Hausmittel gegen klebrige Kunststoffe - Eure Tipps im Test!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • НаукаНаука

Комментарии • 165

  • @thomasschultz3988
    @thomasschultz3988 Год назад +8

    ich hatte kein Backofenreiniger im Haus. Ich habe BrefPower reiniger genommen, damit ging es auch wunderbar. Anschließend mit der Auto-Kunststoffpflege drüber, jetzt ist die Fernbedienung vom Relexsessel wieder wie neu. DANKE FÜR DEN TIPP

  • @karlphilipp9018
    @karlphilipp9018 Год назад +15

    Ich habe eben den gummierten Griff meiner Nikon DSLR mit Paketband gereinigt. Paketband fest auf die Gummierung aufreiben und 1 Min. kleben lassen. nach dem Abziehen war der Griff nicht mehr klebrig und sieht wieder toll aus.

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 5 месяцев назад +6

    Viel Arbeit! Und super Ergebnis. Daumen hoch!

  • @ralfp8844
    @ralfp8844 Год назад +3

    Danke fürs Update. Da ich noch Aceton zu Hause habe, hatt ich n paar Sachen damit getestet, Maus, nen Deckel eines Salatsoßenschüttelbechers usw. Geht ab, aber wie Du sagst, greift halt evtl den Kunststoff selbst an. Ganz übel hat es den Griff eines sauteuren Haartrockners erwischt. Da hatte ich vor Jahren dann so Griffband drüber gepappt. Geht auch 😅. Werde nach diesem Update wohl doch Isoprop oder Backofenreiniger holen. Oder beides. Danke.

  • @inasalzer5827
    @inasalzer5827 22 дня назад

    Dankeschön, für diese tollen Erklärungen🎉, Versuche😅 und klasse Lösungen!❤😊

  • @jakhin75
    @jakhin75 5 месяцев назад

    Das einzige was meine Fahrradgriffe gerettet hat ,war Talkumpuder mit Zinkoxid.. alle vorherigen Reinigungsversuche (Spüli, Fettlöser, Isopropyl,…)waren absolut ergebnislos. Nach dem einpudern waren die Griffe sofort wieder einsatzbereit. Das Puder ist zwar zweckentfremdet und enthält minimal Fungizid, funktioniert aber super!

  • @Paul-2211
    @Paul-2211 4 месяца назад

    ....hast dir wirklich sehr viel Mühe gegeben. Super... Ich benutze für viele Reinigungsarbeiten übrigens acetonfreien Nagellackentferner. Das funktioniert oft recht gut.

  • @andreassteiner6141
    @andreassteiner6141 Год назад

    Sehr interessantes Video! Ich empfehle in jedem Fall nur Backofenspray! Ich habe damit fast alles sauber bekommen und keine Oberfläche beschädigt! Habe 2020 damit begonnen den Softlack an meinem Golf IV zu entfernen, hat, Dank meines Nachbarn, sehr gut geklappt! Ich verwende Backofenspray für alles, ob im Haus oder am Auto! 😅.

  • @hedo3d
    @hedo3d Год назад +3

    Genau den Rasierer hab ich mit Aceton wieder super hinbekommen 👍🏻

    • @graealex
      @graealex Год назад +1

      Azeton greift dummerweise auch den darunterliegenden Kunststoff an. Das kann man nur empfehlen, wenn am Ende nur noch die Wahl zwischen Beschichtung runter oder Mülleimer ist.

    • @hedo3d
      @hedo3d Год назад

      @@graealex Mag bei manchen Kunststoffen zutreffen. Ich habe bei drei unterschiedlichen Geräten (Rasierer, Digitalthermometer, Computermaus) gute Ergebnisse gehabt, bei welchen Isopropanol eben nicht zum Erfolg geführt hat.

    • @graealex
      @graealex Год назад

      @@hedo3d Azeton greift Nylon, PVC, PETG, ABS und Polycarbonat an, quasi alle wichtigen Kunststoffe.
      Wenn IPA nicht hilft, würde ich Reinigungsbenzin ausprobieren.

  • @HansJoachim
    @HansJoachim Год назад +1

    Vielen Dank für dieses Video ! 👍
    War sehr interessant. Habe meine Schutzhülle für ein sehr altes Smartphone (LG-P920 3D) wieder "klebefrei"
    bekommen. Benutzt habe ich das Backofenspray. Klar die Farbe läßt etwas nach.
    Aber jetzt kann ich das Gerät wieder toll benutzen ohne das Gefühl klebrige Finger zu haben.
    LG aus Berlin
    HaJo

    • @MakeMagazinDE
      @MakeMagazinDE  Год назад

      Sehr cool!

    • @DerFennek
      @DerFennek Год назад

      Bleibt es denn auch nachhaltig klebefrei? 🥴🤷🏻‍♂️

  • @karinberger9
    @karinberger9 2 месяца назад

    Hallo, da ich nix Neues kaufen wollte, hab ich meine Zahnpastasta mit Aufhellerschleifpartikel (?), also Weißmacher, benutzt.
    Perfekt. Mit alter Zahnbürste bearbeitet, kann alles wieder anfassen. Schade, dass ich schon so viel weggeschmissen habe.

