Danke fürs Einschalten! Diese Videos könnten euch auch interessieren: ▪ Warum US-Trucks eine Schnauze haben (und unsere nicht): ruclips.net/video/mTdd5EvbK5A/видео.htmlsi=ADdw95s8nvANPHv- ▪ Der See aus der Bier-Werbung hat eine traurige Geschichte: ruclips.net/video/KxwmQc8VyR0/видео.htmlsi=we9HEbWOEVnOHcpT ▪ Warum die Windows-XP-Wiese nicht mehr existiert: ruclips.net/video/lbO0tiprNH4/видео.htmlsi=MKh8zzHnPHgAbc6q
Mich nervt der Verschluss beim trinken ... meine Partnerin nervt es so sehr, dass sie die deckel händisch abschneidet.. 😀 was Vanilla angeht, gehts mir umgekehrt... ich mag coke vanilla zero sehr, aber ich hatte vor kurzem eine "dr pepper vanilla float" und die war fast schon bäh 😀
das andere Problem ist dass grade alle den Rohrzucker gegen Ersatzstoffe wie Aspartam und Succralose und Acesulfam K tauschen.. Den Krebs schmeckt man sofort raus.. Alle Zero Produkte schmecken einfach gleich scheiße^^
Merkst du ja sogar bei Wasser. Wasser aus einer Glasflasche zu trinken ist tausendmal besser als aus einer PET Flasche. Also war jedenfalls immer so. Ich trinke seit ich mit 18 ausgezogen bin ausschließlich Leitungswasser, weil faul und warum, wenn wir den Luxus von Wasser aus dem Hahn haben?
@@martinp.3498Tethered caps. Und klar, DA wird dann am Plastik gespart, damit die mir schön INS Gesicht stochern. Konsequenz: Nagelschere im Portemonnaie. Funktioniert wunderbar.
Interessant, dass du im Zusammenhang mit Dr. Pepper immer von kirschig bzw. nicht kirschig sprichst. Heute im Supermarkt (in Wien) extra auf die Sonder-Getränke in Dosen geachtet: dort gab es Fanta in geschätzt 10 Sorten und eben Dr. Pepper und Dr. Pepper CHERRY 🍒
Ich reiße den Deckel grundsätzlich von der Cola ab weil der tierisch nervt. Im übrigen find ich, die Dr. Pepper schmeckt voll nach Kirsche. Fiel mir sofort auf, als ich sie das erste mal getrunken hab. Und kalt ist der Geschmack intensiver. Und sie schmeckt saugut
Hab ich früher gerne ab und zu getrunken, als man es hier in der Schweiz noch im Supermarkt kaufen konnte. Inzwischen findet man es nur noch online als teure Importware (BeNeLux oder US-Dosen).
Echt ein geiles Video, gerne mehr davon. Zur Fanta möchte ich anmerken, dass diese im 2. Weltkrieg als Ersatzprodukt für Coca Cola in Deutschland, von einem deutschen Coca Cola - Lebensmittelchemiker erfunden worden ist. Möglicherweise ist diese deshalb nicht so bekannt und verbreitet in den Staaten.
Klar wie soll man auch anders einen geschmacksvergleich machen als mal kurz in die USA zu fliegen? Das schreit mir als wurde nur nach einem Grund gesucht Urlaub zu machen 😂 Sehr gutes Video wie immer 👍🏽
@@Dr.Seltsam100naja und du hast halt keine Weichmacher im Getränk! Wir wollen ja auch alle so nachhaltig sein und haben erst mal Glasflaschen abgeschafft🫣😬 von mir aus bring ich lieber Glas zurück als den Plastikmüll🥺
Wieder ein sehr informatives Video von dir. So viel Kreativität, Recherche und tolles Erklären! Danke dafür! Das mit den Deckeln an der Flasche finde ich sehr nervig!
Als Ergänzung möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Lagerung der Plastikflaschen sich auf den Geschmack auswirken kann. Plastik ist nicht so dicht wie Glas und so können Stoffe von der Außenluft in die Flasche gelangen. Super Video 👍
Tolles Video super Idee 🤗 habe diesen Geschmacksunterschied tatsächlich ganz deutlich bei Red Bull wahrgenommen vor 10 Jahren bereits innerhalb der EU z.B. D/Lux/Österreich/Ungarn etc. ziemlich unterschiedlich. Sehr interessant wäre gewesen noch die Coca Cola cherry mit einzubinden ! Allein auch der Geschmack aus Dose oder Plastik ist enorm anders plus bei verschiedenen Getränke Temperaturen ! Super cool gemacht Matthias 😎
Kanns sein, dass das auge „mit trinkt“? Mir ist das durchaus auch schon aufgefallen. Hast mal ne coke aus ner glasflasche getrunken? Trink mal ne 0,33 glasflasche, oder nimm das aus ner plastikfalsche… schmeckt anders, zu mindest bilde ich mir das ein, die temperatur spielt natürlich auch ne rolle. Ich habs nie probiert, beide „colas“ in ein glas zu schenken und dann zu probieren… schmeckt bestimmt gleich, bei der selben temperatur… aber aus plastik „schmeckts“ anders, gell 😉😂
Ich weiß noch als Redbull 92 neu in Deutschland war! Erst ab 16 Jahren war es zu kaufen wegen Taurin! 1 Jahr später gab es die Deutschland Version 😂 Dann wars nur noch Cola für Wohlhabende!
@@latenzrot8844 Ich trinke aus geschmacklichen Gründen weitgehend nur Coca Cola aus der Glasflasche. Ich habe den Verdacht, dass Cola unter gewissen Umständen das Plastik der Flaschen angreift und sich durch diesen "Zusatzstoff" der Geschmack verändert.
Red Bull wird in Österreich für alle Länder außer den USA abgefüllt. Für die USA wird das aus retlichen Gründen in der Schweitz gemacht. Das ist bei Coc Cola anders, da kommt es auf das Wasser an, mit dem der Sirup in den jweiligen Ländern abgefüllt wird
@@juergend4904 Das Plastik setzt sich im Getränk ab, aber gerade bei dünnem Plastik kann tatsächlich auch die Kohlensäure immernoch entweichen. Das wurde schon mehrfach getestet... Aus Glasbuddeln schmeckts einfach besser (-:
Hallo Matthias 👋 Da ich beruflich sozusagen an der Quelle von dem amerikanischen Dr.Pepper und Co sitze kann ich definitiv sagen das es auch geschmackliche Unterschiede gibt ob du es aus einer Pet Flasche trinkst oder aus einer Dose. Auch die Temperatur spielt eine große Rolle beim Genuss und Geschmack. Finde deine Idee darüber ein Filmchen zu machen einfach nur genial. Bitte weiter so und viele Grüße aus der Pfalz✌️ Thomas 🤠🐶🌲🔥🏕🌲🌲
Hi Thomas! Die Geschmäcker sind verschieden und deshalb ist das Konzentrat für die Herstellung von Land zu Land unterschiedlich! Ich habe bei Procter and Gamble in der Produktabteilung gearbeitet und weiss noch als wir 2005 die Punika Säfte neu "gemischt" haben! Einer der Gründe waren Gesetzte zur Zuckerreduktion! Sie dem trink tdas kaum noch einer!!
Ja das stimmt ich finde kühl und aus der Dose schmeckt mir besser. Ich lebe in der Türkei hier schmeckt Cola nicht ganz so gut wie ich es von Deutschland gewohnt war. Irgendwie auch anders.
Maissirup ist (Isoglukose) super ungesund, billiger als der normale Zucker (Saccharose) und deutlich gesundheitsschädlicher . Erhöht drastisch das Risiko für Fettleber (mit Folgeerkrankungen Leberzirrhose und Leberkrebs) und Adipositas. Der Maissirup in den Softdrinks und in vielen Lebensmitteln in den Usa ist eine wichtiger Faktor, warum es so viele mehr extrem dicke Ammis gibt.
@@homosphaericus3287 - Glukose ist der optimale Energielieferant für alle Zellen. Das Hauptproblem mit Fruktose ist, dass sie nur von der Leber verstoffwechselt werden kann. Die anderen Zellen haben nichts davon. Daher lagert sich Fruktose sehr schnell als Fett ab - meistens als Bauchfett oder in der Leber direkt.19.11.2018 - einfach mal Tante Google fragen.
Geil das kenne ich mit dem Urlaubsfeeling. Nach Rückkehr aus den USA hatte ich mir oft Dosen von Root Beer geholt (A&W, Mug oder Barqs). Das trinke ich dort gerne auch (leider viel Zucker) aus dem Automaten frisch "angerührt". Auch geil. Snickers Almond (gibts hier in DE leider nicht). Ist aber quasi so ne Art "Mars Mandel" was es früher mal gab. Nen Taco Bell gibt's hier noch nicht. Soll aber in DE kommen 🙂 Jack Links und die ganzen Beef-Sticks und Beef-Käse-Sticks sind halt auch geil. Gibts hier aber nur ein paar Randsortimente in DE
@@MatthiasSchwarzer Sehr gern. Sind echt gute Videos drin. Grenzverläufe, Softdrinks, USA, Film-Locations. Mein Bruder und ich waren vor kurzem im Rahmen eines Urlaubs in Hope (Canada) , Rambo I Location ;-)
Hallo Matthias, danke für das interessante Video. Ich vermisse jedoch einen Aspekt der Geschichte der deutschen Dr. Pepper: Bis vor einigen Jahren (vllt. ca. 2013?) hat auch die deutsche Dr. Pepper deutlich ähnlicher wie die amerikanische geschmeckt und hatte auch mehr Kalorien als heute. Und nein, ich schreibe nicht von exotischen Einzeldosen-Importen im "Amerika-Regal" im Supermarkt. Vielleicht war es damals ein anderer deutscher Lizenznehmer oder ein weniger gesundheitsbewustes (haha!) Marketing bei Krombacher?
Hi Matthias 😃 Die Sachen die du uns auf alle deine Reisen so eindrucksvoll mit, betohnt, ganz persöhnlicher Mimik überaus unterhaltsam darstellst sind wirklich sehr beeindrückend und fesselnd. Nur weiter so 😄👍
Ich hätte mich gefreut, wenn du wie beim Maissirup auch oder eher auf die Süßstoffe bzw. Zuckeraustauschstoffe eingegangen wärst. Das ist ein wichtiges Thema, da dort momentan viele Probleme herrschen. Die Stoffe, gerade Sucralose und Acesulfam, sind noch ziemlich unerforscht. Man weiß noch gar nicht, was passiert, wenn man diese Stoffe über längere Zeit mehr oder minder regelmäßig zu sich nimmt. Ein Austauschstoff, der viel verwendet wird (Asbatam), wurde jetzt durch klarere Studienlage nach Jahren in Verwendung als Süßstoff für Tees, Kaffees, etc. als sehr wahrscheinlich Krebserregend eingestuft. Ganz viele haben unterschiedlichste Unverträglichkeiten und können das nicht den Süßstoffen zuordnen, weil darüber nicht aufgeklärt wird. Ich reagiere bspw. auf Sucralose mit starken Koliken und damit Schmerzen, als würde der Blinddarm platzen (für die, die es schon hatten). Bis das von einem Arzt entdeckt wurde, hat es lange gedauert. Aber ich finde trotzdem, dass das wieder ein richtig geiles Video war und es hat genau ein Thema angesprochen, worüber ich vermehrt in letzter Zeit nachgedacht hab
Könnte theoretisch auch "dumm" machen da der Körper Insulin bildet und er die Chemo so direkt ins Brain bringt, da Insulin die Blut-Hirn Schranke überwindet. Auch wenn die Zellen dann hungernd nix vorfinden könnten sie sich zurückbilden, wer weiß... Maissirup ist in US auch massenhaft genmanipuliert!
