Ich hatte auch einen Audi 80 1,8 S mit 90 PS Baujahr Januar 1990. Im Video ist die Ausstattung Variante "Allwetter" zusehen wie ich sie auch hatte, zur Sonderausstattung der Allwetter gehörten: Nebelscheinwerfer Servolenkung Motorraum Beleuchtung Zentral Verriegelung mit Tankdeckel Verriegelung Zündschlüssel mit Licht Procon-ten Sicherheitssystem mit Verstärkungen in allen Türen Radio Beta mit Front Lautsprechern Manuelles Schiebedach mit Kurbel Seitenbeplackung in Schwarz Blende zwischen den Rückleuchten Wärmeschutzvergasung
Ich hatte den B3 1.6Diesel mit 54PS, Bj.1988 Unilack Tannengrün. Mit (echt) 0 Zusatzaustattung. Absolut 0. 4 Gang-Schaltung, nichtmal Servo oder ZV und sage und schreibe 5 (fünf) Knöpfen im Armaturenbrett. 3 Heizungsregler, Nebelleuchte, Heckscheibe. (Punkt) Ein Radio von Blaupunkt habe ich damals selbst eingebaut. Heute nahezu unmöglich. Ich habe nix weiter gebraucht. Zu den Qualitäten: Komplett rostfrei mit 52.000 Km 1994 gekauft - Mit 330.000 km komplett rostfrei 1999 leider verkauft. War vielleicht dumm von mir. Nein, falsch - Ohne vielleicht... war dumm von mir. Mann war ich dumm. Ich hatte während der rd. 270.000Km von Hamburg bis Gibraltar, von Südfrankreich bis Polen, von Dänemark bis in die Schweiz, Portugal, Belgien...kreuz und quer durch Europa null Probleme. Absolut null. Das einzige ausser Verschleiss, war 1x eine Wasserpumpe, auch selbst eingebaut. Das wars. Bin mir ziemlich sicher das der Diesel die Mio Km geschafft hätte. An dem ging einfach nix kaputt. Einfach nix, gar nix. Ich trauer ihm bis heute nach, als ob er gelebt hätte. Ich bin bekloppt.
Ich habe den 1.6 PP mit 70 PS, km 82.000. Auch der war damals mit Servolenkung gegen Aufpreis zu haben, was neben einem Schiebedach und dem 5-Gang-Getriebe als eines der wenigen Extras in meinem Audi verbaut ist. Diese Audis sind extrem zuverlässige Fahrzeuge, in meinem Fall mit KLR nachgerüstet mit nur 108 EUR Steuern und TK 14 zu fahren. Zu einer Kaufberatung gehören aber Hinweise auf die bekannten typischen Mängel: -Kabelbaum zur Heckklappe sehr häufig gebrochen -Häufiger Ölverlust an Motor (Ventildeckeldichtung) und Getriebe -Häufiger Wassereinbruch im Kofferraum über Zwangsentlüftung links hinter Reserverad (verursacht Rost!) -Feuchtigkeitsempfindliche Zündung -bei Modellen mit Scheibenbremse hinten oft festgegangene Bremssättel Alle Mängel kann man relativ günstig beheben (z.B. Ventildeckeldichtung 20,-), aber sie sollten geprüft werden. Weiter geht es mit der wichtigsten Prüfung: hat das Fahrzeug Heckschäden? Erstaunlich viele B3 haben schief stehende Heckklappen, da oft solche Schäden ("bei DEM alten Auto!") nur unsachgemäß in Muckelbuden repariert wurden. Der Kofferraumbereich muss beim B3 UNBEDINGT genau durchgesehen werden, wenn man nicht nur ein Winterauto sucht. Ansonsten so gut wie kein Rost dank Vollverzinkung (warum erwähnt der Bericht so etwas nicht?), selbst die Auspuffanlage hält 20 Jahre und mehr. Sehr sparsam (7,5 Liter bei 70 Liter Tankinhalt). Sehr schnell für seine wenigen PS dank des schön langen 5-Gang-Getriebes, das auch für Ruhe im Inneren sorgt. Allerdings viel Plastik-Geknarze im Innenraum. Kofferraum schlechter nutzbar als beim B4, aber bei herausgenommenem Reserverad immer noch sehr groß. Selbst kleine Motoren dürfen im B3 relativ hohe Lasten ziehen. Fazit: einer der besten, günstig zu habenden Youngtimer aller Zeiten und auch heute noch sehr angenehm zu fahren! Im Unterhalt nicht erst mit H-Kennzeichen günstig, der PP darf dank G-Kat in die Umweltzonen und die Nachrüstung des KLR hat man nach zwei Jahren wieder heraus.