  • @green64
    @green64 Год назад +4

    Orangenöl-Reiniger hab ich verwendet um Aufkleber an meinem alten Röhrenfernseher zu entfernen, Durch den Reiniger wurde der schwarze Kunststoff hellgrau, somit habe ich jetzt unschöne Flecken ähnlich wie hier am Rasierer, aber viel Stärler. Also auch mit Orangenöl-Reiniger wär ich vorsichtig!

    • @MakeMagazinDE
      @MakeMagazinDE  Год назад +2

      Probier mal Silikonspray, das macht den Kunststoff wieder dunkel, hält aber nicht ewig.

    • @green64
      @green64 Год назад

      @@MakeMagazinDE Ja geil, hat geklappt, Super danke!

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Год назад +1

      Mein Granitbecken sieht nach einer Orangenreiniger behzandlung wie neu aus. Ist aber auch kein Kunststoff. Aber sicher weniger Agrssiv als Iso.

  • @overdressed
    @overdressed Год назад +3

    yeah Backofendings hab ich XD, ich probiers gleich aus, dank dir fürs tasten Make-man

  • @AndyB991
    @AndyB991 Год назад

    Danke für das Update.
    Rasierschaum kann auch helfen.
    Muss aber lange einwirken (12 Std.) und ggf. wiederholt werden.

  • @gz795
    @gz795 Год назад +8

    Ich frage mich wieso die Hersteller diese Beschichtung auf vielen Oberflächen draufklatschen müssen, auch dort wo man gar nicht anfässt bzw. gar nicht in die Hand nimmt.

    • @bobblacklodge
      @bobblacklodge 5 месяцев назад

      1. Der Designer hat null Ahnung von den ausgewählten Materialien?
      2. Nicht existente und ungeplante Obsoleszenz?
      3. Billiges Material wurde verwendet und es wurde nicht spezifisch erwähnt, daß es bitte niemals berührt werden darf.
      Keine Sonne dran lassen, bitte immer nur im Keller nutzen ohne Berühren.
      Bitte immer bei -20° aufbewahren.

    • @surrogat621
      @surrogat621 4 месяца назад

      Ganz klar, warum! Nicht jeder versucht es mit Isopropanol, sondern kaufen sie einen neuen Fön, usw. Die Elektronik ist aber eh gut. Geschäftemacherei!

    • @MiroWski-v7i
      @MiroWski-v7i 3 месяца назад

      Im Video wurde das Thema kurz angesprochen, es sind die Bestandsteile von dem kunstoff die nach draußen durchdringen ( wahrscheinlich Weichmacher )😮

  • @MatthiasDiro
    @MatthiasDiro Год назад +20

    1. Aceton: *giftig* Einfach Finger weg, nur zum Glätten von ABS beim 3D Druck, dann bitte nur draußen anwenden - die meisten anderen Kunststoffe werden porös.
    2. ÖL: Super Mittel zum Entfernen von Klebeetiketten (z.B. am Laptop).
    3. Alle sonstigen Chemikalien (Backofenreiniger): Finger weg, kann Kunststoffe angreifen, Zusammensetzung völlig unklar. Fällt für mich unter Punkt 1)
    Bleibt:
    Isopropanol: Gehört in *jeden* Haushalt:
    100% Fettfrei bekommen? (Ceranfeld Kochplatte) : Isopropanol
    versifftes Elektronisches Gerät im Ultraschallbad reinigen? (nur OHNE Akku): Isopropanol
    Handyrettung, wenn ins Wasser gefallen?: mit Isopropanol durschpülen
    Gummibeschichtung?: Isopropanol
    Isopropanol greift keinen Kunststoff oder elektronische Bauteile (auch keine mechanischen) an und verflüchtigt sich ohne Rückstände . (Warum es die "Malfarbe" der Seifenschale gelöst hat, wundert mich ziemlich)
    Äh, ja. Ist zwar nicht so giftig wie Aceton, aber immer schön im Freien oder belüfteten Räumen benutzten, weil
    nicht umsonst heißt in Österreich Isopropanol auch:
    "Friseurschnaps"
    Aja, wurde eigentlich schon erwähnt, dass diese 3D Mäuse: *SAUTEUER* waren?

  • @guitartommi
    @guitartommi Год назад

    Talkum für z.B. Fahrradhandgriffe hat super funktioniert!

  • @Nuu_Aqua
    @Nuu_Aqua 2 месяца назад

    Hatte eine total klebrige Haarbüste. Bin auf der Suche nach Lösung hier gelandet. Mit Isopropanol war die klebrige Oberfläche ratzfatz wieder glatt und sauber. 👍😀

  • @MrPennsen
    @MrPennsen 2 месяца назад

    genial, das Problem häuft sich hier grad, danke!

  • @anjaschwegler4463
    @anjaschwegler4463 3 месяца назад

    Bei mir hat Backofen Reiniger super funktioniert. Vielen Dank!

  • @yshwgth
    @yshwgth Год назад +6

    Backofenreiniger funktioniert auch gut für verharzte und verklebte Werkzeuge.

  • @al_kaloid
    @al_kaloid Год назад +1

    1:54 Jawoll. Immer schön den Talkstaub inhalieren. Die Lunge dankts ;)

  • @nativebikers
    @nativebikers 3 месяца назад +1

    In den Fällen meiner klebrigen Oberflächen ist aber auch die Beschriftung abgegangen. Am besten vorher ein Foto des Gerätes machen, damit man eventuell noch ein Etikettchen mit eigener beschriftung draufkleben kann. Mein Mittel ist Mellerud Aufkleberentferner.

