Windows: Systemdatenträger von MBR nach GPT konvertieren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 мар 2022
  • Mehr im Blog: bit.ly/3pJSYlF
    MBR-Datenträger nach GPT konvertieren, direkt im Windows-System.
    Mittels dem Kommandozeilenprogramm „mbr2gpt“ kann die Systemplatte vom alten MBR-Format (Master Boot Record) nach GPT (Guid Partition Table) konvertiert werden. GPT ist das modernere Format, welches z.B. mehr Partitionen zulässt.
    Grundsätzlich sollte eine komplette Erstellung eines Backups vor der Aktion Pflicht sein. Außerdem sollte die Aktion nur auf Computern mit UEFI durchgeführt werden, im Bios muss von BIOS-Modus auf UEFI, nach der Konvertierung, umgestellt werden. Ansonsten kann es sein, dass Windows nicht mehr bootet. Falls Sie sich unsicher sind, führen Sie die Aktion nicht durch.
    Fatal: No Bootable medium found! System halted.
  • НаукаНаука

Комментарии • 91

  • @DerKebab61
    @DerKebab61 Год назад +4

    Endlich habe es nach stunden langer Recherche geschafft dank dein Video! Top danke!

  • @ronnyb5767
    @ronnyb5767 Год назад +1

    ich danke dir für diese ausführliche Anleitung und gute Erklärung. Dankeschön

  • @stefanhartmann3544
    @stefanhartmann3544 8 месяцев назад

    Hervorragend erklärt und hat direkt geklappt. Jetzt kann ich endlich reBAR aktivieren. Danke!

  • @el.s.c7126
    @el.s.c7126 Год назад

    Bester Mann, kurz und knapp und genau erklärt direkt funktioniert. Danke der Herr

  • @den_nys
    @den_nys 6 месяцев назад

    Ich bin dir überaus dankbar!!! Nach langer Recherche mit misslungenendem Erfolg, war das die die erste richtige Hilfe die sofort funktioniert hat!

  • @moritz3061
    @moritz3061 11 месяцев назад

    Kurz und verständlich erklärt. Hat sofort funktioniert👌

  • @jackass184
    @jackass184 Год назад

    Vielen Dank für das Video 👍
    Hat alles schnell und super geklappt ✌️

  • @Baerlendo
    @Baerlendo Год назад

    Mega Dankeschön für die Lösung. Habe als Tipp für andere einfach nur meine Windows platte angeschlossen gehabt. Gab keine Probleme .

  • @Aertzzz
    @Aertzzz Год назад

    hat halt gerade echt geklappt und so einfach. Danke!

  • @oliverhoschi6135
    @oliverhoschi6135 3 месяца назад +1

    Perfekt geklappt... Dankeschön!

  • @SashMoe
    @SashMoe Год назад

    Ich bin dir so dankbar für dieses Video! 🙂

  • @privatprivat3575
    @privatprivat3575 2 года назад +1

    Super Video vielen lieben Dank mach weiter so 👍👍👍

  • @CraigWhite-ps3uh
    @CraigWhite-ps3uh Месяц назад

    OMFG Ich liebe dich!!!!! Hab gerade 4 Stunden gesucht wie ich meinen Systemdatenträger zu gpt konvertieren kann. Und es ging so fk einfach.

  • @XDMoritz
    @XDMoritz 11 месяцев назад

    Omg danke ich dachte schon was ist den hier loss ist das beste video zu dem Thema durch das formatieren, konnte ich jetzt sicheres Starten aktivieren und kann mir jetzt Windows 11 runterladen

