Großartiger Beitrag, bitte mehr davon. 👍 Bin noch mit der TU-154 mitgeflogen, ein wahres Rennauto der Lüfte. Beim Start wird man heftigst in den Sitz gepresst, total geil. 😀
Ich bin vor Jahrzehnten mal mit der bulgarischen VIA in einer TU 154 nach Varna geflogen. Ich habe den Verdacht, die haben nur die Abwurfschächte zugetacktert und den Bombenschützen zum Flugingenieur befördert. In der Toilette stand ein Keramikpott mit Holzdeckel. Echt beeindruckend. Aber in solide russische Technik kann man eigentlich - fast - immer vertrauen. :-)
"Nicht mal mehr bei Air Koryo im Einsatz" "drei Sowjetische Bären schlagen auf der Landebahn in Novosibirsk auf" "eine Maschine gibts noch bei Air Koryo in Nordkorea, kann man nicht unbedingt ernst nehmen" *richtig dick shots fired* Richtig nice Folge, feier das mega wenn du Humor einbaust :DD
Die 204 fliegt noch bei Air Koryo z.B. Flightradar JS-152 Peking - Pjöngjang. Gelegentlich auch nach Vladivostok und Shenyang. Bin letztes Jahr mit der TU-204 PEK-FNJ geflogen. Ist aber ne Sorry für sich. 😬
Schön, dass du mal etwas über sowjetische Flugzeuge bringst. Bin in der DDR aufgewachsen, da war von westlichen Mustern nicht viel zu sehen. Die Interflug war an der TU-204 interessiert aber es ging nicht schnell genug. Deshalb hat man sich dann für den Airbus A310 entschieden. Das Buch "Über unsichtbare Barrieren" vom russischen Testpiloten und Flugzeugingenieur Mark Gallai habe ich aber immer noch. PS: Glückwunsch zu den 80.000! :)
Sehr angenehmes und informatives Video! Hatte letztens in LEJ das Vergnügen eine TU-204 in echt zu sehen. Sie fliegt noch für DHL zwischen Leipzig und Moskau. 😁👍
Ich habe mehrere Jahre an der Tu 154 gearbeitet..im TG 44....Kontrollen,Flugvorbereitung,Betanken usw.. Es war ein Flieger mit wirklich guten Eigenschaften,nie Defekt,in meiner Dienstzeit waren beide 154 immer Einsatzbereit....und wunderschön dazu
Bin ich selbst mit geflogen - 2005 mit Kras Air von Omsk nach Hannover. Tolles Teil. Ich hoffe Du wirst die Tu-154 nicht als Nebensatz in diesem Video belassen. Dafür war sie für die Luftfahrt viel zu wichtig.
Hallo und guten Abend. Ich bin tatsächlich mal mit der TU 204 geflogen. Da war im Jahr 2000 von Moskau nach Kiew. Ich kann nur sagen, sehr guter Flug und top- Service von Aeroflott. Im Alter von 14 Jahren flog ich mit der Familie von Berlin Schönefeld nach Budapest in der IL18 unterwegs gewesen. Die Triebwerke liefen volllast, was hinten für reichlich Schaukeln und Tütenentnahme sorgte. Dann wurden die Bremsen gelöst, die reinste Achterbahn. Mit der, ich glaube TU154, flog ich in den 90ern nach Kuba. Das war saumäßig. Hinten wurde noch geraucht, der Qualm kam vorn an, bääh. Die Verkleidungen hatten nach krzer Zeit ein Eigenleben und gaben die Blicke ins Innenleben frei, dazu klappern und knirschen. Denke der Flieger aus Kuba hatte etwas Wartungsstau.
@@ncdry2582 Wahrscheinlich. Nordkorea hält sich relativ bedeckt, was ihre Airline betrifft. Eine ist auf jeden Fall im Einsatz als Regierungsflugzeug. Was ich mal gelesen hatte war, dass Air Koryo 2 Il-62M der Cubana gekauft hatten zum ausschlachten für ihre eigenen.
Air Koryo veranstaltet doch immer Rundflüge mit russischem Flugmaterial für westliche Touristen. Allerdings wird die IL 62 nicht dabei sein. Sie soll aber noch für die Airline fliegen.
Danke für dieses coole Video! Die TU-154M war wohl die Maschine die bei mir die Spotter Leidenschaft Anfang der 90er ausgelöst hat! In Düsseldorf hab ich sie aber lange nicht mehr gesehen. Schade! Ich glaube dass ich die heulenden Triebwerke mit verbundenen Augen aus allen Maschinen noch raushören würde! In Köln war letztens mal wieder eine, und ich war leider nicht dort.
Super, dass du auch mal ein Video zu den Tupolew-Maschinen machst Ich finde dass die 204/214 eigentlich ein aktueller Konkurrent zur 757 ist und somit für den MoM ideal. Ich finde auch die Unfallstatistik von der Maschine sehr beachtlich. Kann mich allerdings vorstellen, dass diese Flugzeuge sehr laut sind.