  • @TheRealAndreasBartel
    @TheRealAndreasBartel Год назад +1

    Wir haben eine Nikon F50 deren Griff, der Teil um das Batteriefach, klebrig geworden ist. Man kann diesen leicht anschrauben. Ich habe mich schlau gemacht und wollte es mit Isopropyl, Spiritus oder Essig versuchen.
    Leider nix davon im Haus.
    Über Nacht habe ich das einfach in ein Glas mit "Putzmeister Glasreiniger Classic" verdünnt mit Wasser eingelegt, nach 24h habe ich bemerkt, dass das Gummi/ Lackierung hell wurde, man könnte es einfach abreiben. Das gekaufte Isopropyl wird dann dafür nicht mehr benötigt.

  • @Berlin_Mike
    @Berlin_Mike 8 месяцев назад +4

    Ich hatte mal was ganz ekelig verklebtes, was ich deswegen eigentlich schon wegwerfen wollte. Meine Mum meite dan: "Gib mal her". Und am Nachmittag gab sie mir das Teil völlig klebfrei wieder zurück. OHNE, dass die Farbe irgendwie mit angegriffen worden wäre. Auf meine Frage hin, wie sie das denn geschafft hätte, meinte sie nur verwundert (ob meiner Frage): "Na, mit Kartoffelstärke!".
    Tja... da waren sie wieder... die alten Hausmittelchen. 😁

  • @graealex
    @graealex Год назад +3

    IPA und Reinigungsbenzin sind für mich immer die beiden Lösungsmittel. Damit gehen so gut wie alle Klebereste weg, und zwar meistens entweder mit dem einen oder dem anderen. WD40 ist auch eine Option. Alle drei zerstören darunterliegendes Plastik nicht sofort.

  • @blenderbuch
    @blenderbuch Год назад +11

    Isopropanol wäre mir am liebsten für Elektronik die man nicht demontieren kann oder möchte. Da möchte man keinen potentiell korrosiven Backofen Reiniger drinnen haben. Ich nehm jetzt meine 3d maus 🐁 auseinander.

  • @MargitGuenzkofer
    @MargitGuenzkofer 2 месяца назад

    Hab nen skihelm, der absolut eklig verklebt war. Dank dem tollen tutorial hätte ich backofenreiniger besorgt. Aber ich hatte noch "bref powerfettentferner" zuhaus, den ich dank eines anderen Tipps dann probiert hab. Der skihelm ist wie nagelneu😃. Anfangs war er etwas grau-schwarz marmoriert, aber mit 5 Tropfen Rapsöl poliert, ist er jetzt wirklich topp. Schade, dass man hier nichts hochladen kann.

  • @danielbartsch5247
    @danielbartsch5247 4 месяца назад

    Hey, Puder ist nicht optimal. Ich habe eine Spiegelreflexkamera. Auch hier über die Zeit weißt die Kamera klebrige Stellen. Zaubermittel und stressfrei: Desinfektionsmittel! Am besten als Gel. Auf ein cleanes Tuch und einarbeiten. Die Weichmacher deine kleben gehen direkt ab.

  • @UdoWerder
    @UdoWerder 3 месяца назад

    Hatte das Problem mit meinem IKEA Akkuschrauber , Küchentuch mit Spiritus hat das klebrige Zeug vollständig abgelöst und die Oberfläche hat keinen Schaden genommen . 😊

  • @MrKleutz
    @MrKleutz 5 месяцев назад

    habe mit essigreiniger u sidolinstreifenreiniger es geschafft,danke für deine tips.

  • @jueggi
    @jueggi 5 месяцев назад

    Ich habe sehr gute Erfolge mit Etikettenlöser erreicht. Hatte auch mal einen Regenschirmgriff der klebrig war, das ging damit super. Auch elektronische Geräte kann man damit schnell und effektiv wieder anfassbar machen und weil man auch sehr wenig davon braucht besteht auch keine Gefahr das Flüssigkeit irgendwo reinläuft.

    • @bobblacklodge
      @bobblacklodge 5 месяцев назад

      Und was ist da drin? Das ist die Frage des Pudels Kern? Vermutlich Isopropanol?

  • @uncipaws7643
    @uncipaws7643 2 месяца назад

    Genau die spacemaus mit genau dem problem hab ich auch, ich versuche isopropanol oder backofenreiniger.

  • @ilovealbundy
    @ilovealbundy 5 месяцев назад

    Toll, elektrische Geräte in die Spülmaschine....Muß ich direkt man ausprobieren...

  • @hugo3furst
    @hugo3furst 2 месяца назад

    Mit Isopropanol reinigen, - nach der Trocknung mit Leinöl einreiben und ca. 2 Wochen liegen lassen, ... - nach ca. 2 Jahren fühlt es sich immer noch angenehm an ohne zu bappen.

  • @paranoidegal5248
    @paranoidegal5248 Год назад +1

    Ich nutze seit einigen Jahren Orangenöl für schwierige Fälle von Kleberückständen wo Aceton versagt, zudem kann man Orangenöl für die meisten Kunststoffe nehmen die von Aceton auflgelöst würden, also ein weiterer klarer Vorteil und das Orangenöl, zuletzt riecht es zudem angenehmer.

