Hallo, das klingt ja sehr interessant. Ich habe mir nun schon den 2. neuen Sandero geholt halt wegen der nur 3 Jahre vollgarantie aufs ganze Auto. Mein Dacia Händler hat mir auch nichts von einer Treuegarantie von 7 Jahren erzählt. Gilt die aufs ganze Auto? Und bekommt man die einfach so, oder was muß man dafür tun? Bin sehr gespannt wie sich das verhält!!!!!!
@ Die Thematik war mir bislang auch nicht so bekannt. Was ich sagen kann: Die Garantie wird aktuell beworben. Es verhält sich so, dass du 3 Jahre Garantie generell hast von Dacia. Wenn du danach aber weiterhin zum Dacia-Händler fährst für Kundendienst und Co., verlängert sich deine Garantie automatisch um jeweils ein weiteres Jahr. Insgesamt also bis auf insgesamt 7 Jahre und/oder 150.000km, je nachdem welcher Fall früher eintritt. Ein Ähnliches Garantiekonzept hat übrigens Toyota auch. Finde das super 👍🏻 Seperat abschließen muss man da keine Garantie, das läuft vollautomatisch nach Ablauf der Garantie und deinen weiteren Besuchen bei Dacia beim vorgesehen Service. LG
@@rainereberhardt977 genau das ist der Punkt! Viele Hersteller haben mehr als 2 Jahre Garantie. Siehe Hyundai, Kia, Mazda, uvm. Die deutschen Hersteller hingen lange sehr hinterher und tun es teilweise noch immer..
Vor Jahren, als der Sandero noch sehr spartanisch war, habe ich auch nur müde gelächelt. Jetzt als Rentner habe ich meine 17 Jahre alte E-Klasse verkauft und mir genau diesen Extreme+ in Safari-Beige gekauft. Ich war bei der Probefahrt begeistert und die ganzen (vorgeschriebenen) Sicherheitssysteme finde ich auch sehr gut. Außerdem hat er ein tolles Design. Eine Vollausstattung für den Preis, niedriger Spritverbrauch und humane Unterhaltskosten bestätigen mir, daß ich das Richtige getan habe.
Bin von einem BMW 530d auf den Sandero Stepway mit CVT Getriebe umgestiegen, da ich kein Langstreckenfahrzeug mehr brauche. Der Wagen übertrifft in allen Belangen meine Erwartungen.
Schon heftig .. vor Jahren hab ich diese Marke belächelt. Jetzt bin ich mittlerweile soweit dass ich sagen kann: Dieses Auto gefällt mir rein optisch besser als JEDES Auto, dass VW zur Zeit im Portfolio hat. Verrückte (neue) Autowelt ist das geworden 🫣
Hi schon beim VW Händler gesessen und wollte ein t Cross kaufen, bis zufällig die Rede auf E-Bikes kam.....wir haben zwei und brauchen eine Anhängerkupplung.....der t Cross hat eine Stützlast von 50kg....??????;......VW....letzen Schuss nicht gehört? Sind dann beim Sandero stepway mit 110 Po s gelandet und zufrieden......Stützlast etwas über 70 kg....fahren ihn zwei Jahre....sind zufrieden....😊😊
@@PitStop-u6u Der T-Cross hat seit ca. einem halben Jahr ebenfalls eine Stützlast von 75 KG (wie der Sandero). Nichtsdestotrotz kann man sich dei Kohle für den T-Cross halt wirklich sparen.
@theredspoon1763 thx für Info.....trotzdem ist vw 28k Euro entgangen weil zu dem Zeitpunkt meines Autokaufs nur 55kg angesagt war......doofheit kostet eben Geld.....nix vom E-Bike Boom gehört VW? Bin sehr zufrieden und hatte vorher einen 116i........ BMW
Hi,ich habe den Vorgänger als TCE mit 90 PS Bj.2019,jetzt hat er 200000km gefahren,gestern war ich zum Tüv und bin ohne Probleme durch gekommen,Kupplung,Auspuff ist immer noch original drauf,auch Spurstangen,Stoßdämpfer und Stabi Lager,Radlager,Wasserpumpe,Klimakompressor wurden auch noch nie geweckselt.
Mehr Auto braucht man nicht! Die Verkaufszahlen in Europa sind gut! Bei uns fahren auffällig immer mehr Dacia rum...mein nächster ,aber als Zweitwagen..
_VW hat sich selbst ein fieses Bein gestellt. Ein "Volkswagen"-Hersteller der auf "Premium" machen will._ _Das kann ja nicht gut gehen._ _FIAT (der italienische "Volkswagen") hats kapiert. VW nicht._ _Und ich hoffe DACIA bleibt sich auch treu .. und macht nicht irgendwann auch einen auf "Premium" und immer teurer. Sonst greifen dann alle die es günstig wollen zu einem Chinesen._ _Und genau das gilt es zu vermeiden._
Ich fahre einen 2022 Stepway Comfort 100 Eco G mit LPG bisher 35000 Km. Als Neuwagen mit etwas Zubehör und 6 J.Garantie lag der Preis bei 18,5 k. Ich habe das Fahrzeug damals ganz bewußt als Neuwagen gekauft weil ich kein Bock auf Leasing oder Raten habe.Probleme gab es bisher 1x mit dem SOS System. Ansonsten 2 x Inspektion und gut.Preise: erste 350, zweite 380 € inkl.Ölwechsel und Ersatzfahrzeug. Mit LPG fahre ich 100 Km für unter 7 €. Ich bin bisher mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, mal schauen wenn er im Februar zum Tüv muss ob es etwas zu meckern gibt. Es ist mein 17 Fahrzeug und mein erster Neuwagen, mein Fazit: ICH brauche nichts anderes.
Ich habe ein Jahr aus privaten Gründen einen Sandero Stepway aus der 1. Generation gefahren. Volle Hütte hatte der und ich sag es mal so, mehr Auto braucht man nicht wenn man nur trocken und vernünftig von A nach B kommen will! Das sind gute Autos zu einem fairen Preis.
Wieder einmal ein gutes, ehrliches Video vom Carranger. Ich hatte dieses Auto als Probefahrzeug im Jahr 2022, weil ich mich damals für den damals brandneuen Jogger interessierte. Der Jogger-Vorführwagen des Händlers war an dem Tage gerade geliefert worden, aber noch nicht zugelassen. So gab man mir den Sandero mit 90 oder 100 PS. (Weiß ich nicht mehr genau.) Mein Fazit: Kann man machen, wenn man einfach ein Auto sucht, um von A nach B zu kommen. Das perfekte Auto für den Arbeitsweg. Hat mich sehr an den 3er Golf erinnert. Etwa das gleiche Niveau. Aufgefallen ist mir die geringe Dämmung der Radhäuser. Da hörte ich laut das Geprassel von Splitt und Steinchen im Radkasten. Gekauft hatte ich dann den Duster 2, Phase 2. Ist das komfortablere, angenehmere Auto. Das hatte mich der Händler danach fahren lassen. War eine Klasse besser....
Ich fahre den Sandero seit acht Jahren zur absoluten Zufriedenheit. Zuverlässig, geräumig, praktisch und bequem. Der Wagen kostete vor acht Jahren neu 10.000 Euro. Billiger bekomme ich nie wieder ein Neufahrzeug dieser Klasse. Sehr empfehlenswert!
@@toaster98 Ja. Wir fahren diese im Lieferverkehr. Die Motoren bei uns haben irgendwas zwischen 280k - 330k Kilometer, je nachdem welcher von den 12 Autos. Keine Probleme.
Wir haben den normalen Sandero neu in Vollausstattung 18300€ gekauft. 5-Gang und 101 PS im LPG-Betrieb sind mehr als ausreichend für normales Fahren. Spritkosten im LPG-Betrieb ca. 9 €, billiger kann man nicht fahren (tägliche Kurzstrecken ca. 3 KM und Autobahn auch mal mit 160 Km/h über 100 KM).
@@imnotusingmyrealname4566ich fahre beruflich häufiger mal von Köln nach unten Richtung Tegernsee. Ich hab den 2018er Duster und wenn man mal schneller sein muss sind 180 für ne Stunde nicht wirklich ein Problem. Erstaunlicherweise liegen Dacias echt gut auf der Straße!
Das ist ein Sensor für die Klimaautomatik. Und in der Viedeo Beschreibung steht 100, es müsste 110 stehen für die 110 PS Version. Aber ehrlich gesagt, für welche Fahrweise ist der Wagen gemacht worden? Es ist ja kein Wagen um die Gänge so hoch und runter zu schalten wie beim nen Sportwagen, eher für eine normale Fahrweise. Daher finde ich es gut. Möchte ich sportlicher fahren wähle ich ein anderes Fahrzeug, ich denke man muss immer dran denken für welchen Zweg der Wagen gemacht worden ist. Dementprechend muss beim Test das auch beachtet werden. MfG Adam.
Habe mir bewusst ein Dacia mit Autogas gekauft. Günstiger kannst du derzeit kaum fahren. Sicherlich vergleichbare Autos anderer Marken bieten die ein schönere Innenraum Ambiente, dafür zahlst du dann nicht nur 15 000 Euro sondern fast das doppelte.
@@Lars-le7kyUnd das vergessen die Jungspunte! Die fahren lieber 5er BMW,Audi oder VW gebraucht, und stecken nochmal soviel Geld in die Reperatur wie der Kaufpreis war.