In Deutschland nur täglich / bzw. nächtlich am Flughafen Leipzig/Halle erlebbar. Aviastar TU fliegt Montags-Samstags nachts mit einer TU-204 (in der Regel "RA-64024" in vollem DHL-Lack) von SVO aus nach LEJ, natürlich für DHL. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist die TU-204 aber auch ab und an mal bei Tage zu Gast.
Inzwischen: Flog. Eine TU 204 von Aviastar-TU, die in den letzten Jahren häufig in Leipzig war und für die chinesische Alibaba-Tochter Cainiao in deren Livery flog, ist im Januar diesen Jahres auf dem Flughafen von Hangzhou in China leider ausgebrannt. Womöglich waren es wieder einmal Lithium-Ionen-Batterien in der Ladung, aber genaues weiß man noch nicht. Zum Glück kamen dabei keine Menschen zu Schaden, die Maschine ist aber leider Schrott.
Vielen Dank für deine tollen und informativen Beiträge! Einfach top! Und witzig noch dabei! 3 sowjetische Bären...12 Schubhebel....auf der Landebahn in Novosibirsk aufschlagen...Geil.
Wieder mal ein interessantes Video zu einem interessanten Flieger! Habe unlängst einige davon in Sankt Petersburg Pulkovo zu Gesicht bekommen. Der Nachfolger wird wohl die Irkut MS 21 werden. Das große Problem der russischen Hersteller ist das Fehlen einer globalen Vertriebs- und Logistikorganisation. Die Flieger müssen ja nicht nur betrieben, sondern auch gewartet und gelegentlich repariert werden. Auch interessant wäre mal ein Video über die Tu-114, Ende der fünfziger Jahre als zivile Weiterentwicklung des strategischen Bombers Tu-95 hervorgegangen. Damals war die Tu-114 das größte Verkehrsflugzeug der Welt. Die Tu-95 fliegt übrigens heute noch bei der russischen Luftwaffe.
Erstmal vielen Dank für deine stets interessanten und gut recherchierten Beiträge! Es war diesmal interessant, mal ein Flugzeug genauer beleuchtet zu bekommen, dass nicht aus den USA oder der EU kommt. Damit möchte ich mal eine Serie von Beiträgen anregen, die sich mit „exotischeren“ Flugzeugen befasst: von Brasilien über China bis nach Russland etc. Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute, und mach weiter so!
Die Solovievs sind soundmässig nicht zu schlagen. Allerdings, wenn man in der Einflugschneise von Sheremetyevo oder Domodedovo lebte, war das vielleicht nicht mehr ganz so traumhaft
Super das es mal ein russisches Flugzeug gab. Du machst das echt klasse. Ich würde mich freuen wenn du mal ein Video über eine "Ost" Airline machen würdest, (Interflug, aeroflot, etc..)über die Flotte und so.
TU 154: einer meiner schönsten Flüge. Ein sehr schönes Flugzeug - und - hervorragend verarbeitet, ganz im Gegensatz zu den Boeings (damals) dies waren Wellblechkisten dagegen. Es lohnt sich ein Blick auf: IL62 und TU 95, speziell jene Ausführung mit der Chruschtschow in USA war. Es war ja schliesslich als Bomber konzipiert.........Stichwort Druckkabine
Ja sehr interessantes Flugzeug, fand ich - als riesiger 757-Liebhaber wohl nachvollziehbar - immer schon sehr schick, schade dass man die nicht häufiger in Europa sehen konnte.
Wenn wir über russische Zivil-Airliner sprechen, gäbe es einige interessante Kandidaten: Tupolev TU-134, Tupolev TU-154, diverse Iljuschins, Jakovlew Jak-40, ...
Die Frachtvariante der TU 204 stand mal bei Lufthansa Cargo in Frankfurt in den 90er Jahren. Soweit ich weiß hatte Lufthansa Cargo Interesse an dem Flugzeug. Das Flugzeug war damals sogar in LH Farben lackiert aber ohne LH Kranich. Und zu der Zeit hatte ich noch keine Digitalkamera geschweige denk ein Handy.
Super Video zu einem interessanten Flugzeug mit einer tragischen Geschichte - die Russen haben immer wieder bewiesen, dass sie Flugzeuge bauen können und schaffen es zunehmend, damit auch westliche Standards zu erfüllen, aber leider scheiterten sie immer wieder an den politischen und ökonomischen Verhältnissen im Land. Die TU-204 wurde ein Opfer der Wende, der Superjet hätte sicher auch gute Marktchancen im Westen gehabt, war am Ende aber zu unausgereift, aber bald haben die Russen ja wieder eine vielversprechende Chance mit der Irkut MC-21.
Tolles Video, wie immer!! Mach irgendwann doch mal was über die IL18? Ich weiß, ist sehr alt das Flugzeug, aber hat bestimmt auch interessante Details.
