If only Schindler and especially the owners of the S-series opted for this kind of modernization more often, it would be much better, even there the machines have been kept, which is rather rare because more often there would be gearless. I really appreciate this modernization :D Nice video ;)
I like this kind of modernization. Keeping the interior, machinery and doors. Only thing that sucks is the poor cable management. Would be nice if they could put everything neatly into one cabinet instead of everywhere.
That is indeed true, the interior of these lifts was preserved well. Cabel management is such a thing nowadays, most proprietary control cabinets (like these here or a Kone KCE or Otis cabinets with TCBC or GECB controllers) have horrible cable management. Properly set up generic controllers are much better though, the Böhke (BP408 for example) Cabinets or Kollmorgen cabinets are always wired very nicely.
Nicht mal 30 und schon Steuerungsumbau… naja, heutzutage wird aber gefühlt alles über 20 modernisiert - ungeachtet der Fahrtenzahl oder dem Zustand der Anlagen.
Das ist gefühlt echt so - und es ist sehr schade. Die Anlagen hier liefen im alten Zustand halt wirklich gut und ich sah da überhaupt keinen Grund zur Modernisierung. Vielleicht spielte die Idee "Aufwertung des Gebäudes" eine Rolle, aber dieser Steueurngsersatz ist definitiv mehr Abwertung als Aufwertung. Das Video "Sad Schindler Car park Lift replacement" spielt übrigens auch in diesem Gebäude, der Design S vom Parkhaus wurde nur einige Monate vor der Zweiergruppe hier ersetzt.
Ich denke die beiden Anlagen haben mehr als genug Fahrten drauf, da kann man schonmal modernisieren. Ausserdem wird damit der Stromverbrauch gesenkt und die Sicherheit erhöht. Bei den Beiden Anlagen wurden - wenn ich das richtig gesehen habe - die Bremsen ersetzt und Bremskontakte Nachgerüstet. Ja, Bremskontakte machen Sinn - es soll schon Anlagen gegeben haben die sind mit geschlossener Bremse abgefahren. Und an manchen Orten MUSS umgebaut werden weil die Behörden andere Auflagen erlassen - wie z.B. das mit der Kabinenabschlusstüre. Ich finde die Arbeit sehr gelungen.
@@sputnik8924 Ich habe nun kurz meine Unterlagen angeschaut und verglichen. Die Anlagen hier hatten rund 1.8 Mio Fahrten auf dem Zähler. Das ist zwar schon eine ganze Menge, jedoch gibt es unweit von hier weitere Mic B Anlagen mit 4.5 mio Fahrten auf dem Zähler - und diese laufen noch immer wunderbar, mit maximal 1-2 Störungen pro Jahr im Logbuch. In meinem Archiv finden sich auch noch weitere Mic B Anlagen, welche mit 3, 5 oder sogar 8 Mio Fahrten noch immer in Betrieb sind. Bremskontakte sind natürlich sinnvoll, das ist klar. Ich habe die Mic B Schemas studiert und es gibt offenbar einen Kontakt Bremse, wobei der aber Kommissionsabhängig ist. Das ist hier also alles etwas unklar. Der Stromverbrauch mit Biodyn ist sicherlich geringer als mit Dyn S, jedoch hat man hier nicht das Optimum herausgeholt, da die Biodyn nicht zurückspeisen kann. Ebenfalls wurden bei beiden Anlagen die Motorleistungen im Vergleich zum Vorzustand erhöht. Zum Thema Sicherheit: Deutschland ist ja sehr scharf auf UCM, in der Schweiz ist dieses Thema weniger präsent. Die Anlagen besitzen weder NBS, noch UCM Begrenzer. Einzige UCM-Einrichtung ist die Software-UCM der BX. Umgebaut werden muss in der Schweiz gar nichts. Innentürlose Anlagen im Originalzustand dürfen nach wie vor unbefristet weiter betrieben