GESCHEITERT an der HYDRAULIK? | CITROEN GS KAPUTT repariert oder nur ein kleiner FEHLER unterlaufen?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2024
  • In diesem Video werde ich mich nochmal mit der Hydraulik befassen an meinem CITROEN GS. Ob alles so funktionieren wird wie es sollte oder soll ich besser die Finger davon lassen?
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 302

  • @audi809
    @audi809 4 месяца назад +76

    Super das du das Bördel Gerät von mir im Einsatz hast:)

    • @Slartibartfas042
      @Slartibartfas042 4 месяца назад +22

      Klasse, dass du das nicht mehr benötigte Bördelgerät sinnvoll weiter gegeben hast! Klasse !!! (Und ich freue mich für Markus).

    • @MarkusBreiden
      @MarkusBreiden  4 месяца назад +18

      Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank Dir! Wird noch oft zum Einsatz kommen 👌😊

    • @wolledorbunde6603
      @wolledorbunde6603 4 месяца назад +2

      Daumen hoch, min Jung

  • @Martin-wy7yu
    @Martin-wy7yu 4 месяца назад +51

    Du machst dir manchmal umsonst Sorgen, in welcher Farbe du deine Hinterachse streichst, ist deine Sache, in Sachen Hydraulik/Pneumatik gibt es nichts hinzu zufügen, einfach und verständlich erklärt, die Theorie in Praxis umgesetzt- fabelhaft, Ergebnis: Anlage dicht, erkannte Fehler behoben, System arbeitet - bestanden! ich gratuliere.👍

  • @CitroenXantia
    @CitroenXantia 4 месяца назад +9

    Restpunkt dafür, dass du dich an die HP traust und du dich damit vernünftig auseinandersetzt. Schön, dass du dir die Arbeit gemacht hast, um das Fahrwerk im ganz groben zu erklären.
    Vorsicht Klugscheißeralarm: Mir ist in der Vergangenheit leider oft aufgefallen, dass das Thema mit den Radfederkugeln nicht richtig erklärt wird. Sei es aufgrund der Unwissenheit oder eventuell wurde es auch einfach bei der Recherche überlesen. Die Radfederkugel ist dann doch wesentlich komplexer, als es oft dargestellt wird. Vorab gibt es für jeden HP gefederten Citroën verschiedene Radfederkugeln. Auch innerhalb einer Serie beziehungsweise eines Modells gab es Unterschiede bei den Radfederkugeln, um zum Beispiel verschiedene Fahrzeuggewichte an das Fahrwerk anzupassen. Das kann zum einen das Volumen der Radfederkugel betreffen, aber auch der Druck des aufgeladenen Stickstoffs. Aber viel entscheidender als diese beiden Faktoren sind die oft vergessenen Dämpferelemente in der Radfederkugel. Also ja, ein HP gefederter Citroën hat Stoßdämpfer. Diese befinden sich in der Radfederkugel. Dieses Dämpferelement ist so enorm wichtig, dass ich mir es einfach nicht erklären kann, dass dieses wirklich wichtige Bauteil bei der Erklärung fast immer vergessen wird. Es gibt unzählige Abstimmungen dieser Dämpferelemente. Dieses Element sitzt nicht ohne Grund in der Radfederkugel. Wenn sich diese Einheit in innerhalb des Federzylinders befinden würde, gäbe ich ein gewisses Losbrechmoment welches sich negativ auf das Ansprechenverhalten bei kleineren Geschwindigkeiten, Unebenheiten und kurzen Stößen ergeben würde. Für ein noch besseres Ansprechverhalten sorgt allerdings das Dämpferelement selbst. Dieses Element hat in der Mitte eine Bohrung, die sich von Modell zu Modell sowie der Vorder- und Hinterachse unterscheidet. Diese Bohrung sorgt dafür, dass ständig und ohne Hindernisse das LHM vom Federzylinder in die Radfederkugel "gepresst" werden kann. Das ganze funktioniert andersherum ( Ausfedern ) natürlich genau so. Erst wenn diese Bohrung nicht mehr ausreicht, wird durch ein höheres Volumen an LHM welches von dem Federzylinder in Richtung Radfederkugel geschoben wird, die Dämpferplättchen aktiv. Diese Plättchen gibt es für die Druck- und Zugstufe. Es sind immer mehrere Plättchen für die Druck- und Zugstuffe übereinandergestapelt. Innerhalb eines Plättchenpakets gibt es unterschiedlich starke Plättchen, um ein regressives oder progressives Dämpfen zu ermöglichen. Wenn diese Plättchenpakete durch einen höheren Druck angehoben werden, geben sie vier zusätzliche Bohrungen frei. Es kann jetzt also deutlich mehr LHM in die Radfederkugel gelangen. Das gilt für die Druck- und Zugstufe. Auch bei diesem Schauspiel spielt die zentrale Bohrung im Dämpferelement eine überaus wichtige Rolle. In dem Augenblick, wenn das Fahrwerk vom Einfedermoment und dem Ausfedermoment kommt, kann das LHM wieder aus der Radfederkugel in den Federzylinder fliesen, ohne dass es ein Umschaltmoment der Plättchen gibt. Dieses Dämpferelement, welches so oft bei der Erklärung fehlt, ist unheimlich wichtig für das Zusammenspiel von LHM und dem Stickstoff in der Radfederkugel. Erst dieses Dämpferelement ermöglicht es der HP so zu ferdern und zu dämpfen, wie es die Volkslore beschreibt. Die Hauptdruckspeicher verfügen nicht über diese Elemente, auch wenn die "Kugeln" ähnlich aussehen. Noch zu erwähnen wäre ganz grob, dass die hintere Federung bei der Zentralhydraulik auch gleichzeitig die Bremse ist oder eben auch umgekehrt. Falls es jemanden interessiert habe ich auf meinem Kanal mal eine einfache Animation erstellt, die zeigt, wie eine Radfederkugel und deren Komponenten funktioniert.
    Mach bitte weiter so, Markus.