Die altbekannte russische Brachialtechnik :) aber schon wirklich beeindruckend das die TU145 tatsächlich so groß war und auf Gras und Dreck landen konnte! Und ich muss schon sagen, ich finde das Cockpit der TU204 erinnert mich an so ein vereinfachtes Spielzeugcockpit oder so eins das sie immer in Mayday Folgen verwenden... 😂
Ich verstehe nicht wieso fast alle sagen dass die Tu-204 eine sowjetische 757 ist. Die 204-100 lässt sich eher mit einem A321 und die 204-300 mit einem A320 vergleichen. Von vorne sehen beide Flugzeuge sogar ziemlich gleich aus. Einzig die Langstreckenversion der 300er Variante lässt sich vielleicht als Mini 757 bezeichnen.
Ich hatte 8 Flüge mit der Tu 204-300, alle mit Red Wings. Die Fluggesellschaft hat versucht solange wie möglich diese Maschienen am Leben zu halten wie es nur ging. Jetzt haben sie A321. Ich finde um ehrlich zu sein das Flugzeug an sich angenehmer als die 320, und besonders 737. Vieleicht liegt es an mir, aber ich finde die 737 schon sehr eng. In der 204 hatte ich nicht wirklich viel zu meckern, aber die Flugzeuge waren alt, das konnte man nicht verschweigen. Trozdem, ich würde immer wieder und wieder damit fliegen
Sehr interessant muss ich sagen!Vielleicht kannst Du mal ein Video über die Ilyuschin-Maschinen machen.Die Il 96 wurde soweit ich weiss sogar als Präsidenten-Maschine genutzt und auch durchaus "konkurenzfähig"!Sehr interessante Videos die hier von Dir kommen!Danke!
Ich bin mit einer TU 204-300 der Air Koryo geflogen. Es war tatsächlich kein großer Unterschied im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten zu erkennen. Air Koryo betreibt 2 TU 204 für Flüge ins Ausland. Im Inland fliegen auch noch TU 154 und einige deutlich ältere Modelle.
Die Tu 154 ist noch im Dienst bei Air Koryo sogar noch das ältere Model Tu 154B die Angabe von Wikipedia das die Fluggesellschaft nur noch 4 Flugzeuge hat und keine Tu 154 mehr ist falsch.
Vor 3 Wochen am Flughafen "José Martí" in Havanna: gut ein Dutzend Tupolevs und Ilyushins "neueren Datums" (also post-2000) geparkt: verlassen, kanibalisiert, am verrosten. Ich fragte einen Flughafenmitarbeiter dazu, und er erzählte, die Maschinen seien vom ersten Tag an sehr anfällig, verlangten zuviel Wartung, so viel, dass Kuba sich diese nicht leisten konnte. Also: beim Flugzeugkauf hat die kubanische Regierung gespart, aber dafür fliegen die Dinge nicht. Wieder mal: billig = teuer!
@@frankheels Wieso? Selbst Boeing (erst Recht Airbus) könnte Kuba kaufen, wenn das Land, das improduktivste System, bezahlen könnte. Das letzte Mal, wo ich mit Cubana geflogen bin, vor 4 Jahren, das war eine Boeing 737 (geleast).
@@juliandanieljimenezkrause7802 Kaufen können sie nicht bei Boeing und auch Airbus ist schwierig (da Airbus auch in den USA herstellt greifen die Sanktionen). Sie könnten von anderen Airlines kaufen, die keine Routen in die USA haben. Selbst dann ist das nächste Problem die Wartung sowie Ersatzteile. Boeing / Airbus kann Cubana nur als Wet-Lease betreiben, was sie auch tun.
@@CadillacFan77 mit allem Respekt wage ich an ihre Aussage zu bezweifeln. 99% der Misere in meiner Heimat sind der surrealen Inproduktivität geschuldet. Selbst die Tomaten, die die Touristen serviert bekommen, werden importiert --- weil Landwirtschaft und Kommunismus sich gegenseitigt vernichten.
Ich habe mal in einem Buch einen kurzen, interessanten Artikel über eine Version der TU 204 mit Erdgas Antrieb gelesen. Wie gesagt war dieser leider nur sehr kurz und gab nicht viele Informationen Preis. Könnte eventuell aber ein interessantes Videothema sein.
ach wie schade, ich bin u.a. 757 geflogen und Sie ist einer meiner Favoriten am Himmel. Hoffte immer mal mit einer TU204 zum vergleich fliegen zu können. Das sie so rar ist, wusste ich nicht. Auf nach Nordkorea, sobald als möglich, denn das wird die letzte 204 sein die am Himmel bleibt
Sehr interessantes Video. Irgendwie bekommen es die Russen aber nicht auf die Reihe konkurrenzfähige Flugzeuge zu bauen bzw. zu vermarkten. Da könntest Du auch mal was zum Suchoi Superjet machen.
3:52 Was befindet sich eigentlich hinter den "Blind-Fenstern"? Hier quasi Reihe 1 + 2 rechts? Bei nem Frachter, der mal Passagier-Jet war, ist das klar, aber hier?
Das Viseo hier schreit nach einem Update!! Ich würde sagen man hat hier eine sehr gute Basis und nachdem sich der Wind aufgrund des Ukrainekrieges mal wieder gedreht hat, diesmal zugunsten der TU-204 wär eine Wiederauflage zumidest eine interessante Option!
