EuroLifter 3500U ProfiLine - Scherenhebebühne für 3,5t

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 107

  • @berndgause8301
    @berndgause8301 Год назад +6

    Top-die-Bude-Video. Schön alle Schritte erklärt und auch gut "improvisierte" Bastel/Umbauvorgänge. Mit den Messwerten eine insgesamt runde Vorstellungssache.

  • @MiRo1966
    @MiRo1966 11 месяцев назад +2

    Bedingt durch die Marketing-Präsenz war ich schon Richtung 'Twin Busch' unterwegs, dieses Video hat mich dann aber auf EuroLifter gedreht.
    Vielen Dank dafür, ich bin sehr zufrieden und habe auf Basis des tollen Videos auch den Umbau entsprechend durchgeführt. 😀
    Folgende Infos/Anregungen kann ich noch geben:
    Erstaufbau:
    - Dauer ca. 2 h
    - Alternativ zur Zerlegung der Verpackungsunterteils habe ich die Palette im mittleren Bereich mit Holz unterbaut, mittels Wagenheber die Hebebühne einseitig angehoben, dort die festen Rollräder eingesetzt und anschließend die Hebebühne mit den Achsrollen über eine provisorische Rampe heruntergefahren
    Umbau der Anschlüsse von links auf rechts:
    - Dauer: 75 min, absolut unproblematisch, insbesondere wenn man zu zweit ist
    - das ausgelaufene Hydrauliköl war bei mir ca. 0,4 l, also wirklich sehr überschaubar
    - für mich war es bequemer den Sensor spiegelverkehrt auf die andere Grundfläche zu versetzen, also anstatt Kabelverlängerung 2 M4 Gewinde schneiden und den Endschalter auf '12.05 Uhr' ausrichten

    • @vodonkel
      @vodonkel  11 месяцев назад +1

      Danke für den netten Kommentar und die ergänzenden Hinweise. Stimmt, den Zeitaufwand und die alternative Möglichkeit des Sensoreinbaus hätte ich noch erwähnen können.

  • @DOOMSDAYASMYLAMBO
    @DOOMSDAYASMYLAMBO 17 дней назад +1

    Nachdem Du jetzt beide ausführlich nutzen konntest, welches System ist für Dich das beste und warum? Super Videos, danke!

  • @mikat.5794
    @mikat.5794 2 месяца назад +3

    Hallo, vielen Dank für das super Video. Ich bin selbst auch interessiert an dieser Bühne und habe mich gefragt, ob Du noch immer zufrieden bist damit. Viele Grüsse.

    • @vodonkel
      @vodonkel  2 месяца назад +2

      @@mikat.5794 Ja, bin ich, wie am ersten Tag.

    • @thomassmartteam2416
      @thomassmartteam2416 6 дней назад

      Super, dann kann ich ja beruhigt meine am Samstag in Fulda abholen.

  • @Test-dn1qe
    @Test-dn1qe Год назад +1

    Wieder mal ein klasse Video. Ich hatte kurz vorher eine gebrauchte Eurolifter 3500 geholt.
    Super Werkzeug als. Motorad Heber, Rasenmäher geht auch! Und auch eine super Arbeitsplatte/Tisch. Eindlich die rixhtige Höhe beim Schweißen einstellen. LED stripe 👍

  • @r_smartzinger4843
    @r_smartzinger4843 Месяц назад

    Tolles Video, das ich leider zu spät gefunden habe...
    hatte selbst einige Zeit eine Scherenhebebühne, wie die in Deinen Videos vor 2 Jahren vorgestellt. Da diese bei mir immer wieder weggeräumt werden musste (per Seilwinde an die Wand gezogen), war das jedesmal ein ziemlicher Act.
    Hab mich dann für eine Zwei-Säulen-Hebebühne von MaxJax entschieden, die auch für niedrige Deckenhöhen in Garagen geeignet ist (Fahrzeug lässt sich bis auf 1,2 m Höhe anheben.
    Die Bühnensäulen lassen sich über in den Betonboden eingelassene Gewindeanker in wenigen Minuten anschrauben, enfernen und zur Seite schieben.
    Ene der beiden Säulen bleibt fix stehen, die andere wird bei Bedarf demontiert.
    Für eine Durchschnittsgarage die bestmögliche Lösung...