Bis vor etwa 5000km hätte ich dir da problemlos zustimmen können, jedoch kann ich heute einen Erfahrungsbericht abgeben. Nach ca 2 Jahren und 44500km kann man das wohl so nennen… Motor: 1.0 TCe110 Farbe: Safari-Graugrün Metallic EZ: 01/2023 (Facelift) Positiv: Verbrauch, Sound, Sitze (mit Heizung), PLV, Ausstattung (Navi, Kamera, Totwinkelwarner, Keycard-Handsfree, LED-Licht) und vor allem die Leistung Negativ: Seit kurzem Ruckeln beim Beschleunigen, Motor geht trotz deaktivierter StartStopAutomatik aus (manchmal leider nicht wieder an), wiederkehrend Fehlermeldungen aller Systeme, kurzzeitiger Entfall der Servounterstützung, abbrechende Handy- und Naviverbindungen, dauerhaft leere Batterie, OH WUNDER, Ölverlust und latentes Rattern bei niedrigen Drehzahlen im Stand. Montagsauto hin oder her, kann mir jemand da helfen? Keine Werkstatt findet den Fehler und ich verzweifel langsam. Ich mag ihn, ich Kauf ihn mir auch wieder, aber er muss laufen…Nach nicht mal 2 Jahren solche Sachen…
@@EinfachetwasAnderes Mach mir keine Angst 😱 Ich hab dasselbe, Jogger Extreme mit 110 PS und aktuell 33000 km. Meiner war einer der ersten aus 22. Positiv ist natürlich der Verbrauch (5,3 Liter übers Jahr), Motor ist drehfreudig und er tut was er soll. Negativ ist die Lautstärke im Fahrzeug. Gerade bei Regen. Würde bei Inspektion auf alle Fälle gutes Öl verwenden lassen, ich wechsle alle 12500 km. Zudem gab es im Februar beim Service ein Update für irgendein Steuergerät. Das wissen wohl auch nicht alle Händler. Sonst rundum zufrieden, werde aber wohl bald auf Duster 4x4 umsteigen, brauche etwas für schlechtere Wege.
Den hab ich in Iron Blau mit Automatik und schicken Alus seit 1 Jahr. Ein tolles Fahrzeug, bin damit auch schon oft längere Strecken auch über die Autobahn gefahren, fährt sich bequem und mir gefällt er vom Optischen her sehr gut. Im Bereich der mini SUV (Sandero Stepway, Renault Captur, VW T-Cross...) sieht er meiner Meinung nach am besten aus.
Daciakunden verkaufen ihre Autos so gut wie gar nicht, warum auch (er läuft und läuft... und wenn er was hat, sind die Kosten glücklicher Weise meist überschaubar)
Super Auto, ich habe seit einigen Tagen auch einen. Wenn die Fenster noch zugehen würden, wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung schließe, das wäre toll.
Wir haben seit ca. 8 Wochen genau diesen Sandero Stepway 110 gekauft. Es gibt eigentlich nur 3 Punkt, die mich an diesem Fahrzeug wirklich stören. Punkt 1.) Es gibt keinen Drehregler für die Lautstärke am Entertainmentsystem, sprich man kann das Radio nur über den Touchscreen bedienen. Punkt 2.) Der Bügel für die Sitzverstellung (Fahrerseite) ist nur auf der linken Seite gut zu erreichen. Würde man den Metallbügel auch auf der Innenseite für beide Sitze so ausformen, wäre das Problem gelöst. Punkt 3.) Der Innenspiegel ist nur über einen kleinen Kipphebel abblendbar. Aber dieser Punkt wäre mir nicht so wichtig. Ansonsten fährt der Sandero mit 1.0 Liter Motor sehr spritzig und trotzdem sparsam. Ich mag den wirklich sehr gerne und kann ich für Menschen mit großem Ego sehr empfehlen!
Die Breite macht es, ob ein Kleinwagen oder ein Kompakter vor Dir steht. Mit 1,85 m ist er ganz sicher KEIN Kleiner mehr, da dies schon E-Klasse-Abmessungen sind.
Image ist für mich 10/10. Ehrliche Leistung fürs Geld, super Peis-/ Leistungsverhältnis. Besser gehts nicht. Sagt einer, der zuhause einen SL, zwei Tesla M3P, ein Fiat 500 Cabrio und sieben Motorräder stehen hat und wir nur zwei Fahrer sind. Schwiegermutter hat einen VW Polo, ein Jahr alt, Listenpreis 33.000€, Dreizylinder, Automatik und keine Luxusausstattung. Image 1/10. Viel zu viel Geld für viel zu wenig Leistung. 4000€ mehr als der Dacia würde ich mir gerade noch eingehen lassen, aber 13.000€ mehr? Bräuchte ich einen neuen Verbrenner, würde ich sofort einen Dacia kaufen.
Moin, meine Frau fährt den Sandero Stepway, mit dem CVT Automatikgetriebe. Sie ist sehr zufrieden miet dem Fahrzeug, und für den Preis ein Top Auto. Ich persönlich fahre im gleichen Fahrzeugsegment einen aktuellen Ford Puma, der fast das doppelte kostet, und so viel besser ist mein Puma nun auch nicht. Ok die Materialien und die Verarbeitung aind un einiges besser, aber wir legen darauf jetzt nicht so viel Wert. Hauptsache wir kommen täglich sicher und zuverlässig damit zur Arbeit und wieder nach Hause, das ist es was zählt.
Ja, ist im Vergleich günstig (nicht mehr billig). Aber auch da sieht man halt, was die ganzen EU-Vorgaben, der modische Schnick-Schnack und die Gewinnabsichten der Hersteller in den letzten drei Jahren mit den Neuwagenpreisen gemacht haben.
@@unknownname6519 einer allein hat nie Schuld...die EU trägt mit teilweise sinnfreien oder überzogenen Anforderungen dazu bei, dass gewisse Komponenten und Technologien in die Serie einfließen, die die Autos teurer machen, im realen Betrieb aber nicht funktionieren (z.B. Verkehrszeichenerkennung, die kein Hersteller im Griff hat). Und die Hersteller nehmen das gerne als Anlass und Argument, um ihre Palette auszudünnen und die Preise exorbitant anzuheben. Das ist keinesfalls in dem Umfang gerechtfertigt, wie es passiert und der Profitgier geschuldet. Insbesondere die deutschen Anbieter preisen sich sukzessive aus dem Markt.
Die EU Vorgaben sind totale Bevormundung und knallen die Preise unnötig nach oben und ich würde schon gerne selber entscheiden was für eine Ausstattung mein Auto hat, deshalb nur noch ältere gebrauchte, am besten ais der 2000- er Zeit
Ich finde den MG ZS bekommt man auch günstig und er hat mehr Platz und ist sehr bequem. Kauft man ihn gebraucht, 1 Jahr alt. Hat man trotzdem noch 6 Jahre Garantie und bekommt ihn mit Automatik für unter 15.000. Der Konkurriert Locker von der Größe mit Bigster und Touran, gleichzeitig hat er VW- Technik und ist in allen VW Verkaufstätten reparierbar wenn was sein sollte. Den müsst ihr mal zeigen. Aber nicht den Facelift sonder den ersten. Der sieht auch geil aus, son bissl wie ein Jaguar F Pace.
Hallo, als erfahrener Dacia-Fahrer muss ich bei jedem Test über den Klopftest im Innenraum lächeln. Ich habe 2 Hunde und Enkellinder. Da ist ein pflegeleichter Kunststoff gut. Die Teile, die ich beim Fahren anfasse, sind abgepolstert. Klappern und knarzen macht weder der Duster noch der Sandero (fährt meine Tochter). Die beste Ausstattung für den Sandero Stepway ist aus meiner Sicht Expression mit Gas/Benzinmotor 101 PS, Winterpaket und Sicherheitspaket mit der Farbe Sahara-Beige. Sorry CarRanger ,die gibt es auch bei Expression. Dann hat man Klimaautomatic, Sitzheizung, Parksensoren vorne und hinten und Rückfahrkamera und den sehr sparsamen Motor (Kosten je 100 km ca. 7-8 €) und den schöneren Innenraum mit Stoff. Der Preis beträgt dann 17850 €. Den ADAC Dauertest über 100000km hat der Dacia Sandero mit Bestnote bestanden. Der 3 Zylindermotor von Renault läuft gut und ist nicht schlechter als die vergleichbaren 3 Zylindermotoren von VW. Allerdings hat der Renaultmotor eine wartungsarme Steuerkette. Für diesen Preis bekommt man kein vergleichbares Auto in dieser Fahrzeuggröße und Ausstattung. Garantie ist bis 7 Jahre und 150000 km möglich, wenn die Inspektionen bei Dacia gemacht werden. (Dacia Treue Garantie)
Ich frag mich bis heute warum jeder Journalist so auf den klopf bzw. Kratztest besteht. Mein deutlich teurer Seat hat genau so kratziges Plastik und es stört mich kein bisschen.
Ich finde den Stepway großartig. Ich hab selber einen und hab mir noch Ausstattung dazu gegönnt, meiner hat noch den Ladekantenschutz, einen hinten und allgemein besser beleuchteten Innenraum, beleuchtete Einstiegsleisten, die originale Dacia Dashcam damit da kein extra Gerät rumhängt und noch einiges mehr. Also da lässt sich auch noch viel mit Zubehör verbessern wenn man bereit ist mehr auszugeben. :D
Wenn ich diese "Tests" mir so ansehe, bin ich immer erstaunt, wie auffallend aufdringlich man immer auf das Hartplastik hinweist. Wenn sonst nichts zu meckern da ist... Falls man Qualität wie bei Bentley sucht, muß man das halt bezahlen. Wenn man ein ordentliches Auto sucht, das für die Allgemeinheit bezahlbar ist, ist das Plastik egal, solange es nicht auseinander fällt. Ansonsten liest man in Foren immer wieder von Leuten, die sehr zufrieden mit ihrem Dacia sind.
