Kind der Vorkriegszeit: Opel Kadett | Motor mobil

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 118

  • @Sleepy-c7h
    @Sleepy-c7h 4 года назад +40

    Ich habe 1986 einen am Straßenrand entdeckt und konnte ihn für 300 DM erwerben, nach einer Motor Reparatur fuhr ich damit in ein kleines Norddeutsches Dorf, dort lebte ein alter Herr (85 Jahre) er kam ganz aufgeregt zu mir und erzählte mir, dass er bis zum Kriegsausbruch Auslieferungs Fahrer bei Opel in Brandenburg war und viele dieser Modelle an Kunden in ganz Deutschland geliefert habe. Ich ließ den Alten Herren eine Runde durch das Dorf fahren, er hatte Freudentränen in den Augen. Ich hatte viel Spaß mit dem Wagen und habe ihn nach 4 Jahren an einen Oldtimer Klub abgegeben.

    • @deinboss6751
      @deinboss6751 3 года назад +1

      Respekt

    • @MARC-FENIX
      @MARC-FENIX 3 года назад

      Krass dass du den Herrn ganze 4 Jahre hast fahren lassen bevor du ihn im Altersheim Klub abgegeben hast. Aber irgendwo auch verständlich er war so begeistert dass er immerzu fahren wollte.

    • @regloxirholgerrix6432
      @regloxirholgerrix6432 2 года назад

      🤣nach🤑NWO 💥💫 wird Opel wieder autark sein ❗😎

  • @andreasmeinke-mintel8300
    @andreasmeinke-mintel8300 5 лет назад +17

    den wagen hatten wir bis 1979 viele schöne erinnerungen

  • @akronymus
    @akronymus 6 лет назад +36

    »Winker statt Blinker« waren bis in die späten 1950er Vorschrift. Blinker galten als zu schlecht sichtbar bei den 6-Volt-Anlagen, und das war nicht einmal ganz falsch.

    • @MrTiti
      @MrTiti 5 лет назад +1

      "nicht einmal" ??? Aha.

    • @jurgenraabe491
      @jurgenraabe491 5 лет назад +3

      Und die Winker sieht man in der Dunkelheit soooo gut.😆😅😎

    • @akronymus
      @akronymus 4 года назад

      @@jurgenraabe491
      Die hatten eine 2-Watt-Lampe eingebaut.
      Natürlich hat man die erst recht kaum gesehen.

  • @eugennemna6288
    @eugennemna6288 5 лет назад +14

    Eine Kleine Korrektur: Moskwitsch 400 wurde nur bis 1954 gebaut, dann modifiziert, und bist 1956 als Moskwitsch 401 gefertigt. Der Motor hingegen, stark modifiziert mit OHV Zylinderkopf und im Hubraum und Leistung erhöht (bis 1360cm³ und 50 ps), wurde bis 1982 hergestellt.

    • @hannunorppa5590
      @hannunorppa5590 4 года назад

      Meine erste auto ohne motor! wird sind kind!

    • @hannunorppa5590
      @hannunorppa5590 4 года назад

      Es war Soviet Union version Moskvists 400 "Kapee Mosse" aka schmal/eng Moskvits "Mosse" 🤔

  • @jaquelinekock1815
    @jaquelinekock1815 5 лет назад +15

    Ich hab einen *-*
    So ein unglaublich tolles Auto!

  • @menju32
    @menju32 6 лет назад +22

    Schönes Auto ! Würde ich auch furchtbar gerne mal fahren.

    • @preppermann
      @preppermann 2 года назад

      Ich wette mit dir, du würdest ihn nicht einmal gestartet kriegen.

    • @menju32
      @menju32 2 года назад

      @@preppermann Mit Zündverstellung und Kaltstarteinrichtung kann ich umgehen, aber vielen Dank Herr Professor :)

    • @preppermann
      @preppermann 2 года назад

      @@menju32 Schöne Adjektive, aber das war nicht gemeint.

