Guter Tipp, aber ein "Anfängerfehler" ist das denke ich eher weniger. Wenn man komplett bei 0 anfängt wäre es vermutlich ratsamer das (wenige) Geld, das man hat in Nahrung, Wasser-Vorrat etc. zu investieren und sich erst später dann Gedanken über ein "fancy" Lagersystem zu machen.
Prima System👍 Ich habe das wichtigste für gut 3 Monate zusammen."Möchtegern-Selbstversorger" mit viel Nutzgarten und "Haltbarmach-Junkie" mit einkochen und dehydrieren.Bin Camper,somit sind ein paar hilfreiche Sachen und Wissen zum Glück eh da.Aber auch ich stand vor ein paar Tagen im Vorratsraum und dachte mir,Grund ist gut....aber es fehlt mehr System.Warum ich nicht gleich auf die Transportboxen gekommen bin.....ich weiß es nicht.Manchmal sieht man ja den Wald vor Bäumen nicht.Hab auf jeden Fall meine Ergänzungsarbeit gefunden,wenn das Kind schläft und bin dir sehr dankbar, für die wertvollen Tipps,was zu optimieren.Du machst das toll und es ist schön,dass du deine Gedanken teilst.Danke 🙂🙋♀️👍
Guter Tip, den ich nur bestätigen kann. Ich hab auch schon manche Ordnungs-Lagersysteme ausprobiert und bin ebenfalls auf die Euroboxen gekommen. Vorteil, neben der Ordnungsfrage, dem schnellen Umpacken ins Auto ist das Umlagern. Hatte ich erst kürzlich nach starkem Regen Wasser im Keller. Nix dramatisches, der Boden war nass. Bis der Raum wieder trocken ist, kann ich alles woanders zwischenlagern. Kiste gepackt und fertig. Diese Boxen waren für mich auch eine Option, weil ich in einem echt alten Haus wohne: keine Wand, kein Boden ist gerade, und zwar krass. Regale gehen nicht überall. Da ist Boxenstapeln eine Alternative und sicherer. LG Dagmar
Euroboxen sind echt ein super Tipp. Habe auch schon überlegt meine Lebensmittel im Keller nicht mehr direkt ins Regal zu stellen, sondern in Kisten zu verpacken. Auch falls sich mal eine Maus in den Keller verirrt ist das eine gute Idee. Hat man ja bei dem Bunker der Naturensöhne gesehen was so eine Maus mit den Vorräten anstellt.
Guter Tipp - schnelle aktuelle Videos zu bestimmten Problematiken finde ich gut. Bitte mehr davon. Habe schon bei vielen Sachen von deinen Erfahrungen profitiert . Bin neu dabei und möchte für meine Familie bisschen vorsorgen 😄👍
Ich hab mal alles offen gelagert , gut sichtlich das MHD von vorne drauf geschrieben (Stück Malerkrepp und Edding) , finde ich besser zum Rollieren als aus Kisten und so sieht man gleich wenn eine Art Lebensmittel weniger wird , Nachkäufe wandern auf einen Packtisch und wenn dieser voll ist - Beschriften vom Datum und einsortieren ( neu nach hinten , alt nach vorne) Funktioniert perfekt - 6 Metallregale und einige Regalschinen mit Bretter um den Raum bis in den letzten Winkel an die Decke auszunutzen (reicht für ca 6 Monate , 2 Personen + Haustiere) incl. 500 Liter Wasser und einen Brunnen 3 Meter vor der Haustüre Technik , Ausrüstung , Werkzeuge und Treibstoff in einem extra Raum
DITO !! Für die reine BlackOut-Vorsorge im Keller (nicht in der Wohnung !!) ist die LOSE Lagerung übersichtlicher und auch Platz sparender !! Ich bin auch gerade dabei den Platz über meinen 24x 6-Flaschen-PET Träger sowie 18x 20-Liter-Wasserkanister bis an die Decke mit Regalböden zu nutzen. Ich komme somit ebenfalls auf mind. 500 Liter Trinkwasser. Brauchwasser gibt es nochmal ca. 800 Liter in Regentonnen hinterm Haus. Ich bin übrigens aktuell bei einem Vorrat von ca. 2 Monaten angekommen ... danach dann wohl bei ca. 3 Monaten ... sollte für einen reinen BlackOut genügen. Groß-Technik sowie Treibstoffe (Benzin und Gas) lagern bei mir in der Garage. Klein-Technik sowie Powerstation sind ebenfalls im Keller. Übrigens ... auch bei uns 2 Personen + Katze + 3 Kaninchen in Außenhaltung . Oh Wunder welche Staumöglichkeiten plötzlich entstehen, wenn man 4 Regalböden mit zusammen ca. 4 Meter Länge an die Wand dübelt. Jetzt kann ich noch mehr Dosenfutter und anderes (Un)-Wichtiges Zeug einkaufen gehen.
Ich mache beides. Dosen und Gläser im Regal und Nudeln,Mehl,Reis in der PlastikBoxmit Deckel. Weil ich schon Mäuse hatte. Das ist dann eine Katastrophe....
@@maxalbrecht889 Das kann ich auch sehr gut verstehen. Wenn man zwei Boxen bis zum Rand mit solchen Lebensmitteln füllt, dann ist es auch keine Platzverschwendung ... und die lieben Untermieter sollten nicht ran kommen. Seit März diesen Jahres liegt mein Vorrat auf jeden Fall ... und bisher hatte ich noch keine Untermieter zu Besuch ... und das obwohl das Fenster am Schacht nach oben offen ist. Vielleicht überlege ich mir das für alle lockeren Lebensmittel (Nudeln ; Reis ; Kartoffelbrei u.s.w.) auch mal. Vielleicht muß ich aber was die lieben Nager angeht auch erst mal aus Erfahrung lernen. Dann werde ich den morgigen Abend mal nutzen um die kritischen Lebensmittel zu inspizieren ... das Regal auszumessen ... und ein paar passende, nicht zu große Boxen mit Deckel kaufen. Aber Ausrüstung - wie es vom Video-Ersteller gedacht aber nicht explizit genannt war - werde ich mit Sicherheit NICHT in Boxen packen. Viel zu viel leerer Raum welcher verschwendet wird !! Alles wie gesagt unter der Prämisse einer reinen BlackOut-Vorsorge ... und NICHT als Prepper mit ständigem Gebrauch der solchen.
Einer muss den Job ja machen.🤫 Selbst in einer wahren Krise wird niemand denken, da war ja mal einer, da reite ich jetzt ein. Da wird von Wohnung zu Wohnung gegangen bis man was findet, aber umso mehr sowas sehen und sich selbst paar Vorräte hinstellen, umso weniger werden es nötig haben sich was besorgen zu müssen.
Keine Angst, BugOutSurvival NRS ist sicher nicht so blöd und zeigt alle seine Vorräte. Das, was man da sieht, ist ein Bruchteil davon (nehme ich an) und das Meiste ist sicher nicht daheim gelagert.
Einer muss die Leute ja informieren und über potenzielle Probleme aufklären 😉 Ganz davon abgesehen wäre ich der Letzte, wenn ich jemand anderes wäre, der bei mir versuchen würde was zu holen... Da spreche ich aus Erfahrung 😆
Unterschied zwischen prepper/Krisenvorsorge und doomer/ Untergangsvorbereiter. Der eine hofft, der andere bangt 😉 Am Ende gibt es eh Menschenfleisch, wenn's um die Wahrheit geht. Da brauchts keine Zombies 😊
Ich habe den Fehler gemacht, dass ich am Anfang zu viele Dosengerichte eingekauft habe. Jetzt muss ich abgelaufende Suppen und Gemüse essen. Ist aber noch alles in Ordnung. Man lernt immer noch dazu. Halte aucz´h Ornung und habe alles in Kisten verpackt. Gutes Video
Die Erfahrung machen wir wohl alle. Hätte es letzten Winter blackout-Krise gegeben, wären deine Dosengerichte kein Fehler gewesen. Is alles relativ. LG Dagmar
Die Dosengerichte sind bis jetzt noch alle in Ordnung. Habe auch nicht mehr soviele abgelaufenne Dosen. Die restlichen Dosen sind noch nicht abgelaufen, aber ich werde einen Dosentag in der Woche machen. Ist alles easy!@@Videoformerin
Irgendwie hat wahrscheinlich so ziemlich Jeder, der sich mit Vorräten zum Krisenschutz beschäftigt, irgendwas im Bestand, wo man sich erstmal grandios verschätzt (hat). Wobei punktuierte Überbestände beim "Dosenfutter" da noch das geringste Problem sind, weil Konservendosen ja üblicherweise recht lange gelagert werden können. Schwierig finde ich immer Produkte, die man eher selten nutzt, aber die man - wenn man sie denn haben will bzw. braucht - gleich in größerer Menge verwendet. Wenn das dann auch noch Dinge mit begrenzter Haltbarkeit (also irgendwas unter 1 Jahr) sind, dann kann man es sich kaum erlauben, allzu große Vorräte überhaupt anzulegen. Bei mir sind beispielsweise Marmelade und vergleichbare Dinge sowas, wo ich ein Lagerungsproblem mit habe. Die Behältnisse sind sowieso schon recht groß, wenn man nur sehr selten überhaupt Marmelade isst stehen die eh schon ewig. Und dann sind auch verschlossene Gläser teils nur bedingt haltbar. Und die Kleinstpackungen, die man ja auch kaufen kann, haben noch kürzeres MHD als die Gläser, und kommen dann gern für einen Privathaushalt absurd großen Umkartons. Ja, ich weiß, man bekommt sogar als Langzeitware eingedoste Marmelade. Aber da hätte man im Krisenfall (und dann wohl auch ohne Kühlung) auch wieder nach Anbruch das Aufbewahrungsproblem.
