Der KLEINSTE (und BESTE?) AIRBUS! AeroNews

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 июл 2019
  • Wenn Du möchtest, kannst Du mich hier unterstützen!
    / aeronewsgermany
    Ein besonders großes Dankeschön geht an:
    Alexander K., Alfons Z., Ameno, Arno L., Carbo, Christoph M., Christoph R., Damian A., Daniel P., Florian A., Frank H., Guillermo E., Hendrik B., Jan M., Jan R., Joerg P., Jonas M., Jonas E., KappaKrabbe, Kevin B., Klaus P., Klaus W., Lennert K., Lenny R., Leonard B., Lutz E., Maik B., Marc, Marc Bi., Marc Bü. Marc H., Marc R., Matteo, Melvin Z., Micha S., Michael L., Michael78OB, Nobbi L., Patryk, Roger B., Roman F., Samuel M., Simon W., Stefan P., Stephan H., Stephan S., Swiss001, Tobias P. M., Tömmy, Urs G., Vasilios P. - und vielen Dank an Richard J. und Günter S.!
    Alle hier aufgeführten Leute unterstützen den Kanal regelmäßig mit einem großzügigen Beitrag und sichern damit die Produktion und Veröffentlichung dieser Videos!
    Vielen Dank für einen großartigen Support!
    ----------------------------------------------------------------------------
    AeroNewsGermany-Merchandise:
    teespring.com/stores/aeronews...
    Instagram:
    / aeronewsgermany
    ----------------------------------------------------------------------------
    Kamera:
    amzn.to/2s3o3RX
    Licht:
    amzn.to/2rbIdLr
    ----------------------------------------------------------------------------
    Manche Links in der Videobeschreibung können Afilliate-Links sein. Das bedeutet, dass wenn ihr über diese Links etwas kauft, bekomme ich eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für euch verändert.
    Danke für eure Unterstützung!
    ---
    Bildnachweise:
    Von Delta News Hub - A220 First Class, CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Adam Moreira (AEMoreira042281) - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Kārlis Dambrāns from Latvia - Plane spotter day at Riga Airport, 2018, CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Markus Eigenheer from Genève, Schweiz - HB-JCP Bombardier BD-500 1A11 CS300 BCS3 Airbus A220-300 A223 c/n 55036 SWR, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Markus Eigenheer from Genève, Schweiz - HB-JCQ Airbus A220-300 A223 c/n 55040 SWR, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Pakeha - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Thomas Woodtli from Zürich, Switzerland - DSC04419, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Aero Pixels from England - Swiss Bombardier CS100 HB-JBA, CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Von Steve Lynes from Sandshurst, United Kingdom - EGLF - Airbus A220 - C-FFDD, CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Romain COUPY - Own work, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By formulanone from Huntsville, United States - Delta N775NC: Douglas DC9-50, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By BriYYZ from Toronto, Canada - WestJet Boeing 737-600 C-GWCY, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Nathan Coats from Seattle, WA, United States of America - 02082018_jetBlue_N187JB_E190_KFLL_NAEDIT, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Alan Wilson - Bombardier CRJ-900 'N825SK' Delta Connection, CC BY-SA 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Joao Carlos Medau from Campinas, Brazil - Avianca Airbus A318Uploaded by Dura-Ace, CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Venkat Mangudi - P1160902, CC BY 2.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Blervis - Own work, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Sollte im Video ein Bild verwendet werden, welches Deiner Meinung nach nicht richtig mit einer entsprechenden Quellenangabe in der Videobeschreibung versehen ist, dann melde Dich gerne unter meiner E-Mail Adresse. Dann wird sich um eine Lösung gekümmert.
    Impressum unter Kanalinfo.
  • НаукаНаука

Комментарии • 230

  • @AeroNewsGermany
    @AeroNewsGermany  4 года назад +194

    Ihr habt natürlich vollkommen recht! Swiss hat schon 29 Airbus A220 in der Flotte - fehlt also nur noch einer! Sechs Maschinen wurden nach der Namensänderung als A220 ausgeliefert, zuvor aber eben schon 23 als Bombardier CSeries - da habe ich nicht richtig nachgeschaut. Sorry für den Fehler! :)

    • @sesamuel3908
      @sesamuel3908 4 года назад +3

      AeroNewsGermany danke für die imformativen und unterhaltsamen viedeos😉

    • @philiphirzel3055
      @philiphirzel3055 4 года назад +4

      Vorgestern ist ein Swiss A220 wegen einem Triebwerks brand in Paris Notgelandet, hat nichts gernelles mir dem A220 zu tuen, aber wollte es dir sagen lol ;D

    • @marcs.9467
      @marcs.9467 4 года назад +2

      Ich glaube bis Jahrende werden alle CS bei SWISS zu A220 umbenannt

    • @Andre-so1sv
      @Andre-so1sv 4 года назад +3

      Hallo wollen wir Mal hoffen das die auch so zuverlässig sind wie die A 320 Familie . Wenn Diese Flugzeuge so gut sind wie das Material die Bombardier für unsere und andere Eisenbahn Gesellschaften bauen dann gute Nacht.
      Gruß Andre

    • @marcs.9467
      @marcs.9467 4 года назад

      @@Andre-so1sv ich fliege über Neujahr mit einer A220-100 mit SWISS... Bin gespannt wie komfortabel der Flug sein wird

  • @flywithdominik
    @flywithdominik 4 года назад +441

    Der Dislike ist vom A318 Chefkonstrukteur xD

    • @muc_michi
      @muc_michi 4 года назад +9

      Save junge xD

    • @ulrichschenk8202
      @ulrichschenk8202 4 года назад +33

      Der zweite ist vom Konstruteur der 737-600

    • @flywithdominik
      @flywithdominik 4 года назад +5

      @@ulrichschenk8202 sehr wahrscheinlich😂👌🏻

    • @emanuel_6928
      @emanuel_6928 4 года назад +3

      @@ulrichschenk8202 Ich fliege heute mit einer😂😂

    • @CaptainKoma83
      @CaptainKoma83 4 года назад +4

      Ich (ehm. Mechaniker bei Airbus in Finkenwerder) mochte die A318 nicht. Da war der Bauplatz durch die kurze Länge immer so dicht gestellt. Liebling: A321. :D

  • @telly64
    @telly64 4 года назад +18

    Wirklich ein schönes Flugzeug. Große Fenster, sehr leise und überhaupt eine schöne und angenehme Kabine.

