Das ist eine tolle Sache. Werde ich schnellstmöglich auch probieren. Vielen Dank dafür und einen schönen Sonntag. Hab es eben mit dem Heißluftgerät versucht, das geht auch. Nur etwas langsamer.
Ich hab einen weißen Stuhl der ähnlich aussieht und da putz ich vergeblich..ist einfach wie eingebrannt der Dreck. Ich hab den Stuhl schon über 20 Jahre, da passiert das halt .😉
Wenn ich den Kram am Haus fertig habe, das erhitzen der Stühle probiere dann aus. Erstmal super tipp!!! 🙏🙏🙏🥰 Sprühlack, k40, brachte 10 bis 20 % Erfolg.
Ich habe es eben mit einem roten ausgeblichenen Mülleimer mit Schwingdeckel für´s Bad versucht. Erst mit Heißluftfön, dann mit Butanbrenner. Die Oberfläche schmilzt zwar, aber die Farbe frischt nicht auf. Der ist ca. 30 Jahre alt. Auf der Innenseite ist er noch strahlend rot. Ich denke es hat damit zu tun, dass der Stuhl draußen in der Sonne stand und die Farbe nur auf der obersten Schicht ausgeblichen ist. Der Mülleimer hat schon nach 5-10 Jahren seine Farbe verloren. Der Deckel übrigens viel stärker als der Eimer. Scheinen verschiedene Plastiksorten zu sein. Aber mehr rot sind beide nicht geworden. Nur noch stumpfer. Naja egal, wird vielleicht mal ein neuer gekauft und der irgendwo anders eingesetzt.
Ich hab's mit einem Heißluft Föhn gemacht ... funktioniert problemlos.... Und wie schön beschrieben wurde vorher wirklich gut putzen sonst ist der Dreck für immer im Stuhl 😊
Am besten ist Keramikversiegelung die eigentlich für Autolack genommen wird, ist aber sehr teuer. Gibt aber genug ander Produkte, würde halt nur nichts silikonbasiertes nehmen, sonst hat man diese Speckschicht drauf.
Gute IdeeVerschmutzung wie Moos ist halt danach im Material drin, wenn es nicjt vorher irgendwie runter kommt.wo dreck ist kõnnte Anschleifen Sinn machen.
Wer so einen Stuhl restauriert, sollte wissen, daß Kunststoff in dem Zustand anfängt sehr spröde zu werden. Die Gefahr des plötzlichen zusammenbrechends unter Lasten habe ich schon mehrfach erlebt. Plastik hatt eben auch einige Nachteile.
Habe es mit einem größeren Unkrautbrenner versucht, ohne Erfolg (gleiches Modell des Stuhls nur Grün statt Rot). Woran liegt das? Schafft der große Brenner die nötige Temperatur nicht punktuell?
Hält nen Monat, dann sieht's wie vorher aus. Wenn olle Gartenmöbel verkaufen willst😅dann kann man die so aufhübschen. Du holst damit den Weichmacher an die Oberfläche. Hält nur nicht lange.
Bestimmt, muss aber der passende Kunststoff sein. Ich habe es eben mit einem roten ausgeblichenen Mülleimer für´s Bad versucht. Die Oberfläche schmilzt zwar, aber die Farbe frischt nicht auf.
@@sk-ms8kj Sollte nicht schlaumeierisch sein! Ich wollte nur darauf hinaus, dass man doch mit der Hitze die Struktur der Plaste schädigt und der schöne MOMENT-EFFEKT nach kurzer Zeit wieder weg ist! Aber ein dauerhaftes Mittel zum auffrischen der Farbe habe ich nach X versuchen auch nicht gefunden!
@@hasserecht3678 durch das Föhnen verliert der Kunststoff seine Weichmacher, genau das gleiche passiert durch die Sonne, nur schneller. Die Weichmacher halten den Kunstoff robust und doch beweglich, also wird es durch das Föhnen nur spröde und brüchig. Noch dazu hält diese "angeschmolzene" sichtbare Schicht nicht besonders lange durch und drunter kommt das ruinierte Material durch. (Die Zwei Wochen waren natürlich eine Hyperbel.)
Wenn die Lösung das Problem ist? TV solution, bitte teilen Sie mir Ihre postalische Adresse mit. Ihren Tipp habe ich eben am Armaturenbrett von meinem heiß geliebten Wagen angewendet. Daraufhin ist er tatsächlich heiß geworden, will sagen razzfazz abgebrannt, der ist jetzt noch am qualmen. Für den Quatsch den Sie hier verbreiten möchte ich Sie gerne zur Rechenschaft ziehen. LIEBEn Gruß
Klasse Tipp.
