Hallo Moni du bist einfach spitze nicht nur dein Wissen sondern deine Sprache erfreuen mich wir haben nähmlich unsere Verwandschaft in Franken und so bekomme ich auch Fernweh nach ihnen Danke
Dankeschön liebe Moni für das tolle informative Video. Schneide meinen Oleander morgen auch, hab richtig Lust drauf, ihn diesmal komplett runterzuschneiden. Ich bin da sehr mutig
Augen zu und durch, liebe Moni,🙈🤫 mir tun die Pflanzen auch immer so leid, möchte dann immer Ableger neu pflanzen, kann keine Blumen wegschmeißen.... 💕
willibraun50 Hallo Gartenmoni Ich würde den Oleander beim einräumen um ein drittel einkürzen,bzw das verblüte und das abgestorbene Holz entfernen. Den richtigen Schnitt macht man erst Anfang März wenn der Oleander anfängt aus zu treiben. Deshalb weil man dann die schlafenden Augen den Trieben erkennen kann. Das selbe Verfahren wendet man auch an ,wenn man den Oleander radikal verjüngen möchte . Der Oleander treibt im Frühjahr besser aus ,als in der kalten Jahreszeit,wo dieser Strauch eine Ruhepause macht. Was auch wichtig ist den Oleander vor dem einräumen auf Schädlinge zu kontrolieren. Sonst kann es passieren das die Schädlinge auch andere Pflanzen befällt. Lg Willi
Das kenne ich von meinen Pelargonien. Sie sind so schön gewachsen und auch zum Teil richtig riesig - da passen sie einfach nicht alle in die Überwinterungsquatiere. Also schneiden, damit alle Platz haben! Und wenn sie im Frühjahr wieder raus können treiben sie so wunderbar wieder aus und blühen reichlich! Und ein Teil des Schnittguts wird ja auch zum Steckling, da manche Sorten dann besser überwintern. Aber schade ist es um die Pracht dieses Jahres schon, da dann immer an die nächste Saison denken 🌸🌷🌹🌻🌿💐
Hallo liebe Moni, ich habe auch einen Oleander der von unten her kahl ist. Ich würde ihn auch gerne kürzen was mir auch unendlich leid tut. Aber meine eigentliche Frage ist, welche Temperaturen sind in Deinem Wintergarten. Ich habe einen kalten Wintergarten und ich traue mich einfach nicht den Oleander und die Hortensie darin zu überwintern. Was würdest Du mir raten ? Vielen Dank schon mal für Deine Antwort. Liebe Grüße aus Thüringen von Gisela
Vermehren meine alle selber.habe momentan 7 stk. Grosse und 2 kleine von heuer.habe einen guten Keller, der früher ein Weinkeller war,dort überwintern sie ohne Läuse und sind immer grün
Ich hab einen großen Wandelröschen Busch, der blüht momentan noch, muss aber auch bald ins Winterquartier. Wann und wie schneide ich den denn am besten, Moni?
Wann schneidet man den Oleander zurück? Geht das noch Ende Oktober? Habe 4 sehr sehr große...so bekomme ich sie in diesem Jahr nicht mehr ins Winterquartier
Hallo Moni! Meine Oleander überwintere ich draußen, aber geschützt vor Regen und Wind. Bei uns wird es nicht so kalt und bei der Vorbesitzerin haben sie sogar ausgepflanzt draußen überwintert. Soll ich die Oleander trotzdem schneiden? Liebe Grüße!
