Alles über LED-Streifen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 104

  • @Achim806
    @Achim806 2 месяца назад +24

    Für Laien die basics fantastisch erklärt. Besser kann man das kaum machen. Eine Perle unter den Erklärvideos.

  • @kestrel007
    @kestrel007 2 месяца назад +17

    Bin begeistert! Sehr effektiv und verständlich erklärt. Die Vortragsgeschwindigkeit ist auch in einem angenehmen nachvollziehbarem Tempo. Sehr gelungen Danke sehr 💐

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Vielen Dank - freut mich sehr!

    • @co2generator916
      @co2generator916 2 месяца назад +1

      und das allerbeste ist das keine musik eingespielt wird.

  • @st.f4530
    @st.f4530 3 месяца назад +15

    Sehr verständlich erklärt, herzlichen Dank!

  • @chrisdanneffel
    @chrisdanneffel 2 месяца назад +16

    Sympathisch und sehr gut sachlich erklärt!

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Das ist sehr nett, vielen Dank!

  • @helmutkeller1234
    @helmutkeller1234 9 дней назад

    Bin ganz begeistert von der Erklärung die leicht zu verstehen ist. Umfasend und rund, möchte hier meine erste LED Idee erwerben und umsetzen. Einfach mega 🥰

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  9 дней назад

      Das freut mich 👍 Viel Erfolg beim realisieren!

  • @tomlif8678
    @tomlif8678 2 месяца назад +7

    Genau was ich gesucht habe...einfach gut erklärt - danke 🎉
    Vielleicht könntest du noch mal das mit der Stromversorgung so erklären 👍🫶

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Ja, es wird da noch ein Video geben, wie man so ein System richtig zusammenstellt. Danke für die Anregung, da gibt es auch noch viele Fragen zu beantworten! Es gibt aber schon ein Video Zuschnitt und Verkabelung, vielleicht hilft das schon weiter

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      ruclips.net/video/f19Oqs55D-k/видео.htmlsi=jsvaGRXEWLY7hGuA

  • @stefanzapf
    @stefanzapf 2 месяца назад +1

    Danke für diesen tollen Überblick der LED-Streifen. Das hilft bei der Planung immens weiter.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Vielen Dank für die nette Rückmeldung!

  • @ralsch
    @ralsch День назад

    Wirklich sehr gut erklärt!! Top!! Vielen lieben Dank!! 😃👍👍👍

  • @land3i75
    @land3i75 3 месяца назад +6

    interessantes und informatives Video , Danke!

  • @haraldwunsch
    @haraldwunsch Месяц назад

    Endlich mal ein LED Experte. Werde dem nächst mal im Shop stöpern. Meine Wohnung ist zu 60 % mit LED ausgerüstet. Nun habe ich von dir erfahren warum einige Streifen immer wieder "Danke" sagen und nicht mehr leuchten wollen. Hier bleibe ich.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Vielen Dank und willkommen auf unserem Kanal!

  • @Wilber69force
    @Wilber69force 3 месяца назад +4

    ich danke dir für die erhellenden Einblicke ich sehe doch jetzt klarer!

  • @vtecmicha8535
    @vtecmicha8535 3 месяца назад +2

    Vorab schonmal ein Lob für dieses gut erklärte video.
    Ich habe für mein Partyraum eine umlaufende Deckenbeleuchtung geplant.
    Wie im letzten Teil bildlich erklärt, wäre es besser mehrere Kabel zu verwenden. Für mich nicht akzeptabel.
    1. Möchte die über Lichtschalter laufen lassen, also nur ein Stromanschluss an der Wand.
    2. Möchte nicht an jeder Ecke ein Kabel verlegen sondern ein Kabel verwenden und das Netzteil in einem Wandbord (mit ausreichend Belüftung im Bord) verstecken.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  3 месяца назад +1

      Hallo, mehrere Niedervolt Zuleitungen zum LED-Streifen lassen sich parallel an ein Netzteil und somit auch an einen Lichtschalter schalten. Alternative bieten wir auch Bänder mit max 30m Länge mit nur einer Einspeisung an. Siehe auch Video: ruclips.net/video/f19Oqs55D-k/видео.htmlsi=4oEwTOaodwXBG4ld

  • @sebastian88997
    @sebastian88997 2 месяца назад +5

    Sehr informatives Video👍

  • @ludwigreiser4053
    @ludwigreiser4053 2 месяца назад +5

    Danke für den Beitrag!

