Lelit Victoria OPTIMIERT - So ist die Espressomaschine doppelt so gut!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 мар 2024
  • Zum Testbericht: www.kaffeemacher.ch/blog/leli...
    Im heutigen Review schauen wir uns die Lelit Victoria PL91T an, eine Einkreiser-Espressomaschine, die in Fachkreisen für ihre Einsteigerfreundlichkeit bekannt ist. Aber hält sie tatsächlich, was sie verspricht? Kommen wir der Sache auf den Grund.
    ▬ Über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Guter Kaffee ist unsere Leidenschaft. In unserem Channel erfahrt ihr alles Wichtige um guten Kaffee selber zu machen. Vom Barista-Handwerk, Latte Art, der besten Espressomaschine und Kaffeemühle, Rezepten für Cold Brew oder Kaffee-Cocktails. Wir testen für euch Maschinen und Barista-Tools sowie Kaffees.
    Als Kaffeemacher:innen betreiben wir eine Kaffeeschule in Basel, Schweiz. In unseren Kursen vermitteln wir Kaffeewissen von der Pflanze bis in die Tasse. Rösten, Sensorik, Barista. All' dieses Wissen ist bei uns nicht abstrakt, sondern kommt aus dem Alltag. In Nicaragua betreiben wir die Kaffeefarm Santa Rita, in Basel eine Rösterei und das Café frühling sowie das Kaffeemacher Café am Bahnhof Basel SBB.
    Unser Team wird geführt von Deutschen und Schweizer Kaffeemeistern. Benjamin Hohlmann war deutscher Cup Tasters Meister 2017 und Schweizer Brewers Cup Meister 2014. Philipp Schallberger war zwei Mal Schweizer Barista Meister. Felix Hohlmann ist Vize-Röstmeister in der Schweiz und war vier Mal Vize-Baristameister. #Kaffeemacher​​
    ▬ Social Media und Web ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Facebook: / ​​
    ►Instagram: / kaffeemacher
    ►Web: kaffeemacher.ch​​
    ►Shop in der Schweiz: shop.kaffeemacher.ch​​
    ►Shop in Deutschland: kaffeemacher.de/​​
    ►Online-Home Barista und Sensorik Kurs: kaffeemacher.teachable.com
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 139

  • @yannickschilli2477
    @yannickschilli2477 3 месяца назад +28

    100.000 abos sind schon krass… auch wenn noch ein paar fehlen. 317 waren es als ich dazu stieß… Wahnsinn wie sich das entwickelt hat 🎉

    • @iknowit3705
      @iknowit3705 3 месяца назад +2

      Noch 200 Abos bis zu den 100.000.
      Eigentlich noch immer viel zu wenig, wenn man sich andere - vor allem englischsprachige - Kanäle anschaut.

    • @stna1981
      @stna1981 3 месяца назад

      ​@@iknowit3705 Englische Kanäle haben halt einfach ne größere Zielgruppe

    • @OJK83
      @OJK83 3 месяца назад

      Weißt du das noch oder kann man das irgendwo nachgucken?

    • @stef3199
      @stef3199 3 месяца назад

      Genau 100.000 während ich das Video schaue.

  • @user-wf2fe3uz2d
    @user-wf2fe3uz2d 3 месяца назад +1

    Hallo ihr lieben, ich habe mir diesen Test bei euch gewünscht und freue mich riesig, dass ihr ihn jetzt gemacht habt.
    Gegen das scheppern hab ich an der einen oder anderen ecke kleine Silikon Schranktür-Stopper aufgeklebt, das half mega 😂
    Ich kenne diese Säure und freue mich auf die Spielerei mit den Tips von euch.
    Vielen Dank dafür

  • @w.d.1967
    @w.d.1967 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für das informative Video! Für die Zielgruppe sicher sehr interessant. Asche auf mein Haupt! Tassen mit Flüssigkeit auf der Ablage, mache ich oft wenn es mal schnell gehen muss und ich keine warmen Tassen habe. Dann lasse ich etwas Heißwasser in die Tassen und stell sie oben drauf, solange ich den Rest vorbereite. Über die möglichen Folgen habe ich mir nie Gedanken gemacht. Jetzt schon! Danke auch dafür! Auf die nächsten 100k🎉

  • @marcushofmann4270
    @marcushofmann4270 3 месяца назад +2

    Bestes Team 👌🏻

  • @Drostagos
    @Drostagos Месяц назад

    Vielen Dank für die interessante Vorstellung.

  • @DerHerrMitR
    @DerHerrMitR 3 месяца назад

    Viel Erfolg auch weiterhin! :)

  • @Stardust84523
    @Stardust84523 3 месяца назад +1

    100.000 Bravo!! Jetzt werdet ihr sicher schon bald James Hofmann eingeholt haben, so gut wie Ihr seid 👍

  • @beatboxrocker312
    @beatboxrocker312 3 месяца назад +1

    Hat mich sehr gefreut, dass ihr die Lelit Victoria getestet habt, die ich auch besitze. Sehe eure Kritikpunkte an der Maschine ähnliche. Klar besser geht immer und Dualboiler sind da klar im Vorteil. Für mich reicht sie aus, auch täglich für Cappuccino. Ich nutze sie auch nur ohne Vorbrühung.
    Danke für eure tollen Videos. Ich mag euren Kanal sehr und konnte schon viel von euch lernen. Ich freue mich auf viele weitere Videos. Auf mindestens nochmal 100.000 Abos!

