Basel Badischer Bahnhof - und ein Mitropa-Speisewagen | Eisenbahn-Romantik
HTML-код
- Опубликовано: 4 фев 2025
- Bis heute bildet der deutsche Bahnhof auf Schweizer Boden ein einmaliges Kuriosum in der deutschen Eisenbahngeschichte. Ausserdem hat ein Museumsverein von der DB einen alten Mitropa-Speisewagen bekommen und wird diesen bald in ihren Museumszügen einsetzen.
Den Badischen Bahnhof zu Basel kennen viele Zugreisende. Nicht zuletzt deshalb, weil er für Süddeutschland ein wichtiger Umsteigebahnhof ist. Dabei liegt der Badische Bahnhof schon in der Schweiz. Den Grund dafür findet man in den Geschichtsbüchern des 19 Jahrhunderts. Bis heute bildet der deutsche Bahnhof auf Schweizer Boden ein einmaliges Kuriosum in der deutschen Eisenbahngeschichte. Einst als Verbindungsbahnhof Richtung Bodensee gebaut, dann der Anschluss an das Schweizer Bahnnetz und an den Gotthard-Tunnel. Heute ist der Bahnhof ein moderner Verkehrsknotenpunkt, ein Internationaler, Nationaler und Regionaler Bahnhof. Und: Anlaufpunkt der Basler S-Bahn und dem Trinationalen S-Bahn-Netz, das auf wenigen Kilometern die Länder Deutschland, Schweiz und Frankreich miteinander verbindet.
Ein Speisewagen auf großer Tour - das ist nichts Ungewöhnliches, dazu sind sie da, aber wenn der Speisewagen erst von einem Sockel geholt werden muss und dann mit einer alten E-Lok, Baureihe 194, durch den Schwarzwald gezogen wird, ist das sehr ungewöhnlich. Der Museumsverein Drei Seen Bahn hat von der Deutschen Bahn einen alten Mitropa-Speisewagen bekommen und wird diesen bald in ihren Museumszügen einsetzen. Eisenbahn-Romantik war dabei, als der alte Schürzenwagen aus den dreißiger Jahren in den Schwarzwald gebracht worden ist.
Diese Folge von Ina Held und Frieden Kümmerer mit der Nummer 1009 haben wir am 19.02.21 zum ersten mal unter dem Titel ausgestrahlt: Basel Badischer Bahnhof - und ein Speisewagen. #eisenbahn-romantik #swr
Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seit dem nicht aktualisiert.
Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
RUclips-Kanal abonnieren unter
www.bit.ly/eise...
Fan werden bei Facebook:
/ eisenbahnromantik. .
Neueste Videos und Infos auf unsere Homepage:
www.swr.de/eise....
Der MITROPA-Speisewagen ist einfach wunderschön!
Da muß ich dir recht geben.
Dankeschön für diesen Beitrag.Allein die Kombination Lok/wagen hat mir echt Tränen der Erinnerung an die Kindheit in die Augen getrieben. Ich drück die Daumen daß dieser wunderschöne Speisewagen von den "modernen" jungen Deutschen mal nicht verschmiert oder zerstört wird sondern daß viele Menschen noch viele Jahre Freude an und in ihm haben werden. :)
Direkt in meiner Heimat, ein klasse Film! :)
Klasse, sehr informativer und interessanter Beitrag, auch mit Nostalgie verbunden. Super gemacht. Vielen Dank👍👍👍👍💪👏
Als Frankfurter habe ich mich schon eine Weile gewundert wo die Lok und der Wagen abgeblieben sind, ein schöner Film!
Toller Zug Nostalgie pur für den Eisenbahn Fan
Da möchte ich am liebsten gleich Einsteigen.
Da blutet mir das herz wenn man sieht wie der schöne alte bahnhof abgerissen wird, hat die bahn in meinen heimatort leider mit unseren bahnhof auch gemacht und a nen zweckbau hingesetzt , war allerdings schon vor meiner geburt hab aber bilder davon gesehen war ein echt schönes gebäude
Sehr schöne Reportage.
Ist echt schön... und nostalgisch
der Bad. Bahnhof in Basel.
Und die alten Züge Rheingold
und Helvetia🙂🙂🙂
Man kann's sich immer wieder
ansehen!! Zudem viel Histo-
risches zu diesem Bauwerk👍👍
Great video footage. Wish them a great future with their beautiful dining car Mitropa. Look forward to catching the train.
Da freut sich die schwäbische Lok, wenn sie auch mal ins schöne Badnerland kommen darf ;)
und wie sie sich freut... :-D
Danke für diesen atmosphärischen Bericht ... da geht sogar einem Autofreund das Bahnherz auf .. in einem gepflegten Zug durch die Lande rollen .. dabei die Jahreszeiten geniessen .. es wäre schön auch solche Zuggarnituren wählen zu können .. (nutzlose eigene Kontemporär-Larmoyanz selbst gelöscht :)) .. aber weil das wohl unbezahlbar wäre .. träume ich weiter von Piroschka und Hódmezővásárhelykutasipuszta . 😊✨
Excelents super zug congratulations wunderbar Danke 👌👌👌👌👏👏👏👏from Argentina
Hermosa estación la de Más Basel. Las estaciones ferroviarias suizas son hermosas. El coche restaurant una hermosura. Ver en vivo esos aspectos son una experiencia bella para los amantes del ferrocarril. Saludos desde La Paz Bolivia. Gracias Eisenbahn Romantik!!!!
Schöne Dokumentation!