    • @vodonkel
      @vodonkel  Месяц назад

      @@r_smartzinger4843 Deine Lösung klingt interessant. Mir wären allerdings die Säulen doch zu sehr im Weg, selbst wenn’s nur eine ist.

    • @r_smartzinger4843
      @r_smartzinger4843 Месяц назад

      @vodonkel die Säulen stehen beide auf einer Garagenseite zusammen mit der an der Wand montierten Bedieneinheit und benötigen erstaunlich wenig Platz (die Hebebühnenarme lassen sich zusätzlich mit einem Handgriff entfernen und in einer Ecke platzieren). Für Arbeiten unter dem Auto ist die Säulenhebebühne schon sehr praktisch.
      Aber das ist wie immer Gewohnheits- und Geschmackssache...☺️

  • @f5dspeedflyer
    @f5dspeedflyer 9 месяцев назад

    spitzen Video, sehr gut erklärt, weiter so!

  • @ronaldseemann6775
    @ronaldseemann6775 2 месяца назад

    Super erklärt und weiß was er tut. Super 😊

    • @vodonkel
      @vodonkel  Месяц назад

      @@ronaldseemann6775 Danke für den netten Kommentar!

  • @carmonygarage2295
    @carmonygarage2295 15 дней назад

    Ich habe auch eine Eurolifter :) der Umbau mit den Schläuchen steht mir allerdings noch bevor

    • @vodonkel
      @vodonkel  15 дней назад

      @@carmonygarage2295 Viel Erfolg! Ist aber wirklich kein Hexenwerk.

  • @TBSpecial
    @TBSpecial 3 месяца назад

    05:15 Wie hast Du den Warnton deaktiviert? Ich finde leider die Leitung nicht. Hab auch keine Anleitung dafür im Netz gefunden.

    • @vodonkel
      @vodonkel  3 месяца назад +1

      @@TBSpecial Stecker vom Piepser abgezogen - fertig.

    • @Manu-Mi7
      @Manu-Mi7 3 месяца назад

      Ich halte den piepton weiterhin für die sicherheit wichtig . Deswegen lieber nicht abschalten .Ich habe den piepser mit klebeband gedeckt .
      Er warnt mich weiterhin aber auf viel viel leisere art 🙂

  • @MrBora220
    @MrBora220 9 месяцев назад

    Mega video. Also aufpassen wenn es oben knapp ist. Sie muss nochmal kurz hoch bevor sie senkt. Danke dir

    • @vodonkel
      @vodonkel  9 месяцев назад +1

      Danke für den netten Kommentar!

    • @steff8174
      @steff8174 9 месяцев назад

      Wie viel cm fährt sie noch hoch dann ca?

    • @vodonkel
      @vodonkel  9 месяцев назад +1

      @@steff8174 zum Entriegeln etwa 5-6cm, dann geht‘s abwärts.

    • @HarleyDavidsonBreakout
      @HarleyDavidsonBreakout Месяц назад

      @@vodonkelHallo, und wie hoch ist deine Garage? Ich interessiere mich auch für dieses Hebebühne aber es ist schwer zu schätzen ob das Fahrzeug bei entriegelt der Hebebühne bei 61cm die Decke nicht berührt, wenn schon dann bleibt das Fahrzeug mit Regelung auf dem Hebebühne, was macht man dan? Gibt es eine Notlösung? Danke

    • @vodonkel
      @vodonkel  Месяц назад

      @@HarleyDavidsonBreakout Tja, ob die Deckenhöhe reicht hängt sehr vom Fahrzeug ab. Und der Höhe der Unterlegklötze. Meine Garage hat 2,16m, mit geöffnetem Sektionaltor unter der Decke 2,02m. Muss passen - wenn man nicht rechtzeitig stoppt wird‘s doof….