Ich liebe meinen Daccccci, wie ich Ihn liebevoll nenne! Habe genau diese Ausstattung, nur in weiß! Ein Mangel, die Vordersitze, Rückenlehne sollte nochmal separat verstellbar sein, wegen Rückenprobleme! Radio, klangfarbe wie in den 60er😒😒 Ich würde Ihn wiederkaufen!🤗😉
Danke liebe EU - dass du mir vorschreibst was mein Auto alles für ein Gedöns haben muss - damit ich überladen mit Technikgadgets dauernd auf mein Handy beim Fahren gucken kann und es keine günstigen Neuwagen mehr gibt. Danke!
@@Sep96 Ihre Frage ergibt für mich irgendwie keinen Sinn. 🧐 Es ist wie zu fragen "Was hat Sand mit Wüste zutun?"... Es kann nur oder Provokation sein, oder Naivität. Sorry ich kann es nicht ernst nehmen.
@@leksandrh.3577 nein, ich verstehe es wirklich nicht. Davor hatten wir hier in DE 16 Jahre lang KEINE Grünen, trotzdem hat uns die EU rotze für unsere Autos vorgeschrieben. Das Problem haben wir nicht erst seit drei Jahren. Entweder sind wir gegen das Problem oder wir ziehen uns alle Pinke Mützen an und labern irgendeinen bullshit weil wir doof und unzufrieden sind
@@leksandrh.3577laut den Grünen sollte man dann ja nur Fahhrad fahren und das ist bekanntlich günstiger als Auto zu fahren, aber man regt sich auf das die Grünen nur das teure fördern? Finde den Fehler. 🙃
Ich persönlich kann mit dem Dacia-Design mittlerweile nicht mehr viel anfangen... Zugegeben, ich kann mit keinem Auto, dass aktuell angeboten wird was anfangen. Aber schön, dass es noch Autos für rund 12.000 Euro gibt. Funfakt, der aus heutiger Sicht unglaublich klingt: Wenn ich mich recht entsinne, gingen die Preise für die erste Sandero-Generation bei 6.700 Euro los.
Ja schon. Dies war aber im Jahr 2005. Damals gab's auch keine so Vorgaben im Assistenz Systeme etc. Und heute gehen die Preise bei rund 11 000 Euro los. Ein VW Polo oder Skoda Fabia kostet eher um die 25 000 Euro
@@MgoblagulkablongAber dafür gab es nur Mitsubishi Space Star als Basis im Sonderangebot. Und Restposten von den nackten Twingo. Selbst Sandero hat 2020 schon mehr gekostet (wir reden jetzt nicht über Tarife für Gewerbekunden)
Die Leistungsentfaltung konnte ich so 1:1 im Skoda Fabia (auch mit 1,0 l und Turbo) erfahren und hat mich dort schon gestört. Der Motor hat nur 2 Modi, es kommt nix oder du musst den schon wieder einbremsen. 110PS aus 1,2l oder 1,4l sind einfach berechenbarer und harmonischer.
Dieses schwarze stueck Kunststoff hinter der letzen Scheibe in der hinteren Tuer erinnert mich ja sehr stark an den Tuergriff des Clio oder Nissan Micra ;-D
Schade, daß diese 110 PS Version mit Direkteinspritzung Dreizylinder nicht in Verbindung mit LPG gibt. Dieser Motor hat auch im Gegensatz zum VW Dreizylinder Einlitermotor, die ebenfalls Direkteinspritzer ist, keine Anfahrtschwäche. Hier hilft der Abgasturbolader schon bereits in unteren Drehzahlen mit, um diese negative Eigenschaft von Direkteinspritzer abschwächen zu können.
Ich sage es euch ehrlich: Ich bin jahrelang verschiedene Dacia-Modelle als Firmenwagen gefahren und habe pro Jahr damit 60.000 bis 100.000 km zurückgelegt. Ja, sie sind robust und bringen einen zuverlässig von A nach B, und die Motoren sind unfassbar solide. ABER es sind wirklich die unbequemsten Autos, die ich je gefahren bin. Die Sitze sind bei längeren Strecken eine Qual, und der laute Motor sowie die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten von 150 km/h sind auf Dauer wirklich nervig. In der Stadt sind die Autos super, da kann man nichts sagen. Für den Förster im Wald oder auf dem Land - alles gut! Aber für Langstrecken sind sie eine Katastrophe. Man kann das mal machen, aber wenn man jeden Tag längere Autofahrten damit zurücklegt, wird es wirklich unangenehm. Über das Preis-Leistungs-Verhältnis müssen wir nicht reden - es ist unschlagbar. Für das Geld bekommt man sehr viel, aber man muss beim Fahrkomfort, einbußen in Kauf nehmen, wenn man anderes gewohnt ist. Privat würde ich mir niemals einen Dacia kaufen, aber ich finde es wirklich gut, dass es heutzutage noch die Möglichkeit gibt, ein vollwertiges neues Fahrzeug für unter 20.000 Euro zu bekommen. 👍 Und als Firmenwagen sind sie auch nicht verkehrt - solange man damit keine langen Strecken fahren muss. 😅 Ja, ich bin alle Modelle gefahren, sowohl z.b die alten Logan-Modelle von damals, die noch Kofferraumklappen mit zwei Türen hatten, als auch die neuesten Modelle. Alle haben dasselbe Problem mit den Sitzen, der Motorlautstärke und den Windgeräuschen. Und die Abrollgeräusche bei nassem Wetter auf der Autobahn Nerven tatsächlich auch auf Dauer.
@luisgomes8813 Wie sind seine Erfahrungen mit Steigungen und Kurven? Suche ein Auto, mit dem ich im ländlichen Raum gut vorwärts komme, lange Strecken werde ich eher seltener fahren
Hab vor kurzen meinen 3er Xdrive Automatik, 320D, G21 mit 30 Tsd. Kilometere für 26 Tsd Euro gekauft. Neupreis waren wohl auch iwas mit 60tst euro. Das Auto hat denke ich das bessere P/L Verhältniss.
Die Farbe ist Safari - Gelb oder Ocker - Gelb. Aber nich Orange, wie das die Dame sagt. Orange wäre die Lackfarbe, wenn die Farbe Ocker - Gelb mit etwas mehr Rot durchmischt wäre. 😉😅
Erinnert sich noch einer an die TV-Werbung für den ersten Dacia Sandero Stepway, wo eine Frau mit dem Fuß den Spiegel abtritt? Das waren noch Zeiten! 😂
Für 17.000€ Dacia Logan, für 18.000€ Mazda 2 , für 25.000 Toyota Corolla, für 30.000 Mazda 3, bis 45.000 Mazda 6, bis 70.000 Lexus Stufenheck Limousine, mehr Geld fürs Auto bin ich nicht bereit auszugeben.
Ich habe mir einen 91 PS Sandero in Schiefer grau mit Parksensoren vorn bestellt. Mit Reserverad bin ich bei 16.000,- Euro. Ist mein 2.ter Dacia. Bin gespannt wie ich damit zufrieden sein werde.
Weiss vielleicht jemand, wie das mit der Anhängerkupplung bei Dacia funktioniert? Ich steige durch den Konfigurator nicht wirklich durch. Und was der 100/110 dann gebremst ziehen darf... Danke schonmal.
Haben im Bekanntenkreis 3 die den Sandero fahren (gefahren haben). 2 davon hatten mit ca 100k Kilometer Motorschaden. Werkstatt sagt ist keine Seltenheit.
Klares und eindeutiges NO, NO WAY! bevor ich für 20k mir ein dacia kaufe, gönne ich mir dann doch lieber ein gebrauchen Mazda 3/ XC30 oder Q2 oder oder oder. Die sind immer noch eine Million mal besser als ein neuer Dacia.
Wer weiß ob der Wagen schon alle Updates bekommen hat. Der Jogger hat auch etliche erhalten bis zum Senkung der Drehzahl. Darum bei einem Neuwagen kann sich noch viel verändern.
Und muss auch sagen der Sandero hat eine gute Beschleunigung und auch sonst mit dem Autobahn fahren ist ein Traum wer einen Rennwagen will muss was anderes nehmen er fährt sich auch besser wie ein Skoda wer nach meiner Meinung was anderes sagt sollte erstmal verstehen was es heißt Auto zu fahren
Hallo ich habe dieses Modell auch genau so als extreme Edition und will nie wieder ein anderes Auto haben nur noch dieses und ich komme von Skoda das heißt schon was
Hey. Würdet ihr sagen das Auto ist Familiengerecht. Für 2 Erwachsene und 2 Kindern? Und meint ihr bei einen Unfall hat das Auto dennoch ausreichend Sicherheit? Das sind für mich wichtige Kriterien
Das mit dem Platzgefühl ist sehr subjektiv. Art der Kindersitze, Laufräder etc. was man mitnimmt ist doch sehr unterschiedlich. Für den Fall ist der Joffer aber wahrscheinlich die bessere Wahl. Sicherheit hängt sicher auch etwas von der Anwendung ab. Vielfahrer mit hohem Tempo auf der Autobahn, würde ich eher zu anderen Fahrzeugen raten. Für eher niedrigere Geschwindigkeitsbereiche sehe ich da keine Probleme.
Sooo ... CarRanger ... es gibt Motorräder wo ein 3 Zylinder Motor das Aushängeschild vom Sound her ist warum bekommen das die Autobauer nicht hin das der 3 Zylinder geil klingt?
