9 to 5 arbeiten? Das machen doch nur … // deutsch

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 49

  • @thenativeweb
    @thenativeweb  8 месяцев назад +1

    Du möchtest das Video an jemanden weiterleiten, die oder der aber lieber liest? Dann findest Du den passenden Artikel zum Video bei Heise Developer: www.heise.de/blog/Du-arbeitest-von-9-bis-17-Uhr-Wir-muessen-reden-9692451.html

  • @bonekit86
    @bonekit86 9 месяцев назад +26

    Ich bin da ganz deiner Meinung, mein Arbeitsablauf ist ganz speziell durch das Home-Office.
    Ich arbeite in Häppchen über den gesamten Tag verteilt.
    Teilweise Vormittags ein paar Stunden, dann erstmal Wohnung aufräumen, Einkaufen, Entspannen oder Power Naping. Um dann wieder zu arbeiten, dann Familie, dann wieder arbeiten.
    Ich habe in über 6 Jahren nie eine Deadline nicht eingehalten und liefere immer zufriedenstellen ab.
    Könnte ich nicht so individuell arbeiten, wäre ich mit Sicherheit weniger Produktiv. Ich brauche diese Abstände vom Programmieren zwischendurch.

    • @PerfexPFX
      @PerfexPFX 9 месяцев назад +2

      Oh, diese Unterbrechungen kann ich super nachvollziehen. Habe damals den ganzen Tag in der Firma gearbeitet wo ich nur mittags zum Essen gegenüber in einer anderen Firma in die Kantine ging. Alleine dieser kurze Ortswechsel und Abstand von der Arbeit hat die Motivation und Leistungsfähigkeit am Nachmittag deutlich verbessert. Und das war "nur" körperliche Arbeit

  • @johnjohnson7500
    @johnjohnson7500 9 месяцев назад +11

    Ein ganz großer Teil dieses Kanals: Menschlichkeit und Miteinander ❤

    • @max_tec
      @max_tec 9 месяцев назад +3

      Eine Harmonie aus Menschlichkeit und Maschine(nsprache) ❤

    • @thenativeweb
      @thenativeweb  9 месяцев назад +2

      Vielen, vielen Dank 🥰

    • @max_tec
      @max_tec 9 месяцев назад

      @@thenativeweb ❤️

  • @drumpillo
    @drumpillo 9 месяцев назад +4

    Als Junior Entwickler mit Kindern ist es manchmal echt anstrengend sich in dieser Arbeitszeitkultur nicht schlecht oder faul zu fühlen. Wie du es gesagt hast, muss ich mich immer wieder daran erinnern, dass ich am Kontext und nicht irgendwelchen landläufigen Vorstellungen gemessen werde. Meine Arbeit ist gut für: nen Junior, die Arbeitszeit die ich gebraucht habe, die Komplexität des Themas etc. Und nicht weil ich um 6 Uhr morgens oder 22.30 noch schnell ein riesen Projekt pushe, was ich im Grind zusammengebaut habe oder Mal eben noch 2 Stunden dran hänge, weil ich das noch schnell fertig bekommen will.
    Also danke für das Video!

  • @coolchop
    @coolchop 9 месяцев назад +9

    "auf welche Kostenstelle buche ich die Idee, die mir morgens in der Dusche gekommen ist?" Das frage ich mich auch immer 😄

    • @sanjeev3799
      @sanjeev3799 9 месяцев назад +1

      top 😂🤣

    • @marcotroster8247
      @marcotroster8247 9 месяцев назад +1

      Werd hallt Freelancer und vereinbar nen Festpreis 😂

    • @thenativeweb
      @thenativeweb  9 месяцев назад +1

      Würde ich tatsächlich gerne mal irgendwo sehen - "Kostenstelle 08154711 (Ideen unter der Dusche)" 🤣

  • @NeverCodeAlone
    @NeverCodeAlone 9 месяцев назад +18

    ...wer keinen Bock auf seinen Arbeitgeber hat. Denk dran, man kündigt einem Management und nicht seinem Team ;)

