Norbert Bolz: Der Mut zur eigenen Meinung | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 445

  • @liamberlin6413
    @liamberlin6413 7 лет назад +141

    Vorweggenommen, das Format "Sternstunden der Philosophie" inklusive der Moderation ist hervorragend. Nun zu Herrn Bolz! Wäre ich 18-19 Jahre alt, ich würde aufgrund seiner (vor allem aber durch diese Sendung) medialen Auftritte ein Studium der Medienwissenschaften an seinem Lehrstuhl anstreben. Herr Bolz überzeugt mich in ganzer Breite. Sowohl intellektuell und durch seine souveräne, vernunftdenkende Art und Weise, als auch durch seine gesellschaftspolitische Grundeinstellung. Es stimmt mich hoffnungsvoll, dass es noch solche Professoren an der Hochschule gibt, welche den jungen Menschen wieder mehr Vernunft und eine eigenverantwortliche, weniger ideologisch aufgeladene Denkweise vermitteln. Danke Herr Bolz.

    • @DonWoschto
      @DonWoschto 5 лет назад +11

      Jo, wenn man vorwegschickt, wie vernünftig man doch ist (indem man immer wieder "Vernunft" sagt), nimmt einem das so mancher dann sogar ab.

    • @Dsdafg
      @Dsdafg 5 лет назад +6

      Du verstehst dich selbst nicht @@DonWoschto

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 лет назад +4

      Ich an Bolz' Stelle, hätte noch betont, wie dankbar ich zugleich dafür bin, weil die Absurditäten, die er anspricht 100 mal besser sind, als die Diskriminierung, die vor dem Marsch durch die Institutionen real war. Auch wenn ich heute diese Absurditäten benenne und kenntlich mache.

    • @liamberlin6413
      @liamberlin6413 5 лет назад +6

      Provoganda, entweder sie wollen nur sticheln, weil Ihnen Herr Bolz und/oder auch meine persönliche Einstellung nicht passt! Oder Sie verfügen über erhebliche Defizite im Bezug der inhaltlichen Erfassung von Texten! Im übrigen ein immer größer werdendes Problem der Schülergenerationen 2000 und fortfolgend!... Mangelhaftes Verständnis, Textinhalte zu erfassen und zu verstehen! Nun zu ihrem Post direkt! Warum eröffnen Sie ihren Text mit Jo? Das interessiert mich wirklich sehr! Ist Jo was modernes?..was hippes?..was einfach cooles,? Warum JO? Wäre ein JA uncool, reaktionär oder gar rechts!? .. In meinem von Ihnen angesprochenen Text habe Ich ausschliesslich "vorweg genommen" das Ich das Schweizer Fernsehformat gut finde! Sie unterstellen mir absolut unberechtigt, das Ich den Begriff "Vernunft, vernunftdenkend", vorweg genommen habe! Was soll das? .. Und ihre zweite Kritik, äussert sich ebenfalls unsauber! Sie schreiben von andauernder Wiederholung des Begriffes Vernunft! Innerhalb meine gesamten Textes habe ich einmal den Begriff Vernuft, und einmal den Begriff vernunftdenkend eingebracht! .. Wenn das schon kritikwürdig ist, kann man nur hoffen, das Sie nie in eine politische, gesellschaftlich verantwortungsvolle Position gelangen! Sie sollten sich ernsthaft hinterfragen, wie Sie zum Grundgesetz und der Demokratie generell stehen! ... Ansonsten, empfehle ich Ihnen Länder wie Nordkorea, China oder den IS. Was ist in Ihrer Erziehung nur schief gelaufen?!

    • @eddiepoole
      @eddiepoole 5 лет назад +2

      ​@@liamberlin6413 das mit der vernunft hat er natürlich auf bolz bezogen. ich fand bolz aber ehrlich gesagt auch nicht gerade durchgängig überzeugend. nicht mal durchgängig plausibel. und die moderation war auch nicht das gelbe vom ei. ich würde mich wegen der ganzen sache nicht so aufregen, das lohnt sich überhaupt nicht. das srf hatte schon deutlich bessere interviews.

  • @eikob.6964
    @eikob.6964 7 лет назад +254

    Herr Bolz ist einfach ein unglaublich sympathischer Mensch. Er vertritt seine Meinung so herrlich unaufgeregt. Leider sieht man ihn in Deutschland viel zu selten in Sendungen, die zur Primetime gesendet werden. Nach einer Stunde Bolz fühle ich mich wie innerlich geduscht.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- 5 лет назад +4

      Dann sieh mal zu dass du jetzt sauber bleibst ;)

    • @tomtina313
      @tomtina313 4 года назад

      die zwangsweise per Gesetz die Quotenregelung ist menschenverachtend, und gleichzeitg verfassungswidrig, und noch was jeder demokratischer Staat hat seit c 1920 das recht , bzw Einmischung als so zusagen als "OBERERZIEHER"Herrscher über jede Lebensform in einer Gesellschaft verloren und ist sogar strafbar.Wo sind die Oberstaatsanwälte, wo sind die Verfassungsgerichtshöfe , wo sind die Juristen, politiker, Parlamente, Abgeordnete die heute mehr Unrecht dulden und Neues Unrecht erzeugen wie heute es ist und das nicht verfolgen wozu sie per Verfassungseid verpflichtet worden sind. Lauter Verbrecher in Politik, Medien aller Art,Konzerne(kommt vom Konzert abhalten). Die können mich alle am Arsch lecken, Und noch was: Niemand hat das Recht(auch nicht der Staat und Kirche)über Menschen zu herrschen

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- 4 года назад +2

      @@tomtina313 Hör bitte auf hier normalen Menschen deine Verwirrung und Überforderung mit der Welt auszukotzen! Danke

    • @tomtina313
      @tomtina313 4 года назад

      @@knoxcameron- dann geh doch in deine Fort Knox Anstalt,hahahahahaha

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- 4 года назад

      @@tomtina313 Aha

  • @franzgrill8158
    @franzgrill8158 4 года назад +99

    "Norbert Bolz: Der Mut zur eigenen Meinung" - sechs Jahre ist diese Aufzeichnung alt und heute ist diese Sternstunde der Philosophie aktueller denn je !!!

  • @TheNewlightwonder
    @TheNewlightwonder 5 лет назад +27

    Es macht schon Spaß einem ruhigen, sachlichen und eloquenten Menschen zuzuhören, der weiß wovon er spricht und es klugerweise auch belegen kann. Ich hätte mir nur eine kompetente(re) und ideologiefreie(re) Fragerin gewünscht, die von seinem Gegenüber tatsächlich etwas weiß und zumindest ein paar seiner Bücher wirklich gelesen hat (damit meine ich nicht nur den Titel auf dem Buchcover bzw. irgendwelche Rezensionen von Dritten verfasst).

  • @tensione
    @tensione 3 года назад +25

    Ich habe Hrn. Prof. Bolz erst kürzlich entdeckt. Und er sagt all das was ich schon immer dachte! Danke für den Satz, einen Menschen als ein Individum zu sehen und nicht einfach nur als Teil einer Quotengruppe! 🙏👍

  • @andyl.3567
    @andyl.3567 5 лет назад +26

    Mann, der spricht mir aus der Seele! Das Schlusswort...sehr wichtig :))

  • @Agiszilvi1214
    @Agiszilvi1214 5 лет назад +68

    Herr Bolz, Sie begeistern mich. Sie bereichern mich (meinen Geist), deswegen höre ich Ihnen so sehr gerne zu. Herzlichen Dank an Sie.

