Tolles Video! Ich habe pünktlich diese Enyaq Variante im Dezember bestellt und den Wagen am Anfang März bekommen sollte. Ich muss aber eine Angabe korrigieren - Laurin und Klement waren keine Brüder, sondern Freunde und Kollegen; "Václav" ist der Vorname, "Laurin" und "Klement" sind die Familiennamen ;) Grüß aus Böhmen!
@@tenac44 Wir sind fast 25.000 km mit Enyaq dieses Jahr bereist (Tschechien, Deutschland, Dänemark, Belgien...) und ich kann bestätigen, dass das Auto wirklich so gut ist. Wir haben gekauft die Variante "Laurin a Klement", die einzige mit dem Sitzbelüftung, und ich finde die Qualität der Sitze vergleichbar mit Skoda Superb III "LaK" (die besitzen wir auch). Aber ich persönlich mag die Sitze in Superb ein bisschen mehr, weil die ein wenig breiter und bequemer sind und insgesamt ziehe ich den Limousinen vor (ich entschuldige mich für mein Deutsch)
Toll ist für mich als viel Langstrecke fahrender solch ein Auto, wenn es Reichweiten eines EQS 450+ oder mehr realisiert. Vorher uninteressant. Fahr mal WOB Freiburg in BaWü oder WOB nach München zum Kunden und Freitag nach Hause. Brauchst bei empfohlenen 80/20 Ladeständen ne Stunde extra zum Laden. Heißt Montags ne Stunde früher aufstehen und Freitags ne Stunde später zuhause. Finde ich schwierig. Ansonsten, super komfortabel der Skoda, das komfortabelste Auto im VW Konzern, selbst mein Q7 ist da lauter und von den Sitzen her unbequemer und der ist schon sehr komfortabel mit seinem Luftfahrwerk und so. Der ID.4 ist auch superkomfortabel, aber der Skoda noch mal mehr. Bin beide schon auf Langstrecke zu Kunden gefahren.
tja mein "alter" 80er aus Oktober 23 fährt nur 160 - da häte Ich gerne den Facelift gehabt - aber habe ja auch nur fast 2 Jahre auf die Karre gewartet. Im Winter ohne Batteriekonditionierung ist der pure Hass - Da steht man am DC Lader mit ca 40-70KW Peak Das könnte Skoda/VW mal bitte nach patchen per Software
Laurin und Klement sind meines Wissens nach nicht die Vornamen, sondern die Nachnamen der L&K Gründer. Und die waren keine Brüder, sondern hatten denselben Vornamen 😊
Ach Mensch, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich bitte diesen zu verzeihen. Vielen Dank für die Richtigstellung, werde ich in einem meiner nächsten L&K-Tests korrigieren.
Ich fahre derzeit noch einen Sportline 80 als Dienstwagen. Ich muss jetzt langsam einen Neuen bestellen (hoffe, das Wachstumschancengesetz passt die 0,25% Grenze endlich auf 70K€ an…). Aber das ist ne andere Baustelle. Mir geht es um folgenden Punkt: Ich hasse Assistenzsysteme! Deshalb habe ich letztes Mal kaum welche mitbestellt. Trotzdem ist z.B. LaneAssist und Presense drin. Am meisten nervt mich der LaneAssist. Wenn man TravelAssist mitbestellt, kann man die Assis ja separat ausschalten. Wenn ich sie darin ausschalte, bleibt der LaneAssist beim nächsten Start aus? Dann würde ich mehr Assistenten mitbestellen, damit ich ohne Assistent fahren kann. Absurd, was mittlerweile in der Autoindustrie normal geworden ist…
Travelassistent und auch der Laneassistent sind generell im VAG Konzern großartig und ausgereift. Keine Ahnung, wie man sich so was weg wünschten kann.
@@octanius_maximus Der Laneassi bleibt immer an, den kann man nicht ausstellen. Das ist ein Sicherheitsfeature, egal ob du das hasst oder nicht. Nachdenken hilft.
@@Lummermir Den Laneassi kann man zum Glück ausschalten. Mache ich bei jedem Fahrtantritt. Stattdessen nutze ich ein anderes Sicherheitsfeature: Auf die Straße achten (nicht auf‘s Handy) und anstatt WhatsApp zu tippen, selbst am Lenkrad drehen. Damit kann man tatsächlich- ganz manuell - zwischen zwei Linien (sogar egal, ob weiß oder gelb) fahren. Krass, oder? Ich bin ja noch nicht einmal gegen jedes Assistenzsystem. Fernlichtassi finde ich nämlich gut. Dummerweise laufen Laneassi und Fernlichtassi über die selbe Sicherung. Sonst wäre die nämlich längst raus.