Und vor allem ohne grosse Schweinerei durch abschleifen und Mikroplastik, sowie giftige Farbpanscherei die dann doch nicht hält
kurz, knackig auf den Punkt gebracht.
Habe es mit einem Heißluftföhn gemacht, funktionert bestens
Das ist eine tolle Sache. Werde ich schnellstmöglich auch probieren. Vielen Dank dafür und einen schönen Sonntag.
Hab es eben mit dem Heißluftgerät versucht, das geht auch. Nur etwas langsamer.
Vielen Dank für das Feedback.
Besten Dank für den Tipp
Kurz und knapp und sehr hilfreich!!super👍👍
Eine saugute Idee, wenn ich das mal so sagen darf! Lieben Dank für den Tipp! Habe ich nicht gewusst und... wieder was gelernt! ;-)
Das freut mich sehr!
Mann sollte blß den stuhl vorher reinigen da ansonsten der Schmutz grade wieder rein geschmolzen wir und nie wieder raus geht, aonst super Tipp
Hast ja recht🙈🙈🙈
das versteht sich ja von selbst
;)
mit Spülmittel?
@@BBuckdackel relativ egal womit, hauptsache der Schmutz ist weg und schmilzt nicht ins Material rein
Ich hab einen weißen Stuhl der ähnlich aussieht und da putz ich vergeblich..ist einfach wie eingebrannt der Dreck. Ich hab den Stuhl schon über 20 Jahre, da passiert das halt .😉
Das mache ich ...super Idee
Wenn ich den Kram am Haus fertig habe, das erhitzen der Stühle probiere dann aus. Erstmal super tipp!!! 🙏🙏🙏🥰
Sprühlack, k40, brachte 10 bis 20 % Erfolg.
Wow toller Tipp, danke!
Danke für den Tipp 👍
Immer wieder gerne!
Ich habe es eben mit einem roten ausgeblichenen Mülleimer mit Schwingdeckel für´s Bad versucht.
Erst mit Heißluftfön, dann mit Butanbrenner.
Die Oberfläche schmilzt zwar, aber die Farbe frischt nicht auf. Der ist ca. 30 Jahre alt.
Auf der Innenseite ist er noch strahlend rot.
Ich denke es hat damit zu tun, dass der Stuhl draußen in der Sonne stand und die Farbe nur auf der obersten Schicht ausgeblichen ist.
Der Mülleimer hat schon nach 5-10 Jahren seine Farbe verloren.
Der Deckel übrigens viel stärker als der Eimer. Scheinen verschiedene Plastiksorten zu sein.
Aber mehr rot sind beide nicht geworden. Nur noch stumpfer.
Naja egal, wird vielleicht mal ein neuer gekauft und der irgendwo anders eingesetzt.
Ich hab's mit einem Heißluft Föhn gemacht ... funktioniert problemlos.... Und wie schön beschrieben wurde vorher wirklich gut putzen sonst ist der Dreck für immer im Stuhl 😊
Ok, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Frage kann ich so auch pflanzkübel keimfrei bekommen?
1:20 Ich hab morgens auch immer Glanz auf dem Stuhl. 😊
Genial ❤
Verblüffend 👏
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Eine Alter trick, kenne ich 👍🏻
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Is ja toll. Vielleicht geht das auch bei Autolack :-))
Manchmal gibts das bei alten Getränkekisten. Cola hat auch rot.
Krass danke
Gerne, vielen Dank für das Feedback 👍 👍
geht auch mit einer heißluftpistole
der Trick ist Super aber wie versiegelt man das und schützt es vor der Witterrung ?
Gar nicht. Man kann das immer wieder abflammen.
Am besten ist Keramikversiegelung die eigentlich für Autolack genommen wird, ist aber sehr teuer. Gibt aber genug ander Produkte, würde halt nur nichts silikonbasiertes nehmen, sonst hat man diese Speckschicht drauf.
Gute IdeeVerschmutzung wie Moos ist halt danach im Material drin, wenn es nicjt vorher irgendwie runter kommt.wo dreck ist kõnnte Anschleifen Sinn machen.
Hallo geht es auch auf eine rutsche die sehr matt durch das wetter ist
Denkst du, dass es auch bei Motorradverkleidung funktioniert?
... vorausgesetzt, es handelt sich um durchgefärbten Kunststoff. Bei lackierten Oberflächen verhält es sich anders - Versuch macht klug✌☮
Meeeeeega❤
Frage: vergilbtes altes Wohnmobil. Hast du eine Idee????
Hab gerade die verwitterte Zierstossstange eines Bürstner 1988 geflammt. Und es funktioniert 😀👍🏻
Wer so einen Stuhl restauriert, sollte wissen, daß Kunststoff in dem Zustand anfängt sehr spröde zu werden. Die Gefahr des plötzlichen zusammenbrechends unter Lasten habe ich schon mehrfach erlebt. Plastik hatt eben auch einige Nachteile.
