Neue Batterie auf dem Markt, die ein ECHTER Durchbruch ist! Halb so teuer und nicht brennbar

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июн 2024
  • Am Dienstag, den 28.06 ab 20 Uhr, wird es hier auf Breaking Lab wieder einen spannenden Livestream geben! Es wird um die Zukunft der Medizin, genauer gesagt, die Herstellung von Medikamenten gehen. Mit dabei werden sein:
    - Dr. Karl Lauterbach, Gesundheitsminister von Deutschland
    - Klaus Holetschek, bayrischer Staatsminister für Gesundheit und Pflege
    - Dr. Florence Randrianarisoa, Ärztin, RUclipsrin und Moderatorin bei Quarks&Co
    - Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft
    Wie immer könnt ihr eure Fragen live an die Gäste stellen. Wenn euch jetzt schon Fragen einfallen, schreibt sie gerne in die Kommentare oder in den Community Tab.
    Unterstützt durch unseren Kooperationspartner Biogen.
    Forschende vom MIT haben eine Batterie erfunden, die wirklich komplett aus Plastik besteht. Durch leitende Polymere kommt die Batterie ganz ohne Metalle aus. Das Unternehmen, das auf dieser Idee gegründet wurde, hat jetzt die ersten 18.000 Plastik-Batterien produziert. Und kostentechnisch liegt man pro KwH bei gerade mal 62€ im vergleich zu 130 € bei Lithium-Ionen-Batterien. Wie die Plastik-Batterie funktioniert, wo wir in Zukunft überall Plastik-Batterien finden werden, was ihre Vorteile, aber auch Nachteile gegenüber herkömmlichen Batterien sind und wie sie sogar die Energiewende beeinflussen könnten, seht ihr jetzt!
    Breaking Lab bei Instagram: breakinglab...
    Dieses Video ist in meinem Breaking Lab-Team entstanden. Verantwortlich aus der Redaktion: Daniel Brill, Tabea Desch, Johannes Polotzek, Jacob Beautemps; Editing: Lukas Loibl, Saskia Mittermeier
    Quellen:
    Quelle 1: www.technologyreview.com/2022...
    Quelle 2: news.mit.edu/2021/polyjoule-f...
    Quelle 3: www.polyjoule.com/
    Quelle 4: www.polyjoule.com/technology
    Quelle 5: www.polyjoule.com/systems
    Quelle 6: www.polyjoule.com/html
    Quelle 7: ieeexplore.ieee.org/document/...
    Quelle 8: web.archive.org/web/202101260...
    Quelle 9: www.nature.com/articles/natur...
    Quelle 10: www.wiwo.de/technologie/green...
    Quelle 10: engineering.stanford.edu/maga...
    Quelle 11: futurezone.at/science/forsche...
    Quelle 12: www.vox.com/energy-and-enviro...
    Quelle 13: www.verbraucherzentrale.de/wi...
    Quelle 14: www.swr.de/swr1/rp/smartphone...
    Quelle 15: www.isi.fraunhofer.de/content...
    Quelle 16: www.ise.fraunhofer.de/content...
    Quelle 17: www.spektrum.de/lexikon/physi...
    Quelle 18: www.quarks.de/technik/energie....
    Quelle 19:
    www.satw.ch/de/rohstoffe/krit...
    Quelle 20:
    • PolyJoule Keynote Spea...
    Quelle 21:
    meche.mit.edu/people/faculty/...
    Quelle 22: patentimages.storage.googleap...
    Quelle 22:
    www.handelsblatt.com/unterneh....
    Ich bin Jacob Beautemps und mache gerade meinen Doktor an der Universität zu Köln. Vor drei Jahren habe ich zusammen mit Philip Häusser diesen RUclips Kanal gegründet und seit 2018 stehe ich nun selbst vor der Kamera. In meiner Forschung an der Uni geht es um das Thema "What comprises a successful educational RUclips video?: the optimization of RUclips videos’ educational value through the analysis of viewer behavior and development via machine learning." Oder kurzgesagt: Wie lernt man auf RUclips und wie können wir das mit künstlicher Intelligenz optimieren. Dies fließt natürlich stark in meine RUclips Videos mit ein, denn hier geht es auch darum möglichst viel über Physik, Chemie, Technik und andere naturwissenschaftliche Themen zu lernen.
    Hat dir das Video gefallen? Klick auf "Daumen hoch" und lass ein Abo da! Dein Feedback motiviert mich zu neuen Videos. Dankeschön :-)
  • НаукаНаука

Комментарии • 1,4 тыс.

  • @BreakingLab
    @BreakingLab  2 года назад +99

    Bei den Forschenden am MIT ist die Batterie wohl immer halb voll
    🤓 Glaubt ihr die Plastik-Batterie wird bald viel zum Einsatz kommen?

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 года назад +20

      Heimspeicher war auch mein erster Gedanke ... Da sehe ich für solche Batterien mächtig Potential ... Gerade wo die Preise zur Zeit kräftig am steigen sind ... 🔋📈

    • @qh5163
      @qh5163 2 года назад +35

      Klabauterbach, ernsthaft?! Na ich bevorzuge unabhänge Kanäle, keine die vom Regime finanziert und gepusht werden.

    • @markuso6263
      @markuso6263 2 года назад +10

      Ist der Preisvorteil nicht dahin, wenn ich 2 - 5 mal so viele benötige?

    • @sirfex2423
      @sirfex2423 2 года назад +19

      @@markuso6263 geht nur um das Volumen, um den mehr benötigen Platz im Keller oder in Auto ... Nicht um den Preis, der war pro kWh angegeben

    • @mini2021
      @mini2021 2 года назад +39

      Bzgl fS: jetzt treiben sich die Trolle schon hier rum.

  • @dominiquehbr
    @dominiquehbr 2 года назад +401

    Als du meintest, du würdest oft gefragt werden, ob/wann etwas auf den Markt kommt, fällt mir eine Videoidee ein: Wie weit sind Erfindungen, über die du in der Vergangenheit gesprochen hast? Welche sind erfolgreich geworden, wurden einige wieder eingestellt? Auf welchem Stand sind die anderen Erfindungen heute? glaube, das wäre mal ganz interessant.

    • @waralo191
      @waralo191 2 года назад +4

      Oh ja

    • @cappuccinoloffler
      @cappuccinoloffler 2 года назад +17

      @@waralo191 genau diese Idee trage ich auch schon lange mit mir herum. Jakobs Videos sind super und sehr informative aber wird aus den ganzen Sachen, im Laden stehen sie nirgends herum. Hiermit beantrage ich offiziell einen "Kanal zur Nachhaltigkeit der Information" kurz KNI (Abkürzungen müssen ja sein, sonst ist's nicht seriös)

    • @pakmak7241
      @pakmak7241 2 года назад +4

      Das finde ich vorallem im Bereich Atomkraftwerke sehr interessant, und passen zur aktuellen lage

    • @markusmu96
      @markusmu96 2 года назад +7

      Ich schließe mich dieser Frage an. Ein monatliches / virteljährliches Update wäre sehr interessant. Wäre cool wenn es umgesetzt wird

    • @IfritAsuras
      @IfritAsuras 2 года назад +4

      Ja, bitte!

  • @NFSHeld
    @NFSHeld 2 года назад +119

    Eine kleine, aber wie ich finde bedeutende Anmerkung:
    Wenn sich "2-5x größer" bei 10:30 - wie bei Energiedichte üblich - auf das Volumen bezieht , dann man braucht NICHT wie bei 11:25 gesagt das zwei- bis fünffache an FLÄCHE.
    Für doppeltes Volumen eines Quaders braucht man nur 26% mehr in alle 3 Dimensionen (1,26³ > 2).
    Das heißt: wenn die aktuelle Lithium-Technologie z. B. einen Block von 1 × 1 × 1 m in den Keller stellt, dann reicht ein Block von 1,26 × 1,26 × 1,26 m ‒ nicht mal ein Schullineal mehr ‒ um das doppelte Volumen zu erhalten. Selbst für das 5-fache Volumen braucht man "nur" 71% mehr Kantenlänge (1,71³ > 5).
    Oder mal konkret: die Tesla Powerwall 2 hat eine Größe von 115,1 cm × 75,2 cm × 14,6 cm (ich nehme die, weil die neuere Powerwall+ einen Inverter beinhaltet, dessen Größe/Volumen ich nicht abschätzen kann). Um das Volumen der Powerwall 2 zu verdoppeln während sie die Proportionen beibehalt, wächst sie auf 145,0 cm × 94,8 cm × 18,4 cm, also nur 30 cm höher, 20 cm breiter und 4 cm dicker. Das ist nicht so krass wie man bei "doppeltem Volumen" denkt.

    • @edhoc2
      @edhoc2 2 года назад +5

      Wenn man aber nur eine Dimension erhöht und nicht alle gleichzeitig, dann hat man in dieser Dimension tatsächlich die doppelte Größe. Also beispielsweise doppelte Tiefe.

    • @AleaumeAnders
      @AleaumeAnders 2 года назад +11

      Sprich: die Tesla LiIonen powerwall braucht etwa 10l und 9kg pro kWh.
      Selbst im ungünstigsten Fall reden wir hier (x5 Volumen, x8 Masse) also nur von 50l und 72kg pro kWh, im günstigsten Fall (x2 Volumen) sind es nur 20l (vmtl. bei ähnlich hohem Gewicht?).
      Als Vergleich: ein Warmwasserspeicher (200l Nennwert), hat etwa 360l Volumen und wiegt gefüllt knapp 250kg. 200l Wasser von 20°C auf 95°C zu erwärmen braucht im Idealfall 17 kWh, sprich die Energiedichte von einer Heißwassertherme liegt im Idealfall auch nur bei 20l/15kg pro kWh. Solch ein Warmwasserspeicher ist (abgesehen von fossilen Energien, lies Heizöltank) momentan so die größte Energieansammlung die die meisten im Haus haben. Ich hab noch nicht so oft gehört das jemand meinte "Ui, also die riesige Thermoskanne bei uns im Keller ist aber echt ein Problem". Wäre auch seltsam ... das ist in etwa das Volumen einer normalen Kühltruhe.
      Ein Plastikbatterie Äquivalent zu dieser 360l Aussenmaß Therme kann den Strombedarf einer Familie für 1-2 Tage speichern.