@@dagmarratatosk5997dto. Ich war letzten Herbst auch ziemlich sicher, wie so viele hier, daß es im Winter scheppert. Aber besser haben als brauchen. Der nächste Winter hat bei mir eine noch höhere Wahrscheinlichkeit weil die Rahmendaten schlechter geworden sind. Rotation und "store what you eat, and eat what you store" ist Pflicht. Wer sich für teuer Geld kistenweise EPA in den Keller gestellt hat ist selbst schuld 😁
Ablagesystem ist wichtig, die Eimer haben mir gefallen. Die kann man Luftdicht verschließen, aber die Boxen locken Insekten und Ungeziefer an. Ihr Zon ist etwas zu leise, ich musste voll aufdrehem um zu verstehen was Sie sagen, Ein gutes Ablagesystem ist dynamisch und für lange Haltbarkeit ausgelegt. Außerdem ist es wichtig zu wissen wo etwas liegt. Damit man notfalls auch im dunkeln alles findet.
0:43 Bildqualität ist gut, aber der Ton recht Leise, da wäre die Kombi aus Smartphone plus Mic schöner. Ich nutze einiges an Euroboxen von 40x60cm, aber die Standarddinger mit den eingriffen. Beschiftet habe ich die Kisten indem Lebensmittel stehen außen mit Malerkrepp wo ich das MHD des erst ereichenden Lebensmittel draufgeschrieben habe, so sehe ich wann ich diese Box wieder kontrollieren muss.
Aktuell habe ich nicht viel Geld. Deswegen nehme ich die Eimer vom Plastikmüll, die vom Metzger der die auf den wirft. Aber nur die mit Deckel und die sind relativ stabil. Ich würde sagen, für den Anfang ist diese Eimertechnik nicht so schlecht. Wenn ich alles habe, kann ich ja besser Boxen besorgen.
Viel wichtiger als ein großes Lager ist ein perfektes Versteck für das Lager. Nicht ein Zusammenbruch der Versorgung, sondern zu viele völlig unvorbereitete Leute sind das Problem, die dann in Panik zur größten Gefahr werden. Gleich aussehende Behältnisse unbedingt für sich deutlich beschriften, mit Verfallsdaten von den Produkten, regelmäßig überprüfen testen, warten, ergänzen - Alles durchorganisieren und dafür sorgen dass nichts von den Lagern bekannt wird - Nur so kann man auch andern helfen, aber nach einem Überfall in der Krise niemandem mehr. *Möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, sich rechtzeitig gut versteckte Lager anzulegen, das ist sehr* *sinnvoll👍* Auch noch lange nach einer Krisenzeit wird es nahezu keine Versorgung geben !
Moin Boxen sprich Euroboxen nutze ich auch gern. Kaufe die mittlerweile bei nur noch von Auer, wenn möglich B-Ware. Die sind einwandfrei nur haben halt farbliche schlieren die mich nicht stören. Aber lose alles stapeln im Regal Hilfe Chaos hoch drei
Gas nicht in geschlossenen Kisten lagern. Für Gas sollte der Raum gut belüftet sein und eine Lagerung im Keller ist ungünstig, das das Gemisch schwerer als Luft ist.
Hab zwei große Boxen mit dem Deckel zum aufklappen. Das sind meine Bugout Kisten für eine Flucht mit dem PKW. Dazu noch die Rucksäcke aus der Wohnung und das Auto ist in weniger als fünf Minuten startklar.
zum Beschriften empfehle ich entweder so Selbstklebe-Etikettenhalter in denen du zugeschnittene (Druck-) Etiketten einfach einschieben kannst. Oder, als Quick&Dirty Version, einfach selbstklebendes Whitebordpapier mit Whiteboardmarker beschriften. Gäb's auch als Kreidevariante, ist dann halt aber nicht wasserfest. Deshalb lieber Variante A. Es gibt fr Stahlregale auch Magnet-Etikettenhalter, aber die fallen zu leicht ab. Und die QR-Code Idee ist beim Blackout halt auch Quatsch.
Ich habe stapelbare durchsichtige Kisten für die Lebensmittel und Euro-Boxen für viele andere Dinge. Die Lebensmittel sind zwar auch grob geordnet, aber da fällt es schwer, die thematisch "rein" zu halten, wenn man keinen Platz verschwenden will. Daher sind die transparenten Boxen ganz geschickt, weil man gleich sieht, was in etwa drin ist. Für schwerere Dinge sind sie weniger geeignet, weil sie dazu zu instabil sind. Aber Kekse muß ich nicht in eine Euro-Box tun, die 50 Kilo aushält.
Nicht übel die Euroboxen aber im Keller bei Feuchtigkeit ist das nix.Schwerlast biegt durch bei Einkochgläsern😂Klasse deine Videos.Mehlkäfer und Lebensmittelmotten hattest du ja Mal einen Film gemacht .
Was hast du eingekocht? Feldsteine oder Marmorkuchen aus echtem Marmor oder lagerst du da deine Goldbarren? 😂 Oder hast du einfach extrem schlechte Regale? Meine halten problemlos 250 Kilo je Etage aus und es gibt auch welche die 300 oder gar 400 Kilo aushalten. Hab im Stall selbst Sackfutter für die Tiere in solchen Regalen und da ist noch nie was eingedrückt.
Richtig feuchter Keller ist echt blöd. Hatte ich auch mal, einfache Holzbretter, die ich reingestellt habe, sind verschimmelt. Ein Regalboden mit Eingekochtem ist mir runtergekracht. Das war ne Schweinerei. Bei so nem Keller nützen auch keine Euroboxen. Ich hatte es mit Maischetonnen versucht, dachte, die verschließen echt dicht. Aber auch da zieht nach einiger Zeit die Feuchtigkeit rein. Böden von Schwerlastregalen sind aus irgendwelchen Faserplatten, daran nagt auf Dauer die Feuchtigkeit.
Das befürchtete ich bei meinen Schwerlastregalen im Keller ebenfalls. Deswegen habe ich Reste von Küchenarbeitsplatten für ein paar Euro im Baumarkt gekauft und auf die Regalbretter gesetzt. Sie liegen vorn und hinten stabil auf den Metallquerstreben, die ursprünglichen Regalfaserplatten werden so nicht belastet. Das kostet zwar ein wenig Platz in der Höhe, funktioniert aber schon seit 2 Jahren.
Also ich muss gestehen, auch bei mir laufen Produkte ab. Stört mich aber null, wir hauen im Alltag so viel geld raus dass mich das am wenigsten stört. Als kleinen Tip kann ich dir/euch nur geben, macht den Angelschein. Man"n" kann die abgelaufen Lebensmittel zum anfüttern verwenden. So tausche ich sogar gegen hochwertigere Lebensmittel (Fisch) für den Alltag. Bei uns also kein minus Geschäft, eher plus ❤
Früher gab es kein Verfallsdatum, manches kann man noch Monate nach dem Verfallsdatum verbrauchen. Man probiert es und erkennt, ob es schlecht ist oder noch gut.
@@katharinavomtanneneck6996 Zum Vorteil der Nahrungsmittel Industrie! Noch mehr produzieren, noch mehr Geld, noch mehr Müll. Wird Zeit das alles aufhört und wir wieder bei Null anfangen, der Mensch ( nicht alle )beutet alles aus nur um Profid und Macht zu haben. Der Ursprung des wahren Seins ist leider nicht mehr so da.
