Der einzige Grund warum alle nach V8 Brüllen, ist doch NUR der unterschiedliche Klang. Ich habe noch nie gehört: Muß nen V8 sein weil der knapp 100PS mehr Leistung hat oder breitere Hinterräder oder ne 5.0 an der Seite. Nein ALLE Leute nennen als Argument immer NUR den Sound. Also ist die einzige Frage, wenn man beide vergleicht, ist einem der "mehr" Sound mal eben 7000+ Euro Anschaffungspreis + 3-4 Liter mehr Verbraucht (wobei ich da schon ganz unterschiedliche zahlen gelsen habe) + höhere Steuern alles wert? (Wie es bei Reparatur/Teilepreisen aussieht kann ich bisher nicht abschätzen.) Ich habe vor gut 1 1/2 Monaten die Entscheidung getroffen mir einen Ecorboost zu kaufen, da der Mustang nach meiner 14 jährigen Golf 4 zeit als "evtl. noch bezahlbares" Traumauto in meinem Kopf herum schwirrte. Marken wie BMW, Mercedes usw. haben mich alle kalt gelassen. Nur beim Mustang war mir klar, da hast deinen Spaß dran. Allerdings arbeite ich als Lagerrist und habe dementsprechend kein wunder wie hohes Einkommen. Als ich alles mögliche durchgerechnet habe, war für mich die Entscheidung recht schnell klar. Ich verzichte lieber auf ein wenig Sound und kann dafür trotzdem täglich mein Traumauto fahren, als das ich mir nen V8 irgendwie gekauft hätte und mich die Kosten dann doch irgendwann mal aufgefressen hätten. Zumal man beim Eco ja auch noch andere Abgasanlagen drunter bauen kann damit der Sound dort besser wird. Klar ist dann immer noch kein V8 Klang aber wie ihr im Video schon sagtet. Laien die sich mit Mustangs nicht auskennen, denken sowieso immer da kommt ein dicker Sportwagen. dafür sorgt schon die optik allein. In den 1 1/2 Monaten wurde ich bisher von 3 fremden Leuten gefragt was für ein Motor meiner hat. Einer meinte sogar schon nen Spruch alla: Du musst ja nen kleinen haben bei dem Auto. (War zu dem zeitpunkt aber eher spaßig gemeint) daher alles ok. Aber sowas zeigt mir das die Leute in DE keine Ahnung haben was sie da überhaupt stehen sehen. Was dann auch das ganze Gelaber über: Da muß nen V8 rein. Erklärt. Und ja, wenn ich mehr verdienen würde, wäre es bei mir auch der V8 geworden und wenn ich noch mehr verdienen würde hätte ich nen Lambo vor der Tür. Ihr versteht ;-) Soll alles in allem bedeuten, wenn zu mir einer sagt: DA MUß EIN V8 REIN! Fahre ich mit meinem Traumauto vom Hof wärend ich zusehen kann wie der V8 Schreier zu 90% in ein unter 100PS Auto einsteigt / einsteigen muß. Und das denke ich mir bei weitem wirklich nicht aus.
Vielleicht solltest du auch Mal ein RUclips Video drehen. 😊 Hast ein paar echt gute und wahre Argumente da drin. Freue mich, dass du deinen Ecoboost liebst und Spaß dran hast, alles andere ist zweitrangig! Danke für deinen tollen Kommentar! Lg Can
Fahre auch Eco. Mir sind bis jetzt Kommentare ala "In ein Mustang gehört ein V8" bis jetzt noch nicht auf der Straße untergekommen. Wenn Kommentare, dann nur begeisterte. Dumm gelabert wird hauptsächlich im anonymen Internet.
Danke Can aber das Videodrehen überlasse ich Anderen. Wollte nur mal meinen Senf dazugeben, weil meine Denkweise zum Eco fast schon 1zu1 von deinem Kumpel im Video wiedergegeben wurde und ihr auch sonst sehr objektiv an die Sache ranngegangen seid, war ich sehr positiv überrascht vom Video. Letzte Woche lief auf Vox ein Bericht zum neuen FL. Das war eine reine Katastrophe. Angeblich fuhr der Tester selbst einen Mustang. Daher dachte ich Anfangs noch, da wird jetzt jede kleine Ecke beleuchtet und besprochen der Typ kennt sich ja schließlich aus wenn er selbst einen hat. Im großen und ganzen kamm dabei rumm: Zu 70% Thema der Sound mit V8 und neuer Klappenanlage fand er ganz toll weil ganz laut.... Und die anderen 30% Thema waren dann kurze Erwähnungen, das er 1 Liter weniger verbraucht und mehr Assistenzsysteme hat.... WOW dachte ich mir dann, so einen schlechten Vergleichsbericht haste bisher nicht mal auf RUclips entdeckt und das auch noch im deutschen TV von nem Automagazien. Nach meiner Meinung hätte deine/eure Art des Videos ins TV gehört. War zwar nicht zum FL Thema aber rein von der Objektivität und den Dingen die alle Angesprochen wurden habt ihr einen 5x so guten Job gemacht als der TV Bericht. Zumindest empfinde ich das so. Ach und was meine "guten und wahren" Argumente angeht. Du darfst sie gerne in deinen weiteren Videos mit einbauen wenn sie dir gefallen. Hab da nichts gegen ;-)
Dann werde ich deine Kommentare ab sofort mit verwenden. 😊 Ich kenne die Kollegen die die Berichte fürs TV machen und ja, meistens geht es da um die immer gleichen Klischees. Bei jedem Auto. Leider. Aber der Erfolg gibt ihnen irgendwo Recht. Schließlich funktionieren die Formate nicht nur im TV sondern auch in Netz. Ich hab den Bericht den du meinst zufällig mitgehört weil meine Frau ihn am Smartphone geguckt hat. LG
Vernunft würde sagen Opel Astra 1.4 Liter. Aber meiner Meinung nach Kaufe ich mir ja ein Mustang wegen dem 5 Liter V8. Wenn ich dann wegen 10000 euro murren mache lass ich es gleich bleiben.
Naja, wenn du dann mal bei den deutschen Herstellern vergleichst was du für den Preis eines Eco bekommst , dann kann man durchaus auch den 4 Zylinder kaufen .... Ein A5 mit 4 2l 4 Zylinder kostet schnell 55-60 k Listenpreis und hat einiges weniger an Leistung als der Eco ;)
MiMax hängt auch immer vom fahrprofil ab, hab auch schon von einigen ecoboost Besitzern gehört, dass sie ihren mustang mit ner 8 vorm komma fahren. Ich denke mit dem ecoboost ist es leichter sprit zu sparen.
Ja, Turbo läuft, Turbo säuft! Das ist das Probelm der Downsizing Motoren. Mann kann sie zwar sehr sparsam Fahren, aber wenn man sie tritt, schlucken die teilweise mehr als die Grossen.
effektiv sind es 2 liter... ich brauche mit meinem GT etwa 12-13l, fahre aber sehr viel Stadt. 2 Liter, das sind 3 EUR auf 100 km. wer da überlegt, soll Skoda 1,4 TFSI fahren...
Fahr seit 2013 als Alltagsauto einen 2011er V6, der nimmt sich auch seine 10,x Liter. Bin mal gespannt ob Ford in den nächsten Jahren den Verbrauch des V8 noch etwas senken kann, dann wäre mein nächster auf jeden Fall ein GT.
Ich kann Ron nur beifplichten: ein Schöner Vergleich. Ich assoziiere einen Mustang auch automatisch immer mit einem V8 und würde den für mich persönlich auch favorisieren. Der Vergleich zeigt aber ganz klar, dass beide Motorversionen absolut ihre Daseinsberechtigung haben. Möge jeder den richtigen Motor für sich finden :)
@@DasAlienYotadafür hört man sich wie nen furzender golf an bzw wie jeder stanni Fahrer mit seinem 4 Zylinder Motor , da macht ein V8 einfach mehr her und wer wegen 4-5 Liter mehr Verbrauch knausert der kann sich einen richtigen Mustang nicht leisten und sollte sein Einkommen verbessern , oder Golf fahren
Wow, tolles Video. Spricht alle Punkte an, die ich wissen wollte. Das Gerede über den V8 habe ich nun auch oft gehört, das ich den Wagen aber täglich nutzen will wird der Eco besser zu mir passen. Richtig, hört nicht drauf, was die Leute sagen - entscheide dich für das, was zu dir persönlich passt. :) Danke für das Video. Werde diese Woche eine Probefahrt machen.
Super Video Danke! Ich fahre einen V8 benutze das Auto aber nicht jeden Tag. Ich finde auch das jeder für sich entscheiden sollte welchen Motor er nimmt. Natürlich ist der Sound eines V8 nicht vergleichbar, aber das pfeifen eines Turboladers hört man doch auch gerne ;) Mustang ist Mustang und bleibt Mustang. Liebe Grüße
Schöner Vergleich, vielen Dank! Natürlich hat der EcoBoost seine Berechtigung, da es ganz klar der effizientere und modernere Antrieb ist. Hätte ich mir den Mustang als Alltagsauto gekauft, wäre mir die Wahl sicherlich schwerer gefallen.
Dürfte ich noch ein wenig konstruktive Kritik üben? Es wäre super spannend gewesen, wenn ihr mit dem jeweils anderen Auto auch gefahren wärt. Mich würde zum Beispiel interessieren, wie deutlich sich das geringere Gewicht des Vierzylinders auf das Handling auswirkt. Darf man auf einen zweiten Teil hoffen?
Hi Johannes! Darfst du natürlich jederzeit gerne. Wir hatten sowas auch im Sinn, aber der Dreh wurde dann zu lang um das auch noch mit abzufrühstücken. Vielleicht machen wir tatsächlich einen zweiten Teil........
Das ist mal echt ein fairer Vergleich ... Ich selber fahre einen GT ... der Hauptgrund liegt klar beim Motor ... wie sehr ich den Sound mag, ist mir erst vor kurzem aufgefallen -> das Radio (bzw. Musik o.ä.) ist seit 1500km aus ... in dem Vorgänger war es hingegen immer an ... Was mich beim Ecoboost echt überrascht hat, ist der hohe Verbrauch ... gerade bei aufgeladenen Direkteinspritzern sehe ich deutlich niedrige Verbrauchswerte ... auch mit dem relativ hohen Gewicht sollten 8-9 Liter normal sein ... Vorallem auch wenn er eher ruhig fährt und somit die Leistung nicht abruft ... mal als Vergleich, wenn ich das mit meinem mache, komme ich auch auf10 Liter ... ich hatte sogar schon mal 9,3 Liter ... okay, Autobahn und 120 km/h ... in der Stadt sind es aktuell 14,4 :-) ... Was bei aufgeladenen Direkteinspritzern allerdings nicht vergessen werden darf ist, dass die sehr gerne verkoksen ... speziell bei leistungsfähigen Motoren ... das kommt einfach daher, dass der Einspritzdruck bei niedrigen Lasten recht gering ist und sich somit große Tröpfchen bilden ... beim Diesel würde man sagen das der rußt :-) ... ich hatte das selbe Problem beim meinem Leon-Cupra ... führte dann zu einer vorzeitigen Trennung ... Wenn man plant seinen Mustang etwas länger zu behalten, sollte man auch die Feinstaubthematik nicht vergessen ... beim Sauger habe ich da kein Problem mit ... wenn keiner mehr nach Stuttgart rein darf, dann fahre ich mit meinem 5L-V8 ins Herz des grünen Baden-Württemberg`s :-) ...
Hi Thorsten, danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Hilft den Zuschauern hier auf jeden Fall weiter, wenn sie mehr als nur eine Erfahrung hören. GT ist auf keinen Fall eine schlechte Entscheidung. :) Und ja, ich hätte beim Ecoboost auch einen niedrigeren Verbrauch vermutet. LG
Habe gerade deinen Channel entdeckt und finde deine Videos zum Thema Vergleich V4/V8 und auch die laufenden Kosten wahnsinnig spannend und gut präsentiert, da ich aktuell selbst am Sparen bin - zwar für einen Dodge, aber im Grunde sind es dieselben Diskussionen an zwei verschiedenen Fronten: Wie teuer ist ein amerikanisches Auto wirklich? Muss man zwangsläufig einen V8er besitzen oder reicht auch weniger? etc. Schlage mich tagtäglich mit diesen Fragen umher, weil ich es kaum erwarten kann, selbst mein neues Auto zu besitzen und denke auch, dass ich zur schwächeren Variante greifen werden. Aussagen wie "Wer ein solches Auto fährt, sollte sich um die Kosten der Versicherung/des Sprits keine Gedanken machen müssen" fallen da natürlich auch häufig, aber schön zu sehen, dass es in deutschen Community auch Leute gibt, die nicht so denken. Mach auf jeden Fall weiter so, ich schaue jetzt bestimmt noch ein paar weitere Videos von dir :)
Vielen Dank für dein Feedback Lucsy, ich hoffe du hast an den anderen Videos auch gefallen gefunden. :) Überlegst du denn eher richtung Neufahrzeug oder gebraucht? Hab gestern erst wieder einen schwarzen Challenger gesehen. Mächtiges Teil! LG
Das haben ich! Ja bei mir soll es auch ein Challenger werden, da führt kein Weg dran vorbei. ;) Ganz sicher bin ich mir bezüglich der Neuwagen / Gebrauchtwagen Geschichte noch nicht. Ein Neuwagen reizt mich schon sehr, vor allem weil ich relativ anspruchsvoll beim Aussehen bin und die meisten gebrauchten mir optisch nicht so gut gefallen. Wenn ich nicht noch im Laufe der Zeit einen super gebrauchten finde, wird es vermutlich ein neues Import-Fahrzeug :)
Danke für das neue Video...ich hab meinen Mustang im Januar bestellt und auch lange überlegt ob V8 oder Ecoboost...V8 ist natürlich vom Sound bombastisch, aber ich glaube fast mir schon wieder zuviel. Ich bin oft längere Strecken unterwegs und telefoniere bzw höre Hörbücher ununterbrochen...na klar freue ich mich auf nen coolen Sound beim Start aber nach 300km immer die volle Wucht zu hören muss man auch mögen. Final für den Ecoboost hat mich dann aber doch etwas anderes bewegt. Der Ecoboost ist doch ein Stückchen leichter auf der Vorderachse und somit bisschen spritziger wenn man viele Kurven auf der Strecke hat (Serpentinen, etc.). Dazu bin ich jetzt mal im neuen Model 2019 auf den Klappenauspuff im Ecoboost gespannt. Evtl. kitzelt das ja noch bisschen was raus, damit sich der neue "Gute Nachbarschafts-Modus" auch im Eco rentiert ;) In diesem Sinne...beides sind Klasse Autos und ich freue mich über jeden Mustang den ich auf der Strasse sehe...egal ob V8, V6 oder Ecobeast :)
Hallo Michael! Klingt so als hättest du dich ausgiebig mit der Frage beschäftigt. Aber ich muss dir leider auch sagen, dass der GT auf der Autobahn gar nicht laut ist. Der Motor ist eigentlich gar nicht hörbar. Wenn man was an der AGA ändert sieht das natürlich anders aus... :D lg Can PS: Klappenabgasanlage beim 2019er Ecoboost interessiert mich auch sehr!