    • @menju32
      @menju32 2 года назад

      @@preppermann Und welche „Adjektive“ (WTF?!) gemeint sind, bleibt für immer dein Geheimnis.

    • @preppermann
      @preppermann 2 года назад

      @@menju32
      Nur ein Beispiel, dieser Opel hatte keine manuelle Zündverstellung. Daher liege ich mit meiner Vermutung, das das alles nur Adjektive sind, wohl richtig.

  • @hannesheinz720
    @hannesheinz720 5 лет назад +28

    Das ist ein Problem heutiger Tester und Fahrer von Oldtimer Autos,
    die Fahrzeuge bis an die Geschwindigkeitsgrenze auszureizen.
    Posen, statt genießen!
    Die "Fahrkultur" ist in den letzten Jahren komplett auf der Strecke geblieben.

    • @0superalfred
      @0superalfred 5 лет назад +1

      Nur für starke Nerven!! Trabant Produktion im Werk Zwickau, ab Minute 3 , 50 geht es los. ruclips.net/video/mv3wnQXRHzc/видео.html

  • @volkerleiste6191
    @volkerleiste6191 2 года назад +1

    Was rappelt denn da dauernd während der Fahrt?

  • @andraskopf268
    @andraskopf268 5 лет назад +7

    Der war sicher dankbar und günstig im Unterhalt.

    • @akronymus
      @akronymus 4 года назад +4

      Im Vergleich zu anderen schon. Auch der Nachkriegs-Kadett war verbrauchsgünstiger und schneller als der Käfer.

    • @wq6737
      @wq6737 3 года назад +3

      Kein Vergleich mit dem Käfer. Der Kadett war schon beinahe Mittelklasse im Empfinden. Wir, mein Rottenführer und ich, hatten, beim Militär im Krieg, Einen. War ein braves Auto. Der war schon richtig Luxus im Vergleich zum VW. Kübelwagen. Aber auch als Zivilwagen, kein Vergleich, obwohl der Käfer technisch motorisch, fortschrtittlicher war. Der Kadett war, dem Herrenfahrer, besser angepasst. Damals wusste Opel die richtigen Autos zu bauen.

  • @opelaner7059
    @opelaner7059 3 года назад +2

    Der Sound 🥵

  • @BFDdrives
    @BFDdrives 7 лет назад +10

    Schaut kultig aus, muss sagen sowas gern mal fahren zu wollen, finde ich interessanter als einen VW Käfer.

    • @wolfgangwind6918
      @wolfgangwind6918 5 лет назад +6

      Objektiv betrachtet muß man auch eher den Kadett als wahren Volkswagen betrachten , hatt er doch einen großen Kofferraum , eine ordentliche Heizung , und der Verbrauch war auch geringer - hiermit beziehe ich mich aber auf die Nachkriegszeit weil ich sonst keine Erfahrung diesbezüglich gemacht habe

    • @brezi5556
      @brezi5556 2 года назад

      @@wolfgangwind6918 sehr gut erklärt, auch meine Meinung, denn ich mag keine Käfer&Co

  • @huskybaby1988
    @huskybaby1988 7 лет назад +9

    Netter Wagen, das war das erste Auto meines Uropas, auch als Soldat während des Krieges, bis er Kapitän schipperte ...Mich würde mal interessieren wie viele echte K38 noch existieren, a lso was die Karosse angeht usw.

    • @gerhard6105
      @gerhard6105 Год назад +1

      Ich habe eine Cabriolet-limousine von 1940. Also das ist dann der erste auf deine Liste.

