10 Todsünden Häufige Fehler beim Bremsenwechsel Tutorial Auto Irrtümer Common mistakes change brake
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Hier kommt Ihr zum meinem Video 10 Todsünden beim Radlagerwechsel
• 10 Todsünden Häufige F...
In diesem Video erläutere ich Fehler die sehr oft gemacht und als Fehler erst garnicht registriert werden. Dieses Video soll Profis als auch Anfänger zum Nachdenken anregen und eventuell in der Vergangenheit gemachte Fehler nicht mehr wiederholen. Ansonsten sind auch entsprechend nützliche Tipps und Tricks vorhanden.Viel Spass beim Schrauben euer Zylinderkopfschaden...
So eine gute Erklärung. Und redest einfach so wie dir der Schnabel gewachsen ist. Ich feier das gerade so. Man muss nicht rhetorisch geschliffen reden um anderen die wichtigsten Tipps zum Bremsen wechseln zu geben. Und ehrlich gesagt ich hatte nicht ein einziges Mal das Gefühl dich nicht verstanden zu haben. Bleib so wie du bist. Vielen Dank für deine Hilfe.
Endlich mal jemand der einem die Wahrheit sagt das die Bolzen und Schrauben vor dem Video-Dreh bereits vorgelöst wurden. Viele Hobbyschrauber bekommen ein ungutes gefühl wenn sie sich regelrecht einen dabei Abwürgen die Schrauben zu lösen die sich in den ganzen Tutorials fast von alleine lösen 😅 Finde es echt Super das du es Ausprichst 👍
Genau sowas braucht man jemanden der einem alles perfekt bei der Arbeit erklärt und auf Fehler Hinweist .
Hast Du das oben gelesen? Da ist einer in der Kfz-Lehre und kriegt das nicht erklärt.......
Top Video. Einen "Verbesserungsvorschlag" hätte ich bezüglich dem Rückstellen des Kolbens ohne geeignetem Werkzeug (Fehler 5). Statt altem Belag und Rohrzange besser den alten Belag und eine Schraubzwinge vewenden. Die kann man besser mittig ansetzen und die Zwinge drückt gerade. Dann kann nichts verkanten.
Gestern noch so gemacht XD nur ohne die alte bremsbacke habe mir holzreststûcke gesucht:)
ich nehme reste von ikea holzschneidebrett und kleine schraubzwinge
@@pmbbmwBremsenrücksteller von Amazon für 25€
Super Video 👍🏻 sehr gut, dass du auch das mit der Radnabe und der Paste erwähnt hast. Es gibt tatsächlich immer wieder Leute, die da alles mögliche drauf schmieren.
Immer freundlich und sachlich, durch Dich machen die jungen Schrauber weniger Fehler! Spitzen-Support! Gruß Markus
Wenn man keinen besonderen Messschieber für Bremsscheiben hat, aber trotzdem richtig (ohne Rand) messen will, kann man auch mit einem normalen Messschieber messen und dabei je eine Münze zwischen die Messspitzen und die Bremsscheibe halten. Man muss dann die Dicke der zwei Münzen von dem gemessenen Wert abziehen.
Du wärst ein perfekter Ausbilder für junge Lehrlinge. Alles gut und genau erklärt
Bin echt begeistert, ich werkle seit Jahrzehnten aber die Erklärungen sind wirklich top !
Normal kommentiere ich keine Videos, aber das hier ist spitze, weil nicht nur die Schritte, sondern auch deren Grund erklärt wird. Nur so macht das Ganze Sinn. Danke dafür! 🙂👍🏻
Also ich kommentiere auch sehr selten , aber wenn ich erst bei RUclips schauen muss wie man die bremsen Richtig am Auto wechselt, dann sollte man doch lieber die Finger davon lassen !!!
@@prum5790 Ich kommentiere noch viel weniger Beiträge, welche außer Provokation keinen Inhalt haben. Gestehs dir aber doch ein: Der Schraubergott bist du auch nicht, sonst hättest du diesen Beitrag nie gelesen. Arm sowas...