    • @Dojo-br6qm
      @Dojo-br6qm 7 месяцев назад

      Noch eine Stimme für Orangenöl. Hat meinen Föhn (gummierter verklebter Griff) vor der Entsorgung gerettet. Da ich aber nicht mehr genug davon im Hause hatte, habe ich mit Lavendelöl weiter gemacht. Hat genauso gut funktioniert. Danke für den Tipp. 🙂

  • @roswell5750
    @roswell5750 Год назад +1

    Ich habe tatsächlich mit Baumwollschnipseln auch sehr gute erfahrungen gemacht. Ich denke das ist die bessere variante des Babypuders. Die Logitech Harmonie Fernbedienung klebt nicht mehr und ich musste auch nicht nachpudern seit Jahren.
    Was auch gut funktioniert ist Insektenentferner fürs Auto von Sonax.

    • @MiroWski-v7i
      @MiroWski-v7i 3 месяца назад

      Was sind Baumwollschnipseln ???

    • @roswell5750
      @roswell5750 3 месяца назад

      @@MiroWski-v7i Das sind "Baumwollflocken". Die werden u.a. als Füllmaterial für Epoxidharz verwendet.

  • @elfigmeiner2218
    @elfigmeiner2218 2 месяца назад

    Natronpaste geht wunderbar auftragen etwas warten und abwischen

  • @NickLeupy
    @NickLeupy 4 месяца назад

    Hi! Hab gerade dein Video entdeckt. Das ist schon mal sehr interessant. Aber ich weiß trotzdem nicht was ich bei klebrigen Sammlerfiguren nehmen sollte. ich will ja nur, dass es nicht mehr klebt und nicht entfernen. Das Gummi mit der bedruckten Bemalung von eingen Figuren will ich ja noch draufbehalten. Ein Tip welches dafür das schonenste ist? Backoffenreiniger und Ballistrol schienen mir dafür am richtigsten zu sein. Was meinst du?

  • @tekitkd
    @tekitkd 3 месяца назад

    Ich hab an den Schaltern ,Fensterheber,Radio von meinem Volvo mit Klarlack überpinselt,ein Akkuschrauber hatte auch solche Gummieinlagen,hab ich einfach Mit Klarlack besprüht,wenn der trocken wird dann hab ich eine gute Oberfläche.Ohne reiben und Dämpfe.

  • @PontiacBattery
    @PontiacBattery 8 месяцев назад

    Wenn man es z.B. wie bei der Kamera nicht entfernen möchte, könnte man Kunststoff-Haftvermittler nehmen und mit Klarlack drüber lackieren, gibt dann eventuell eine leichte Orangenhaut, aber das Klebrige wäre weg, . Bei Ballistol, WD-40 und Nitroverdünnung wäre ich bei Kunststoff sehr vorsichtig, die können alle das Kunststoff angreifen, habe das allerdings auch schon so mit Erfolg entfernt bekommen, jedoch hinterher dringend nass schleifen um alle aggressiven Chemikalien zu neutralisieren.

  • @insertaverygenericnamehere
    @insertaverygenericnamehere Год назад +3

    02:16 Bei (zu altem) Isopropanol aufpassen:
    Durch fehlerhafte Lagerung oder Überlagerung von 2-Propanol kann eine Peroxidbildung ausgelöst werden, die wiederum zu erheblichen Explosionen führen kann.

    • @ralfp8844
      @ralfp8844 Год назад +1

      Merkt man, wenn man mit nem Streichholz nachguggt.
      Mal im Ernst, ist natürlich ein sinnvoller Hinweis, vor allem für Sparfüchse, die 5l-Kanister rumstehen haben. Da wäre ein Test auf Peroxide ne sinnvolle Sache, vielleicht bekommt man im Fachhandel billige Teststreifen dafür.

    • @insertaverygenericnamehere
      @insertaverygenericnamehere Год назад

      @@ralfp8844 Sensorik nutzen: Geruchsveränderung? Kristallisierung?
      Und: 5 Jahre Lagerzeit wären so ein Zeitpunkt, zu dem alle Alarmglocken an gehen sollten.
      Er wird noch im grünen Bereich sein.
      Aber es gab kürzlich Unfälle dieser Art.

    • @ralfp8844
      @ralfp8844 Год назад +1

      @@insertaverygenericnamehere Naja, ich hab mal ne Ausbildung in Chemie genossen, könnte aber aus dem Stand kein Verfahren nennen, das mich beruhigen würde. Wer darin Erfahrung hat, wirds können, klar, aber uns anderen würde ich zugelassene Testverfahren empfehlen.

  • @enricoveth8294
    @enricoveth8294 3 месяца назад

    Tolle handschuhe die Habe ich auch trage ich beim putzen

  • @karl-heinzsattler5702
    @karl-heinzsattler5702 11 месяцев назад

    Moin, bei manchen Sachen ist es doch gut wenn die kleben, dann können sie auch nicht aus den Finger gleiten, dass Problem bei vielen reiniger ist das du den weichmacher aus dem Kunststoff raus holst, und dann wird er spröde, Cockpit reiniger wäre meine, Empfehlung.

