Wie unser Netzwerk im Haus gelöst wurde - Glasfaser Hausanschluss - Glasfaserkabel verlegen Hausbau

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 195

  • @martinwentz2472
    @martinwentz2472 3 года назад +16

    Hallo Malte,
    500 MBit/s hört nach 500 MB Download pro Sekunde an, ist es aber leider nicht!
    Hinsichtlich der Angabe von MBit und MB (Abkürzung für Megabyte) ist allerdings zu differenzieren: 1 Bit ist die kleinste Einheit. 8 Bit sind ein Byte. Übertragungsgeschwindigkeiten werden in der Regel in Bit gemessen. Speicherkapazitäten hingegen in Byte. Das bedeutet, bei Dir, mit einer Geschwindigkeit von 500 MBit/s kannst Du nicht 500 MB pro Sekunden herunterladen, sondern musst noch durch 8 teilen. Damit ergibt sich eine maximale Übertragung von 62,5 MB pro Sekunde.
    Gruß Martin

    • @Miime
      @Miime  3 года назад +3

      Hey Martin, danke für deinen Hinweis. Theoretisch weiß ich das, komme aber praktisch nicht so ganz klar auf die Maßeinheit. Hab es damit nicht so :) Darum sorry, dass ich das paarmal verwechselt habe.

  • @erikdettmer9771
    @erikdettmer9771 4 года назад +6

    Wieder ein super Video und gut erklärt. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Haus.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Dankeschön! Das freut mich zu hören!

    • @erikdettmer9771
      @erikdettmer9771 4 года назад

      @@Miime gerne bitte schön

    • @kaceangelo132
      @kaceangelo132 3 года назад

      instablaster.

  • @mrgaiswinkler
    @mrgaiswinkler Год назад

    Sehr cooles Video! Hat mir geholfen! Danke dir!

  • @wiwo4453
    @wiwo4453 4 года назад +9

    Die Dosen sind Cat 6 a

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Alles klar, danke dir! Kenne mich damit nicht so aus.

    • @DrProfJames
      @DrProfJames 4 года назад

      Cat6a und Cat6e sind die selben Standards

    • @niklaswetjen9533
      @niklaswetjen9533 4 года назад

      @@Miime und mit den Cat6a Dosen bist du bereits ready für 10GE :)

    • @derrichter9803
      @derrichter9803 3 года назад +2

      @@Miime und so wie du die "Repeater" betreibst sind das Access Points ;)

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Alles klar! Danke für die Info!

  • @leventoender1974
    @leventoender1974 9 месяцев назад

    Wenn ich das richtig verstanden habe, muss man kein Glasfaser im Haus verlegen? Die Cat7 Kabel im Haus sind völlig ausreichend?

  • @OrbisStream
    @OrbisStream 3 года назад +1

    Wisst ihr ob man auch von der Telekombox direkt in den switch und von da aus dann zum Router kann? Würde den Router gerne im Wohnzimmer und nicht im HauWi haben

    • @thebamplayer
      @thebamplayer 3 года назад

      Kannst direkt nen Cat 6 oder höher Netzwerkkabel mit entsprechender Länge direkt ins Wohnzimmer vom Glasfasermodem aus Legen.

    • @thebamplayer
      @thebamplayer 3 года назад

      Bezüglich des Switches: Da bräuchtest du nen Gemanageten Switch, ansonsten wird das Nicht Funktionieren, dass zwei Getrennte Netzwerke auf einem Switch sind. Der Switch muss VLAN Fähig sein.

  • @RosaKlappstuhl
    @RosaKlappstuhl 3 года назад

    Wie heisst die Box wo die glasfaser Kabel reinkommen und dann auf die switch verteilt werden. Finde dazu nichts

    • @Miime
      @Miime  3 года назад +1

      Hier bei der Telekom findest du alle Infos. www.telekom.de/hilfe/bauherren/ihr-hausanschluss Da steht erklärt, wie die Geräte alle heißen. Das Ding vor dem Switch ist einfach ein Patchfeld oder eine Patchbox. Da kommen die Verlegekabel ausm Haus rein und werden zu RJ45.

    • @RosaKlappstuhl
      @RosaKlappstuhl 3 года назад

      @@Miime okay vielen Dank. Kannst du grob eine Summe nennen was das ganze System gekostet hat? Wir wollen unser Haus demnächst aufrüsten und da wäre eine grobe Summe nett. Aufteilung wäre ähnlich wie im Video gezeigt

    • @Miime
      @Miime  3 года назад +1

      Kann ich dir leider so gar nicht sagen, weil ein Teil in den Inklusivleistungen beim Haus dabei war und dann eben was dazu kam, was wir extra genommen haben, aber da habe ich nur die Gesamtsumme im Kopf und da sind auch Sachen bei, die gar nichts mit dem Netzwerk zu tun haben. Also musst du einfach mal schauen, was die Sachen so insgesamt kosten und dann Angebote einholen.

    • @RosaKlappstuhl
      @RosaKlappstuhl 3 года назад

      @@Miime okay danke.
      Eine Sache wundert mich noch ein wenig. Es ist ein cat7 Kabel. Diese kann man an die Buchsen anschließen oder direkt mit einem Stecker versehen und theoretisch gleich in den switch stecken. Wozu ist also das 2te Modem von nutzen?

    • @Miime
      @Miime  3 года назад +1

      @@RosaKlappstuhl Hat nur was mit der Ordnung zu tun. Würde so natürlich auch gehen. Technik hat aber der Elektriker gemacht und dann hatte ich eben das Patchfeld da und musste das dann eben irgendwie mit meinem Internet verbinden. Also kann man so machen, wie du es sagst.

  • @anzai1738
    @anzai1738 2 года назад

    name oder link vom ont?