Das sollte nicht negativ rüber kommen. Sondern war einfach nur eine nette Anmerkung es besser machen zu lassen als irgendeinen Bockmist zusammen zu bauen. Ach und darauf das ich keine Ahnung hatte. Am Nein. Ich habe mehr Ahnung als du denkst und das muss ich auch keinem hier oder irgendwo beweisen.
@@prum5790 Dennoch bist du genauso wie ich auf diesem Video gelandet, was einen Grund haben wird, der nichts mit einem Kochrezept zu tun hat. Ich bin Meister in einem Beruf der technisch erheblich anspruchsvoller ist, als der Kfz-Mechatroniker. Die vier, fünf Schritte ansehen reichen mir vollkommen, um zu wissen, was zu tun ist. Auch schon geschehen, aber das kannst du nicht wissen. Schönen Abend...
@@psychobilly5130Da spricht der Meister vom dienst . Ich gebe es auf, war nur nett gemeint . Fühl dich angepisst mit deinem Großen Meister .
Haste wirklich schön und ausführlich erklärt.
Jeder, der sich an Bremsen "herantraut", sollte diese Basics aber eigentlich...... kennen!
Alles Andere wäre lebensgefährlich.. Nicht nur für denjenigen selbst...
Oberaffentittengeil, mega, sehr freundlich, ganz korrekt und überaus hilfreiches Video!!!
Musste heute zum ersten Mal an einer Bremsanlage den Sattel abbauen, um an einem Citroen C2 den Stoßdämpfer wechsels zu können und da habe ich mich an Deine Videos erinnert.
Sehr gut auch immer das "Warum" erkärt, echt genial, vielen Dank 🙏😀
Sehr gute und nützliche Erklärungen! Sehr lehrreich für alle Schrauber!!! Einen herzlichen Dank!
Immer wieder schön, wenn man einen Schrauber auf youtube sieht, der ein Handwerk versteht, Daumen hoch.
Weiter so
Gruss von Schrauber zu Schrauber
Zustimmung 👍
Korrekter Typ bringst das echt cool rüber und beim nächsten Wechsel werde ich auf die Fehler achten... Top weitermachen👍
Mache gerade eine Ausbildung als KFZ-Mechatroniker und muss echt sagen, dass du mir sehr weitergeholfen hast. Bin zwar im 1. Lehrjahr und darf nicht alles alleine machen aber dank dir verstehe ich es langsam bisschen 💯❤ Hast ein Abo bekommen! 💪🏽
Freut mich,das ich dir helfen konnte.
MfG Zylinderkopfschaden
Ganz wichtig.. hundert Mal genau sagen...
Also diese Ausbildung mach ich nicht, aber muss schon mal fragen, was Du da für Ausbilder in Deinem Betrieb herumhüpfen hast...... (Oh mein Gott, erinnert mich an die Ausbildung von meinem Sohn, da hat mal der Ausbilder bei mir angerufen, der war dann irgendwie etwas, nun ja, etwas schlechter beieinander will ich mal sagen)
Recht hast Du, dass die Anleitung wirklich gut ist!
Sehr gut erklärt. Vor allem das du erklärst wieso die Punkte wichtig sind. Bin mir sicher in vielen Werkstätten wird das meiste gar nicht richtig sauber gemacht. Danke 👍🏼
Hast Du super erklärt. Alles andere ist eine Glaubensfrage. Wenn ich so überlege mit welchen angerosteten Bremsscheiben wir vor 40 Jahren zum TÜV gefahren sind und keinen TÜV Prüfer die Bremsscheibe überhaut interessiert hat. Hauptsache war die Prüfung auf dem Bremsenstand und wenn der Belag auf das total ungleichförmige und am Rande angerostete Tragbild der Bremsscheibe eingeschliffen war bist Du auch übern TÜV gekommen. Hauptsache war, dass der TÜV Prüfer Dir mit dem Hammer oder Schraubenzieher kein Loch in den Unterboden hämmern konnte. Ich erinnere mich noch an einen TÜV Prüfer welcher mit einem Stemmeisen auf den Unterboden meines damals 14 Jahre alten VW Käfers eingedroschen hatte.