  • @RonSch75
    @RonSch75 Месяц назад

    Top Erklärung mit allen notwendigen Details. Weiter so ...

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Danke sehr für die positive Rückmeldung! Weiter Videos folgen...

  • @claudiusrath5059
    @claudiusrath5059 3 месяца назад +4

    Hervorragendes Video, sehr hilfreich. 💯⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  3 месяца назад

      Das freut mich sehr zu hören, Vielen Dank dafür!

  • @premiumexpert
    @premiumexpert Месяц назад +1

    Eine sehr gelungene Dokumentation. Professionell und absolut korrekt. 💪😌👍

  • @ASchuh-ns5kr
    @ASchuh-ns5kr 22 дня назад

    Schön auf den Punkt gebracht, vielen Dank

  • @BMWRRS-ey1ec
    @BMWRRS-ey1ec 3 месяца назад +5

    schöner Beitrag, gut erklärt. und schon abonniert.

  • @BergflitzerFoto
    @BergflitzerFoto 19 дней назад

    Prima Erklärung in allen Teilen 🤗🤗auch so das man nicht unbedingt Elektiker sein muss (!) Habe was dazu gelernt -TOP-⭐⭐⭐⭐⭐

  • @lorichwolfgang9448
    @lorichwolfgang9448 2 месяца назад +5

    ..na da wird mir einiges klarer..danke..
    ein Elektriker in Rente 😊

  • @d.s.697
    @d.s.697 Месяц назад

    Mega gut. Genauso ein Video hab ich gesucht. Gleich mal shop checken

  • @ChristophPsi
    @ChristophPsi 2 месяца назад +1

    Klasse Video! Mir würde allerdings noch das Thema Strom und Spannung fehlen: Kabelquerschnitt, Leistungsverbrauch berechnen, Konstantstrom vs Konstantspannung .... ;)

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Vielen Dank! Einige dieser Fragen werden bereits im Video "LED-Streifen zuschneiden und anschließen" angegangen. Vielleicht hilft das schon weiter!

  • @dirkjoloitsch6542
    @dirkjoloitsch6542 3 месяца назад +2

    Top Video 👍👍👍

  • @clanhouse924
    @clanhouse924 Месяц назад

    Sehr gut erklärt

  • @timfrohling7743
    @timfrohling7743 2 месяца назад +2

    Sehr gut erklärt! Vielen Dank!
    Mich würde auch das Thema Stromversorgung hierzu interessieren. Und ob es Sinn macht Dimmer und Trafo in einem z.B. für eine einzige Lampe zu nutzen, die per App oder Fernbedienung bedient werden soll.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Danke sehr! Zur Stromversorgung hilft evtl. schon das Video "LED-Streifen zuschneiden und anschließen". Thema Smarthome kommt noch.

  • @kurtkloiber8129
    @kurtkloiber8129 3 месяца назад +1

    danke, sehr gute info

  • @Georgy_RPG
    @Georgy_RPG 2 месяца назад +1

    I bin gelernter Elektriker und Elektroniker, aber dass sich bei LED so viel verändert hat, gewaltig. Die digitalen LED-Bänder sind komplett neu für mi. Richtig interessant, was man schon alles machen kann damit. Ich möchte aber anmerken, dass es schon LED gibt, die über 10.000 Kelvin (Extremes Kaltweiß, etc..) gehen. Die san richtig heftig und sollten nur mit Milchglas verwendet werden, da es schon wirklich heftig is. Sprich, in dem Bereich der Elektrotechnik/Elektronik lernt man nie aus. Des is ein faszinierendes Thema, nach wie vor.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      Hallo, und vielen Dank! Zu den digitalen LED-Streifen bekommen wir auch viele Fragen. Deshalb wird es dafür auch ein Video geben, wie man diese Bänder ansteuern kann und einsetzt. Ja, ich bin selber immer wieder erstaunt, welche neuen Ideen immer wieder dazu kommen und das ganze macht viel Spaß! Die extrem kalte Lichtfarbe habe ich auch schon gesehen, ich glaube aber, dass für die Augen nicht die hohe Farbtemperatur, sondern extreme Lichtströme gefährlich sind. Mit hohen Farbtemperaturen lassen sich aber auch tendenziell höhere Lichtströme erreichen. Tatsächlich wird es auch ein Problem sein, dass die Lichtquellen extrem klein sind bei LEDs und damit sehr konzentriert. Auch das kann schädlich für die Augen sein, deswegen vollkommen richtig ein Milchglas zur Verteilung oder Ähnliches entschärft die Situation.