Hab mir vor nem Monat nen B3 mit Schiebedach, Servo und 5 Gang gekauft. 140tKm gelaufen. In weinrot mit weinroter Innenausstattung. Find den halt geil, von außen die Formen der 90er aber Innenraum erinnert stark an den Quattro. Hätte nicht gedacht, das der soviel spaß macht.
Für die Typ89-Modelle gab es zb. auch Klimaanlagen, E-Spiegel, Quattro-Antrieb, runde Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole, Sitzheizung, Zentralveriegelung und elektrische Schiebedächer als Sonderausstattung. Dazu noch verschiedene Sitzausführungen etc... die meisten wurden hier bei uns in D. jedoch sehr spartanisch ausgestattet, von den Kunden selbst. Wer mehr wollte griff direkt zum Audi 90...
Außerdem sollte die Hinterachsaufnahme überprüft werden. Ich habe schon einige B3's gesehen, bei denen die Hinterachse abgerissen ist. Auch der Übergang von hinterem Radlauf und Schweller rostet gerne mal. Bei meinem B3 fangen sogar langsam die Türunterkanten an zu rosten.
Ich habe eine schaltgetriebe Audi 80 2.0 1993 von erster besitzer, 66KW. E2. 4 zylinder 90PS, das beste und die zuverlässigste Auto was ich habe, besser als meine Audi A6 c5 aus 2002.
Ich habe audi 80 1.8 s quattro manuelle getriebe, elektrische alles, ABS, klimma, radio, vegfahrsprrche, fog lights and lot of other stuff. Auto have 500 000 km and its still good. I like it
Genau so eine Special Ausführung habe ich auch gehabt. Der meine war ein 89er Baujahr auch mit der 2.0E Maschine. Hatte lediglich eine andere Farbe, der war so leicht Bläulich metallic und mit 3 Gang Automatik Getriebe. Der wagen war super.
so einen hatte ich ,bj 19911.8 S in silber als special edition mit gullideckel alus ,war ein geiles auto ,nach italien und zurück ohne rückenschmerz .leider 2014 verkauft ,das bereue ich heute noch .
Hab selber einen 1.8s automatik. Mit ????? Km 🤪. 87er bj, alle 2 jahre tüv ohne irgendwas 😁 dieser schatz überlebt mich noch 😉 Nur das die Penner keine abtropfkante oder sowas verbaut haben, das nervt mich bei Regen immer wieder 😅
ich hab den 80 B3 mit kleinstem Motor, 68 PS. ist erst bei 144tausend kilometer und bis auf einige schwachstellen gut erhalten. Keine Ausstattung aber die brauch ich wohl nicht...
SEHR robust/solide ! EXTREM Haltbar ! Design sogar nahezu ZEITLOS ! Ergo nachhaltig = 100 % up to date ! Sparsam sogar auch noch . . .
Ich hatte auch einen Audi 80 1,8 S mit 90 PS Baujahr Januar 1990. Im Video ist die Ausstattung Variante "Allwetter" zusehen wie ich sie auch hatte, zur Sonderausstattung der Allwetter gehörten:
Nebelscheinwerfer
Servolenkung
Motorraum Beleuchtung
Zentral Verriegelung mit Tankdeckel Verriegelung
Zündschlüssel mit Licht
Procon-ten Sicherheitssystem mit Verstärkungen in allen Türen
Radio Beta mit Front Lautsprechern
Manuelles Schiebedach mit Kurbel
Seitenbeplackung in Schwarz
Blende zwischen den Rückleuchten
Wärmeschutzvergasung
Ich hatte den B3 1.6Diesel mit 54PS, Bj.1988 Unilack Tannengrün. Mit (echt) 0 Zusatzaustattung. Absolut 0.
