Warum Audi 80 gekauft?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025

Комментарии • 51

  • @j.1294
    @j.1294 9 месяцев назад +16

    Das Aussehen des Modells schmeichelt noch heute dem Auge, was man bei vielen aktuellen nicht gerade behaupten kann. Die Qualität war ausgezeichnet und das Fahrzeug insgesamt sehr stimmig. Schade, daß das alles so lange her ist.

    • @derbmwdealer
      @derbmwdealer  9 месяцев назад +2

      Aber irgendwie auch schon das man es heute noch mal neu erleben kann und die Erinnerungen positive Vibes geben

    • @j.1294
      @j.1294 9 месяцев назад

      @@derbmwdealer So ist es. Schade nur daß Audi kein erkennbares Interesse an der Ersatzteilversorgung hat, oder wie sieht es da aus? "Im Vorbeigehen" meine ich mitbekommen zu haben, daß man sich nicht einmal bei den Urquattros Mühe gibt.

    • @derbmwdealer
      @derbmwdealer  9 месяцев назад +1

      @@j.1294 Kann ich gar nicht sagen. Alles was ich brauchte habe ich bekommen

    • @j.1294
      @j.1294 9 месяцев назад

      @@derbmwdealer Danke für die Info - das ist besser als ich erwartet habe. Vor etwa 10-20 Jahren berichtete Auto-Bild mal über ein erst vor sechs Jahren aus der Produktion genommenes Modell (Audi A4, meine ich), wo bereits essentielle Teile nicht mehr lieferbar waren (ich meine, es waren Gummi-Metall-Lager des Fahrwerks).

  • @DeD00RS
    @DeD00RS 8 месяцев назад +11

    Schöner Bericht, endlich mal wieder ein B3.
    Vom B3 war ich als junger Mann fasziniert, weil er zu der Zeit der beste PKW von der Verarbeitungsqualität her war.
    Allein das Cockpit+Interieur und die Karosseriequalität war im Vergleich zu Konkurrenzmodellen, wie BMW 3er oder gar Fossil MB 190er von einem anderen Stern. Vollverzinkung sowieso, die hatte damals nur Porsche.
    (Ich weiß, BMW und 190er waren etwas älter, dennoch zu der Zeit als Konkurrenten unterwegs bis in die 90er Jahre).
    Ich selbst hatte einen gebrauchten 80er B3 Bj.1988, 1.6 Diesel mit satten 54 PS in Tannengrün Unilack mit 50.000Km.
    Keine Extras - ja auch kein Radio. Trotzdem im Nachhinein wohl DIE Liebe zu einem Automobil.
    330.000Km gefahren.
    Defekte: 1x Wasserpumpe, damals selbst gewechselt für ~120.-DM. Die gute, nagelneu von Bosch.
    Die alte hatte sich fairerweise klackernd angekündigt.
    Nie liegengeblieben. Immer angesprungen, von Gibraltar bis Dänemark, von -15°- +40°.
    Ich schätze, wenn ich ihn bis heute behalten hätte, hätte er locker über 1.000.000Km mit der ersten Maschine und erstem 4.Gang Getriebe.
    Den habe ich in geistiger Umnachtung nach Armenien verkauft und trage bis heute das Trauma mit mir umher, auch dass mich damals niemand davor bewahrt hat.
    Die Liebe zu Audi ist geblieben.
    Heute betäube ich mich mit einem Audi A4 B7 2.0.
    Bis auf einen Fensterheber, Scheibenwischer- und Stellmotor der Lüftung, keine Probleme, bei 230.000Km.
    Meinen 80er B3 hätte ich dennoch gerne wieder, allein nur um ihn anzuschauen, egal in welchem Zustand.
    Liebe...

    • @derbmwdealer
      @derbmwdealer  8 месяцев назад +2

      Vielen Dank. Immer schön zu lesen wenn jemand seine eigenen Gedanken dazu teilt.

    • @augusthorch9111
      @augusthorch9111 7 месяцев назад

      Genau so isses - die Freunde der anderen Marken sehen es naturgemäß anders...Ich saß 1987 zum ersten Mal in einem B3. Die Qualität bot in dieser Fahrzeugklasse tatsächlich kein anderer Hersteller. Was die Zuverlässigkeit der B3 angeht, ist der 190er aber nah dran. So fair muß man bleiben. Der Qualität der 3er bmw aus der Zeit lässt sich meiner Meinung nach besser mit dem Audi B2 Vorfacelift vergleichen, also von 1978 bis 1984. Ein Audi 90 von 1985/1986 ist im Innenraum jedenfalls hochwertiger, als der bmw 3er (E30 heißen die, meine ich). Gute Fahrt mit dem B7 - den mag ich als Avant besonders gerne🙂

  • @jomal5645
    @jomal5645 6 месяцев назад +2

    Fahre selbst einen B3 und bin immer noch fasziniert von der zeitlosen Eleganz des Designs. Und die Qualität und Zuverlässigkeit ist bis Heute gegeben.