  • @Psytoad
    @Psytoad 7 лет назад +170

    Sehr angenehmer, kluger Mensch.

    • @Bor363
      @Bor363 5 лет назад +1

      Alter weißer Mann, der so tut, als wenn er den Stein der Weisen gefunden hätte. Den hat er in den 50er gefunden. Ja, die bösen 68er.....

    • @thomasmachine6489
      @thomasmachine6489 4 года назад +3

      @@Bor363 ist er ihnen trotz Gesichtsbräuner nicht bunt genug
      Na ja bei Omas gegen rechts kann er nicht mitlaufen

    • @Bor363
      @Bor363 4 года назад

      Thomas Machine
      Genau, der Mann tarnt sich , z. B. seine Aussagen, in seiner Uni gäbe es keine Diskrimierungen von Frauen, er selbst stelle fast nur Frauen ein. Jeder weis aber, dass 80% der Professorenstellen in Deutschland von Männern besetzt sind. Er verwischt ständig seine individuelle Handlungen oder Ansichten mit wissenschaftlichen, gleichzeitig sagt er aber, heute bekäme man ja für jede Meinung eine Studie, welche dann gekauft sein. Er beruft sich aber ständig auf seinen Status als Wissenschaftler, folglich ist er ein wahrer, andere nicht. Redet von Eltern, die ein Recht haben, ihre Kinder selbst zu erziehen, meint aber, die Frauen, denn die sollen ja zu Hause bleiben können. Warum soll ein Mann nicht zu Hause bleiben und die Frau macht Karriere? Kommt in seinem Denken nicht vor. Er, als netter Macho, setzt sich ja für Gleichberechtigung ein, schließlich hat er ja 4 Töchter. So Typen winden sich immer raus, dann lieber einen Menschen, der klar zu seinen Dingen steht, auch wenn die heute nicht akzeptiert werden, da weis man wenigstens, auf welcher Seite der steht.

    • @thomasmachine6489
      @thomasmachine6489 4 года назад +4

      @@Bor363 Wo genau finden an den Universitäten die Diskriminierung von Frauen statt
      ich muss gestehen, ich bin kein Akademiker aber meine Frau ist eine und die einzige Erfahrung mit Diskriminierung, die sie machen musste war, das sie aufgrund der Tatsache das sie Ausländerin ist von einigen ihrer WEIBLICHEN Kommilitonen ( irgendwelche 19 jährigen Pipi Mädchen, die ihr in Reife und Erfahrung nicht das Wasser reichen konnten) herablassend behandelt wurde.
      Und wenn Sie auf die angebliche Lohnungerechtigkeit anspielen, bei mir auf der Arbeit verdienen die Frauen bei gleicher Tätigkeit das gleiche Geld und wenn weibliche Akademiker sich entscheiden, irgendwelche brotlosen Künste wie "Ausdruckstanz" und dergleichen zu studieren dürfen sie sich nicht wundern, das sie selbst als Quotenfrauen durchs Raster fallen

    • @Bor363
      @Bor363 4 года назад

      Thomas Machine Bis zum Mittelbau ( also Doktorgrad ) herrscht schon relative Gleichheit, nur die Lehrstühle ( Professoren) , also wo die meisten Privilegien, Geld , Angestellte u. s. w. zu verteilen sind, bleiben die alten Herren gerne unter sich. Die Professuren gehen zu 80% an Männer, meistens auch nur an die gut vernetzten, wo Papa schon Prof. war etc..

  • @MKohlhass
    @MKohlhass 5 лет назад +16

    Die vorurteilsbehaftete Moderatorin bei Minute 43:00 phantastisch an die Wand gefahren! Chapeau, Herr Bolz!

    • @nursen2106
      @nursen2106 5 лет назад

      kann man auch anders sehen

    • @nursen2106
      @nursen2106 5 лет назад +1

      mit selbstvewusstsein und arroganz kann das fast jeder. trump macht das ständig und er ist kein intelligenzgröße. nur einer, den der andere am arsch vorbeigeht, der techniken der presentation integriert hat (dieser daumen zeigefinger tick ist bester beleg dafür) und die überzeugung, egal, was da jetzt rauskommt, ich muss bei meiner position bleiben. ja, geht leicht. wenn das phantastisch sein soll - dann gute nacht

  • @krachenford9594
    @krachenford9594 4 года назад +21

    Ein ruhiger, überlegter und kluger Mann, ich schätze ihn sehr!

  • @blue5kies
    @blue5kies 7 лет назад +64

    Wunderbare Sendung (wie fast immer) ... guter Mann, der Herr Bolz. Hoffentlich sehen wir bald wieder mehr dieser eigenständigen Denker (und Redner) ...

  • @arn0_nym
    @arn0_nym 8 лет назад +146

    Ich mag Leute wie Herrn Bolz. Tolle Sendung!

    • @eVACu8M
      @eVACu8M 6 лет назад +12

      ich mag auch Leute, die ruhig, sachlich und itelligent diskutieren können. Aber leider gibt es so wenige

  • @jackpot5918
    @jackpot5918 5 лет назад +12

    Herr Bolz, Sie sind ein feiner Mensch, es ist immer angenehm,wenn man die Wahrheit sagt.

  • @reinerseitz4341
    @reinerseitz4341 5 лет назад +3

    Dass hier ein sehr sympathischer, gradliniger und kompetenter
    Wissenschaftler zu Wort kommt merkt man spätestens nach
    dem dritten Satz den man hört. Aber auch die journalistin gefällt
    mir mit ihrer netten kompetenter Art ausgesprochen gut. Dass
    eine solche Sendung nie im deutschen Fernsehen zu sehen sein
    wird macht mich wütend und zeigt mir den Zustand der deutschen
    Medien. Ja, diese Sendung kann man als Sternstunde der Philosophie
    bezeichnen.

  • @a.m.417
    @a.m.417 5 лет назад +16

    !Was für ein Philosoph, was für ein Wissenschaftlicher, was für ein(e) Mann/Persönlichkeit - mehr fällt mir ad hoc nicht ein, weil Norbert Bolz ein Mensch ist, der generell nicht polemisch argumentiert, aber klar und sachlich seine Meinung und Auffassung über das Hier und Jetzt darstellt oder eben sachlich erklärt.
    (Von seiner Eloquents, ganz zu schweigen, toll!)
    Ein Genuss für neugierige Menschen, die wissen wollen, was im Leben passiert und wie sie ihre persönlichen Potenziale erkennen und zum Einsatz bringen können.
    Beeindruckend immer wieder seine Meinung zu political correctness (PC), die ich persönlich umfänglich teile... ein Negativum unsrer Zeit und nach meiner Meinung von der Politik gesteuert und forciert wird - der Journalismus tut seines noch dazu!
    Was für ein Segen, dass es noch solche Männer/Menschen, wie Norbert Bolz gibt, die durch Wissen und Lebenserfahrung gegen Mainstream und Political Correctness sind, weil es einfach schlecht für die Gesellschaft und vielleicht vielmehr ein Appell an die eigene Persönlichkeit ist, sich weiter zu entwickeln und eine eigene Meinung zu haben, den Hunger an Wissen und Bildung nicht zu verlieren.
    Gefällt mir sehr gut, auch ein Lob an die Interviewerin, die dennoch fair geblieben ist - im Gegensatz zu einer Kollegin aus einer anderen Talkrunde mit Norbert Bolz!