Solche Behälter wie die Euroboxen sind 'ne feine Sache - aber man muss den Platz dafür haben. Der ist in einer kleinen Mietwohnung nicht da. Da braucht's einfach höhere Packungsdichte. Man muss also möglicht viel z. B. in einem Regalboden "zusammenschmeißen" können, damit man die Sachen überhaupt noch untergebracht bekommt. Lebensmittel und Campingausrüstung sind noch vergleichsweise einfache Kandidaten, was ein Lagersystem betrifft, mit dem man die Dinge auch wiederfindet. Richtig lustig wird es bei Werkzeug, irgendwelchem Kabel- und Adaptergedönis für den Bereich "Notstrom" etc. Persönlich halte ich es so, dass ich überwiegend auf Boxen verzichte, bzw. teils einfach alte Versandkartons von früheren einkommenden Bestellungen wiederverwerte, ansonsten aber wirklich direkt in Schränke/Regale reinsortiere, wobei "sortieren" dann heißt, dass eine Ebene jeweils ein Themenfeld ist. Und wie da drin dann weiter gegliedert (oder auch nicht gegliedert) wird, ist dann spezifisch. Sonderfall in Sachen Sortierung sind bei mir die Schrankböden mit Lebensmittelkonserven. Da schmeiße ich Neuzugänge tatsächlich einfach erstmal vorn rein, also augenscheinlich das, was man niemals tun sollte. Es gibt dann neben den verschiedenen Schrankböden noch zwei "Sonder-Lageplätze". Einmal denjenigen, wo diejenigen Konserven hinkommen, die in absehbarer Zeit verbraucht werden wollen. Und einen weiteren, wo paar wenige "Schnelldreher" drin sind, also Dinge, die im Alltag öfter genutzt werden und entsprechend Fluktuation haben. Die weiteren "normalen" Schrankböden sind zwar ein klein wenig nach Thema getrennt, aber nur halbherzig. Und alle ca. 2 Monate räume ich mal eine oder zwei Etagen vom Schrank aus, nutze die Gelegenheit zum Putzen, und dann wird beim Einsortieren alles durchgeschaut, nach MHD und Konservensorte gestaffalt wieder eingeräumt, und was innerhalb der nächsten 6-9 Monate (lt. MHD) weg soll, wird auf die "bald verbrauchen"-Ebene umgesiedelt. Bei mir hat sich das so bewährt. Ich finde immer recht schnell alles, was ich brauche. Für Außenstehende dürfte meine Art der Aufbewahrung allerdings durchaus nichtintuitiv sein, was umgekehrt aber auch gar nicht so schlecht ist, sollte man mal ungebetenen Besuch in der Wohnung haben.
Kleiner Hinweis genereller Natur zu deinen Videos: Nicht jeder lauscht dir am PC mit Monster Lautsprechern. An mobilen Endgeräten sind die Lautsprecher limitiert und man kann nicht unendlich aufdrehen also regel doch bitte dein Geflüstere etwas hoch, bzw passe es in etwa an den Pegel der Werbung an denn sonst explodiert da der Lautsprecher am Handy während man dich wiederum nicht verstehen kann.
Wie man aus so einem einfachen Thema so ein Video machen kann... aber es stimmt ja... Und man kann das mit der Ordnung auf andere Bereich übertragen. Wenn es nicht der Vorrat ist und Campingausrüstung, kann es auch Zeug sein fürs Hobby, Werkzeug, Bastelmaterial, Sportausrüstung. Da sollte man auch ordnung haben. ... Aber zurück zur Ausrüstung die man auch im Notfall benutzen kann: Da hat man eine handvoll Taschnlampen. Muss nichts teures hightech zeug aus der Werbung sein. Meine vorstellung das dann eine in der Jacke ist die man am meisten anhat, eine im Schrank im Flur, eine am Bett und eine im Auto oder so... und was ist? nach gebrauch legt man die eine oder andere nicht zurück und an einer Stelle sind dann zwei oder drei oder man hat die Akkus nicht kontrolliert oder oder... (Beispiel kann ausgetauscht werden mit anderen Dingen).... Vorrat? Ich hab tatsächlich nicht so ein super duper Vorratsregal, hab aber schon mal Konservendosen wiedergefunden die abgelaufen waren und geplatzt bzw. geostet. Kein echter Schaden, aber ziemlich dämlich da nicht mehr dran gedacht zu haben oder mal zu kontrollieren.
Guter Punkt. Ich hab meine Regale auch nicht mehr nach Inhalten sortiert, sondern nach Datum. Sprich ein Regal ist voll mit Nahrung welche dieses oder nächstes Jahr abläuft. Davon entnehme ich regelmäßig was. Dann hab ich ein Regal mit Dingen die nahezu unbegrenzt haltbar sind, ein Abteil mit MHD bis zu 5 Jahre und da wird dann regelmäßig in das Ablaufregal umgeteilt und noch eins für diverse Sachen wie Medizeug und sowas. Hat sich gut bewährt bisher. Hab noch nie was wegschmeißen müssen. Kann ich nur empfehlen.
Anfängerfehler Nr. 1: Vorräte im Keller lagern Bei Starkregenereignissen mit Überflutungen und vollgelaufenen Kellern wird ein Großteil der Vorräte zerstört, außerdem kommt man auch nicht dran, macht für mich daher keinen Sinn.
Mein Keller war schon 2 mal von Starkregen und Überflutung betroffen... nichts aus meinem Vorrat wurde zerstört außer ein alter Schlagschrauber der Danach Rost im Getriebe hatte. Man kann empfindliche Vorräte auch höher im Regal lagern so wie ich es zB mache, aus Erfahrung halt... Es kommt aber natürlich auch darauf an ob man in einem Hochwasserrisikogebiet wohnt oder nicht und deshalb ist die Aussage dass es ein Fehler wäre Vorräte im Keller zu lagern eine zu Pauschale Aussage...
Wir haben im Schlafzimmer ringsum eine art Empore geschaffen, sind ca. 10 qm Stauraum entstanden da stehen nur nützlichen Dinge... Dann haben wir das Glück einer Speise die ausschließlich nur für Lebensmittel und Hygiene ... Ich geb zu ist nicht 💯 % optimal aber eventuell hilft es ja jemanden ...
Ja das war gut . Ordnung habe ich immer noch nicht. Muss noch werden . Hab durch das Video gleich mal schlechtes Gewissen. Wollte ich schon im Winter erledigen
Ordnung schön und gut; bei wachsender Ausstattung sicherlich wichtig. Wichtiger finde ich, einen fertigen Survival-Rucksack gepackt zu haben. Ferner müssen Dinge wie Taschenlampe sofort blind griffbereit sein, damit ich im Notfall schnell die Dinge zusammensammeln kann. Sonst nutzt mir Beschriftung auch nix. Solange ich stationär bleibe, kann ich es mir leisten, das eine oder andere Teil mal zu suchen. Und muß ich die spontane Flucht antreten, habe ich womöglich keine Zeit mehr zu packen, sei die Ordnung auch noch so toll.
Alles gut und schön.aber leider kann sich nicht jeder diese Kisten leisten. Ich habe mir Von der Fa.Auer Packing rechteckige Lebensmittelbehälter gekauft vor allem sind diese Dicht schließend. Und das für kleines Geld
Hallo 🙋🏼♂️ Wenn es kein Tagesaktuelles Thema ist wo ein Video zu spaeterer Zeit nicht mehr Sinnvoll ist wuerde sehe ich solche Lueckenfueller als nicht vorteilhaft Leute die deine Videos nicht kennen koenntest du so verlieren bzwnicht fuer dich gewinnen Ich persoenlich warte lieber ein paar Tage mehr und bekomme ein qualitativ gutes Video anstatt ein salopp aufgenommenes Video ohne Schnitt mit dem Handy in dem du dich mehrmals wiederholst und der Ton nicht passt Im Allgemeinen finde ich deine Videos meist gut auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin Was mich aber persoenlich oefters abschalten oder vorspulen laesst ist dass du sehr viel redest aber es sehr lange dauert bis du zum eigentlichen Punkt / Thema angelangst und sich das Video dann mMn extrem zieht Inhaltlich sind deine Videos meist gut, du redest fluessig und hast eine sehr angemehme Stimme Ja fast schon eine die in ein Hoerbuch passt :D Ich bleibe dran Viel Erfolg wuensche ich dir 🫡
Hallo deine Videos sind gut Danke dir.! Du möchtest ein ABC Filter selber bauen Das ist relativ einfach zu bestelen Amazon unt ko da. KRUSE - Filter Nachfüllpank 1 kg 13.48€ ×5= 53.90 € Da sind Beispile da ☝️👀Aktivohefiter 145× 450mm .selber bauten die Filter Da ? Oder kaufen und verbessern mit mer kole rei fülen es fol ist KRUSE- Filter Dann hast du ein sehr guten Filter für dein priwat Bunker Keller raun du . Sehr wichtig ist das du Belerba da bst Der ABC Filter Anlage in dein sebrat raun Eingebaut wir henetich versiegelt ist Sehr wichtig zu überleben ist du dein keler Umbaus zu ein Bunker wichtig ist erst den Boden raus 1 Meter tiefer ist Dan die deke 30 Zentimeter versteken und die wende zu verstärken 30 Zentimeter stal Beton + 3 lagen Dachpate + Alu Blech role oder Tafeln + blei role die deke und wende zu verkleiden wichtig ist sauber zu Abeiten Wi die Profis zu Abeiten Keller Bunker Videos Tipps da sind du Braust gute Freunde die du vertraust in dein Haus. Ich bin von Bruf Stalbauschloser + Feinblech Schlosser + Heisun Gas Weiber Lüftung saniter 30 Jahre wa . + Ich bin privat Briater für Aton Bunker Für Luxus reiche Abeite priwat disket auf Anfrage zu info da. Mit schöne Grüße da Febuk nesiner priwat da bin zu info.