    • @SchwertKruemel
      @SchwertKruemel 2 года назад +5

      Ich weiß ja nicht wie das bei dir funktioniert, aber bei mir wird die Decke nicht plötzlich höher, nur weil ich mehr Grundfläche nutze

    • @joschuarpyc3865
      @joschuarpyc3865 Год назад +4

      Da hast völlig Recht, wenn man diese neue Batterie / Akku aber zB NUR in die komplette Kellerdecke einbauen würde, wären das nur ein paar cm an Raumhöhe, oder an 2 komplette Wände ebenso. Und wenn man eine oder zwei Wände wählt die nicht Tragend ist, könnte man diese als Raumteiler mit dem kopletten Volumen nutzen

    • @sebastiank.8258
      @sebastiank.8258 Год назад

      @@joschuarpyc3865 Aber die Zellen müssen auch irgendwann ausgetauscht werden. Bis zu 12.000 Zyklen. Klar, das ist eine Menge. Aber irgendwann müssen sie raus. Ich habe keine Ahnung, wie viele Ladezyklen so ein dezentraler Hausspeicher wie die zum Vergleich herangezogene Tesla Powerwall nutzt. Falls es 2 Zyklen pro Tag sind, könnten die Zellen ca. 15 Jahre im Haus verbleiben, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

  • @michaelbeiyt
    @michaelbeiyt 2 года назад +58

    Stationäre Energiespeicher sind bei dem Umstieg auf Solar und Wind ein Schlüsselfaktor. Die Größe ist eher unwichtig, wenn die anderen Eigenschaften stimmen.
    Wenn wir es tatsächlich schaffen die anfallende Energie bei Starkwind und im Sommer für die dunklen Flautetage zu speichern, ist viel erreicht.

    • @fionafiona1146
      @fionafiona1146 Год назад +2

      Überkapazität an erneuerbarer Energie und ggf. production synthetischer kraftstoffe für flexible einsätze ist auch sinvoll.
      Selbst wenn es nur um weit von anderer infrastructur entfernte einsätze ginge

    • @aaaooaao9949
      @aaaooaao9949 Год назад +4

      @@fionafiona1146 Man kann, wenn man denn will, mit dem übrig gebliebenem Solar-Strom auch CO2 der Umgebungsluft mit Wasserstoff aus Wasser (Elektrolyse) zu Metan umwandeln - ab ins Erdgas-Netz - Da ist Platz (außerdem heulen Sie ja gerade, daß wir diesen Sommer die Speicher wohl nicht voll bekommen und der Winter gaaanz böse wird ... warten wir Mal die Preise dann ab ...) - wir bräuchten 'nur' ein paar Hundertausend Gas-Zähler, Die vorwärts wie rückwärts zählen können.
      Achja - der bei der Elektrolyse ungenutzte Sauerstoff wäre 'Abfall' und müsste wohl in die Umwelt entlassen werden ... gäbe da durchaus schlimmere Dinge, Die ich mir vorstellen könnte.
      Aber Das muß eben auch (von Oben) gewollt werden - und Da reichen leider wir Kleinen nicht aus.

    • @friedhelmmunker7284
      @friedhelmmunker7284 Год назад

      @Bronto Saurus mit Wärmepumpe und Batteriespeicher im Heizölraum 👍. Energiespeicher in alten Kohle-Kraftwerke einbauen und der benötigte Platzbedarf wird auch weniger bei der Weiterentwicklung.

    • @beatreuteler
      @beatreuteler Год назад

      @@nichtanklicken_official Um die Anlage eigentlich nicht, denn dieser Platz sollte zwingend landwirtschaftlich genutzt werden können. Aber bei "in der Anlage" bin ich bei Ihnen. Die Türme sind ja hohl!

  • @silvomuller595
    @silvomuller595 2 года назад +94

    Nice, was für ein riesiger Sprung! Ich bin gespannt wie das weiter geht.

    • @OkThxBye1
      @OkThxBye1 2 года назад +2

      Ich werde heute Nacht an Nierenversagen versterben.

    • @noahssd3863
      @noahssd3863 2 года назад +4

      @@OkThxBye1 Das ist schrecklich, aber warum jetzt diese willkürliche Information?

    • @towb4382
      @towb4382 2 года назад +2

      hört man nie wieder von

    • @OkThxBye1
      @OkThxBye1 2 года назад

      @@noahssd3863 Warum nicht ? Finds recht gut, wie es ist. Demand and supply, my jar's empty. :))

    • @OkThxBye1
      @OkThxBye1 2 года назад +1

      @@towb4382 Stimmt, denn der Versorger hat Ende. :)

  • @peterbrandt7911
    @peterbrandt7911 2 года назад +29

    Ich könnte mir das auch in ganz gewöhnlichen Immobilien vorstellen. Sei es auf dem Speicher, flächig an Kellerwänden, oder im hinteren Bereich einer Garage. Man muss die ja wohl nicht als Schrank, oder Klotz mitten in Räume stellen.
    Sehr interessante Entwicklung!

  • @monstermania8840
    @monstermania8840 2 года назад +81

    Das Problem mit der Energie Dichte ist meiner Meinung nach nicht so groß. Du hast absolut recht, dass die Plastik Batterie in mobilen Anwendungen wie dem Auto eher nicht die erste Wahl sein wird, aber für zuhause sehe ich da keine Probleme. Angenommen die Batterie wäre 5 mal größer, dann sind das ja auch nur 2-3 Kühlschranke, die man unterbringen müsste. Das ist doch in Heiz-Kellern von ein Familien Häusern unterzubringen, Mehrfamilienhäuser doch erst recht? Vor allem wenn man solche Planungen ab Bau besichtigt. Die angesprochene Wärmefahigkeiten erlauben vielleicht sogar eine Installation draußen. Problematisch wäre es aus meiner Sicht, wenn man von einem Faktor 10 bestenfalls auszugehen hätte. Die Hausanwendung benötigt glaube ich auch insgesamt lang nicht so viel Kapazität wie die Auto Anwendung, das spart eventuell auch nochmal Volumen.
    Cooles Video!!

    • @shagav7926
      @shagav7926 2 года назад +13

      Wenn das in decken und böden eingebaut würde währe die fläche kein problem
      cool wäre es wenn es gleichzeitig als wärmedemmung an der hausfasade dienen könnte

    • @marcfischer1740
      @marcfischer1740 2 года назад +2

      Die meisten Häuser stehen aber schon und Platz ist sehr wohl ein Thema. Vielleicht mal Gespräche suchen mit Leuten die PV Anlagen installieren. Grade im Bestand ist in der Regel kein Platz vorgesehen für sowas. Dann kommt da der Wechselrichter hin, der will auch links und rechts und oben und unten noch mindestens nen halben Meter Platz haben wegen Kühlung. Ggf müssen weitere Komponenten in die Elektroverteilung eingebaut werden die aber nicht mehr in den Schrank passen, also kommt dann da auch nen weiterer hinzu.
      Und mal was generelles: Der Akku muss eigentlich nur die Zeit überbrücken in der keine Sonne scheint, also in der Regel Nachts. Alles andere macht wenig Sinn weil man sonst den Akku maßlos überdimensioniert und im Winter ohnehin Schwierigkeiten hätte ihn komplett zu befüllen und im Somme weißman nicht wohin mit der Energie.

    • @KarsonNow
      @KarsonNow 2 года назад +3

      @@marcfischer1740 korrekt. Dennoch wie in einem anderen Kommentar angesprochen - Wenn man es modular macht ist die Größenordnung der Akkus fast irrelevant.

    • @Kamikater2
      @Kamikater2 2 года назад +7

      ​@@marcfischer1740 Also Leute mit denen ich mich bisher auf PV aufs Dach unterhalten haben war beim Akku der Preis das Problem und nicht der Platz. Beim "normalen" Eigenheim ist eigentlich immer auch ne Garage dabei wo man sowas reinstellen kann oder ein recht großer Heizungskeller und für den "Spezialfall" wenig Platz kann man immer noch bei der teuren Lösung LiIon bleiben.

    • @monstermania8840
      @monstermania8840 2 года назад

      @@marcfischer1740 such dir selber vielleicht mal Gespräche 😂😂 Hauptsache losgelabert und dann doch die Hälfte des Kommentars das bereits Geschriebene bestätigen…
      Und nein, der Speicher überbrückt eben nicht nur nachts. Deshalb ist das ja so spannend, weil das mit deinem Beispiel eben genau nichts zu tun hat.

  • @konradsiemens8784
    @konradsiemens8784 2 года назад +168

    0:00 Begrüßung
    0:40 Einleitung
    1:44 Achtung, Livestream
    3:12 Polymere
    4:15 Kohlenstoffgraphinhybrid
    4:57 Rolle zu Rolle
    5:47 Ohne seltene Erden
    6:15 flexible Batterien
    7:30 Kosten und Recycling
    10:16 AAAAABEEEERRRR
    12:00 Persönliche Einordnung

    • @DarkRRider
      @DarkRRider 2 года назад +7

      like geier sein vadder

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 2 года назад +1

      Bezüglich Brandgefahr muss ich doch (ohne genauere Informationen) erst einmal wiedersprechen!
      Das ist ein Kohlenwasserstoff.
      Die brennen erst mal wie ....
      Damit betreiben wir ja Verbrennungsmotoren jeder Art.
      Auch Kunststoffe brennen erst mal richtig gut. OK, auch Basis Erdöl oder sonstige Kohlenstoff-Chemie mit ....
      Hinzu kommt die Energie infolge Batterie.
      Das ist ein Energiespeicher der ge- und entladen werden kann. Wenn geladen ist das also nicht nur ein gut brennender Kohlenwasserstoff sondern einer der auch noch vollkommen aus dem chemischen Gleichgewicht ist.
      Ähm. der brennt bestimmt besser als Zunder. Sobald er brennt.
      Über die Frage was notwendig ist um das zum brennen zu bekommen will ich jetzt nicht spekulieren.
      Aber schon entladen brennt das bestimmt gut. Geladen erst recht.