In dr pepper ist tatsächlich nicht nur kirsch Aroma, sondern 23 verschiedene, wie Marzipan und Mandeln. Es gibt sogar dr pepper cherry mit extra mehr kirscharoma
Ich komme aus dem Kosovo. Dementsprechend habe ich dort auch schon Coca Cola getrunken, und kenne auch den Geschmack von Coca Cola aus Serbien, Kroatien, Montenegro, Albanien und eben dem Kosovo. Und beim letzten mal habe ich eine Coca Cola aus Serbien und eine aus Kosovo (aus der Dose) mit nach Deutschland gebracht, und ich fande es sehr faszinierend, dass die Rezeptur in fast jedem Land minimal anders ist, mir persönlich schmeckt die aus Serbien am besten, nach dem Vergleich mit der Deutschen, schmeckt einfach Intensiver nach Cola.
Kann ich nur empfehlen, wer mal nach Atlanta kommt sollte unbedingt zu Coca Cola gehen. Dort kann man tatsächlich sämtliche Cola Sorten aus allen Ländern probieren. Sehr interessant das Cola Museum und auch der Shop.
Sind die original? Und gibt es da die Deutsche? Und schmeckt die wirklich so scheiße, wie ich sie mittlerweile empfinde (stumpf, null nach Cola und nur noch süß)? Und schmeckt das Original besser?
@@derjoghurtmitderecke man kann dort an den Zapfanlagen die jeweilige CocsCola aus dem jeweiligen Land im original probieren . So kann man vergleichen wie die Deutsche! Amerikanische, Mexikanische, italienische, japanische oder polnische Coca Cola schmeckt. Sehr interessante Varianten sind dabei, einige schmecken, andere nicht.
Schmeckt anders hab ich auch immer gedacht aber mich nie damit beschäftigt.🤔 Danke, sehr lehrreich und interessant. Viel Spass weiterhin in den USA. Freue mich schon auf das nächste Video 😃
Das kenne ich auch von vielen andren Produkten. Deine Cola "Dr. Pepper" wird in Europa abgefüllt. Da werden oftmals Zutaten verwendet, die in der EU nicht zugelassen sind - ganz besonders Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Gerade in den USA gibt es viele Orte, wo die Trinkwasserversorgung über Wassertürme gewährleistet ist. Da wird das Wasser gechlort. Das merkst du intensiv - ganz besonders bei den Eiswürfeln. Und es ist auch in Deutschland ein Unterschied, ob du im Supermarkt Cola (egal, welche Marke) eine Flasche kaufst oder ob du im Fast-Food Restaurant die Cola über eine Zapfanlage bekommst. Wenn du zu McDonalds in Frankreich gehst, schmecken die Brötchen auch anders. In Deutschland muss alles billig sein. Wenn Du mal in der Nähe von amerikanischen Militärbasen bist (z.B. Grafenwöhr), gibt es immer die passenden Läden, wo man die "originalen" Produkte bekommt. Ansonsten kann man die auch oftmals übers Internet bestellen. Das mache ich immer bei englischer Marmelade.
Als ich gestern die Überschrift dieses Videos gesehen habe dachte ich mir, och nöö komm.. warum macht er denn jetzt so etwas langweiliges, das schaue ich mir zum ersten Mal nicht an. . Dann habe ich einfach nebenbei mal eine Minute reingeschaut und war von da an wie immer mal wieder gefesselt 😅 Mega tolle Doku!! Wie immer
Hast du die Inhaltsstoffe auch verglichen? Was steht da denn drauf? Kleine Notiz an die Verangenheits- Andrea : Nächstes Mal bis zum Ende gucken, bevor du kommentierst 😅 deine Gegenwarts- Andrea
Der Austausch von Zucker durch High Corn Fructose Sirup (Maissirup) wurde in den USA in den 1970ern durchgeführt. Für die Industrie lag der Vorteil darin, dass sie dieses Abfallprodukt billigst einkaufen und in ihren Produkten einsetzen konnte. Fruktose hat den Nachteil, dass sie nur über die Leber verstoffwechselt werden kann. Quasi wie ein Giftstoff, nur dass die Fruktose schließlich in Fett umgewandelt werden kann. Allerdings gibt es kein Sättigungssignal für Fruktose im Unterschied zu Glukose. Fatal ist hier der höhere Fruktoseanteil in HCFS im Vergleich zum 1:1-Verhältnis von Glukose und Fruktose bei der Saccharose (Haushaltszucker).
Du musst Dr Pepper Cherry in Deutschland trinken um den gleichen Geschmack wie in USA zu haben. Das musste ich auch erst lernen, bestelle es mit sehr oft online! Dr Pepper Vanilla Float ist auch zu empfehlen, wir trinken schon Jahre kein Coca Cola oder Fanta mehr! In den USA kann man in manchen Diner Dr Pepper mit Vanille Eis gemixt bekommen, schmeckt irre gut. Kann man selber auch machen! Ach ja und diese neuen deckel reiße ich einfach ab fertig!
Ich kann dir nur zustimmen mit Dr.Pepper: Ich war 1997 in den USA und habe dort zum ersten mal in meinem Leben Dr.Pepper getrunken, zur dieser Zeit in Österreich völlig unbekannt. Es hat mir echt gut geschmeckt und ich war etwas traurig dieses Getränk nicht in Österreich zu bekommen. Einige Jahre vergingen und plötzlich gab es Dr.Pepper auch bei uns in Wien! Ich habe sie gekauft, aufgemacht, getrunken....und war enttäuscht 😢 ich hatte sie viel besser in Erinnerung. Nach einigen Jahren vielleicht Einbildung aber naja. Mittlerweile gibt es ja die originalen Dr.Pepper Dosen Import in Österreich. Aber so gut finde ich sie nicht mehr. Möglich das in den letzten 26 Jahren auch die Rezeptur geändert wurde!
@@Stachelröschen Tatsache! Als anno '63 geborenem Münchner schmeckte mir der Almdudler in unseren Österreich-Urlauben als Kind immer phänomenal - wollte nix anderes mehr, egal wo wir waren😁 Als es den Almdudler Jahre später auch in München gab, war das Getränk nur grauslig... Und jetzt kommt's: Ich übersiedelte anno 2007 nach Wien (Umgebung), holte mir gleich beim ersten Billa eine Flasche Almdudler - und der war (und ist auch noch) genauso grauslig🤢 Anscheinend liegt es wirklich am "Urlaubs-Flair" - und zu Hause passt's halt einfach nicht mehr😕 Oder die Rezepturen werden manchmal geändert, keine Ahnung🤷♂
DrPepper hat in den USA *Kirschgeschmack...?* - Wie *öde!* Da kann ich auch gleich Pepsi Max Cherry, oder Cherry Cola süffeln! Bei uns ist die(?) DrPepper wohl eher mit *Mandelaroma* versetzt, weshalb das leckere Gesöff diesen unverwechselbaren - und einzigartigen - "Marzipanflair" mitbringt und wofür ich DrPepper *liebe!* Manchmal ist "anders" näml. *besser!*
Entschuldige die spontane Unterbrechung, aber es scheint, dass in deinen Test zwei wichtige Aspekte übersehen wurden, die einfach zu überprüfen sind. Erstens spielt die Qualität des lokalen Wassers, mit dem Cola-Sirup gemischt wird, eine entscheidende Rolle. Die Beschaffenheit des Wassers beeinflusst den Geschmack des Getränks, unabhängig von den Zutaten des Sirups. Zweitens wirkt sich die lokale Temperatur darauf aus, wie wir Geschmack wahrnehmen. Zum Beispiel: In Tunesien kaufte ich Tee, der mit lokalem Wasser zubereitet wurde. Er schmeckte dort hervorragend. Als ich denselben Tee zu Hause mit anderem Wasser zubereitete, schmeckte er völlig anders, obwohl die Teezutaten dieselben waren. Dies zeigt, dass Wasserqualität und Temperatur grundlegende Faktoren sind, die den Geschmack eines Getränks beeinflussen, manchmal sogar stärker als die eigentlichen Inhaltsstoffe.
Geschmacksunterschiede bei der CocaCola kommen vom Trinkwasser, da es ja als Konzentrat an die Abfüllstationen verteilt wird. Und das schmeckt man sogar innerhalb von Deutschland, da das Wasser schon unterschiedlich schmeckt. Nicht dominant, aber Unterschiede sich erkennbar. Danke für die Zutatenhintergründe.
Ganz tolles und interessantes Video! Erst letztens ein Reel dazu gesehen und mich gefragt ob es so krass anders schmeckt und schon habe ich ein gut recherchiertes Geschmackstestvideo von Dir! Mega! Viel Spaß bei deiner Reise und bin gespannt auf die kommenden Videos!
Je nach Land oder Kontinent werden verschiedene Zuckersorten verwendet, was natürlich den Geschmack verändert. Das sagte Sebastian Lege von Besser Esser.
Das war ein super spannendes Video! Ich drinke überhaupt keine Cola oder andere Erfrischungsgetränke, aber ich finde es spannend wie solche Unterschiede zustande kommen, auf jeden Fall wieder etwas gelernt!
Hi Matthias. Auch wenn das Ergebnis nicht wirklich verwundert: vielen Dank für diesen witzigen Vergleich. Allerdings wäre ein echter Direktvergleich idealer gewesen. Gab es keine Möglichkeit ein Paket mit den amerikanischen Produkten USA nach Deutschland zu schicken...? Fun fact: Sprite war ursprünglich eine Fanta-Variante namens "Fanta Klare Zitrone" Ein hoher Fructose-Gehalt ist eine echte unterschätzte Gefahr, um Diabetes Typ 2 zu bekommen! Selbst 'unser' Zucker beinhaltet schon 50% Glucose, aber im Maissirup schlummert noch mehr. Diabetes type 2 incoming! Und vor dem Aspartam ("NutraSweet", "Canderel"), was in den meisten Cola-Getränken drin ist (vor allem in Light- und Zero-Produkten), wird auch mittlerweile gewarnt, weil bei seiner Verstoffwechselung gefährliche Nervengifte entstehen. Gedächtnisverlust, Depressionen, Blindheit und Verlust des Hörvermögens sind einige der Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Deswegen kann ich nur empfehlen auf Cola-Varianten umzusteigen, die nicht nur keinen Zucker (Glucose) enthalten, sondern auch kein gefährliches Aspartam (Kommt übrigens auch in manchen Kaugummis vor). Es gibt zum Glück sehr gut schmeckende Alternativen, die ich hier leider nicht nennen darf (hat im Wort was mit 'green', wer Interesse hat, kann es ergoogeln).
Wieso darfst du die hier nicht nennen? In RUclips-Kommentaren gibt es sowas wie "verbotene Schleichwerbung" nicht. Also immer raus mit der Information!
