VW Tiguan 5N 2.0 TDI | Öl und Ölfilter wechseln

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 11

  • @andreashornemann7887
    @andreashornemann7887 2 года назад +1

    Danke für das Video es war sehr hilfreich.

  • @raiwiki
    @raiwiki Год назад

    Herzlichen Dank!
    Liebe Grüße 👍🏽

  • @mranonymous6913
    @mranonymous6913 3 года назад +2

    Gutes Video allerdings sollte dieser Motor mit 5W30 Longlife3 VW 507.00 betrieben werden.Es sollte ein Aschearmes Motoröl verwendet werden um eine lange Haltbarkeit des DPF zu gewährleisten.

    • @GregorAndre
      @GregorAndre  3 года назад +1

      Danke für den Tipp!!!!
      Allerdings fahre ich regelmäßig Autobahn und ab einer konstanten Drehzahl über 1500 und einer Fahrzeit von über 20 Minuten entsteht so viel Hitze, dass der Ruß zu Asche verbrennt und rausgepustet wird. Selbstreinigung!
      Alles Gute und gesund bleiben!

  • @Milchenx3
    @Milchenx3 2 года назад

    Welches öl wurde verwendet, mit vw norm oder?

    • @GregorAndre
      @GregorAndre  2 года назад

      Castrol: Diesel 5W-40 vollsynthetisch für VW

  • @slobodankovacevic4045
    @slobodankovacevic4045 3 года назад +2

    Nice video, i have tiguan 20 tdi 4 motion,, in oil recommendation use Ceratec aditiv on every other replacemet, i have 350.000 km car works like new..

  • @namireci479
    @namireci479 3 года назад

    Wie viel aditiv und wie viel öl danke??

    • @GregorAndre
      @GregorAndre  3 года назад +1

      300 ml Additiv und ca. 4 L Öl!
      WICHTIG:
      Immer zwischendurch mit dem Ölmeßstab den Ölstand kontrollieren!!!

  • @volker12346
    @volker12346 3 года назад +1

    Wow 5W40 und noch Aditiv? Wenn du auf deinen Motor solche acht gibst, dann nimm das Öl mit Herstellerfreigabe "VW 50700 Freigabe". Ist übrigens 5W30 und lass die Aditive weg :-)

    • @quaddelyt
      @quaddelyt 3 года назад

      Über Additive könnte man sich streiten, über die Verwendung der Longlife-Plörre mit WIV nicht. Das ist nur so dünn, damit es bei der Rußbelastung nicht zu Tapetenkleister wird. Und was stört Dich an 5W-40, welches für Dieselmotoren adaptiert wurde?