LED mit NPN-Transistor einschalten (⚡Lerne Elektronik ⚡)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • 🎓Lernmaterial zum Video: go.tfe.academy...
    In diesem Video zeige ich dir, wie man einen Transistor als Schalter für eine Leuchtdiode nutzen kann.
    Zuerst gibt es eine kurze Wiederholung zum Transistor und zur Eingangskennlinie, danach sehen wir uns ganz schnell die wichtigsten Formeln zur Berechnung der Vorwiderstände an und dann geht es auch schon los mit dem Experiment.
    --------
    INHALT
    0:00 Einleitung Transistor
    1:24 Wiederholung: Transistor als Schalter
    3:29 Simulation der Schaltung
    4:55 Aufbau und Testung der Schaltung
    --------
    LINKS
    Podcast “Elektronik und Programmieren”: go.tfe.academy...
    E-Technik und Elektronik: go.tfe.academy...
    Programmieren & Schnittstellen-Themen zwischen Elektronik und Informatik: go.tfe.academy...
    Gespräche mit interessanten Persönlichkeiten aus dem MINT-Bereich: go.tfe.academy...
    --------
    ÜBER
    Andreas Haja arbeitet als Professor an der Hochschule Emden/Leer und ist seit mehreren Jahren in der Ingenieurausbildung tätig. Ziel seines Kanals “Elektronik & Programmieren” ist es, Theorie und Praxis so zu vermitteln, dass Lernen mit Spaß und Neugierde verbunden ist.
    Studieren in den 2020er Jahren kann so viel mehr sein, als die klassische Frontal-Vorlesung der letzten Jahrhunderte!
    www.thefearles...

Комментарии •

  • @leythecg
    @leythecg 3 года назад +11

    Deine Tutorials sind wirklich großartig, sowohl Inhalt als auch Präsentation betreffend! Vielen, herzlichen Dank!

    • @fearlengi
      @fearlengi  3 года назад +1

      Danke für den netten Kommentar und viele Grüße!

  • @rolfj.5716
    @rolfj.5716 2 года назад +6

    Als alter Fachlehrer für Elektrotechnik beglückwünsche ich dich zu diesen Videos. Viel besser kann man die gezeigte Thematik nicht vermitteln. Hervorragend!!👍

    • @fearlengi
      @fearlengi  2 года назад +1

      Super, danke dir für das Lob! Viele Grüße.

  • @erichwolfel9694
    @erichwolfel9694 3 месяца назад

    Super erklärt !!!! Jetzt habe sogar ich es verstanden. Herzlichen Dank !

  • @hishambasheer2359
    @hishambasheer2359 3 года назад +3

    ´Besten Dank für die tollen Videos. Das hat wirklich Hand und Fuß. Toll didaktisch dargestellt mit tollen Berechnungen und praktischer Umsetzung

  • @Goschi361
    @Goschi361 3 года назад +1

    Moin, Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Haja. Sie haben ja schon so viele interressante Videos in Ihren Kanal eingebracht, das ich da schon langsam den Überblick verliere. Ich hätte da mal ein großes Interresse an MOSFETˋs, Triacˋs, Diac und Thyristoren in der Schaltelektronik. Wünsche Ihnen noch einen guten Rutsch ins neue Jahr

  • @Subwerk
    @Subwerk Год назад

    Super gemacht und nachvollziehbar erklärt, ganz toll!

  • @3duser42
    @3duser42 2 года назад +1

    Perfekte Präsentation. Habe es begriffen 😀

  • @FUNKLABOR_DL1LEP
    @FUNKLABOR_DL1LEP 3 года назад +3

    moin, super Video. ich hätte die Zuordnung der Powerrails auf dem Breadboard allerdings genau anders herum gewählt. denn dann wäre der BasisVorwiderstand links, GND unten und +9V oben und der Aufbau wäre physisch näher am Schaltplan, was der Übersicht des Aufbaus zuträglich ist. Jens

  • @moonlight34xom10
    @moonlight34xom10 3 года назад

    Vielen Dank für dieses Video! Es hat mir sehr geholfen.

    • @fearlengi
      @fearlengi  3 года назад +1

      Dankeschön für den netten Kommentar! Gibt es denn Themenwünsche, zu denen ich in Zukunft mal ein Video drehen soll? Viele Grüße!