Naja der Ton ist schon etwas problematisch. Quasi fast nur zu verstehen, wenn er direkt reinspricht. Sobald andere Gegenstände gezeigt werden wirds auf einmal total leise.
@@OlliC1981 Das ist keine CD die man in den Player schiebt und immer besten Klang hat... Man kann sich auch ein wenig anstellen. Ich konnte alles prima verstehen. Zudem,worum geht es im Kanal? Survival--> improvisieren.
@@outsider5599 Es geht nicht um die Qualität vom Ton, sondern dessen Lautstärke. Und da gebe ich Olli ausdrücklich recht, einige Passagen waren viel zu leise und gerade noch so zu verstehen. Im nächsten Video fliegen einem dann die Ohren weg, wenn man nicht wieder runtergepegelt hat. Das muss echt nicht sein und hat auch nichts mit "Survival --> improvisieren" zu tun. Nächstes Mal ein Mikro angesteckt und schon kann man auch weiterhin spontan mit dem Handy filmen.
Für die von DIR genannte Verwendung sowie jede Menge Platz im Keller oder für eine "aufgeräumte" Lösung in der Wohnung mag die Euro-Kisten-Lösung vielleicht die beste sein. Wenn ich die Kisten nicht komplett befülle ... und das wird sicherlich der Fall sein ... dann vergeude ich damit Platz. Und bei wem passen die Kisten bitte so exakt wie bei DIR in das Regal ?? ... die Regel wird doch wohl sein, daß man eine halbe Kiste in der Breite zu viel oder zu wenig hätte. Ich habe in meinem Keller zur BlackOut-Vorsorge 2 Regale, in welchen ich - wie von Dir verurteilt - alle Lebensmittel LOSE lagere. Ich habe trotzdem jederzeit den Überblick und es wird zu keinster Zeit irgend welcher Platz ohne Nutzung bleiben. Und wenn mal an Dinge muß, welche hinten im Regal liegen ... dann sollte man bei einem BlackOut auch noch die paar Minuten haben um die vorderen Dinge mal kurz raus zu nehmen. Trinkwasser (Sprudel in 24x 6x 1,5 Liter PET) sowie Leitungswasser (18x 20 Liter Kanister blau) finden in meinem Fall bequem gestapelt Platz NEBEN dem Regal. Andere von Dir genannte Szenarien, welche einem schnellen Zugriff bedürfen sind in meinem Fall wohl realitätsfern.
@@BugOutSurvivalNRS Dann ändere bitte Deinen Titel !! ... denn dieser spricht ganz klar auch von Lebensmittel !!! Für Ausrüstung finde ich die Kistenlösung noch viel weniger geeignet, da hierdurch extrem viel Platz verschwendet wird !! ... wie man bereits an der von Dir exemplarisch geöffneten Kiste mit dem Campingkocher sieht. Da wäre es viel praktischer ein paar Böden mehr ein zu ziehen, welche genau auf der benötigten Höher der Ausrüstung sind (oder etwas höher für die Zugänglichkeit).
@@oliverweber6842 Nö, warum sollte ich den Titel ändern? Ich habe nicht gesagt dass man die Kisten NICHT für Lebensmittel nutzen soll sondern nicht ausschließlich... Das Hauptaugenmerk lag bei der Ausrüstung...Genau lesen... Ich mache das Ganze seit über 15 Jahren... Ich nutze meinen Kram auch regelmäßig und dementsprechend sage ich hier ganz klar was meiner Meinung nach auf dauer besser funktioniert... Wie du es handhabst bleibt ganz dir überlassen...
@@BugOutSurvivalNRSEs gibt in Deinem Titel kein "Hauptaugenmerk" ... ich hab genau gelesen!! Ich konnte mich in meiner Ausführung auch klar zu einer reinen Blackout-Vorsorge im Keller äußern. Für andere Zwecke der häufigen Nutzung ganzer Kisten mag es sinnig sein. Ob die Vorsorge nun 15 Jahre oder 6 Monate hinter sich hat ist denke ich hier sekundär !! Glücklicher Weise bin ich schon hier in den Beiträgen zum Video in meiner Anschauung nicht alleine ............. Danke "alexinn7444". DANKE und ENDE !!
@@oliverweber6842 Ob 15 Jahre oder 6 Monate ist eben nicht "sekundär"... Ich betreibe meinen Kanal nicht, weil ich GLAUBE dass es besser ist was ich sage sondern, weil es meine Erfahrung ist die mich dazu bewegt zu sagen dass es besser ist... Ich habe meinen Kram über viele Jahre einfach so im Regal liegen gehabt und bin auf kurz oder lang auf Probleme gestoßen... Wenn du den Kram zur Krisenvorsorge noch in der OVP lässt, es niemals testest und niemals nutzt, dann mag es vllt in Ordnung sein alles Lose im Regal rumliegen zu haben... Wer das Ganze allerdings professionell angehen will, seine Ausrüstung regelmäßig auf Funktion überprüft und seine Skills damit trainiert, wird auf Dauer nicht drum herum kommen die Ausrüstung sortiert und markiert in Kisten zu lagern. Aber manche wissen es scheinbar besser, trotz wesentlich weniger Erfahrung 😉 Und das ist für mich auch in Ordnung... Wer keine Tipps annehmen will muss dies auch nicht machen...
Pauschal den Daumen runter zu drücken, ohne zumindest zu sagen wofür genau, ist wenig hilfreich und auch nicht konstruktiv. Die Qualität vom Bild ist vollkommen ok, über den teilweise viel zu leisen Ton müsste man nochmal nachdenken.
Ich habe es ähnlich gemacht. Allerdings trotz Beschriftung muss man auch da dahinter bleiben, denn man will auch Rotation bei den Lebensmitteln haben und muss die Beschriftung regelmäßig aktualisieren. Das ist nervig und sorgt auch schnell für Chaos. Ich bin aber damit erst mal zufrieden. Ach ja, ich würde immer ein paar leere Boxen vorhalten, den wenn ich mit dem Auto abhauen muss, kann ich die regulären Vorräte im Haishalt auch noch schnell einpacken.
Ein (grober) Überblick, was in den Kisten steckt, wäre interessant.
Guter Tipp, aber ein "Anfängerfehler" ist das denke ich eher weniger. Wenn man komplett bei 0 anfängt wäre es vermutlich ratsamer das (wenige) Geld, das man hat in Nahrung, Wasser-Vorrat etc. zu investieren und sich erst später dann Gedanken über ein "fancy" Lagersystem zu machen.
Prima System👍 Ich habe das wichtigste für gut 3 Monate zusammen."Möchtegern-Selbstversorger" mit viel Nutzgarten und "Haltbarmach-Junkie" mit einkochen und dehydrieren.Bin Camper,somit sind ein paar hilfreiche Sachen und Wissen zum Glück eh da.Aber auch ich stand vor ein paar Tagen im Vorratsraum und dachte mir,Grund ist gut....aber es fehlt mehr System.Warum ich nicht gleich auf die Transportboxen gekommen bin.....ich weiß es nicht.Manchmal sieht man ja den Wald vor Bäumen nicht.Hab auf jeden Fall meine Ergänzungsarbeit gefunden,wenn das Kind schläft und bin dir sehr dankbar, für die wertvollen Tipps,was zu optimieren.Du machst das toll und es ist schön,dass du deine Gedanken teilst.Danke 🙂🙋♀️👍
Guter Tip, den ich nur bestätigen kann. Ich hab auch schon manche Ordnungs-Lagersysteme ausprobiert und bin ebenfalls auf die Euroboxen gekommen. Vorteil, neben der Ordnungsfrage, dem schnellen Umpacken ins Auto ist das Umlagern. Hatte ich erst kürzlich nach starkem Regen Wasser im Keller. Nix dramatisches, der Boden war nass. Bis der Raum wieder trocken ist, kann ich alles woanders zwischenlagern. Kiste gepackt und fertig.
Diese Boxen waren für mich auch eine Option, weil ich in einem echt alten Haus wohne: keine Wand, kein Boden ist gerade, und zwar krass. Regale gehen nicht überall. Da ist Boxenstapeln eine Alternative und sicherer.
LG Dagmar
Quick and dirty ist immer cool!
Vielen Dank für die gute Lösung der Lagerung der Lebensmittel usw.
Euroboxen sind echt ein super Tipp. Habe auch schon überlegt meine Lebensmittel im Keller nicht mehr direkt ins Regal zu stellen, sondern in Kisten zu verpacken. Auch falls sich mal eine Maus in den Keller verirrt ist das eine gute Idee. Hat man ja bei dem Bunker der Naturensöhne gesehen was so eine Maus mit den Vorräten anstellt.