  • @johannaridder9420
    @johannaridder9420 7 месяцев назад

    ❤ Oh komm du Geist der Wahrheit und kehre bei uns ein...
    Ja, dieses Kirchenlied liegt mir schon seit langem auf der Seele und Zunge... ❤❤❤
    Danke Ihnen Beiden für dieses ehrliche und echte Gespräch. ❤❤❤

  • @immermitderruhe
    @immermitderruhe 4 года назад +3

    Ich bin zwar in vielen Punkten nicht seiner Meinung, aber es ist erfrischend ihm zuzuhören und über den Tellerrand hinaus zu blicken!

  • @guntherhubner6710
    @guntherhubner6710 2 года назад +6

    Prof. Bolz : --- einfach nur( und immer !!!) Klasse !!!!

  • @nikedew1641
    @nikedew1641 8 лет назад +51

    Zur Frage der Nachhaltigkeit bin ich anderer Meinung. Aber Bolz argumentiert statt zu polemisieren, wie es leider häufig üblich ist. Ansonsten hat er sooo Recht, dass es traurig macht, dass bisher nur 44000 Menschen diesen tollen Beitrag gesehen haben.

    • @Idahundi
      @Idahundi 7 лет назад +2

      Immerhin bin ich jetzt Nummer 70.000. :-)

    • @mexxwheeler
      @mexxwheeler 5 лет назад

      Nikedew 136.255 😁

    • @Tyler-pg5hc
      @Tyler-pg5hc 4 года назад +1

      6 Jahre ist das Interview mittlerweile her und es hat nichts von seiner Brisanz und Aktualität eingebüßt. Einer der wenigen Intellektuellen, den ich schätze.
      311820 haben das Video mittlerweile gesehen, was die Aktualität unterstreicht.

  • @Lullylover
    @Lullylover 5 лет назад +54

    Bolz wie immer hervorragend.

    • @Milo-fh8zl
      @Milo-fh8zl 4 года назад

      Was war denn Das *Problem*?

  • @hostafreund7906
    @hostafreund7906 5 лет назад +9

    Also ich habe mir das Interview zwei Mal angeschaut, weil die Aussagen des Herrn Bolz fundiert, überlegt und sachlich sind. Es ist toll, dass man einem Mann, der überlegt, was er sagt, zuzuhören, der weiß, was er sagt, der unaufgeregt ist, der ……..
    Schade ist nur, dass eine Interviewerin, die anfänglich noch in der Spur ist, plötzlich denkt, sie sei Diskussionspartner; nein es ist ein Interview. Da gehört es sich auch, das Gegenüber sprechen zu lassen, denn dafür wird sie bezahlt.
    Trotzdem hat es mir Spaß gemacht, dies anzuschauen.
    Wir brauchen keinen Mainstream, keine vorgekaute Meinung.
    Weiter so.

  • @sonova7
    @sonova7 5 лет назад +22

    Sehr entspannter, toleranter Mensch

  • @Abelensis
    @Abelensis 6 лет назад +4

    ich liebe diese sendung. das beste was jemals im deutschen fernsehn kam

  • @qwertz70329
    @qwertz70329 5 лет назад +3

    Was für ein wunderbares Interview, ein ausdrückliches Kompliment an Frau Gentinetta, die das Gespräch toll moderiert und begleitet hat. Ganz interessant wäre es gewesen wenn es sich nicht nur um ein Interview sondern um eine Diskussion gehandelt hätte in der die Gedanken von Frau Gentinetta breiteren Raum gehabt hätten.

  • @MerkanoDeutschland
    @MerkanoDeutschland 4 года назад +3

    Tolles Interview, sehr wertschätzend von beiden Seiten, auch andere Meinungen können akzeptiert werden...
    Wieso also wird Herr Bolz als provokativster Philosophen der Gegenwart bezeichnet... Er denkt nur sehr vernünftig und eigenständig...
    Ich bin super fasziniert über seine Argumentationslogik, seiner Zurückhaltung und doch Bestimmtheit..
    Aber auch die Interviewerin stellt klasse und tief gehende Fragen... toller Journalismus und eine wirkliche Sternstunde

    • @gunterfederle5569
      @gunterfederle5569 4 года назад

      Interviewerin tiefgehend ??? Also eher ein scharfsinniges Fragespiel nach Quizzmaster Felix und Paula im schweizerischen Fernsehen---also viel eher ein Frage-Antwort -Spiel ohne Gefühl und Herz. Mal schauen, ob der Philosoph der Technischen Universität Berlin in 10 Jahren noch beachtet wird !

  • @herbertluthe6850
    @herbertluthe6850 7 лет назад +80

    ganz ausgezeichnet! es ist noch nicht alle vernunft verloren.

  • @jordanpeterson8414
    @jordanpeterson8414 7 лет назад +141

    Respekt, er steht dazu, dass er manipuliert wurde und die Kurve bekommen hat.

    • @DonWoschto
      @DonWoschto 5 лет назад +1

      Da fehlt ein i am Ende, oder?

    • @danieldanielson2650
      @danieldanielson2650 5 лет назад +1

      @@DonWoschto Schlesische Nazis? Schon wieder den Lack aus Opas Garage getrunken?

    • @zszfrank1
      @zszfrank1 3 года назад +1

      Wer wird nicht manipuliert. Alles was wahrgenommen werden kann, wirkt manipulierend.

    • @farrider3339
      @farrider3339 3 года назад +1

      @@zszfrank1 : da gibt es sogar ein neuzeitlich unverhohlen genanntes Berufsbild :
      "Influencer"...
      Früher nannte man die Verkäufer 😁 .•°

  • @antonzollner980
    @antonzollner980 5 лет назад +20

    Der Herr Bolz hätte eine bessere Interviewerin verdient gehabt.

    • @ReformedWhiteKnight
      @ReformedWhiteKnight 5 лет назад

      freedomisnocrime - das ist in ganz Westeuropa das gleiche....

  • @stapf5
    @stapf5 5 лет назад +42

    toller Mensch, hoechster Respekt !!!

  • @vatroslavzupancic2282
    @vatroslavzupancic2282 3 года назад +5

    Ein toller Mann, Professor der sich sogar in der Theologie gut auskennt

  • @michaelabucher9903
    @michaelabucher9903 3 года назад +4

    Daumen hoch. Danke für das gute Gespräch

  • @thorkoch4233
    @thorkoch4233 8 лет назад +152

    So ein Mann als Deutscher Kanzler!!!
    Und nicht unsere "Figuren".........

    • @regulusloew8478
      @regulusloew8478 5 лет назад +9

      Danke für Ihren Kommentar. Sie haben Mut zur eigenen Meinung bewiesen.