  • @LaoMa9
    @LaoMa9 4 месяца назад +36

    Markus, man wächst mit seinen Aufgaben 🙂 Super erklärt!

  • @harrylehmann689
    @harrylehmann689 4 месяца назад +44

    Hallo Markus, einfach nur gut. Beim Arbeiten an der Hydraulik muss alles penibel sauber sein. Aber am Ende war s dass ja auch. Mach bitte alle Gummirückläufe neu, falls die noch die alten sind. Schick doch bitte einmal den Manni beim Marco vorbei um den armen CX GTI Turbo auf den richtigen Weg zu bringen. Sein Testfahrtvideo war Grausam. Muss ja nicht sein. Sehr gerne noch Details über die Hydraulikinstandsetzung und vor allem Rücklauf. Ich freu mich echt mit Dir wenn s zum TÜV geht
    ❤❤❤

    • @paulwiegand4267
      @paulwiegand4267 4 месяца назад +4

      Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen, beim Tjema Citroen u die Hydropneumatik verstehen und richtig bzw mit Liebe damit umzugehen, braucht das Hslle 77 Team dringend fachkundige Unterstützung

    • @andreasbrunner6406
      @andreasbrunner6406 4 месяца назад +7

      Ja, den die haben wirklich Null Ahnung von Citroën!
      Bitte helft der Halle 77 und dann müssen die Alle nochmal damit fahren wenn der repariert ist!!!

    • @harrylehmann689
      @harrylehmann689 4 месяца назад

      @@paulwiegand4267 Ich hatte mir schon beim Kauf gedacht, ob das gut geht. Aber dennoch, das so in aller Öffentlichkeit zu zeigen bedarf natürlich schon Mut und wenn die die Kurve kriegen mal wirklich einen Fachmann ran zu lassen kann s ja noch was werden. Voraussetzung ist, daß so etwas sau teuer ist, wenn man s gescheid macht. Macht man s nicht, rächt sich der GTI .

  • @burkhardw.4125
    @burkhardw.4125 4 месяца назад +27

    Super gemacht 👍. Vielleicht hast du die Möglichkeit mal in der Halle77 vorbei zu schauen und dir da mal den CX anzusehen.
    Die Probefahrt war da das pure Grauen und scheinbar fehlt da etwas Verständnis für diese Art Federung, denn die ist eigentlich erste Sahne und nicht wie Marko meinte, grausam.

    • @johncleese8851
      @johncleese8851 4 месяца назад +2

      dort war aber erschwerend, dass die HP nicht korrekt funktionierte! Das Aufsteigen des Hecks beim Bremsen z.B. ist definitiv nicht normal und kann einen HP-Neuling schon sehr verunsichern

    • @burkhardw.4125
      @burkhardw.4125 4 месяца назад +4

      @@johncleese8851 stimmt schon, nur wenn man sich damit nicht auskennt, sollte man sich kompetent Hilfe dazu holen.
      Unter den sicher vorhandenen Kontakten sollte doch das passende dabei sein.