Guter Tipp - schnelle aktuelle Videos zu bestimmten Problematiken finde ich gut. Bitte mehr davon. Habe schon bei vielen Sachen von deinen Erfahrungen profitiert . Bin neu dabei und möchte für meine Familie bisschen vorsorgen 😄👍
Jawoll, danke für den Tipp, bei mir liegt noch alles im Regal, das mit den Boxen ist wirklich eine gute Idee.
Richtig 🎉
Die Kisten unterwegs ausräumen und man hat ein Gefäß zum Wäsche waschen, Baby baden, Fußbad machen und so weiter... Sehr flexibel 🎉
Baby- und Fußbad ist auf der Flucht glaube ich die geringste Sorge, die man hat. :)
Danke für die wertvolle Nachricht 👍🌹❤️
klasse, guter Tip! Beste Grüße TB
Gerne weitere Quicktipps
Ich hab mal alles offen gelagert , gut sichtlich das MHD von vorne drauf geschrieben (Stück Malerkrepp und Edding) , finde ich besser zum Rollieren als aus Kisten und so sieht man gleich wenn eine Art Lebensmittel weniger wird , Nachkäufe wandern auf einen Packtisch und wenn dieser voll ist - Beschriften vom Datum und einsortieren ( neu nach hinten , alt nach vorne)
Funktioniert perfekt - 6 Metallregale und einige Regalschinen mit Bretter um den Raum bis in den letzten Winkel an die Decke auszunutzen (reicht für ca 6 Monate , 2 Personen + Haustiere)
incl. 500 Liter Wasser und einen Brunnen 3 Meter vor der Haustüre
Technik , Ausrüstung , Werkzeuge und Treibstoff in einem extra Raum
Sehe ich auch so, in diesen uniformen Plasteboxen hat man keinen Überblick. Geld und Platz kosten sie auch. Mäuse habe ich zum Glück keine.
DITO !!
Für die reine BlackOut-Vorsorge im Keller (nicht in der Wohnung !!) ist die LOSE Lagerung übersichtlicher und auch Platz sparender !!
Ich bin auch gerade dabei den Platz über meinen 24x 6-Flaschen-PET Träger sowie 18x 20-Liter-Wasserkanister bis an die Decke mit Regalböden zu nutzen.
Ich komme somit ebenfalls auf mind. 500 Liter Trinkwasser. Brauchwasser gibt es nochmal ca. 800 Liter in Regentonnen hinterm Haus.
Ich bin übrigens aktuell bei einem Vorrat von ca. 2 Monaten angekommen ... danach dann wohl bei ca. 3 Monaten ... sollte für einen reinen BlackOut genügen.
Groß-Technik sowie Treibstoffe (Benzin und Gas) lagern bei mir in der Garage. Klein-Technik sowie Powerstation sind ebenfalls im Keller.
Übrigens ... auch bei uns 2 Personen + Katze + 3 Kaninchen in Außenhaltung
.
Oh Wunder welche Staumöglichkeiten plötzlich entstehen, wenn man 4 Regalböden mit zusammen ca. 4 Meter Länge an die Wand dübelt.
Jetzt kann ich noch mehr Dosenfutter und anderes (Un)-Wichtiges Zeug einkaufen gehen.
Ich mache beides. Dosen und Gläser im Regal und Nudeln,Mehl,Reis in der PlastikBoxmit Deckel. Weil ich schon Mäuse hatte. Das ist dann eine Katastrophe....
@@maxalbrecht889 Das kann ich auch sehr gut verstehen. Wenn man zwei Boxen bis zum Rand mit solchen Lebensmitteln füllt, dann ist es auch keine Platzverschwendung ... und die lieben Untermieter sollten nicht ran kommen.
Seit März diesen Jahres liegt mein Vorrat auf jeden Fall ... und bisher hatte ich noch keine Untermieter zu Besuch ... und das obwohl das Fenster am Schacht nach oben offen ist.
Vielleicht überlege ich mir das für alle lockeren Lebensmittel (Nudeln ; Reis ; Kartoffelbrei u.s.w.) auch mal. Vielleicht muß ich aber was die lieben Nager angeht auch erst mal aus Erfahrung lernen.
Dann werde ich den morgigen Abend mal nutzen um die kritischen Lebensmittel zu inspizieren ... das Regal auszumessen ... und ein paar passende, nicht zu große Boxen mit Deckel kaufen.
Aber Ausrüstung - wie es vom Video-Ersteller gedacht aber nicht explizit genannt war - werde ich mit Sicherheit NICHT in Boxen packen. Viel zu viel leerer Raum welcher verschwendet wird !!
Alles wie gesagt unter der Prämisse einer reinen BlackOut-Vorsorge ... und NICHT als Prepper mit ständigem Gebrauch der solchen.
Anfängerfehler Nr. 1:
Öffentlich machen, daß man Vorräte hat.
Einer muss den Job ja machen.🤫 Selbst in einer wahren Krise wird niemand denken, da war ja mal einer, da reite ich jetzt ein. Da wird von Wohnung zu Wohnung gegangen bis man was findet, aber umso mehr sowas sehen und sich selbst paar Vorräte hinstellen, umso weniger werden es nötig haben sich was besorgen zu müssen.
Keine Angst, BugOutSurvival NRS ist sicher nicht so blöd und zeigt alle seine Vorräte. Das, was man da sieht, ist ein Bruchteil davon (nehme ich an) und das Meiste ist sicher nicht daheim gelagert.
Einer muss die Leute ja informieren und über potenzielle Probleme aufklären 😉
Ganz davon abgesehen wäre ich der Letzte, wenn ich jemand anderes wäre, der bei mir versuchen würde was zu holen...
Da spreche ich aus Erfahrung 😆
Unterschied zwischen prepper/Krisenvorsorge und doomer/ Untergangsvorbereiter.
Der eine hofft, der andere bangt 😉
Am Ende gibt es eh Menschenfleisch, wenn's um die Wahrheit geht. Da brauchts keine Zombies 😊
Das Problem von seinem Lager ist , die Luft rundum ist sehr Bleihältig 🤣🤣
Wichtige und gute Tipps!
(Ich spreche aus eigener Erfahrung 😂)
Singlewohnung...das ist passend...schön sieht man die nachteile hoher "Kisten".
Danke für die guten Tips
Hallo. Die Kisten sind echt gut. Mal ohne große Grifflöcher (Staubzugang und so weiter). Gruß aus Hessen.
Bei Auer kannst zB bei den Euroboxen wählen ob mit oder ohne Griffloch
Die selben Fehler hab ich auch gemacht. Bin grade dabei das Ganze umzudisponieren. Der Keller wird ein richtiges Lager werden.
Habe auch die Euroboxen,allerdings zwei mit halber Höhe übereinander,sonst sind die voll viel zu schwer ! NRS ?
DAnke für deine Hinweise
Du bis etwas leise 😅
Danke für die Info! Auf dem Smartphone das Video zu bearbeiten ist etwas "komplizierter" und da fehlen mir noch die Erfahrungswerte.
Feind hört mit 😂
Und ich dachte das Problem liegt bei mir😂 das es so leise ist
Im Prepperlager ist man leise 😉
Klar kleine Tipps neben bei sind immer gut ich finde die Idee mit dem Kisten auch nicht übel 😎👍
Ich habe den Fehler gemacht, dass ich am Anfang zu viele Dosengerichte eingekauft habe. Jetzt muss ich abgelaufende Suppen und Gemüse essen. Ist aber noch alles in Ordnung. Man lernt immer noch dazu. Halte aucz´h Ornung und habe alles in Kisten verpackt. Gutes Video
Die Erfahrung machen wir wohl alle. Hätte es letzten Winter blackout-Krise gegeben, wären deine Dosengerichte kein Fehler gewesen. Is alles relativ.
LG Dagmar
Die Dosengerichte sind bis jetzt noch alle in Ordnung. Habe auch nicht mehr soviele abgelaufenne Dosen. Die restlichen Dosen sind noch nicht abgelaufen, aber ich werde einen Dosentag in der Woche machen. Ist alles easy!@@Videoformerin
Du kapierst nichts. @@Videoformerin
Irgendwie hat wahrscheinlich so ziemlich Jeder, der sich mit Vorräten zum Krisenschutz beschäftigt, irgendwas im Bestand, wo man sich erstmal grandios verschätzt (hat). Wobei punktuierte Überbestände beim "Dosenfutter" da noch das geringste Problem sind, weil Konservendosen ja üblicherweise recht lange gelagert werden können. Schwierig finde ich immer Produkte, die man eher selten nutzt, aber die man - wenn man sie denn haben will bzw. braucht - gleich in größerer Menge verwendet. Wenn das dann auch noch Dinge mit begrenzter Haltbarkeit (also irgendwas unter 1 Jahr) sind, dann kann man es sich kaum erlauben, allzu große Vorräte überhaupt anzulegen. Bei mir sind beispielsweise Marmelade und vergleichbare Dinge sowas, wo ich ein Lagerungsproblem mit habe. Die Behältnisse sind sowieso schon recht groß, wenn man nur sehr selten überhaupt Marmelade isst stehen die eh schon ewig. Und dann sind auch verschlossene Gläser teils nur bedingt haltbar. Und die Kleinstpackungen, die man ja auch kaufen kann, haben noch kürzeres MHD als die Gläser, und kommen dann gern für einen Privathaushalt absurd großen Umkartons. Ja, ich weiß, man bekommt sogar als Langzeitware eingedoste Marmelade. Aber da hätte man im Krisenfall (und dann wohl auch ohne Kühlung) auch wieder nach Anbruch das Aufbewahrungsproblem.