  • @HM-oi7fp
    @HM-oi7fp Год назад +1

    Tolles Video
    genau das was ich gesucht habe das mit der Höhe super erklärt Will mir die gleiche Bühne zulegen weis aber nicht ob das bei der 1,2M Bühne auch so ist mit der erste Sicherheitsraste ?
    fährt die auch 70mm hoch zum Entriegeln und bei wellcher Höhe kommt die erste Sicherungsraste? meine jetzt die 1,2 M Bühne.

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      Das kann ich nicht sicher beurteilen, vermute aber, dass die Bühne in der ersten Raste höher liegt.

    • @HM-oi7fp
      @HM-oi7fp Год назад

      habe mich jetzt erkundigt per e-mail an Eurolifter ,die Schreiben bei der 1,2 m Bühne wäre die erste Sicherungsraste bei 40,5 cm wenn ich jetzt Ihrer Tabele das entnehme müsste die Bühne auf 47,5 cm hochfahren zu Entriegeln? natürlich ist das auch nur meine Vermutung bei diese Bühne :-(
      40.5 cm würde reichen aber ob ich das glauben soll ,,,,???

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      @@HM-oi7fp Kommt mir komisch vor. Selbst wenn man bei EuroLifter die Höhendifferenz zwischen abgesenkter Position und erster Raste angibt, wäre die absolute Höhe mit 51,5cm niedriger als bei meiner Messung.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 8 месяцев назад +1

      Wenn es wirklich sehr eng wird, dann kann man das Runterfahren manipulieren. Bei meiner Klemme ich dann bei der Senken Taste die Hub- und Senkbewegung ab. Damit hebt die Taste nur die Sicherungsleisten. Zum Senken dann mit Heben so weit noch fahren, dass die Sicherungen gerade frei sind und sich Heben lassen. Sicherungen per Taste heben und auf Sicht kontrollieren, dass sie wirklich ganz hoch klappen und nicht an den Spitzen hängen bleiben. Und dann dazu noch Verriegeln drücken um die Bühne zu senken.

  • @THSP1977
    @THSP1977 Год назад

    Moin,
    Ja, gutes Video und schön erklärt. (ein wenig "steif" vielleicht, aber das ist keine Kritik ;-))
    Eine Säulenbühne muss zwingend grade stehen, soweit klar. Sollte eigentlich jede Bühne stehen. Nun stellt sich doch trotzdem die Frage, wenn es in Fahrtrichtung ein bisschen abschüssig sein sollte, ob das mit einer "Schere" dann möglich ist. Vorausgesetzt das Fahrzeug wird natürlich mit Puffern grade angehoben. Also beispielsweise hinten mit höheren Gummis um in Fahrzeuglänge waagerecht zu bleiben. Einseitig also links und rechts muss gleichmäßig sein, auch klar- gesunder Menschenverstand.
    Es geht praktisch nur um wenige Zentimeter, vielleicht 5-7 grob geschätzt derzeit. Fahrzeug wäre dann zwar grade, aber es gibt ja doch einen Neigungswinkel nach hinten, den die Bühne ja trotzdem dann haben würde.
    Konnte diesbezüglich keine Infos finden, bei den Sicherheitsvorschriften von Kröger z.B. ist nichts verzeichnet, außer eben links und rechts. Was ja logischerweise klar sein sollte.
    Meine Fahrzeuge haben alle ein Gewicht zwischen 1,3 und 1,6 Tonnen- also nicht "so" die Welt.
    Wenn man nun richtig überlegt, liegt der Schwerpunkt beim Fahrzeug i.d.R. vorne. Also wenn die Bühne nun grade steht, entsteht im vorderen Bereich der Bühne ja auch ein gewisses "Ungleichgewicht" nach hinten. Wenn sie nun hochfährt, und durch die Abschüssigkeit leicht nach hinten heben muss, sollte doch sogar eine Art Ausgleich entstehen.....
    Hierzu würde ich die Anlage mit den Zylindern praktisch nach hinten installieren.
    Gibt es dazu Erfahrungen, Anmerkungen und/oder andere Sicherheitsvorschriften?
    LG, Tom