  • @DonZissla
    @DonZissla 4 месяца назад +41

    Ich fand das du das gut erklärt hast am Ende. Jetzt weiß ich auch wie die Dämpfer funktionieren😅
    Klasse Video und ich wünsche noch einen schönen Sonntag Abend🤙

  • @RG77324
    @RG77324 4 месяца назад +17

    Kurz und bündig; Grandios! Ein Mann für alle Fälle. 👍👍👍

  • @sigistrele5835
    @sigistrele5835 4 месяца назад +3

    Ich bekomme ganz wehmütige Erinnerungen, wenn ich Euer Video sehe. Ich hatte in meiner Jugend sechs neue GS/GSA Karosserien aus Frankreich bestellt und die Autos von Grund auf neu aufgebaut. Citroen verkaufte die Karosserien als Ersatzteil!
    Ich konnte der braunen Pest ganz leicht Herr werden, da ja die Karosserien blank und jungfräulich waren. Die Autos dazu wurde mir geschenkt. Mein persönlicher Knaller war ein halbautomatischer GS Break, den ich nach einige Kisten Bier mein Eigen nennen konnte, um ihn neu aufzubauen. In meinem Fundus war auch ein Linkslenker aus UK, ein Unfaller.
    Ich habe alle Modellvarianten, auch außereuropäische gekannt. Alle Einstelldaten, Vergaserbedüsung, einfach alles.
    Wenn ihr mir eine Beilagscheibe zeigt, weiß ich, wo sie hingehört.
    Ich würde Euch narrisch gerne besuchen, bin aber zu weit weg,. Leider.
    Übrigens, die ersten Reparaturen nahm ich vor, als ich 10 Jahre alt war. Mein Onkel hat seinen 1973 GS Club geschrottet. Das erste Auto, ein GS Club Break mit dem 58PS Motor baute ich mit 16 auf.

  • @MaddyDaddy66
    @MaddyDaddy66 4 месяца назад +9

    Hey Markus, Du hast das supergeile System perfekt verstanden und erklärt. Ich glaube Du kannst Marco da sogar noch etwas nachhilfe geben denn die sind mit dem CX dank der kaputten Federkugeln und Druckspeicher sehr unzufrieden.

  • @hiltrup100
    @hiltrup100 4 месяца назад +45

    Wer bei Citroen seine Lehre gemacht hat konnte ohne Probleme andere Automarken reparieren, aber wer bei VW, Mercedes usw. seine Ausbildung gemacht hat konnte nicht so schnell einen Citroen reparieren. Stand 1979 - 82 meine Lehrzeit bei Citroen.

    • @paladinjupiter4207
      @paladinjupiter4207 4 месяца назад +2

      Hatte auch meine Ausbildung bei Citroen. War allerdings zufall. Bei mir im Dorf gab es nur ein Citroen Händler.

    • @thomassandkuhler557
      @thomassandkuhler557 4 месяца назад +1

      Jep, da lernte man auch mit dem Rücken zum Motorraum zu arbeiten. ❤😂 Tolle Zeit gehabt bei Citroën

    • @haraldkonhauser5696
      @haraldkonhauser5696 4 месяца назад

      Super erklärt. Ein sehr informatives Video. Vielen Dank.

    • @kuntakinte4333
      @kuntakinte4333 4 месяца назад +1

      Der beherzte Griff in die Schlangengrube 😄

  • @andreasbrunner6406
    @andreasbrunner6406 4 месяца назад +5

    Ich bin jetzt 3 Sommer Citroën GS im Alltag gefahren, Du wirst dieses Auto lieben!!!❤❤❤
    Ohne Hydropneumatik fahre ich auch nicht im Winter, da hab ich einen C5 lI Break!

  • @kdl2024
    @kdl2024 4 месяца назад +2

    Markus, wieder einmal alles Super gut Erklärt. An Dir ist ein Berufsschullehrer verloren gegangen🤗

  • @NeonNightmares
    @NeonNightmares 4 месяца назад +19

    Wirklich faszinierende Technik. Bin mal gespannt wie er aussieht und vor allem fährt wenn er fertig ist.
    Die kleine Lehrstunde zu dem Fahrwerk ist wirklich cool. :D

  • @minne987opit3
    @minne987opit3 4 месяца назад +7

    Musst mal Marco erkläre. wie‘s geht, der hat keine Schimmer vom CX😂 tolles GS Video, freu mich schon auf die erste Probefahrt mit dem GS

  • @Felllaeufer
    @Felllaeufer 4 месяца назад +4

    Super Video! Ich glaube Marco könnte Deine Hilfe gebrauchen, was das Fahrwerk an seinem Citroen angeht! 😉

  • @Rollfuss1611
    @Rollfuss1611 4 месяца назад +14

    Hast du doch super gemacht Markus. Sehr interessantes Fahrzeug. Mach weiter so. LG aus Gütersloh, der Rolf

  • @Hans-JurgenGroppler
    @Hans-JurgenGroppler 4 месяца назад +6

    Bravo, so kann das gehen wenn man da mit Sinn und Verstand ran geht!
    In der Beziehung haben die Leute von Marco mit dem CX, abgesehen mal von Patrick, ein komplett Versagen hin gelegt.

