@@scobel Lieber Herr Scobel, als jemand der davon überzeugt ist, dass wir am Beginn einer Klimakatastrophe stehen, war ich dennoch etwas enttäuscht von dem Video. Es kam mir etwas vor wie eine Abrechnung mit einem Diskussionspartner in der Öffentlichkeit. Dabei sind Sie aber nicht gross auf seine Argumente eingegangen. Zb. haben Sie, nachdem Sie die Kritik wegen den Universitäten zitiert haben, bloss wild spekuliert und die Person, welche die Kritik geäussert hat, angegriffen. Damit haben Sie selbst Argumente umschifft und durch persönliche Angriffe das Thema ignoriert. Danach kam mir Ihre Beschreibung von Klimaskeptikern etwas ironisch vor, haben Sie doch 1 Minute zuvor genau das Gleiche gemacht. Viele Ihrer Videos sind sehr spannend un lehrreich, behslten Sie bitte die Qualität bei :)
Ja, tolle Arbeit. Danke an das ganze Team. Eine Kritik jedoch: Muss Gert mal zum Logopäden, oder ist das etwa die neue politisch korrekte Gendersprache, zwischendrin? Hülfä!! ;-)
Herr Scobel, Sie sind doch ein intelligenter und gebildeter Mensch. Dann können Sie mir auch sicher erklären, warum schweizer Gletscher am unteren Ende in der Abschmelzzone Baumstämme ausspucken. Warum man an einem bislang in Norwegen vereisten Pass jetzt nach dem Abschmelzen sehr viele Artefakte aus der Zeit vor 1000 Jahren findet. In den Alpen ähnliches. Warum gibt s in der Ostsahara in Oasen noch Krokodile? Warum war die Sahara vor 8000 Jahren grün? Es gab Flüsse aus der Sahara zum Nil. Über diese Flüsse sind die Krokodile in die Sahara gekommen. Damals war es wärmer als heute. Einfach mal googeln. Googeln macht schlau. Und nun eine letzte Frage, warum soll ich mir als Deutscher in Hamburg Bahrenfeld auf über 30 m Höhe Gedanken über das Klima machen, wenn Chinesen, Inder, Brasilianer jedes Jahr mehr CO2 ausstoßen und jede auch nur denkbare Einsparung in Deutschland durch Mehrausstoss überkompensieren. Warum schaffen wir die KKWs ab, die CO2 freien Strom produzieren, dies verlässlich ohne Verspargelung der Landschaft Wenn es den Chinesen, Indern etc nicht zu heiß wird, dann mir wahrscheinlich auch nicht. Am Deutschen Wesen möge die Welt genesen, meinte Wilhelm II im Jahre 1907. Das hat damals schon nicht funktioniert und wird heute auch nicht funktionieren. Und noch eines, wenn den Deutschen das Geld ausgeht, wird die EU als erstes auseinander fliegen. Denn deutsches Geld ist der Kitt der EU, der einzige Kitt, der dieses Gebilde zusammen hält.
Die C3 Pflanzen sind auf rund 1200 ppm CO2 bezüglich der Photosynthese optimiert. Die Holländer wissen das und leiten CO2 im Hunderttausend Tonnenmaßstab mittels Pipelines von einer Raffinerie aus in ihre Gewächshäuser ein, um den Ertrag zu erhöhen. Kann man googeln.
Vielen Dank. Menschen wie Sie und deren Beiträge sind unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft. Leider kann ich meinen persönlichen Pessismismus nicht mehr beruhigen, weil ich nicht erkennen kann, dass die wichtigen Entscheider - diejenigen, die einen Unterschied machen könnten - die Priorität auf entsprechende Massnahmen legen. Gerade in Deutschland wurde 30 Jahre lang gepennt und dem zügellosen Kapitalismus freie Bahn geschaffen.
Sie sprechen mir - LEIDER - aus der Seele... Ganz zu Recht heißt es ja: "Die Hoffnung stirbt zuletzt." Nur, unsterblich ist sie eben nicht! Schon gar nicht im Angesicht der aktuellen Realität. 😕🫤
Das Geschlafenhaben ist leicht gesagt. Wir alle wussten es nicht besser. Das Leben geht immer weiter nach vorne, und niemand sollte Schuldzugeständnisse machen. „Learning by doing“, wichtig hier ist die Einsicht und der Wille der Veränderung, um die Dinge zum Besseren zu führen. 😊
Vie,leicht eine winzige Korrektur: Sie *_wären_* unheimlich wertvoll für unsere Gesellschaft, wenn diese Gesellschaft bis hin zu den Entscheidungsträgern mehrheitlich ihren Wert auch erkennen und danach handen würde! Fakt ist aber leider auch, dass diese Mehrheit sich nur ungern mit Zusammenhängen auseinandersetzt, die sie nicht genau hier und jetzt und ganz in ihrer individuellen "Komfortzone" betrifft und die Entscheidungsträger nicht so sehr an kurzfristigen Wahlerfolgen intetessiert wären...
Ich bin Ihrer Meinung! Gesegnet und gepriesen sei das kapitalistische Wirtschaftswachstum. Und die Politik bedient die Wünsche der Wachstumsindustrie. Unser wunderbarer Planet Erde taumelt. Der Absturz ist nur eine Frage der Zeit. Menschlos kann er sich dann wieder erneuern.
Dieser alte weiße Mann hat sich in verdammt kurzer Zeit zu einem echten RUclips Profi gemausert und sich dadurch auch noch eine ganz neue Zielgruppe erschlossen. Ich bin wirklich beeindruckt und ebenso dankbar dafür, den dadurch entstehenden content genießen und verbreiten zu dürfen. Weiter so Herr Scobel !
Ein Vortrag von überzeugender Deutlichkeit. _»Greift Argumente an, nicht Menschen!«_ _»Eine Behauptung ist kein Argument!«_ _»Selbst Recherchieren macht schlau - selbst Denken auch!«_ _»Das Recht auf eigene Meinung umfasst nicht eigene Fakten!«_
Hervorragend. Und ich höre schon wieder die „Kritiker“, die sagen, dass es doch nichts bringe, wenn nur wir hier etwas tun. Doch, wir können nicht auf die anderen warten. Jede Tonne CO2, die irgendwo eingespart wird, gibt uns evtl. etwas mehr Handlungsspielraum. Wir haben keine Zeit mehr.
Eine Tonne, die hier eingespart wird, wird anderswo verbraucht. Was meinste, was passiert, wenn Deutschland kein Öl mehr importiert? Richtig, der Preis fällt. Und was passiert, wenn der Preis fällt? Richtig, die Nachfrage steigt. Was wir also nicht verbrennen, wird anderswo verbrannt, nämlich dort, wo man richtige Probleme hat und keinen herbeifantasierten Klimawandel. Warum haben die Klimaalarmisten immer so fundamentale Probleme mit simpelster Logik?
@@Lang3R Hör Dir mal selber zu jetzt ein Jahr später. Jetzt brennen schon die Wälder in Nordfrankreich. Vor einem Jahr hast du anscheinend vor denen in Griechenland die Augen zugemacht. 🙈 Im Frühjahr 2022 und gab es bis zu 50 Grad in Kanada. Jetzt Ende Juli ächzt England unter erstmals 40Grad im Schatten. Schildkröten folgen in immer größerer Anzahl jährlich den geänderten Meeresströmungen zu weit nach Norden. Vor zwei/drei Wochen ist ein riesiger Gletscher in den italienischen Alpen einfach mal eben abgegangen. Ich glaub auch manchmal ich packe es nicht mehr weiterzumachen bei all den anderen schlechten Nachrichten über Pestizide (Neo-Nicotinoide), Herbizide (z.B.Glyphosat) und Fungizide. Wie soll ich da mit gesunder Psyche weiterleben. Und wie kann ich kleines Licht etwas beitragen? Jedoch einmal sehend ist unmö
Es ist paradox, dass uns die Entwicklung der Technologie heute in die Lage versetzt, uns die Bedrohlichkeit der Klimakatastrophe vor Augen führen zu können, die ohne die Technologie überhaupt nicht entstanden wäre.
Lehn Dich mal ganz ruhig zurück und entspann Dich, das ist reiner Alarmismus. Woher ich das weiß? Ich bin 74 Jahre alt und habe real viele Sommer und Winter erlebt !
@@hubertkablitz3664 das mag ja sein. Hast Du auch erlebt, wie. Es in Südeuropa fast 50 Grad war, dass unsere Fichten und jahrhunderte alte Buchen sterben, dass es bei uns Tigermücken gibt und gab es in Deiner Kindheit schon Taubenschwänzchen in Süddeutschland? Hat in Deiner Kindheit schon jemand Feigen angebaut, die draußen überwintern konnten?
Schade, dass sich die Leute über die hier geredet wird sich das Video nicht angucken werden, sondern nur den Link aufmachen, das Video anhalten um dann Ihren Hass loszuwerden.
@Max Ragged Die "Leugner" und "Verharmloser" denken über "euch" dasselbe. Und so werden die Gräben immer tiefer... Es mag sich ja gut anfühlen, andere "Leugner" zu nennen, aber es führt ganz sicher nicht dazu, dass diese Menschen ihre Position überdenken. Oder läuft das hier nach dem Trump-Motto "ich brauch die anderen nicht, mir reichts, meine Leute auf Linie zu bringen"? Wenn einem wirklich um das Klima geht, dann lädt man Menschen, die das noch nicht verstanden haben oder einfach anders sehen, doch ein, mitzumachen und diffamiert sie nicht, weil man weiß, dass nur das Erfolg haben kann. Das kennt doch jeder aus seinem Alltag... Am Umgang mit fossilen Brennstoffen wird sich nicht viel verändern, solange man damit Kohle machen kann. Und die greengewashten tollen Sachen, die man uns nu andrehen will, statt Diesel und co, retten das Klima auch nicht. Ich persönliche Denke, dass es weit wichtigere Dinge als den Klimawandel gibt, aber das ist ein weites Thema. Deshalb bin ich aber kein "Leugner", sondern einfach jemand mit einer anderen Meinung. Diese Leugnersemantiken sind mir einfach zu nah am "Wahrheitsministerium"...
@Max Ragged Wir reden aneinander vorbei:-) Mir geht es darum, wie man Menschen anspricht, möchte man sie für ein Anliegen gewinnen. Und da scheitert scobel massiv, weil er bei vielen Menschen eine Abwehhaltung erzeugt durch die Art, wie er Themen kommuniziert. Seine Fans (nicht alle, war ja selbst mal einer) finden das super, aber die denken ja eh schon so, die muss man nicht gewinnen. Dir scheints um den Klimawandel zu gehen. Und dass ich gesagt habe, dass wir wichtigere Probleme haben, hat dich veranlasst, sarkastisch zu werden, wenn ich den letzten Beitrag richtig deute. Also sag ich auch da was dazu, mach das auch sarkastisch und brings auf den Punkt, obwohl das ja nicht mein Thema ist... Jedes Jahr verhungern weltweit über 3 Millionen Kinder, während unsere Kinder mit Nike-Schuhen auf ner FFF- Demo spazieren gehen, weil sie sich um ihre Zukunft sorgen. Gehts noch? Manch anderer hat einen youtube-Kanal, bei dem zig tausende Videos gestreamt werden und beleidigt Menschen, weil sie nicht an den Klimawandel glauben? What? Wir sollten unseren moralischen Kompass mal ein bisschen grade rücken...
@Max Ragged Wir reden echt aneinander vorbei, aber seis drum. Nur eins noch: Ohne Kinder als (bald) alter Mensch in einer Gesellschaft, in der das gilt, was Du sagst - klingt nicht sonderlich einladend...