@@DON666 GreenCola. Hat 0% Zucker und eben auch 0% Aspartam. Wird mit Stevia gesüßt. (Ich verdünne es mir etwas mit Wasser, weil ich es nicht ganz so süß mag. Geschmackssache.)
Ein paar kleine Flaschen gehen auch mit dem Koffer mit, dann kannst du direkt vergleichen. Dr. Pepper in Deutschland ist übrigens aus einer Lizensierung der Krombacher Brauerei. Übrigens ist eine Variable im Geschmack auch immer das Wasser, wird lokal verwendet. Saft ist in der deutschen Fanta aber drin, wenn auch nur wenig.
a) den deckel kann man "halb" lösen und kann so einfacher aus der Flasche trinken und die Flasche wieder verschließen. b) man kann den Deckel auch ganz lösen, wenn er stört und ihn weiterhin getrennt von der Flasche in die Gegend feuern.
Auch, wenn es nur entfernt zum Thema passt: Ich liebe die Cola von Sinalco!😋 In Detmold erfunden, in Duisburg produziert, Brause Made in Germany! Eine richtig gute Ergänzung zu den etablierten US-Marken.😉👍
Sinalco habe ich intensiv damals auf den Weltjugendtag in Köln lieben gelernt, alle Sorten leckerer als Coca Cola Company. Nur bei Orangen-Limo, da mag ich total gerne Bluna.
Dankeschön für das tolle Video, Matthias! Schön durchdacht und gut geschnitten. Wird es vielleicht mal ein The Walking Dead Location Video geben? Im Outro standest Du genau da, wo Rick Grimes mit dem Pferd in die Stadt ritt. Das hat mich sehr zu der Frage inspiriert!
Interessant, das erklärt einiges. Damals Anfang der 90er hat die Mutter meines besten Kumpels uns ein paar Dosen Dr Pepper aus den USA mitgebracht. Hab es geliebt. Dann Mitte der 90er das erste mal in Deutschland gesehen, aber nie gekauft. Erst Mitte der 00er war es dann soweit und ich hab mich wahnsinnig drauf gefreut... Und es schmeckte total anders als in der Erinnerung...
Nicht nur die Cola schmeckt drüben anders, sondern auch der Geruch von Parfümsorten, die ich hier auch habe, Lippenstifte oder andere Kosmetika. Seltsam, was packen die da eigentlich rein, was so anders ist?
Lieber Matthias, Dr. Pepper ist definitiv auch mein Lieblingssaft. Aber Dein Test ist der Deutschen Dr. Pepper etwas unfair gegenüber. Es gibt in Deutschland auch die Dr. Pepper Cherry, die um Klassen besser schmeckt als die Standard Pepper. Leider gibt es die nur in relativ teuren Dosen. Ausnahme Edeka, das ist der einzige Discounter der in Deutschland Dr. Pepper Cherry in 1 Liter Flaschen verkauft. Warum ich dann im Endeffekt doch lieber die europäische Dr. Pepper Kirsche trinke ist einfach der Tatsache geschuldet das unsere nur die halbe Kalorien Zahl hat. Aber mein persönlicher Tipp an dich, probiere mal unser Dr. PEPPER ENERGY, gibts als 500 ml Dose und ist mein absoluter Sommer Lieblings Softdrink so kalt wie möglich…. Und noch ein kleines Sommer Highlight, kennst du das geniale Eis von Ahoj Brause ?!? Ich war nie ein Eisfan, aber seit Ahoj Brause Sandwich und Brause Stiele, Brause Becher… Bis jetzt gefunden bei Rewe & Kaufland… Hightere Grüße, der Chris
Zum Deckel: manchmal reisse ich den ab, wenn ich es in der Situation nicht als nervig, sondern als sehr nervig empfinde. Habe vor ein paar Tagen ein Video dazu gesehen. Angeblich bringt das nicht so viel, da vor der Umstellung bereits fast alle Flaschen mit Deckel zurückgegeben wurden und nun durch die neue Konstruktion 5-6% mehr Plastik benötigt wird.
Mööönsch, wer hätte DAS gedacht?! Mehr Plastik bei wenig Nutzen. Und zich Millionen für die neuen Maschinen, die in der Herstellung auch wiederum Rohstoffe benötigen. Kannste dir alles einfach nimmer ausdenken.
Das ist eine sehr deutsche Sicht. Hier mag es bei den korrekten Deutschen so sein, das 98% der Leute den Deckel auf den Flaschen lassen. In anderen Ländern der EU sieht es aber anders aus und da landen die Dinger sehr oft in der Natur. Da man weiß wie findig manche Händler sind und sich dann im Zweifel Flaschen und Dosen aus dem Ausland holen (geh mal in einen Dönerladen und freu dich auf Dosen ohne Pfand), ist es wichtig; großflächig einheitliche Regeln zu schaffen. Sonst landen wieder nur deutsche Deckel im Ausland in der Natur, weil die deutschen in der Heimat halt so korrekt sind.
@@cold_fireBeim Trinken drückst du dir (je nach Ausrichtung der Flasche) die scharfkantigen Spitzen des Deckels ins Gesicht, bei chremigen Inhalt, wie z.B. Kefir, tropft dir während des Trinkens der noch am Deckel haftende Inhalt aufs Gesicht oder den Fußboden…
8:55 Man gewöhnt sich finde ich an den Deckel. Macht allerdings Sinn. Während wie (dank Pfand) zwar sehr gut darin sind, die Flaschen zurück zu bringen, bleiben die Deckel sehr häufig irgendwo, anstatt zurück gebracht zu werden. Naja, eine alternative wäre für Deckel separat einen Pfand zu haben, aber wäre für die Pfandautomaten "etwas" kompliziert.
8:40 Das Schraubkappen-Feature ist zwar nervig, aber absolut sinnvoll, damit die Kappe nicht so schnell in der Natur oder der Gosse landet. Ich erinnere mich noch an die 80er, als alle Getränke-Dosen noch eine Abreißlasche hatten, die sich wirklich komplett abreißen lies (und es ging auch nicht anders). Damals sah man die abgerissenen Metall-Laschen zu Zehntausenden auf Gehwegen, in der Botanik und in der Gosse liegen. Eine echte Umwelt-Plage war das! Heutzutage (seit 1994) kann man die Lasche nach dem Öffnen der Dose nur noch umklappen und bleibt somit sie an der Dose, ein so genannter "Stay-on-Tab". Die befestigte Schraubkappe ist also nichts weiter als eine logische und umweltschonende Fortführung der Stay-on-Tabs, quasi eine Stay-on-Cap.
Einwegflaschen und Dosen sind sowieso pervers. Mir müssen zurück zu Glasflaschen mit Pfand. Wenn das zu schwer ist, dann muss man eben auf regionale Produkte zurückgreifen.
Wenn du Softdrinks magst, solltest du auch einmal Cockta probieren. Dieses Produkt, ist damals im ehemaligen Jugoslawien, als Cola Ersatz erfunden worden und wird auf dem Balkan immer noch gerne getrunken. Gibt's auch vereinzelt, in Getränkeshops in Deutschland angeboten...aber eher selten. Ist aber bestellbar. Der Geschmack dürfte dir schmecken.
Ohaaa hab den befestigten Deckel in letzter Zeit ein paar Mal bemerkt und dachte bis jetzt, dass es sich dabei um nervige Produktionsfehler handelt! Lmao
Von mir aus könnte generell weniger Zucker in Softdrinks sein. Ich finde die einfach viel zu süß und kann die gerade noch eiskalt genießen. Bei Zimmertemperatur gehen die echt nicht.
Nö, die Farbe ist immer anders. Dazu braucht man nicht mal in die USA. Sogar in Spanien sieht sie so aus wie in den USA *Edit achso du meinst das Etikett?!
Matthias mal was anderes, wie wäre es wenn du mal ein drehort von irgendeinem Film von Bud Spencer u. Terrence Hill aufsuchst. Da die beiden in Deutschland Kult Status haben.
Weshalb muss man denn immer alles mit Steuern und Verboten belegen? Wenn sie Produkte mit weniger Zucker wollen, dann kaufen die doch die Produkte mit weniger Zucker. Es gibt fast immer "gesündere" Alternativen. Die sind dann aber meistens teurer oder schwerer zu finden. Da wird es dann häufig unbequem und ist doch nicht so wichtig.
Hallo Matthias, die Produkte werden allgemein für den Deutschen Markt angepasst (z.b. weniger süss) Hol dir Dr Pepper aus Hollamd oder importiertes aus den Candy Shops 👍
Ich wusste bislang nicht, dass es so große Unterschiede bei den Getränken gibt. Sind Acesulfam-K und Saccharin nicht auch krebserregend? Ich bevorzuge lieber süße Getränke mit Zucker, weil Zucker immerhin aus natürlichen Zusatzstoffen (aus Zuckerrüben) gewonnen wird und mir persönlich auch Getränke mit Zucker im Gegenzug zu Süßungsmittel besser schmecken. Wirklich interessanter Beitrag! 😲💪
Der Grund ist so einfah. In den USA wird mit Maissirup gesüßt, bei uns mit Rübenzucker, also stinknormalem Zucker eben. Schmeckt halt anders. Es kommt von Land zu Land das Süßungsmittel rein, was eben vor Ort in Masse vorhanden ist. Rübenzucker gibt es in den USA einfach kaum, dafür haben die Mais ohne Ende.
Zuckerfreie Getränke schmecken aber auch anders. Liegt auch daran, dass im Ausland weniger Kohlensäure in den Getränken ist. Coca Cola light schmeckt schon in Österreich anders als hier.
Rohrzucker, nicht Rübenzucker. Aus Zuckerrüben stellt man hierzulande hauptsächlich Tierfutter her. Für das Raffinieren sind Zuckerrüben aufgrund des niedrigeren Zuckergehaltes wirtschaftlich ungeeignet.
Ich hätte ja schon vor der Reise mit den Zutaten angefangen. Aber deshalb war ich ja auch noch nie in den USA. Unterhaltsam und interessant war es auf jeden Fall.
Ein Grund für einen feinen Geschmacksunterschied ist auch, das dort kein Zucker drin ist, sondern (ich glaube) Kornsirup. Grund: Dieser Sirup ist nämlich noch billiger in der Herstellung.Das Problem ist, dadurch verfettet die Leber noch schneller.
In den 90er Jahren gab es die Dr Pepper Dosen genau die gleiche Rezeptur in Deutschland hier zu bekommen als auch in den usa, und ich glaube heute sind die in den Dosen auch immer noch genauso, es muss auf jeden Fall Maissirup enthalten sein. Denn in den Flaschen die wir hier in Deutschland haben ist einmal Zucker und Süßungsmittel drin, und das gehört normalerweise gar nicht in dr Pepper hinein
Ich habe mal von einem Coca Cola Mitarbeiter am Standort Hildesheim gesprochen, der mir erklärt hat, dass der Sirup der verschiedenen Getränke vor Ort mit heimischem Wasser vermischt wird. Allein dadurch kann sich schon ein kleiner Geschmacksunterschied zu z. B. in Berlin angemischten Getränken ergeben.
Sehr interessante Reportage, ich könnte mir vorstellen ,daß das verwendete Wasser auch noch eine Rolle spielt. Das Leitungswasser aus der Vulkaneifel zum Beispiel schmeckt anders als das Wasser in München oder Hamburg.