  • @gsvetomir8536
    @gsvetomir8536 4 года назад +5

    Auch wenn Dein Video technisch gut gemacht ist, finde ich die Titel "Glasfaser im Haus verlegen" und "Glasfaserkabel verlegen" sehr irreführend. Du hast schließlich keine einzige Glasfaser innerhalb Deines Hauses verlegt! Stattdessen beschreibst Du laienhaft ein gewöhnliches Heimnetzwerk mit Kupferkabeln und WLAN. Die Art Deines Hausanschlusses ist dafür doch nahezu irrelevant. Lediglich die Geschwindigkeitstests hängen entfernt mit der Glasfaser zusammen.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +2

      Hey, danke für den Hinweis, hatte das gerade kurz geändert, weil viele danach suchen. Werde den Titel wieder korrigieren, worum es im Video geht.

    • @gsvetomir8536
      @gsvetomir8536 4 года назад

      Finde es super, dass Du reagierst!

  • @hallo16395
    @hallo16395 4 года назад

    Habe mal eine frage an die die Ahnung haben.
    Habe zurzeit zuhause im Keller einmal KABEL Anschluss und einmal APL dose für normal Festnetz Anschluss oder je nachdem internet Anschluss über die TAE dose...
    Wenn ich jetzt Glasfaser verlegen lasse fällt dann die APL dose bzw der anschluss für DSL bzw Der normale Fetsnetzanschluss über die TAE dose weg oder wie funktioniert das??
    Kann mir da einer helfen?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Bei Glasfaser bekommst du 2 ganz neue Dosen/Boxen und dann geht es über den Router, da kannst du dann auch das Telefon anschließen oder bei der Fritz.Box ein DECT Telefon nutzen!

    • @phillipschnitzerling5352
      @phillipschnitzerling5352 3 года назад

      Es bleibt alles bestehen wie es ist, Glasfaser ist eine Technik die mit Lichtsignalen Arbeitet, deswegen auch Serven in Lichtgeschwindigkeit.
      Glasfaser wird so installiert:
      Das Hauptkabel geht von der Straße ins Haus und da kommt dann ein (HÜP) Haus Übergabe Punkt hin wo das Glasfaser Kabel ins Haus rein kommt.
      Vom HÜP aus geht das Internet dann weiter bis in die Wohnung!
      (FTTH) Fiber To The Home,
      (Glasfaser bis in die Eigene Wohnung)
      Vom HÜP geht ein LWL Kabel in die Wohnung.
      In der Wohnung wird dann ein GT-NT Installiert der dann die Glasfaser Lichtsignale auf Elektronische Signale verarbeitet, das läuft dann über ein Normales LAN Kabel (min CAT 6 - 250MHz) besser (CAT 7 - 500MHz) in die FRITZ!Box.
      (FTTB) Fiber to the Building,
      (Glasfaser bis ins Haus),
      ist so ähnlich wie FTTH nur das dann Statt ein (LWL) Lichtwellenleiter, dann ein LAN Kabel in die Wohnung führt.
      Die GT-NT Technik ist im Keller oder im Technikraum des Hauses abgebracht, wo auch das Hauptkabel in das Haus kommt und der HÜP angebracht wurde!!
      Auf der Internetseite kann man gut und sehr einfach erklärt nachlesen was man Aktuell hat. Wen es interessiert der kann mal rein gucken!
      Link: www.netaachen.de/geschaeftskunden/blog/was-bedeutet-ftth-fttb-und-fttc/

    • @phillipschnitzerling5352
      @phillipschnitzerling5352 3 года назад

      @@Miime Also hast du FTTB als Lösung genommen Malte?

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Wohne ja in nem Haus, darum weiß ich nicht genau, ob das jetzt FTTB oder FTTH ist. Im Hauswirtschaftsraum kommt das Glasfaser in eine Box, dann von da in ne andere Box und von da dann per RJ45 Kabel in den Router.

  • @KleinesWasser
    @KleinesWasser 4 года назад +2

    Ich habe eine Frage: wo hast du dein Festnetztelefonie angeschlossen? An den Router ?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Ich habe ja eine Fritz.Box und da ein Fritz Fon per DECT angeschlossen. Also habe nicht so eine ISDN Dose irgendwo.

    • @KleinesWasser
      @KleinesWasser 4 года назад

      Malte Schumacher verstehe ich es richtig: Wenn man das Telefon nicht per DECT anschließt, dann müsste das Telefon an dem Modem im HWR angeschlossen werden ?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Ich glaube schon. Oder man hat halt irgendwo diese Dosen für den Anschluss. Da ich das Haus ja gebaut habe und keinen bock auf die schlechte Qualität, habe ich das eben per Dect gemacht.

    • @mr.wenninger4158
      @mr.wenninger4158 4 года назад +1

      @@KleinesWasser Emm nein also Fax oder halt ein anderes Telefon mit F-Stecker (F=Telefon Dose UAE geht auch Analog über diese Netzwerk Dosen...
      Einfach eine Dose auswählen, und diese dan Patchen (Kabel vom Switch hier falsch Router benannt und gleich verbessert raus und in die Fritz) auf das FON1 oder FON2 auf der FRITZ!Box. Da gibt es fertige Kabel: RJ45 auf RJ11 und dann noch ein RJ45 auf UAE/F-Stecker.
      Hab ich schon sehr oft gemacht.
      Alles möglich.
      Grüße

    • @Esag-Trebron-sein-Hund
      @Esag-Trebron-sein-Hund 3 года назад +1

      @@KleinesWasser man kann die RJ11-Dose auch über die Netzwerk-Kabel im ganzen Haus in einen anderen Raum patchen. An die Dose dann das RJ11 vom Telefon ran-Belegung müsste passen, sind nur 2 Adern. Ist dann quasi wie ein seeeehr langes Verlängerungskabel.

