andere Freiläufer schauten auch: ▶️ richtig BERGAB Laufen : ruclips.net/video/xVeujkGURPI/видео.html ▶️ Die BESTE ÜBUNG für Läufer: ruclips.net/video/Cvg9zmRuD_Y/видео.html ruclips.net/video/YmK5dHdcyuQ/видео.html ▶️ Die perfekte SCHRITTFREQUENZ: ruclips.net/video/yHtj38kwL6U/видео.html
Meine Knie und Hüften taten beim Laufen immer weh. Konnte kaum laufen wegen übergewicht. Hab jetzt mal vorfuß ausprobiert... Hab Muskelkater in den Waden aber meine Knie sind prima. Danke
Hallo Chief, sachlich und differenziert zu bleiben ist vielleicht manchmal anstrengender, wirklich schwer finde ich es aber nicht. Für mich ist das Barfußlaufen keine Religion oder ideologische Überzeugung, von denen ich andere Überzeugen will, sondern einfach nur eine Idee, die für mich und schönerweise auch viele andere Menschen funktioniert. Und mich interessieren diese Zusammenhänge einfach wahnissing. Daher fuchse ich mich da gerne in Tiefe rein. Ich bin da aber komplett frei von Dogmen und daher muss ich auch nix verfechten bzw. um etwas Kämpfen. Es gibt ja auch viele Menschen, die ihr Leben lang über die Ferse Joggen, ohne Beschwerden und die damit sogar alt werden. ;-) Jeder soll so machen, wie es für ihn gut ist! Peace und liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel 🏃♂️✌️
Deine Videos und Erklärungen über Füße und Laufen sind wirklich sehr interessant. ...Man beschäftigt sich viel zu wenig mit diesen natürlichen Abläufen und Funktionen unseres eigenen Körpers.
vielen dank für diese gute erleuterung, habe durch "born to run" das vorfußlaufen begonnen und bereue nichts, schade finde ich hierbei die immanenz für das thema bei vielen anderen läufern, obwohls so logisch ist, aber ich gebe es nicht auf den leuten es schmackhaft zu machen :D
Danke für das Video! Seit ich Barfuß laufe sind die extremen Probleme im unteren Rücken und Becken quasi komplett verschwunden...Ein echter Segen! Danke für deine Hilfe!
Echt Top Video!!!! Bin begeistert. Trainiere derzeit für einen Halbmarathon und meinen Sprunggelenken und Fersen geht es mieserabel. Glaube du hast mir soeben einen Lösungsansatz näher gebracht! Danke! :D
Ich bin beim laufen immer vorne „gelandet“ und dachte immer, dass ich komisch wäre, weil für mich das landen auf der Ferse einfach verdammt unnatürlich anfühlt. Seitdem laufe ich nur, wenn mich niemand sieht.
Hallo Emanuel, vielen Dank für dieses aufschlussreiche Video! In der Tat sehe ich sehr viele Läufer die aufgrund der Sprengung in den Laufschuhen zwangsläufig mit der Ferse zuerst aufsetzen. Und ich vermute dass viele Läufer denken sie setzen mit dem Ballen zuerst auf weil sie die richtige Fußstellung haben. Aufgrund der Dämpfung in den Laufschuhen merken sie aber nicht dass sie doch mit der Ferse aufsetzen und eine Schockwelle durch den Körper geht. Wir hatten uns schon mal unterhalten bezüglich der präfinierten Gangart von Naturvölkern ob nun Ballen- oder Fersengang. Lassen wir jetzt mal die Naturvölker außer acht und schauen uns die Realität an die uns betrifft: Überwiegend harte Untergründe wie Asphalt und Beton. Barfuß im Fersengang tut weh. Also ab in den Wald! Naturbelassene Waldwege? Fehlanzeige. Es wird geschottert was das Zeug hält. Barfuß mit der Ferse auf einen spitzen Schotterstein. Macht man nur einmal. Was bleibt einem übrig? Entweder Schuhe anziehen (möchte ich nicht) also ein nahe am Vollfußgang liegender Ballengang den ich persönlich für mich (hatte mal starke Knieprobleme das hatte ich nicht untersuchen lassen weil ich dachte es wären Alterserscheinungen) als die optimale und energieeffizienteste Gangart empfinde. Beim Ballengang machen viele (auch ich hatte es gemacht) den Fehler den Fuß zu weit vorne aufzusetzen. Das ist in der Tat anstrengend das Körpergewicht über den Körperschwerpunkt zu ziehen. Ich würde meine Gangart mal als Chi-Going oder nach Dr. Hans-Peter Greb GoDo bezeichnen: Einfach nur die Füße heben den Rest erledigt die Schwerkraft. Hintergrund der ganzen Sache ist einer jungen Frau die eine Kniescheibendysplasie (ich hoffe ich habe das richtig geschrieben) hat vor einer Operation mit hässlichen Narben zu bewahren indem ich versuche sie auf den Ballengang umzustellen um die Stoßbelastung auf die Knie zu reduzieren damit der lädierte Knorpel sich erholen und ggf. regenerien kann. Ich hoffe dass sie dadurch schmerzfrei wird. Auf eine gute Zusammenarbeit! Tobi
Das mit dem GoDo hat mir alles erklärt, wie es sein muss, obgleich ich es instinktiv ohne hin schon so machte. Einfach nur die Schwerkraft wirken lassen. Sobald der Fuß Bodenkontakt hat, springen die benötigten Muskeln reflexartig ganz automatisch an. Das ist effizientes Gehen - nur dann Energie aufwenden, wenn es benötigt wird und nicht vorher.
meine Erfahrung beim Grundlagenausdauertraining: Vorfußlauf scheint mir eher in den leistungssportlichen Bereich zu gehören. Ich hatte das jahrelang gemacht weil es damals in Mode kam und es hatte sich immer so angefühlt, als wäre ich mit dieser Technik viel zu langsam unterwegs. Stimmig wurde es erst bei einem Tempo von unter 4 Minuten pro Kilometer, was für mich auf Dauer nicht durchzuhalten war. Abhilfe: Zurück zum Fersenlaufstil mit Barfußschuhen, nur kurzem Fersenkontakt und veränderter Lauftechnik mit Beinbewegung auf einer Kreisbahn (von oben betrachtet) Für schnelleres Laufen gilt selbstverständlich: Ballenlaufstil (streng genommen mehr als 2 Dutzend verschiedene Ballenlaufstile im stetigen Wechsel...scheint mir eine Welt für sich zu sein, einen „unnatürlichen“ Laufstil habe ich bis jetzt noch nicht gefunden...die meisten funktionieren ganz natürlich)
Sachlich und wissen ist auf dem Punkt, ganzen Video Hammer, viel zu lernen, aber man kann nicht einfach so lernen zu laufen😀😀, extra wenn man sein ganzes Leben falch läuft 🤣🤣, Mann muss immer die Jahre und Umstände betrachten, die Leute nehmen ab, und zu, in laufen der Zeit zehlt alles was wir unseren Gelenken zugemutet haben, kannst du alles lernen und probieren, passiert aber nicht, es ist verbraucht, Mann muss neu Wege finden trotzdem im Bewegung zu bleiben 🤗
Achso, also beim Gehen Ferse und beim Laufen Vorderfuß laufen? gibt es Unterschiede zum schnellen Gehen? Habe ich bisher noch nicht so genau differenziert gehört, danke!
So ganz strickt würden wir das zwar nicht sagen, aber vom Prinzip her: ja. Gehen und Laufen sind klar zu differenzierende Gangarten. Vor allem ist Laufen NICHT schnelles gehen. Barfuß, also ohne künstliche Dämpfung, wechseln wir auf härteren Untergründen in der Regel sehr schnell in ein leichtes Traben(laufen) und damit auf den Vorfuß. Schnelles gehen ist daher nur mit künstlicher Unterstütztung möglich und damit nicht natürlich.
Ich habe mir inzwischen auch beim langsamen gehen angewöhnt nicht direkt mit der Ferse zuerst aufzukommen ( eher seitlicher Mittelfuß). Richtigen Ballengang fand ich schwer, dafür fehlt wohl der "drop".
Super informatives Video. Ich selbst habe über ein Jahr lang meinen Laufstil umgestellt. Allerdings ist mir aufgefalllen, dass deine linke Schulter weiter oben ist - was auf eine Skoliose schliessen lässt. Hatte ich auch schon.
Hey Falk, schön, dass es gefällt. Mit vorschnellen Diagnosen solltest du allerdings wirklich vorsichtig sein. Nicht jeder kann damit so umgehen und lässt sich ggf. schnell verunsichern. Bei mir ist alles in Ordnung, der Eindruck entsteht, da ich immer etwas rechts versetzt von der Kamera stehe und mich zur Kamera drehe. Dadurch kann es auch sein, dass ich meine linke Schulter etwas nach oben ziehe. LG, Emanuel
Erst einmal vielen Dank für eure Beiträge! Oben wird bei 4:40 Min ein Video zu Thema "Gehen" gezeigt und erwähnt, das ich leider nicht finde. Vielleicht kann mir ja jemand den Link schicken. Danke.
Sehr gerne! Der Link scheint eigentlich zu funktionieren. Worüber hast denn geschaut? Direkt in der RUclips-App oder Browser? Wenn man z.B. über Instagram oder Facebook guckt, dann funktionieren nicht alle Features und die Karten oft auch nicht. LG aus Düsseldorf, Deine Academy!
*Schön* Emanuel von dir mal wieder was kompetentes zu hören 😎 *Ja* Dämpfung ist ein Hauptpunkt. Ich gehe meistens Barfuß, Leguano, Flip-Flops im Vorfuß-Gang. Ich finde Flip-Flops sind ideal bei heißem Wetter. Man kann schön mit Klein-Zeh-Seite frei gehen. Bei langsamen Gehen oder wenn Untergrund weich ist wechsle ich schon mal in den Fersen-Gang um Abwechslung zu erreichen. Weißt du vielleicht ob es eigentlich Messungen gibt um wie viel mehr Energie man braucht im Vorfuß-Gang anstelle des Fersen-Gangs ?
Danke! Es gibt schon einige Untersuchungen, die versucht haben den O2 Umsatz zu messen, leider ist das sehr komplex und es gibt zu viele Variablen und Seiteneffekte. Angefangen vom Gewicht der Schuhe zu barfuß, individuelle Trainingsanpassung (auf einen Laufstil) bis hin zum individuellen Laufstil selsbt (der Fußaufsatz alleine macht noch keinen "guten" oder gar normierbaren Laufstil aus). Aber selbst mit normiertem Gewicht bleibt es schwer. Bisher konnte man keinen verwertbaren Unterschied messen. Es kommt aber auch noch ein Video, in dem wir darauf eingehen.
