🎈🎈Nachtrag zum Video, Infos aus euren Kommentaren: - die 89005 ohne Handschalthebel gibt es wirklich - Der Ausschnitt an der CM800 über dem Zylinder ist bei der CM800 vorhanden, mit der 3000 verändert sich die Gehäuseform - die 89006 mit fehlender seitlicher Bedruckung aber der Frontnummerierung stammen wahrscheinlich aus Anfangspackungen der 1970er Jahre - die DB Variante gab so beim Vorbild wohl nie
Die Gehäuseform mußte hier wegen der neuen Beleuchtung verändert werden. Vorher waren es zwei liegende Birnchen, und durch den Ausschnitt sah ma bestenfalls die Stromzuführung. Mit dem Dreilichtsignal kam der Lichtleiter, und hinter dem Ausschnitt stand jetzt die Lampenfassung. Deshalb mußte die Öffnung verschlossen werden, damit nicht dort viel Licht austritt. Es gab auch keine 89 028 - jedenfalls nicht von der Einheitslok, von der nur 10 Exemplare entstanden sind, die alle jenseits des Eisernen Vorhangs verblieben sind. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden sieben Loks als Heißdampfmaschine und drei in Naßdampftechnik ausgeführt. Die Heißdampfloks waren aber erheblich leistungsfähiger.
Ich vermute, daß es sich bei der letzten genannten Delta-Startpackung technisch nicht mehr um die CM800-Erbin handelt. Die Lok hat eine gesteckten Kupplungshaken in einem Schacht in NEM-Format, und das legt die Vermutung nah, daß es sich um die Neukonstruktion mit DC-Patronenmotor und Schneckengetriebe handelt - und möglicherweise auch nur noch Antrieb auf eine Achse.
Ja, die einzig wahre Weihnachtslokomotive 😎. Ich habe gestern am 23.12..24, weil mir danach war, mein fünftes gut erhaltenes Exemplar in schöner blauer OVP für knappe 20€ inkl. Versand vom Händler gekauft und heute war sie per DHL bereits hier. Und dreht einwandfrei im eigens für sie aufgebauten M-Gleis Oval mit 3 Wägelchen ihre Runden … 😀
Hallo Kai, das war mal wieder Marklin-Geschichte pur. Es ist einfack toll, dass Du Dich so intensiv mit diesem Thema beschaeftigst und Dein Kanal ist immer wieder ein "Nachschlagewerk" fuer meine Sammlung. Wuensche Dir und Deiner Familie Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!!!
Thank you very much, I'm glad to hear that, unfortunately I hardly ever get around to writing comments on other videos anymore, but I check back every now and then, I wish you a happy holiday 🎄, best regards Kai
Wieder ein sehr interessantes Video, vielen Dank dafür. Die Lok ist für mich ein Synonym für eine Modell-Lok schlechthin und schon das Fahren der Lok mit 2 oder 3 Wagen in einem einfachen Schienenkreis mit den typischen Geräuschen erzeugt bei mir ein kindliches Glücksgefühl ;-) Also ich habe 4 Exemplare mit unterschiedlichen Betriebsnummern: jeweils eine 89005 (ohne Handschalthebel wie es scheint, die andere nachträglich von einem Vorbesitzer nachträglich digitslisiert), eine 89006 und eine 89028 alle mit drei Stirnlampen. Da ich als Jugendlicher nie eine 3000er Lok besaß habe ich mir die in den letzten Jahren gebraucht zugelegt. Möglicherweise sind die ja auch irgendwie aus verschieden Fahrgestellen und Gehäusen zusammengewürfelt worden. Die jeweilige Originalverpackung gibt es zu den Dingern natürlich auch nicht, dennoch herrliche Modelle! Das aktuelle Modell ist, wie bei Dir, für mich eher uninteressant trotz der Digitalisierung und natürlich besseren Detailierung, hier fehlt dem Modell "das Gefühl" von damals. Auch in der Spur Z habe ich sie aus der damaligen Startpackung, damals vom Taschengeld zusammengespart und selbstgekauft. Sogar der Original-Kassenzettel (1977) ist noch vorhanden.
Hallo und vielen dank für deine Info, schön zu hören das es wohl die 98005 ohne den Handschalthebel gab. Ich hatte die neuste Variante auch mal, aber es ging mir wie dir, das ist einfach nicht diese robuste, bewährte Lok und dieses Fahrgeräusch löst da auch keine so schöne Erinnerungen aus, habe sie wieder abgegeben, ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Ja, die einzig wahre Weihnachtslokomotive 😎. Ich habe gestern am 23.12..24, weil mir danach war, mein fünftes gut erhaltenes Exemplar in schöner blauer OVP für knappe 20€ inkl. Versand vom Händler gekauft und heute war sie per DHL bereits hier. Und dreht einwandfrei im eigens für sie aufgebauten M-Gleis Oval mit 3 Wägelchen ihre Runden … 😀
Hallo Kai, eigentlich bin ich ja schon "abgetaucht" für die Weihnachtsfeiertage, aber bei Dir habe ich noch mal eine Ausnahme gemacht. Es hat sich auf jeden Fall mal wieder gelohnt, bei Dir reinzuschauen👍👍👍👍👍👍👍👍. VG von Rudi (All my trains at christmas)
Hai Kai ;) Ich hatte nie etwas gehört von der 900 68, hab mich direkt nach dem Video einfach mal bei Kleinanzeigen eingeloggt und dort alle angebotenen 3000er aufgerufen, angeklickt und vergrößert, um die Nummern lesen zu können. Ich hab so 30-40 Angebote durchgesehen, bin tatsächlich fündig geworden und nun stolzer Besitzer dieses Exemplars. Das war ein Gefühl, wie sämtliche Feiertage zusammen, als ich das Päckchen aufmachte :)) Liebe Grüße und danke für diesen interessanten Tipp!
das freut mich zu hören, einer der letzten Kommentare die auf das Video kamen hat mich dann aufgeklärt das die 89 009 bei den Lokomotiven auf dem Kopf steht, also 900 68, ich weiß aber nicht ob hier jemand einen Stempel mit der Nummer falsch herum gehalten hat, oder ob die Lok falsch in eine Maschine oder Halter eingelegt wurde. Es gab die Lok dann wohl auch mit der verdrehten Nummer auf der Front und Rückseite, dann aber scheinbar ohne seitlichen Aufdruck oder Stempel. Das würde auch erklären warum es wohl nur diese Nummer als Fehldruck bei der Lok gab. Ich habe mich so lange mit den kleinen Loks beschäftigt und Recherchiert, wäre aber selbst nicht auf die verdrehte Nummer gekommen, sind aber auch alles Zahlen die man auch auf dem Kopf als andere Zahl lesen kann, wäre hier z.Bsp. eine 1, 2, 3 oder 4 im Spiel gewesen wäre es bestimmt auch anderen aufgefallen😊. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem besonderen Modell👍, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 witzig, wie unterschiedlich das doch sein kann; das Kopfstehen war mein erster Gedanke dazu. - Also mein Exemplar hat die Nummer sowohl vorn und hinten, als auch jeweils seitlich, wobei die Seiten deutlich schwächer zu lesen sind, vermutlich durch das häufige Anfassen. Jetzt müsste man wissen, wie die Modelle bedruckt wurden, um eine Antwort zu finden. - Und jetzt, da ich den fahrenden Bulli auf Deiner Anlage gesehen habe, würde ich sowas bei mir am liebsten auch noch einbauen. Ob das noch zu kriegen ist??? :))) gute Nacht und Gruß, Thomas
@@100samref die Faller AMS ist bei eBay noch zu bekommen, aber macht bei mir in der Praxis doch viele Probleme, deswegen stehen die Fahrzeuge auch meist in meinen Videos. War bei mir gedacht als günstige Alternative zu den doch recht teuren Systemen die es aktuell als Autobahn in 1:87 gibt. Probleme bei der Kreuzung, entweder der Wagen ist zu langsam und bleibt auf der Kreuzung hängen, wenn er zu schnell ist springt er aus der Bahn oder verlässt in der Kurve die Fahrbahn. habe verschiedene Motoren probiert, andere Bereifung und auch Transformatoren. Aber es ist da kein wirklich gleichmäßiges Fahrverhalten hinzubekommen, außer man beschäftigt sich intensiver damit oder regelt mit der Hand ständig nach. Ist bei mir aber gerade beim Video drehen nicht möglich. Es gibt bei RUclips einige Videos bei denen die AMS sehr ordentlich fährt, aber da ist es meist auch das Hauptthema und nicht ein Zusatz zur Modellbahn. Wenn sie fährt ist es große Klasse, aber mir fehlt die Zeit um mich damit näher zu beschäftigen, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 danke für die ausführliche Berichterstattung zur AMS. Interessehalber werd ich mal bei Ebay reinschauen, ciao Kai-Uwe, Gruß, Thomas
@@100samref hallo Thomas, hatte hier auch schon mal ein Video gemacht: ruclips.net/video/Vk9EsBzWcio/видео.html hier noch etwas älter: ruclips.net/video/cwdomJNQkEI/видео.html aber nicht von den Geschwindigkeiten im Video täuschen lassen. es kann sein das ich das damals im Videoschnitt korrigiert habe, ist schon zu lange her, viele Grüße Kai
Hi , Kai , tolles Video , sehr schöne Vorstellung 👍👍. Drei solcher Loks habe ich auch , die silberne Primex Lok , eine aus den Jahr 70er Jahren , und sogar die Variante , aus dem Jahr 1996 , wo die Pufferhülsen Rot angemalt sind . Diese Lok ( 1996 ) hat vorne und hinten sogar Steckkupplungen , wo man austauschen kann ☺. Es gibt so viele verschiedene Varianten von der Lok , auch seltene davon , wo man kaum findet , oder gesehen hat , weil es sehr wenige davon gibt , auch ältere Modelle 😃. Wünsch dir ein frohes Jahr 2025 , Gruß Daniel 🙋♂🙋♂.