  • @markusm.5061
    @markusm.5061 4 года назад +1

    Bei 2:00 was sind denn das für schalter?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +5

      Das ist ein Anschluss für Lautsprecherkabel. Die Buchse ist gegenüber vom Fernseher und möchte ich in Zukunft nutzen, um eine 5.1 Anlage daran anzuschließen, ohne dass Kabel durchs ganze Zimmer gehen.

  • @OnkelBenz86
    @OnkelBenz86 4 года назад +2

    Soweit ich weiß ist die Uploadgeschwindigkeit bei RUclips nicht beschränkt. Das was so lange dauert ist, dass RUclips die Videos neu bzw. für ihr System passend kodiert.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Hast recht, habe es gerade nochmal probiert und lief mit voller Geschwindigkeit. Die letzten Male irgendwie immer nur mit 7 Mb/s anstatt 20. Na das ist doch super.

  • @christianduarte7752
    @christianduarte7752 3 года назад

    Hallo
    Das mag eine dumme Frage sein, aber ich komme aus dem Ausland und bin mir nicht sicher, wie das hier funktioniert.
    Wenn ich ein Glasfaserabonnement bei der Telekom in einer Wohnung abschliesse, die bereits mit einer Empfangsstation ausgestattet ist, muss ich dann noch ein Modem (und einen Router, wenn ich Wifi haben möchte) kaufen?
    Oder wird das Modem von der Telekom gestellt und ich kaufe nur den Router für das WIFI?

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Du kannst direkt von der Telekom ein Modem bekommen, welches auch WLan macht. Da ich schon einen Router hatte, habe ich den genommen.

    • @christianduarte7752
      @christianduarte7752 3 года назад

      Das klingt gut!
      Der Verteilerkasten in der Wand der Wohnung enthält den Glasfaserkasten und die Kabel, die das Internet in die Zimmer bringen.
      Ich muss also herausfinden, ob ein Telekom-Modem, das bereits über Wifi verfügt, auch die Steckdosen für die Kabel hat, die zu den Zimmern führen.

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Achso, wenn du Kabel in die einzelnen Zimmer machen willst, bräuchtest du je nach Anzahl der Zimmer doch noch etwas. Das muss aber kein Wifi Router sein, sondern kann einfach ein Switch sein. Da kommt dann vom Modem oder Router 1 Kabel rein und hinten dann die Kabel für die Zimmer. Ist für mich natürlich bisschen schwer das zu erklären, ohne dein genaues Setup zu kennen.

    • @christianduarte7752
      @christianduarte7752 3 года назад

      Ich danke Ihnen für Ihre Antworten.
      Ich möchte WiFi für das Smartphone und Tablets und Kabelanschluss für Desktop-Computers und TV.
      Stellen Sie sich den Schrank in der Wand mit den Drähten.
      - Das Telekom-Kästchen mit der Glasfaser, die von der Straße kommt, ist da.
      - Es sind bereits 3 Kabel mit Steckern vorhanden, die zu den 3 Zimmern führen.
      2 Fragen:
      - Wenn ich Wifi und nur einen Kabelanschluss (z.B. TV) haben möchte, sollte das Modem ausreichen?
      - Wenn ich Wifi und die drei Kabelanschlüsse für die 3 verschiedenen Zimmer haben möchte, werden dann das Modem und der Router benötigt?
      Ich hoffe, dass dies einen besseren Einblick in die Einrichtung gibt :)
      Nochmals vielen Dank für die Unterstützung. Geschätzt.

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Also es gibt eben von der Telekom unterschiedliche Modems mit Router, die man nehmen kann. Da kannst du bis zu 4 Kabel reinstecken. Das würde ja für die Zimmer reichen.

  • @v.mueller
    @v.mueller 4 года назад

    Wie schnell werden Daten in zb. Google Drive hochgeladen?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Gerade nochmal getestet. Mit voller Geschwindigkeit.

    • @v.mueller
      @v.mueller 4 года назад

      @@Miime geil. Also wenn man mit 200 MB Upload hochlädt und 500 MB Download hat dann braucht man daheim gar keine NAS mehr stehen. Dann greift man schon schneller drauf zu als mit allen HDD Festplatten.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Absolut. Ist für mich nur noch ein zusätzliches Backup.

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад +1

      @@v.mueller Naja, ich nutze einen Dell R710 mit 4x 2TB im Raid 1 und komme auf ca. 250mb/s, ich habe trotzdem einen Glasfaseranschluss mit 400/200.

    • @ChristopherBuck0815
      @ChristopherBuck0815 4 года назад

      @@rxyzr RAID ist kein BACKUP! RAID 0 wäre noch einen Ticken schneller

  • @TommyVlogt
    @TommyVlogt 4 года назад +3

    Ich hab selbst eine Glasfaserleitung. Erhalte auch meine 1000 MBit/s Down und 500 MBit/s Up. Nur schafft der RUclips Server hier nur 100 MBit/s Upstream. Bei Steam ist es auch genauso, das es begrenzt wird.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Ja ist echt nervig. War auch enttäuscht, dass nicht alles so schnell ist.

    • @myfakename86
      @myfakename86 4 года назад

      liegt wahrscheinlich daran, das die Datenmenge auch pro Person gerechnet werden muss....
      und mittlerweile sind ja sau viele bei YT unterwegs und schauen oder machen nen Upload.

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад +1

      Das liegt Teilweise an den Peerings zu Google und auch an den Servern, da diese Meist nur mit 1 oder 2x1G bzw. 10G Angeschlossen sind.

  • @ivetakonecna5548
    @ivetakonecna5548 4 года назад

    Wie ist die Latenz im Vergleich vectoring?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Extrem geringe Latenz bei Glasfaser!

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад

      @@Miime Die Sache ist ,dass die Latenz nur zu Servern in der Nähe gut sind also bei der Berlin, Nürnberg, Hamburg, nach Frankfurt kommt man eigentlich nicht unter 10. Das liegt aber daran, da Telekom über Berlin geht. Ich habe ein Deutsche Glasfaser Anschluss mit 2,8ms nach Borken, 4,2 nach Düsseldorf und 7,2ms nach Frankfurt.