  • @Iceman231181
    @Iceman231181 3 месяца назад +1

    Vielen Dank für den Test.
    Ich persönlich finde den Stil der Optik (mal vom dünnen Blech etc abgesehen) Mega schön! Einerseits klassisch mit den runden Instrumenten und doch modern durch das LCC und die beleuchteten Knöpfe.
    Die Victoria stand mit auf meiner Liste. Jetzt bin ich aber doch irgendwie froh, dass es doch ein Quickmill Thermoblock geworden ist, der war dann unter'm Strich doch das bessere Gesamtpaket.

  • @mesomaxl
    @mesomaxl 3 месяца назад

    Liebe Kaffeemacher - herzlichen Dank euch!
    Habe im Januar 2021 den Sprung ins kalte Wasser der Home-Barista gewagt und mich trotz einem Mangel an Tests für eine Victoria entschieden.
    Am Ende war der Faktor Platzbedarf hilfreich, um eine Maschine in die Küche zu stellen - PID hilft beim Einstieg gegenüber anderen kleinen Einkreisern (zumindest im Kopf) um den Temperaturschwankungen Herr zu werden (Grüsse an alle Temperatur-Surfer) und der 58mm Siebträger erlaubt, auch andere Fabrikate einzuspannen sowie übliche 18gr/40ml Rezepte zu brühen. Und für gelegentliche Milchschaumgetränke in einem 2-Personen-Haushalt oder ein paar Espressi an den wenig verbleibenden Home-Office Tagen einen Zweikreiser richtig einzuheizen scheint absolut übertrieben.
    Sprich für mich ein gelunger Einstieg, der mir viele Berührungsängste genommen hat und dazu beigetragen hat, dass ich noch immer Spass an dem Hobby habe und die Maschine nicht längst auf tutti oder kleinanzeigen wieder abgestossen habe. Und sogar die Freundin fühlt sich imstande, auch mal einen Espresso zu ziehen und Milch zu schäumen.
    Trotz der langjährigen Erfahrung waren doch viele "Aha"-Momente in eurem Video. Vermutlich tue ich auch gut daran, die Temperatur etwas nach oben zu korrigieren. Freue mich über den Input und bin gespannt, ob ich die Maschine nochmals neu kennenlernen werde.
    Grüsse gehen raus von Uster nach Basel!

  • @eduardgubbel3332
    @eduardgubbel3332 3 месяца назад

    Tolles Video. Ich habe die Maschine auch. Ich habe nie nachgemessen, aber verglichen mit meiner alter Maschine liebe ich die Konstanz der Temperatur und es überrascht mich nicht, dass ihr das auch messen konntet. Ich wusste nie, ob die eingestellte Temperatur auch die ist, die unten ankommt. Ich bin immer davon ausgegangen, dass bei einer solch kleinen Maschine das nicht gut funktioniert und habe von einem von mir ermittelten Ausgangspunkt die Temperatur je nach Bohne +/- 2 oder 3*C variiert. Der Unterschied ist deutlich und es macht Spaß, auch mit diesem
    Parameter zu spielen.
    Die Preinfusion nutze ich (fast) nie. Lediglich bei älteren Bohnen (Geschenke Hahahaha) und sehr säurehaltigen Blends habe ich wirklich Vorteile geschmeckt. Dabei habe ich die normal Brühphase auf knapp unter 25 Sekunden begrenzt. Es war aber auch immer sehr viel ausprobieren und immer nur ein Kompromiss.
    Ich bin mir immer unsicher, ob ich die Haube mal abnehme und den Maximaldruck etwas reduziere. Habt ihr damit Erfahrungen?
    Da ich selten schäume ist die Maschine für meine Bedürfnisse ideal. Wenn ich mal schäume weiß ich nicht, welche Dampftemperatur ich sich bewährt. Ihr nutzt ja 135*C - ich nutze 128*C, damit die Maschine schneller aufgeheizt ist und auch schneller wieder runter kommt ;).
    Ich habe von Leuten gelesen, die die Dampfdüse gegen eine 2-Loch getauscht haben. Vielleicht wurde hier das Problem mit den großen Bubbles gelöst.
    Danke für das tolle Video.

  • @uwegenosdude
    @uwegenosdude 3 месяца назад

    Danke für das schöne Video. Ich habe mir damals auf euren Rat hin die Lelit Mara X geholt und bin sehr zufrieden. Gibt es für die Mara X einen Trick, wie ich sie dazu bringe, den Dampfdruck zu erhöhen? Und welche Temperatur sollte ich für Bohnen mit 30% Robusta-Anteil auf dem Schalter hinter der Auffangsschale einstellen?

  • @comvnche
    @comvnche 5 дней назад

    Ich würde mich sehr über einen Test der Anna freuen, richtig cool wäre auch ein Vergleich mit/ohne PID

  • @stefanhojnik979
    @stefanhojnik979 3 месяца назад

    Danke!

  • @michaelbraun6540
    @michaelbraun6540 3 месяца назад

    Da sitze ich alein in Frankreich auf Montage, mach mir n Lecker Espresso und ihr unterhaltet mich Fabelhaft beim Frühstück😊

  • @martinstrobl7655
    @martinstrobl7655 3 месяца назад

    Top video

  • @tobiroth2467
    @tobiroth2467 3 месяца назад +1

    Ich würde sehr gerne mal von euch ein Video über die Gaggiauno mod für die Gaggia Classic sehen, falls sowas möglich ist :D Macht weiter so ihr seid super

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Danke für den Input, Grüsse Pascal

  • @korbikorb5113
    @korbikorb5113 3 месяца назад

    Zum Thema Temperatur Offset:
    Über das LCC lässt sich überprüfen, ob ein Offset eingestellt ist. Beide Tasten (-/+) gleichzeitig gedrückt halten und dann die Maschine über den Hauptschalter einschalten. Dann landet man im Advanced Settings Modus. Dort unter "E" gefolgt von einer Zahl, lässt sich der Offset einstellen. Anschließend einfach über den Hauptschalter wieder Ausschalten. Bei mir hat E5 eine deutliche Verbesserung vom Geschmack gebracht mit 93° eingestellt.

