Hallo Angela, Aha, noch eine die in den Startlöchern steht für den Rückschnitt. Mir kitzelt es auch schon in den Fingern, aber ein bisschen warten müssen wir noch. Ich habe mich sehr über Deine Nachricht gefreut. Danke, dass Du dir die Zeit genommen hast mir zu schreiben. Das bedeutet mir mehr als Du denkst. XOXO Nici
Hallo Traute, Du bist auch super! Ich freu mich sehr über Deine Nachricht und wünsche Dir auch ein schönes Wochenende. Heute habe ich die restlichen Hortensien geschnitten. Morgen ist der Lavendel dran. XOXO Nici
Wowww ich bin begeistert,das ist das beste Video was ich je gesehen habe, niemand erklärt das so perfekt über die verzweigungen so wie du das machst,somit kann ich mit der Zeit immer größere und buschigere Rispenhortensien bekommen,ich habe den Fehler gemacht dass ich zu lange gelassen habe und die Verzweigungen erst ab weiter oben war,ich habe meine Rispenhortensien erst seit drei Jahren, ich verstehe jetzt was du meinst, also aus jedem Trieb entstehen zwei neue und beim schneiden immer oberhalb der Verzweigungen auf 2-3 Augen schneiden? Habe ich das richtig verstanden? Ich bin so begeistert vielen vielen Dank für das perfekte Video,du hast mich gerettet❤❤ lg. Brana aus Österreich, Wienerwald
Liebe Brana, You just made my day!!! Vielen Dank für diese super positiven Kommentar, ich freue mich so sehr darüber. Genau, Du hast das richtig verstanden. An der Stelle an der Du schneidest bilden die Augen neue Trieb an denen je eine Blüte blühen wird. Manchmal sind es zwei, manchmal auch drei Augen. Nach jeder Verzweigung solltest Du mindesten ein Augenpaar stehen lassen. Wenn Dein Zweig kräftig ist bis zu drei Augenpaare. Schneide direkt über dem Augenpaar das Du zum austreiben bringen möchtest. So verzweigt sich Deine Pflanze, wird breiter, bekommt mehr Blüten und ist stabiler. Ich danke Dir vielmals für Deine wundervolle Nachricht und wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Deinen Hortensien. Liebe Grüße in den Wienerwald. XOXO Nici
Super gut erklärt, man kann alles gut nachvollziehen. Habe wohl bisher immer zu tief (Kniehoch)zurückgeschnitten, sie werden trotzdem wieder riesig . Diesmal werde ich an die Zeigerpflanze Forsythie denken+ erst dann zurückschneiden. Viele gute Tipps, Dankeschön
Guten Morgen liebe Birgit, ich habe mich sehr über deine liebe Nachricht gefreut, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast mir zu schreiben. Ich wünsche dir einen wunderbaren Start in die neue Woche. XOXO Nici
Tolles Video, mach weiter so, die 45 grad Schnitte würde ich nicht machen, Wundöffnungen sollten immer so klein wie möglich sein. Gesunden Pflanzen ist Wasser auf der Schnittstelle egal.
Hallo und vielen Dank für Deine super liebe Nachricht, das tut richtig gut sag ich Dir. Interessant, ich habe gelesen und war der Überzeugung das stimmt so, dass bei dem 45 Grad Schnitt das Wasser gut ablaufen kann und das besser für die Pflanze ist. Ich habe mich so daran gewöhnt, ich mache es mittlerweile Automatisch. Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren. XOXO Nici
Grade dieses Video entdeckt und ich bin sehr überrascht. Meine Rispenhortensie steht jetzt im dritten Jahr. Sie blüht sehr üppig und ist zu einem riesigen Busch herangewachsen. Geschnitten habe ich sie noch nie. Sie ist auch in Bezug auf Wasser sehr genügsam. Nur an ganz heißen Tagen bekommt sie mal Wasser. Wusste gar nicht das man diese Pflanze überhaupt zurückschneiden kann /muss. Auch meine Ballhortensien blühen wie verrückt, obwohl ich sie eigentlich ein bisschen vernachlässige. Mit Kinderkopf großen Blütenständen werde ich seit Jahren beglückt. Ab und zu gebe ich mal ein bisschen Flüssigdünger ins Gießwasser und binde schwere Triebe ein wenig hoch damit die nicht am Boden liegen. Ansonsten mache ich eigentlich nichts weiter. Habe ich einfach nur Glück oder warum gedeihen die Hortensien so gut ?