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      Musste erst mal in den Unterlagen stöbern: Unter etwa 20 anderen Sicherheitsinstruktionen steht da - als einziger Hinweis in rot ! - , dass die Hebebühne nur "auf einem tragfähigen, geraden Untergrund mit +/-5mm Höhenunterschied betrieben werden" darf. Betongüte min. C20/25.
      VG

    • @THSP1977
      @THSP1977 Год назад

      @@vodonkel
      Moin,
      Vielen Dank für die Info. Ok, dann werde ich nochmal nach einer Lösung zum begradigen suchen....
      LG, Tom

  • @89Trashmaster
    @89Trashmaster Год назад +1

    Laut Aufschrift ,,JH-3000SE'' hast du doch die 3,0t Version oder sehe ich das falsch?

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад +1

      Könnte man meinen, stimmt, ich habe deshalb auch bei EuroLifter nachgefragt. Die Aufschrift ist ist irreführend, auf dem Typenschild sind 3,5t angegeben.

  • @ichhoid
    @ichhoid Год назад

    Guten Tag,
    mich schreckt die Mindesthöhe. Das entsichern ist ja Zeitgesteuert, fährt dann die Bühne inkl Auto auch bis auf 61,5cm?
    Vermute dies ist nur im leeren Zustand so viel.
    Danke!

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      Hallo, gemessen habe ich ohne Last, stimmt. Der Unterschied ist allerdings marginal, vielleicht 0,5, maximal 1cm weniger.

  • @MrMac-kg7vy
    @MrMac-kg7vy Год назад +1

    Danke für Dein Video. Was sind denn aus Deiner Sicht die Preis-Leistungs-Vorteile gegenüber anderen Scherenhebebühnen von Krömer und Co. ?

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад +3

      Zur Krömer-Bühne selbst kann ich nicht viel sagen, hab nur einige Kommentare über schlechten Kundenservice gelesen. Eine vergleichbare TwinBusch für 3,5t kostet €2.699,- zzgl. Mobilkit €179,-. Bei der EuroLifter sind 2x4 Gummiklötze dabei, bei TwinBusch nur ein Satz und Öl kostet hier auch extra.
      Alles zusammengenommen macht das über €800,- Unterschied bei, meiner Einschätzung nach, gleicher Qualität. Außerdem gefiel mir die Farbe besser. 😏

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 8 месяцев назад +1

      Neben den Berichten über mangelnden Service bzw. Reaktionen bei der Konkurrenz war bei mir die Breite mit ein Argument. Die Bühnen sind alle unterschiedlich breit. Meine Eurolifter ist relativ breit was mehr Abstand zwischen den Bahnen ergibt und für breitete Wagen hilfreich ist.
      Kritisch sind diese Fanghaken statt der rechtwinkligen am Zylinder. Wenn die Stegleiste mal beim Absenken oder Verriegeln auf dem Spitzen hängen bleibt, dann verbiegt es die übel. Also Hubzeit beim senken nicht zu klein einstellen und vor dem Verriegeln Mal drunter schauen ob beide unten liegen.

  • @michaelfritzgreese5506
    @michaelfritzgreese5506 24 дня назад

    Hallo eine kurze Fragen, haben Sie die Bühne am Boden mit Dübel befestigt? Wen ja in welchem Bereich haben Sie die Bohrung in der Grundplatte gemacht? Würde mich über eine kurze Info freuen vielen Dank Grüße Michael

    • @vodonkel
      @vodonkel  24 дня назад

      @@michaelfritzgreese5506 Ich habe vier Bolzenanker montiert. Die Löcher in den Bodenblechen der Hebebühne waren schon vorhanden. Vermutlich hätten auch zwei genügt, da nur verhindert werden muss, dass die Bühne beim Befahren verschoben wird.

