Der Fluch der Pakete | Am Schauplatz 07.12.2023
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Eine Reportage über die Schattenseiten des Paketbooms.
Die Zahl der Pakete ist vor allem seit der Pandemie explodiert: Vom Tierfutter über Möbel bis hin zu Kleidung wird bestellt, geliefert und teils wieder zurückgeschickt. Allein 2022 wurden 355 Millionen Pakete in Österreich transportiert. Höhepunkt ist jedes Jahr die Vorweihnachtszeit. Für die Zustellerinnen und Zusteller bedeutet das noch mehr Druck und Stress als ohnehin schon üblich. Über die Zustände offen reden, trauen sich nur wenige. Am Schauplatz Reporterin Nicole Kampl war in ganz Österreich unterwegs und zeigt unter welchen Bedingungen Paketzustellerinnen und Zusteller auch abseits von Weihnachten arbeiten und welchen Preis Versprechen wie "gratis Lieferung" tatsächlich haben. Andrea Huber ist erst vor vier Jahren zur Post gekommen, nach 30 Jahren im Verkauf. Sie stellt Briefe und Pakete in Achenkirch/Tirol zu. Ihr Rekord lag einmal zu Weihnachten bei fast 200 Paketen an einem Tag, erzählt die 53-Jährige.
Die Post hat ihre Zustellerinnen und Zusteller großteils direkt angestellt, doch die großen internationalen Paketdienste arbeiten üblicherweise mit lokalen Subfirmen zusammen. "Das ist eine Draufzahler Partie", berichtet ein Unternehmer, der ausgestiegen ist. Schlechte Erfahrungen hat auch der 27jährige Daniel als Paketzusteller gemacht. Die Firma hat ihn falsch angemeldet und schuldet ihm bis heute Geld. Die Arbeiterkammer kennt und dokumentiert solche Fälle. "Der Arbeit- und Zeitdruck ist enorm.
Oft können Fahrerinnen oder Fahrer nicht einmal auf die Toilette gehen", berichtet Arbeitsrechtsexpertin Jasmin Haindl. "Grundsätzlich ist es der Wunsch der Kunden, dass wir möglichst schnell die Bestellungen ausliefern", sagt Steffen Adler, Pressesprecher von Amazon. Der Online Riese hat dafür bereits vier eigene Verteilzentren in Österreich in Betrieb. In St. Valentin/Niederösterreich hätte ein weiteres dazukommen können, doch die Gemeinde hat im November gegen die Pläne gestimmt. "Dass ich heute Hausschlapfen oder irgendeinen Blödsinn am nächsten Tag brauche, das kann es doch nicht sein", kritisiert Susanne Webersdorfer. Sie hat mit ihrer Bürgerinitiative knapp 2.000 Unterschriften gegen das umstrittene Projekt gesammelt.
#amschauplatz
Es gibt zwar keine dummen Fragen, aber komische Fragen werden schon gestellt, sehr grenzwertig!
Bin selbst Zeitarbeiter, ich würde umgehend meinen Chef bescheid geben was abgeht und eine andere Stelle verlangen. Bis jetzt hab ich nur coole Arbeitsplätze gehabt im Lager. Kein Stress keine Verantwortung als Zeitarbeiter. Wenn ich kein Bock mehr hab geh ich halt mal ne Stunde früher oder bleib ne Stunde länger. Wer tut sich das da freiwillig an?!
22:17 170 -180 Pakete? Haben wir bei der Post auch. Plus Briefe, Werbung und Zeitungen. Ganz toll wenn Wurfsendungen dazu kommen und du an jedes Haus musst.
Sehr nette Türkin 🙋♂️🇦🇹
Tolle Reportage!
18:25 „,weil sie die Region kennen“. Aja und deswegen ,acht das eine Firma mit Sitz in Wels im Großraum Klagenfurt oder wie darf man das verstehen?
Habe 12 Jahre bei einem namhaften Paketdienst (im Bericht vertreten) gearbeitet, alles durchlaufen an Arbeitspositionen.
Auf 5 Fixangestellte im Lager kamen 40-50 Leasingarbeiter (je nach Saison). Arme Menschen weil sie bis zu zweimal am Tag im Unternehmen zum arbeiten erscheinen mußten, in der Früh und dann wieder nachmittags bis abends, bei Problemen im Ablauf dann auch mal bis in die Nacht.