Hallo und danke für deine Nachricht. Du hast schon recht. Man muss die Rispenhortensie nicht unbedingt jedes Jahr zurück schneiden. Wenn deine so immer schön blüht, nicht wie ein Pisel nur nach oben wächst sondern auch schön breit wächst und die Äste stark genug sind um die Blüten zu halten würde ich abwarten. Ich schneide meine seit dem ersten Jahr immer um ca. 1/3 zurück und habe damit immer viele Blüten und alles verästelt sich schön. Bin gespannt ob du irgendwann an den Punkt kommst an dem du schneiden mußt. Schreib mir gerne, ich bin gespannt. Bei der Annabell schneide ich bis auf wenige Zentimeter alles weg denn bei der Sorte blüht alles am neuen Holz. Schneidest du deine auch überhaupt nicht? Bleiben dann die toten Triebe stehen und die treibt dazwischen neu aus? Freu dich, dass bei dir die Hortensien so schön gedeihen. Du hast bestimmt einen tollen Boden oder den grünen Daumen. XOXO Nici
@@niciathome Ich habe weder einen grünen Daumen, noch einen besonders guten Boden. Ich habe wohl einfach nur Glück . Meine Ballhortensien schneide ich nach der Blüte so Pi mal Daumen etwas zurück. Aber die Rispenhortensie hat bisher noch keine Schere gesehen. Vielleicht sollte ich doch mal Hand anlegen ???? Bin einfach nur erstaunt wie der Busch in wenigen Jahren so gut gewachsen ist. Auch Nachbarn haben mir schon gratuliert zu dem üppigen Wuchs. Dafür mickern meine Bauernhortensien vor sich hin. Ich glaube, die haben bisher zu wenig Wasser abbekommen. Denn grade in diesem Jahr mit dem vielen Regen sind sie erstmalig so richtig in Blüte gegangen. Diese Büsche schneide ich aber regelmäßig runter auch wenn mir dabei das Herz blutet. Bei meinen Nachbarn sehe ich da nie einen Rückschnitt...
@@inci2 Ja, die Bauernhortensien mögen es nicht wenn es im Frühjahr nochmal Nachtfrost gibt denn dann frieren die ersten Blütenansätze, wie bei der Magnolie, zurück. Dieses Jahr hatten wir das nicht und aus genau diesem Grund blühen deine dieses Jahr so schön. Ich hatte bei meiner Magnolie dieses Jahr nach Jahren das erste mal wieder Blüten. So schön...XOXO Nici
Super gute Erläuterung und auch die Darstellung - zB mal zwischendurch ein Foto zeigen - ist ein gute Idee der Darstellung. Der Betrachter wird dann genau auf das hingeführt, worum es gerade geht. Meine Frage nach diesen tollen und verständlichen Erläuterungen: wenn ich immer an den Trieben eine erneute Schnittstelle erzeuge, so wird doch die Hortensie von Jahr zu Jahr immer höher. Und irgendwann sind die Zweige so schwach, dass die nach Regenwetter schwerer gewordenen Blüten nach unten biegen, oder? Darf man auch weiter untern schneiden, um dadurch die Höhe der Pflanze zu begrenzen?
Hallo und vielen Dank für Deine Nachricht. Es ist so schön zu hören, dass Dir meine Video gut gefallen hat. Aber jetzt erstmal zu Deiner Frage. Die Limelight Hortensie kann bis zu 2,50 Meter hoch wachsen und dann immer noch gut Ihre Blüten halten. 5-6mm dicke Zweige sind dick genug um Blüten zu tragen, ich habe gerade meine nochmal schnell meine gemessen. Grundsätzlich darf man bis zur Hälfte zurück schneiden. Ich weiß was Du meinst, wenn die Blüten nach dem Regen abknicken, aber das Problem hat man mehr bei der Annabelle Hortensie. Die Limelight blüht ja am alten Holz und das wird ja jedes Jahr dicker. Die Annabelle blüht am neuen Holz und deshalb hat sie bei Regen Probleme die Blüte zu halten mit Ihren neuen dünnen Trieben. Ich hoffe das Hilft. Ich wünsche Dir ganz viel Blüten dieses Jahr. XOXO Nici
Hallo Lotte, Du kannst sie auch tiefer zurück schneiden um sie kleiner zu halten, das ist kein Problem. Ich würde aber nicht zu tief gehen (ca. 50cm), sonst schneidest Du alle Verzweigungen ab die Deine Pflanze schön buschig machen. Ich habe gerade nochmal nachgelesen und man kann sogar einen Radikalrückschnitt machen. Das wird aber nur empfohlen wenn die Pflanze nicht schön gewachsen ist. Sie treibt schon mehr aus, aber nur an der Anzahl der Triebe, nicht die Länge. Der Zuwachs( länger der neuen Äste) ist glaube ich immer gleich. XOXO Nici
Mir geht wie Birgit Polenske. Meine neuen Triebe werden immer so riesig, bestimmt 90cm lang. Finde leider keine Info darüber woran das liegen könnte. Habe aber trotzdem was neues gelernt mit dem Zeitpunkt des Rückschnittes.