Richtig ☝️ich fahre so ein Motorrad mit 3 Zylinder Motor und ich will nie wieder was anderes fahren ❤ Ich habe eine Yamaha xsr 900 Megageiles Motorrad und der Sound macht süchtig.
6:40 Dafür gibt es im Dacia-Zubehöronlineshop einen Ladekantenschutz kostet glaub ich 60-70 € und muss in einer Werkstatt eingebaut werden. Typisch Dacia wahr beim Vorgängermodell auch schon
Das Auto ist Orange ??? Dann ist ja ein Milchkaffee auch Orange... Ok, wieder etwas gelernt... Und günstigstes Plastik, bei unserem Vito ist das Armaturenbrett auch Plastik und das ist ein Benz und der kostet ein Vielfaches.
Denn Sandero Stepway als Allrad Version und ich würde mein Sandero Stepway wider in Zahlung geben und mir die Allrad Version holen XDD Das Wäre so eine richtige kleine Allrad Sau die sich überall durch wühlt fasst so wie ein kleiner Suzuki Jimny XDD
Also ich finde den Dacia schicker als deine Jacke😐. Und die Farbe vom Auto is auch nicht meins. Was mich vom Dacia abgewendet hat sind laute Fahrgeräusche. Ich brauche auch kein Luxus aber da is er durchgefallen bei mir weil das anstrengend ist auf Autobahn.
@LordOfChaos.x ja mag sein ich bin aber vielleicht älter und fahre auch beruflich auto da willste einfach ruhe haben und Mercedes kann ich mir nicht leisten
Rettungssystem mit Telefonkarte die automatisch die Kavallerie holt..... Stützlast 70kg für zwei E-Bikes......vw tcross leider nur 50 kg.... tschau mit vau VW.....
Thema Türen: Setz dich mal in nen VW. Da ist das auch nicht anders. Und da reden wir gleich mal vom doppelten Preis. Leider arbeite ich in einer Tankstelle die zu einem Autohaus gehört. Sonst würde ich mir dieses Auto definitiv kaufen.
Ein MG 3+ Hybrid beginnt bei 19.000€ (🤔). Volle Hütte sind 23.000€.. könnte auch eine Alternative sein. Wenn es auf den Kaufpreis drauf ankommt, ist das natürlich echt gut. Aber die Wartung und Versicherung darf nicht vergessen werden. Mein letzter Kenntnisstand ist, dass eine jährliche Inspektion bei Dacia 450€ kostet. Es ist halt die Frage, was man eher macht. Günstiger Einkauf, aber im Zweifelsfall etwas högere Versicherung und Wartungskosten. Oder teurer Einkauf, dafür aber günstigere Versicherung und Wartung 🤔
Ich fahre ein Sandero Inspektion beim Dacia -Dealer 300-350€, bei der freien Werkstatt 230-280€.Zudem hat der Sandreo den geringsten Wertverlust, beim MG wäre ich mir da nicht so sicher, ähnlich sehe ich das beim Werkstattnetz.
Dacia Inspektion bei 15 000 Kilometer. Kosten 220 Euro. Inspektion bei 30 000 Kilometer 290 Euro. Bei 45 000 Kilometer 250 Euro. Versicherungs Typklasse ähnlich wie die Konkurrenz. Ersatzteile kosten auch ähnlich. Verbrauch mit die 100 PS Version durch Autogas sehr günstig. Bisher gab's bei 47 000 Kilometer außer Inspektionen ein Satz neue Wischblätter (von Bosch 30 Euro) und vor kurzen neue Ganzjahresreifen.
@@Lars-le7ky Ist ja auch schon ein paar Jährchen her und stammt aus der Sendung "Mein Neuer Alter" als Sidney Hoffmann einen Logan MCV mit dem 1.2 TCE gecheckt hat. Dort hat der Händler gesagt: 450€/ Inspektion. Kann natürlich sein, dass sich das in der Zwischenzeit geändert. Und es ist okay mich zu korrigieren. Dennoch ist es kein "Schwachsinn".
7 Jahre Garantie bei Wartung in Dacia-Werkstatt durch die kostenfreie Treuegarantie. Bis 150.000km Laufleistung. Finde ich top!
Hallo, das klingt ja sehr interessant. Ich habe mir nun schon den 2. neuen Sandero geholt halt wegen der nur 3 Jahre vollgarantie aufs ganze Auto. Mein Dacia Händler hat mir auch nichts von einer Treuegarantie von 7 Jahren erzählt. Gilt die aufs ganze Auto? Und bekommt man die einfach so, oder was muß man dafür tun? Bin sehr gespannt wie sich das verhält!!!!!!
@ Die Thematik war mir bislang auch nicht so bekannt. Was ich sagen kann: Die Garantie wird aktuell beworben. Es verhält sich so, dass du 3 Jahre Garantie generell hast von Dacia. Wenn du danach aber weiterhin zum Dacia-Händler fährst für Kundendienst und Co., verlängert sich deine Garantie automatisch um jeweils ein weiteres Jahr. Insgesamt also bis auf insgesamt 7 Jahre und/oder 150.000km, je nachdem welcher Fall früher eintritt. Ein Ähnliches Garantiekonzept hat übrigens Toyota auch. Finde das super 👍🏻 Seperat abschließen muss man da keine Garantie, das läuft vollautomatisch nach Ablauf der Garantie und deinen weiteren Besuchen bei Dacia beim vorgesehen Service. LG
Ok. Ich frage dann mal meinen Händler. Denn dann kann man auch über die 3 Jahre das gleiche Auto weiter fahren und hätte die Garantie darauf
@@rainereberhardt977 genau das ist der Punkt! Viele Hersteller haben mehr als 2 Jahre Garantie. Siehe Hyundai, Kia, Mazda, uvm. Die deutschen Hersteller hingen lange sehr hinterher und tun es teilweise noch immer..
@@rainereberhardt977 Toyota hat 15 Jahre Garantie.
Vor Jahren, als der Sandero noch sehr spartanisch war, habe ich auch nur müde gelächelt. Jetzt als Rentner habe ich meine 17 Jahre alte E-Klasse verkauft und mir genau diesen Extreme+ in Safari-Beige gekauft. Ich war bei der Probefahrt begeistert und die ganzen (vorgeschriebenen) Sicherheitssysteme finde ich auch sehr gut. Außerdem hat er ein tolles Design. Eine Vollausstattung für den Preis, niedriger Spritverbrauch und humane Unterhaltskosten bestätigen mir, daß ich das Richtige getan habe.
Bin von einem BMW 530d auf den Sandero Stepway mit CVT Getriebe umgestiegen, da ich kein Langstreckenfahrzeug mehr brauche. Der Wagen übertrifft in allen Belangen meine Erwartungen.
Schon heftig .. vor Jahren hab ich diese Marke belächelt. Jetzt bin ich mittlerweile soweit dass ich sagen kann: Dieses Auto gefällt mir rein optisch besser als JEDES Auto, dass VW zur Zeit im Portfolio hat. Verrückte (neue) Autowelt ist das geworden 🫣
ich habe früher auch gelästert ,jetzt hatte ich den Jogger als Ersatzwagen , reicht vollkommen
@@klausgramm9176 Weil ich bis Golf 7 absoluter VW Fan war und ich auch für diesen Konzern gearbeitet habe ..
Hi schon beim VW Händler gesessen und wollte ein t Cross kaufen, bis zufällig die Rede auf E-Bikes kam.....wir haben zwei und brauchen eine Anhängerkupplung.....der t Cross hat eine Stützlast von 50kg....??????;......VW....letzen Schuss nicht gehört? Sind dann beim Sandero stepway mit 110 Po s gelandet und zufrieden......Stützlast etwas über 70 kg....fahren ihn zwei Jahre....sind zufrieden....😊😊
@@PitStop-u6u Der T-Cross hat seit ca. einem halben Jahr ebenfalls eine Stützlast von 75 KG (wie der Sandero). Nichtsdestotrotz kann man sich dei Kohle für den T-Cross halt wirklich sparen.
@theredspoon1763 thx für Info.....trotzdem ist vw 28k Euro entgangen weil zu dem Zeitpunkt meines Autokaufs nur 55kg angesagt war......doofheit kostet eben Geld.....nix vom E-Bike Boom gehört VW? Bin sehr zufrieden und hatte vorher einen 116i........ BMW
Geil! Analoge Instrumente!!!!!
Ist so!!!🎉🎉🎉
Hi,ich habe den Vorgänger als TCE mit 90 PS
Bj.2019,jetzt hat er 200000km gefahren,gestern war ich zum Tüv und bin ohne Probleme durch gekommen,Kupplung,Auspuff ist immer noch original drauf,auch Spurstangen,Stoßdämpfer und Stabi Lager,Radlager,Wasserpumpe,Klimakompressor wurden auch noch nie geweckselt.
Der wahre Volkswagen
Mehr Auto braucht man nicht! Die Verkaufszahlen in Europa sind gut! Bei uns fahren auffällig immer mehr Dacia rum...mein nächster ,aber als Zweitwagen..
Sag das ab besser nicht einem VW Fahrer... 😅
_VW hat sich selbst ein fieses Bein gestellt. Ein "Volkswagen"-Hersteller der auf "Premium" machen will._ _Das kann ja nicht gut gehen._ _FIAT (der italienische "Volkswagen") hats kapiert. VW nicht._ _Und ich hoffe DACIA bleibt sich auch treu .. und macht nicht irgendwann auch einen auf "Premium" und immer teurer. Sonst greifen dann alle die es günstig wollen zu einem Chinesen._
_Und genau das gilt es zu vermeiden._
@@this_golem_whispers_to_me Beim Dacia Duster vs. MG ZS kann man schon ins grübeln kommen.