  • @sohnvomsohn9755
    @sohnvomsohn9755 4 года назад +35

    Ich bin erst gestern mit einem A220-300 geflogen. Ich muss sagen das ich dieses Flugzeug liebe. Es sieht sehr modern und ästhetisch aus. Ich war sehr beeindruckt. Es war sehr viel Platz zum Sitz davor, was bei der 737 der gleichen Airline nicht so war. Also ein sehr schönes Flugzeug.

  • @hardstylesolutions6364
    @hardstylesolutions6364 4 года назад +46

    A318 left the chat...

  • @smn173
    @smn173 4 года назад +124

    Absolut seriöse Berichterstattung mit Moderatorskills auf Tagesschau-level. Dein Format ist einfach unschlagbar! Aber mach mal irgendwann ein Video zur Tristar😃

  • @LuisGomez-vo9rl
    @LuisGomez-vo9rl 4 года назад +54

    Kleiner Fehler im Video : Es wurdem bereits alle bis auf einen A221 an Swiss geliefert 😅

  • @arnespremberg5777
    @arnespremberg5777 4 года назад +13

    Ich bin auch großer Fan des A220 - damals noch als CSeries hin und wieder mal drin gesessen. ABER: Ich finde der entscheidenste Fakt in der Erfolgsgeschichte dieses Fliegers wird in diesem Video leider überhaupt nicht angesprochen...
    Es ist eben NICHT einfach so, dass der Hobel nur deswegen zum Verkaufshit wird, weil jetzt Airbus draufsteht. Die Maschine war von Anfang an auf den US-Amerikanischen Markt fokussiert und das dortige Interesse war groß, aus den im Video völlig korrekt genannten Gründen.
    Warum war das Flugzeug vorher kein Erfolg? Weil Boeing sich bei ihren Freunden in der Amerikanischen Handelsbehörde beschwerte, welche daraufhin lächerlich hohe Strafzölle auf dieses Flugzeug erließ. Ohne aber die Verkäufe in den USA wäre Bombardier mit großer Wahrscheinlichkeit in die Pleite gerutscht - ein Risiko was auch für andere Potenzielle Kunden nicht zu verachten ist, denn ein neuer Flugzeugtyp will gewartet und weiterentwickelt werden, was ohne Unterstützung des Herstellers für Fluglinien zur Herausforderung wird.
    Es ist das Airbus-Werk in den USA, dass den Verkauf dieses Flugzeuges, und somit überhaupt das Überleben dieser technischen Meisterleistung, erst ermöglicht.
    Zudem finde ich ist diese Geschichte ein schockierendes Beispiel der kaputten Unternehmenskultur bei Boeing.
    Anstatt dass man neue Produkte für den Heimatmarkt entwickelt versucht man durch gezielte Lobbyarbeit die Konkurrenz auszuschalten. Hierdurch sollte das eigene Produkt (737 Max), obwohl es für bestimmte Einsatzzwecke klar unterlegen ist, bessere Zahlen schreiben. Hätte man bei Boeing von Anfang an mehr Geld in das eigentliche Kerngeschäft, den Bau und die Entwicklung von guten, modernen Flugzeugen, anstatt in die Arbeit von Lobbyisten und Anwälten gesteckt wäre die aktuelle Krise vermutlich ausgeblieben und mehrere hundert verstobene Menschen noch am Leben.
    Danke für das Informative Video - aber schade, dass dieses entscheidende Detail der Geschichte ausgelassen wird.

  • @Starglance
    @Starglance 3 года назад +3

    Ich bin Montag erstmalig mit einem A220 geflogen, von SWISS. Wunderschönes Flugzeug, sehr bequeme Sitze und tolles Flugverhalten.

  • @kurbiscremesuppe
    @kurbiscremesuppe 4 года назад +21

    Endlich ein Flieger der beliebt ist bei sowohl Fluglinien und Passagieren

  • @holgererler4401
    @holgererler4401 4 года назад +6

    Ein wirklich schönes und interessantes Flugzeug. Ich glaube die Crew's und Passagiere lieben diese Serie schon seit seiner Einführung.
    Beste Grüße 🙋‍♂️

  • @BierKriegerHD
    @BierKriegerHD 4 года назад +32

    Swiss hat insgesamt 29 Maschinen vom typ A220... lediglich 6 davon HEISSEN aber so. Da die Swiss die so früh schon hatte, heissen 23 davon immer noch C-Series..
    Liebe grüsse

  • @cranium9975
    @cranium9975 4 года назад +6

    Ich bin neulich mit dem A220 bei Swiss geflogen und muss sagen es war echter sehr gut. Im Reiseflug ist die Maschine sehr leise und fliegt ruhig. Einzig beim anlassen der Triebwerke war er sehr sehr laut.

  • @HeikoElectric
    @HeikoElectric 4 года назад +6

    Ich liebe dieses Flugzeug! Muss da unbedingt mal mit fliegen!

  • @filibbooo
    @filibbooo 2 года назад

    Einfach wunderschön, der "Vogel"! 🙂

  • @dersandmann6881
    @dersandmann6881 4 года назад +10

    ich mag diesen legendären spool-up sound des a220 wenn die reversers aktiviert werden

  • @phengel
    @phengel 4 года назад +16

    Oh wie lange hab ich auf dieses Video gewartet...

  • @f.r.4329
    @f.r.4329 4 года назад +12

    Wenn sich Airbus mit der Entwicklung des A220-500 beeilt könnten die eventuell einen Teil der Boeing 737Max Orders abjagen. Danach müssten sie nur die Produktionsrate erhöhen.