    • @johnboylour9120
      @johnboylour9120 3 года назад

      Ja, gerne. FlipDot und Klappanzeigen. Danke. MfG Johnboy @@fearlengi

  • @RolandWelser
    @RolandWelser 22 дня назад

    Vielen Dank für das tolle Video!
    Ich habe die Schaltung nachgebaut und meine gemessenen Werte für die Stromstärken stimmen sehr gut überein.
    Aber ich hätte eine Frage: Nachdem ich die Verbindung zwischen dem Basis-Widerstand und der Basis getrennt habe (9V Betriebsspannung lagen immer noch an), hätte ich erwartet, dass zwischen Kollektor und Emitter nun die gesamten 9V abfallen, da ja der Transistor gesperrt ist - tatsächlich habe ich aber nur 7,6V gemessen.
    Danach habe ich noch die Spannungen über der LED und dem LED-Vorwiderstand gemessen und jeweils einen Wert von 0V erhalten.
    Für die Messungen habe ein Keithley 2110 benutzt.
    Hast du dafür eine Erklärung? Herzlichen Dank im Voraus.

  • @Meckerkopp007
    @Meckerkopp007 2 года назад +1

    Spitzen Arbeit Deine Videos !👍❤ Mein Abo hast Du 🙂

  • @hausmeister1926
    @hausmeister1926 2 года назад

    Mein Fachkundelehrer an der Berufsschule hat das nicht so verständlich erklärt wie Du. Der hat von Löchern und Dotierungen und von Sättigung geredet, ich war verwirrt.

  • @IIIITommyIIII
    @IIIITommyIIII Год назад

    👍👍

  • @matthiasjahn5761
    @matthiasjahn5761 11 месяцев назад

    Super erklärt, etwas schnell gesprochen das fordert Grüße

  • @marcx117
    @marcx117 2 года назад

    Hallo, was für eine Spannung liegt denn an der Basis an?

  • @michaelmeyer8649
    @michaelmeyer8649 10 месяцев назад

    Danke für das Video. Habe wider ein wenig mehr Verstanden. Aber wie kann ich einen Transistor als ein und aus Schalter nutzen. Z.B das er in der Minuten 100 mal Ein und 100 mal aus schaltet? Und wie kann ich das Regeln als Beispiel 100 mal in Minute ein und auch aus also insgesamt 200 mal? Oder ich möchte wechseln von 100 mal in der Minute nur 30 mal in der Minute. Wird das über den Widerstand an der Basis bestimmt? Wenn mir das jemand mal erklähren könnte, währe ich dankbar. Gibt es eigentlich auch Transistoren die mit 220 -240 V umgehen können, ohne viel weitere Elektronik dazwischen?

  • @EMRT-b90
    @EMRT-b90 11 месяцев назад

    Wozu die Handschuhe ?.

  • @wiroswiros1665
    @wiroswiros1665 2 года назад

    Gut erklärt, aber ich kriege echt genug wenn jemand gefühlt ne Stunde brauch um iwas ins steckbrett zu stecken xD

  • @uweskanal42
    @uweskanal42 5 месяцев назад

    Die höchste Verstärkung aus dem Datenblatt herzunehmen ist falsch. Erwischt man einen Transistor mit der Verstärkung 200, wird der Transistor nicht mehr in die Sättigung gebracht und es entsteht eine höhere Verlustleistung im Transistor. Das mag hier bei dem 20mA Beispiel nicht so schlimm erscheinen, wenn man aber mal einen Verbraucher mit z.B. 1A schaltet und der Transistor erreicht den Sättigungsbereich nicht, entweicht schnell magic Smoke aus dem Transistor. Schalttransistoren sollte man generell mit einem Übersteuerungsfaktor von 3 - 5 betreiben. D.H. 3 bis 5 mal mer Basisstrom als errechnet in die Basis einspeisen. Das verschlechtert zwar die Schaltzeiten aber der Transistor kann nicht mehr "aus Versehen" in den linearen Bereich kommen.

  • @korgen6190
    @korgen6190 2 года назад +1

    ist es obligatorisch die Handschuhe anziehen?

  • @rudiralla9630
    @rudiralla9630 2 года назад

    "Mikroampere", nicht "Mükroampere"..., man spricht ja auch nicht in ein "Mükrofon" oder erhitzt Speisen in der "Mükrowelle". Auch gibt es weder "Mükrokontroller" oder "Mükrofarad"...
    Noch was: 03:12 UCE ist um den Faktor 10 zu niedrig ausgefallen, die typisch sind es 200mV.