Dass es geschmackliche Unterschiede gibt von den "gleichen" Produkten zwischen den Ländern, ist normal und eigentlich sogar bekannt. Das ist nicht nur bei Getränken so, sondern auch z.B. bei Nutella (da reicht es auch schon die deutschen und italienische zu vergleichen). Oder: Chips. In Deutschland sind die meistens flach-rund. In den USA z.B. geriffelt. Das kommt daher, dass sich diese Varianten in den jeweiligen Ländern durch Studien als die beliebteste/leckerste Variante für die meisten Leute herausstellten.
Joo interessantes video. Mir scheint dein Fokus sehr auf dem Zucker /Maissirup zu liegen. Jedoch ist der geschmackliche Unterschied (vor allem bei Dr.Pepper, aber auch bei Coke und Pepsi) auch bei den jew. Zero Varianten sehr deutlich zu schmecken. Bei diesen Varianten kommt aber weder Zucker noch Mais als Zutat vor! Wie erklärst du bzw die Firmen denn das?
Super Erklärbär Video :-) Und wenn es nach Chicago geht, könnte es sich ja um einen meiner Lieblingsfilm handeln... Mglw. besuchst du die Drehorte von den BB`s - um nicht zuviel zu verraten!
Technisch und inhaltlich gut gemachtes Video, dabei auch unterhaltsam. Die verheerende Wirkung der Zuckervariante aus Maissirup kann aber gar nicht hoch genug bewertet werden. Sie dürfte, auch angesichts der von Amerikanern konsumierten Softdrink-Mengen, einen wesentlichen Anteil an dem mit Abstand höchsten Anteil von Menschen mit Obesität in einem Industrieland haben.
Ich habe das deutsche Standard Dr. Pepper, erst vor einem Jahr mal ausprobiert. Schmeckt wie Blumenerde mit Kohlensäure, finde ich. Überhaupt nicht nach Kirsche, oder auch nur nach Limo. Allerdings habe ich dann mal die Dr. Pepper Cherry getestet und siehe da, die schmeckt schon nach Kirsche. Erinnert entfernt an die alte Cherry Coke. Vielleicht probierst du die Kirsch-Variante ja mal aus...
10:27 hat meines Wissens nach damit zu tun das Coca Cola mal die Rezeptur verändert hatte und um halt nen unterschied zu haben als das alte Rezept zurück kam hat man da dann original Taste drauf geschrieben
Sehr schön. Unterschiede in der Zusammensetzung sind auch bei anderen Produkten zu finden, selbst bei Kosmetikartikeln. Viele Region möchten bestimmte Ergebnisse erreichen, was dann zur leichten Veränderung der Originalrezeptur führt.
Hier in Japan hat Fanta die normale hellorange Farbe, nicht quietschorange wie in den USA und die Standardsorten sind Orange sowie blaue Traube. So ca. von Mai bis November gibt's Fanta Melone (bei Mcs das gaze Jahr ueber), und dann saisonal noch hin und wieder verschiedene Sorten.
8:00 überall existiert eine andere Luft, diese beeinflusst den Geschmack. Reißt du also an einen anderen Ort kann das selbe Prudukt anders schmecken, dafür müsstest du es allerdings mitnehmen. Ebenfalls kann lokal die Rezeptur dem Markt angepasst sein. Aber selbst wenn die Zutatenmengen gleich sind können lokale Prudukte, im Fall von Cola bspw das Wasser am abfüllort den Geschmack leicht bis drastisch verändern. Ich kuck jetzt zwar weiter, aber dieser Test wie er um 8:00 beschrieben wurde bringt dir nichts BTW 8:46 Coke schmeckt je nach Temperatur des Getränks, des Glases (falls vorhanden) und der Flasche alleine am selben Standort in Deutschland drastisch anders
Ich weiß nicht ob du es noch erwähnst, aber laut eines mir bekannten CocaCola-Mitarbeiters kommt der Sirup für alle CocaCola-Abfüllanlagen weltweit aus den USA, bei Galileo gab es meiner Meinung nach auch einen Beitrag dazu. In den 80ern war Fanta auch bei uns (Ö) so gefärbt.
Der Geschmack hängt auch vom verwendeten Wasser ab. In den USA ist das Wasser je nach Region mehr oder weniger stark gechlort. In manchen Regionen kann ich die Cola, zumindest die im Restaurant gezapfte nicht trinken.
Kann mir das nicht vorstellen. Kratzt das nicht übel im Hals oder wie ist das? Gerade in den USA, wo so viele Leitungswasser immer und überall trinken, verstehe ich das mit dem Chlor nicht. Sind deren Klär- und Filteranlagen so kacke oder was? 😁
nicht nur Chlor, auch die Fluoride sind in den USA ziemlich übel.. Aber ihr müsst euch generell mal angucken wie Klärwerke funktionieren^^ die sind überhaupt nicht dafür gebaut Hormone, Pestizide, Fungide, Mikroplastik, Schwermetalle, Parasiten, Kontrastmittel und Medikamente raus zu filtern.. Die wandeln nur alle organische Stoffe mit Bakterien um die dann absinken und dann wird das grob gefiltert.. Aber durch die 2 Meter Filterschicht kommen Plastikfasern durch und alles was halt kleiner ist.. Guckt euch mal die Trinkwasser-Warnungen bei Google Maps an.. eigentlich krass dass überhaupt noch wer Leitungswasser tinkt^^ - ich hoffe mal dass alle die Getränke abfüllen ihre Wasser nochmal Filtern..
Es ist eine Kombination aus Lebensmittelregualtionen, nationalem "Geschmack" und der nichterhältlichkeit bestimmter Rohstoffe, die in der Form nur in den USA bzw. Nordamerika hergestellt bzw, raffinineriert werden. Auch wieder ein Ergebnis von abweichenden Lebensmittelregulationen. Als i-Tüpfelchen kommt noch eine komplett andere Regulierung zum Thema Zuckergehalt ins Spiel. Und schon schmecken in Europa unter Lizenz hergestellte US Produkte anders als im Mutterland USA.
Danke fürs Einschalten! Diese Videos könnten euch auch interessieren:
▪ Warum US-Trucks eine Schnauze haben (und unsere nicht): ruclips.net/video/mTdd5EvbK5A/видео.htmlsi=ADdw95s8nvANPHv-
▪ Der See aus der Bier-Werbung hat eine traurige Geschichte: ruclips.net/video/KxwmQc8VyR0/видео.htmlsi=we9HEbWOEVnOHcpT
▪ Warum die Windows-XP-Wiese nicht mehr existiert: ruclips.net/video/lbO0tiprNH4/видео.htmlsi=MKh8zzHnPHgAbc6q
Mich nervt der Verschluss beim trinken ... meine Partnerin nervt es so sehr, dass sie die deckel händisch abschneidet.. 😀 was Vanilla angeht, gehts mir umgekehrt... ich mag coke vanilla zero sehr, aber ich hatte vor kurzem eine "dr pepper vanilla float" und die war fast schon bäh 😀
das andere Problem ist dass grade alle den Rohrzucker gegen Ersatzstoffe wie Aspartam und Succralose und Acesulfam K tauschen.. Den Krebs schmeckt man sofort raus.. Alle Zero Produkte schmecken einfach gleich scheiße^^
Das Wasser ist nicht überall gleich
Dr Pepper Halloween Edition fall du dass liest Biete aus probieren schmeckt nach Kirche
ruclips.net/user/shortsjQgmiQz5Dwg?si=F7gZQFACVHaSvCA3
Ich finde Coca-Cola schmeckt schon unterschiedlich, jenachdem ob man sie aus der Einwegflasche, Mehrwegflasche oder Dose trinkt!
Merkst du ja sogar bei Wasser. Wasser aus einer Glasflasche zu trinken ist tausendmal besser als aus einer PET Flasche.
Also war jedenfalls immer so. Ich trinke seit ich mit 18 ausgezogen bin ausschließlich Leitungswasser, weil faul und warum, wenn wir den Luxus von Wasser aus dem Hahn haben?
Coke aus Glas ist einfach das beste
@@dustoftime1904 Ja, auf jeden Fall!
Im Glas ist es am besten
@@oli9796 Ja auf jeden Fall!
Ich danke dir, du hast mich mit deiner Zukunfts-/Vergangenheitsidee zum Lachen gebracht. So endet dieser Tag heute etwas versöhnlicher für mich 🙂
Dass Fanta in den USA nicht so verbeitet ist liegt vermutlich daran, das Fanta ursprünglich aus Deutschland kommt.
da kannst du schon recht haben, aber die Fanta die wir heute kennen wurde in Italien erfunden.
@@henslschwenslDie Fanta in Italien schmeckt allerdings wiederum anders als unsere Fanta in Deutschland.
@@lucabeckrAuch Soft Drinks in England schmecken anders, denn sie enthalten wesentlich weniger Zucker wegen der dortigen Zuckersteuer.
Die Deckel, die sich nicht mehr von den Falschen trennen lassen, sind extrem nervig!
@@martinp.3498Tethered caps. Und klar, DA wird dann am Plastik gespart, damit die mir schön INS Gesicht stochern.
Konsequenz: Nagelschere im Portemonnaie. Funktioniert wunderbar.
Interessant, dass du im Zusammenhang mit Dr. Pepper immer von kirschig bzw. nicht kirschig sprichst. Heute im Supermarkt (in Wien) extra auf die Sonder-Getränke in Dosen geachtet: dort gab es Fanta in geschätzt 10 Sorten und eben Dr. Pepper und Dr. Pepper CHERRY 🍒
Dr. Pepper Cherry schmeckt mehr nach Kirsche als das original Dr. Pepper
@@Pretzschi95 Das will man doch hoffen bei dem Namen 😂👍🏻
@@beldron glaube sogar dass die Cherry Variante die normale Dr. Pepper aus den USA ist vom Geschmack her. Kann ich aber nicht ganz beurteilen
Wo in Wien bekommt man das?
Ich kaufe Dr Pepper in Dosen immer bei der OIL Tankstelle zwischen Korneuburg und Tresdorf auf der B6.
@@Schutti73 hey. Ich habe das beim Spar Hauffgasse neben der Tankstelle gesehen.
Ein Phänomen ist auch, dass flüssige Mitbringsel aus dem Urlaub, wie z.B. eine Flasche Wein oder Cognac, zu Hause nicht annähernd so gut schmecken..
zu viel falcon crest gesehen
Der Zoll zapft die Flaschen an und ersetzt es durch deutsche Produkte. Liegt doch auf der Hand.
Stimmt! Wahrscheinlich kann der Wein das durchschütteln beim Auto fahren nicht ab.
😂😂@@derjoghurtmitderecke
Oder hat es mit der Umgebungx~Luft, mit der Atmosphäre, mit dem Ambiente... Zu tun 🤔🤭
Ich reiße den Deckel grundsätzlich von der Cola ab weil der tierisch nervt. Im übrigen find ich, die Dr. Pepper schmeckt voll nach Kirsche. Fiel mir sofort auf, als ich sie das erste mal getrunken hab. Und kalt ist der Geschmack intensiver. Und sie schmeckt saugut
Hab ich früher gerne ab und zu getrunken, als man es hier in der Schweiz noch im Supermarkt kaufen konnte. Inzwischen findet man es nur noch online als teure Importware (BeNeLux oder US-Dosen).