    • @michaelfritzgreese5506
      @michaelfritzgreese5506 24 дня назад

      @@vodonkel Vielen Dank für die schnelle Antwort, bei mir sind nämlich keine Bohrungen vorhanden, bohre dann auch erstmal keine rein wegen der Garantie, ich mache folgendes das Sie sich nicht verschiebt 4 Winkeleisen 25x25 mm 300 mm Breite die setze ich vorne und hinten auf den Boden direkt vor die untere Bodenplatte dann kann Sie sich nicht nach hinten und vorne verschieben noch einmal vielen lieben Dank für die Info

    • @andyvolvic4934
      @andyvolvic4934 19 дней назад

      Hallo ,
      wollte mir auch eine Bühne die nächsten Wochen kaufen.
      Ich werde eine bautenschutz Matte unter der Bühne legen,
      so hatte ich es zu mindest geplant.
      Für Dämmung, Schonung und Antirutsch.

  • @Manu-Mi7
    @Manu-Mi7 11 месяцев назад

    Est steht 3000 drauf und soll eine 3500 sein . Ob es nicht alles denselben salat ist?
    Aber wie sehr genau hebt die bühne denn ? Die seite sagt 1000mm aber einigen besitzer sagen bist fast 1,2 meter. Was stimmt denn jetzt ?
    Wollte mir die 120cm gönnen aber wenn die beiden gleich hoch heben warum teuerer zahlen

    • @vodonkel
      @vodonkel  11 месяцев назад +1

      Laut Hersteller ist die Typenbezeichnung am Steuerpult entscheidend, da Pumpe und Zylinder für die höhere Traglast zuständig sind. Die Scherenmechanik ist wohl gleich.
      Die 120cm-Bühne ist jedoch insgesamt größer, um den höheren Hub zu verwirklichen. Dadurch passen VW-Busse drauf aber kein Lupo mehr.

    • @Manu-Mi7
      @Manu-Mi7 11 месяцев назад

      @@vodonkel Uuhh vielen dank .Logisch wenn man es weiss. Deswegen liegen die bühnen auch im gewicht sehr nahe beieinader !Weil die struktur womöglich dieselbe ist , ausser die länge .Schade dass der lupo nicht mehr drauf passt .Mir wird es aber nichts ausmachen .Hebt deine sehr genau 1 m ?

    • @vodonkel
      @vodonkel  11 месяцев назад

      @@Manu-Mi7 Ob nun ein Lupo draufpasst oder nicht kann ich nicht sicher sagen. Habe keinen, war nur so ein Beispiel.
      Die Höhen meiner Bühne sind im Video doch tabellarisch aufgelistet. Siehe 9:52

    • @Manu-Mi7
      @Manu-Mi7 10 месяцев назад

      @@vodonkel Salut , muss nochmal was fragen . Hast du per vorauskasse oder paypal bezahlt ?
      Wie lange hast du drauf gewartet ?

    • @vodonkel
      @vodonkel  10 месяцев назад

      @@Manu-Mi7 War per PayPal. Damals hatte die Bühne 10 Wochen Lieferzeit, eine war auf Lager aber reserviert. Der andere Kunde hat sich aber nicht fristgerecht gemeldet, sodass ich die Bühne haben konnte. Daraufhin wollte ich die festnageln und hab‘ drei Minuten später bezahlt. Die Lieferung musste dann per Spedition abgesprochen werden und war dann glaube ich knapp zwei Wochen später.

  • @CustomrigsDe
    @CustomrigsDe Год назад

    Wie schauts mit der höhe im abgelassenen zustand aus ? Habe nur tiefergelegte fahrzeug. Nagut man könnte einfach 4 bretter hinlegen ...