Hallo Candy, mit der Zeit werden sie von unten her kahl. Es kommt drauf an, wie du den Oleander haben willst. Ich finde ihn buschig schöner, deshalb schneide ich immer mal aus. LG Moni
Hallo liebe Gartenmoni, dankeschön🤝 Vor paar Jahrn hätt ich Dich brauchn können; ich war bei einer Frau 🤷♀️half ihr im Haushalt ❗️Sie hatte 2 so riesige Oleander; Bis bald Du bist ja jetzt🍀🍀 weg🙋♀️LGKARIN
willibraun50 Hallo Gartenmoni Ich würde den Oleander beim einräumen um ein drittel einkürzen,bzw das verblüte und das abgestorbene Holz entfernen. Den richtigen Schnitt macht man erst Anfang März wenn der Oleander anfängt aus zu treiben. Deshalb weil man dann die schlafenden Augen den Trieben erkennen kann. Das selbe Verfahren wendet man auch an ,wenn man den Oleander radikal verjüngen möchte . Der Oleander treibt im Frühjahr besser aus ,als in der kalten Jahreszeit,wo dieser Strauch eine Ruhepause macht. Was auch wichtig ist den Oleander vor dem einräumen auf Schädlinge zu kontrolieren. Sonst kann es passieren das die Schädlinge auch andere Pflanzen befällt. Lg Willi
Hallo Willi, das mit den Läusen habe ich im Video erklärt. Geschnitten wird der Oleander entweder im Spätsommer vor dem Winterquartier oder im Frühjahr. Jetzt habe ich das grobe gemacht, im Frühjahr noch den Feinschnitt, wenn noch was stört. Er ist jetzt nicht mehr so hoch und passt gut in den Wintergarten. LG Moni
Hallo Moni du bist einfach spitze nicht nur dein Wissen sondern deine Sprache erfreuen mich wir haben nähmlich unsere Verwandschaft in Franken und so bekomme ich auch Fernweh nach ihnen Danke
Moni, du bist einfach klasse. Ich schneide meinen morgen auch. 👍😊
Dankeschön liebe Moni für das tolle informative Video. Schneide meinen Oleander morgen auch, hab richtig Lust drauf, ihn diesmal komplett runterzuschneiden. Ich bin da sehr mutig
Danke liebe gartenmoni von dir lerne ich sehr viel weiter so liebe Grüße
Vielen Dank für deine immer sehr informativen und toll erklärten Videos.
Tolles Video.Werde mein Oleander jetzt auch zurückschneiden.Grüße aus Berlin Zehlendorf
Ich hab meine letztes Jahr auch radikal geschnitten. Hat wunderbar wieder durchgetrieben.hat dafür später erst Blüten angesetzt.
Tolle Tipps für meine Pflanzen ❤👍
Dankeschön
Augen zu und durch, liebe Moni,🙈🤫 mir tun die Pflanzen auch immer so leid, möchte dann immer Ableger neu pflanzen, kann keine Blumen wegschmeißen.... 💕
Ich habe auch so einen auf dem Balkon stehen, der wird vor dem Winter jetzt auch mal ordentlich zurück geschnitten.
Schneide nicht so viel,der ist soo schön
willibraun50
Hallo Gartenmoni
Ich würde den Oleander beim einräumen um ein drittel einkürzen,bzw das verblüte und das abgestorbene Holz entfernen.
Den richtigen Schnitt macht man erst Anfang März wenn der Oleander anfängt aus zu treiben.
Deshalb weil man dann die schlafenden Augen den Trieben erkennen kann.
Das selbe Verfahren wendet man auch an ,wenn man den Oleander radikal verjüngen möchte .
Der Oleander treibt im Frühjahr besser aus ,als in der kalten Jahreszeit,wo dieser Strauch eine Ruhepause macht.
Was auch wichtig ist den Oleander vor dem einräumen auf Schädlinge zu kontrolieren.
Sonst kann es passieren das die Schädlinge auch andere Pflanzen befällt.
Lg Willi
Das kenne ich von meinen Pelargonien. Sie sind so schön gewachsen und auch zum Teil richtig riesig - da passen sie einfach nicht alle in die Überwinterungsquatiere. Also schneiden, damit alle Platz haben!
Und wenn sie im Frühjahr wieder raus können treiben sie so wunderbar wieder aus und blühen reichlich! Und ein Teil des Schnittguts wird ja auch zum Steckling, da manche Sorten dann besser überwintern.
Aber schade ist es um die Pracht dieses Jahres schon, da dann immer an die nächste Saison denken 🌸🌷🌹🌻🌿💐
Hallo liebe Moni, ich habe auch einen Oleander der von unten her kahl ist. Ich würde ihn auch gerne kürzen was mir auch unendlich leid tut. Aber meine eigentliche Frage ist, welche Temperaturen sind in Deinem Wintergarten. Ich habe einen kalten Wintergarten und ich traue mich einfach nicht den Oleander und die Hortensie darin zu überwintern. Was würdest Du mir raten ? Vielen Dank schon mal für Deine Antwort. Liebe Grüße aus Thüringen von Gisela
Tolles Video !:)
Liebe Moni, steht dein Oleander unter einem Dach ? Verträgt es ein Oleander, wenn er Regen abbekommt? LG
Vermehren meine alle selber.habe momentan 7 stk. Grosse und 2 kleine von heuer.habe einen guten Keller, der früher ein Weinkeller war,dort überwintern sie ohne Läuse und sind immer grün
Ich hab einen großen Wandelröschen Busch, der blüht momentan noch, muss aber auch bald ins Winterquartier. Wann und wie schneide ich den denn am besten, Moni?