*Na* gut ... Für mich ist es aber klar, dass durch die Verwendung von mehr Muskeln beim Vorfuß-Gang und somit auch mehr Energie verwendet wird. Ich glaube auch, dass durch diesen weniger Energie-Verbrauch sich der Fersengang durchgesetzt hat. Godo meint ja, dass die Sprache, Eroberung usw. für den Fersen-Gang verantwortlich ist. Dies kann ich nicht ganz glauben... Auch früher kannte man noch weniger Stein-Wege welches eine Dämpfung erforderte.
Ich behaupte mal der Fersengang ist eine Erfindung der Schuhindustrie damit wir ihre Produkte überhaupt nutzen können. Unsere Vorfahren hatten nicht nur weiche Waldböden (über die man auch über die Ferse gehen kann). Sondern auch betonharte ausgedürrte Böden. Auch gab es schon immer steinige Untergründe wo unsere Vorfahren garantiert nicht im Fersengang drübergeganen waren. Denn Schmerz kannten die damals auch schon.
Tobias *Ja* , die Fuß-Former haben schon sehr starke Nebenwirkungen. Ich sehe es aber so, dass man das energieärmere Gehen , Laufen mit allen Mitteln durch die Schuhform ermöglichen wollte. Bei Naturvölker, Mönchen habe ich auch gesehen wie sie barfuß oder auch mit Flip-Flops im Fersengang gingen. Ich war früher ein Vertreter des nur Vorfußgang... jetzt sehe ich es eher als eine Frage der Dämpfung und man kann ruhig auch mal Färse gehen. Wobei ich natürlich ein starkes Übergewicht auf dem Vorfußgang lege da mehr Muskeln trainiert werden und alle Bewegungen den ganzen Körper bewegen.
SanoGym - Fit & Schmerzfrei ja unbedingt. Ich denke, dass es hier ums laufen geht, sollte hoffentlich eindeutig sein. In meinen Videos zum Thema „Ballengang“ gehe ich da auch ausführlich drauf ein. Kannst ja mal durchschauen, falls du Lust hast. ✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Beim Joggen habe ich es mir angewöhnt richtig auf Vorderfüßen zu laufen. Am Anfang schwer, da die Waden lange brauchen um die Last so lange zu übernehmen. Beim Gehen habe ich es auch schon oft probiert, aber da ändert sich leider der Gang und das sieht wohl etwas komisch aus ;) Aber richtiges natürliches Gehen war ohne Schuhe auch so auf Vorderfüßen, nur hat das der Mensch verlernt.. Kein Tier läuft auf Fersen, sondern nutzt sein Sprunggelenk um zu dämpfen.
Hey Alex, richtig Vorauslaufen geht eh nur barfuß ;-) . Mit guter Techniker ist dann auch die exzentrische Belastung auf Wade und Achilles-Sehne nicht so hoch. Das mit dem Ballengang ist totaler Quatsch. Wenn es komisch aussieht, kann es dann natürlich sein? Bitte nicht einfach solche Behauptungen aufstellen, die du nicht belegen kannst. Oder kannst du? Bären und Gorillas sind beispielsweise Fersengänger. Letzter sind in ihrer Fußanatomie uns Menschen am ähnlichsten (insb. der Calcaneus). Schimpansen und Bonobos sind zum Teil Fersengänger. Gruß, Dein Academy-Team
@@EmanuelBohlander Ok, meine Aussage über die Gangart der Tiere war wohl nicht richtig. Aber warum laufe ich auf festem Untergrund automatisch auf Ballen? Ich habe es deshalb ausprobiert, weil mir beim vielen Gehen die Fersen weh taten. Seit dem ich beim Joggen auf Vorderfuß umstellte hatte ich nie wieder Knieschmerzen. Dabei laufe ich mit ganz normalen Asics Laufschuhen. Ich habe allerdings auch Barfußschuhe, da läuft man automatisch auf Ballen. Komplett barfüßig zu Laufen, da müsste man erstmal eine Strecke mit weichem Untergrund haben.
@@alexs6142 wir haben es schon oft in unseren Video besprochen: Gehen und Laufen sind ZWEI UNTERSCHIEDLICHE Gangarten für die wir Menschen zwei unterschiedliche Fußaufsatzstrategien haben.
Das ist witzig ich habe das instinktiv so gemacht und habe aber gesehen dass es alle anders machen und es mir dann so angewöhnt weil ich dachte ich gewöhne mir was falsches an wenn ich vorderfuß laufe. Dann kann ich ja beruhigt wieder so laufen, hat sich sowieso immer besser angefühlt.
Hab da mal vor ein paar Wochen ein kurzes Video zu gemacht: Lass dir von keinem LAUF-PAPST erzählen, wie du laufen musst (2MS) ruclips.net/video/YmK5dHdcyuQ/видео.html
Hallo Emanuel. Danke für die informativen Videos. Ich wohne zur Zeit in Bremen, hättest du einen Tip wie ich einen Coach finden kann der meine Vorfuss technick überprüfen und verpessern kann.Danke, LG
Ich bin einfach richtig verwirrt, weil andere sagen das Zehenlaufen doch nicht so gut sein soll und doch Versenlaufen besser sein sollen. Jeder sagt etwas anderes?
Liebe Maike, klar sagt jeder was anderes, weil jeder von einer anderen Sichtweise und Erfahrung kommt. Da wir Natural Running und Barfußlaufen lehren ist für uns das Laufen über den Vorfuß auf harten Untergründen in der Regel das normale, da die Meisten das automatisch machen. Laufschuhe verändern die Reflexe und Instinkte. Nur daher kann die Mehrzahl der Läufer /Jogger überhaupt erst über die Ferse laufen. Am Ende des Tages zählt für mich, was sich für den einzelnen richtig anfühlt. Habe vor 2 Tagen genau dazu ein Video gemacht: ruclips.net/video/YmK5dHdcyuQ/видео.html Wenn dich interessiert, wie Laufschuhe unseren Laufstil verändern, gibt es hier noch ein ausführliches Video: ruclips.net/video/-R6_-LQ-tSo/видео.html Und wie in unserer Welt ein richtig schöner Fussaufsatz aussieht, erfährst du hier: ruclips.net/video/JR0g4I39V38/видео.html Hoffe, damit etwas Licht in die Verwirrung bringen zu können? ✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Gibt es dazu eigentlich Motion-Capture Ansichten? Also, was genau beim Laufen i der Hüfte passiert? Und wie wichtig dabei die Funktion des Gluteus Minimus ist?
Ich frage mich gerade, gilt diese Drehungsproblematik, die du am Ende erkärst auch umgekehrt? Also wenn man auf dem Vorderfuß geht? Ganz viele Barfüßler (auch z.B. Stong und Flex) machen das ja auch beim gehen, nicht nur beim Laufen.
Hallo N.B., zum Thema Ballengang haben wir mal vor einiger Zeit einen ausgiebigen Artikel geschrieben, den du hier findest: www.barefoot-academy.com/2017/12/30/der-ballengang-ist-nicht-die-natuerlich-praeferierte-gangart-des-menschen/ Herzliche Grüße!
Danke, den Artikel kenne ich auch und gehe selber genau wegen dem Artikel mittlerweile grundsetzlich im Fersengang und wechsele in den Ballengang, wenn es erforderlich ist. :) Mir gings diesmal nur darum zu erfahren ob der Ballengang beim Gehen auch diese entgegengesetzte Bewegung der Hüfte erzeugt und dadurch etwas durcheinanderbringt, wie du es beim Laufen und Fersenaufsatz erklärst, oder ob der restliche Körper sich dann einfach beim Gehen dem aktuell gewählten Lauftechnik komplett anapassen kann. Wäre ja logisch, wenn der Mensch seine Gehtechnik eigentlich mal so mal so wehlt. LG :)
Prinzipiell stimme ich ein paar dieser Theorien zu, aber einiges erscheint meiner Ansicht nicht optimal. Vielleicht interessiert es ja jemand? Ich fange mal mit der Aussage an, dass die Lendenwirbelsäule sich dreht und so die Beckenarbeit ausgleicht. Ein Blick auf die Lendenwirbelsäule zeigt, dass die Konstruktion ihrer seitlichen Vortsätze keine Drehung zuläßt, sondern nur Seitneigung, Beugung oder Streckung. Diese Drehung beginnt erst im Brustwirbelbereich und geht von dort aus weiter nach oben. Die ArmSchulterpartie dreht nicht in der gleichen Richtung, sondern dagegen. Welcher Fußteil als erstes aufsetzt hat mit der Geschwindigkeit der Fortbewegung zu tun. Bin ich auf unsicherem Boden, oder ganz langsam und leise unterwegs, dann macht es Sinn, von dem Ballen zur Ferse abzurollen. Aber wie auch im Beitrag gesagt, beim normalen Gehen kommt zuerst die Ferse auf den Boden. Schaut man sich aber das Fußskelett an, so sieht man dass die einzig stabile Abrollachse nach vorne nicht die Kleinzehenseite, sondern die des zeitkleinsten Zehs ist. Wird die Kleinzehenachse benutzt, dann schädigt dies die Fußstatik. Einfach mal mit dem Fußskelett ausprobieren. (Die Kleinzehenachse ist nicht stabil) Beginnt man dann langsam zu laufen, dann haben Sie recht, nicht die Ferse soll aufkommen! Aber auch nicht der Vorfuß mit leichter Abrollbewegung nach hinten, wie von Ihnen gezeigt. Sie wollen ja nach vorne, also sollte die Rollbewegung auch nach vorne stattfinden und nicht in die entgegengesetzte Richtung. (Dies schädigt unter anderem das Fußgelenk) Was sollte also passieren? Wenn Sie langsam laufen, dann sollten Sie etwa im Mittelfußbereich des zweitkleinsten Zehs aufkommen und von dort aus nach voren rollen. Erst im Moment wo Sie den Boden verlassen, findet dann das Abrollen Richtung des großen Zehs statt. Sobald sie etwas schneller werden, verlagert sich das Aufkommen immer mehr vor in Richtung Ballen, die Abrollbewegung geht aber nur nach vorne weiter, nie nach hinten! Hierzu gibt es allerdings kleine Unterschiede, ob Sie barfuß oder mit Laufschuhen unterwegs sind. Und wenn Sie sprinten, dann geht die Abrollbewegung ebenfalls nach vorne, findet aber nur im Ballenbereich statt. Auch zur Bewegung von Becken und Wirbelsäule könnte ich einiges sagen, aber ich denke, dies reicht erstmal. Sollten Sie mit mir über dies diskutierren vollen, sehr gerne! LG Otto Kern
Ich hab früher regelmäßig gelaufen, hatte aber Sportbedingt eine langwierige Knieverletzung. Jetzt möchte ich wieder das laufen ernsthaft anfangen, muss aber feststellen dass ich Fersenläufer bin und mein jetzt etwas empfindliches Knie sehr schnell merke. Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich umtrainieren kann, wenn ich nicht barfuß starten möchte. Welche Laufschuhe ziehen die Zehnspitzen denn nicht so hoch?