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      Siehe 9:14

    • @ForrestRider
      @ForrestRider Год назад +2

      Im Bauhaus gibts Spielplatz - Fallschutzplatten, circa 4,5cm hoch und 50x50cm groß, passen also perfekt vor und hinter die Bühne und dann gibts noch kleine Bordsteinrampen auch 4,5cm an der hohen Stelle und nen Meter lang, eine reicht also für beide Seiten, absolut perfekt um tiefe Autos schonend anzuheben, und das für knapp 60Euro alles zusammen 🙋🏼‍♂️

  • @AhmedKhaled-yu7oz
    @AhmedKhaled-yu7oz Год назад

    Hi, kannst du uns sagen welches Modell das ist im Video ?
    LG

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      EuroLifter 3500U ProfiLine

  • @HM-oi7fp
    @HM-oi7fp 5 месяцев назад

    habe bei transportern wegen der Deckenhöhe nicht die Möglichkeit das die Bühne in die Sicherheitsraste einrastet ist es möglich kleine arbeiten an den rädern zu verrichten ohne das sich die
    Bühne absenkt oder hält das ganze nicht ohne Einrastung?

    • @vodonkel
      @vodonkel  5 месяцев назад

      @@HM-oi7fp Die Höhe wird gehalten - solange alles dicht ist. Radwechsel oder Arbeiten an den Bremsen sind möglich. Drunterlegen würde ich mich ohne Raste aber nicht. Man könnte ja auch mit Holzklötzen oder ähnlichem die Höhe sichern.

  • @pappbox_rs
    @pappbox_rs Месяц назад

    Wie bzw. mit was wurde die LED Leiste realisiert?

    • @vodonkel
      @vodonkel  Месяц назад +1

      @@pappbox_rs LED-Trafo in das Steuerpult gelegt und an die ohnehin vorhandene Stromversorgung geklemmt, Kabel parallel zu den Versorgungsleitungen gelegt und selbstklebende Leuchtstreifen an die Rampen geklebt. Teilweise gelötet und mit Wago-Klemmen verbunden.

  • @XxsIaderxX
    @XxsIaderxX Год назад

    Danke für das tolle Video👍
    Habe allerdings eine Frage dazu Ist es möglich die Bühne Quer/Hochkant an der Wand zu lagern um sich das ständige Überfahren bei nicht gebrauch zu sparen ?
    Mfg

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      Das Teil wiegt >500kg. Ich wüsste nicht wie man das anheben und ablassen soll. Dann doch lieber in den Boden einlassen.

  • @tom.s.181
    @tom.s.181 Месяц назад

    Darf man die Gummiklötze auch auf die Auffahrrampen legen um das Auto anzuheben? Die Plattformlänge wäre i dem falle 1400mm und mein Alhambra zb. bräuchte 1580mm mindestens.
    Danke und lg

    • @vodonkel
      @vodonkel  Месяц назад

      @@tom.s.181 Ja, dazu sind die Rampen geeignet. Drauffahren, hochklappen (siehe 10:35 ), Gummiklötze unterlegen und Auto anheben. Vor dem Runterfahren die Rampen entriegeln und absenken (siehe 10:50 ).

    • @tom.s.181
      @tom.s.181 Месяц назад

      @vodonkel danke

  • @darkmile000
    @darkmile000 Год назад

    Danke für die Infos👍
    wie wurde das mit der LED-Beleuchtung genau gelöst?

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад +5

      LED-Trafo in das Steuerpult gelegt und an die ohnehin vorhandene Stromversorgung geklemmt, Kabel parallel zu den Versorgungsleitungen gelegt und selbstklebende Leuchtstreifen an die Rampen geklebt. Teilweise gelötet und mit Wago-Klemmen verbunden.

  • @schwagerb
    @schwagerb 3 месяца назад

    Moin, sehr schönes Video, kompetent vorgestellt 😊
    Wie sind jetzt nach einem Jahr deine Erfahrungen mit der Bühne? Hast du schon Support von Euro Lifter gebraucht? War da alles okay?
    Vielen Dank!