  • @hayat_mueller305
    @hayat_mueller305 4 года назад

    Ich mag den A318 bin schon von Hamburg nach Paris damit geflogen. Es fühlt sich so geräumig an! Danke für das Video heute

  • @gordonw.4130
    @gordonw.4130 4 года назад +8

    Ich hoffe, dass es mal in Europa mehr A220 geben soll. Das ist halt ein neues und noch sehr seltenes aber spannendes Flugzeug. Mal sehen ob LH einen A220 sich bestellt...

  • @_dersimon
    @_dersimon 4 года назад +3

    Bin erst vor knapp einem Monat mit Swiss im Airbus A220 geflogen und ich liebe dieses Flugzeug einfach 👍🙂

  • @j.s5225
    @j.s5225 4 года назад

    Super video, weiter so ...

  • @aviatorsplanet8219
    @aviatorsplanet8219 4 года назад +40

    Der Beste Airbus: Ist eine Bombardier.
    Läuft bei Airbus.😁✈

  • @Ergoziser
    @Ergoziser 4 года назад +1

    10:12 Sehr guter Punkt!

  • @louisweling6750
    @louisweling6750 4 года назад +52

    Kannst du vielleicht einmal ein Viedeo über die kleineren Airports in Deutschland machen?

    • @phil9144
      @phil9144 4 года назад

      Über den Frankfuter Flughafen gibt es viele gute Dokus auf RUclips und sonst wird er da ja nun nicht viele Insider Infos haben. Da ist Wikipedia ja eigentlich ganz gut

    • @1GTASANANDREASCJ
      @1GTASANANDREASCJ 4 года назад +15

      @@phil9144 " kleineren Airports " !!!

    • @JWx31
      @JWx31 4 года назад +6

      @@phil9144 Les dir den Kommentar nochmal durch^^

  • @lukim1388
    @lukim1388 4 года назад +3

    Wieder einmal hervorragend erklärt :)

  • @muc_michi
    @muc_michi 4 года назад

    Cooles Video, mach weiter so!

  • @wirelesspirat
    @wirelesspirat 4 года назад +6

    Ich denke Airbus hat mit den A220, dem A321XLR und dem A350 aktuell drei echt gute Produkte im Programm. Die Boeing 717 Flotte von Delta wird auch die nächsten Jahre mal überholt werden müssen, da bietet sich der A220 auch durchaus an.

    • @lukasoertwig6611
      @lukasoertwig6611 4 года назад

      Die A220 sind genau daüfr bestellt, um die 717 abzulösen.

  • @youtubeuser3443
    @youtubeuser3443 4 года назад +6

    Ich bin absolut der Meinung dass das aktuell der beste (Airbus) nach dem A350 ist. Der A220 besitzt ne gute Kombi aus Airbus und Boeing Technik, was dazu führt dass viele Piloten ihn sehr gerne fliegen. Zusammengefasst die Kanadier haben ein hervorragendes Flugzeug gebaut, dass unter anderem vielleicht auch als ein 737 Max Ersatz angesehen kann da das Flugzeug bis zu 145 Passagiere aufnehmen kann und zudem auch sehr billig und sicher ist. Was ich vor allem an der C Series mag sind zu einem die große Kabine, die großen Fenster (größer als bei der A320 und 737 Familie), die sehr moderne Avionik und das Fenster in der Bordtoilette. Zudem verfügt der Baby A350 über ein Head up Display, was einer der größten Bonuspunkte ist!
    Ich rate jedem einmal damit einmal zu fliegen. Bis jetzt erhalten wir nur positives Feedback.
    Super Video wie immer
    Grüße von Swiss Airlines

    • @widget787
      @widget787 4 года назад +1

      Es gehen sogar bis zu 160 in der CS300. Und ja, soweit ich weiß haben die in den frühen Entwicklungsphasen auch viel mit Piloten etc geredet, das merkt man beim Endresultat!

    • @youtubeuser3443
      @youtubeuser3443 4 года назад +2

      @@widget787 160 Personen? Das wusst selbst ich nicht einmal haha. Das sorgt sicherlich bei meinen Kollegen für Gesprächstoff. 160 Sitzplätze wären aufjedenfall zu extrem und eine Zumutung für unsere Fluggäste. Einen A380 mit 850 Sitzplätzen und dass noch für einen Interkontinentalflug? Naja... das Schmerzt jetzt schon bei der Vorstellung. 😅
      Ich würde es sehr begrüßen wenn Sie mal einen Flug mit unserer Swiss ausprobieren. Da können Sie am besten austesten, wie unser Service das Platzangebot und das Flugzeug im Allgemeinen ist. Ich garantiere Ihnen Sie werden davon begeistert sein.

    • @widget787
      @widget787 4 года назад +1

      @@youtubeuser3443 mit einer CSeries fliegen steht ganz weit oben auf der Liste. Dass es am Ende Swiss wird ist ja nicht abwegig, mein Flug HAM-ZRH-IST damals mit Swiss war auf jeden Fall super!
      160 Passagiere ist natürlich High Density Bestuhlung mit ich glaube 28 Zoll Sitzabstand, dazu muss das zweite paar Overwing Exits aktiviert werden bzw installiert. Den hat man in Lufthansas oder BAs A320neo auch!
      Trotzdem sind weniger Sitze natürlich angenehmer.

  • @agatino7674
    @agatino7674 4 года назад +5

    Airfrongs

  • @jerryspiano1515
    @jerryspiano1515 4 года назад +3

    Geile Triebwerke!😍

  • @sebastianlangle5967
    @sebastianlangle5967 2 года назад +1

    Cooles Flugzeug

  • @2yrneh
    @2yrneh 4 года назад +11

    Nach dem Vergleich mit A318/319 wäre es doch mal Zeit für eine Gegenüberstellung mit der E2-Serie.

  • @dietmargrun6162
    @dietmargrun6162 4 года назад +2

    Ich habe alle Airbus Muster von 318 bis 380 ( Ausnahme 350) kennen lernen dürfen. Den A 220 werde ich sicher testen. Aber nach dem video bin ich davon überzeugt, dass der 220 eine tolles modernes Muster ist und das Airbus Protfolio zukünftig bei 32o beginnt.....