  • @volkerbrecht9361
    @volkerbrecht9361 2 года назад +1

    Hat perfekt geklappt, Super Anleitung

  • @timoseith
    @timoseith Год назад +1

    Danke dir für dein Video! Habe es dadurch einen Schritt näher geschafft, Win 11 auf meinem PC mit einem (nicht unterstützten) i5 der 7. Gen zu installieren. Mein Problem war anfangs, dass ich zudem TPM und Secure Boot aktivieren sollte. Da mir der Upgrade Checker danach immer noch anzeigte, dass Secure Boot aus sei, obwohl ich es im Bios aktiviert hatte, bin ich auf dein Video gestoßen, nachdem ich nach einer Lösung suchte, wieso mein System das nicht erkennt. Ich habe es zwar durch dein Video immer noch nicht verstanden, wie da der genaue Zusammenhang ist, aber das war ja auch nicht Zweck deines Videos darüber aufzuklären, was der Unterschied zwischen GPT und MBR sowie UEFI und BIOS ist. ;) Immerhin habe ich so wieder etwas mehr über PC Softwarezeugs gelernt und jetzt eine GPT konvertierte SSD mit Win 10, das über "UEFI only" gebootet wird. Als nächstes werde ich den Registrierungseditor verwenden und eine Änderung vornehmen an der Lizenzdatei (hab ich aus einem anderen Video), um zu verhindern, dass der Upgrade Checker mich mit dem Prozessorproblem nervt und ich Win 11 endlich über eine Installationsdatei vom USB-Stick aus installieren kann. :D

  • @rolexronny
    @rolexronny 8 месяцев назад

    Danke dir! Hat auf Anhieb geklappt.

  • @tomm5635
    @tomm5635 2 месяца назад

    Ich danke dir mein lieber❤ Schatz du hast mich gerettet endlich windows 11 in meinem Pc ich küss do h dein herz

  • @roswell_area1547
    @roswell_area1547 Год назад +1

    Klasse, war sehr hilfreich👍

  • @karlschmidt1279
    @karlschmidt1279 11 месяцев назад

    Alter du bist der geilste😘. Ohne .exe und mit dem s am Ende👍. Was habe ich ge Googeld (*) überall steht es anders. Bei dir hat es funktioniert. Danke dir, super geil. Mein BIOS hat Automatisch die Umstellung erkannt Hammer. Keine Daten verloren und Windows 11 fähig (füll dich umarmt) Danke. Ach und nur die Systempartiton wurde bei mir geändert und alle anderen sind immer noch MBR, aber alles läuft wie vorher. Geil

  • @4nalocannibalo
    @4nalocannibalo 7 месяцев назад

    2 Minuten alles fit. Danke

  • @r333z
    @r333z 8 месяцев назад

    Sehr schöne Anleitung! Bevor ich das mache, eine kurze Frage. Die NVMe, die ich auf GPT umstellen will hat aktuell 2 Partitionen, eine für das OS und eine für Daten und Programme. Abgesehen vom obligatorischen Backup, sollte bei dieser Methode die Partitionierung und die jeweiligen Daten erhalten bleiben? Im Video scheinen die Datenträger insgesamt leer zu sein.
    Besten Dank!

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  8 месяцев назад +1

      Ja die Daten bleiben erhalten, ich habe das ja hier auch im laufenden System gemacht. Die Probleme die dann auftreten können, betreffen ja den Boot, d.h. hier musst Du das im Bios danach entsprechend einstellen. Aber dennoch gilt, Backup machen.

    • @r333z
      @r333z 8 месяцев назад

      Alles klar, vielen Dank!

  • @harissuljic9940
    @harissuljic9940 8 месяцев назад

    Sie haben mir so geholfen, danke!!!!!!!

  • @torstenschultes1474
    @torstenschultes1474 5 месяцев назад

    Hallo,
    super Video 👍🏻
    Wo finde ich den Wiederherstellungssxhlüssel bzw. den Festplattenschlüssel?
    Lg

  • @rappy4593
    @rappy4593 7 месяцев назад

    Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für das Video. Funktioniert dieser Vorgang lediglich für leere Datenträger?
    Windows schreibt hierzu auf seiner Seite folgendes: "befehlt convert" -> Konvertiert einen leeren Basisdatenträger mit dem MBR-Partitionsformat in einen Basisdatenträger mit dem GPT-Partitionsformat." Sind nach dem Konvertieren Datenverluste zu befürchten?