  • @timur9715
    @timur9715 4 года назад

    Hallo ich hätte eine Frage vlt kannst du mir dabei helfen. Du wirst wohl deutlich mehr Ahnung davon haben.
    Wir haben ein Haus und im Keller(-1) sind die Glasfaser und modem. Wir möchten aber das unser router im Wohnzimmer (0) steht. Dafür gibt es ein passender leerrohr. Also ziehen wir ein ethernetkabel vom modem im keller bis router im Wohnzimmer. So jz zum problem. Wir haben im Dachgeschoss extra eine netzwerk Anschluss angebracht und das kabel vom Anschluss hängt im keller runter. Wie kann ich es anschließen um mich mit dem Internet zu verbinden?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Hi, habt ihr neu gebaut? Also bei uns sind vom Technikraum Kabel in alle wichtigen Zimmer und wir haben dann da jeweils Anschlüsse. Wenn ich es richtig verstehe, brauchst du nur einen Switcher und kannst im Keller alle Kabel anschließen und hast Internet.

    • @timur9715
      @timur9715 4 года назад

      @@Miime ja ist eim neubau umd am Montag kommt der telekom Mitarbeiter der es dann freigibt. Kannst du ein link oder so für amazon geben. Gerne auch mit dem du eine provision erhälst so für die hilfe.
      Dann wäre das modem und die switch im keller und den router welcher im Wohnzimmer steht müsste ich dann in die switch stecken genauso wie das kabel welches ins Dachgeschoss führt.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Also ich verstehe nicht so 100%ig wo bei dir alles ist, aber wenn ich es richtig verstehe kommt im Keller der Anschluss von außen an. Wenn du den Router im Wohnzimmer haben willst, musst du von dem Anschluss im Keller ein Kabel hochlegen ins Wohnzimmer und das in den Router. Wenn du dann im Dachgeschoss auch Internet haben willst, musst du auch ein Kabel vom Router wieder in den Keller legen und das mit dem Switch verbinden und dann alle Leitungen mit dem Switch verbinden. Ich habe diesen hier in unterschiedlichen Varianten. Ist ein Ref Link, ich bekomme dafür eine Provision, du zahlst aber nichts drauf. amzn.to/2H2rQLI
      Darf ich fragen, warum ihr nicht bei einem Neubau einfach mehrere Leitungen legen lassen habt? Und wieso soll der Router im Wohnzimmer stehen?

    • @timur9715
      @timur9715 4 года назад

      @@Miime Okay habs mir auch schon so vermutet. Das ich dann zwei kabel durch das leerrohr ziehen muss.
      Ist das Haus meiner Eltern und ich war leider nicht wirklich bei der Planung beteiligt gewesen.
      Den router wollten wir ins Wohnzimmer damit man bessere wlan Empfang hat im Haus. Gibts denn eime Möglichkeit um flächendeckend gutes und vorallem stabiles wlan zu haben. Habe einen repeater aber der hatte damals in der Wohnung schon nur Probleme gemacht und das Signal war grauenhaft.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Also Repeater funktionieren so, dass sie gutes Signal weiter verbreiten. Wenn das Signal eh schon schlecht ist, können sie auch nur schlechtes Signal verbreiten. Man kann auch Repeater mit dem Kabel verbinden und dann direkt das starke Signal weiter verbreiten. Das haben wir gemacht und dadurch haben wir überall starkes Signal.

  • @lavinjamagic2970
    @lavinjamagic2970 4 года назад +1

    Herzlichen Glückwunsch

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Dankeschön!

  • @CrazyNicky91
    @CrazyNicky91 Год назад

    Danke, das hat uns jetzt echt gerettet, weil wir komplett in einem Rabbit Hole gelandet sind, obwohl wir einfach eine nutzerfreundliche Plug&Play-Lösung suchen. Wir bestellen jetzt das Nachfolgermodell der Repeater und freuen uns auf die tolle Verbindung.

  • @michaelmuller8987
    @michaelmuller8987 4 года назад +2

    Die kleine andere Box nennt sich ONT (Optical Network Termination).

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Dankeschön für die Info!

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад +2

      @@Miime Das ist der Aktive Ablschlusspunkt für GPON, dafür gibt es jetzt auch eine FritzBox die du direkt an die Glasfaser Anschließen kannst, ist die AVM 5530 mit Wifi 6. Kannst du dir ja mal Anschauen.

    • @mr.wenninger4158
      @mr.wenninger4158 4 года назад

      @@rxyzr ja voll cool! Die LWL FRITZ!BOX! ach ja Achtung es gibt 2 LWL Adapter den richtigen verwenden. Sind mit dabei.

  • @DrkHgmnn
    @DrkHgmnn 3 года назад

    Hi Malte, würdest du zur jetzigen Zeit etwas anders machen? Eine Komponente anders auswählen?

    • @Miime
      @Miime  3 года назад +1

      Hallo Dirk, würde ich tatsächlich nicht machen. Also funktioniert alles wunderbar. Man könnte überlegen, ob man so richtige Access Points nimmt und die zB in mehreren Zimmern an die Decke macht, aber bei mir funktioniert das mit den Repeatern von Fritz, die als Access Point dienen auch sehr gut.

  • @j.b.2561
    @j.b.2561 3 месяца назад

    So sind das Access Points, keine Repeater.
    Ein Repeater verstärkt bloß das WLAN Signal, dass er selbst empfängt.
    Ein Access Point ist eine bessere und stabilere Lösung, da Access Points direkt via Netzwrrkkabel mit dem Router verbunden sind.