Hi Can, danke für den Hinweis...hatte bisschen Angst, dass sich beim Facelift der Geräuschpegel vom Auspuff doch merklich nach oben bewegt wenn sie schon den Nachbarschaftmodus extra einführen ;) und ja am tag vor der Bestellung hab ich noch gefühlte 1687mal meine Meinung zwischen V8 und Eco geändert 😁 aber bin immer noch froh den "kleineren" genommen zu haben. Finanziell wäre es mir sogar egal gewessen. Da es aber auch mein erster Mustang ist, habe ich aber auch immer im Hinterkopf das ich mich in ein paar Jahren noch steigern kann zu nem V8 und noch nicht das ende der Fahnenstange Erreicht habe ;) der Sprung von 166PS zu jetzt dann 290PS muss erstmal genügen...450PS können schon respekt einflössen auch wenn ich schon fast 20Jahre Unfallfrei Auto fahre ;)
Regrettably I don’t speak German and only know a few words thanks to “Die Zauberflöte” but as the owner of a 2020 Ecoboost I love knowing there are Mustangs galloping throughout Deutschland.
Gutes und sachliches Video. Die ewigen voreingenommenen Hater-Kommentare werden wahrscheinlich mal wieder in den Kommentaren folgen. Fahre selbst seit einem Jahr den Eco. Grund war in erster Linie, wie bei deinem Kumpel, mein Fahrprofil: Dailydriver mit zusätzlich relativ viel Stadtverkehr. Zumindest zur Arbeit. Klar hätte ich auch lieber den V8-Sound, aber der Eco passt für mich einfach besser bzw. ist effizienter. Ist eben eine individuelle Sache und es ist gut, dass man eine Wahl hat zwischen einem modernen Ecomotor und einem guten alten V8. Du sagst es ja selber: Ein Vierzylinder ist nichts neues beim Mustang. Diese Tatsache erschreckt vielleicht so manchen.
Ein sehr tolles Video!! Ich hab schon beim letzten Frage-Antwort-Video mitgemacht und auch mein Mustang ist ein EcoBoost.. In meinen Augen eine absolute Kaufempfehlung. Beide Motoren haben ihre Vorzüge... Der V8 hat natürlich um die 100 PS mehr und den Sound...der EcoBoost Mustang ist etwas ausgeglichener auf den Achsen, weil durch das Fehlen der 4 Zylinder vorne das Gewicht gemindert wird... Ford hat in meinen Augen den Spagat absolut perfekt geschafft und egal wie man sich entscheidet, auf jeden Fall hat man Spaß mit dem Wagen !!!
Danke für dein Lob und deinen Kommentar! Ich sehe es auch so, dass Ford einfach versucht den Mustang möglichst breit attraktiv zu machen. Manchmal tun die Leute so als würde ein Massenhersteller wie Ford nur für sie ganz speziell ein Auto fertigen. Da stehen Zahlen und Marktpotenziale hinter. Damit hat der Ecoboost seine Berechtigung und fertig. lg Can
Absolut goldrichtig...Zu deiner Aussage mal ein kleiner Hintergedanke... Die Leute stellen die Aussage "Ein EcoBoost ist viel uncooler, unspektakulärer und des Mustang-Pferdes nicht würdig" Ja genau , Ford in den USA setzen sich an den Tisch und überlegen sich:" Hey wie bauen wir mal ne richtige Scheißkarre?" !! U N S I N N !! Ganz Lieben Gruß und danke für deine Antwort Børnesto (Börnesto gesprochen 😆)
Ja warum nicht :D Ich meine wie erklären sich die Leute bitte sonst die Situation? Wenn sie immer sagen "Also Mustang NUR V8 - sonst peinlich" ????? Grüße Björn :)
Schöner Vergleich ! Ich staune ja tatsächlich was Ford so aus diesen Eco-Boost heraus kitzelt, fast schon verrückt. Nichts desto trotz sind es reine Zahlen. Die Emotionen die man mit einem solchen Sport-Wagen verbindet schreien einfach nach V8 .... alleine wie du in deinem GT bei den Gasstößen im Auto wankst und dazu dein Smile spricht Bände. Dagegen klingt der Eco-Boost einfach nur sehr angestrengt und zähe .... 4 Zylinder eben. Der Motor im GT weckt einfach das in einem was man mit dem Äußeren verbindet und erwartet ... Emotionen, und da stehe ich mit als Roadster Fahrer nun mal total drauf :D
Auch beim Z4 gibt es wahlweise weinen 2.0er 4Zylinder oder eben den 3.0er 6Zyl. ...bin beide gefahren bevor ich mich für einen eigenen entschieden habe, und es war exakt die selben Argumente wie in deinem Vergleich hier. Vernunft vs. Fahrfreude Pur :D Ich bin ja der Meinung das bei der derzeitgen Debatte über "drohende" Elektro Zukunft bei Autos man gerade jetzt die letzten großen Wahren Motoren kaufen und fahren sollte die es noch gibt .... Bald gibt es sowas garnicht mehr. ;) Was bei nem Mustang der V8 ist beim BMW der legendäre Reihensechszylinder .... das noch als reine Sauger, die leider bereits aussterben :D
Schöner Vergleich :) Bin einen gt mit Klappenanlage gefahren und wer das einmal hört dem ist die Spritmenge ziemlich egal. Die Emotionen die bei solch einem Donnergrollen entstehen sind beim eco boost kaum vorhanden. Wem der Sound nicht so wichtig ist kann mit gutem Gewissen zum ecoboost greifen.
Leider wird bald die Bundesabgasbespaßungsverbotsverordnung (BABVVO) und Transporttourismusemmissionsbeschränkungsbundesverordnung (TEBBVO) das Fahren von Verbrennern in der Öffentlichkeit außerhalb von nachweislichen Berufspendelfahrten und Transportfahrten schon sehr bald verbieten, da dann Abgasbespaßung ein Verkehrsstraftatbestand sein wird!!!
Mit dem Modellwechsel auf 2018/2019 hat der Ecoboost laut Homepage "nur" noch 290PS und GT dagegen 450. Interesante Entwicklung. Auch hat mich der Gewichtsunterschied verwundert. Nur ca. 40kg Unterschied finde ich wenig. Hatte mit mehr gerechnet.
Ich finde serwohl dass in ein Mustang ein V8 gehört! Nix gegen den Ecoboost, aber das feeling und der Sound ist nunmal besser. Ist ja schliesslich ein Ami, da passt ein V8 einfach besser. Ich würde sogar den V8 bevohrzugen wenn er weniger Leistung hätte. Und ja ich weiss das es schonmal ein 4 Zylinder gab. War aber auch der Ölkrise geschuldet und nur ein Spar-Mustang. Aber jeder soll kaufen was es will! Und besser ein Ecoboost als gar kein Mustang.
Ich bin beide gefahren und kann es jedem nur selbst empfehlen. Stammtisch sagt V8 aber im Alltag war der Ecoboost viel besser zu bewegen und spritziger. Sowohl im Handling als auch im Sprint hat mich der Ecoboost mehr überzeugt. Verbrauch habe ich nach 3000 Kilometern beim Ecoboost 8,4 Liter/100 km gehabt. Der V8 lag bei 11,8 Liter/100 km. Ich besitze keinen der beiden und muss daher nichts beschönigen. Aber der 4 Zylinder Turbo ist einfach der Moderne Motor
Super sachlicher Vergleich! Ford macht keine Abstriche bei dem sportlichen Look wie andere Hersteller. Und beim "kleinen Mann" freut sich das Portemonnaie. (falls man sich für den EcoBoost entscheidet) Ich bin übrigens gerade seit 2 Wochen dienstlich in den Texas.... Oh mein Gott, hier sieht man nur Mustangs, Challengers, die riiiiesen Pickups und und und... und natürlich ist der Sound hier bei den Fahrzeugen noch einmal krasser... =D schönes Blubbern der großen Motoren.
Ach wie cool, du bist in Texas unterwegs? :) Der Mustang ist ja in den USA fast schon wie hier der Golf - das vergessen tatsächlich (wie ich finde) hier viele, wenn sie über Alltagstauglichkeit hin und her überlegen. LG Can
das ist ja das schöne am mustang..so wie der wagen da steht, mit all der ganzen power...ist der wagen kein stück protzig oder angeberisch. egal welcher motor, der stang sieht immer gepflegt, manierlich und top aus. understatement pur!
Sehr gutes Video, von der Leistung her ist der Ecoboost natürlich locker ausreichend und man bekommt ein sehr schönes Auto mit hoher Alltagstauglichkeit und vergleichsweise niedrigen Fixkosten. Die Problematik mit dem "Rechtfertigungszwang" betrifft leider viele gute Autos heutzutage. Ein Toyota GT 86 wird wegen der Leistung niedergemacht, ein Seat Leon Cupra wird als "Billig-VW" abgestempelt und ein Kia Stinger GT wird wegen dem Markennamen schlecht geredet. Ich persönlich würde wohl eher einen Focus RS kaufen, da er auch etwas mehr zu einem sportlich-aggressiven Fahrstil passt und etwas mehr Alltagsnutzen mitbringt...und man muss sich nicht bei jedem Autotreffen vor irgendwelchen Bauern rechtfertigen.
Das Vergleichsthema habe ich bei meinem 2018er Challenger V6. Über zu wenig Leistung kann man sich im Alltag echt nicht beschweren. Fährt mit 9.4L im Alltag. Und ja das stimmt, die Halbwissenden ohne selbst ein US Car zu besitzen brüllen V8. Nervt, aber über die Hälfte aller Pony und Musclecars haben keine 8 Zylinder….. super Video
Was zahlt ihr Mustangfahrer für eure Versicherung monatlich? Ich habe SF-Klasse 17 und sollte mir 45€ kosten. Kommt mir recht wenig vor. Kann das sein?
sehr schönes Video ich habe mir persönlich einen egoboost als US Version gekauft das Ding geht ab wie Sau bin voll zufrieden bremst auch sehr gut super Ausstattung und viele US Vorzüge die die EU Version so nicht hat kann ich nur empfehlen aber wenn ich ehrlich bin unter 12 Liter komme ich nie
gutes Video, Das Problem das viele haben, ist ihre Vorstellung dessen was in das Auto reingehört, hat ein V8. Der kann auch als Stadtauto mit den Eco echt Spass machen
Schöne Souveränität bei der An- und Abmoderation - gut gemacht! Aus meiner Perspektive ist der Mustang kein Vernunftauto, sondern symbolisiert das Nachgeben den Emotionen, das Erfüllen eines Traumes. Das bedeutet für mich V8 und nicht Ecoboost. Ich habe die latente Vermutung, ein wenig davon ist auch bei Can (siehe 5:03 ) und Michael (siehe 9:10 ) der Fall ;) . Aber selbstverständlich muss das jeder selber wissen und ich hoffe, dass niemand seine Entscheidung bereut, ob nun aufgrund der höheren Kosten oder weil ein Gefühl da ist, es würde etwas fehlen. Beste Grüße und viel Freude mit und an den Pony Cars :)
Hallo HFrizzler, entschuldige bitte - RUclips hat deinen Kommentar als Spam verschluckt. Danke für dein Lob zur Moderation. Für mich ist der Mustang genau das, was du schreibst. Und wird es von Tag zu Tag sogar noch mehr. Und der Ecoboost wäre für mich nicht in Frage gekommen. Aber das ist nur meine Seite der Medaille. :) LG Can
Und wie ist es dann beim nächsten Mercedes-AMG C63, der einen Hybrid-Vierzylinder erhält? Machen die Käufer alle einen auf dicke Hose bei 558PS Leistung?
@@DriversGroove Wie man inzwischen gesehen hat wollen die Amgfans den 4 Zylinder nicht.....und Mercedes ist bereits zurück gerudert. Für mich nur V8 ....
Ab 4:20 ist alles geklärt. Geschenkt würde ich auch einen Ecoboost fahren. Aber für Geld nur den GT. Und wenn mir das finanziell zu heftig ist nudel ich mit einen Golf GTI durch die Gegend.
Hallo, ein wirklich gut gemachter Kostenvergleich. Da bin ich beeindruckt! Ford hätte (für mich persönlich) den 4 Liter V6 nicht "sterben" lassen sollen. Hatte ihn 5 Jahre mit 210 PS. Bin eher der ruhige Fahrer, 12 Liter war beim Gleiten normal, also ähnlich. Für mich !!! bleibt ein 4Zyl. aber ein 4Zyl. Schlüssel umdrehn und ... Pröönng ... Egal, ich finds gut wie Ihr die zwei verglichen habt. Daumen hoch dafür
Also erst mal tolles Video! Ich habe Fragen bezüglich des Mustangs (Ecoboost). Wie heisst denn die Aussemfarbe (RubyRot?). Wie sieht es denn mit Rostschutz so aus bei dem Mustang, sollte man etwas am Unterboden machen lassen. Welches Fahrwerk besitzt der Ecoboost in diesem Video? Es gibt ja dieses Magne Fahrwerk bei der Konfiguration auf der Ford Website.
Hi Alex! Der Ecoboost im Video hat das Serienfahrwerk. Beim Vor-Facelift gab es noch kein anderes (also auch kein MagneRide Fahrwerk). Der Unterboden ist ab Werk nicht behandelt. Kann man bspw. beim Händler machen lassen, wenn man den zusätzlichen Schutz möchte.
Es ist meiner Meinung nach auch eine andere Liga der Kosten beim Service. Der v8 braucht halt wesentlich mehr Öl, stärkere bremsen und der Wagen soll laut Hersteller jedes Jahr in den Service wo Öl gewechselt wird zb. Das ist auch mal knapp das doppelte an Preis, jedes Jahr. Ich stehe gerade auch bei der Frage ob v8 oder turbo, zwar nicht beim Mustang aber bei dem Camaro, und ich muss auch sagen, das der 2 Liter Turbo mir einfach mehr zusagt. Sound hin oder her, die Power des Turbos is auch nicht zu unterschätzen und das gleiche gilt auch beim Mustang. Ich seh die Leute schon Fragen, wieso ich ein Turbo Modell genommen habe anstatt v8.. Joa Anschaffungspreis mal eben 10.000€ mehr, Service ist wesentlich Teurer, Steuer ist Teurer, verbrauch ist so 30%+ mehr.. das Summiert sich eben.
@@tobi615 Es wurde der 2l Turbo Camaro. Würde ich immer wieder so machen. V8 ist geil, keine Frage, aber für mich ist der 2l einfach die bessere Wahl als Daily
Sind die preislich identisch oder der camaro etwas teurer? Und vertreibt Chevy noch in Deutschland? Dodge und andere sind ja leider auch raus. Ford wird das sicher nicht passieren. Da sie halt auch andere Autos bauen
Der V8 ist der Inbegriff der amerikanischen Automobilkultur. Und dazu ein Sound, der niemanden kalt lässt. In der historischen Bedeutung der Ära Muscle Cars spielen die V8-Motoren eine zentrale Rolle. “Wenn du eine Zeitreise unternehmen könntest, wohin würdest du reisen?” Als US-Car Fan bräuchte ich da nicht lange überlegen… Die letzten Überlebenden der Muscle-Car-Bewegung aus den 1960er Jahren bekommt man heute noch oder wieder zu kaufen - da fällt mir die Motoren-Wahl leicht. Einer der legendären V8 mit seiner bewegten und interessanten Geschichte musste her. Wer nun aber mehr Wert auf Vernunft als auf Geschichte legt ist auch mit dem hervorragenden Ecoboost (oder dem V6) sehr gut unterwegs - wie man im großen Vergleich eindrucksvoll sieht. Da unser V8-Mustang nicht im Alltag bewegt wird spielen die Kosten eher eine Nebenrolle und sind bereits beim Anlassen des Motors direkt vergessen.