  • @stefanjanelt404
    @stefanjanelt404 9 месяцев назад +4

    Aus meiner Sicht ist die Diskussion etwas hoch aufgehängt und in anderen Berufszweigen nicht mal der Ansatz für eine Problemdarstellung würdig.
    Als Mitarbeiter in der Klinik auf einer Intensivstation stellen sich solche Fragen nicht. Das wäre ein Luxusproblem, welches wir gerne hätten.
    Unabhängig wann die individuelle Leistungskurve ist, 100% hochqualitative Leistungsbereitschaft und -erbingung sind in 3 Schichten zu erbringen und auf individuelle Befindlichkeiten eines Leistungshochs und Leistungstiefs geht kein Mensch ein. In Pausen die Frage gestellt zu bekommen, ob man nichts zu tun habe, ist nur eine Situation, die eine 9to5 Diskussion recht klein wirken lässt.
    Ich kann euch in eurer Blase sicher zum Teil verstehen, aber morgens um 06:00 Uhr 100 % leistungsbereit zu sein oder nachts 8,5 Stunden teilweise ohne Pausen durchzuarbeiten, ist Alltag und nicht die Diskussion Homeoffice, oder das Arbeiten in physiologischen und psychischen Hochphasen.
    Viele Grüße mit einem konstruktiven Punkt zum Thema, aus einer Sicht eines Mitarbeiters im 3-Schicht-System

  • @EliasX962
    @EliasX962 9 месяцев назад +5

    Hey Golo danke für das Video, magst du nicht mal auch ein Video machen über Gehälter in der Softwareentwicklung ? Es ist nach wie vor einfach ein Tabu Thema und keiner will so richtig darüber sprechen und falls du das machen willst würde ich mich sehr darüber freuen.

  • @Erik_Fa
    @Erik_Fa 9 месяцев назад

    Eine tolle Einstellung die du da vertrittst. 👍 Viel hilft hilft halt nicht immer viel. Ich habe vor einiger Zeit mal gelesen, dass das Outcome und der Impact der geschriebenen Software wichtiger ist, als die Menge des Outputs.

  • @Naruto_D_Ruffy_SSJ4
    @Naruto_D_Ruffy_SSJ4 9 месяцев назад

    Du sprichst mir bei dem Thema so aus der Seele - Ich bin eine Eule aus dem Lehrbuch, wenn ich frei hab, ist vor 5/6 Uhr morgens nicht an schlafen zu denken und richtig wach bin ich erst Mittags. Schulzeit war die Hölle, als hätte man Alles mit angezogener Handbremse machen müssen... Zum Glück irgendwie gut genug gewesen und bin jetzt in der komfortablen Lage Eleven to Seven, (momentan eher 12 to 8 wegen der immer noch nicht abgeschafften Zeitumstellung >:| ) arbeiten zu können :)
    Spannend fand ich, dass 9 to 5 eher abwertend benutzt wird, für mich war das immer etwas positives, weil viele Menschen diesen Luxus gar nicht haben, weil sie regelmäßig schön die Schichten und damit ihren Biorythmus wechseln müssen :3 Aber gut, man kann es auch so lesen, wobei die hier erwähnte Interpretation ja dann fast mit "Quiet Quitting" (Wo ist dieses Buzzword eigentlich hin?) vergleichbar wäre, genauso ein Unwort :D
    Zeit ist ohne Zweifel keine besonders gute Metrik, sie hilft, aber interessanter ist wirklich, was jemand in der jeweiligen Zeit geschafft hat und selbst das reicht als Metrik nicht, denn nur weil jemand in der gleichen Zeit viel erledigt hat, heißt das nicht, dass jemand der für eine Sache lange gebraucht hat, schlechter ist - Entscheidend ist dann auch die Komplexität des ganzen UND der Impakt, den es hat. Cool, wenn ein Kollege in der Woche 5 Buttons anpasst, um den UX Designer glücklich zu machen, der Andere der 2 komplexe Komponenten anpasst hat damit aber nicht weniger geleistet und der Kollege, der ne Woche lang in die tiefsten Tiefen eines Frameworks vorgedrungen ist, und eine einzige Zeile Code angepasst hat, damit aber einen endlos nervigen Bug behoben hat, der seit Monaten gestört hat... Muss man eben alles im Kontext sehen :)