Hallo Silvia, ich habe mich mal umgesehen ob ich den Grund für deinen enormen Zuwachs finde aber ich habe leider nichts gefunden. Bist du sicher, dass es eine Rispenhortensie ist? Die Annabelle hat ja so einen enormen Zuwachs der neuen Triebe. XOXO Nici
Hallo Ute, Vielen Dank für Deinen Kommentar. Schön, dass Du meine Tipps magst und Dir die Zeit nimmst mir zu schreiben. Liebe Grüße aus Bayern. XOXO Nici
Hallo Sylvia, ja klar kannst du die Blüten im Herbst abschneiden. Wenn im Frühjahr die Schnittstelle abgefroren ist kannst du sie ganz normal wieder Einkürzen, aber auch so würde sie weiter unten wieder austreiben. Viel Spaß bei deinem Herbstgebinde. XOXO Nici
Hallo. Dein Garten ist wunderschön. Ich lege auch grad mein Beet neu sn und bin der Hortensiensucht verfallen 😂 in welchem Abstand hast du deine Hortensien eingepflanzt? Ich möchte die Hortensien auch schön dicht haben, doch sollen sie natürlich genügend Platz haben. Glg
Diese Art Sucht kenne ich nur zu gut. Ich habe schon so viele Hortensien, musste aber vor zwei Wochen nochmal 4 neue pinke Annabelle dazu kaufen. 😁 Ich würde sagen so ca. 1 Meter Abstand zwischen den einzelnen Rispenhortensien lassen. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit deinem neuen Beet. Wenn Du Lust hast schick mir gerne ein Foto, dann poste ich es gerne auf meiner Webseite zur Inspiration. nmeise@niciathome.de XOXO Nici
Gut erkannt, ich verwende die Gartenschere für Rechtshänder Nr. 14, ich habe kleine Hände und diese passt bei mir perfekt und ich kann mit Ihr ganz toll schneiden. Ich glaube meine Handschuhgröße ist 7. Den Link stelle ich Dir in die Video Beschreibung und auch auf den Beitrag auf meiner Webseite. www.niciathome.de/10-tipps-zum-fruehjahrsschnitt-der-limelight-hortensie/ Viel Freude beim Rückschnitt. XOXO Nici
@@niciathome habe mir dir Nr.2 jetzt bestellt, soll die meistverkaufte sein. Hoffe ich mache damit nichts falsch, ja ich habe auch genauso kleine Hände
@@EvanFan89 Ja super, ich bin gespannt wie groß sie ist und wie Du damit zurecht kommst. Wenn Du Lust hast schreib mir gerne wie Du sie findest. XOXO Nici
Hallo Melanie, an der breitesten Stelle so ca. 2 Meter. An den Seiten ein Meter. An de beiden Seiten habe ich mittig jeweils nur eine Pflanze eingepflanzt. Ich hoffe das hilft dir. XOXO Nici
Habe dich abonniert u ich habe auch paar rispenhortensie u 1x stamm rispenhortensie wims red ⚠️😘😘😘wenn du ein neues viedeo hast schaue ich mir das an ❤❤❤❤
Hallo Benjamin, Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich habe mir gerade mal Deine Wims Red angesehen, die kannte ich noch nicht, sieht super schön aus. Du hast mich auf die Idee gebracht im Sommer ein Video mit all meinen Hortensien Sorten zu drehen. XOXO Nici
@@niciathome meine rispenhortensie wims red habe ich auf mein RUclips Kanal noch nicht gezeigt...habe zwar ein stamm rispenhortensie wims red aber das viedeo mache ich morgen
Das beste Erklärung ever🎉. Danke!