  • @widget787
    @widget787 4 года назад +7

    Unglaublich tolles Flugzeug, und ja, sehr schade dass Bombardier es finanziell nicht geschafft hat, damit zu bestehen und das Duopol zu brechen. Wäre BBD damals schlauer gewesen, hätten sie wohl gleich die CS300 und CS500 gebaut -- die 100 weggelassen. Aber zehn Jahre und mehr früher konnte kaum einer ahnen, wie der Markt sich entwickeln wird. Am Ende fehlte leider leider das Geld, um eine CS500 zu entwickeln, was gar recht einfach und ohne großen Aufwand ginge.
    Und das ist gerade das interessante an der CSeries: sie wäre in der Version 500 in den meisten Einsatzbereichen die eindeutig bessere A320neo und 737-8. Das wussten Airbus und Boeing, deswegen haben die so (unfair) gegen Bombardier gekämpft, um die Gefahr einer CS500 zu bändigen.
    Nun war Airbus schlau und hat sich das Teil ins Haus geholt, das hätte Boeing auch machen können! Ich hoffe sie sind nun auch schlau genug eine CS500 bzw A220-500 zu bauen, sonst machen sie den gleichen Fehler wie Boeing mit der 717. Denn: lieber keine A320neo und stattdessen eine A220-500 verkaufen als keine A320neo und keine nicht existierende A220-500 (weil der Kunde womöglich stattdessen 737-8 bestellt).
    Auf Strecken wie BOS-FRA sehe ich die CSeries absolut nicht, das klappt vielleicht im Hochsommer, aber sicher nicht im Winter mit starkem Jetstream. FRA-BOS ist ja gar für die A321LR zu weit (ganzjähriger, zuverlässiger Betrieb). Aber UK/Irland nach BOS/NYC dürfte machbar sein.

    • @a350fsx7
      @a350fsx7 4 года назад +2

      Die A220-100 ist sehr wichtig für die kleinen Airports(LCY) mit steilen Anflügen für die der A220-100 das Rating hat!Die Swiss nützt dieses Rating um ihre Avro RJ100 zu ersetzen,die LCY bisher angeflogen haben!

  • @Koelnuops
    @Koelnuops 4 года назад +4

    Bin schon oft mit der a220 von swiss in beiden varianten geflogen. Wenn es einen guten deal gibt bevorzüge ich zur Zeit swiss innerhlab europa. Vorallem die beinfreiheit in der -100 variante ist extrem. Und auch wie die kabine hell ist, wegen den großen fenstern macht es angenehm zur reisen. wenn ich die wahl hätte zwischen a320 neo und a220 würde ich den flug mit der kleineren machine bevorzügen

  • @OverKilL413
    @OverKilL413 4 года назад +1

    Absolut sexy, schön, innovativ, genial etc. 😍😍

  • @vladilenkalatschev4915
    @vladilenkalatschev4915 2 месяца назад

    Mein Favorit zur Zeit ist Embraer E-Jet

  • @svesom
    @svesom 4 года назад +2

    Mach doch mal was über Evation Alisce.
    Finde ich interessant!

  • @user-xu1iu3gy9b
    @user-xu1iu3gy9b 8 месяцев назад

    Ich liebe den Jet immer noch sehr!

  • @kranich3506
    @kranich3506 4 года назад

    Interessantes Video kannst du mal was über Aer Lingus machen?

  • @spongebubatz
    @spongebubatz 4 года назад +2

    Die Flugzeuge, die als CS100 oder CS300 ausgeliefert worden sind sollten auch immer noch so heißen! Nur die, die seit der Umbenennung gebaut worden sind heißen meiner Meinung A220-100 und -300!

    • @MT-gu9nt
      @MT-gu9nt 4 года назад

      AirBaltic hat alle CS300 umbenannt

    • @spongebubatz
      @spongebubatz 4 года назад

      M T ist ja nur meine Meinung, weil ich finde dass sie als CSeries ausgeliefert worden sind!

  • @donberti3532
    @donberti3532 4 года назад

    Ein wirklich gutes und vor allem schickes Flugzeug. Ich selber spiele auf dem Smartphone Airlines Manager und dort bildet der A220-300 das Rückgrat meiner Europaflotte ^^

  • @manuelpeter1533
    @manuelpeter1533 4 года назад +9

    Die Swiss hat schon 20x A220-300 und 9x A220-100

  • @kostastzilinis2127
    @kostastzilinis2127 4 года назад

    Sehr gutes und informierendes video wie immer!!
    Nur sind schon alle bis auf einen a220 an swiss ausgeliefert und nicht nur 6
    Ansonsten top video!

  • @CoachCsonka
    @CoachCsonka 4 года назад +1

    Doch erstaunlich zu hören,wie erfolgreich dieses Flugzeug ist,obwohl man nichts davon in den Medien mitbekommt!

    • @rederstreet
      @rederstreet 4 года назад

      Needians
      In den diversen Luftfahrt Medien schon.

  • @hardstylesolutions6364
    @hardstylesolutions6364 4 года назад +4

    Ich denke auch, dass die Britisch Airways sich auch zumindest einen A220-100/300 zulegen wird, als Erneuerung für den A318, der auf der Strecke LCY-JFK fliegt. Weiß gerade nur nicht ob der A220 LCY anfliegen darf? :D

    • @Strat94able
      @Strat94able 4 года назад

      AdriansSolutionOfficial darf er! Such mal auf RUclips nach den C-Series steep approach tests

    • @Strat94able
      @Strat94able 4 года назад +2

      Also wohl zumindest der -100er

    • @peterhanggi648
      @peterhanggi648 4 года назад +1

      Die SWISS fliegt täglich planmässig nach LCY mit C-Series

    • @hardstylesolutions6364
      @hardstylesolutions6364 4 года назад

      @@peterhanggi648 Na dann ist dass eine gute und bessere Alternative zum A318 von BA. :)

  • @Generalpute
    @Generalpute 4 года назад +4

    Der A220 ist einfach das geilste Flugzeug ❤️meiner Meinung nach wird er viel zu wenig verkauft 😶

  • @cityspee
    @cityspee 4 года назад +1

    schönstes Flugzeug von Airbus überhaupt.

  • @oskarsrode2167
    @oskarsrode2167 Год назад

    Da ich in Riga wohne, ist die A220 mein meist benutztes und liebstes Flugzeug seit Jahren.