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  7 месяцев назад +1

      Das geht normal ohne Datenverlust. Ich würde aber immer vorher ein Backup des Systems machen für alle Fälle.

  • @jankaltenberger
    @jankaltenberger 4 месяца назад

    Hat funktioniert, ein großes Dankeschön.

  • @cesarsalve1512
    @cesarsalve1512 8 месяцев назад

    hat funktioniert danke dir. Ich habe von einem Ryzen 3700x auf einen Ryzen 5700x aufgerüstet und konnte nicht booten. jetzt klappt alles

  • @relaxationforthesoul68
    @relaxationforthesoul68 Год назад

    Hallo,
    Als erstes, sehr gutes Video. einfach und gut erklärt :)
    habe 3 festplatten drin und C wo Windows 10 drauf ist , ist bei mir datenträger 2 (NICHT 0 wie bei dir).also habe ich da am anfang schon was falsch gemacht? und wen ich jetzt den nachträglich konvertieren möchte gehen meine daten weg? da ist windows 10 drauf.
    habe in irgend ein video gesehen das mann das machen müste weil gpt sicherer ist. die festplatte wo ich windows drauf habe und konvertieren wolte ist eine firecuda m2 1 TB,
    oder solte ich die finger von lassen?
    Sry für meine Schreibfehler :(

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  Год назад +2

      Also wenn alles läuft, würde ich da nichts machen und alles so laufen lassen. GPT ist halt moderner, erlaubt mehr Partitionen etc. Aber wenn Du das nicht verwendest, dann lass es einfach so.

    • @relaxationforthesoul68
      @relaxationforthesoul68 Год назад +1

      @@eKiwiBlogTutorials ok vielen dank für deine schnelle antwort. erlich gesagt hätte ich nicht mit eine antwort gerechnet weil dein Video schon seit 4 monaten on ist. ABO da gelassen und like.mach weiter so . THX

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  Год назад +3

      @@relaxationforthesoul68 Ich mache ja immer noch Videos und wenn Fragen da sind, versuche ich die natürlich immer zu beantworten :-) danke fürs Abo!

  • @schnikkers8050
    @schnikkers8050 Год назад

    Danke hat gut geklappt!

  • @alexandermarjanovic6052
    @alexandermarjanovic6052 7 месяцев назад

    Hallo, danke für das Video, hat mir sehr geholfen. Sehr schön erklärt. Nur eine Frage, ganz zum Schluss in der Eingabeaufforderung steht..failed to update ReAgent.xml, please try to manually disable and enable WinRE und ..Call Call WinReapir to repair WinRe. Ist da was zu beachten, muss man da was machen? Was ist WinRE?

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  7 месяцев назад

      WinRE ist die Wiederherstellungsumgebung:
      learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/windows-recovery-environment--windows-re--technical-reference?view=windows-11
      Leider sagt mir die Fehlermeldung so nichts.

    • @alexandermarjanovic6052
      @alexandermarjanovic6052 7 месяцев назад

      Danke für die Antwort, der Fehler kommt auch bei Ihnen im Video am Schluss in der Eingabeaufforderung vor. Nach ausführen des sfc /scannow fand er Fehler, konnte die aber nicht reparieren. Ich weiß nicht ob das mit dem WinRE Fehler zu tun hatte, aber Ich habe eine Lösung dafür gefunden, und zwar musste ich in der Eingabeaufforderung den Befehl dism /online /cleanup-image /restorehealth ausführen. Danach nochmal sfc /scannow...das hat bei mir geholfen, danach wurde kein Fehler mehr gefunden. Danke nochmal für das Video, hat mir wirklich geholfen..Grüße..Alex@@eKiwiBlogTutorials

  • @tatarbeiker
    @tatarbeiker Год назад

    Super, danke dir 1000 mal

  • @ente7867
    @ente7867 2 года назад

    Wie erstellt man einen Backup? Haben Sie einen RUclips Link dafür

  • @richardwiechmann6487
    @richardwiechmann6487 Год назад

    Muss ich die bios uefi Einstellungen vor dem mbr2gpt machen oder wenn ich dann Neustarte schnell ins BIOS

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  Год назад

      Du kannst es normalerweise so machen, dass Du den Computer erst konvertierst, dann neu startest. Wenn die Bios-Einstellung nicht passt, dann bekommst beim nächsten Neustart eine Fehlermeldung, und Windows startet nicht. Dann kannst Du ins Bios und die Änderung vornehmen.