Hi Alex! Meinen Mustang habe ich noch. Bisher kein Rost bis auf die Glocke vom Differenzial. Aber das ist ziemlich massiv, kein Problem also. Alles andere im Rahmen und ich habe keine Behandung und fahre den Mustang das ganze Jahr.
@@DriversGroove hallo „driver Groove“ danke für deine Rückmeldung. Manchmal bin ich skeptisch wegen der Qualität, aber gut mal eine Erfahrung zu hören von jemanden aus der Praxis. Überlege mir einen Mustang mit dem Ecobosst zuzulegen. Bin eher der angespannte Fahrer. Und hauptsächlich gefällt mir das Design des mustangs sehr gut
ich wünsch mir schon einen Mustang, habe aber immer bedenken. Ist es 'gut' und 'günstig' wenn man Langstrecken fährt? Ich fahre derzeit einen komfortablen Ford Mondeo Mk5. Eine Testfahrt hatte ich leider noch nie, und weiss auch nicht, ob es sich "lohnt" einen niegel Nagel neuen zu kaufen, oder 'handelsüblich' gebrauchten mit 60k+ Kilometer. (Wegen dem Kauf Preis)
Ich persönlich würde mich für den V8 entscheiden. Mein aktuelles Auto hat zwar auch einen Turbomotor und das ganze gefällt mir auch sehr gut aber ein V8 ist und bleibt einfach ein Traum von mir. Gerade wenn die Unterhaltskosten und Sprit nicht um Welten auseinander liegen👍
Der Spritvergleich hinkt: Hatte einen Mustang Convertible Ecoboost. Verbrauch 70% Stadt und 30 % Autobahn knapp unter 10 Liter. Ein Kollege mit GT und ähnlicher Fahrstrecke kommt nur unter 14 Liter wenn er extrem Spritsparend fährt und dann aber auch keinen Spaß hat. Aber wenn die Grünen den Kanzler stellen, dann höhren wir in jedem Mustang eh nur noch das Surren der Elektrospulen :(
Der Vergleich hinkt nicht. Motoren mit viel Hubraum verbrauchen halt viel in der Stadt. Wenn man mehr Landstraße/Autobahn sinkt der Verbauch mehr. Und 70% Stadtanteil ist schon viel für ein Mustang
Hallo Zusammen, tolles Video. Ich habe vor mir einen Mustang 2.3 Ecoboost zu kaufen. Mir geht es hauptsächlich um das tolle Design des Wagens. Daher muss es auch kein GT sein. Meine Frage: Kannst du mir eine Auskunft aus der Praxis geben, was den Verbrauch des Ecoboost angeht? Ich bin eher der gemütlicher Cruiser Fahrer. Wäre super wenn du mir einen Rat geben kannst. Hast du deinen Ecoboost aktuell noch oder schon verkauft?
Hi Alex! Ich hab gar keinen Ecoboost, sondern den GT. Allerdings habe ich den Ecoboost auch schon mal auf Langstrecke fahren können und dazu auch ein Video hier auf dem Kanal. :) Da erzähle ich auch was zum Verbrauch.
Klasse Video, sehr informativ. Bemerkenswert ist ja, dass du einen V8 hast und ehrlich sagst der Ecoboost hat sein dasein Berechtigung, wie du schon sagst Mercedes BMW und Audi machen es da ganz anders und hier hat man 2 identisch traumhafte Autos nur mit 2 verschiedenen Motoren für 2 verschiedene Fahrtypen Mensch 😊
Ich kann das einfach so sagen, weil ich weiss dass kein Hersteller etwas auf den Markt bringt ohne sich Gedanken zu machen. Das ist quasi meine Versicherung. :)
Ich finde Mustang V4 geht auch (obwohl ich selbst GT fahre). Was mich hauptsächlich stört ist das (wie im Video angesprochen) der optische Unterschied nicht sehr viel deutlicher ist und der GT nicht viel mehr BÄÄÄÄÄM aussieht im Vergleich zum Kleinen.
Der Benzinverbrauch lässt sich ja nicht so 1 zu 1 vergleichen, je nach Fahrprofil. Dazu fehlt beim Kostenvergleich der Unterhalt inklusive Wartungen und Reparaturen. Die werden beim GT auch teurer sein.
natürlich wäre ein V8 der coolerer Motor. Aber ich persönlich würde den 4 Zyl. nehmen. Da auto gefällt mir sehr gut vom Design her und ich bin eher der Cruiser und nicht der Rennfahrer.
Schöner, selten fairer Vergleich ohne jegliche Vorurteile, danke dafür! Hab nicht alle Kommentare gelesen, jedoch sind mir wieder die Hater- Kommentare der Unverbesserlichen aufgefallen...traurig, arme Kreaturen... Schaut doch auch mal in die Gen6 Mustang Gruppe rein: facebook.com/groups/Generation6.Ford.Mustang/
Hi Adrian, Sry dein Kommentar wurde wegen dem Link als Spam eingestuft. Danke, freut mich dass du den Vergleich gut findest. Michael und ich sind bereits in der Gruppe - allen Zuschauern würde ich einen Besuch in der Facebook-Gruppe ebenfalls nahelegen. :) vg Can
Hallo Zusammen, die Frage ob Vier- oder Achtzylinder habe ich mir im Anfang natürlich auch gestellt. Die Preisfrage war für mich aber nicht entscheidend. Ich war dann mit meiner Frau beim Händler, um für sie einen Kuga zu bestellen und mir den Mustang mal aus der Nähe anzusehen. Da stand er dann, der Mustang GT. Es war Liebe auf den ersten Blick. Meine Frau war auch sofort von der Optik begeistert. Ein sehr freundlicher Verkäufer hat uns dann das Fahrzeug erklärt und viele Details gezeigt. Dann holte er den Schlüssel und startete den Motor in der Ausstellung. Zack, das war´s!!!! Wir haben am selben Tag den Kuga und den Mustang GT gekauft. Den Kuga holen wir jetzt nächsten Samstag beim Händler ab. Der GT wird Ende März / Anfang April geliefert. Beide Fahrzeuge in Ruby Red.
Tja, zunächst mal: auch ich bin verliebt in den Mustang! Ich habe mir mal den V8 (2017er Baujahr also ohne Klappenauspuff etc.) für 24h geliehen und war erfreut das Blubbern des V8 vor allem im Berliner StadtStau hören zu können. Wenn es ging hab ich aber auch drauf getreten und hatte so am Ende der inkludierten 250km einen Verbrauch von 20l/100km - also ganz ordentlich! Aber der V8-Sound hat mich echt begeistert! Auch der Sound und die Bedienung des Radios! Aber das ist ein anderes Thema... Vor ein paar Monaten konnte ich den neuen V8 mit Klappenauspuff kurz Probe fahren und auch der hat mich nur vom Motorsound her sehr begeistert! Nun bin ich gerade in Florida im Urlaub und habe mir dort auch einen Mustang geliehen für 2,5 Wochen um meinen Traum von einem Mustang weiter zu vertiefen und zu gucken ob ich den Wagen wirklich unbedingt will. Denn hier ist ja quasi "Alltag"! :-) Na ja, so ein bisschen weil wir ihn eben jeden Tag nutzen. ;-) . Diesmal gab es aber keinen V8 sondern einen EcoBoost. Nun ja, es ist ein Mustang und ich liebe ihn durchaus auch, und er zieht auch gut. Aber von Anfang an habe ich mich mit dem MotorSound extrem unwohl gefühlt. Am Schalter des Autoverleihers meinte man noch es sei ein V6, aber das kam mir sehr komisch vor (die Ami-Modelle unterscheiden sich ja etwas, deshalb war ich da sehr "naiv" - erst jetzt weiß ich, dass es gar keinen V6 mehr gibt. Aufgrund der normalen Instrumente dachte ich, ich hätte noch das ältere Modell, dass es noch als V6 gab erwischt...). Nun ja - mein Fazit: Wer also unbedingt einenMustang haben will und sich vor allem am Look and Feel des Fahrzeugs erfreuen will und zudem noch ein "Daily-Driver" ist, der kann ruhig zum Eco-Boost greifen (erst recht wenn der Geldbeutel etwas knapp befüllt ist - aber warum dann ein "SpaßAuto"?). Wer sich das Fahrzeig aber zur Erfüllung eines Traums gönnt und eben auch den V8-Sound liebt, der wird mit dem Eco nicht glücklich. Auf keine Fall sollte er versuchen sich den Eco auf V8 versuchen zu "tunen"! Das geht nach hinten los! Ein "Vernunftauto" ist ein Mustang eher nicht. Da gibt es andere Autos. Ein Mustang ist eher eine "Belohnung" und wenn man sich in den rein setzt, sollte man sich auch reinen Herzens so fühlen. Aber sich da rein zu setzen und zu sagen "ich hätte ja eigentlich gern ... aber nehme wegen der Kohle lieber nur...", das bringt Dich nicht voran! Steh zu Deiner Entscheidung und sei Dir eben auch genau bewusst WARUM Du Dich für Eco oder V8 entschieden hast - dann wirst Du damit auch glücklich (Wobei Glück kommt nicht von Dingen, sondern Glück kommt nur aus Dir selbst heraus! - aber das ist wieder ein anderes Thema! ;-) ). So, isch habe fertig! Oh, ich werde mir übrigens den V8 gönnen. Aber erst in ca 2 Jahren. Und das vermutlich als gebrauchtes Fahrzeug. Jetzt fahre ich noch mit viel Freude groteskerweise meinen rein elektrischen i3 (der zieht gigantisch - bis zu den abgeriegelten 153km/h und ist unglaublich leise), meinen TT Roadster (der röhrt ganz ordentlich wenn man drauftritt - macht aber sonst auch kräftig Rollgeräusche und das Dach ist auch längst nicht so leise wie beim Mustang und man "krabbelt" auch mehr in den Wagen und hat mehr das Gefühl den "Poppes" auf der Straße zu haben (so hart ist er auch)) und auch meinen Iveco Daily Lastenesel. :-) Ausgetauscht wird dann übrigens - wen wunderts - der TT! Den nehmen wir jetzt schon als "Sonntagsauto". Und das wird der Mustang dann auch werden. Es soll stets etwas Besonderes bleiben sich in den Wagen setzen zu können! :-) Oh, ich mag den TT (nur nicht Audi Hannover), aber der Mustang ist meinen bisherigen Erfahrungen her besser! ...aber das mag sicherlich auch Geschmackssache sein und darum gehts hier ja nicht. ;-)
Bin mit dem wehrten Michael schon des öfteren ein paar Runden Ecoboost gefahren und Leute: Außer vom Klang her vermisst man den V8 in den seltensten Fällen. Und das Argument: "Ein echter Ami hat nen V8" zieht nicht. In den USA liegt der Ecoboost ganz weit vorn was die Verkäufe angeht.
Hatte den 2.3 Ecoboost als MK3RS ... mit 350 PS, war das Ding ein Unding! Prüfstand waren nur 280-max 320 PS. Im Mustang mag der 2.3 funktionieren! Im Focus RS MK3 - NÖÖÖÖ - Hab das Dinge verscherbelt und mir den 2019 Mustang zugelegt! EIN TRAUM! Wie auch mein MK2RS - der in der Garage lebt und nur von 03-10 raus darf! Und das Ding rennt auch!
@@DriversGroove Hallo Can, stehe Dir gerne für einen Vergleich mit meinem V6 3.7 Convertible zur Verfügung! Ist allerdings das Vorgängermodell (Mustang 5) und elektronisch bei ca. 180 km/h abgeregelt. - Wobei der Motor im aktuellen V6 US-MODELL meines Wissens nach der gleiche ist. VG Oliver
Guter Vergleich! Bin immer wieder überrascht wie gering der Kostenunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen ist. Klar, 7000€ ist nicht wenig, kann man aber umgehen wenn es nicht unbedingt ein Neuwagen sein muss und wenn die Versicherungseinstufung bei beiden gleich ist, bleibt eigl. nur Steuer und Verbrauch zum Sparen, evtl. noch anfallende Reparaturen, wobei der V8 weniger anfällig sein dürfte. Zudem könnte ich mir vorstellen dass beim Automatik V8 das Getriebe weniger beansprucht wird, da mehr Drehmoment vorhanden ist und seltener heruntergeschalten werden muss. Der realtiv hohe Verbrauch des Ecoboost lässt mich dann aber irgendwie immer wieder am Sinn des Ganzen zweifeln (allgemeines Downsizing). Kommt halt extrem stark auf die Fahrweise an, der Pluspunkt für den Ecoboost in Sachen Verbrauch, zählt eigentlich nur wenn man wirklich viel in der Stadt fährt oder nen extra großen Bleifuß hat. Ich habe seit kurzem einen 2013er GT Automatik und mich hat es aus den Socken gehauen wieviel er bei meiner Fahrweise verbraucht. Fahre sehr vorrausschauend, wenig Bremsen, lass viel rollen (hügelige Landschaft), nehme überall den Schwung mit wenn es geht und überhole nicht unnötig (und nein, ich wurde noch nicht von hinten angehupt oder als Schleicher petitelt :P). Trotz mehrmaligen 0-100 "Tests" und Warmgefahren fast immer Vollgas nach dem abbiegen (man möchte die Beschleunigung ja spüren), habe ich in den ca. 2000km einen per Quittung und KM-Stand errechneten Verbrauch von ca. 9,5l Super bei wenig Stadt, kaum Autobahn, überwiegend Landstraße. Auf dem Weg nach Hause hat er auf den ca. 400km Autobahn bei Tempomat 130kmh, satte 8,7l "gesoffen". Alles in Allem, absolut überrascht und begeistert von diesem Coyote 5.0 Motor. :) Der 2.3l Ecoboost und der 3.7l US V6 haben absolut ihre Daseinsberechtigung und sind geniale Motoren, keine Frage. Für mich persönlich muss es allerdings der V8 sein, da es bei so einem Auto einfach um Emotionen geht. Lieber einen sehr gut gepflegten Gebrauchten mit V8, als einen Neuen ohne Emotionskomplettpaket. Preis Leistung und vorallem Gefühl, ist einfach Top.
Hi Docter90IE, danke für deinen ausführlichen und sehr kompetenten Kommentar! Du verbrauchst tatsächlich ziemlich wenig mit dem V8, das muss man dir lassen. Aber wie du schon sagst: Beim Ecoboost steuert man den Verbrauch exponentiell über den Gasfuss, beim V8 eher linear über den Gasfuss. Ich glaube in der Stadt hat der Ecoboost den Vorteil, genau wie du es schreibst. Und natürlich auf dem Papier bei der Verbrauchsmessung. LG Can
Hallo Can! Hast du bei deinem Mustang eine Hohlraumversiegelung machen lassen? Ist ja auch so n kleines Streitthema bei vielen. Ist das wirklich nötig? Danke und Gruß Stefan
Hi Kopgeist, nein, habe ich nicht machen lassen. Ich muss mir das demnächst mal auf der Hebebühne selbst ansehen. Ist durchaus ein Streitthema. Falls nicht vorhanden, sollte man es machen lassen - besonders wenn man das Auto das ganze Jahr über fahren will. LG Can
Driver's Groove Danke für deine Rückmeldung Can! Vielleicht würde sich zu dem Thema auch ein Video anbieten? Wäre nett zu erfahren ob du die Versiegelung machst oder nicht? Frag jetzt auch mal meinen Händler was der dazu sagt! Gruß Kop
Hab keinen 4 Zylinder und auch keinen 8 Zylinder Mustang. Bin stolzer 6 Zylinder Mustang Fahrer und habe dadurch die Goldenen mitte gefunden. guter Verbrauch mit trotzdem Genialen Sound ;)
Ich schätze mal Leistungstechnisch macht der V6 keinen Sinn mehr jetzt wo es den Eco-Boost gibt, von daher wird er wohl auch nicht in Deutschland angeboten. Ich schätze mal er hat von allen am wenigsten Drehmoment.