Schade eigentlich. Finde das Cockpit sieht sogar echt cool aus. Ein schönes Flugzeug. Normalerweise denk ich bei Tupolev an bleue Cockpits und alte aber erprobte Technik. Aber das Ding ist ja echt nice
Interessanter Beitrag. Auch wenn die Russen momentan Schwierigkeiten mit Flugzeuge im Zivilen Bereich haben (auf Internationaler Ebene), wäre echt Interessant wenn du ab und zu mal über die Sowjetischen Maschinen etwas berichten könntest. Tu 154, il 62 / 18. etc..
Ich finde es sehr schade, dass es keinen „richtigen“ Nachfolger für die 757 gibt. Es ist einfach nicht das Gleiche, ob man mit einer A321 anstatt mit einer 757 fliegt.
Klar gibt's nen Unterschied, so groß finde ich den jetzt aber gar nicht, ein a321 mit einer vernünftigen Langstreckenbestuhlung ist doch gar nicht so weit weg von einer 757.
@@EXTdream ich denke du hast meine Antwort falsch verstanden viel mehr meinte ich damit" es gibt zwar Unterschiede zwischen 757 und a321 ABER insgesamt ist das ganze wenn der a321 vernünftige sitze hat gar nicht so unterschiedlich.
Bin mit der TU204 von Cubana in Kuba von Holguin nach Havanna geflogen. War vom Platz vergleichbar mit der B757. Hat auch eine gewisse Ähnlichkeit. Aber auch die AN148 hatte eine Ähnlichkeit mit der BA 146/bzw. dem Avro Jet. Halt nur 2 Triebwerke.
Super, dass du auch mal ein Video über ein Flugzeug außerhalb der westlichen Hersteller gemacht hast.
Sehr interessant!
Danke!
Vielen Dank für das tolle Video!
Eine fliegt noch für DHL zwischen Leipzig und Moskau.
Großartiger Beitrag, bitte mehr davon. 👍
Bin noch mit der TU-154 mitgeflogen, ein wahres Rennauto der Lüfte. Beim Start wird man heftigst in den Sitz gepresst, total geil. 😀
Tu-154 war mein erster Flug und danach hatte ich immer Schiss dass die Boeings und Airbus nicht abheben weil die so gemächlich abgehen
Ich bin vor Jahrzehnten mal mit der bulgarischen VIA in einer TU 154 nach Varna geflogen. Ich habe den Verdacht, die haben nur die Abwurfschächte zugetacktert und den Bombenschützen zum Flugingenieur befördert. In der Toilette stand ein Keramikpott mit Holzdeckel. Echt beeindruckend. Aber in solide russische Technik kann man eigentlich - fast - immer vertrauen. :-)
den flug hatte ich auch, mein erster flug in den urlaub richtung varna, 2003 :)
Danke! Mach bitte auch Videos zu Tu-154/Tu-134 und IL-62. :) wäre cool.
"Nicht mal mehr bei Air Koryo im Einsatz" "drei Sowjetische Bären schlagen auf der Landebahn in Novosibirsk auf" "eine Maschine gibts noch bei Air Koryo in Nordkorea, kann man nicht unbedingt ernst nehmen" *richtig dick shots fired* Richtig nice Folge, feier das mega wenn du Humor einbaust :DD
Die 204 fliegt noch bei Air Koryo z.B. Flightradar JS-152 Peking - Pjöngjang. Gelegentlich auch nach Vladivostok und Shenyang.
Bin letztes Jahr mit der TU-204 PEK-FNJ geflogen. Ist aber ne Sorry für sich. 😬
@@maiden7693
Was machst du denn in Nordkorea? 😂
TU-154 ist ein richtig schöner Vogel!! :-) Ich mag die! :-)
Schön, dass du mal etwas über sowjetische Flugzeuge bringst. Bin in der DDR aufgewachsen, da war von westlichen Mustern nicht viel zu sehen. Die Interflug war an der TU-204 interessiert aber es ging nicht schnell genug. Deshalb hat man sich dann für den Airbus A310 entschieden. Das Buch "Über unsichtbare Barrieren" vom russischen Testpiloten und Flugzeugingenieur Mark Gallai habe ich aber immer noch. PS: Glückwunsch zu den 80.000! :)
Hallo Pascal, deine Videos sind wirklich sehr gut, schaue gerne an.
Endlich mal was über sowjetische Flugzeuge! Yey :)
Ich liebe die TU 154M. Das letzte mal 2009 damit geflogen von Samara nach Moskau. Ist meiner Meinung nach das schönste gebaute Flugzeug.