  • @CGohlkeMixes
    @CGohlkeMixes 11 месяцев назад

    Diese Methode hat funktioniert. Eine andere Methode mit einem Partitionsmanager (Aomei) hat nicht funktioniert. Zwar gab es eine Fehlermeldung, man müsse mit WinReRepair etwas bereinigen, aber das hab ich einfach ignoriert und es geht trotzdem. Die Platte wurde danach vom Grub Bootloader (beim Hinzufügen) erkannt und konnte in das Multiboot-System eingebunden werden, was vorher mit der Platte mit MBR nicht ging. Man muss beim Backup darauf achten, dass die gesamte Platte gesichert und wiederhergestellt werden kann (also mit dem MBR), was beispielsweise mit "Clonezilla" gemacht werden kann. Nach meinem Fehlversuch habe ich gar nicht weiter nach "Reparaturversuchen" Ausschau gehalten, sondern gleich das Backup zurückgespielt, was gut funktioniert hat. Man kann beim Backup einiges an Zeit sparen, wenn man vorher die Auslagerungsdatei deaktiviert (sofern sie auf Laufwerk C: ist) und auch den Schnellstart (hilberfil.sys) deaktiviert, denn damit spart man sich einiges an unnötigen Daten.

  • @contentuser8821
    @contentuser8821 Год назад

    Danke dir 🙏

  • @BigPadman
    @BigPadman 11 месяцев назад

    Dankeschön hat funktioniert.

  • @ThorusDGI
    @ThorusDGI 10 месяцев назад

    ich hab das gerade eben genau befolgt wie beschrieben, es sah auch so aus als wenn mein PC es ausgeführt hat, aber wenn ich in die datenträgerübersicht gehe steht dort immer noch MBR. woran könnte das liegen ?

    • @ZorcoLP
      @ZorcoLP 10 месяцев назад

      nach dem bestätigen der Eingabe zeigt dir die Eingabeaufforderung, was sie macht, schau da mal genau hin, bei mir wurde die Konvertierung abgebrochen, da die OS-Partition nicht geschrumpft werden konnte.

  • @xXMichey
    @xXMichey 2 года назад +1

    Hallo, ich mache exakt das. Allerdings läuft der Convert nicht durch. Es erscheint folgende Fehlermeldung: "Cannot find OS partition(s) for disk 0. Was kann ich da machen?

    • @redsquad822
      @redsquad822 2 года назад

      Den Fehler habe ich auch... anscheinend hat das Programm mbr2gpt Probleme, sobald mehrere Festplatten verbaut sind und die Boot Partition auf einer anderen Festplatte gespeichert ist, als die Windows-Installations Dateien.. Wahrscheinlich muss man mit einem Partitionierungsprogramm die Partitionen auf die 1 Festplatte klonen und von der 2 Festplatte dann löschen sowie danach die Boot Partition reparieren, damit diese weiß, dass die Start Dateien nun auf der 1. Festplatte liegen... Ob das mit fdisk von Windows machbar ist, müsste man sich mal anschauen....

    • @CGohlkeMixes
      @CGohlkeMixes 11 месяцев назад +1

      Nur mal so eine idee: man kann die Disk, die man ändern will angeben mit /disk:. Die Disknummer bekommt man heraus, wenn man diskpart,exe aufruft und dann mit list disk die Platten anzeigen lässt. Die Nummer, die diskpart anzeigt, ist auch die, die man in mbr2gbt angeben muss.

