Ablagerungen und braune Verfärbungen am WC entfernen - DAS hilft wirklich!
HTML-код
- Опубликовано: 2 фев 2025
- Hier zeige ich eine einfache Möglichkeit um hartnäckige Ablagerungen und braune Verfärbungen sowie Urinstein am WC zu entfernen. Bei mir hat alles andere nicht geholfen gehabt um hartnäckige Ablagerungen an der WC-Schüssel zu entfernen.
Deshalb stelle ich in diesem Video eine etwas andere Möglichkeit vor, die wirklich hilft bei sehr hartnäckigen Ablagerungen an der Toilette.
#wc #toilette #braunstein #urinstein #reinigung
Dass man sich mit der Schleifpapier Methode absolut keinen Gefallen tut, habe ich vor Jahren leider feststellen müssen. Die Oberfläche der Keramik wird aufgerauht und unwiederbringlich beschädigt und somit noch mehr Angriffsfläche für noch stärkere Ablagerungen geschaffen. Ich habe tatsächlich die Toilettenschüssel aufgrund dieser beschädigenden Maßnahme austauschen müssen.
So ist es.
Das finde ich auch 👍, sobald es eine Angriffsfläche gibt wiederholt es sich und das noch schneller ‼️ ist ja ganz logisch ‼️
Was für eine dämliche Idee😬 Wie kann man diese Methode ernsthaft empfehlen??? Hilft mit Sicherheit auch bei verschmutzten Ceranfeldern, oder😂
Das ist absoluter Quatsch. Durch die raue Oberfläche hat man im nu wieder braune Flecken. Selbst ein grün/gelber Küchenschwamm ruiniert die Beschichtung und macht sie rau. Das ist ein absolut schlechter Tipp, der nur kurzeitig das Klo gut aussehen lässt. Mich würde aber interessieren, was die Experten zu Salzsäure sagen, um dunkle Flecken zu entfernen? Ist das auch schädlich für die Keramik Beschichtung?
Jedenfalls für die Umwelt ist Salzsäure ein Hammer…
Ich würde nicht ausschließen, dass man mit dieser Methode die Anfälligkeit für zukünftige (im Zweifel noch stärkere) Verschmutzungen aufgrund des Aufrauhens der Oberfläche deutlich erhöht. Kannst ja mal in ein paar Monaten berichten.
Das war auch mein erster Gedanke. Ich denke, dass man der vormals glatten Oberfläche keinen Gefallen getan hat.
Danke für die Anmerkung. Ich werde das mal beobachten. Die Aufnahmen sind bereits gut drei Monate alt. Zumindest bisher lässt sich keine Veränderung feststellen.
Was auch gut hilft, einen mit Essig getränkten Schwamm in das zuvor entwässerte Becken so legen, dass die Ablagerungen gut abgedeckt werden und mehrer Stunden einweichen lassen. Dabei mehrfach den Schwamm mit Essig nachwässern.
Dann mit einem Scheuerschwamm die Ablagerungen we
gscheuern.
Kann ich aus eigener trauriger Erfahrung bestaetigen
Schleifen sorgt für mikrofeine Oberflächenbeschädigung. Verschmutzung ist in noch kürzeren Abständen die Folge. Mein Tipp: 25%ige Salzsäure mit alter Spülbürste auftragen, Schutzbrille und Handschuhe tragen, gut lüften und nach einstündigem Einwirken mit viel Wasser runterspülen. Hat bei mir funktioniert.
Sorry, aber das ist wirklich eine saublöde Idee. Bloß weil man auf den ersten Blick keine Kratzer sieht, sind trotzdem welche da. Übliche Keramik-Glasur hat eine Mohs-Härte von 7 (Quarz). Handelsübliches Korund-Schleifpapier dagegen: 9. Nur Diamant und einige Karbid-Verbindungen sind noch härter (10).
Da ist die Verwendung von Bimsstein (Härte von Glas, also ungefähr 5) eine deutlich überzeugendere Variante. Oder "Wiener Kalk" (Härte 3). Dauert halt länger und kostet mehr Arbeitseinsatz.
Ich verwende immer Vollwaschmittel. Ein, oder zwei Esslöffel in heißem Wasser aufgelöst in die Schüssel geben und etliche Stunden einwirken lassen. Die Tenside lösen den Schmutz auf und es kann ganz leicht mit der WC-Bürste entfernt werden und die Schüssel sieht aus wie neu. Mache ich seit vielen Jahren so und bin immer wieder erstaunt. Und nichts wird angegriffen, oder gar verkratzt. Entscheidend ist die Einwirkzeit.