    • @vodonkel
      @vodonkel  3 месяца назад

      @@schwagerb Danke für den Kommentar!
      Läuft alles wie am Anfang, insofern habe ich keinen Support benötigt und kann dazu ‚leider‘ nichts sagen.

    • @Manu-Mi7
      @Manu-Mi7 3 месяца назад +2

      Ich habe es schon gebraucht . Eurolifter hat sehr schnell geantwortet und nach paar fragen die teile auch schnell versendet .

  • @selimk6437
    @selimk6437 10 месяцев назад

    Danke für das Videos, wie ist die Erfahrung mit der Höhe, kann man von unterhalb gut an dem Motor arbeiten?

    • @vodonkel
      @vodonkel  10 месяцев назад

      Natürlich nicht stehend oder kniend, aber auf einem Rollbrett kommt man bequem überall ran.

  • @TBSpecial
    @TBSpecial 8 месяцев назад

    Hi, danke für das Video! Hast du die Bühne befestigt? Oder reicht das Eigengewicht der Bühne aus? Hab Angst, dass die wegrollt 😅

    • @vodonkel
      @vodonkel  8 месяцев назад +1

      Ja, mit vier Betonanker. Hatte erst nur eine dünne Gummimatte unterlegt, reichte aber nicht.

  • @elmarglaen5261
    @elmarglaen5261 2 месяца назад

    top video👍 ist Weber ungefähr dasselbe von der Qualität? danke

    • @vodonkel
      @vodonkel  2 месяца назад

      @@elmarglaen5261 Ich glaube, dass es in diesem Preis- und Modellsegment wenig Unterschiede gibt.

  • @MisterRefoxx
    @MisterRefoxx Год назад

    Gibt es bezüglich der 16C Sicherung irgendwelche Probleme. Das die Sicherung rausfliegt.

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад +1

      Kategorie C bei mir verbaut und macht keinerlei Schwierigkeiten.

    • @jfnotk255
      @jfnotk255 8 месяцев назад

      Dito. B16 ging so gerade noch an langem Verlängerungskabel, also nicht wirklich. C16 keine Auslösung bisher.

  • @chaos-projekt2
    @chaos-projekt2 Год назад

    Die Idee mit den led find ich top
    Gibt es nen Link oder so zu den Streifen ?

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      Ich habe Links in die Videobeschreibung gesetzt.

    • @chaos-projekt2
      @chaos-projekt2 Год назад

      @@vodonkel vielen Dank

  • @marcorossi4030
    @marcorossi4030 Год назад

    Servus, welche innen Maße hat deine Garage? Also Länge/Breite/Höhe und lichte Durchfahrtshöhe? :) Plane gerade eine ähnliche Garage! VG

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад +1

      Ist eine Doppelgarage, in der auf der rechten Seite die Bühne steht. Länge auf dieser Seite knapp 7m, auf der linken Seite knapp 5. Breite 5,5m (5m Sektionaltor), Höhe 2,25m, Durchfahrt 2,15m.

    • @marcorossi4030
      @marcorossi4030 Год назад

      @@vodonkel top dank dir! Würdest du wieder so eine Scherenhebebühne nehmen oder doch lieber auf eine unterflur scherenbühne gehen?

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад +1

      @@marcorossi4030 Bei Planung und Bau der Garage vor 17 Jahren war das noch kein Thema. Heute würde ich für eine ebenerdige Bühne planen. Nachträglich den Bereich rausstemmen macht glaube ich die Bodenplatte zu dünn.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf Год назад

      @@vodonkel Dann schachte tiefer aus und mach entsprechende Streifenfundamente. So habe ich es gemacht. Sind vielleicht zwei Tage Aufwand für ein Laie, eine Firma macht das mit Schalung auch an einem Tag plus voriger Planungszeit. Nach 30 Tagen ist der Beton 100% belastbar, nach 2 Tagen meist auch schon befahrbar.