Hallo Tanja, lese bitte mal meinen Bericht www.gartenmoni.de/wandelroeschen-die-richtige-pflege/
Wann schneidet man den Oleander zurück? Geht das noch Ende Oktober? Habe 4 sehr sehr große...so bekomme ich sie in diesem Jahr nicht mehr ins Winterquartier
Ja geht natürlich
Huhu Moni kann ich den jetzt schneiden ? Hab ihn im Keller überwintert und hab Läuse
Hallo Viola, ja kannst noch schneiden. Spritze ihn draußen mal mit dem ruclips.net/video/4WHUrqDq4iw/видео.html
@@Gartenmoni Super Tip Danke ❤🌸
Hallo Moni! Meine Oleander überwintere ich draußen, aber geschützt vor Regen und Wind. Bei uns wird es nicht so kalt und bei der Vorbesitzerin haben sie sogar ausgepflanzt draußen überwintert. Soll ich die Oleander trotzdem schneiden? Liebe Grüße!
Hallo Candy, mit der Zeit werden sie von unten her kahl. Es kommt drauf an, wie du den Oleander haben willst. Ich finde ihn buschig schöner, deshalb schneide ich immer mal aus. LG Moni
Hallo liebe Gartenmoni,
dankeschön🤝
Vor paar Jahrn hätt ich Dich brauchn können;
ich war bei einer Frau 🤷♀️half ihr im Haushalt ❗️Sie hatte 2 so riesige Oleander; Bis bald Du bist ja jetzt🍀🍀 weg🙋♀️LGKARIN
Ich habe einen gekauft 2023 jetzt bekommt er so buschige braune teile was ist das? Muss das weg?
Meinst du etwa das Verblühte? ruclips.net/video/UB09tn78TSU/видео.html
Kann ich die Schoten auch dran lassen?? Bei mir sprießt es nir davon.
Das ist doch Same4n, der muss weg
Meine Stecklinge sind nur in die höhe gewaschen, meinst du ich sollte sie runter schneiden? Liebe Grüße aus Salem Petra
Ich würde im nächsten Frühjahr, wenn die Saison wieder los geht einmal beherzt schneiden, dann verzweigen sie sich auch wieder gut
Das kommt drauf an wie du sie haben möchtest. LG
😘😘😘
😅👍
Wenn sie den Oleander. Schneiden Dan brauchen sie nicht die blüte sneiden ich hab meine auch geschnitten, ganz kurz, liebe Grüße,
Süßi
Schau ich sehr gern bei dir an, aber das ist sehr langatmig.
Nein
willibraun50
Hallo Gartenmoni
Ich würde den Oleander beim einräumen um ein drittel einkürzen,bzw das verblüte und das abgestorbene Holz entfernen.
Den richtigen Schnitt macht man erst Anfang März wenn der Oleander anfängt aus zu treiben.
Deshalb weil man dann die schlafenden Augen den Trieben erkennen kann.
Das selbe Verfahren wendet man auch an ,wenn man den Oleander radikal verjüngen möchte .
Der Oleander treibt im Frühjahr besser aus ,als in der kalten Jahreszeit,wo dieser Strauch eine Ruhepause macht.
Was auch wichtig ist den Oleander vor dem einräumen auf Schädlinge zu kontrolieren.
Sonst kann es passieren das die Schädlinge auch andere Pflanzen befällt.
Lg Willi
Hallo Willi, das mit den Läusen habe ich im Video erklärt. Geschnitten wird der Oleander entweder im Spätsommer vor dem Winterquartier oder im Frühjahr. Jetzt habe ich das grobe gemacht, im Frühjahr noch den Feinschnitt, wenn noch was stört. Er ist jetzt nicht mehr so hoch und passt gut in den Wintergarten. LG Moni