    • @rainerkunz791
      @rainerkunz791 4 месяца назад +2

      Naja, man muss sich da natürlich erstmal reinarbeiten.....da ist Patrick ja perfekt. Daran rum zu schrauben ohne die Technik zu verstehen macht keinen Sinn. Leider ist es bei modernen Fahrzeugen zur Regel geworden 😂

  • @ollebbello
    @ollebbello 4 месяца назад +13

    Hallo Markus! Vielen Dank für dieses schöne Citroen Projekt. Ich freue mich für dich, dass du die Technik so gut hinbekommen und auch verstanden hast. Hut ab!!! Freue mich schon auf das Video mit der ersten Ausfahrt. Schönen Restsonntag und eine schöne neue Woche. Jruß in die Eifel aus dem Rhein-Main-Gebiet.

  • @uwep.3808
    @uwep.3808 4 месяца назад +1

    Sehr schön gemacht. An den Höhenausgleich konnte ich mich nicht mehr erinnern. War damals 6 Jahre alt. Aber mein Vater erzählte Jahrzehnte später immer davon, das er beim Bauern 400 kg Kartoffeln gekauft hatte. Der meine, das der Wagen so nicht mehr fahren wird. Vater stellte den Motor an und der Wagen stand wie ne eins. Der Bauer war verblüfft. Ich hoffe, das ich mal den weg zu dir finde, und dein Citroën mal live erleben kann.

  • @bullerbach
    @bullerbach 4 месяца назад +7

    Chapeau Markus, ich habe große Hochachtung vor deiner Akribi als absoluter Laie das HP-System zu verstehen und instandzusetzen.
    Freue mich sehr für dich, wenn er denn wieder auf der Straße ist.
    Ich denke, das wirst du mit dem CX genauso machen - darauf freue ich mich jetzt schon.

  • @fireabend_1226
    @fireabend_1226 4 месяца назад +1

    Lieber Markus und Community, vielen Dank für das sehr interessante Video. Auch ich hätte die komplette Hinterachse ausgebaut, schon allein um an Bodengruppe heran zu kommen und sie ggf. zu reparieren. Bei französischen Autos habe ich gelernt, mehr ab- und ausbauen ist mehr - also hilft mehr. Man kommt leichter überall heran und es geht wirklich schneller. Grüsse

  • @MikadoBOR
    @MikadoBOR 4 месяца назад +1

    Also ICH hätte ja...Nußbraun genommen. Nein, der Onkel macht nur Spaß.
    Für jemand der nach eigener Aussage kaum schrauben kann, geradezu hervorragend. Und auch noch besser erklärt als ich es aus der Berufsschule kenne. Top! 👍🏻
    Das wird ein richtig tolles Sommerfahrzeug, Glückwunsch.

  • @rolandd.5922
    @rolandd.5922 4 месяца назад +7

    Ich freue mich sehr auf die Fortsetzung der GS Videoreihe und dann auf Deinen CX. Die einfache aber gute Erklaerung des "Mysteriums Hydropneumatik" war super und hat endlich mal gezeigt, das dieses System aber auch gar nichts Vergleichbares zu Stahlfedern mit Hydraulikdaempfern hat und man hat es in Natura endlich mal zu sehen bekommen. Der Motor laeuft echt seidig und das Quietschen kriegt ihr sicher auch noch weg. In der Hoffnung Dich und Deinen GS auf einem der diesjährigen Citroen Treffen zu sehen. Au Revoir und weiter so.

  • @HorstFarina
    @HorstFarina 4 месяца назад +1

    Juuut jemaaacht, Jung. Unn juut erklärt.
    Ich habe viele Jahre ab ende der 80er bis ca. Mitte der 90er Jahre mehrere CX und GSA gefahren und selbst repariert. Ich bin also sehr gut bewandert mit der Hydraulikanlage. (Ach übrigens: Einen DS 23 Kombi habe ich auch noch gehabt, das war mein Erster mit Hydraulikfederung)
    Alles bis jetzt schön geworden. Ich bin begeistert. Und würde auch wieder einen GSA oder CX fahren, wenn ich einen günstigen in gutem Zustand bekommen würde, der für mich als Rentner bezahlbar ist. Ist aber in Deutschland nicht möglich. Die sind alle viel zu teuer.
    Wohne aber mittlerweile seit 6,5 Monaten in WestAfrika Ghana und gehe bald nach Nigeria und hoffen dort, über Togo oder Benin, was ja früher unter französischer Besatzung stand, günstigere Fahrzeuge zu finden. Bin mal gespannt.

  • @guidobraun2920
    @guidobraun2920 4 месяца назад +1

    Markus, Glückwunsch zu Deiner Technik Reparatur ! Dafür das Du Dich sonst nicht an die Technik traust, hast Du das doch sehr gut hinbekommen. Klasse !!