    • @oberehalfte7175
      @oberehalfte7175 5 лет назад +4

      Kluge Leute gehen nicht in die Politik!

    • @nonkeynes
      @nonkeynes 5 лет назад +1

      Siehe Magnus Krall: negative Selektion.
      Deswegen werden fähige Leute nicht Politiker. Im Politikbetrieb setzen sich die Arschkriecher durch, die dumm genug sind den Blödsinn durchzusetzen, der ihnen von oben herab diktiert wird.

    • @oberehalfte7175
      @oberehalfte7175 5 лет назад +2

      @@nonkeynes Ich würde das zwar nicht so drastisch ausdrücken wie Sie aber Sie haben wohl leider recht.
      Was folgt daraus?
      Wollen wir weiter mitspielen in diesem Affenzirkus? Wählen gehen und dann über die Deppen da ober lästern?
      Ich mache für mich selber das Beste was ich eben so machen kann. Motto sei du selber die Veränderung, die du bewirken möchtest.

    • @carltheis
      @carltheis 5 лет назад

      Richtig! ... unsere Figuren aus der Berliner Marionettenkiste. Storybook und Regie: A. Merkel!

  • @tomappletree8086
    @tomappletree8086 5 лет назад +27

    Trotz bemühend tendenziöser Moderatorin, die es, wie beim SRF selbstverständlich, nicht lassen kann, ihre moralischen Schablonen implizit zur Schau zu stellen, dank den überlegenen und befreienden Gedanken von Prof. Bolz ein grossartiges Gespräch.

    • @Renato.Stiefenhofer.747driver
      @Renato.Stiefenhofer.747driver 5 лет назад +2

      Interessantes Gespräch. Schon eine Weile her, trotzdem aktuell. Ab etwa 35 Minuten entlarvt sich die Fernseh-Frau. Frau Gentinetta versucht, ihre feministische Ader ins richtige Gutmenschen-Licht zu rücken. Herr Bolz pariert korrekt; und schickt sie in die Wüste. Jede Art von Quoten ist Quatsch. Qualifikation und Kommunikation sollen über Führungsjobs entscheiden. Nur weil jemand einer Gruppe angehört, qualifiziert ihn / sie das überhaupt noch nicht. Deswegen gibt es weniger Frauen in Führungsjobs. Beispiele gibt es genug. Auch Katja Gentinetta hätte ausserhalb der geschützten Werkstatt SRF wenig Chancen, sorry.

  • @meindeutschland7215
    @meindeutschland7215 5 лет назад +15

    Klug und sympathisch!

  • @retinaofthemindseye
    @retinaofthemindseye 3 года назад +2

    Die eigene Meinung. Wichtiger und schwieriger denn je, für uns Gefangene im Hyperloop des Nonsense-Konsens.

  • @helmutjuenck8467
    @helmutjuenck8467 6 лет назад +13

    Chapeau ! Herr Professor Bolz

  • @TheOneG36
    @TheOneG36 5 лет назад +5

    Schade das es Menschen wie Bolz in der Regierung nicht gibt. Das Land wäre Zweifelsfrei ehrlicher und realistischer

  • @a.wernerjulius6946
    @a.wernerjulius6946 9 лет назад +67

    ca. ab 38:00 wird wieder am Thema vorbei diskutiert weil grundsätzliche Sachverhalte einfach nicht zur Kenntnis genommen werden. Warum gibt es denn tatsächlich weniger Frauen in den angesprochenen Führungspositionen ? Einfach weil sich weniger Frauen für die Berufe entscheiden aus denen sich Führungspositionen ergeben.
    Quoten-Regelungen gehn komplett an der Realität vorbei.

    • @StephAnie....
      @StephAnie.... 6 лет назад +1

      A.Werner Julius
      Quellen?
      Belege?

    • @moca3417
      @moca3417 6 лет назад +11

      ​Hallo @@StephAnie....
      1. Grundsätzlich sind für Führungspositionen Eigenschaften wie Durchsetzungsfähigkeit, Selbstmarketing etc. hilfreich. Frauen sind grundsätzlich eher empathisch, sozial etc.
      Frauen sind, was die big five personality traits angeht, eher im "Nachteil", wenn es um Führungspositionen geht.
      www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3149680/
      2. Männer streben vermehrt nach Status.
      3. Männer sind eher bereit Überstunden zu leisten, sich weiterzubilden oder für eine höhere Position umzuziehen. Sprich, sie tendieren dazu das Private hinten anzustellen.
      4. Männer arbeiten sich eher in die Depression oder Burnout (sie begehen auch 4 mal öfters Suizid als Frauen)
      (Suche jetzt nicht für alles die quellen raus. Googel hilft sofort weiter ;))
      Zu de Quoten: Ich warte darauf, dass mal einer/eine eine Frauenquote bei den Bauarbeitern, Müllmännern und Kanalreinigern fordert.
      Trotz all der Gleichstellungsmassnahmen hat der Bundestag so wenig Frauen in der Politik wie seit 20 Jahren nicht mehr. Das nordic gender paradox ist eine interessante Metastudie und zeigt wie Gleichstellung eben nicht so funktioniert wie es viele gerne hätten.
      Vieles ist halt biologisch und nicht bloss konstruiert!
      Eine schönen Abend

    • @ristrettofacts
      @ristrettofacts 5 лет назад +6

      Ich habe Karriere gewählt und deshalb auf Kinder verzichtet. Links verblendet, muss ich heute sagen.

    • @nursen2106
      @nursen2106 5 лет назад

      @@ristrettofacts selber schuld. wie sonst ist es zu erklären, dass überzeugte linke trotzdem kinder gezeugt haben, aber für die haushaltsregelung andere möglichkeiten gefunden haben? man muss sich trotz allem immer treu bleiben. gilt für die andere richtung genauso. wenn man selbst nicht weiss, was einem wirklich wichtig ist, ist das ein zeichen für innere entfremdung. die schuld ideologien oder der erziehung die schuld zu geben, ist zwar möglich, doch billig

    • @Lorzforz
      @Lorzforz 5 лет назад +3

      @@StephAnie....
      Immer die gleiche dümmliche Frage nach Quellen.
      Mach dich mal selber schlau!

  • @accedo98
    @accedo98 3 года назад +8

    Sehr kluger Mann. Mir gefiel nur die Moderatorin nicht, der es nicht gelang, neutral aufzutreten.

  • @jiashan1909
    @jiashan1909 8 лет назад +16

    Großartig. Danke!

  • @matthias9369
    @matthias9369 5 лет назад +2

    Norbert Bolz ist für mich mittlerweile eine besonders positive Ausnahmeerscheinung im deutschen Medienwesen. Seine klare und unaufgeregte Sicht auf die bestehenden Probleme tut einfach nur gut. Ein besonderer Genuss ist aber auch Katja Gentinetta. Wenn sich Intelligenz uns Attraktivität auf so eine aufregende Art und Weise paaren, macht es mich fast sprachlos.