    • @toxinoz1410
      @toxinoz1410 6 месяцев назад

      Wird morgen mein erster Wagen werden, nach dem bestandenen führerscehin geht's dann los mit dem B3

  • @Tobinator113
    @Tobinator113 7 месяцев назад +3

    Hey, ich habe mir end letzten Jahres ein Audi 80 B4 geholt für 600€ der hat e Spiegel vorne e Fenster e schiebedach und ein boardcomputer also schon ganz volles haus. Hatte bisschen was zu machen bin jetzt aber mit dem kaufpreis und neuem tüv bei ca 1600€ rausgekommen. ich finde die Autos sind sehr zeitlos und schön. Freue mich immer solche Videos zu sehen

  • @hermannfischer9405
    @hermannfischer9405 2 месяца назад +1

    Guten Tag, hab auch einen Audi 80, habe mir das Fahrzeug aus Erstbesitz erworben. Im Jahre 1987 im Sept. habe ich mit meiner Frau in Ingolstadt meinen ersten fabrikneuen Audi 80, tornadorot, mit 5 Ganggetiebe, und Aussenspiegel rechts, alles aufpreispflichtige Extras in Ingolstadt mit einer Werksbesichtigung abgeholt. Ich bin also Wiederholungstäter was den Audi 80 angeht. Das Fahrzeug ist Familienmitglied, zeitlos schön u. zuverlässig.

  • @PeterPeters-ho9rt
    @PeterPeters-ho9rt 17 дней назад +3

    Sehr gute Qualität,sparsam, kostengünstig und ziemlich unzerstörbar.Was will man mehr? Der perfekte Oldtimer für den kleinen Geldbeutel!

    • @kbb9045
      @kbb9045 16 дней назад +1

      Im Gegensatz zu Audi heute: Teuer, arrogante VK und immer billiigere Herstellung die man in der Materialauswahl sieht.

    • @PeterPeters-ho9rt
      @PeterPeters-ho9rt 16 дней назад

      @@kbb9045 Stimmt!-genau deshalb gibt's bei mir auch kein Neuwagen mehr, und keinen Audi nach Bj.2000!!

  • @hanswurst3524
    @hanswurst3524 9 месяцев назад +4

    Ein tolles Auto mit Langzeitqualitäten was verdammt günstig im Unterhalt und Ersatzteilen ist, aber trotz dem Alter nicht altbacken wirkt.
    Wenn du jeweils den Unterteil der Stoßstangen noch in Wagenfarbe lackierst so das nur die Seiten umlaufend schwarz bleiben (wie es der Audi 90 serienmäßig hatte) sieht das Auto nochmals frischer aus.
    Mich hat der Innenraum begeistert, das Armaturenbrett was in die Türtafeln übergeht und die Verarbeitung. Der Velours Teppich ist selbst jetzt immer noch nicht Standardmäßig in jedem Wagen verbaut wird, damals wollte Audi noch etwas beweisen.

    • @michaelschaetzle685
      @michaelschaetzle685 7 месяцев назад

      Genau wenn man ihn richtig pflegt unverwüstlich.😊😊

  • @dsds4199
    @dsds4199 9 месяцев назад +3

    Das ist auch heute noch ein tolles und inzwischen seltenes Auto

  • @voice_of_g
    @voice_of_g 2 месяца назад +1

    Wie steht ihr zum Audi 80 b3 2.0e Quattro? LG

  • @svenschlattmann3466
    @svenschlattmann3466 6 месяцев назад +2

    Moin Moin in den Kreis Gütersloh. Komme aus dem Kreis Warendorf. Hab vor drei Jahren einen Audi 80 b3 für 450 Euro vorm Export gerettet. Hab damals für neuen TÜV vorne die Reifen erneuert und das war es auch. Hab dann ein Jahr TÜV überzeugen und ihn vor zwei Wochen jetzt erneuert. Investiert wurden 500 Euro inklusive Gebühren. Das meiste war Arbeitslohn. Ist ein 1 6er mit Kaltlaufregler. Hat jetzt 190000km gelaufen. Muss schon mal einen deftigen Frontschaden gehabt haben. Die Haube war gold metallic und die Traverse unterm Kühler war von einem roten Spender und auch die Stoßstange vorne. Er trägt halt die Spuren der Zeit und sieht trotzdem für das Geld noch Recht gut aus. Er ist Titan graumettallic und rote Stoffausstattung. Anscheinend ist es wohl selten wie mein Onkel meinte der diese Fahrzeuge noch als Neuwagen verkauft hat. Freue mich schon sehr am Donnerstag auf das Oldtimer Treffen in Beelen wo ich mit meinem Audi hinfahren werde. Bleib gesund und munter. Liebe Grüße aus Wadersloh 😊😊😊