0
Es sind weniger die Tenside, sondern wohl vor allem die Bleichmittel im Vollwaschmittel, welche die Ablagerungen unsichtbar werden lassen. Funktioniert auch mit Fleckensalz. Übrigens reichen 2 bis 3 Stunden, wenn man ein paar Lagen Toilettenpapier über die Waschmittel- bzw. Fleckensalzlösung legt, so dass der bleichende Sauerstoff so lange wie möglich auf die Ablagerungen einwirkt.
😮
Ja ich mache es auch mit Vollwaschmittel. Damit bekommt man auch Brille und Deckel wieder picobello sauber,
Ich nehme immer Gebissreiniger in heißen Wasser auflösen und in den Wasserkasten über Nacht einwirken lassen!
Die Oberfläche mit schmirgelpapier aufzurauhen ist eine extrem schlechte Idee. Viel einfacher geht es mit einfachem Backofenspray. Das Backofenspray einfach aufsprühen, einwirken lassen und hinterher mit der Klobürste den ganzen Dreck einfach entfernen. Funktioniert super!
werd ich mal austesten
1 Minuten Einwirkzeit hilft auch bei verfärbten Klobrillen. Länger würde ich es aber auch nicht drauf lassen!
Bei mir hat ein Backofenreiniger keinen Nutzen gebracht. Welcher nimmt man denn dafür?
Damit putz ich sogar meine Zähne!😄
Bei mir ist ein schwarzer Rand unter dem Klorand .wie bekomme ich den wieder weg@@AstridStrieker
Ich nehme Reiniger mit 3% Salzsäure (null null, Kaufland). Klingt nach "chemischer Keule", aber Salzsäure wird im Magen produziert und ist natürlich schnell abbaubar. Damit lösen sich die meisten Ränder schon nach 5 Minuten, sofern sie sich nicht schon Jahre festgebacken haben. Dann dauert es auch damit länger, aber klappt trotz allem. Und die Keramik bleibt unbeschädigt. Ein weiterer Pluspunkt von dem Reiniger ist, dass er zunächst grün ist, aber wenn seine "Kapazität" verbraucht ist, weiteren Schmutz zu lösen, färbt er sich blau. Das hilft beim Dosieren. Man muss hinten auf die Beschreibung sehen, dort muss stehen "enthält Salzsäure", das ist der Richtige. Kann es nur empfehlen.
10%ig geht auch, mann sollte nur nicht tief einatmen
Mach ich auch immer mit Salzsäure
Salzsäure würd ich nie nie nehmen ! Ich bin Drogistin u ich weiss dass die Rohre durchreissen kann, speziell alte u marode !
sehr sympathisch. Vor allem in knapp 5 Min hat er gezeigt, was er alles versucht hat um am Ende die richtige Lösung zu finden :))
quatsch.überleg mal
Zum entfernen der harten Kalkkruste und des Urinstein , des grünlichen Streifen oberhalb des Wasserspiegels bis unter den Rand vom Becken nehme ein Gehäuse der Weinbergschnecke. Durch Schaben wird der Belag ohne Beschädigung der Oberfläche entfernt. Kalk gegen Kalk.
Schau an, auch noch nicht gewusst 👍
Ist die Schnecke noch drin?
@@bineheart1215natürlich OHNE Schnecke!!
Interessant! Dann könnten Eierschalen ja auch funktionieren 🤔?
@@caruso3795 🤣👍
Anstatt Essig kann man auch Citonensäure in Pulverform nehmen, dafür muss man allerdings zuersr die Toilettenschüssel mit der Klobürste anfeuchten. Ist wesentlich preisgünstiger.
Seit Jahren hilft bei uns:
1. Kochendes Wasser ins WC
2. Essigeßenz ca. 1/3 Flsche
3. Dann 2 Taps Grbissreiniger
Ca 1 Std ziehen lassen, Klodeckel zu und Fenster aufkippen.
Wird wunderbar sauber 😊
Bitte kein kochendes Wasser in die Toilette geben.
@@Reileeen Gibt's auch einen Grund dafür?
Weil die Kloschüssel durch die plötzliche Ausdehnung platzen kann.
@@Nachtwesen666
Es knackt nur 1 x! 😂
Ich kriege alles mit Waschpulver sauber.
Bei mir haben sich Corega Reinigungstabs für die Zahnprothesen bewährt. Auflösen und einwirken lassen. Danach lässt sich alles mühelos entfernen.
Ich nehme immer direkt den Winkelschleifer von meinem Mann, klappt super! 🤣🤣
das werde ich auch mal versuchen!
Hab den Dremel genommen. Super Ergebnis. Man kommt auch gut in alle Rundungen rein🤪🤪🤪
Und ich senke den Wasserspiegel nicht mit der Bürste, sondern sauge das Wasser mittels eines Schlauches höchstpersönlich ab.