    • @huskybaby1988
      @huskybaby1988 Год назад

      @@gerhard6105 Ich selber habe jetzt einen Rekord P1 1957 in Korallen :)

    • @gerhard6105
      @gerhard6105 Год назад

      @@huskybaby1988 was bedeutet in Korallen? Mein Kadett muss restauriert werden und ich suche noch welche Teile. Ein Benzintank suche ich noch. Grüsse aus Belgien

    • @huskybaby1988
      @huskybaby1988 Год назад

      @@gerhard6105 Korallen heißt die Farbe ;) Ich habe einen Benzintank von K38 aber ich hatte den zum sandstrahlen vor einigen Jahren an der Kante aufgeschnitten, den Tank würde ich verkaufen wollen, ich kann gerne Bilder an deine eMail senden .

    • @gerhard6105
      @gerhard6105 Год назад

      @@huskybaby1988 Oke, Korallen ist eine Farbe. Also koraal-rood. Ja, du darfst mir Bilder schicken. Via Email?

  • @gerhardfischer4181
    @gerhardfischer4181 4 года назад +1

    Tolle Autos.

  • @kageguwa
    @kageguwa 5 лет назад +6

    Wauuuuu-super I love this Car ! My Grandfathers car ...

  • @fr5541
    @fr5541 5 лет назад +6

    Wahnsinn dieses Auto ! Vermutlich sind von den ca. 60.000 in Deutschland verkauften Kadett die meisten während WK II zerstört worden, welch ein Jammer. Weiß jemand wieviele es davon heute noch ungefähr gibt und was so ein gut restauriertes Fahrzeug für einen Wert hat ?

  • @marunchakroman
    @marunchakroman 5 лет назад +2

    Als basis für Moskwitsch 400 wurde allerdings die ziemlich seltene 4-Türige Variante vom Opel Kadett genommen.

  • @wolfgangwind788
    @wolfgangwind788 3 года назад +2

    Ab Minute 3 bis 3.28 höre ich so ein schlackerndes Geräusch, dann immer wieder das Bild vom unrund laufenden hinteren linken Rad - wenn dass zusammen hängt brauchts wohl bald neue Radlager .. oder was war das ? ? ?

    • @gerthoffmann5436
      @gerthoffmann5436 Год назад

      Das denke ich auch.
      Vielleicht ist es aber auch die Tachowelle, die erneut werden muss ?

  • @siegmars.450
    @siegmars.450 4 года назад +1

    Schicke hängende Tachoskala bei 4:42 🙃
    Dass man von hinten (sicher wegen dem Reserverad) nicht an den Kofferraum herankommt, ist ja umständlich.
    Täusche ich mich oder rast der Wagen die meiste Zeit?
    Mit einem Oldtimer verbinde ich eher gemütliches Cruisen ☺️
    Das Grau sieht aber furchtbar aus.
    Mochten die damals keine Farben?

  • @DukeCronenwerth
    @DukeCronenwerth 5 лет назад +3

    Das würde mich doch mal interessieren, wer beim Design von wem abgeguckt hat

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 4 года назад +2

      Jeder von jedem, genau wie heute auch.... nennt sich Zeitgeschmack..

    • @knut-hinrichqwalter2463
      @knut-hinrichqwalter2463 3 года назад +1

      Da Opel bereits seit Mitte der Zwanziger zu General Motors gehörte,war auch das Design eher nach amerikanischem Vorbild und Geschmack!

  • @TheWertzuiop13
    @TheWertzuiop13 6 лет назад +5

    hab selbst ein moskvich 400 als 4 türer und passe mit 1,90m größe kaum noch rein :D

  • @RonWarner60
    @RonWarner60 4 года назад +5

    WOW, ein Opel mit "Autostadt" - Aufkleber und WOB - Kennzeichen! Haben sich die Wolfsburger da etwa "vertan"? ;-)

    • @dinolino3313
      @dinolino3313 4 года назад +7

      Nee, die wollten einfach mal einen ehrlichen Volkswagen in der Sammlung haben...

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 4 года назад

      🤣die 80er sind vorbei...
      Hatte an meinem Scirocco auch ein Opel Zeichen an der Schleppöse baumeln.

