Depression, es ist ok traurig zu sein - mit Henoch Förster (Story Podcast 2021)
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- "Es ist okay, traurig zu sein" - sagt Henoch über seine Depression.
Für viele von uns ist es sehr schwer, uns Schwächen einzugestehen. Gerade im Bereich psychische Erkrankungen halten sich die Vorurteile hartnäckig. Aus Angst vor Stigmatisierung sprechen Menschen nicht über ihre Probleme. Oft macht das die Situation noch schlimmer. Henoch Förster brach mit 19 zusammen. Er konnte einfach nicht mehr, hatte seinen Schmerz, seine Zweifel und Sorgen bis dahin immer unterdrückt. Im Gespräch gibt er zu, dass er sich in seiner Männlichkeit verletzt gefühlt habe. Diese Schwäche wäre maximal für Frauen akzeptabel, dachte er damals noch. Heute empfindet er es als Schwäche, wenn Menschen nicht über ihre Probleme reden. "Es ist okay, traurig zu sein" bekräftigt er und zitiert damit den Titel des Kinderbuchs seines Freundes, Tobias Budde. In dieser Folge spricht Henoch über seinen Weg und sein Leben mit Depressionen.
Inhalte:
00:00 Intro
00:40 Kennenlernen von Diana und Henoch
03:27 Buch: „Es ist okay, traurig zu sein”
05:15 Henochs Zusammenbruch mit 19
07:30 Henochs Vorbild Sebastian Deisler
09:21 Henochs Suizidgedanken
11:25 Henochs erste Erfahrungen mit Psychotherapie
13:50 Henochs Weg in die berufliche Selbstständigkeit
14:49 Henochs Entwicklung in seiner eigenen Aufwärtsspirale
18:14 Henochs Umgang mit dem stereotypen starken Männerbild
20:45 Henochs Umgang mit negativen Gedanken und Gefühlen
23:45 Henochs Tipps für Betroffene
27:13 Henochs Engagement und die Zusammenarbeit mit 11Teamsports
TRIGGERWARNUNG: Henoch äußert auch seine Suizidgedanken von früher.
Zum 11 Teamsports Podcast mit Henoch Förster: open.spotify.c...
Zur Fashion-Marke Bolzplatzkind: www.bolzplatzk...
Zum Kinderbuch "Es ist okay, traurig zu sein": es-ist-okay-tr...
#Depression #Selbstzweifel #achtsamkeit
---
👉 🤯🔜💆 Falls du dich gerade gestresst fühlst, schau doch in unseren 0€-Mini-Kurs „Stress lass nach“: www.actitude.d...
Und wenn du im Anschluss den vollen Kurs machen möchtest, erstattet dir deine Krankenkasse wahrscheinlich sogar die Kursgebühren dafür.
🎧 Im Podcast „Die Aufwärtsspirale“ suche ich nach hilfreichen Methoden, mit alltäglichen Herausforderungen umzugehen. Dazu spreche ich mit Psychotherapeut:innen und Wissenschaftler:innen, um neue und bewährte Ansätze kennenzulernen und praktische Übungen auszuprobieren. In jeder Folge widmen wir uns einer konkreten Frage, z. B. „Wie kann ich lernen, besser mit Ängsten umzugehen?“. Damit leiste ich einen Beitrag zur psychologischen Kompetenz des Einzelnen. Ich bin Diana Huth, Psychologin, Medienproduzentin und genauso auf der Suche nach dem Glück wie du.
💪 Finde mit uns deinen Weg, die emotionalen Herausforderungen des Lebens zu meistern: www.actitude.de/
📱 Schau doch mal bei Instagram vorbei:
/ actitude.de
Vielen Dank. Was ich noch sagen möchte, ist, dass es aber grosse Unterschiede gibt bei Depressionen und Persönlichkeit. Oft werden ja grad mehrere psychische Erkrankungen festgestellt. Ich wünschte ich hätte früher mit Therapie angefangen. Manchmal sitzen die Probleme sehr tief und es braucht sehr viel Zeit und Geduld mit sich selbst. Aber ich kann die Hoffnung nicht aufgeben, dass es besser wird, auch wenn es nur ganz langsam vorwärts geht und immer wieder auch retour. Für mich war etwas vom schlimmsten, zu akzeptieren, dass ich nicht mehr arbeiten kann. Das ich meine geliebte Arbeit verloren habe und somit auch mein Ansehen und meine Ehre. Das war und ist immer noch sehr hart. Aber jetzt habe ich gelernt, dass es für mich besser ist so. Ich hatte sehr starke Depressionen und es war wirklich die Hölle. Aber ich bin immer noch am kämpfen und merke immer wieder, dass es gaaaanz langsam vorwärts geht. Mein Zusammenbuch war vor ca zwei Jahren.. Es geht aufwärts, aber ganz langsam. Liebe Grüsse
Danke für die offenen Worte. 🙏 Jeder Mensch und jede Geschichte ist anders, damit auch jede Depression und jede psychische Erkrankung (bzw. die Kombination verschiedener Erkrankungen). Genauso unterschiedlich sind auch die Wege damit umzugehen. Toll, dass du dabei bist, für dich passende Wege zu finden. Viel Kraft dafür. 🫂
Ich bin absolut fertig . Nach zwangsläufig scheidung , Sehe ich keinen Sinn mehr In meinem Leben
Lieber Norbert, das tut mir sehr leid zu hören. Solltest du dringend Unterstützung benötigen, kannst du dich jederzeit an die Telefonseelsorge wenden: 0800.1110111, 0800.1110222 und 116 123
per Mail und Chat auf online.telefonseelsorge.de
Auch die nächste Ambulanz ist verpflichtet, dich aufzunehmen und dir Möglichkeiten der Unterstützung aufzuzeigen.
Ich wünsche dir alles Gute und viel Kraft für diese schwierige Zeit. Danke, dass du hier geschrieben hast!