    • @konradsiemens8784
      @konradsiemens8784 2 года назад

      @@alexanderweigand6758 ich bin nicht Chemiker, aber zum Brennen baucht es eine gewisse Reaktion mit Sauertoff oder ähnlichen Komburenten.
      Wenn die Verbindungen so aufgestellt, dass es nicht "atmet" (nicht komburiert), müsste es nicht bzw wenig brennbar sein.
      Schätze mal, das wird in mehreren Sicherheitstest noch herausgefunden werden, aber aus dem Labor heraus haben sie ja schon relativ entwarnt.
      Und dazu kommt es vom MIT, also kein Anfänger-Startup, das schnell Geld machen muss mit der Idee, noch dazu, dass Jakob auch kein naiver Anfänger ist.
      Schlage vor, wir warten 3 Jahre ab, ob es den Durchbruch schafft

    • @Arcturus367
      @Arcturus367 2 года назад +4

      @@alexanderweigand6758 Li-Ionen-Akkus brauchen keine Sauerstoffzufuhr von außen, um unkontrolliert abzufackeln. Das ist ein großer Unterschied.

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 2 года назад

      @@Arcturus367 Lithium Ionen Akkus benötigen üblicherweise auch Auslöser.
      Luftdruckänderungen in Flugzeugen zum Beispiel. Oder unentdeckte Schäden. Oder....
      Spätestens bei einem Unfall wird auch diesen Akkus etwas passieren können.
      Ein kleiner Riss und/oder eine Spannungsspitze und/oder....
      Sichere Energieträger gibt es nicht.
      Und dieser besteht zusätzlich aus einem Kohlenwasserstoff.

  • @avronaut
    @avronaut 2 года назад +11

    Warten wir es mal. Es wäre die erste Superbatterie, die hält, was versprochen wird. Ich warte da schon Jahrzehnte drauf und bin deshalb aus Erfahrung äußerst skeptisch.

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 2 года назад +105

    Halber Preis klingt gut, jetzt wo alles doppelt so teuer geworden ist 😕

  • @tonycoray5114
    @tonycoray5114 2 года назад +3

    Danke, sehr interessant, immer wieder !

  • @holgerdanske3960
    @holgerdanske3960 2 года назад +74

    Unabhängigkeit was Rohstoffe und Energie angeht kann für ein Land nicht hoch genug veranschlagt werden. Wohin bestimmte Abhängikeiten, die sich über einen längeren Zeitraum akkumuliert haben, führen können, kann man sich derzeit live und in Farbe ansehen.
    Die Frage ist, ob die Europäer dieses Schauspiel als Hauptakteure noch einmal wiederholen möchten oder ob sie clever genug sind, einen neuen Weg einzuschlagen.

    • @sirsavientraliard6781
      @sirsavientraliard6781 2 года назад

      Ja das wir noch spannend wenn China sich doch dafür entscheidet in Taiwan einzumarschieren. Je nachdem ob man nun von Endprodukten ausgeht oder von Komponenten kommen bis zu 80% aller Chips aus Taiwan. Ein chinesische Invasion hätte damit das Potential die gesamte Weltwirtschaft auf unbestimmte Zeit aus den Angeln zu heben. Darunter würde China dann allerdings auch leiden 🤷

    • @Najxi
      @Najxi 2 года назад +2

      Informiere dich etwas über die Ölkrisen der 70er Jahre. Da war man auch extrem abhängig von ein paar wenigen Ländern und hat auf schmerzhafte Weise gelernt was passieren kann, wenn jemand den Energieharn zudreht. In den Jahren darauf haben viele westliche Länder probiert sich unabhängiger zu machen. Die meisten Kernkraftwerke in Europa und den USA wurden zu dieser Zeit errichtet, um ein zweites Standbein bei der Energieversorgung zu haben. Die Brennelemente in einem Reaktor halten ja eine ganze Weile, es gibt weit verstreute Länder, die Uran liefern und zur Not hätten wir sogar was in Deutschland, dass man fördern könnte. Deutschland wollte sogar mal 50 Kernkraftwerke errichten. Jetzt schalten wir gerade die letzten hierzulande ab ohne einen vergleichbaren Ersatz zu haben und wie durch ein Wunder kommt genau jetzt die nächste Energiekrise.
      Ist halt schon blöd, wenn man eine Energiewende macht, die maßgeblich auf einen konstanten Zustrom von russischen Gas aufbaut. Eigentlich ist es ein Wunder, dass die letzten 20 Jahre so sauber gelaufen sind. Das Problem dabei ist nur, dass jetzt die Fallhöhe auch höher ist, da mehr alternative Kraftwerke abgeschaltet wurden und man sehr stark vom Gas abhängig ist.
      Insofern: Wir werden daraus etwas lernen, aber es höchst wahrscheinlich ein paar Jahrzehnte später wieder vergessen haben und die gleiche Scheiße ein drittes Mal machen und dann ein viertes usw....

    • @holgerdanske3960
      @holgerdanske3960 2 года назад +3

      @@Najxi Da brauche ich mich nicht informieren, das habe ich live miterlebt - Autofreie Sonntage etc.
      Du hast Recht, Geschichte wiederholt sich - leider. Die Menscheit ist einfach eine Spezies, die einfach merkbefreit ist.

    • @schaper9203
      @schaper9203 2 года назад

      Live und in Farbe bestand die Abhängigkeit ohne Probleme im kalten Krieg bei entsprechenden sowjetischen Großmachtgehabe und Einmärschen. Damals gab es aber keine Kindergartentruppe die Deutschland zerstört.
      Das it der Unterschied.
      Deutschland wird immer abhängig von günstigen Rohstoffen (z.B. Gas), Energie und Bildung sein. Nach 40 Jahren SED Grün Gender sind davon nur noch Fragmente vorhanden. Und alle jenseits der 250.000 Glücklichen die jedes Jahr auswandern dürfen es ausbaden.
      Und wer rechnen kann weiss, dass Rohstoffe für Regenerativ nicht für 9 Milliarden Menschen reichen. Und noch etwas:
      Wer keine Rohstoffe hat verliert die Industrie und den Krieg sowieso.

    • @holgerdanske3960
      @holgerdanske3960 Год назад

      @@schaper9203 Was willst du uns sagen? Dass 16 Jahre Frau Merkel dieses Land heruntergewirtschaftet hat? Ja da hast du wohl Recht.
      Aber einen Zahn muß ich dir leider ziehen. Das Auswandern ist ein zweischneidiges Schwert. Die anderen Staaten kochen auch nur mit Wasser.

  • @claudius_sailer
    @claudius_sailer 2 года назад +8

    Wie sieht es mit dem Gewicht aus?
    Wenn man den 5fachen Platz braucht (worst case) wie schwer wäre dann solch eine Batterie im Vergleich zu den aktuellen?

    • @701983
      @701983 2 года назад +3

      Er hat da ganz kurz was von Faktor 8 gesagt.
      Kommt jetzt natürlich ein bisschen darauf an, mit was für Li-Ionen-Akkus man da vergleicht.
      Wenn mit relativ modernen Zellen von über 200 Wh/kg, dann landen wir ungefähr bei der gravimetrischen Energiedichte von Blei-Säure-Akkus ("Autobatterie").
      Was für stationäre Anwendungen sicher kein Problem wäre.

  • @brunohadlich3845
    @brunohadlich3845 2 года назад +14

    Danke Team-Jakob für das 🔨-Video!
    Den Platz sehe ich bei Hausbesitzer nicht so tragisch. Wo früher der Heizungsofen, die Ölheizung, oder was auch immer stand wird wohl jetzt die Batterie hindürfen. Unser Holzheizungsofen braucht mit dem Rohr nach oben einen nicht nutzbarer Platz von ca. 1,5x1x5x3m. Der Patz für das Holz im Haus, waren mindestens 5x4x3 Meter, bei anderen eben der Ölkessel, die Ölheizung, braucht auch Platz... oder hab ich einen Denkfehler? Somit glaub ich das es ein cooles Konzept ist, aber trotz recyceltem Material, wird's enorm viel Abfall, denn 5% von unglaublich viele Plastik (wir reden vom Optimum) ist trotzdem extrem viel Plastik. Hoffe zusätzlich auf das umweltfreundliche recyceln von seltenen Erden, das umweltfreundliche Gewinnen aus Thermalwasser, ab (hoffentlich) 2025. Mögen gute Technologien und das extrahieren von Recourcen aus Mutter Erde zügigst Fahrt aufnehmen!

    • @sebastiank.8258
      @sebastiank.8258 Год назад

      Wenn es sich wirklich durchsetzt, kann man da bestimmt noch einiges optimieren. Wer hätte vor 40 Jahren gedacht, dass wir mal so effizient mit einem Verbrennungsmotor fahren.

  • @km0999
    @km0999 Год назад +8

    Könnte das einer von den Durchbrüchen sein, die wir brauchen? Hört sich sehr vielversprechend an. Danke für den guten Beitrag!

  • @KirniAUT
    @KirniAUT 2 года назад +4

    Also mir ist nicht ganz klar wieso diese Batterien nicht brennen können. Im Endeffekt ist es doch komplett egal ob ich elektrische Energie in Metall oder in Kunststoff speichere, sobald ich die Batterie kurzschließe wird in sehr kurzer Zeit sehr viel Energie frei und das führt zu, möglicherweise, unkontrollierter Wärmeentwicklung.
    Ich würde es sehr begrüßen, das ganze Gesagte mit Zahlen zu untermauern: Kapazitäten [kWh] der Batterien, maximale Stromstärken [A] die im Betrieb erzielbar sind, Innenwiderstand [Ohm] der Batterien, usw
    Da die Batterien keinerlei Gefahr darstellen hatte ich nach dem Beitrag den Eindruck, als ob damit zwar elektrische Energie gespeichert werden kann aber es nicht einmal möglich ist ein Handy aufzuladen.
    Würde mich über ein Update freuen

  • @dominicdhaag
    @dominicdhaag 2 года назад +43

    Danke für diese coole Info.
    Als Polymerchemiker freue ich mich erst recht über diese Entwicklung! :D
    Drücke dem Unternehmen die Daumen, dass sich das schnell durchsetzen wird und sie den Platzbedarf noch verringern können.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 2 года назад +1

      Das hoffe ich auch. Diese Energiedichte ist aktuell doch ein deutlicher Rückschritt, auch gegenüber alternativer Konzepte wie Na-Ion. Da müsste die Plastikatterie schon deutlich billiger sein, damit sich das rentiert.