  • @berndbastian2802
    @berndbastian2802 9 месяцев назад +2

    Ein absolut hervorragendes Auto. Im Prinzip nicht kaputtzukriegen ich habe einen Audi 80 B4 und einen Audi 100 Typ 44. Ist im Moment noch günstig zu bekommen dank Vollverzinkung rostet der fast garnicht. Schwachpunkt ist Auspuff und Kotflügel die rosten von innen wenn am Vorderen Radlauf Pickel sind ist der Kotflügel fast immer hinüber. Das tolle ist es ist ein total zeitloses Auto. Meine Eltern hatten den auch. Der lief immer. 😄👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

  • @sebastianludwig3800
    @sebastianludwig3800 8 месяцев назад +5

    Beste Investition ehrlich

  • @haraldhaegermann5322
    @haraldhaegermann5322 2 месяца назад +1

    Die günstige Versicherung gibts nur, wenn neben dem Young oder Oldtimer noch ein normal versichertes Auto im Haushalt angemeldet ist. Auch dann max jährliche Fahrleistun 10.000 km.

  • @manfredhanninger3814
    @manfredhanninger3814 3 месяца назад +1

    Durch zufall das Video entdeckt und erst mal den Kanal abonniert 😅
    Audi 80 B2 und 3 hatte ich seit 1996 unzählige, wobei ich immer noch einen B2 als 5E Coupé besitze, der ist seit 2007 bei mir und wird mit mir alt werden.
    Ich bin zwischen B2 und 3 aber eher für den B2, aber als facelift.
    2001 bis 09 hatte ich als daily einen 80 Sport Edition mit 2.0 16V und 137 PS und Kamei Verspoilerung ab werk mit den jacquard satin sitzen.
    Verarbeitung selber ist besser, als bei B2, aber die Langzeitqualität im Innenraum ist beim B2 besser. Bei den B3 hing damals Anfang der 2000er Jahre schon der dachhimmel und der Stoff an den türverkleidungen löste sich bereits ab. Das sind aber bekannte Probleme des B3, die sich bis heute durch ziehen. Nur Rentnergepflegte garagenautos sind da eher verschont geblieben.
    Und die raumausnutzung im B2 ist besser grad im Kofferraum.
    Heutzutage fahre ich bmw im Alltag und der Typ 85 Coupé ist mein traumauto, dass ich niemals hergeben werde. (hab eh das ein oder andere Video davon auf meinem Kanal 😅)
    Viele Grüße aus Niederbayern.

    • @derbmwdealer
      @derbmwdealer  3 месяца назад

      @@manfredhanninger3814 das freut mich doch. Und es ist schön das viele Menschen eine Verbindung und Geschichte zu älteren Autos und manchmal auch zu neueren haben

  • @patrickheier2473
    @patrickheier2473 10 месяцев назад +3

    Ist der gute jetzt voll einsatzbereit? Werde mal gucken das ich meinen diese Woche auch raushole. Hoffe die mittlerweile 11Jahre alte Starterbatterie macht noch mit.

    • @derbmwdealer
      @derbmwdealer  10 месяцев назад +2

      Fahren tue ich ihn schon aber ein paar Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden. Dann final finish

  • @augusthorch9111
    @augusthorch9111 7 месяцев назад

    Tolles Auto im schönen Video! Ich fahre selbst ein B3 Cabrio mit dem schönen 5-Zylinder. Der wird mich vermutlich überleben. Tolle Qualität und entgegen einiger Kommentare: Die Ersatzteilversorgung ist kein Problem! Man bekommt zwar nicht alles über Audi, aber doch so Einiges und insgesamt gibt es neben Audi jede Menge anderer Anbieter. Viel Spaß mit dem schönen Audi! (Übrigens hast Du auf keinen Fall zuviel bezahlt! Die Autos sind preislich immer noch total unterbewertet). "Der bmw-dealer wird auch bei bmw bleiben" - Mach das gerne beim Verkauf, den Audi sollte man NICHT verkaufen;-)