@@petnoble956🤣🤣🤣💪👍
Warum haelst du den Staubsauger nicht gleich dran? Dann sparst du dir den Umweg😂@@petnoble956
Herzlichen Dank! Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Ich habe sogar Salzsäure verdünnt probiert! Zum Verzweifeln... Am Ende habe ich Sandpapier-Schwamm vom Baumarkt genommen (feine Seite) und hat sofort geholfen. Alles Gute und besten Gruß!
Glückwunsch, du hast dir aufgrund eines verantwortungslosen RUclips-Videos und dem Ausschalten deines Hirns deine Kloschüssel ruiniert.👍
Das Problem beim schleifen, genauer gesagt *abschleifen* ist *das* eben nicht nur die *Ablagerungen abgeschliffen werden* _sondern_ immer auch Bereiche des Untergrunds, also *der Schüssel* selbst. Es spielt auch keine Rolle ob man eine Drahtbürste, Schmirgelpapier, einen Stahlschwamm (Abrazzo), einen Kratzschwamm (die gelben mit grüner oder roter Kratzseite) oder etwas anderes verwendet. Das Abkratzen kann man niemals nur auf die eine Stelle anwenden. *Kratzen ist keine nachhaltige Lösung*
Die Alternative wäre ein Angriff auf die Ablagerung selbst, also Mittel die zu einer *Zersetzung besagter Ablagerungen* führt. Hierfür kann man im besten Fall Salzsäure oder auch jede andere Säure benutzen, also auch Kohlensäure (wie eben in Cola) oder Essig. Das wird ganz sicher funktionieren, bedingt aber das der Säuregehalt hoch genug ist, was wiederum bedingt dass das vorhandene Wasser komplett weg sein muss. Damit hat man aber einen Raum von mindestens 2 Litern (wenn es nur um den Abgang und das Siphon geht)
Der Oberfläche der Toilettenschüssel tut das nichts, *aber* die Umwelt wird darüber sicher nicht erfreut sein.
Mit der Analyse der Ablagerungen, also der Kenntnis darüber aus was sich diese zusammensetzen ist es für Menschen die sich in Chemie auskennen bestimmt nicht schwer das geeignete Mittel herzustellen. In wieweit die verschiedenen Bestandteile miteinander und aufeinander reagieren ist zusätzlich wichtig.
Jedoch glaube ich das es einfacher und effektiver wäre wenn man *sehr regelmäßig* , am besten nach jeder Nutzung der Toilette, eine *gründliche Reinigung mit der Toilettenbürste* durchführt. Zusätzlich wird es hilfreich sein wenn man schon das Wasser vor der Zuführung der Spülung, behandelt.
Da bietet sich dann eine *Osmose Anlage* oder eine Salzgestütze Anlage die den *Kalk* , der Hauptbestandteil der Ablagerungen ist, schon vor Benutzung entfernt.
Habe alles, außer Schleifpapier ausprobiert.
Geholfen hat letztlich Peroxid, das in einem Schimmelentferner enthalten ist.
Auf die grauen Stellen sprühen, einwirken lassen und evtl. wiederholen. Perfekt!
❤ich lebe in einem Altersheim und glaube, das muss ich selbst in die Hand nehmen, solange ich noch kann? Bin nämlich 82, 😅 ihre Methode muss ich probieren. Danke, danke, danke. Es gibt genügend andere Gerüche. Sie verstehen? 😂
Im Altersheim kommt der Hausmeister 😂
Im Altersheim kommt garantiert kein Hausmeister. Da können alle Bewohner froh sein wenn jeden Tag mal "oberflächlich" gereinigt wird 😞es sei denn man lebt in einer sehr teuren Luxus Senioren Residenz. Das kann sich wohl gerade mal 1% der alten Herrschaften leisten. Der Rest muss alles hinnehmen wie es kommt. Hauptsache die Aktionäre bekommen eine Dividende. Viele Heime sind zu Gelddruckmaschine geworden. Es tut mir im Herzen weh wenn ich den Post der älteren Dame lese. Aber Respekt für die Handhabung des Smartphones oder Laptop 👍🫶
Ich nehme Waschmittel für Kochwäsche und gieße kochendes Wasser darüber. Lasse alles einziehen und dann mit der Buerste nachrubbeln und dann noch einmal kochendes Wasser drüber. Mit der Zeit sieht die Toikette immer sauberer aus
Danke, Danke, Danke!!! Hatte vorher auch alles Mögliche probiert, ohne zufriedenstellendes Ergebnis und ich hatte es schon aufgegeben... Die Kloschüssel ist an den behandelten Stellen
glatt wie bei einer neuen Schüssel, das Wasser läuft Super ab und bei mir gab es nicht einen einzigen Kratzer. Natürlich muss man beim Schleifen etwas vorsichtig sein und mit Gefühl arbeiten.!