    • @brag0001
      @brag0001 2 года назад +6

      @@wernerderchamp Ist doch eigentlich nur für mobile Anwendungen ein Problem. Für Anlagen zur Netzstabilisierung und Stromspeicherung spielt Platz eher eine untergeordnete Rolle. Da sind Vergleichssysteme schließlich Talsperren, Schwungräder und ähnliches. Und selbst bei fest installierten Akkusystemen dürfte der größere Temperaturbereich deutlich interessanter sein als der Platzbedarf. Auch die Lebensdauer und maximale Entnahmeleistung dürften da interessantere Kriterien sein.
      Für mobile Anwendungen dürfen Schwefel Lithium- und Schwefel Natriumbatterien in den nächsten Jahren für spannende Neuerungen sorgen...

  • @hallowelt9296
    @hallowelt9296 2 года назад +3

    Tetrapacks sollten ja auch recyclet werden nur macht es keiner. Vielleicht etwas hergehohlt aber mir drängt sich der Vergleich eben auf. Begeistert bin ich nur noch bei Dingen die ich auch kaufen und nutzen kann.

  • @Henrik26
    @Henrik26 2 года назад +5

    Sehr interessantes Video.
    Mir ist direkt eine Frage für den kommenden Livestream eingefallen:
    Wie schätzen Sie die zukünftige Integration von Machine Learning/KI im Bereich der Medikamentenentwicklung ein? (Beispiel: DeepMind mit seinem Durchbruch in der Analyse, wie sich ein Protein faltet)

    • @martinschulze5399
      @martinschulze5399 2 года назад

      der 'durchbruch' von deepmind bringt der wissenschaft garnicht soviel weil das teil am ende des tages eine blackbox ist und sich kein wissen daraus ableiten laesst

  • @grazygrazy4242
    @grazygrazy4242 2 года назад

    Danke für diese Infos

  • @JoKer-lb9up
    @JoKer-lb9up Год назад

    Danke für all den Aufwand und deine Mühen! Richtig gut erklärt und sehr sympathisch!

  • @mumbucorporation7243
    @mumbucorporation7243 2 года назад +13

    Ach, wenn das Handy in einer Minute aufgeladen ist, dann braucht der Akku auch nicht so lange zu reichen, genauso wie beim Auto auch, wenn sich damit bei gleichem Volumen einer LiIon Strecken von bis zu 200 km abdecken lassen, dann ist das doch total spannend für die Meisten im Alltag und bei einer Kaffeepause ist es auch wieder voll aufgeladen, GENIAL, will ich!

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 2 года назад +2

      Das ist ja bei heutiger Li-Ion Technik schon fast so. alle 200-300km mal 20 Minuten laden ist aktuell so der Standard in der Mittelklasse. Ein gemütlicher Kaffee dauert seine 10 Minuten und aufs Klo muss ich ja auch noch :)

    • @mumbucorporation7243
      @mumbucorporation7243 2 года назад +1

      @@wernerderchamp ja eben und dann bist du ja mit der neuen Technologie deutlich effizienter unterwegs, ich sehe in dem größeren Platzbedarf keinen allzu großen Nachteil, auch im Kfz Bereich

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 2 года назад +1

      @@mumbucorporation7243 Dann hat man eben keinen Kofferraum mehr oder nur noch SUVs. Das sieht man schon beim Mirai. So viel Kofferraum wie ein Golf, die Karre ist aber deutlich länger.
      Gerade beim Auto ist Platz noch wichtiger als Gewicht.

    • @karlgunterwunsch1950
      @karlgunterwunsch1950 Год назад +1

      @@mumbucorporation7243 Leider sagen die Entwickler nichts über die gravimetrische Ladung, nur dass die Zelle leichter ist - wenn das jetzt nur 10% leichter pro cm3 ist und man aber das 4-5fache Volumen braucht (nicht immer den best case den die angeben nehmen, sondern eher den worst case) dann wiegt eine 70kWh batterie nicht 400kg wie bei LiION sondern 1200-1500kg…

    • @mumbucorporation7243
      @mumbucorporation7243 Год назад

      @@karlgunterwunsch1950 vollkommen richtig, ich würde aber bei einem Vergleich Metall gegen Plastik insbesondere auf Nanoröhren Technologie basierend doch etwas mehr den Vorteil sehen, als nur ein paar Prozent hinter dem Komma, aber Details wären echt hilfreich

  • @ratiof2827
    @ratiof2827 2 года назад +8

    Beine Frage für den Live-Stream: Wie kann es sein, dass ein so wichtiges Medikament wie Actilyse® / Alteplase zur Akutbehandlung des Schlaganfalls in Deutschland gerade nicht unbegrenzt zur Verfügung steht. (Stell Dir mal vor deine Eltern kommen ins Krankenhaus und man den Schlaganfall nicht akut behandeln). Muss so was nicht verhindert werden???

  • @thunderace3584
    @thunderace3584 2 года назад

    Super Info's... Danke.

  • @dieterkleber
    @dieterkleber 2 года назад +1

    Klasse Video von dir- spannendes Thema 👍🏻 danke dafür 👈🏻

  • @hansjoachimseifert5770
    @hansjoachimseifert5770 2 года назад +12

    Ich habe mir die Tage 5kWh LiFePO4 installiert - das ist echt nicht viel Volumen. Auch bei wünschenswerten 20kWh/Haushalt wäre das bei 5fachem Volumen keine echte Herausforderung. Leider lösen sich "technologische Revolutionen" meist schnell in Luft auf.

    • @danys2427
      @danys2427 2 года назад +2

      so schauts aus, ist nicht mal vorbestellbar - riecht nach dem Üblichen.

    • @mike.m.5953
      @mike.m.5953 2 года назад

      Auch nicht zu vergessen, woraus diese Teile gemacht werden. Wenn die Produktionskosten auch gering sind, so haben sich die Materialkosten wohl heute schon verdoppelt. Einhergehend mit dem Kram drumherum und der Synergie der Mitnahmeeffekte wird sich die Ersparnis in Grenzen halten.

  • @phiwatec2576
    @phiwatec2576 2 года назад +16

    Könnte ideal für den Raum von alten Öl-Tanks sein. Der Platz ist eh da und kann dann besser genutzt werden. Normaler Wohnraum ist meist wegen Ausdünstungen nicht möglich. Aber das ist einer Batterie egal. Quasi alten durch neuen Speicher ersetzen.

    • @latinumbavariae
      @latinumbavariae 2 года назад

      Das Problem ist der Brandschutz: Brennstoffe (Öl, Briketts, Pellets) können im Brandfall durch Sauerstoffentzug gelöscht werden.
      Ein durchgehender Akku gibt er seine gespeicherte Energie auch im Vakuum ab.

    • @AleaumeAnders
      @AleaumeAnders 2 года назад +3

      @@latinumbavariae Genau davon war im Video die Rede: diese Batterien weisen KEINEN runaway Effekt auf.
      Sprich da brennt dir dann ein Haufen Plastik ab. Ich sehe da jetzt nicht den großen Unterschied zu einem Haufen Braunkohlebrikets...

    • @phiwatec2576
      @phiwatec2576 2 года назад +2

      @@latinumbavariae Laut dem Video soll das genau ja kein Problem mehr sein. (Minute 9:18). Bleibt aber abzuwarten.

    • @latinumbavariae
      @latinumbavariae 2 года назад

      @@AleaumeAnders und wohin geht im Schadensfall die im Akku gespeicherte Energie?

    • @latinumbavariae
      @latinumbavariae 2 года назад

      @@phiwatec2576 Breaking Lab wiederholt im Wesentlichen nur die Pressemeldungen der Hersteller rauf und runter. Der Wahrheitsgehalt bei solchen "Durch -fällen- brüchen" ist in der Regel überschaubar. Meist sind diese Selbstdarstellungen hoffnungslos überzogene Bauernfängerei um aus naturwissenschaftlich unterbelichteten Investoren und/oder Politikern Venturecapital oder SUbventionen rauszuleiern.

  • @Sushibrot
    @Sushibrot 2 года назад

    Top Video, echt gut erklärt! Vielen Dank :-*

  • @docelias2583
    @docelias2583 2 года назад +2

    Hi Jacob und Breaking Lab Team! Ich finde es sehr cool, dass ihr über das Hauptthema hinausgeht und diese kurz anschneidet, siehe die knetbare Batterie! Was haltet ihr davon, dass ihr durch die vielen Themen, die ihr vorgestellt habt, ein eigenes Konzept für die Zukunft erstellt, wie ein autonomes System, also quasi eine sich selbst erhaltende Station auf einen abzubauenden Kometen oder Asteroiden funktionieren könnte? Und zum Beispiel, wie von diesem, die abgebauten Ressourcen zum nächsten System, die Erde oder die nächste große Raumstation gebracht werden könnten.
    Vielleicht gibt es so etwas ja schon, würdet ihr so etwas vorstellen?

  • @mini2021
    @mini2021 2 года назад +16

    Hochinteressant, denke auch das hier zunächst die Nutzung als stationärer Speicher zielführend ist. Hoffe, dass sich die Technologie auch am Markt durchsetzen kann. Ist ja leider nicht automatisch, dass immer die beste Technologie vom Verbraucher angenommen wird. Wäre auch super, wenn eine Weiterentwicklung mit höherer Energiedichte erzielt würde.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 2 года назад

      Die Energiedichte muss definitiv verbessert werden. Platz ist zwar stationär nicht so wichtig, aber dennoch nicht unendlich

    • @blablup1214
      @blablup1214 2 года назад +1

      Ich kann mir das auch sehr gut für mobile oder kleinere elektrische Geräte vorstellen. Ist halt auch eine Frage des Preisunterschiedes. Denn bei vielen Dingen ist die Kapazität weniger wichtig. Zum Beispiel bei der elektrischen Zahnbürste, wäre es mir nun egal ob ich sie einmal alle 2 Wochen oder einmal jede Wochen laden muss.