Hallo Daniel, vielen Dank, ja da hat Märklin etliche Varianten von veröffentlicht, ist so ein eigens Sammelgebiet😊, auch für dich ein gutes neues Jahr 2025🍸, viele Grüße Kai
Moin......Vielen Dank für die Arbeit die Du Dir mit dem Weihnachtsklassiker gemacht hast 😊 Ich wünsche Dir und Frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Ich werde die Zeit nutzen und mal schauen welche ich von den Loks habe oder welche mir fehlen 😊
Moin.....Frohes Neues 🎉 Danke für ein wenig Licht im dunkeln.....habe da schon den durchblick verloren 😊 Welche Lok kann schon so eine Vergangenheit aufweisen 😊 Danke für's zeigen und recherchieren .....bus demnächst... Dir eine schöne Woche
Hallo Detlev, vielen Dank, ja war auch für mich sehr interessant was es da für Varianten gab und sich bei mir mittlerweile angesammelt hat😊dir auch noch ein gutes neues Jahr, viele Grüße Kai
Hallo Kai, ein sehr gutes Video über diese kleine Lokomotive ! Leider habe ich in meiner langen Sammlerzeit noch keines dieser Modelle mein Eigen nennen können. Vor zwei Wochen hatte ich eine Startpackung mit einer solchen Lok gekauft. Aber der Versand klappte nicht und eben vor einer halben Stunde bekam ich die Meldung über die Erstattung des Kaufpreises. Soll wohl nicht sein ... ! Trotzdem : FROHE WEIHNACHTEN 🕯🕯🕯🕯🎄🎅 🙋
Hallo Hansi, vielen Dank, ja bei mir gibt es auch solche Dinge die einfach nicht zustande kommen, denke auch soll einfach nicht sein, vielleicht klappt es dann ja mal per Zufall doch und die Freude ist dann umso größer, dir auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai,wieder ein schönes Video 😊. So eine kleine Lok mit einer großen Geschichte. Da ist ja die Ahnenforschung einfacher 😊. Wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest🎄 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 💫 Viele Grüße Frank
Ich bin 1961 geboren. Ich weiss nicht genau, wann es war. Aber ich war noch ziemlich klein. Weihnachten 196... fuhr unter dem Wohnzimmerschrank und auf dem Teppich mangels Platz eine Märklin Eisenbahn mit genau dieser Lok und ein Schienenbus. Ich werde das niemals vergessen. Leider sind die Schätzchen verschollen...
Hallo Kai Uwe, ein schönes Video. Ich glaube aber, da hast du ein paar Varianten vergessen. Die Lok gab es m.W. nach auch als Präsent in Silber, dann als Märklin Magazin Lok in blau. Auch die Startpackungen 29540 und die 29890 sind zu erwähnen. Ich finde, die neue modernisierte BR 89 mit ihrem brünierten Gestänge und Dekoder macht richtig was her. Wie dem auch sei. Dicker Like! Viele Grüße Barnie72
Hallo Barnie, vielen Dank für deine Infos, habe da mal nachgeschaut, von der silbernen habe ich schon gehört, muss mir noch mal diese Märklin Magazin Berichte durchsehen, ob da was genaueres drinsteht, denn ich habe sie so nicht gefunden. Die Märklin Magazin Lok und die Packung 29540, das sind wohl BR 80 Loks mit den seitlichen Wasserkästen und die 29890 ist dann das Märklin Nachfolger Modell mit neuem Gehäuse, neuem Motor, digital und feineres Gestänge, das ist dann Stoff für ein extra Video, wenn ich diese vielleicht auch mal habe. Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Grüß dich Kai.Habe mal gerade nachgeschaut und ich habe ne 89-006,ohne Seitenaufdruck.Was es mit dieser Lok auf sich hat weiß ich nicht.Schönes Weihnachtsfest und viele Grüsse😉✌️
Hallo Ingo, die Loks mit der 89006 ohne seitlichen Aufdruck, stammen nach Stand meiner neuesten Informationen wohl aus einer Anfangspackung aus den 70er Jahren, müsste eine 2963 oder 2930S gewesen sein. Ich wünsche dir auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Die 3000 als 89 006 ohne Seitenaufdruck aber vorne und hinten bedruckt hatte ich als Kind zu Weihnachten in den 70er bekommen. Sie war in der Anfangspackung mit roter Lore und einem Niederbordwagen.
vielen Dank für deine Info, das müsste dann die 2963 oder 2930S gewesen sein, da hat Märklin dann die Loks in den Startpackungen wohl tatsächlich etwas vereinfacht ausgeliefert, ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
1996 hab ich meine 29205 Startpackung an Weihnachten bekommen, 28 Jahre hat meine Lok auf dem Kessel. Die Lokomotive ist mittlerweile auf HLA mit 60972iger Decoder umgebaut geworden.
Hallo Kai, interessantes Filmchen über4 den Märklin Klassiker schlechthin. Tatsächlich hatte ich in meiner Jugend keine 3000, in meiner Startpackung war damals die DHG 500 enthalten und als zweite Lok erhielt ich damals die E32 / 132 von Primex ☺ Inzwischen hat aber doch eine 89 den Weg zu mir gefunden. Eine von 1964 mit aufgesetzter Glocke und vollständiger Heusinger-Steuerung! Ob es die von Märklin tatsächlich einmal so gab oder ob das nachgerüstet wurde, kann ich nicht sagen. Sie hat aber den hellblauen Karton der 1960er Jahre.