  • @h.-u.neumann4668
    @h.-u.neumann4668 5 месяцев назад +1

    Ich hatte mir 1992 einen Audi 80 B3, 75 PS RU Motor gebraucht gekauft, das beste Auto, was ich je hatte, im "Anflug geistiger Umnachtung" 2010 verkauft, ich hatte ihn mit weniger als 79.000 km gekauft, verkauft mit 530.000 km, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung, wir reden von einem Benziner mit dem Keihin II Vergaser und Choke! Sehr genügsam gefahren bin ich einmal über 1200 km mit einer Tankfüllung gefahren, auch mit Vollgas auf der Autobahn blieb es bei knapp 8 Litern auf 100 km. Auf der Autobahn habe ich vor allem bergauf weit stärkere Autos abgehängt, der dritte Gang ging bis über 160 Tacho, im 5. Gang bergab auch mal "220"- Tacho-Anschlag. Warum verkauft? Der Himmel hing herunter, die Türverkleidungen lösten sich auf, die Sitzwange des Fahrersitzes war durch. Hätte ich mal machen lassen solle. Zwischendurch hatte ich kurz einen VW Caddy TDI, nun seit 2012 einen Audi A2 1.4 - mitterweile auch schon fast 387.000 km. Reparaturen sind aufwendiger. Ich will gerade mal das Wischergestänge schmieren, bevor es festgeht: Eine üble Schrauberei: Wischerarm abbauen, Windlaufabdeckung abbauen, Ansaugkanal abbauen, Frischluftkanal ausbauen, Kühlmittelausgleichbehälter lösen, bevor man an die Wischermimik herankommt. Den Generator des Audi 80 hatte ich in einer halben Stunde auf der Auffahrt getauscht. Schön war die Zeit....

    • @Chris-cr5cg
      @Chris-cr5cg 3 месяца назад

      Den B3 mit RU-Motor habe ich auch. Zwar ohne Servo, dafür aber immerhin mit 5-Gang-Getriebe. Dank des Keihin-II Vergasers ein schöner ruhiger Motorlauf.

  • @DannyFreiburg
    @DannyFreiburg 7 дней назад +1

    Im Alter von 23 Jahren kaufte ich als Student einen fast neuwertigen Audi 80 1.9 für 18900,- DM. Diesen fuhr ich 13 Jahre. Das war ein schönes Auto, robust, wartungsarm, rostfrei.

  • @Audi80Cult1985
    @Audi80Cult1985 5 месяцев назад

    Ein sehr sehr schönes Auto👍. Fahre selber einen mittlerweile schon 20 Jahre lang. Für mich eins der schönsten Autos der Welt. Schon als kleiner Junge hatte mein Opa einen neuen Audi 80 B3 gehabt damals war mir klar das ich später auch so einen haben möchte. 👌

  • @DJFutureBass
    @DJFutureBass 6 месяцев назад +3

    Naja b3s sind nicht mehr so low budget

  • @HeikoFuchs-wi5mj
    @HeikoFuchs-wi5mj 7 месяцев назад +2

    Ich baue mir gerade auch ein b3 auf bj 88 90ps pm. Knappe 200tkm aus erster Hand. Bin mehr als zufrieden mit dem Auto. Gut ich habe fast nur Audi gefahren in 35 Jahren Autofahrerleben. Ich habe meinen aber dezent tiefer gelegt und 6x15 alus drauf. Aber ich mache alles nur zeitgenössisch.

  • @mathiaskelch162
    @mathiaskelch162 5 месяцев назад +1

    einer der besten audis überhaupt

  • @ralfhoewelmeyer1528
    @ralfhoewelmeyer1528 5 месяцев назад

    Recht hast du , die Autos waren sehr gut und haltbar, besser als viele heutige.

  • @toxinoz1410
    @toxinoz1410 6 месяцев назад +1

    Ich werde mir morgen meinen ersten wagen kaufen, dabei wird es der Audi 80 1,8s in schwarz, top zustand etc. (Aus familien kreisen) Dann nur novh den Führerschein fertig bekommen und los gehts.

  • @jorgkuppers7279
    @jorgkuppers7279 5 месяцев назад +1

    Super Fahrzeug, fahre selber Audi 100 Typ 44 Avant 5 Zyl.!

  • @sheesfarooq1459
    @sheesfarooq1459 8 месяцев назад

    Hey, ich zahle 500€ Steuern. Kann mir das jemand erklären? Fahre den Audi 80 b3 1,8s pm und ich zahle viel zu viel Steuern...

    • @derbmwdealer
      @derbmwdealer  8 месяцев назад +2

      Hast du nen Kaltlaufregler verbaut?