Bei dem Preis würde ich auf das Model Y Juniper warten, denn mit dem neuen Fahrwerk etc. wird es ca 3x so gut fahren wie das jetzige Model Y bei ähnlichen anderen Leistungen und damit in absolut allem besser als der Enyaq. Mal abgesehen von USS und HUD. Und selbst das Basis Model Y (aktuell gerade mal 43000€) ist stärker motorisiert als der Skoda bei reichlich Reichweite, denn der LFP kann immer auf 100% geladen werden.
Naja, völlig andere Zielgruppe. Ein optisch schönerer (da kantiger) Enyaq hat einen höheren Kofferraum, womit das insb. für Hunde besser und angenehmer ist (bei Kindern auf der Rückbank, ist der Kofferraum für den Hund, die Alternative, Hund auf der Rückbank, ist sehr selten und bei Kindern sowieso ein Platzproblem). Das Fahrwerk ist beim Enyaq (da man das Maxx Paket im L+K mit nimmt, also dann DCC hat) hervorragend, und einstellbar. Das Interieur ist noch mehr Auto, nicht so puristisch - wieder Geschmackssache (wie das Außendesign, das ich zB bei wirklich ausnahmslos jedem Tesla schrecklich finde - der Enyaq sieht auch besser aus als seine runden ID4 oder ID5 Weggefährten). HUD hat der Enyaq L+K. Der Motor ist der neue, der auch im ID7 ist, das reicht satt - man hat ein E-Auto, wer es schnell (samt guten Sound) möchte, nimmt sowieso etwas anderes. Und die Assistenzsysteme sind in einem Tesla auch entsprechend, naja, das lassen wir besser ;-) Insgesamt gibt es so gut wie kein Mittelklasse SUV mit hohem Heck, mit Allrad (daher zB kein iX3), guten/hohem Kofferraum, wo man zu dem Preis soviel Familien-Auto bekommt. Der Q6 hat ewig auf sich warten lassen (und hätte trotzdem den kleineren Kofferraum und wäre deutlich teuer bei viel weniger Ausstattung) und der i5 Touring braucht leider auch noch zu lange, ID7 Kombi sieht auch nicht gut aus (anders als der aktuelle Passat, der mit R-Line der wohl schönsten Kombi am Markt ist). Der neue 10/23er Enyaq fährt demnächst schon auf den Straßen, zumindest, wenn er schon 11/24 oder 12/24 bestellt wurde. Preis ist relativ, im Falle eines Firmenwagens ist der Kaufpreis nicht so entscheidend, sondern die (Voll-)Leasingrate. Das ist bei Skoda soweit okay - ein schlechterer ix3 aus China hat höhere monatliche Kosten (und kein Allrad, und 750kg Anhängelast...). Wenn man Single ist, oder nur zu zweit, und sich ein E-Auto wegen der Beschleunigung kauft, ist man idR eine andere Zielgruppe, die auch gerne unter sich ist (niemand in meinem Familien-, Freundes- oder nahezu vollständigem Berufsumfeld fährt Tesla oder wird je Tesla fahren, aber es sind wirklich ansonsten viele andere Marken, egal ob Verbrenner (bis Oldtimer zurück) oder Hybrid oder E-Autos dabei). Eine Firma kenne ich, die Tesla im Fuhrpark hat, die löst alle Tesla derzeit wieder ab, da es bzgl. Mängel und Service permanent Probleme gibt. Also "bei dem Preis" einen Tesla Y zu empfehlen ist schon sehr gewagt und der Vergleich hinkt maximal - kommen die Zuseher hierher immerhin um sich den neuen Enyaq anzusehen, doch keinen Tesla Y. Aber du bist als Tesla Fahrer vermutlich in so einer Diskussion etwas befangen 😊, daher: Tesla Y für alle, die ihn gut finden, wer einen Enyaq im Zielbild hat, fängt mit einem Tesla Y nichts an 😂
Sagen wir es ist wie Lotto ;) Mein Enyaq 85 ist jetzt auf dem Weg zum Händler, nach 18 Monaten wurde er dann doch mal gebaut. Im Enyaq-Forum finden sich im Wartesaal Leute die noch länger warten, andere haben 4 Monate nach mir bestellt und haben im Oktober 23 noch nen Enyaq 80 bekommen.
Nun, in den ersten ca. 40 Minuten hat man Dich nur von hinten gesehen > das ist ein wenig befremdlich. Ich habe Details zu den Verbräuchen vermisst. Die häufigen Wechsel mit Informationen zu unterschiedlichen Ausführungen und deren Optionen sind verwirrend und schwierig zu erfassen > das kann man mit grafischen Einblendungen ggf. übersichtlicher gestalten.