Hallo Philip, vielen Dank, auch für deine Infos, es gab früher ja Zurüstsätze von anderen Anbietern, vielleicht auch für die BR89, oder ein geschickter Bastler hat Teile von einer anderen Lok umgearbeitet, auf jeden Fall hast du da ein schönes Unikat👍, denn von Märklin sollte es sie so nicht gegeben haben, ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallöchen! Danke für das schöne Video. Zur 89 005 ohne Handschalthebel: Diese Variante im Koll Version 3000.6 ist ein Phantom. Es scheint ein Fehler in der Literatur zu sein, der sich seit Jahren hält. Mir ist niemand bekannt der diese Version je gesehen hat oder sogar besitzt. Bei der 3021, also der V200, gibt es übrigens auch ein solches Phantom im Koll Katalog. Da ist es Version 3021.7, die gibt es wohl nur auf einer Abbildung in einem Katalog, nicht aber als reales Modell. Viele Grüße MCK
hallo und vielen Dank für deinen Kommentar, in den Kommentaren hat Cairol58 berichtet eine 89 005 ohne Handschalthebel zu besitzen, gesehen habe ich sie natürlich nicht, könnte aber ein Hinweis sein. In der Literatur gibt es immer wider Widersprüche in den Angaben auch bei anderen Lokmodellen, ich kann dann immer nur das weitergeben was dort vermerkt ist. Wenn ich die Modelle selbst habe kann ich ja dann korrigieren, aber bei der Fülle an Varianten habe ich natürlich auch nur einen kleinen Teil der Loks und Wagen. Bei der Variante mit dem Fehldruck 900 68 hat einer darauf hingewiesen das die 89 006 einfach nur auf dem Kopf steht und mir ist das bis dahin auch nicht aufgefallen, also einfach den Stempel oder die Lok verdreht😊, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Viele Grüße Kai
Hallo Kai, die Märklin 3000 hat es tatsächlich mit der Betriebsnummer 89 005 ohne Handschalthebel gegeben. Es scheint ein sehr seltenes Modell zu sein. Laut Koll wird diese Lok im Originalkarton mit tiefgezogenem Kunststoffeinsatz für etwa 120 Euro gehandelt. Sie ist von 1963 bis 1967 von Märklin gebaut worden.
Hallo Kai, da hast Du diesmal wirklich den Klassiker schlechthin herausgesucht. Ich glaube, es gibt niemanden, der Märklin-Eisenbahner ist und KEINE 89 besitzt. Meine erste habe ich mit der Startpackung 2970 bekommen, das muß Weihnachten 1983 oder 1984 gewesen sein. Das war für mich der Grundstein für meine Begeisterung für Märklin und Modelleisenbahnen allgemein. Mittlerweile besitze ich allerdings mindestens acht Stück in den unterschiedlichsten Versionen und Zuständen. Von der Variante 1 der CM 800 bis zur neuesten von dir aufgezählten 3000 mit den roten Pufferhülsen. Diese hat nicht nur ein komplett überarbeitetes Gehäuse inklusive neuer Trittstufen bekommen, sondern auch ein neues Chassis mit NEM-Kupplungsschächten vorne und hinten sowie einen Trommelkollektormotor. Geblieben ist das Spitzensignal vorne und die angedeuteten Lampen hinten. Was die 89 005 ohne Handschalthebel betrifft, kann ich auch nichts genaues sagen, diese Variante habe ich selber auch nicht (bzw. nicht zur Hand). Was ich jedoch noch anmerken möchte ist, daß Märklin mit diesem Modell seit 1962 eine millionenfache "Lüge" verbreitet hat. Bei der DB hat es nie eine BR 89 gegeben. Somit sind alle BR 89 mit aufgedrucktem DB-Keks vorbildwidrig. Gruß, Franz
Hallo Franz, vielen Dank für deine Infos, ja da hat Märklin wohl tatsächlich ein eigenes vorbildfreies Erfolgsmodell erfunden, das habe ich jetzt auch schon in anderen Kommentaren gelesen, ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
hallo, von Primex gab es unter der 3190 eine BR80, gab es auch von Märklin, diese hatte dann ein anderes Gehäuse mit den seitlich großen Wasserkästen, ist vielleicht ein Thema für ein extra Video, viele Grüße Kai
Ubiquitous train set locomotive just like the B&O Dockside steam loco that was offered by Mantua, Varney, Rivarossi and Life-like all from mostly the same tooling. In multiple liveries, despite only one railway owning that particular locomotive and they only had 6 of them, as I remember there were only 10 of these German steamers built right?
Ich habe die 3000 nie gemocht und zwar ihres aussehens wegen. Der im Rahmen teilweise eingelassenen Wasserkasten ensprachen nicht meiner Idealvorstellung einer Dampflok. Daß ich Jahrzehnte später mal eine Lok ähnlicher Konstruktion (ELNA 2) fahren würde, konnte ich in den frühen 60ern doch nicht ahnen. Zudem bekam ich die Lok von Verwandten geschenkt und sie hatte nur vorne Licht. Nein, ich wollte unbedingt die 3029. Sie hatte zwar garkein Licht, aber sie sah einen T3 ähnlich. Zu dem Modell mit dem Rahmenanschnitt in 5:30. Ich halte es für eine Bastlerarbeit, die nicht zu Ende gedacht wurde. Aus meiner Erfahrung mit der ELNA 2 und den mir vorliegenden Zeichnungen ist der Wasserkasten bis unter die Rauchkammer gezogen , so daß an dieser Stelle eine Durchsicht durch den Rahmen nicht gegeben ist.
Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar und deine Infos, ich habe mir das noch mal genauer angeschaut, die Öffnung ist wohl ein Überbleibsel der CM800, wenn ich hier nach gebrauchten Modellen bei eBay schaue, haben diese auch den Ausschnitt mit der freien Durchsicht, ist mir bis zu meinem Video nicht aufgefallen😊. Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
vielen Dank für deine Info, bei den 80er Baureihen gibt es auch noch Varianten von Märklin, ist vielleicht Material für ein extra Video, da werde ich darauf zurück greifen👍, viele Grüße Kai
Beste Lok, auf meiner Anlage hat die schon so einige Güter rangiert, bei steckengebliebenen Zügen hat sie immer zuverlässig die Züge aus den Tunnel gezogen
Hallo liebster Kai, Indem ich meine Wünsche für ein heiliges Weihnachtsfest erneuere, bestätige ich, dass die Lokomotive der Serie 30000 eine der ikonischsten und begehrtesten Lokomotiven der Fans dieser Marke ist. Ich besitze auch einen.Alberto 👍👍👍👍👍👍👍👍😊😊😊😊😊😊💞💞💞💞💞💞💞💞
Mit der Lok hat es bei mir auch mal angefangen, 1966 zu Weihnachten. Ich weiß aber nicht mit welcher Variante, die Sachen sind vor Jahren schon verkauft worden.
ja da konnte sich jemand nicht beherrschen, wenn die Sonne scheint ist das wohl die perfekte Genießer Position, aber bei unserem trüben Wetter war ich auch überrascht sowas zu sehen😊, viele Grüße Kai
Hallo Olli, ich habe sie alle in einer großen Box, habe sie mir auch nicht einzeln gekauft, sie waren meist bei einem Paket gebrauchter Teile dabei😊, dann viel Spaß bei der Inventur und schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Zur 3000er... die Lok mit der roten Pufferbohle und den roten Pufferhülsen ist keine Seltenheit udn hat zudem auch einen festen NEM Schacht die war aus der späteren Hobby Serie. Dann gab es noch eine 3000er für den Österreichischen Export Markt, diese ist allerdings arg selten und erkennbar an den Alukappen statt der Beleuchtungsbirnen, da diese keine Beleuchtung hatte. Die 900 68 kenne ich nur in der Version mit vorn und hinten falsch herume Betriebsnummer und nicht an den Seiten. (Da hatte ich bisher nur zwei Stück von in den Händen und beide hatten an den Seiten die Betriebsnummer richtig herum 89 006.) Die 30000 wurde nicht mal erwähnt schade... gehört die doch auch dazu. ;) Hinzu kommt noch die Abwandlung für Primex in die BR 80. Die BR 89 (3000) hat es bei der DB nicht gegeben alle Loks verblieben bei der DR.