Hi, normalerweise würde ich dir ja einen Workshop oder eine Coaching bei uns oder einem unserer Absolventen ans Herz legen. Die sind aber natürlich bis auf weiteres Corona-technisch eingestellt. Wenn du Zeit und Lust hast, schau dich doch gerne auf meinem Kanal um. Habe schon von vielen gehört, dass sie dadurch ihre Lauftechnik ganz gut umstellen und optimieren konnten. Bei Fragen: fragen. ;-) ✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Klingt auf jeden Fall logisch. Ich hab mir wohl ungesunderweise angewöhnt mit dem Hacken zu erst aufzukommen. Ich war heute Joggen und habe es anders versucht. Jedoch bin ich eher mit dem Vorderfuß aufgeknallt und das Abrollen mit dem Hacken zum Vorderfuß viel mir leichter. Liegt es am Schuhwerk? An der Gewohnheit? Gibt es Übungen damit mein Körper(gedächnis) lernt wieder gesund zu laufen?
Mir dauert es viel zu lange ehe es mit dem eigentlichen Thema los geht. Die einführenden Ausführungen sind mir viel zu langwierig. Warum wird nicht sofort mit dem Vorfuss-Laufen angefangen?
Lieber Sven, unten im Video-Fenster findest du eine timeline mit der du, die für dich uninteressanten parts überspringen kannst. Das darfst ohne schlechtes gewissen machen und musst dich nicht quälen. ;-) ich bin für konstruktive Kritik immer offen, wenn dir aber die Machart meiner Video grundsätzlich nicht gefällt, dann ist es vielleicht auch einfach der falsche Kanal für dich? LG, aus Düsseldorf, Emanuel
Mein Osteopath hat mir empfohlen auf der Ferse zu laufen, weil ich das Grosszehengrundgelenk versteift habe. Der Mittelfuß kann nicht gut abfangen, deshalb solle ich mir einen Schuh kaufen mit viel Dämpfung. Was meinst du dazu? LG Pam
Hi Pamela, ich finde solche Fragen aus der Ferne zu beantworten immer äußerst schwierig und ggf. auch unverantwortlich. Die Frage ist da auch erst mal: wurde der Hallux operativ versteift? Dann könnte es schwer werden, den Zeh überhaupt noch mal irgendwann beweglich zu bekommen. Grundsätzlich bin ich immer der Meinung, dass mit viel Fleiß immer was geht und Aktivierung und Training immer die bessere Alternative ist als Stilllegen. Oft geht sogar nach eine OP noch was. Mit Hallux Limitus und Rigidus habe mit unseren Trainingsmethoden und entsprechendem Barfuß-Schuhwerk durchweg gute Erfahrungen. Mehr kann ich dazu so allgemein nicht sagen. Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Ja der Zeh wurde operativ versteift. Vorfusslaufen geht definitiv nicht mehr, aber auf dem Mittelfuss, dachte das würde besser sein als auf der Ferse. Danke für deine Antwort 👋
Eine Begriffsabgrenzung zwischen Vorfuß-, Mittelfuß- und Fersenläufer*In wäre zu Beginn ganz gut gewesen. Ich glaube du redest über Vorfuß meinst aber Mittelfuß.
Moin Franz, hier gibt es ein etwas aktuelleres Video zum ähnlichen Thema. Vielleicht hast du ja mal irgendwann Langeweile: ruclips.net/video/cTULq5BMDfM/видео.html Cheers! ✌️ liebe Grüße, Emanuel
Ich werde meinen Körper nicht umkonditionieren. Das Fersenlaufen habe ich mir nicht antrainiert oder angewöhnt, also müsste es ja etwas natürliches sein oder?
Huhu! user-np1kw9ed6v , das Video ist 4 Jahre alt. In der Zeit hat sich eine MENGE getan. Wenn du magst, schau dich gerne auf meinem Channel um. Da findest du auch ein paar neuere Video zum Thema. ✌️ liebe Grüße, dein Emanuel
Nunja, selbst beim Gehen ist der Ballen (Vorfuß) dem Boden am nächsten. Das, was du im Video machst, ist den Fuß mit angespannter Streckermuskulatur zu wippen. Dadurch ziehst du deinen Fuß nach oben und dann, klar, dann kommt man mit der Ferse zuerst auf. Ich gehe, seit ich denken kann, über den Vorfuß. Wenn ich über die Ferse gehen will, muss ich ganz bewusst meinen Fuß nach oben ziehen. Automatisch kann ich das gar nicht. Der einzige Unterschied zu Laufen ist, dass der Fuß beim Gehen viel flacher aufsetzt, aber dennoch setzt zuerst der äußere vordere Ballen beim kleinen Zeh auf. PS: Es hängt natürlich alles von der Geschwindigkeit ab. Mit dem Vorfußgehen ist man eben nicht so schnell im Gang, wie mit dem Fersengehen. Wenn man schneller gehen will, um mit den Fersengängern mit zu halten, muss man daher entweder ebenso zum Fersengang wechseln, oder eben in einen langsamen Trabschritt übergehen. Ich unterscheide im Grunde drei Bewegungsabläufe. Normales Gehen über den Vorfuß. Mehr als 3-4 km/h sind da selbst als sehr schneller Gänger nicht drin (Fersengänger schaffen im Vergleich bis zu 6 km/h). Als zweites kommt der Trab, was vielleicht etwas mit dem Joggen vergleichbar ist. Als drittes kommt das Laufen. Der Trab ist aber mehr dem Laufen ähnlich als dem Gehen.
Das kann sehr gut bei dir der Fall sein und bei vielen anderen auch. Im Handballtraining haben wir immer gelernt den Fuß abzurollen. Wenn ich gehe setze ich die Ferse schon seit Jahren automatisch als erstes auf. Dass deine Ausage falsch ist, kann ich nicht behaupten. Richtig ist sie aber auch nicht.
In meiner Laufstil-Philosophie ja, weil hohe Belastung auf die Wade kommt. Ich gehe aber auch immer vom natürlichen Barfußlaufen aus. ✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Also die hersteller entwickeln schuhe die gegen unsere natürliche abrolldämpfung funktionieren, damit wir ohne diese speziellen schuhe, garnicht joggen können? Ist das nicht...Betrug?
@@EmanuelBohlander sie würden aber wesentlich weniger hightech schuhe verkaufen, die in der lage sind 100 fallende kg halbwegs am fersen abzudämpfen, wenn man natürlich auf die fussballen landen würde...:)
Verstehe ich es richtig, dass ich beim Barfusslaufen (normales gehen kein joggen oder Rennen) von den Zehen zur Ferse abrorrlle? Also erst mit den Zehen aufsetzen dann zur Ferse abrolle?
So, wie hier der Fersenlauf erklärt/dargestellt wird, ist er natürlich unökonomisch. Eine gute Technik beim Fersenlauf geht anders! Das erklärte Abbremsen beim Vorfußlauf ist Verschwenden von Energie, zuviel Arbeit in vertikaler Richtung. Es geht darum möglichst nur in Laufrichtung Arbeit zu verichten. Man kann auch sehr fließend über Ferse-Mittelfuß-Großzehenballen abrollen. Als hätte man Räder. 😉
Hab zufällig gerade ein Remake zum Thema released. Geht in die von dir angesprochene Richtung. Wenn du Bock hast, schau es dir gerne an: ruclips.net/video/cTULq5BMDfM/видео.html ✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
"Gefahr" von Geschwindigkeitsverlust... haha, sehr gut. :-D Die Gefahr geht bergab wohl eher von der Geschwindigkeit und den damit verbundenen Bremskräften aus.
Als Fersenläufer kann man sich bestimmt eine Achillessehnenreizung holen? Und verschenkt bestimmt mehr Zeit beim Wettkampf? Ist es tatsächlich besser mit vorfuß auf zutreten? Und wie kann man es trainieren
Hmmmm, also ich bin der Meinung, dass Mittelfußlaufen der eigentlich richtige und natürliche Laufstil ist. Sieht man auch bei Kleinkindern. Und Vorfuß eigentlich nur bei Tempo (egal ob kurz oder lange Zeit) so richtig zum Einsatz kommt. Die Renn-Profis laufen, ob ihrer Geschindigkeit dann eh eher Vorfuß...
Hi Michael, zum Thema Mittelfuß kommt diese Woche noch ein Video. Kinder werden mit Plattfuß geboren, das Längsgewölbe bildet sich erst unter Belastung (krabbeln, gehen, laufen) aus und dann ist ein Mittelfuß-Aufsatz, zumindest barfuß, nicht mehr möglich. LG aus Düsseldorf, dein BA-Team
habe auf 8 km 75% als Vorfuß Läufer geschafft :D meine Frage, wenn meine Wade schlapp macht, kann ich dann abrollen um meine Ausdauer noch zu trainieren oder ist es einfach besser zu gehen?
Hi! Das klingt für uns eher nach einer sehr mühsamen Lauftechnik. Läuft in klassischen Laufschuhen mit Sprengung? Damit ist das Vorfußlaufen (gerade in niedrigen Geschwindigkeiten) nur sehr umständlich möglich. Flache Schuhe, Barfußschuhe, Laufsandalen oder am besten ganz Barfuß: damit kann man vernünftig Vorfußlaufen. Das Video hier sollte für dich auch interessant sein: ruclips.net/video/-R6_-LQ-tSo/видео.html und ihr noch mal was zum Fußaufsatz: ruclips.net/video/cccLGWu5p2Q/видео.html Liebe Grüße aus Düsseldorf, Dein Academy-Team
@@badredJKL naja, beides kann ungefährlich oder gefährlich in Bezug auf Überlastungen und Verletzungen sein. Am Ende ist alles eine Frage der Technik und der Trainingssteuerung. Wir können dir jetzt schlecht aus der Ferne sagen: "Lauf Ferse, das ist ungefährlich". Tut uns leid, aber solche Empfehlungen sind uns uns, ohne deinen Laufstil zu kennen, zu heikel. LG aus Düsseldorf
@@EmanuelBohlander Ihr seid Hammer! gerade die beiden vorgeschlagenen Videos angeschaut und dort wurden auch alle Fragen beantwortet aber ich habe jetzt dafür doppelt so viele neue Fragen :D :D Ich merke schon dass dies ein Sport ist bei dem man niemals auslernt^^
@@badredJKL Na guck! Das mit den Fragen ist natürlich blöd 😂 Sorry! Tja und da meinen so viele Laufen kann jeder. Kann er auch, aber man muss halt wissen, wie ;-)
Nein. Also zumindest nicht, erzwungen. Vertraue deinen Füßen, die setzen schon auf, wie sie es gerade brauchen. Mal Ferse, mal Ballen, mal in der Mitte. Eine verkopfte und dogmatische Herangehensweise ist nie gut. ;-)
Hallo Robin, versuchen ist m.M. die falsche Vorgehensweise. Mache es lieber so dass sich die für Dich angenehmste Gangart von alleine einstellt. Vielen die Schmerzen in den Knien oder im Rücken habe sage ich so sollen barfuß gehen. Was kommt dann als Antwort? "Aber das schmerzt mir doch an der Ferse" Dann sage ich "ja eben drum!" Die Umstellung auf den Ballengang ist eine Sache die langsam und allmählich und keinesfalls krampfhaft erfolgen muss. Eine halbe Stunde barfuß auf harten Untergründen langsam Spazierengehen reicht anfangs völlig zu (natürlich sollte man wenn man die Gelegenheit hat auch weiche und unebene Böden zum Trainieren der Fußmuskulatur nutzen). Später dann kann man das zeitlich Ausdehnen wenn man Gefallen daran hat. Sehr wichtig ist es den Strukturen wie Muskeln, Bänder, Sehnen genügend Zeit zu geben sich den neuen Gegebenheiten anzupassen ansonsten kommt es zu Überlastungserscheinungen und unnötigen Schmerzen. Probiere einfach aus was Dir gut tut! Liebe Grüße Tobi
@@EmanuelBohlander ruclips.net/video/ey7H0jcNV7o/видео.html sagt er hier. Und hier: www.triathlon-tipps.de/vorfusslauf_-_kein_grund_zum_umstellen_si_574.html Wird gesagt das es dazu angeblich 2Studien gibt welcher die zweite davon wohl die Erkenntnis erbracht hat das eine Umstellung mehr Verletzungen bringt. Beide Arten haben wohl ihre Vor u. Nachteile... dabei wird beim Vorfuß Lauf das Sprunggelenk und beim Fernsenlauf die Knie in Mitleidenschaft gezogen. Aber wenn man gute Schuhe hat ist eine Unstellung wohl nicht ratsam. Denn dann beugt man diese Verletzungen vor. Hast Du denn für deine Aussagen wissenschaftliche Studien als Quelle?