  • @bus4223
    @bus4223 4 года назад +1

    Also eine -500 wird der bessere 320neo sein. Auch Airbus wird daran Interesse haben. Wenn eine A320 Nachfolger entwickelt wird Anfang der 30er Jahre, dann wird der A321 von der Größe die Basis sein. Die 320 Größe wird die kleinste Maschine sein und der A330-800 wird damit auch verschwinden. Die Airlines die A319/320 fliegen wollen werden dann A220 fliegen und für alle anderen wird es dann einen größeren A320 Familien Nachfolger geben.

  • @krawallski91
    @krawallski91 4 года назад +1

    Wobei für Airbus ein A220-500 (oder noch mehr?), also wie ein A320 vielleicht doch praktisch sein könnte.
    Denn wie die A320-Serie könnte für Fluggesellschaften wie Delta die A220-Serie interessant werden, wenn sie die kleinen und mittleren Flugzeuggrößen bedienen kann.
    Mit einer kleineren Version als die A220-100 könnte man auch die Embraer-Flugzeuge und somit mit einer Serie alles von den E-Series bis zu einer MAX8 abbilden, was die Flexibilität der Flotte erhöht.

  • @catrachocolo
    @catrachocolo 4 года назад

    Ich bin was den A220 angeht sehr gespalten. Geräuschpegel, große Fenster und Gepäckfächer, geräumige Kabine - alles super. Aber ich habe in meinen 20 Jahren als Passagier noch nie in einem Flugzeugtyp gesessen, in dem während des gesamten (!) Fluges so deutlich Vibrationen und Schläge im Rumpf spürbar sind. Das ist mir bei meinem ersten Flug mit der Kiste so negativ aufgefallen, dass ich nach der Landung sogar mit der Besatzung drüber geredet habe. Beim zweiten Flug war das Problem ebenfalls da und dementsprechend war ich nicht unglücklich, als mein dritter Flug mit dem Typ kurzfristig wegen technischer Probleme auf einen A319 geändert wurde. Ich traue dem Vogel noch nicht ganz über den Weg.

  • @alexanderl4333
    @alexanderl4333 4 года назад +4

    A318 left the chat

  • @Abisanth11
    @Abisanth11 4 года назад +5

    Wäre der A220 nicht ein geeignetes Flugzeug für BA? Vor allem auf der BA1 Route LCY-JFK könnte ich es gut vorstellen.

    • @spongebubatz
      @spongebubatz 4 года назад +2

      Abisanth Yokanathan vielleicht ein bisschen schmal! Der BA A318 hat ja eine 2-2 Business Class Konfiguration.

  • @uncinarynin
    @uncinarynin 4 года назад +3

    Grund für die entwicklung der A318 war so weit ich weiß, fluggesellschaften ein kleineres flugzeug anbieten zu können, das aber keine änderung bei piloten, instandhaltung usw. benötigt, sondern fast gleich ist wie A319 bis A321, nur eben kürzer. Hat sich nur nicht so bewährt, weil zu schwer und unwirtschaftlich.
    A220 ist dagegen ein ganz anderes flugzeug, dürfte kaum gleichteile mit der A320-serie haben und benötigt auch eine völlig eigene typausbildung der piloten.

  • @IsegrimSTP
    @IsegrimSTP 4 года назад

    Ganz nebenbei ...ist das Fliegerchen auch noch sehr hübsch anzuschauen. :)

  • @anykey9473
    @anykey9473 4 года назад

    Die Idee hinter einem A220-500 ist die, ihn etwas kleiner als den A320neo zu halten, um diesem nicht zu viel Konkurrenz zu machen. Der größte Vorteil ist, dass man so die Produktionsrate in dem Größensegment massiv steigern kann und Kunden (wie AF) schneller mit Flugzeugen bedienen kann. So baut man den Vorteil gegenüber Boeing stark aus. Selbst wenn es die Fehler bei der 737 Max nie gegeben hätte, stünde Boeing weit hinter Airbus. Airbus ist technologisch weiter und hat dann, während die Produktionskapazität bei Boeing in dem Segment nicht mal bei 60 Flugzeugen/Monat liegt, mehr als 75 Flugzeuge, die pro Monat gefertigt werden mit Potential nach oben (bei der CSeries).

  • @philipschmit534
    @philipschmit534 4 года назад +4

    Ein Video über die Luxair und Cargolux bitte

    • @lisamueller1835
      @lisamueller1835 4 года назад

      Philip SCHMIT
      was willst du über luxair berichten ..?

  • @German1995100
    @German1995100 4 года назад +14

    Sehr schönes Video :-).
    Mich würde mal deine Meinung zu dieser „Flugshaming“ Debatte interessieren.
    Vielleicht hast du hierzu schon etwas gesagt. Dann würde ich mich über den Videolink dazu freuen :-).

    • @svesom
      @svesom 4 года назад +1

      Was ist denn Flugshaming?

    • @m.k.6668
      @m.k.6668 4 года назад +6

      Na na na, einfach unreflektiert das Gebaren unserer Weltretter übernehmen ;) der Pro Kopf Verbrauch bei einer halbwegs gut besetzen Maschine ist deutlich weniger als z.B. im Auto. Sinnvoll wäre es gegen die massive Abholzung des Regenwalds - der der wichtigste Faktor bei CO2 Speicherung ist - zu demonstrieren und dagegen vorzugehen. Wir leben wohl in Zeiten wo Fakten nicht mehr so viel zählen und die Leute lieber auf den hohen Baum der Moral klettern und auf alle anderen Spucken ...

    • @Jules-qf2pe
      @Jules-qf2pe 4 года назад +2

      Frag mich auch immer woher der Kreuzzug gegen das Fliegen kommt. Die größte emittierende Sparte ist der Energiesektor. Da kann man doch am Sinnvollsten ansetzen, denn: Energieoptionen gibt es zu Genüge, Flugsubstitutionen nicht.