Vielen herzlichen Dank noch mal für diesen tollen Tipp!!!
Gern geschehen 😊 So war es auch bei mir. Es freut mich wenn das Video helfen konnte. Vielen Dank für die Rückmeldung!
Bester Tipp 1mal in der Woche WC putzen, mit Schwamm und Essig Essenz, dann bildet sich überhaupt kein Urinstein oder Kalk Flecken oberhalb bzw unter dem Rand, bei mir muss das WC immer KH rein sauber sein
Ich mache das schon seit Jahren so. Allerdings bildet sich sehr schnell wieder neuer Kalkstein an den mit Schleifpapier behandelten Stellen, da diese angerauht sind. Fazit: Es funktioniert, aber man muss dranbleiben, da der Kalk jetzt schneller anhaftet.
Einmal in der Woche?🤮
Warum unterstellst du dass andere ihre WCs nicht ausreichend putzen? Ich bin da offensichtlich viel gründlicher als du denn ich putze mein Bad inklusive WC jeden Tag. Trotzdem habe ich keinen wirklichen Erfolg bei den Ablagerungen. Die waren nämlich schon drin als wir die Wohnung gemietet haben. Sobald es möglich ist, lasse ich das Teil austauschen und dann auf jeden Fall mit randlosem WC. Der Vermieter ist leider nicht gewillt das zu tun.
@@SylvaleinWir sollten eigentlich unserm Kühlschrank öfters gründliche Reinigung zukommen lassen als unserer Toilette.
Nicht böse gemeint.
Alles Liebe und Gute
💖👍🤗😊
Probiert mal Waschpulver, Vollwaschmittel. Das unter den Schüsselrand geben und in den Bereich des Abflusses, Einwirken lassen (ca 1 Stunde), dann gut mit der Toilettenbürste nachschrubben- fertig🎉
Was macht die Abteilung Forschung und Entwicklung bei der Toilettenherstellung? Wär nicht längst mal eine neue Erfindung fällig? Kein Meckern, eine sachliche Frage.😐
Gibt schon Schüsseln mit Lotus Effekt etc. aber wer kauft sich eine für 5k?
Toiletten, die 100 Euro mehr kosten, haben bessere Beschichtung, da entsteht Ablagerungen nicht so schnell
Salzsäure oder Phosphorsäure haltige reiniger verwenden aber Sandpapier nehmen ist da kann man sich gleich ne neue Schüssel kaufen.
der satz macht leider keinen sinn.
@@arranger1977 wenn man um paar kurven denkt und die rechtschreibung aussen vor lässt, erkennt man den aufbau ...
_"Salzsäure oder Phosphorsäure haltige reiniger verwenden. aber Sandpapier nehmen(?), da kann man sich gleich ne neue Schüssel kaufen."_
Autsch.. Kauf dich mal ne Tüte Deutsch...
Wenn es sich tatsächlich um Braunstein (MnO2) handeln sollte, dann hilft Wasserstoffperoxid.
Das WC ist nicht mit Keramik beschichtet, sondern es besteht aus Keramik. Die weiße Schicht, egal ob WC, Waschbecken oder Kaffeetasse, heißt Glasur und besteht tatsächlich aus einem (niedrigschmelzenden) Glas.
Bei mir (also bei meinem WC natürlich) hat Salzsäure einigermaßen geholfen, aber ganz weg sind die Rückstände nicht.
Wasserstein wohl eher.
Hej .......bitte nehme beim nächstenmal bimsstein mit ata ......keine beschädigung der oberfläche...glg aus dem rolly....
Ja, funktioniert super. Hatte vorher alles andere ausprobiert, auch betonreiniger, nichts. Sollte man wohl nicht so oft machen... aber jetzt ist das Klo endlich mal sauber. Hab aber 400er nassschleifpapier benutzt und nächstes mal versuche ich mal 2000er. 240 ist wohl auch etwas zu grob. Ansonsten danke für den Tipp. 😊 p.s. mit 400er merkt man sehr gut wo noch Ablagerungen sind und wo nicht wenn man drüber wischt.
Danke für das Feedback und den Hinweis mit dem feinen Nassschleiferpapier 👍🏼
Selbst mit Scheuermittel und Glitzi zerkratzt man das WC so sehr, dass danach noch hartnäckigere Verschmutzungen entstehen!
Mit Schleifpapier wäre ich daher noch vorsichtiger.
Lange Einwirkzeiten und mehrere Wiederholungen wirken häufig Wunder bei Chemiereinigern.