@@Artus6114Auch die erwachen langsam... 😉
Ich fahre einen 2022 Stepway Comfort 100 Eco G mit LPG bisher 35000 Km. Als Neuwagen mit etwas Zubehör und 6 J.Garantie lag der Preis bei 18,5 k. Ich habe das Fahrzeug damals ganz bewußt als Neuwagen gekauft weil ich kein Bock auf Leasing oder Raten habe.Probleme gab es bisher 1x mit dem SOS System. Ansonsten 2 x Inspektion und gut.Preise: erste 350, zweite 380 € inkl.Ölwechsel und Ersatzfahrzeug. Mit LPG fahre ich 100 Km für unter 7 €. Ich bin bisher mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, mal schauen wenn er im Februar zum Tüv muss ob es etwas zu meckern gibt. Es ist mein 17 Fahrzeug und mein erster Neuwagen, mein Fazit: ICH brauche nichts anderes.
Trommelbremse hinten? Super- Lebenslang keine Probleme.
Ich habe ein Jahr aus privaten Gründen einen Sandero Stepway aus der 1. Generation gefahren. Volle Hütte hatte der und ich sag es mal so, mehr Auto braucht man nicht wenn man nur trocken und vernünftig von A nach B kommen will! Das sind gute Autos zu einem fairen Preis.
Wieder einmal ein gutes, ehrliches Video vom Carranger.
Ich hatte dieses Auto als Probefahrzeug im Jahr 2022, weil ich mich damals für den damals brandneuen Jogger interessierte. Der Jogger-Vorführwagen des Händlers war an dem Tage gerade geliefert worden, aber noch nicht zugelassen. So gab man mir den Sandero mit 90 oder 100 PS. (Weiß ich nicht mehr genau.)
Mein Fazit: Kann man machen, wenn man einfach ein Auto sucht, um von A nach B zu kommen. Das perfekte Auto für den Arbeitsweg. Hat mich sehr an den 3er Golf erinnert. Etwa das gleiche Niveau. Aufgefallen ist mir die geringe Dämmung der Radhäuser. Da hörte ich laut das Geprassel von Splitt und Steinchen im Radkasten.
Gekauft hatte ich dann den Duster 2, Phase 2. Ist das komfortablere, angenehmere Auto. Das hatte mich der Händler danach fahren lassen. War eine Klasse besser....
Ich fahre den Sandero seit acht Jahren zur absoluten Zufriedenheit. Zuverlässig, geräumig, praktisch und bequem. Der Wagen kostete vor acht Jahren neu 10.000 Euro. Billiger bekomme ich nie wieder ein Neufahrzeug dieser Klasse. Sehr empfehlenswert!
Genau mein Fahrzeug 👍
Sch… drauf aufs Fahrverhalten o. Klang o. Ruppigkeit, er soll mich sicher von A nach B bringen zum vernünftigen Preis
👍
für 12 k nen neuwagen . 😮😮 das verdient meinen respekt
Die Dinger laufen bei uns auf der Arbeit. Net schlecht. Die Motoren machen 300k+
@@Sep96 Man kann über Renault ja sagen was man will, aber Motoren sind eins der wenigen dinge die sie richtig gut können.
@@toaster98 Ja. Wir fahren diese im Lieferverkehr. Die Motoren bei uns haben irgendwas zwischen 280k - 330k Kilometer, je nachdem welcher von den 12 Autos. Keine Probleme.
Goldig die zwei Meinungen .Mann und Frau ticken unterschiedlich und beide haben recht.
Wir haben den normalen Sandero neu in Vollausstattung 18300€ gekauft. 5-Gang und 101 PS im LPG-Betrieb sind mehr als ausreichend für normales Fahren. Spritkosten im LPG-Betrieb ca. 9 €, billiger kann man nicht fahren (tägliche Kurzstrecken ca. 3 KM und Autobahn auch mal mit 160 Km/h über 100 KM).
160 würde ich mir in keinem Dacia antun wollen😵
@@imnotusingmyrealname4566ich fahre beruflich häufiger mal von Köln nach unten Richtung Tegernsee. Ich hab den 2018er Duster und wenn man mal schneller sein muss sind 180 für ne Stunde nicht wirklich ein Problem. Erstaunlicherweise liegen Dacias echt gut auf der Straße!
Also ich sags mal so, 2015 hatte man nen Seat Mii für nen ähnlichen Preis bekommen. Da finde ich den Sandero um einiges besser.
Das ist ein Sensor für die Klimaautomatik. Und in der Viedeo Beschreibung steht 100, es müsste 110 stehen für die 110 PS Version. Aber ehrlich gesagt, für welche Fahrweise ist der Wagen gemacht worden? Es ist ja kein Wagen um die Gänge so hoch und runter zu schalten wie beim nen Sportwagen, eher für eine normale Fahrweise. Daher finde ich es gut. Möchte ich sportlicher fahren wähle ich ein anderes Fahrzeug, ich denke man muss immer dran denken für welchen Zweg der Wagen gemacht worden ist. Dementprechend muss beim Test das auch beachtet werden. MfG Adam.
Optisch schaut ein Electro-Mercedes auch nicht besser aus 😊.
Habe mir bewusst ein Dacia mit Autogas gekauft. Günstiger kannst du derzeit kaum fahren. Sicherlich vergleichbare Autos anderer Marken bieten die ein schönere Innenraum Ambiente, dafür zahlst du dann nicht nur 15 000 Euro sondern fast das doppelte.
So sieht es aus!
@@Lars-le7kyUnd das vergessen die Jungspunte! Die fahren lieber 5er BMW,Audi oder VW gebraucht, und stecken nochmal soviel Geld in die Reperatur wie der Kaufpreis war.
Bis vor etwa 5000km hätte ich dir da problemlos zustimmen können, jedoch kann ich heute einen Erfahrungsbericht abgeben. Nach ca 2 Jahren und 44500km kann man das wohl so nennen…
Motor: 1.0 TCe110
Farbe: Safari-Graugrün Metallic
EZ: 01/2023 (Facelift)
Positiv: Verbrauch, Sound, Sitze (mit Heizung), PLV, Ausstattung (Navi, Kamera, Totwinkelwarner, Keycard-Handsfree, LED-Licht) und vor allem die Leistung
Negativ: Seit kurzem Ruckeln beim Beschleunigen, Motor geht trotz deaktivierter StartStopAutomatik aus (manchmal leider nicht wieder an), wiederkehrend Fehlermeldungen aller Systeme, kurzzeitiger Entfall der Servounterstützung, abbrechende Handy- und Naviverbindungen, dauerhaft leere Batterie, OH WUNDER, Ölverlust und latentes Rattern bei niedrigen Drehzahlen im Stand.
Montagsauto hin oder her, kann mir jemand da helfen? Keine Werkstatt findet den Fehler und ich verzweifel langsam. Ich mag ihn, ich Kauf ihn mir auch wieder, aber er muss laufen…Nach nicht mal 2 Jahren solche Sachen…
@@EinfachetwasAnderes
Mach mir keine Angst 😱
Ich hab dasselbe, Jogger Extreme mit 110 PS und aktuell 33000 km. Meiner war einer der ersten aus 22.
Positiv ist natürlich der Verbrauch (5,3 Liter übers Jahr), Motor ist drehfreudig und er tut was er soll.
Negativ ist die Lautstärke im Fahrzeug. Gerade bei Regen.
Würde bei Inspektion auf alle Fälle gutes Öl verwenden lassen, ich wechsle alle 12500 km.
Zudem gab es im Februar beim Service ein Update für irgendein Steuergerät. Das wissen wohl auch nicht alle Händler.
Sonst rundum zufrieden, werde aber wohl bald auf Duster 4x4 umsteigen, brauche etwas für schlechtere Wege.
@@EinfachetwasAnderes Autodoktoren, wäre Stoff für nen Clip.
Den hab ich in Iron Blau mit Automatik und schicken Alus seit 1 Jahr. Ein tolles Fahrzeug, bin damit auch schon oft längere Strecken auch über die Autobahn gefahren, fährt sich bequem und mir gefällt er vom Optischen her sehr gut. Im Bereich der mini SUV (Sandero Stepway, Renault Captur, VW T-Cross...) sieht er meiner Meinung nach am besten aus.
Daciakunden verkaufen ihre Autos so gut wie gar nicht, warum auch (er läuft und läuft... und wenn er was hat, sind die Kosten glücklicher Weise meist überschaubar)
Richtig, der wird gefahren bis es irgendwann vielleicht mal zerfällt.
Ja nach 10 Jahren dann auseinander schneiden und in den gelben Sack stecken
Super Auto, ich habe seit einigen Tagen auch einen. Wenn die Fenster noch zugehen würden, wenn ich den Wagen mit der Fernbedienung schließe, das wäre toll.
Wir haben seit ca. 8 Wochen genau diesen Sandero Stepway 110 gekauft. Es gibt eigentlich nur 3 Punkt, die mich an diesem Fahrzeug wirklich stören. Punkt 1.) Es gibt keinen Drehregler für die Lautstärke am Entertainmentsystem, sprich man kann das Radio nur über den Touchscreen bedienen. Punkt 2.) Der Bügel für die Sitzverstellung (Fahrerseite) ist nur auf der linken Seite gut zu erreichen. Würde man den Metallbügel auch auf der Innenseite für beide Sitze so ausformen, wäre das Problem gelöst. Punkt 3.) Der Innenspiegel ist nur über einen kleinen Kipphebel abblendbar. Aber dieser Punkt wäre mir nicht so wichtig. Ansonsten fährt der Sandero mit 1.0 Liter Motor sehr spritzig und trotzdem sparsam. Ich mag den wirklich sehr gerne und kann ich für Menschen mit großem Ego sehr empfehlen!
