Übungsvideo: Quint-Sext-, Terz-Quart- und Sekundakkord

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 14

  • @miko993st
    @miko993st Год назад

    Diese Methode ist bewunderungswert!
    Sehr hilfreich!
    Vielen Dank!

  • @dieraaay8715
    @dieraaay8715 3 года назад +2

    Ich finde deine Lernkärtchen super, könntest du * ihr die nicht auch zum downloaden verfügbar machen?

  • @cld22auia
    @cld22auia 4 года назад +1

    Vielen Dank für deine hilfreichen Videos! Wo sind denn plötzlich die ERKLÄR-Videos zum Dominantseptakkord??

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  4 года назад +1

      Hey!:) Das ist dir aber schnell aufgefallen ... Die habe ich heute Morgen entfernt (keine inhaltlichen Gründe, sondern andere Umstände). Sie sollen zeitnah in neuer Form online gehen. Tut mir leid ... :( Viele Grüße, PlusMusik

    • @cld22auia
      @cld22auia 4 года назад

      @@PlusMusik Haben meine Schüler bemerkt, die sollten diese Woche im E-Learning damit arbeiten;-)...

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  4 года назад

      @@cld22auia Oh je, dann war der Zeitpunkt in der Tat ungünstig. Aber es freut mich sehr, dass meine Videos im Online-Unterricht Gebrauch finden können!

  • @tmmabicim.
    @tmmabicim. 3 года назад

    Kannst du ein video machen wie man septakkorde umkehrt

  • @MrEspressso2000
    @MrEspressso2000 3 года назад +2

    Vorschlag: Mit einem besser sichtbaren Stift die Ergänzungen notieren.

  • @boran4561
    @boran4561 3 года назад

    Wäre der 4. Akkord ein Terz-Quart-Akkord oder ein Terz-Quint-Akkord?

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  3 года назад +1

      Ein Terz-Quint-Akkord wäre ja quasi ein Grundakkord. Diese Bezeichnung ist daher eigentlich nicht vorhanden.
      Es handelt sich um einen Terz-Quart-Akkord. (Eselsbrücke: Der Akkord besteht aus Terzen und aus einer einzigen Sekunde - und diese Sekunde liegt eben zwischen Terz- und Quarte. Beim Quint-Sextakkord etwa liegt sie zwischen Quinte und Sexte.)

  • @derjakob9611
    @derjakob9611 4 года назад +3

    Hi, pass auf, dass du nicht den Grund- und Basston verwechselst! Ansonsten sehr schön :)

  • @boran4561
    @boran4561 3 года назад

    Wieso kann es keine dominantseptakkorde in Moll geben?

    • @PlusMusik
      @PlusMusik  3 года назад +2

      Die Durterz im D7 fungiert als Leitton zur Tonika. Dadurch entsteht eine Strebewirkung. Liegt allerdings eine Mollterz vor, ist diese Wirkung nicht gegeben.
      Konkretes Beispiel: G-Dur-Septakkord: g-h-d-f - das h strebt zum c (Grundton der Tonika C-Dur).
      in Moll wäre das: g-b-d-f - das b entfaltet keine Strebewirkung zum c.