@@2142Hunter2142 hast du das Video wirklich angeschaut? ;-) Mehr als die Studien (im Video!) zu nennen, auf die wir uns beziehen, können wir nicht. ;-) Wie auch im Video genannt, gehen wir immer von der natürlichen Ausgangsituation "Barfuß" aus. Was Laufschuhe so alles verändern findest du in diesem Video: ruclips.net/video/-R6_-LQ-tSo/видео.html Noch allgemein: "DIE Wissenschaft" oder "Die Wissenschaftler" gibt es nicht. Studienlagen sind immer mal wieder widersprüchlich. Das ist auch in Ordnung. Wichtig ist immer sich die Methode der einzelnen Studien anzuschauen. Wir versuchen immer zu einem Thema eine möglichst breite Abdeckung zu finden und Studien mit guten Methoden heranzuführen. Wissenschaft ist immer nur eine Annäherung an möglichst valide Erkenntnisse. Zu deiner ersten Quelle: Meinungen von RUclipsrn (die sich zudem offensichtlich nicht tiefergehend mit dem Thema Lauftechnik auseinander gesetzte haben) sind für uns keine seriöse Quelle. Zur Studie von Breine et al.: Sie ist leider nicht öffentlich zugänglich und da sie für uns nicht wirklich relevant ist, lohnt es sich nicht, sie zu kaufen. Daher konnten wir uns nur das Abstract anschauen. Die Conclusion, dass Fersenläufer mit höherem Tempo oft zum Vorfußlauf wechseln ist allgemein bekannt und biomechanisch nachvollziehbar. In unserer Arbeit geht es aber vor allem auch um die niedrigeren Paces, denn wir skalieren bei unseren Läufern die Technik immer von unten nach oben. Zur Studie von Stearne et al.: Dass eine Umstellung, egal in welche Richtung, immer mit einem Verletzungsrisiko assoziierst ist, zeigen zahlreiche Untersuchungen. Vor allen wenn es sich, wie in dieser Studie um routinierte Sportler handelt, die sich vermutlich Jahrelang auf einen Laufstil angepasst haben. Zitat: " Sixteen trained competitive male distance runners were recruited for the study,..." Aber, genau das ist ja unsere Arbeit, die Barfußlauftechnik so einzustellen, das eine Umstellung ohne Probleme gelingt ;-) Zu deiner Aussage: "Aber wenn man gute Schuhe hat ist eine Unstellung wohl nicht ratsam. Denn dann beugt man diese Verletzungen vor." Können wir nur sagen: Der Schuh macht keine gute Lauftechnik, sondern verhindert sie meist nur. Laufen ist eine Fähigkeit und entsteht in deinem Körper, deinen Füße und deinem Nervensystem. Liebe Grüße, Dein Academy Team
Hey habe seit ca einer Woche starke Schmerzen im Bereich der Schienbeine. Kann das damit zu tun haben dass ich beim laufen erst mit der Ferse aufkomme?
Habt ihr Empfehlungen für Schuhe im Alltag? Auch wenn Schuhe gegen euer Prinzip sind haha Hab nämlich letztens von nem Coach gehört, der viel auf ner Bühne steht und dann später mit seinen Klienten viel durch die Gegend läuft, dass er seit er die Adidas Ultraboost trägt, keinr wirklichen Knieprobleme mehr hat und eigentlich endlos lange laufen könnte. Aber die haben ja auch so eine angehobene Schuhspitze
Hey, naja, wenn's Schuhe sein müssen, dann ist alles was sich "Barfußschuh" nennt immer noch der beste Kompromiss. Besser noch Laufsandalen, z.B. von Shamma oder LUNA Sandals. LG Deine Academy
diese anthropologischen argumente ziehen meines erachtens nicht, sie illustrieren schön, sind aber nicht anwendbar. zu groß sind die unterschiede. und: zu viele annahmen.
Glaubenssätze und Parolen sind nicht unsere Herangehensweise. Wissenschaftliches arbeiten ist immer nur eine Annäherung an die Wahrheit, daher ist vieles nicht zu 100% evident und bleibt eine Annahme.
Mein Gott ist das langweilig und immer gleich blubbernd. So einen Vortrag macht man mit praktischen Übungen und Erläuterungen. Zum einschlafen gut. Mehr nicht
Tja so ist das mit den ersten Videos. Könnte sie natürlich löschen, aber vielleicht braucht die ja noch jemand zum einschlafen. 😉 ✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
Kein Problem! Ich finds ja selber furchtbar und kann es selbst nur unter schweren Schmerzen ansehen. Ist halt eines meiner ersten Video und jeder fängt halt mal an, ne? ✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
Ganz ehrlich: finde ich auch. Aber gut, jeder fängt halt mal irgendwie an. Ich glaube heute (3 Jahre später) sehen meine Videos zumindest ein kleines bisschen anders aus. ✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
So ziemlich das Gegenteil von dem, was hier erklärt wurde. Der Junge hämmert voll auf die Fersen und dreht die Füße nach außen. Ich bin Laie, aber so stelle ich mir die Entstehung von Überpronation vor. Kann man super beobachten, wenn man Teile seiner Videos auf 0.25 Geschwindigkeit anschaut.
andere Freiläufer schauten auch:
▶️ richtig BERGAB Laufen : ruclips.net/video/xVeujkGURPI/видео.html
▶️ Die BESTE ÜBUNG für Läufer: ruclips.net/video/Cvg9zmRuD_Y/видео.html ruclips.net/video/YmK5dHdcyuQ/видео.html
▶️ Die perfekte SCHRITTFREQUENZ: ruclips.net/video/yHtj38kwL6U/видео.html
Meine Knie und Hüften taten beim Laufen immer weh. Konnte kaum laufen wegen übergewicht. Hab jetzt mal vorfuß ausprobiert... Hab Muskelkater in den Waden aber meine Knie sind prima. Danke
Mit Abstand das erfolgreichste und hilfreichste Video in dem Thema..Sehr gut..
bekommst allein schon den daumen hoch für die Quellenangaben (Die Paper die du als quelle nennst)
Sehr sachlich-neural erklärt, was ja doch schwer ist wenn man Verfechter des Barfußlaufens ist ... Top!
Hallo Chief, sachlich und differenziert zu bleiben ist vielleicht manchmal anstrengender, wirklich schwer finde ich es aber nicht. Für mich ist das Barfußlaufen keine Religion oder ideologische Überzeugung, von denen ich andere Überzeugen will, sondern einfach nur eine Idee, die für mich und schönerweise auch viele andere Menschen funktioniert. Und mich interessieren diese Zusammenhänge einfach wahnissing. Daher fuchse ich mich da gerne in Tiefe rein. Ich bin da aber komplett frei von Dogmen und daher muss ich auch nix verfechten bzw. um etwas Kämpfen. Es gibt ja auch viele Menschen, die ihr Leben lang über die Ferse Joggen, ohne Beschwerden und die damit sogar alt werden. ;-) Jeder soll so machen, wie es für ihn gut ist! Peace und liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel 🏃♂️✌️
Deine Videos und Erklärungen über Füße und Laufen sind wirklich sehr interessant. ...Man beschäftigt sich viel zu wenig mit diesen natürlichen Abläufen und Funktionen unseres eigenen Körpers.
vielen dank für diese gute erleuterung, habe durch "born to run" das vorfußlaufen begonnen und bereue nichts, schade finde ich hierbei die immanenz für das thema bei vielen anderen läufern, obwohls so logisch ist, aber ich gebe es nicht auf den leuten es schmackhaft zu machen :D
Danke für das klasse Video! Deinen ausführlichen Stil und dass du wohl auch Studien zu dem Thema gelesen hast finde ich super! :-)
Danke für das Video! Seit ich Barfuß laufe sind die extremen Probleme im unteren Rücken und Becken quasi komplett verschwunden...Ein echter Segen! Danke für deine Hilfe!
Der Kommentar ist nicht semantisch geladen, sondern unterstützt nur das Video und den Autor des Kanals. Danke.
😂😂😂 danke dir 👍
✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Richtige Mischung gefunden aus Komplexität und einfacher Erklärung, danke für eure Arbeit und Erläuterung :)
Echt Top Video!!!! Bin begeistert. Trainiere derzeit für einen Halbmarathon und meinen Sprunggelenken und Fersen geht es mieserabel. Glaube du hast mir soeben einen Lösungsansatz näher gebracht! Danke! :D
Das mit der Becken/Schulter-Stellung hab ich bei dir das erste mal gesehen.. Freue mich schon auf den zweiten Teil!
Cool! :-)
Ich bin beim laufen immer vorne „gelandet“ und dachte immer, dass ich komisch wäre, weil für mich das landen auf der Ferse einfach verdammt unnatürlich anfühlt. Seitdem laufe ich nur, wenn mich niemand sieht.