  • @thomasgessert8518
    @thomasgessert8518 9 месяцев назад +2

    Die 9to5 Thematik trifft nicht nur auf Entwickler zu, sondern auf ein breiteres Klientel und Aufgaben. Dabei geht es bei dem Begrff nach meinem Verständnis nicht nur um die Stunden, sondern um die Inflexibilität des Mitarbeiters. Beim Programmieren bin ich auch eher in den Abendstunden produktiv, außerdem hilft, das dann die externen Störungen minimiert sind. Wer in seinem privaten Umfeld zeitlich gebunden ist, wird vielleicht nur zu "normalen" Arbeitszeiten oder nur Teilzeit arbeiten wollen oder können. Manchmal ist die zeitliche Flexibilität gefragt und ich erwische mich selbst, dass ich meinen Mitarbeitern zumindest unausgesprochen vorwerfe, wenn sie dann nicht mitziehen. Ich habe damals aber mein Hobby zum Beruf gemacht, für mich hatte der Job deshalb immer einen anderen Stellwert als einigen anderen Menschen. Ich vergesse das nur manchmal. Ansonsten versuche ich immer jedem die maximal mögliche Freiheit bei der Zeiteinteilung zu geben, die das Tagesgeschäft hergibt.

  • @Nuemit
    @Nuemit 9 месяцев назад +1

    Ich arbeite tatsächlich am produktivsten tief in der Nacht! Tolles Video, danke!

  • @maisbaer
    @maisbaer 7 месяцев назад

    Danke, das ist ein wichtiges Thema, weil es mir auch schon oft so ging, dass die eigentlichen Qualitäten in der Software-Entwicklung nicht bemessen werden. 9-5 hatte ich mal als Schimpfwort gehört, aber nicht für fehlende Qualität - dem Kunden war einzig unsere konsequente Präsenz vor Ort wichtig und nie genug.
    Aber das Video gibt Inspiration für ein ganz anderes Kriterium, was vielleicht funktionieren könnte: Wie exzessiv jemand gendert - trotz des Einschubs, nicht an Oberflächlichkeiten zu messen. Puh, das würde mir sehr schwer fallen.

  • @christianbaer2897
    @christianbaer2897 9 месяцев назад +6

    Puh... Was ist denn da die Inspiration gewesen? Eigentlich will ich das gar nicht so genau wissen. Abfällig jemanden als 9-to-5-Dev bezeichnen ist mir ja noch nie untergekommen. Dann habe ich wohl bisher Glück gehabt.
    Aber mal ehrlich 9-5? 8h? Ich bin doch nicht irre! Seit ich Papa bin, arbeite ich keine 8h mehr. Während der Elternzeit habe ich reduziert 5h gearbeitet und fand das super. Danach gab es aber noch mal einen Schlüsselmoment. Ich bin zurück in die Vollzeit gegangen. Ich war nach 8h völlig fertig mit der Welt. Nachdem ich das 3 Tage so durchgezogen habe, ist mir auch aufgefallen warum. Ich hatte die 8h mit der gleichen Intensität gearbeitet wie zuvor die 5h. Das war ne dumme Idee. Ich habe also meine Intensität (Output, Engagement und all die anderen Anglizismen, die man so hat um das zu beschreiben) runtergefahren. Effektiv habe ich in den 8h auch nicht deutlich mehr geschafft als in den 5h. Ich habe aber deutlich mehr Geld bekommen. Gut ist das nicht.
    Jetzt arbeite ich 6h, ärgere mich nicht darüber, dass ich für quasi die gleiche Arbeit 25% mehr Geld bekommen könnte, sondern bin einfach glücklich, dass ich als Softwareentwickler genug Geld verdiene um gut leben zu können und mit 6h Arbeit am Tag Zeit für Familie, Sport und Band zu haben.

    • @WarpingWombat
      @WarpingWombat 9 месяцев назад

      Bei mir genau das Gegenteil. Ich arbeite als Alleinverdiener für meine Familie täglich schon seit Beginn 8h pro Tag manchmal länger manchmal feiere ich Überstunden ab und arbeite weniger lang. Weniger zu arbeiten und weniger zu verdienen würde mir überhaupt nicht in den Sinn kommen

    • @christianbaer2897
      @christianbaer2897 9 месяцев назад

      @@WarpingWombat Da ist dann der Unterschied. Ich bin kein Alleinverdiener. Meine Frau arbeitet auch 30h die Woche.
      Wie ich schon sagte: Ich denke nicht, dass ich in 6h wirklich weniger arbeite als in 8h. Ich mache es nur in kürzerer Zeit und bekomme weniger Geld dafür. Was für mich ok ist. Das muss nicht jedem so gehen.