Hallo, Danke für dein Feedback. Bei der Erläuterung des Cockpits und des Infotainments lege ich den Fokus auf die Inhalte - weniger auf mich als Person. Ich nehme deinen Hinweis aber mit und überlege, wie ich dies ändern könnte. Auch grafische Einblendungen zu den Ausstattungen werde ich in der Machbarkeit prüfen - das siehst du dann in den kommenden Videos.
Kein one pedal, merkt sich den letzten modus nicht, kein Haubenlift, vmax 180....schon nach 5 Minuten frag ich mich was die karre soll....jetzt 1/3 real mehr Verbrauch....also fuer mich ist der wagen nix.....aber super Vorstellung
Jou, den Haubenlift gibt's mittlerweile nicht mal im Audi Q4, die Assistenzsysteme sind VW Konzerntypisch (leider) das scheint eine Vorliebe der deutschen Hersteller zu sein. Selbst beim Daimler...
Respekt einer der Besten Tests zum Skoda 👍👍
Dankeschön!
Mir Abstand das aufwendigste und informativste Format
Dankeschön! :)
Ein sehr ausführlicher Bericht. Vielen Dank dafür. Ich habe es sehr genossen. Weitermachen.
Herzlichen Dank!
Super gemacht, sehr ausführlicher Test. Sprachlich sehr gut zu verstehen. Danke
Das freut mich, Danke dir!
Tolles Video! Ich habe pünktlich diese Enyaq Variante im Dezember bestellt und den Wagen am Anfang März bekommen sollte. Ich muss aber eine Angabe korrigieren - Laurin und Klement waren keine Brüder, sondern Freunde und Kollegen; "Václav" ist der Vorname, "Laurin" und "Klement" sind die Familiennamen ;) Grüß aus Böhmen!
Und ist das Auto wirklich so gut wie im Video beschrieben? Wie ist denn die Qualität der Sitze bzw der Sitzbelüftung?
@@tenac44 Wir sind fast 25.000 km mit Enyaq dieses Jahr bereist (Tschechien, Deutschland, Dänemark, Belgien...) und ich kann bestätigen, dass das Auto wirklich so gut ist. Wir haben gekauft die Variante "Laurin a Klement", die einzige mit dem Sitzbelüftung, und ich finde die Qualität der Sitze vergleichbar mit Skoda Superb III "LaK" (die besitzen wir auch). Aber ich persönlich mag die Sitze in Superb ein bisschen mehr, weil die ein wenig breiter und bequemer sind und insgesamt ziehe ich den Limousinen vor (ich entschuldige mich für mein Deutsch)
Toll ist für mich als viel Langstrecke fahrender solch ein Auto, wenn es Reichweiten eines EQS 450+ oder mehr realisiert. Vorher uninteressant.
Fahr mal WOB Freiburg in BaWü oder WOB nach München zum Kunden und Freitag nach Hause. Brauchst bei empfohlenen 80/20 Ladeständen ne Stunde extra zum Laden. Heißt Montags ne Stunde früher aufstehen und Freitags ne Stunde später zuhause. Finde ich schwierig.
Ansonsten, super komfortabel der Skoda, das komfortabelste Auto im VW Konzern, selbst mein Q7 ist da lauter und von den Sitzen her unbequemer und der ist schon sehr komfortabel mit seinem Luftfahrwerk und so.
Der ID.4 ist auch superkomfortabel, aber der Skoda noch mal mehr.
Bin beide schon auf Langstrecke zu Kunden gefahren.
tja mein "alter" 80er aus Oktober 23 fährt nur 160 - da häte Ich gerne den Facelift gehabt - aber habe ja auch nur fast 2 Jahre auf die Karre gewartet.
Im Winter ohne Batteriekonditionierung ist der pure Hass - Da steht man am DC Lader mit ca 40-70KW Peak
Das könnte Skoda/VW mal bitte nach patchen per Software
Laurin und Klement sind meines Wissens nach nicht die Vornamen, sondern die Nachnamen der L&K Gründer. Und die waren keine Brüder, sondern hatten denselben Vornamen 😊
Ach Mensch, da ist mir ein Fehler unterlaufen. Ich bitte diesen zu verzeihen. Vielen Dank für die Richtigstellung, werde ich in einem meiner nächsten L&K-Tests korrigieren.
Ich fahre derzeit noch einen Sportline 80 als Dienstwagen. Ich muss jetzt langsam einen Neuen bestellen (hoffe, das Wachstumschancengesetz passt die 0,25% Grenze endlich auf 70K€ an…). Aber das ist ne andere Baustelle.