Salzsäure hilft garantiert ca. 1000 Mal besser und mit weit weniger Aufwand. Ist bei obi erhältlich oder in der Apotheke. Eine kleine Menge (ca. ein Schnapsglas) in die WC Schüssel leeren und mit der so verdünnten Lösung die Keramik reinigen. Handschuhe tragen und Achtung auf verchromte Teile.
Zewa auf die feuchte Fläche drücken und Essigessenz drauf. 1/2 Std. Später ist bei mir alles clean.
Geht es auch mit normalen Essig??
Schmirgelpapier mit der Schere schneiden? Mein Ausbilder würde sich im Grab umdrehen. Das macht die Schere stumpf, also immer reissen
Dein Ausbilder hatte wohl nicht so viel Ahnung. Wenn man mit einer Schere feines Schmirgelpapier schneidet, dann wird die Schere schärfer. Hat uns der Werkslehrer gezeigt und ich mache das seit dem so. Laut ChatGPT stimmt das auch. Für den Feinschliff kann man dann noch Alufolio schneiden.
Und je mehr das Klo "aufgeraut" wird um so mehr/schleller kommt Braunstei etc!! Ich habe mir das klo mit einen scharfen reiniger (Rabbasol) "aufgeraut" welcher eigentlich wegen der enthaltenen Phosporsäure gut funktionierte, bis ich dummerweise das Zeug mal einen halben Tag im klo vergessen hab...jetzt fühlen sich die Stellen "Stumpf" an, und es wäre wohl besser alles mit geeigneten Zeug zu "polieren" und wenn möglich zu versiegeln. Je glatter um so weniger Ablagerungen!!
Aber viel Spass beim Schleifen...wie oft eigentlich??
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Bei mir hat nämlich auch kein anderes Mittel geholfen.
Schlimmer kann es jedenfalls nicht werden...
Ich glaube aber, dass bei mehrmaligem Benutzen von Schleifpapier doch irgendwann die Oberfläche nach und nach abgetragen wird. Somit ist die Oberfläche geschädigt und es lagert sich schneller was ab. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man eben öfter mit Reiniger und Bürste beigegen muss. Sobald erste Ablagerungen erkennbar sind.
Ich glaube auch, dass die Oberfläche im Siphon irgendwann so geschädigt ist, durch das ständige Wasser, dass Klo austauschen muss. Die früheren Klobecken waren schon besser.
Ach, was vermisse ich die alten Plumpsklos....🤣🤣
Warum musst Du über 4 Minuten Mittel aufzählen, die letztlich nicht helfen? Deine favorisierte Lösung hättest Du deutlich früher präsentieren können. Schade.
Irgendwie muss das Video ja in die Länge gezogen werden, sonst wäre es am Ende noch zu kurz!!!^^
Ein Video muß bestimmte Zeit laufen, um Werbung zu schalten.
Spülmaschinen tap rein bissel einwirken mit der Bürste rüber dann guter Schuss essig und kochendes Wasser reinkippen und so lässt sich das und mit der Bürste dann wieder alles gut verteilen und abspülen
Meine sah 1000 mal schlimmer aus und mann muss nicht in der Toilette rumfummeln 😂😂
Er hört sich einfach selbst gern reden...
Ich hoffe sehr das,daß es endlich die Lösung für mein Problem ist!?
Auch ich habe alles versucht gehabt....
über Stunden des Einweichen,bis über Tage hinweg...
Nix aber wirklich gar nichts half!
Ich war schon am überlegen,das Klo raus zu reizen und ein neues zu kaufen,aber kosten und Transport überstiegen diese Möglichkeit....
Ich hoffe nun diese Nachricht bald erfreulich selber ergänzen zu können!?
Ich bin gespannt,danke erstmal für diesen Tip!👍✌️
Hol dir den 00 WC Reiniger in Pulverform, die WC Schüssel nass machen das Pulver verteilen einwirken lassen je länger desto besser, dann mit der Bürste drüber und alles ist sauber. Mit dem bekommt man alles weg.
Super danke für den tollen Tipp 👍👍👍
Mit dem Schleifpapier mag es zwar funktionieren und ist vielleicht auch billiger - aber mit einem Bimsstein mit Griff geht's einfacher und schnell.
Vielen Dank für den Tipp mit Schmirgelpapier. Hat super funktioniert. Alle anderen Versuche haben nicht geholfen.
Liebe Grüße
Vielen Dank für das Feedback, freut mich wenn das Video helfen konnte! LG
Habe ein Nassschleifpapier C355 genommen das beschädigt nicht die Oberfläche. 👍
Dankeschön für die Info 😊
Danke dir, für den super Tipp. 👍😉
Ich habe aus Verzweiflung mein Wc mit einem Chlormittel eingepinselt. Ich bin mega erstaunt: Wochen später ist immer noch alles sauber und weiss!