@@dagmarratatosk5997dto. Ich war letzten Herbst auch ziemlich sicher, wie so viele hier, daß es im Winter scheppert. Aber besser haben als brauchen. Der nächste Winter hat bei mir eine noch höhere Wahrscheinlichkeit weil die Rahmendaten schlechter geworden sind. Rotation und "store what you eat, and eat what you store" ist Pflicht. Wer sich für teuer Geld kistenweise EPA in den Keller gestellt hat ist selbst schuld 😁
Danke für die Tipps ... mach ruhig öffter mal was spontanes 👍🍀😊
...Gutes Thema, ich hab leider auch ein bisschen zu viel chaos! Danke, sehr informativ!
Ablagesystem ist wichtig, die Eimer haben mir gefallen. Die kann man Luftdicht verschließen, aber die Boxen locken Insekten und Ungeziefer an. Ihr Zon ist etwas zu leise, ich musste voll aufdrehem um zu verstehen was Sie sagen,
Ein gutes Ablagesystem ist dynamisch und für lange Haltbarkeit ausgelegt. Außerdem ist es wichtig zu wissen wo etwas liegt. Damit man notfalls auch im dunkeln alles findet.
Guter Tip!
Die boxen bieten auch schutz vor staub und feuchtigkeit,als wenn die sachen lose rumliegen !!! 😊😊😊
Guter Tip
0:43 Bildqualität ist gut, aber der Ton recht Leise, da wäre die Kombi aus Smartphone plus Mic schöner.
Ich nutze einiges an Euroboxen von 40x60cm, aber die Standarddinger mit den eingriffen. Beschiftet habe ich die Kisten indem Lebensmittel stehen außen mit Malerkrepp wo ich das MHD des erst ereichenden Lebensmittel draufgeschrieben habe, so sehe ich wann ich diese Box wieder kontrollieren muss.
Aktuell habe ich nicht viel Geld. Deswegen nehme ich die Eimer vom Plastikmüll, die vom Metzger der die auf den wirft. Aber nur die mit Deckel und die sind relativ stabil. Ich würde sagen, für den Anfang ist diese Eimertechnik nicht so schlecht. Wenn ich alles habe, kann ich ja besser Boxen besorgen.
Viel wichtiger als ein großes Lager ist ein perfektes Versteck für das Lager.
Nicht ein Zusammenbruch der Versorgung, sondern zu viele völlig unvorbereitete Leute sind das Problem, die dann in Panik zur größten Gefahr werden.
Gleich aussehende Behältnisse unbedingt für sich deutlich beschriften, mit Verfallsdaten von den Produkten, regelmäßig überprüfen testen, warten, ergänzen - Alles durchorganisieren und dafür sorgen dass nichts von den Lagern bekannt wird -
Nur so kann man auch andern helfen, aber nach einem Überfall in der Krise niemandem mehr.
*Möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, sich rechtzeitig gut versteckte Lager anzulegen, das ist sehr* *sinnvoll👍*
Auch noch lange nach einer Krisenzeit wird es nahezu keine Versorgung geben !
Moin
Boxen sprich Euroboxen nutze ich auch gern.
Kaufe die mittlerweile bei nur noch von Auer, wenn möglich B-Ware. Die sind einwandfrei nur haben halt farbliche schlieren die mich nicht stören.
Aber lose alles stapeln im Regal
Hilfe Chaos hoch drei
Die Auer Euroboxen schaue ich mir auch mal an. Wurde hier schonmal erwähnt.
Gas nicht in geschlossenen Kisten lagern. Für Gas sollte der Raum gut belüftet sein und eine Lagerung im Keller ist ungünstig, das das Gemisch schwerer als Luft ist.
Wenn du etwas an dem ton arbeitest, sind so quick Tipps echt klasse😅😂👍🏼
Danke 😂
Hab zwei große Boxen mit dem Deckel zum aufklappen. Das sind meine Bugout Kisten für eine Flucht mit dem PKW. Dazu noch die Rucksäcke aus der Wohnung und das Auto ist in weniger als fünf Minuten startklar.
zum Beschriften empfehle ich entweder so Selbstklebe-Etikettenhalter in denen du zugeschnittene (Druck-) Etiketten einfach einschieben kannst. Oder, als Quick&Dirty Version, einfach selbstklebendes Whitebordpapier mit Whiteboardmarker beschriften. Gäb's auch als Kreidevariante, ist dann halt aber nicht wasserfest. Deshalb lieber Variante A. Es gibt fr Stahlregale auch Magnet-Etikettenhalter, aber die fallen zu leicht ab. Und die QR-Code Idee ist beim Blackout halt auch Quatsch.
Ich gehe meinen Keller aufräumen 😂👍
Ich habe stapelbare durchsichtige Kisten für die Lebensmittel und Euro-Boxen für viele andere Dinge. Die Lebensmittel sind zwar auch grob geordnet, aber da fällt es schwer, die thematisch "rein" zu halten, wenn man keinen Platz verschwenden will. Daher sind die transparenten Boxen ganz geschickt, weil man gleich sieht, was in etwa drin ist. Für schwerere Dinge sind sie weniger geeignet, weil sie dazu zu instabil sind. Aber Kekse muß ich nicht in eine Euro-Box tun, die 50 Kilo aushält.
also die lautstärke ist aus meiner sicht (gehör😀)ok
Nicht übel die Euroboxen aber im Keller bei Feuchtigkeit ist das nix.Schwerlast biegt durch bei Einkochgläsern😂Klasse deine Videos.Mehlkäfer und Lebensmittelmotten hattest du ja Mal einen Film gemacht .
Was hast du eingekocht? Feldsteine oder Marmorkuchen aus echtem Marmor oder lagerst du da deine Goldbarren? 😂 Oder hast du einfach extrem schlechte Regale? Meine halten problemlos 250 Kilo je Etage aus und es gibt auch welche die 300 oder gar 400 Kilo aushalten. Hab im Stall selbst Sackfutter für die Tiere in solchen Regalen und da ist noch nie was eingedrückt.
@@derbecker8933 der Keller ist feucht War gerade neu verputzt .Alles fällt von den Wänden .Regal Holz schimmelt.
Richtig feuchter Keller ist echt blöd. Hatte ich auch mal, einfache Holzbretter, die ich reingestellt habe, sind verschimmelt. Ein Regalboden mit Eingekochtem ist mir runtergekracht. Das war ne Schweinerei. Bei so nem Keller nützen auch keine Euroboxen. Ich hatte es mit Maischetonnen versucht, dachte, die verschließen echt dicht. Aber auch da zieht nach einiger Zeit die Feuchtigkeit rein.
Böden von Schwerlastregalen sind aus irgendwelchen Faserplatten, daran nagt auf Dauer die Feuchtigkeit.
Das befürchtete ich bei meinen Schwerlastregalen im Keller ebenfalls. Deswegen habe ich Reste von Küchenarbeitsplatten für ein paar Euro im Baumarkt gekauft und auf die Regalbretter gesetzt. Sie liegen vorn und hinten stabil auf den Metallquerstreben, die ursprünglichen Regalfaserplatten werden so nicht belastet. Das kostet zwar ein wenig Platz in der Höhe, funktioniert aber schon seit 2 Jahren.
@@manon6449 gute Idee
Also ich muss gestehen, auch bei mir laufen Produkte ab. Stört mich aber null, wir hauen im Alltag so viel geld raus dass mich das am wenigsten stört. Als kleinen Tip kann ich dir/euch nur geben, macht den Angelschein. Man"n" kann die abgelaufen Lebensmittel zum anfüttern verwenden. So tausche ich sogar gegen hochwertigere Lebensmittel (Fisch) für den Alltag. Bei uns also kein minus Geschäft, eher plus ❤
Früher gab es kein Verfallsdatum, manches kann man noch Monate nach dem Verfallsdatum verbrauchen. Man probiert es und erkennt, ob es schlecht ist oder noch gut.
Es heißt ja MDH....Mindest Haltbarkeit...! Nicht Verfall. Viele Menschen wissen das garnicht😢
@@marster3425 Stimmt, die entsorgen es dann einfach! Naja, selber schuld.
@@katharinavomtanneneck6996 Zum Vorteil der Nahrungsmittel Industrie! Noch mehr produzieren, noch mehr Geld, noch mehr Müll. Wird Zeit das alles aufhört und wir wieder bei Null anfangen, der Mensch ( nicht alle )beutet alles aus nur um Profid und Macht zu haben. Der Ursprung des wahren Seins ist leider nicht mehr so da.