    • @paulomoreira5508
      @paulomoreira5508 6 месяцев назад

      Mit Kaltlaufregler zahlt mein Golf 2 bj.91 1.6 70Ps nur 108€ Steuer!Ist aber abgeklemmt da Auto manchmal einfach ausging!
      Psalm91.

  • @martinspannring5711
    @martinspannring5711 24 дня назад

    Großartiger Wagen!
    Zählt zweifellos zu den BESTEN FAHRZEUGEN aller Zeiten!🥰🥰🥰🥰

  • @sebastianludwig3800
    @sebastianludwig3800 8 месяцев назад +3

    Ich finde die mega cool die audis ...

  • @rolfhuneke4015
    @rolfhuneke4015 6 месяцев назад +1

    Hallo, wenn man ein gutes zuverlässiges Auto, für um die 1000€ sucht, dann ist man beim Audi 80 immer richtig.

  • @dsds4199
    @dsds4199 4 месяца назад

    Das ist ein ganz tolles Auto

  • @dirkscholtyssek3359
    @dirkscholtyssek3359 8 месяцев назад +2

    Grundsätzlich lassen sich diese Autos nahezu ewig fahren, ein Zeitlimit kennen diese Fahrzeuge nicht !!
    Für 1000 Euro gekauft, dann vielleicht noch etwa 1000-2000 Euro in die Technik und Optik investieren, schon hat man für rund 2500-3000 Euro ( je nach Umfang der Reparaturen und Aufarbeitung ) ein Fahrzeug, welches für weitere 10-15 Jahre gut ist, was somit fast der Lebenserwartung eines heutigen Neuwagens entspricht. So unglaublich das jetzt auch klingen mag. Voraussetzung ist natürlich, das es in diesem Zeitraum weiterhin (zumindest die wichtigsten !) Ersatzteile gibt.
    Optisch sind es überwiegend leichte Mängel, welche sich recht günstig per Smartrepair beheben lassen.
    Der Kotflügel Fahrerseitig ist durch, gehört getauscht. Problem ist hier die auf der Kotflügelinnenkante/ Radlauf sitzende Radhausschale, unter welcher sich über Jahre der feuchte Dreck sammelt. Das alles wirkt wie Schmirgel, von außen unsichtbar und irgendwann gammeln die Teile durch, erkennbar an den Rostblasen. Von daher an solch alten Autos immer ( !!) die Radhausschale demontieren und da drunter alles reinigen und versiegeln, auch wenn von außen noch nichts zu sehen ist .
    Der Kotflügel Beifahrerseitig kann auf diese Art noch gerettet werden :
    Wagen rüttelsicher Aufbocken, Rad abnehmen, Radhausschale ausbauen, Kotflügelinnenseite /Radlauf reinigen, schleifen (Drahtbürste !!), mit Fertan dick einstreichen, laut Anleitung ca. 24 Stunden einwirken lassen, danach abwaschen, Blech trocknen, anschließend grundieren und mit Unterbodenschutz versiegeln, Fertig.
    Ansonsten lässt sich der Wagen noch durch Alufelgen, ein durchgehendes Rückleuchtenband sowie auch einem Heckspoiler/flügel und ähnlichem ''Aufwerten'', alles recht günstig in der Bucht zu haben. Auch die unansehnlichen Stoßfänger lassen sich in Audi 90 Optik aufarbeiten/lackieren, ist halt alles immer eine Kostenfrage.
    Störend an diesem ''Nacktmodell' ist jedoch das fehlende ABS sowie das nicht vorhandene ProconTen-System, welches bis Ende der 90er als Airbag-Alternative bei Audi zu haben war.

    • @derbmwdealer
      @derbmwdealer  8 месяцев назад

      Danke das du dir soviel Zeit genommen hast und einem super Kommentar hinterlässt.

    • @eno2035
      @eno2035 8 месяцев назад +1

      Fahre auch einen Audi 80 B3 ohne Abs... Finds nicht weiter schlimm, als nicht Alltagswagen. Meiner hat zwar procon-ten aber wenn das auslöst, kannst das Auto wegschmeißen. Ohne das System lässt es sich nachm Aufprall einfacher instand setzen. Aber ja gar keine Frage, im Fall der Fälle besser procon-ten als nichts

  • @Sgt.Pepper22
    @Sgt.Pepper22 4 дня назад

    Da gehört ein Audi Gamma oder Delta rein!

  • @thereallotharmatthae
    @thereallotharmatthae 15 дней назад

    Warum das gute Stück denn wieder verkaufen? Behalten!

  • @sebastianludwig3800
    @sebastianludwig3800 8 месяцев назад

    Jt