  • @bastia6667
    @bastia6667 3 месяца назад

    Danke für ein weiteres großartiges Video!
    Wird es dieses Jahr noch einen Test der Maschine von Stone geben?

  • @kerstinschneider8937
    @kerstinschneider8937 3 месяца назад

    Super Video, informativ und unterhaltsam-eigentlich wie immer !
    Kann ich das fast heat up vielleicht auch für meine Rancilio Silvia verwenden? Und gibt es für die Silvia auch ein WBC Protokoll? Grüße ans ganze Team 😊

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Haben wir so nicht getestet. Wir machen eher seit Neuem ein WBC Protokoll, daher haben wir das bei der Silvia noch nicht gemacht. Grüsse Pascal

  • @zhybot
    @zhybot 3 месяца назад

    Vielen Dank! Ich hoffe, dass ich jetzt weiß, warum mein Kuchen bei jeder Brühung ein Loch hat. Ich werde die Pre-Infusion ausschalten und schauen, was passiert. Ich hoffe, dass sich das Problem mit dem Channeling dadurch erledigt hat, denn ich denke, dass mein Puck prep in Ordnung ist. Btw. Nutze ich die kleine Grace mit dem 57mm Durchmesser.
    Sorry für den Klugschiss, aber im Thumbnail steht Gecknackt 😂, gelesen dann: geck-nackt, aber heißt es nicht geknackt?! Anyway, danke für euren Input 🤷‍♂🫶

  • @bustaroqz
    @bustaroqz 3 месяца назад +2

    Danke für das Review. Ich besitze eine Lelit Victoria BJ 2023 und der Kaffee war mir tatsächlich immer etwas zu sauer. Von der Offsett-Problematik wußte ich bisher garnichts.
    Werkseitig ist bei mir ein Ec von 5 eingestellt. Wo stand der Ec bei euch vor der Offset-Kalibrierung, also als ihr noch die 5°C Unterschied gemessen hattet? Wäre nett, wenn ihr das kurz beantworten könntet. :)

    • @Kajj
      @Kajj 3 месяца назад +1

      Ich hab den mal auf 7 eingestellt, tasächlich wenigers säure.

  • @atilacoskun8024
    @atilacoskun8024 3 месяца назад +1

    Liebe Grüße aus Berlin 😂❤

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад +1

      🤣 ebenfalls mein lieber.

  • @Wolf_1992
    @Wolf_1992 3 месяца назад +1

    Ich hoffe immer noch, dass die versprochenen Videos zur Sage Dual Boiler Mods kommt. Mich würde wirklich interessieren, welche Mods wirklich Sinn machen und welche nicht.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Aktuell ist da leider nichts mehr geplant

  • @Jordan4inblau
    @Jordan4inblau 3 месяца назад

    Die Victoria ist übrigens auch Teil der Kate-Kombi mit der Fred-Mühle.
    Ich freue mich schon auf eure Tipps!

  • @mrcoffeelaplace8322
    @mrcoffeelaplace8322 3 месяца назад +9

    Bezüglich Einkreiser wäre zu empfehlen auch die ECM Puristika einmal anzuschauen, ist etwas teurer aber ich bin riesig Fan von dem Ding😃

  • @dichtamwasser
    @dichtamwasser 3 месяца назад +1

    Ich würde mich darüber freuen wenn ihr mal einen classicer wie die la pavoni europiccola testen würdet. .. glaube die noch nie bei gesehen zu haben und ich schaue euch schon lange zu . Vielen Dank für die permanenten Infos.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Danke für den Input. Grüsse

  • @iknowit3705
    @iknowit3705 3 месяца назад

    In D gibt es sie aktuell ab 699€ inkl. Versand. Normal sind um 750€.
    Die angesprochene Lelit Elizabeth PL92T bewegt sich um 1.000€.

  • @ANMUC-rh2lv
    @ANMUC-rh2lv 2 месяца назад

    Mein Favorit ist die ECM Classica PID…. Etwas teurer, aber auch wirklich hochwertig..

  • @DesmondDerMondbaer
    @DesmondDerMondbaer 3 месяца назад +2

    Vielen Dank für das Video! Die Victoria begleitet mich jetzt schon 3 Jahre und sie war über die Zeit immer verlässlich und pflegeleicht. Die wandernden Tassen konnte ich fixen, indem ich zwei Gummibänder über Kreuz um das Gitter der Tropfschale gespannt habe, sodass die Waage/Tasse genau auf dem X des Kreuzes steht.
    Die Pre-Infusion habe ich über die Zeit einige Male ausprobiert und sie wirkte mir auch eher hinderlich, wie ihr es auch schon beschreibt.
    Eine Frage habe ich noch zu eurer Testmaschine - habt ihr was am Brühdruck der Maschine gemacht? Beim Cappuccino Shot sehe ich das Manometer bei etwa 9 Bar, während die Maschine allerdings standardmäßig auf (sehr hohen) 11 Bar läuft...