Vielen Dank,
das höre ich natürlich sehr gerne. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast mir das zu schreiben.
XOXO
Nici
Das beste Video zum Rückschnitt, dass ich gesehen habe. Da bleiben keine Fragen offen.
Hallo Angela, Aha, noch eine die in den Startlöchern steht für den Rückschnitt. Mir kitzelt es auch schon in den Fingern, aber ein bisschen warten müssen wir noch. Ich habe mich sehr über Deine Nachricht gefreut. Danke, dass Du dir die Zeit genommen hast mir zu schreiben. Das bedeutet mir mehr als Du denkst. XOXO Nici
Dem kann ich mich nur anschließen. Endlich mal ein schön anschauliches Video mit allen notwendigen Erklärungen! 👍🏼 TOP!
Wow, ich bin ja ganz gerührt von Eurem tollen, positiven Feedback. Vielen, vielen Dank Ihr lieben. Das tut soooooo gut. XOXO Nici
Das waren wirklich sehr hilfreiche Tipps...danke, Anne aus Heidelberg 😊😊😊
Das freut mich sehr Anne,
ich sende dir ganz liebe Grüße nach Heidelberg. Ich liebe deine Stadt sehr.
XOXO Nici
Wunderschön! 😍 Danke für das wundervolle Video und deine tollen Tipps!!!
Sehr gerne, ich liebe es im Garten zu arbeiten und meine Tipps mit Euch zu teilen. Viel Spaß beim Rückschnitt. XOXO Nici
Liebe Nici. Super Video, super erklärt und ganz toller Garten.
Vielen Dank liebe Ellen, schön, dass du dir die Zeit genommen hast mir diesen Kommentar zu schreiben und für dein Kompliment. XOXO Nici
Hallo Ellen, danke für deine lieben Komplimente. Wir sind immer noch nicht fertig mit dem Garten aber das wird man wahrscheinlich nie. XOXO Nici
Ich wünschte ich hätte so einen schönen Garten - wie viel Liebe darin steckt...
Hallo Rose, Danke für Deine lieben Worte. Ich liebe es im Garten zu arbeiten und Hortensien sind eine meiner drei Lieblingsblumen. XOXO Nici
Vielen Dank für die guten Tipps,liebe Nici.Du bist super !!!Habe ein schönes Wochenende😊
Hallo Traute, Du bist auch super! Ich freu mich sehr über Deine Nachricht und wünsche Dir auch ein schönes Wochenende. Heute habe ich die restlichen Hortensien geschnitten. Morgen ist der Lavendel dran. XOXO Nici
Wowww ich bin begeistert,das ist das beste Video was ich je gesehen habe, niemand erklärt das so perfekt über die verzweigungen so wie du das machst,somit kann ich mit der Zeit immer größere und buschigere Rispenhortensien bekommen,ich habe den Fehler gemacht dass ich zu lange gelassen habe und die Verzweigungen erst ab weiter oben war,ich habe meine Rispenhortensien erst seit drei Jahren, ich verstehe jetzt was du meinst, also aus jedem Trieb entstehen zwei neue und beim schneiden immer oberhalb der Verzweigungen auf 2-3 Augen schneiden? Habe ich das richtig verstanden? Ich bin so begeistert vielen vielen Dank für das perfekte Video,du hast mich gerettet❤❤ lg. Brana aus Österreich, Wienerwald
Liebe Brana, You just made my day!!! Vielen Dank für diese super positiven Kommentar, ich freue mich so sehr darüber. Genau, Du hast das richtig verstanden. An der Stelle an der Du schneidest bilden die Augen neue Trieb an denen je eine Blüte blühen wird. Manchmal sind es zwei, manchmal auch drei Augen. Nach jeder Verzweigung solltest Du mindesten ein Augenpaar stehen lassen. Wenn Dein Zweig kräftig ist bis zu drei Augenpaare. Schneide direkt über dem Augenpaar das Du zum austreiben bringen möchtest. So verzweigt sich Deine Pflanze, wird breiter, bekommt mehr Blüten und ist stabiler. Ich danke Dir vielmals für Deine wundervolle Nachricht und wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Deinen Hortensien. Liebe Grüße in den Wienerwald. XOXO Nici
Super gut erklärt, man kann alles gut nachvollziehen. Habe wohl bisher immer zu tief (Kniehoch)zurückgeschnitten, sie werden trotzdem wieder riesig . Diesmal werde ich an die Zeigerpflanze Forsythie denken+ erst dann zurückschneiden. Viele gute Tipps, Dankeschön
Guten Morgen liebe Birgit, ich habe mich sehr über deine liebe Nachricht gefreut, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast mir zu schreiben. Ich wünsche dir einen wunderbaren Start in die neue Woche. XOXO Nici
Tolles Video, super erklärt und sehr anschaulich👍 Mein Abo hast du😊
Tolles Video, mach weiter so, die 45 grad Schnitte würde ich nicht machen, Wundöffnungen sollten immer so klein wie möglich sein. Gesunden Pflanzen ist Wasser auf der Schnittstelle egal.