  • @bleedfrequency
    @bleedfrequency 4 года назад +3

    Ein Repeater wäre eigentlich ein Gerät, dass bsw. ein WLAN-Signal aufnimmt und dieses verstärkt. Das macht bei dir aber keinen Sinn, da du ja Kupferkabel an den Repeatern hast. Im besten Fall arbeiten diese Repeater als Access Points, bieten also per WLAN einen direkten Zugang zum Kupfernetz.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Sie arbeiten ja als Access Point, sie nehmen das Internet per Kabel und verteilen es da als Wlan, wo der Router nicht ankommt, alles über die Mesh-Technik von Fritz. Also ich verteile nicht das Wlan Signal mit den Repeatern, sondern sie bekommen es direkt über ein Kabel. Bei Fritz heißt das Bridge oder so. Funktioniert wunderbar und ich habe überall im Haus schnelles Netz.

    • @phillipschnitzerling5352
      @phillipschnitzerling5352 3 года назад

      Die Fritz!Repeater 1200 Sind hoffentlich auch im Mesh, das hat Viele Vorteile! :)

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Ja, sage ich auch im Video. :)

    • @phillipschnitzerling5352
      @phillipschnitzerling5352 3 года назад

      @@Miime Bei Glasfaser und der Fritz!Box 7590 ist der Repeater 2400 aber eigentlich besser! :D
      Weil der hat Doppelt so Viele Antennen, ich würde sogar schon Fast sagen die Aktuell Beste Möglichkeit ist als Haupt-Router eine Fritz!Box 7590-AX zu nehmen und als Repeater die Fritz!Box 7530-AX, wegen WLAN AX / Wifi 6 😎🥰

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Ich warte mal ab, was da noch so kommt. Gibt ja schon den 6000er Repeater, aber der ist mir too much. Bisher funktioniert alles und wenn Fritz mit einem wirklich neuen Router kommt, upgrade ich auch.

  • @burakkarlidag1457
    @burakkarlidag1457 3 года назад

    Ich würde das auch gerne so realisieren wie du das gemacht hast mit dem Hauswirtschaftsraum und der Verteilung der Repeater. Bei mir muss es über 3 Etagen laufen. Leider sind bei mir keine Leerrohre verlegt worden. Könnte man über die Telefondose(die zum Hauswirtschaftsraum führt) ein zusätzliches Netzwerkkabel ziehen?

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Das dürfte nur funktionieren, wenn da genug Platz ist. Wenn der Elektriker das Kabel einfach nur in einen dünnen Spalt gelegt hat, wird das kaum möglich sein.

  • @MaxiMus91426
    @MaxiMus91426 3 года назад +1

    Sehr gut gemacht! 👍 saubere Arbeit

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Danke für das Lob!

  • @cryptom7805
    @cryptom7805 4 года назад

    Welche Cat 7 Kabel hast du genau gekauft, muss man da auf was achten? (ob die starr / flexibel) Und die Dosen würden mich auch interessieren. Und was ist das für ein Verteiler / Gerät rechts neben deinem TP Link Switch wo die Kabel reinkommen ? Wir wollten auch eine Glasfaser Leitung 500 / 250 holen von der Telekom, da sie in unserer Region kostenlos ausbauen demnächst. Und dein Netzwerk Setup scheint wirklich perfekt zu sein, sieht man auch das da keine Störung oder Murks ist ( Neben den gewünschten Bandbreiten ist dein Ping sehr niedrig, so hätte ich das gerne auch. Dein Router scheint hier die Fritzbox 7590 zu sein )

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Hey, ich habe einfach bei Amazon Cat7 Kabel gekauft, also nichts besonderes. Die Dosen sind auch Standard, aber eben Cat6, weil es diese damals/bisher nicht als Cat7 gibt. Neben dem Switch ist einfach eine Box wo die Kabel aus den Räumen als blankes Kabel reinkommen und dann eben auf der anderen Seite sind RJ45 Anschlüsse. Fritzbox ist die 7590 und Repeater 1200. 2400 wäre besser wenn ich irgendwann auf die 1 Gbit Leitung gehe, aber brauche ich im Moment nicht. Ich hatte bisher noch nie Probleme. Läuft perfekt und ist super schnell!

    • @cryptom7805
      @cryptom7805 4 года назад

      @@Miime Ja, das mit den Dosen habe ich auch mitbekommen, dass die oft nicht Cat7 sind. Ich denke ich werde dann diese Cat 7 Verlegekabel (www.amazon.de/dp/B005Q0SVW8/?coliid=IFEHFSYU973LJ&colid=3FD7JIWZPHEMG&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it) kaufen und ein ordentliches Cat 6+Patchpanel und dann wird es passen.

    • @thorstenjaspert9394
      @thorstenjaspert9394 3 года назад

      @@Miime Für für für Installation der Dosen solltest du tiefe Unterputzdosen (66mm) oder Elektronikdosen nehmen. Sie haben mehr Platz für das Kabel. Mal auf RUclips suchen.

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Erstmal sind ja Dosen drin und alles passt so. Aber schaue ich mir dann an, wenn sich Cat7 Dosen lohnen.

  • @lavinjamagic2970
    @lavinjamagic2970 4 года назад +1

    Hast du eine Idee was man für mein erstes video machen könnte 😕

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Ich habe ein Video zu 25 Kanalthemen gemacht. Also du brauchst ja ein Thema und je nach Thema musst du dann das passende Video finden. Als Let‘s Player halt die erste Folge von einem Spiel. Also einfach loslegen.

    • @lavinjamagic2970
      @lavinjamagic2970 4 года назад +1

      @@Miime ich hoffe es ist nicht schlimm das ich kein Computer habe ich schneide das Video mit den Handy ich hoffe das ist ok danke für die tipps

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Auch mit dem Smartphone kann man gute Videos schneiden, also sollte kein Problem sein. Erstmal anfangen und dann kannst du immer noch später upgraden.

