Der Hamburger Hafen 1938

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 дек 2011
  • Der Hamburger Hafen 1938 (Ausschnitt)
    Der älteste Farbfilm vom Hafen im Museum
    Der Hamburger Konditormeister Kurt Lehfeldt war ein begeisterter Amateurfilmer. Bereits 1937 hatte er einen beachtlichen Dokumentarfilm unter den Titel "Rund um den Michel" hergestellt. 1938 drehte er dann erstmals in Farbe im Hamburger Hafen, um an einem Filmwettbewerb teilzunehmen. Aus diesen Aufnahmen wurde der Film zusammengestellt. Sie wurden digital bearbeitet, ergänzt und neu angeordnet. Ein eingeblendeter Hafenplan aus den 30er Jahren ermöglicht eine bessere Orientierung, ein Kommentar gibt notwendige Hintergrundinformationen zu den Bildern. Hafengeräusche vermitteln eine authentische Atmoshäre.
    Der komplette Film ist als DVD im Shop des Hamburg Museums für € 9,80 erhältlich.
    Historische Museen Hamburg / Hamburg Museum

Комментарии • 53

  • @bonisnocetquimalisparcit
    @bonisnocetquimalisparcit Год назад +2

    Welch ein herrliches Zeitdokument! Herzlichen Dank fürs Hochladen!

  • @IloveHamburg-wo7gh
    @IloveHamburg-wo7gh 8 лет назад +3

    Super, dass der Film unbeschadet die Zeit überdauert hat.

  • @markdittrich2707
    @markdittrich2707 4 года назад +2

    Ein fantastisches Video, vielen Dank dafür. Und die Stimme von Tagesschau Sprecher Wilhelm Wieben passt perfekt dazu.👍👍👍😀😀

  • @HamburgdasTorzurWelt
    @HamburgdasTorzurWelt 11 лет назад +5

    Großartige Bilder - Danke

  • @ViolantaKnapp
    @ViolantaKnapp 5 лет назад +1

    Klasse Video und btte Fortsetzung. So schön

  • @muhammedcnar8198
    @muhammedcnar8198 5 лет назад

    Zeit reise gemacht. ..😀danke vielmals 😮😮😮❤❤❤❤❤👍

  • @prinzaddi1
    @prinzaddi1 9 лет назад

    Genau dort wohne ich. ich liebe diese bericht. dankeschön.

  • @Altenholz
    @Altenholz 7 лет назад +5

    Tolles Material, super Atmosphäre. Danke fürs Uploaden!

  • @brittaklaudat8056
    @brittaklaudat8056 11 лет назад +1

    Wow - ich bin begeistert .... - Ein nettes Erinnerungsvideo ...

  • @Biosman86
    @Biosman86 11 лет назад +1

    Ich bin Berufskraftfahrer, ich fahre fast täglich an einigen stellen vorbei. Einiges kann man auch heute noch genau so besichtigen. :)

  • @monikawittig4980
    @monikawittig4980 7 лет назад +3

    super Film !!!

  • @elisaldoantoniolonghi1808
    @elisaldoantoniolonghi1808 Год назад

    Very good!

  • @deraltonist6900
    @deraltonist6900 8 лет назад

    sehr schick!

  • @geppen88
    @geppen88 6 лет назад +1

    ❤️❤️❤️

  • @frankzerlier8337
    @frankzerlier8337 6 лет назад

    "Mein" Hamburch, "mein" Hafen. Wenn man sich heute das Gelände vom CTA anguckt=irgendwie schon traurig.Aber naja..die Zeiten ändern sich.Watt mutt dat mutt...

  • @sworks91
    @sworks91 9 лет назад +1

    Ich hätte den Beitrag gerne bis zum Ende gesehen, da ich ihn für sehr wertvoll empfinde !!! - Warum hast Du den nicht komplett hoch geladen ??? Trotzdem lieber Gruss, Thomas

  • @IrinaChuchman
    @IrinaChuchman 2 года назад

    Я этот фильм видела в отличном качестве.

  • @museum_hamburgische_geschichte
    @museum_hamburgische_geschichte  12 лет назад

    Ja, das ist er!