    • @brag0001
      @brag0001 2 года назад

      Wirtschaftlichkeit ist da aber oft ein relevantes Kriterium. Sofern die Angaben aus dem Video stimmen, ist diese da ja durchaus gegeben, zumindest bei Systemen wo derzeit Lithium Ionen Akkus verbaut werden.

  • @Stefan-zf3he
    @Stefan-zf3he 2 года назад +3

    Hallo, wieder ein tolles Video. Mich würde noch interessieren welche Spannung hat eine Zelle? Danke. VG Stefan

    • @lindag.2315
      @lindag.2315 2 года назад +1

      und welche Kapazität, auch bei Minus 20 Grad.

  • @DPabst-ew8bu
    @DPabst-ew8bu 2 года назад

    Gerne mehr davon!

  • @Andi_mit_E
    @Andi_mit_E 2 года назад

    Klingt vielversprechend!

  • @Gwydion67
    @Gwydion67 Год назад +14

    Danke für diese interessante Vorstellung, Jacob! 👍
    Als nerdiger Fan diverser Akku-Chemien finde ich den komplett metallfreien Ansatz besonders spannend, auch wenn er Umweltproblematiken nicht völlig eliminiert, denn Kunststoffe werden vermutlich auch erstmal fossile Rohstoffe benötigen. Aber sie *können* auch regenerativ hergestellt werden (ähnlich den grünen synthetischen Kraftstoffen), was bei Metallen nicht geht. Bei letzteren wäre dann "nur" Recycling möglich.
    Auf die Gefahr hin, dass einer der anderen 1.000+ Kommentare es bereits erwähnt hat, hier zu einem Punkt nur meine kleine Korrektur aus eigener Erfahrung:
    Du erwähnst Preise für Li-Ionen-Akkus von "11.000 € für 8,5 kWh in 2020".
    Unter gewissen Umständen möchte ich dem widersprechen. Zum einen hast Du die genauere Zellchemie nicht erwähnt und zum anderen nichts zu teils erheblichen Preisschwankungen der unterschiedlichen Hersteller gesagt.
    Meine eigenen Stationärbatterien (für PV: Pylontech US 2000) haben für ihre 7,2 kWh (3 Module á 2,4 kWh) in 10/2019 knapp 3.200 € gekostet. Die Akkubank besteht aus LiFePO4-Zellen, wahrscheinlich große Pouch-Zellen (habe ein Teardown eines anderen Akkumodells gesehen, meine eigenen aber nie geöffnet).
    Selbst nach den zwischenzeitlichen Preissteigerungen liegt der Preis noch meilenweit unter Deiner Zahl.
    Jetzt mein großes ABER, bzw. der Versuch einer Erklärung:
    Ich habe meine gesamte (netzgestützte Insel-)PV-Anlage samt Speicher komplett allein geplant und installiert.
    (Fast) Jede(r) andere Befragte, der / die einen Solateur beauftragt hatte, hat tatsächlich deutlich mehr bezahlt. Nachgehakt hat sich herausgestellt, dass nur 2-3 der bekanntesten Speicherhersteller zum Einsatz kamen. Über die Gründe kann ich nur spekulieren, aber eigene Erfahrungen mit dem deutschen Handwerk legen nahe, dass ein Solateur sich nur auf eine oder max. zwei Hersteller festlegt (mein eigener Händler klagte u.a. über Probleme bei Liefer- und Garantiebedingungen).
    Da schaffen es neue, günstigere Anbieter einfach nicht in den Wahrnehmungshorizont. Das wiederum nutzen die "alten, bekannten" aus, um veraltete Mondpreise durchsetzen zu können (die aktuelle Steigerung von Rohstoffpreisen mal außer Acht gelassen).
    Wie sehen denn die Erfahrungen meiner Mitkommentatoren aus?

    • @2wa1
      @2wa1 Год назад

      ABER Du solltest schon Dein eigenes Akku öffnen, weil sonnst siehst Du nie das Innenleben, welches Du ja bezahlt hast.

    • @Gwydion67
      @Gwydion67 Год назад

      @@2wa1 Das habe ich auch noch vor...
      ...NACH Ablauf der Garantie. 😉

    • @2wa1
      @2wa1 Год назад

      @@Gwydion67 Krass mutig. Öffnen ist das eine, aber das wieder verschliessen ist dann die Herausforderung.

  • @kandarthecougar
    @kandarthecougar 2 года назад +7

    Das klingt ehrlich gesagt viel zu schön, um wahr zu sein. Ich bin mir sicher, das da noch irgendein Haken sich zeigen wird.

  • @nutzeeer
    @nutzeeer 2 года назад +1

    was haben denn die plastikbatterien für eigenschaften von der spannung und energiedichte her? würdet ihr so eine besorgen und in ein labor geben?

  • @josefmager628
    @josefmager628 Год назад

    Hallo
    Wo bekommt man solche Batterien her? Für Info wäre ich Dankbar

  • @CST84
    @CST84 2 года назад +8

    Als Heimspeicher grandios. Ich habe hier einen 6kwh Akku stehen. Größe von 50*20*100cm. Ich hätte kein Problem damit, wenn ein 20kwh Akku dann die größe eines Serverschranks hat. Da wir nicht in Japan leben, sollte sich in jedem Haus ein passender Platz finden. Dachboden, Raum unter Treppen, notfalls stellt man den Akku eben draußen vors Fenster.
    Ich verstehe sowieso nicht, warum man bei Heimspeichern so ein geschiss um Platz und Gewicht macht. Beim Auto, ok, aber beim Heimspeicher, ist das einfach kein Argument. In jedem Haus findet sich garantiert ein wenig Gerümpel, dass seinen Platz für einen Heimspeicher eintauschen kann.

    • @dustrider9306
      @dustrider9306 2 года назад +4

      kommt hin. aber mal kurz nachrechnen:
      6kWh Li-Ion für ca. 130€/kwh kosten etwa 780€ ab Fabrik. Der Heimspeicher wird dir für 8-12 k€ angeboten.
      20kWh Plasteakku kostet etwa 1040€ ab Fabrik. Da die größer sind, müssen auch die Akkupaks mehr kosten, usw usf.
      Wirkt auf mich, als wär da nicht der Batteriepreis dran schuld. Ergo, eine wesentliche Vervielfältigung der Kapazität durch eine andere Akku-Technologie bringt dir als Endnutzer wohl wenig.
      Im skalierbaren Industrieszenario ist das ne andere Geschichte.

    • @olivierbraun941
      @olivierbraun941 2 года назад +2

      @@dustrider9306 das ist ja das eigentliche Problem. Die Anbieter von Heimspeichern haben einfach noch nicht dieselbe Standardisierung und Kostendruck erreicht wie Haushaltsgeraete. Die moderne Standard-Waschmaschine, vom Discounter um 500 Euro, im Fachgeschaeft 700, hat 12 trillionen Programme, kann Mama und Papa sagen, hat Klempnerei, Leisungselektronik grundsoliden Maschinenbau und LCD Display. Die Differenz zwischen Rohmaterialien und Verkaufspreis = Marge ist schon recht gering, und von der Kampfpreisklasse reden wir da noch nicht.
      Wann gibts das fuer heimspeicher endlich auch ?

    • @BeatstormX
      @BeatstormX 2 года назад

      Wenn man reich ist, juckt das einen halt nicht 😒

    • @latinumbavariae
      @latinumbavariae 2 года назад +1

      Das Problem ist aber, dass Du für echte energetische Autonomie auch mit 20kWh nicht weit kommst.
      um saisonale Schwankungen auszugleichen braucht es ca. die Hälfte des Jahresbedarfs. Ein Einfamilienhaus mit 160qm kommt mit Wärmepumpe und sparsamen Menschen auf 8000kWh pro Jahr. Macht also mal eben 4000kWh Speicher. Das sind 200 von Deinen Schränken.

    • @olivierbraun941
      @olivierbraun941 2 года назад

      @@latinumbavariae ja, von der echten autonomie ist sowas weit weg. Aber wenn man es allein mal schaffen koennte, dass wir die Kohlekraftewerke im Sommer echt in kalter bereitschaft haben koennen, also wirklich nur angesichts ungewoehlicher Wettersituationen ueberhaupt hochfahren muessen, ist das mal ein erster schritt. Und erst ists von Juni bis August, dann von Mai bis September...
      Wenn man nur schonmal 2-3 Tage speicher hat, ist die Notwednigkeit die Kohle am laufen zu halten auf einmal viel geringer !
      und Windkraft liefert schon auch im Winter also einen halen Jahresbedarf braucht man wenn man nicht von PV allein lebt, definitiv nicht !

  • @Maxxx800ify
    @Maxxx800ify 2 года назад +3

    Danke für das Video 👍
    Für PV Anlage wäre sowas ja der absolute Traum. Hab leider gerade eine 34KWh Lifepo4 Batterie gekauft, kommt für mich zu spät. Und bis ich eine neue brauche vergehen 20 Jahre. Aber dennoch genial!

  • @linuspalma5555
    @linuspalma5555 2 года назад +2

    In der Videobeschreibung habt Ihr 2x Quelle 10 angegeben :)
    Aber mal wieder ein toller Beitrag, wie immer. ;)
    Liebe Grüße

  • @bertelsmanniidererste5505
    @bertelsmanniidererste5505 2 года назад

    Moin❗Sind denn die Kunststoffe erdölbasiert und wie ist das Gewicht im Verhältnis zur Leistungsdichte ❓

  • @sepfms
    @sepfms 2 года назад +21

    Absolut genial! Ladezeit, Kosten und Rohstoffe - fast alles spricht für den Erfolg von Polyjoule. Der Firma ist nur der Erfolg zu wünschen!
    Vor allem für E-LKW sollte das doch der Gamechanger sein, ist Platz hier doch eher ein sekundäres Problem.
    Auch die energiedichte sollte sich ja im laufe der Zeit noch verbessern können.