  • @v4led
    @v4led 3 года назад

    Ich habe aber ein Problem und zwar ist unser Glasfaser Modul im Keller und dort wird dann auch der Router stehen. Wie bekomme ich jetzt die volle Geschwindigkeit in das Obergeschoss?
    Von dem Keller bis zum Obergeschoss ist bereits Kabel verlegt. Es gäbe zwar auch die Möglichkeit über das Stromnetz LAN zu bekommen aber das ist sehr teuer.
    Was empfehlen sie mir?

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Wenn ein Kabel verlegt ist, kannst du einen Access Point benutzen für Wlan. Internet über Steckdose ist eher nicht so der Bringer.

  • @ScheidenPilzlaus
    @ScheidenPilzlaus 4 года назад +2

    Dass nennt sich Access Point. Ein Repeater ist was anderes.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +2

      Ah okay, also die Dinger, die ich habe heißen halt Fritz 1200 Repeater. Dann benutze ich sie wohl als Access Point.

  • @damichl9684
    @damichl9684 3 года назад +1

    eine my cloud wär super für dich bzw eine home cloud
    so kannst du die volle Geschwindigkeit zur cloud nutzen :)

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Ja, ist der Plan für die Zukunft. Bisher geht es noch so. Möchte das ganze dann gerne als 10GBit umsetzen.

  • @andrexwobo9891
    @andrexwobo9891 3 года назад

    ...... Wie kompliziert macht er das ?
    Die Frage ist einfach , Hausanschluss,
    Unwie geht es weiter ! Bei mir Hausanschluss
    dann mit Kabel K8 zur Fritzbox fertig !
    Reichweite durch Beton in den Keller oder
    bis hinters Haus in den Garten ((mehrere Wände)
    Schlecht gemacht !!!! Für einen Neuling nicht
    zu gebrauchen !!!!!! 💨🤔

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Sorry, dass es dir zu kompliziert ist.

  • @leop5968
    @leop5968 4 года назад

    Warum hast du den Liebsten Repeater genommen ?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Liebsten? Du meinst den Fritz Repeater? Weil die zusammen mit der Fritzbox ein Mesh machen und das laut einiger Tests von anderen sehr gut funktionieren sollte und bei mir funktioniert es wunderbar!

  • @erazercs1448
    @erazercs1448 3 года назад

    Wir bekommen jetzt auch endlich Glasfaser ;) Und ich habe mich auch wegen dem Preis nur für 500 Mbit/s entschieden! die kosten bei uns 64,90 €. Die 1000 Mbit/s würden schon 99,90€ kosten.

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Sehr gut und glückwunsch! Ja, die Preise sind leider noch bisschen absurd, aber das wird schon kommen mit der Zeit.

  • @active285
    @active285 3 года назад +1

    3:50 Im Neubau baut man Access Points mit Power of Ethernet. Ein Repeater verstärkt nur das WLAN-Signal, der AP bietet direkt WLAN mit Anschluss über Ethernet/das Kupferkabel in der Wand. Die beiden sind also nicht dasselbe. Du meinst aber ersteres ;). Das sind keine schnöden Repeater.

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Die Dinger heißen bei AVM eben Repeater und deswegen habe ich das auch so erwähnt. Ich zeige aber auch, dass ich die eben angeschlossen habe mit Kabel und deswegen nicht nur das WLAN Signal verstärke. Ist aber ein guter Hinweis und man lernt nie aus!

    • @active285
      @active285 3 года назад

      @@Miime Ja danke für die Klarstellung! Die Hersteller sind da meistens auch ungenau; obwohl die "Repeater" genau als AP fungieren können. Ich meinte nur, bei der Planung gut aufpassen, dass man sich doch "nur" einen Repeater einfängt.

    • @moccamixer
      @moccamixer 2 года назад

      Genau das dachte ich auch. Hab extra nochmal gegeoogelt um zu checken ob ich doch was falsch verstanden habe. Ich plane im haus APs von unifi an die decke zu pflanzen. Aktuell habe ich einen mesh repeater von tplink in der Wohnung und bin damit nicht so zufrieden. „Geht so“ - wobei die grundgeschwindigkeit bei unserem lte router natürlich auch ne ganz andere is.

  • @Ron-qe4wl
    @Ron-qe4wl 3 года назад

    haben auch 10g nas lan karte

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Ok, cool!

  • @rocker-de3838
    @rocker-de3838 Год назад

    Ich habe ab morgen auch Glasfaser 250 er für schlappe 20 Euro für 1 Jahr und das weitere Jahr den 40 Euro 👌💪👍

  • @manni3040
    @manni3040 4 года назад

    Wird bei uns allen Glasfaser verlegt(durch dir Digitalisierung). Also ich meine kostenlos

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Das ist doch cool!

    • @ChristopherBuck0815
      @ChristopherBuck0815 4 года назад

      Ich denke nicht, dass es umsonst ist. Man muss immer einen Pauschale zahlen. Bei uns waren das 750€ für die Erd- und Anschlussarbeiten

    • @manni3040
      @manni3040 4 года назад +1

      @@ChristopherBuck0815 mhh schade. Ich dachte Deutschland denkt mal vorteilhaft und jetzt müssen wir ein bisschen bezahlen. Kein Wunder warum wir das zweitlangsamste Land der Welt sind.

    • @teroblepuns
      @teroblepuns 4 года назад

      Die einzigen zwei Anbieter, die ich kenne, die das kostenlos machen würden, sind die Deutsche Glasfaser und Innogy TelNet. Allerdings brauchen beide jeweils 40% der Bewohner eines bestimmten Orts um ein Bau-Go zu bekommen und größere Städte werden von denen nicht ausgebaut. Anschließend zahlst du nur den Tarif und den Elektriker, der die Innenhaus-Verkabelung, sprich die Leerrohre für das Glasfaserkabel im Haus, vorbereitet. Im Haus kann man vom Anschlussraum dann entweder mit Glasfaser bis kurz vor den Router oder mit Netzwerk-Kabeln wie im Video.