  • @ignisetaqua7089
    @ignisetaqua7089 3 года назад +3

    Darum liebe ich die Schweiz! Danke euch👍

  • @open_window5303
    @open_window5303 5 лет назад +2

    Spannendes Interview! Er ist bestimmt ein guter Prof.!
    An einigen Punkten seiner Aussagen habe ich mich doch gestoßen, z.b. Nur weil etwas alternativlos ist bzw. scheint, heißt es meiner Meinung nach nicht, dass es automatisch unproblematisch. Unvermeidlich, ja, - aber nicht unproblematisch. Am Beispiel der Medien gibt es in der Tat kritische Punkte. Nur, weil Medienkritik schon überfließt (was sie meiner Meinung nach auch tut) kann ich sie nicht als in sich geschlossenen Komplex betrachten. Kritik üben ist ja nicht automatisch Herumjammern.

  • @lupoarrabiato5947
    @lupoarrabiato5947 5 лет назад +6

    08:17 Ich möchte Herrn Bolz nicht gänzlich widersprechen, aber ich habe da (ich gebe zu, selten) auch andere Erfahrungen gemacht. Ein Beispiel: Tatsächlich war mir das Gemälde von Botticelli" die Geburt der Venus" gänzlich unbekannt. Als junger Mann, durch die Uffizien schlendernd, blieb mir die Spucke weg. Ich, bzw. wir traten in einen Saal, an der gegenüberliegenden Wand war besagtes Werk zu sehen. Es traf mich uns " wie ein Schlag" Begeisterung und Ergriffenheit lösten sich ab. Das war durchuas authentisch, unmittelbar, unvermittelt. Gleiches geschah, als sich mir durch eine enge Gasse,in Siena, zum ersten Mal. ebenfalls "unvermittelt", der Blick auf diese grandiose Piazza mit dem Palazzo Civico eröffnete.

  • @NineSun001
    @NineSun001 3 года назад +1

    Prof. em. Bolz erinnert mich doch sehr stark, vorallem was die Thesen im Bereich des Frauenanteils in Managerposten angeht, an den Herrn Prof. Peterson aus den Staaten. Beide versuchen so gut wie möglich zu argumentieren, ohne dabei in die polemik abzuschweifen. Sehr angenehme Herrschaften.

    • @eliteakm
      @eliteakm 3 года назад

      Peterson ist aus Kannada. Ansonsten stimme ich zu :-)

  • @NorbertSchultewolter
    @NorbertSchultewolter 4 года назад +2

    Öffentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland sehe ich nur noch Tagesschau beim Morgensport auf dem Trainingsgerät
    und ab und zu WDR 5. Das ist schon alles ziemlich bitter in Deutschland und darum bedanke ich mich herzlich für so ein intelligentes anregendes Gespräch aus dem Schweizer Fernsehen 🤗🙏

  • @Andrasinferno
    @Andrasinferno 4 года назад +3

    Die Moderatorin ist mal wieder unglaublich neutral nicht ... sie kann es nicht unterlassen Dogmen einzustreuen und er muss sich für jedes Wort entschuldigen, unglaublich sprich doch einfach aus wie es ist Mensch Herr Bolz.

  • @chela3608
    @chela3608 4 года назад +1

    Wow, Ihm geht es um Verantwortung u. Freiheit...es fasziniert mich wie Herr Bolz auf Freiheitsbegriffe eingeht u. entlarvt was sich dahinter verstecken kann...

  • @rukawaditel
    @rukawaditel Год назад

    Die Einstellungspraxis von Unternehmen belegt sehr deutlich, das wir Menschen nicht nur aus profitsteigerndem Rationalismus bestehen, sondern auch Gefühlswesen sind, die sich in ihren Entscheidungen u.a. von Emotionen rsp. Sympathien leiten lassen.

  • @peterraum7677
    @peterraum7677 4 года назад +1

    Danke,Tolles Gespräch !

  • @Dave-xw2qr
    @Dave-xw2qr Год назад

    Sehr erheblicher Mann und sehr authentisch !

  • @Pierrot110194
    @Pierrot110194 4 года назад +7

    42:30 Gleichzeitig ist es eine naive Forstellung zu glauben, man wäre dazu in der Lage, alle Bewerber objektiv und losgelöst von ihrer physischen Erscheinung in Bezug auf ihre Kompetenz zu beurteilen. Sicherlich möchten alle Manager die besten Leute einstellen. Nur stellt sich doch die Frage, ob sie die besten Menschen denn wirklich erkennen oder aufgrund ihrer unterbewussten Vorurteile diese evtl. fehleinschätzen.

    • @farrider3339
      @farrider3339 3 года назад +1

      Oft genug wird allerorten nach Sympathie oder Gleichgesinntheit selektiert.
      Symmetrische (visuell) Menschen sind erfolgreicher . .
      Es grüßt der Primat in uns .•°

  • @renaprerenapre1954
    @renaprerenapre1954 5 лет назад +10

    Das ist mir immer so unangenehm, wenn ich das Gefühl hab, dass sich der Interviewer und der Interviewte nicht auf einer Wellenlänge befinden..

    • @jond.7805
      @jond.7805 5 лет назад +3

      Verena Preschern ich denke nicht, dass die Beiden in ihren Ansichten und Haltungen so divergent sind. Frau Gentinetta vertritt in Diskussionsrunden, meiner Beobachtung nach, häufig konservative und marktwirtschaftliche Positionen (gesehen bei Themen wie Klimawandel und bedingungsloses Grundeinkommen).

  • @retoschneiter3902
    @retoschneiter3902 5 лет назад +9

    einmal mehr sehr gutes Interview!

  • @bosoundaries
    @bosoundaries 5 лет назад +13

    Moderator(innen) Du bist zwar bemüht neutral, aber ich hab da einen sauren Geschmack im Mund...

  • @rustyryan3387
    @rustyryan3387 9 лет назад +32

    Hmm die Moderatorin sollte sich mal die Abschlussquoten der Studienfächer anschauen die in die Vorstände führen, Ergo die MINT Fächer für die technische und WIWI für die finanzielle Seite. Dort sucht man Frauen mit der Lupe bereits wenn man in die Erstsemestervorlesungen schaut. Mit Sozialpädagogik, Kultursoziologie oder Medienwissenschaft kommt man nunmal nicht in den Vorstand von Siemens dort finden sich nunmal die meisten Studentinnen. Das ist ja auch nicht schlimm, nur sollte man sich dann nicht drüber beschweren wenn nicht in die hohen Führungsetagen kommt. Jeder ist für seine Berufswahl selbst verantwortlich. Lustigerweise bestätigen das alle erfolgreichen Frauen die ich kenne und diese lehnen die Quote ebenfalls energisch ab

    • @regulusloew8478
      @regulusloew8478 5 лет назад +8

      Es kommt m. E. in erster Linie nicht darauf an, ob Männlein oder Weiblein einen Posten bekleiden, der Erfolg gibt dem Inhaber recht.
      Ich würde nicht unbedingt von einer Chefärztin operiert werden wollen, die lediglich auf grund der Frauenquote auf diesem Posten sitzt und nicht wegen ihrer Qualifikation.