    • @ZorcoLP
      @ZorcoLP 10 месяцев назад

      @@CGohlkeMixes junge, ich habe ewig nach dem richtigen Befehl gesucht um mir anzeigen zu lassen warum der genau disk 3 converten will und was darauf ist. weil meine Systemplatte sonst immer an einer anderen stelle steht (0 oder 1). mit dem starten von diskpart im cmd und dann eingeben von list disk wurde mir alles angezeigt. Danke!

  • @Kalausnikow47
    @Kalausnikow47 Год назад

    Etwas spät aber: ich versuche das jetzt seit Monaten immer wieder. Habe vor einiger Zeit meine alte Windows10 Partition auf eine M2 Disk gespiegelt und wollte jetzt auf Win11 upgraden. Aber be MBR2GPT kommt immer "Disk layout validation failed for disk 3" (disk 3 ist meine Windows-Partition). Ich finde einfach den Fehler nicht. Hast du eine Idee?

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  Год назад

      Hallo, leider habe ich da spontan auch keine Idee.

    • @twister0ne
      @twister0ne 8 месяцев назад

      Gibt "mbr2gpt-cannot-find-os-partition" bei google ein. Es gibt eine Internetseite, wo beschrieben wird, wie ihr das Problem beheben könnt.
      Ihr müsst einen Fehlerhaften Booteintrag löschen, danach funktioniert es.
      Die Seite hat selbst einige Fehler, wenn Ihr allerdings die "unknown" Identifizierungsnummer löscht, könnt ihr es konvertieren. So hat es bei mir funktioniert. Stand heute.

  • @johannesessmann201
    @johannesessmann201 10 месяцев назад

    wie mach ich genau das mit einer Externen Festplatte?

  • @RalfBehrens
    @RalfBehrens Год назад +1

    Hallo erst einmal - man war das ein Akt. Ich wollte eigentlich nur mit meiner schon mal geklonten SSD auf Win 11 updaten. Es hat fast eine Woche gedauert, bis sich mir nach ca 50 Videos die Grundproblematik erschloss. Hier bin ich auf dieses Video gestoßen, nachdem ich mir noch einmal min 20 Videos über die Konvertierung angeschaut habe mit allen möglichen Programmen, die das für einen erledigen sollten. Da ich schon richtig böse auf den Rechner war, eigentlich auf mich selbst, hab ich gedacht: Hot oder Schrott. Nach Eingabe des Befehls war der Vorgang nach ca 3-5 sev abgeschlossen. Ich war natürlich beim Booten nicht schnell genug und konnte den Crash beim Booten nicht verhindern, zeigte mir aber: Du bist auf dem Weg. Neu gestartet, aufgepasst und im Bios wurde meine SSD nun als UEFI Platte angezeigt mit dem Bootmanager als Startplatte festgelegt. Neustart, und was soll ich sagen - Win 11 ready. Ich möchte mich hier einmal recht herzlich bedanken für die schnelle, total einfache Lösung, die auch endlich ohne Hilfsmittel in ein paar Sekunden zum Erfolg geführt hat - Danke, Danke, Danke

  • @mag4926
    @mag4926 Год назад

    Ich habe keinen BitLocker.
    Muss ich diesen unbedingt haben um Windows zu starten bzw. zu installieren?
    Ich möchte eigentlich nur eine Lösung für:
    „Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger enthält eine MBR-Partitionstabelle“
    Diese Eingabe mit mbr2 zu, hat übrigens nicht funktioniert.
    Bei mir erscheint eine Meldung mit Error: 0x516...🙄

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  Год назад

      BitLocker hat hier nichts damit zu tun. Im Prinzip beschreibe ich das doch im Video? Tritt der Fehler bei Dir während der Installation auf?