Wieder ein Top Video :) Vielen Dank dafür. Immer sehr informativ, interessant und unterhaltsam. Schau mir deine Videos immer gerne an.
Echt ein geiles Video, gerne mehr davon.
Zur Fanta möchte ich anmerken, dass diese im 2. Weltkrieg als Ersatzprodukt für Coca Cola in Deutschland, von einem deutschen Coca Cola - Lebensmittelchemiker erfunden worden ist.
Möglicherweise ist diese deshalb nicht so bekannt und verbreitet in den Staaten.
Klar wie soll man auch anders einen geschmacksvergleich machen als mal kurz in die USA zu fliegen? Das schreit mir als wurde nur nach einem Grund gesucht Urlaub zu machen 😂
Sehr gutes Video wie immer 👍🏽
Warum kam man nicht zwei kleine Flaschen Coca Cola und Dr Peppers in den Koffer packen? So macht das doch gar keinen Sinn.
@bpb6512
Aber warum nur *_"schreit"_* das Dir denn gleich...?
@@28076130513B Es schreit halt danach...
Ich frage mich generell,der Typ muss doch Stinkreich sein.😅
@@ReneMeyermann stimmt 😂
Fanta ist eine deutsche Erfindung!
Wie immer ein tolles und kurzweiliges Video. LG
Super Test! Ich finde Coca Cola aus den kleinen Glasflaschen mit Kronkorken schmeckt viel besser, als aus Plastikflaschen
Stimmt!!! und am besten eiskalt !!!
Ja, man freut sich über die klassische Form der Flasche, über das Gewicht, dass man die Flüssigkeit sieht.
@@Dr.Seltsam100naja und du hast halt keine Weichmacher im Getränk! Wir wollen ja auch alle so nachhaltig sein und haben erst mal Glasflaschen abgeschafft🫣😬 von mir aus bring ich lieber Glas zurück als den Plastikmüll🥺
Ja.
Früher war sie aus dem fass gekühlt im Glas am besten.
Der Grund ist, dass hier die meiste Kohlensäure drin ist. Die geringste Menge ist in den 2Liter-Plastikflaschen - so labberig schmeckt das Zeug auch
Wieder ein sehr informatives Video von dir. So viel Kreativität, Recherche und tolles Erklären! Danke dafür! Das mit den Deckeln an der Flasche finde ich sehr nervig!
Ich reiss die immer ab.
Als Ergänzung möchte ich noch darauf hinweisen, dass die Lagerung der Plastikflaschen sich auf den Geschmack auswirken kann. Plastik ist nicht so dicht wie Glas und so können Stoffe von der Außenluft in die Flasche gelangen. Super Video 👍
Ja, aus Glasflaschen schmeckt es sowieso viel besser.
Auch das Plastik geht über in das Produkt.
Hm, es ist auch anders rum, der Druck in der Flasche entweicht ganz langsam, somit ist weniger Kohlensäure enthalten...
Mensch, mal wieder ein richtig gutes Video 👍
Klasse
Tolles Video super Idee 🤗 habe diesen Geschmacksunterschied tatsächlich ganz deutlich bei Red Bull wahrgenommen vor 10 Jahren bereits innerhalb der EU z.B. D/Lux/Österreich/Ungarn etc. ziemlich unterschiedlich.
Sehr interessant wäre gewesen noch die Coca Cola cherry mit einzubinden !
Allein auch der Geschmack aus Dose oder Plastik ist enorm anders plus bei verschiedenen Getränke Temperaturen !
Super cool gemacht Matthias 😎
Kanns sein, dass das auge „mit trinkt“? Mir ist das durchaus auch schon aufgefallen. Hast mal ne coke aus ner glasflasche getrunken? Trink mal ne 0,33 glasflasche, oder nimm das aus ner plastikfalsche… schmeckt anders, zu mindest bilde ich mir das ein, die temperatur spielt natürlich auch ne rolle. Ich habs nie probiert, beide „colas“ in ein glas zu schenken und dann zu probieren… schmeckt bestimmt gleich, bei der selben temperatur… aber aus plastik „schmeckts“ anders, gell 😉😂
Ich weiß noch als Redbull 92 neu in Deutschland war! Erst ab 16 Jahren war es zu kaufen wegen Taurin! 1 Jahr später gab es die Deutschland Version 😂 Dann wars nur noch Cola für Wohlhabende!
@@latenzrot8844
Ich trinke aus geschmacklichen Gründen weitgehend nur Coca Cola aus der Glasflasche.
Ich habe den Verdacht, dass Cola unter gewissen Umständen das Plastik der Flaschen angreift und sich durch diesen "Zusatzstoff" der Geschmack verändert.
Red Bull wird in Österreich für alle Länder außer den USA abgefüllt. Für die USA wird das aus retlichen Gründen in der Schweitz gemacht. Das ist bei Coc Cola anders, da kommt es auf das Wasser an, mit dem der Sirup in den jweiligen Ländern abgefüllt wird
@@juergend4904 Das Plastik setzt sich im Getränk ab, aber gerade bei dünnem Plastik kann tatsächlich auch die Kohlensäure immernoch entweichen. Das wurde schon mehrfach getestet... Aus Glasbuddeln schmeckts einfach besser (-:
Hallo Matthias 👋
Da ich beruflich sozusagen an der Quelle von dem amerikanischen Dr.Pepper und Co sitze kann ich definitiv sagen das es auch geschmackliche Unterschiede gibt ob du es aus einer Pet Flasche trinkst oder aus einer Dose.
Auch die Temperatur spielt eine große Rolle beim Genuss und Geschmack.
Finde deine Idee darüber ein Filmchen zu machen einfach nur genial.
Bitte weiter so und viele Grüße aus der Pfalz✌️
Thomas 🤠🐶🌲🔥🏕🌲🌲
Hi Thomas! Die Geschmäcker sind verschieden und deshalb ist das Konzentrat für die Herstellung von Land zu Land unterschiedlich! Ich habe bei Procter and Gamble in der Produktabteilung gearbeitet und weiss noch als wir 2005 die Punika Säfte neu "gemischt" haben! Einer der Gründe waren Gesetzte zur Zuckerreduktion! Sie dem trink tdas kaum noch einer!!
@@Anton-Leonid-Belayev Punica wurde ja vor Kurzem komplett vom Markt genommen.
Ja das stimmt ich finde kühl und aus der Dose schmeckt mir besser. Ich lebe in der Türkei hier schmeckt Cola nicht ganz so gut wie ich es von Deutschland gewohnt war. Irgendwie auch anders.
Bei uns gibt es diesen Deckel nicht normaler Deckel.
Ich bin leider auch so ein Cola und Pepsi Fan Alkohol trinke ich gar keinen.
Maissirup ist (Isoglukose) super ungesund, billiger als der normale Zucker (Saccharose) und deutlich gesundheitsschädlicher . Erhöht drastisch das Risiko für Fettleber (mit Folgeerkrankungen Leberzirrhose und Leberkrebs) und Adipositas.
Der Maissirup in den Softdrinks und in vielen Lebensmitteln in den Usa ist eine wichtiger Faktor, warum es so viele mehr extrem dicke Ammis gibt.
Wie wird man so dumm? Wie geht das?
@@homosphaericus3287 - Glukose ist der optimale Energielieferant für alle Zellen. Das Hauptproblem mit Fruktose ist, dass sie nur von der Leber verstoffwechselt werden kann. Die anderen Zellen haben nichts davon. Daher lagert sich Fruktose sehr schnell als Fett ab - meistens als Bauchfett oder in der Leber direkt.19.11.2018 - einfach mal Tante Google fragen.
der witz ist das Isoglukose in amerika verboten wurde weswegen sie den dreck jetzt in europa verkaufen
In dem man denkt die Grünen tun was fürs Volk und die Umwelt ,und verlogene doppelmoralische hetzer glauben schenkt
Geil das kenne ich mit dem Urlaubsfeeling. Nach Rückkehr aus den USA hatte ich mir oft Dosen von Root Beer geholt (A&W, Mug oder Barqs). Das trinke ich dort gerne auch (leider viel Zucker) aus dem Automaten frisch "angerührt". Auch geil. Snickers Almond (gibts hier in DE leider nicht). Ist aber quasi so ne Art "Mars Mandel" was es früher mal gab. Nen Taco Bell gibt's hier noch nicht. Soll aber in DE kommen 🙂 Jack Links und die ganzen Beef-Sticks und Beef-Käse-Sticks sind halt auch geil. Gibts hier aber nur ein paar Randsortimente in DE
Danke für die Unterstützung! 🙂
@@MatthiasSchwarzer Sehr gern. Sind echt gute Videos drin. Grenzverläufe, Softdrinks, USA, Film-Locations. Mein Bruder und ich waren vor kurzem im Rahmen eines Urlaubs in Hope (Canada) , Rambo I Location ;-)
Hallo Matthias, danke für das interessante Video. Ich vermisse jedoch einen Aspekt der Geschichte der deutschen Dr. Pepper: Bis vor einigen Jahren (vllt. ca. 2013?) hat auch die deutsche Dr. Pepper deutlich ähnlicher wie die amerikanische geschmeckt und hatte auch mehr Kalorien als heute. Und nein, ich schreibe nicht von exotischen Einzeldosen-Importen im "Amerika-Regal" im Supermarkt. Vielleicht war es damals ein anderer deutscher Lizenznehmer oder ein weniger gesundheitsbewustes (haha!) Marketing bei Krombacher?
Es waren einfach nur Gesetzesänderungen. Hierzulande sind einige krebserregende Substanzen verboten worden, weshalb die Mischung eine andere ist
Hi Matthias 😃 Die Sachen die du uns auf alle deine Reisen so eindrucksvoll mit, betohnt, ganz persöhnlicher Mimik überaus unterhaltsam darstellst sind wirklich sehr beeindrückend und fesselnd. Nur weiter so 😄👍
Ich hätte mich gefreut, wenn du wie beim Maissirup auch oder eher auf die Süßstoffe bzw. Zuckeraustauschstoffe eingegangen wärst. Das ist ein wichtiges Thema, da dort momentan viele Probleme herrschen. Die Stoffe, gerade Sucralose und Acesulfam, sind noch ziemlich unerforscht. Man weiß noch gar nicht, was passiert, wenn man diese Stoffe über längere Zeit mehr oder minder regelmäßig zu sich nimmt. Ein Austauschstoff, der viel verwendet wird (Asbatam), wurde jetzt durch klarere Studienlage nach Jahren in Verwendung als Süßstoff für Tees, Kaffees, etc. als sehr wahrscheinlich Krebserregend eingestuft. Ganz viele haben unterschiedlichste Unverträglichkeiten und können das nicht den Süßstoffen zuordnen, weil darüber nicht aufgeklärt wird. Ich reagiere bspw. auf Sucralose mit starken Koliken und damit Schmerzen, als würde der Blinddarm platzen (für die, die es schon hatten). Bis das von einem Arzt entdeckt wurde, hat es lange gedauert.
Aber ich finde trotzdem, dass das wieder ein richtig geiles Video war und es hat genau ein Thema angesprochen, worüber ich vermehrt in letzter Zeit nachgedacht hab
Könnte theoretisch auch "dumm" machen da der Körper Insulin bildet und er die Chemo so direkt ins Brain bringt, da Insulin die Blut-Hirn Schranke überwindet. Auch wenn die Zellen dann hungernd nix vorfinden könnten sie sich zurückbilden, wer weiß... Maissirup ist in US auch massenhaft genmanipuliert!