    • @wolfgangwind788
      @wolfgangwind788 3 года назад +5

      @@dinolino3313 da sagste was ! Ich hab noch C Kadett gefahren ( ich bin Bj 64 ) und habe schnell, auch als junger Mann, realisiert ,dass hier eine ordentliche Heizung u Kofferraumvolumen vorhanden sind , und habe es sogar geschafft den C Kadett in der Stadt mit 7 Liter zu fahren - Werte, an die der Käfer noch nicht mal in die Nähe kam, er lief halt zuverlässig aber dass war es auch

    • @preppermann
      @preppermann 3 года назад

      Wie der Name schon sagt: "Autostadt" nicht "VW Stadt"

    • @butra2647
      @butra2647 3 года назад

      Du wirst dich wundern, ich habe schon mal einen VW in Stuttgart mit Kölner Nummernschild gesehen. Und jetzt kommt der Hammer : Der Fahrer war ein Frankfurter.

  • @michaelpielorz9710
    @michaelpielorz9710 4 года назад +4

    Ich hatte mich schon gewundert das ein Opel Hinterrad so eiern kann und das es im Innenraum erbärmlich klappert.Dann habe ich das Nummernschild gesehen und den Aufkleber auf der Windschutzscheibe.Ah,ja.

  • @claudioperes7616
    @claudioperes7616 5 лет назад +2

    Possuo um OPEL KADET 1938 móro no BRASIL porque será que o carro tem o volante do lado direito ? Se o OPEL KADET 1938 é fabricado na Alemãnha ?

    • @joaobarbosadossantosneto1285
      @joaobarbosadossantosneto1285 11 месяцев назад

      Você é um sortudo! Excelente carro popular da época Em 1970 comprei meu primeiro carro é foi ele com 21mil km rodados, desde 1942 em cima de cavaletes fechado dentro de uma garagem em POA. Cor igual. Pelo que eu sabia só existia até agora só um sobrevivente no RS, parece que em Estância Velha. Quanto o volante ser do lado esquerdo esquerdo ele pode ter entrado do Uruguai.

  • @preppermann
    @preppermann 3 года назад

    Die Technik des Kadett lebte in Russland bis in die 80er Jahre weiter. Auch wenn man es den Karosserieformen nicht mehr ansah. Bereits der direkte Nachfolger der 400-401(baugleich Kadett) der 402/ 407. hatte eine völlig andere, modernere Karosserie, die dem größeren Wolga M21 ähnlich sah. Dann folgte die Baureihe 403. Mit dem 408/ 411-412 wurde die Karosserie noch einmal modernisiert und bekam bis zum 2140 mehrere Facelifts. Alle Moskwitsch-Modelle fuhren, zumindest in Teilen, noch mit der Kadett-Technik weiter. Erst das Nachfolgemodell des 2140, der 2141 war ab 1986 eine komplette Neuentwicklung mit Frontantrieb und quer eingebautem Motor.
    Interessant ist auch die Motorenentwicklung. Im Kadett gab es einen seitengesteuerten Flatheat-Motor in zwei Ausführungen. Dieser war auch im 400er. Mit dem 402 und der neuen Karosserie wurde einfach für den Kadettmotor ein neuer Zylinderkopf mit hängenden Ventilen konstruiert, der nun 35 PS hatte. Dieser Motor wurde bis zum 411/412 bis auf 50 PS gesteigert. Da der ursprüngliche Kadett Motorblock beibehalten wurde, passte der Motor mit geringfügigen Veränderungen auch noch in den 400. So konnten man den 400 auch mit 50, statt mit 25 PS haben. Ohne das es jemandem aufgefallen ist. Ab dem 411/412 kam dann ein neuer Motor auf Basis des 02er BMW zum Einsatz.