hallo und vielen Dank für deine Infos, die Variante für den ÖBB Export kannte ich gar nicht, es hat mir zwar jemand in den Kommentaren geschrieben das er eine Variante ohne Stirnbeleuchtung hat, vielleicht handelt es sich hier um das ÖBB Export Modell, da werde ich mal nach Ausschau halten . Die 30000 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da es ja hier um die CM 800 bis zur 3000 geht, ich selbst auch kein Modell habe, die 30000 dann ja auch Delta ist und die Bilder ich kenne, es im inneren einen anderen Aufbau (Motor?) hat. Für mich war das eher ein Nachfolgemodell, ist vielleicht ein Thema für ein anderes Video um die beiden Varianten mal zu vergleichen. Ähnlich bei der Primex, ist eine BR80 mit den großen Wasserkästen, da gibt es auch verschiedene Varianten von Märklin und von daher vielleicht auch für ein extra Video, wenn ich das ein oder andere Modell selbst habe, viele Grüße Kai
Das Video müsste aber "von der CM800 über die 3000 zur 30000" heißen, welche Du noch brauchst. Die hast Du als Bild mit "den Pufferhülsen" vorgestellt. Lustiger Fun-Fakt ist ja, dass die Lok niemals bei der DB eingestellt war. Somit die DB Beschriftung von Märklin immer falsch war. 😀LG Harald
Hallo Harald, ja Märklin scheint sich mit der DB Variante sozusagen sein eigenes vorbildfreies Modell geschaffen zu haben😊. Die 3000 mit roten Pufferhülsen gibt es wirklich, nur die Pufferbohle und die Pufferhülsen sind hier rot, davon stammen meine Bilder. Die 30000 ist schon das überarbeitet Modell mit feinerer Steuerung, neuem Motor, digital und rotem Rahmen, das ist vielleicht ein Thema für ein weiteres Video. Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai, wir haben neben fünf BR 89 in Spur Z, tatsächliche EINE 89er 🚂🚂 in H0. Wir haben die DELTA Startpackung 2915, aus der die Lok mit einem Märklin-Chip 701.13 - MM1 stammt. Wann Sie ihren Dienst quittiert hat, wissen wir nicht. Bleibt wohl ein Standmodell. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest 🌲🌲🎄🎄. Gruß Sylvia und Jens
Hallo, gab's die auch mit einer andern Anhängerkupplung? Oder nur mit dem Hacken? Ich habe da schon Fotos gesehen,bin mir aber nicht sicher ob das Original ist.
Hallo Markus, so weit ich feststellen konnte war es bei dem alten Modell der BR 89, der CM800 oder der 3000 wohl immer ein Haken, bei den neueren Modellen dann nicht mehr der Metallhaken sondern ein Kunststoffhaken. Es ist aber möglich das jemand Kupplungen umgebaut hat, oder das es ein Modell, gibt was ich bisher nicht finden konnte, viele Grüße Kai
Moin Kai, die Lok bringt mich immerwieder zum schmunzeln. Warum? Die hat es so im Original nie gegeben. Alle 10!! Loks sind nach dem krieg bei der Reichsbahn der DDR geblieben also nix DB und betriebsnummer 028 auch eher rin Scherz bei nur 10 gebauten Loks aber was doll ich sagen, ich habe sie auch Digital aus riner Startpackung.... Frohes Fest Gruß Thorsten
Es wurden drei Nassdampf- (89 001-003) und sieben Heißdampflokomotiven (89 004-010) gebaut. 89 001, 004, 006, 007 und 010 verblieben nach dem Krieg in Schlesien bei der PKP als Baureihe TKh5 . Auch die 002, 003 und 009 wurden in den später auf Befehl der sowjetischen Militäradministration nach Polen abgegeben. lediglich die 89 005 und 89 008 verblibeb bei der DB
Hallo Thorsten, vielen Dank für deine Infos, dann hat Märklin da sozusagen sein eigenes vorbildfreies Erfolgsmodell entworfen😊, ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Thomas, vielen Dank, ich habe diese 8 auf dem Foto bei ca. 1:40, 2 habe ich zerlegt für die fantasie Garratt, die ich mal gebastelt habe, also waren es mal 10. Aber ich habe sie nie bewusst einzeln gekauft, sondern sie waren immer bei einem gebraucht Teile Konvolut dabei und haben mich dann mit ihren Fahreigenschaften und Zugkraft überrascht. Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
die drei angetrieben achsen sind king. soweit ich weiß gibts da leider von der 89 nur die startup digital lok. wenn die mal mit soudn rauskommt usw wenn ses da reingebaut bekommen dann werden die nochmal 6 millionen loks verkaufen savecall ^^
ja und die wenigsten haben es bemerkt, ich Anfangs auch nicht😊, die meisten wundern sich wie diese komische Nummer auf die Lok kam, aber eigentlich war es ganz einfach, viele Grüße Kai
Hallo Cor, vielen Dank, die mit dem Fehldruck 90068 wurde hier bei eBay Deutschland letzte Woche 2 x angeboten, jetzt sind aber wohl beide verkauft. Ich wünsche dir auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
🎈🎈Nachtrag zum Video, Infos aus euren Kommentaren:
- die 89005 ohne Handschalthebel gibt es wirklich
- Der Ausschnitt an der CM800 über dem Zylinder ist bei der CM800 vorhanden, mit der 3000 verändert sich die Gehäuseform
- die 89006 mit fehlender seitlicher Bedruckung aber der Frontnummerierung stammen wahrscheinlich aus Anfangspackungen der 1970er Jahre
- die DB Variante gab so beim Vorbild wohl nie
Die Gehäuseform mußte hier wegen der neuen Beleuchtung verändert werden. Vorher waren es zwei liegende Birnchen, und durch den Ausschnitt sah ma bestenfalls die Stromzuführung. Mit dem Dreilichtsignal kam der Lichtleiter, und hinter dem Ausschnitt stand jetzt die Lampenfassung. Deshalb mußte die Öffnung verschlossen werden, damit nicht dort viel Licht austritt.
Es gab auch keine 89 028 - jedenfalls nicht von der Einheitslok, von der nur 10 Exemplare entstanden sind, die alle jenseits des Eisernen Vorhangs verblieben sind. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden sieben Loks als Heißdampfmaschine und drei in Naßdampftechnik ausgeführt. Die Heißdampfloks waren aber erheblich leistungsfähiger.
Ich vermute, daß es sich bei der letzten genannten Delta-Startpackung technisch nicht mehr um die CM800-Erbin handelt. Die Lok hat eine gesteckten Kupplungshaken in einem Schacht in NEM-Format, und das legt die Vermutung nah, daß es sich um die Neukonstruktion mit DC-Patronenmotor und Schneckengetriebe handelt - und möglicherweise auch nur noch Antrieb auf eine Achse.
@@LocojustLoco vielen Dank für deine Info, viele Grüße Kai
Die einzig wahre Weihnachtslokomotive. Allen M-Gleis-Fetischisten frohe Weihnachten 🎄
Dankeschön und zurück an die ganze Welt 👍🙏🤗😉
Ich bin C-Gleis Fahrer, und die ist bei mir auch im Einsatz, eine habe ich genau 55Jahre, und die fährt jetzt digital.❤
vielen Dank, das wünsche ich dir auch🎄😊, viele Grüße Kai
Ja, die einzig wahre Weihnachtslokomotive 😎. Ich habe gestern am 23.12..24, weil mir danach war, mein fünftes gut erhaltenes Exemplar in schöner blauer OVP für knappe 20€ inkl. Versand vom Händler gekauft und heute war sie per DHL bereits hier. Und dreht einwandfrei im eigens für sie aufgebauten M-Gleis Oval mit 3 Wägelchen ihre Runden … 😀
@@Cairol58 klasse! =)
so soll das sein
frohe Weihnachten
Der Märklinklassiker überhaupt. Was musste meine 3000er in meiner Kindheit alles ziehen.
Viele Grüße und ein schönes Fest!
Hallo Mario, ja die Modelle mussten auch in meiner Kindheit einiges aushalten😊,
auch für dich schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai, das war mal wieder Marklin-Geschichte pur. Es ist einfack toll, dass Du Dich so intensiv mit diesem Thema beschaeftigst und Dein Kanal ist immer wieder ein "Nachschlagewerk" fuer meine Sammlung. Wuensche Dir und Deiner Familie Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch!!!
Hallo Tom, vielen Dank, das freut mich zu hören,
Ich wünsche Euch auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Vielen Dank für ihre Mühe.
aber gerne, ich wünsche schöne Feiertag🎄e, viele Grüße Kai
Thanks for all your videos rhis year, Happy Holidays.