Mir geht es um folgenden Punkt:
Ich hasse Assistenzsysteme! Deshalb habe ich letztes Mal kaum welche mitbestellt. Trotzdem ist z.B. LaneAssist und Presense drin. Am meisten nervt mich der LaneAssist. Wenn man TravelAssist mitbestellt, kann man die Assis ja separat ausschalten. Wenn ich sie darin ausschalte, bleibt der LaneAssist beim nächsten Start aus? Dann würde ich mehr Assistenten mitbestellen, damit ich ohne Assistent fahren kann. Absurd, was mittlerweile in der Autoindustrie normal geworden ist…
Travelassistent und auch der Laneassistent sind generell im VAG Konzern großartig und ausgereift. Keine Ahnung, wie man sich so was weg wünschten kann.
@@Lummermir ich hatte nicht nach Meinungen gefragt, sondern ob man die Funktionen dann abschalten kann. Aber trotzdem Danke für‘s Gespräch… 🙄
@@octanius_maximus Der Laneassi bleibt immer an, den kann man nicht ausstellen. Das ist ein Sicherheitsfeature, egal ob du das hasst oder nicht. Nachdenken hilft.
@@Lummermir
Den Laneassi kann man zum Glück ausschalten. Mache ich bei jedem Fahrtantritt. Stattdessen nutze ich ein anderes Sicherheitsfeature: Auf die Straße achten (nicht auf‘s Handy) und anstatt WhatsApp zu tippen, selbst am Lenkrad drehen. Damit kann man tatsächlich- ganz manuell - zwischen zwei Linien (sogar egal, ob weiß oder gelb) fahren. Krass, oder?
Ich bin ja noch nicht einmal gegen jedes Assistenzsystem. Fernlichtassi finde ich nämlich gut. Dummerweise laufen Laneassi und Fernlichtassi über die selbe Sicherung. Sonst wäre die nämlich längst raus.
@@octanius_maximus Codieren wäre noch eine Option. Du möchtest ja wenn ich dich recht verstehe, dass du nicht jedesmal den Laneassi ausschalten musst?
Bei dem Preis würde ich auf das Model Y Juniper warten, denn mit dem neuen Fahrwerk etc. wird es ca 3x so gut fahren wie das jetzige Model Y bei ähnlichen anderen Leistungen und damit in absolut allem besser als der Enyaq. Mal abgesehen von USS und HUD.
Und selbst das Basis Model Y (aktuell gerade mal 43000€) ist stärker motorisiert als der Skoda bei reichlich Reichweite, denn der LFP kann immer auf 100% geladen werden.
Wer kauft dann noch das aktuelle Model Y, wenn es sich 3 x schlechter fährt als der Nachfolger Juniper?
@@ArtVandel keiner der weiss was gut ist 🤣
Bei dem Populisten und narzistisch defomiert kranken Typen sollte man einfach mal gar nichts mehr kaufen.
Naja, völlig andere Zielgruppe. Ein optisch schönerer (da kantiger) Enyaq hat einen höheren Kofferraum, womit das insb. für Hunde besser und angenehmer ist (bei Kindern auf der Rückbank, ist der Kofferraum für den Hund, die Alternative, Hund auf der Rückbank, ist sehr selten und bei Kindern sowieso ein Platzproblem). Das Fahrwerk ist beim Enyaq (da man das Maxx Paket im L+K mit nimmt, also dann DCC hat) hervorragend, und einstellbar. Das Interieur ist noch mehr Auto, nicht so puristisch - wieder Geschmackssache (wie das Außendesign, das ich zB bei wirklich ausnahmslos jedem Tesla schrecklich finde - der Enyaq sieht auch besser aus als seine runden ID4 oder ID5 Weggefährten). HUD hat der Enyaq L+K. Der Motor ist der neue, der auch im ID7 ist, das reicht satt - man hat ein E-Auto, wer es schnell (samt guten Sound) möchte, nimmt sowieso etwas anderes. Und die Assistenzsysteme sind in einem Tesla auch entsprechend, naja, das lassen wir besser ;-)
Insgesamt gibt es so gut wie kein Mittelklasse SUV mit hohem Heck, mit Allrad (daher zB kein iX3), guten/hohem Kofferraum, wo man zu dem Preis soviel Familien-Auto bekommt. Der Q6 hat ewig auf sich warten lassen (und hätte trotzdem den kleineren Kofferraum und wäre deutlich teuer bei viel weniger Ausstattung) und der i5 Touring braucht leider auch noch zu lange, ID7 Kombi sieht auch nicht gut aus (anders als der aktuelle Passat, der mit R-Line der wohl schönsten Kombi am Markt ist). Der neue 10/23er Enyaq fährt demnächst schon auf den Straßen, zumindest, wenn er schon 11/24 oder 12/24 bestellt wurde.