    • @ReformedWhiteKnight
      @ReformedWhiteKnight 5 лет назад

      Rusty Ryan - I den skandinavischen Låndern die wohl zurzeit die egalitärsten in der Welt sind hat sich herausgestellt das je mehr Freiheiten die Geschlechter haben sich für einen Berufsweg zu entscheiden desto UNTERSCHIEDLICHER haben sie sich entschieden! Das ist das genaue Gegenteil was Sozialwissenschaftler prophezeit haben!
      Die Moderatorin kommt nicht auf den Gedanken das es prozentual auch nur sehr wenige Männer gibt die ihre Zukunft in einer persönlichkeirskonsumierenden Führungsrolle als Wirtschaftskapitän sehen und die allerwenigsten Frauen träumen davon ihre Jugend und ihr Leben in einer grauen Parzelle in geschlossenen Büroräumen oder etwa alleine im Untergeschoss eines Instituts in Forschungslabors zu verbringen.

  • @klaussexauer2491
    @klaussexauer2491 4 года назад +10

    Gibt's tatsächlich noch solche Menschen 🤔🤔 ,
    Das sollten sich unsere Politiker mal genauer anschauen !!
    🙏👍😇

  • @riesenpurzel
    @riesenpurzel 3 года назад +1

    Herr Bolz übersieht bei der Diskussion um die Frauenquote meiner Meinung nach eine wichtige Sache.
    Er hat schon Recht, dass gerade in der Wirtschaft es äußerst abwegig wäre, Personalentscheidungen zu treffen, die weniger profitbegünstigend wären etc (also sprich einen Mann als Manager statt der Frau, die für das Unternehmen mehr Profit machen würde). Aber wahrgenommene und tatsächliche Kompetenzen und deren Effekt auf die wirtschaftliche Leistung sind zwei paar Stiefel. Eine Personalentscheidung basiert (im besten Fall) auf der wahrgenommenen Kompetenz, nicht auf der tatsächlichen. Das verhält sich ähnlich wie mit der Frage, was glaube ich sei Wahrheit und was ist die tatsächliche Wahrheit. Und bei dieser Wahrnehmung und Einschätzung kommen dann solche Dinge hinzu wie die genannte Aggressivität und Ellenbogenmentalität. Denn diese Eigenschaften liefern einen Beitrag dazu, dass man destruktiv gegenüber einem Mitbewerber ist, selbst erfolgreicher scheint und letztlich einen Vorteil in der Fremdwahrnehmung gegenüber einem Anderen hat. Das heißt der Punkt ist, dass genau solche Attribute den Anschein von mehr Eignung vermitteln, auch wenn es gar so sein muss, dass die Person tatsächlich mehr Profit für das Unternehmen generieren würde. Das heißt ich würde Bolz gar nicht abstreiten, dass die Wirtschaft das gar nicht machen will und das wäre im Widerspruch mit ihren Zielen, aber dennoch tut sie es, nicht aus Absicht, sondern aus mangelndem Verständnis und fehlerhafter Einschätzung.
    Ansonsten bin grundsätzlich absoluter auf Bolzs Welle. Man merkt, dass die Moderatorin etwas empfindlicher auf das Thema anspringt. Ist aber auch in Ordnung und eine sachliche und konstruktive Diskussion. Sehr schön

  • @MichaelMagerCoach
    @MichaelMagerCoach 9 лет назад +7

    Das Buch Helden der Familie sollte ich mir mal kaufen. Denke das ist ein super Buch.

  • @klemensoutdoor1741
    @klemensoutdoor1741 7 лет назад +2

    Besten Dank für das Interview! Wirklich "authentisch", auch wenn Prof. Bolz diesen Begriff kritisch sieht. Vielleicht kann SRF nochmals ein aktuelles Interview führen, um z.B. über öffentlich-rechtliche Medien in Deutschland und nach der Abstimmung in der Schweiz zu sprechen. Klemens Kohlgrüber

  • @PhilVanDerPolz
    @PhilVanDerPolz 5 лет назад +16

    Oh my god , Katja Gentinetta könnte auch eine Quotenfrau sein, denn sie hat scheinbar weder das Buch gelesen (oder zumindest nur mit Scheuklappen) noch hört sie wirklich zu. Sie scheint oft nicht zuzuhören um vielleicht Interessante Argumente zu bekommen, sondern nur um zu Antworten. Apropo Quote, wann gibt es eine Quote für Vaterschaft/Obsorge ? Das die Quoten nur bei Top-Jobs (bei denen auch viele Männer scheitern) gewünscht ist, zeigt auch ein pathologisches Bild.

  • @JINGGISSTAR
    @JINGGISSTAR 4 года назад +1

    Der Bolz sagt genau so wie es sein sollte, weil er frei ist im Kopf und er sich selbst ist.
    Die Moderatorin finde ich gut weil sie nicht nur scharf ist, sondern auch weil sie ein gutes Gespräch erzeugt.
    Ich sage und schreibe was ich wirklich denke seit ca. 1 Jahr. Wenn ich jetzt Redewendungen (den Laden auf den Kopf stellen) benutze gegenüber Amtsstellen (Regierungsstatthalter Wangen a.A.) , bin ich mit einem Bein in einem Verfahren das sich Landesverweis nennt..

  • @Shairinia
    @Shairinia 4 года назад +15

    Wie traurig dieser Mensch denkt. Liebe durch Film erfahren. Kunst muss erklärt werden. Wie weit entfernt muss man von seinen Gefühlen sein. Selbst denken ist noch möglich auch wenn viele das wohl nicht mehr können. Weniger Medien, mehr Leben das ist wirkliches Leben.

  • @SerijoschaM
    @SerijoschaM 9 лет назад +20

    Differenzierte Denkweise macht dem Menschen Angst, oder macht ihn wütend. Ganz offensichtlich.

    • @rustyryan3387
      @rustyryan3387 5 лет назад +4

      Besser kann man die Moderatorin nicht beschreiben

    • @protoleranz7603
      @protoleranz7603 4 года назад +2

      @@rustyryan3387
      Nein, die Moderatorin bleibt doch entspannt...

    • @SerijoschaM
      @SerijoschaM 4 года назад +2

      @johann supper Dieser Kommentar klingt aber etwas sehr frustriert. Dieser Feminismus fordert einiges von einem Mann und nicht alle sind dem gewachsen.
      Die Zeit der Hohlpüppchen, die sich so verhalten, so sprechen, wie es dem Manne passt, die ist vorbei. Klar, versucht der überforderte Geist diese Entwicklung als Krankheit darzustellen, aus seiner beschränkten Perspektive muss das ja eine Krankheit sein.
      So nagelt er sich dann fest auf seinem Standpunkt und wartet auf den Tag, an welchem sich die Welt wieder um ihn dreht. Und wenn er nicht gestorben ist, dann frotzelt er bis zum heutigen Tag.

    • @SerijoschaM
      @SerijoschaM 4 года назад +1

      ​@johann supper "Erfolg bei Frauen"? Wenn man für Aufmerksamkeit zahlen muss johann, dann ist das kein Erfolg.
      Abgesehen davon, wer seine Schimpftiraden anonym präsentieren muss, der verfügt wohl über ein ziemlich mickriges Ego und eine ganz erbärmliche Persönlichkeit. Stell dich erstmal richtig vor - wie ein Mann - bevor du eine so grosse Klappe schwingst du Proll.
      Wo ich herkomme mögen Frauen keine Feiglinge, die keinen Arsch in der Hose haben, aber andere beschimpfen.