  • @spikeyfied
    @spikeyfied 4 месяца назад

    Bei mir erscheint nur ein Fehler, Cannot find OS Partition for disk 2. Problem ist bei mir: Windows ist auf Disk 5 installiert. wäre ja kein Problem, schließlich kann man den Befehl abändern auf C:\mbr2gpt /convert/ disk: 5 /allowFullOS... Dachte ich... Nun... funktioniert anscheinend nicht, wenn man die SSD aufgeteilt hat. Gibt es irgeneine Möglichkeit abgesehen vom Zusammenführen der Partition in eine, dennoch nur auf C mit dem Befehl zuzugreifen und die Konvertierung durchzuführen? Ich bin mit meinem Latein etwas am Ende, ehrlich gesagt :'D

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  4 месяца назад

      Sorry aber hier kann ich leider auch keinen Tipp aus der Ferne geben.

    • @spikeyfied
      @spikeyfied 4 месяца назад

      @@eKiwiBlogTutorials Kein Problem, die Probleme haben sich dann von alleine multipliziert 😅 Erlebnisse in Windowsland. Wenn sich die C-Platte beim Versuch auf Windows 11 upzugraden selbstständig in H umbenennt und der PC daraufhin der Meinung ist, es gäbe keine Windowsinstallation. Die zugehörige H-Platte hatte sich dann in C umbenannt. Über die Computerreparutoptionen und der cmd Konsole konnte ich die beiden Platten wieder neu zuweisen und nach dem 6 Mal rebooten startete er dann plötzlich bis Windows durch. Alles was ich vorher gemacht hatte, war ein BIOS Update (weil ich die Befürchtung hatte, das mein PC deswegen nicht auf Windows 11 upgraden wollte)... So viel Chaos, so viel Aufwand, aber wollte dir trotzdem ein Danke für das tolle Erklärvideo da lassen ❤️

  • @ewaldus21
    @ewaldus21 Год назад +3

    Funktioniert nicht: Cannot find OS partition(S) for disk 0

    • @luzid_2154
      @luzid_2154 11 месяцев назад

      Ich habe das selbe Problem und habe bei den partitionen herausgefunden, dass c bei mir Laufwerk 2 ist. Leider weiß ich nicht wie man das 2. Laufwerk auswählt

  • @ai_ascan
    @ai_ascan 5 месяцев назад

    Danke

  • @cues-view
    @cues-view 3 месяца назад

    Wie geht das auf einem anderen Systemlaufwerk das nicht gerade läuft? Wenn ich "cd.." eingebe bleibt am Ende immer ">" dann geht's nicht
    Es steht dann beispielsweise "G:\>"
    Ansonsten System SSD hat funktioniert. 🤌

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  3 месяца назад

      Da sollte normal einfach über die Datenträgerverwaltung gehen. Rechtsklick auf die erste Spalte und dann umwandeln.

    • @cues-view
      @cues-view 3 месяца назад

      @@eKiwiBlogTutorials leider nicht. Da ist es auch ausgegraut. Wenn ich die ausbaue und als usb Laufwerk anschließe würde das funktionieren und hätte das den gleichen Effekt wie bei laufendem betrieb?

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  3 месяца назад

      @@cues-view Ja das sollte auch gehen.

    • @cues-view
      @cues-view 3 месяца назад

      @@eKiwiBlogTutorials habe sie jetzt über USB angeschlossen. Die Windows Ordner usw. Sind alle zu sehen jedoch ist zu gpt auch wieder ausgegraut

    • @cues-view
      @cues-view 3 месяца назад

      @@eKiwiBlogTutorials mit Partition wizard hat es nun geklappt. Danke für deine Hilfe, hat bei einem System geholfen. Das zweite wird sich zeigen 👍

  • @FrankBruch-ql6kp
    @FrankBruch-ql6kp Месяц назад

    Hallo miteinander, die Video-Serie ist recht gut. Hat aber für mich noch einen kleinen Part, der nicht funktionieren möchte???
    Ich habe eine SSD-SATA 4TB, die ich in mein Windows 10x64 einbinden möchte. Von eKiwi angezeigter Konvertierung von MBR nach GPT ist alles schlüssig.
    Jetzt beginnt das Problem! Sein Werkzeug verweigert die volle Formatierung von 4 TB!! Wenn ich zurück auf MBT konvertiere, kann ich nicht die volle Kapazität nutzen.
    Die SSD-4TB wird automatisch geteilt, alles doof!!
    Meine Frage an die Community und an Kiwi, wie gewinne ich volle Kapazität für eine neues Medium??
    mit freundlichen Grüßen/ Frank Bruch

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  Месяц назад

      Bei MBR ist die maximale Partitionsgröße 2 TB, mehr geht da nicht.