    • @DEanimesDE
      @DEanimesDE 4 года назад

      @@teroblepuns GGEW hat auch wenn man bis zum stichtag bentragt hat kostenlos den HUEP gesetzt

  • @omerredjepi6084
    @omerredjepi6084 4 года назад

    Bei deiner Geschwindigkeit die so schnell ist solltest du lieber als Repeater die Fritz Box 2400 benutzen, hat größere Reichweite und bringt auch deine Geschwindigkeit bis dorthin wo du sie brauchst. Deine jetzige ist zwar nicht schlecht, jedoch wirst du bessere Reichweite genießen können mit dem 2400 Modell
    Ps: cooles Video

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Hey, dankeschön, also da alle wichtigen Geräte per Kabel angeschlossen sind, ist es okay, wenn das Smartphone nicht 100% abbekommt. Aber eigentlich kommt überall die volle Leistung an, ganz selten mal bisschen weniger, aber da ich am Smartphone keine großen Daten übertrage, ist das alles okay so. Behalte den 2400er aber mal für den Hinterkopf.

    • @omerredjepi6084
      @omerredjepi6084 4 года назад

      @@Miime So nötig hast du den nicht aber ich sags mal so, besseres Internet schadet nie jemandem oder? Und da du die 500er Leitung hast wäre keine einzige Lücke an deinem Haus wlan frei. Mittlerweile kostet der 2400er so um die 70€-90€. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Konntest du absolut, schaue mir das mal an, einen Repeater wollte ich noch für einen Raum kaufen, vielleicht nehme ich dann da einfach den 2400 und tausche dann mal rum. Vielen Dank!

  • @lisafruit482
    @lisafruit482 4 года назад +1

    Ok, das ist ja echt voll schnell. Ich wüsste gar nicht, was ich mit so viel Speed machen sollte. 😀

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Absolut. Ich bräuchte das auch nicht so schnell, wenn ich nicht so viele Videos und Datein hoch und runterladen müsste.

    • @moccamixer
      @moccamixer 2 года назад

      Backups in die cloud zb. Habe mehrere 100 gb die initial rüber müssen.

  • @Spa67
    @Spa67 4 года назад

    500 MB für 120 Euro wenn dann viele Server die Geschwindigkeit nicht erbringen ist das meiner Meinung nach Perlen vor die Säue. Ich habe über Kupfer ( Glas liegt bis zum Straßenverteiler 10 Meter von unserem Mietshaus entfernt ) 50 MBit/s und zahle dafür 29.99€ ich bin mit der Geschwindigkeit total zufrieden. Ich habe auch schon Homeschulung da drüber gemacht und meine 5 Mitschüler per Videolive Chat gesehen ohne Leistungseinbußen. Ich freue mich wenn ich Windows 10 pro für Kunden aus Köln in 20 min runtergeladen habe. Ich komme noch aus der Zeit wo man mit 56k Modems gearbeitet hat. ( Boris Becker meinte "Bin ich etwa schon drin" ) Ich habe die gesamte Bandbreite der Angebote alle gehabt. ISDN ( 64 KBit/s ) auch mit Kabelbündelung 128KBit/s. Dann die ersten ADSL Geschichten 1000 KB, 3000KB, 6 MB und 16 MB. Jetzt mit 50GBit/s VDSL, mir reicht das völlig. Ich habe alles über Cat. 7 Patchkabel angebunden und habe in meiner Wohnung eine 1GBit/s Leitung bis zum Router. Das habe ich erreicht mit einem 5 Port 1GBit Switch 10cm hinter den Router und dann 10 Meter bis zum 8 Port 1GBit Switch. Da sind Netzwerkdrucker und die unterschiedlichsten PCs angeschlossen. Mein Laptop kann auch über WLAN agieren ebenso mein Handy. An meinem Anschluss könnte ich noch bis 250GBit/s über Kupfer bekommen. Aber ich brauche das nicht und spare mir dafür 45 Euro zu zahlen. Vielleicht macht es mal in einigen Jahren Sinn zu wechseln, wenn dann die meisten Server im Internet auch solche Geschwindigkeiten unterstützen. Es nutzt ja nichts wenn die nur Netzwerkkarten von 10 GBit/s nutzen bei 10 Anmeldungen ist man wieder bei 1GBit/s pro Spieler.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Hey, also 1Gbit/s hat 120€ gekostet. Ich zahle 70€ für die 500/200. Server sind schon besser geworden und da ich extrem viel hoch und runterladen muss, also Videos und Videodateien, lohnt sich das schon. Ist ja hauptsächlich für meine Arbeit.

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 4 года назад

      Ja den erzähl ich auch immer von der AOL Werbung mit Boris Becker, wenn um 56k ModemS geht, gleich Zeitig kommt Mir immer wieder die Besenkammer Geschichte von Doris Becker in den sinn wo ja Tochter Ana gezeugt wurde.
      Dann meinte er ja in der Werbung von AOL, Typischen Wahlton mit dem 56k Modem Geräusch. oh ich glaub ich bin ja drin.

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад

      Bei dir ist öfters aus Mbit/s Gbit/s geworden ;)

    • @heinzgitz66
      @heinzgitz66 4 года назад +1

      @@rxyzr So was wünsche ich Mir auch, aber nicht in Deutschland sondern in der Schweiz gel.

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад +1

      @@heinzgitz66 Dachte ihr habt Salt 10G und Swisscom usw.

  • @The.Mentalist
    @The.Mentalist 3 года назад

    1000 kosten bei Vodafone glaub nur 40€.
    Keine Ahnung was die Qualität betrifft.

    • @Miime
      @Miime  3 года назад

      Ah, das geht ja eigentlich.