  • @Dennis-Hinz
    @Dennis-Hinz 4 месяца назад +1

    Ick freu mir! Schön, dass du das selber hinbekommen hast. Das wo du uns helfen willst in Sachen Blech haste jetzt beim Fahrwerk durchgezogen! Einfach mal anpacken

  • @frankvolkle3379
    @frankvolkle3379 4 месяца назад +1

    Schön, dass es Form und später auch Farbe annimmt! :)

  • @ronnisfun1390
    @ronnisfun1390 4 месяца назад +1

    Wie er sich freut unser Markus finde ich voll genial! Geht mir auch immer so! Erklärung super genial!

  • @hahnsolo7241
    @hahnsolo7241 4 месяца назад +1

    Tolles Fahrzeug und sehr Ordentlich wieder in Stand gesetzt, jetzt weiß ich endlich dank deiner Erklärung wie ein Hydropneumatisches Fahrwerk grob funktioniert...danke für`s zeigen und freue mich auf mehr Videos davon !
    Danke an den Spender des Bördelgeräts ein feiner Zug von dir !!!

  • @christianhofbauer3606
    @christianhofbauer3606 4 месяца назад +7

    Alles super erklärt...total interessant...danke für's Zeigen😀👍

  • @stefanrempe-kb1kj
    @stefanrempe-kb1kj 4 месяца назад +2

    Zu der Zeit war Citroen den anderen Herstellern weit voraus. Und das Du die alte Technik wieder zum funktionieren gebracht hasr finde ich super. Soweit habe ich alles verstanden. Und auch Danke für die Lackiervideos, das hat mir sehr geholfen bei meinen Lackierversuchen an diversen Modellen. Gruß in die Eifel

  • @2fastSpeedy
    @2fastSpeedy 4 месяца назад +1

    Liebevoll erklärt und mit Leidenschaft wieder instand gesetzt, klasse!
    Wünsche dir viele schöne und entspannte Fahrstunden mit deiner GS, die neidvollen Blicke der anderen sind serienmäßig.

  • @dominicrekittke3352
    @dominicrekittke3352 4 месяца назад +5

    Wunderschöner Wagen, Markus!
    Viel Spaß damit...

  •  4 месяца назад +2

    Super, die Funktionsweise des Fahrwerks sehr praxisnah vorgeführt!

  • @ruebezahl1905
    @ruebezahl1905 4 месяца назад +3

    Sau cool das du das hinbekommen hast. Mega informativ.❤❤

  • @user-wf8ie7qs4c
    @user-wf8ie7qs4c 4 месяца назад +4

    Hallo Markus, erstmal vielen Dank für das mal wieder überaus gut gemachte Viedeo. Ich finde es toll, das Du Dich in die Materie und Funktionsweise der Hydropneumatik einliest, begreifst und danach arbeitest. Marco und sein Team könnten sich eine Scheibe davon abschneiden, und sich nicht planlos am CX GTI zu versuchen. Ausserdem zeugt es von Größe, kleine Fehler zuzugeben, zu berichtigen und nicht zu verschweigen. Freue mich schon auf die nächsten Videos von Dir.

    • @cn-mz6hg
      @cn-mz6hg 4 месяца назад

      Det is Feder und Dämpfer gleischzeitisch😉😄

  • @manuelhofbauer6031
    @manuelhofbauer6031 4 месяца назад +5

    Hallo Markus,
    Du hast Dir sehr viel beigebracht. Respekt. Ich bin fast 74 und komme vom Maschinenbau. Daher weiß ich wovon ich rede.

  • @RolandWalper
    @RolandWalper 4 месяца назад +2

    Klasse Arbeit und Erklärungen! Sieht top aus!

  • @thomaspurschke
    @thomaspurschke 4 месяца назад +3

    Super Erklärung, einfach und plausibel!

  • @tobiasoberpriller1319
    @tobiasoberpriller1319 4 месяца назад +6

    Sehr interessant das ganze.
    Dankeschön das du uns da mitgenommen hast. Sehr faszinierende Technik.
    Man kennt es vom sehen aber wie es funktioniert ist schon krass

  • @cracker62
    @cracker62 4 месяца назад +1

    Interessante Technik für eine Fahrzeugdämpfung... 🤔🙄🤓 und verständlich erklärt.

  • @dragstar5642
    @dragstar5642 4 месяца назад +2

    Tolle Arbeit, Hut ab

  • @LuisGomez-ir2dz
    @LuisGomez-ir2dz 4 месяца назад +1

    Geile Karre.
    Liebe den Kofferraumdeckel.
    Cooles Video.
    Freue mich schon auf das Endprodukt.