Eigentlich habe ich gedacht, alles zu dem Thema zu wissen...
Jetzt habe ich aber doch etliches gelernt, incl. Begründung. Sehr gut hat mir auch der Trick mit dem Akkuschrauber gefallen! Vielen Dank!!
Königsklasse! Kurz davor ein anderes Video gesehen. Der hatte bei der Montage noch Montagepaste auf dem Belag - gruselig. Mach das auch seit 40 Jahren selber weil mir der Zeitaufwand für Fahrzeugabgabe zu aufwändig ist. Super Klasse Tricks z.B. Reinigung der Führungsbolzen. Hatte ich bisher mit Messingbürste gemacht. Deine Variante - Klasse! Mich beeindruckt die Auflistung die Vollständigkeit der Fehlerquellen und Erklärungen dazu.
Excellent erklärt. Keine anderes Video, weder Englisch noch Deutsch hat die Informationsgehalt wie dieser. Hat mir sehr geholfen. Grosses Danke.
Habe mehrere Videos bisher über Bremsenwechsel geschaut, aber einige deiner sehr guten Tipps waren nicht dabei 👏🏻👏🏻 Top Video
Super junger Mann dieses Video hilft einen sehr !! Dankeschön für Deine guten Ratschläge .so können auch Pensionisten noch viel dazulernen. LG Willi aus der Steiermark
Cooler und lockerer Typ! Die Tipps jedenfalls hilfreich!
Hast du schön gemacht. Hab zwar noch keine Bremse gewechselt, aber man versteht sofort zu vermeidende Fehler, also hilfreich
Danke für das Zeigen. Der Tipp mit dem Akkuschrauber zum Saubermachen der Führungsbolzen gefällt mir sehr gut. Einen Tipp dazu hätte ich: besorge dir eine passende Langmutter oder Gewindehülse, die du in den Akkuschrauber einspannst, dann wird das Gewinde selbst nicht von den Backen beschädigt.
Danke für das Video. Die Bremsscheibendicke muss an der dünnsten Stelle der Laufflächen gemessen werden. Achtet darauf einen Messschieber zu verwenden der, so wie hier im Video, die zwei Messdornen an der Spitze hat. Sonst bekommt Ihr einen falschen Wert. 😉🙂
Sehr professionell was Du da machst, und, Du kannst es auch noch gut erklären. Kann auch nicht Jeder 👍
top Video - hat mir sehr geholfen -endlich mal Einer mit PLAN
....besoders gut finde ich, dass du nicht nur erklärst was man falsch machen kann, sodnern es auch begründest, warum es falsch ist und welche Folgen es haben könnte ;-)
vielen DANK - mach weiter so und allzeit gute Fahrt
...habe dir 'nen like + Abo dagelassen
Fand ich sehr gut und das du dich korrigiert hast super erklärt einfach unterhaltsam und lehrreich
Schön und ausführlich erklärt. Als Einleitung hätte ich mir gewünscht, das auf das Aufbocken eingegangen wird. Der Hydraulikheber ist im Film gut zu sehen; der als Sicherung eingesetzte Unterstellbock aber leider nicht.
Sehr hilfreich 👍 gestern so gemacht, heute fährts immernoch ☺ Sprache und Slang sind super! Danke Dir!
Du hast das echt gut erklärt und dir viel Mühe gegeben.Hut ab.Nur das Gewinde des Führungsbolzens würde ich nicht so gerne in ein Bohrfutter einspannen.Trotzdem 10 v0n 10 Punkten.
Die Automechaniker knallen diese Bolzen nach "Gefühl" viel zu fest an. 50-60 Nm genügen normalerweise. Dann kriegt man die Dinger auch wieder besser ab. Dasselbe gilt für die Radbolzen.
Ja, ich würde das Gewinde einfach mit zwei Muttern schützen, dann gehts ebenso super......