@Max Ragged Ich sorge mich sehr wenig, lebe, so gut es geht, im Hier und Jetzt. Daher ja auch meine Sicht auf die aktuellen Probleme. Aber egal, alles Gute dir:-)
Lieber Thomas, ich weiss nicht wie genau ich Ihren Kommentar verstehen soll. Bitte helfen Sie mir, indem Sie mir erklaeren warum es Mut und Charakter braucht um an die Oeffentlichkeit zu treten? Der Hintergrund hat mich einfach neugierig gemacht. Danke schon mal im Voraus!
Wir haben doch schon lange den Bereich des rein naturwissenschaftlich statistischen überschritten. Die Änderungen sind für jedermann und jede Frau unmittelbar persönlich erlebbar. Man muss doch nur einmal offenen Auges durch den Wald gehen und die toten Nadelbäume betrachten. Man muss sich doch rein praktisch einmal daran erinnern, dass man vor 30 Jahren im Sommer nach jeder längeren Autofahrt im Sommer eine Viertelstunde tote Insekten von der Frontscheibe putzen musste. Man muss sich doch nur einmal an einem stillen Nachmittag mit geschlossenen Augen ins Grüne setzen und hören, wie viele Insekten man summen hört (oder eben nicht). Das 'ob' steht doch seit Jahren einfach nicht mehr zur Diskussion. Es geht doch nur noch darum, was zu tun ist. Wir können (und sollten) diskutieren, wie sinnvoll diese Massnahme oder jene ist, aber zu leugnen, dass sich das Klima ändert ist einfach pathologisch.
"Hey, die Fichten sterben doch nur deshalb, weil es sich um unangepasste Monokulturen handelt. Der Borkenkäfer zerstört auch nicht den Wald, sondern er leistet einen wertvollen Beitrag zur Renaturierung der gescheiterten Baumplantagen...." Sowas muss ich laufend hören. Und mit dieser Begründung ist plötzlich das Baumsterben kein Argument mehr. Das sind nicht Klimaleugner, das sind Klimalügner. Die sind intelligent, und die wissen genau, was sie tun.
bin vor kurzen an einer Stelle vorbeispaziert, an der ich vor 25 bis 30 Jahren immer im Winter Schlitten gefahren bin. Damals gabs noch Schnee von November bis März. Heute ist man froh, wenn dort 2 Wochen lang schnee liegen bleibt. Irre
@@petersteiner2278 ist doch richtig... Monokulturen tragen genau wie der Klimawandel zur Naturzerstörung bei... Dumm ist es natürlich, wenn behauptet/angedeutet wird, dass das eine das andere ausschließt.
@@user-dz6cf6kr8z Diese "Monokulturen" liefern nur leider einen wichtigen Rohstoff. Fichtenholz wächst schnell und ist mit wenig Energie/Chemie verarbeitbar. Es ist für Bretter, Sperrholz oder Spanplatten geeignet. Fichten sind deshalb schon aus ökologischen Gründen wichtig. Die Fichte stellt zwar wenig Ansprüche an den Boden, hat aber Probleme mit trockenen Böden, und bei schweren tonreichen Böden kann sie auch nicht tief wurzeln. Teilweise kann man dieses Problem aber umgehen, indem man die Fichte mit Buchen oder Eichen mischt, in höheren Lagen auch mit Tannen. Fichten (und auch Fichtenplantagen) zu verteufeln ist genauso falsch, wie jeder andere Populismus.
@@petersteiner2278 Alles bis auf den ersten Satz finde ich super. Die Sache mit den Monokulturen ist leider so, dass diese - soweit ich weiß - nicht nachhaltig sind, also mit der Zeit wachsende Schäden verursachen. z.B. wird der Boden immer weniger fruchtbar, darum wird mehr gedüngt, darum wird das Grundwasser belastet usw... Nach meiner Wahrnehmung geht es hier (immer?) um Gewinnmaximierung auf Kosten anderer (z.B. zukünftige Generationen oder Steuerzahler die das Produkt gar nicht kaufen) Wichtig ist, das Methoden gefunden werden, die der Menschheit helfen und nicht der Umverteilung von Geld, d.h. unter anderem weniger Rohstoffverbrauch, anstatt auf kurze Sicht eine Produktion aufzufahren, die nicht gehalten werden kann.
Ich kann es wirklich nur immer wieder sagen! Es ist eine absolute Wonne!!! Hochkarätige Information!! Sachlich, fundiert und mit der richtigen Portion Emotionalität! ;-) Ich empfehle die Videos, wo ich nur kann. Danke, Danke, Danke! Und bitte, immer weiter so! ;-) Herzlichste Grüße aus Mainz, Ferdinand
Erstens: Das Thema Corona hat gezeigt, wie unterschiedlich "die Wissenschaft", die es ohnehin nicht gibt, das Thema bearbeitet. Ich sage nur 0,8% schwere Impfnebenwirkungen. Nicht 0,02%, wie vom Paul-Ehrlich-Institut behauptet. Zweitens: Es heißt Wissenschaftler. Drittens: "Wissen bedeutet nicht, dass man sich zu 100% sicher ist, sondern dass man über genügend Fakten verfügt, um eine begründete Meinung zu haben. Weil viele Menschen beleidigt sind, wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern: Nein, nein! Das ist normal! Wissenschaft ist gerade, DASS sich die Meinung ändert, wenn sich die Faktenlage ändert. Wissenschaft ist nämlich keine Heilslehre, keine Religion, die absolute Wahrheiten verkündet. Und wer ständig ruft "Folgt der Wissenschaft!“ hat das offensichtlich nicht begriffen. Wissenschaft weiß nicht alles, ist aber die einzige vernünftige Wissensbasis, die wir haben. Deshalb ist sie so wichtig."
Die Faktenlage zum Klimawandel hat sich aber nicht gewandelt. Bisher wird er immer und immer wieder bestätigt. Natürlich gibt es immer ein paar Leute, die anderer Meinung sind. Das ist aber eine extreme Minderheit. Ist es klug auf ein paar wenige zu hören, die sagen, dass alles in Ordnung sei oder dass der Mensch eh nichts machen kann? Während 99% der übrigen Wissenschaftler vor der Katastrophe warnen? Zumal mir jetzt auch niemand erklären kann, was so schlecht daran sein soll, auf erneuerbare Energien zu setzen. Selbst wenn es nicht am CO2 liegt, ist es doch gut, wenn wir nicht mehr von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Man investiert einmal und muss dann nie wieder teures Gas oder Öl kaufen. Man ist unabhängig von so Schurkenstaaten wie Russland oder Saudi-Arabien. Man muss auch keine Dörfer für Braunkohle wegbaggern oder dafür Wälder roden. Die Luft wird ebenfalls besser, weil es keine Emissionen durch Kohlekraftwerke oder Autos gibt.
Ich kann Ihre Geduld und Gleichmut nur bewundern. Ich hab etwa 30 Jahre in den Erneuerbaren gearbeitet aber im Grunde aufgegeben. Erfindungen waren fast immer nur eine neue Variante davon, etwas plötzlich mit Energieeinsatz zu machen. Wieviel regenerativenergie zur Verfügung steht ist ganz genau bekannt und auch mit welchen Atomen man Energie speichern kann. Es wird kaum zusätzliche Erfindungen geben. Könnte man länger drüber reden... fast würd ich Ihnen da gerne mal einen Überblick geben auch wenn ich nicht Harald Lesch bin:)
Euer Fehler ist, daß Ihr erstens auf Technologien setzt, die die erforderlichen Energiemengen nicht erbringen können, zweitens die Technologien, die das könnten, bämlich Desertec, durch Eure kriminelle Lobbyarbeit ins Abseits gestellt habt und Ihr drittens durch Eure erneuerbaren nur eins erreichen wollt: daß sich Eure Taschen mit Geld füllen, und zwar mit dem Geld Eurer Nachbarn. Die ganze erneuerbaren-Scheiße ist ein jämmerlicher Betrug.
@@ghostwriter5172 Leider ist es nicht verboten Lügen zu verbreiten, man hätte nur einen Anspruch auf eine Abmahnung auf Klarstelling einer falschen Tatsachenbehauptung und das auch nur wenn man im "Wettbewerb" steht, also zahnlos. Lügner und Verdreher wie EIKE stellen es natürlich "intelligenter" an, es reicht aus Verwirrung und Zweifel zu stiften, die AfD nimmt es dankbar auf. Wir müssen gegen unsere Politiker klagen die z.B. trotz Paris-Abkommen immer noch nicht danach handeln und da hat es ja einen ersten Erfolg gegeben. Genau genommen reicht das deutsche CO2-Budget nur noch für 3-5 Jahre wenn wir so weitermachen.
Die Erwiderung, die ich hier gerne machen möchte ist die, dass wir hier über eine graduelle Katastrophe sprechen. Will sagen, wir können durchaus beeinflussen ob es schlimm, sehr schlimm oder desaströs wird.
Wenn man ans auftauen der Methanfelder im sibirischen Permafrost oder die geringer werdende Reflektionsfähigkeit der Erde durch weniger Eisflächen bedenkt ist es treffender die Katastrophe exponentiell zu nennen. Was wir heute anrichten kann nicht mehr einfach gut gemacht werden indem wir aufhören. Zumindest nicht mehr sobald der Kipppunkt der Erderwärmung überschritten ist. Jetzt sieh dir die USA, China, Russland, Indien oder irgendwelche Schwellenländer an. Die werden alle nen Teufel tun um auch nur 1% ihres Bruttoinlandprodukts für Klimaschutz zu gefährden ;-) Der Mensch wird erst reagieren wenn er gezwungen wird, und dann wirds zu spät sein. Ich glaub nicht, dass die Menschheit ausstirbt deshalb. Aber die Welt wie wir sie kennen wirds in ein paar hundert Jahren nicht mehr geben.
Wir haben noch ca 10,000-1,000,000 Jahre zeit um das Klima zu retten. Dann gibt es vll erwärmungen von 5° wenn wir in ca 500,000 Jahren anfangen ist das noch früh genug
Herr Scobel! Vielen Dank für diese wundervolle Aufklärung. Es hilft mir sehr, eine eigene Meinung, neben vieler Anderer zu bilden. Leider fehlt mir oft die Zeit, mich selbstständig umfangreich und aus den richtigen Quellen zu informieren. Daher schaue ich nur gelegentlich in die Kanäle, wo ich glaube, dass sie mir die korrekten und nützlichen Informationen für meinen bevorzugten Lebenswandel geben, herein. Denn ich bin einer von denen, die "JETZT" leben und dieses Leben unter den aktuellen Bedingungen genießen. Viele Grüße aus den schwedischen Wäldern: Dieter
Aua das tut ja weh. Scobel und eine vertrauenswürdige Info Quelle. Ich könnte schreien. Der "menschengemachte Klimawandel" ist ein Geschäftsmodell, um Ihnen und mir die Geldscheine aus der Hose zu ziehen. CO2 ist kein Klimagas! Das wichtigste Klimagas ist Wasserdampf! Wenn CO2 so wichtig wäre, dann müssten wir alle Gelder die zur CO2 Einsparung ausgegeben werden, nach China und Indien überweisen. Dort, mit den vielen neuen Kohlekraftwerden, die geplant und im Bau sind, wäre dieses Geld wirkungsvoller eingesetzt. Kümmern Sie sich doch mal ganz selber um die nackten Zahlen. Das beruhigt!
Jeder kann etwas machen, und zwar jetzt!!! Ich fahre täglich mit dem Rad 12km zur Arbeit, ganzjährig. Ich esse nur einmal am Tag. Ich esse kein Fleisch mehr. Ich konsumiere meine Lebensmittel möglichst in Bio Qualität. Ich meide Großkonzerne, wie Amazon etc. Mein Garten wächst wild, insektenfreundlich. Urlaub nur zu Fuß oder per Rad. Das alles möchte ich und ziehe es durch! Das Schöne an der Geschichte, eine innere Stärke macht sich bemerkbar! Wenn ich auf "herkömmliche" Konsumartikel verzichten kann, was kann ich dann noch alles....? Dummerweise ist mein Verhalten für die Katz. Der Durchschnittskonsument macht weiter wie bisher und kaum wird sich etwas verändern. Nun ja, schön mal einen Gedankenfluss freien Lauf lassen zu können...........