  • @steffenwittkuhns6452
    @steffenwittkuhns6452 4 месяца назад +1

    Das war sehr Lehrreich, das hast du super gemacht.👍👍👍

  • @knobidecool
    @knobidecool 4 месяца назад +1

    PERFEKT! Was du hier als "LACKFETISCHIST" wieder einmal repariert und gangbar gemacht hast...! 👈👈😁😁👍👍👌👌

  • @helmarwilke8858
    @helmarwilke8858 4 месяца назад +1

    Es war wieder ein super Video. Mäch weiter so.
    VG

  • @meporfo66
    @meporfo66 4 месяца назад +1

    Cool Markus, gut gemacht 👍👍

  • @klausrusswurm3506
    @klausrusswurm3506 4 месяца назад +4

    War schon eine tolle Technik, hast Du super hingekriegt, mit Hilfe von Deinen Freunden. Echt sehr interessant, super Video. 👍👏🙂

  • @wastelkoop6643
    @wastelkoop6643 4 месяца назад

    Tolle Arbeit. Super die Federung hin bekommen. Interessant... auch die Beschreibung mit schnellen Video dazu. Perfekt

  • @larsheise9514
    @larsheise9514 4 месяца назад +1

    Wieder ein super Video von dir . Ich finde es super wie du die technik erklärst und auch zu Fehler ,die passieren können, stehst👍👍. Du hast meinen absoluten Respekt 👍, bin schon auf die nächsten Videos gespannt 👍👍

  • @Reibehcsalf-ly1sd
    @Reibehcsalf-ly1sd 4 месяца назад +4

    Super, der GS schwebt wieder! Klasse Video und super Erklärung. Daumen hoch!

  • @frankkretschmer8942
    @frankkretschmer8942 4 месяца назад +1

    Klasse Arbeit!

  • @hoss3280
    @hoss3280 4 месяца назад +1

    Sehr schön dass Du das tolle Auto wieder zum Laufen bringst und schön machst👍🔝

  • @heinzschmidt9625
    @heinzschmidt9625 4 месяца назад +4

    Sehr geile Arbeit. Habe laut gejauchst als er sich gehoben hat. Meine Frau hat sich tierisch erschrocken und hat mich gefragt ob ich einen am Appel habe. Ich habe richtig mitgefiebert. Fein, dass alles funktioniert und dicht ist. Ich bin auch happy. Ubtigens due Funktion gut erklärt. Es gibt auch ein RUclipsvideo was das erklärt. Link folgt.

  • @roten2902
    @roten2902 4 месяца назад +1

    super toll das auto ist es sowas von wert das man es wieder aufbaut und ich freue mich so sehr das auch alles klappt und das es keine grossen probleme oder überraschungen mehr gibt... 😉👍👍👍

  • @Holstentor75
    @Holstentor75 4 месяца назад +1

    Tolles Gerät Markus....gerne mehr

  • @MichaelOverrath
    @MichaelOverrath 4 месяца назад +1

    Haste super gemacht Markus 💪👍

  • @martinilg7553
    @martinilg7553 4 месяца назад

    Was lange währt wird endlich gut ! Sehr anschaulich erklärt.👍

  • @hubertzoernig3328
    @hubertzoernig3328 4 месяца назад +5

    Prima ,aus Fehlern wird Mann klug ,war schon immer so gewesen und kenne es auch so ,Danke für's mit holen.
    Grüße aus der Eifel! Hubert

  • @simonpages6103
    @simonpages6103 4 месяца назад +1

    Hallo Markus, sehr gutes Erklärvideo. Ich habe das System gut verstanden.Danke Dir

  • @donl3978
    @donl3978 4 месяца назад

    Tolle Technik. Gut gemacht !

  • @cd9aevo
    @cd9aevo 4 месяца назад +1

    Das war einne gute Erklärung Danke ! Grusse auss Holland

  • @FreibertX
    @FreibertX 4 месяца назад +3

    Geniales Auto! - freut mich sehr, dass alles funktioniert - und ja, die Funtionsweise der Hydraulik kommt voll verständlich rüber //

  • @user-sv7qw5cr2i
    @user-sv7qw5cr2i 4 месяца назад +3

    Was ne geile Lache bei 21:33😂😂
    Stolz wie Oscar
    Das Video ist mal wieder top👍

  • @karlheinz6505
    @karlheinz6505 4 месяца назад +1

    Hallo Markus schöne Grüße aus Spanien 🇪🇦 ein lehrreiches video und spannend von Anfang bis Ende 👍🇪🇦👍🇪🇦✋

  • @andreasrachelmann1582
    @andreasrachelmann1582 4 месяца назад +1

    Hallo, sas hast du super gezeigt und erklärt, viel Spaß weiterhin mit dem tollen Auto

  • @frankmoller6151
    @frankmoller6151 4 месяца назад

    Geile Technik, hatte mich früher nie damit beschäftigt, einfach super erklärt 😅

  • @MisterMan86
    @MisterMan86 4 месяца назад +1

    Du machst das schon. Bin schon auf die nächsten Videos gespannt. 👍🏻

  • @maddis6642
    @maddis6642 4 месяца назад +1

    Schöne Arbeit wirklich, macht Spass dir beim Arbeiten zu zu schauen. Habe schon manch Mechaniker gesehen der an einer Bremsleitung verzweifelt ist. Deine Art wie du die Autos wieder flott machst ist genau die wieso ich damals den Job gewählt habe ich liebe es . Danke für deine Zeit welche du in die Videos steckst.