Eine sehr coole Folge 😊. Vielen Dank dafür
In dr pepper ist tatsächlich nicht nur kirsch Aroma, sondern 23 verschiedene, wie Marzipan und Mandeln. Es gibt sogar dr pepper cherry mit extra mehr kirscharoma
Ich mag die Dr Pepper, wegen dem leichten Marzipan Aroma
Ich komme aus dem Kosovo. Dementsprechend habe ich dort auch schon Coca Cola getrunken, und kenne auch den Geschmack von Coca Cola aus Serbien, Kroatien, Montenegro, Albanien und eben dem Kosovo. Und beim letzten mal habe ich eine Coca Cola aus Serbien und eine aus Kosovo (aus der Dose) mit nach Deutschland gebracht, und ich fande es sehr faszinierend, dass die Rezeptur in fast jedem Land minimal anders ist, mir persönlich schmeckt die aus Serbien am besten, nach dem Vergleich mit der Deutschen, schmeckt einfach Intensiver nach Cola.
Super Video 😊
Wie immer tolle Recherche und tolles Video! Vielen Dank. Das Ergebnis spricht für eine Wiedereinführung der Zuckersteuer auch in Deutschland.
Kann ich nur empfehlen, wer mal nach Atlanta kommt sollte unbedingt zu Coca Cola gehen. Dort kann man tatsächlich sämtliche Cola Sorten aus allen Ländern probieren. Sehr interessant das Cola Museum und auch der Shop.
Sind die original? Und gibt es da die Deutsche?
Und schmeckt die wirklich so scheiße, wie ich sie mittlerweile empfinde (stumpf, null nach Cola und nur noch süß)? Und schmeckt das Original besser?
@@derjoghurtmitdereckeKommentar wohl nicht verstanden gibt doch alle Antworten
@@skchi759 Fragen wohl nicht verstanden
@@derjoghurtmitderecke Ich schon dir reicht der Horizont nicht 😂
@@derjoghurtmitderecke man kann dort an den Zapfanlagen die jeweilige CocsCola aus dem jeweiligen Land im original probieren . So kann man vergleichen wie die Deutsche! Amerikanische, Mexikanische, italienische, japanische oder polnische Coca Cola schmeckt. Sehr interessante Varianten sind dabei, einige schmecken, andere nicht.
Schmeckt anders hab ich auch immer gedacht aber mich nie damit beschäftigt.🤔 Danke, sehr lehrreich und interessant. Viel Spass weiterhin in den USA. Freue mich schon auf das nächste Video 😃
Das kenne ich auch von vielen andren Produkten. Deine Cola "Dr. Pepper" wird in Europa abgefüllt. Da werden oftmals Zutaten verwendet, die in der EU nicht zugelassen sind - ganz besonders Farbstoffe und Geschmacksverstärker. Gerade in den USA gibt es viele Orte, wo die Trinkwasserversorgung über Wassertürme gewährleistet ist. Da wird das Wasser gechlort. Das merkst du intensiv - ganz besonders bei den Eiswürfeln. Und es ist auch in Deutschland ein Unterschied, ob du im Supermarkt Cola (egal, welche Marke) eine Flasche kaufst oder ob du im Fast-Food Restaurant die Cola über eine Zapfanlage bekommst. Wenn du zu McDonalds in Frankreich gehst, schmecken die Brötchen auch anders. In Deutschland muss alles billig sein. Wenn Du mal in der Nähe von amerikanischen Militärbasen bist (z.B. Grafenwöhr), gibt es immer die passenden Läden, wo man die "originalen" Produkte bekommt. Ansonsten kann man die auch oftmals übers Internet bestellen. Das mache ich immer bei englischer Marmelade.
Als ich gestern die Überschrift dieses Videos gesehen habe dachte ich mir, och nöö komm.. warum macht er denn jetzt so etwas langweiliges, das schaue ich mir zum ersten Mal nicht an. .
Dann habe ich einfach nebenbei mal eine Minute reingeschaut und war von da an wie immer mal wieder gefesselt 😅 Mega tolle Doku!! Wie immer
Hast du die Inhaltsstoffe auch verglichen? Was steht da denn drauf? Kleine Notiz an die Verangenheits- Andrea : Nächstes Mal bis zum Ende gucken, bevor du kommentierst 😅 deine Gegenwarts- Andrea
😅
Der Austausch von Zucker durch High Corn Fructose Sirup (Maissirup) wurde in den USA in den 1970ern durchgeführt. Für die Industrie lag der Vorteil darin, dass sie dieses Abfallprodukt billigst einkaufen und in ihren Produkten einsetzen konnte.
Fruktose hat den Nachteil, dass sie nur über die Leber verstoffwechselt werden kann. Quasi wie ein Giftstoff, nur dass die Fruktose schließlich in Fett umgewandelt werden kann. Allerdings gibt es kein Sättigungssignal für Fruktose im Unterschied zu Glukose. Fatal ist hier der höhere Fruktoseanteil in HCFS im Vergleich zum 1:1-Verhältnis von Glukose und Fruktose bei der Saccharose (Haushaltszucker).
Du musst Dr Pepper Cherry in Deutschland trinken um den gleichen Geschmack wie in USA zu haben. Das musste ich auch erst lernen, bestelle es mit sehr oft online! Dr Pepper Vanilla Float ist auch zu empfehlen, wir trinken schon Jahre kein Coca Cola oder Fanta mehr! In den USA kann man in manchen Diner Dr Pepper mit Vanille Eis gemixt bekommen, schmeckt irre gut. Kann man selber auch machen!
Ach ja und diese neuen deckel reiße ich einfach ab fertig!
Solange du es nicht aufm Boden wirft alles gut
Ich kann dir nur zustimmen mit Dr.Pepper: Ich war 1997 in den USA und habe dort zum ersten mal in meinem Leben Dr.Pepper getrunken, zur dieser Zeit in Österreich völlig unbekannt. Es hat mir echt gut geschmeckt und ich war etwas traurig dieses Getränk nicht in Österreich zu bekommen. Einige Jahre vergingen und plötzlich gab es Dr.Pepper auch bei uns in Wien! Ich habe sie gekauft, aufgemacht, getrunken....und war enttäuscht 😢 ich hatte sie viel besser in Erinnerung. Nach einigen Jahren vielleicht Einbildung aber naja. Mittlerweile gibt es ja die originalen Dr.Pepper Dosen Import in Österreich. Aber so gut finde ich sie nicht mehr. Möglich das in den letzten 26 Jahren auch die Rezeptur geändert wurde!
Hallo
So geht es mir mit Euren Almdudler. Der schmeckt auch nur im Urlaub in Österreich.
Gruß Lothar
Das ist mir beim Almdudler auch schon aufgefallen. Bringt mir in Berlin überhaupt nichts 😔
@@Stachelröschen
Tatsache! Als anno '63 geborenem Münchner schmeckte mir der Almdudler in unseren Österreich-Urlauben als Kind immer phänomenal - wollte nix anderes mehr, egal wo wir waren😁
Als es den Almdudler Jahre später auch in München gab, war das Getränk nur grauslig...
Und jetzt kommt's: Ich übersiedelte anno 2007 nach Wien (Umgebung), holte mir gleich beim ersten Billa eine Flasche Almdudler - und der war (und ist auch noch) genauso grauslig🤢
Anscheinend liegt es wirklich am "Urlaubs-Flair" - und zu Hause passt's halt einfach nicht mehr😕 Oder die Rezepturen werden manchmal geändert, keine Ahnung🤷♂
Oder Dein Geschmackssinn hat sich geändert. Passiert mit zunehmendem Alter^^
Du sprichst mir aus der Dr.Pepper (USA) - Ultra aus der Seele! Vielen Dank für dieses Video, Namensvetter! :)
"lass mich dran deckel" = SUPER SUPER NERVIG!
Reiße ich grundsätzlich ab
DrPepper hat in den USA *Kirschgeschmack...?* - Wie *öde!*
Da kann ich auch gleich Pepsi Max Cherry, oder Cherry Cola süffeln!
Bei uns ist die(?) DrPepper wohl eher mit *Mandelaroma* versetzt, weshalb das leckere Gesöff diesen unverwechselbaren - und einzigartigen - "Marzipanflair" mitbringt und wofür ich DrPepper *liebe!*
Manchmal ist "anders" näml. *besser!*
Ich liebe DrPepper. Es ist mein Lieblingsgetränk (nach Wasser). Ich finde die deutsche sogar besser als die amerikanische.
Geht mir auch so...
Entschuldige die spontane Unterbrechung, aber es scheint, dass in deinen Test zwei wichtige Aspekte übersehen wurden, die einfach zu überprüfen sind. Erstens spielt die Qualität des lokalen Wassers, mit dem Cola-Sirup gemischt wird, eine entscheidende Rolle. Die Beschaffenheit des Wassers beeinflusst den Geschmack des Getränks, unabhängig von den Zutaten des Sirups. Zweitens wirkt sich die lokale Temperatur darauf aus, wie wir Geschmack wahrnehmen. Zum Beispiel: In Tunesien kaufte ich Tee, der mit lokalem Wasser zubereitet wurde. Er schmeckte dort hervorragend. Als ich denselben Tee zu Hause mit anderem Wasser zubereitete, schmeckte er völlig anders, obwohl die Teezutaten dieselben waren. Dies zeigt, dass Wasserqualität und Temperatur grundlegende Faktoren sind, die den Geschmack eines Getränks beeinflussen, manchmal sogar stärker als die eigentlichen Inhaltsstoffe.
Geschmacksunterschiede bei der CocaCola kommen vom Trinkwasser, da es ja als Konzentrat an die Abfüllstationen verteilt wird. Und das schmeckt man sogar innerhalb von Deutschland, da das Wasser schon unterschiedlich schmeckt. Nicht dominant, aber Unterschiede sich erkennbar. Danke für die Zutatenhintergründe.
Nicht nur. :)
Die Mexikanische CocaCola wird mit Rohrzucker gemacht und nicht normalen Zucker wie hier.
Sie soll im Vergleich richtig gut schmecken.
Ganz tolles und interessantes Video! Erst letztens ein Reel dazu gesehen und mich gefragt ob es so krass anders schmeckt und schon habe ich ein gut recherchiertes Geschmackstestvideo von Dir! Mega! Viel Spaß bei deiner Reise und bin gespannt auf die kommenden Videos!
Je nach Land oder Kontinent werden verschiedene Zuckersorten verwendet, was natürlich den Geschmack verändert. Das sagte Sebastian Lege von Besser Esser.
Stimmt tatsächlich, in Deutschland sind wir tatsächlich eine der wenigen Länder die nicht bzw wenig mit Maissirup süßen.
Geiles video . Danke wahr echt interessant
Dr. Pepper mach ich mir selber: Cola und Mandelaroma.- Jawohl der besondere Geschmack kommt durch Mandelaroma :)
Hallo Matthias, wieder einmal ein tolles und interessantes Video. Cooler lockerer Typ ist Matthias. Dein Englisch ist schon sehr beeindruckend.😊
Das war ein super spannendes Video! Ich drinke überhaupt keine Cola oder andere Erfrischungsgetränke, aber ich finde es spannend wie solche Unterschiede zustande kommen, auf jeden Fall wieder etwas gelernt!