@@psalmen1395 so ganz grundsätzlich has du das mit der Klimakatastrophe nicht verstanden oder ? Es geht um dann denn viel zu an CO2 und Methan , nicht dass überhaupt super gute Nachricht das viel zu das an viel zu viel kann tatsächlich eingespart werden und jeder Einzelne kann damit helfen klar muss auch im großen was geschehen aber selbst mit dem eigen Konsumverhalten kannst du ein menge einsparen, Konsumverhalten, mit weniger Fleisch essen und je mehr mitmachen umso größer die Menge die wir einsparen Und je mehr wie einsparen umso besser für die nächste Generation Und nun eine schlechte Nachricht für Dich Wenn es so weitergeht wird es irgendwann in der gar nicht allzu fernen Zukunft, gar keinen Mensch mehr geben , der das Wort deines Gottes noch glauben schenken kann.
Wieder sehr gut und hilfreich, wie ich das von Ihnen gewohnt bin. Herr Lesch ist ja auch Philosoph und Freund einer guten Zukunft von Natur und Mensch. Lässt sich da mal eine gemeinsame Sendung machen?
Nein tut sie nicht. Es reden zwar noch einige Logenfreddies davon, aber die Senden jetzt nurnoch hardcore Corona Panik. Mit den Dislikes ist Greta sofort weg. Deshalb klar erkennbar als Hoax
Vielen Dank. Ich finde es sehr toll, hier so viele Links angeboten zu bekommen, die mir das Wissen über unbestrittene Fakten und auch über die Zusammenhänge bestens zeigen. Und natürlich auch die vielen anderen Themen neben Klimakatastrofe und Verhaltenskrise, die sie hervoragend erklären können. Ich wollte, ich könnte so gut und auch so lange reden wie Sie.
Danke für das tolle Video und meinen Respekt für Ihre Geduld. Ich verfolge seit Jahren ihre Sendung und auch den Kanal, Sie verdienen meine größte Hochachtung! Liebe Grüße aus Österreich!
Liebe Grüße in unser Nachbarland. Österreich war ja erst kürzlich von den mittlerweile sehr deutlichen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Diese extremen Regenfälle und die Überflutungen sehen wir seit einigen Wochen weltweit, die Ereignisse lassen sich kaum mehr aufzählen. Bei all dem Leid hoffe ich doch auf einen positiven Nebeneffekt: Vielleicht wird nun endlich gehandelt!
Ich weiß warum ich Dich abonniert haben, da ich schon ewig kein TV mehr schaue, brauche ich Menschen wie Dich. Dein Sprech ist so, dass sie wirklich jeder verstehen kann. Dabei inhaltlich auch wirklich noch vom Feinsten. Bin froh und dankbar dass Frau unabhängige Information bekommen kann, Du bist eine meiner Quellen, Danke
Idioten? Haben Sie Argumente? Co2 ist kein Klimagas. Die angeführten Untersuchungen sind verfälscht. Das größte Klimagas ist Wasserdampf. Klimawandel gab es zu allen Zeiten. Heute ist es etwas kälter als in der mittelalterlichen Warmzeit. Damals ging es den Menschen super. Die Feldfrüchte wuchsen besser, die Leute haben weniger gearbeitet. So schauts aus! Und übrigens wegen des gefährlichen menschengemachten CO2. Auch auf den anderen Planeten Mars und Venus wird es wärmer! Haben Sie das gewußt?
Natürlich ist das mithilfe von Proxidaten aus Klimaarchiven rekonstruierte Klima der Erde umso unsicherer, je weiter man in die Vergangenheit zurückgeht. Trotzdem lässt sich ein Glazial (Eiszeit/Kaltzeit) im oberen Ordovizium (461 bis 444 Millionen Jahre vor heute) nachweisen. Geschätzt war die CO2-Konzentration mindestens 15-fach höher als heute: „Die CO2-Werte lagen vermutlich beim 15-fachen des heutigen Werts, möglicherweise sogar noch darüber. Diese sehr hohen Werte sind schwer mit den Befunden zu einer Eiszeit in Einklang zu bringen. Eine plausible Erklärung, wie es in einem generellen Treibhausklima zu einer Eiszeit kommen konnte, steht noch aus.“ Quelle: Wolfgang Oschmann: Evolution der Erde, 2. Auflage 2018, Seite 108. Mit der Eiszeit ging auch ein Massenaussterben einher: „Kälte bedeutet Tod, Wärme bedeutet Leben“.
Herr Scobel, der "Herr" wird Ihren Ausführungen ohnehin nicht folgen.... warum ereifern Sie sich so? DEN können Sie nicht erreichen, mit welchen Worten, Argumenten oder Emotionen auch immer. Bleiben Sie souverän, ich höre Ihnen so gerne zu!
Zu 5:20 (Eisschmelze) : dazu kommt ja noch, dass dann die Oberfläche des Eises abnimmt. Eis hat eine sehr hohe Albedo, reflektiert also sonnenlicht sehr gut. Also wird auch immer mehr sonnnenlicht absorbiert, was natürlich alles noch wärmer macht, dann schmilzt das eis noch schneller und NOCH mehr licht wird absorbiert. So viele Prozesse tragen dazu bei, dass alles immer und immer schneller vorrangeht
Super, nur leider kann man mit Fakten keine Klimaleugner überzeugen. Es ist so, als hätte man ein kleines Kind vor sich, dass sich die Ohren zuhält und "lalalalala" sagt. Trotzdem vielen Dank für das informative Video.
muss man auch nicht, die sind nur ein kleiner lauter teil. problem sind die politkaste weltweit, die wollen nicht. hauptgrund sie müßten sich sonst selbst verändern ...
Gert BITTE mach was über regenerative Landwirtschaft wie Syntropische Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft, das Pilzmyzel, alles Dinge die Mikroklima und Boden aufbessern und damit das Makroklima stabilisieren. Darauf fußen wir dann die pflanzliche Ernährung und schaffen so eine Menge gekaufte Zeit für den komplettgesellschaftlichen Wandel 👍☀️🌳 💚 Du machst das SUPER!
Danke für das klasse Video und Ihre vorbildliche Contenance! Sie haben völlig Recht und ich hoffe, wir Menschen schaffen nicht gerade unseren eigenen großen Filter (siehe Fermi-Paradox). Ich sehe da den zügellosen, auch immer mehr hierzulande erstarkenen Kapitalismus als Kernproblem. Es geht nicht immer nur höher, besser, reicher. Nicht ohne (menschliche) Opfer. Liebe Grüße an alle und ein schönes Jahresende, vielleicht gewinnt ja wer das Wetter-Lotto und es schneit bei ihm/ihr.🖖😉
Das Problem ist halt, dass die Auswirkungen zum jetzigen Zeitpunkt noch zu mild sind. Den Leuten geht es ja noch voll gut. Ja viele finden die wärmeren längeren trockeneren Perioden sogar voll toll. Der Mensch hat sein Verständnis zur Natur vollkommen verlernt. Natur ist ein nettes Beiwerk, ganz nett und schön. Dass uns genau diese Natur am Leben hält, begreift ein Großteil der Menschen nicht mehr. Leider muss es, bei vielen, erst richtig weh tun, bevor es verstanden wird. Dann ist es halt zu spät.
Wenn es jemanden wirklich trifft, ist es durch die Masseträgheit der Natur schon fast zu spät. Wenn der Schaden regional beseitigt wird, dann wird schnell die Ursache vergessen, bis wieder in kürzeren Abständen die Kathastrophen kommen. Die Leute wollen auch nicht wegziehen und verlangen, dass der Staat sie hilft. Dass konnte ich so beobachten.
@@scobel Die Länder mit dem geringsten CO2 Ausstoß, leiden nicht am Klima, sondern an ihrer Armut, da sie sich nicht anpassen können. Pakistan hat seine Überschwemmungskatastrophen durch falsches Bauen selbst verschuldet. Überschwemmungen sind für Menschen eigentlich kein Problem, wenn die Regierung ihren Job macht. Zumal der Mensch bereits im Notfall schwimmende Häuser bauen kann. Pfahlbauten wären die einfachere Version. Das war zB im Ahrtal reines Regierungsversagen. Man hätte 7 Tage Zeit gehabt die Bevölkerung zu warnen und Vorbereitungen zu treffen. Z.B. den gefüllten Stausee wegen befürchteter Dürre abfließen zu lassen. Fast 150 Menschen sind wegen Regierungsversagen gestorben, nicht wegen des Klimas oder dieser Überflutung, von denen es schon viele gegeben hat. Viele havarierte Öltanks hätten verhindert werden können. Diese Umweltverschmutzungen hätten nicht sein müssen. Viele Autos, Campingwagen und andere Teile, die große Schäden durch wegspülen angerichtet haben, hätten rechtzeitig beiseite geräumt werden können. Wir haben keine Klimakatastrophe sondern eine Machtkatastrophe. Die Macht ist durch die Superreichen so verteilt, dass eine Diktatur möglich wurde. Und genau diesem Szenario stehen wir jetzt gegenüber.
Damals gab es keine maximalprofitorientierten Gesellschafts- und Machtstrukturen von elitären menschlichen Minderheiten, die seit ca. 150 Jahren alles naturgegebene entnehmen / zerstören. Das ist heute anders. Die Natur hat sich früher selbst reguliert.
Ja, dass es früher wärmer war als heute, leugnet auch kein einziger der tausenden klimaforscher auf der Welt. Insofern verstehe ich nicht, was dein Punkt war.
@@betajoshi Der Punkt ist, das die meisten Klimaforscher sich einig sind, CO2 ist der einzige Grund für die Erwärmung. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Römer bereits Auto fuhren und doch war es damals wärmer als heute.
@@guntersostaric874 nicht ganz. 98 % der klimawissenschaftler sind sich einig, dass der Hauptantrieb des derzeitigen Klimawandels das durch den Menschen erzeugte co2 ist. Das liegt unter anderem daran, dass diese Erwärmung durch keinerlei kosmische Zyklen und wirkfaktoren erklärbar ist.
@@guntersostaric874 Sie finden keinen seriösen Klimawissenschaftler, der die Aussage so unterschreibt. Ich glaube, sie verwechseln CO2-Äquivalente mit CO2 und "einzige Grund" mit "wesentlicher Grund" für die aktuelle Erwärmung. Das nennt man wohl einen Strohmann, ob nun absichtlich oder aus Unwissenheit.
Noch besser mit dem Friseur. Ich hab'mal gegoogelt was die "Experten" und Wissenschaftler so zu sagen haben. Gib mal ein " Nordpol Eisfrei" Mal wachst die Eisschicht, mak wird sie dünner. Der Weltuntergang wird schon seit 1000 Jahren prophezeit.
Das ad Hominem hinter ihrem absurden Gedankenkonstrukt ist mir klar, aber erwarten sie ... oder setzen sie wirklich voraus, dass sie einen Anspruch (oder sogar ein Recht) darauf hätten, dass ihnen irgend jemand etwas erklärt? Und dann vorverdaut, zu ihren Konditionen und Geschmack ... oh und auch noch kostenfrei? Dann auch noch diese absolute Unmündigkeit den Tatsachen in die Augen zu schauen. WER hat denn (egal ob in ihrem dämlichen zynischen "Beispiel", oder hier in der Wirklichkeit !!!) selbstständig auf den Knopf zum Anschauen gedrückt(Ist der Initiator, der Auslöser, der Grund)? Ich vermute mal, dass es weder der heilige Geist, noch der Automechaniker war, sondern die Oberpfeife höchst persönlich! Ach, was solls? Ihr hingerotzter Unfug ist sowieso komplett frei von Argumenten. **facepalm**
Herr Scbel, dann machen Sie als prominenter Journalist doch bitte Ihre ERkenntnisse, die ich z.B. teile, an geeigneter Stelle kund! Politiker, Lobbyist*innen und deren Konzerne, Banken usw.