Ich hätte mich auch für einen Eco entschieden, ohne Probleme. Allerdings ergab sich dann dieses tolle Angebot mit dem V8. Versicherungsmäßig ist es bei mir übrigens vollkommen egal ob ich den V8, den Ecoboost oder meinen Opel Astra Caravan fahre. Was die Steuern angeht - na ja, die sind halt höher. Aber dafür gibt es ja auch mehr Spaß. Ne Achterbahn ist ja auch teurer als ein Kinderkarussel. Ich meine hier jetzt meinen Opel. 317PS beim Ecoboost sind schließlich auch nicht zu verachten.
Driver's Groove versteh ich klar aber es gibt nem Video einfach viel Dynamik auch mal fahrende Fahrzeuge zu sehen :) Trotzdem ein gutes Video mach weiter so und du hast aufjedenfall einen neuen Abonnenten. 😄👌
Erstmal vielen Dank für Dein Video, Can! Ich schaue Dein Format sehr gerne, weil Du Die Dinge meines Erachtens sehr gut aus Sicht der Verbraucher erklärst. Ich bin auch noch hin und her gerissen, welchen ich mir zulegen soll, ich warte auf alle Fälle auf MY2019 aber die Fix-Kosten Unterschiede scheinen sich ja wirklich im Rahmen zu halten. Zum Thema Fahrwerk hätte ich was .. vielleicht handelt ja eins der nächsten Videos davon, finde doch mal heraus, inwieweit sich ein Komplettfahrwerk, bzw. Gewinde im Vergleich zum MagneRide-Dämpfersystem mit Zubehör Federn verhält - ich denke das MagneRide lohnt nicht, wenn es bei einer Tieferlegung raus muss ... Hauptsache kein Hängepopo :)
Also ich bin keine Großverdienerin und der Mustang V8 ist auch mein einziges und tägliches Fahrzeug und gerade beim Sprit macht es keinen großen Unterschied ob eco oder v8. Ich kaufe mir doch gerade wegen dem V8 einen Mustang, sonst ist es doch kein Sportwagen mehr. Da kannan sich dann auch was anderes holen
Es ist ja alles schön und gut alles zum dem Thema Mustang zu kommentieren, wenn man sich aber wirklich Mal erkundigt, bemerkt man diverses. Ich hatte zuerst den Eco, dann Mal rechechiert und herausgefunden dass bei den Motoren viel rauszuholen ist. Schaut euch Mal Schropp Fahrzeug Technik oder Pumaspeed aus England an. V8 ohne Catback klingt genauso wie ein Staubsauger. Ob V8 oder Eco, bleibt jedem sein Ding, vom Feeling lieber den V8 obschon man mit dem 4 Zylinder den V8 verblasen könnte, ausser man baut dem V8 einen Kompressor drauf😀 Kann nur guten Rat geben, informiert euch, es wird viel scheisse gelabert. Ansonsten gibts einige Foren, dann könnt ihr euch mit gleichgesinnten Unterhalten.
So ist es, ein wirklich guter Ratschlag. Ich glaube nur die meisten mit solchen Sprüchen wollen sich selbst gar nicht einen Mustang holen. Es geht nur drum was dummes zu sagen. LG
Was mich noch interressiert hätte wär der Kurzstrecken/Stadtverbrauch der beiden Motoren. Und was ich mir denken kann ist das der Ecoboost ab 1500 Touren drückt wie blöd. Fahre ja selber einen Focus 1.6 Ecoboost. Nach jetzt 7 Jahren und 90000 km ist es immernoch eine Freude mit dem Motor.
Hi Steffen, ja dass der Ecoboost drückt meint der Michael wenn er sagt, dass der sich untertourig fahren lässt. Stadtverbrauch ist beim GT bei ca. 18 Litern, das kann ich dir sagen. Beim Ecoboost weiss ich es gerade nicht, würde aber von einem deutlich geringeren Verbrauch ausgehen.
Auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit, das sind eine Strecke 7,5km, und alle paar 100m eine Ampel, braucht mein Eco 12,5l. Das ist aber das Maximum. Mehr schaffe ich auch nicht im Sport-Modus mit Sprints auf der Strecke ;-)
aha. Mein Arbeitsweg ist 10 km einfache Strecke. Ich brauche da 10,5 Liter. Auf der Autobahn mit Tempomat auf 135 km/h und gelegentlichen Zwischensprints lande ich bei 9,5 Liter. Beim Abfahren meiner Hausstrecke, also sehr zügig,viel im 3.gang,aber kaum über 5000 U/min sind es dann knapp 14 Liter. Stadtverbrauch hab ich noch keinen. Bruchsal kann man ja kaum als Stadt bezeichnen. Werden wohl aber auch 10 Liter sein.
Hey habe gerade deinen Kanal entdeckt und ziehe mir wenn man so will gerade ein wenig deine Videos rein...alles über deinen Mustang🤓😀 Nur stellt sich mir immer wieder die eine Frage:Wie nennt man die Lackierung deines Mustangs und ist sie bei Ford regulär erhältlich und auch beim Mustang GT 2018? LG und mach weiter so👍👍
Hallo Andrea! Dann schon dass du hier bist und meine Videos schaust! 😊 Die Farbe heißt Saphir-Blau und ist eine Standardfarbe, dir es auch beim 2018er Modell gibt. In den USA heißt sie Lightningblue. Liebe Grüße, Can
Driver's Groove Dankeschön😇 Finde es ist eine schöne Idee über das Auto wie du zu berichten und viele auch bei Themen wie der Verarbeitung und so weiter aufzuklären, sodass man sich nicht auf das „einfache Gelaber“ sondern auf Fakten wie bei dir verlassen kann!
Hi...leider stellt Ford ab dem 11.06. auf das Model 2019 die Produktion um und dann fällt das schöne Saphir Blau aus dem Programm :( Sieht aber wirklich super schick aus...als neuen Blauton gibt es dann Velocity Blue...das ist ein bisschen mehr Bonbonfarben und nicht ganz so dezent ;)
Ich selber fahre den Ecoboost seit jetzt fast einem Jahr. Warum ich mich zu einem eco entschieden hab, sind fast die ähnlichen Gründe wie die die im Video erwähnt wurden. 1. Die Anschaffungskosten im Vergleich zum Nutzungsverhältnis ( jährlich mit 5000 km angegeben ) da waren mir die Kosten für den v8 zu hoch, da ich dann mehr Geld rum stehen hätte als ich nutzen würde. 2. die weiteren kosten Versicherung etc.. 3. ist es mein 1. sportlicheres Auto und da wollte ich auch nicht gleich bis ins ganze gehen. 4. Spritverbrauch ( der leider beim eco nicht sehr viel weniger ist ) Bei uns in dem kleinen Club ( ca. 60 Mitglieder ) muss ich mir wie erwähnt auch öfter mal einen dummen Spruch anhören eco hier und da. Auch von Leuten die selber nicht annähernd vergleichbares fahren kommen oft dumme Sprüche. Oftmals ist es mir ehrlich gesagt egal, aber dennoch muss ich wirklich zugeben, hab ich schon sehr sehr oft darüber nachgedacht das Auto abzugeben und doch den v8 zu holen. Klar kann man sagen, ok haue mir nen Stage 2 in den eco mache noch dies und das, dann kannste schon den v8 ordentlich ärgern, aber der Sound ist trotz Aga mittelmäßig, dass sollte jedem klar sein. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden :)
Da hat man schon ein so geiles Auto und wird trotzdem vollgenörgelt von allen Seiten. Ich finde das ganz fürchterlich. Vor allem wenn ich weiss dass mein Gegenüber seinen Spaß mit einem solchen Auto hat, warum sollte ich es da schlecht machen? Finde ich nicht nett (und respektvoll dir gegenüber). LG Can PS: Geiles Auto hast du!! :)
ach meistens ist es Spaß, nur nervig ist es manchmal trotzdem. Grad wenn so 4-5 50+ Jährige ( die alle Ihre eigene Firma haben ) sich darüber unterhalten, dass ein Eco für die niiiemals in frage kommen würde und ich dann nur sagen, 1. bin ich erst 30Jahre 2. Muss ich noch ein Haus abzahlen, anbauen, reisen tu ich auch gerne. Hart für die Firma muss ich auch arbeiten und das Auto ist nicht alles. Kommt öfter wenig Verständnis für auf. Denke mal die Eco Fahrer kennen das :)
Also ich habe einen 2.3 Eco :-) in Rubyred mit Sportauspuffanlage. Jeder den ich kenne und der meinen Wagen hört ist geflasht was für ein Sound aus meinem kleinem Pony rauskommt. Ich habe mir den Wagen allerdings ohne Premium gekauft. Mir haben die silbernen Felgen nicht gefallen und die silbernen Zierleisten weil das in meinen Augen nicht zu dem Rubyred passt. Jedoch hat er das Sync 2 drin, das Shaker und die Ledersitze drin. Das Sync 3 habe ich im Kuga ST Line drin und muss sagen ich finde das Sync 2 besser. Und der Wagen macht unheimlich Spaß . Beim Gas geben ist er richtig schnell unterwegs . Der Spritverbrauch hat mich wirklich sehr überrascht . Ich habe einen Verbrauch von ca 9-11 Liter und ich drücke auch mal auf die Tube. Steuer bezahle ich 214 Euro im Jahr und Versicherung 120 Euro im Monat Vollkasko mit wirklich allem drum und dran. Vielleicht mag das sich viel anhören für manche, aber ich habe mir bewusst keine Onlineversicherung ausgesucht . Ich möchte grade was Autos angeht immer einen festen Ansprechpartner haben. Ich bin sowas von zufrieden mit dem 2.3 Eco Pony das ich ihn so liebe das meine Frau schon eifersüchtig wird :-) . In dem Sinne, Gruß us Kölle.
Der einzige Grund warum alle nach V8 Brüllen, ist doch NUR der unterschiedliche Klang.
Ich habe noch nie gehört: Muß nen V8 sein weil der knapp 100PS mehr Leistung hat oder breitere Hinterräder oder ne 5.0 an der Seite.
Nein ALLE Leute nennen als Argument immer NUR den Sound.
Also ist die einzige Frage, wenn man beide vergleicht, ist einem der "mehr" Sound mal eben 7000+ Euro Anschaffungspreis + 3-4 Liter mehr Verbraucht (wobei ich da schon ganz unterschiedliche zahlen gelsen habe) + höhere Steuern alles wert?
(Wie es bei Reparatur/Teilepreisen aussieht kann ich bisher nicht abschätzen.)
Ich habe vor gut 1 1/2 Monaten die Entscheidung getroffen mir einen Ecorboost zu kaufen, da der Mustang nach meiner 14 jährigen Golf 4 zeit als "evtl. noch bezahlbares" Traumauto in meinem Kopf herum schwirrte. Marken wie BMW, Mercedes usw. haben mich alle kalt gelassen. Nur beim Mustang war mir klar, da hast deinen Spaß dran.
Allerdings arbeite ich als Lagerrist und habe dementsprechend kein wunder wie hohes Einkommen.
Als ich alles mögliche durchgerechnet habe, war für mich die Entscheidung recht schnell klar.
Ich verzichte lieber auf ein wenig Sound und kann dafür trotzdem täglich mein Traumauto fahren, als das ich mir nen V8 irgendwie gekauft hätte und mich die Kosten dann doch irgendwann mal aufgefressen hätten.
Zumal man beim Eco ja auch noch andere Abgasanlagen drunter bauen kann damit der Sound dort besser wird. Klar ist dann immer noch kein V8 Klang aber wie ihr im Video schon sagtet. Laien die sich mit Mustangs nicht auskennen, denken sowieso immer da kommt ein dicker Sportwagen. dafür sorgt schon die optik allein.
In den 1 1/2 Monaten wurde ich bisher von 3 fremden Leuten gefragt was für ein Motor meiner hat. Einer meinte sogar schon nen Spruch alla: Du musst ja nen kleinen haben bei dem Auto. (War zu dem zeitpunkt aber eher spaßig gemeint) daher alles ok.
Aber sowas zeigt mir das die Leute in DE keine Ahnung haben was sie da überhaupt stehen sehen. Was dann auch das ganze Gelaber über: Da muß nen V8 rein. Erklärt.
Und ja, wenn ich mehr verdienen würde, wäre es bei mir auch der V8 geworden und wenn ich noch mehr verdienen würde hätte ich nen Lambo vor der Tür. Ihr versteht ;-)
Soll alles in allem bedeuten, wenn zu mir einer sagt: DA MUß EIN V8 REIN!
Fahre ich mit meinem Traumauto vom Hof wärend ich zusehen kann wie der V8 Schreier zu 90% in ein unter 100PS Auto einsteigt / einsteigen muß.
Und das denke ich mir bei weitem wirklich nicht aus.
Vielleicht solltest du auch Mal ein RUclips Video drehen. 😊 Hast ein paar echt gute und wahre Argumente da drin. Freue mich, dass du deinen Ecoboost liebst und Spaß dran hast, alles andere ist zweitrangig!
Danke für deinen tollen Kommentar!
Lg Can
Fahre auch Eco. Mir sind bis jetzt Kommentare ala "In ein Mustang gehört ein V8" bis jetzt noch nicht auf der Straße untergekommen. Wenn Kommentare, dann nur begeisterte. Dumm gelabert wird hauptsächlich im anonymen Internet.
Danke Can aber das Videodrehen überlasse ich Anderen.
Wollte nur mal meinen Senf dazugeben, weil meine Denkweise zum Eco fast schon 1zu1 von deinem Kumpel im Video wiedergegeben wurde und ihr auch sonst sehr objektiv an die Sache ranngegangen seid, war ich sehr positiv überrascht vom Video.
Letzte Woche lief auf Vox ein Bericht zum neuen FL.
Das war eine reine Katastrophe. Angeblich fuhr der Tester selbst einen Mustang. Daher dachte ich Anfangs noch, da wird jetzt jede kleine Ecke beleuchtet und besprochen der Typ kennt sich ja schließlich aus wenn er selbst einen hat.
Im großen und ganzen kamm dabei rumm:
Zu 70% Thema der Sound mit V8 und neuer Klappenanlage fand er ganz toll weil ganz laut....
Und die anderen 30% Thema waren dann kurze Erwähnungen, das er 1 Liter weniger verbraucht und mehr Assistenzsysteme hat....
WOW dachte ich mir dann, so einen schlechten Vergleichsbericht haste bisher nicht mal auf RUclips entdeckt und das auch noch im deutschen TV von nem Automagazien.
Nach meiner Meinung hätte deine/eure Art des Videos ins TV gehört. War zwar nicht zum FL Thema aber rein von der Objektivität und den Dingen die alle Angesprochen wurden habt ihr einen 5x so guten Job gemacht als der TV Bericht.
Zumindest empfinde ich das so.