Dieses 4k und die Kamera ist echt gut... Immer wenn ich bärtige Leute sehe kann man das in Sekunden einschätzen.
Hi Matthias.
Auch wenn das Ergebnis nicht wirklich verwundert: vielen Dank für diesen witzigen Vergleich.
Allerdings wäre ein echter Direktvergleich idealer gewesen.
Gab es keine Möglichkeit ein Paket mit den amerikanischen Produkten USA nach Deutschland zu schicken...?
Fun fact: Sprite war ursprünglich eine Fanta-Variante namens "Fanta Klare Zitrone"
Ein hoher Fructose-Gehalt ist eine echte unterschätzte Gefahr, um Diabetes Typ 2 zu bekommen!
Selbst 'unser' Zucker beinhaltet schon 50% Glucose, aber im Maissirup schlummert noch mehr. Diabetes type 2 incoming!
Und vor dem Aspartam ("NutraSweet", "Canderel"), was in den meisten Cola-Getränken drin ist (vor allem in Light- und Zero-Produkten),
wird auch mittlerweile gewarnt, weil bei seiner Verstoffwechselung gefährliche Nervengifte entstehen.
Gedächtnisverlust, Depressionen, Blindheit und Verlust des Hörvermögens sind einige der Wirkungen auf den menschlichen Organismus.
Deswegen kann ich nur empfehlen auf Cola-Varianten umzusteigen, die nicht nur keinen Zucker (Glucose) enthalten, sondern auch kein
gefährliches Aspartam (Kommt übrigens auch in manchen Kaugummis vor). Es gibt zum Glück sehr gut schmeckende Alternativen, die ich hier leider
nicht nennen darf (hat im Wort was mit 'green', wer Interesse hat, kann es ergoogeln).
Wieso darfst du die hier nicht nennen? In RUclips-Kommentaren gibt es sowas wie "verbotene Schleichwerbung" nicht. Also immer raus mit der Information!
@@DON666 GreenCola. Hat 0% Zucker und eben auch 0% Aspartam.
Wird mit Stevia gesüßt. (Ich verdünne es mir etwas mit Wasser, weil ich es nicht ganz so süß mag. Geschmackssache.)
@@mws7347 Danke!
Ein paar kleine Flaschen gehen auch mit dem Koffer mit, dann kannst du direkt vergleichen.
Dr. Pepper in Deutschland ist übrigens aus einer Lizensierung der Krombacher Brauerei.
Übrigens ist eine Variable im Geschmack auch immer das Wasser, wird lokal verwendet.
Saft ist in der deutschen Fanta aber drin, wenn auch nur wenig.
Meine Lieblingscola ist Cherry-Cola 🍒
a) den deckel kann man "halb" lösen und kann so einfacher aus der Flasche trinken und die Flasche wieder verschließen.
b) man kann den Deckel auch ganz lösen, wenn er stört und ihn weiterhin getrennt von der Flasche in die Gegend feuern.
Auch, wenn es nur entfernt zum Thema passt: Ich liebe die Cola von Sinalco!😋 In Detmold erfunden, in Duisburg produziert, Brause Made in Germany! Eine richtig gute Ergänzung zu den etablierten US-Marken.😉👍
Sinalco habe ich intensiv damals auf den Weltjugendtag in Köln lieben gelernt, alle Sorten leckerer als Coca Cola Company.
Nur bei Orangen-Limo, da mag ich total gerne Bluna.
Dankeschön für das tolle Video, Matthias! Schön durchdacht und gut geschnitten. Wird es vielleicht mal ein The Walking Dead Location Video geben? Im Outro standest Du genau da, wo Rick Grimes mit dem Pferd in die Stadt ritt. Das hat mich sehr zu der Frage inspiriert!
Gut aufgepasst. Wart‘s mal ab. 😉🕖
@@MatthiasSchwarzer Da bin ich ja mal gespannt 🤭🙌
Das mit dem Deckel nervt total und in der Gastronomie total daneben 😮
Interessant, das erklärt einiges. Damals Anfang der 90er hat die Mutter meines besten Kumpels uns ein paar Dosen Dr Pepper aus den USA mitgebracht. Hab es geliebt. Dann Mitte der 90er das erste mal in Deutschland gesehen, aber nie gekauft. Erst Mitte der 00er war es dann soweit und ich hab mich wahnsinnig drauf gefreut... Und es schmeckte total anders als in der Erinnerung...
Nicht nur die Cola schmeckt drüben anders, sondern auch der Geruch von Parfümsorten, die ich hier auch habe, Lippenstifte oder andere Kosmetika. Seltsam, was packen die da eigentlich rein, was so anders ist?
"Seltsam, was packen die da eigentlich rein, was so anders ist?"
Das, was bei dem jeweiligen Markt den größtmöglichen Absatz ermöglicht...
Lieber Matthias, Dr. Pepper ist definitiv auch mein Lieblingssaft. Aber Dein Test ist der Deutschen Dr. Pepper etwas unfair gegenüber. Es gibt in Deutschland auch die Dr. Pepper Cherry, die um Klassen besser schmeckt als die Standard Pepper. Leider gibt es die nur in relativ teuren Dosen. Ausnahme Edeka, das ist der einzige Discounter der in Deutschland Dr. Pepper Cherry in 1 Liter Flaschen verkauft. Warum ich dann im Endeffekt doch lieber die europäische Dr. Pepper Kirsche trinke ist einfach der Tatsache geschuldet das unsere nur die halbe Kalorien Zahl hat. Aber mein persönlicher Tipp an dich, probiere mal unser Dr. PEPPER ENERGY, gibts als 500 ml Dose und ist mein absoluter Sommer Lieblings Softdrink so kalt wie möglich….
Und noch ein kleines Sommer Highlight, kennst du das geniale Eis von Ahoj Brause ?!?
Ich war nie ein Eisfan, aber seit Ahoj Brause Sandwich und Brause Stiele, Brause Becher…
Bis jetzt gefunden bei Rewe & Kaufland… Hightere Grüße, der Chris
Zum Deckel: manchmal reisse ich den ab, wenn ich es in der Situation nicht als nervig, sondern als sehr nervig empfinde. Habe vor ein paar Tagen ein Video dazu gesehen. Angeblich bringt das nicht so viel, da vor der Umstellung bereits fast alle Flaschen mit Deckel zurückgegeben wurden und nun durch die neue Konstruktion 5-6% mehr Plastik benötigt wird.
Mööönsch, wer hätte DAS gedacht?! Mehr Plastik bei wenig Nutzen. Und zich Millionen für die neuen Maschinen, die in der Herstellung auch wiederum Rohstoffe benötigen.
Kannste dir alles einfach nimmer ausdenken.
Verstehe nicht, was am neuen Deckel nervig sein soll...
@@cold_fire DU hast ihn erfunden
Das ist eine sehr deutsche Sicht. Hier mag es bei den korrekten Deutschen so sein, das 98% der Leute den Deckel auf den Flaschen lassen. In anderen Ländern der EU sieht es aber anders aus und da landen die Dinger sehr oft in der Natur. Da man weiß wie findig manche Händler sind und sich dann im Zweifel Flaschen und Dosen aus dem Ausland holen (geh mal in einen Dönerladen und freu dich auf Dosen ohne Pfand), ist es wichtig; großflächig einheitliche Regeln zu schaffen. Sonst landen wieder nur deutsche Deckel im Ausland in der Natur, weil die deutschen in der Heimat halt so korrekt sind.
@@cold_fireBeim Trinken drückst du dir (je nach Ausrichtung der Flasche) die scharfkantigen Spitzen des Deckels ins Gesicht, bei chremigen Inhalt, wie z.B. Kefir, tropft dir während des Trinkens der noch am Deckel haftende Inhalt aufs Gesicht oder den Fußboden…
8:55 Man gewöhnt sich finde ich an den Deckel.
Macht allerdings Sinn. Während wie (dank Pfand) zwar sehr gut darin sind, die Flaschen zurück zu bringen, bleiben die Deckel sehr häufig irgendwo, anstatt zurück gebracht zu werden.
Naja, eine alternative wäre für Deckel separat einen Pfand zu haben, aber wäre für die Pfandautomaten "etwas" kompliziert.
8:40 Das Schraubkappen-Feature ist zwar nervig, aber absolut sinnvoll, damit die Kappe nicht so schnell in der Natur oder der Gosse landet.
Ich erinnere mich noch an die 80er, als alle Getränke-Dosen noch eine Abreißlasche hatten, die sich wirklich komplett abreißen lies (und es ging auch nicht anders).
Damals sah man die abgerissenen Metall-Laschen zu Zehntausenden auf Gehwegen, in der Botanik und in der Gosse liegen. Eine echte Umwelt-Plage war das!
Heutzutage (seit 1994) kann man die Lasche nach dem Öffnen der Dose nur noch umklappen und bleibt somit sie an der Dose, ein so genannter "Stay-on-Tab".
Die befestigte Schraubkappe ist also nichts weiter als eine logische und umweltschonende Fortführung der Stay-on-Tabs, quasi eine Stay-on-Cap.
Einwegflaschen und Dosen sind sowieso pervers. Mir müssen zurück zu Glasflaschen mit Pfand. Wenn das zu schwer ist, dann muss man eben auf regionale Produkte zurückgreifen.
Wenn du Softdrinks magst, solltest du auch einmal Cockta probieren. Dieses Produkt, ist damals im ehemaligen Jugoslawien, als Cola Ersatz erfunden worden und wird auf dem Balkan immer noch gerne getrunken. Gibt's auch vereinzelt, in Getränkeshops in Deutschland angeboten...aber eher selten. Ist aber bestellbar. Der Geschmack dürfte dir schmecken.
In Deutschland gibt es Dr.Pepper Cherry und Vanilla sie schmecken ziemlich gut.
Ja, komm. Als ob er das nicht weiß. Die Vanilla Coke ist tatsächlich extrem geil. Auch bei uns.
Vanilla und Cherry Coke ist echt nice
Danke für das interessante Video 💐 🩷.
Ohaaa hab den befestigten Deckel in letzter Zeit ein paar Mal bemerkt und dachte bis jetzt, dass es sich dabei um nervige Produktionsfehler handelt! Lmao
Von mir aus könnte generell weniger Zucker in Softdrinks sein. Ich finde die einfach viel zu süß und kann die gerade noch eiskalt genießen. Bei Zimmertemperatur gehen die echt nicht.
Dann trink Tee. Den kannste auch bei Zimmertemperatur trinken. 🙄
Bei deinen Abspann Video von Coca-Cola ist genau dieselbe Straße wie bei The Walking Dead da ist dieselbe Straße in Vorspann
Tolles Video.
Die Fanta sieht so "anders" als weil die zu Halloween immer ihre Flaschen anders branden
Nö, die Farbe ist immer anders. Dazu braucht man nicht mal in die USA. Sogar in Spanien sieht sie so aus wie in den USA
*Edit achso du meinst das Etikett?!
@@magic4496 Genau, meine das deutsche Etikett :)
Matthias mal was anderes, wie wäre es wenn du mal ein drehort von irgendeinem Film von Bud Spencer u. Terrence Hill aufsuchst. Da die beiden in Deutschland Kult Status haben.