Bin zwar etwas spät dran, aber JA , Autos erzeugen Abgase, die Feinstaub enthalten. Man spricht ja auch von Feinstaubbelastung. Diese schaden sowohl dem Menschen, als auch dem Klima.
@@kewanblockflethh6383 Er "verschwendet" seine Kräfte doch nicht an "Internettrollz", er "verschwendet" sie an uns, und das sehe ich nicht als Verschwendung. xD
Sehr guter Beitrag. Ein paar Anmerkungen dazu; - es gibt neben den Zigaretten noch ein solches Beispiel, auch wenn es vielen in der Form nicht bekannt sein dürfte: Irgendwann im Bereich 1900-1950 wollten Forscher das wahre Alter der Erde bestimmen. Tun wollten sie das anhand der Halbwertszeit bzw der Zerfallsprodukte von Uran, namentlich Blei. Bei ihren Bemühungen kamen sie auf seltsame Unstimmigkeiten bezüglich der Menge gefunden Bleis in den oberen Schichten der Lithosphäre im Vergleich zu dem was in Meteoriten vorhanden war. Es stellte sich heraus, dass das Blei im Sprit eine große, globale Vergiftung hervorgerufen hatte. Was natürlich jene die damit ihr Geschäft machten zu diffamieren versuchten. Irgendwo auf RUclips gibts dazu eine Doku. Ich weiß nicht ob auf ARTE oder anderswo. Im Grunde; selbes Verhalten gewisser gesellschaftlicher Kreise wie im Zusammenhang mit dem Klima. - bitte nach Möglichkeit dieses -innen weglassen und besser die Sätze umformulieren. Ich habe die ganze Zeit auf ein außen gewartet und es hat den Beitrag in dem Bereich beinahe ins lächerliche gezogen. Es geht nicht darum Frauen unsichtbar zu machen. Als Bsp. für die vielen -innen wäre eine Formulierung wie "Forschende in den Bereichen a, b, c, d..." wesentlich schöner und genauso Geschlechterneutral. Wenns um Einzelpersonen geht ist es eh klar wenn das -in verwendet wird. Aber sonst klingts wie schlimme Legastenie. Dabei bietet die Sprache auch so gute Möglichkeiten die Geschlechtsbezogenheit weg zu lassen. - Bei den Klimaleugnern und Gegenmaßnahmenverhinderern gibts im Grunde wohl 2 Hauptgruppen. Jene mit finanziellen Interessen und jene mit Angst. Bei den finanziellen Interessen gibts jene die gut daran verdienen und jene die um das Wenige fürchten das sie haben. Bei der Angst würde ich sagen, jene die Angst vor der sich daraus ergebenden Verantwortung haben und die sich daraus ergebenden Konsequenzen fürchten. Sowie jene die nicht wahrhaben wollen, dass sie in einem Gravitationstopf sitzen aus dem nichts raus kann. Die nicht wahrhaben wollen, dass sie nicht mehr sind als Bakterien auf einer Weihnachtsbaumkugel. Die im Irrtum leben Herr ihres Lebens zu sein und einsehen müssten, dass sie immer Abhängig von ihrem gesamten Umfeld sind das ihnen erst ermöglicht zu sein wer sie sind. Was sie sich irrtümlich und in dämlicher Selbstüberschätzung selbst zuschreiben. Als Extreme der Funktionen, mit allen Mischformen die sich im Universum so ergeben.
Dieser Vergleich entbehrt jeder Evidenz. Genau wie die Annahme zu wissen, was mit der Erde passiert. Wir sind ein Fliegenschiss und wir wissen gar nichts. Aber genau deshalb sollte man die Erde endlich wirklich anfangen zu schützen. Und nicht um damit Geld zu verdienen; so - nämlich genau anders herum - ist der Fall heute gelagert.
Hallo, lieber Herr Scobel. Es würde mich freuen, wenn Sie sich ein wenig tiefergehend mit dem Thema "Leugnen" befassen könnten. Arno Gruens' Werk könnte hierfür vielleicht ein Hinweis geben, wie z.B. "Der Fremde in uns" oder "Der Wahnsinn der Normalität - Realismus als Krankheit: eine Theorie der menschlichen Destruktivität", u.a. .... nebenbei auch mit Blick auf die Wissenschaft. Vor dem Hintergrund, dass seit geraumer Zeit immer mehr Wortneubildungen mit der Endung "-leugner" zu vernehmen sind (wie auch im obigen Video-Titel), ist dies wohlmöglich ein Wink mit dem Zaunpfahl, welcher unsere Aufmerksamkeit vielleicht noch in eine andere Richtung lenken darf. "Wir haben gelernt, wegzuschauen", wie Arno Gruen es einst formulierte. Auch dies scheint in diesen Zeiten offenbar eine wesentliche Rolle zu spielen. Vielleicht können Sie diesem Phänomen, ja einmal selbst nachgehen. Möglicherweise finden wir dann - vor dem hier nur kurz angedeuteten Hintergrund - letztlich leichter einen Weg, wie wir mit den Herausforderungen dieser Zeit umgehen können. Ob es schmerzlos sein wird, genauer hinzuschauen, dies kann ich leider nicht versichern. Alles Liebe
Eine sehr gute Sendung! - Echte Experten erkennt man daran, dass sie viel in wichtigen Fachzeitschriften publiziert haben und oft von anderen Wissenschaftlern zitiert wurden. Prof. Stefan Rahmstorf hat das in seiner "KlimaLounge" ausführlich erklärt: "Wie erkennt man echte Klimaexperten?"
@@akieni03 Welcher Schaden? Den Schaden an der Autoindustrie hat sie sich größtenteils selbst zuzuschreiben, weil sie, abgesehen vom Oberklassensegment, nur noch minderwertige Fahrzeuge produzieren.
Also wir haben schon Jemand wegen Volksverhetzung vor Gericht gestellt, welcher fast alle Virologen in Deutschland ausgebildet hat. Weil er die Coronamassnahmen kritisiert hat und vor dem Stich gewarnt hat. Und er hatte recht. Und der hatte ganz viel in Fachzeitschriften publiziert. Und dann hatte er auf einmal eine gut begründete andere Meinung. Dann zählte alles nichts mehr. Wir betreiben keine Wissenschaft mehr. Das ist Religion.
@@r2d2giraffefalsch. Verschwörungsmythikerlein kriegen eben doch manchmal was sie verdienen. Und du so? Immer noch auf der Verliererstraße kleines Aluhütchen? 🤦🏽♂️🤡😆
Herr Scobel ich finde sie immer noch sehr richtig, wenn auch meist noch bissel zu Harmos wenn man den Bericht vom IPCC betrachten. Aber ich lasse sie trotzem in meinem Twitch stream laufen. Aufklärung ist wichtig
Nee, plötzliche Erkenntnis WIE weit sie daneben liegen und WIE extrem dumm das ist, wäre meiner Auffassung nach sehr viel wirkungsvoller. Und UNS wünsche ich dann ewiges Leben, damit wir auch weiterhin etwas gegen unsere, teilweise auch eigenen Fehler, tun können!
Um das mal deutlich zu machen: Der notwendige Klimaschutz ist nicht nur für die Natur, sondern für das Überleben und Leben der Menschheit und aller Lebewesen auf dem Planeten, also ihrer Natur inklusive uns.
"Klimaschmutzlobby" treffender Begriff, den kannte ich bislang nich nicht. So lernt Mensch, neben kluger Recherche von Ihnen, auch noch den Zauber von Sprache!
Du sprichst doch von der derzeitigen Regierung oder? LNG Terminal das Chlor in die Nordsee pumpt und somit alles Leben tötet? Die Gas in Tankern hierher schwimmen lässt mit Schweröl, statt es aus der Pipeline zu holen oder selbst zu fracken, viel umweltfreundlicher und klimaschonender als die USA? AKWs abgeschalten, obwohl das unsere CO2 Bilanz enorm gesenkt hätte? Die CCS Technologie verboten, obwohl damit die Kohlekraftwerke klimaneutral wären? Die CDU war wesentlich klimafreundlicher als die Ampel.
Scobel find ich mit Lesch und Sternstunde Philosophie das beste deutschsprachige Programm. Weiter weiter weiter weiter weiter weiter weitermachen, bitte!
Vielen Dank Herr Scobel, für das "Verständlichmachen" von, zumindest für mein Ottonormal-Hirn, meist sehr komplexen Themen. Ich gebe offen zu, ich habe mir ihre Sendung (heute ihre RUclips Videos) früher, nicht wirklich zugetraut und mich erst auf gut Zureden, einer meiner liebsten (ironiefrei) Ex-Chefs, der sie persönlich kannte/kennt und sehr geschwärmt hat, mit Ihren Beiträgen befasst. Ich habe durch Sie geschafft, einigen Gedanken die in mir steckten, Namen und Begriffen zuzuordnen und unsere Welt weiter und besser zu verstehen. Vielen Dank dafür. Bleiben Sie so kreativ und kritisch wie bisher und bleiben Sie gesund.
geiles Hemd - bitte geh nicht mehr auf die Leugner und Bremser ein, sondern zieh dein ding durch. wir sollten Ihnen keine Bühne liefern. was Wichtiger ist: dein geiles Hemd
Hervorragendes Video. Es ist unglaublich wie viele Leute es da draussen gibt, die die Klimakatastrophe verleugnen. Ich wünsche mir so sehr, dass endlich gehandelt wird und weltweit harte Massnahmen getroffen werden.
Erster Schritt wäre, RUclips zu boykottieren. Hast du eine Ahnung, welche Menge CO2 bei dieser Serverfarm ausgestoßen wird? Ihr seid zu minderbemittelt. Die Regierung könnte von heute auf morgen den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen senken. Macht sie aber nicht, die Technologie dazu wird blockiert. Warum? Weils eben nicht ums Klima, sondern ums Abkassieren durch eine CO2-Steuer geht. Aber damit retten wir sicherlich den Planeten! :)
@@dersorbischeprinz8625 Wer bist du, das du glaubst wir wüssten nicht, das dass Internet eine Drecksschleuder ist? Du kennst uns alle also sehr gut. Nicht. Natürlich hast du recht. Jedoch gibt es viele andere Orte/Sektoren die nich viel schlimmer sind. Übrigens: Schon etwas ironisch das du uns als dämlich bezeichnest und selbst auf YT bist.
@@dersorbischeprinz8625 Immer gut wenn man beleidigungen in seine argumentation einbaut, das ist sehr hilfreich wenn man andere überzeugen möchte. Und du glaubst jetzt wirklich das es möglich ist Technologien in einem so beachteten forschungsfeld zurückzuhalten? Und du glaubst auch das es nötig ist serverfarmen abzuschalten und z.B. kohleförderung laufen zu lassen? Es tut mir leid das du so denkst und wünsche dir nichts böses aber das halte ich für die falsche richtung und deine meinung kann ich nicht verstehen ohne die Hirnwäsche von jebsen/schrang und co.
Hey, schönes Video. Fettes like dafür. Konstruktiver Verbesserungsvorschlag anhand meiner persönlichen Empfindung: Quellen in der Beschreibung nummerieren und die Nummer dann an entsprechender Stelle im Video einblenden, wie es z.B. Rezo macht. Fänd ich übersichtlicher. Danke für deine Arbeit. Bitte mehr davon! MfG
Schade, daß Sie nicht auf die Klima Optimen vor tausend und zweitausend Jahren eingegangen sind und die Temperatur jewiels um 2-3 Grad höher lag als Heute.
04:18 Warum sollte man auch in diesen Zustand zurückkehren wollen? Früher war es zu kalt, jetzt wird es endlich wärmer, ergo: Klimaverbesserung (wobei es DAS Klima im Singular ja ohnehin sowenig gibt wie ein zugehöriges "Weltwetter", man müsste also jedes Klima einzeln beurteilen, und eine Erwärmung wird dann in vielen Fällen auch Vorteile haben).