Endlich mal ein Sowjetisches bzw. Russische Maschine😄 machst das echt toll😃
Sehr angenehmes und informatives Video! Hatte letztens in LEJ das Vergnügen eine TU-204 in echt zu sehen. Sie fliegt noch für DHL zwischen Leipzig und Moskau. 😁👍
Ich habe mehrere Jahre an der Tu 154 gearbeitet..im TG 44....Kontrollen,Flugvorbereitung,Betanken usw.. Es war ein Flieger mit wirklich guten Eigenschaften,nie Defekt,in meiner Dienstzeit waren beide 154 immer Einsatzbereit....und wunderschön dazu
Bin ich selbst mit geflogen - 2005 mit Kras Air von Omsk nach Hannover. Tolles Teil. Ich hoffe Du wirst die Tu-154 nicht als Nebensatz in diesem Video belassen. Dafür war sie für die Luftfahrt viel zu wichtig.
Hallo und guten Abend. Ich bin tatsächlich mal mit der TU 204 geflogen. Da war im Jahr 2000 von Moskau nach Kiew. Ich kann nur sagen, sehr guter Flug und top- Service von Aeroflott. Im Alter von 14 Jahren flog ich mit der Familie von Berlin Schönefeld nach Budapest in der IL18 unterwegs gewesen. Die Triebwerke liefen volllast, was hinten für reichlich Schaukeln und Tütenentnahme sorgte. Dann wurden die Bremsen gelöst, die reinste Achterbahn. Mit der, ich glaube TU154, flog ich in den 90ern nach Kuba. Das war saumäßig. Hinten wurde noch geraucht, der Qualm kam vorn an, bääh. Die Verkleidungen hatten nach krzer Zeit ein Eigenleben und gaben die Blicke ins Innenleben frei, dazu klappern und knirschen. Denke der Flieger aus Kuba hatte etwas Wartungsstau.
hola :) das kommt mir bekannt vor ... jugoslavien mit propellernsag ich da nur ...die wolken waren nicht nur draussen XD
Kannst du eventuell mal ein Video zur ilyushin il-62 machen? 🤔
Ist nämlich eins meiner Lieblingsflugzeuge.
Vielleicht fliegt noch eine in Nordkorea
Rada air aus Weissrusland betreibt noch eine ehemalige interflug il 62
@@ncdry2582 Wahrscheinlich. Nordkorea hält sich relativ bedeckt, was ihre Airline betrifft. Eine ist auf jeden Fall im Einsatz als Regierungsflugzeug. Was ich mal gelesen hatte war, dass Air Koryo 2 Il-62M der Cubana gekauft hatten zum ausschlachten für ihre eigenen.
Air Koryo veranstaltet doch immer Rundflüge mit russischem Flugmaterial für westliche Touristen. Allerdings wird die IL 62 nicht dabei sein. Sie soll aber noch für die Airline fliegen.
Is ne geile Maschine
Schön Folge! Vielen Dank! Ich persönlich finde es sehr bedauerlich, dass der Markt Flugzeughersteller nicht mehr so divers ist!
@
AeroNewsGermany: Top Kanal, klasse Infos, super dargestellt . . . Bin übrigens gestern zum ersten mal A350 geflogen . . . geiles Flugzeug ;-)
Ich bin als Kind mal mit einer T154M von aeroflot geflogen, laut aber wunderschön.
Ich liebe deine Videos! Immer so ein paar Bilder zwischendurch, und von vorne bis hinten sehr interessante Infos. Danke dir!
mal schön was anderes außer Boeing &Airbus zu hören😁😁
Das war sehr interessant 👍
Danke für dieses coole Video! Die TU-154M war wohl die Maschine
die bei mir die Spotter Leidenschaft Anfang der 90er ausgelöst hat! In Düsseldorf hab ich sie aber lange
nicht mehr gesehen. Schade! Ich glaube dass ich die heulenden Triebwerke mit
verbundenen Augen aus allen Maschinen noch raushören würde! In Köln war
letztens mal wieder eine, und ich war leider nicht dort.
Super, dass du auch mal ein Video zu den Tupolew-Maschinen machst
Ich finde dass die 204/214 eigentlich ein aktueller Konkurrent zur 757 ist und somit für den MoM ideal. Ich finde auch die Unfallstatistik von der Maschine sehr beachtlich. Kann mich allerdings vorstellen, dass diese Flugzeuge sehr laut sind.
In Deutschland nur täglich / bzw. nächtlich am Flughafen Leipzig/Halle erlebbar.
Aviastar TU fliegt Montags-Samstags nachts mit einer TU-204 (in der Regel "RA-64024" in vollem DHL-Lack) von SVO aus nach LEJ, natürlich für DHL. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ist die TU-204 aber auch ab und an mal bei Tage zu Gast.
Inzwischen: Flog. Eine TU 204 von Aviastar-TU, die in den letzten Jahren häufig in Leipzig war und für die chinesische Alibaba-Tochter Cainiao in deren Livery flog, ist im Januar diesen Jahres auf dem Flughafen von Hangzhou in China leider ausgebrannt. Womöglich waren es wieder einmal Lithium-Ionen-Batterien in der Ladung, aber genaues weiß man noch nicht. Zum Glück kamen dabei keine Menschen zu Schaden, die Maschine ist aber leider Schrott.
Danke für deine ehrliche Information!