  • @schmufi4663
    @schmufi4663 2 месяца назад

    Moin. Toll erklärt!
    Da weiß ich doch, wo ich einkaufe!!

  • @lodewijkvansaksen1547
    @lodewijkvansaksen1547 3 месяца назад +8

    Mir fehlt in der Zusammenfassung ein Überblick welchen Trafo (hier als Controller bezeichnet) ich für welche Länge oder Stückzahl an LED benötige.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  3 месяца назад +3

      Vielen Dank für Ihre Anregung! Mit der Frage für die korrekte Zusammenstellung eines kompletten Systems helfen wir gerne in unserem telefonischer Kundenservice weiter. Aber sicher ist das Thema wichtig genug für ein weiteres Video, ich denke das hätte den Umfang in diesem Video gesprengt.
      Teilweise werden diese Frage schon in älteren Videos von uns beantwortet, die Links dazu füge ich jetzt gleich noch in die Videobeschreibung mit ein.
      Tipp: Netzteil oder Trafo (= Transformator) wird für die Stromversorgung benötigt, der Controller oder Dimmer kommt oft zusätzlich dazu und hilft bei regeln, dimmen oder schalten der Beleuchtung, oft eine Funkfernbedienung. Hierbei handelt es sich um zwei unterschiedliche Geräte! Ich hoffe, ich hab das im Film nicht irgendwo missverständlich erklärt. Vielen Dank!

    • @helgemoller5158
      @helgemoller5158 3 месяца назад +1

      Kommt darauf an, was du machen willst. Der "alte" Halogentrafo liefert nur Wechselstrom, LED Leuchten als Halogen Leuchten Ersatz haben wohl ihren eigenen Gleichrichter integriert.
      Ob der Controller einen eigenen Gleichrichter hat, weiß ich nicht. Allerdings wäre so eine Kombination eh nicht sehr Energieeffizient.
      Die Netzteile für LED Lichter sind deutlich effizienter und liefern auch bei Stromschwankungen im 230V Netz immer die gleiche Ausgangsspannung und Strom.
      Der Controller ist mehr für die Steuerung und die Einbindung in ein Smarthome System gedacht. Aber das ist ein noch komplexeres eigenes Thema ;)

  • @sebastianhh
    @sebastianhh Месяц назад

    Ein eigenes Video über WLED wäre toll.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Hallo, das ist tatsächlich schon geplant und sollte in den nächsten Monaten fertig werden. Danke für die Anregung!

  • @g.b.8206
    @g.b.8206 2 месяца назад

    alles super erklärt. Was fehlt ist die Stromversorgung und Dimmfunktionen wenn kein Komplettpaket benötigt wird wie z.B. bei fester Rauminstallation. Wie lassen sich 2 oder 3 Stripes an einen Dimmer oder Trafo anschließen, wie sollte der Trafo ausgewählt werden. Infos darüber wären nett. Danke

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Einige dieser Fragen werden in diesem Video beantwortet:
      ruclips.net/video/f19Oqs55D-k/видео.html

  • @emanuel8836
    @emanuel8836 2 месяца назад +1

    Schön erklärt. Jetzt verstehe ich besser. Aber was mich umtreibt, ist die "Standfestigkeit" der Lumen. Wenn ich mir für meinem Schreibtisch LED Lampen mit E14 oder E 27 hole, ist bereits nach einem Jahr die Helligkeit so um 30% gesunken. Nach 4-5 Jahren sind das nur noch reine "Funzeln". Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, mir alle 3 Jahre neue LEDs zu kaufen, um die Lumen zu halten, die ich brauche. Angaben darüber vermisse ich immer. Kannst du etwas dazu sagen? Wäre schön. Im Voraus schon mal herzlichen Dank.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      Hallo und vielen Dank! Ja, das ist tatsächlich auch ein Thema. Auch dazu gibt es Messwerte, leider auch Grauzonen, vielleicht mache ich darüber auch ein Video. Das LEDs im Laufe der Zeit an Kraft verlieren ist normal, die Frage ist, wie stark das ist, bzw sein darf. Vielen Dank!

  • @kestrel007
    @kestrel007 2 месяца назад +1

    Sehr interessieren würde mich die Inbetriebnahme einer Huesteuerung zusätzlich zu meinem Smarthome mit EVE Produkten mit thread und matter, zum steuern von LED Bändern. Toll wäre da so eine leicht verständliche Beschreibung wie dieser Beitrag 🥂🍾

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      Ja, auf jeden Fall- das Thema Smart Home gehen wir auf jeden Fall auch noch an, Danke für das Feedback!

