Hallo @curtix9183, wir können uns nicht zu einem individuellen Risiko äußern. Wir wollen aber jede/n Patient/in dazu ermuntern, dass mit seinem/ihrem Neurolog/in zu besprechen. Sucht einfach das Gespräch darüber. Der beste Schutz ist eine optimale Therapie.
SUDEP wird auch als Plötzlicher Epilepsietod bezeichnet und steht für "Sudden Unexpected Death in EPilepsy". Ähnlich wie beim Plötzlichen Kindstod gibt es hier noch großen Forschungsbedarf. Das was wir wissen, zeigt aber, dass man in vielen Fällen etwas tun kann, um ihn zu verhindern. Mehr dazu auch auf www.sudep.de
Gilt es trotzdem, wenn man nach einer Epilepsiechirurgischen Operation operiert wurde und trotzdem eine Gefahr bestehe einen SUDEP ab zubekommen?
Hallo @curtix9183, wir können uns nicht zu einem individuellen Risiko äußern. Wir wollen aber jede/n Patient/in dazu ermuntern, dass mit seinem/ihrem Neurolog/in zu besprechen. Sucht einfach das Gespräch darüber. Der beste Schutz ist eine optimale Therapie.
Und was ist jetzt "SUDEP"??
SUDEP wird auch als Plötzlicher Epilepsietod bezeichnet und steht für "Sudden Unexpected Death in EPilepsy". Ähnlich wie beim Plötzlichen Kindstod gibt es hier noch großen Forschungsbedarf. Das was wir wissen, zeigt aber, dass man in vielen Fällen etwas tun kann, um ihn zu verhindern. Mehr dazu auch auf www.sudep.de
@@oskarkillingerstiftung5424
Wow, danke für die gut verständliche Antwort! Das schätze ich sehr, als Hirnverletzte. 😊😊 Grüsse aus der Schweiz