Thank you very much, I'm glad to hear that, unfortunately I hardly ever get around to writing comments on other videos anymore, but I check back every now and then, I wish you a happy holiday 🎄, best regards Kai
uNA VRAMENTE STORICA E CLASSICA LOCOMOTIVA DELLA PRODUZIONE mARKLIN! cIAO fABRIZIO - LIKE 378
Ciao Fabrizio, sì, è semplicemente un classico, saluti Kai
@@tewuiakminiaturenh0 Grazie per la pubblicazione, ciao caro Kai
Wieder ein sehr interessantes Video, vielen Dank dafür. Die Lok ist für mich ein Synonym für eine Modell-Lok schlechthin und schon das Fahren der Lok mit 2 oder 3 Wagen in einem einfachen Schienenkreis mit den typischen Geräuschen erzeugt bei mir ein kindliches Glücksgefühl ;-)
Also ich habe 4 Exemplare mit unterschiedlichen Betriebsnummern: jeweils eine 89005 (ohne Handschalthebel wie es scheint, die andere nachträglich von einem Vorbesitzer nachträglich digitslisiert), eine 89006 und eine 89028 alle mit drei Stirnlampen. Da ich als Jugendlicher nie eine 3000er Lok besaß habe ich mir die in den letzten Jahren gebraucht zugelegt. Möglicherweise sind die ja auch irgendwie aus verschieden Fahrgestellen und Gehäusen zusammengewürfelt worden. Die jeweilige Originalverpackung gibt es zu den Dingern natürlich auch nicht, dennoch herrliche Modelle! Das aktuelle Modell ist, wie bei Dir, für mich eher uninteressant trotz der Digitalisierung und natürlich besseren Detailierung, hier fehlt dem Modell "das Gefühl" von damals.
Auch in der Spur Z habe ich sie aus der damaligen Startpackung, damals vom Taschengeld zusammengespart und selbstgekauft. Sogar der Original-Kassenzettel (1977) ist noch vorhanden.
Hallo und vielen dank für deine Info,
schön zu hören das es wohl die 98005 ohne den Handschalthebel gab.
Ich hatte die neuste Variante auch mal, aber es ging mir wie dir, das ist einfach nicht diese robuste, bewährte Lok
und dieses Fahrgeräusch löst da auch keine so schöne Erinnerungen aus, habe sie wieder abgegeben,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 Vielen lieben Dank für die Rückmeldung und eine schöne Weihnachtszeit!
Ja, die einzig wahre Weihnachtslokomotive 😎. Ich habe gestern am 23.12..24, weil mir danach war, mein fünftes gut erhaltenes Exemplar in schöner blauer OVP für knappe 20€ inkl. Versand vom Händler gekauft und heute war sie per DHL bereits hier. Und dreht einwandfrei im eigens für sie aufgebauten M-Gleis Oval mit 3 Wägelchen ihre Runden … 😀
Hallo Kai, OH ja das ist Weihnachtlich =)
frohe Weihnachtstage!
und immer ein gutes Gleis unter den Rädern =) )
viele Grüße
Hallo Stefan, vielen Dank, auch für euch schöne Feiertage🎄,viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 =)
Schönes Video genau rechtzeitig vor Weihnachten 😊 eine Lok die mir noch fehlt. Danke fürs einstellen. LG und frohes Weihnachtsfest
vielen Dank, das freut mich zu hören, ich wünsche auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai,
klasse gezeigt - vielen Dank.
Grüße Uwe
Hallo Uwe, vielen Dank,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 Herzlichen Dank - dir auch ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.
Grüße Uwe
Hallo Kai sehr schöne Erklärung zu der BR 80 von Märklin. Wünsche Dir schöne Weihnachten. Viele Grüße Wolfgang
Hallo Wolfgang, vielen Dank,
auch für dich schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai, eigentlich bin ich ja schon "abgetaucht" für die Weihnachtsfeiertage, aber bei Dir habe ich noch mal eine Ausnahme gemacht. Es hat sich auf jeden Fall mal wieder gelohnt, bei Dir reinzuschauen👍👍👍👍👍👍👍👍. VG von Rudi (All my trains at christmas)
Hallo Rudi, vielen Dank, schön das ich dich zu einer Ausnahme verlocken konnte😊,
nochmals schöne Feiertage für Euch🎄, viele Grüße Kai
Die BR 89 006 habe ich ohne Funktion bekommen. Neuen HLM und Decoder rein und läuft herforragend.
Frohe Weihnachten wünsch
freut mich zu hören das du ihr neues Leben eingehaucht hast,
schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hai Kai ;) Ich hatte nie etwas gehört von der 900 68, hab mich direkt nach dem Video einfach mal bei Kleinanzeigen eingeloggt und dort alle angebotenen 3000er aufgerufen, angeklickt und vergrößert, um die Nummern lesen zu können. Ich hab so 30-40 Angebote durchgesehen, bin tatsächlich fündig geworden und nun stolzer Besitzer dieses Exemplars.
Das war ein Gefühl, wie sämtliche Feiertage zusammen, als ich das Päckchen aufmachte :))
Liebe Grüße und danke für diesen interessanten Tipp!
das freut mich zu hören,
einer der letzten Kommentare die auf das Video kamen hat mich dann aufgeklärt das die 89 009 bei den Lokomotiven auf dem Kopf steht, also 900 68, ich weiß aber nicht ob hier jemand einen Stempel mit der Nummer falsch herum gehalten hat, oder ob die Lok falsch in eine Maschine oder Halter eingelegt wurde. Es gab die Lok dann wohl auch mit der verdrehten Nummer auf der Front und Rückseite, dann aber scheinbar ohne seitlichen Aufdruck oder Stempel. Das würde auch erklären warum es wohl nur diese Nummer als Fehldruck bei der Lok gab.
Ich habe mich so lange mit den kleinen Loks beschäftigt und Recherchiert, wäre aber selbst nicht auf die verdrehte Nummer gekommen, sind aber auch alles Zahlen die man auch auf dem Kopf als andere Zahl lesen kann,
wäre hier z.Bsp. eine 1, 2, 3 oder 4 im Spiel gewesen wäre es bestimmt auch anderen aufgefallen😊.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem besonderen Modell👍, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 witzig, wie unterschiedlich das doch sein kann; das Kopfstehen war mein erster Gedanke dazu. - Also mein Exemplar hat die Nummer sowohl vorn und hinten, als auch jeweils seitlich, wobei die Seiten deutlich schwächer zu lesen sind, vermutlich durch das häufige Anfassen. Jetzt müsste man wissen, wie die Modelle bedruckt wurden, um eine Antwort zu finden. -
Und jetzt, da ich den fahrenden Bulli auf Deiner Anlage gesehen habe, würde ich sowas bei mir am liebsten auch noch einbauen. Ob das noch zu kriegen ist??? :))) gute Nacht und Gruß, Thomas
@@100samref die Faller AMS ist bei eBay noch zu bekommen, aber macht bei mir in der Praxis doch viele Probleme, deswegen stehen die Fahrzeuge auch meist in meinen Videos. War bei mir gedacht als günstige Alternative zu den doch recht teuren Systemen die es aktuell als Autobahn in 1:87 gibt. Probleme bei der Kreuzung, entweder der Wagen ist zu langsam und bleibt auf der Kreuzung hängen, wenn er zu schnell ist springt er aus der Bahn oder verlässt in der Kurve die Fahrbahn. habe verschiedene Motoren probiert, andere Bereifung und auch Transformatoren. Aber es ist da kein wirklich gleichmäßiges Fahrverhalten hinzubekommen, außer man beschäftigt sich intensiver damit oder regelt mit der Hand ständig nach. Ist bei mir aber gerade beim Video drehen nicht möglich. Es gibt bei RUclips einige Videos bei denen die AMS sehr ordentlich fährt, aber da ist es meist auch das Hauptthema und nicht ein Zusatz zur Modellbahn. Wenn sie fährt ist es große Klasse, aber mir fehlt die Zeit um mich damit näher zu beschäftigen, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 danke für die ausführliche Berichterstattung zur AMS. Interessehalber werd ich mal bei Ebay reinschauen, ciao Kai-Uwe, Gruß, Thomas
@@100samref hallo Thomas, hatte hier auch schon mal ein Video gemacht: ruclips.net/video/Vk9EsBzWcio/видео.html
hier noch etwas älter:
ruclips.net/video/cwdomJNQkEI/видео.html
aber nicht von den Geschwindigkeiten im Video täuschen lassen. es kann sein das ich das damals im Videoschnitt korrigiert habe, ist schon zu lange her, viele Grüße Kai
Hi , Kai , tolles Video , sehr schöne Vorstellung 👍👍. Drei solcher Loks habe ich auch , die silberne Primex Lok , eine aus den Jahr 70er Jahren , und sogar die Variante , aus dem Jahr 1996 , wo die Pufferhülsen Rot angemalt sind . Diese Lok ( 1996 ) hat vorne und hinten sogar Steckkupplungen , wo man austauschen kann ☺. Es gibt so viele verschiedene Varianten von der Lok , auch seltene davon , wo man kaum findet , oder gesehen hat , weil es sehr wenige davon gibt , auch ältere Modelle 😃. Wünsch dir ein frohes Jahr 2025 , Gruß Daniel 🙋♂🙋♂.