    • @Infi1337
      @Infi1337 4 года назад +2

      @@protoleranz7603 Ne bei der Frau ist schon Unmut erkennbar bei Themen wie der Frauenquote oder der Rolle der Frau in der Familie und der Gesellschaft.

  • @malagoke
    @malagoke 7 лет назад +3

    Selbst wenn Entropie global (=observable universe) immer weiter zunehmen sollte, bin ich der Überzeugung, dass unsere Systeme lokal quasi-stabil sind und nur die Amplitude oder Taumelbewegung an den lokalen Grenzen (gewissermaßen dem Ereignishorizont) den Eindruck hinterlässt, es würde sich lokal nicht dennoch hin zu einem stabilen Gleichgewicht entwickeln -wollen- . Kurz gesagt, Nachhaltigkeit für das gesamte Ökosystem Erde mit seiner gesamten Vielfalt ist möglich, ja sogar sehr wahrscheinlich, wenn auch nur in begrenztem Maß und für einen begrenzten Zeitraum, wenn wir den Menschen nur ein wenig mehr aus dem Zentrum rücken, weil der Lebensraum anderer Lebensformen den Lebensraum des Menschen partiell negieren kann.

  • @umitkiziltas1222
    @umitkiziltas1222 5 лет назад +4

    Wäre cool, wenn Herr Bolz mal als Gastdozent zur HSFresenius Köln kommen würde.

  • @EvelineReinke
    @EvelineReinke 5 лет назад +2

    40:00 und 41:00 Frauen führen mit Herzenswärme

    • @ReformedWhiteKnight
      @ReformedWhiteKnight 5 лет назад

      Ludmilla Bikechain - Das wissen die meisten Männer ... und das ist auch was Männer und Frauen ergänzt und die beste Umgebung für Herzwärme ist sicherlich die Familie.

  • @DonWoschto
    @DonWoschto 5 лет назад +11

    Ein Medienwissenschaftler, der nicht weiß, wie Interviews geführt werden. Nicht jede Frage, die eine Journalistin stellt, basiert auf ihrer Meinung oder ihrem Nichtlesen, wie Bolz zornig unterstellt. Gute Journalisten fragen nicht nur für sich sondern auch für die Zuschauerschaft, die eben nicht jedes Bolz-Buch gelesen hat.

  • @hansrulicke1555
    @hansrulicke1555 5 лет назад +1

    ... begeistern, den GEIST in der Sache ... !!!+!!

  • @GUN2kify
    @GUN2kify 4 года назад

    #38:00 - Aber eine Einseitige Förderung ist immer die Benachteiligung der anderen. Dies löst keine Probleme oder ermöglicht Gleichberechtigung sondern schafft neue Grenzen und Hemmnisse.

  • @agroelleogra6385
    @agroelleogra6385 4 года назад +4

    sehr unangenehmes gespräch, zuviel subjektivität seitens der moderatorin. norbert bolz mit sehr interessanten ideen und analysen.

  • @josefschwannberger5705
    @josefschwannberger5705 5 лет назад +3

    Die Freiheit endet spätestens beim Denken.

  • @SoulRoh
    @SoulRoh 8 лет назад +14

    die begründung zur nachhaltigkeit ist ja mal sau schlecht - es stimmt, dass komplexe gesellschaften nur dynamisch stabil sind - das heisst aber nicht, dass sie nicht nachhaltig sein können - die dynamik muss sich nicht aus weltverbrauch zehren, sondern kann auch auf nutzungsinnovationen etc. basieren.

  • @knoxcameron-
    @knoxcameron- 5 лет назад +4

    Da muss ich Kontra geben. 'Meinung' gehört der Vergangenheit an und steht im Gegensatz zur liberalen Demokratie!

  • @olafweyer859
    @olafweyer859 7 лет назад +6

    Die Moderatorin. Wunderrt sich warum Frauen nicht in Fuehrungspoistionen sind. Findet das ist ein Problem.
    Fragt nicht, ob es so viele Frauen, die in Fuehrungspositionen wollen ueberhaupt gibt.
    Ich persoenlich bin ein Mann und auf eine Fuehrungsposition kann ich verzeichten. Ich brauche meine Zeit fuer meine Hobbies. Aus denen zieh auch die groessten Erfolgs- und Gluecksmomente und keiner quatscht mir rein. Was ist schon eine echte Fueherungsposition? 51% Aktien an einem Unternehmen, oder ein eigener, sehr kleiner Laden, wo Dir so wenig wie moeglich Leute hineinpfuschen.

    • @StephAnie....
      @StephAnie.... 6 лет назад +3

      Olaf Weyer
      Danke.
      Ich denke die Gesellschaft sollte allgemein vom hohen Ansehen solcher „Führungspositionen“ Abstand nehmen.
      Den Preis, den wir a l l e für Strukturen, die solche Positionen scheinbar „nötig“ machen, zahlen, ist unfassbar groß.
      Auch wenn dies kaum jemand zur Diskussion zu stellen scheint.

  • @oldrick960
    @oldrick960 4 года назад +7

    Ein sehr kluger Mann, leider ist die Argumentation der Interviewerin nicht auf dem gleichen Niveau.

  • @maiermuch1
    @maiermuch1 5 лет назад +1

    super mann , aaaber das volk IST mittelmäßig . wie auch andere völker . aber die sind zumindest warmherzig UND fröhlich .

  • @Lorzforz
    @Lorzforz 5 лет назад +7

    Es soll sich bewährt haben, wenn Interviewerinnen sorgfältig das Buch gelesen haben, über das sie dann öffentlich mit dem Autor debattieren!-))

  • @dusanrepak3416
    @dusanrepak3416 5 лет назад +1

    Sehr wichtigthuerische Fragen.

  • @ludwigschuhbauer9289
    @ludwigschuhbauer9289 4 года назад +2

    Echter Humanismus, umfassende Vernunft und mathematische Logik...also gesunder Menschenverstand, deckt alles auf!
    H.V.L. sollte eine Bewegung werden!

  • @metropin
    @metropin 5 лет назад +5

    Sehr guter Mann

  • @larspeters7719
    @larspeters7719 5 лет назад +1

    Leider funktioniert Nachhaltigkeit gerade nicht in der Forstwirtschaft. Der Wald ist wohl ein komplexeres System, als die Forstwirtschaft sich forststellen konnte..

  • @heidibieri9533
    @heidibieri9533 4 года назад

    Katja Gentinetta führt das Gespräch unglaublich kompetent und sympathisch👏🏻

  • @Apokalypseplease
    @Apokalypseplease 4 года назад +3

    Es kann doch nicht sein ernst sein, wenn er sagt, wer etwas über die Liebe lernen will, muss sich im Kino Filme ansehen. Unfassbar...

    • @farrider3339
      @farrider3339 3 года назад

      Das Abziehbild des Begriffes , entlang man dann versucht diese Abstraktion :
      1 einzuordnen
      2 zu leben
      3 in stumpfer Nachahmung dann versinkt
      So würde ich das interpretieren .•°

  • @klausroggendorf7873
    @klausroggendorf7873 5 лет назад +3

    Bei menschlichem Freiheits-Wahen und -Willen, da hilft nur Vernunft und keine Pillen.