Hallo Emanuel,
vielen Dank für dieses aufschlussreiche Video! In der Tat sehe ich sehr viele Läufer die aufgrund der Sprengung in den Laufschuhen zwangsläufig mit der Ferse zuerst aufsetzen. Und ich vermute dass viele Läufer denken sie setzen mit dem Ballen zuerst auf weil sie die richtige Fußstellung haben. Aufgrund der Dämpfung in den Laufschuhen merken sie aber nicht dass sie doch mit der Ferse aufsetzen und eine Schockwelle durch den Körper geht.
Wir hatten uns schon mal unterhalten bezüglich der präfinierten Gangart von Naturvölkern ob nun Ballen- oder Fersengang. Lassen wir jetzt mal die Naturvölker außer acht und schauen uns die Realität an die uns betrifft: Überwiegend harte Untergründe wie Asphalt und Beton. Barfuß im Fersengang tut weh. Also ab in den Wald! Naturbelassene Waldwege? Fehlanzeige. Es wird geschottert was das Zeug hält. Barfuß mit der Ferse auf einen spitzen Schotterstein. Macht man nur einmal. Was bleibt einem übrig? Entweder Schuhe anziehen (möchte ich nicht) also ein nahe am Vollfußgang liegender Ballengang den ich persönlich für mich (hatte mal starke Knieprobleme das hatte ich nicht untersuchen lassen weil ich dachte es wären Alterserscheinungen) als die optimale und energieeffizienteste Gangart empfinde.
Beim Ballengang machen viele (auch ich hatte es gemacht) den Fehler den Fuß zu weit vorne aufzusetzen. Das ist in der Tat anstrengend das Körpergewicht über den Körperschwerpunkt zu ziehen. Ich würde meine Gangart mal als Chi-Going oder nach Dr. Hans-Peter Greb GoDo bezeichnen: Einfach nur die Füße heben den Rest erledigt die Schwerkraft.
Hintergrund der ganzen Sache ist einer jungen Frau die eine Kniescheibendysplasie (ich hoffe ich habe das richtig geschrieben) hat vor einer Operation mit hässlichen Narben zu bewahren indem ich versuche sie auf den Ballengang umzustellen um die Stoßbelastung auf die Knie zu reduzieren damit der lädierte Knorpel sich erholen und ggf. regenerien kann. Ich hoffe dass sie dadurch schmerzfrei wird.
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Tobi
danke Tobias!
Das mit dem GoDo hat mir alles erklärt, wie es sein muss, obgleich ich es instinktiv ohne hin schon so machte. Einfach nur die Schwerkraft wirken lassen. Sobald der Fuß Bodenkontakt hat, springen die benötigten Muskeln reflexartig ganz automatisch an. Das ist effizientes Gehen - nur dann Energie aufwenden, wenn es benötigt wird und nicht vorher.
meine Erfahrung beim Grundlagenausdauertraining: Vorfußlauf scheint mir eher in den leistungssportlichen Bereich zu gehören. Ich hatte das jahrelang gemacht weil es damals in Mode kam und es hatte sich immer so angefühlt, als wäre ich mit dieser Technik viel zu langsam unterwegs. Stimmig wurde es erst bei einem Tempo von unter 4 Minuten pro Kilometer, was für mich auf Dauer nicht durchzuhalten war.
Abhilfe: Zurück zum Fersenlaufstil mit Barfußschuhen, nur kurzem Fersenkontakt und veränderter Lauftechnik mit Beinbewegung auf einer Kreisbahn (von oben betrachtet)
Für schnelleres Laufen gilt selbstverständlich: Ballenlaufstil (streng genommen mehr als 2 Dutzend verschiedene Ballenlaufstile im stetigen Wechsel...scheint mir eine Welt für sich zu sein, einen „unnatürlichen“ Laufstil habe ich bis jetzt noch nicht gefunden...die meisten funktionieren ganz natürlich)
Danke für diese guten Tipps, die kann ich bei meinem Marathontraining gut gebrauchen.
Cool, das freut uns!!
Mega genau so ein Video hab ich gesucht. 👍
Was ist mit dem auf dem Mittlefuß laufen?
Sachlich und wissen ist auf dem Punkt, ganzen Video Hammer, viel zu lernen, aber man kann nicht einfach so lernen zu laufen😀😀, extra wenn man sein ganzes Leben falch läuft 🤣🤣, Mann muss immer die Jahre und Umstände betrachten, die Leute nehmen ab, und zu, in laufen der Zeit zehlt alles was wir unseren Gelenken zugemutet haben, kannst du alles lernen und probieren, passiert aber nicht, es ist verbraucht, Mann muss neu Wege finden trotzdem im Bewegung zu bleiben 🤗
Danke für das Lob!
Ich wusste das als Mittelstreckenläufer zwar aber trotzdem hab ich es noch nie so gut zusammengefasst irgendwo gesehen, geiles Video !
Vielen Dank!
Beim rennen/laufen lande immer mit dem Vorderfuß. Zuhause laufe ich auch immer auf den Vorderfüßen.
Ich kann gar nicht mehr auf dem Hinterfuß laufen, das fühlt sich richtig komisch an
Sehr gutes und hilfreiches Video!
Oberkörper nach vorne beugen Oberschenkel anheben und wie dein Fuß natürlicher Weise aufkommt ist das richtige aufkommen Deines Füße. Natürlicher Lauf
Er erinnert mich irgendwie an maxim, auch wenn die Tätigkeitsfelder gänzlich andere sind
Achso, also beim Gehen Ferse und beim Laufen Vorderfuß laufen? gibt es Unterschiede zum schnellen Gehen? Habe ich bisher noch nicht so genau differenziert gehört, danke!
So ganz strickt würden wir das zwar nicht sagen, aber vom Prinzip her: ja. Gehen und Laufen sind klar zu differenzierende Gangarten. Vor allem ist Laufen NICHT schnelles gehen. Barfuß, also ohne künstliche Dämpfung, wechseln wir auf härteren Untergründen in der Regel sehr schnell in ein leichtes Traben(laufen) und damit auf den Vorfuß. Schnelles gehen ist daher nur mit künstlicher Unterstütztung möglich und damit nicht natürlich.
Ich habe mir inzwischen auch beim langsamen gehen angewöhnt nicht direkt mit der Ferse zuerst aufzukommen ( eher seitlicher Mittelfuß). Richtigen Ballengang fand ich schwer, dafür fehlt wohl der "drop".
Ich kenne es so; Laufen = beide Füße sind für eine kurze Zeit in der Luft
Gehen = mindestens ein Fuß ist auf dem Boden
@@florianfelix8295 du hast aber schon aufgepasst, das Gehen und Laufen 2 Unterschiedliche Arten sind?
Super informatives Video. Ich selbst habe über ein Jahr lang meinen Laufstil umgestellt.
Allerdings ist mir aufgefalllen, dass deine linke Schulter weiter oben ist - was auf eine Skoliose schliessen lässt. Hatte ich auch schon.
Hey Falk, schön, dass es gefällt. Mit vorschnellen Diagnosen solltest du allerdings wirklich vorsichtig sein. Nicht jeder kann damit so umgehen und lässt sich ggf. schnell verunsichern. Bei mir ist alles in Ordnung, der Eindruck entsteht, da ich immer etwas rechts versetzt von der Kamera stehe und mich zur Kamera drehe. Dadurch kann es auch sein, dass ich meine linke Schulter etwas nach oben ziehe. LG, Emanuel
Super erklärt, sofort subscribed
Yeah! Herzlich willkommen in der Freiläufer-Herde! ✌️👊
Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Zum ersten mal habe ich davon beim Survival Duo gehört.
Einer von beiden ist immer Barfuß unterwegs und meinte dass das Vorfußlaufen natürlicher ist.
Super gute Erläuterungen. Danke.
Sehr sehr gerne, lieber Dirk! Schön zu hören. :-D
Hallo Emanuel, es würde mich freuen, wenn du den dritten Teil dieser "Serie" online stellen würdest.
LG
Axel
Moin Axel, leider muss der noch mal gedreht werden. Material ist weg. Ist aber auf unserer Liste. Halte durch!!!!! ;-)
Toll erklärt, wir laufen auf forefoot 😉 und das verletzungsfrei. Lg
Erst einmal vielen Dank für eure Beiträge! Oben wird bei 4:40 Min ein Video zu Thema "Gehen" gezeigt und erwähnt, das ich leider nicht finde. Vielleicht kann mir ja jemand den Link schicken. Danke.
Sehr gerne! Der Link scheint eigentlich zu funktionieren. Worüber hast denn geschaut? Direkt in der RUclips-App oder Browser? Wenn man z.B. über Instagram oder Facebook guckt, dann funktionieren nicht alle Features und die Karten oft auch nicht. LG aus Düsseldorf, Deine Academy!
Alles klar, beim PC klappt es. Danke.
*Schön* Emanuel von dir mal wieder was kompetentes zu hören 😎
*Ja* Dämpfung ist ein Hauptpunkt. Ich gehe meistens Barfuß, Leguano, Flip-Flops im Vorfuß-Gang. Ich finde Flip-Flops sind ideal bei heißem Wetter. Man kann schön mit Klein-Zeh-Seite frei gehen. Bei langsamen Gehen oder wenn Untergrund weich ist wechsle ich schon mal in den Fersen-Gang um Abwechslung zu erreichen.
Weißt du vielleicht ob es eigentlich Messungen gibt um wie viel mehr Energie man braucht im Vorfuß-Gang anstelle des Fersen-Gangs ?
Danke! Es gibt schon einige Untersuchungen, die versucht haben den O2 Umsatz zu messen, leider ist das sehr komplex und es gibt zu viele Variablen und Seiteneffekte. Angefangen vom Gewicht der Schuhe zu barfuß, individuelle Trainingsanpassung (auf einen Laufstil) bis hin zum individuellen Laufstil selsbt (der Fußaufsatz alleine macht noch keinen "guten" oder gar normierbaren Laufstil aus). Aber selbst mit normiertem Gewicht bleibt es schwer. Bisher konnte man keinen verwertbaren Unterschied messen. Es kommt aber auch noch ein Video, in dem wir darauf eingehen.
*Na* gut ... Für mich ist es aber klar, dass durch die Verwendung von mehr Muskeln beim Vorfuß-Gang und somit auch mehr Energie verwendet wird. Ich glaube auch, dass durch diesen weniger Energie-Verbrauch sich der Fersengang durchgesetzt hat.
Godo meint ja, dass die Sprache, Eroberung usw. für den Fersen-Gang verantwortlich ist. Dies kann ich nicht ganz glauben...
Auch früher kannte man noch weniger Stein-Wege welches eine Dämpfung erforderte.
Ich behaupte mal der Fersengang ist eine Erfindung der Schuhindustrie damit wir ihre Produkte überhaupt nutzen können.
Unsere Vorfahren hatten nicht nur weiche Waldböden (über die man auch über die Ferse gehen kann). Sondern auch betonharte ausgedürrte Böden. Auch gab es schon immer steinige Untergründe wo unsere Vorfahren garantiert nicht im Fersengang drübergeganen waren. Denn Schmerz kannten die damals auch schon.