Das Traurigste waren die Fahrer der Subunternehmer, weil es gibt für alles und jedes Strafponale, und die Subunternehmer gebe diese meist an den Fahrer weiter und die waren aufgrund dessen dann meist stark unterbezahlt.
Jedes Jahr Wachstumsraten im zweistelligen Bereich (und das schon vor Corona), der Streß war unhaltbar, ich hatte Glück und konnte im zuständigen übergeordneten Unternehmen einen anderen Job annehmen. Bin inzwischen aber raus.
in anderen Ländern funktioniert das Zustellsystem viel, viel besser als in Österreich (oder Deutschland). Da wird man vom Kurier am Handy angerufen, ob man eh daheim ist oder per Whatsapp und dann bringt er es wirklich bis nach Hause. Wenn man nicht zu Hause ist, bringt er es auch zum Arbeitsplatz, wenn man will. Sonst halt am nächsten Tag. Diesen Wahnsinn mit Abholzetteln und Abholshops gibt es dort überhaupt nicht.
Keine Ahnung warum das bei uns so kompliziert ist. Datenschutzgründe, oder können die Zusteller kein Deutsch, oder sind die Firmen einfach ignorant.
Auch interessant wie sehr sich die Reporterin dafür interessiert was denn jetzt eigentlich alles bestellt worden ist !!!!
Wie DRAMATISCH!
@@Baul17halt wirklich so 😆.
!!!!!!!!!!!!!!!!!! 😂
Da entstehen neue Stellen etc.
Ausbauen! Weniger wird es nicht werden
Meine Boten haben von mir 10,- jeder zu Weihnachten bekommen.Gebe immer mal einige Euro Trinkgeld.
Ein ehemaliger Bote hat in die Gastronomie gewechselt.
2000,- brutto? Das ist viel zu wenig für diesen Job
Solange es Leute gibt die Paketzusteller werden wird sich nicht viel in der Bezahlung tun. Da gibt es ein paar Große Unternehmer die alles weitergeben an Sub/Sub. Das gehört unterbunden. Sub/Sub ist nur Ausbeuterei.
3:11 gute Frau, ich weiss ja nicht wie das so in Österreich und der Schweiz ist, aber hier in Deutschland bestellen viele Lebensmittel, so auch ich, weils einfach viel günstiger ist, wenn man die richtigen Seiten kennt oder man fährt halt zu den bekannten Stellen, ich sag nur Scheiding oder Lebensmittel Sonderposten.
Die Pensionistin sollte sich zur Ruhe setzen und keinen Wirbel machen!
als ob Lieferpartner die Region kennen. Die kommen sonst wo her und fahren die Route mit dem betriebseigenen Navi ab!
Beste Schutzbehauptung ever!
26:40 Man merkt da halt so überhaupt nicht, dass das gestellt und vorbereitet ist 🙂
2000 bis 2200 € brutto im Monat als erfahrene Zustellerin. Kann das sein? 11,63€ pro Std brutto.
Ja tolle Arbeitsplätze! Aber kein einheimischer zu sehen 😅
Möchte auch keiner machen, weil man da einfach nichts verdient.
Reine Abzocke von Menschen geworden leider.
dann andere arbeit suchen
@@NiemandBauer Dann du keine Pakete bekommen.....hoffentlich.
@@Benten555 heuli heuli
@@NiemandBauer Schön das du mir bestätigst, das du ein altruist bist. 😁
Aber ich habe von deinem Kommentar eh nichts besseres erwartet und so was wie du, darf in Deutschland leben, na dann gute Nacht. 🤣
@Benten555 Du musst ja Probleme haben🤣. Ziehst hier deine show ab als ob das jemanden kümmert.
berichtet mal lieber über die hausgemachten skandale ala zwangsabgabe!
die weltfremdheit mancher leute ist beängstigend. offenbar gibt es auch in österreich dieselbe naivität wie in deutschestan
Amazon gibt ja die großen Pakete an Hermes und DHl ab.
Amazon lässt grüßen
gottseidank hod mi die Post a fristlose gem..
Einzig die Post stellt noch Pakete zu, und der Mitarbeiter macht das in Ruhe...alle anderen stellen entweder generell nicht zu, od Pakete liegen vorm Wohnhaus..auch die Zustellung von Amazon ist Bodenlos schlecht.. Sorry aber da hab ich als zahlender Kunde kein Verständnis ..
Geil die Frau Yilmaz