Simson M541 Motor Regeneration
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Wir zeigen euch wie umfangreich eine Regeneration bei uns ausfallen kann. Außerdem werden im nächsten Video auf die ganzen Folgearbeiten eingehen, dass am Ende ein perfekter Motor unser Hause verlässt.
Ich lege die Motoren immer in mein Ultraschallbad bei 70°C, fahre 4h Motorrad. Anschließend nehme ich den genauso sauber raus wie ihr ihn gemacht habt ;)
So mache ich es auch. Sehen aus wie neu danach.
Klasse Video.
Leider nicht für S50 3 Gang.
Das Video gibt es bei 2 Rad Geber
Geiles Duo ⚔️
Geiles Duooo mega :) Schnauzer rasiert komplett
Was ein Zufall, war am überlegen meinenabzugeben :)
Der Dreck am Motor, typisch für Schwalben- Motoren. Hab auxch einen mal in meinem S51 verbaut, der war vorher ein Klumpen Dreck in der Form eines M541. :-D Den muß ich auch noch aufarbeiten.
na dann viel Erfolg :)
Die zwei abgebrochenen Stehbolzen gehen aber nochmal XD
Ist der Motor überhaupt mal nach seiner lang zurückliegenden Regeneration nennenswert gelaufen bzw. hat ein Moped angetrieben oder ist der nur von außen dregsch?
das können wir nicht so wirklich sagen
Ihr solltet mal intensiv über 2 Ultraschallbecken nachdenken.
Ich mache ein paar dutzend Motoren im Jahr und konnte eine deutliche Steigerung der Produktivität feststellen. Früher hab ich die Teile auch im Teilewaschgerät abgepinselt wie ein blöder.
Das bringt aber weder die Firma, noch den Kunden weiter.
Ein Bad mit Reiniger für Aluteile und ein alkalisches für die Stahlteile.
Selbst ein solcher Kotzbrocken wie hier im Video braucht nicht länger als ne halbe Stunde Reinigungszeit.
Denkt mal drüber nach ;]
wie nennt man den beruf ?
@@xxpaul1229 Zweiradmechaniker.
Sport frei 🙋🏼
Was kostet die Reinigung des Motors?
Wie kommts das der Kolben so sauber ist ?
der wird mal zwischendurch neu gekommen sein, aus welchem Grund auch immer.
Hallo,würde sich bei euch nicht eine Laserreinigung auch lohnen?
Mfg
👍🤝
Wenn ihr die Zündung nicht mehr braucht,ich nehm sie...😅 Ist doch zum wegschmeißen viel zu schade.
die hat natürlich der Kunde wieder zurück bekommen. MfG
@@JanSchaeffer okay😉
Ungeöffnetes original aus der kr51/2 . War wohl nicht viel gelaufen.
Top Video.
Ich würde mich schämen, so einen versifften Motor abzugeben
wenn ihr sprecht , könnte die zeit dazu verwendet werden um "verdreckte" bauteile einzuweichen anstatt stromintensiv in der spülmaschiene die neben eurer handpinselspülothek steht 🤔
was ist wenn nach dem teuren / zeitintensiven reinigen die maße beider gehäuseteile von euren toleranzfelder abweicht ?
➡️ gereinigt zum einschmelzen ???
hier in nrw sind die altmetall haufen min. drei stockwerke hoch im hafengebiet , schätze mal dat wird zum überseehafen rotterdam verschifft ; daher stellt ihr wiederverwertete schmelzen her wenn maße nicht mehr tolerierbar sind ?
Maßhaltigkeit feststellen geht nunmal erst nach der Reinigung. Und das möchte bezahlt werden.
Da wer schon eine Überlegung sich eine Strahlkabine zu besorgen und mit Glasperlen Kunstoffgranulat ect. zu Reinigen. Für mich nicht weg zu denken sowas zu haben !
Ja aber du hast dann überall die Rückstände, die Lager gehen beschissen in die Sitze rein und du hast dann am Ende Sand im Öl, da der Sand sich in den Poren vom Alu absetzt und mit der Zeit löst. Waschen ist was das angeht schon besser
Für mich klingt Trockeneisstrahlen immer nach der optimalen Lösung; da bleibt kein Strahlgut zurück
@@cagr4249 trockeneisnoch besser
@@HalberKeks_ Alte Lager drinnen lassen oder Lagerstellen abkleben um die Stellen nicht zu beschädigen.
Natürlich müssen die Teile dann noch gereinigt werden von Strahlgut.
Mach das mit Luft und anschliesend mit Benzin (Pinsel) alles abwaschen.
Für mich sind Nussschalen die erste Wahl.