Wieder mal sehr cool erklärt und spannend
Das Cockpit sieht cool aus! :-D Das Steuerhorn erinnert mich ein wenig an eine Gangschaltung aus der 80er / 90er ^^
Sehr informativ, wie immer und mal was anderes 🤓👍🏽
Vielen Dank für deine tollen und informativen Beiträge! Einfach top! Und witzig noch dabei! 3 sowjetische Bären...12 Schubhebel....auf der Landebahn in Novosibirsk aufschlagen...Geil.
Yaaaaay
Ich liebe sowjetische Flugzeuge 😍
"Nicht mal mehr bei Air Koryo im Einsatz" war jetzt so der Satz des Tages für mich
Wieder mal ein interessantes Video zu einem interessanten Flieger! Habe unlängst einige davon in Sankt Petersburg Pulkovo zu Gesicht bekommen. Der Nachfolger wird wohl die Irkut MS 21 werden. Das große Problem der russischen Hersteller ist das Fehlen einer globalen Vertriebs- und Logistikorganisation. Die Flieger müssen ja nicht nur betrieben, sondern auch gewartet und gelegentlich repariert werden.
Auch interessant wäre mal ein Video über die Tu-114, Ende der fünfziger Jahre als zivile Weiterentwicklung des strategischen Bombers Tu-95 hervorgegangen. Damals war die
Tu-114 das größte Verkehrsflugzeug der Welt. Die Tu-95 fliegt übrigens heute noch bei der russischen Luftwaffe.
Tolles Flugzeug. Danke für den Beitrag.
Danke! :-)
Erstmal vielen Dank für deine stets interessanten und gut recherchierten Beiträge!
Es war diesmal interessant, mal ein Flugzeug genauer beleuchtet zu bekommen, dass nicht aus den USA oder der EU kommt. Damit möchte ich mal eine Serie von Beiträgen anregen, die sich mit „exotischeren“ Flugzeugen befasst: von Brasilien über China bis nach Russland etc.
Auf jeden Fall wünsche ich dir alles Gute, und mach weiter so!
Klasse Video! Würde mich auch sehr über ein Video über die IL 96 von Iljuscjhin freuen.
Auch schön mal die alten Folgen zu sehen
Sehr gute Analyse! 👍
Hey Pascal 👌 Wünsche dir ein schönes Wochenende und einen guten Wochenstart 💋Außerdem einen schönen 2. Advent 🎅
Hallo Pascal
Gutes video !!! Danke
Der sound einer tu-154 ist absolut göttlich
Ich finde der Himmel ist recht langweilig geworden
Die Solovievs sind soundmässig nicht zu schlagen. Allerdings, wenn man in der Einflugschneise von Sheremetyevo oder Domodedovo lebte, war das vielleicht nicht mehr ganz so traumhaft
Super das es mal ein russisches Flugzeug gab. Du machst das echt klasse.
Ich würde mich freuen wenn du mal ein Video über eine "Ost" Airline machen würdest, (Interflug, aeroflot, etc..)über die Flotte und so.
TU 154: einer meiner schönsten Flüge. Ein sehr schönes Flugzeug - und - hervorragend verarbeitet, ganz im Gegensatz zu den Boeings (damals) dies waren Wellblechkisten dagegen.
Es lohnt sich ein Blick auf: IL62 und TU 95, speziell jene Ausführung mit der Chruschtschow in USA war. Es war ja schliesslich als Bomber konzipiert.........Stichwort Druckkabine
Sehr interessanter Bericht mit hihtergrundinfos ,was ich allerdings vermisse das die TU 154 von einigen Abstürzen betroffen war
Ja sehr interessantes Flugzeug, fand ich - als riesiger 757-Liebhaber wohl nachvollziehbar - immer schon sehr schick, schade dass man die nicht häufiger in Europa sehen konnte.
1989 habe ich innLe Bourget die TU 204 und die AN224 begehen dürfen. Es war sehr besonders.
3:02, ich liebe deinen Humor 😂😂
Könntest du vllt mal ein Video über die Ilyushin il96 machen?
Wenn wir über russische Zivil-Airliner sprechen, gäbe es einige interessante Kandidaten: Tupolev TU-134, Tupolev TU-154, diverse Iljuschins, Jakovlew Jak-40, ...
Das mit den Ils und Tus würde mir auch gefallen
Endlich russische Flugzeuge! Danke
Sehr interessant 😃 Dankeschön
Die Frachtvariante der TU 204
stand mal bei Lufthansa Cargo in Frankfurt in den 90er Jahren.
Soweit ich weiß hatte Lufthansa Cargo Interesse an dem Flugzeug. Das Flugzeug war damals sogar in LH Farben lackiert aber ohne LH Kranich.
Und zu der Zeit hatte ich noch keine Digitalkamera geschweige denk ein Handy.
Super Video zu einem interessanten Flugzeug mit einer tragischen Geschichte - die Russen haben immer wieder bewiesen, dass sie Flugzeuge bauen können und schaffen es zunehmend, damit auch westliche Standards zu erfüllen, aber leider scheiterten sie immer wieder an den politischen und ökonomischen Verhältnissen im Land. Die TU-204 wurde ein Opfer der Wende, der Superjet hätte sicher auch gute Marktchancen im Westen gehabt, war am Ende aber zu unausgereift, aber bald haben die Russen ja wieder eine vielversprechende Chance mit der Irkut MC-21.