  • @mustseealll
    @mustseealll 2 года назад

    Für einen Kameramann bzw. Videoproduzenten ist die Ausleuchtung aber nicht gut gewählt - eine Gesichtshälfte zu dunkel, die andere zu hell...

    • @Miime
      @Miime  2 года назад

      Schau dir mal an, was Rembrandt Licht ist. Nutze das hier auch. Ist auch künstlerische Freiheit.

    • @mustseealll
      @mustseealll 2 года назад

      @@Miime Rembrandt Licht finde ich toll - so wäre die Tagesschausprecherin bestimmt interessant ausgeleuchtet.
      Jede Licht-Situation hat seine eigene Verwendung.
      Künstlerische Freiheit nutze ich als Ausrede für alles - ich bin nämlich kein Künstler.

  • @aimpizza6823
    @aimpizza6823 4 года назад +1

    tolles Video

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Dankeschön! Das freut mich sehr zu hören!

  • @Funhubble
    @Funhubble 2 года назад

    "Sieht Chaotisch aus..." 🙄 Komm mal bei mir gucken, dann kriegst du wahrscheinlich ein Hirnaneurysma !! 🤣🤣

  • @myfakename86
    @myfakename86 4 года назад +1

    läuft und ich dümpel mit 13mbit rum :D

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Ich war auch sehr froh, als sich rausstellte, dass es hier Glasfaser gibt. Netzausbau ist ja so ein Thema in Deutschland. Alles sehr traurig!

    • @myfakename86
      @myfakename86 4 года назад +1

      @@Miime das stimmt, ich warte seit Januar drauf, das der Ausbau fertig wird. Zwar dann nur 50mbit aber besser wie vorher

    • @llkservice7178
      @llkservice7178 4 года назад +2

      Junge was habt ihr Luxusprobleme ich hab eine 3mb Leitung

    • @FeterSack125
      @FeterSack125 3 года назад

      @@myfakename86 recht für das meiste. 4k stream geht dann.

    • @myfakename86
      @myfakename86 3 года назад

      @@FeterSack125 das schon, nur bei zu vielen Geräten, Stream und zocken wird es kritisch :) kamen nur 10-11mbit an. Stoßzeiten sogar nur 2-3mbit

  • @dsc200
    @dsc200 4 года назад

    1000mbs kosten bei meinem Anbieter der hier Glasfaser verlegt einfach 175€😡. 400mbs kosten 45€.

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад

      Naja 45 für 400 sind okay aber 175 für 1000 sind echt teuer. Wie hoch ist denn der UL?

  • @sreckomipictures
    @sreckomipictures 4 года назад +3

    "Da ich eben Kameramann bin oder n Videoproduzent, wie auch immer"
    Ist das dein ernst?

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Was genau ist die Frage? Produziere halt Videos für Firmen, bin aber gelernter Kameramann. Bin auch Cutter, weil ich die Videos schneide.

    • @sreckomipictures
      @sreckomipictures 4 года назад

      ​@@Miime Im Video kommt es rüber als wüsstest du nicht was du machst. Kameramann und Videoproduzent sind nunmal ganz verschiedene Berufe.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +5

      Ich bin Freelancer und von daher ist das für mich fließend. Mal mache ich das eine, dann das andere und am anderen Tag was ganz anderes.

    • @Mo-fw6gq
      @Mo-fw6gq 4 года назад

      Was kannst du denn vorweisen ?

  • @leop5968
    @leop5968 4 года назад

    Das ist ne DSL FRITZ!Box eine Glasfaser wäre besser

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Die Telekom hat das so gebaut, dass man am Ende einen DSL Router nehmen muss. Direkt an Glasfaser komme ich so nicht einfach ran. Weil Glasfaser ins Haus geht, dann in ne Box und von da nochmal in eine Box, die das dann umwandelt, damit man DSL abgreifen kann. Ich kann nicht einfach das Glasfaser-Signal der ersten Box abgreifen.

    •  3 года назад

      Telekom baut auf FTT/B aus, beispielsweise städtische Anbieter auf richtigen FTTH.
      Man kann also nicht einfach einen Router mit SFP nehmen.

  • @abinkopf
    @abinkopf 4 года назад +2

    500 Megabyte down und 250 Megabyte up? Das wären ~ 5 GigaBIT!

    • @Miime
      @Miime  4 года назад

      Es sind 0,5 GBit Down und 0,25 Gbit Up, was ich meine.

    • @Michi_84
      @Michi_84 4 года назад

      Ist halt die Sache wenn man Mbit/s und MB/s vermischt bzw durcheinander bringt.

  • @VIVAMTVCLIPS1
    @VIVAMTVCLIPS1 4 года назад

    Die Deutsche Glasfaser ist viel günstiger deutsche-glasfaser.de

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +1

      Aber nicht überall verfügbar, so wie bei mir! Telekom ist jetzt auch günstiger, aber mit langsamerem Upload als ich ihn habe.

    • @Miime
      @Miime  4 года назад +2

      Außerdem würde hier ja alles neu gebaut und der Glasfaseranschluss kam von der Telekom und das hat die Baufirma auch direkt über die Telekom gemacht. Und habe gerade mal geschaut. Deutsche Glasfaser bietet hier keinen Anschluss an.

    • @rxyzr
      @rxyzr 4 года назад

      @@Miime Bald wird es aber andersrum sein, die Telekom hat in Lüdinghausen ein Pilotprojekt und bietet ihre Produkte über das DG Netz an.

  • @relaxtime5065
    @relaxtime5065 2 года назад

    Sehr informatives Video! Kleiner Tipp: T - Shirt vor dem nächsten Dreh bügeln, macht einen besseren Eindruck! 😁

    • @Miime
      @Miime  2 года назад

      Dankeschön! Ich achte nächstes Mal drauf.