werden. Einzige Ausnahme ist die Stadt Zürich, wo mittlerweile fast alle innentürlosen Anlagen verschwunden sind. Bis Ende 90er waren sogar noch Umbauten (beispielsweise kompletter Steuerungsersatz) erlaubt, ohne Innentür oder Lichtschranke nachzurüsten. Das hat zu eineigen sehr interessanten Anlagen geführt, die heute teils noch immer in Betrieb sind. Bis Anfang 90er wurden sogar noch Warenlifte ohne Innentür neu gebaut. Zum Ergebnis der Modernisierung selber: Klar, hier wurde sauber gearbeitet und ein gutes Ergebnis erzelt, das steht nicht zur Diskussion. Betrachtet man jedoch das Ganze in Relation zum Originalzustand, so zeigt sich die Schwachstelle der BX: Der Steuerungsablauf ist langsam. Ich kenne keine andere, in der Schweiz verbreitet eingesetzte Steuerung, welche eine so hohe Startverzögerung aufweist. Das verschlechtert die Förderleistung drastisch im Vergleich zur Mic B. Die Türen sind auch langsamer, aber die laufen ja ab FU und das liesse sich einstellen, die Startverzögerung aber nicht. Daher: Eine Modernisierung mit CO-MX oder BP408 hätte dieses Problem umgangen, zumal beide Steuerungen ja auch Schnellstart unterstützen. Im Endeffekt ist das natürlich eine Preisfrage, wobei ich an der Stelle nicht genau sagen kann, wie sich 408 und BX da verhalten. Die CO-MX wäre sicherlich die teuerste Variante, dafür könnte man bei einer solchen Lösung 100%ig von einer Verbesserung der Anlage in allen Bereichen sprechen.
R.I.P. Schindler S-Series In Olten (1993-2021)
Yep
but they keep the oringial motor right ?
If only Schindler and especially the owners of the S-series opted for this kind of modernization more often, it would be much better, even there the machines have been kept, which is rather rare because more often there would be gearless.
I really appreciate this modernization :D
Nice video ;)
Thank you!
I'm especially glad that they kept the interior of the lift cars.
I like this kind of modernization. Keeping the interior, machinery and doors. Only thing that sucks is the poor cable management. Would be nice if they could put everything neatly into one cabinet instead of everywhere.
That is indeed true, the interior of these lifts was preserved well.
Cabel management is such a thing nowadays, most proprietary control cabinets (like these here or a Kone KCE or Otis cabinets with TCBC or GECB controllers) have horrible cable management. Properly set up generic controllers are much better though, the Böhke (BP408 for example) Cabinets or Kollmorgen cabinets are always wired very nicely.
Schöne Installation! Besonders gefallen mir die scrollenden Anzeigen!
Dankesehr!
Ich mag das Anzeigendesign auch bei neuen Schindler Anlagen generell sehr. Das Scrollen hatten die Design S hier aber auch schon. ^^
gute Aufnahme. Etwas viele Lötstellen.
Danke.
Nicht mal 30 und schon Steuerungsumbau… naja, heutzutage wird aber gefühlt alles über 20 modernisiert - ungeachtet der Fahrtenzahl oder dem Zustand der Anlagen.
Das ist gefühlt echt so - und es ist sehr schade. Die Anlagen hier liefen im alten Zustand halt wirklich gut und ich sah da überhaupt keinen Grund zur Modernisierung. Vielleicht spielte die Idee "Aufwertung des Gebäudes" eine Rolle, aber dieser Steueurngsersatz ist definitiv mehr Abwertung als Aufwertung. Das Video "Sad Schindler Car park Lift replacement" spielt übrigens auch in diesem Gebäude, der Design S vom Parkhaus wurde nur einige Monate vor der Zweiergruppe hier ersetzt.