  • @green64
    @green64 Год назад +2

    Sorry das ich wieder was zu beanstanden habe, Fehler im Schnitt oder nur versprochen? Was passiert mit dem Silikonfugen entferner? Auf den Camcorder kommt bei 7:09 Silikonfugen Entferner drauf, und ist bei 7:36 ist plötzlich der Grill- und Backofenreiniger drauf ???

    • @MakeMagazinDE
      @MakeMagazinDE  Год назад +1

      Im Fazit sage ich was dazu, der hat leider überhaupt nichts bewirkt. Auch nach Stunden, null Effekt. (Bei meinen Gegenständen muss ich dazu sagen)

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Год назад +1

      @@MakeMagazinDE Meine Silikonfugen hat er jedenfall wuderbar vom Silikon befreit. War aber auch kein NoName Produkt, welches ich verwedet habe.

    • @dragonMF
      @dragonMF Год назад +1

      Dann wurde es wohl im Fazit auch herausgeschnitten, denn bei 10:20 springt die blaue Flasche mit Silikonentferner wortlos durch einen Schnitt nach vorn.
      Danke für das Textfeedback hier.

  • @johannisthal
    @johannisthal Год назад

    Isopropanol 99,9 % hat bei meine Tastatur wunderbar funktioniert. Vielen Dank!

  • @YouTubeErkunder
    @YouTubeErkunder 3 месяца назад

    Danke für den Test.

  • @jorgh.6179
    @jorgh.6179 10 месяцев назад

    Ich habe eine Paar Kopfhörer von AKG, die inzwischen ziemlich klebrig geworden sind. Leider hat ein Orangenölreiniger hier nicht geholfen. In die Spülmaschine würde ich die jetzt nicht packen, aber das eigentlich Problem dieser klebrigen Oberflächen ist, dass der Klebeeffekt durch ausdringenden Weichmacher im Kunststoff auftritt. Das ist in der Regel PBA oder PBB, beides gilt als krebserregend. Da sollte man sic schon fragen, was für einen persönlich besser ist - eine klebrige Oberfläche aufhübschen oder Kontakt mit krebserregenden Stoffen vermeiden.

    • @MiroWski-v7i
      @MiroWski-v7i 3 месяца назад

      Eine Frage die keine Antwort verlangt... Gummihandschuhe und das krebserregendes entsorgen ,soll eigentlich logisch sein...oder?

  • @GOTuhls
    @GOTuhls 5 месяцев назад

    Isopropanol ist schon immer das Mittel der Wahl. Für Kleinigkeiten wie z. B. die Griffflächen an den Mausseiten helfen auch die Brillenreinigungstücher, die man in der Apotheke als Gimmick bekommt, aber nie für beschichtete Kunststoffbrillengläser nehmen sollte.

  • @Kirsch-Mamsell
    @Kirsch-Mamsell Год назад

    Ich hab mit Spiritus klebrige Messergriffe gereinigt. Ging super gut, die Schicht war weg.

  • @Eroflmcken
    @Eroflmcken Год назад

    Feuchtücher nicht? Ist auch lösser trinn?

  • @bernhardfaust9467
    @bernhardfaust9467 Год назад +1

    Das Kleben kommt durch die Mischung von Hautfett und den Weichmachern zustande. Habe gute Erfahrungen mit Terperntinersatz und milder mit Petroleum gemacht. Auch Lenkergriffe vom Fahrrad werden dann wieder klebfrei. Similiar similibus solvuntur, d.h. Ähnliches löst sich in Ähnlichem!

    • @wolfimuller9849
      @wolfimuller9849 Год назад

      Similia.... 😊

    • @Vom-Mond-aus
      @Vom-Mond-aus Год назад +2

      Das mit dem „Hautfett“ kann nicht stimmen. Habe diese klebrige Oberfläche auch an Teilen, die man NIE berührt. Zum Beispiel eine einfache Handlupe - ca. 10 Jahre alt: Der Griff, den man bei Nutzung berührt, klebt nicht - überhaupt nicht. Die Rahmung der Linse, die man nie berührt, ist komplett rundherum gleichmäßig verklebt. Es is also einfach eine Frage des Kunststoffes bzw. dessen Oberflächengestaltung durch den Hersteller.

    • @bernhardfaust9467
      @bernhardfaust9467 Год назад

      Kunststoffe ohne Weichmacher werden nicht klebrig. Wenn aber welcher vorhanden ist, kann dieser vom Hautfett herausgelöst werden. Habe ich immer wieder z.B. bei Fahrradlenkergriffen erlebt. Aber auch ohne Fett kann der Weichmacher durch Wärme aus dem Plastik herausdiffundieren. Das gibt dann eine schmierige Oberfläche. Zum Teil verdunsten diese auch - die Dämpfe sind oft gesundheitsschädlich.@@Vom-Mond-aus

  • @TheThagenesis
    @TheThagenesis Год назад

    ich hab bei einem alten Nexus Schubladenhandy gute Erfahrungen mit einer Kombi gemacht. erste Reinigung mit IPP. die Beschichtung war aber nicht restlos weg. und es hat noch ein wenig geklebt. das konnte man dann gut mit Babypuder überdecken. restlos hätte man das wohl auch nicht wegbekommen. das hat sich gefühlt mit dem darunter liegenden Kunststoff verbunden. also müsste man den vermutlich beschädigen

  • @AndreasReinold
    @AndreasReinold 5 месяцев назад

    Ich verwende dafür Desinfektionsspray - Ebenfalls sehr konzentrierter Alkohol, der wirkt und nicht so streng wie Isopropanal riecht.