    • @derschratling5604
      @derschratling5604 9 месяцев назад

      Machen wir genauso mit zwei kleinen Kindern. Läuft super und Geld reicht auch.

  • @sanjeev3799
    @sanjeev3799 9 месяцев назад

    Interessant. Ich hatte 9 to 5 nicht negativ konnotiert, sondern das nach 8h Feierabend ist und meistens keine Überstunden anstehen.

  • @MrPopel
    @MrPopel 9 месяцев назад

    Ich arbeite schubweise in meiner fachlichen Domain - 3 Monate rein klotzen für die Produktintegration und Release, 2-3 Monate R&D oder Weiterbildung, hier aber sehr entspannt. "Durchbrüche" - hab ich eher in der Badewanne, oder beim Waldspaziergang.

  • @duralmo2898
    @duralmo2898 9 месяцев назад +1

    Danke für die Videos

  • @Maxpower-h8k
    @Maxpower-h8k 9 месяцев назад +1

    Das geilste ist doch, wenn dir morgens halb 6 schon jemand antwortet und du das erste Problem schon gelöst hast 😀

  • @Volker-Dirr
    @Volker-Dirr 9 месяцев назад +1

    Wobei ich das "Schüler können später besser arbeiten" nicht immer bestätigen kann. Es arbeiten viele Schüler auch in der ersten Stunde gut und leistungsfähig mit (und bei mir startet die Schule deutlich vor 8 Uhr). Insbesondere im heißen Sommer sind die zum Teil schon ab 11 Uhr kaum noch fähig zu arbeiten. Klar, Hauptursache ist die Hitze und nicht direkt die Zeit. Aber die Hitze nimmt leider im Laufe des Tages zu. Ändert aber trotzdem nichts daran, dass die Schüler (zumindest in den Sommermonaten) in den ersten Stunden viel aufnahmefähiger sind. Ich sehe eher einen Zusammenhang damit, dass so einige von den unaufmerksamen/auffälligen Schülern (nicht alle!) tief in der Nacht 4 bis 5 Stunden Fortnite oder FIFA zocken. Klar ist man dann morgens müde und schläft auf dem Tisch ein.

    • @thenativeweb
      @thenativeweb  9 месяцев назад

      Ich habe ja auch nicht behauptet, dass das *immer* so ist, aber es gibt ausreichend viele, für die 8 Uhr zu früh ist - und bei denen es *nicht* daran liegt, bis spät in die Nacht zu zocken oder ähnliches.

    • @Volker-Dirr
      @Volker-Dirr 9 месяцев назад

      @@thenativeweb Das sollte auch keine Kritik direkt an dir sein, sondern eher an diese anderen Studien. Die kenne ich auch. Scheinbar sind die nie im Sommer durchgeführt worden.
      Thema Schule: Wir machen da oft schön lehrbuchhaft Struktugramme und/oder Flußdiagramme. In einigen Büchern zu Datenstrukturen und Algorithmen findet da man ja auch für Studenten. Wie sieht das in der Praxis aus? Ich programmiere nur hobbymäßig, aber ich habe so gut wie nie Struktugramme oder Flußdiagramme bei großen Projekten gesehen (wenn ich mir z.B. verschiedene Projekte auf GitHub und Co angucke). Lohnt es sich das in der Schule zu üben oder kommt das in der richtigen Arbeitswelt im Grunde gar nicht vor? Falls es umgesetzt wird, welche Tools empfehlen sich? Ist evtl. dann ein Video wert?

  • @HereIsNextGen
    @HereIsNextGen 5 месяцев назад

    Ist Deutungshoheit über Vielfalt und Lebensnotwendigkeiten anderer nicht das, was seit Urzeiten als Kultur und Identität gepredigt wird?