    • @German1995100
      @German1995100 4 года назад

      @M.K. Meinst du mich bzgl. der Meinung ?:0
      Ich teile deine Meinung. Klar ich liebe zwar das Fliegen sodass meine Meinung sicherlich beeinflusst ist aber trotz dessen finde ich selbst diese unreflektierte Meinungsmache gerade von den Medien eher schade ...

    • @svesom
      @svesom 4 года назад +1

      @@Jules-qf2pe Ansetzen muss man überall wo es möglich ist. Nach meiner Meinung. Und beim Fliegen wird das zunehmend auch möglich sauberer und leiser zu Fliegen. Eine Wohltat für uns alle, neben dem Energiesektor, Kreuzfahrt undsoweiter..

  • @emnichtda
    @emnichtda 4 года назад +1

    2:36 vorderes Fahrwerk 187

  • @multiroyale5602
    @multiroyale5602 4 года назад

    Hab heute 3 flüge lollllll und ich schau mir sowas an

  • @WRG25
    @WRG25 4 года назад

    Kleiner korrektur, du (aber auch allgmein viele deutschsprachigen Leute) sprichst das „Series“ als „Serious“ aus, das allerdings würde „seriös“ bedueten... :)

  • @Paul-mv9ob
    @Paul-mv9ob 4 года назад

    Wird sich Austrian Airlines den auch kaufen?

  • @Abisanth11
    @Abisanth11 4 года назад +3

    Swiss hat schon fast alle A220 erhalten (28/30). Ausserdem verkauft Bombardier jetzt nur noch Businessjets: C-Series wurde an Airbus verkauft, Q-Series an Viking und die CRJ-Series an Mitsubishi

  • @zurichairspotter9834
    @zurichairspotter9834 4 года назад +3

    Swiss hat aktuell 29 a220. 20 CS300 (A220-300) und 9 CS100 (A220-100) es wird nich eine weitere CS100 kommen HB-JBJ und das wars dann auch.

    • @AeroNewsGermany
      @AeroNewsGermany  4 года назад +1

      Ja :) vollkommen richtig, Danke Dir! War ein Fehler!

  • @clausstimpfig3803
    @clausstimpfig3803 4 года назад

    hi
    deine Videos sind von ausgezeichneter Qualität.....in meinem fall und mit Airline karriere schaue ich mir auch mal einen jungen mann an, was der zu sagen hat. älter sein heißt nicht, dass man(n) alles wewiewohl ich mir manchmal wünschen würde, wenn auch wir "alte"zu Rate gezogen würden. Ein Geben und nehmen...danke nochmals für den T.W.A. Hotel report....alles gute claus

  • @kjmt6934
    @kjmt6934 4 года назад +1

    2:40 187 KMN

  • @chrisgmuer5034
    @chrisgmuer5034 4 года назад

    British airways kauf auch Embraer 190-E2 oder A229-300
    für ihre alte Embraer 190

  • @creppcrafter569
    @creppcrafter569 4 года назад

    Kannst du über die British Airways Notlandung in Tegel reden von gestern

  • @carstendietrich3408
    @carstendietrich3408 4 года назад

    Bald 100.000 Abonnenten!
    Alle Abonnieren die Ehre haben.

  • @pascalb2279
    @pascalb2279 4 года назад +1

    Eigentlich find ich den A318 sehr putzig. Bisschen schade dass der Baby-Airbus nicht funktioniert.

  • @alexanderschuler8402
    @alexanderschuler8402 4 года назад +4

    Da ist Air Bus wieder vorn

  • @airberlinfan5097
    @airberlinfan5097 4 года назад +1

    Ich dachte jetzt kommt der A318

  • @patrickfelder1861
    @patrickfelder1861 4 года назад

    Naja, eine CS der Swiss sitzt gerade wegen einem Triebwerksschaden und einer ausser planmässigen Landung am CDG fest und in Zürich und Genf häufen sich die Lärmklagen wegen der CS, da die "Walgesänge" der Triebwerke im Landeanflug und während dem Taxi scheinbar das Fass zum Überlaufen gebracht haben.
    Versteht mich nicht falsch, ich liebe es, mit der CS zu fliegen. Aber die Triebwerke haben scheinbar definitiv noch Nachbearbeitungsbedarf.

  • @stuebby1982
    @stuebby1982 4 года назад +2

    Irgendwie sieht der A220 aus wie das Rettungsflugzeug vom A380.
    Oder, wie eine Probepackung die zum A380 gratis dazugegeben wird.
    Aber mal wieder ein MEGA Video.
    👍

  • @GeoStreber
    @GeoStreber Год назад

    Ich bin neulich zum ersten mal sowohl 737Max als auch A220 geflogen. Der A220 ist um einiges besser für die Passagiere.

  • @pilotstreamtv3059
    @pilotstreamtv3059 4 года назад +1

    Namensänderung, Übernahme durch Airbus, Optimierungen und dadurch bahnbrechende Verkaufszahlen sind ja schön und gut, aber für mich wird diese Maschine für immer eine C-Series bleiben. Das ist doch kein Airbus, Mensch!

  • @Cosmic146.5
    @Cosmic146.5 2 года назад

    Ich finde man könnte den A220-500 als Angriff auf Boeing benutzen, um Boeing-Stammkunden abzuwerben und den A320neo als Erhalt von Airbus-Stammkunden, die schon die A320-Familie in ihrer Flotte haben und somit auch Schulungskosten sparen für den A220.
    Vorallem der A220 könnte auch für Airlines interessant sein, die nur Inlandsflüge anbieten bzw. eine Inlandsairline haben.
    Die A320neo-Familie wird wahrscheinlich sich nicht mehr so gut verkaufen, wie in den letzten Jahren, aber mit dem A321XLR, LR und Neo, sowie den A320neo hat man Flugzeuge, die sich bewährt haben und vorallem neue Marktsegmente betreten (B757-Territorium) und da wird es gut möglich sein, dass neben paar XLRs auch paar A320 oder A321 mitbestellt werden um die Flotte zu vereinheitlichen. Aber mal sehen.