  • @mariomelichar3919
    @mariomelichar3919 Год назад

    Und welches ist für glas beste?

  • @hannes9552
    @hannes9552 Год назад

    Das Problem hatte ich auch schon oft. Ich habe viel probiert und ein einziges Mittel gefunden das wirklich gut reinigt, umliegende Kunststoffteile nicht angreift und der Elektronik nichts anhaben kann: Spiritus (österreichisch, in Deutschland: Isopropanol oder Reinigungsalkohol). Wenn nicht zu viel Aufwand, baue ich die betroffenen Teile vom Gerät ab. Sonst klebe ich den umliegenden Bereich mit FrogTape ab. Es braucht zwei, drei Behandlungen bis wirklich alles restlos entfernt ist, aber die Teile sehen hinterher aus wie neu. Der überschüssige Spiritus verdunstet und hinterlässt keine schmierigen Rückstände oder chemischen Gerüche.

    • @i.r.degustor4817
      @i.r.degustor4817 5 месяцев назад

      Danke für deine Erfahrungen. Spiritus heißt in Deutschland auch Spiritus 😉 und ist Ethanol, also normaler Alkohol, der vergällt ist. Isopropanol ist ein Alkohol in der Kohlenstoffreihe um eins höher als Ethanol. Reinigungsalkohol ist ein Synonym für Spiritus, abhängig vom Verwendungszweck. Isopropanol ist von Spiritus verschieden.

  • @HaFreise
    @HaFreise 5 месяцев назад

    Ich hab Desinfektionsmittel genommen. Ist ja quasi auch nur Alkohol.
    Klappt auch super

  • @blunznsiada
    @blunznsiada Год назад

    Danke für die Tips

  • @MegaSuperJaBaTo
    @MegaSuperJaBaTo Год назад

    Klasse, danke!

  • @DJWAM
    @DJWAM 3 месяца назад

    Noch was aus dem Kosmetikbereich, funktioniert auch gut, Make-Up-Entferner. Braucht etwas, aber greift auch die Flächen nicht an.

  • @chr70
    @chr70 3 месяца назад

    3:33 Wäre schön gewesen, wenn Du das bis zum Druck gemacht hättest, also dem Canon Schriftzug. Vermutlich wäre der dann auch weg gewesen, oder?

    • @MakeMagazinDE
      @MakeMagazinDE  3 месяца назад

      Der wäre verschwunden, ja, ist nur aufgedruckt.

    • @chr70
      @chr70 3 месяца назад

      @@MakeMagazinDE Dankeschön, das hatte ich vermutet. Habe ein ähnliches Problem, da ist es aber auf ganz dünnem Lack. Würde ich da mit scharfe Mitteln ran gehen, wäre der Lack auch weg. Habe das dann mal mit Backofenreiniger probiert, das war schon ganz gut. Danach habe ich noch Polsterschaum versucht, auch ganz ok, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Dann habe ich aus Spaß mal Rasierschaum ausprobiert. Und tatsächlich, das hat ziemlich gut funktioniert. 😀

  • @ManfredRauer
    @ManfredRauer Год назад

    Ich habe gute Erfahrungen mit Turtle Wax Insektenentferner gemacht. Ne Minute einwirken lassen und dann kann man es abreiben.

  • @johng3604
    @johng3604 5 месяцев назад

    Versuche einen Eis-Entferner für Autoscheiben, mit dem hab ich es immer gemacht!

  • @willfried7539
    @willfried7539 Год назад +2

    Bei mir hat die Entfernung der klebrigen Beschichtung mit stinknormalem Spiritus am besten funktioniert.
    Besser noch wie mit Isopropanol👍

    • @tw_Jadawin99
      @tw_Jadawin99 9 месяцев назад

      Spiritus ist 94%iger Alkohol. Für die Steuer mit entsprechenden Stoffen vergällt, damit keiner auf Idee kommt ihn zu trinken. Isopropanol gibt es in unterschiedlichen Konzentrationen. Möglicherweise war das der Grund für das schlechtere Reinigungsergebnis

  • @Marco.Hofmann
    @Marco.Hofmann Год назад

    Super ,vielen Dank für den Test!! Ich hab irgendwo gesehen, dass Turtlewax "Insect & Teer" auch sehr gut sein soll. Hat jemand Erfahrung damit?

    • @joehoandroid
      @joehoandroid Год назад

      Manche Leute entfernen damit die Gummierung von alten Lenovo Thinkpads

  • @mzcapulus
    @mzcapulus 5 месяцев назад

    Hab alles mit Nagellackentferner gereinigt. Musste der Freundin dann nachkaufen, wars aber wert 😊

  • @r.doscher2296
    @r.doscher2296 Год назад +3

    Habe meine Digitalkamera mit einem "All in one"-Tab im Geschirrspüler-Programm "Hygiene" absolut klebefrei bekommen. Absolut top, aber wieso funktioniert die Kamera nicht mehr? Was habe ich falsch gemacht? 🤷🏽‍♂️

    • @matruepix
      @matruepix 5 месяцев назад

      Z😂😢😂😢😂😢😮😮😮

    • @bobblacklodge
      @bobblacklodge 5 месяцев назад

      Probiere es mal mit dem ganzen Laptop. Der läuft nachher noch viel leiser - quasi bei 0 Sone. Der Stromverbrauch senkt sich dann auch komplett auf nahezu 0 und mit dem modernen Fullblack Display mußt du nie wieder schlechte Kommentare lesen.
      (War klar. Du ich, Ironie, hörte davon)

  • @reinhardbockhorst7566
    @reinhardbockhorst7566 5 месяцев назад

    aceton freier nagellack entferner,-wie dafür gemacht

  • @weltfrieden2689
    @weltfrieden2689 5 месяцев назад

    Acetonfreier Nagellackentferner funktioniert topp und greift den anderen Kunststoff nicht an.