Wohnmobil auch mit einem Brenner?
Wenn du es Abfackeln willst, ja.
Bei einzelnen Plastikteilen hat’s bei mir gut funktioniert.
@@youmike60
ja am besten mit einem Flamer voll drauf halten
Habe es mit einem größeren Unkrautbrenner versucht, ohne Erfolg (gleiches Modell des Stuhls nur Grün statt Rot). Woran liegt das? Schafft der große Brenner die nötige Temperatur nicht punktuell?
Moin funktioniert das auch bei weissen Möbeln?
Das würde mich auch sehr interessieren 😊
@@marlieskayser8478 ne leider nicht bei Weiß, selbst versucht
Frage, ob der Dreck rausgeht oder mit eingeschmolzen wird.
Hält nen Monat, dann sieht's wie vorher aus. Wenn olle Gartenmöbel verkaufen willst😅dann kann man die so aufhübschen. Du holst damit den Weichmacher an die Oberfläche. Hält nur nicht lange.
Is ja en Ding..😮
Funktioniert das auch mit einer Heißluftpistole?🤔
Bestimmt, muss aber der passende Kunststoff sein.
Ich habe es eben mit einem roten ausgeblichenen Mülleimer für´s Bad versucht.
Die Oberfläche schmilzt zwar, aber die Farbe frischt nicht auf.
Noch besser ... Man(n) 😉 nimmt eine Heißluftpistole 🙂
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Also,die Sitzfläche sieht immer noch schäbig aus.
Das stimmt, aber der Stuhl ist 7 Jahre alt. In ein Neuteil kann man den Stuhl mit der Methode nicht verwandeln. Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
@@tvsolution Schmutz weg schmirgeln und nochmals mit dem Brenner drüber?
wahrscheinlich stand da auch mal Wasser drin, wenn´s geregnet hat
solange draufhalten bis der Kunststoff Schrott Stuhl eingeschmolzen ist und dann ab in die Mülltonne damit.
Bester Pflege Hinweis ❗😙😉
Wegwerfgesellschaft lässt grüssen....
@@dorotheafurst1715 jup.... nimm Holz ❗Recyclingtante 🙈
Altbekannt - hält 1 Jahr!
Vielen Dank für das Feedback 👍 👍
Echt 1 Jahr so lange ? Ohne Wachs nur der Brenner ?
wollte sagen: länger nicht, dann ist alles wie vorher: glanz weg - plaste stumpf und häßlich! @@manueljaha5861
Altbekannt?......Dir schon, aber ich kannte es noch nicht und bin echt froh es gefunden zu haben
@@sk-ms8kj Sollte nicht schlaumeierisch sein! Ich wollte nur darauf hinaus, dass man doch mit der Hitze die Struktur der Plaste schädigt und der schöne MOMENT-EFFEKT nach kurzer Zeit wieder weg ist! Aber ein dauerhaftes Mittel zum auffrischen der Farbe habe ich nach X versuchen auch nicht gefunden!
Aka, how to ruin your things... Sieht nach zwei Wochen schlimmer aus als vorher und geht auf die Stabilität.
Ingenieur 🥹
Also ich will nicht widersprechen sondern nur verstehen. Kannst du erklären warum das auf die Stabilität geht und warum das schnell wieder oxidiert?
@@hasserecht3678 durch das Föhnen verliert der Kunststoff seine Weichmacher, genau das gleiche passiert durch die Sonne, nur schneller. Die Weichmacher halten den Kunstoff robust und doch beweglich, also wird es durch das Föhnen nur spröde und brüchig. Noch dazu hält diese "angeschmolzene" sichtbare Schicht nicht besonders lange durch und drunter kommt das ruinierte Material durch. (Die Zwei Wochen waren natürlich eine Hyperbel.)
WD 40 gib ihm
abgefahrener Tipp!
Schön den ganzen Dreck mit eingeschmolzen.
Den habe ich nicht abbekommen
.
Wenn die Lösung das Problem ist? TV solution, bitte teilen Sie mir Ihre postalische Adresse mit. Ihren Tipp habe ich eben am Armaturenbrett von meinem heiß geliebten Wagen angewendet. Daraufhin ist er tatsächlich heiß geworden, will sagen razzfazz abgebrannt, der ist jetzt noch am qualmen. Für den Quatsch den Sie hier verbreiten möchte ich Sie gerne zur Rechenschaft ziehen. LIEBEn Gruß
Geh mal weg mit Deinem Unsinn.
Wer ist denn so dumm und zündet sein Auto an?
Dumm und stolz drauf?
Knallkopf 😜
Wenn das stimmt bist du 5 meter neben dem Hirn auch noch bloed