Ach und was meine "guten und wahren" Argumente angeht. Du darfst sie gerne in deinen weiteren Videos mit einbauen wenn sie dir gefallen. Hab da nichts gegen ;-)
Dann werde ich deine Kommentare ab sofort mit verwenden. 😊 Ich kenne die Kollegen die die Berichte fürs TV machen und ja, meistens geht es da um die immer gleichen Klischees. Bei jedem Auto. Leider. Aber der Erfolg gibt ihnen irgendwo Recht. Schließlich funktionieren die Formate nicht nur im TV sondern auch in Netz.
Ich hab den Bericht den du meinst zufällig mitgehört weil meine Frau ihn am Smartphone geguckt hat.
LG
Mustang -FEELING = V8 !😄
Ich fahr wie du einen GT und freu mich immer wieder einen Gleichgesinnten zu sehen. Egal ob GT oder Eco......
Ich glaube dass geht uns fast allen so!
@@DriversGroove Fahren viele GT's in Deutschland?
Is die Karre teuer sprich was tank angeht und verbrauchsmäsig
Eine sachliche Auseinandersetzung über dieses Thema....... Gut gemacht...
Die Vernunft sagt eco das Herz schreit 5.0 V8
hehehehe :)
Vernunft würde sagen Opel Astra 1.4 Liter. Aber meiner Meinung nach Kaufe ich mir ja ein Mustang wegen dem 5 Liter V8. Wenn ich dann wegen 10000 euro murren mache lass ich es gleich bleiben.
Naja, wenn du dann mal bei den deutschen Herstellern vergleichst was du für den Preis eines Eco bekommst , dann kann man durchaus auch den 4 Zylinder kaufen ....
Ein A5 mit 4 2l 4 Zylinder kostet schnell 55-60 k Listenpreis und hat einiges weniger an Leistung als der Eco ;)
Race Flow
8 zylinder machen einfach Musik.
Inhalt bearbeitet!
@@martinhoppe9511 mhhh komisch ich bin eine Frau und sehe das genauso🤷♀️ein Mustang muss V8 sein, sonst kann man sich auch was anderes kaufen
Krass, nur 3 Liter Unterschied im Verbrauch. Hätte jetzt mit deutlich mehr gerechnet. Da würde meine Wahl jetzt wohl doch stark zum V8 tendieren.
MiMax hängt auch immer vom fahrprofil ab, hab auch schon von einigen ecoboost Besitzern gehört, dass sie ihren mustang mit ner 8 vorm komma fahren. Ich denke mit dem ecoboost ist es leichter sprit zu sparen.
Ja, Turbo läuft, Turbo säuft! Das ist das Probelm der Downsizing Motoren. Mann kann sie zwar sehr sparsam Fahren, aber wenn man sie tritt, schlucken die teilweise mehr als die Grossen.
Auto Nerd oh ja👍
effektiv sind es 2 liter... ich brauche mit meinem GT etwa 12-13l, fahre aber sehr viel Stadt. 2 Liter, das sind 3 EUR auf 100 km. wer da überlegt, soll Skoda 1,4 TFSI fahren...
Fahr seit 2013 als Alltagsauto einen 2011er V6, der nimmt sich auch seine 10,x Liter. Bin mal gespannt ob Ford in den nächsten Jahren den Verbrauch des V8 noch etwas senken kann, dann wäre mein nächster auf jeden Fall ein GT.
5:00 - 5:05 Diesen Blick gibts serienmäßig - halt nur beim V8 😀
🤣🤣das könnte sein....😇
@@DriversGroove Nur ein V8 lässt die Karosserie so wackeln.....schon beim Starten :D
Ich kann Ron nur beifplichten: ein Schöner Vergleich.
Ich assoziiere einen Mustang auch automatisch immer mit einem V8 und würde den für mich persönlich auch favorisieren. Der Vergleich zeigt aber ganz klar, dass beide Motorversionen absolut ihre Daseinsberechtigung haben. Möge jeder den richtigen Motor für sich finden :)
...sagt der mit einem V8 und einem Biturbo-V6 - du treibst es mit jedem Motor, oder? 🤣
Toller Beitrag.Werde wohl beide erst Mal Probefahren und mich dann endscheiden.✌️😎
@@bastiwiese1645& wie war’s?
Eco Boost geht natürlich auch. Aber bei welchen Hersteller bekommt man 'nur' für 7000€ mehr einen V8 Traum anstatt einen vier Zylinder.
Wer viel Stadt fährt macht v8 keinen Sinn. Für 1k gescheite AGA nachrüsten und fertig. Weniger Unterhaltskosten und unten drum besser als der v8
@@DasAlienYotadafür hört man sich wie nen furzender golf an bzw wie jeder stanni Fahrer mit seinem 4 Zylinder Motor , da macht ein V8 einfach mehr her und wer wegen 4-5 Liter mehr Verbrauch knausert der kann sich einen richtigen Mustang nicht leisten und sollte sein Einkommen verbessern , oder Golf fahren
Wow, tolles Video. Spricht alle Punkte an, die ich wissen wollte. Das Gerede über den V8 habe ich nun auch oft gehört, das ich den Wagen aber täglich nutzen will wird der Eco besser zu mir passen. Richtig, hört nicht drauf, was die Leute sagen - entscheide dich für das, was zu dir persönlich passt. :) Danke für das Video. Werde diese Woche eine Probefahrt machen.
👌👌
Super Video Danke! Ich fahre einen V8 benutze das Auto aber nicht jeden Tag. Ich finde auch das jeder für sich entscheiden sollte welchen Motor er nimmt. Natürlich ist der Sound eines V8 nicht vergleichbar, aber das pfeifen eines Turboladers hört man doch auch gerne ;) Mustang ist Mustang und bleibt Mustang. Liebe Grüße
Das ist ein schöneres Schlusswort als meines im Video.
Schöner Vergleich, vielen Dank! Natürlich hat der EcoBoost seine Berechtigung, da es ganz klar der effizientere und modernere Antrieb ist. Hätte ich mir den Mustang als Alltagsauto gekauft, wäre mir die Wahl sicherlich schwerer gefallen.
Dürfte ich noch ein wenig konstruktive Kritik üben? Es wäre super spannend gewesen, wenn ihr mit dem jeweils anderen Auto auch gefahren wärt. Mich würde zum Beispiel interessieren, wie deutlich sich das geringere Gewicht des Vierzylinders auf das Handling auswirkt. Darf man auf einen zweiten Teil hoffen?
Hi Johannes! Darfst du natürlich jederzeit gerne. Wir hatten sowas auch im Sinn, aber der Dreh wurde dann zu lang um das auch noch mit abzufrühstücken. Vielleicht machen wir tatsächlich einen zweiten Teil........
Das ist mal echt ein fairer Vergleich ...
Ich selber fahre einen GT ... der Hauptgrund liegt klar beim Motor ... wie sehr ich den Sound mag, ist mir erst vor kurzem aufgefallen -> das Radio (bzw. Musik o.ä.) ist seit 1500km aus ... in dem Vorgänger war es hingegen immer an ...
Was mich beim Ecoboost echt überrascht hat, ist der hohe Verbrauch ... gerade bei aufgeladenen Direkteinspritzern sehe ich deutlich niedrige Verbrauchswerte ... auch mit dem relativ hohen Gewicht sollten 8-9 Liter normal sein ... Vorallem auch wenn er eher ruhig fährt und somit die Leistung nicht abruft ... mal als Vergleich, wenn ich das mit meinem mache, komme ich auch auf10 Liter ... ich hatte sogar schon mal 9,3 Liter ... okay, Autobahn und 120 km/h ... in der Stadt sind es aktuell 14,4 :-) ...
Was bei aufgeladenen Direkteinspritzern allerdings nicht vergessen werden darf ist, dass die sehr gerne verkoksen ... speziell bei leistungsfähigen Motoren ... das kommt einfach daher, dass der Einspritzdruck bei niedrigen Lasten recht gering ist und sich somit große Tröpfchen bilden ... beim Diesel würde man sagen das der rußt :-) ... ich hatte das selbe Problem beim meinem Leon-Cupra ... führte dann zu einer vorzeitigen Trennung ...
Wenn man plant seinen Mustang etwas länger zu behalten, sollte man auch die Feinstaubthematik nicht vergessen ... beim Sauger habe ich da kein Problem mit ... wenn keiner mehr nach Stuttgart rein darf, dann fahre ich mit meinem 5L-V8 ins Herz des grünen Baden-Württemberg`s :-) ...
Hi Thorsten,
danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! Hilft den Zuschauern hier auf jeden Fall weiter, wenn sie mehr als nur eine Erfahrung hören.
GT ist auf keinen Fall eine schlechte Entscheidung. :) Und ja, ich hätte beim Ecoboost auch einen niedrigeren Verbrauch vermutet.
LG
Beide Motoren haben ihre Berechtigung.
Habe gerade deinen Channel entdeckt und finde deine Videos zum Thema Vergleich V4/V8 und auch die laufenden Kosten wahnsinnig spannend und gut präsentiert, da ich aktuell selbst am Sparen bin - zwar für einen Dodge, aber im Grunde sind es dieselben Diskussionen an zwei verschiedenen Fronten:
Wie teuer ist ein amerikanisches Auto wirklich?
Muss man zwangsläufig einen V8er besitzen oder reicht auch weniger?
etc.
Schlage mich tagtäglich mit diesen Fragen umher, weil ich es kaum erwarten kann, selbst mein neues Auto zu besitzen und denke auch, dass ich zur schwächeren Variante greifen werden. Aussagen wie "Wer ein solches Auto fährt, sollte sich um die Kosten der Versicherung/des Sprits keine Gedanken machen müssen" fallen da natürlich auch häufig, aber schön zu sehen, dass es in deutschen Community auch Leute gibt, die nicht so denken.
Mach auf jeden Fall weiter so, ich schaue jetzt bestimmt noch ein paar weitere Videos von dir :)
Vielen Dank für dein Feedback Lucsy,
ich hoffe du hast an den anderen Videos auch gefallen gefunden. :)
Überlegst du denn eher richtung Neufahrzeug oder gebraucht? Hab gestern erst wieder einen schwarzen Challenger gesehen. Mächtiges Teil!
LG
Das haben ich!
Ja bei mir soll es auch ein Challenger werden, da führt kein Weg dran vorbei. ;)
Ganz sicher bin ich mir bezüglich der Neuwagen / Gebrauchtwagen Geschichte noch nicht. Ein Neuwagen reizt mich schon sehr, vor allem weil ich relativ anspruchsvoll beim Aussehen bin und die meisten gebrauchten mir optisch nicht so gut gefallen. Wenn ich nicht noch im Laufe der Zeit einen super gebrauchten finde, wird es vermutlich ein neues Import-Fahrzeug :)
Danke für das neue Video...ich hab meinen Mustang im Januar bestellt und auch lange überlegt ob V8 oder Ecoboost...V8 ist natürlich vom Sound bombastisch, aber ich glaube fast mir schon wieder zuviel. Ich bin oft längere Strecken unterwegs und telefoniere bzw höre Hörbücher ununterbrochen...na klar freue ich mich auf nen coolen Sound beim Start aber nach 300km immer die volle Wucht zu hören muss man auch mögen. Final für den Ecoboost hat mich dann aber doch etwas anderes bewegt. Der Ecoboost ist doch ein Stückchen leichter auf der Vorderachse und somit bisschen spritziger wenn man viele Kurven auf der Strecke hat (Serpentinen, etc.). Dazu bin ich jetzt mal im neuen Model 2019 auf den Klappenauspuff im Ecoboost gespannt. Evtl. kitzelt das ja noch bisschen was raus, damit sich der neue "Gute Nachbarschafts-Modus" auch im Eco rentiert ;) In diesem Sinne...beides sind Klasse Autos und ich freue mich über jeden Mustang den ich auf der Strasse sehe...egal ob V8, V6 oder Ecobeast :)
Hallo Michael! Klingt so als hättest du dich ausgiebig mit der Frage beschäftigt.
Aber ich muss dir leider auch sagen, dass der GT auf der Autobahn gar nicht laut ist. Der Motor ist eigentlich gar nicht hörbar. Wenn man was an der AGA ändert sieht das natürlich anders aus... :D
lg
Can
PS: Klappenabgasanlage beim 2019er Ecoboost interessiert mich auch sehr!
Hi Can, danke für den Hinweis...hatte bisschen Angst, dass sich beim Facelift der Geräuschpegel vom Auspuff doch merklich nach oben bewegt wenn sie schon den Nachbarschaftmodus extra einführen ;) und ja am tag vor der Bestellung hab ich noch gefühlte 1687mal meine Meinung zwischen V8 und Eco geändert 😁 aber bin immer noch froh den "kleineren" genommen zu haben. Finanziell wäre es mir sogar egal gewessen. Da es aber auch mein erster Mustang ist, habe ich aber auch immer im Hinterkopf das ich mich in ein paar Jahren noch steigern kann zu nem V8 und noch nicht das ende der Fahnenstange Erreicht habe ;) der Sprung von 166PS zu jetzt dann 290PS muss erstmal genügen...450PS können schon respekt einflössen auch wenn ich schon fast 20Jahre Unfallfrei Auto fahre ;)
Ein wirklich sehr gesunde Einstellung die du hast! Jetzt muss ich auch schon Anfangen meine Zuschauer zu loben. :)
LG Can
Leih dem guten Manne eine Woche dein V8 und du wirst ihn bekehren :D V8 ist Macht! Wer keinen fährt wird es auch nie verstehen können.....
Regrettably I don’t speak German and only know a few words thanks to “Die Zauberflöte” but as the owner of a 2020 Ecoboost I love knowing there are Mustangs galloping throughout Deutschland.
Gutes und sachliches Video. Die ewigen voreingenommenen Hater-Kommentare werden wahrscheinlich mal wieder in den Kommentaren folgen. Fahre selbst seit einem Jahr den Eco. Grund war in erster Linie, wie bei deinem Kumpel, mein Fahrprofil: Dailydriver mit zusätzlich relativ viel Stadtverkehr. Zumindest zur Arbeit. Klar hätte ich auch lieber den V8-Sound, aber der Eco passt für mich einfach besser bzw. ist effizienter. Ist eben eine individuelle Sache und es ist gut, dass man eine Wahl hat zwischen einem modernen Ecomotor und einem guten alten V8. Du sagst es ja selber: Ein Vierzylinder ist nichts neues beim Mustang. Diese Tatsache erschreckt vielleicht so manchen.
Also ich bin eher der V8 fan und ich liebe Mustang aber ich denke auch jeder sollte für sich selber entscheiden
Bei dem GT sound von außen bekomm ich heftige Gänsehaut am Körper :D
ein tolles video welches mir die augen geöffnet hat, alles besprochen. TOP!
Vielen Dank für dein Video, es hat mir tatsächlich geholfen eine Kaufentscheidung zu treffen. Danke und mach weiter so.
Sehr gerne! Wäre jetzt noch die Frage welche Kaufentscheidung du getroffen hast... ;)
Was für ein exzellentes Video!
Ein sehr tolles Video!!
Ich hab schon beim letzten Frage-Antwort-Video mitgemacht und auch mein Mustang ist ein EcoBoost..
In meinen Augen eine absolute Kaufempfehlung.
Beide Motoren haben ihre Vorzüge...