Wir leben nicht in einer Warmzeit, wir leben in der Eiszeit. Mal eine (Fang)frage: Wie wurde denn die globale Temperatur in vorindustrieller Zeit (1880) gemessen? Mit Thermometern oder durch Proxydaten?
@Europäische Union Aber 1880 hatte noch kein Mensch die Antarktis betreten, wie haben Sie denn da gemessen? Auch Südamerika, Asien und Afrika war fast jungfräulich unberührt.
@Europäische Union Natürlich lebten 1880 Menschen in Südamerika, Afrika usw. , aber sie hatten keine Thermometer. Daher ist es Schwachsinn zu behaupten, wir hätten globale Temperaturdaten von 1880. Sogar die Meteorologen von ARD/ZDF mussten es zugeben.
Ich glaube das nicht, sondern ich weiß es. Ich habe mir die Daten der NASA von 1880 angesehen, und dort sind für 1880 keine Aufzeichnungen aus Südamerika bekannt, ebenso gab es in Afrika keine Stationen (außer ein paar am Mittelmeer). Du redest also Unsinn.
@Europäische Union Alternativ kannst du auch bei der brasilianischen Wetterbehörde nachfragen: In Brazil, as systematic meteorological observations only began in 1910, the meteorological service of Ministério da Agricultura, Pecuária e Abastecimento published the first climate normals in 1970, referring to the period of 1931-1960
Danke für weitere indirekte Buch Empfehlungen und ja der Aktivismus ist auch wichtig, um genau zu sein, wie im Beitrag von Herrn Scobel zusehen, deutlich wichtiger als viele andere Themen. Um so die Klima Katastrophe und ihre Schäden so gering wie möglich zu halten. Für eine Zukunft in der wir alle gut und gerne leben, und zwar ohne Biologische oder Physikalische existenzielle Probleme.
Die Antwort kommt zwar zwei Jahre zu spät, aber aufgrund der aktuellen Situation: Maßnahmen zu Corona: Auch wenn es Wiederstand gegen Maßnahmen gab, so war das Problem zum Teil direkt sichtbar. Bei vielen in direkten Umfeld. Zudem waren Maßnahmen zeitlich absehbar... Ergo, Augen zu und durch - dann ist es überstanden. Das Klima-Thema sieht anders aus. Es ist schleichend... Man bekommt zwar ein wenig davon mit, aber lokale Wetterphänomene verwischen das Bild. Zudem: ein Ende ist nicht absehbar. Ergo fehlt vielen das Verständis für Maßnahmen...
das Thema wurde schon 1981 in dem Buch:"Global2000" behandelt und (fast)niemand hat es interessiert. Danke für ihre Mühe gegen die Dummheit und Unverschämtheit vieler Menschen.
Jaja, alle Dumm außer die selbsternannte Elite... Ich habe Global 200 auch in den frühen 80ern gelesen und war entsetzt über die darin enthaltenen faschistischen Ansätze der Gutmenschen, die sich noch als Sozial und Antifaschistisch verkaufen. Jetzt sind wir, dank Menschen die sowas beklatschen (menschen wie Ihnen?) wieder auf den Weg dahin
@Clint Eastwood Richtig, schließlich sind wir linksgrün Versifften die wahren Faschisten von heute! Hab ich in meinem Aufnahme-Vertrag in die Antifa GmbH so unterschreiben müssen.
Hallo Clint Eastwood, wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Beleidigungen und diffamierende Sprache aber dulden wir hier nicht und löschen entsprechende Kommentare auch. Sollten Nutzer wiederholt und trotz Aufforderung weiter solche Kommentare schreiben, müssen wir sie gegebenenfalls von unserem Kanal sperren. Bleibt daher bitte immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
Angesichts dessen ist es mehr als fragwürdig, dass die Bundesregierung immer noch den Ausbau der erneuerbaren Energien ausbremst. Wir bräuchten einen drei- bis fünfmal so schnellen Ausbau!
Gutes Video! Aber… Wenn nach so einem umfangreichen und vollständigen Video immer noch Leute in die Kommentare schreiben: - „Ja aber im Glätschereis war ein Baum deshalb war es schon Mal so warm“ Oder: - „Wir Menschen sind so blöd zu denken dass ein bisschen CO2 etwas ausmachen würde…“ Dann liegen doch hier die Probleme scheinbar ganz woanders. Es braucht doch scheinbar nicht mehr sachliche Fakten. Wenn auf so ein sachliches Video solche Reaktionen kommen, dann wirkt das für mich als seien die Meinungen schon vor den Fakten da. Also Menschen haben scheinbar ERST eine Ansicht und suchen sich DANN die jeweils passenden Thesen/Aussagen aus dem Internet. Man findet ja was man sucht. Wäre es daher nicht mindestens so wichtig herauszufinden, weshalb einige schon vorher mit der Einstellung starten, dass das ja alles falsch sein muss? Sind es soziologische Gründe? Ist es eine Enttäuschung in die Regierung allgemein und daher eine Verdrossenheit? Ist es das Gefühl abgehängt zu sein oder ein Frust weil man von scheinbar „moralisch überlegenen“ ständig noch kritisiert wird, obwohl es einem selbst nicht gut geht? Oder Manipulation von gewissen Medienhäusern die vom status quo profitieren? Also ich hab ja keine Ahnung aber da muss doch etwas sein was die Ursache ist.
Das Problem ist unser katastrophales Bildungssystem. Wir züchten uns diese degenerierten Idioten höchstselbst heran. Und im Internet können diese Schwurbler machen, was sie wollen - die Dummheit hat keine Konsequenzen.
@@scobel Ich schätze, Sie haben mich nicht ganz richtig verstanden. Ich habe gesehen, wie alt es ist, leider hätte das auch gestern erst erscheinen können und es wäre auf den Punkt. Das ist es, was es geradezu gruselig macht. Aber danke für ein neues Video.
Warum sitzen sich nicht Fachleute gegenüber, die argumentieren. Ich möchte einfach keine Journalisten zu jedem Thema mehr reden hören, die immer nur ihre Meinung vertreten und so tun, als wären sie Universalwissenschaftler. Spätestens seit C glaube ich diesen selbst ernannten Fachleuten nicht mehr.
Ja wenn man dumm ist und nicht zu einem echten Wissenschaftler taugt muss man mit kompliziert klingenden Worten und pseudo Wissen um sich werfen um vor seinen noch dümmernen Freunden klug da zu stehen. Also ja du solltest Philosophie studieren? War das Diss genug? Dafür muss man nur erkennen das es Menschen gibt die klug erscheinen wenn das Gegenüber noch dümmer ist. Man muss nicht einmal studieren. Ein "Argument from Authority" ist auch etwas das man jemandem an den Kopf werfen kann um in zu diskreditieren. Lies lieber mal ein Buch bevor du Philosophie studierest. PS: 3 Leute waren noch dümmer als du. Also Mach dir nichts draus du bist nur der viert dümmste Mensch.
@TupacLebt ElvisNich Du raffst es auch nicht ganz oder? Er meinte er muss Philosophie studieren um andere zu dissen. Ich habe ihm nur gegeben was er wollte und eine neue Perspective eröffnet.
Ich merke das mit den Insekten sehr auf meiner Autoscheibe.. vor 20 Jahren musste ich noch mühsam die zahllosen Überreste wegputzen, heute ist da kaum noch was zu tun. Klasse Video Herr Scobel, stimme völlig zu!
Das ist bei meinem PKW auch so... aber beim Lieferwagen der Firma, der nach wie vor eine nahezu vertikale Windschutzscheibe hat, da muss ich im Sommer nach jeder Fahrt hunderte von toten Insekten mühsam wegputzen. Kurz: der CW-Wert der PKWs ist in den letzten 20 Jahren deutlich gesunken. Das spielt eine grosse Rolle in Bezug auf Insenktenmatsch auf der Frontscheibe.
Immer mehr Geschwindigkeitsvorschriften verändern aber auch in Kombination mit ihrem Auto Die anStröhmGeschwindigkeit des Windes und somit auch der Insekten auf ihrer Windschutzscheibe
Jeder hat das Recht auf eigene Meinung, keiner jedoch auf eigene Fakten.
Jeder hat das Recht, intellektuell nackt auf die Straße zu kacken könnte man auch sagen :)
Was viele auch nicht zu verstehen scheinen ist, dass auch jeder das Recht hat eine Meinung abzulehnen
@@robezy0 genau so ist es 👍
"Sie haben kein Recht auf Ihre Meinung. Sie haben ein Recht auf Ihre fundierte Meinung. Niemand ist berechtigt zur Ignoranz."
Harlan Ellison
Eine ganz kleine Verbesserung:
Potsdam- Institut für KlimaFOLGENforschung (PIK)
Hallo Gert, höchsten Respekt von mir, dass du nicht die Geduld verlierst und weiterhin evidenzbasierte Aufklärung leistest! Danke 🥰
Danke für das Kompliment :)
Wir geben uns Mühe.
@@scobel Lieber Herr Scobel,
als jemand der davon überzeugt ist, dass wir am Beginn einer Klimakatastrophe stehen, war ich dennoch etwas enttäuscht von dem Video. Es kam mir etwas vor wie eine Abrechnung mit einem Diskussionspartner in der Öffentlichkeit. Dabei sind Sie aber nicht gross auf seine Argumente eingegangen. Zb. haben Sie, nachdem Sie die Kritik wegen den Universitäten zitiert haben, bloss wild spekuliert und die Person, welche die Kritik geäussert hat, angegriffen. Damit haben Sie selbst Argumente umschifft und durch persönliche Angriffe das Thema ignoriert. Danach kam mir Ihre Beschreibung von Klimaskeptikern etwas ironisch vor, haben Sie doch 1 Minute zuvor genau das Gleiche gemacht.
Viele Ihrer Videos sind sehr spannend un lehrreich, behslten Sie bitte die Qualität bei :)
Ja, tolle Arbeit. Danke an das ganze Team.
Eine Kritik jedoch: Muss Gert mal zum Logopäden, oder ist das etwa die neue politisch korrekte Gendersprache, zwischendrin? Hülfä!! ;-)
😱
(antwort)
Hemd wie immer super👍
Gut ausgesucht, stilsichere Huidi!! :) Feinste Grüße!
PS: Vielen Dank Herr Scobel, für die wie immer spannende Reflexion.
xD
Wohl bekleidetes philosophieren.
Herr Scobel, Sie sind doch ein intelligenter und gebildeter Mensch.
Dann können Sie mir auch sicher erklären, warum schweizer Gletscher am unteren Ende in der Abschmelzzone Baumstämme ausspucken.
Warum man an einem bislang in Norwegen vereisten Pass jetzt nach dem Abschmelzen sehr viele Artefakte aus der Zeit vor 1000 Jahren findet.
In den Alpen ähnliches.
Warum gibt s in der Ostsahara in Oasen noch Krokodile?
Warum war die Sahara vor 8000 Jahren grün?
Es gab Flüsse aus der Sahara zum Nil. Über diese Flüsse sind die Krokodile in die Sahara gekommen.
Damals war es wärmer als heute.
Einfach mal googeln.
Googeln macht schlau.
Und nun eine letzte Frage, warum soll ich mir als Deutscher in Hamburg Bahrenfeld auf über 30 m Höhe Gedanken über das Klima machen, wenn Chinesen, Inder, Brasilianer jedes Jahr mehr CO2 ausstoßen und jede auch nur denkbare Einsparung in Deutschland durch Mehrausstoss überkompensieren.
Warum schaffen wir die KKWs ab, die CO2 freien Strom produzieren, dies verlässlich ohne Verspargelung der Landschaft
Wenn es den Chinesen, Indern etc nicht zu heiß wird, dann mir wahrscheinlich auch nicht.
Am Deutschen Wesen möge die Welt genesen, meinte Wilhelm II im Jahre 1907.