👍
Fehler NR.1 zeig dein Lager bei RUclips 😂
Solche Behälter wie die Euroboxen sind 'ne feine Sache - aber man muss den Platz dafür haben. Der ist in einer kleinen Mietwohnung nicht da. Da braucht's einfach höhere Packungsdichte. Man muss also möglicht viel z. B. in einem Regalboden "zusammenschmeißen" können, damit man die Sachen überhaupt noch untergebracht bekommt.
Lebensmittel und Campingausrüstung sind noch vergleichsweise einfache Kandidaten, was ein Lagersystem betrifft, mit dem man die Dinge auch wiederfindet. Richtig lustig wird es bei Werkzeug, irgendwelchem Kabel- und Adaptergedönis für den Bereich "Notstrom" etc.
Persönlich halte ich es so, dass ich überwiegend auf Boxen verzichte, bzw. teils einfach alte Versandkartons von früheren einkommenden Bestellungen wiederverwerte, ansonsten aber wirklich direkt in Schränke/Regale reinsortiere, wobei "sortieren" dann heißt, dass eine Ebene jeweils ein Themenfeld ist. Und wie da drin dann weiter gegliedert (oder auch nicht gegliedert) wird, ist dann spezifisch. Sonderfall in Sachen Sortierung sind bei mir die Schrankböden mit Lebensmittelkonserven. Da schmeiße ich Neuzugänge tatsächlich einfach erstmal vorn rein, also augenscheinlich das, was man niemals tun sollte. Es gibt dann neben den verschiedenen Schrankböden noch zwei "Sonder-Lageplätze". Einmal denjenigen, wo diejenigen Konserven hinkommen, die in absehbarer Zeit verbraucht werden wollen. Und einen weiteren, wo paar wenige "Schnelldreher" drin sind, also Dinge, die im Alltag öfter genutzt werden und entsprechend Fluktuation haben. Die weiteren "normalen" Schrankböden sind zwar ein klein wenig nach Thema getrennt, aber nur halbherzig. Und alle ca. 2 Monate räume ich mal eine oder zwei Etagen vom Schrank aus, nutze die Gelegenheit zum Putzen, und dann wird beim Einsortieren alles durchgeschaut, nach MHD und Konservensorte gestaffalt wieder eingeräumt, und was innerhalb der nächsten 6-9 Monate (lt. MHD) weg soll, wird auf die "bald verbrauchen"-Ebene umgesiedelt.
Bei mir hat sich das so bewährt. Ich finde immer recht schnell alles, was ich brauche. Für Außenstehende dürfte meine Art der Aufbewahrung allerdings durchaus nichtintuitiv sein, was umgekehrt aber auch gar nicht so schlecht ist, sollte man mal ungebetenen Besuch in der Wohnung haben.
Seh ich so ähnlich , habs oben in einen Kommentar geschriebn
Was kostet so eine Kiste?
Was haben wir gelernt? Angelo macht Quickies und er muss nicht fummeln! 😂😉
Mein Lager ist pedantisch Aufgeräumt und übersichtlich.
Foto😉
@@norbertkaffeedosenraucherf5404 mach ich morgen 😉
Kleiner Hinweis genereller Natur zu deinen Videos: Nicht jeder lauscht dir am PC mit Monster Lautsprechern.
An mobilen Endgeräten sind die Lautsprecher limitiert und man kann nicht unendlich aufdrehen also regel doch bitte dein Geflüstere etwas hoch, bzw passe es in etwa an den Pegel der Werbung an denn sonst explodiert da der Lautsprecher am Handy während man dich wiederum nicht verstehen kann.
Wie man aus so einem einfachen Thema so ein Video machen kann... aber es stimmt ja... Und man kann das mit der Ordnung auf andere Bereich übertragen. Wenn es nicht der Vorrat ist und Campingausrüstung, kann es auch Zeug sein fürs Hobby, Werkzeug, Bastelmaterial, Sportausrüstung. Da sollte man auch ordnung haben. ... Aber zurück zur Ausrüstung die man auch im Notfall benutzen kann: Da hat man eine handvoll Taschnlampen. Muss nichts teures hightech zeug aus der Werbung sein. Meine vorstellung das dann eine in der Jacke ist die man am meisten anhat, eine im Schrank im Flur, eine am Bett und eine im Auto oder so... und was ist? nach gebrauch legt man die eine oder andere nicht zurück und an einer Stelle sind dann zwei oder drei oder man hat die Akkus nicht kontrolliert oder oder... (Beispiel kann ausgetauscht werden mit anderen Dingen).... Vorrat? Ich hab tatsächlich nicht so ein super duper Vorratsregal, hab aber schon mal Konservendosen wiedergefunden die abgelaufen waren und geplatzt bzw. geostet. Kein echter Schaden, aber ziemlich dämlich da nicht mehr dran gedacht zu haben oder mal zu kontrollieren.
Guter Punkt. Ich hab meine Regale auch nicht mehr nach Inhalten sortiert, sondern nach Datum. Sprich ein Regal ist voll mit Nahrung welche dieses oder nächstes Jahr abläuft. Davon entnehme ich regelmäßig was. Dann hab ich ein Regal mit Dingen die nahezu unbegrenzt haltbar sind, ein Abteil mit MHD bis zu 5 Jahre und da wird dann regelmäßig in das Ablaufregal umgeteilt und noch eins für diverse Sachen wie Medizeug und sowas. Hat sich gut bewährt bisher. Hab noch nie was wegschmeißen müssen. Kann ich nur empfehlen.
Ton ist sehr leise. 😮
Angelo ich habe meine ganzen Lebensmittel auch in kisten drin hab alles ordentlich ist jede kiste ist beschriftet
Inhalt top. Ton, das kannst du besser.
Ich habe mir 200 Stück sogenannte "Fleischerkisten" für mein Ordnugssystem besorgt. (Nicht nur für Lebensmittel)
Wie mein Vorgänger, der Ton ist viel zu leise.
Anfängerfehler Nr. 1: Vorräte im Keller lagern
Bei Starkregenereignissen mit Überflutungen und vollgelaufenen Kellern wird ein Großteil der Vorräte zerstört, außerdem kommt man auch nicht dran, macht für mich daher keinen Sinn.
Mein Keller war schon 2 mal von Starkregen und Überflutung betroffen... nichts aus meinem Vorrat wurde zerstört außer ein alter Schlagschrauber der Danach Rost im Getriebe hatte.
Man kann empfindliche Vorräte auch höher im Regal lagern so wie ich es zB mache, aus Erfahrung halt...
Es kommt aber natürlich auch darauf an ob man in einem Hochwasserrisikogebiet wohnt oder nicht und deshalb ist die Aussage dass es ein Fehler wäre Vorräte im Keller zu lagern eine zu Pauschale Aussage...
Wir haben im Schlafzimmer ringsum eine art Empore geschaffen, sind ca. 10 qm Stauraum entstanden da stehen nur nützlichen Dinge...
Dann haben wir das Glück einer Speise die ausschließlich nur für Lebensmittel und Hygiene ...
Ich geb zu ist nicht 💯 % optimal aber eventuell hilft es ja jemanden ...
Ja das war gut . Ordnung habe ich immer noch nicht. Muss noch werden . Hab durch das Video gleich mal schlechtes Gewissen. Wollte ich schon im Winter erledigen
Es ist sehr leise, leider konnte ich nicht mehr lauter stellen und musste meine Kopfhörer benutzen.
Ordnung schön und gut; bei wachsender Ausstattung sicherlich wichtig.
Wichtiger finde ich, einen fertigen Survival-Rucksack gepackt zu haben.
Ferner müssen Dinge wie Taschenlampe sofort blind griffbereit sein, damit ich im Notfall schnell die Dinge zusammensammeln kann. Sonst nutzt mir Beschriftung auch nix.
Solange ich stationär bleibe, kann ich es mir leisten, das eine oder andere Teil mal zu suchen. Und muß ich die spontane Flucht antreten, habe ich womöglich keine Zeit mehr zu packen, sei die Ordnung auch noch so toll.
Alles gut und schön.aber leider kann sich nicht jeder diese Kisten leisten. Ich habe mir Von der Fa.Auer Packing rechteckige Lebensmittelbehälter gekauft vor allem sind diese Dicht schließend. Und das für kleines Geld
Hallo 🙋🏼♂️
Wenn es kein Tagesaktuelles Thema ist wo ein Video zu spaeterer Zeit nicht mehr Sinnvoll ist wuerde sehe ich solche Lueckenfueller als nicht vorteilhaft
Leute die deine Videos nicht kennen koenntest du so verlieren bzwnicht fuer dich gewinnen
Ich persoenlich warte lieber ein paar Tage mehr und bekomme ein qualitativ gutes Video anstatt ein salopp aufgenommenes Video ohne Schnitt mit dem Handy in dem du dich mehrmals wiederholst und der Ton nicht passt
Im Allgemeinen finde ich deine Videos meist gut auch wenn ich nicht immer deiner Meinung bin
Was mich aber persoenlich oefters abschalten oder vorspulen laesst ist dass du sehr viel redest aber es sehr lange dauert bis du zum eigentlichen Punkt / Thema angelangst und sich das Video dann mMn extrem zieht
Inhaltlich sind deine Videos meist gut, du redest fluessig und hast eine sehr angemehme Stimme
Ja fast schon eine die in ein Hoerbuch passt :D
Ich bleibe dran
Viel Erfolg wuensche ich dir 🫡
Klar erschöpft ,da lockt eher Netflix und co und das ganze geraffel irgendwo reinpfeifen und gut ist 😁
Hallo deine Videos sind gut Danke dir.!