Rechts hinter dem Lenkrad wirst Du den Lautstärkeregler eines schönen Jahres entdecken😅
Für Vernünftige die kein Statussymbol brauchen ❤
Die Breite macht es, ob ein Kleinwagen oder ein Kompakter vor Dir steht. Mit 1,85 m ist er ganz sicher KEIN Kleiner mehr, da dies schon E-Klasse-Abmessungen sind.
Image ist für mich 10/10. Ehrliche Leistung fürs Geld, super Peis-/ Leistungsverhältnis.
Besser gehts nicht.
Sagt einer, der zuhause einen SL, zwei Tesla M3P, ein Fiat 500 Cabrio und sieben Motorräder stehen hat und wir nur zwei Fahrer sind.
Schwiegermutter hat einen VW Polo, ein Jahr alt, Listenpreis 33.000€, Dreizylinder, Automatik und keine Luxusausstattung. Image 1/10.
Viel zu viel Geld für viel zu wenig Leistung.
4000€ mehr als der Dacia würde ich mir gerade noch eingehen lassen, aber 13.000€ mehr?
Bräuchte ich einen neuen Verbrenner, würde ich sofort einen Dacia kaufen.
Dacia fahrer= völlige Kapitulation
D.h. gering Verdiener mit zwei linken Händen. 😂
13:40 Das ist übrigens der Temperaturfühler für die Klimaautomatik.
Moin,
meine Frau fährt den Sandero Stepway, mit dem CVT Automatikgetriebe. Sie ist sehr zufrieden miet dem Fahrzeug, und für den Preis ein Top Auto. Ich persönlich fahre im gleichen Fahrzeugsegment einen aktuellen Ford Puma, der fast das doppelte kostet, und so viel besser ist mein Puma nun auch nicht. Ok die Materialien und die Verarbeitung aind un einiges besser, aber wir legen darauf jetzt nicht so viel Wert. Hauptsache wir kommen täglich sicher und zuverlässig damit zur Arbeit und wieder nach Hause, das ist es was zählt.
Ja, ist im Vergleich günstig (nicht mehr billig). Aber auch da sieht man halt, was die ganzen EU-Vorgaben, der modische Schnick-Schnack und die Gewinnabsichten der Hersteller in den letzten drei Jahren mit den Neuwagenpreisen gemacht haben.
Die Gewinnmarge ist das a und o..
@unknownname6519 das war sie aber auch schon vor den ganzen EU-Vorgaben...
@@crazyforcars also liegt es eher an den Autobauern und nicht an den EU-vorgaben, meinst du nicht?
@@unknownname6519 einer allein hat nie Schuld...die EU trägt mit teilweise sinnfreien oder überzogenen Anforderungen dazu bei, dass gewisse Komponenten und Technologien in die Serie einfließen, die die Autos teurer machen, im realen Betrieb aber nicht funktionieren (z.B. Verkehrszeichenerkennung, die kein Hersteller im Griff hat). Und die Hersteller nehmen das gerne als Anlass und Argument, um ihre Palette auszudünnen und die Preise exorbitant anzuheben. Das ist keinesfalls in dem Umfang gerechtfertigt, wie es passiert und der Profitgier geschuldet. Insbesondere die deutschen Anbieter preisen sich sukzessive aus dem Markt.
Die EU Vorgaben sind totale Bevormundung und knallen die Preise unnötig nach oben und ich würde schon gerne selber entscheiden was für eine Ausstattung mein Auto hat, deshalb nur noch ältere gebrauchte, am besten ais der 2000- er Zeit
Ich finde den MG ZS bekommt man auch günstig und er hat mehr Platz und ist sehr bequem. Kauft man ihn gebraucht, 1 Jahr alt. Hat man trotzdem noch 6 Jahre Garantie und bekommt ihn mit Automatik für unter 15.000. Der Konkurriert Locker von der Größe mit Bigster und Touran, gleichzeitig hat er VW- Technik und ist in allen VW Verkaufstätten reparierbar wenn was sein sollte.
Den müsst ihr mal zeigen. Aber nicht den Facelift sonder den ersten. Der sieht auch geil aus, son bissl wie ein Jaguar F Pace.
Hallo,
als erfahrener Dacia-Fahrer muss ich bei jedem Test über den Klopftest im Innenraum lächeln. Ich habe 2 Hunde und Enkellinder. Da ist ein pflegeleichter Kunststoff gut. Die Teile, die ich beim Fahren anfasse, sind abgepolstert. Klappern und knarzen macht weder der Duster noch der Sandero (fährt meine Tochter). Die beste Ausstattung für den Sandero Stepway ist aus meiner Sicht Expression mit Gas/Benzinmotor 101 PS, Winterpaket und Sicherheitspaket mit der Farbe Sahara-Beige. Sorry CarRanger ,die gibt es auch bei Expression.
Dann hat man Klimaautomatic, Sitzheizung, Parksensoren vorne und hinten und Rückfahrkamera und den sehr sparsamen Motor (Kosten je 100 km ca. 7-8 €) und den schöneren Innenraum mit Stoff. Der Preis beträgt dann 17850 €.
Den ADAC Dauertest über 100000km hat der Dacia Sandero mit Bestnote bestanden. Der 3 Zylindermotor von Renault läuft gut und ist nicht schlechter als die vergleichbaren 3 Zylindermotoren von VW. Allerdings hat der Renaultmotor eine wartungsarme Steuerkette.
Für diesen Preis bekommt man kein vergleichbares Auto in dieser Fahrzeuggröße und Ausstattung.
Garantie ist bis 7 Jahre und 150000 km möglich, wenn die Inspektionen bei Dacia gemacht werden. (Dacia Treue Garantie)
Ich frag mich bis heute warum jeder Journalist so auf den klopf bzw. Kratztest besteht. Mein deutlich teurer Seat hat genau so kratziges Plastik und es stört mich kein bisschen.
Stepway ist nur Geldmacherei von Dacia und sieht obendrein schrecklich aus.
@@imnotusingmyrealname4566Nö, der hat 7 cm mehr Bodenfreiheit und das ist hier in der Gegend sehr wichtig.
Ich finde den Stepway großartig.
Ich hab selber einen und hab mir noch Ausstattung dazu gegönnt, meiner hat noch den Ladekantenschutz, einen hinten und allgemein besser beleuchteten Innenraum, beleuchtete Einstiegsleisten, die originale Dacia Dashcam damit da kein extra Gerät rumhängt und noch einiges mehr.
Also da lässt sich auch noch viel mit Zubehör verbessern wenn man bereit ist mehr auszugeben. :D
Super Autos mit paar Abzügen. Für den Preis IO. Je weniger Elektronik im Auto desto besser.
Super Bericht. Ein wichtiger Aspekt wurde aber nicht erwähnt: 20 cm Bodenfreiheit. Das sind so 5 bis 7 cm mehr, als andere oft so haben.
Wenn ich diese "Tests" mir so ansehe, bin ich immer erstaunt, wie auffallend aufdringlich man immer auf das Hartplastik hinweist. Wenn sonst nichts zu meckern da ist...
Falls man Qualität wie bei Bentley sucht, muß man das halt bezahlen. Wenn man ein ordentliches Auto sucht, das für die Allgemeinheit bezahlbar ist, ist das Plastik egal, solange es nicht auseinander fällt. Ansonsten liest man in Foren immer wieder von Leuten, die sehr zufrieden mit ihrem Dacia sind.
Die fahrende Ketchupflasche beschreibt es relativ gut. Alles Wesentliche zum guten Preis. Erstaunlich, wie sich diese Marke entwickelt👍🏼.
Gunstig nicht billig!
schon ziemlich billig
Alles was nur eine Dichtung um die Türen hat ist BILLIG.
@i_am_groot6610 Du bist nur neidisch
@@cornelhansen-juhas1971 bestimmt bin ich neidisch auf einen Dacia
Der Begriff „Billig“ bedeutet nichts schlechtes. Die Menschen wissen gar nicht, was das Wort bedeutet 😂
Gutes Design, gute Farben!
Ich liebe meinen Daccccci, wie ich Ihn liebevoll nenne! Habe genau diese Ausstattung, nur in weiß! Ein Mangel, die Vordersitze, Rückenlehne sollte nochmal separat verstellbar sein, wegen Rückenprobleme! Radio, klangfarbe wie in den 60er😒😒 Ich würde Ihn wiederkaufen!🤗😉
Der Sensor unter der SOS Taste ist der Temperaturfühler für die Klimaautomatik.
Danke liebe EU - dass du mir vorschreibst was mein Auto alles für ein Gedöns haben muss - damit ich überladen mit Technikgadgets dauernd auf mein Handy beim Fahren gucken kann und es keine günstigen Neuwagen mehr gibt. Danke!
Nicht die EU an sich, sondern Grüne im allgemeinen. Wer den Autohassern die Macht gibt über Autos zu entscheiden ist selbst schuld 🤷🏻♂️
@@leksandrh.3577was hat unsere grüne Politik damit zutun?
@@Sep96 Ihre Frage ergibt für mich irgendwie keinen Sinn. 🧐
Es ist wie zu fragen "Was hat Sand mit Wüste zutun?"... Es kann nur oder Provokation sein, oder Naivität. Sorry ich kann es nicht ernst nehmen.