  • @user-zq9rm1br9w
    @user-zq9rm1br9w 9 месяцев назад

    Danke Danke

  • @txbirama3600
    @txbirama3600 6 месяцев назад

    Bei mir wird Cannot find OS partition(s) for disk 0 angezeigt

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  6 месяцев назад +1

      Den Fehler hatte ich leider nicht und kann dazu nichts sagen, aber die Google Suche führt hier ein paar Tipps auf. Vielleicht klappt es ja damit.

  • @user-qh7bh6qo5p
    @user-qh7bh6qo5p Год назад +1

    Ich verstehe nicht, warum es tut. Anweisungen wie im Video genau befolgt. Rechner kennt das Programm mbr2gbt nicht. In C: gesucht. Kein Programm namens mbr2gbt. FRUST! In einer Computerzeitschrift gleiche Vorgehensweise aber das Programm in Großbuchstaben. Alles nochmal mit Großbuchstaben. Wieder nix. Dann aus der Zeitschrift "MBR2GBT" rauskopiert und mit Strg+V in den Befehlststring eingesetzt. Und plötzlich tut alles!! Und die Suche in C: mit dem kopierten String hat auch Erfolg.

    • @user-qh7bh6qo5p
      @user-qh7bh6qo5p 9 месяцев назад +1

      so geht es einem, wenn man P und B verwechselt.

  • @xalixia
    @xalixia Год назад

    Bekomme leider folgenden Fehler: "Disk layout validation failed for disk 0"

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  Год назад

      Die Meldung sagt mir leider nichts, bei Google findet man einiges zum Thema. ggf. hier mal schauen.

    • @felixs9513
      @felixs9513 Год назад

      Wie viele Partitionen sind denn auf der Disk? Der Befehl kann nur ausgeführt werden, wenn max. 3 Partitionen vorhanden sind.

    • @xalixia
      @xalixia Год назад

      @@felixs9513 Die Disk hatte nur eine Partition. Hatte es dann doch noch hinbekommen, kann aber nicht mehr sagen, was ich gemacht habe, da es mittlerweile schon so lange her ist 😅

  • @dustercrew
    @dustercrew 7 месяцев назад

    👍🏻

  • @KANIIVTI
    @KANIIVTI Год назад

    manche schreiben im Diskpart nur "convert GPT" und das funktioniert.

  • @Bqla161
    @Bqla161 2 месяца назад

    Ich liebe dich

  • @tripxi7513
    @tripxi7513 Год назад

    dankeeeeeeeeeeeeeeeeeee

  • @andyandreas8446
    @andyandreas8446 10 месяцев назад

    Danke 👍👍

  • @ZorcoLP
    @ZorcoLP 10 месяцев назад

    Ihr Video ist top, gibt sonst keinen, der es so gut erklärt. Leider habe ich ein Problem beim Durchführen der Konvertierung. "OS partition cannot be shrunk. Error: 0x000036B7" wird angezeigt und beim Versuch die Partition manuell zu verkleinern kommt "BitLocker-Laufwerkverschlüsselung kann nicht verwendet werden" wegen fehlender oder beschädigter Dateien. Habe versucht mit folgenden Kommandos eine Lösung zu finden, leider vergeblich: sfc /scannow DISM.exe /Online /Cleanup-image /Restorehealth chkdsk /r und weiteren. Haben Sie noch eine andere Idee?

    • @eKiwiBlogTutorials
      @eKiwiBlogTutorials  10 месяцев назад

      Hallo, danke für das Lob, leider kann ich zu dem Fehler selbst nix sagen.