  • @ohdamnheshere4457
    @ohdamnheshere4457 4 года назад +2

    Was wäre eigentlich wenn man an einem sehr sehr leichten flugzeug bzw ein kleinflugzeug z.B eine 777x triebwerk dran tun würde? (Gehen wir davon aus dass das geht und die flügel nicht abbrechen)😂

    • @ohdamnheshere4457
      @ohdamnheshere4457 4 года назад

      Ja so klein auch nicht ich dachte so an einen typischen privatjet! Und ja wir gehen jetzt mal davon aus das der tank und alles genügend ist😂

  • @Nambla-e
    @Nambla-e 4 года назад

    Ich weiss nicht ob ich mit diesen Slimsitzen über den Atlantik gondeln möchte. Kurz und Mittelstrecke sind OK.

  • @LPPokefan
    @LPPokefan 4 года назад

    3:06 Wieso hat man dann eigentlich nicht das Dornier 728-Programm übernommen? Da hätte man nichts mehr entwickeln müssen.

  • @dennisfischer3265
    @dennisfischer3265 4 года назад +3

    Kann sich jemand von euch vorstellen, dass Lufthansa A220 kaufen wird?

    • @widget787
      @widget787 4 года назад +3

      Haben sie ja eigentlich schon, gehen nur an Swiss. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es an einem bestimmten Zeitpunkt auch A220 bei Lufthansa geben wird. CRJ-900, E190, E195 und A319 können alle mit CS100/CS300 ersetzt werden.

  • @outside7
    @outside7 4 года назад +2

    Warum sind die Embrear keine Alternative?

    •  4 года назад +1

      outside7 zu klein. Der E195E2 konkurriert gerade mit der A220-100

    • @outside7
      @outside7 4 года назад +1

      @ Alles klar, irgendwie dacht ich, in die größere der E-Jets würden mehr als 100 Leute reinpassen. Das bekommt man ja schon fast in eine Dash 8.

    • @shi01
      @shi01 4 года назад +3

      Hauptsächlich weils Embrear ist.
      Der Bombardier-Airbus Deal war ein Win-Win für beide Seiten. Airbus bekommt ein hervorragendes Flugzeug fast für lau, während die C-Series das bereits bestehende Logistik und Marketingsystem von Airbus zur verfügung hat.
      Die Sache ist nämlich auch die, für Airlines ist es auch ein wichtiger Punkt an wen man sich wenden kann wenn technische Probleme mit dem Flugzeug auftreten sollten. Von wem bekomme ich Ersatzteile und vorallem wie lange wird das dauern. Es ist ja auch auffällig, dass die Bestellungen rapide zunahmen, nach dem Airbus seinen Namen auf das Flugzeug klatschte.

    •  4 года назад

      shi01 Danke, für hübsche Zusammenfassung. Airbus Canada vermarktet den A220. Der CSeries Hersteller will sich ja aus den Passagierflugzeug Markt zurück ziehen und will nur noch Züge und Business Jets bauen. Deswegen verkaufen sie ja ihre CRJ Reihe an die Japaner.

    • @shi01
      @shi01 4 года назад

      @ Ja, ist irgendwo Schade das damit ein kleiner Hersteller aus dem Business verschwindet, ich kanns aber verstehen. Die Entwicklungskosten für ein solches Flugzeug sind mittlerweile so hoch, dass wenn es flopt, es das Ende der Firma bedeuten kann. Für Airbus und Boeing ist ein wenig erfolgreiches Modell hingegen nicht gleich existenzbedrohend.
      Sieht man übrigens auch in der Militärfligerei. Der Saab Gripen wird wohl das letzte eigenständig entwickelte Flugzeug der Schweden sein.

  • @walreiter
    @walreiter 4 года назад

    man sollte aber sagen das wegen den Flugzeug viele Anwohner am flughafen Zürich auf die Barrikaden gehen wegen den lärm. dann ist ja ein a220 300 in paris notgelanden wegen triebswerkausfall

    • @rederstreet
      @rederstreet 4 года назад +1

      Mirko Timm
      Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

  • @FlorianEgger-ky3rj
    @FlorianEgger-ky3rj 4 года назад +1

    Bzgl Lufthansa Group - sind A220 auch für die Austrian dabei?🧐

    • @tommydulfer1787
      @tommydulfer1787 4 года назад +3

      Nein. Austrian ist und bleibt das ungeliebte Stiefkind der Lufthansa-Gruppe. Sie bekam als Ersatz für die vollkommen überalterte Fokkerflotte gebrauchte Embraers der Lufthansa, auf der Langstrecke gibt es alte 767 und auch die 777 sind schon bald 20 Jahre alt, genauso wie die A319/A320/A321. B787 oder A320neo sind zumindest offiziell noch kein Thema, da heißt es, bevor es neue Flugzeuge gibt, muss erst der Gewinn gesteigert werden. Sehr lustig, wenn man eine Flotte von alten Spritfressern betreiben muss.

    • @lukasoertwig6611
      @lukasoertwig6611 4 года назад

      @@tommydulfer1787 Dagegen werden jetzt jedoch noch ein paar "neuere" A320 gekauft, die jüngsten von 2013 und ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass ein paar 787 der LHG Bestellung für die Austrian sind.

  • @PorscheGTRSWeissach
    @PorscheGTRSWeissach 4 года назад

    Air Frongs??? ;-)

  • @KartPirat
    @KartPirat 4 года назад

    Obwohl ich Airbus-Fan bin, war ich anfangs "enttäuscht", dass die C-Series so in der Form mit dem Namen nicht mehr geben wird. Eine neue Zahlenkombi um 200 ist gewöhnungsbedürftig, aber ich wurde eines besseren belehrt, als die ersten" A220" ausgeliefert wurden und ein kleines aber stolzes Flugzeug die Begeisterung der jeweiligen Airlines sicherte. Jetzt kann man mit stolz sagen, dass der neuste Familienmitglied es schon" faustdick" hinter den Ohren hat. Er ist wahrhaftig ein A220. Aber im Gedanken bleibt er immer noch eine C-Series.😏

  • @thomas9374
    @thomas9374 4 года назад

    Ich bezweifle nicht das ein A220-500 in etwas ferner Zukunft der bessere A320neo ist.
    Wenn Airbus so um 2030+ eine neue Narrowbody generation entwicket, bietet es sich an diese eher auf A321 und A322 niveau auszulegen und dnn mit einem A220neo den es ab dann auch in der -500 version gibt den A320neo zu ersetzten, die Grundkonstruktion von A320neo wäre da auch schon 45 Jahre alt und die des A220 gerade mal etwas 20, man wird jetzt in absehbarer Zeit sichr nicht den A320neo kanibalisieren aber in der Zukunf steckt in der A220 Plattform, sicher noch viel potential.

