Hamburg-Uhlenhorst | Ev.-luth. Kirche St. Gertrud | Präsentation des neuen Geläutes

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 17

  • @jkoch1385
    @jkoch1385 Год назад +1

    Das ist doch sehr schön geworden. Schön finde ich das Wort Frieden in verschiedenen Sprachen auf der großen Glocke.

  • @glockenfanvogtland6272
    @glockenfanvogtland6272 Год назад +3

    Ein fantastisches "neues" Geläut. Die große Rincker-Glocke ist fantastisch. Rincker ist eben gemeinsam mit Perner die beste Glockengießerei, die es noch gibt. Der Tonabstand zwischen den beiden großen Glocken stört mich nicht. Ich gehe immer so an diese Geläute heran, dass ja bei solchen Molloktavglocken drei dominante Töne entstehen. In diesem Fall ein d' f' und a'. Dementsprechend kann man in solchen Geläuten statt vier Töne, fünf Töne wahrnehmen. Das heißt, mehr Töne wie Glocken und das finde ich bei Kirchtürmen, bei denen es sehr schwierig ist passende Glocken zu finden eine tolle Lösung.

    • @glockendoku
      @glockendoku  Год назад

      Wenn du dich mit deiner dritten Aussage auf deutsche Gießereien beziehst, dann gebe ich dir auf jeden Fall recht. Vor allem die schwerrippigen Rinckerglocken können sich echt hören lassen.
      Ein im jeden Fall außergewöhnliches Geläut ist nun vernehmbar.

  • @pulsglocke23556
    @pulsglocke23556 Год назад +2

    Sehr schönes Video! Mir fehlt hier noch etwas zwischen der a' und der d'. Aber nichts desto trotz sehr schön das die alten Glocken weiterhin läuten dürfen!

    • @glockendoku
      @glockendoku  Год назад +2

      Vielen Dank!
      Mich persönlich stört es nicht wirklich, es ist zwar ungewohnt, jedoch hörte es sich auf dem Papier schlimmer an, als es umgesetzt wurde.
      Dennoch wäre es wünschenswert gewesen, sich eine Glocke anzuschaffen, die das große Intervall füllt.

    • @mathijs_matthiasklok8951
      @mathijs_matthiasklok8951 8 месяцев назад

      Wenn ein fis’ hinzugefügt würde, würde das die Lücke schließen. Dafür gibt es auf jeden Fall noch Raum.

    • @glockendoku
      @glockendoku  8 месяцев назад

      @mathijs_matthiasklok8951 wie gesagt, laut des zuständigen Sachverständigen hätte das den Turm zu sehr belastet

  • @stahlglocke
    @stahlglocke Год назад +2

    Also ich höre hier einen wirklich sympathischen, gelungenen Zusammenklang. Die vielleicht etwas zu hoch stehende d' erzeugt im Charakter einen Dureffekt, den ich grad nicht mehr aus dem Ohr bekomme. Hier müsste man vielleicht solange warten, bis sie sich eingeschlagen hat, sie klingt halt doch noch recht neu. Aber immerhin eine spannungsvolle, interessante Zusammenstellung, zu der man Gemeinde und Stifter beglückwünschen sollte!

    • @glockendoku
      @glockendoku  Год назад

      Es ist auf jeden Fall mal was anderes und hebt es sich auf jeden Fall vom ,,Standart" in Hamburg ab.

  • @GlockenlandschaftNiedersachsen
    @GlockenlandschaftNiedersachsen Год назад +1

    Ein recht interessantes Geläut. Die d‘ finde ich ist relativ gut gelungen. Allerdings finde ich das die d“ nicht wirklich dazu passt. Schön das St. Gertrud nun auch neue, schönere Glocken und voralldingen an geraden Jochen hat. Schöne Präsentation!

    • @glockendoku
      @glockendoku  Год назад +1

      Danke sehr!
      Ich finde auch, dass die d'' etwas zu hoch steht, jedoch war dies ja auch schon in der Nikodemuskirche der Fall.
      Ich begrüße es auch sehr, dass jetzt Glocken an geraden Jochen hängen.

  • @HamburgGlocken
    @HamburgGlocken Год назад +1

    Die neue Rincker-Glocke gefällt mir ganz gut, aber ich finde sie persönlich meiner Meinung nach unpassend zu den anderen Glocken. Hätte man eventuell noch eine Glocke dazwischen getan wäre es schöner gewesen. Aber auch mal so eine ungewöhnliche Disposition zu haben ist interessant.

    • @glockendoku
      @glockendoku  Год назад

      Warum hier keine Maßnahme für die Erweiterung einer Glocke, die die Quinte zwischen Glocke 1 und Glocke 2 ausfüllen hätte können, bedenkt wurden, ist wahrscheinlich wieder eine Frage des Geldes. Wobei ich mir nicht sicher bin, wieviel ein solches Gegenpendel kosten würde.
      Aber wie du es schon sagst, ist es in jedem Fall mal eine Abwechslung zu den gewöhnlichen, in Hamburg verbreiteten Motiven.

  • @glockenpapst2000
    @glockenpapst2000 Год назад +1

    Eine interessante Tonfolge. Wirklich schön. Was wurde denn aus der großen Glocke der Nikodemuskirche. Kann sie noch irgendwo läuten, oder ist sie ausser Betrieb?

    • @glockendoku
      @glockendoku  Год назад

      Interessant in jedem Fall!
      Leider sind mir keine Informationen über den Werdegang der ehemals größten Glocke der Nikodemuskirche bekannt. Ich werde mich aber diesbezüglich noch einmal erkundigen.

  • @bellspotter
    @bellspotter Год назад +1

    Die neue Rinckerin ist an sich nicht schlecht, steht aber im Vergleich zu den anderen Glocken zu hoch - erinnert ein bisschen an Gotha. Schade, das hätte besser klingen können.

    • @glockendoku
      @glockendoku  Год назад

      Gebe ich dir recht, wobei die d" auch zu hoch steht.