So eine Zuckersteuer sollte man bei uns auch mal einführen, damit etwas weniger Zucker in den Produkten sind.
Das wäre toll mir sind viele Deutsche Produkte zu süß
Dann kommen andere Süßungsmittel rein... Ob das unbedingt besser ist? 🤷🏻♂️
@@Timon1991 Kommt drauf an, welche es sind.
Weshalb muss man denn immer alles mit Steuern und Verboten belegen? Wenn sie Produkte mit weniger Zucker wollen, dann kaufen die doch die Produkte mit weniger Zucker. Es gibt fast immer "gesündere" Alternativen. Die sind dann aber meistens teurer oder schwerer zu finden. Da wird es dann häufig unbequem und ist doch nicht so wichtig.
@@Toxic-Oxygen Damit in den Produkten einfach weniger Zucker drin ist und nicht diese Zucker Ersatzprodukte.
Schönes Video 👍👍
Hallo Matthias, die Produkte werden allgemein für den Deutschen Markt angepasst (z.b. weniger süss)
Hol dir Dr Pepper aus Hollamd oder importiertes aus den Candy Shops 👍
Ich wusste bislang nicht, dass es so große Unterschiede bei den Getränken gibt. Sind Acesulfam-K und Saccharin nicht auch krebserregend? Ich bevorzuge lieber süße Getränke mit Zucker, weil Zucker immerhin aus natürlichen Zusatzstoffen (aus Zuckerrüben) gewonnen wird und mir persönlich auch Getränke mit Zucker im Gegenzug zu Süßungsmittel besser schmecken. Wirklich interessanter Beitrag! 😲💪
Der Grund ist so einfah. In den USA wird mit Maissirup gesüßt, bei uns mit Rübenzucker, also stinknormalem Zucker eben. Schmeckt halt anders.
Es kommt von Land zu Land das Süßungsmittel rein, was eben vor Ort in Masse vorhanden ist. Rübenzucker gibt es in den USA einfach kaum, dafür haben die Mais ohne Ende.
Zuckerfreie Getränke schmecken aber auch anders. Liegt auch daran, dass im Ausland weniger Kohlensäure in den Getränken ist. Coca Cola light schmeckt schon in Österreich anders als hier.
Rohrzucker, nicht Rübenzucker. Aus Zuckerrüben stellt man hierzulande hauptsächlich Tierfutter her. Für das Raffinieren sind Zuckerrüben aufgrund des niedrigeren Zuckergehaltes wirtschaftlich ungeeignet.
Ich hätte ja schon vor der Reise mit den Zutaten angefangen. Aber deshalb war ich ja auch noch nie in den USA. Unterhaltsam und interessant war es auf jeden Fall.
Fast jeder Hersteller passt seine Produkte dem jeweiligen Markt/Land an. Was hier so verwundert getan wird 🤷🏻♂️ das weis doch fast jeder…..
Und wenn nicht?
Ich wusste nichts von der weiten Verbreitung von Maissirup in den USA.
Hast du herrlich gemacht 👍
In der schweiz haben wir das mit dem deckel auch noch nicht. Ich war aber kürzlich in DE und das mit dem deckel ist ja mal riiiiichtig scheisse🤣😅
Ein Grund für einen feinen Geschmacksunterschied ist auch, das dort kein Zucker drin ist, sondern (ich glaube) Kornsirup. Grund: Dieser Sirup ist nämlich noch billiger in der Herstellung.Das Problem ist, dadurch verfettet die Leber noch schneller.
In den 90er Jahren gab es die Dr Pepper Dosen genau die gleiche Rezeptur in Deutschland hier zu bekommen als auch in den usa, und ich glaube heute sind die in den Dosen auch immer noch genauso, es muss auf jeden Fall Maissirup enthalten sein. Denn in den Flaschen die wir hier in Deutschland haben ist einmal Zucker und Süßungsmittel drin, und das gehört normalerweise gar nicht in dr Pepper hinein
Tolles, humorvolles und interessantes Video. 👍- Aber warum werden auf der Google-Karte am Schluss die Flugkosten in dänischen Kronen aufgeführt?
War letztes Jahr 2 Monate in den Staaten. Trink hier genau so viel DrPepper wie da drüben 😅 Schmeck, zumindest bei den Dosen, keinen Unterschied.
Ich habe mal von einem Coca Cola Mitarbeiter am Standort Hildesheim gesprochen, der mir erklärt hat, dass der Sirup der verschiedenen Getränke vor Ort mit heimischem Wasser vermischt wird. Allein dadurch kann sich schon ein kleiner Geschmacksunterschied zu z. B. in Berlin angemischten Getränken ergeben.
Sehr interessante Reportage, ich könnte mir vorstellen ,daß das verwendete Wasser auch noch eine Rolle spielt. Das Leitungswasser aus der Vulkaneifel zum Beispiel schmeckt anders als das Wasser in München oder Hamburg.
Dass es geschmackliche Unterschiede gibt von den "gleichen" Produkten zwischen den Ländern, ist normal und eigentlich sogar bekannt.
Das ist nicht nur bei Getränken so, sondern auch z.B. bei Nutella (da reicht es auch schon die deutschen und italienische zu vergleichen).
Oder: Chips. In Deutschland sind die meistens flach-rund. In den USA z.B. geriffelt. Das kommt daher, dass sich diese Varianten in den jeweiligen Ländern durch Studien als die beliebteste/leckerste Variante für die meisten Leute herausstellten.
Joo interessantes video. Mir scheint dein Fokus sehr auf dem Zucker /Maissirup zu liegen. Jedoch ist der geschmackliche Unterschied (vor allem bei Dr.Pepper, aber auch bei Coke und Pepsi) auch bei den jew. Zero Varianten sehr deutlich zu schmecken. Bei diesen Varianten kommt aber weder Zucker noch Mais als Zutat vor! Wie erklärst du bzw die Firmen denn das?
Super Erklärbär Video :-) Und wenn es nach Chicago geht, könnte es sich ja um einen meiner Lieblingsfilm handeln... Mglw. besuchst du die Drehorte von den BB`s - um nicht zuviel zu verraten!
Technisch und inhaltlich gut gemachtes Video, dabei auch unterhaltsam. Die verheerende Wirkung der Zuckervariante aus Maissirup kann aber gar nicht hoch genug bewertet werden. Sie dürfte, auch angesichts der von Amerikanern konsumierten Softdrink-Mengen, einen wesentlichen Anteil an dem mit Abstand höchsten Anteil von Menschen mit Obesität in einem Industrieland haben.
Ich habe das deutsche Standard Dr. Pepper, erst vor einem Jahr mal ausprobiert. Schmeckt wie Blumenerde mit Kohlensäure, finde ich. Überhaupt nicht nach Kirsche, oder auch nur nach Limo. Allerdings habe ich dann mal die Dr. Pepper Cherry getestet und siehe da, die schmeckt schon nach Kirsche. Erinnert entfernt an die alte Cherry Coke. Vielleicht probierst du die Kirsch-Variante ja mal aus...
10:27 hat meines Wissens nach damit zu tun das Coca Cola mal die Rezeptur verändert hatte und um halt nen unterschied zu haben als das alte Rezept zurück kam hat man da dann original Taste drauf geschrieben
Nice, wir waren dieses Jahr auch in Chicago (+ Indianapolis + Detroit). Bin gespannt was du an Videos dazu ausspucken wirst!
Sehr schön.
Unterschiede in der Zusammensetzung sind auch bei anderen Produkten zu finden, selbst bei Kosmetikartikeln.
Viele Region möchten bestimmte Ergebnisse erreichen, was dann zur leichten Veränderung der Originalrezeptur führt.
Hier in Japan hat Fanta die normale hellorange Farbe, nicht quietschorange wie in den USA und die Standardsorten sind Orange sowie blaue Traube.
So ca. von Mai bis November gibt's Fanta Melone (bei Mcs das gaze Jahr ueber), und dann saisonal noch hin und wieder verschiedene Sorten.
8:00 überall existiert eine andere Luft, diese beeinflusst den Geschmack.
Reißt du also an einen anderen Ort kann das selbe Prudukt anders schmecken, dafür müsstest du es allerdings mitnehmen.
Ebenfalls kann lokal die Rezeptur dem Markt angepasst sein. Aber selbst wenn die Zutatenmengen gleich sind können lokale Prudukte, im Fall von Cola bspw das Wasser am abfüllort den Geschmack leicht bis drastisch verändern.
Ich kuck jetzt zwar weiter, aber dieser Test wie er um 8:00 beschrieben wurde bringt dir nichts
BTW 8:46 Coke schmeckt je nach Temperatur des Getränks, des Glases (falls vorhanden) und der Flasche alleine am selben Standort in Deutschland drastisch anders
„Ich bin nicht verrückt“, dann aber wiederum 37:47 🤪 Wobei, das war auch irgendwie ganz süß
Ich weiß nicht ob du es noch erwähnst, aber laut eines mir bekannten CocaCola-Mitarbeiters kommt der Sirup für alle CocaCola-Abfüllanlagen weltweit aus den USA, bei Galileo gab es meiner Meinung nach auch einen Beitrag dazu.
In den 80ern war Fanta auch bei uns (Ö) so gefärbt.
Der Geschmack hängt auch vom verwendeten Wasser ab. In den USA ist das Wasser je nach Region mehr oder weniger stark gechlort. In manchen Regionen kann ich die Cola, zumindest die im Restaurant gezapfte nicht trinken.
Kann mir das nicht vorstellen. Kratzt das nicht übel im Hals oder wie ist das? Gerade in den USA, wo so viele Leitungswasser immer und überall trinken, verstehe ich das mit dem Chlor nicht. Sind deren Klär- und Filteranlagen so kacke oder was? 😁
nicht nur Chlor, auch die Fluoride sind in den USA ziemlich übel..
Aber ihr müsst euch generell mal angucken wie Klärwerke funktionieren^^ die sind überhaupt nicht dafür gebaut Hormone, Pestizide, Fungide, Mikroplastik, Schwermetalle, Parasiten, Kontrastmittel und Medikamente raus zu filtern.. Die wandeln nur alle organische Stoffe mit Bakterien um die dann absinken und dann wird das grob gefiltert.. Aber durch die 2 Meter Filterschicht kommen Plastikfasern durch und alles was halt kleiner ist.. Guckt euch mal die Trinkwasser-Warnungen bei Google Maps an.. eigentlich krass dass überhaupt noch wer Leitungswasser tinkt^^
- ich hoffe mal dass alle die Getränke abfüllen ihre Wasser nochmal Filtern..
@@derjoghurtmitderecke Das Wasser ist kacke. Und ja, bei den Soda Fountains kommt öfters der Chlorgeschmack deutlich mit.
Bin gespannt auf die kommenden Videos.
Es ist eine Kombination aus Lebensmittelregualtionen, nationalem "Geschmack" und der nichterhältlichkeit bestimmter Rohstoffe, die in der Form nur in den USA bzw. Nordamerika hergestellt bzw, raffinineriert werden. Auch wieder ein Ergebnis von abweichenden Lebensmittelregulationen. Als i-Tüpfelchen kommt noch eine komplett andere Regulierung zum Thema Zuckergehalt ins Spiel. Und schon schmecken in Europa unter Lizenz hergestellte US Produkte anders als im Mutterland USA.