    • @korbikorb5113
      @korbikorb5113 3 месяца назад

      Das mit dem Brühdruck habe ich mich tatsächlich auch gefragt. 9 Bar ist eigentlich nicht Standard.

    • @MR-zb4ve
      @MR-zb4ve 3 месяца назад

      Ja, kann ich bestätigen. Ich habe sie bei mir auch erst vor kurzem auf 9,5 bar manuell runtergeregelt. Vorher waren es 11.

    • @korbikorb5113
      @korbikorb5113 3 месяца назад

      @@MR-zb4ve hat sich der Aufwand gelohnt? Wie lange hast du dafür gebraucht?

  • @peterhanke2618
    @peterhanke2618 20 дней назад

    Ein bedeutender Nachteil der Maschine war für mich die Vibration auf dem Tropfgitter. Diese Vibrationen wurden vom Gehäuse auf die Tropfschale übertragen. Angeregt durch euer Video und meine Unzufriedenheit, entschied ich mich, dieses Problem an meiner Maschine zu analysieren und die Vibrationen zu minimieren oder idealerweise zu neutralisieren.
    Bei der Demontage der Maschine bis zur Pumpe stellte ich folgende Mängel fest:
    Die Pumpe war nicht optimal ausgerichtet.
    An der Brühgruppe befindet sich ein Befestigungs-Gewindebolzen. Dieser Bolzen verläuft durch eine Rundöffnung des Trennblechs zwischen der technischen Kammer und der Frischwasser-Behälterkammer. Es sind keine zusätzlichen Befestigungselemente am Gewindebolzen vorhanden. Der Bolzen und das Trennblech blockieren sich so sehr, dass zwischen beiden Bauteilen sehr starke Spannungen vorhanden sind.
    Nachdem ich die Pumpe korrekt ausgerichtet hatte, wurden die Vibrationen am Tropfgitter deutlich reduziert. Anschließend vergrößerte ich die Rundöffnung des Trennblechs, sodass sich die beiden Teile beim Zusammenbau nicht mehr berühren und ein Mindestabstand von 1 mm in alle Richtungen gewährleistet ist.
    Nach dem vollständigen Zusammenbau waren die Vibrationen am Tropfgitter so gering, dass die Espressotasse während eines Bezugs nur noch ca. 0,5 mm wanderte.
    Vielen Dank für euer Video!

  • @markuswuller7871
    @markuswuller7871 Месяц назад

    Hallo ihr zwei ich bin gerade über den Gaggiuino Mod für die Gaggia Classic gestolpert und würde mich mega freuen, wenn ihr darüber mal ein Test Video macht. Weiß aber auch nicht, ob das so ganz eure Baustelle ist. Ich habe aber schon ein paar interessante Videos dazu gesehen, aber vor allem würde mich eure geschmackliche Einschätzung interessieren. Ob man wirklich da durch in eine ganz andere Klasse von Maschinen kommt nicht nur von den Einstellungsmöglichkeiten, sondern auch geschmacklich.

  • @noxnext
    @noxnext 3 месяца назад +2

    Also, euer Mühlen-Test war weltklasse, wirklich mega! 👍💪🏆🥇
    Den Thermoblock-Test habt ihr leider nicht zu Ende geführt, mit direktem Vergleich zwischen allen guten Maschinen in dem Segment und (klaren) Gewinnern. 😢
    Der Zweikreiser-Test war schon ausführlicher aber auch kein klares Gewinner-Ranking (sehr schade!).
    Gibt es denn vielleicht noch mal einen Einkreiser-Vergleich und Test? Für Einsteiger bzw. im Budget limitierte, Espresso affine Menschen sind die Einkreiser ja durchaus sehr interessant! Dann vielleicht immer mit 2-3 Top-Mühlen und den gleichen Espressobohnen im Vergleich, auch in Blindverkostungen?! Fände ich mega so einen Vergleichstest!

    • @Iceman231181
      @Iceman231181 3 месяца назад

      Das mit dem Thermoblock Test find ich auch sehr schade, aber da gibt's im Bereich "ernsthafter" Siebträgermaschinen ja nicht viel Auswahl. Wenn du nen Goldesel hast, kaufst du Ascaso und lebst mit der billigen Verarbeitungsqualität, oder greifst wie ich zur Quickmill TB Reihe und lebst mit ihrer Extrawurst bei den Siebträgern und Sieben.
      Vielleicht gibt's ja in Zukunft mal ernsthafte Konkurrenz, würd mich freuen.
      Einkreiser sind meiner Meinung nach mittlerweile fast schon veraltet. Profitec hat aus dem System mit dem Aufheiz-Hack nochmal gut was rausgeholt, aber sonst seh ich die Zukunft doch eher beim Thermoblock oder Dickfilmheizern wie bei der Maro. Von der ich mich auch über einen baldigen Test der @Kaffeemacher freuen würde ☺

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад +2

      Wir testen weiterhin auch Thermoblockmaschinen, jedoch aktuell alles etwas durchmischt. Da dies für uns auch etwas mehr Abwechslung hereinbringt. Wird bestimmt aber auch mal wieder ein grösseres Format geben. Grüsse Pascal