  • @christiankroh-nh7vj
    @christiankroh-nh7vj Месяц назад

    Der Herr Bolz, ich liebe ihn. Nur wird er jetzt nicht mehr eingeladen. SCHADE!

  • @Boldwitz
    @Boldwitz 4 года назад +1

    Jetzt in der C-Krise sollte man besser sagen: Hinfort vom Brutalo-Kapitalismus! Dieses Gespräch wurde von der Zeitgeschichte schmerzlich eingeholt.

  • @pollypuh8169
    @pollypuh8169 5 лет назад +3

    Hätte ich nicht schon den perfekten Mann, wäre Bolz meine zweite Wahl :) Und das schreibe ich als erfolgreiche, selbstständige Frau, die aber um den wert des traditionellen Familienbildes weiß ;)

  • @helmutkoohl8652
    @helmutkoohl8652 5 лет назад +4

    gesunder menschenverstand

  • @JaIch9999
    @JaIch9999 5 лет назад +10

    Ich würde ihn mal gerne im Gespräch mit Precht oder Wagenknecht sehen.

    • @knoxcameron-
      @knoxcameron- 5 лет назад

      Bei Wagenknecht würde er nicht zu Wort kommen.

    • @jnjhts5117
      @jnjhts5117 4 года назад

      Oder Christian Felber

  • @zoysafary8340
    @zoysafary8340 5 лет назад +9

    Die Moderatorin ist so dermaßen seltsam Pseudointellektuell... Schön, dass er das Interview mit seinem Wissen bereichert.

    • @Pierrot110194
      @Pierrot110194 4 года назад +1

      Wenn das mal kein bezeichnender Kommentar der Gruppe, die dieser Mensch anspricht, ist, weiß ich auch nicht.

  • @ATS3788
    @ATS3788 4 года назад +6

    39:10 Der Dame würde ich empfehlen. Jordan Peterson 12 Rules of Life zu lesen

    • @Pierrot110194
      @Pierrot110194 4 года назад +1

      Um Gottes Willen, nicht der Hummerkönig!

  • @7reever
    @7reever 4 года назад +3

    Sehr interessantes Gespräch. Leider hängt er immer noch dem Irrglauben an, dass quasi alle Frauen sozial kompetent, nicht rivalisierend und gut in Kommunikation sind und das, die Frauen auf die dies nicht zutrifft unweiblich sind. Soviel zu jeder Mensch hat einen Filter. Manche haben auch ein Brett...

    • @farrider3339
      @farrider3339 3 года назад

      Feld-Wald & Wiesen Psychologie. . .
      Stimmt !
      Glorifizierung und Romanisierung sind der Treibstoff an die Wand .•°

  • @Habasch100
    @Habasch100 7 лет назад +2

    Ein sehr interessanter Gesprächspartner, auch wenn Herr Bolz sich immer wieder etwas gar bei der Frau Gentinetta anbiedert, die grosse Mühe zeigt, von ihrer selbstverständlich linken Position zu abstrahieren.

    • @Martin-sm7oo
      @Martin-sm7oo 5 лет назад

      Marcel wenig links mehr feministischen Positionen

    • @Martin-sm7oo
      @Martin-sm7oo 5 лет назад

      @Der Liberale Aha ;)

    • @nursen2106
      @nursen2106 5 лет назад

      wie kann man medial so blind sein. ein gutes interview funktioniert genau so, dass man die gegenposition zur diskussion stellt. aber wie nennt man so was eigentlich? von der eigenen meinung eingenommen? und jetzt hinterfragen wir das selbstverständnis hrn. bolzes denken. wenn das bei den zuschauern nicht ankommt, weil selbst noch nicht 'erwachsen' genug für dieses medium - na dann gute nacht

    • @jond.7805
      @jond.7805 5 лет назад

      Der Liberale stimme voll zu. Ergänzend kann man sich Diskussionsrunden zu Themen Klimawandel und ihre Haltung zum bedingungslosen Grundeinkommen ansehen.
      Unglaublich wie hier jemand fantasiert, sie sei feministisch.

  • @CapitanoGUC-gf6el
    @CapitanoGUC-gf6el 4 года назад

    Hat es im Studio gebrannt ??? :-o

  • @ssssss-zx5rx
    @ssssss-zx5rx 5 лет назад +10

    Die Moderatorin wirkt etwas zu verbissen beim Thema Frauenquote. Argumente helfen da glaube ich wenig.

  • @mariusa.5863
    @mariusa.5863 3 года назад +1

    "Kindergarten darf man ja auch nicht mehr sagen", ein Kindergarten, der die Eltern zwingt, das Kind den ganzen Tag dortzulassen ... Ernsthaft, in welcher Welt/Gegend lebt er denn? Wenn Berlin da so bizarr ist, sollte er vielleicht nach Süddeutschland ziehen. Ich habe zwei Verwandte, die in Kindergärten arbeiten, und noch nie gehört, dass man dieses Wort nicht mehr verwenden darf. Das tun die beiden ja selbst. Und jedes Elternteil kann angeben, um wie viel Uhr das Kind wieder abgeholt wird. Berlin muss wirklich eine sonderbare Parallelwelt sein.

  • @peterbluewin2460
    @peterbluewin2460 5 лет назад +2

    Katja Gentinetta hat sehr starke Schwächen im Interview gezeigt. Aus meiner Perspektive fühlt sie sich in einem INTERVIEW persönlich angegriffen. Ganz schlecht. Das ist der einzige Schwachpunkt in dieser Sendung. Ansonsten ein hervorragendes Interview mit Norbert Bolz, unangepasst, querdenkend und an der Realität orientiert. Eben ein Wissenschaftler der keine Gefälligkeitswissenschaft betreibt und keine Mainstream-Wissenschaft proklamiert. Er ist in der Lage die heutige Zeit mit Distanz und guter Analyse zu beschreiben.

    • @FormWerkstoff
      @FormWerkstoff 5 лет назад

      Hallo Volksbeobachter und Völkerbeobachter Peter B.,
      an welchen Aussagen, Stellen hast Du du dieses festgestellt?
      Zeitangabe in dem Interview, Begründung
      Grüße von Peter

    • @jond.7805
      @jond.7805 5 лет назад

      deiner subjektiven Einschätzung steht die Tatsache gegenüber, dass sich Frau Gentinetta zu einigen kontrovers diskutierten Themen (Klimawandel, bedingungsloses Grundeinkommen) konservativ und marktliberal geäußert hat. Daraus lässt sich eher ableiten, dass die Beiden in ihren persönlichen Überzeugungen gewisse Ähnlichkeiten haben. Ich weiss also nicht, wie du darauf kommst, sie würde sich in irgendeiner Weise angegriffen fühlen.
      Darüberhinaus habe ich noch eine Frage: was bitte ist „Gefälligkeitswissenschaft“?

  • @Toejam2702
    @Toejam2702 6 лет назад +8

    keine 100.000 Leute haben sich das hier angesehn, aber zig Millionen jeden Tag die Verdummungs-Polit-Talkshows mit 6 Stühlen und einer Meinung.
    Traurig.

  • @gabrielaml1970
    @gabrielaml1970 4 года назад

    Wie wurde die Festnahme im Nachhinein begründet???