Das hat damals schon nicht funktioniert und wird heute auch nicht funktionieren.
Und noch eines, wenn den Deutschen das Geld ausgeht, wird die EU als erstes auseinander fliegen.
Denn deutsches Geld ist der Kitt der EU, der einzige Kitt, der dieses Gebilde zusammen hält.
Die C3 Pflanzen sind auf rund 1200 ppm CO2 bezüglich der Photosynthese optimiert.
Die Holländer wissen das und leiten CO2 im Hunderttausend Tonnenmaßstab mittels Pipelines von einer Raffinerie aus in ihre Gewächshäuser ein, um den Ertrag zu erhöhen.
Kann man googeln.
Vielen Dank. Menschen wie Sie und deren Beiträge sind unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft.
Leider kann ich meinen persönlichen Pessismismus nicht mehr beruhigen, weil ich nicht erkennen kann,
dass die wichtigen Entscheider - diejenigen, die einen Unterschied machen könnten - die Priorität auf entsprechende Massnahmen legen. Gerade in Deutschland wurde 30 Jahre lang gepennt und dem zügellosen Kapitalismus freie Bahn geschaffen.
Sie sprechen mir - LEIDER - aus der Seele... Ganz zu Recht heißt es ja:
"Die Hoffnung stirbt zuletzt."
Nur, unsterblich ist sie eben nicht! Schon gar nicht im Angesicht der aktuellen Realität.
😕🫤
Es wurde sogar 50 Jahre gepennt. 1972, Club of Rome.
Das Geschlafenhaben ist leicht gesagt. Wir alle wussten es nicht besser. Das Leben geht immer weiter nach vorne, und niemand sollte Schuldzugeständnisse machen. „Learning by doing“, wichtig hier ist die Einsicht und der Wille der Veränderung, um die Dinge zum Besseren zu führen. 😊
Vie,leicht eine winzige Korrektur: Sie *_wären_* unheimlich wertvoll für unsere Gesellschaft, wenn diese Gesellschaft bis hin zu den Entscheidungsträgern mehrheitlich ihren Wert auch erkennen und danach handen würde! Fakt ist aber leider auch, dass diese Mehrheit sich nur ungern mit Zusammenhängen auseinandersetzt, die sie nicht genau hier und jetzt und ganz in ihrer individuellen "Komfortzone" betrifft und die Entscheidungsträger nicht so sehr an kurzfristigen Wahlerfolgen intetessiert wären...
Ich bin Ihrer Meinung! Gesegnet und gepriesen sei das kapitalistische Wirtschaftswachstum. Und die Politik bedient die Wünsche der Wachstumsindustrie. Unser wunderbarer Planet Erde taumelt. Der Absturz ist nur eine Frage der Zeit. Menschlos kann er sich dann wieder erneuern.
Dieser alte weiße Mann hat sich in verdammt kurzer Zeit zu einem echten RUclips Profi gemausert und sich dadurch auch noch eine ganz neue Zielgruppe erschlossen.
Ich bin wirklich beeindruckt und ebenso dankbar dafür, den dadurch entstehenden content genießen und verbreiten zu dürfen.
Weiter so Herr Scobel !
Ein Vortrag von überzeugender Deutlichkeit.
_»Greift Argumente an, nicht Menschen!«_
_»Eine Behauptung ist kein Argument!«_
_»Selbst Recherchieren macht schlau - selbst Denken auch!«_
_»Das Recht auf eigene Meinung umfasst nicht eigene Fakten!«_
Hervorragend. Und ich höre schon wieder die „Kritiker“, die sagen, dass es doch nichts bringe, wenn nur wir hier etwas tun.
Doch, wir können nicht auf die anderen warten. Jede Tonne CO2, die irgendwo eingespart wird, gibt uns evtl. etwas mehr Handlungsspielraum.
Wir haben keine Zeit mehr.
Na dann MNS auf und looos !!! CO 2 🙏🙏🙏🍀🍀🙏🙏🙏🙁
@@klarahimmel6168 na dann los Du aber auch
Eine Tonne, die hier eingespart wird, wird anderswo verbraucht. Was meinste, was passiert, wenn Deutschland kein Öl mehr importiert? Richtig, der Preis fällt. Und was passiert, wenn der Preis fällt? Richtig, die Nachfrage steigt. Was wir also nicht verbrennen, wird anderswo verbrannt, nämlich dort, wo man richtige Probleme hat und keinen herbeifantasierten Klimawandel. Warum haben die Klimaalarmisten immer so fundamentale Probleme mit simpelster Logik?
@@Lang3R Hör Dir mal selber zu jetzt ein Jahr später. Jetzt brennen schon die Wälder in Nordfrankreich. Vor einem Jahr hast du anscheinend vor denen in Griechenland die Augen zugemacht. 🙈 Im Frühjahr 2022 und gab es bis zu 50 Grad in Kanada. Jetzt Ende Juli ächzt England unter erstmals 40Grad im Schatten. Schildkröten folgen in immer größerer Anzahl jährlich den geänderten Meeresströmungen zu weit nach Norden. Vor zwei/drei Wochen ist ein riesiger Gletscher in den italienischen Alpen einfach mal eben abgegangen. Ich glaub auch manchmal ich packe es nicht mehr weiterzumachen bei all den anderen schlechten Nachrichten über Pestizide (Neo-Nicotinoide), Herbizide (z.B.Glyphosat) und Fungizide.
Wie soll ich da mit gesunder Psyche weiterleben. Und wie kann ich kleines Licht etwas beitragen? Jedoch einmal sehend ist unmö
@@Lang3R Bullshit
Tut mir leid, dass Sie sich solche Mails antun müssen. Sie machen nen super Job. Daumen hoch for what its worth
Es ist paradox, dass uns die Entwicklung der Technologie heute in die Lage versetzt, uns die Bedrohlichkeit der Klimakatastrophe vor Augen führen zu können, die ohne die Technologie überhaupt nicht entstanden wäre.
Ironischerweise ist der Klimawandel schon seit 100 Jahren bekannt...
Es gibt keinen menschengemachte Klimawandel! Das ist Propaganda, nichts anderes!
Lehn Dich mal ganz ruhig zurück und entspann Dich, das ist reiner Alarmismus. Woher ich das weiß? Ich bin 74 Jahre alt und habe real viele Sommer und Winter erlebt !
@@hubertkablitz3664 das mag ja sein. Hast Du auch erlebt, wie. Es in Südeuropa fast 50 Grad war, dass unsere Fichten und jahrhunderte alte Buchen sterben, dass es bei uns Tigermücken gibt und gab es in Deiner Kindheit schon Taubenschwänzchen in Süddeutschland?
Hat in Deiner Kindheit schon jemand Feigen angebaut, die draußen überwintern konnten?
Zuhören und nicht die Kommentare durchlesen!😆
Wir lesen sie trotzdem 😁
@@scobel xD
@@scobel deshalb ja ^^
Erwischt😂😂
Made my day😂
@@scobel Ja, aber ihr kommentiert immer nur diejenigen, die euch Beifall bekunden.
Schade, dass sich die Leute über die hier geredet wird sich das Video nicht angucken werden, sondern nur den Link aufmachen, das Video anhalten um dann Ihren Hass loszuwerden.
Komisch, dass es solche Leute gibt. Dabei gibt scobel sich doch alle Mühe, das Thema so seriös wie möglich zu behandeln und niemanden zu diffamieren.
@Max Ragged Die "Leugner" und "Verharmloser" denken über "euch" dasselbe. Und so werden die Gräben immer tiefer...
Es mag sich ja gut anfühlen, andere "Leugner" zu nennen, aber es führt ganz sicher nicht dazu, dass diese Menschen ihre Position überdenken.
Oder läuft das hier nach dem Trump-Motto "ich brauch die anderen nicht, mir reichts, meine Leute auf Linie zu bringen"?
Wenn einem wirklich um das Klima geht, dann lädt man Menschen, die das noch nicht verstanden haben oder einfach anders sehen, doch ein, mitzumachen und diffamiert sie nicht, weil man weiß, dass nur das Erfolg haben kann. Das kennt doch jeder aus seinem Alltag...
Am Umgang mit fossilen Brennstoffen wird sich nicht viel verändern, solange man damit Kohle machen kann. Und die greengewashten tollen Sachen, die man uns nu andrehen will, statt Diesel und co, retten das Klima auch nicht. Ich persönliche Denke, dass es weit wichtigere Dinge als den Klimawandel gibt, aber das ist ein weites Thema. Deshalb bin ich aber kein "Leugner", sondern einfach jemand mit einer anderen Meinung. Diese Leugnersemantiken sind mir einfach zu nah am "Wahrheitsministerium"...
@Max Ragged Wir reden aneinander vorbei:-) Mir geht es darum, wie man Menschen anspricht, möchte man sie für ein Anliegen gewinnen. Und da scheitert scobel massiv, weil er bei vielen Menschen eine Abwehhaltung erzeugt durch die Art, wie er Themen kommuniziert. Seine Fans (nicht alle, war ja selbst mal einer) finden das super, aber die denken ja eh schon so, die muss man nicht gewinnen.
Dir scheints um den Klimawandel zu gehen. Und dass ich gesagt habe, dass wir wichtigere Probleme haben, hat dich veranlasst, sarkastisch zu werden, wenn ich den letzten Beitrag richtig deute.
Also sag ich auch da was dazu, mach das auch sarkastisch und brings auf den Punkt, obwohl das ja nicht mein Thema ist...
Jedes Jahr verhungern weltweit über 3 Millionen Kinder, während unsere Kinder mit Nike-Schuhen auf ner FFF- Demo spazieren gehen, weil sie sich um ihre Zukunft sorgen. Gehts noch? Manch anderer hat einen youtube-Kanal, bei dem zig tausende Videos gestreamt werden und beleidigt Menschen, weil sie nicht an den Klimawandel glauben? What?
Wir sollten unseren moralischen Kompass mal ein bisschen grade rücken...
@Max Ragged Wir reden echt aneinander vorbei, aber seis drum.
Nur eins noch: Ohne Kinder als (bald) alter Mensch in einer Gesellschaft, in der das gilt, was Du sagst - klingt nicht sonderlich einladend...
@Max Ragged Ich sorge mich sehr wenig, lebe, so gut es geht, im Hier und Jetzt. Daher ja auch meine Sicht auf die aktuellen Probleme.
Aber egal, alles Gute dir:-)
Respekt und Gratulation für den Mut und Charakter mit dem sie hier in die Öffentlichkeit treten. Mensch wie Sie brauchen wir heute. Danke 🙏
Lieber Thomas, ich weiss nicht wie genau ich Ihren Kommentar verstehen soll. Bitte helfen Sie mir, indem Sie mir erklaeren warum es Mut und Charakter braucht um an die Oeffentlichkeit zu treten? Der Hintergrund hat mich einfach neugierig gemacht. Danke schon mal im Voraus!
Wir haben doch schon lange den Bereich des rein naturwissenschaftlich statistischen überschritten. Die Änderungen sind für jedermann und jede Frau unmittelbar persönlich erlebbar. Man muss doch nur einmal offenen Auges durch den Wald gehen und die toten Nadelbäume betrachten. Man muss sich doch rein praktisch einmal daran erinnern, dass man vor 30 Jahren im Sommer nach jeder längeren Autofahrt im Sommer eine Viertelstunde tote Insekten von der Frontscheibe putzen musste. Man muss sich doch nur einmal an einem stillen Nachmittag mit geschlossenen Augen ins Grüne setzen und hören, wie viele Insekten man summen hört (oder eben nicht).
Das 'ob' steht doch seit Jahren einfach nicht mehr zur Diskussion. Es geht doch nur noch darum, was zu tun ist.
Wir können (und sollten) diskutieren, wie sinnvoll diese Massnahme oder jene ist, aber zu leugnen, dass sich das Klima ändert ist einfach pathologisch.