@@leksandrh.3577 nein, ich verstehe es wirklich nicht. Davor hatten wir hier in DE 16 Jahre lang KEINE Grünen, trotzdem hat uns die EU rotze für unsere Autos vorgeschrieben. Das Problem haben wir nicht erst seit drei Jahren.
Entweder sind wir gegen das Problem oder wir ziehen uns alle Pinke Mützen an und labern irgendeinen bullshit weil wir doof und unzufrieden sind
@@leksandrh.3577laut den Grünen sollte man dann ja nur Fahhrad fahren und das ist bekanntlich günstiger als Auto zu fahren, aber man regt sich auf das die Grünen nur das teure fördern? Finde den Fehler. 🙃
Knallt Deine Rübe an die Säule, gibt's oft so manche schöne Beule, ob mit oder auch ohne Rumgeheule...! :-D
Ich persönlich kann mit dem Dacia-Design mittlerweile nicht mehr viel anfangen... Zugegeben, ich kann mit keinem Auto, dass aktuell angeboten wird was anfangen. Aber schön, dass es noch Autos für rund 12.000 Euro gibt. Funfakt, der aus heutiger Sicht unglaublich klingt: Wenn ich mich recht entsinne, gingen die Preise für die erste Sandero-Generation bei 6.700 Euro los.
Ja schon. Dies war aber im Jahr 2005. Damals gab's auch keine so Vorgaben im Assistenz Systeme etc. Und heute gehen die Preise bei rund 11 000 Euro los. Ein VW Polo oder Skoda Fabia kostet eher um die 25 000 Euro
2020 ging es auch noch bei €7000 los...
6.700€ auf dem Jahr 2005 sind heute inflationsbereinigt 10.818,72€.
@@Schnuppi67Damit wäre der heutige Basis Sandero auststattungsbereinigt deutlich günstiger. Weil er mehr Technik und Sicherheit an Bord hat.
@@MgoblagulkablongAber dafür gab es nur Mitsubishi Space Star als Basis im Sonderangebot. Und Restposten von den nackten Twingo. Selbst Sandero hat 2020 schon mehr gekostet (wir reden jetzt nicht über Tarife für Gewerbekunden)
Seite April in Besitz, ein Traum
Richtiger Traumwagen
Also ich mag den 3-Zylinder Sound :D Ist beim Seat Ibiza auch nicht leiser :D
Eines der wenigen "no bullshit" Autos.
Die Leistungsentfaltung konnte ich so 1:1 im Skoda Fabia (auch mit 1,0 l und Turbo) erfahren und hat mich dort schon gestört. Der Motor hat nur 2 Modi, es kommt nix oder du musst den schon wieder einbremsen. 110PS aus 1,2l oder 1,4l sind einfach berechenbarer und harmonischer.
Dieses schwarze stueck Kunststoff hinter der letzen Scheibe in der hinteren Tuer erinnert mich ja sehr stark an den Tuergriff des Clio oder Nissan Micra ;-D
Ach ja fast vergessen. Die Stimme deiner Kamerafrau ist 👎wirklich sehr angenehm! 🤓👍
Was soll man sich sonst noch kaufen? Die Preise sind doch jenseits von Gut und Böse.
Gebrauchtwagen oder kaufen lassen (vom Arbeitgeber)
@heinzboehm726 da wäre ich nie drauf gekommen 😁
Diese Sanderos sind optimale Leasingfahrzeuge für Pflegedienste u.ä.
Schade, daß diese 110 PS Version mit Direkteinspritzung Dreizylinder nicht in Verbindung mit LPG gibt.
Dieser Motor hat auch im Gegensatz zum VW Dreizylinder Einlitermotor, die ebenfalls Direkteinspritzer ist, keine Anfahrtschwäche. Hier hilft der Abgasturbolader schon bereits in unteren Drehzahlen mit, um diese negative Eigenschaft von Direkteinspritzer abschwächen zu können.
48 Jahre VW, jetzt wird es ein Dacia.
Nicht nur wegen dem günstigen Preis, VW ist nicht mehr das, was es mal war - leider.
Wegen des günstigsten Preises*
@@Optora. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)
Laut Duden ist wegen mit Dativ mittlerweile zulässig....😢
@@Optora.🙄
Wie schon mal erwähnt.
Bei der Testfahrt fehlt dir das von aussen eingeblendete Fahrzeug.
Wie es vorbeifährt.
Würde super ausschauen.
Ich sage es euch ehrlich: Ich bin jahrelang verschiedene Dacia-Modelle als Firmenwagen gefahren und habe pro Jahr damit 60.000 bis 100.000 km zurückgelegt. Ja, sie sind robust und bringen einen zuverlässig von A nach B, und die Motoren sind unfassbar solide. ABER es sind wirklich die unbequemsten Autos, die ich je gefahren bin. Die Sitze sind bei längeren Strecken eine Qual, und der laute Motor sowie die Windgeräusche bei Geschwindigkeiten von 150 km/h sind auf Dauer wirklich nervig.
In der Stadt sind die Autos super, da kann man nichts sagen. Für den Förster im Wald oder auf dem Land - alles gut! Aber für Langstrecken sind sie eine Katastrophe. Man kann das mal machen, aber wenn man jeden Tag längere Autofahrten damit zurücklegt, wird es wirklich unangenehm. Über das Preis-Leistungs-Verhältnis müssen wir nicht reden - es ist unschlagbar. Für das Geld bekommt man sehr viel, aber man muss beim Fahrkomfort, einbußen in Kauf nehmen, wenn man anderes gewohnt ist. Privat würde ich mir niemals einen Dacia kaufen, aber ich finde es wirklich gut, dass es heutzutage noch die Möglichkeit gibt, ein vollwertiges neues Fahrzeug für unter 20.000 Euro zu bekommen. 👍
Und als Firmenwagen sind sie auch nicht verkehrt - solange man damit keine langen Strecken fahren muss. 😅 Ja, ich bin alle Modelle gefahren, sowohl z.b die alten Logan-Modelle von damals, die noch Kofferraumklappen mit zwei Türen hatten, als auch die neuesten Modelle. Alle haben dasselbe Problem mit den Sitzen, der Motorlautstärke und den Windgeräuschen. Und die Abrollgeräusche bei nassem Wetter auf der Autobahn Nerven tatsächlich auch auf Dauer.
@luisgomes8813 Wie sind seine Erfahrungen mit Steigungen und Kurven? Suche ein Auto, mit dem ich im ländlichen Raum gut vorwärts komme, lange Strecken werde ich eher seltener fahren
Hab vor kurzen meinen 3er Xdrive Automatik, 320D, G21 mit 30 Tsd. Kilometere für 26 Tsd Euro gekauft. Neupreis waren wohl auch iwas mit 60tst euro. Das Auto hat denke ich das bessere P/L Verhältniss.
Die Farbe ist Safari - Gelb oder Ocker - Gelb. Aber nich Orange, wie das die Dame sagt. Orange wäre die Lackfarbe, wenn die Farbe Ocker - Gelb mit etwas mehr Rot durchmischt wäre. 😉😅
Erinnert sich noch einer an die TV-Werbung für den ersten Dacia Sandero Stepway, wo eine Frau mit dem Fuß den Spiegel abtritt? Das waren noch Zeiten! 😂
Ja, alle technischen Kontrollsysteme an Bord ... und gensu deshslb würde ich mir keinen Neuwagen mehr ksufen, egal zu welchem Preis
13:40 könnte das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung verbaut sein.
Für 17.000€ Dacia Logan, für 18.000€ Mazda 2 , für 25.000 Toyota Corolla, für 30.000 Mazda 3, bis 45.000 Mazda 6, bis 70.000 Lexus Stufenheck Limousine, mehr Geld fürs Auto bin ich nicht bereit auszugeben.
8:56 Alter der Spaltmaß von den Lüftungsdüsen links vom Lenkrad sind ja mal Jenseits von Gut und Böse.
Einfach mal mit Schwung draufhauen vielleicht wird es besser 😀
Was?
„Das Spaltmaß“
Kaum ins Video geklickt, hat wirklich keine 5 sec gedauert und ich sehe genau das Teil abstehen 😂
Das da oben😂 ist das Mikrofon für die Freisprecheinrichtung 😅
Nein, der Klimasensor.
Wie sind die Kosten bei der Vertragswerkstatt bei Dacia?
wann stellt ihr den daca ,,sandman,, vor
Ich habe mir einen 91 PS Sandero in Schiefer grau mit Parksensoren vorn bestellt. Mit Reserverad bin ich bei 16.000,- Euro. Ist mein 2.ter Dacia. Bin gespannt wie ich damit zufrieden sein werde.
Habe einen Dacia Duster 115 P S .Seid 3Jahre und bin sehr zufrieden 😊
Wie sieht es mit MG aus??
Was willst du mit einem Maschinengewehr?
Von außen verstellbare Innenspiegel!
Guten Abend,kenne Dacia seit 1976 DDR,.Da war Rumänien noch Sozialistisch.Also 48 Jahre.
Bei 16:00 spiegelt sich deine Frau im Fensterglas🤟 Nachtrag: Später ist sie eh zu sehen 🤣
"Die geheimnisvolle Kamerafrau" war sie nur in den ersten Videos ;-)
Weiss vielleicht jemand, wie das mit der Anhängerkupplung bei Dacia funktioniert? Ich steige durch den Konfigurator nicht wirklich durch. Und was der 100/110 dann gebremst ziehen darf... Danke schonmal.
Haben im Bekanntenkreis 3 die den Sandero fahren (gefahren haben). 2 davon hatten mit ca 100k Kilometer Motorschaden. Werkstatt sagt ist keine Seltenheit.