WC Reiniger haben bei mir auch nicht geholfen...aber was innerhalb von einer halben Stunde geholfen hatte, war in meinem Fall...Chlorreiniger (DanKlorix Badreiniger) um genauer zusein...nur als Tipp! DAS hilft wirklich
Salzsäure ist die Wunderwaffe. Ich nehme sie sogar konzentriert, auf ner alten Zahnbürste. Darf man halt keine Spritze abkriegen und vor allen Dingen nicht einatmen. In Sekunden (!) ist das Thema erledigt. Danach gleich die Spülung betätigen, gut lüften und Hände waschen.
Ich habe sowas mal mit Ameisensäure probiert (1l), das hat recht gut funktionioniert. Einwirkzeit 12h, danach mit scharfkantigem Holz oder Spachtel gelöste Partikel abkratzen.
Bei mir hat das funktioniert mit dem Schmiergelpapier. Hat jemand eine Idee wie ich den Kalk aus den Wasserlöchern bekomme.
Ich habe einen Toilettenreiniger der Edeka Eigenmarken gut und günstig welche Chlor beinhaltet für unter 2€. Habe mich damals vergriffen und nur zufällig gekauft. Ich gebe solcherlei mittel grundsätzlich in die Toilette und warte immer und lass es etwas einwirken. An einem Tag habe ich vergessen das es einwirkt und einige Stunden später gestaunt das genau diese Flecken und Ablagerungen welche im Video zu sehen sind waren restlos weg. Seitdem kaufe ich nur noch diesen Reiniger.
Ich habe auch schon viel versucht um die Toilette zu reinigen jetzt nehme ich Fensterputzmittel im nur war die Toilette sauber etwas einwirken lassen und dann mit der Bürste zack sauber
1 Woche über Nacht Essig ins Wasser schütten und erst am Morgen wieder spülen, hilft.... es braucht Geduld
Vielen herzlichen Dank
Das hilft
✌️✌️✌️👍👍👍
Das freut mich, gern geschehen
Man kann es vielleicht mit ceranfeldschaber sauber machen
Kann man nicht, Metall hinterlässt schwarze Spuren, die noch hässlicher aussehen als der vorherige Belag
Ich benutze Ceran Feld Reiniger
Geht gut damit ab und zerkratzt nicht
Bitte kein Schleifpapier verwenden! Es hat eine Mohshärte von 9 und Keramik nur eine von 4-7. Das Schleifpapier wird in jedem Fall die Oberfläche zerkratzen. Nehmt ein Material zum kratzen, welches eine niedrigere Härte als die Keramik hat.
z. B. eine Muschel. Habe ich gerade ausprobiert, hat super funktioniert.
Muschel?!!@@MarieClaireMonterey
@@Rotbackenpfeiffdruessling ja, eine kleine Muschel vom Strand
@@MarieClaireMonterey Aha hm jo hab ich....
Man kann m.E. einen alten Topfreinigungsschwamm verwenden, der noch genug Stahlwolle hat.
Beim Schleifpapier bin ich auch skeptisch. Das ist ja so ähnliches Material wie Korund und damit tatsächlich wahrscheinlich härter als die Keramikglasur und kann diese daher verkratzen.
Cooler Tipp,danke🎉
wohl kaum
Schleifpapier? Auf keinen Fall!
Die Oberfläche ist garantiert beschädigt. Sieht erstmal sauber aus aber die Ablagerungen werden in Zukunft schlimmer und noch schwerer zu entfernen.
Was mann evtl. machen könnte ist Stahlwolle. Stahl ist deutlich weicher als Keramik.
Essig und Natron neutralisieren sich gegenseitig, wobei das allseits beliebte CO2 entsteht
Das habe ich mir doch gedacht. War mir nur nicht so 100%ig sicher. Aber es ist wirklich 'ne Schnapsidee.
Vermutlich hat der Experimentator gedacht, wenn's schäumt, wird es die Reaktion mit den Ablagerungen sein. Aber wenn's stinkt und kracht, muss das in der Chemie nicht unbedingt dort sein, wo man es sich wünscht.
Lieben Dank 😊
💥⚘️👐🌹💥
Ich poliere immer mit Ceranfeldreiniger über die angebräunten Stellen. Das geht super gut und schädigt die Oberfläche nicht so.
Ich bin mal in eine Wohnung eingezogen,da war im Knie wo das Wasser steht ringsherum alles Daumendick voller Urinstein.Das hätte man eigentlich austauschen müssen.Da half nur Salzsäure aus der Apotheke.Habe das vorsichtig angewendet(2 x) einwirken lassen und dann wR es tip-top.