Hallo und vielen Dank für Deine super liebe Nachricht, das tut richtig gut sag ich Dir. Interessant, ich habe gelesen und war der Überzeugung das stimmt so, dass bei dem 45 Grad Schnitt das Wasser gut ablaufen kann und das besser für die Pflanze ist. Ich habe mich so daran gewöhnt, ich mache es mittlerweile Automatisch. Danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren. XOXO Nici
Klasse für diese perfekte Erklärung. Danke. Glg Christa 👍 🤗 👍
Vielen Dank liebe Christa, für die Zeit die du dir genommen hast um mir zu schreiben und natürlich auch für dein Lob. Das freut mich sehr. XOXO Nici
❤❤❤sehr gutes video
Vielen Dank, ich freue mich sehr über dein Lob und deine Nachricht. XOXO Nici
Grade dieses Video entdeckt und ich bin sehr überrascht. Meine Rispenhortensie steht jetzt im dritten Jahr. Sie blüht sehr üppig und ist zu einem riesigen Busch herangewachsen. Geschnitten habe ich sie noch nie. Sie ist auch in Bezug auf Wasser sehr genügsam. Nur an ganz heißen Tagen bekommt sie mal Wasser. Wusste gar nicht das man diese Pflanze überhaupt zurückschneiden kann /muss. Auch meine Ballhortensien blühen wie verrückt, obwohl ich sie eigentlich ein bisschen vernachlässige. Mit Kinderkopf großen Blütenständen werde ich seit Jahren beglückt. Ab und zu gebe ich mal ein bisschen Flüssigdünger ins Gießwasser und binde schwere Triebe ein wenig hoch damit die nicht am Boden liegen. Ansonsten mache ich eigentlich nichts weiter. Habe ich einfach nur Glück oder warum gedeihen die Hortensien so gut ?
Hallo und danke für deine Nachricht. Du hast schon recht. Man muss die Rispenhortensie nicht unbedingt jedes Jahr zurück schneiden. Wenn deine so immer schön blüht, nicht wie ein Pisel nur nach oben wächst sondern auch schön breit wächst und die Äste stark genug sind um die Blüten zu halten würde ich abwarten. Ich schneide meine seit dem ersten Jahr immer um ca. 1/3 zurück und habe damit immer viele Blüten und alles verästelt sich schön. Bin gespannt ob du irgendwann an den Punkt kommst an dem du schneiden mußt. Schreib mir gerne, ich bin gespannt.
Bei der Annabell schneide ich bis auf wenige Zentimeter alles weg denn bei der Sorte blüht alles am neuen Holz. Schneidest du deine auch überhaupt nicht? Bleiben dann die toten Triebe stehen und die treibt dazwischen neu aus?
Freu dich, dass bei dir die Hortensien so schön gedeihen. Du hast bestimmt einen tollen Boden oder den grünen Daumen. XOXO Nici
@@niciathome Ich habe weder einen grünen Daumen, noch einen besonders guten Boden. Ich habe wohl einfach nur Glück . Meine Ballhortensien schneide ich nach der Blüte so Pi mal Daumen etwas zurück. Aber die Rispenhortensie hat bisher noch keine Schere gesehen. Vielleicht sollte ich doch mal Hand anlegen ???? Bin einfach nur erstaunt wie der Busch in wenigen Jahren so gut gewachsen ist. Auch Nachbarn haben mir schon gratuliert zu dem üppigen Wuchs. Dafür mickern meine Bauernhortensien vor sich hin. Ich glaube, die haben bisher zu wenig Wasser abbekommen. Denn grade in diesem Jahr mit dem vielen Regen sind sie erstmalig so richtig in Blüte gegangen. Diese Büsche schneide ich aber regelmäßig runter auch wenn mir dabei das Herz blutet. Bei meinen Nachbarn sehe ich da nie einen Rückschnitt...