"Hey, die Fichten sterben doch nur deshalb, weil es sich um unangepasste Monokulturen handelt. Der Borkenkäfer zerstört auch nicht den Wald, sondern er leistet einen wertvollen Beitrag zur Renaturierung der gescheiterten Baumplantagen...." Sowas muss ich laufend hören. Und mit dieser Begründung ist plötzlich das Baumsterben kein Argument mehr.
Das sind nicht Klimaleugner, das sind Klimalügner. Die sind intelligent, und die wissen genau, was sie tun.
bin vor kurzen an einer Stelle vorbeispaziert, an der ich vor 25 bis 30 Jahren immer im Winter Schlitten gefahren bin. Damals gabs noch Schnee von November bis März. Heute ist man froh, wenn dort 2 Wochen lang schnee liegen bleibt. Irre
@@petersteiner2278 ist doch richtig... Monokulturen tragen genau wie der Klimawandel zur Naturzerstörung bei... Dumm ist es natürlich, wenn behauptet/angedeutet wird, dass das eine das andere ausschließt.
@@user-dz6cf6kr8z Diese "Monokulturen" liefern nur leider einen wichtigen Rohstoff. Fichtenholz wächst schnell und ist mit wenig Energie/Chemie verarbeitbar. Es ist für Bretter, Sperrholz oder Spanplatten geeignet. Fichten sind deshalb schon aus ökologischen Gründen wichtig.
Die Fichte stellt zwar wenig Ansprüche an den Boden, hat aber Probleme mit trockenen Böden, und bei schweren tonreichen Böden kann sie auch nicht tief wurzeln. Teilweise kann man dieses Problem aber umgehen, indem man die Fichte mit Buchen oder Eichen mischt, in höheren Lagen auch mit Tannen.
Fichten (und auch Fichtenplantagen) zu verteufeln ist genauso falsch, wie jeder andere Populismus.
@@petersteiner2278 Alles bis auf den ersten Satz finde ich super. Die Sache mit den Monokulturen ist leider so, dass diese - soweit ich weiß - nicht nachhaltig sind, also mit der Zeit wachsende Schäden verursachen. z.B. wird der Boden immer weniger fruchtbar, darum wird mehr gedüngt, darum wird das Grundwasser belastet usw... Nach meiner Wahrnehmung geht es hier (immer?) um Gewinnmaximierung auf Kosten anderer (z.B. zukünftige Generationen oder Steuerzahler die das Produkt gar nicht kaufen)
Wichtig ist, das Methoden gefunden werden, die der Menschheit helfen und nicht der Umverteilung von Geld, d.h. unter anderem weniger Rohstoffverbrauch, anstatt auf kurze Sicht eine Produktion aufzufahren, die nicht gehalten werden kann.
Ich kann es wirklich nur immer wieder sagen! Es ist eine absolute Wonne!!!
Hochkarätige Information!! Sachlich, fundiert und mit der richtigen Portion Emotionalität! ;-)
Ich empfehle die Videos, wo ich nur kann. Danke, Danke, Danke! Und bitte, immer weiter so! ;-)
Herzlichste Grüße aus Mainz,
Ferdinand
Eine Wonne? Autscht. Sind sie ungebildet, verrückt, desinformiert oder alles zusammen? Das sie sich gerne anlügen lassen, na gut, das ist Ihre Sache!
Erstens: Das Thema Corona hat gezeigt, wie unterschiedlich "die Wissenschaft", die es ohnehin nicht gibt, das Thema bearbeitet.
Ich sage nur 0,8% schwere Impfnebenwirkungen. Nicht 0,02%, wie vom Paul-Ehrlich-Institut behauptet.
Zweitens: Es heißt Wissenschaftler.
Drittens: "Wissen bedeutet nicht, dass man sich zu 100% sicher ist, sondern dass man über genügend Fakten verfügt, um eine begründete Meinung zu haben. Weil viele Menschen beleidigt sind, wenn Wissenschaftler ihre Meinung ändern: Nein, nein! Das ist normal! Wissenschaft ist gerade, DASS sich die Meinung ändert, wenn sich die Faktenlage ändert. Wissenschaft ist nämlich keine Heilslehre, keine Religion, die absolute Wahrheiten verkündet. Und wer ständig ruft "Folgt der Wissenschaft!“ hat das offensichtlich nicht begriffen. Wissenschaft weiß nicht alles, ist aber die einzige vernünftige Wissensbasis, die wir haben. Deshalb ist sie so wichtig."
Die Faktenlage zum Klimawandel hat sich aber nicht gewandelt. Bisher wird er immer und immer wieder bestätigt. Natürlich gibt es immer ein paar Leute, die anderer Meinung sind. Das ist aber eine extreme Minderheit.
Ist es klug auf ein paar wenige zu hören, die sagen, dass alles in Ordnung sei oder dass der Mensch eh nichts machen kann? Während 99% der übrigen Wissenschaftler vor der Katastrophe warnen?
Zumal mir jetzt auch niemand erklären kann, was so schlecht daran sein soll, auf erneuerbare Energien zu setzen. Selbst wenn es nicht am CO2 liegt, ist es doch gut, wenn wir nicht mehr von fossilen Brennstoffen abhängig sind. Man investiert einmal und muss dann nie wieder teures Gas oder Öl kaufen. Man ist unabhängig von so Schurkenstaaten wie Russland oder Saudi-Arabien.
Man muss auch keine Dörfer für Braunkohle wegbaggern oder dafür Wälder roden. Die Luft wird ebenfalls besser, weil es keine Emissionen durch Kohlekraftwerke oder Autos gibt.
Ich kann Ihre Geduld und Gleichmut nur bewundern. Ich hab etwa 30 Jahre in den Erneuerbaren gearbeitet aber im Grunde aufgegeben.
Erfindungen waren fast immer nur eine neue Variante davon, etwas plötzlich mit Energieeinsatz zu machen. Wieviel regenerativenergie zur Verfügung steht ist ganz genau bekannt und auch mit welchen Atomen man Energie speichern kann. Es wird kaum zusätzliche Erfindungen geben. Könnte man länger drüber reden... fast würd ich Ihnen da gerne mal einen Überblick geben auch wenn ich nicht Harald Lesch bin:)
Euer Fehler ist, daß Ihr erstens auf Technologien setzt, die die erforderlichen Energiemengen nicht erbringen können, zweitens die Technologien, die das könnten, bämlich Desertec, durch Eure kriminelle Lobbyarbeit ins Abseits gestellt habt und Ihr drittens durch Eure erneuerbaren nur eins erreichen wollt: daß sich Eure Taschen mit Geld füllen, und zwar mit dem Geld Eurer Nachbarn. Die ganze erneuerbaren-Scheiße ist ein jämmerlicher Betrug.
@@ghostwriter5172 Leider ist es nicht verboten Lügen zu verbreiten, man hätte nur einen Anspruch auf eine Abmahnung auf Klarstelling einer falschen Tatsachenbehauptung und das auch nur wenn man im "Wettbewerb" steht, also zahnlos. Lügner und Verdreher wie EIKE stellen es natürlich "intelligenter" an, es reicht aus Verwirrung und Zweifel zu stiften, die AfD nimmt es dankbar auf. Wir müssen gegen unsere Politiker klagen die z.B. trotz Paris-Abkommen immer noch nicht danach handeln und da hat es ja einen ersten Erfolg gegeben. Genau genommen reicht das deutsche CO2-Budget nur noch für 3-5 Jahre wenn wir so weitermachen.
@@222mozartjämmerlich ist hier nur deine Ignoranz!
Vielen herzlichen Dank Herr Scobel für ihre Arbeit, Sie sprechen mir von der Seele.
Hab da absolut NULL Hoffnung, dass die Menschheit das auch nur in geringstem Wege ansatzweise gebacken bekommt.
Die Erwiderung, die ich hier gerne machen möchte ist die, dass wir hier über eine graduelle Katastrophe sprechen. Will sagen, wir können durchaus beeinflussen ob es schlimm, sehr schlimm oder desaströs wird.
Wenn man ans auftauen der Methanfelder im sibirischen Permafrost oder die geringer werdende Reflektionsfähigkeit der Erde durch weniger Eisflächen bedenkt ist es treffender die Katastrophe exponentiell zu nennen.
Was wir heute anrichten kann nicht mehr einfach gut gemacht werden indem wir aufhören. Zumindest nicht mehr sobald der Kipppunkt der Erderwärmung überschritten ist.
Jetzt sieh dir die USA, China, Russland, Indien oder irgendwelche Schwellenländer an.
Die werden alle nen Teufel tun um auch nur 1% ihres Bruttoinlandprodukts für Klimaschutz zu gefährden ;-)
Der Mensch wird erst reagieren wenn er gezwungen wird, und dann wirds zu spät sein.
Ich glaub nicht, dass die Menschheit ausstirbt deshalb. Aber die Welt wie wir sie kennen wirds in ein paar hundert Jahren nicht mehr geben.
Wir haben noch ca 10,000-1,000,000 Jahre zeit um das Klima zu retten. Dann gibt es vll erwärmungen von 5° wenn wir in ca 500,000 Jahren anfangen ist das noch früh genug
@@peterman465 Jo klar
@@peterman465 Quelle eigene Berechnungen oder was?
Herr Scobel! Vielen Dank für diese wundervolle Aufklärung. Es hilft mir sehr, eine eigene Meinung, neben vieler Anderer zu bilden. Leider fehlt mir oft die Zeit, mich selbstständig umfangreich und aus den richtigen Quellen zu informieren. Daher schaue ich nur gelegentlich in die Kanäle, wo ich glaube, dass sie mir die korrekten und nützlichen Informationen für meinen bevorzugten Lebenswandel geben, herein. Denn ich bin einer von denen, die "JETZT" leben und dieses Leben unter den aktuellen Bedingungen genießen.
Viele Grüße aus den schwedischen Wäldern: Dieter
Aua das tut ja weh. Scobel und eine vertrauenswürdige Info Quelle. Ich könnte schreien. Der "menschengemachte Klimawandel" ist ein Geschäftsmodell, um Ihnen und mir die Geldscheine aus der Hose zu ziehen. CO2 ist kein Klimagas! Das wichtigste Klimagas ist Wasserdampf! Wenn CO2 so wichtig wäre, dann müssten wir alle Gelder die zur CO2 Einsparung ausgegeben werden, nach China und Indien überweisen. Dort, mit den vielen neuen Kohlekraftwerden, die geplant und im Bau sind, wäre dieses Geld wirkungsvoller eingesetzt. Kümmern Sie sich doch mal ganz selber um die nackten Zahlen. Das beruhigt!
Jeder kann etwas machen, und zwar jetzt!!! Ich fahre täglich mit dem Rad 12km zur Arbeit, ganzjährig. Ich esse nur einmal am Tag. Ich esse kein Fleisch mehr. Ich konsumiere meine Lebensmittel möglichst in Bio Qualität. Ich meide Großkonzerne, wie Amazon etc. Mein Garten wächst wild, insektenfreundlich. Urlaub nur zu Fuß oder per Rad. Das alles möchte ich und ziehe es durch! Das Schöne an der Geschichte, eine innere Stärke macht sich bemerkbar! Wenn ich auf "herkömmliche" Konsumartikel verzichten kann, was kann ich dann noch alles....? Dummerweise ist mein Verhalten für die Katz. Der Durchschnittskonsument macht weiter wie bisher und kaum wird sich etwas verändern. Nun ja, schön mal einen Gedankenfluss freien Lauf lassen zu können...........
@@psalmen1395 so ganz grundsätzlich has du das mit der Klimakatastrophe nicht verstanden oder ?