Vorkriegswagen kann man nie genug haben🤗
Sehr schönes Video!
Gruß ARCHBAHN
Bei 26:11 siehtan die S1 ins schöne Laufenburg, meiner Heimatstadt 😅
In jeden vernünftigen D oder FD-Zug gehört ein Speisewagen mit lecker Essen frisch gekocht und ein gutes Getränk. Dabei die 01 10, 01 ,01 5, 03 oder 03 10. Alle Wagen auf 140 Zugelassen und gib ihn
Que belleza de coche esos Mitropa color rojo y los de la linea Mitropa Reinhngold
2 Reisewagen, ein Speisewagen, also man nimmt an, dass alle Reisenden auch etwas bestellen.
Die E94 ist Baba ...😍
Sehr interessant!
Der Genfer Flughafen Cointrin steht übrigens auf der Grenze nach Frankreich, da gibt es Ausgänge in die Schweiz und nach Frankreich.
Like definitely
Bei 19:49 der Lokführer. Sieht mir irgendwie sehr verdächtig aus nach Lokführer Henschel aus der SWR Reportage 😅
Das ist richtig !!
Ja. Ich habe dasselbe gedacht. 😂
Ist er auch :)
25:50 Badischer Bahnhof bis Basel SBB ist 4,45 km nicht 7
Endlich mal wieder keine Modellbahn-Folge :)
Ich lebe seit 12 Jahren in der Schweiz. Wenn ich Besuch aus Deutschland bekomme der mit der Bahn kommt muss ich jedes mal deutlich machen das sie zum Bahnhof Basel SBB fahren müssen.
Der Badische Bahnhof in Basel ist extrem verwirrend für Leute die noch nie in Basel waren.
3:06 : Wer weiß noch (aus zahlreichen Dokus über Schwertransporte), dass der Fahrer Frieder Sahm heißt?
Das Problem mit der Brücke bei 3:28 wurde aber nicht erst beim Transport entdeckt, oder?
Nein, das war vorher schon bekannt sonnst wären keine Schienen da gewesen
😘😘😘👍👍👍🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Die E 94 mit zwei Fenstern im Führerstand? Ich weiß dass es das bei den ÖBB gibt aber hier zumal noch auf dem Lokschild E 94 steht. Schon gegoogelt aber bin nicht richtig schlau geworden.
Das ist die ehemalige ÖBB 1020.010. Sieht man auch an den Lüftern an den Vorbauten. Also nicht historisch korrekt.
Schade dass die E lok nicht nach Titisee mitkommt !
Wie heisst das Musikstück das so bei mimute 11.00 läuft?
Excellence At Heart von Greco Casadeus
@@SimplyTakuma Danke!
WR-39, baujahren zwischen 1929-42.
Ba-Ba-Bah!
Bleibt fuer mich die Frage, warum so viele Zuege im Badischen Bahnhof enden, wenn er eh auf Schweizer Gebiet liegt und nicht gleich durchfahren bis zum SBB- Bahnhof.
Der Bahnhof Basel Bad ist im Besitz der Bundesrepublik Deutschland und gehört auch zollrechtlich zu Deutschland. Dies hat historische Gründe. Deshalb gelten Fahrten zum Bahnhof Basel Bad als innerdeutsche Fahrt und kosten auch dementsprechend nur so viel. Eine Fahrt mit Umstieg in Basel Bad mit Ursprung und Ziel in Deutschland gilt ebenfalls als innerdeutsche Fahrt. Des Weiteren gehören die Schienen von der Grenze bis zum Bahnhof Basel Bad ebenfalls Deutschland und deshalb sind dort keine Gebühren an die SBB fällig. Fahren die Züge weiter bis zum Basel SBB Bahnhof, dann sind entsprechende Trassengebühren an die SBB zu zahlen.
@@Solakidede die Weichen gehören auch der Schweiz aber die Deutschen machen den Unterhalt und wir bezahlen ;-)
Die meisten Fernverkehrszüge und viele Nahverkehrszüge fahren durch nach Basel SBB.
Gute Frage! Ich bin etwas enttäuscht, dass die wichtigste Antwort darauf im Film nicht erwähnt wurde: das Basler Herzstück.
@@axperience4503 Hat mich auch enttäuscht. Auch dass das Hafenbecken III nicht angesprochen wurde, obwohl sie auf dem entsprechenden Gelände unterwegs waren, finde ich speziell.
Das ist doch nicht der alte ruclips.net/video/XimKqKB_LAc/видео.html Bhf, oder? Dies war der alte upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a9/Badischer_Bahnhof_1862.jpg
Das sind beides die Alten Bad. Bahnhöfen, einfach aus anderen Perspektiven
@@patrickzurcher9631 Danke für die Info 👌🏾
@@d1v1ne312 bitte sehr
Onze lokfururin Barbra fahrt auch auf dieze lok type der E94.
Wie schön das früher alles war. Heute leider alles h*sslich 😞
Bier statt Speisewagen wäre mir lieber gewesen...🍺🍺🍺
Wann ändern die endlich diese häßliche Melodie?Die versaut die ganze Sendung.
Warum trägt er keine FFP2????
So etwas verstehe ich einfach nicht...Auch die Lokführer....ohne Maske...!!!
Muss er ja nicht
Aber er gefährdet sich und andere!
@@HerrSchwaar damals war es nunmal noch nicht üblich eine FFP2 Maske zu tragen.
Maske auch in der Bahnhofsunerführung und auf dem Gleis! :-(