Hallo Daniel, vielen Dank, ja da hat Märklin etliche Varianten von veröffentlicht,
ist so ein eigens Sammelgebiet😊,
auch für dich ein gutes neues Jahr 2025🍸, viele Grüße Kai
Moin......Vielen Dank für die Arbeit die Du Dir mit dem Weihnachtsklassiker gemacht hast 😊
Ich wünsche Dir und Frohes und besinnliches Weihnachtsfest.
Ich werde die Zeit nutzen und mal schauen welche ich von den Loks habe oder welche mir fehlen 😊
Hallo Detlev, vielen Dank,
dann viel Spaß beim Lokomotiv checken😊,
auch für dich schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Moin.....Frohes Neues 🎉
Danke für ein wenig Licht im dunkeln.....habe da schon den durchblick verloren 😊
Welche Lok kann schon so eine Vergangenheit aufweisen 😊
Danke für's zeigen und recherchieren .....bus demnächst...
Dir eine schöne Woche
Hallo Detlev, vielen Dank, ja war auch für mich sehr interessant was es da für Varianten gab
und sich bei mir mittlerweile angesammelt hat😊dir auch noch ein gutes neues Jahr,
viele Grüße Kai
Hallo Kai,
ein sehr gutes Video über diese kleine Lokomotive ! Leider habe ich in meiner langen Sammlerzeit noch keines dieser Modelle mein Eigen nennen können. Vor zwei Wochen hatte ich eine Startpackung mit einer solchen Lok gekauft. Aber der Versand klappte nicht und eben vor einer halben Stunde bekam ich die Meldung über die Erstattung des Kaufpreises. Soll wohl nicht sein ... ! Trotzdem : FROHE WEIHNACHTEN 🕯🕯🕯🕯🎄🎅 🙋
Hallo Hansi, vielen Dank, ja bei mir gibt es auch solche Dinge die einfach nicht zustande kommen,
denke auch soll einfach nicht sein, vielleicht klappt es dann ja mal per Zufall doch und die Freude ist dann umso größer, dir auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Schöne Feiertage!
vielen Dank, das wünsche ich dir auch🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai,wieder ein schönes Video 😊. So eine kleine Lok mit einer großen Geschichte. Da ist ja die Ahnenforschung einfacher 😊.
Wünsche Dir und Deiner Familie ein wunderschönes Weihnachtsfest🎄 und einen guten Rutsch ins neue Jahr 💫 Viele Grüße Frank
Hallo Frank, vielen Dank, auch für Euch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Ich bin 1961 geboren. Ich weiss nicht genau, wann es war. Aber ich war noch ziemlich klein. Weihnachten 196... fuhr unter dem Wohnzimmerschrank und auf dem Teppich mangels Platz eine Märklin Eisenbahn mit genau dieser Lok und ein Schienenbus. Ich werde das niemals vergessen. Leider sind die Schätzchen verschollen...
schön zuhören das es solche Erinnerungen gibt auch wenn die Modelle nicht mehr aufzufinden sind,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 dir und deiner familie auch
Hallo Kai Uwe, ein schönes Video.
Ich glaube aber, da hast du ein paar Varianten vergessen. Die Lok gab es m.W. nach auch als Präsent in Silber, dann als Märklin Magazin Lok in blau. Auch die Startpackungen 29540 und die 29890 sind zu erwähnen. Ich finde, die neue modernisierte BR 89 mit ihrem brünierten Gestänge und Dekoder macht richtig was her. Wie dem auch sei. Dicker Like!
Viele Grüße Barnie72
Hallo Barnie, vielen Dank für deine Infos,
habe da mal nachgeschaut, von der silbernen habe ich schon gehört, muss mir noch mal diese Märklin Magazin Berichte durchsehen, ob da was genaueres drinsteht, denn ich habe sie so nicht gefunden.
Die Märklin Magazin Lok und die Packung 29540, das sind wohl BR 80 Loks mit den seitlichen Wasserkästen
und die 29890 ist dann das Märklin Nachfolger Modell mit neuem Gehäuse, neuem Motor, digital und feineres Gestänge, das ist dann Stoff für ein extra Video, wenn ich diese vielleicht auch mal habe.
Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Grüß dich Kai.Habe mal gerade nachgeschaut und ich habe ne 89-006,ohne Seitenaufdruck.Was es mit dieser Lok auf sich hat weiß ich nicht.Schönes Weihnachtsfest und viele Grüsse😉✌️
Hallo Ingo, die Loks mit der 89006 ohne seitlichen Aufdruck,
stammen nach Stand meiner neuesten Informationen wohl aus einer Anfangspackung aus den 70er Jahren,
müsste eine 2963 oder 2930S gewesen sein.
Ich wünsche dir auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Die 3000 als 89 006 ohne Seitenaufdruck aber vorne und hinten bedruckt hatte ich als Kind zu Weihnachten in den 70er bekommen. Sie war in der Anfangspackung mit roter Lore und einem Niederbordwagen.
vielen Dank für deine Info, das müsste dann die 2963 oder 2930S gewesen sein,
da hat Märklin dann die Loks in den Startpackungen wohl tatsächlich etwas vereinfacht ausgeliefert,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
1996 hab ich meine 29205 Startpackung an Weihnachten bekommen, 28 Jahre hat meine Lok auf dem Kessel.
Die Lokomotive ist mittlerweile auf HLA mit 60972iger Decoder umgebaut geworden.
Hallo Sebastian, freut mich zu hören, das sie auch bei dir ihre Runden dreht, viele grüße Kai
Hallo Kai, interessantes Filmchen über4 den Märklin Klassiker schlechthin. Tatsächlich hatte ich in meiner Jugend keine 3000, in meiner Startpackung war damals die DHG 500 enthalten und als zweite Lok erhielt ich damals die E32 / 132 von Primex ☺ Inzwischen hat aber doch eine 89 den Weg zu mir gefunden. Eine von 1964 mit aufgesetzter Glocke und vollständiger Heusinger-Steuerung! Ob es die von Märklin tatsächlich einmal so gab oder ob das nachgerüstet wurde, kann ich nicht sagen. Sie hat aber den hellblauen Karton der 1960er Jahre.
Hallo Philip, vielen Dank, auch für deine Infos,
es gab früher ja Zurüstsätze von anderen Anbietern, vielleicht auch für die BR89,
oder ein geschickter Bastler hat Teile von einer anderen Lok umgearbeitet,
auf jeden Fall hast du da ein schönes Unikat👍, denn von Märklin sollte es sie so nicht gegeben haben,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Schönes Video.
Hallo Christian, vielen Dank, dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallöchen! Danke für das schöne Video. Zur 89 005 ohne Handschalthebel: Diese Variante im Koll Version 3000.6 ist ein Phantom. Es scheint ein Fehler in der Literatur zu sein, der sich seit Jahren hält. Mir ist niemand bekannt der diese Version je gesehen hat oder sogar besitzt. Bei der 3021, also der V200, gibt es übrigens auch ein solches Phantom im Koll Katalog. Da ist es Version 3021.7, die gibt es wohl nur auf einer Abbildung in einem Katalog, nicht aber als reales Modell. Viele Grüße MCK
hallo und vielen Dank für deinen Kommentar,
in den Kommentaren hat Cairol58 berichtet eine 89 005 ohne Handschalthebel zu besitzen,
gesehen habe ich sie natürlich nicht, könnte aber ein Hinweis sein.
In der Literatur gibt es immer wider Widersprüche in den Angaben auch bei anderen Lokmodellen,
ich kann dann immer nur das weitergeben was dort vermerkt ist.
Wenn ich die Modelle selbst habe kann ich ja dann korrigieren, aber bei der Fülle an Varianten
habe ich natürlich auch nur einen kleinen Teil der Loks und Wagen.