  • @Kaffeejunk1e
    @Kaffeejunk1e 3 месяца назад +5

    Mal wieder ein gutes Video, danke dafür :-) Falls ihr mal wieder einen neuen Mühlentest raushaut: Es wäre mal eine sehr interessante Sache mit dem "slow feed" der Bohnen. Lance Hedrick hatte da kürzlich ein Video hochgeladen und fand das wirklich interssant. Hab es erstmal als Humbug abgetan bis ich es bei meiner DF64 getestet habe - es beeinflusst wirklich extrem das Brühverhalten und den Geschmack. Das Verhältnis der fines würde mich bei der Analyse interessieren. Wäre mega wenn ihr das mal mitmachen könntet

  • @skbaur1
    @skbaur1 2 месяца назад

    Was haltet ihr davon die Brühtemperatur mit dem Blindsieb zu testen? Also Blindsieb eingerastet lassen (um auf Temp zu bringen) und dann mit Blindsieb brühen und mit Küchenthermometer am Ende die Temperatur messen. Ich verwende eine Lelit Grace (ähnlich wie Victoria, allerdings mit 57 mm Brühgruppe) mit 6 Grad Temperatur offset (wird in manchen Foren vorgeschlagen), etwas modifzierten PID Parametern (glaube so wie hier ruclips.net/video/MS-pTrxjP1I/видео.html) und PID auf 94 C eingestellt (angezeigt wird 93 C und typischerweise messe ich auch so um die 91-93C im Blindsieb -> Espresso schmeckt gut und nicht säuerlich).

  • @El-Raudi
    @El-Raudi 3 месяца назад +1

    Testet Ihr bald auch von DeLonghi die Dedica EC 950? Darüber würde ich mich freuen!

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Vielleicht hat Felix Lust darauf nach den Weltmeisterschaften ;) Danke für den Input

  • @sasaniko4443
    @sasaniko4443 3 месяца назад

    Wie immer ein top Video
    Kurze Frage fang nun an mit siebträger und möchte mir gerne eine lelit kaufen. Allerdings wenn der caffe irgendwann mal sooo lecker wird dann werden auch sehr oft Cappuccinos vom Besuch verlangt werden. Welche lelit könnt ihr mir empfehlen. Ganz liebe Grüße

    • @el_dani
      @el_dani 3 месяца назад

      Budget? Und sonst zu Profitec wechseln 😏

    • @timmiii22
      @timmiii22 3 месяца назад

      Ich hab die Mara X und die ist für Cappuccino echt mega

    • @5Hydroxytryptophan
      @5Hydroxytryptophan 3 месяца назад +1

      Kauf dir vielleicht erstmal einen Einkreiser, damit kann man schonmal lernen und schauen ob es überhaupt etwas für einen ist. Die kann man auch recht verlustarm verkaufen und sich später einen Zweikreiser zulegen.
      Schau dir vielleicht mal die Lelit PL41 mit PID an, solides Einsteigergerät und vergleichsweise günstig.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Lelit Mara oder Bianca würde ich dir da empfehlen. Grüsse Pascal

  • @Dune87
    @Dune87 3 месяца назад +5

    Schade dass Lelit diese Maschine nicht durchdacht hat. Da bietet die Profitec Go mehr für fast das gleiche Geld. Schnellere Aufheizzeit, wertige Verarbeitung, bessere Dampfleistung und ein einstellbares Expansionsventil.

    • @m0rsch
      @m0rsch 3 месяца назад

      Naja, die Victoria ist schon deutlich länger auf dem Markt um am Ende auch 100€ günstiger.

    • @Dune87
      @Dune87 3 месяца назад +1

      @@m0rsch das heißt ja nicht dass man all diese Nachteile akzeptieren muss. Normalerweise verbessert Lelit ihre Produkte, hier anscheinend nicht.

    • @user-vx3vc1md2y
      @user-vx3vc1md2y 5 дней назад

      Wo kriegt ihr doch die Profitec Go für unter 900€?

  • @gravelhunter1116
    @gravelhunter1116 3 месяца назад

    Danke für den ausführlichen Bericht.
    Ich habe eine Pl82T Kate die von der Brühgruppe ident zur Victoria sein sollte. Meine Maschine hat den fast-pre-heat und heizt automatisch auf 120 Grad hoch, bevor sie die Temperatur wieder reduziert. Sieht man gut, wenn man die Temperaturanzeige auf die gemessene Temperatur umgestellt.
    Gegen das Aufbrechen des Pucks bei der preinfusion lege ich einen Papierfilter oben drauf. Das hält auch die Maschine sauber. Was ist da die Meinung dazu?

    • @Jordan4inblau
      @Jordan4inblau Месяц назад

      Wie stellt man denn fast pre heat ein?

  • @KeinPlan86
    @KeinPlan86 3 месяца назад +1

    Moin :) habt ihr zufällig irgendwann schon einmal ein Video zur Lelit Anita gemacht? Beste Grüße und vielen Dank 😊

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад +2

      Aktuell noch nicht.

    • @KeinPlan86
      @KeinPlan86 3 месяца назад

      Danke für die Rückmeldung

  • @manuelester3035
    @manuelester3035 3 месяца назад

    Wenn ihr einen super fähigen und hochwertigen einkreiser sucht, schaut euch mal die quick mill Pippa an. Ich habe sie in schwarz + holz für unter 1000 euro gekauft. Wird schnell heiss, brüht sehr konstant leckere espresso, hat gute dampf power, und sieht super aus!

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Danke für den Input. Gruss Pascal

  • @MrAlterboy07
    @MrAlterboy07 3 месяца назад

    Wow! Super Video! So ein Video für die Elizabeth wäre genial! 🎉

    • @iknowit3705
      @iknowit3705 3 месяца назад

      Gibt es doch schon!
      Ist knapp nen Jahr her. Einfach mal suchen mit "Lelit Elizabeth Kaffeemacher".