    • @friedhelm1615
      @friedhelm1615 2 года назад

      Meiner Meinung nach waren zwischen 400er, 403er bis 407er Mossi , wie sie im Osten genannt wurden und dem größeren Wolga
      M21 keinerlei Ähnlichkeiten vorhanden. Der Wolga war auch um einiges größer, wuchtiger.

    • @preppermann
      @preppermann 2 года назад

      @@friedhelm1615 Ähnlich heisst nicht gleich. Bestes Beispiel ist der Saporoschetz. Die Karosserie war der des NSU Prinz ähnlich

    • @friedhelm1615
      @friedhelm1615 2 года назад

      Kopiert , wie so vieles , leider

    • @preppermann
      @preppermann 2 года назад +2

      @@friedhelm1615 Nein. Der Mossi wurde auf den originalen Opel-Maschinen aus Rüsselsheim-Deutschland gefertigt. Also keine Kopie, sondern eine Weiterfertigung unter anderem Namen. Das war das Spezielle dabei. So wie vieles Andere aus der russischen Automobilindustrie keine Kopie war, sondern ein ähnlicher Nachbau mit viel Eigenentwicklung. Das so natürlich keine führende Innovation entsteht ist klar. Aber das war auch lange nicht das Ziel dabei. Sondern man wollte robuste, funktionierende Technik. Diese Art von Weiterfertigungen gab es oft. So wurde z.B. die MZ ETZ 250 auf der original DDR Fertigungsstrasse in der Türkei unter anderem Namen weiter gebaut. Ähnlich war es auch bei Royal Enfield, dessen Produktionsanlagen von England nach Indien gebracht wurden. Kopien waren z.B. Fahrzeuge, die in Lizenz gefertigt wurden. Wie z.B. Russki Ford mit dem Ford A, Die gesamte russische LKW-Industrie der 40er Jahre, die auf amerikanischen LKW beruhte. Lada mit dem Schiguli-Fiat-Lizenz. Lizenzfertigungen gab es auf der ganzen Welt. Und dann Produktionsstätten im Ausland. Typisch dafür ist VW in Mexiko.

  • @pedrosilvaslva2625
    @pedrosilvaslva2625 5 лет назад +9

    Opel was sold to citroen/peugeot
    If you want to buy a real opel, buy now.

  • @patrickenglert9303
    @patrickenglert9303 6 месяцев назад

    falls nicht erwähnt gezeigt wird ein kadett ab 1938

  • @christophbreitenbach4112
    @christophbreitenbach4112 2 года назад

    Hochinteressant - aber wozu die hirnrissige Zwangsbeschallung?

  • @GeDoBa
    @GeDoBa 6 лет назад +1

    Ein hochbeiniges Auto mit schwankendem Fahrverhalten. Viele zerlegten sich an den Straßenbäumen, siehe appe Rinde wie bei 00:25 Baum links

    • @kasimirromanoff7996
      @kasimirromanoff7996 4 года назад

      merk mal was ! der test fand in der heutigen zeit statt, nicht in den 30 ern, und meinst du es gibt noch viele kadetten heute ?

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 4 года назад +1

      So ähnlich wie Mercedes A Klasse?

    • @WilloSNoack
      @WilloSNoack 4 месяца назад +1

      Leider hatten alle bis 1970 gebauten Autos eine miserable Straßenlage. Die "Käfer" von VW hatten eine Pendelhinterachse und brachen gerne bei Kurvenfahrten mit mehr als 30 km/h aus. Die Mercedes-PKWs der Daimler-Benz-AG verhielten sich ganz ähnlich. Sie schleuderten gerne in Straßengräben nach dem Motto: "Hacken zusammenschlagen und ab in die Büsche!"

  • @plunkervillerr1529
    @plunkervillerr1529 4 года назад

    What is the year of manufacture ? PLEASE .

