Moin, bei meiner Paula war so ein Holländischer Sch…. Gestrichen. Mit wenig Gift , weil das ⛵️wohl lange im Bragwasser war! In Radazul war davon fast nix mehr da , deshalb war die vor Arbeit kürzer 😂. Lieben Gruß Ruud, immer noch La Palma 👍😘⛵️
Ihr seid schnell gewesen. Ich hab 60h geschliffen. Dafür aber gemütlich mit Kaffeepausen und alleine. Am heftigsten war der Gusseisenkiel. Da kamen Rostlöcher hervor. Falls es jemanden interessiert; ich hatte eine Tercooscheibe. Noch besser haben aber die Korundscheiben für die Klauenplege von Huftieren funktioniert, mit einem drehzahlregulierbaren Winkelschleifer.
Respekt das ihr das so zügig durchgezogen habt. 👍🏻 wäre es nicht aber besser gewesen mit Grundierung und Anstrich zu warten bis die gespachtelten Stellen auch getrocknet und verschliffen worden sind? Was macht ihr an den Stellen wo die Pallungen stehen-werden die erst kurz vorm Einwässern bearbeitet?
Ja das wär definitiv besser gewesen und wir waren auch etwas genervt, dass wir nicht alles flächig machen konnten. Aber uns hat leider die Zeit gefehlt das schön Schritt für Schritt zu machen. Wir haben die Böcke nach einer Woche versetzt und dann die gespachtelten Stellen und die Stellen, wo die Böcke standen noch im selben Aufbau gestrichen wie den Rest.
Wir haben die Arbeiten in Almerimar durchgeführt. Können wir wirklich nur empfehlen. Es gibt wenige Trockendocks, in denen man auf dem Boot schlafen kann und so frei arbeiten kann.
Für wir hatten ein Angebot für einen Neuaufbau „normales“ Antifouling. Das war nur geringfügig günstiger als das coppercoat. Nur drüber streichen ist vllt günstiger aber wir wollten neu aufbauen.
Eine schöne Scheissarbeit die mir auch noch bevor steht. Ich möchte meinen Rumpf allerdings mit Trockeneis strahlen lassen. Wäre strahlen mit Sand oder Eis bei der Werft nicht gegangen, oder war das zu teuer?
Trockeneis haben wir keine Erfahrung. Vorm Sandstrahlen wurde uns abgeraten, da das bei GFK Booten sehr riskant ist zu viel wegzunehmen bis aufs Laminat runter. Die Werft vor Ort hätte die Arbeit übernehmen können wir hatten auch ein Angebot dafür vorliegen. Ca. 5000€ fürs Runterschleifen. Wir haben mit ein paar Werfarbeitern gesprochen die haben nichts groß anders gemacht als wir beim Abschleifen.
Ich meine bei den Bootsprofis gehört zu haben, daß das Copper Coat regelmäßig durch einen Schliff neu aktiviert werden muß. Wenn es sich tatsächlich selbst durch die Fahrt erneuert, wäre ja genial. Halte auf jeden Fall Copper Coat für eine sehr gute Lösung.
Solange das Boot im Wasser ist passt alles. Steht das Boot allerdings länger an Land sollte das Coppercoat vor dem Einkranen nochmal angeschliffen werden um die Kupferpartikel wieder freizusetzen. Soweit die Theorie. In zwei Jahren können wir dazu wahrscheinlich mehr sagen ☺️
Nene 😅 Wir hatten nur einen zu engen Zeitplan für die Zeit ab dem zweiten Refit das man im Video sieht. Da ist der Videoschnitt leider hinten runter gefallen. Jetzt gehts aber wieder regelmäßig weiter. Die nächsten 3 Videos stehen schon in den Startlöchern 🤩
Freu mich schon auf die nächste Folge "Schrauben & Muttern mit Nico" 😊
Ich fand die technischen Erläuterungen das spannendste im Video, insofern vielen Dank an den Mann mit dem ärmellosen Hemd ;-)
Ausgezeichnet😀
Eines Tages will ich auch Coppercoat. Aber was ne üble Arbeit 😂
Sehr cool Brothers🤙
Viel Arbeit aber tolles Ergebnis! 👍🏼🫡
Sehr nices, informatives Video. Danke für die ausführliche Erklärung 🤍
Danke für das schöne Feedback 🙃
Sehr cooles Video. Danke, dass ihr hier mehr zum Thema Antifouling-Coppercoat sagt. Danke für eure Mühen.
Danke ☺️
Superinfo danke
Oh mein Gott Respekt ey!! Ihr habt richtig durchgezogen 💪
Danke 🙏☺️
Coole Erklärstunde! 👍🏼 Coppercoat finden wir auch interessant.
Danke! Ist ein ziemlich komplexes Thema. 🙈
Richtig geile Aufnahmen und der Liedstrich steht euch gut!
Ja die smokey eyes waren inklusive 😂
Es wäre echt toll wenn ihr ein Video über eure Unkosten und Budgetplanung macht
Steht auf der Liste ☺️
Moin, bei meiner Paula war so ein Holländischer Sch…. Gestrichen. Mit wenig Gift , weil das ⛵️wohl lange im Bragwasser war! In Radazul war davon fast nix mehr da , deshalb war die vor Arbeit kürzer 😂. Lieben Gruß Ruud, immer noch La Palma 👍😘⛵️
Da hast du ja quasi Glück im Unglück gehabt. Grüße aus St Lucia.