Inzwischen: Hatten! Stichwort: politische Verhältnisse im Land. Mehr braucht man leider nicht zu sagen.
Sehr gutes Video
Danke
Tolles Video, wie immer!! Mach irgendwann doch mal was über die IL18? Ich weiß, ist sehr alt das Flugzeug, aber hat bestimmt auch interessante Details.
als nächstes was von iliushin? so IL-96 oder IL-62?
Cubana 😍 🇨🇺
Die altbekannte russische Brachialtechnik :) aber schon wirklich beeindruckend das die TU145 tatsächlich so groß war und auf Gras und Dreck landen konnte!
Und ich muss schon sagen, ich finde das Cockpit der TU204 erinnert mich an so ein vereinfachtes Spielzeugcockpit oder so eins das sie immer in Mayday Folgen verwenden... 😂
Ich verstehe nicht wieso fast alle sagen dass die Tu-204 eine sowjetische 757 ist. Die 204-100 lässt sich eher mit einem A321 und die 204-300 mit einem A320 vergleichen. Von vorne sehen beide Flugzeuge sogar ziemlich gleich aus. Einzig die Langstreckenversion der 300er Variante lässt sich vielleicht als Mini 757 bezeichnen.
Gutes Video...👍👏👍👏....Danke..!!!👍🙋♂️
Ich hatte 8 Flüge mit der Tu 204-300, alle mit Red Wings. Die Fluggesellschaft hat versucht solange wie möglich diese Maschienen am Leben zu halten wie es nur ging. Jetzt haben sie A321. Ich finde um ehrlich zu sein das Flugzeug an sich angenehmer als die 320, und besonders 737. Vieleicht liegt es an mir, aber ich finde die 737 schon sehr eng. In der 204 hatte ich nicht wirklich viel zu meckern, aber die Flugzeuge waren alt, das konnte man nicht verschweigen. Trozdem, ich würde immer wieder und wieder damit fliegen
Tolles Video. Solltest mehr Videos über russische Flieger posten. Ich würde mich speziell über die legendäre IL62M freuen.
Das Video hat echt Spaß gemacht! Bitte mehr auf russische Flugzeuge eingehen ✌️👍
Super Video
Du hast es sehr gut ausgesprochen "Awiodwigatel"
Sehr interessant muss ich sagen!Vielleicht kannst Du mal ein Video über die Ilyuschin-Maschinen machen.Die Il 96 wurde soweit ich weiss sogar als Präsidenten-Maschine genutzt und auch durchaus "konkurenzfähig"!Sehr interessante Videos die hier von Dir kommen!Danke!
Nix konkurrenzfähig. 15 Stück in Dienst, nicht mal die Aeroflot wollte sie haben, weil unwirtschaftlich...
Ich bin mit einer TU 204-300 der Air Koryo geflogen. Es war tatsächlich kein großer Unterschied im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten zu erkennen.
Air Koryo betreibt 2 TU 204 für Flüge ins Ausland. Im Inland fliegen auch noch TU 154 und einige deutlich ältere Modelle.
Außer Boeing und Airbus gibt es also doch noch andere Produkte. Danke für die Informationen.
Die Tu 154 ist noch im Dienst bei Air Koryo sogar noch das ältere Model Tu 154B die Angabe von Wikipedia das die Fluggesellschaft nur noch 4 Flugzeuge hat und keine Tu 154 mehr ist falsch.
Könntest du bitte auch ein Video über die an124 machen?
Ich fliegste mal mit einen alten Tupulev, ich dacht bei start bricht er zusammen. Aber alles andere war easy
Vor 3 Wochen am Flughafen "José Martí" in Havanna: gut ein Dutzend Tupolevs und Ilyushins "neueren Datums" (also post-2000) geparkt: verlassen, kanibalisiert, am verrosten. Ich fragte einen Flughafenmitarbeiter dazu, und er erzählte, die Maschinen seien vom ersten Tag an sehr anfällig, verlangten zuviel Wartung, so viel, dass Kuba sich diese nicht leisten konnte. Also: beim Flugzeugkauf hat die kubanische Regierung gespart, aber dafür fliegen die Dinge nicht. Wieder mal: billig = teuer!
Ich glaube, das größte Problem ist die Versorgung mit Ersatzteilen, die sehr schlecht ist. Und die PS-90 Serie ist inzwischen auch veraltet.
Julian Daniel Jimenez Krause ich glaube nicht das Kuba da groß wählen konnte
@@frankheels Wieso? Selbst Boeing (erst Recht Airbus) könnte Kuba kaufen, wenn das Land, das improduktivste System, bezahlen könnte. Das letzte Mal, wo ich mit Cubana geflogen bin, vor 4 Jahren, das war eine Boeing 737 (geleast).