Du möchtest ein ABC Filter selber bauen
Das ist relativ einfach zu bestelen Amazon unt ko da. KRUSE - Filter Nachfüllpank 1 kg 13.48€ ×5= 53.90 €
Da sind Beispile da ☝️👀Aktivohefiter
145× 450mm .selber bauten die Filter
Da ? Oder kaufen und verbessern mit
mer kole rei fülen es fol ist KRUSE- Filter
Dann hast du ein sehr guten Filter für dein priwat Bunker Keller raun du .
Sehr wichtig ist das du Belerba da bst
Der ABC Filter Anlage in dein sebrat raun
Eingebaut wir henetich versiegelt ist
Sehr wichtig zu überleben ist du dein keler Umbaus zu ein Bunker wichtig ist
erst den Boden raus 1 Meter tiefer ist
Dan die deke 30 Zentimeter versteken und die wende zu verstärken 30 Zentimeter stal Beton + 3 lagen
Dachpate + Alu Blech role oder Tafeln
+ blei role die deke und wende zu verkleiden wichtig ist sauber zu Abeiten
Wi die Profis zu Abeiten Keller Bunker
Videos Tipps da sind du Braust gute Freunde die du vertraust in dein Haus.
Ich bin von Bruf Stalbauschloser +
Feinblech Schlosser + Heisun Gas Weiber Lüftung saniter 30 Jahre wa .
+ Ich bin privat Briater für Aton Bunker
Für Luxus reiche Abeite priwat disket auf Anfrage zu info da. Mit schöne Grüße da
Febuk nesiner priwat da bin zu info.
Da an der Qualität des Videos absolut nichts auszusetzen gibt, sollte nichts dagegen sprechen weitere zu produzieren. Gibt auch etwas Abwechslung.
Naja der Ton ist schon etwas problematisch. Quasi fast nur zu verstehen, wenn er direkt reinspricht. Sobald andere Gegenstände gezeigt werden wirds auf einmal total leise.
@@OlliC1981 Das ist keine CD die man in den Player schiebt und immer besten Klang hat... Man kann sich auch ein wenig anstellen. Ich konnte alles prima verstehen.
Zudem,worum geht es im Kanal? Survival--> improvisieren.
@@outsider5599 Es geht nicht um die Qualität vom Ton, sondern dessen Lautstärke. Und da gebe ich Olli ausdrücklich recht, einige Passagen waren viel zu leise und gerade noch so zu verstehen. Im nächsten Video fliegen einem dann die Ohren weg, wenn man nicht wieder runtergepegelt hat. Das muss echt nicht sein und hat auch nichts mit "Survival --> improvisieren" zu tun. Nächstes Mal ein Mikro angesteckt und schon kann man auch weiterhin spontan mit dem Handy filmen.
Alles für die Katz wenn Atombomben kommen.
Am besten noch heute sterben...
Für die von DIR genannte Verwendung sowie jede Menge Platz im Keller oder für eine "aufgeräumte" Lösung in der Wohnung mag die Euro-Kisten-Lösung vielleicht die beste sein.
Wenn ich die Kisten nicht komplett befülle ... und das wird sicherlich der Fall sein ... dann vergeude ich damit Platz.
Und bei wem passen die Kisten bitte so exakt wie bei DIR in das Regal ?? ... die Regel wird doch wohl sein, daß man eine halbe Kiste in der Breite zu viel oder zu wenig hätte.
Ich habe in meinem Keller zur BlackOut-Vorsorge 2 Regale, in welchen ich - wie von Dir verurteilt - alle Lebensmittel LOSE lagere.
Ich habe trotzdem jederzeit den Überblick und es wird zu keinster Zeit irgend welcher Platz ohne Nutzung bleiben.
Und wenn mal an Dinge muß, welche hinten im Regal liegen ... dann sollte man bei einem BlackOut auch noch die paar Minuten haben um die vorderen Dinge mal kurz raus zu nehmen.
Trinkwasser (Sprudel in 24x 6x 1,5 Liter PET) sowie Leitungswasser (18x 20 Liter Kanister blau) finden in meinem Fall bequem gestapelt Platz NEBEN dem Regal.
Andere von Dir genannte Szenarien, welche einem schnellen Zugriff bedürfen sind in meinem Fall wohl realitätsfern.
Es geht nicht ausschließlich um Lebensmittel die darin gelagert werden sollen sondern hauptsächlich um Ausrüstung.
@@BugOutSurvivalNRS Dann ändere bitte Deinen Titel !! ... denn dieser spricht ganz klar auch von Lebensmittel !!!
Für Ausrüstung finde ich die Kistenlösung noch viel weniger geeignet, da hierdurch extrem viel Platz verschwendet wird !! ... wie man bereits an der von Dir exemplarisch geöffneten Kiste mit dem Campingkocher sieht.
Da wäre es viel praktischer ein paar Böden mehr ein zu ziehen, welche genau auf der benötigten Höher der Ausrüstung sind (oder etwas höher für die Zugänglichkeit).
@@oliverweber6842 Nö, warum sollte ich den Titel ändern? Ich habe nicht gesagt dass man die Kisten NICHT für Lebensmittel nutzen soll sondern nicht ausschließlich... Das Hauptaugenmerk lag bei der Ausrüstung...Genau lesen...
Ich mache das Ganze seit über 15 Jahren... Ich nutze meinen Kram auch regelmäßig und dementsprechend sage ich hier ganz klar was meiner Meinung nach auf dauer besser funktioniert...
Wie du es handhabst bleibt ganz dir überlassen...
@@BugOutSurvivalNRSEs gibt in Deinem Titel kein "Hauptaugenmerk" ... ich hab genau gelesen!!
Ich konnte mich in meiner Ausführung auch klar zu einer reinen Blackout-Vorsorge im Keller äußern. Für andere Zwecke der häufigen Nutzung ganzer Kisten mag es sinnig sein.
Ob die Vorsorge nun 15 Jahre oder 6 Monate hinter sich hat ist denke ich hier sekundär !!
Glücklicher Weise bin ich schon hier in den Beiträgen zum Video in meiner Anschauung nicht alleine ............. Danke "alexinn7444".
DANKE und ENDE !!
@@oliverweber6842 Ob 15 Jahre oder 6 Monate ist eben nicht "sekundär"...
Ich betreibe meinen Kanal nicht, weil ich GLAUBE dass es besser ist was ich sage sondern, weil es meine Erfahrung ist die mich dazu bewegt zu sagen dass es besser ist...
Ich habe meinen Kram über viele Jahre einfach so im Regal liegen gehabt und bin auf kurz oder lang auf Probleme gestoßen...
Wenn du den Kram zur Krisenvorsorge noch in der OVP lässt, es niemals testest und niemals nutzt, dann mag es vllt in Ordnung sein alles Lose im Regal rumliegen zu haben...
Wer das Ganze allerdings professionell angehen will, seine Ausrüstung regelmäßig auf Funktion überprüft und seine Skills damit trainiert, wird auf Dauer nicht drum herum kommen die Ausrüstung sortiert und markiert in Kisten zu lagern.
Aber manche wissen es scheinbar besser, trotz wesentlich weniger Erfahrung 😉
Und das ist für mich auch in Ordnung...
Wer keine Tipps annehmen will muss dies auch nicht machen...
Zu leise.
Viel zu leise! Verstehe kein Wort !
Qualität 👎😓
Wird beim nächsten mal geändert 😉
Pauschal den Daumen runter zu drücken, ohne zumindest zu sagen wofür genau, ist wenig hilfreich und auch nicht konstruktiv.
Die Qualität vom Bild ist vollkommen ok, über den teilweise viel zu leisen Ton müsste man nochmal nachdenken.
Ich habe es ähnlich gemacht. Allerdings trotz Beschriftung muss man auch da dahinter bleiben, denn man will auch Rotation bei den Lebensmitteln haben und muss die Beschriftung regelmäßig aktualisieren. Das ist nervig und sorgt auch schnell für Chaos. Ich bin aber damit erst mal zufrieden. Ach ja, ich würde immer ein paar leere Boxen vorhalten, den wenn ich mit dem Auto abhauen muss, kann ich die regulären Vorräte im Haishalt auch noch schnell einpacken.
👍
Viel zu leise! Verstehe kein Wort !