    • @Dr1vrAI
      @Dr1vrAI Год назад

      Habe ich mir auch überlegt, aber fast alle haben gesagt, dass die Bühne dann immer falsch platziert ist. Dann lieber mobil wie hier.
      Bei einer Einzelgarage ggf kein Problem, aber bei einer grossen Garage ggf. schon.

  • @MrPatrick0901
    @MrPatrick0901 Месяц назад

    Sehr schönes Z3 Coupe...

    • @vodonkel
      @vodonkel  Месяц назад

      @@MrPatrick0901 Danke!

  • @OMK8744
    @OMK8744 Год назад

    Ein drehen der Bühne um 180 Grad hätte nicht funktioniert um die Anschlüsse auf die rechte Seite zu bekommen? Frage für einen Freund. ;-)

    • @vodonkel
      @vodonkel  Год назад

      Zum einen müsste man dann immer rückwärts auf die Bühne fahren, da die schwere Seite des Autos (Motor) auf der Seite der Druckzylinder platziert werden soll. Zum anderen wären die Versorgungsleitungen (Hydraulik & Elektrik) über die gesamte Länge der Bühne in der Garage gelegen, da das Steuerpult in unserer Garage nicht auf die andere Seite passt. Das wollte ich vermeiden.

  • @opelgarage85
    @opelgarage85 8 месяцев назад

    Hallo,
    warum hast du dich jetzt doch für eine Hebebühne mit Rampen entschieden?
    Ich bin nämlich auch zwischen den beiden typen die du hattest hin und her gerissen 😄.

    • @kn1ghtdes1gn40
      @kn1ghtdes1gn40 Месяц назад

      Genau das würde mich auch interessieren. Was war das Problem mit der anderen Bühne?

  • @k1xgoeZcss
    @k1xgoeZcss 11 месяцев назад

    Ich hätte ne Frage wegen der Länge der Plattformen. Bei dieser Bühne sind sie ja etwas länger. Ist es auch möglich einen Polo oder Kleinwagen hoch zu heben? Da ja die Plattformen schon etwas länger sind und vom Radstand eines Polos könnte eng werden oder kein Problem?

    • @vodonkel
      @vodonkel  11 месяцев назад +1

      Es gibt auf der Homepage des Herstellers einige Angaben dazu : pkw-hebebühnen.de/produkt/mobile-scherenhebebuehne-modell-3500u-profi-line
      Die Bühne ist inkl. Auffahrrampen 198cm lang, ab einem Radstand von etwa 230cm sollten also auch kleine Autos draufpassen.

    • @chaos-projekt2
      @chaos-projekt2 10 месяцев назад +3

      Ein Seat Ibiza 6J, was ja einem Polo entspricht passt ohne Probleme

  • @DimitriosMorfidis
    @DimitriosMorfidis Год назад

    Was kostet sowas?

  • @pk-ei2ph
    @pk-ei2ph Год назад

    cool, 👍der Boden muss aber noch aufgestemmt werden, Klumpi,,,

  • @TheIzzo
    @TheIzzo 10 месяцев назад +1

    Sieht aus wie eine der vielen Hebebühnen aus Alibaba, Verpackung 1zu1 die selbe.

  • @herwig7933
    @herwig7933 10 месяцев назад

    Wäre es nicht einfacher gewesen die Hebebühne um zu drehen.

    • @vodonkel
      @vodonkel  10 месяцев назад

      Die Bühne soll in einer vorgeschriebenen Richtung befahren werden, damit wegen der Statik die PKW-Front auf der Seite der Hydraulikzylinder ist. Folglich müsste ich die Bühne rückwärts befahren.

  • @djaliasheini
    @djaliasheini 17 дней назад

    bmw fanboy

    • @vodonkel
      @vodonkel  17 дней назад

      @@djaliasheini 😎