  • @michaelbruning9361
    @michaelbruning9361 2 месяца назад +1

    Die Thematik "flicker-free" hätte ich mir noch gewünscht. Gerade im Taschenlampenbereich wird die Helligkeit oft gedimmt, indem die LEDs mit einer hohen Frequenz ein und ausgeschaltet werden, was zu einem unschönen Flackereffekt führt. Diesen kann man beispielsweise mithilfe eines Oszilloskops + Lichtsensor gut analysieren. Entstehen bei der Helligkeitsdimmung der LED - Streifen auch diese hochfrequenten Flackereffekte ?

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Ja, tatsächlich laufen die meisten Dimmer mit PWM und lassen die LEDs pulsieren (siehe älteres Video), es gibt aber auch Systeme die flickerfrei dimmen.

  • @GerritSchulze
    @GerritSchulze 2 месяца назад +1

    Vielen Dank für das informative Video!
    Gibt es LED-Streifen mit 5700k, die einen hohen CRI-Wert von 90+ haben und pro Meter > 3000 Lumen liefern?

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      Vielen Dank! Wir haben im Programm Flexstrip 6000K mit 3200lm /m, CRI95, 24VDC, 10mm breit

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Ich stelle das hier bei uns auf die Seite: www.led-shop.com/LED-Streifen-800-95-Extra-Bright-Mono-5m

  • @gerdigerdi6893
    @gerdigerdi6893 8 дней назад

    Sehr anschaulich erklärt! Mit der Zeit sammeln sich dermaßen viele LEDs an bei weder Vorwärtsspannung noch Stromstärke bekannt ist! Gibt es verlässliche Methoden die Werte zu ermitteln?

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  8 дней назад

      Nein, ich denke, hier hilft eigentlich nur das Datenblatt, da ja die maximale Leistung der LED unbekannt ist. Bei kleinen LEDs (SMD, 3mm, 5mm) könnte man versuchen 20mA drauf zu geben (Konstantstromquelle) und die Vorwärtsspannung einfach messen. Aber auch hier wird es Ausnahmen geben. (Spezial LEDs mit integriertem Blinker, LED schafft keine 20mA, usw.)

  • @ThomasSeibel
    @ThomasSeibel 2 месяца назад

    ist eine Steuerung mit Apple-Home möglich?

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Im Prinzip geht das mit dem richtigen Controller immer. Ich plane hierzu ein eigenes Video, wird aber etwas dauern

  • @raimundberghahn2658
    @raimundberghahn2658 15 дней назад

    Ich suche ein LED Band das ich im Auto Van nachträglich einbauen kann. Sollte klein sein damit es in die Nischen passt.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  13 дней назад

      Hallo, wir haben im Shop 12V LED-Streifen und auch DCDC Wandler um die Spannung konstant auf 12V zu halten, gerne anrufen bei uns zwecks Beratung! Vielen Dank!

  • @ch2o2
    @ch2o2 2 месяца назад

    ich habe auch einige Rollen mit solchen LED-Bändern (angenehmes Licht, leicht zu dimmen) aber mit der Befestigung ist's bei mir immer wieder so ne Sache. Die Klebeflächen halten einfach nicht u. da ist's beinahe egal, worauf geklebt wird. Erwärmung der Streifen bei Betrieb in Verbindung mit der Schwerkraft lassen das ganze Gebilde nach kurzer Zeit einfach immer wieder durchhängen u. man fragt sich, warum diese Klebe-Atrappen denn überhaupt angebracht wurden. Bei Deckenmontage hilft meines Erachtens wirklich nur eine mechanische Lösung (Schienen, seitliches Klemmen oder ne pfrimelige Draht-Konstruktion). Schienen sind leider auch etwas teuer.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Hallo, Unsere IP20 Bänder halten sehr gut, auch über Kopf. Bei den schwereren IP53 und IP68 Bändern bieten wir einen säurefreien Spezialkleber im Shop an. Das das doppelseitige Klebeband nicht hält, kenne ich so nicht. Vermutlich hat der Hersteller hier gespart

  • @gehteuchnixan8256
    @gehteuchnixan8256 Месяц назад

    Angenehme Mischung aus Eigenwerbung und kostenlosem Informationsangebot.