  • @donaldknowles9640
    @donaldknowles9640 4 года назад

    Ser Beste

  • @emanuel_6928
    @emanuel_6928 4 года назад +4

    6:02 Was ist denn mit der 747 passiert?😂😂😂

  • @mau1714
    @mau1714 2 года назад

    Was sagst du zu der Sicherheit des Flugzeuges?
    Das Cockpit ist ja fast ausschließlich elektronisch ausgestattet. Wenn es da mal ein Problem mit dem Strom gibt fallen alle wichtigen Instrumente aus

    • @ex101jc
      @ex101jc Год назад +1

      Die Antwort lautet, Redundanz, Redundanz, Redundanz. Das ist eines der Leitmotive in der Luftfahrte.

    • @mau1714
      @mau1714 Год назад

      @@ex101jc ja, aber wenn kein Strom da ist, ist kein Strom da. Brauchen ja alle die gleiche Energie

    • @ex101jc
      @ex101jc Год назад +1

      @@mau1714 Dafür müssten mehrere Dinge schiefgehen. Und wie man es da draußen sieht, sowas passiert nunmal nicht so schnell. Der Strom wird von den Triebwerken generiert. Selbst wenn diese alle ausfallen, steht noch eine APU zur Verfügung, um grundlegende Systeme am Laufen zu halten.

  • @ShadowRaptor42
    @ShadowRaptor42 4 года назад

    Wie würde ein A218 aussehen?

  • @lotharschepers2240
    @lotharschepers2240 4 года назад

    Was machen eigentlich die Brandstifter halt falsch Brasilianer spirch Embraer in dem Segment?

  • @willilack6580
    @willilack6580 4 года назад +5

    ich finde das ganze ein wenig pevers zb. münchen nach mallorca wird von der gleichen airline mehrmals am tag angeflogen, wäre es nicht sinnvoller mit einer größere maschine zu fliegen und dafür nicht so oft ?

    • @0goboy
      @0goboy 4 года назад

      Meinst du um die Umwelt zu schonen?
      Nicht unbedingt kleine Flugzeuge verbrauchen oft weniger pro Passagier

    • @TomatenMark95
      @TomatenMark95 4 года назад

      Auf manchen Malle Strecken wie z.B. MUC oder DUS würde aus Umwelt Sicht ein all Eco A380 Sinn machen.
      Das geht aber auch nur im Sommer und dann hat man den Flieger noch für den Rest des Jahres an der Backe

    • @willilack6580
      @willilack6580 4 года назад

      @@TomatenMark95 Mallorca war nur ein Beispiel, Wien Zürich die fliegen auch sehr oft.

    • @TomatenMark95
      @TomatenMark95 4 года назад +1

      @@willilack6580
      Das sind Business Ziele. Dort ist Flexibilität der größte Faktor

    • @rederstreet
      @rederstreet 4 года назад

      Jay D
      Du solltest von Pascal gesperrt werden. Hast du keinen anderen Platz wo du deine perversen Kommentare abliefern kanns?

  • @joanrd4116
    @joanrd4116 4 года назад +1

    Mach mal ein video über air europa bittteee

  • @Maik_Budweg
    @Maik_Budweg 4 года назад +1

    Sehr interessant, Danke! Diese ganze Umweltdebatte kann einem auf die Nerven gehen. Allerdings glaube ich kaum, dass es Einfluss auf den A220 haben wird. Entweder wir gehen wieder zu Fuss oder fliegen nur noch Grossraum oder elektrisch. Und DA geht's erst richtig los. E-Antriebe sind noch viel umweltschädlicher.

  • @zongheng1217
    @zongheng1217 4 года назад +1

    Wieso hat Airbus die CS300 übernommen?

    • @scanida5070
      @scanida5070 4 года назад +7

      Bombardier wollte die CS100/300 in Amerika verkaufen aber Boeing setzte bei der Regierung einen Einspruch ein dass die CS100/300 die verkaufszahlen der B737 schwächen könnte... Und dann gab Bombardier 50% des C Series Projekt Airbus ab und so konnte man schlussendlich die CS100/300 bzw. den A220 verkaufen. Ich habe hier übrigens nur Puzzleteile erzählt... Die Geschichte ist schon Komplexar...

    • @KaiZhao-nv5px
      @KaiZhao-nv5px 4 года назад +3

      Hier vertiefte Information:
      Die Bombardier C Series verkaufte sich sehr gut an die Airlines. Boeing wollte um ihre chancen zu verbessern am Gericht beantragen mit dem Grund:
      Die C Series könnte die verkäufe der 737 Serie mindern. Daher nach einen erbitterten kampf zwischen Boeing und Bombardier gewann boeing und durfte den Preis um 300% gesteigert. Deswegen wollte Bombardier 50,1% von den Anteil der C Series an Airbus geben um den Verkauf der Maschinen mit dem gleichen Preis wie vorher zuverkaufen. So umgeht Bombardier die 300% Preis steigerung. Außerdem bekommt durch die rechte die abgegeben wurden bekommt Airbus die rechte auf:
      -Name
      -Ein teil des geldes
      -Mit sprache recht
      Usw.

  • @pacohirschle2582
    @pacohirschle2582 4 года назад +2

    Swiss ersetz ja ihre A319 mit dem Airbus A220-300

  • @Sven-on3bb
    @Sven-on3bb 4 года назад

    Schade dass du zum spezifischen Kraftstoffverbrauch pro Passagier und 100 km nichts gesagt hast.
    Das ist leicht zu verstehen, weil ja der Rumpfdurchmesser kleiner ist und die Stirnfläche des Flugzeugs direkt in den Luftwiderstand bzw. Kraftstoffverbrauch eingeht.