  • @MrVauachtchaot
    @MrVauachtchaot 4 месяца назад +3

    Wie immer super erklärt. Hydropneumatik ist gar nicht so schlimm wenn man sich ran traut. Du machst das super. Fahr schon seit Jahren Hydropneumatik und war am Anfang auch sehr vorsichtig, das Fahrgefühl entschädigt für alles

  • @manuelbrico
    @manuelbrico 4 месяца назад +1

    Das waren schon immer coole Autos. Bin leider noch nie einen selbst gefahren. Einen alten DS21 or so wäre schon ein Traum. Halle 77 ist zu stark vorbelastet mit tiefer, breiter, stärker. Gut erklärt. Danke dafür. Bin gespannt wie es damit weiter geht.

  • @kaywisgalle874
    @kaywisgalle874 4 месяца назад +2

    Hast du super gemacht .in jeder hinsicht .

  • @markusreinert7334
    @markusreinert7334 4 месяца назад +2

    sehr gut erklärt👍

  • @wolledorbunde6603
    @wolledorbunde6603 4 месяца назад

    Moin Markus,
    Isch liebe es, wie du sprichst...
    Gruß in die Eiffel ausn Osten

  • @DonZissla
    @DonZissla 4 месяца назад +5

    Auf geht's 🤙

  • @stevethomas7767
    @stevethomas7767 4 месяца назад +1

    Jetzt ist nich nur der Name ähnlich - das ich sowas nochmal erklärt bekomme hätt ich nicht gedacht. In Verbindung mit den Halle 77 Videos zum Citroen wird dieses Mysterium Fahrwerk endlich aufgeklärt. Fehlt nur noch der Satz: Wenn ich das kann, kannst Du das auch. Schön das Du dich da durchgebissen hast und auch sehr schön das es da kompetente selbstlose Hilfe gab.

  • @meinkanal5642
    @meinkanal5642 4 месяца назад +2

    Super Video wie immer. Keine Macht den Haidern!

  • @corinnafassbender8219
    @corinnafassbender8219 4 месяца назад +2

    Gut gemacht 👍👍👍
    Ich finde es auch gut, dass du zeigst, dass die Hydropneumatik kein Hexenwerk ist 😊

  • @SpunkDeluxe
    @SpunkDeluxe 4 месяца назад +1

    Das muss man wollen! Aber es ist bestimmt ein tolles Gefühl, wenn dann alles funktioniert.

  • @Daemonarch2k6
    @Daemonarch2k6 4 месяца назад

    Klasse, bin eigentlich nie mit französischen Autos in Kontakt gekommen, aber dein Projekt schaue ich mir sehr gerne an. Sehr spannend.

  • @SebastianEbel_M111E20ML
    @SebastianEbel_M111E20ML 4 месяца назад

    Sehr schönes Video, lieber Markus. Ich freue mich schon darauf, den GS wieder auf der Straße zu sehen, das Ziel ist ja deutlich in Sicht!

  • @joachimzegke9301
    @joachimzegke9301 3 месяца назад

    Dein Baby macht auch mir Freude...best job...😇

  • @cn-mz6hg
    @cn-mz6hg 4 месяца назад +1

    Sooo toll! Super gemacht! Gratuliere!
    Das Fahrwerk stellt sich auch bei Beladung in die korrekte Fahrhöhe. Und das absolut Gei..äh Schöne ist, dass der Federungskomfort bei perfekt eingestelltem und revidiertem Fahrwerk auch bei voller Beladung gleich oberklassemässig bleibt. 😅.
    Toll, wie schon die rechte Seite von den Türen her schön gleichmässige Abstände zeigt❤👍👍

  • @thomasklietz944
    @thomasklietz944 4 месяца назад +1

    Super erklärt 😊

  • @michaelpaul3141
    @michaelpaul3141 4 месяца назад +3

    Toll gemacht Markus. Es ist auch schön, dass du auch mal ein Missgeschick zeigst ist super - dass ist jedem der schraubt schonpassiert und ganz wenige geben halt zu, dass nicht immer alles perfekt läuft. Wie das Leben, sodas Schrauben. Bye the way, auch wenn ich die hydropneumatischen Fahrwerke nicht so mag, finde ich den GS ein tolles Auto. Danke für die schönen Videos,❤