  • @torukmacto4879
    @torukmacto4879 2 месяца назад

    Sehr interessant. Aber... LED Streifen lassen sich zusammenfügen? Stimmt. Nur dann funktioniert nichts mehr. Ein LED Streifen mit Lauflichtfunktion gekauft. Beliebig erweiterbar stand auf der Verpackung drauf. Fünf Meter lang alles klar. Läuft. Noch fünf Meter über mitgelieferten Adapter angebunden. Nichts ist. Nach sieben Metern war Schluß. Der Rest wurde nicht mehr angesteuert. Das mußt Du mir nun erklären. Lag es eventuell am Netzteil? Danke Dir.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      Hallo, danke für die Frage. Das ist sicher ein Thema für ein neues Video, aber es dauert immer sehr lange diese zu erstellen, steht aber definitiv auf der Liste. Ich sehe drei mögliche Gründe, warum der Digitalstreifen hinten nicht läuft. 1. Die Spannung bricht hinten ein, und die LEDs können nicht mehr vernünftig arbeiten. 2. Die maximale Anzahl an LEDs für den Controller ist eventuell überschritten. 3. Die maximale Anzahl der LEDs muss am Controller in den Grundeinstellungen neu eingestellt werden. Stimmt die Grundeinstellung nicht, bleiben die LEDs einfach aus. Vielleicht hilft das ja schon weiter, den Rest im Video. Ich denke Januar oder Februar könnte das fertig sein. LG

  • @rilosvideos877
    @rilosvideos877 2 месяца назад

    Ich suche 5m LED-Streifen für 12V mit 240 Leds/m und CRI 95 - habt ihr da interessante Angebote? Kann auch für 24V sein und evtl. 180 LEDs/m - bitte mit Preisen wenn möglich 🙂 Uiii - habe gerade mal auf die Seite und nach Preisen geschaut! Habe vor einigen Jahren 5m Streifen bei ebay ab 3 Eur, 10 Euro für die besseren mit CRI 80-90 bezahlt! Bei Euch wirds ja schnell mal 3stellig?😯

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Extrem günstige LED-Streifen führen wir wegen der meines Erachtens schlechten Qualität nicht. Unsere (sehr hochwertige) Eigenmarke fängt bei etwa 7 € pro Meter an. Für Ihre Anfrage würde ich diesen Artikel empfehlen: www.led-shop.com/LED-Streifen-120-Standard-Mono-weiss-warmweiss
      Der ist mit CRI besser 90 denke knapp an der 95 und wirklich tiptop! Vielen Dank!

  • @holzmotte
    @holzmotte 2 месяца назад

    Interessant wäre auch, worauf man achten muß damit es bei Filmaufnahmen nicht flackert.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад

      Ok, also flackerfreie LED-Beleuchtung für Filmaufnahmen. Mach ich gerne hiermit mal auf die Liste der Wünsche für weitere RUclips Beitäge, Vielen Dank!

    • @holzmotte
      @holzmotte 2 месяца назад

      @Led-shop-com Danke🙂

  • @wolfganggosejacob779
    @wolfganggosejacob779 2 месяца назад

    ein sehr trockenes Thema - keine Katzen, keine Hundewelpen, keine Spannung, kein Drama (schade eigentlich 🤣) - aber gut erklärt. ;)

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      Danke für das Lob und den Wink, vielleicht tut es weiteren Videos gut, auch mal wieder was "lockeres" mit drin zu haben! Vielen Dank!

  • @jensschroder8214
    @jensschroder8214 3 месяца назад

    LEDs niemals ohne Widerstand oder Konstandstromquelle betreiben.
    Die Bänder haben den Widerstand bereits integriert.

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  3 месяца назад

      Absolut richtig, Danke dafür! Zum Thema Vorwiderstände, gibt es auch dieses Video: ruclips.net/video/2GoDOt1xwgA/видео.htmlsi=yLe-1aUPa0d5xD-P

  • @karleberle1269
    @karleberle1269 2 месяца назад

    Nur mal zur Info ! Es muss Glühlampe heißen !
    Birnen kann man essen !

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  2 месяца назад +1

      Vielen Dank, stimmt natürlich - aber was soll ich sagen, etwas locker darf es doch sein, die LEDs sollten uns auch einfach nur Freude machen.

  • @20Yildirim
    @20Yildirim Месяц назад

    mega video... dankee

    • @Led-shop-com
      @Led-shop-com  Месяц назад

      Danke für das "mega" Feedback!! So macht es Spaß weitere Videos zu erstellen!