    • @rivella99
      @rivella99 3 месяца назад +1

      Gibt es doch schon.

    • @heikonettelbeck761
      @heikonettelbeck761 3 месяца назад +1

      gibts doch.

  • @gamerplay3443
    @gamerplay3443 3 месяца назад

    Kurze Frage zu Handmühlen ich habe bedenken weil die Timemore Gehäuse alle aus Alluminium gemacht sind ist das berechtigt?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Aktuell haben wir bei uns im Shop noch nie Probleme gehabt. So sparen sie an Materialkosten. Grüsse Pascal

  • @docrope5078
    @docrope5078 3 месяца назад

    Faszinierend. Ihr habt da eine Lelit mit LCC und surft dann erst mal händisch eine ziemlich steile Temperatur-Welle. - Love it!
    Zur Temperaturkonstanz: wenig überraschend, dass die ähnlich ist wie bei der Elizabeth und nicht an die Bianca mit ihrem 0.6l Boiler rankommt. Wie steht die Victoria gegen die Anna mit LCC und ihren 0.25l - bzw. gegen die Silvia mit 0.3l ohne PID?
    Danke auch für den Hinweis mit der Vorbrühfunktion bei nur einem Kessel. Habt Ihr das mal praktisch getestet, also auch auf der und um die Zunge?

  • @FionnValentin
    @FionnValentin 3 месяца назад

    Würde mich sehr freuen, wenn ihr die Lelit Annita mit pid auch mal testet 😊

  • @oj9617
    @oj9617 3 месяца назад

    Kommt demnächst zufällig ein Video über die Maschinen von Stone Espresso? Sind Preislich ja schon eine Ansage, gegenüber anderen Zweikreisern.

  • @inkaw7375
    @inkaw7375 3 месяца назад +1

    Mich würde auch die ECM Casa V interessieren 😊

    • @elsaarad6996
      @elsaarad6996 3 месяца назад

      Ich habe die ECM seit ueber einem Jahr und bin mit ihr super zufrieden. Allerdings wuerde ich wenn du ein PID willst auch die Profitec go in Erwaegung ziehen

    • @inkaw7375
      @inkaw7375 3 месяца назад

      @@elsaarad6996 Danke für deine Antwort. Ich habe die Casa auch schon ein paar Jahre und ich bin auch sehr zufrieden . Mich hätte nur mal die Meinung Im Vergleich zum Großenganzen interessiert. Also aus dem Bauch heraus finde ich sie besser als die Lelit von diesem Test.

  • @OJK83
    @OJK83 3 месяца назад

    Wenn ich noch 15min bis zum Bus hab, wär mir das Tomasius Rezept zu stressig 🤣

  • @5Hydroxytryptophan
    @5Hydroxytryptophan 3 месяца назад +1

    Hm, spannend. Die Maschine ist der bedeutend günstigeren Lelit PL41 Anna ähnlicher als gedacht. Die ist allerdings leiser, vibriert weniger, Tassen wandern nicht und das Schäumen hat mehr Power, zumindest wenn man den Dampf einmal ausbläst bis die Heizung wieder anschaltet. PID kostet nur sehr wenig Aufpreis.
    Würde mich freuen, wenn ihr die auch mal anschaut. Es scheint insgesamt das bessere Gesamtpaket zu sein.

    • @MR-zb4ve
      @MR-zb4ve 3 месяца назад

      Nee, ist ein deutlich schlechteres Gesamtpaket. Hatte ich such zwischendurch - PL41=kein PID, 57er Brühgruppe, Plastikfeeling und nix für hohe Tassen. Dann lieber eine Victoria oder etwas ganz anderes kaufen.

    • @5Hydroxytryptophan
      @5Hydroxytryptophan 3 месяца назад

      @@MR-zb4ve Naja.. die Tassenhöhe geht mit einem bodenlosen Siebtträger ohne Probleme. Die Maschine gibt es auch mit PID für einen sehr geringen Aufpreis.. manchmal günstiger als ohne. Die 57er Brühgruppe sehe ich nicht so kritisch, 58er Temper gehen in der Regel. Das Feeling ist natürlich subjektiv, der bodenlose Siebtträger war jedenfalls gleichwertig zu dem hier gezeigten. Bei den PID Modellen sind die Schalter auch deutlich wertiger, weil Kippschalter.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Danke für den Input, ich leite es gerne dem Testteam mal weiter. Grüsse Pascal

  • @constantin1818
    @constantin1818 3 месяца назад

    Ist die Victoria Baugleich zur Grace? Nur das die Grace einen 57mm Siebträger hat?

    • @eduardgubbel3332
      @eduardgubbel3332 3 месяца назад

      Nein

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Danke Eduard für die Hilfe. Schön zu sehen, wie die Community unterstützt. Grüsse

  • @AAkCN1
    @AAkCN1 3 месяца назад

    Ach das ist doch nicht möglich. Heute nochmal sooo viele Videos von euch durch und echt die Victoria vermisst. Im Blog gelesen ihr macht es angeblich bald und gefürchtet es dauert noch. Und zack ein paar Stunden später kommt ihr damit

  • @rainerkuhweide8674
    @rainerkuhweide8674 3 месяца назад

    Ich bewundere euch, wie ihr von einer relativ langweiligen Maschine einen spannenden Testbericht präsentieren könnt. Spannend fand ich auch, wie man mit einigen Tricks und Stoppuhr einen doppelten Espresso unter 10 Minuten zaubern kann. Wer will sich das antun? Das Offset scheint ja wirklich ein Problem von Lelit Espressomaschinen zu sein. Gibt es eigentlich keine Reaktion des Herstellers auf eure Testergebnisse? Abgesehen davon, dass ich eine Espressomaschine niemals im Internet kaufen würde, verschließt man sich diesen Markt, wenn man erst mal zu einem qualifiziert Fachhändler gehen muss, um zu erfahren, welche Temperatureinstellung ich nutzen sollte. Auch mich würde ein Test der ECM Puristika interessieren.