    • @domi0210664
      @domi0210664 2 года назад +1

      platz ist so ein semi problem, aber doppelter platz ~ auch doppeltes gewicht, was schon ein großes problem ist

    • @alflife2007
      @alflife2007 2 года назад +4

      frage währe auch was wiegt diese battery den gewicht ist ja grade das problem bei e-autos wenn sie weniger wiegen braucht man ja auch viel weniger energy

    • @alexanderweigand6758
      @alexanderweigand6758 2 года назад +1

      @@domi0210664 Das Gewicht ist vermutlich weniger ein Problem.
      Kunststoffe sind leichter als Metalle.

    • @gameplayerworld
      @gameplayerworld 2 года назад

      Beim e Atrocs ist mit Lithium Akkus ist schon wenig platz und gerade bei Lkws ist Reichweite sehr wichtig. bei schlechten Voraussetzungen kriegt man vielleicht 150km hin.

    • @streetwind.
      @streetwind. 2 года назад +1

      @@alexanderweigand6758 Im Video wird (im Nebensatz) kurz eine achtfach geringere gravimetrische Energiedichte genannt. Sprich, wenn eine traditionelle Metallbatterie 400kg wiegt, dann wiegt die Plastikbatterie mit gleicher Kapazität mal eben so 3,2 Tonnen! Und wenn man sich jetzt überlegt, dass LKWs gesetzlich im Maximalgewicht limitiert sind, und da die Zuladung noch mit reinpassen muss, dann kann man sich vorstellen, dass hier wirklich keiner über den Einsatz von solchen Plastikbatterien nachdenkt.
      Nein, die sind wirklich nur für den stationären Gebrauch sinnvoll. Was aber nichts Schlimmes sein muss, denn wir brauchen in Zukunft riesigen Mengen an stationärem Speicher zu günstigen Preisen. Da kann diese Batterie sicher helfen, und hat auch mehr als genug potenzielle Kunden zu bedienen!

  • @MLeon-ip7ii
    @MLeon-ip7ii 2 года назад +30

    Ich wünschte mir so sehr, irgendeiner der Dutzenden mittlerweile hier und auf anderen Kanälen vorgestellten Energiespeicher würde tatsächlich "irgendwann einmal" Energiespeicher der Zukunft werden.
    Menschen in vielen Ländern warten dringend auf günstigere und leistungsstärkere Massen-Energiespeicher.

    • @0815firstuser0815
      @0815firstuser0815 2 года назад

      Ja, gefühlt jede Woche werden neue Energiespeicher oder effiziente Solarkollektoren vorgestellt, bisher hab ich aber nichts auf dem Markt gesehen. Stattdessen hat die berühmte google-KI, aus Angst abgeschaltet zu werden, nun einen Anwalt genommen. gg

    • @richardkick2498
      @richardkick2498 2 года назад +6

      Ja leider nur wieder eine von vielen Ankündigungen..

    • @Reaktanzkreis
      @Reaktanzkreis 2 года назад +2

      Es vergeht ja auch nicht ein Tag an dem ein neue Bahnbrechende Batterietechnologie vorgestellt wird. Und dann ist wieder Ruhe.

    • @Kamikater2
      @Kamikater2 2 года назад +2

      Naja es wird nicht "die eine Technik" geben sondern viele verschiedene für verschiedene Anwendungen.
      Durch die "geringe" Energiedichte ist diese Batterietechnik z.b. nicht so gut für mobile Anwendungen geeignet, aber durch den niedrigen Preis und hohe Ladezyklen optimal als stationärer Speicher, also z.B. für große Batteriespeicher um den EE Strom zu speichern.
      NaIon-Akkus die aktuell in China hergestellt werden und nächstes Jahr verfügbar sind hingegen erreichen eine ähnliche Energiedichte wie LiIon und sollen diese in naher Zukunft auch überholen. Die werden die Auto- und Handybatterien voran bringen und brauchen auch kein Li und Cobalt.
      Und eventuell findet noch ein Saisonspeicher seinen Durchbruch mit niedriger Selbstentladung, hohem Wirkungsgrad, niedrigen Preis und guter Skalierbarkeit (keine seltenen Rohstoffe). Energiedichte und Ladezyklen wären da eher sekundär. Natriumsalze als Saisonspeicher sind da aktuell zum Beispiel im Gespräch (aber ja da sind wir wieder bei den Batterietechnologien die es bisher nur im Labor gibt)
      Aber ich gehe davon aus das wir am Ende 3-4 Batterietechnologien haben werden für die verschiedenen Anwendungsbereiche die wir brauchen die ihre jeweiligen Stärken haben werden.

    • @salia2897
      @salia2897 2 года назад +1

      @@Kamikater2 Was dem ganzen EE-Bereich fehlt ist eine Speichertechnologie, die wirklich günstig ist, und enorm skaliert werden kann. Ob das nun irgend welche gigantischen Speicher sind oder kleinere Speicher in gigantischen Stückzahlen. Und da hapert es noch, das ist alles noch etwas zu teuer, braucht zu viele Rohstoffe, nicht effizient genug etc. Eine haltbare, wirklich billige Batterie, die man im industriellen Maßstab quasi beliebig produzieren kann, wäre da schon die Lösung.
      Das muss nicht die Lösung für Alles sein, das größte Problem sind die stationären Speicher.

  • @jorgschutte6834
    @jorgschutte6834 Год назад

    Echt interessantes Video.

  • @partyratte9236
    @partyratte9236 2 года назад

    Wie ist das mit der Kälte bzw Wärme der Palstik Batterie. Dese könnte Außerhalb von Gebäuden genutzt werden wenn das denn möglich ist. ???

  • @scotchterrier6223
    @scotchterrier6223 2 года назад +3

    Für den Algorithmus 😁
    Alle deine Videos sind hochinteressant, dieses aber ganz besonders

  • @hannesfischer9397
    @hannesfischer9397 2 года назад +4

    Sehr sehr interessant. Unabhängig von der Größe, bei einer Installation auf dem Dach von Firmen... wie schwer sind solche Batterien im Vergleich zu jetzt verwendeten? Ist sicher auch ein Punkt.

    • @BlackBot1986
      @BlackBot1986 2 года назад

      Ich glaube das wurde erwähnt... "Das Verhältnis von Energie zu Gewicht ist ca 8 mal geringer" (10:37) Also kann man wohl mit 8 mal mehr Gewicht rechnen.

  • @pascalfranke5772
    @pascalfranke5772 2 года назад

    Hallo,
    danke für das interessante und gute Video.

  • @wernerkurzreiter8375
    @wernerkurzreiter8375 2 года назад

    Ein sehr spannender Beginn. Da gibt es sicher Potential für Weiterentwicklungen. Dann wirds richtig super!

  • @nutzerisegal
    @nutzerisegal 2 года назад +19

    Ich meine Li-io können zu 98% recycelt werden, somit geht es mit dem Bedarf ja nicht unendlich weiter, sondern auch in einen Kreislauf.
    Sehr wichtig wäre bei den Plastik Batterien, dass zur Produktion bestehender Plastikmüll verwendet werden kann und nicht noch mehr Plastik hergestellt wird 🙈 was sind denn die 5% die nicht recycelt werden können?

    • @joelkunz5478
      @joelkunz5478 2 года назад +3

      Das mit den angaben zum Recycling ist immer so eine sache manche rechnen das Gehäuse mit alu auch mit ein. Auch wie aufwändig/wirtschaftlich der Prozess ist kann ja nicht so gemessen werden da fehler bissen die Standards und jeder will sich gut präsentieren

    • @Cola_77
      @Cola_77 2 года назад +2

      Am Tagesende soll ja die ganze Welt mal elektrisch fahren resp. den Strom selbst erzeugen und speichern. Selbst bei 100% funktionierendem Recycling wären das Unmengen an Lithium um erstmal eine Grundversorgung herzustellen. Und das will man eigentlich nicht mit seltenen Erden erreichen. Für die Energiewende brauchen wir andere Akkutechnologien.

    • @320iSTWEdition
      @320iSTWEdition 2 года назад

      @@Cola_77 Welche seltenen Erden befinden sich in Lithium-Ionen Akkus?

    • @BeatstormX
      @BeatstormX 2 года назад

      @@320iSTWEdition Mittlerweile keine mehr

    • @320iSTWEdition
      @320iSTWEdition 2 года назад

      @@BeatstormX Und welche waren vorher drin?

  • @nerdexproject
    @nerdexproject 2 года назад +6

    Sehr nice würde ich sofort in meinem Haus verbauen - hätt ich eins! 😅

    • @peterfoxtrott8750
      @peterfoxtrott8750 2 года назад +1

      Und ich würde mir sofort ein E-Auto damit kaufen, wenn ich einen Führerschein hätte...

  • @frankbudzwait6276
    @frankbudzwait6276 2 года назад

    Danke für den sehr guten Clip. Was passiert oberhalb des Temperatur Fensters von max 50 Grad Celsius? In abgestellten Fahrzeugen wird es im Sommer durchaus schon mal über 70 Grad warm, was wäre die Folge für die Batterie im ausgeschalteten oder im Betriebs-Zustand?

  • @flinkiklug6666
    @flinkiklug6666 2 года назад +1

    Wie viel wassersparender ist das denn im Vergleich zu Lithium Batterien ?

  • @SeikenKato
    @SeikenKato 2 года назад +6

    Ein Herz für Bindestriche!
    "MIT Professoren" » "MIT-Professoren"

  • @freedom8480
    @freedom8480 2 года назад +5

    Zu deiner "persönlichen Meinung", ich glaube jeder der schonmal Siedler von Catan gespielt hat, muss dir da beipflichten.