Noch besser eine Langmutter oder Gewindehülse. @@berndbohm39
@@disdonc6.klasse549Radschrauben Golf =110 NM - gilt für sehr viele PKWs
Verständlich erklärt 👍
Bis auf die Tonprobleme
Super erklärt ohne Umschweife, einfach Klasse
Ich fand super wie du einfach und unkompliziert erklärt hast
Vielen Dank
SUPER erklärt, sehr schönes Video 👍
Dieses Video sollten sich auch einige Werkstätten Mechaniker anschauen.
Danke dir für diese ausführliche Einleitung 👍👍
Kumpel, mach weiter so, den Fehler mit der Keramikpaste machen viele.
Oh, ja, gefühlt 50% der Kollegen. Und im Netz verbreitet Liqui Moly auch noch Videos, das das so muß!
Wo sind die Zeiten, als Kupferpaste noch kein ABS durcheinander gebracht hat...
Aber auf Sattelhalter und Bremsklotze kann man die denke verwenden
Ich mache weiterhin hauchdünn meine Aluminiumpaste drauf, hatte noch nie Probleme mit dem ABS dadurch. Außerdem, wer einmal Bremsscheiben runterschlagen musste, weiß Bescheid. Allerdings würde ich dieses Keramikzeug auch nicht verwenden und wenn, dann nur auf der Felgennabe.
sehr gutter facharbeiter schön erklert
Köstlich-sehr unterhaltsam und von Fachkenntnis geprägt.
Klasse!! Echt super alles erklärt. Vielen Dank 👍
hervorrageng erklärt , vieles das nicht noch nicht so gewusst habe , Danke. man hatt das gefühl man wäre dabei
Danke,das war sehr lehrreich!
Ganz toll vorgetragen, super weiter so 👍👏👏👏👏💪🛠
Bester Mann auf alles. Danke für top viedeo😊
Guter Trick, den Kolben mit Hilfe des alten Bremsbelags zurückzudrücken. So kann ich z.B. auch eine Schraubzwinge verwenden und hab gleichmäßigen Druck. Damit spar ich mir teures Spezialwerkzeug und pfusche trotzdem nicht.
Nachtrag: Klappt leider nur vorn. An den Hinterachsbremsen setzt auch die Handbremse an (Focus II). Da wollen die Kolben beim Drücken auch gedreht werden. Hab jetzt ein Rückstellerset für 20€ geordert, da ist Rechts- UND Linksgewinde dabei.
Super erklärt, weiter so!
Vielen Dank
Super tu bist super maine mainum.
Hervorragende Erklärung! 😘👍👍
Super sympathisch und alles top erklärt, vielen Dank man😎
Man kann den Bremskolben auch mittels einer passenden Schraubzwinge und Zwischenleg-Brettchen zurücksetzen.
Den Druckpunkt immer mittig setzen.
Alles gut erklärt! Bravo!
Hast es gut erklärt !
Sehr geiles Video! Meiner Meinung nach eines der Besten die man auf RUclips findet wenn es um den Austausch des Bremssattels geht!
Das auf die Radnarbe kein Fett oder
desgleichen drauf soll.
Das ist absolut richtig!!!!!!!!
Alles super erklärt!!!!!!!
Falsch
@@maximilianchristianmayer2434 was genau bitte erklären.
Dann solltest du mal bei ate nachschauen weil die machen bremsen und die sagen das da fett drauf gehört!!! Alles super erklärt oder
@@maximilianchristianmayer2434 ich kenne das übrigens von ate das da kein fett oder ähnliches drauf gehört. Weil zwischen Nabe und Bremsscheibe Kraftschluss (Reibung ) entsteht.
Wenn du da fett drauf machst dann kann da kein Richtiger Kraftschluss entstehen und im schlimmsten Fall werden deine Radschrauben auf Scherrung belastet.
Genau das kenne ich von Ate .
Aber ich schaue mir das gerne nochmal an.
Hast du vielleicht ein Link dazu ?