    • @akronymus
      @akronymus 4 года назад

      Should be 1937 or 38

    • @wolfgangwind788
      @wolfgangwind788 3 года назад

      1933

    • @gustavgans7794
      @gustavgans7794 3 года назад +1

      Er sagte : *1936* !

    • @gerhard6105
      @gerhard6105 Год назад

      First in 1936 and the last ones in spring 1940. From 1938 on, the had this rounder grill. I have one from 1940. Cabrio-limousine.

    • @bojanabojana2024
      @bojanabojana2024 Год назад

      ​@@gerhard6105 I have 1934 Opel Kadett

  • @miroslavokanovic2962
    @miroslavokanovic2962 Месяц назад

    Opel❤

  • @TheAudimike
    @TheAudimike 6 лет назад +1

    Thja da ist er ruclips.net/video/d5Zx3K2-84Q/видео.html war mein erster Wagen sehr solide einfache und sehr durchdachte Bauweise .- war ausser zur Wartung nie in der Reparatutrwerkstatt..........

    • @MrTiti
      @MrTiti 5 лет назад +1

      Hast Du irgendwie einen Drehwurm? Du postest den Link dieses Videos hier in der KOmmentarsektion mit dem KOmmentar, dass das dein erstes Auto war von 1930? Du bist also gerade 108 Jahrealt und nennst dich Audi mike??? So viel Alkohol ....

  • @krollpeter
    @krollpeter 5 лет назад +2

    Boa, wenn man sich zu diesem Modell die Nachfolger ansieht ... der Niedergang des Opel-Designs.

  • @schienenlaufer697
    @schienenlaufer697 5 лет назад +1

    Und wo ist da am Armaturenbrett soviel 'Bakelit'?

    • @gustavgans7794
      @gustavgans7794 3 года назад +2

      @easystreets70 / Die Lenkräder waren damals alle aus Bakelit ! Bakelit gabs bis in die 50er Jahre !

  • @НурланИбраев-м7ц
    @НурланИбраев-м7ц 3 года назад +2

    🖑👍✊

  • @zxtenn
    @zxtenn 4 года назад +1

    SOMETHING VERY NOISY

  • @Chr.U.Cas1622
    @Chr.U.Cas1622 5 лет назад +3

    Habe bis dato ein paar Folgen dieser Serie gesehen. Ist schlecht recherchiert und den Tester kann man getrost abhaken (versucht flippig jung zu wirken kommt jedoch nur spätpubertär peinlich rüber)! Sehr schade, denn Oldtimer können problemlos besser präsentiert werden.
    Auch das hier beim Fahren deutlich etwas im Takt rappelt, hätten die Macher der Sendung bestimmt vorher eliminieren (lassen) können. Vor allem da das Auto aus dem Museum "Autostadt" stammt.

    • @pagelwinfried3868
      @pagelwinfried3868 Год назад

      Ja mach du es besser , wir warten auf deine Taten....

  • @rong.7768
    @rong.7768 6 лет назад

    wer hat nun wen kopiert? fiat mit dem 1100 B oder später E oder eben opel den kadett?

    • @evelyn2839
      @evelyn2839 4 года назад +1

      Renault Juvaquarte schaut zum verwechseln ähnlich aus

  • @sasafarov
    @sasafarov 4 года назад +1

    Stalin love this car

  • @laszlonemet4425
    @laszlonemet4425 Год назад

    Neues tes Modell auch E.

  • @KreuzKrugBierBauch
    @KreuzKrugBierBauch 4 года назад

    Russen haben das Fahrzeug als Replica unter Namen "Moskvich 401" Jahre lang gebaut.

  • @thetruth495
    @thetruth495 3 года назад +2

    Kadett = Corsa

    • @butra2647
      @butra2647 3 года назад +1

      Was ?????

    • @gerthoffmann5436
      @gerthoffmann5436 Год назад

      @@butra2647 richtig, der Nachfolger des Kadett ist der Corsa ---- , übersetzt: Rennen ( und nicht Rasse ! )