@@inci2 Ja, die Bauernhortensien mögen es nicht wenn es im Frühjahr nochmal Nachtfrost gibt denn dann frieren die ersten Blütenansätze, wie bei der Magnolie, zurück. Dieses Jahr hatten wir das nicht und aus genau diesem Grund blühen deine dieses Jahr so schön. Ich hatte bei meiner Magnolie dieses Jahr nach Jahren das erste mal wieder Blüten. So schön...XOXO Nici
Super gute Erläuterung und auch die Darstellung - zB mal zwischendurch ein Foto zeigen - ist ein gute Idee der Darstellung. Der Betrachter wird dann genau auf das hingeführt, worum es gerade geht. Meine Frage nach diesen tollen und verständlichen Erläuterungen: wenn ich immer an den Trieben eine erneute Schnittstelle erzeuge, so wird doch die Hortensie von Jahr zu Jahr immer höher. Und irgendwann sind die Zweige so schwach, dass die nach Regenwetter schwerer gewordenen Blüten nach unten biegen, oder? Darf man auch weiter untern schneiden, um dadurch die Höhe der Pflanze zu begrenzen?
Hallo und vielen Dank für Deine Nachricht. Es ist so schön zu hören, dass Dir meine Video gut gefallen hat. Aber jetzt erstmal zu Deiner Frage. Die Limelight Hortensie kann bis zu 2,50 Meter hoch wachsen und dann immer noch gut Ihre Blüten halten. 5-6mm dicke Zweige sind dick genug um Blüten zu tragen, ich habe gerade meine nochmal schnell meine gemessen. Grundsätzlich darf man bis zur Hälfte zurück schneiden. Ich weiß was Du meinst, wenn die Blüten nach dem Regen abknicken, aber das Problem hat man mehr bei der Annabelle Hortensie. Die Limelight blüht ja am alten Holz und das wird ja jedes Jahr dicker. Die Annabelle blüht am neuen Holz und deshalb hat sie bei Regen Probleme die Blüte zu halten mit Ihren neuen dünnen Trieben. Ich hoffe das Hilft. Ich wünsche Dir ganz viel Blüten dieses Jahr. XOXO Nici
Hi du, super erklärt, danke. Kann man auch tiefer zurück schneiden, wenn man sie eher klein halten möchte? Oder treibt sie dann nicht mehr aus?
Hallo Lotte, Du kannst sie auch tiefer zurück schneiden um sie kleiner zu halten, das ist kein Problem. Ich würde aber nicht zu tief gehen (ca. 50cm), sonst schneidest Du alle Verzweigungen ab die Deine Pflanze schön buschig machen. Ich habe gerade nochmal nachgelesen und man kann sogar einen Radikalrückschnitt machen. Das wird aber nur empfohlen wenn die Pflanze nicht schön gewachsen ist. Sie treibt schon mehr aus, aber nur an der Anzahl der Triebe, nicht die Länge. Der Zuwachs( länger der neuen Äste) ist glaube ich immer gleich. XOXO Nici
@@niciathomeHerzlichen Dank für deine ausführliche Antwort ❤👍🏻.
@@lotte5281 Sehr gerne. XOXO Nici
Dann würde ich dir eher die Little Limelight empfehlen. Die wird nur 1 m bis 1,2 m hoch, während die Limelight 2 m bis 2,5 m wird.
Mir geht wie Birgit Polenske. Meine neuen Triebe werden immer so riesig, bestimmt 90cm lang. Finde leider keine Info darüber woran das liegen könnte. Habe aber trotzdem was neues gelernt mit dem Zeitpunkt des Rückschnittes.
Hallo Silvia, ich habe mich mal umgesehen ob ich den Grund für deinen enormen Zuwachs finde aber ich habe leider nichts gefunden. Bist du sicher, dass es eine Rispenhortensie ist? Die Annabelle hat ja so einen enormen Zuwachs der neuen Triebe. XOXO Nici
Danke dafür. JA es ist eine Limelight. Auch in der Baumschule konnten sie mir nicht helfen.