  • @hansthepeter
    @hansthepeter 3 месяца назад +1

    Hier zwei Tips:
    Offset verbessern:
    ruclips.net/video/gXflAj_sQP0/видео.html
    Die Dampflanze öffnen, wenn man von Dampf auf Espresso geht. Ist Wasserverschwendung, geht aber sehr schnell

  • @Ron-vo9gt
    @Ron-vo9gt 3 месяца назад

    Suche langfristig eine Verbesserung zur meiner Dedica 685. Wäre dies eine Empfehlung im Bereich von 500€?

    • @0190deinemudda
      @0190deinemudda 3 месяца назад +1

      Würde dann eher auf die rancillio silva gehen. Hat zwar kein PID oder manometer aber dafür eine günstige und sehr gute Maschine. Gute Weiterentwicklung und schon in der 6 Generation

    • @5Hydroxytryptophan
      @5Hydroxytryptophan 3 месяца назад +2

      Schau dir mal die Lelit PL41 (möglichst mit PID) an oder ggf. auch die Sage Barista Express. Letztere ist ggf. weniger geeignet, wenn du bereits eine gute Mühle besitzt. Ansonsten ist die Sage Mühle hier im Test nicht soo schlecht weggekommen.
      Beides sind sehr gute Maschinen für dein Budget und bieten viel für's Geld.

    • @Ron-vo9gt
      @Ron-vo9gt 3 месяца назад

      @@5Hydroxytryptophan Als Mühle benutze ich die Sage Smartgrinder Pro. Bin mit ihr soweit auch zufrieden. Natürlich wäre so ne Singledosemühle was feines aber ich möchte erstmal meine Dedica in den Ruhestand schicken.

    • @5Hydroxytryptophan
      @5Hydroxytryptophan 3 месяца назад

      @@Ron-vo9gt Wenn du mit der zufrieden bist und nicht upgraden möchtest, dann kannst du quasi etwas Platz sparen mit der Barista Express, welche die gleiche Mühle integriert hat. Wenn du überlegst irgendwann eine andere Mühle anzuschaffen, dann lieber eine Maschine ohne integrierte Mühle - wie die PL41. Oder aber die Sage Bambino (Plus), gute Maschine mit Thermoblock, die gibt es öfters mal als gutes Angebot.

  • @SeaDevils
    @SeaDevils 3 месяца назад

    Heißt also wenn es häufig Cappuccino sein soll vielleicht noch einen externen Milchaufschäumer dazu und dann käme man immerhin günstiger weg als mit einem Zweikreiser.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Wir machen das man mit einem externen Schäumer leider nicht die gleich guten Ergebnisse erzielen kann.

    • @SeaDevils
      @SeaDevils 3 месяца назад

      Ja gut aber ihr seid ja nun auch keine Einsteiger. Aber gerade für den Anfänger der noch nicht weiß ob er damit zurecht kommt ist es ja doch ein recht teurer Einstieg wenn es gleich ein Zweikreiser sein soll nur weil man lieber Capuccnis als Espressis zubereitet. Da finde ich den Kompromiss vertretbar. Insbesondere wenn so noch Geld für eine bessere Mühle übrig ist

  • @TheJonnyFirpo
    @TheJonnyFirpo 3 месяца назад

    Ist die Maschine 1 zu 1zu vergleichen mit 81t Grace?

    • @eduardgubbel3332
      @eduardgubbel3332 3 месяца назад

      Vergleichen kann ma ja erstmal alles ;)
      57mm, kleinerer Kessel,… also schon unterschiedlich

  • @jamiecook6928
    @jamiecook6928 3 месяца назад +1

    Ihr habt mal angedacht euch die Lelit Anna anzuschauen, die liegt nochmal 200 € unter der Victoria, macht ihr das noch ???

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Bisher nicht konkret geplant, haben wir jedoch auf unserer Liste

  • @marcolimacher4481
    @marcolimacher4481 Месяц назад

    @6:05 kriegt man bei Euch die Mara X für 1000 Euro? 🙂

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  Месяц назад

      Bei uns nicht ;) jedoch zum Teil im Onlinehandel. Grüsse Pascal

  • @sergemendes6870
    @sergemendes6870 3 месяца назад

    Hello, what size grinding are you used on the df64 on this video ? Thanks

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Unfortunately, your grinder is not the same as ours, so we cannot give you a grinding degree setting here. Greetings Pascal

  • @bert498
    @bert498 3 месяца назад

    Die Lelit Elisabeth hat den Fast Heat up Modus. Sie heitzt bis 120 grad auf und hält das für paar Minuten. Bei Minute 8 kann man bei meiner Maschine dann Spülen. Ca 15 Sekunden mach ich das dann.
    Sie muss sich dann etwas einpendeln aber nach 11 miniten Schwankt sie nicht mehr und ich kann loslegen.
    Das Programm würde der Victoria auch gut stehen.
    Sind ja alles die Gleichen Brühgruppen und Kessel.
    Die Profitec Go und 300 haben die selben Teile verbaut. Und auch den Fast Heat Up
    Danke für euren Tollen Test.
    Noch eine Frage.
    Welches Offset habt ihr eingestellt???