Bei der Variante mit dem Fehldruck 900 68 hat einer darauf hingewiesen das die 89 006 einfach nur auf dem Kopf steht und mir ist das bis dahin auch nicht aufgefallen, also einfach den Stempel oder die Lok verdreht😊,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Viele Grüße Kai
Hallo Kai, die Märklin 3000 hat es tatsächlich mit der Betriebsnummer 89 005 ohne Handschalthebel gegeben. Es scheint ein sehr seltenes Modell zu sein. Laut Koll wird diese Lok im Originalkarton mit tiefgezogenem Kunststoffeinsatz für etwa 120 Euro gehandelt. Sie ist von 1963 bis 1967 von Märklin gebaut worden.
vielen Dank für deine Info,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai,
da hast Du diesmal wirklich den Klassiker schlechthin herausgesucht. Ich glaube, es gibt niemanden, der Märklin-Eisenbahner ist und KEINE 89 besitzt. Meine erste habe ich mit der Startpackung 2970 bekommen, das muß Weihnachten 1983 oder 1984 gewesen sein. Das war für mich der Grundstein für meine Begeisterung für Märklin und Modelleisenbahnen allgemein. Mittlerweile besitze ich allerdings mindestens acht Stück in den unterschiedlichsten Versionen und Zuständen. Von der Variante 1 der CM 800 bis zur neuesten von dir aufgezählten 3000 mit den roten Pufferhülsen. Diese hat nicht nur ein komplett überarbeitetes Gehäuse inklusive neuer Trittstufen bekommen, sondern auch ein neues Chassis mit NEM-Kupplungsschächten vorne und hinten sowie einen Trommelkollektormotor. Geblieben ist das Spitzensignal vorne und die angedeuteten Lampen hinten. Was die 89 005 ohne Handschalthebel betrifft, kann ich auch nichts genaues sagen, diese Variante habe ich selber auch nicht (bzw. nicht zur Hand).
Was ich jedoch noch anmerken möchte ist, daß Märklin mit diesem Modell seit 1962 eine millionenfache "Lüge" verbreitet hat. Bei der DB hat es nie eine BR 89 gegeben. Somit sind alle BR 89 mit aufgedrucktem DB-Keks vorbildwidrig.
Gruß,
Franz
Hallo Franz, vielen Dank für deine Infos,
ja da hat Märklin wohl tatsächlich ein eigenes vorbildfreies Erfolgsmodell erfunden,
das habe ich jetzt auch schon in anderen Kommentaren gelesen,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Ich dachte die ganze Zeit ich hätte noch eine Version von Märklin Primex im Keller aber ich kann mich auch irren!
hallo, von Primex gab es unter der 3190 eine BR80, gab es auch von Märklin,
diese hatte dann ein anderes Gehäuse mit den seitlich großen Wasserkästen,
ist vielleicht ein Thema für ein extra Video, viele Grüße Kai
Ubiquitous train set locomotive just like the B&O Dockside steam loco that was offered by Mantua, Varney, Rivarossi and Life-like all from mostly the same tooling. In multiple liveries, despite only one railway owning that particular locomotive and they only had 6 of them, as I remember there were only 10 of these German steamers built right?
Yes, there weren't many of them, as far as I know there were only 10 copies and Märklin made it a great sales success, best regards Kai
Ich habe die 3000 nie gemocht und zwar ihres aussehens wegen. Der im Rahmen teilweise eingelassenen Wasserkasten ensprachen nicht meiner Idealvorstellung einer Dampflok. Daß ich Jahrzehnte später mal eine Lok ähnlicher Konstruktion (ELNA 2) fahren würde, konnte ich in den frühen 60ern doch nicht ahnen. Zudem bekam ich die Lok von Verwandten geschenkt und sie hatte nur vorne Licht. Nein, ich wollte unbedingt die 3029. Sie hatte zwar garkein Licht, aber sie sah einen T3 ähnlich.
Zu dem Modell mit dem Rahmenanschnitt in 5:30. Ich halte es für eine Bastlerarbeit, die nicht zu Ende gedacht wurde. Aus meiner Erfahrung mit der ELNA 2 und den mir vorliegenden Zeichnungen ist der Wasserkasten bis unter die Rauchkammer gezogen , so daß an dieser Stelle eine Durchsicht durch den Rahmen nicht gegeben ist.
Hallo und vielen Dank für deinen Kommentar und deine Infos,
ich habe mir das noch mal genauer angeschaut, die Öffnung ist wohl ein Überbleibsel der CM800,
wenn ich hier nach gebrauchten Modellen bei eBay schaue, haben diese auch den Ausschnitt mit der freien Durchsicht, ist mir bis zu meinem Video nicht aufgefallen😊.
Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Die Lok ist einfach Kult. Schade, dass Märklin dieses Modell nie mit einer vollständigen Steuerung (wie z.B. bei der BR 81) herausgebracht hat.
ja mit der Steuerung wäre eigentlich einfach gewesen, hat wohl nicht ins Marketing Konzept gepasst,
viele Grüße Kai
Es gab die Lok auch noch in einer Primex-Variante. Eine Baureihe 80 (80 031) mit seitlichen Wasserkästen unter der Artiklenummer 3190
vielen Dank für deine Info, bei den 80er Baureihen gibt es auch noch Varianten von Märklin,
ist vielleicht Material für ein extra Video, da werde ich darauf zurück greifen👍, viele Grüße Kai
Beste Lok, auf meiner Anlage hat die schon so einige Güter rangiert, bei steckengebliebenen Zügen hat sie immer zuverlässig die Züge aus den Tunnel gezogen
das freut mich zu hören, ist bei mir auch immer zuverlässig, viele Grüße Kai
Hallo liebster Kai,
Indem ich meine Wünsche für ein heiliges Weihnachtsfest erneuere, bestätige ich, dass die Lokomotive der Serie 30000 eine der ikonischsten und begehrtesten Lokomotiven der Fans dieser Marke ist. Ich besitze auch einen.Alberto 👍👍👍👍👍👍👍👍😊😊😊😊😊😊💞💞💞💞💞💞💞💞
Ciao Alberto, grazie mille per il tuo commento, sono felice di sapere che hai anche un 3000 Märklin, ti auguro buone vacanze 🎄😊, cordiali saluti Kai
Mit der Lok hat es bei mir auch mal angefangen, 1966 zu Weihnachten. Ich weiß aber nicht mit welcher Variante, die Sachen sind vor Jahren schon verkauft worden.
schön zu hören, schade das du alles abgegeben hast, viele Grüße Kai
Uiuiui! Ab Minute 6:13 hat es da jemand mit dem Bankkippeln eindeutig übertrieben.
Ich wollte es grad auch schreiben!😂😂😂😂
ja da konnte sich jemand nicht beherrschen, wenn die Sonne scheint ist das wohl die perfekte
Genießer Position, aber bei unserem trüben Wetter war ich auch überrascht sowas zu sehen😊, viele Grüße Kai
2:46 Der Schleifer müsste neu sein. Der sah früher anders aus und blieb gerne bei M-Gleis-Weichen hängen, so dass die Lok einen Sprung machte.
ja der Schleifer wurde wohl vom Vorbesitzer schon ausgetauscht,
die montierte Variante wurde erst ab ca. 1960 verbaut,
viele Grüße Kai
Wünsche allen frohe Weihnachten
Hallo Wolfgang, vielen Dank, auch für dich schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Ich weiß gar nicht wie viele ich davon habe, aber es ist ja bald Inventur!😂
Hallo Olli, ich habe sie alle in einer großen Box, habe sie mir auch nicht einzeln gekauft,
sie waren meist bei einem Paket gebrauchter Teile dabei😊,
dann viel Spaß bei der Inventur und schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Zur 3000er... die Lok mit der roten Pufferbohle und den roten Pufferhülsen ist keine Seltenheit udn hat zudem auch einen festen NEM Schacht die war aus der späteren Hobby Serie. Dann gab es noch eine 3000er für den Österreichischen Export Markt, diese ist allerdings arg selten und erkennbar an den Alukappen statt der Beleuchtungsbirnen, da diese keine Beleuchtung hatte. Die 900 68 kenne ich nur in der Version mit vorn und hinten falsch herume Betriebsnummer und nicht an den Seiten. (Da hatte ich bisher nur zwei Stück von in den Händen und beide hatten an den Seiten die Betriebsnummer richtig herum 89 006.) Die 30000 wurde nicht mal erwähnt schade... gehört die doch auch dazu. ;) Hinzu kommt noch die Abwandlung für Primex in die BR 80. Die BR 89 (3000) hat es bei der DB nicht gegeben alle Loks verblieben bei der DR.
hallo und vielen Dank für deine Infos,
die Variante für den ÖBB Export kannte ich gar nicht,
es hat mir zwar jemand in den Kommentaren geschrieben das er eine Variante ohne Stirnbeleuchtung hat,
vielleicht handelt es sich hier um das ÖBB Export Modell, da werde ich mal nach Ausschau halten .