Ich hab einen Tipp, eine weiße Klobürste besorgen. Hatte auch das Problem mit grauen Ablagerungen und schwarzer Bürste. Gehen dann nach ner Zeit wieder weg.
Was ist mit Chlor? Es funktioniert bei mir.
Einfach Waschpulver einwirken lassen , blitzeblank sanfte Reinigung 👍🏻😍
Das mit dem essig ist gut, vom Schleifpapier würde ich abraten, denn die Oberfläche wird dadurch rau und schmutzt wieder schneller. Ich selbst verwende waschpulver und/ essig bzw Zitronensäure. Meine Toilette ist sauber und glänzt.
Toilettenpapier in Essig tränken und über die Stellen legen. Das ganze über Nacht wirken lassen und am nächsten Morgen einfach wegspülen. Toilette ist wieder Blitz blank.
Das habe ich auch lecker l probiert. Das Problem bei 3 Personen im Haushalt, geht mindestens einer nachts aufs Klo. Außerdem hilfst das bei hartnäckigen Kalkflecken überhaupt nicht.
Antikal aufsprühen, gut einwirken lassen und dann mit einem Schmutzradierer die gelösten Reste abschrubben. Das schont die Oberflächen und funktioniert tadellos. Man darf halt nicht monatelang damit warten sichtbare Ränder zu entfernen!
Klasse Tipp. Ich habe zwar keine weiße Toilette sondern eine beige aber bisher habe ich alles auf herkömmliche Art weg bekommen. Wobei ich sagen muss das ich von all den vielen chem. Mittelchen nichts halte. Ich benutze überall im Haus ausschließlich Spiritus, Essigessenz, Scheuermilch, Orangenöl und für die Toilette ab und zu eine Gebissreinigertablette. Orangenöl ist zwar viel gepriesen worden und reinigt ausgezeichnet ist aber für die Wasseraufbereitungsanlagen problematisch.
Oh Gott, die co2 Bilanz 😵💫🥳
Die Keramik ist ja nur das Porzellan der Lack hör auf das Porzellan drauf gebracht wird denn zerkratzt du und kannst dadurch die Ablagerung noch leichter bekommen als zuvor hiermit hast du jetzt einen teufelskreis geschaffen
Toller Tipp. Und es wird auch gleich heller im Bad /jk
Habe ich direkt ausprobiert. Tip-top! Vielen Dank!
Würd gern mal sehen, wie die Oberfläche nach mehreren "Behandlungen" aussieht. Das wird nicht gutgehen...
Du hast es ja selbst schon gesagt: die Oberfläche wird durch die mechanische Belastung aufgeraut. Sicherlich besser als es nicht wegzukriegen, aber zukünftige Ablagerungen werden sich schlimmer absetzen.
Wer zufälligerweise einen Dampfreiniger zuhause hat, bekommt damit die Ablagerungen weg. U.u. reicht auch der Dampfbügelaufsatz mancher Hersteller aus. Damit geht alles weg und nebenbei auch keimfrei. Ich mach das alle 2-3 Monate oder nach Bedarf.
Ich verwende Betonentferner. Leider aber braucht man dafür einen Giftschein und Schutzausrüstung. Funktioniert aber in Sekunden 🙂
Geht auch mit Backpulver
Klasse Video weiter so
Danke!
Wie sieht es mit "Entkalkerstab" oder "durgol" aus(Webseite beachten für die verschiedenen Anwendungen, es gibt mit oder ohne Korrosionsschutz, oder z.B. Schaumbildung reduziert für geschlossene Maschinen).
Mit Soda, Essigessenz & heißem Wasser geht das sehr leicht ab!
Bei mir hatte das leider nicht geholfen (siehe Video). Aber grundsätzlich ist das ein guter Tipp.
das ist leider nicht der fall
😊sicher für die einmalige Entfernung der Ablagerungen okay. Dann aber Ursachenforschung und deren Beseitigung. 😊
Hi Basti .... und nach zwei Monaten ?????????
Der wichtigste Faktor ist Zeit.... lasst die Reinigungsmittel länger einwirken! Dies gilt auch für die Silikonfugen usw. z.B. Chlor auf ein Taschentuch oder anderes aufnahmefähiges Material geben und einen halben Tag einwirken lassen. Bei Toiletten ist es ähnlich. Ein rauer Schwamm würde es wahrscheinlich auch tun.
Ich habe Salzsäure in der Apotheke besorgt und das hat sehr gut funktioniert
Die gibts hier auch im Baumarkt, wo sie vermutlich billiger ist. Ich nehm die auch immer, geht gut und schnell. Gummihandschuhe tragen ist empfehlenswert und nicht in die Augen spritzen lassen.
@@e1woqfEine Schutzbrille tragen bei Verwendung von Säure!