  • @antoniod
    @antoniod 7 лет назад +1

    Here in the US it's more Hamburger Heaven!

  • @moishehundesohn5321
    @moishehundesohn5321 10 лет назад +5

    Wo ist der Rest des Films?

    • @museum_hamburgische_geschichte
      @museum_hamburgische_geschichte  10 лет назад +2

      Den gesamten Film gibt es in unserem Museumsshop für 9,80 € zu erwerben. www.hamburgmuseum.de/de/museumsshop

  • @refohtiew
    @refohtiew 12 лет назад +1

    Ist der Sprecher Wilhelm Wieben?

  • @algoy001
    @algoy001 6 лет назад +1

    Ist der nachträglich versprechert worden? Etwas ungewohnt, dass alles in der Vergangenheitsform besprochen wird.

  • @LichtAufdemScheffel
    @LichtAufdemScheffel 7 лет назад +5

    Sprecher Wilhelm Wieben?

  • @muffelmotte
    @muffelmotte 9 лет назад +3

    wäre toll wenn der rest auch käme.

  • @refohtiew
    @refohtiew 12 лет назад

    Habe erfahren: Er ist es!

  • @nika495
    @nika495 11 лет назад

    is so Nata :D

  • @MarkusFruth
    @MarkusFruth 12 лет назад

    hätte jetzt auch auf Wilhelm Wieben getippt...ist er es....?

  • @adammosel4895
    @adammosel4895 6 лет назад

    I assume that the narration was not from 1938. It isn't that annoying high-pitched delivery so common in newsreels in Germany, Britain, and the U.S. at the time.

    • @histmuseenhh
      @histmuseenhh 6 лет назад +2

      You're right, it was narrated much later by the famous speaker Wilhelm Wieben.

  • @j.1294
    @j.1294 Год назад

    Schöner Film, aber das heutzutage üblichgewordene "Hinzufälschen" des Tons bei Stummfilmen hätte auch hier nicht sein müssen.

  • @infoblupp
    @infoblupp 11 лет назад

    Aha Aha

  • @NatiiSuperkeks
    @NatiiSuperkeks 11 лет назад

    Muss ich mir das reinzihen wegen Schule -.-
    Wie LANGWEILIG :)

  • @MartinAracon
    @MartinAracon 7 лет назад

    Es war mehr los, mehr drin, mehr Freude, mehr Schiffe und mehr Farben! Allein die schönen roten Staatsfahnen mit dem fernöstlichen Sonnenkreuz! Und wohin man blickt zufriedene Menschen unserer Art die arbeiten, arbeiten, arbeiten!

    • @steve1978ger
      @steve1978ger 7 лет назад +5

      ... wären die Leute nicht blind den "schönen roten Fahnen" nachgelaufen wäre Hamburg nicht abgebrannt. Und Kiel und Lübeck. Und Stettin wäre auch noch eine deutsche Stadt. Und Danzig. Und die Gustloff wäre nicht versenkt worden. Ach so und ein paar zehn Millionen Menschen wären nicht elend krepiert. Aber das interessiert solche Leute ja nicht, die zu blöd sind bis morgen zu denken, immer nur rückwärts, rückwärts, rückwärts!

    • @halidnaw7150
      @halidnaw7150 6 лет назад

      steve1978ger Das ist auch meine Meinung!

  • @reign6of6e6terror
    @reign6of6e6terror 3 года назад

    Unsympathisch und kalt ich mag den Hafen nicht
    Nur Stein Container und Beton
    Ich habe gelesen dass Steinwerder nur 39 Einwohner hat

  • @captnzursee
    @captnzursee 11 лет назад

    ... das interessiert kein schwein hier! :)

  • @MrHamburgmuseum
    @MrHamburgmuseum 11 лет назад +2

    Kurt Lehfeldt hatte 1938 einen Stummfilm "Der Hamburger Hafen" hergestellt und auch später nie einen Kommentar zu diesem Film gesprochen. Für den Film "Der Hamburger Hafen 1938" wurden diese und weitere Stummfilm-Aufnahmen von Lehfeldt neu montiert, bearbeitet und vertont (Kompilationsfilm). Das läßt sich auch der Website des hamburgmuseum entnehmen.