  • @wonkothesane3807
    @wonkothesane3807 9 месяцев назад +3

    Ich hab vor kurzem dein altes JavaScript-Tutorial duchgearbeitet und auf der Desktop-Uhr gesehen, zu welchen Zeiten du so unterwegs bist .... :)
    Mir geht es auch so, dass ich gut früh Morgens und auch spät Abends arbeiten kann. Nur Nachmittags haut bei mir das Suppenkoma voll rein. Ich habe einen Job, in dem ich das Berücksichtigen kann - Vertrauensarbeitszeit.
    Was mich aber zu der Frage bringt: gibt es denn eine sinnvoll Metrik? Ich stelle mir aus Arbeitnehmersicht oft die Frage, ob ich denn "genug" gemacht habe. Quasi, dass es OK ist, jetzt auch mal wirklich frei zu haben. Das ist die Schattenseite von dem Modell.
    Dass es Zeit und Leistung nicht sind, bin ich voll bei dir. Selbst wenn jemand in 4 Stunden schafft, wofür andere 40 brauchen - ist es ja nicht in Ordnung, wenn er oder sie nur einen halben Tag in der Woche arbeitet (bei einer vollen Stelle).

  • @DPabst-ew8bu
    @DPabst-ew8bu 9 месяцев назад

    Ich bin für deutlich mehr Freiheit. Wichtig ist das langfristig nachhaltig tolle Ergebnisse, mit einem hohen Wert, entstehen. Teilweise bedürfen wir sogar Langeweile um einfach gute Ideen zu haben. Bezogen zu einer definierten Zeit einfach eine Lösung bereitzustellen sehe ich nicht als gut an. Ich selbst überlege ein Team aufzubauen was nach 8 Stunden bezahlt wird, jedoch sich verpflichtet täglich zu einer Hyperfokus-Zeit (Buch von Cal Newport als Anregung) maximale Werte zu schaffen. Die restliche Zeit darf selbstverantwortlich gestaltet werden, mit Trainings, Gesprächen oder einer simplen Auszeit, um zum Spaziergang, Segeln oder Surfen dem Geist die Möglichkeit zu geben tolle Ideen aufzuzeigen.

  • @dustsucker4704
    @dustsucker4704 9 месяцев назад

    Ich muss sagen ich habe meine 3 Stunden Produktivität am Tag in der Zeit kann ich abschalten und einfach machen und programmieren danach ist es nur noch eine Qual dann ist der Kopf durch.

  • @DominikNolte
    @DominikNolte 6 месяцев назад

    Man muss schon mal konstatieren: kleiner aber wichtiger Rant zum kaputten Schulsystem ❤

  • @QueryTuner
    @QueryTuner 9 месяцев назад +2

    Golo, ich mag diesen Kanal wirklich - aber das heute war aus dem Bereich "Luxus-Probleme" .
    Es kann zig Gründe geben, warum jemand "9-to-5" arbeitet ... und Leute die sich darüber aufregen, tun das meistens nur um von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken.
    Ausserdem können wir als IT-ler wirklich froh sein, dass wir meist soviel Freiheit und Komfort haben - da können andere Berufsgruppen nur von träumen.

  • @valeridause
    @valeridause 9 месяцев назад

    Apropos Fehler. Ich habe festgestellt, dass ich aus Fehlern lerne, daher habe ich beschlossen mehr Fehler zu machen (#witz)
    Danke für das Video. Wenn nicht dieser Begriff, dann kommt 'morgen' ein anderer. Menschen wollen auf Kosten der anderen immer leicht profitieren. Daher werden solche Herabwürdigungen ständig ausgedacht. Leieder!

  • @florianfeilmeier1017
    @florianfeilmeier1017 9 месяцев назад

    100 % agree. Arbeitszeit ist obsolet. Aber wenn überhaupt dann würde ich nach Anzahl gelöschter Zeilen messen. Bzw. Anzahl so wenig Codezeilen als möglich im Verhältnis zum Ergebnis. Nöö Spaß. Beurteilen kann man wenn überhaupt nur das Ergebnis.

  • @deado7282
    @deado7282 9 месяцев назад

    "Und trotzdem würde wohl niemand behaupten, dass wir die Produktivität von Entwicklerinnen und Entwicklern ab sofort an der Anzahl geschriebener Zeilen messen sollten"
    Ich hab schon Menschen kennen gelernt...

  • @valeridause
    @valeridause 9 месяцев назад

    Demnächst kommt eine weitere Metrik - wie viel Zeilen habe ich in der Arbeitszeit mithilfe von ChatGPT generiert?😂

  • @Baldur1975
    @Baldur1975 9 месяцев назад +1

    Wär ich 10 Jahre jünger, würde ich mich sofort bei euch bewerben XD

    • @thenativeweb
      @thenativeweb  9 месяцев назад

      Inwiefern ist das eine Frage des Alters?