Tobias
*Ja* , die Fuß-Former haben schon sehr starke Nebenwirkungen.
Ich sehe es aber so, dass man das energieärmere Gehen , Laufen mit allen Mitteln durch die Schuhform ermöglichen wollte. Bei Naturvölker, Mönchen habe ich auch gesehen wie sie barfuß oder auch mit Flip-Flops im Fersengang gingen. Ich war früher ein Vertreter des nur Vorfußgang... jetzt sehe ich es eher als eine Frage der Dämpfung und man kann ruhig auch mal Färse gehen.
Wobei ich natürlich ein starkes Übergewicht auf dem Vorfußgang lege da mehr Muskeln trainiert werden und alle Bewegungen den ganzen Körper bewegen.
Man muss aber schon unterscheiden zwischen Laufen und gehen ;)
SanoGym - Fit & Schmerzfrei ja unbedingt. Ich denke, dass es hier ums laufen geht, sollte hoffentlich eindeutig sein. In meinen Videos zum Thema „Ballengang“ gehe ich da auch ausführlich drauf ein. Kannst ja mal durchschauen, falls du Lust hast.
✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Hab jetzt in den Waden Muskelkater und kann nur noch normal laufen😩
Beim Joggen habe ich es mir angewöhnt richtig auf Vorderfüßen zu laufen. Am Anfang schwer, da die Waden lange brauchen um die Last so lange zu übernehmen. Beim Gehen habe ich es auch schon oft probiert, aber da ändert sich leider der Gang und das sieht wohl etwas komisch aus ;) Aber richtiges natürliches Gehen war ohne Schuhe auch so auf Vorderfüßen, nur hat das der Mensch verlernt.. Kein Tier läuft auf Fersen, sondern nutzt sein Sprunggelenk um zu dämpfen.
Hey Alex, richtig Vorauslaufen geht eh nur barfuß ;-) . Mit guter Techniker ist dann auch die exzentrische Belastung auf Wade und Achilles-Sehne nicht so hoch. Das mit dem Ballengang ist totaler Quatsch. Wenn es komisch aussieht, kann es dann natürlich sein? Bitte nicht einfach solche Behauptungen aufstellen, die du nicht belegen kannst. Oder kannst du? Bären und Gorillas sind beispielsweise Fersengänger. Letzter sind in ihrer Fußanatomie uns Menschen am ähnlichsten (insb. der Calcaneus). Schimpansen und Bonobos sind zum Teil Fersengänger. Gruß, Dein Academy-Team
@@EmanuelBohlander Ok, meine Aussage über die Gangart der Tiere war wohl nicht richtig. Aber warum laufe ich auf festem Untergrund automatisch auf Ballen? Ich habe es deshalb ausprobiert, weil mir beim vielen Gehen die Fersen weh taten. Seit dem ich beim Joggen auf Vorderfuß umstellte hatte ich nie wieder Knieschmerzen. Dabei laufe ich mit ganz normalen Asics Laufschuhen. Ich habe allerdings auch Barfußschuhe, da läuft man automatisch auf Ballen. Komplett barfüßig zu Laufen, da müsste man erstmal eine Strecke mit weichem Untergrund haben.
@@alexs6142 wir haben es schon oft in unseren Video besprochen: Gehen und Laufen sind ZWEI UNTERSCHIEDLICHE Gangarten für die wir Menschen zwei unterschiedliche Fußaufsatzstrategien haben.
Das ist witzig ich habe das instinktiv so gemacht und habe aber gesehen dass es alle anders machen und es mir dann so angewöhnt weil ich dachte ich gewöhne mir was falsches an wenn ich vorderfuß laufe. Dann kann ich ja beruhigt wieder so laufen, hat sich sowieso immer besser angefühlt.
Auf seinen Körper hören ist doch immer noch das beste! 👍
✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Hab da mal vor ein paar Wochen ein kurzes Video zu gemacht:
Lass dir von keinem LAUF-PAPST erzählen, wie du laufen musst (2MS) ruclips.net/video/YmK5dHdcyuQ/видео.html
@@EmanuelBohlander danke dir schau ich gleich mal rein, jetzt hab ich wieder mehr Lust aufs laufen ✌
Hallo Emanuel. Danke für die informativen Videos. Ich wohne zur Zeit in Bremen, hättest du einen Tip wie ich einen Coach finden kann der meine Vorfuss technick überprüfen und verpessern kann.Danke, LG
Ich bin einfach richtig verwirrt, weil andere sagen das Zehenlaufen doch nicht so gut sein soll und doch Versenlaufen besser sein sollen. Jeder sagt etwas anderes?
Liebe Maike, klar sagt jeder was anderes, weil jeder von einer anderen Sichtweise und Erfahrung kommt. Da wir Natural Running und Barfußlaufen lehren ist für uns das Laufen über den Vorfuß auf harten Untergründen in der Regel das normale, da die Meisten das automatisch machen. Laufschuhe verändern die Reflexe und Instinkte. Nur daher kann die Mehrzahl der Läufer /Jogger überhaupt erst über die Ferse laufen. Am Ende des Tages zählt für mich, was sich für den einzelnen richtig anfühlt. Habe vor 2 Tagen genau dazu ein Video gemacht: ruclips.net/video/YmK5dHdcyuQ/видео.html
Wenn dich interessiert, wie Laufschuhe unseren Laufstil verändern, gibt es hier noch ein ausführliches Video: ruclips.net/video/-R6_-LQ-tSo/видео.html
Und wie in unserer Welt ein richtig schöner Fussaufsatz aussieht, erfährst du hier: ruclips.net/video/JR0g4I39V38/видео.html
Hoffe, damit etwas Licht in die Verwirrung bringen zu können?
✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Gibt es dazu eigentlich Motion-Capture Ansichten? Also, was genau beim Laufen i der Hüfte passiert? Und wie wichtig dabei die Funktion des Gluteus Minimus ist?
Super erklärt! Danke!
Vielen Dank!
Ich frage mich gerade, gilt diese Drehungsproblematik, die du am Ende erkärst auch umgekehrt? Also wenn man auf dem Vorderfuß geht? Ganz viele Barfüßler (auch z.B. Stong und Flex) machen das ja auch beim gehen, nicht nur beim Laufen.
Hallo N.B., zum Thema Ballengang haben wir mal vor einiger Zeit einen ausgiebigen Artikel geschrieben, den du hier findest: www.barefoot-academy.com/2017/12/30/der-ballengang-ist-nicht-die-natuerlich-praeferierte-gangart-des-menschen/
Herzliche Grüße!
Danke, den Artikel kenne ich auch und gehe selber genau wegen dem Artikel mittlerweile grundsetzlich im Fersengang und wechsele in den Ballengang, wenn es erforderlich ist. :)
Mir gings diesmal nur darum zu erfahren ob der Ballengang beim Gehen auch diese entgegengesetzte Bewegung der Hüfte erzeugt und dadurch etwas durcheinanderbringt, wie du es beim Laufen und Fersenaufsatz erklärst, oder ob der restliche Körper sich dann einfach beim Gehen dem aktuell gewählten Lauftechnik komplett anapassen kann. Wäre ja logisch, wenn der Mensch seine Gehtechnik eigentlich mal so mal so wehlt. LG :)
...klingt erstmal irgendwie alles logisch...
Prinzipiell stimme ich ein paar dieser Theorien zu, aber einiges erscheint meiner Ansicht nicht optimal. Vielleicht interessiert es ja jemand? Ich fange mal mit der Aussage an, dass die Lendenwirbelsäule sich dreht und so die Beckenarbeit ausgleicht. Ein Blick auf die Lendenwirbelsäule zeigt, dass die Konstruktion ihrer seitlichen Vortsätze keine Drehung zuläßt, sondern nur Seitneigung, Beugung oder Streckung. Diese Drehung beginnt erst im Brustwirbelbereich und geht von dort aus weiter nach oben. Die ArmSchulterpartie dreht nicht in der gleichen Richtung, sondern dagegen. Welcher Fußteil als erstes aufsetzt hat mit der Geschwindigkeit der Fortbewegung zu tun. Bin ich auf unsicherem Boden, oder ganz langsam und leise unterwegs, dann macht es Sinn, von dem Ballen zur Ferse abzurollen. Aber wie auch im Beitrag gesagt, beim normalen Gehen kommt zuerst die Ferse auf den Boden. Schaut man sich aber das Fußskelett an, so sieht man dass die einzig stabile Abrollachse nach vorne nicht die Kleinzehenseite, sondern die des zeitkleinsten Zehs ist. Wird die Kleinzehenachse benutzt, dann schädigt dies die Fußstatik. Einfach mal mit dem Fußskelett ausprobieren. (Die Kleinzehenachse ist nicht stabil) Beginnt man dann langsam zu laufen, dann haben Sie recht, nicht die Ferse soll aufkommen! Aber auch nicht der Vorfuß mit leichter Abrollbewegung nach hinten, wie von Ihnen gezeigt. Sie wollen ja nach vorne, also sollte die Rollbewegung auch nach vorne stattfinden und nicht in die entgegengesetzte Richtung. (Dies schädigt unter anderem das Fußgelenk) Was sollte also passieren? Wenn Sie langsam laufen, dann sollten Sie etwa im Mittelfußbereich des zweitkleinsten Zehs aufkommen und von dort aus nach voren rollen. Erst im Moment wo Sie den Boden verlassen, findet dann das Abrollen Richtung des großen Zehs statt. Sobald sie etwas schneller werden, verlagert sich das Aufkommen immer mehr vor in Richtung Ballen, die Abrollbewegung geht aber nur nach vorne weiter, nie nach hinten! Hierzu gibt es allerdings kleine Unterschiede, ob Sie barfuß oder mit Laufschuhen unterwegs sind. Und wenn Sie sprinten, dann geht die Abrollbewegung ebenfalls nach vorne, findet aber nur im Ballenbereich statt.
Auch zur Bewegung von Becken und Wirbelsäule könnte ich einiges sagen, aber ich denke, dies reicht erstmal. Sollten Sie mit mir über dies diskutierren vollen, sehr gerne! LG Otto Kern
Ich hab früher regelmäßig gelaufen, hatte aber Sportbedingt eine langwierige Knieverletzung. Jetzt möchte ich wieder das laufen ernsthaft anfangen, muss aber feststellen dass ich Fersenläufer bin und mein jetzt etwas empfindliches Knie sehr schnell merke.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich mich umtrainieren kann, wenn ich nicht barfuß starten möchte.
Welche Laufschuhe ziehen die Zehnspitzen denn nicht so hoch?
