Gefahrgut 7 - Sondervorschriften, LQ und EQ

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 фев 2025

Комментарии • 7

  • @ylpea5170
    @ylpea5170 Год назад +1

    Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, dieses ausführliche Video online zu stellen! Bereite mich auf die Ausbildung zum gefahrgutbeauftragten vor, die hier in meiner Wahlheimat verfügbaren Lehrmittel sind jetzt nicht soooo toll, von dem her hilft mir Ihr Video sehr!

  • @romarinea.7895
    @romarinea.7895 2 года назад +1

    Hallo. Ich habe bitte eine Frage.
    Zählen Steckdoseleiste und Taschenlampen zur Gefahrgut??

    • @claudih7224
      @claudih7224 Год назад

      Hallo!
      Steckdosenleisten: definitiv nein, kein Gefahrgut.
      Taschenlampen: die Lampe an sich nicht, aber wenn Batterien drin sind, könnte es sein: wenn es Lithium-Batterien sind und diese bei der Beförderung eingebaut/ beigepackt sind, dann handelt es sich um UN3481. Hier kommen aber weder LQ- von EQ-Freistellungen zur Anwendung, sondern die SV 188 ADR/ IMDG-Code.
      Alkaline-Batterien: kein Gefahrgut (außer ggf. Luftversand).
      Was für eine Batterie man hat, steht drauf (z. B. Li-Ion, Lithium, Alkaline etc.). Hat aber nichts mit AA oder AAA zu tun, das sind nur die Bauformen/ Größen. Über die Batteriechemie sagt das nichts aus.

    • @bslburofursicherelogistiks2955
      @bslburofursicherelogistiks2955  Год назад

      Üblicherweise nicht

    • @romarinea.7895
      @romarinea.7895 Год назад

      @@bslburofursicherelogistiks2955 vielen Dank. Ich hatte Akku-Taschenlampen (aufladbare Taschenlampen). Die, habe ich doch sicherheitshalber nicht ins Ausland geschickt.

  • @frankstahn4410
    @frankstahn4410 Год назад

    Gibt es auch ein Video zum Thema Handwerkerregelung ?

    • @bslburofursicherelogistiks2955
      @bslburofursicherelogistiks2955  7 месяцев назад +1

      ich bin nicht so aktuell mit den Kommentaren, wie man merkt, ich nehme das Thema mit auf, Danke dafür.