4 Gang-Schaltung, nichtmal Servo oder ZV und sage und schreibe 5 (fünf) Knöpfen im Armaturenbrett. 3 Heizungsregler, Nebelleuchte, Heckscheibe. (Punkt)
Ein Radio von Blaupunkt habe ich damals selbst eingebaut. Heute nahezu unmöglich. Ich habe nix weiter gebraucht.
Zu den Qualitäten: Komplett rostfrei mit 52.000 Km 1994 gekauft - Mit 330.000 km komplett rostfrei 1999 leider verkauft. War vielleicht dumm von mir. Nein, falsch - Ohne vielleicht... war dumm von mir. Mann war ich dumm.
Ich hatte während der rd. 270.000Km von Hamburg bis Gibraltar, von Südfrankreich bis Polen, von Dänemark bis in die Schweiz, Portugal, Belgien...kreuz und quer durch Europa null Probleme. Absolut null. Das einzige ausser Verschleiss, war 1x eine Wasserpumpe, auch selbst eingebaut. Das wars. Bin mir ziemlich sicher das der Diesel die Mio Km geschafft hätte. An dem ging einfach nix kaputt. Einfach nix, gar nix. Ich trauer ihm bis heute nach, als ob er gelebt hätte.
Ich bin bekloppt.
Ich habe den 1.6 PP mit 70 PS, km 82.000. Auch der war damals mit Servolenkung gegen Aufpreis zu haben, was neben einem Schiebedach und dem 5-Gang-Getriebe als eines der wenigen Extras in meinem Audi verbaut ist. Diese Audis sind extrem zuverlässige Fahrzeuge, in meinem Fall mit KLR nachgerüstet mit nur 108 EUR Steuern und TK 14 zu fahren.
Zu einer Kaufberatung gehören aber Hinweise auf die bekannten typischen Mängel:
-Kabelbaum zur Heckklappe sehr häufig gebrochen
-Häufiger Ölverlust an Motor (Ventildeckeldichtung) und Getriebe
-Häufiger Wassereinbruch im Kofferraum über Zwangsentlüftung links hinter Reserverad (verursacht Rost!)
-Feuchtigkeitsempfindliche Zündung
-bei Modellen mit Scheibenbremse hinten oft festgegangene Bremssättel
Alle Mängel kann man relativ günstig beheben (z.B. Ventildeckeldichtung 20,-), aber sie sollten geprüft werden.
Weiter geht es mit der wichtigsten Prüfung: hat das Fahrzeug Heckschäden? Erstaunlich viele B3 haben schief stehende Heckklappen, da oft solche Schäden ("bei DEM alten Auto!") nur unsachgemäß in Muckelbuden repariert wurden. Der Kofferraumbereich muss beim B3 UNBEDINGT genau durchgesehen werden, wenn man nicht nur ein Winterauto sucht.
Ansonsten so gut wie kein Rost dank Vollverzinkung (warum erwähnt der Bericht so etwas nicht?), selbst die Auspuffanlage hält 20 Jahre und mehr. Sehr sparsam (7,5 Liter bei 70 Liter Tankinhalt). Sehr schnell für seine wenigen PS dank des schön langen 5-Gang-Getriebes, das auch für Ruhe im Inneren sorgt. Allerdings viel Plastik-Geknarze im Innenraum.
Kofferraum schlechter nutzbar als beim B4, aber bei herausgenommenem Reserverad immer noch sehr groß. Selbst kleine Motoren dürfen im B3 relativ hohe Lasten ziehen.
Fazit: einer der besten, günstig zu habenden Youngtimer aller Zeiten und auch heute noch sehr angenehm zu fahren! Im Unterhalt nicht erst mit H-Kennzeichen günstig, der PP darf dank G-Kat in die Umweltzonen und die Nachrüstung des KLR hat man nach zwei Jahren wieder heraus.
Den 1,6 er PP hab ich auch. Aktuell knapp an die 44 tkm original runter. 2013 aus 1. Hand gekauft. 😊
me too
i had
Hab mir vor nem Monat nen B3 mit Schiebedach, Servo und 5 Gang gekauft. 140tKm gelaufen. In weinrot mit weinroter Innenausstattung. Find den halt geil, von außen die Formen der 90er aber Innenraum erinnert stark an den Quattro. Hätte nicht gedacht, das der soviel spaß macht.