Kein Wunder drei Zylinder, da muss jedes Jahr Service gemacht werden sonst gehen die schneller defekt als man fahren kann.
Die Aussage zum Motorengeräusch kann ich nicht teilen, der brummt gemütlich und leise.
Mal eine Frage, wie groß bist Du? Ich frage weil ich 193 bin und vor 6Jahren mal in so einem saß, ging nicht!
1,84m
@@CarRanger Danke, dann muss ich wohl Probesitzen!
Prima Wagen..der 1te 10 Jahre und guter WV der 2te mit Gas jetzt 3Jahre Top..prima Reichweite und alles drin was man benötigt
Klares und eindeutiges NO, NO WAY! bevor ich für 20k mir ein dacia kaufe, gönne ich mir dann doch lieber ein gebrauchen Mazda 3/ XC30 oder Q2 oder oder oder. Die sind immer noch eine Million mal besser als ein neuer Dacia.
Wenn du findest für 20k
@@LordOfChaos.x schau bei diversen such portalen, da findest alles so um die 20k
Wer weiß ob der Wagen schon alle Updates bekommen hat. Der Jogger hat auch etliche erhalten bis zum Senkung der Drehzahl. Darum bei einem Neuwagen kann sich noch viel verändern.
Und muss auch sagen der Sandero hat eine gute Beschleunigung und auch sonst mit dem Autobahn fahren ist ein Traum wer einen Rennwagen will muss was anderes nehmen er fährt sich auch besser wie ein Skoda wer nach meiner Meinung was anderes sagt sollte erstmal verstehen was es heißt Auto zu fahren
Satzzeichen können Leben retten! 😉
@@AndreKlapper-qg2vn ich fahre beruflich beide. Der Dacia fährt besser wie der skoda und ist auch sehr angenehm, aber übertreib deine Lage nicht lak
@@Sep96übertreib deine Lage nicht lak
28:07 kein drei wetter taft! die frisur bewegt sich!
Hallo ich habe dieses Modell auch genau so als extreme Edition und will nie wieder ein anderes Auto haben nur noch dieses und ich komme von Skoda das heißt schon was
Wie kann ein ein 1000cm3 200NM erreichen? Als Motorradfahrer bin ich bei 1L Motoren etwas über 100 NM gewohnt. Wie funktioniert so etwas?
Turbo
Suchen Sie bei Ihrem 1000er Motorrad mal den Turbolader. Wenn Sie keinen finden, haben Sie die Antwort.
Turbo und motorkonzept
Der Motorradmotor wird dafür länger halten.
"Keine Sorge .. ich weiss was ich mache!" .. das hat SLEDGE HAMMER damals in den 80ern auch gesagt, bevor er die Stadt zerstört hat :)
Gutes Preis-Leistungsverhältnis. Nur ist es leider ein Kleinwagen; keine Kompaktklasse
Auch mal den neuen Citroen C3 angucken 😊
Hey. Würdet ihr sagen das Auto ist Familiengerecht. Für 2 Erwachsene und 2 Kindern? Und meint ihr bei einen Unfall hat das Auto dennoch ausreichend Sicherheit? Das sind für mich wichtige Kriterien
Das mit dem Platzgefühl ist sehr subjektiv. Art der Kindersitze, Laufräder etc. was man mitnimmt ist doch sehr unterschiedlich. Für den Fall ist der Joffer aber wahrscheinlich die bessere Wahl.
Sicherheit hängt sicher auch etwas von der Anwendung ab. Vielfahrer mit hohem Tempo auf der Autobahn, würde ich eher zu anderen Fahrzeugen raten. Für eher niedrigere Geschwindigkeitsbereiche sehe ich da keine Probleme.
Sooo ... CarRanger ... es gibt Motorräder wo ein 3 Zylinder Motor das Aushängeschild vom Sound her ist warum bekommen das die Autobauer nicht hin das der 3 Zylinder geil klingt?
Richtig ☝️ich fahre so ein Motorrad mit 3 Zylinder Motor und ich will nie wieder was anderes fahren ❤
Ich habe eine Yamaha xsr 900
Megageiles Motorrad und der Sound macht süchtig.
Hubzapfenversatz ist massgebend für die Geräuschkulisse
6:40 Dafür gibt es im Dacia-Zubehöronlineshop einen Ladekantenschutz kostet glaub ich 60-70 € und muss in einer Werkstatt eingebaut werden. Typisch Dacia wahr beim Vorgängermodell auch schon
Das Auto ist Orange ??? Dann ist ja ein Milchkaffee auch Orange... Ok, wieder etwas gelernt...
Und günstigstes Plastik, bei unserem Vito ist das Armaturenbrett auch Plastik und das ist ein Benz und der kostet ein Vielfaches.
orange 🤔 ah ja.
Denn Sandero Stepway als Allrad Version und ich würde mein Sandero Stepway wider in Zahlung geben und mir die Allrad Version holen XDD
Das Wäre so eine richtige kleine Allrad Sau die sich überall durch wühlt fasst so wie ein kleiner Suzuki Jimny XDD
einen Tipo 130 PS Diesel bekomme ich neu für 16 bzw gehoben 19.000 € 🤷
Der tipo ist top
@@Sep96 ich weiss, meinte für u 20 k bekomme ich schon mehr als diesen Dacia
Wo? (Tipo kam bereits 2016)
@@HansWurst-tz3wb ausser seinen optischen Plastic-Blenden ist der Dacia auch im Grunde 2016
Nur mit Motor 2014-Style
Mal das CVT Getriebe testen ?
Ist super und arbeitet tatsächlich stufenlos.
Genau so ein hab ich seit 1 Jahr mit AK und Automatik
Aber die Klimaautomatik hab ich weg gelassen da reicht mir die Manuele Klima
Die Aussage billigste Auto wertet den Sandero ungerechtfertigter Weise ab, preisgünstigstes Auto ist passender .
Also ich finde den Dacia schicker als deine Jacke😐. Und die Farbe vom Auto is auch nicht meins. Was mich vom Dacia abgewendet hat sind laute Fahrgeräusche. Ich brauche auch kein Luxus aber da is er durchgefallen bei mir weil das anstrengend ist auf Autobahn.
Ich fahr ein 2009 twingo 😂 da ist genau so laut wie draußen und es stört mich nicht.
@LordOfChaos.x ja mag sein ich bin aber vielleicht älter und fahre auch beruflich auto da willste einfach ruhe haben und Mercedes kann ich mir nicht leisten
@ LEIDER was besseres neues unter 20.000 euro findest du nicht.
@@LordOfChaos.x ich habe jetzt einen jungen gebrauchten für 16T. Toyota Hybrid is ausreichend und angenehm auch bei 160kmh
@ JA ist aber kein Neuwagen.
Rettungssystem mit Telefonkarte die automatisch die Kavallerie holt..... Stützlast 70kg für zwei E-Bikes......vw tcross leider nur 50 kg.... tschau mit vau VW.....
Thema Türen: Setz dich mal in nen VW. Da ist das auch nicht anders. Und da reden wir gleich mal vom doppelten Preis. Leider arbeite ich in einer Tankstelle die zu einem Autohaus gehört. Sonst würde ich mir dieses Auto definitiv kaufen.
8:10 es rummst schön schwer. seriöses türschlußgeräusch.
Wenn, dann würde ich viel lieber den neuen Citroen C3 nehmen.... Kostet ähnlich viel oder wenig und ist brandneu. Ist halt Geschmacksache...
Ein MG 3+ Hybrid beginnt bei 19.000€ (🤔). Volle Hütte sind 23.000€.. könnte auch eine Alternative sein.
Wenn es auf den Kaufpreis drauf ankommt, ist das natürlich echt gut. Aber die Wartung und Versicherung darf nicht vergessen werden.
Mein letzter Kenntnisstand ist, dass eine jährliche Inspektion bei Dacia 450€ kostet.
Es ist halt die Frage, was man eher macht. Günstiger Einkauf, aber im Zweifelsfall etwas högere Versicherung und Wartungskosten. Oder teurer Einkauf, dafür aber günstigere Versicherung und Wartung 🤔
Ich fahre ein Sandero Inspektion beim Dacia -Dealer 300-350€, bei der freien Werkstatt 230-280€.Zudem hat der Sandreo den geringsten Wertverlust, beim MG wäre ich mir da nicht so sicher, ähnlich sehe ich das beim Werkstattnetz.
Dein letzter Kenntnisstand ist Schwachsinn.
Dacia Inspektion bei 15 000 Kilometer. Kosten 220 Euro. Inspektion bei 30 000 Kilometer 290 Euro. Bei 45 000 Kilometer 250 Euro. Versicherungs Typklasse ähnlich wie die Konkurrenz. Ersatzteile kosten auch ähnlich. Verbrauch mit die 100 PS Version durch Autogas sehr günstig. Bisher gab's bei 47 000 Kilometer außer Inspektionen ein Satz neue Wischblätter (von Bosch 30 Euro) und vor kurzen neue Ganzjahresreifen.
@peterausfranken Okay, das geht tatsächlich ja 😊
@@Lars-le7ky Ist ja auch schon ein paar Jährchen her und stammt aus der Sendung "Mein Neuer Alter" als Sidney Hoffmann einen Logan MCV mit dem 1.2 TCE gecheckt hat.
Dort hat der Händler gesagt: 450€/ Inspektion.
Kann natürlich sein, dass sich das in der Zwischenzeit geändert. Und es ist okay mich zu korrigieren.
Dennoch ist es kein "Schwachsinn".