Ich nehme auch immer 30% Salzsäure, klappt super
Ich verwende Dan Klorix oder Domestos. Leider mit Clor. Aber es wirkt und riecht danach sehr frisch und sauber. Hält auch sehr lange an. Verwende es wenn ich einkaufen gehe. Vorsicht: Auf Spritzer aufpassen. Kleidung hellt dadurch auf. Habe schon einige helle Flecken deswegen auf meiner Kleidung. Die nehme ich dann, wenn ich diese Produkte verwende. Hilft auch Küchenspüle Flecken wegzubekommen.
Mein Tipp 😊die Toilette nass machen mit Toilettenpapier auslegen mit Essigsäure nass machen und eine längere Zeit einwirken lassen.Nachspülen und mit der Toilettenbürste nach Reinigen 👍😊
mit schleifpapier geht man auch auf Lack , da passiert gar nichts , wobei ich ne höhere körnung ( feiner ) nehemen würde
Also ich nehme immer Zitronensäure Pulver oder Granulat. Dieses fülle ich sehr reichlich in die Toilette so dass ein Brei entsteht. Diesen verteile ich auf dem Braunstein oder Urinstein. Das ganze lasse ich das über Nacht einwirken und am nächsten früh einfach spülen. Und alles ist wieder blitzeblank.
Danke für das gut erklärte Video,das werde ich ausprobieren
Oder mit Felgenreiniger , klappt prima 😀👍
Das mit Essigessenz funktioniert schon, auch der Essig/Natron-Trick. Das Problem ist, es hilft nichts, wenn du es in die Schüssel kippst und es über die kalkigen Stellen gerade mal kurz drübergelaufen ist. Leg ein Blatt Klopapier über den Kalk und dann dieses Blatt mit Essigessenz beträufeln. Das hält die Säure auf dem Kalk. So gehts.
Schleifpapier?😂🙈 Es gibt zähflüssige WC Kraft-Reiniger, die haften bleiben. Wenn man die lange einwirken lässt, lassen sich die Rückstände gut mit einem Schwamm oder der Bürste entfernen.
Super tipp ,danke❤
Gern geschehen 😊
Oberflächen auf Keramik mit Schleifpapier auf zu rauen, sollte man tunlichst unterlassen. Somit können sich Bakterien Urinstein usw.noch besser anhaften. Somit hat man nur für kurze Zeit eine saubere Toilette
Ich nehme dafür Austernschalen aus dem Frankreichurlaub. Funktioniert perfekt und zerkratzt sicher nichts an der Keramik!
Gute Idee, danke.
das vorher bild aufem thumbnail ist sauberer als mein klo
Bei mir hat Backofenspray funktioniert. Bloß kein Schleifpapier verwenden!!!
Das muss ich mal probieren. Das Klo meines Mannes ist nämlich eine Katastrophe! 😳
Hat schon jemand die Entkalkungs Tabletten für Kaffeemaschinen getestet um den Wasserstein zu entfernen ? Wasser raus, danach Küchentücher drauf und dann die in heißem Wasser aufgelösten Tabletten dazugeben.
Na bravo... zuerst literweise Chemie in die Toilette kippen und danach die Keramikoberfläche mit Schleifpapier beschädigen. Nimm einfach ein Stück Holz, z.B. eine alte Dachlatte damit kann man das Gemisch aus Kalk und Urinstein locker abtragen und läuft nicht in Gefahr die Keramik zu beschädigen
Ich sag bloß Meister Popper gibs schon auf Pflanzen Basis oder wie das heist is aber sehr gut !
Gutes Video mit guter Lösung! Durgol extra forte ist der einzige Reiniger den ich gefunden habe der gut funktioniert. Es schäumt sofort und gut hörbar wenn man ihn drauf spritzt. Der Hersteller schreibt nicht was da genau drin ist aber es muss eine besonders aggressive Säure sein die in anderen Reinigern nicht enthalten ist.
Da es sich um potentiell giftige Stoffe handelt, muss der Hersteller sogar die Inhaltsstoffe aufführen. Dies sind in diesem Fall Salzsäure und Phosphorsäure.
Gebissreiniger Tabs helfen oder danchlorix
Unsere Schüsseln sind 40 Jahre alt, sehen zwar nicht so aus , aber besser ist ein Neues einbauen zu lassen
Ein rauer Schwamm reicht in den meisten Fällen auch schon, zumindest habe ich damit die besten Erfahrungen gemacht.
Ein feiner Bimsstein tut es auch.
Mit feiner Metallwolle (Steel wool) geht es super, und zerkratzt garantiert nichs. Damit kannst du sogar Wasserflecken von Glas und Armaturen wegpolieren. Vorsichtshalber natürlich immer erst an nicht so sichtbarer Stelle ausprobieren!