Der V8 hat natürlich um die 100 PS mehr und den Sound...der EcoBoost Mustang ist etwas ausgeglichener auf den Achsen, weil durch das Fehlen der 4 Zylinder vorne das Gewicht gemindert wird...
Ford hat in meinen Augen den Spagat absolut perfekt geschafft und egal wie man sich entscheidet, auf jeden Fall hat man Spaß mit dem Wagen !!!
Danke für dein Lob und deinen Kommentar!
Ich sehe es auch so, dass Ford einfach versucht den Mustang möglichst breit attraktiv zu machen. Manchmal tun die Leute so als würde ein Massenhersteller wie Ford nur für sie ganz speziell ein Auto fertigen.
Da stehen Zahlen und Marktpotenziale hinter. Damit hat der Ecoboost seine Berechtigung und fertig.
lg
Can
Absolut goldrichtig...Zu deiner Aussage mal ein kleiner Hintergedanke...
Die Leute stellen die Aussage "Ein EcoBoost ist viel uncooler, unspektakulärer und des Mustang-Pferdes nicht würdig"
Ja genau , Ford in den USA setzen sich an den Tisch und überlegen sich:" Hey wie bauen wir mal ne richtige Scheißkarre?"
!! U N S I N N !!
Ganz Lieben Gruß und danke für deine Antwort
Børnesto (Börnesto gesprochen 😆)
Du bringst mich gerade fast auf die Idee zu einem lustigen Comedy-Video "Börnesto". Das Management Meeting zum Mustang. :) :)
LG Can
Ja warum nicht :D
Ich meine wie erklären sich die Leute bitte sonst die Situation? Wenn sie immer sagen "Also Mustang NUR V8 - sonst peinlich"
?????
Grüße Björn :)
Schöner Vergleich !
Ich staune ja tatsächlich was Ford so aus diesen Eco-Boost heraus kitzelt, fast schon verrückt. Nichts desto trotz sind es reine Zahlen. Die Emotionen die man mit einem solchen Sport-Wagen verbindet schreien einfach nach V8 .... alleine wie du in deinem GT bei den Gasstößen im Auto wankst und dazu dein Smile spricht Bände. Dagegen klingt der Eco-Boost einfach nur sehr angestrengt und zähe .... 4 Zylinder eben.
Der Motor im GT weckt einfach das in einem was man mit dem Äußeren verbindet und erwartet ... Emotionen, und da stehe ich mit als Roadster Fahrer nun mal total drauf :D
Uh! Auch ein Roadster-Fahrer?! Was hast du denn für einen?
Du hast ja scheinbar deinen Z3 auch noch? ... ich fahre den Nachfolger, Z4 E85 3.0i SMG :)
Ja genau, der Z3 ist auch noch bei uns!
Uii der 3.0 ist schon ein feines Maschinchen... 😍
Auch beim Z4 gibt es wahlweise weinen 2.0er 4Zylinder oder eben den 3.0er 6Zyl. ...bin beide gefahren bevor ich mich für einen eigenen entschieden habe, und es war exakt die selben Argumente wie in deinem Vergleich hier. Vernunft vs. Fahrfreude Pur :D
Ich bin ja der Meinung das bei der derzeitgen Debatte über "drohende" Elektro Zukunft bei Autos man gerade jetzt die letzten großen Wahren Motoren kaufen und fahren sollte die es noch gibt .... Bald gibt es sowas garnicht mehr. ;)
Was bei nem Mustang der V8 ist beim BMW der legendäre Reihensechszylinder .... das noch als reine Sauger, die leider bereits aussterben :D
Schöner Vergleich :)
Bin einen gt mit Klappenanlage gefahren und wer das einmal hört dem ist die Spritmenge ziemlich egal. Die Emotionen die bei solch einem Donnergrollen entstehen sind beim eco boost kaum vorhanden. Wem der Sound nicht so wichtig ist kann mit gutem Gewissen zum ecoboost greifen.
Diese Aussage klappt vlt wenn ich 10tkm im Jahr fahre. Bei 20-30tkm schaut die Welt ganz anders aus :)
Wem der Sound nicht wichtig ist der braucht kein Mustang fahren 😊
Leider wird bald die Bundesabgasbespaßungsverbotsverordnung (BABVVO) und Transporttourismusemmissionsbeschränkungsbundesverordnung (TEBBVO) das Fahren von Verbrennern in der Öffentlichkeit außerhalb von nachweislichen Berufspendelfahrten und Transportfahrten schon sehr bald verbieten, da dann Abgasbespaßung ein Verkehrsstraftatbestand sein wird!!!
Mit dem Modellwechsel auf 2018/2019 hat der Ecoboost laut Homepage "nur" noch 290PS und GT dagegen 450. Interesante Entwicklung. Auch hat mich der Gewichtsunterschied verwundert. Nur ca. 40kg Unterschied finde ich wenig. Hatte mit mehr gerechnet.
Schiebt dadurch weniger über die Vorderachse. Ecoboost ausgeglichener.
Habe 2016 Panthera Soundbooster in meinm 2,3 Eco Boost verbaut, abschaltbar, klingt wie V8 und bin mit Sound zufrieden
Super Video und danke für deine Aussage zum Schluss :)
Ich finde serwohl dass in ein Mustang ein V8 gehört! Nix gegen den Ecoboost, aber das feeling und der Sound ist nunmal besser. Ist ja schliesslich ein Ami, da passt ein V8 einfach besser. Ich würde sogar den V8 bevohrzugen wenn er weniger Leistung hätte.
Und ja ich weiss das es schonmal ein 4 Zylinder gab. War aber auch der Ölkrise geschuldet und nur ein Spar-Mustang.
Aber jeder soll kaufen was es will! Und besser ein Ecoboost als gar kein Mustang.
Deine Einstellung gefällt mir! Immerhin räumst du dem Ecoboost die Daseinsberechtigung ein und bist damit schon toleranter als viele andere...
LG Can
Ich bin beide gefahren und kann es jedem nur selbst empfehlen. Stammtisch sagt V8 aber im Alltag war der Ecoboost viel besser zu bewegen und spritziger. Sowohl im Handling als auch im Sprint hat mich der Ecoboost mehr überzeugt. Verbrauch habe ich nach 3000 Kilometern beim Ecoboost 8,4 Liter/100 km gehabt. Der V8 lag bei 11,8 Liter/100 km.
Ich besitze keinen der beiden und muss daher nichts beschönigen. Aber der 4 Zylinder Turbo ist einfach der Moderne Motor
Super sachlicher Vergleich! Ford macht keine Abstriche bei dem sportlichen Look wie andere Hersteller. Und beim "kleinen Mann" freut sich das Portemonnaie. (falls man sich für den EcoBoost entscheidet)
Ich bin übrigens gerade seit 2 Wochen dienstlich in den Texas.... Oh mein Gott, hier sieht man nur Mustangs, Challengers, die riiiiesen Pickups und und und... und natürlich ist der Sound hier bei den Fahrzeugen noch einmal krasser... =D schönes Blubbern der großen Motoren.
Ach wie cool, du bist in Texas unterwegs? :)
Der Mustang ist ja in den USA fast schon wie hier der Golf - das vergessen tatsächlich (wie ich finde) hier viele, wenn sie über Alltagstauglichkeit hin und her überlegen.
LG Can
das ist ja das schöne am mustang..so wie der wagen da steht, mit all der ganzen power...ist der wagen kein stück protzig oder angeberisch. egal welcher motor, der stang sieht immer gepflegt, manierlich und top aus.
understatement pur!
Super Bericht von euch, sehr entspannt erklärt.
Sehr hilfreicher Vergleich, danke!
bei 4:19 war mir klar, dass ich mit meinem GT die (für mich) richtige Entscheidung getroffen habe. Allein der V8-Sound ist jeden Cent wert.
Wie böse der GT einfach klingt hochlebe der V8!!
Böse!? Schwach hört sich der an.
@@valenting7150 schwach klingt ja wohl der olle eco
@@laraoo3204 Original hören die sich beide nicht gut an. Da ist ein AMG um welten besser und dass sogar von der Stange.
XxX dachte ich mir auch 😂
XxX sehr kindisch
Ich Liebe einen Turbo daher die klare Wahl der Eco wobei ich sagen muss der Sound vom V8 ist schon pervers geil :D
Sehr gutes Video, von der Leistung her ist der Ecoboost natürlich locker ausreichend und man bekommt ein sehr schönes Auto mit hoher Alltagstauglichkeit und vergleichsweise niedrigen Fixkosten.
Die Problematik mit dem "Rechtfertigungszwang" betrifft leider viele gute Autos heutzutage.
Ein Toyota GT 86 wird wegen der Leistung niedergemacht, ein Seat Leon Cupra wird als "Billig-VW" abgestempelt und ein Kia Stinger GT wird wegen dem Markennamen schlecht geredet.
Ich persönlich würde wohl eher einen Focus RS kaufen, da er auch etwas mehr zu einem sportlich-aggressiven Fahrstil passt und etwas mehr Alltagsnutzen mitbringt...und man muss sich nicht bei jedem Autotreffen vor irgendwelchen Bauern rechtfertigen.
Das Vergleichsthema habe ich bei meinem 2018er Challenger V6. Über zu wenig Leistung kann man sich im Alltag echt nicht beschweren. Fährt mit 9.4L im Alltag. Und ja das stimmt, die Halbwissenden ohne selbst ein US Car zu besitzen brüllen V8. Nervt, aber über die Hälfte aller Pony und Musclecars haben keine 8 Zylinder….. super Video
sehr schöner, ausführlicher vergleich👍
Danke!
Nach 4:35 kommt das was man braucht 🤩😎
Stimmt schon, aber da ist klangtechnisch noch viel Luft nach oben 🤪
Was zahlt ihr Mustangfahrer für eure Versicherung monatlich?
Ich habe SF-Klasse 17 und sollte mir 45€ kosten. Kommt mir recht wenig vor. Kann das sein?
sehr schönes Video ich habe mir persönlich einen egoboost als US Version gekauft das Ding geht ab wie Sau bin voll zufrieden bremst auch sehr gut super Ausstattung und viele US Vorzüge die die EU Version so nicht hat kann ich nur empfehlen aber wenn ich ehrlich bin unter 12 Liter komme ich nie
gutes Video, Das Problem das viele haben, ist ihre Vorstellung dessen was in das Auto reingehört, hat ein V8.
Der kann auch als Stadtauto mit den Eco echt Spass machen
So ist es Norbert!
Schöne Souveränität bei der An- und Abmoderation - gut gemacht!
Aus meiner Perspektive ist der Mustang kein Vernunftauto, sondern symbolisiert das Nachgeben den Emotionen, das Erfüllen eines Traumes. Das bedeutet für mich V8 und nicht Ecoboost. Ich habe die latente Vermutung, ein wenig davon ist auch bei Can (siehe 5:03 ) und Michael (siehe 9:10 ) der Fall ;) . Aber selbstverständlich muss das jeder selber wissen und ich hoffe, dass niemand seine Entscheidung bereut, ob nun aufgrund der höheren Kosten oder weil ein Gefühl da ist, es würde etwas fehlen. Beste Grüße und viel Freude mit und an den Pony Cars :)
Hallo HFrizzler,
entschuldige bitte - RUclips hat deinen Kommentar als Spam verschluckt. Danke für dein Lob zur Moderation.
Für mich ist der Mustang genau das, was du schreibst. Und wird es von Tag zu Tag sogar noch mehr. Und der Ecoboost wäre für mich nicht in Frage gekommen. Aber das ist nur meine Seite der Medaille. :)
LG Can
In einen MUSTANG gehört ein 8ZYLINDER PUNKT , ist das gleiche wie wenn du dir einen 7er bmw mit 4 zylinder kaufst hsuptsache dicke karre
Und wie ist es dann beim nächsten Mercedes-AMG C63, der einen Hybrid-Vierzylinder erhält? Machen die Käufer alle einen auf dicke Hose bei 558PS Leistung?
@@DriversGroove Wie man inzwischen gesehen hat wollen die Amgfans den 4 Zylinder nicht.....und Mercedes ist bereits zurück gerudert.
Für mich nur V8 ....
Ab 4:20 ist alles geklärt. Geschenkt würde ich auch einen Ecoboost fahren. Aber für Geld nur den GT. Und wenn mir das finanziell zu heftig ist nudel ich mit einen Golf GTI durch die Gegend.
Hallo, ein wirklich gut gemachter Kostenvergleich. Da bin ich beeindruckt! Ford hätte (für mich persönlich) den 4 Liter V6 nicht "sterben" lassen sollen. Hatte ihn
5 Jahre mit 210 PS. Bin eher der ruhige Fahrer, 12 Liter war beim
Gleiten normal, also ähnlich.
Für mich !!! bleibt ein 4Zyl. aber
ein 4Zyl. Schlüssel umdrehn und
... Pröönng ...
Egal, ich finds gut wie Ihr die zwei
verglichen habt. Daumen hoch dafür
Also erst mal tolles Video! Ich habe Fragen bezüglich des Mustangs (Ecoboost). Wie heisst denn die Aussemfarbe (RubyRot?). Wie sieht es denn mit Rostschutz so aus bei dem Mustang, sollte man etwas am Unterboden machen lassen. Welches Fahrwerk besitzt der Ecoboost in diesem Video? Es gibt ja dieses Magne Fahrwerk bei der Konfiguration auf der Ford Website.
Hi Alex! Der Ecoboost im Video hat das Serienfahrwerk. Beim Vor-Facelift gab es noch kein anderes (also auch kein MagneRide Fahrwerk).
Der Unterboden ist ab Werk nicht behandelt. Kann man bspw. beim Händler machen lassen, wenn man den zusätzlichen Schutz möchte.
Driver's Groove Danke für die Antwort. Finde den Mustang immer noch ein gelungenes Auto
Es ist meiner Meinung nach auch eine andere Liga der Kosten beim Service. Der v8 braucht halt wesentlich mehr Öl, stärkere bremsen und der Wagen soll laut Hersteller jedes Jahr in den Service wo Öl gewechselt wird zb.
Das ist auch mal knapp das doppelte an Preis, jedes Jahr.
Ich stehe gerade auch bei der Frage ob v8 oder turbo, zwar nicht beim Mustang aber bei dem Camaro, und ich muss auch sagen, das der 2 Liter Turbo mir einfach mehr zusagt. Sound hin oder her, die Power des Turbos is auch nicht zu unterschätzen und das gleiche gilt auch beim Mustang.
Ich seh die Leute schon Fragen, wieso ich ein Turbo Modell genommen habe anstatt v8.. Joa Anschaffungspreis mal eben 10.000€ mehr, Service ist wesentlich Teurer, Steuer ist Teurer, verbrauch ist so 30%+ mehr.. das Summiert sich eben.
Was wurde es?
@@tobi615 Es wurde der 2l Turbo Camaro. Würde ich immer wieder so machen. V8 ist geil, keine Frage, aber für mich ist der 2l einfach die bessere Wahl als Daily
Top. 👌👍Und wieso camaro und nicht den 2er Mustang?
@@tobi615 Geschmackssache, aber ich finde den Camaro schöner. Von außen hat mich die Aggressive Optik gefallen und auch von innen sieht der top aus.
Sind die preislich identisch oder der camaro etwas teurer? Und vertreibt Chevy noch in Deutschland? Dodge und andere sind ja leider auch raus. Ford wird das sicher nicht passieren. Da sie halt auch andere Autos bauen
mustang ohne V8 ist wie Smartphone ohne Internet
👍👏........oder Pornos mit Frauen 90+, die keiner anschaut......