Hi, normalerweise würde ich dir ja einen Workshop oder eine Coaching bei uns oder einem unserer Absolventen ans Herz legen. Die sind aber natürlich bis auf weiteres Corona-technisch eingestellt. Wenn du Zeit und Lust hast, schau dich doch gerne auf meinem Kanal um. Habe schon von vielen gehört, dass sie dadurch ihre Lauftechnik ganz gut umstellen und optimieren konnten. Bei Fragen: fragen. ;-)
✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Klingt auf jeden Fall logisch. Ich hab mir wohl ungesunderweise angewöhnt mit dem Hacken zu erst aufzukommen. Ich war heute Joggen und habe es anders versucht. Jedoch bin ich eher mit dem Vorderfuß aufgeknallt und das Abrollen mit dem Hacken zum Vorderfuß viel mir leichter. Liegt es am Schuhwerk? An der Gewohnheit?
Gibt es Übungen damit mein Körper(gedächnis) lernt wieder gesund zu laufen?
was fuer Auswirkungen hat es, dass beim vorfusslauf du den fuss weit vor dir aufsetzt und beim Fersenlauf ziemlich genau unterm Koerperschwerpunkt?
Wen genau meinst du denn mit "Du"? Also auf was beziehst du dich? LG Dein Academy-Team
Was musste ich mich immer auslachen lassen und kritisieren für meine ach so komischen Laufstil ! Und jetzt sehe ich, dass ICH die normale bin !
Hallo Emanuel, was hältst du von MBT Schuhen?
Mir dauert es viel zu lange ehe es mit dem eigentlichen Thema los geht. Die einführenden Ausführungen sind mir viel zu langwierig. Warum wird nicht sofort mit dem Vorfuss-Laufen angefangen?
Lieber Sven, unten im Video-Fenster findest du eine timeline mit der du, die für dich uninteressanten parts überspringen kannst. Das darfst ohne schlechtes gewissen machen und musst dich nicht quälen. ;-) ich bin für konstruktive Kritik immer offen, wenn dir aber die Machart meiner Video grundsätzlich nicht gefällt, dann ist es vielleicht auch einfach der falsche Kanal für dich? LG, aus Düsseldorf, Emanuel
Mein Osteopath hat mir empfohlen auf der Ferse zu laufen, weil ich das Grosszehengrundgelenk versteift habe. Der Mittelfuß kann nicht gut abfangen, deshalb solle ich mir einen Schuh kaufen mit viel Dämpfung. Was meinst du dazu? LG Pam
Hi Pamela, ich finde solche Fragen aus der Ferne zu beantworten immer äußerst schwierig und ggf. auch unverantwortlich. Die Frage ist da auch erst mal: wurde der Hallux operativ versteift? Dann könnte es schwer werden, den Zeh überhaupt noch mal irgendwann beweglich zu bekommen. Grundsätzlich bin ich immer der Meinung, dass mit viel Fleiß immer was geht und Aktivierung und Training immer die bessere Alternative ist als Stilllegen. Oft geht sogar nach eine OP noch was. Mit Hallux Limitus und Rigidus habe mit unseren Trainingsmethoden und entsprechendem Barfuß-Schuhwerk durchweg gute Erfahrungen. Mehr kann ich dazu so allgemein nicht sagen. Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Ja der Zeh wurde operativ versteift. Vorfusslaufen geht definitiv nicht mehr, aber auf dem Mittelfuss, dachte das würde besser sein als auf der Ferse. Danke für deine Antwort 👋
Eine Begriffsabgrenzung zwischen Vorfuß-, Mittelfuß- und Fersenläufer*In wäre zu Beginn ganz gut gewesen. Ich glaube du redest über Vorfuß meinst aber Mittelfuß.
Moin Franz, hier gibt es ein etwas aktuelleres Video zum ähnlichen Thema. Vielleicht hast du ja mal irgendwann Langeweile: ruclips.net/video/cTULq5BMDfM/видео.html
Cheers! ✌️ liebe Grüße, Emanuel
Meine Eltern haben mir immer gesagt ich soll auf den Fersen laufen
Waren sie zufällig in der Laufschuh-Branche tätig? 😉 ✌️
Ich werde meinen Körper nicht umkonditionieren. Das Fersenlaufen habe ich mir nicht antrainiert oder angewöhnt, also müsste es ja etwas natürliches sein oder?
Huhu! user-np1kw9ed6v , das Video ist 4 Jahre alt. In der Zeit hat sich eine MENGE getan. Wenn du magst, schau dich gerne auf meinem Channel um. Da findest du auch ein paar neuere Video zum Thema.
✌️ liebe Grüße, dein Emanuel
Nunja, selbst beim Gehen ist der Ballen (Vorfuß) dem Boden am nächsten. Das, was du im Video machst, ist den Fuß mit angespannter Streckermuskulatur zu wippen. Dadurch ziehst du deinen Fuß nach oben und dann, klar, dann kommt man mit der Ferse zuerst auf.
Ich gehe, seit ich denken kann, über den Vorfuß. Wenn ich über die Ferse gehen will, muss ich ganz bewusst meinen Fuß nach oben ziehen. Automatisch kann ich das gar nicht. Der einzige Unterschied zu Laufen ist, dass der Fuß beim Gehen viel flacher aufsetzt, aber dennoch setzt zuerst der äußere vordere Ballen beim kleinen Zeh auf.
PS: Es hängt natürlich alles von der Geschwindigkeit ab. Mit dem Vorfußgehen ist man eben nicht so schnell im Gang, wie mit dem Fersengehen. Wenn man schneller gehen will, um mit den Fersengängern mit zu halten, muss man daher entweder ebenso zum Fersengang wechseln, oder eben in einen langsamen Trabschritt übergehen.
Ich unterscheide im Grunde drei Bewegungsabläufe. Normales Gehen über den Vorfuß. Mehr als 3-4 km/h sind da selbst als sehr schneller Gänger nicht drin (Fersengänger schaffen im Vergleich bis zu 6 km/h). Als zweites kommt der Trab, was vielleicht etwas mit dem Joggen vergleichbar ist. Als drittes kommt das Laufen. Der Trab ist aber mehr dem Laufen ähnlich als dem Gehen.
Das kann sehr gut bei dir der Fall sein und bei vielen anderen auch. Im Handballtraining haben wir immer gelernt den Fuß abzurollen. Wenn ich gehe setze ich die Ferse schon seit Jahren automatisch als erstes auf. Dass deine Ausage falsch ist, kann ich nicht behaupten. Richtig ist sie aber auch nicht.
Wenn ich laufe, berührt die Ferse praktisch nie den Boden. Ist das jetzt falsch?
In meiner Laufstil-Philosophie ja, weil hohe Belastung auf die Wade kommt. Ich gehe aber auch immer vom natürlichen Barfußlaufen aus.
✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
Also die hersteller entwickeln schuhe die gegen unsere natürliche abrolldämpfung funktionieren, damit wir ohne diese speziellen schuhe, garnicht joggen können? Ist das nicht...Betrug?
naja, Betrug impliziert ja eine bewusste Täuschung oder einen Vorsatz. Das wollen wir doch mal niemandem unterstellen!! ;-)
@@EmanuelBohlander sie würden aber wesentlich weniger hightech schuhe verkaufen, die in der lage sind 100 fallende kg halbwegs am fersen abzudämpfen, wenn man natürlich auf die fussballen landen würde...:)
@Fischpüree man muss einfach nur laufen wie homo sapiens sapiens und nicht wie homo urbanicus adidasum...
Verstehe ich es richtig, dass ich beim Barfusslaufen (normales gehen kein joggen oder Rennen) von den Zehen zur Ferse abrorrlle? Also erst mit den Zehen aufsetzen dann zur Ferse abrolle?
Liebe Sarah Durchfall, schau dir das Video noch mal ab 4:34 Min an, da erklärt Emanuel die Mechanik des Gehens kurz. LG dein BA-Team
So, wie hier der Fersenlauf erklärt/dargestellt wird, ist er natürlich unökonomisch. Eine gute Technik beim Fersenlauf geht anders!
Das erklärte Abbremsen beim Vorfußlauf ist Verschwenden von Energie, zuviel Arbeit in vertikaler Richtung. Es geht darum möglichst nur in Laufrichtung Arbeit zu verichten. Man kann auch sehr fließend über Ferse-Mittelfuß-Großzehenballen abrollen. Als hätte man Räder. 😉
Hab zufällig gerade ein Remake zum Thema released. Geht in die von dir angesprochene Richtung. Wenn du Bock hast, schau es dir gerne an: ruclips.net/video/cTULq5BMDfM/видео.html
✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
@@EmanuelBohlander hab ich geschaut!
Danke für das Video.
Bergab ist es doch ok, wenn wir die Ferse zuerst aufsetzen. Sonst besteht doch die Gefahr, dass man Geschwindigkeit rausnimmt, oder?
"Gefahr" von Geschwindigkeitsverlust... haha, sehr gut. :-D Die Gefahr geht bergab wohl eher von der Geschwindigkeit und den damit verbundenen Bremskräften aus.
Liebschaft und bracht
Wessen Liebschaften??
Als Fersenläufer kann man sich bestimmt eine Achillessehnenreizung holen? Und verschenkt bestimmt mehr Zeit beim Wettkampf? Ist es tatsächlich besser mit vorfuß auf zutreten? Und wie kann man es trainieren
also ich soll bei mir zuhause aufgaben machen und das video hat uns unser lehrer verlinkt :D
Ihr habt Lauftechnik als Hausaufgabe?!?! Oder wie man schlechte RUclips-Videos macht??
Hmmmm, also ich bin der Meinung, dass Mittelfußlaufen der eigentlich richtige und natürliche Laufstil ist. Sieht man auch bei Kleinkindern. Und Vorfuß eigentlich nur bei Tempo (egal ob kurz oder lange Zeit) so richtig zum Einsatz kommt. Die Renn-Profis laufen, ob ihrer Geschindigkeit dann eh eher Vorfuß...
Hi Michael, zum Thema Mittelfuß kommt diese Woche noch ein Video. Kinder werden mit Plattfuß geboren, das Längsgewölbe bildet sich erst unter Belastung (krabbeln, gehen, laufen) aus und dann ist ein Mittelfuß-Aufsatz, zumindest barfuß, nicht mehr möglich. LG aus Düsseldorf, dein BA-Team
@@EmanuelBohlander Ok, dnake für den Hinweis. Vielleicht verbinde ich (und vielleicht auch andere) mit Vorfuß zu sehr den Ballen vorne ...
@@mischugo das vermute ich auch. Die meisten meinen mit Mittelfuß einem flachen Vorfuß Aufsatz (toe-to-heel). LG Emanuel
Und ich habe gedacht mein vorderfußlauf sowie das laufen auf dem vorderfuß zuhause also barfuß ist nicht normal.
Hey, ich spreche hier nur übers Laufen, NICHT übers Gehen! ;-) LG Emanuel
Wo ist der zweite Teil?
Hi! Schau mal in die Info-Box.
✌️ Liebe Grüße aus Düsseldorf, Emanuel
habe auf 8 km 75% als Vorfuß Läufer geschafft :D
meine Frage, wenn meine Wade schlapp macht, kann ich dann abrollen um meine Ausdauer noch zu trainieren oder ist es einfach besser zu gehen?
