BMW R 1150 GS Bremsbeläge tauschen | Integral ABS | Brembo Sinterbeläge |

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 26

  • @123456789aron1234567
    @123456789aron1234567 2 года назад +1

    Vielen Dank! Hab auf dieses Video gehofft ;)

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  2 года назад

      Hallo nickellukas, gerne geschehen! Viele Grüße

  • @CNCAnimateur
    @CNCAnimateur 2 года назад

    Wieder ein schönes Video.
    Ich fahre zwar eine 11er GS aber das Video kann man trotzdem mit einem Tässchen Kaffee wunderbar genießen.

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  2 года назад

      Hallo cncanimateur, vielen Dank für deine Rückmeldung! Wenn du ABS hast, könnte das bei dir das ABS 2 sein. Dazu kommt auch mal ein Video! Viele Grüße

  • @vo5681
    @vo5681 2 года назад

    Einfach Klasse Video

  • @achiml.1792
    @achiml.1792 2 года назад

    Hallo,
    schön erklärt. Ich finde es auch schön, das du mal ein Hersteller empfehlen kannst. Bei dem Angebot kann man sich schon mal am Kopf kratzen.
    Gruß aus Wolfshagen im Harz.

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  2 года назад

      Hallo Achim, danke für Dein Feedback. Es gibt natürlich noch einige andere gute Markenbeläge. Doch hier fügt sich zusammen was zusammen gehört. Viele Grüße

  • @SchraubaerMatthias
    @SchraubaerMatthias 2 года назад

    Gutes Video und wirklich sehr gut erklärt 👍👍
    Ne keine Ergänzung vielleicht noch bei der Bremse mit FTE Intregal ABS gibt's zwei verschiedene Bremssättel Hersteller, welche von BMW verbaut wurden. Beide haben BMW auf der einen Seite stehen. Die Art wie Du sie an der 1150 GS hast sind von Brembo. An meiner 1100 S sind welche von Tokico. Auch wenn die Bremssättel fast identisch aussehen haben sie ein paar Abweichungen. So sind die Beläge ander befestigt und ein wenig schmaler. Darauf sollte man unbedingt achten bei der Ersatzteile Bestellung.
    Und noch als keiner Insider, meine Bremse funktioniert nun auch wieder. Grüße von der Werkbank Matthias

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  2 года назад

      Hallo Matthias, schön das du deine Bremse wieder zum bremsen bekommen hast. Vg

  • @maikbohmel7996
    @maikbohmel7996 2 года назад +1

    Hey !!!
    Vielen Dank für dein Video...Alles wieder toll erklärt...wieder gute Tipps...sehr gute Abbildungen
    Bei Minute 26:45 sprichst du von einer speziellen Zange mit der man die Kolben drehen kann, du wolltest diese Zange von BGS ebenfalls verlinken. Also entweder bin ich blind oder du hast diese Verlinkung sehr gut in der Beschreibung versteckt, jedenfalls kann ich sie nicht finden.
    Würdest du mir bitte die Verlinkung für diese Zange schicken???
    Vielen vielen Dank schon mal und mach bitte so weiter ....Grüße vom Maik aus Luckenwalde

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  2 года назад +1

      Hallo Maik, vielen Dank für dein tolles Feedback! Ich habe die in der Tat vergessen zu verlinken. Du findes den Link jetzt in der Videobeschreibung bei "Links zu den Produkten" Viele Grüße nach Luckenwalde

  • @matthiasf.1577
    @matthiasf.1577 Год назад

    Super, bei Autos schon öfters gemacht, werde ich jetzt auch an der GS angehen. Woher weiß ich denn, welche Bremsbeläge ich habe? Scheiben noch Original, Bremssättel mit BMW Aufschrift, R1150 GS Adventure BJ Mai 2005. Oder anders herum, wann weiß ich, dass es Sinter Beläge sind?

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  Год назад +1

      Hallo Matthias, deine GS hat mit Baustand 2005 Sinterbeläge! Deine Beläge könnten also Kupferfarben oder rot sein wenn die richtigen drin sind. Bei Brembo sind die Sinterbeläge rot und die organischen sind blau. Wenn du organische Beläge vom PKW kennst, wirst du den Unterschied zu Sinterbelägen schnell feststellen. Mit den Teilenummern auf deinen alten Belägen kannst du neue bei BMW oder z.b. Louis & Co bestellen. Vergleiche auch immer die Größe der Beläge. Viele Grüße

    • @matthiasf.1577
      @matthiasf.1577 Год назад

      @@motorraddoktor Habe jetzt alles gefunden. Gar nicht so einfach mit den unterschiedlichen Belägen, die es für die GSen gab. Danke noch einmal.

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  Год назад +1

      @@matthiasf.1577 freut mich, dass du alles gefunden hast. Viel Erfolg beim Einbau und denk dran vorm zurückdrücken der Kolben, alles richtig schön sauber machen! 😉 Viele Grüße

  • @t.masuhr6395
    @t.masuhr6395 Год назад

    Hallo !
    Was würde denn passieren wenn ich den Kolben einfach so zurück drücke ? Also wo würde die Flüssigkeit aus dem Schlauch dann hinlaufen? In den Ausgleichsbehälter ?
    Liebe Grüße

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  Год назад +2

      Hallo, erst würdest du die BF in die ABS Ausgleichsbehälter drücken und wenn die voll sind, läuft sie über die Deckel und den "Y" Schlauch ins freie! Grüße

  • @HeikoKessler
    @HeikoKessler 2 года назад

    Saluti, kannst Du mir die Drehmomente BMW R 1150R vom hinteren Bremssattel zusenden. Die vorderen sind 7 und 40, die von hinten konnte ich nicht finden. Freundliche Grüsse

    • @motorraddoktor
      @motorraddoktor  2 года назад +3

      Hallo Heiko, laut meinen Unterlagen sind es beim hinteren Bremssattel 5 und ebenfalls 40 Nm. Viele Grüße

    • @HeikoKessler
      @HeikoKessler 2 года назад

      @@motorraddoktor Vielen Dank für die Info! Weiterhin gutes Gelingen und gute Fahrt!

    • @walterurnau4562
      @walterurnau4562 2 года назад

      I am

    • @arminsinger94
      @arminsinger94 Год назад

      ​@@motorraddoktor😊

  • @khiw
    @khiw 11 месяцев назад

    Die 4 mm Silikonschläuche haben mich nicht begeistert. Sie werden schnell rutschig. Ich habe jetzt 3,5 mm Innendurchmesser Silikonschlauch aus dem Modellbau bestellt. Ich hoffe die sitzen strammer.

  • @voolkhan
    @voolkhan Год назад

    🤣🤣🤣

  • @RudyFischbach
    @RudyFischbach 8 месяцев назад

    Lehrer von Beruf?