Der V8 ist der Inbegriff der amerikanischen Automobilkultur. Und dazu ein Sound, der niemanden kalt lässt. In der historischen Bedeutung der Ära Muscle Cars spielen die V8-Motoren eine zentrale Rolle. “Wenn du eine Zeitreise unternehmen könntest, wohin würdest du reisen?” Als US-Car Fan bräuchte ich da nicht lange überlegen… Die letzten Überlebenden der Muscle-Car-Bewegung aus den 1960er Jahren bekommt man heute noch oder wieder zu kaufen - da fällt mir die Motoren-Wahl leicht. Einer der legendären V8 mit seiner bewegten und interessanten Geschichte musste her.
Wer nun aber mehr Wert auf Vernunft als auf Geschichte legt ist auch mit dem hervorragenden Ecoboost (oder dem V6) sehr gut unterwegs - wie man im großen Vergleich eindrucksvoll sieht. Da unser V8-Mustang nicht im Alltag bewegt wird spielen die Kosten eher eine Nebenrolle und sind bereits beim Anlassen des Motors direkt vergessen.
Vielen Dank für deinen tollen Text! Gerne mehr davon. :)
Liebe Grüße
Can
Habt ihr euren Mustang noch ? Wie sieht es mit Rost aus? Sollte man da vorsorgen ?
Hi Alex! Meinen Mustang habe ich noch. Bisher kein Rost bis auf die Glocke vom Differenzial. Aber das ist ziemlich massiv, kein Problem also. Alles andere im Rahmen und ich habe keine Behandung und fahre den Mustang das ganze Jahr.
@@DriversGroove hallo „driver Groove“ danke für deine Rückmeldung.
Manchmal bin ich skeptisch wegen der Qualität, aber gut mal eine Erfahrung zu hören von jemanden aus der Praxis.
Überlege mir einen Mustang mit dem Ecobosst zuzulegen. Bin eher der angespannte Fahrer. Und hauptsächlich gefällt mir das Design des mustangs sehr gut
Ein Kopf an Kopf Rennen wäre gut gewesen, um zu sehen wie beide vom Start weg kommen
ich wünsch mir schon einen Mustang, habe aber immer bedenken. Ist es 'gut' und 'günstig' wenn man Langstrecken fährt? Ich fahre derzeit einen komfortablen Ford Mondeo Mk5. Eine Testfahrt hatte ich leider noch nie, und weiss auch nicht, ob es sich "lohnt" einen niegel Nagel neuen zu kaufen, oder 'handelsüblich' gebrauchten mit 60k+ Kilometer. (Wegen dem Kauf Preis)
Ich persönlich würde mich für den V8 entscheiden. Mein aktuelles Auto hat zwar auch einen Turbomotor und das ganze gefällt mir auch sehr gut aber ein V8 ist und bleibt einfach ein Traum von mir. Gerade wenn die Unterhaltskosten und Sprit nicht um Welten auseinander liegen👍
Schönes gutes informatives Video, dein guter Freund hat es ja selbst gesagt, der Motor ist ein Traum! Darum lebe deinen Traum..............
Der Spritvergleich hinkt: Hatte einen Mustang Convertible Ecoboost. Verbrauch 70% Stadt und 30 % Autobahn knapp unter 10 Liter. Ein Kollege mit GT und ähnlicher Fahrstrecke kommt nur unter 14 Liter wenn er extrem Spritsparend fährt und dann aber auch keinen Spaß hat.
Aber wenn die Grünen den Kanzler stellen, dann höhren wir in jedem Mustang eh nur noch das Surren der Elektrospulen :(
Der Vergleich hinkt nicht. Motoren mit viel Hubraum verbrauchen halt viel in der Stadt. Wenn man mehr Landstraße/Autobahn sinkt der Verbauch mehr. Und 70% Stadtanteil ist schon viel für ein Mustang
Danke für das Info Video
Mustang ist mein absoluter Traumauto
Hätte so gerne den V8 aber azubi 1. Lehrjahr lässt nicht mehr zu als ecoboost :(
Jetzt bin ich nach wie vor ratlos :D
Hallo Zusammen, tolles Video. Ich habe vor mir einen Mustang 2.3 Ecoboost zu kaufen. Mir geht es hauptsächlich um das tolle Design des Wagens. Daher muss es auch kein GT sein. Meine Frage: Kannst du mir eine Auskunft aus der Praxis geben, was den Verbrauch des Ecoboost angeht? Ich bin eher der gemütlicher Cruiser Fahrer. Wäre super wenn du mir einen Rat geben kannst. Hast du deinen Ecoboost aktuell noch oder schon verkauft?
Hi Alex! Ich hab gar keinen Ecoboost, sondern den GT. Allerdings habe ich den Ecoboost auch schon mal auf Langstrecke fahren können und dazu auch ein Video hier auf dem Kanal. :) Da erzähle ich auch was zum Verbrauch.
@@DriversGroove hallo und danke für die Antwort.
Eine Frage habe ich noch. Hast du deinen Mustang Hohlraum versiegelt?
Hi Alex nein habe ich nicht machen lassen. Habe es als Unnötig erachtet
Klasse Video, sehr informativ. Bemerkenswert ist ja, dass du einen V8 hast und ehrlich sagst der Ecoboost hat sein dasein Berechtigung, wie du schon sagst Mercedes BMW und Audi machen es da ganz anders und hier hat man 2 identisch traumhafte Autos nur mit 2 verschiedenen Motoren für 2 verschiedene Fahrtypen Mensch 😊
Ich kann das einfach so sagen, weil ich weiss dass kein Hersteller etwas auf den Markt bringt ohne sich Gedanken zu machen. Das ist quasi meine Versicherung. :)
Wie fährt sich das Auto im Winter bzw. bei Schnee und Glätte?
Und danke für's Video 😉👍
Ganz ausgezeichnet eigentlich! Bin vergangenen Winter bei hohem Schnee gefahren - kein Problem
Ich finde Mustang V4 geht auch (obwohl ich selbst GT fahre). Was mich hauptsächlich stört ist das (wie im Video angesprochen) der optische Unterschied
nicht sehr viel deutlicher ist und der GT nicht viel mehr BÄÄÄÄÄM aussieht im Vergleich zum Kleinen.
Ist ein Reihenvierzylinder also I4(oder R4) und kein V4
Was kostet die eco boost im Monat also Finanzierung oder was zahlten sie im Monat
Mustang ist dafür geschaffen einen V8
Dieser Sound ist einfach der Hammer :)
Der Benzinverbrauch lässt sich ja nicht so 1 zu 1 vergleichen, je nach Fahrprofil.
Dazu fehlt beim Kostenvergleich der Unterhalt inklusive Wartungen und Reparaturen. Die werden beim GT auch teurer sein.
natürlich wäre ein V8 der coolerer Motor. Aber ich persönlich würde den 4 Zyl. nehmen. Da auto gefällt mir sehr gut vom Design her und ich bin eher der Cruiser und nicht der Rennfahrer.
Man kann wesentlich besser cruisen mit den passenden Sound.
Schöner, selten fairer Vergleich ohne jegliche Vorurteile, danke dafür!
Hab nicht alle Kommentare gelesen, jedoch sind mir wieder die Hater- Kommentare der Unverbesserlichen aufgefallen...traurig, arme Kreaturen...
Schaut doch auch mal in die Gen6 Mustang Gruppe rein:
facebook.com/groups/Generation6.Ford.Mustang/
Hi Adrian,
Sry dein Kommentar wurde wegen dem Link als Spam eingestuft.
Danke, freut mich dass du den Vergleich gut findest. Michael und ich sind bereits in der Gruppe - allen Zuschauern würde ich einen Besuch in der Facebook-Gruppe ebenfalls nahelegen. :)
vg
Can
Ich wette, die meisten, die sagen, in einen Mustang gehöre ein V8, fahren Kia und Hyundai. Klugscheißer und Möchtegernautomobilisten
Hallo Zusammen, die Frage ob Vier- oder Achtzylinder habe ich mir im Anfang natürlich auch gestellt. Die Preisfrage war für mich aber nicht entscheidend. Ich war dann mit meiner Frau beim Händler, um für sie einen Kuga zu bestellen und mir den Mustang mal aus der Nähe anzusehen. Da stand er dann, der Mustang GT. Es war Liebe auf den ersten Blick. Meine Frau war auch sofort von der Optik begeistert. Ein sehr freundlicher Verkäufer hat uns dann das Fahrzeug erklärt und viele Details gezeigt. Dann holte er den Schlüssel und startete den Motor in der Ausstellung. Zack, das war´s!!!! Wir haben am selben Tag den Kuga und den Mustang GT gekauft. Den Kuga holen wir jetzt nächsten Samstag beim Händler ab. Der GT wird Ende März / Anfang April geliefert. Beide Fahrzeuge in Ruby Red.
Tja, zunächst mal: auch ich bin verliebt in den Mustang! Ich habe mir mal den V8 (2017er Baujahr also ohne Klappenauspuff etc.) für 24h geliehen und war erfreut das Blubbern des V8 vor allem im Berliner StadtStau hören zu können. Wenn es ging hab ich aber auch drauf getreten und hatte so am Ende der inkludierten 250km einen Verbrauch von 20l/100km - also ganz ordentlich! Aber der V8-Sound hat mich echt begeistert! Auch der Sound und die Bedienung des Radios! Aber das ist ein anderes Thema...
Vor ein paar Monaten konnte ich den neuen V8 mit Klappenauspuff kurz Probe fahren und auch der hat mich nur vom Motorsound her sehr begeistert!
Nun bin ich gerade in Florida im Urlaub und habe mir dort auch einen Mustang geliehen für 2,5 Wochen um meinen Traum von einem Mustang weiter zu vertiefen und zu gucken ob ich den Wagen wirklich unbedingt will. Denn hier ist ja quasi "Alltag"! :-) Na ja, so ein bisschen weil wir ihn eben jeden Tag nutzen. ;-) . Diesmal gab es aber keinen V8 sondern einen EcoBoost. Nun ja, es ist ein Mustang und ich liebe ihn durchaus auch, und er zieht auch gut. Aber von Anfang an habe ich mich mit dem MotorSound extrem unwohl gefühlt. Am Schalter des Autoverleihers meinte man noch es sei ein V6, aber das kam mir sehr komisch vor (die Ami-Modelle unterscheiden sich ja etwas, deshalb war ich da sehr "naiv" - erst jetzt weiß ich, dass es gar keinen V6 mehr gibt. Aufgrund der normalen Instrumente dachte ich, ich hätte noch das ältere Modell, dass es noch als V6 gab erwischt...).
Nun ja - mein Fazit: Wer also unbedingt einenMustang haben will und sich vor allem am Look and Feel des Fahrzeugs erfreuen will und zudem noch ein "Daily-Driver" ist, der kann ruhig zum Eco-Boost greifen (erst recht wenn der Geldbeutel etwas knapp befüllt ist - aber warum dann ein "SpaßAuto"?). Wer sich das Fahrzeig aber zur Erfüllung eines Traums gönnt und eben auch den V8-Sound liebt, der wird mit dem Eco nicht glücklich. Auf keine Fall sollte er versuchen sich den Eco auf V8 versuchen zu "tunen"! Das geht nach hinten los! Ein "Vernunftauto" ist ein Mustang eher nicht. Da gibt es andere Autos. Ein Mustang ist eher eine "Belohnung" und wenn man sich in den rein setzt, sollte man sich auch reinen Herzens so fühlen. Aber sich da rein zu setzen und zu sagen "ich hätte ja eigentlich gern ... aber nehme wegen der Kohle lieber nur...", das bringt Dich nicht voran! Steh zu Deiner Entscheidung und sei Dir eben auch genau bewusst WARUM Du Dich für Eco oder V8 entschieden hast - dann wirst Du damit auch glücklich (Wobei Glück kommt nicht von Dingen, sondern Glück kommt nur aus Dir selbst heraus! - aber das ist wieder ein anderes Thema! ;-) ).
So, isch habe fertig!
Oh, ich werde mir übrigens den V8 gönnen. Aber erst in ca 2 Jahren. Und das vermutlich als gebrauchtes Fahrzeug. Jetzt fahre ich noch mit viel Freude groteskerweise meinen rein elektrischen i3 (der zieht gigantisch - bis zu den abgeriegelten 153km/h und ist unglaublich leise), meinen TT Roadster (der röhrt ganz ordentlich wenn man drauftritt - macht aber sonst auch kräftig Rollgeräusche und das Dach ist auch längst nicht so leise wie beim Mustang und man "krabbelt" auch mehr in den Wagen und hat mehr das Gefühl den "Poppes" auf der Straße zu haben (so hart ist er auch)) und auch meinen Iveco Daily Lastenesel. :-) Ausgetauscht wird dann übrigens - wen wunderts - der TT! Den nehmen wir jetzt schon als "Sonntagsauto". Und das wird der Mustang dann auch werden. Es soll stets etwas Besonderes bleiben sich in den Wagen setzen zu können! :-) Oh, ich mag den TT (nur nicht Audi Hannover), aber der Mustang ist meinen bisherigen Erfahrungen her besser! ...aber das mag sicherlich auch Geschmackssache sein und darum gehts hier ja nicht. ;-)
Bin mit dem wehrten Michael schon des öfteren ein paar Runden Ecoboost gefahren und Leute: Außer vom Klang her vermisst man den V8 in den seltensten Fällen.
Und das Argument: "Ein echter Ami hat nen V8" zieht nicht. In den USA liegt der Ecoboost ganz weit vorn was die Verkäufe angeht.
Dann richte ich Michael mal deinen Gruß aus. :)
Und ja, du hast recht.
Driver's Groove Sehr gerne. :)
Hatte den 2.3 Ecoboost als MK3RS ... mit 350 PS, war das Ding ein Unding! Prüfstand waren nur 280-max 320 PS. Im Mustang mag der 2.3 funktionieren! Im Focus RS MK3 - NÖÖÖÖ - Hab das Dinge verscherbelt und mir den 2019 Mustang zugelegt! EIN TRAUM! Wie auch mein MK2RS - der in der Garage lebt und nur von 03-10 raus darf! Und das Ding rennt auch!
Könnte man die nicht gegeneinander Fahren lassen auf 250 Meter?
Schönes Video Can ,Danke.
Sehr gern!
Kannst du noch mal einen Vergleich machen mit einem V6?
Das kann ich gerne, aber dazu muss ich erst jemanden mit v6 auftreiben 😊
@@DriversGroove Hallo Can,
stehe Dir gerne für einen Vergleich mit meinem V6 3.7 Convertible zur Verfügung! Ist allerdings das Vorgängermodell (Mustang 5) und elektronisch bei ca. 180 km/h abgeregelt. - Wobei der Motor im aktuellen V6 US-MODELL meines Wissens nach der gleiche ist.
VG
Oliver
Guter Vergleich!
Bin immer wieder überrascht wie gering der Kostenunterschied zwischen den beiden Fahrzeugen ist. Klar, 7000€ ist nicht wenig, kann man aber umgehen wenn es nicht unbedingt ein Neuwagen sein muss und wenn die Versicherungseinstufung bei beiden gleich ist, bleibt eigl. nur Steuer und Verbrauch zum Sparen, evtl. noch anfallende Reparaturen, wobei der V8 weniger anfällig sein dürfte. Zudem könnte ich mir vorstellen dass beim Automatik V8 das Getriebe weniger beansprucht wird, da mehr Drehmoment vorhanden ist und seltener heruntergeschalten werden muss.