Aaa der b3,das beste was beim audi ag von band kam. 👍
Für die Typ89-Modelle gab es zb. auch Klimaanlagen, E-Spiegel, Quattro-Antrieb, runde Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole, Sitzheizung, Zentralveriegelung und elektrische Schiebedächer als Sonderausstattung. Dazu noch verschiedene Sitzausführungen etc... die meisten wurden hier bei uns in D. jedoch sehr spartanisch ausgestattet, von den Kunden selbst. Wer mehr wollte griff direkt zum Audi 90...
Schaue mir heute einen an
Da kann das Video nicht schaden👍
Wie sieht's aus, zugelegt?
Ein geiles Auto
Außerdem sollte die Hinterachsaufnahme überprüft werden. Ich habe schon einige B3's gesehen, bei denen die Hinterachse abgerissen ist. Auch der Übergang von hinterem Radlauf und Schweller rostet gerne mal. Bei meinem B3 fangen sogar langsam die Türunterkanten an zu rosten.
Ich habe eine schaltgetriebe Audi 80 2.0 1993 von erster besitzer, 66KW. E2. 4 zylinder 90PS, das beste und die zuverlässigste Auto was ich habe, besser als meine Audi A6 c5 aus 2002.
Ich habe audi 80 1.8 s quattro manuelle getriebe, elektrische alles, ABS, klimma, radio, vegfahrsprrche, fog lights and lot of other stuff. Auto have 500 000 km and its still good. I like it
Audi 80 ❤️
Hab einen 1,6l B3, seit einen Monat mit H-Kennzeichen 👌
Mal ne Frage, braucht man noch einen Zweitwagen, wenn man einen wagen mit H Kennzeichen haben will?
Genau so eine Special Ausführung habe ich auch gehabt. Der meine war ein 89er Baujahr auch mit der 2.0E Maschine. Hatte lediglich eine andere Farbe, der war so leicht Bläulich metallic und mit 3 Gang Automatik Getriebe. Der wagen war super.
2:06 es gab ihn auch mit dem 54ps diesel.
Deutch cat
Bin drauf und dran, mir als Traum erstwagen einen B4 2.0E zu kaufen - was muss man beachten?
du must die karose beachten die querlenker buksen und das auto darf beim TÜV nicht durch gerostet sein
so einen hatte ich ,bj 19911.8 S in silber als special edition mit gullideckel alus ,war ein geiles auto ,nach italien und zurück ohne rückenschmerz .leider 2014 verkauft ,das bereue ich heute noch .
Für den B3 gab es bereits einen Fahrer-Airbag und auch einen Ski-Sack. Beides gegen Aufpreis.
OMG, ich hab genau das Handy, das in dem Video über dem Radio liegt... (Nokia Asha 300) :-DD
Do you know where I can find original Spare parts for the interior of an Audi 80 B3 like yours?
Audi 80 = Boeing 747
Dieses Internetz wird sich nie durchsetzen! :D
Hallo skiba, vas kosten solsche audi 80 typ-89Q
Hab selber einen 1.8s automatik. Mit ????? Km 🤪. 87er bj, alle 2 jahre tüv ohne irgendwas 😁 dieser schatz überlebt mich noch 😉
Nur das die Penner keine abtropfkante oder sowas verbaut haben, das nervt mich bei Regen immer wieder 😅
ich hab den 80 B3 mit kleinstem Motor, 68 PS. ist erst bei 144tausend kilometer und bis auf einige schwachstellen gut erhalten. Keine Ausstattung aber die brauch ich wohl nicht...
Ein VW up! mit einen Leergewicht von 1250kg??? Also das ist leider völliger Quatsch! Er liegt bei circa 930-1030 kg.
Mein Vater hat 2015 ein Audi 80 b4 2.0E mit 38.000km gekauft
... und jedesmal ein sehr breites Grinsen im Gesicht. Oder?!
Ich hab meinen auch 2013 mit knapp 38 tkm geholt ist allerdings nur der kleine 1,6 Liter PP.
@@svendittmann3105 ja😄
@@patrickheier2473 ist auch geil😄
@@marviiin2914 Ist halt mit 69 PS kein Rennwagen aber zum Cruisen reicht es mir.
Takumi-kun's audi ae86 for tofu delivery
motor code?
Гони её ко мне харэ шпрэхать