  • @legitscoper3259
    @legitscoper3259 2 года назад +2

    Hatte aber nicht Deutschland und Schweden nahezu gleichzeitig eine Neue Akkutechnik vor einem Jahr oder so entwickelt die eine vielfache Energiedichte, und auch nur einen Teil der Zeit zum Landen benötigen... ?
    Was wurde denn daraus ?

  • @tilongatao
    @tilongatao 2 года назад +2

    Ich denke, dort, wo man Bleiakkus ersetzen will, etwa auf einem Boot, könnte das eine interessante Alternative sein, da ließe sich auch der Platzbedarf verschmerzen.

  • @Kamikater2
    @Kamikater2 2 года назад +8

    Ich denke vor allem als Energiespeicher für die Energiewende sehr interessant, da bei stationären Speichern das Volumen quasi gar nicht ins Gewicht fällt, der niedrige Preis, die deutlich höheren Ladezyklen, die Brandfestigkeit und die Unabhängigkeit von seltenen Resourcen dort aber ein RIESEN Vorteil gegenüber klassischen LiIon-Batterien darstellt.
    Die Technologie würde da alles bieten was man in dem Bereich braucht!

  • @wernerthiem7632
    @wernerthiem7632 2 года назад +3

    Es geht eher um das Volumen. Eine Batterie, die das 2- bis 5-fache Volumen benötigt, ist nicht so sehr viel größer. Die dritte Wurzel von 5 ist ca. 1.71, dh dass eine würfelförmige Batterie in jeder Dimension um 71% größer wäre.

  • @sebmitb910
    @sebmitb910 Год назад +1

    Da drängt sich mir die Frage auf wie sich diese Batterie zur Natrium-Ionen Batterie verhält, die ja ebenfalls als möglicher Gamechanger gehandelt wird, kurz vor der Markteinführung stehen soll und etwa die halbe Energiedichte von Li-Ion Batterien haben soll. Welche Technik ist weiter voran? Wo unterscheiden sich die beiden (oder die 3, wenn man Li mitvergleicht)?

  • @jen4ugan
    @jen4ugan 2 года назад

    Wie ist denn das Gewichtsleistungsverhältnis zur Metallbatterie?

  • @matthiastosch8245
    @matthiastosch8245 2 года назад +3

    Mega. Ich arbeite bei enpal und hatte genau den Gedanken wie du. Deine Pro-Argumente sind der Knaller. Der negative fällt gar nicht so sehr ins Gewicht. Ich habe noch von keinem Fall gehört, dass der Keller zu klein wäre.
    Wenn sich noch die mindestabstände zu anderen Geräten für die installation reduzieren (weil das explosionsrisko weg ist), kann man die größeren Speicher wahrscheinlich auch auf der selben Fläche hin bekommen.

    • @wernerderchamp
      @wernerderchamp 2 года назад

      Wenn es die billigste Technologie am Markt wird - definitiv. Allerdings gibt es auch bei billigeren Batterien Konkurrenz. Wenn ich Technologie A habe die 3x so viel Platz braucht wie B aber nur 10% billiger ist, werden sich nicht mehr sehr viele für A entscheiden.

    • @matthiastosch8245
      @matthiastosch8245 2 года назад

      @@wernerderchamp bei 10% rein kosten ersparnis gebe ich dir recht.
      Hier kommt aber hinzu, dass der speicher wesentlich mehr Ladezyklen schafft. Man geht davon aus das ein Lithium haus Speicher 10 Jahre hält. Wenn dieser Speicher rund doppelt so viele Zyklen schafft, bei der hälfte der Anschaffungskosten, ist man bei einer Anlagenbeteiebsdauer von 20Jahren bei nur noch 25% der speicherkosten. Das ist schon eine massive Ersparnis.
      Dazu kommt noch das die Ladung wesentlich schneller aufnehmen und abgeben kann. Das kann für die Regelenergie bzw. SmartGrid ein massiver Treiber werden

  • @Microcassettenmuseum
    @Microcassettenmuseum 2 года назад +4

    Hi Jacob ! Diese Plastikbatterien, könnte man zum Beispiel in Fundamente von Windrädern verbauen, denn in die Tiefe in den Boden ist genug Platz. Und es stabilisiert auch gleich noch das Windrad. Dann speichert die Anlage gleich vor Ort ihre überschüssige Energie. Das gleiche gilt auch für neu gebaute Häuser, wo man unter dem Keller genug Platz, richtung Erdtiefe hat. Dann nehmen die Batterien, gar keinen Platz weg. Und für E-Autos, wird es sicher noch in Zukunft, andere Akkuvarianten geben, welche auch noch weniger Platz zum verbauen benötigen, als Li-Ioi Akkus, pro Kw/h ! ;-)

    • @unclejoe8310
      @unclejoe8310 2 года назад +1

      Also ich glaube der Platz ist nicht das Problem.

    • @Microcassettenmuseum
      @Microcassettenmuseum 2 года назад +1

      Wenn man es so macht, wie ich es schrieb, dann nicht ! ;-)

  • @niklasberdel7599
    @niklasberdel7599 Год назад

    Gibt es eigentlich auch noch weitere Infos zu den Zink Luft Akkus habe zeit einem Jahr keine Infos mehr dazu gelesen

  • @diesdasdananas2514
    @diesdasdananas2514 2 года назад

    super video!

  • @SethTK1986
    @SethTK1986 2 года назад +14

    Deine Videos sind extrem informativ. Sie helfen immer zu wissen,was der aktuelle Stand der Wissenschaft ist. Um so erschreckender, wie am Anfang Werbung für den Politiker gemacht wird, der jede Wissenschaft ignoriert.
    Trotzdem danke für das Video.

    • @Mike-Kilotango
      @Mike-Kilotango 2 года назад +2

      Ladet doch noch weitere Leute ein, um Klabautermann kritische Fragen zu stellen.
      In Bremen hat man ihn ausgebuht...
      Warum nur?

  • @AndiStmk
    @AndiStmk 2 года назад +4

    Hi, Jacob...ich hätte einen Verbesserungvorschlag für deine Videos, die mir wirklich sehr gut gefallen.
    Im Vergleich zu allen anderen meiner abonnierten Kanäle, sind deine Videos relativ leise. Vielleicht könntest du die Lautstärke etwas erhöhen.
    Würde mich freuen. :-)

    • @Arcturus367
      @Arcturus367 2 года назад

      Oh ja!

    • @edhoc2
      @edhoc2 2 года назад

      An den Endgeräten (Lautsprecher, Smartphone, PC, Anwendung) gibt es oft Lautstärkeregler. Damit kann man zu leise Videos lauter wiedergeben.
      Hat RUclips eine Normlautstärke-Vorgabe?

    • @AndiStmk
      @AndiStmk 2 года назад

      @@edhoc2 Lautstärkeregler? noch nie gehört...
      Es fällt mir nur auf das bei 30 verschiedenen Kanälen die Lautstärke fast gleich ist und bei Jacob deutlich leiser.

  • @janfreddy123
    @janfreddy123 2 года назад +1

    11:16 Der größte Preistreiber bei den Heimspeichern ist, dass eine hohe Nachfrage auf wenig Angebot trifft. Viele Kapazitäten in der Akkufertigung sind langfristig ausgebucht z.B. von E-Autoherstellern. Die am Markt kurzfristig frei verfügbare Menge kann daher mit Aufschlägen, die dem Vielfachen der Produktionskosten entsprechen, verkauft werden.

  • @sonyphotoguy6601
    @sonyphotoguy6601 2 года назад

    Welche Technik ist erfolgsversprechender? Diese oder die Natrium-Ionen-Akkus?

  • @LyLaPwnsYOU
    @LyLaPwnsYOU 2 года назад +4

    das sind so überschriften wie man sie täglich auf reddit liest, aber selbst in 2 Jahren niemand mehr davon redet..

  • @Sumsebrumm
    @Sumsebrumm 2 года назад +3

    Nicht schlecht von so‘nem Akku zu hören. Aber … ja ein ganz großes ABER … warum zur Hölle sagst du nichts über Ladeverhalten Spannung Kapazität … das ganze techn. Spektrum was einen bei einem Akku wirklich interessiert?

  • @Jules-og4vk
    @Jules-og4vk Год назад

    Ist die Energiedichte der Plastikbatterien physikalisch begrenzt oder ist eine Verbesserung möglich?

  • @robertbretschneider765
    @robertbretschneider765 2 года назад

    Super cool!

  • @KarsonNow
    @KarsonNow 2 года назад +5

    Also - jedes Jahr, seit gefühlten paar Dekaden lese oder sehe ich Beiträge über neue "Wunderbatterien"... Ich glaube daran erst wenn ich eine davon in der Hand habe. 🤷‍♂️

    • @mabata
      @mabata 2 года назад +1

      Kauf doch eine, die sollen ja angeblich auf dem Markt sein...
      Ich habe sie nirgens gefunden, ich wollte auch eine zum Testen

    • @valentin0000
      @valentin0000 Год назад

      Ja :D

    • @KarsonNow
      @KarsonNow Год назад

      @@mabata nein, erste "Charge" wurde produziert - gesprochen wurde von 18.000 Stück, was man eher als Probephase bezeichnen kann. Wenn die Phase erst abgeschlossen ist - wird Massenproduktion gestartet.

  • @timsagichnicht
    @timsagichnicht 2 года назад

    Wird der Livestream aufgezeichnet?

  • @schrotti918
    @schrotti918 Год назад

    @Breaking Lab
    Wisst ihr wo es den Akku zu kaufen gibt? Ich würde mir den gerne mal kaufen und ein wenig was testen :)

  • @13loki1979
    @13loki1979 2 года назад +4

    Wenn ich mir überlege wie groß der Raum ist wo unser Heizöl gelagert wird da könnte wir eine riesige Batterie reinstellen. Diese ÖL Räume haben noch 10 000 von Häusern in Deutschland. Da könnte man wahrscheinlich zusammen mit einer PV Anlage ne super sache drauß machen. Bin total gespannt wie es weitergeht und es ärgert mich das man die noch nicht kaufen kann.