@@juliandanieljimenezkrause7802 Kaufen können sie nicht bei Boeing und auch Airbus ist schwierig (da Airbus auch in den USA herstellt greifen die Sanktionen). Sie könnten von anderen Airlines kaufen, die keine Routen in die USA haben. Selbst dann ist das nächste Problem die Wartung sowie Ersatzteile. Boeing / Airbus kann Cubana nur als Wet-Lease betreiben, was sie auch tun.
@@CadillacFan77 mit allem Respekt wage ich an ihre Aussage zu bezweifeln. 99% der Misere in meiner Heimat sind der surrealen Inproduktivität geschuldet. Selbst die Tomaten, die die Touristen serviert bekommen, werden importiert --- weil Landwirtschaft und Kommunismus sich gegenseitigt vernichten.
Ich habe mal in einem Buch einen kurzen, interessanten Artikel über eine Version der TU 204 mit Erdgas Antrieb gelesen. Wie gesagt war dieser leider nur sehr kurz und gab nicht viele Informationen Preis. Könnte eventuell aber ein interessantes Videothema sein.
ach wie schade, ich bin u.a. 757 geflogen und Sie ist einer meiner Favoriten am Himmel. Hoffte immer mal mit einer TU204 zum vergleich fliegen zu können. Das sie so rar ist, wusste ich nicht. Auf nach Nordkorea, sobald als möglich, denn das wird die letzte 204 sein die am Himmel bleibt
das ding ist glaub ich jetzt immernoch besser als der Sukhoi Superjet😂
Sehr interessantes Video. Irgendwie bekommen es die Russen aber nicht auf die Reihe konkurrenzfähige Flugzeuge zu bauen bzw. zu vermarkten. Da könntest Du auch mal was zum Suchoi Superjet machen.
3:57 Lufthansa 737 sehen so komisch aus find ich
Ich bin noch mit der IL18,der TU 134 und der TU 154 immer nach BUD geflogen.Die 154 war für damalige Verhältnisse gut.
3:52 Was befindet sich eigentlich hinter den "Blind-Fenstern"? Hier quasi Reihe 1 + 2 rechts? Bei nem Frachter, der mal Passagier-Jet war, ist das klar, aber hier?
Du hast als Deutsche sehr gut russische wörter ausgesprochen mein Respekt ich spreche Russisch fließend
Er ist einfach so hübsch 🙈
Wie wäre es mal ein Video zur TU 144 zu machen. Und die Concorde auch gleich? xD
spannend!
Das Viseo hier schreit nach einem Update!! Ich würde sagen man hat hier eine sehr gute Basis und nachdem sich der Wind aufgrund des Ukrainekrieges mal wieder gedreht hat, diesmal zugunsten der TU-204 wär eine Wiederauflage zumidest eine interessante Option!
Gutes video
Kannst du ein Video zur geplatzten 777x machen?
Das Flugzeug sieht eigentlich wie ein Airbus aus!
So sehen moderne Flieger heutzutage eben aus😉
@@TimoWarnken nach gebaut
Ich bin 6 mal mit der TU-154 geflogen 👍🏻
Mach vlt auch mal ein Video über die Il 86 oder Il 96😊✈
Schade eigentlich. Finde das Cockpit sieht sogar echt cool aus. Ein schönes Flugzeug. Normalerweise denk ich bei Tupolev an bleue Cockpits und alte aber erprobte Technik. Aber das Ding ist ja echt nice
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit...
Mann muß schon sagen das die Dreistrahler das schönste Seiten Profil haben.
Mach doch mal ein Video über Tupolev und seine zivilen-kommerziellen Produktlines im Allgemeinen.
1995 bin ich nach Deutschland ausgewandert. In einer 154.. Noch heute habe ich ein Trauma 😂
Interessanter Beitrag. Auch wenn die Russen momentan Schwierigkeiten mit Flugzeuge im Zivilen Bereich haben (auf Internationaler Ebene), wäre echt Interessant wenn du ab und zu mal über die Sowjetischen Maschinen etwas berichten könntest. Tu 154, il 62 / 18. etc..
Eines Tages solltest du noch ein Video über die IL86/96 machen.
Ich finde es sehr schade, dass es keinen „richtigen“ Nachfolger für die 757 gibt. Es ist einfach nicht das Gleiche, ob man mit einer A321 anstatt mit einer 757 fliegt.
Klar gibt's nen Unterschied, so groß finde ich den jetzt aber gar nicht,
ein a321 mit einer vernünftigen Langstreckenbestuhlung ist doch gar nicht so weit weg von einer 757.
@@EXTdream ich denke du hast meine Antwort falsch verstanden viel mehr meinte ich damit" es gibt zwar Unterschiede zwischen 757 und a321 ABER insgesamt ist das ganze wenn der a321 vernünftige sitze hat gar nicht so unterschiedlich.
Bin mit der TU204 von Cubana in Kuba von Holguin nach Havanna geflogen. War vom Platz vergleichbar mit der B757. Hat auch eine gewisse Ähnlichkeit. Aber auch die AN148 hatte eine Ähnlichkeit mit der BA 146/bzw. dem Avro Jet. Halt nur 2 Triebwerke.