@@saltybrotherssailing Genau ❤️👍😁😂
Wir hoffen, wir konnten euch einen guten Einblick in diese tolle Arbeit geben. Habt ihr noch Tipps und Tricks für Leute, denen Ähnliches bevorsteht? 😅
Ihr seid schnell gewesen. Ich hab 60h geschliffen. Dafür aber gemütlich mit Kaffeepausen und alleine. Am heftigsten war der Gusseisenkiel. Da kamen Rostlöcher hervor. Falls es jemanden interessiert; ich hatte eine Tercooscheibe. Noch besser haben aber die Korundscheiben für die Klauenplege von Huftieren funktioniert, mit einem drehzahlregulierbaren Winkelschleifer.
Ja allein ist das nochmal eine andere Nummer! Respekt ☺️
Verlinkt doch mal den Abziehobel den Ihr benutzt habt/empfehlen würdet.
Respekt das ihr das so zügig durchgezogen habt. 👍🏻 wäre es nicht aber besser gewesen mit Grundierung und Anstrich zu warten bis die gespachtelten Stellen auch getrocknet und verschliffen worden sind? Was macht ihr an den Stellen wo die Pallungen stehen-werden die erst kurz vorm Einwässern bearbeitet?
Ja das wär definitiv besser gewesen und wir waren auch etwas genervt, dass wir nicht alles flächig machen konnten. Aber uns hat leider die Zeit gefehlt das schön Schritt für Schritt zu machen. Wir haben die Böcke nach einer Woche versetzt und dann die gespachtelten Stellen und die Stellen, wo die Böcke standen noch im selben Aufbau gestrichen wie den Rest.
Wie machtan dasmich den Böcken wenn eigentlich alles nass in nass gestrichen werden muss?
Alles schafft man nicht nass in nass. Einmal dann Böcke umstellen und die Stellen rundrum anschleifen. Und dann dort auch die Schichten nass in nass.
@@saltybrotherssailing kann man die so einfach selber umstellen?
Gute Arbeit. Tolles Crewergebnis. In welcher Marina habt Ihr die Arbeiten ausgeführt? Danke und Gr
Wir haben die Arbeiten in Almerimar durchgeführt. Können wir wirklich nur empfehlen. Es gibt wenige Trockendocks, in denen man auf dem Boot schlafen kann und so frei arbeiten kann.
Kosten Coppercoat vs. 3-4x Antifouling?
Für wir hatten ein Angebot für einen Neuaufbau „normales“ Antifouling. Das war nur geringfügig günstiger als das coppercoat. Nur drüber streichen ist vllt günstiger aber wir wollten neu aufbauen.
Am Besten ist aber der Einhorntopf 🦄 😅
Eine schöne Scheissarbeit die mir auch noch bevor steht. Ich möchte meinen Rumpf allerdings mit Trockeneis strahlen lassen. Wäre strahlen mit Sand oder Eis bei der Werft nicht gegangen, oder war das zu teuer?
Trockeneis haben wir keine Erfahrung. Vorm Sandstrahlen wurde uns abgeraten, da das bei GFK Booten sehr riskant ist zu viel wegzunehmen bis aufs Laminat runter. Die Werft vor Ort hätte die Arbeit übernehmen können wir hatten auch ein Angebot dafür vorliegen. Ca. 5000€ fürs Runterschleifen. Wir haben mit ein paar Werfarbeitern gesprochen die haben nichts groß anders gemacht als wir beim Abschleifen.
n1. Thx.
Ich meine bei den Bootsprofis gehört zu haben, daß das Copper Coat regelmäßig durch einen Schliff neu aktiviert werden muß. Wenn es sich tatsächlich selbst durch die Fahrt erneuert, wäre ja genial. Halte auf jeden Fall Copper Coat für eine sehr gute Lösung.
Solange das Boot im Wasser ist passt alles. Steht das Boot allerdings länger an Land sollte das Coppercoat vor dem Einkranen nochmal angeschliffen werden um die Kupferpartikel wieder freizusetzen. Soweit die Theorie. In zwei Jahren können wir dazu wahrscheinlich mehr sagen ☺️
Und ich dachte schon ,ihr habt das Boot wieder verkauft 😅
Nene 😅 Wir hatten nur einen zu engen Zeitplan für die Zeit ab dem zweiten Refit das man im Video sieht. Da ist der Videoschnitt leider hinten runter gefallen. Jetzt gehts aber wieder regelmäßig weiter. Die nächsten 3 Videos stehen schon in den Startlöchern 🤩
Wie mich das getriggert hat dass Schrauben und Muttern mit Nico inhaltlich an Land war aber tatsächlich bei der Fahrt aufgenommen worden ist. 😬😬😬
Was wenn ich dir verrate das es sogar zwei Monate später erst aufgenommen wurde 👀👀
@@saltybrotherssailing ja das klärt sich ja später quasi auch auf. Aber im dem Moment nur so: WTF 🤯