Danke für's hochladen. Habe mich oft an diese Sendung erinnert. Aufgrund dieser Unterhaltung zwischen Gottschalk und Reich-Ranicki hatte ich mir damals als ganz junger Mensch "Die Verwandlung" von Kafka gekauft. In der örtlichen Buchhandlung war das das einzig vorrätige Werk von ihm gewesen. Danach habe ich den Prozess gelesen und daraufhin das Gesamtwerk Kafkas, das ich bis Dato überhaupt nicht kannte (Mein Vater hatte allerdings einen Erzählungsband von ihm im Bücherschrank stehen). Das Buch "Der Doppelte Boden", welches MRR bewirbt, hatte ich erst Jahre später (mit Genuss) gelesen. Dieses Leseerlebnis (Kafka) hat zumindest meine Lesebiographie - manchmal denke ich meinen ganzen Lebensweg - ganz entscheidend geprägt. Hatte immer mal wieder auf RUclips geschaut, ob genau diese "Wetten Dass" Episode zu finden ist und bin jetzt endlich fündig geworden. Reich-Ranicki kannte ich damals schon aus dem Literarischen Quartett. Beim wiederzusehen überrascht es mich, dass ich mir die Einzelheiten bis zu den Formulierungen teilweise über 33 Jahre hinweg so gut gemerkt habe. Also, vielen Dank!
4:17 "Gottschalk: "Ich würde sozusagen für alle, die den Herrn zum ersten Mal sehen - er sieht mich heute zum ersten Mal - , dass wir so einen Grundkurs machen". Wer zuhört ist im Vorteil ;-)
Jein. Natürlich sind sie unterschiedliche Generationen und von anderem Habitus. Aber so "dumm", wie Gottschalk sich oft gibt, ist er nicht. Das ist gespielt. Er hat ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (Deutsch, Geschichte)! Und er hat sich deswegen bestimmt mit dem, was Literatur ist und sein soll, mehr beschäftigt als die meisten seiner Zuseher.
Er gibt hier wohl eher in seiner Rolle als Showmaster den Anwalt der (vermeintlich) ""normalen" Wetten-dass-Zuschauer. Tatsächlich dürfte sein Horizont als in Bayern ausgebildeter Grund- und Hauptschullehrer mit den Fächern Deutsch und Geschichte durchaus weiter sein.
Danke für's hochladen. Habe mich oft an diese Sendung erinnert. Aufgrund dieser Unterhaltung zwischen Gottschalk und Reich-Ranicki hatte ich mir damals als ganz junger Mensch "Die Verwandlung" von Kafka gekauft. In der örtlichen Buchhandlung war das das einzig vorrätige Werk von ihm gewesen. Danach habe ich den Prozess gelesen und daraufhin das Gesamtwerk Kafkas, das ich bis Dato überhaupt nicht kannte (Mein Vater hatte allerdings einen Erzählungsband von ihm im Bücherschrank stehen). Das Buch "Der Doppelte Boden", welches MRR bewirbt, hatte ich erst Jahre später (mit Genuss) gelesen.
Dieses Leseerlebnis (Kafka) hat zumindest meine Lesebiographie - manchmal denke ich meinen ganzen Lebensweg - ganz entscheidend geprägt. Hatte immer mal wieder auf RUclips geschaut, ob genau diese "Wetten Dass" Episode zu finden ist und bin jetzt endlich fündig geworden. Reich-Ranicki kannte ich damals schon aus dem Literarischen Quartett.
Beim wiederzusehen überrascht es mich, dass ich mir die Einzelheiten bis zu den Formulierungen teilweise über 33 Jahre hinweg so gut gemerkt habe.
Also, vielen Dank!
Wie toll! Vielen Dank! Hätte tatsächlich MRR auch gerne noch als Wettpaten gesehen :D
für das outfit müsste gottschalk rückwirkend zu straflager verurteilt werden.
War der Auftritt bei Na sowas nicht früher?
Danach
@@gaswirt na sowas 🤣
oder vorher.
4:17 "Gottschalk: "Ich würde sozusagen für alle, die den Herrn zum ersten Mal sehen - er sieht mich heute zum ersten Mal - , dass wir so einen Grundkurs machen". Wer zuhört ist im Vorteil ;-)
Wo gibt es das Buch?
"Der doppelte Boden"? Antiquarisch als Taschenbuch z.B. bei Booklooker für 1,85 €.
Das ist günstig für soviel Kultur.
Beim großen "a" kann man es sogar neuwertig kaufen.
@@theyuki-fay-multiverse9086 Dieses "a" ist groß genug - kauft lieber anderswo! Meine Empfehlung: booklooker.de
@@bobbynoe1 huch,
ich habe nur auf die neuware hingewiesen, es gibt nun mal Leute, die keine Gebrauchtwaren im Regal stehen haben wollen.
Zwischen RR und Gottschalk liegen schon Welten 😉😜
Jein. Natürlich sind sie unterschiedliche Generationen und von anderem Habitus. Aber so "dumm", wie Gottschalk sich oft gibt, ist er nicht. Das ist gespielt. Er hat ein abgeschlossenes Lehramtsstudium (Deutsch, Geschichte)! Und er hat sich deswegen bestimmt mit dem, was Literatur ist und sein soll, mehr beschäftigt als die meisten seiner Zuseher.
Das Verhalten von Gottschalk ist hier doch etwas unprofessionell, irgendwie fast infantil. Naja, er war ja damals grade mal 40.
Er gibt hier wohl eher in seiner Rolle als Showmaster den Anwalt der (vermeintlich) ""normalen" Wetten-dass-Zuschauer. Tatsächlich dürfte sein Horizont als in Bayern ausgebildeter Grund- und Hauptschullehrer mit den Fächern Deutsch und Geschichte durchaus weiter sein.
Und dennoch: Thomas Gottschalk hat so viel Charm, er ist so attraktiv! Herrlich!
@@bobbynoe1 Stimmt. Er verrät sich dann auch, als er den Begriff 'advocatus diaboli' benutzt.