  • @richardhegg6467
    @richardhegg6467 5 месяцев назад +1

    Ich nehme WD40... dauert etwas, aber der Kunststoff und die Beschriftung blieben bisher immer heil.

    • @ramsy49
      @ramsy49 3 месяца назад

      Ja absolut die beste Wahl, bei mir ging bis jetzt immer sehr zügig weg mit "WD 40" und schonend

  • @thorsten7666
    @thorsten7666 5 месяцев назад

    Bei meiner Tastatur war der untere Rand so klebrig, habe es mit Fensterreiniger und allem möglichn versucht NIX. Dann einfach 3M Klebeband draufgeklebt, runtergezogen und sauber war es und nicht mehr klebrig. Evtl. Hilft es ja jemandem.

  • @blueschmiddydanielschmitt9819
    @blueschmiddydanielschmitt9819 Год назад

    Ich habe meine Fuji Kamera mit der Zahnbürste und Balistol Harzlöser wieder anfassbar gemacht

  • @titanuhr
    @titanuhr 3 месяца назад

    Bei mir hat es gut mit DMSO 99,9% funktionirt. Lappen tränken und damit abreiben.

  • @mixdown78
    @mixdown78 Год назад

    Hat jemand für einen klebrigen gummierten Kameragriff doch eine Lösung?

  • @PeterHaas-sf5dy
    @PeterHaas-sf5dy 8 месяцев назад

    Lampenöl geht auch ganz gut.

  • @makerbaer8812
    @makerbaer8812 Год назад +1

    Frosch Soda Reiniger. Gibt IMHO nix besseres 😎

  • @SamSung-Lingen
    @SamSung-Lingen 8 месяцев назад +1

    Da WD40 Weichmacher löst habe ich es damit ausprobiert klappte super

    • @ramsy49
      @ramsy49 3 месяца назад

      ja WD 40 ist auch meine absolut erste Wahl und schonend

  • @halbvoll1
    @halbvoll1 Год назад

    Glycerin ist mein Favorit, billig, ungefährlich, effektiv

  • @philippbretzler7687
    @philippbretzler7687 5 месяцев назад

    Die Sachen sind teilweise mit Softlack beschichtet. Das sieht neu hochwertig aus und ist billig zu machen. Das hat sich aber in der Tat als wenig haltbar erwiesen und eigentlich kann man das nicht reparieren, höchstens entfernen. Wie es dann aussieht ist aber ungewiss.

  • @horstboss7855
    @horstboss7855 Год назад

    Äh, was ist denn aus dem Silikonentferner geworden? =)

    • @MakeMagazinDE
      @MakeMagazinDE  Год назад

      Hat bei unseren Kandidaten leider nichts bewirkt.

  • @Teddygo
    @Teddygo Год назад

    Danke fürs Zeigen! 😊👍

  • @antonmvm
    @antonmvm Год назад

    Teerentferner war es für mich

  • @Lichtkleks
    @Lichtkleks 8 месяцев назад +4

    Bei den klebrigen Oberflächen handelt es sich um eine chemisch instabile Lackschicht mit Touch Oberfläche.
    Im Grunde ist das eine Frechheit der Industrie, weil diese Oberflächen innerhalb von 3 bis 6 Jahren so klebrig werden, dass das Gerät so widerlich klebrig wird, dass es nicht mehr benutzt werden kann.
    Der Lack unter Umwelteinflüssen aufgelöst. Das sind zum Beispiel die Umgebungsluft, die UV-Strahlung. Genau kennt sich da keiner aus.
    In der Vergangenheit war sogar beim Golf 4 die Oberfläche des Armaturenbretts in dieser Lackierung ausgeführt, wurde dann klebrig und machte VW riesige Probleme.
    Das ist Obsoleszenz (geplanter Verschleiß) unter Anwendung eines überaus hinterhältigen Verfahrens. Solche Artikel sollte man grundsätzlich nicht kaufen, weil es abzusehen ist, wann sie nicht mehr zu gebrauchen sein werden

  • @tangomike1306
    @tangomike1306 Год назад +2

    DANKE, aber ehrlichgesagt wäre da mein erster impuls auch WD40. der Universalreiniger für alles.

    • @otomakannioc8213
      @otomakannioc8213 5 месяцев назад

      Soeben ein gummiertes, total klebrig gewordenes Gehäuse von Sprechfunkgeräten mit WD40 behandelt. Ein kleiner Entklebungseffekt tritt ein, allerdings weit von zufriedenstellend entfernt.