  • @peterausfranken
    @peterausfranken 4 месяца назад +128

    Lern Video für die Halle 77😉

    • @harrylehmann689
      @harrylehmann689 4 месяца назад +7

      Manni soll da mal hin. Ist auch für welche mit wenig Erfahrung nicht einfach 😂

    • @meinolfschumacher2195
      @meinolfschumacher2195 4 месяца назад +10

      Auch mein erster Gedanke,bin selber 2 Jahre einen BX gefahren .Wenn das ganze System dicht ist und alle Kugeln OK sind ist das ein super Fahrwerk

    • @Levent-Y
      @Levent-Y 4 месяца назад

      @@harrylehmann689 wie jetzt? Ich dachte der Manni ist bei Brabus 🤔

    • @m.h.794
      @m.h.794 4 месяца назад +23

      Für die Halle 77 ist Hopfen und Malz verloren. Die Technik wollte außer Patrick dort keiner verstehen.... Leider 😢😢😢

    • @BlickrichtungSueden
      @BlickrichtungSueden 4 месяца назад +2

      😂

  • @richardlips711
    @richardlips711 4 месяца назад +1

    Toll gemacht so 100 fahren nochmals prüfen zur sicherheit
    Hammer gemacht bravo

  • @karlkojote1754
    @karlkojote1754 4 месяца назад +1

    Das wichtigste ist ja, der Rost weg bzw. bekämpft. Wenn einem das Rostschutzbraun auf der Achse nicht mehr gefällt, dann neue Farbe drüber.

  • @marclanghoff9789
    @marclanghoff9789 4 месяца назад +2

    Schöne Grüße von der Eifel, in die Eifel!
    Danke für das tolle Video und Deine Erklärungen Markus! Sehr schön anzuschauen und die Fortschritte zu sehen. Die Achse zu streichen reicht doch vollkommen aus. Schlussendlich legt sich ja eh keiner unter das Auto und schaut sich penibel alles an. Hätte ich auch so gemacht an Deiner Stelle. Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag Abend! 😊

  • @andreasrosler1029
    @andreasrosler1029 2 месяца назад

    Hallo markus du machst echt gute arbeit schön und langsam erklärt bin echt gespannt wenn er fertig ist markus du bist ein mann für alle fälle 😊👍 mach weiter so echt gute arbeit geleistet

  • @olafcarstensen8342
    @olafcarstensen8342 4 месяца назад +1

    Schönes Auto, schönes Video!

  • @ballerkov
    @ballerkov 4 месяца назад

    Sehr cooles Projekt!! ❤❤😊

  • @patrikniedermann4349
    @patrikniedermann4349 4 месяца назад +1

    Tolles Video, danke

  • @altblechasyl_cs2093
    @altblechasyl_cs2093 4 месяца назад +2

    Haste fein gemacht... 👍

  • @keineahnung940
    @keineahnung940 4 месяца назад +7

    Markus, ich bin begeistert wieviel Energie und Leistung du in dieses doch so verrufenen Auto steckst. Du hast dieses Auto Verstanden ( Technik ) und würdigst diese Fahrzeuge, du wirst Begeistert sein nach der Probefahrt wie endspannend so ein GS oder CX sich Fahren lässt. Wenn alle Wartungsintervalle eingehalten werden mit der Nötigen Sorgfalt hast du lange Spaß und Freude mit dem Auto. Der von dir gewählte Farbton der Hinterachse ist fast Identisch mit dem Original. Danke für dieses Video, viele andere wissen solch Fahrzeuge nicht zu Schätzen ( DORTMUND). Mfg 😎

    • @harrylehmann689
      @harrylehmann689 4 месяца назад +2

      Vielleicht lernt Dortmund das noch. 😅

    • @marcelwege9753
      @marcelwege9753 4 месяца назад

      Vielleicht fährt das auch einfach nicht für jedermann gut ?

  • @loupe680
    @loupe680 4 месяца назад +1

    Wenn man sich das mal überlegt für die Zeit
    Was für eine Technik 😊😊

  • @David-auslinz
    @David-auslinz 4 месяца назад +1

    Richtig gut gemacht. Ich finde auch die Farbe der Achse cool. Ich wär so gespannt wie so ein Auto fährt.

  • @gyorgyrabenschwartz9610
    @gyorgyrabenschwartz9610 4 месяца назад +2

    Kommt er hoch, ist der Tag gerettet.
    Meister Breiden erklärt uns die Hydromechanik;-)

  • @thomasknappe415
    @thomasknappe415 4 месяца назад +1

    Top 👍🏻 😀
    Sehr schön