Sehr gut erläutert.Zwischen Nabe unf Auflagefläche muss maximale Reibung herrschen,damit ein bestmöglicher Kraftschluss entstehen kann.Fett minimiert entsprechend.Ohne Quelle ist ihre Aussage wertlos
Kompliment! Super erklärt und sehr wertvolle Tipps!
sehr gut!
Nicht einfach nur gesagt wie man es machen soll, sondern auch noch erklärt wieso etwas falsch ist.
Eine sehr einprägsame Unterweisung.Ich kann nur hoffen, dass viele Schrauber sich die Anweisungen verinnerlichen.
Geiler Typ! Ehrlich, direkt und unglaublich hilfreich!
Weiter so
Top Zusammenfassung der Fehler.
Sehr gut erklährt danke
Besseres Video, als ich vorher gedacht habe... hättest mehr Abonnenten verdient.
Korrekter Bratan danke 💪
Hast dir echt Mühe bei der Erklärung gegeben. Respekt !
Danke für dein Feedback
jutes Video, juter Mann. top
Habe das Video an meine Werkstatt geschickt 🤣🤣🤣 die waren natuerlich nicht begeistert , aber mir sind sichere Bremsen wichtiger, als eine billige Rechnung 👍👍👍👍👍👍👍 Tolles Video 👌👌👌👌😘😘😘
Danke für dad hilfreiche Video mein Brooo ❤️
Erstmal ein Kompliment, ... Endlich ein Ausländer mit perfekter Deutschsprache 👍. Ich hatte Probleme mit der Bremsscheibe, dass der TÜV einfach sagt, ohne es zu genau wissen oder genau zu messen, dass die Bremsscheibe ausgetauscht werden müssen weil abgenutzt oder hatte ich keine neue Plakette erhalten auch wenn nach Werkstatt besuch (laut Werkstatt). ) sie mussten (zumindest nicht sofort) unbedingt umgetauscht werden !! sehr ärgerlich und eine große lock in Geldbörsen .
Hast Du gut gemacht ! 👍🏻
Ein Riesen Dank. Top erklärt.
Süper arkadas. Sehr gut erklärt. Danke
Super Video! Super erklärt!
Super erklärt top 👍👍👍
wow...ein geniales video...ich erkenne zwei sachen die ich falsch machte weil ich es in einem anderen video so sah...einmal bolzen einfetten mit keramikpaste und auch das einfetten der auflage der radnabe....danke...ich muss bei meinem neuen gebrauchten fiesta alles neu machen...scheibe und klätze...dein video nehme ich mir dabei zu herzen :-)
Sehr sorgfältiges und plausibeles Video 👆👍. Ich habe mal in den 70ziger Jahren eine Automechanikerlehre gemacht!
TOP Video, Klasse erklärt
Sehr sehr gut und authentisch erklärt. Top
Danke für Deine Mühen
Super erklärt 1a für viele Hobbyschrauber sehr hilfreich
Top Arbeit!!
Sehr gutes Video, Dankeschön
Informatives Video. Sehr gut erklärt. Danke
Danke für das Feeback!
Super, Dankeschön 👌
Prima, auch von hier besten Dank für die guten Info´s! Gruß Andreas
Absolute gut. Danke
sehr schön erklärt
Hast du gut gemacht, Gruß von einem V8 US Car Schrauber
Sehr gutes Video 👍👍
Top Video, du weißt was du machst und hast es gut erklärt. Hochachtung Gruß Reinhold
Danke Top Video! sehr hilfreich
Super erklärt!
Vielen Dank Bruder
Gute Tipps! Tolles Video!
Ich hab ein Abo dagelassen - alles sauber, alles mittisch, geil blinkender Bolzen!
Bitte weiter machen!
Tolles Video, danke das du alle Fehler ausführlich erklärt hast👍
Ja isso super 👍🏻 erklärt
Danke für die Tipps, insbesondere die die Fahrsicherheit betreffen
Super Video, mit tolle Tipps bitte beim nächsten Video auf die Audio Qualität achten, zum Teil war es kaum zu hören.