    • @ramsy49
      @ramsy49 3 месяца назад

      WD 40 ist meine absolut erste Wahl, ging auch immer zügig und schonend

  • @wizzardrincewind9458
    @wizzardrincewind9458 5 месяцев назад

    Wasch-/Feuerzeug-Benzin war beim Sortiment nicht dabei.

  • @ramsy49
    @ramsy49 3 месяца назад

    Hei Leute ich habe Bref Fettlöser und Cillit Bang ausprobiert ohne Erfolg, zufällig mal die günstig Variante von LIDL "W 5 Multi-Fett-Reiniger" Ultra Stark genommen und o Wunder das war sensationell und es geht super gut weg (hat also eine andere Zusammensetzung wie die Teuren Produkte) und schneller wie Orangen Oel!
    Aber genau so gut bringt ihr das Klebrige Zeug schnell weg mit dem allerwelts Mittel dem "WD 40" das ist auch um ein vielfaches dem Orangen-Oel vorzuziehen.
    Nobody ist perfekt, i'm nobody

  • @SinusPrimus
    @SinusPrimus Год назад

    Wie verhält es sich mit WD40?

    • @ramsy49
      @ramsy49 3 месяца назад +1

      WD 40 ist die absolut beste Wahl und schonend zugleich mein TOP Favorit

    • @SinusPrimus
      @SinusPrimus 3 месяца назад

      @ramsy49 Kann ich mittlerweile bestätigen 😎👍

  • @IIIITommyIIII
    @IIIITommyIIII 8 месяцев назад

    Du musst das Puder min. eins Stunde einwirken lassen! - Bei Natron ist das so! - Wie lange das anhält, weiß ich nicht.

  • @nordwestbeiwest1899
    @nordwestbeiwest1899 10 месяцев назад +1

    WD 40 zum reinigen !

  • @donalonso2785
    @donalonso2785 Год назад

    Ich hab früher diese Sachen immer mit Acrylfarbe bemalt, und schon waren sie nicht mehr klebrig. Aber schön ist das natürlich nicht 😂

  • @V2HRT
    @V2HRT 2 месяца назад

    Ich schwöre auf Schwanheimer Industriekleber, sollte das abgebrochene Teil noch vorhanden sein. Aber nur mit Handschuhen verarbeiten! Das Zeug klebt die Hölle zu!!!

  • @dirkwalter2619
    @dirkwalter2619 Год назад +3

    Isopropanol hat den Vorteil, dass es Elektronik nicht angreift. Es ist auch geeignet um Cola aus der Tastatur "auszuwaschen" etc. Natürlich vorher dafür sorgen, dass keinerlei Ströme oder Spannungen anliegen!

  • @guri311
    @guri311 Год назад +1

    Ich hatte mal einen schnellen Erfolg mit Soda, das ich in etwas Wasser aufgelöst hatte und damit ein Tuch angefeuchtet. Damit bekam ich so einen klebrigen Film ganz gut weg. Blöd ist in vielen Fällen nur, dass beim Entfernen solcher Filme oft auch die Beschriftung weggeht. Wer konstruiert so eine Sch...?

  • @bobblacklodge
    @bobblacklodge 3 месяца назад

    Habe 2 Geräte mit 99,9% Isopropanol gereinigt. Die ganze Klebschicht ist weg. Nun kann man diese Dinge wieder anfassen.

  • @jangerhard4039
    @jangerhard4039 Год назад +2

    Lifehack: Mikrofasertuch fusselt nicht - im Gegensatz zur Küchenreiniger.

  • @mrvisual2482
    @mrvisual2482 Год назад

    Wirst Du eigentlich von Forsberg gesponsert? :-D

  • @bricknick
    @bricknick Год назад

    So, aber wenn ich die samtige Oberfläche behalten und nur das Klebrige loswerden will? Ich hab das so verstanden, dass die Beschichtung immer ab geht. Nix für meine Ray Ban

    • @green64
      @green64 Год назад +5

      die samtige Oberfläche ist der sogenannte "Soft Lack" der wird alt und klebrig, Du kannst sie leider nicht behalten, denn die ist schön weg wenn das Zeug klebt. Das wird nie wieder samtig.

    • @MakeMagazinDE
      @MakeMagazinDE  Год назад +1

      So ists, leider.

  • @megmeg2114
    @megmeg2114 Год назад

    💡Scheuermilch pur und wasserfrei mit Topfschwamm etwas fester einreiben. Mit Wasser abwaschen. 😀

  • @uwemewes6121
    @uwemewes6121 Год назад

    Mit Spiritus habe ich beste Erfahrung gemacht.

  • @IWMM-IrgendwasmitMenschen
    @IWMM-IrgendwasmitMenschen Год назад +4

    🙋‍♂ Danke für das Video. Kurzer Hinweis an Besitzer*innen von bspw. einem ZOOM H6 Recorder: Mein Gerät klebte irgendwann so abartig, dass ein Gebrauch wirklich nicht mehr Spaß machte. Da hätte ich mir einen solchen Beitrag sehnlichst gewünscht. 🖖 ABER - jetzt der wichtige Hinweis: Das Problem ist der Herstellerin bekannt. Nach einer Rückfrage beim Support wurde sehr kulant ein Austausch veranlasst.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Год назад +5

      Sind sie sicher, daß der Hersteller weiblich ist? 🤣