Hi! Das klingt für uns eher nach einer sehr mühsamen Lauftechnik. Läuft in klassischen Laufschuhen mit Sprengung? Damit ist das Vorfußlaufen (gerade in niedrigen Geschwindigkeiten) nur sehr umständlich möglich. Flache Schuhe, Barfußschuhe, Laufsandalen oder am besten ganz Barfuß: damit kann man vernünftig Vorfußlaufen. Das Video hier sollte für dich auch interessant sein:
ruclips.net/video/-R6_-LQ-tSo/видео.html
und ihr noch mal was zum Fußaufsatz:
ruclips.net/video/cccLGWu5p2Q/видео.html
Liebe Grüße aus Düsseldorf,
Dein Academy-Team
@@EmanuelBohlander meine Frage war eigentlich nur ob das vorfußlaufen oder das fersenlaufen gefährlich werden kann^^
@@badredJKL naja, beides kann ungefährlich oder gefährlich in Bezug auf Überlastungen und Verletzungen sein. Am Ende ist alles eine Frage der Technik und der Trainingssteuerung. Wir können dir jetzt schlecht aus der Ferne sagen: "Lauf Ferse, das ist ungefährlich". Tut uns leid, aber solche Empfehlungen sind uns uns, ohne deinen Laufstil zu kennen, zu heikel. LG aus Düsseldorf
@@EmanuelBohlander Ihr seid Hammer!
gerade die beiden vorgeschlagenen Videos angeschaut und dort wurden auch alle Fragen beantwortet aber ich habe jetzt dafür doppelt so viele neue Fragen :D :D Ich merke schon dass dies ein Sport ist bei dem man niemals auslernt^^
@@badredJKL Na guck! Das mit den Fragen ist natürlich blöd 😂 Sorry! Tja und da meinen so viele Laufen kann jeder. Kann er auch, aber man muss halt wissen, wie ;-)
Soll man beim normalen Gehen auch versuchen auf dem Vorfuß zu landen?
Nein. Also zumindest nicht, erzwungen. Vertraue deinen Füßen, die setzen schon auf, wie sie es gerade brauchen. Mal Ferse, mal Ballen, mal in der Mitte. Eine verkopfte und dogmatische Herangehensweise ist nie gut. ;-)
Hallo Robin,
versuchen ist m.M. die falsche Vorgehensweise. Mache es lieber so dass sich die für Dich angenehmste Gangart von alleine einstellt.
Vielen die Schmerzen in den Knien oder im Rücken habe sage ich so sollen barfuß gehen. Was kommt dann als Antwort? "Aber das schmerzt mir doch an der Ferse" Dann sage ich "ja eben drum!"
Die Umstellung auf den Ballengang ist eine Sache die langsam und allmählich und keinesfalls krampfhaft erfolgen muss. Eine halbe Stunde barfuß auf harten Untergründen langsam Spazierengehen reicht anfangs völlig zu (natürlich sollte man wenn man die Gelegenheit hat auch weiche und unebene Böden zum Trainieren der Fußmuskulatur nutzen). Später dann kann man das zeitlich Ausdehnen wenn man Gefallen daran hat.
Sehr wichtig ist es den Strukturen wie Muskeln, Bänder, Sehnen genügend Zeit zu geben sich den neuen Gegebenheiten anzupassen ansonsten kommt es zu Überlastungserscheinungen und unnötigen Schmerzen.
Probiere einfach aus was Dir gut tut!
Liebe Grüße
Tobi
Vielen Dank für die Antwort!
echt kompliziert mit denfachausdrücken sonst super video
Hey, wir versuchen immer für Laien und Profis gleichermaßen interessantes zu bieten. Hoffen, du konntest den groben Kontext verstehen?
1:07 Damn sherlock you are a genius
Haben die Wissenschaftler jetzt nicht heraus gefunden das Fersenlaufen gesünder sein soll!?
Die Wissenschaftler? Haste Quellen? Gerne immer alles her damit!
@@EmanuelBohlander ruclips.net/video/ey7H0jcNV7o/видео.html sagt er hier. Und hier:
www.triathlon-tipps.de/vorfusslauf_-_kein_grund_zum_umstellen_si_574.html
Wird gesagt das es dazu angeblich 2Studien gibt welcher die zweite davon wohl die Erkenntnis erbracht hat das eine Umstellung mehr Verletzungen bringt. Beide Arten haben wohl ihre Vor u. Nachteile... dabei wird beim Vorfuß Lauf das Sprunggelenk und beim Fernsenlauf die Knie in Mitleidenschaft gezogen. Aber wenn man gute Schuhe hat ist eine Unstellung wohl nicht ratsam. Denn dann beugt man diese Verletzungen vor.
Hast Du denn für deine Aussagen wissenschaftliche Studien als Quelle?
@@2142Hunter2142 hast du das Video wirklich angeschaut? ;-) Mehr als die Studien (im Video!) zu nennen, auf die wir uns beziehen, können wir nicht. ;-)
Wie auch im Video genannt, gehen wir immer von der natürlichen Ausgangsituation "Barfuß" aus.
Was Laufschuhe so alles verändern findest du in diesem Video: ruclips.net/video/-R6_-LQ-tSo/видео.html
Noch allgemein: "DIE Wissenschaft" oder "Die Wissenschaftler" gibt es nicht. Studienlagen sind immer mal wieder widersprüchlich. Das ist auch in Ordnung. Wichtig ist immer sich die Methode der einzelnen Studien anzuschauen. Wir versuchen immer zu einem Thema eine möglichst breite Abdeckung zu finden und Studien mit guten Methoden heranzuführen. Wissenschaft ist immer nur eine Annäherung an möglichst valide Erkenntnisse.
Zu deiner ersten Quelle: Meinungen von RUclipsrn (die sich zudem offensichtlich nicht tiefergehend mit dem Thema Lauftechnik auseinander gesetzte haben) sind für uns keine seriöse Quelle.
Zur Studie von Breine et al.: Sie ist leider nicht öffentlich zugänglich und da sie für uns nicht wirklich relevant ist, lohnt es sich nicht, sie zu kaufen. Daher konnten wir uns nur das Abstract anschauen. Die Conclusion, dass Fersenläufer mit höherem Tempo oft zum Vorfußlauf wechseln ist allgemein bekannt und biomechanisch nachvollziehbar. In unserer Arbeit geht es aber vor allem auch um die niedrigeren Paces, denn wir skalieren bei unseren Läufern die Technik immer von unten nach oben.
Zur Studie von Stearne et al.: Dass eine Umstellung, egal in welche Richtung, immer mit einem Verletzungsrisiko assoziierst ist, zeigen zahlreiche Untersuchungen. Vor allen wenn es sich, wie in dieser Studie um routinierte Sportler handelt, die sich vermutlich Jahrelang auf einen Laufstil angepasst haben. Zitat: " Sixteen trained competitive male distance runners were recruited for the study,..."
Aber, genau das ist ja unsere Arbeit, die Barfußlauftechnik so einzustellen, das eine Umstellung ohne Probleme gelingt ;-)
Zu deiner Aussage: "Aber wenn man gute Schuhe hat ist eine Unstellung wohl nicht ratsam. Denn dann beugt man diese Verletzungen vor." Können wir nur sagen: Der Schuh macht keine gute Lauftechnik, sondern verhindert sie meist nur. Laufen ist eine Fähigkeit und entsteht in deinem Körper, deinen Füße und deinem Nervensystem.
Liebe Grüße, Dein Academy Team
Hey habe seit ca einer Woche starke Schmerzen im Bereich der Schienbeine. Kann das damit zu tun haben dass ich beim laufen erst mit der Ferse aufkomme?
schienbeinkantensyndrom
Habt ihr Empfehlungen für Schuhe im Alltag? Auch wenn Schuhe gegen euer Prinzip sind haha
Hab nämlich letztens von nem Coach gehört, der viel auf ner Bühne steht und dann später mit seinen Klienten viel durch die Gegend läuft, dass er seit er die Adidas Ultraboost trägt, keinr wirklichen Knieprobleme mehr hat und eigentlich endlos lange laufen könnte. Aber die haben ja auch so eine angehobene Schuhspitze
Hey, naja, wenn's Schuhe sein müssen, dann ist alles was sich "Barfußschuh" nennt immer noch der beste Kompromiss. Besser noch Laufsandalen, z.B. von Shamma oder LUNA Sandals. LG Deine Academy
diese anthropologischen argumente ziehen meines erachtens nicht, sie illustrieren schön, sind aber nicht anwendbar. zu groß sind die unterschiede. und: zu viele annahmen.
Glaubenssätze und Parolen sind nicht unsere Herangehensweise. Wissenschaftliches arbeiten ist immer nur eine Annäherung an die Wahrheit, daher ist vieles nicht zu 100% evident und bleibt eine Annahme.
Ferse kommt nicht in frage!!! Jeder sollte nur so weit laufen und trainieren wie er auf Vor-Fuß laufen kann
also sollte der Halbmarathonweltmeister aufhören mit dem Laufen? Dieser ist ja nunmal "Hackenläufer"
Mein Gott ist das langweilig und immer gleich blubbernd. So einen Vortrag macht man mit praktischen Übungen und Erläuterungen. Zum einschlafen gut. Mehr nicht
Tja so ist das mit den ersten Videos. Könnte sie natürlich löschen, aber vielleicht braucht die ja noch jemand zum einschlafen. 😉 ✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
@@EmanuelBohlander tut mir leid das ich das so kommentieren muss. Aber ich denke lieber ehrlich bleiben. Dir noch viel Erfolg
Kein Problem! Ich finds ja selber furchtbar und kann es selbst nur unter schweren Schmerzen ansehen. Ist halt eines meiner ersten Video und jeder fängt halt mal an, ne? ✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
Hergott, bitte entweder Deutsch oder Englisch, das Wort nach dem du suchst ist Stoß!
Bitte entweder genau zuhören oder Kommentare lassen.
Wir waren doch pflanzenfresser
Hallo 7b
schrecklich erklärt, unfassbar
Ganz ehrlich: finde ich auch. Aber gut, jeder fängt halt mal irgendwie an. Ich glaube heute (3 Jahre später) sehen meine Videos zumindest ein kleines bisschen anders aus.
✌️PEACE und liebe Grüße, Emanuel
schöne Lauftechnik eines 10 jährigen
ruclips.net/channel/UCMd5ECkUsF9oOhsPIhWMWsQ
So ziemlich das Gegenteil von dem, was hier erklärt wurde. Der Junge hämmert voll auf die Fersen und dreht die Füße nach außen. Ich bin Laie, aber so stelle ich mir die Entstehung von Überpronation vor. Kann man super beobachten, wenn man Teile seiner Videos auf 0.25 Geschwindigkeit anschaut.
??