Janome (korrekt ausgesprochen Ja- no- meee, japanisch😉!) ist am hochwertigsten verarbeitet, die Stiche sind die besten. Leider ist Jnome auch sehr teuer, also für Profis geeigneter, während die Funktionen der Brother eindeutig überliegen und die PQ1600S nun auch am günstigsten von allen gezeigten Maschinen ist. Juki näht sehr schön, jedoch ist der Anschiebetisch der Juki fragiler, der Zugriff auf die Unterspule etwas schwieriger zu erreichen. Hier ist auch wieder die Brother zu bevorzugen, wenn es um semiprofessioniellen Bereich beim Quilten geht.
Schaut man im Industrienadelsortiment, ist die Auswahl an Nadelsorten noch grösser als im Haushaltsbereich. Man kann durch ein Schrägstellen der Nadel das Stichbild beeinflussen, was in unseren Test aber kaum etwas aus gemacht hat.
Es stimmt einfach nicht, daß man bei der Janome mehr unter den Fuß geschoben bekommt. Leider erzählen Sie das immer wieder. Mit dem Kniehebel bekommt man den Fuß an der Juki TL 2200 qvp Mini einige milimeter höher als bei der Janome und entsprechend an der Juki auch mehr Material unter den Fuß. Zudem hat man dann beide Hände frei um den Stoff unter zu schieben und muß nicht mit einer Hand den Nähfußhebel nach oben drücken. Bitte testen sie das doch mal und korrigieren sich danach, auch auf dem Nähratgeber.
Wir haben uns für den Vergleich nach den technischen Eigenschaften gerichtet. Die 12,7 mm von Janome muss man schon etwas nach unten reduzieren, trotzdem geht der Nähfuß höher als bei der Juki 2200. Sie haben allerdings Recht: Es ist natürlich viel praktischer, den Nähfuß mit dem Kniehebel auf die maximale Höhe anzuheben und das geht mit der Juki viel einfacher und weiter als mit der Janome. Daher werden wir die Tabelle demnächst um eine weitere Spalte erweitern mit dem Vergleich zum Kniehebel und dem maximalen Hub, möchten das aber bei allen Modellen nochmal nachmessen und auch gleich mit der Bernette b08 ergänzen. Danke für den Hinweis!
Ich habe mir die Janome bei euch gekauft und bin zufrieden. - Habe ich richtig verstanden: Ich kann bei der Maschine alle herkömmlichen Nähmaschinennadeln verwenden? - Und eine Frage habe ich bzgl. des Fadenabschneiders: Ist es ok, dass der sehr laut ist?
Janome (korrekt ausgesprochen Ja- no- meee, japanisch😉!) ist am hochwertigsten verarbeitet, die Stiche sind die besten. Leider ist Jnome auch sehr teuer, also für Profis geeigneter, während die Funktionen der Brother eindeutig überliegen und die PQ1600S nun auch am günstigsten von allen gezeigten Maschinen ist. Juki näht sehr schön, jedoch ist der Anschiebetisch der Juki fragiler, der Zugriff auf die Unterspule etwas schwieriger zu erreichen. Hier ist auch wieder die Brother zu bevorzugen, wenn es um semiprofessioniellen Bereich beim Quilten geht.
Danke für das sehr informative Video. Kommt gerade zur richtigen Zeit. Bis zur Hausmesse habe ich dann wohl eine Entscheidung getroffen. 😊
Vielen Dank für die vielen Infos! ❤
Was ist der Vorteil von Rundkolben Nadeln?
Schaut man im Industrienadelsortiment, ist die Auswahl an Nadelsorten noch grösser als im Haushaltsbereich. Man kann durch ein Schrägstellen der Nadel das Stichbild beeinflussen, was in unseren Test aber kaum etwas aus gemacht hat.
Es stimmt einfach nicht, daß man bei der Janome mehr unter den Fuß geschoben bekommt. Leider erzählen Sie das immer wieder.
Mit dem Kniehebel bekommt man den Fuß an der Juki TL 2200 qvp Mini einige milimeter höher als bei der Janome und entsprechend an der Juki auch mehr Material unter den Fuß. Zudem hat man dann beide Hände frei um den Stoff unter zu schieben und muß nicht mit einer Hand den Nähfußhebel nach oben drücken. Bitte testen sie das doch mal und korrigieren sich danach, auch auf dem Nähratgeber.
Wir haben uns für den Vergleich nach den technischen Eigenschaften gerichtet. Die 12,7 mm von Janome muss man schon etwas nach unten reduzieren, trotzdem geht der Nähfuß höher als bei der Juki 2200.
Sie haben allerdings Recht: Es ist natürlich viel praktischer, den Nähfuß mit dem Kniehebel auf die maximale Höhe anzuheben und das geht mit der Juki viel einfacher und weiter als mit der Janome. Daher werden wir die Tabelle demnächst um eine weitere Spalte erweitern mit dem Vergleich zum Kniehebel und dem maximalen Hub, möchten das aber bei allen Modellen nochmal nachmessen und auch gleich mit der Bernette b08 ergänzen.
Danke für den Hinweis!
Ich habe mir die Janome bei euch gekauft und bin zufrieden. - Habe ich richtig verstanden: Ich kann bei der Maschine alle herkömmlichen Nähmaschinennadeln verwenden? - Und eine Frage habe ich bzgl. des Fadenabschneiders: Ist es ok, dass der sehr laut ist?
Man kann 130/705 verwenden, aber wenn es Aussetzer oder andere Probleme gibt, immer Hlx5 testen.
Ja, der Fadenschneider tut seine Arbeit deutlich erkennbar 😁