    • @avronaut
      @avronaut 2 года назад +1

      Überlegen Sie auch Mal wieviel Raum es benötigt um den "großen Raum" von Heizöltanks mit Batterien zu ersetzen. Kleiner Tipp: So um die 100 mal größer muss es schon sein 😉

    • @heikowalter8239
      @heikowalter8239 2 года назад

      Ich würde mindestens einen Teil der Öltanks behalten und auffüllen ,als sicheren Langzeitspeicher für ein Dieselaggregat !

    • @holger_p
      @holger_p 2 года назад

      @@avronaut Das ist aber eine Nonsense Überlegung. Öltanks werden gebaut für eine Öl-Lieferung im Jahr, Batterien werden täglich geladen. Also gleich mal Faktor 360 kleiner ;-) Das ziel ist auch nicht mit Strom direkt zu heizen, also reden wir da von einem ganz anderen Bedarf.

    • @avronaut
      @avronaut 2 года назад

      @@holger_pJa, das sind die üblichen Phrasen und natürlich die übliche Beleidigung, die mangelnde Argumentation verdecken soll.

    • @holger_p
      @holger_p 2 года назад

      @@avronaut Weder ist das eine Argumentation, noch war ihr "überlegen sie mal" eine Argumentation. Es ist Rhetorik.
      Ich halte es halt einfach für Quatsch, den Strombedarf eines Jahres speichern zu wollen. Wenn sie eine Erklärung haben, warum man das tun sollte, können Sie die ja geben.
      Dazu dann bitte noch die Erklärung, warum man mit gespeichertem Strom heizen sollte, also wieso sollte man die Öltanks überhaupt ausbauen ?
      Da fehlen noch ganz viele Kausalketten um da einen roten Faden hineinzubekommen.
      Ich bewerte Aussagen, nicht Personen. Aussagen kritisieren kann keine Beleidigung sein.

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 2 года назад +7

    Eine flexibel formbare Batterie könnte für medizinische Anwendungen höchst interessant werden. Ich denke da an künstliche Herzen oder künstliche Gliedmaßen, die mit Energie versorgt werden müssen.

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Год назад

      Künstliche Gehirne wären gut für viele.

  • @Martin-hq1if
    @Martin-hq1if Год назад

    wie sieht es da mit dem Gesamt Gewicht aus um wieviel gram oder kg leichter wird die neue Batterie und kann die in der Medizin eine Anwendung finden?

  • @stefanpillmayer495
    @stefanpillmayer495 2 года назад

    Wo gibt es die für Solaranlagen zu kaufen?

  • @B4ud3r
    @B4ud3r 2 года назад +4

    Andere Batterien sind ebenfalls zu 95%+ recyclebar. Sehr cool, muss nur noch 1000x skaliert werden🥲😅
    Edit: Ach schade, bei der schwachen Energiedichte wird das Ding nur in kleinen Nischen Einsatz finden, bei denen Platz keine Rolle spielt. (Ja gut, stationäre Speicher maybe noch)

    • @rudiwinkelstein2483
      @rudiwinkelstein2483 2 года назад +1

      Der größte Nachteil von Solarenergie war bisher die hohe Variabilität. Ich glaube diese Batterie könnte hier extrem relevant werden und stationäre Speicher zu einem gigantischen Markt machen

    • @hesspet
      @hesspet Год назад

      @@rudiwinkelstein2483 Im Zweifelsfall unter die Erde :-) Wenn sie wirklich so sicher sind, wie erwähnt, spricht da ja jetzt nix dagegen sie nach unten zu bringen.

    • @rudiwinkelstein2483
      @rudiwinkelstein2483 Год назад

      @@hesspet Ja, oder mehrstöckig ^^ Aber man muss sich nur mal die Tesla-Gigapacks anschauen. Die stehen meistens in Windparks irgendwo im Nirgendwo. Ich glaube Platz ist da wirklich das kleinste Problem

    • @hesspet
      @hesspet Год назад

      @@rudiwinkelstein2483 Naja in DE schon :-) Kommt doch immer einer der schreit wg. Verschandelung der Landschaft. Aber gerade als dezentrale Systeme (für den Eigenverbrauch, qasie als Nachtspeicher), also z.B. an EFHs wäre das schon ein Weg. Ab in den Vorgarten nach unten. Ob unter der deutschen Vorgarten Todezone ein Akku drunter ist oder nicht, stört doch bei den Steinwüsten eh nicht (SCNR)

  • @felixpaul5979
    @felixpaul5979 2 года назад +4

    Ich glaube auch das wird ein gamechanger. Vor allem deswegen, weil der Marktpreis für die kw/h Li/Ion stark sinken kann durch doppeltes Angebot bei gleicher Nachfrage für Energierspeicher.
    Man muss den Fortschritt einfach gern haben 👌✊

  • @phash2k
    @phash2k 2 года назад

    ist die Plastikbatterie jetzt 8 mal leichter oder schwerer? (für die gleiche Kapazität)

  • @TheGuido41
    @TheGuido41 Год назад

    Inwieweit kann diese Art der Akkus an Gebäuden, zum Beispiel in Form von Styrodurplatten den Raum von Gebäudeisolierungen ersetzen/ einnehmen? Horizontal als Flachdach oder Vertikal als Fassaden?

  • @anonymouscommentator
    @anonymouscommentator 2 года назад +3

    Cooles Video! Der Plastikakku hört sich ein bisschen wie ein Zwischending zwischen Kondensator und Akku an, super spannend. Mir würde da bsp bei E-Autos einfallen dass man Li-Ion Akkus nimmt für die Reichweite (weil höhere Energiedichte), aber wenn man zum Beschleunigen kurzzeitig schnell viel Energie auf abruf braucht dann kann man dafür die Plastikbatterie zur Unterstützung nutzen. Gerade Sportwagen können so wahrscheinlich nochmals mehr Maximalleistung rausholen!

    • @Tobi357
      @Tobi357 2 года назад +1

      Wird auch teilweise schon so gemacht. Li-Ion in Verbindung mit Super Caps ;)

  • @nicolasschott6533
    @nicolasschott6533 2 года назад +3

    Tolle Batterie, tolle Erfindung. Und toll, dass sie schon in Prodution ist. Dann müsste sie ja bald massenverfügbar sein. Wird sie es nicht, werden wohl Konkurrenzkonzerne das Patent aufgekauft haben, um es in der Schublade verschwinden zu lassen. Danke Jacob dass du sie uns vorgestellt hast. So wird man den Fortgang der MArkteinführung verfolgen können. Wir als Gesellschaft brauchen wirklich solche Batterien!

  • @decklbert
    @decklbert Год назад

    Weltklasse her damit!

  • @hannahengel2920
    @hannahengel2920 2 года назад

    Mega video :)

  • @patrickfischer8400
    @patrickfischer8400 2 года назад +4

    Also ich hätte in der Garage genügend Platz, um eine 4qm Batterie zu installieren. Also am Platz wird es nicht scheitern 🙂
    ABER, solange ich das noch nicht kaufen kann, ist es auch noch nicht auf dem Markt. Also wieder mal abwarten....

  • @jda2525
    @jda2525 2 года назад +3

    Grandios! Mein alter Herr hatte über 30 Jahre in der Akkumulatortechnik gearbeitet und war der Meinung, dass sich diese Technik niemals wird soweit entwickeln wird, dass es in naher Zukunft zu Quantensprüngen für z.B. Traktionsbatterien kommen kann.
    Mensch, Paps, was hast Du Dich geirrt...! 🤔 *RIP*

  • @jangiesen4672
    @jangiesen4672 2 года назад

    Wie verhält sich eine solche Polymerbatterie in Sache Speicherkapazität, Kosten und Ladezyklen im Vergleich zu einer Vanadium-Redox-Flow-Batterie? Ich denke, dass wäre von den Anwendungen als stationärer Energiespeicher wesentlich vergleichbarer als ein Lithium-Ionen-Akku.

  • @marceldruck3064
    @marceldruck3064 2 года назад

    Super Technik. Habe am Anfang des Videos auch sofort an Powerwalls als Heimspeicher gedacht!

  • @KarolDecyk
    @KarolDecyk 2 года назад +3

    Mir wird schon schlecht wenn ich hier das Foto von Lauterbach sehe 😂

  • @Handtutweh
    @Handtutweh Год назад +3

    nette damenbrille

  • @uwose
    @uwose Год назад

    Wie hoch ist denn die elektrische Spannung dieser Batterien?

  • @linnea3686
    @linnea3686 Год назад

    was ist die reduktion und oxidation in dieser Batterie?

  • @pr0m3teus79
    @pr0m3teus79 2 года назад +7

    Also wegen Karl Lauterbach bin ich eher ein wenig abgeschreckt... Holt euch doch vernünftige Politiker rein

    • @user-rr6zi1ey7y
      @user-rr6zi1ey7y 3 месяца назад

      Genau aber genau dort hat der Fachkräftemangel astronomische Ausmaße angenommen

    • @MilchProdukt333
      @MilchProdukt333 2 месяца назад

      Vernunft und Politik. Hahaha Made my day. Der war echt gut.

  • @Pajer_DE
    @Pajer_DE 2 года назад +3

    Alexibexi vor 2 jahren in einem video: ich würde mich nicht wundern wenn auch der akku komplett aus plastik bestehen würde
    Breaking Lab's neustes video: MIT Professoren entwickeln Batterie aus Plastik ! Energiespeicher der Zukunft ?

  • @ramonreszat9162
    @ramonreszat9162 Год назад

    Habt ihr den Live-Stream aufgezeichnet? :)

  • @camillo.63
    @camillo.63 2 года назад

    Eine Frage zur Größe. Wie SCHWER ist denn so eine Batterie im Vergleich zum Lithium-Ionen Akku? Wenn sie zum Beispiel 1/3 leichter ist, dann werden die Handys halt wieder etwas größer. So lange es nicht zu schwer wird, dass es die Hosentasche zerreißt. Ich sehe da durchaus Einsatzmöglichkeiten im mobilen Bereich. Laptops, Taschenlampen usw. Muß ja nicht alles Puppenstuben-Größe haben.