@@silviathomas9505Gerne, leider konnte ich ja nicht helfen. Bin gespannt ob es nächstes Jahr genauso ist. XOXO Nici
Sehr gut gezeigt, vielen Dank. Lg aus NDS 👍🏼🤗🌼
Hallo Ute, Vielen Dank für Deinen Kommentar. Schön, dass Du meine Tipps magst und Dir die Zeit nimmst mir zu schreiben. Liebe Grüße aus Bayern. XOXO Nici
Dankeschön Niki, ich kann aber auch die Blüten im Herbst für Gebinde abschneiden, nicht wahr? Blühen dann trotzdem im Folgejahr, oder?
Hallo Sylvia, ja klar kannst du die Blüten im Herbst abschneiden. Wenn im Frühjahr die Schnittstelle abgefroren ist kannst du sie ganz normal wieder Einkürzen, aber auch so würde sie weiter unten wieder austreiben. Viel Spaß bei deinem Herbstgebinde. XOXO Nici
@@niciathome oh schön, Danke!
Hallo. Dein Garten ist wunderschön. Ich lege auch grad mein Beet neu sn und bin der Hortensiensucht verfallen 😂 in welchem Abstand hast du deine Hortensien eingepflanzt? Ich möchte die Hortensien auch schön dicht haben, doch sollen sie natürlich genügend Platz haben. Glg
Diese Art Sucht kenne ich nur zu gut. Ich habe schon so viele Hortensien, musste aber vor zwei Wochen nochmal 4 neue pinke Annabelle dazu kaufen. 😁 Ich würde sagen so ca. 1 Meter Abstand zwischen den einzelnen Rispenhortensien lassen. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit deinem neuen Beet. Wenn Du Lust hast schick mir gerne ein Foto, dann poste ich es gerne auf meiner Webseite zur Inspiration. nmeise@niciathome.de XOXO Nici
Welche Felco Schere wird hier genutzt?
Gut erkannt, ich verwende die Gartenschere für Rechtshänder Nr. 14, ich habe kleine Hände und diese passt bei mir perfekt und ich kann mit Ihr ganz toll schneiden. Ich glaube meine Handschuhgröße ist 7. Den Link stelle ich Dir in die Video Beschreibung und auch auf den Beitrag auf meiner Webseite. www.niciathome.de/10-tipps-zum-fruehjahrsschnitt-der-limelight-hortensie/ Viel Freude beim Rückschnitt. XOXO Nici
@@niciathome habe mir dir Nr.2 jetzt bestellt, soll die meistverkaufte sein. Hoffe ich mache damit nichts falsch, ja ich habe auch genauso kleine Hände
@@EvanFan89 Ja super, ich bin gespannt wie groß sie ist und wie Du damit zurecht kommst. Wenn Du Lust hast schreib mir gerne wie Du sie findest. XOXO Nici
Die Hortensie Endless Summer blüht auch am neuen Holz. Nur Bauernhortensien sind schnittunverträglich!! LG
Genau so ist es. 👍liebe Grüße zurück. XOXO Nici
Hallo liebe Nici.Wie breit ist denn das Beet mit den Hortensien? Lg Melanie
Hallo Melanie, an der breitesten Stelle so ca. 2 Meter. An den Seiten ein Meter. An de beiden Seiten habe ich mittig jeweils nur eine Pflanze eingepflanzt. Ich hoffe das hilft dir. XOXO Nici
Habe dich abonniert u ich habe auch paar rispenhortensie u 1x stamm rispenhortensie wims red ⚠️😘😘😘wenn du ein neues viedeo hast schaue ich mir das an ❤❤❤❤
Hallo Benjamin, Vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich habe mir gerade mal Deine Wims Red angesehen, die kannte ich noch nicht, sieht super schön aus. Du hast mich auf die Idee gebracht im Sommer ein Video mit all meinen Hortensien Sorten zu drehen. XOXO Nici
@@niciathome meine rispenhortensie wims red habe ich auf mein RUclips Kanal noch nicht gezeigt...habe zwar ein stamm rispenhortensie wims red aber das viedeo mache ich morgen
@@stemperbenjamin1984 Ok, ich bin gespannt. Ich habe sie nur online angesehen.
😊leider kann man dir kein Foto schicken ODER? Muss noch üben😊
Du kannst mir gerne ein Foto auf meine email schicken nmeise@niciathome.de
Ah wie die Rose, die schneidet man auch bei Forsythienblüte.
Hallo Cimberly, danke für deine Nachricht. Sehr interessant, das wusste ich nicht. Werde ich nächstes Jahr gleich mal ausprobieren. XOXO Nici