Die 30000 hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da es ja hier um die CM 800 bis zur 3000 geht,
ich selbst auch kein Modell habe, die 30000 dann ja auch Delta ist und die Bilder ich kenne,
es im inneren einen anderen Aufbau (Motor?) hat.
Für mich war das eher ein Nachfolgemodell, ist vielleicht ein Thema für ein anderes Video um die beiden Varianten mal zu vergleichen.
Ähnlich bei der Primex, ist eine BR80 mit den großen Wasserkästen, da gibt es auch verschiedene Varianten von Märklin und von daher vielleicht auch für ein extra Video, wenn ich das ein oder andere Modell selbst habe,
viele Grüße Kai
Ich habe sie in Z. Meine nächste Anlage soll mit M-Gleis sein und da werde ich sie mir in HO besorgen. Schöne Feiertage wünsche ich Dir.
vielen Dank und viel Spaß mit deinen Bahnen, dir auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Das Video müsste aber "von der CM800 über die 3000 zur 30000" heißen, welche Du noch brauchst. Die hast Du als Bild mit "den Pufferhülsen" vorgestellt. Lustiger Fun-Fakt ist ja, dass die Lok niemals bei der DB eingestellt war. Somit die DB Beschriftung von Märklin immer falsch war. 😀LG Harald
Hallo Harald,
ja Märklin scheint sich mit der DB Variante sozusagen sein eigenes vorbildfreies Modell geschaffen zu haben😊.
Die 3000 mit roten Pufferhülsen gibt es wirklich, nur die Pufferbohle und die Pufferhülsen sind hier rot, davon stammen meine Bilder.
Die 30000 ist schon das überarbeitet Modell mit feinerer Steuerung, neuem Motor, digital und rotem Rahmen,
das ist vielleicht ein Thema für ein weiteres Video.
Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
Hallo Kai,
wir haben neben fünf BR 89 in Spur Z, tatsächliche EINE 89er 🚂🚂 in H0. Wir haben die DELTA Startpackung 2915, aus der die Lok mit einem Märklin-Chip 701.13 - MM1 stammt. Wann Sie ihren Dienst quittiert hat, wissen wir nicht. Bleibt wohl ein Standmodell. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest 🌲🌲🎄🎄. Gruß Sylvia und Jens
Hallo ihr zwei,
schön zu hören das ihr sie nicht nur in Spur Z besitzt,
ich wünsche Euch auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
meine delta hat auch gummi hafträder und meine digitale startup ja wie gehabt
Hallo, gab's die auch mit einer andern Anhängerkupplung?
Oder nur mit dem Hacken?
Ich habe da schon Fotos gesehen,bin mir aber nicht sicher ob das Original ist.
Hallo Markus, so weit ich feststellen konnte war es bei dem alten Modell der BR 89,
der CM800 oder der 3000 wohl immer ein Haken, bei den neueren Modellen dann nicht mehr der Metallhaken
sondern ein Kunststoffhaken. Es ist aber möglich das jemand Kupplungen umgebaut hat, oder das es ein Modell, gibt was ich bisher nicht finden konnte, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 ich hatte auch eine neuere ohne Licht .
Aber Digital.Diese war in einer Anfangspackung.War enttäuschend,ohne Licht.
Moin kai die Olle zuverlässige BR 89 eine Lok die in keiner Sammlung fehlen darf ich habe meiner 89 andere Kupplungen spendiert
schön zu hören das sie auch bei dir ihre Runden dreht, viele Grüße Kai
Und in der Anfangspackungcwar eine Lok drin die sogar Beleuchtung hat , aufbauen anschließen und los fahren Trafo war auch dabei bei Karstadt 100 mark
sozusagen der perfekte Start😊, viele Grüße Kai
Hey Kai tolles Video super cool erklärt kurzweilig Dankeschön dafür und für deine Antwort
Lieb Grüße Dirk
Moin Kai, die Lok bringt mich immerwieder zum schmunzeln.
Warum? Die hat es so im Original nie gegeben. Alle 10!! Loks sind nach dem krieg bei der Reichsbahn der DDR geblieben also nix DB und betriebsnummer 028 auch eher rin Scherz bei nur 10 gebauten Loks aber was doll ich sagen, ich habe sie auch Digital aus riner Startpackung....
Frohes Fest
Gruß Thorsten
Es wurden drei Nassdampf- (89 001-003) und sieben Heißdampflokomotiven (89 004-010) gebaut.
89 001, 004, 006, 007 und 010 verblieben nach dem Krieg in Schlesien bei der PKP als Baureihe TKh5 .
Auch die 002, 003 und 009 wurden in den später auf Befehl der sowjetischen Militäradministration nach Polen abgegeben.
lediglich die 89 005 und 89 008 verblibeb bei der DB
Hallo Thorsten, vielen Dank für deine Infos,
dann hat Märklin da sozusagen sein eigenes vorbildfreies Erfolgsmodell entworfen😊,
ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
😅wieviele von den Dingern hast du denn!?. .Viel Spass und Freude damit. Gruß Thomas
Hallo Thomas, vielen Dank,
ich habe diese 8 auf dem Foto bei ca. 1:40,
2 habe ich zerlegt für die fantasie Garratt, die ich mal gebastelt habe,
also waren es mal 10.
Aber ich habe sie nie bewusst einzeln gekauft, sondern sie waren immer bei einem gebraucht Teile Konvolut dabei
und haben mich dann mit ihren Fahreigenschaften und Zugkraft überrascht.
Ich wünsche dir schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
@tewuiakminiaturenh0 Grüße zurück!
die drei angetrieben achsen sind king. soweit ich weiß gibts da leider von der 89 nur die startup digital lok. wenn die mal mit soudn rauskommt usw wenn ses da reingebaut bekommen dann werden die nochmal 6 millionen loks verkaufen savecall ^^
😂könnte leicht sein!!
ja bei Märklin ist das durchaus möglich, viele Grüße Kai
SONO DELLE MACCHINE ROBUSTE E POTENTI ALLIVELLO DI TRAINO!!!!!MOTORE ELETTRICO 👍👍👍👍👍👍👍👍❤
Sì, sono modelli fantastici, molto robusti e resistenti, i migliori saluti Kai
900 68 ?
Da stand die Welt bei Mätklin Kopf 🙃
ja und die wenigsten haben es bemerkt, ich Anfangs auch nicht😊,
die meisten wundern sich wie diese komische Nummer auf die Lok kam,
aber eigentlich war es ganz einfach, viele Grüße Kai
Fick ett 3000 lok av min morfar när jag var 10år 1985. Ånglok är vackra.
Jag är glad att höra det, ångloken är mina favoriter också, med vänliga hälsningar Kai
Ich habe 10 davon...
dann haben wir ja Gleichstand😊, ich habe allerdings zwei für meine Fantasie Garratt geopfert,
ich wünsche schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
@@tewuiakminiaturenh0 Ihnen und Ihrer Familie auch ein schönes Weihnachtsfest...🌲🌲
Hallo Kai,
Ich hab alle versionen!!
Nun leider nicht die 3000 mit nr. 90068.
Grusse aus Holland und schöne weihnachten...
Cor
Hallo Cor, vielen Dank, die mit dem Fehldruck 90068 wurde hier bei eBay Deutschland letzte Woche 2 x angeboten,
jetzt sind aber wohl beide verkauft.
Ich wünsche dir auch schöne Feiertage🎄, viele Grüße Kai
@tewuiakminiaturenh0 ❤
Bis zum nächtses jahr