Der realtiv hohe Verbrauch des Ecoboost lässt mich dann aber irgendwie immer wieder am Sinn des Ganzen zweifeln (allgemeines Downsizing).
Kommt halt extrem stark auf die Fahrweise an, der Pluspunkt für den Ecoboost in Sachen Verbrauch, zählt eigentlich nur wenn man wirklich viel in der Stadt fährt oder nen extra großen Bleifuß hat.
Ich habe seit kurzem einen 2013er GT Automatik und mich hat es aus den Socken gehauen wieviel er bei meiner Fahrweise verbraucht.
Fahre sehr vorrausschauend, wenig Bremsen, lass viel rollen (hügelige Landschaft), nehme überall den Schwung mit wenn es geht und überhole nicht unnötig (und nein, ich wurde noch nicht von hinten angehupt oder als Schleicher petitelt :P).
Trotz mehrmaligen 0-100 "Tests" und Warmgefahren fast immer Vollgas nach dem abbiegen (man möchte die Beschleunigung ja spüren), habe ich in den ca. 2000km einen per Quittung und KM-Stand errechneten Verbrauch von ca. 9,5l Super bei wenig Stadt, kaum Autobahn, überwiegend Landstraße.
Auf dem Weg nach Hause hat er auf den ca. 400km Autobahn bei Tempomat 130kmh, satte 8,7l "gesoffen".
Alles in Allem, absolut überrascht und begeistert von diesem Coyote 5.0 Motor. :)
Der 2.3l Ecoboost und der 3.7l US V6 haben absolut ihre Daseinsberechtigung und sind geniale Motoren, keine Frage. Für mich persönlich muss es allerdings der V8 sein, da es bei so einem Auto einfach um Emotionen geht.
Lieber einen sehr gut gepflegten Gebrauchten mit V8, als einen Neuen ohne Emotionskomplettpaket.
Preis Leistung und vorallem Gefühl, ist einfach Top.
Hi Docter90IE,
danke für deinen ausführlichen und sehr kompetenten Kommentar!
Du verbrauchst tatsächlich ziemlich wenig mit dem V8, das muss man dir lassen. Aber wie du schon sagst: Beim Ecoboost steuert man den Verbrauch exponentiell über den Gasfuss, beim V8 eher linear über den Gasfuss. Ich glaube in der Stadt hat der Ecoboost den Vorteil, genau wie du es schreibst. Und natürlich auf dem Papier bei der Verbrauchsmessung.
LG
Can
Hallo Can! Hast du bei deinem Mustang eine Hohlraumversiegelung machen lassen? Ist ja auch so n kleines Streitthema bei vielen. Ist das wirklich nötig? Danke und Gruß Stefan
Hi Kopgeist,
nein, habe ich nicht machen lassen. Ich muss mir das demnächst mal auf der Hebebühne selbst ansehen. Ist durchaus ein Streitthema. Falls nicht vorhanden, sollte man es machen lassen - besonders wenn man das Auto das ganze Jahr über fahren will.
LG Can
Driver's Groove Danke für deine Rückmeldung Can! Vielleicht würde sich zu dem Thema auch ein Video anbieten? Wäre nett zu erfahren ob du die Versiegelung machst oder nicht? Frag jetzt auch mal meinen Händler was der dazu sagt! Gruß Kop
Ja, wenn schon dann mache ich auch ein Video dazu 😊
Hab keinen 4 Zylinder und auch keinen 8 Zylinder Mustang. Bin stolzer 6 Zylinder Mustang Fahrer und habe dadurch die Goldenen mitte gefunden. guter Verbrauch mit trotzdem Genialen Sound ;)
Ich schätze mal Leistungstechnisch macht der V6 keinen Sinn mehr jetzt wo es den Eco-Boost gibt, von daher wird er wohl auch nicht in Deutschland angeboten. Ich schätze mal er hat von allen am wenigsten Drehmoment.
Ich hätte mich auch für einen Eco entschieden, ohne Probleme. Allerdings ergab sich dann dieses tolle Angebot mit dem V8. Versicherungsmäßig ist es bei mir übrigens vollkommen egal ob ich den V8, den Ecoboost oder meinen Opel Astra Caravan fahre. Was die Steuern angeht - na ja, die sind halt höher. Aber dafür gibt es ja auch mehr Spaß.
Ne Achterbahn ist ja auch teurer als ein Kinderkarussel. Ich meine hier jetzt meinen Opel.
317PS beim Ecoboost sind schließlich auch nicht zu verachten.
Gutes Video. Aaaber warum kein 1/4 mile test? ..
War beim Dreh nicht mehr drin und die Location für muss man auch erst finden 🤣
Driver's Groove versteh ich klar aber es gibt nem Video einfach viel Dynamik auch mal fahrende Fahrzeuge zu sehen :)
Trotzdem ein gutes Video mach weiter so und du hast aufjedenfall einen neuen Abonnenten. 😄👌
Ich weiß... Musst dir Mal die Videos auf meinem anderen Kanal ansehen 😉
Danke für das Abo!
Erstmal vielen Dank für Dein Video, Can! Ich schaue Dein Format sehr gerne, weil Du Die Dinge meines Erachtens sehr gut aus Sicht der Verbraucher erklärst. Ich bin auch noch hin und her gerissen, welchen ich mir zulegen soll, ich warte auf alle Fälle auf MY2019 aber die Fix-Kosten Unterschiede scheinen sich ja wirklich im Rahmen zu halten.
Zum Thema Fahrwerk hätte ich was .. vielleicht handelt ja eins der nächsten Videos davon, finde doch mal heraus, inwieweit sich ein Komplettfahrwerk, bzw. Gewinde im Vergleich zum MagneRide-Dämpfersystem mit Zubehör Federn verhält - ich denke das MagneRide lohnt nicht, wenn es bei einer Tieferlegung raus muss ... Hauptsache kein Hängepopo :)
Vielen Dank für deinen Kommentar Frank!
Die Frage nach dem Fahrwerk ist eine gute Frage... behalte ich auf jedem Fall im Hinterkopf!
lg
Can
Also ich bin keine Großverdienerin und der Mustang V8 ist auch mein einziges und tägliches Fahrzeug und gerade beim Sprit macht es keinen großen Unterschied ob eco oder v8. Ich kaufe mir doch gerade wegen dem V8 einen Mustang, sonst ist es doch kein Sportwagen mehr. Da kannan sich dann auch was anderes holen
Da fehlt mir persönlich das drag race😂😂
😂
Es ist ja alles schön und gut alles zum dem Thema Mustang zu kommentieren, wenn man sich aber wirklich Mal erkundigt, bemerkt man diverses.
Ich hatte zuerst den Eco, dann Mal rechechiert und herausgefunden dass bei den Motoren viel rauszuholen ist.
Schaut euch Mal Schropp Fahrzeug Technik oder Pumaspeed aus England an.
V8 ohne Catback klingt genauso wie ein Staubsauger.
Ob V8 oder Eco, bleibt jedem sein Ding, vom Feeling lieber den V8 obschon man mit dem 4 Zylinder den V8 verblasen könnte, ausser man baut dem V8 einen Kompressor drauf😀
Kann nur guten Rat geben, informiert euch, es wird viel scheisse gelabert.
Ansonsten gibts einige Foren, dann könnt ihr euch mit gleichgesinnten Unterhalten.
So ist es, ein wirklich guter Ratschlag. Ich glaube nur die meisten mit solchen Sprüchen wollen sich selbst gar nicht einen Mustang holen. Es geht nur drum was dummes zu sagen.
LG
Fazit wäre ein dickerer Turbo und Software
Was mich noch interressiert hätte wär der Kurzstrecken/Stadtverbrauch der beiden Motoren.
Und was ich mir denken kann ist das der Ecoboost ab 1500 Touren drückt wie blöd. Fahre ja selber einen Focus 1.6 Ecoboost. Nach jetzt 7 Jahren und 90000 km ist es immernoch eine Freude mit dem Motor.
Hi Steffen, ja dass der Ecoboost drückt meint der Michael wenn er sagt, dass der sich untertourig fahren lässt.
Stadtverbrauch ist beim GT bei ca. 18 Litern, das kann ich dir sagen. Beim Ecoboost weiss ich es gerade nicht, würde aber von einem deutlich geringeren Verbrauch ausgehen.
Auf meiner täglichen Strecke zur Arbeit, das sind eine Strecke 7,5km, und alle paar 100m eine Ampel, braucht mein Eco 12,5l.
Das ist aber das Maximum. Mehr schaffe ich auch nicht im Sport-Modus mit Sprints auf der Strecke ;-)
aha. Mein Arbeitsweg ist 10 km einfache Strecke. Ich brauche da 10,5 Liter. Auf der Autobahn mit Tempomat auf 135 km/h und gelegentlichen Zwischensprints lande ich bei 9,5 Liter. Beim Abfahren meiner Hausstrecke, also sehr zügig,viel im 3.gang,aber kaum über 5000 U/min sind es dann knapp 14 Liter. Stadtverbrauch hab ich noch keinen. Bruchsal kann man ja kaum als Stadt bezeichnen. Werden wohl aber auch 10 Liter sein.
Ich hatte nen v6. War mein größter Fehlkauf. In so ein Auto gehört ein V8. Habe amimodell mit 466 PS. Würde nur so einen empfehlen
Liege Grüße an Michael. Die rote Rakete hab ich mir letzte Woche auch schon angeschaut :)
Richte ich ihm aus (oder er sieht es selbst). ;)
why don't u go on a date to chit chat and when u come back make a video of the ecoboost vs v8 racing
that's a great idea! You do it please and upload it on youtube for us to watch ❤️
Hey habe gerade deinen Kanal entdeckt und ziehe mir wenn man so will gerade ein wenig deine Videos rein...alles über deinen Mustang🤓😀
Nur stellt sich mir immer wieder die eine Frage:Wie nennt man die Lackierung deines Mustangs und ist sie bei Ford regulär erhältlich und auch beim Mustang GT 2018?
LG und mach weiter so👍👍
Hallo Andrea! Dann schon dass du hier bist und meine Videos schaust! 😊 Die Farbe heißt Saphir-Blau und ist eine Standardfarbe, dir es auch beim 2018er Modell gibt. In den USA heißt sie Lightningblue.
Liebe Grüße, Can
Driver's Groove Dankeschön😇
Finde es ist eine schöne Idee über das Auto wie du zu berichten und viele auch bei Themen wie der Verarbeitung und so weiter aufzuklären, sodass man sich nicht auf das „einfache Gelaber“ sondern auf Fakten wie bei dir verlassen kann!
Hi...leider stellt Ford ab dem 11.06. auf das Model 2019 die Produktion um und dann fällt das schöne Saphir Blau aus dem Programm :( Sieht aber wirklich super schick aus...als neuen Blauton gibt es dann Velocity Blue...das ist ein bisschen mehr Bonbonfarben und nicht ganz so dezent ;)
Schöner Vergleich. Allerdings hört sich der Eco-Boost an wie eine Blechdose.
Guter Vergleich!
Danke Shane!
Die Felgen/Radauswahl ist noch ein Unterschied zwischen ECO und GT.
Ich selber fahre den Ecoboost seit jetzt fast einem Jahr. Warum ich mich zu einem eco entschieden hab, sind fast die ähnlichen Gründe wie die die im Video erwähnt wurden.
1. Die Anschaffungskosten im Vergleich zum Nutzungsverhältnis ( jährlich mit 5000 km angegeben ) da waren mir die Kosten für den v8 zu hoch, da ich dann mehr Geld rum stehen hätte als ich nutzen würde.
2. die weiteren kosten Versicherung etc..
3. ist es mein 1. sportlicheres Auto und da wollte ich auch nicht gleich bis ins ganze gehen.
4. Spritverbrauch ( der leider beim eco nicht sehr viel weniger ist )
Bei uns in dem kleinen Club ( ca. 60 Mitglieder ) muss ich mir wie erwähnt auch öfter mal einen dummen Spruch anhören eco hier und da. Auch von Leuten die selber nicht annähernd vergleichbares fahren kommen oft dumme Sprüche.
Oftmals ist es mir ehrlich gesagt egal, aber dennoch muss ich wirklich zugeben, hab ich schon sehr sehr oft darüber nachgedacht das Auto abzugeben und doch den v8 zu holen.
Klar kann man sagen, ok haue mir nen Stage 2 in den eco mache noch dies und das, dann kannste schon den v8 ordentlich ärgern, aber der Sound ist trotz Aga mittelmäßig, dass sollte jedem klar sein.
Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden :)
Da hat man schon ein so geiles Auto und wird trotzdem vollgenörgelt von allen Seiten. Ich finde das ganz fürchterlich. Vor allem wenn ich weiss dass mein Gegenüber seinen Spaß mit einem solchen Auto hat, warum sollte ich es da schlecht machen? Finde ich nicht nett (und respektvoll dir gegenüber).
LG Can
PS: Geiles Auto hast du!! :)
ach meistens ist es Spaß, nur nervig ist es manchmal trotzdem. Grad wenn so 4-5 50+ Jährige ( die alle Ihre eigene Firma haben ) sich darüber unterhalten, dass ein Eco für die niiiemals in frage kommen würde und ich dann nur sagen, 1. bin ich erst 30Jahre 2. Muss ich noch ein Haus abzahlen, anbauen, reisen tu ich auch gerne. Hart für die Firma muss ich auch arbeiten und das Auto ist nicht alles. Kommt öfter wenig Verständnis für auf. Denke mal die Eco Fahrer kennen das :)
Lass dir von denen bitte nichts sagen und vor allem nichts schlecht reden! Selbst fahren sie doch bestimmt Passat, E-Klasse und co, oder?
LG
Lass Dir doch von unqualifizierten Neidern nichts vermiesen Mensch!!!
Also ich habe einen 2.3 Eco :-) in Rubyred mit Sportauspuffanlage. Jeder den ich kenne und der meinen Wagen hört ist geflasht was für ein Sound aus meinem kleinem Pony rauskommt. Ich habe mir den Wagen allerdings ohne Premium gekauft. Mir haben die silbernen Felgen nicht gefallen und die silbernen Zierleisten weil das in meinen Augen nicht zu dem Rubyred passt. Jedoch hat er das Sync 2 drin, das Shaker und die Ledersitze drin. Das Sync 3 habe ich im Kuga ST Line drin und muss sagen ich finde das Sync 2 besser.
Und der Wagen macht unheimlich Spaß . Beim Gas geben ist er richtig schnell unterwegs . Der Spritverbrauch hat mich wirklich sehr überrascht .
Ich habe einen Verbrauch von ca 9-11 Liter und ich drücke auch mal auf die Tube. Steuer bezahle ich 214 Euro im Jahr und Versicherung 120 Euro im Monat Vollkasko mit wirklich allem drum und dran. Vielleicht mag das sich viel anhören für manche, aber ich habe mir bewusst keine Onlineversicherung ausgesucht . Ich möchte grade was Autos angeht immer einen festen Ansprechpartner haben.
Ich bin sowas von zufrieden mit dem 2.3 Eco Pony das ich ihn so liebe das meine Frau schon eifersüchtig wird :-) . In dem Sinne, Gruß us Kölle.
Was hast du für eine AGA drunter?
Bin mit meinen GT 466 PS in der stadt bei 16 Liter im Schnitt. 10 Gang Automatik