Preis ist relativ, im Falle eines Firmenwagens ist der Kaufpreis nicht so entscheidend, sondern die (Voll-)Leasingrate. Das ist bei Skoda soweit okay - ein schlechterer ix3 aus China hat höhere monatliche Kosten (und kein Allrad, und 750kg Anhängelast...). Wenn man Single ist, oder nur zu zweit, und sich ein E-Auto wegen der Beschleunigung kauft, ist man idR eine andere Zielgruppe, die auch gerne unter sich ist (niemand in meinem Familien-, Freundes- oder nahezu vollständigem Berufsumfeld fährt Tesla oder wird je Tesla fahren, aber es sind wirklich ansonsten viele andere Marken, egal ob Verbrenner (bis Oldtimer zurück) oder Hybrid oder E-Autos dabei). Eine Firma kenne ich, die Tesla im Fuhrpark hat, die löst alle Tesla derzeit wieder ab, da es bzgl. Mängel und Service permanent Probleme gibt. Also "bei dem Preis" einen Tesla Y zu empfehlen ist schon sehr gewagt und der Vergleich hinkt maximal - kommen die Zuseher hierher immerhin um sich den neuen Enyaq anzusehen, doch keinen Tesla Y. Aber du bist als Tesla Fahrer vermutlich in so einer Diskussion etwas befangen 😊, daher: Tesla Y für alle, die ihn gut finden, wer einen Enyaq im Zielbild hat, fängt mit einem Tesla Y nichts an 😂
Hallo,
hat hier jemand Erfahrungswerte bzgl 19 Zoll und 20 Zoll Reifen?
Welche Größe wäre sinnvoll?
Über eine kurze Einschätzung wäre ich dankbar.
Ist die Lieferzeit immer noch fast 2 Jahre???
Sagen wir es ist wie Lotto ;) Mein Enyaq 85 ist jetzt auf dem Weg zum Händler, nach 18 Monaten wurde er dann doch mal gebaut. Im Enyaq-Forum finden sich im Wartesaal Leute die noch länger warten, andere haben 4 Monate nach mir bestellt und haben im Oktober 23 noch nen Enyaq 80 bekommen.
Ich brauche nur 5 Monate warten, ich hoffe es wird eingehalten
Bitte das Wort Serienmäßig oder Serie nicht so oft verwenden. Auf meinem iPad fühlt sich jedes Mal Siri angesprochen und unterbricht das Video.
Das ist ja was! Versuche ich zu vermeiden;)
Nun, in den ersten ca. 40 Minuten hat man Dich nur von hinten gesehen > das ist ein wenig befremdlich.
Ich habe Details zu den Verbräuchen vermisst.
Die häufigen Wechsel mit Informationen zu unterschiedlichen Ausführungen und deren Optionen sind verwirrend und schwierig zu erfassen > das kann man mit grafischen Einblendungen ggf. übersichtlicher gestalten.
Hallo, Danke für dein Feedback. Bei der Erläuterung des Cockpits und des Infotainments lege ich den Fokus auf die Inhalte - weniger auf mich als Person. Ich nehme deinen Hinweis aber mit und überlege, wie ich dies ändern könnte. Auch grafische Einblendungen zu den Ausstattungen werde ich in der Machbarkeit prüfen - das siehst du dann in den kommenden Videos.
Bei Skoda ist das Problem,wird das Modell ausgeliefert,ist es schon veraltet. 🤷🏻♂️
Dann werden die Bremsen mal benutzt sonst rosten sie nur vor sich hin 😊
Kein one pedal, merkt sich den letzten modus nicht, kein Haubenlift, vmax 180....schon nach 5 Minuten frag ich mich was die karre soll....jetzt 1/3 real mehr Verbrauch....also fuer mich ist der wagen nix.....aber super Vorstellung
Jou, den Haubenlift gibt's mittlerweile nicht mal im Audi Q4, die Assistenzsysteme sind VW Konzerntypisch (leider) das scheint eine Vorliebe der deutschen Hersteller zu sein. Selbst beim Daimler...
Der fehlende Haubenlift ist wirklich ein no go! 😂😂
Kein one Pedal drive bei so nem teuren Wagen? Unfassbar. Das wäre nur Software.
Apple Car Key hat er auch nicht. Software halt nicht so die Stärke im VW Konzern 😢
@@geraldh.8047natürlich hat der Eniaq apple car play !!!