  • @OCEANsBeLL
    @OCEANsBeLL 3 месяца назад +1

    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der neuen Quickmill Pop gemacht?

  • @el_dani
    @el_dani 3 месяца назад

    Ihr schaltet ja nicht den Dampfboiler ein, sondern sagt dem einen kleinen Boiler: kein Heisswasser sondern mach mal auf Dampf - eigentlich könnte das Lelit easy wie Profitec mit der PID lösen

  • @lappendieb836
    @lappendieb836 3 месяца назад +1

    Ist nicht bös gemeint -ich sehe euch sehr gerne - aber ich muss bei euch immer an Erni und Bert denken. 😊

    • @nevermindthees
      @nevermindthees 3 месяца назад +2

      Muß ich sagen, da ist was dran. Und die beiden sind ja auch so super gut!

  • @el_dani
    @el_dani 3 месяца назад

    Warum sind es immer Preise wie 700€, dafür 800 CHF? Beim Discounter meine ich, Händler ist was anderes 🤔

  • @noxnext
    @noxnext 3 месяца назад

    Ich überlege ja immer noch, ob Michel sich jetzt einfach ganz offiziell einen Künstlernamen zugelegt hat, da er hier gar nicht mehr als Aeschbacher geführt wird. Allerdings wäre dann wohl „Delicato“ besser gewesen!? 🙈✌️😉

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад

      Michel hat letztes Jahr geheiratet.

    • @noxnext
      @noxnext 3 месяца назад +2

      @@Kaffeemacher
      Das wäre meine nächste Vermutung gewesen. 😉
      Na, dann noch herzlichen Glückwunsch nachträglich und dem jungen Paar alles Gute für eine gesunde und glückliche Zukunft! 🍀

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o 3 месяца назад +1

    Süper! Ihr seid süper... warum aber die doofen Bärte??? PS. es gibt ja jetzt die Delonghi Dedica 950 Plus, mit PID.... für ca 300 Goldtaler

  • @derfreietonfilm5535
    @derfreietonfilm5535 3 месяца назад

    wieso zeigt ihr ohne kommentar die lelit-entkalker? ihr habt ja vor 3 jahren erzählt, die könne man vergessen...

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад +1

      Guter Punkt. Fügen wir als Kommentar hinzu. Sie schützen die Maschine, verhindern aber leckere Kaffees.

    • @derfreietonfilm5535
      @derfreietonfilm5535 3 месяца назад

      ich habe diese sündteure glas-entkalk-karafe aus schweden gekauft, mit der bin ich sehr zufrieden. genau nachdem ich damals euer video angeschaut hatte.hihi, sogar der gummi am bodenglas wurde mir gratis ausgetauscht. der hatte einen riss bekommen. am ende ist sowas jeden cent wert, wenn man das teil täglich im einsatz hat. jetzt weiß ich übrigens auch, weshalb der kaffee mit meiner früheren lelit nie gut geschmeckt hat, oder selten, weil die temperatur meist nicht gepasst hat. eigentlich bei beiden lelits nicht... bei der zweiten wars das thermometer, das mir werte angezeigt hatte, bei denen ich verweifelt bin. @@Kaffeemacher

  • @gravelhunter1116
    @gravelhunter1116 3 месяца назад

    Übrigens, am Titelbild ist ein "c" zu viel in "gecknackt" 😉

  • @user-jp9js9th8o
    @user-jp9js9th8o 3 месяца назад

    ansonsten. Lelit ist genrelll viel zu teuer... schade

  • @48crash90
    @48crash90 3 месяца назад

    Sorry, aber ein Test ist was anderes. 15 Minuten Gerede, bloss um zu erklären, wie man die Maschine in der Hälfte der Zeit hochheizen kann. Auch darüber hinaus wenig Konkretes, für die knapp 40 Minuten, die das Video dauert. Das ein Einkreiser nicht zum massenhaften Produzieren von Cappuccinos taugt, ist logisch...

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  3 месяца назад +5

      Welche genauen Informationen hättest du dir denn noch gewünscht?
      Wir haben geliefert. Energieverbrauch, Temperatur WBC und KM Protokoll, Aufheizzeit mit und ohne Fast Heat, Lautstärke, Tropfschalengröße, unsere Einschätzung von der Verarbeitung, Schäumdauer nach unserem Testprotokoll. Schreib uns gerne, was dir gefehlt hat, dann können wir unser Testprotokoll ergänzen.

    • @eduardgubbel3332
      @eduardgubbel3332 3 месяца назад +2

      Der Test war wie immer und dafür abonnieren ja soviel den Kanal.. Sie gehen in ihrem eigenen systematischen Test vorher strukturiert die immer gleichen Themen durch und verpacken das in einem Video unterhaltsam mit ihrem Eindruck und dem, was ihnen noch so aufgefallen ist.

    • @5Hydroxytryptophan
      @5Hydroxytryptophan 3 месяца назад +2

      Dann zeig uns doch bitte einen ausführlicheren Test im deutschsprachigen Raum oder auch international. Was die Jungs und Mädels da leisten ist schon beachtlich.
      Klar hätte man das komprimierter präsentiert können, aber die Abonnenten mögen die Präsentation wohl.