Ich denke die beiden Anlagen haben mehr als genug Fahrten drauf, da kann man schonmal modernisieren. Ausserdem wird damit der Stromverbrauch gesenkt und die Sicherheit erhöht. Bei den Beiden Anlagen wurden - wenn ich das richtig gesehen habe - die Bremsen ersetzt und Bremskontakte Nachgerüstet.
Ja, Bremskontakte machen Sinn - es soll schon Anlagen gegeben haben die sind mit geschlossener Bremse abgefahren.
Und an manchen Orten MUSS umgebaut werden weil die Behörden andere Auflagen erlassen - wie z.B. das mit der Kabinenabschlusstüre.
Ich finde die Arbeit sehr gelungen.
@@sputnik8924 Ich habe nun kurz meine Unterlagen angeschaut und verglichen. Die Anlagen hier hatten rund 1.8 Mio Fahrten auf dem Zähler. Das ist zwar schon eine ganze Menge, jedoch gibt es unweit von hier weitere Mic B Anlagen mit 4.5 mio Fahrten auf dem Zähler - und diese laufen noch immer wunderbar, mit maximal 1-2 Störungen pro Jahr im Logbuch. In meinem Archiv finden sich auch noch weitere Mic B Anlagen, welche mit 3, 5 oder sogar 8 Mio Fahrten noch immer in Betrieb sind.
Bremskontakte sind natürlich sinnvoll, das ist klar. Ich habe die Mic B Schemas studiert und es gibt offenbar einen Kontakt Bremse, wobei der aber Kommissionsabhängig ist. Das ist hier also alles etwas unklar.
Der Stromverbrauch mit Biodyn ist sicherlich geringer als mit Dyn S, jedoch hat man hier nicht das Optimum herausgeholt, da die Biodyn nicht zurückspeisen kann. Ebenfalls wurden bei beiden Anlagen die Motorleistungen im Vergleich zum Vorzustand erhöht.
Zum Thema Sicherheit: Deutschland ist ja sehr scharf auf UCM, in der Schweiz ist dieses Thema weniger präsent. Die Anlagen besitzen weder NBS, noch UCM Begrenzer. Einzige UCM-Einrichtung ist die Software-UCM der BX.
Umgebaut werden muss in der Schweiz gar nichts. Innentürlose Anlagen im Originalzustand dürfen nach wie vor unbefristet weiter betrieben werden. Einzige Ausnahme ist die Stadt Zürich, wo mittlerweile fast alle innentürlosen Anlagen verschwunden sind. Bis Ende 90er waren sogar noch Umbauten (beispielsweise kompletter Steuerungsersatz) erlaubt, ohne Innentür oder Lichtschranke nachzurüsten. Das hat zu eineigen sehr interessanten Anlagen geführt, die heute teils noch immer in Betrieb sind. Bis Anfang 90er wurden sogar noch Warenlifte ohne Innentür neu gebaut.
Zum Ergebnis der Modernisierung selber: Klar, hier wurde sauber gearbeitet und ein gutes Ergebnis erzelt, das steht nicht zur Diskussion. Betrachtet man jedoch das Ganze in Relation zum Originalzustand, so zeigt sich die Schwachstelle der BX: Der Steuerungsablauf ist langsam. Ich kenne keine andere, in der Schweiz verbreitet eingesetzte Steuerung, welche eine so hohe Startverzögerung aufweist. Das verschlechtert die Förderleistung drastisch im Vergleich zur Mic B. Die Türen sind auch langsamer, aber die laufen ja ab FU und das liesse sich einstellen, die Startverzögerung aber nicht.
Daher: Eine Modernisierung mit CO-MX oder BP408 hätte dieses Problem umgangen, zumal beide Steuerungen ja auch Schnellstart unterstützen. Im Endeffekt ist das natürlich eine Preisfrage, wobei ich an der Stelle nicht genau sagen kann, wie sich 408 und BX da verhalten. Die CO-MX wäre sicherlich die teuerste Variante, dafür könnte man bei einer solchen Lösung 100%ig von einer Verbesserung der Anlage in allen Bereichen sprechen.