Es geht um dann denn viel zu an CO2 und Methan , nicht dass überhaupt
super gute Nachricht das viel zu das an viel zu viel kann tatsächlich eingespart werden und jeder Einzelne kann damit helfen klar muss auch im großen was geschehen aber selbst mit dem eigen Konsumverhalten kannst du ein menge einsparen, Konsumverhalten, mit weniger Fleisch essen und je mehr mitmachen umso größer die Menge die wir einsparen
Und je mehr wie einsparen umso besser für die nächste Generation
Und nun eine schlechte Nachricht für Dich
Wenn es so weitergeht
wird es irgendwann in der gar nicht allzu fernen Zukunft, gar keinen Mensch mehr geben , der das Wort deines Gottes noch glauben schenken kann.
@@psalmen1395 ach du Armer dich überfordert im Leben ja aber auch wirklich alles, selbst die simple Logiken.
Wieder sehr gut und hilfreich, wie ich das von Ihnen gewohnt bin. Herr Lesch ist ja auch Philosoph und Freund einer guten Zukunft von Natur und Mensch. Lässt sich da mal eine gemeinsame Sendung machen?
Danke, dass du hier wieder mal auf die andere Katastrophe aufmerksam machst, die gleichzeitig zu Corona weiterläuft.
Nein tut sie nicht. Es reden zwar noch einige Logenfreddies davon, aber die Senden jetzt nurnoch hardcore Corona Panik. Mit den Dislikes ist Greta sofort weg. Deshalb klar erkennbar als Hoax
Meinst du die steigende, menschliche Ignoranz? aka Klimawandelleugner?
@@peterman465 Von welchen Dislikes sprichst Du? Welche "Logenfreddies"? Was ist ein Hoax?
Corona ist doch keine Krise !
Was für ein dummer Vergleich!
@@siegfriedhauke3446 Siegfried, du antwortest auf einen über 2 Jahre alten Kommentar. Hör auf zu scrollen nur um Leute anzupöbeln.
Warum sollte ich mir von einem Philosophen/Theologen die Klimaproblematik erklären lassen?
Weil er sich auf den aktuellen Stand der Wissenschaft bezieht und das eigentliche Thema ein anderes ist?
Vielen Dank. Ich finde es sehr toll, hier so viele Links angeboten zu bekommen, die mir das Wissen über unbestrittene Fakten und auch über die Zusammenhänge bestens zeigen. Und natürlich auch die vielen anderen Themen neben Klimakatastrofe und Verhaltenskrise, die sie hervoragend erklären können. Ich wollte, ich könnte so gut und auch so lange reden wie Sie.
Danke für das tolle Video und meinen Respekt für Ihre Geduld. Ich verfolge seit Jahren ihre Sendung und auch den Kanal, Sie verdienen meine größte Hochachtung!
Liebe Grüße aus Österreich!
Hi, Gerhard! Herzlichen Dank für das Lob!
Liebe Grüße in unser Nachbarland. Österreich war ja erst kürzlich von den mittlerweile sehr deutlichen Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Diese extremen Regenfälle und die Überflutungen sehen wir seit einigen Wochen weltweit, die Ereignisse lassen sich kaum mehr aufzählen. Bei all dem Leid hoffe ich doch auf einen positiven Nebeneffekt: Vielleicht wird nun endlich gehandelt!
Ich weiß warum ich Dich abonniert haben, da ich schon ewig kein TV mehr schaue, brauche ich Menschen wie Dich. Dein Sprech ist so, dass sie wirklich jeder verstehen kann. Dabei inhaltlich auch wirklich noch vom Feinsten. Bin froh und dankbar dass Frau unabhängige Information bekommen kann, Du bist eine meiner Quellen, Danke
Vielen Dank für das Lob! 🤗
Wer braucht Menschen wie diesen Scobel? Ich kann selbst denken, lächel..im Gegensatz zu Dir und vielen anderen hier !
Vor zwei Jahren aufgezeichnet und was ist passiert? Richtig, Nichts.
braucht es auch nicht, weil es keinen menschgemachten Klimawandel gibt
DANKE, Herr Scobel!!! Ich finde Sie klären viele Dinge für alle sehr gut verständlich auf!
VIELEN DANK!!! 🤗🤗
Hi, Toni!
Immer gerne! Danke für Dein Lob! ❤❤
Ich schätze ihren Kanal sehr, Herr Scobel. Bitte sich nicht von paar Idioten verunsichern lassen. :)
Man lies doch den Disclaimer, der typ ist vom ZDF, das ist hier kein kleiner YT Kanal.
Idioten? Haben Sie Argumente? Co2 ist kein Klimagas. Die angeführten Untersuchungen sind verfälscht. Das größte Klimagas ist Wasserdampf. Klimawandel gab es zu allen Zeiten. Heute ist es etwas kälter als in der mittelalterlichen Warmzeit. Damals ging es den Menschen super. Die Feldfrüchte wuchsen besser, die Leute haben weniger gearbeitet. So schauts aus! Und übrigens wegen des gefährlichen menschengemachten CO2. Auch auf den anderen Planeten Mars und Venus wird es wärmer! Haben Sie das gewußt?
Kendra fühlt sich angesprochen. 😂
@@rolfgall9495
🤭👌🥳
Erdgeschichtlich gab es Eiszeiten mit einem CO2-Gehalt, der 10x so hoch war wie jetzt. CO2 und Temperatur sind also entkoppelt.
Wirklich? Wann?
Natürlich ist das mithilfe von Proxidaten aus Klimaarchiven rekonstruierte Klima der Erde umso unsicherer, je weiter man in die Vergangenheit zurückgeht.
Trotzdem lässt sich ein Glazial (Eiszeit/Kaltzeit) im oberen Ordovizium (461 bis 444 Millionen Jahre vor heute) nachweisen.
Geschätzt war die CO2-Konzentration mindestens 15-fach höher als heute:
„Die CO2-Werte lagen vermutlich beim 15-fachen des heutigen Werts, möglicherweise sogar noch darüber. Diese sehr hohen Werte sind schwer mit den Befunden zu einer Eiszeit in Einklang zu bringen. Eine plausible Erklärung, wie es in einem generellen Treibhausklima zu einer Eiszeit kommen konnte, steht noch aus.“
Quelle: Wolfgang Oschmann: Evolution der Erde, 2. Auflage 2018, Seite 108.
Mit der Eiszeit ging auch ein Massenaussterben einher: „Kälte bedeutet Tod, Wärme bedeutet Leben“.
CO2 und Temperatur sind absolut nicht entkoppelt. CO2 ist allerdings bei weitem nicht der einzige Einflusssfaktor auf unser hoch komplexes Klima.
@@Xsomono immer! "entkoppelt" eben
Performativer Selbstwiderspruch, made my day! Danke Herr Scobel! Sehr schönes Video danke!
Herr Scobel, der "Herr" wird Ihren Ausführungen ohnehin nicht folgen.... warum ereifern Sie sich so? DEN können Sie nicht erreichen, mit welchen Worten, Argumenten oder Emotionen auch immer. Bleiben Sie souverän, ich höre Ihnen so gerne zu!
gutes video . solltens sich mal eine politiker anschauen
Zu 5:20 (Eisschmelze) : dazu kommt ja noch, dass dann die Oberfläche des Eises abnimmt. Eis hat eine sehr hohe Albedo, reflektiert also sonnenlicht sehr gut. Also wird auch immer mehr sonnnenlicht absorbiert, was natürlich alles noch wärmer macht, dann schmilzt das eis noch schneller und NOCH mehr licht wird absorbiert. So viele Prozesse tragen dazu bei, dass alles immer und immer schneller vorrangeht
Super, nur leider kann man mit Fakten keine Klimaleugner überzeugen. Es ist so, als hätte man ein kleines Kind vor sich, dass sich die Ohren zuhält und "lalalalala" sagt.
Trotzdem vielen Dank für das informative Video.
muss man auch nicht, die sind nur ein kleiner lauter teil. problem sind die politkaste weltweit, die wollen nicht. hauptgrund sie müßten sich sonst selbst verändern ...
Gert BITTE mach was über regenerative Landwirtschaft wie Syntropische Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft, das Pilzmyzel, alles Dinge die Mikroklima und Boden aufbessern und damit das Makroklima stabilisieren.
Darauf fußen wir dann die pflanzliche Ernährung und schaffen so eine Menge gekaufte Zeit für den komplettgesellschaftlichen Wandel 👍☀️🌳 💚
Du machst das SUPER!
nochmal wertvoller Hinweis von mir
Danke für das klasse Video und Ihre vorbildliche Contenance! Sie haben völlig Recht und ich hoffe, wir Menschen schaffen nicht gerade unseren eigenen großen Filter (siehe Fermi-Paradox). Ich sehe da den zügellosen, auch immer mehr hierzulande erstarkenen Kapitalismus als Kernproblem. Es geht nicht immer nur höher, besser, reicher. Nicht ohne (menschliche) Opfer. Liebe Grüße an alle und ein schönes Jahresende, vielleicht gewinnt ja wer das Wetter-Lotto und es schneit bei ihm/ihr.🖖😉
Das Problem ist halt, dass die Auswirkungen zum jetzigen Zeitpunkt noch zu mild sind.
Den Leuten geht es ja noch voll gut. Ja viele finden die wärmeren längeren trockeneren Perioden sogar voll toll.
Der Mensch hat sein Verständnis zur Natur vollkommen verlernt. Natur ist ein nettes Beiwerk, ganz nett und schön.
Dass uns genau diese Natur am Leben hält, begreift ein Großteil der Menschen nicht mehr.
Leider muss es, bei vielen, erst richtig weh tun, bevor es verstanden wird. Dann ist es halt zu spät.
Leider ist es so. Die Länder, die jetzt schon am meisten an der aktuellen Klimasituation leiden, haben mit den geringsten CO2-Ausstoß.
Erst wenn der Mensch am Abgrund steht, erkennt er evt. einen anderen, besseren Weg.
Wenn es jemanden wirklich trifft, ist es durch die Masseträgheit der Natur schon fast zu spät. Wenn der Schaden regional beseitigt wird, dann wird schnell die Ursache vergessen, bis wieder in kürzeren Abständen die Kathastrophen kommen. Die Leute wollen auch nicht wegziehen und verlangen, dass der Staat sie hilft. Dass konnte ich so beobachten.
@@scobel Die Länder mit dem geringsten CO2 Ausstoß, leiden nicht am Klima, sondern an ihrer Armut, da sie sich nicht anpassen können. Pakistan hat seine Überschwemmungskatastrophen durch falsches Bauen selbst verschuldet. Überschwemmungen sind für Menschen eigentlich kein Problem, wenn die Regierung ihren Job macht. Zumal der Mensch bereits im Notfall schwimmende Häuser bauen kann. Pfahlbauten wären die einfachere Version. Das war zB im Ahrtal reines Regierungsversagen. Man hätte 7 Tage Zeit gehabt die Bevölkerung zu warnen und Vorbereitungen zu treffen. Z.B. den gefüllten Stausee wegen befürchteter Dürre abfließen zu lassen. Fast 150 Menschen sind wegen Regierungsversagen gestorben, nicht wegen des Klimas oder dieser Überflutung, von denen es schon viele gegeben hat. Viele havarierte Öltanks hätten verhindert werden können. Diese Umweltverschmutzungen hätten nicht sein müssen. Viele Autos, Campingwagen und andere Teile, die große Schäden durch wegspülen angerichtet haben, hätten rechtzeitig beiseite geräumt werden können.
Wir haben keine Klimakatastrophe sondern eine Machtkatastrophe. Die Macht ist durch die Superreichen so verteilt, dass eine Diktatur möglich wurde. Und genau diesem Szenario stehen wir jetzt gegenüber.
In Schweizer Gletschern wurde Baumstümpfe gefunden, also ein Beweis, das es auch zu früheren Zeiten viel wärmer war, als heute.
Damals gab es keine maximalprofitorientierten Gesellschafts- und Machtstrukturen von elitären menschlichen Minderheiten, die seit ca. 150 Jahren alles naturgegebene entnehmen / zerstören.
Das ist heute anders.
Die Natur hat sich früher selbst reguliert.
Ja, dass es früher wärmer war als heute, leugnet auch kein einziger der tausenden klimaforscher auf der Welt. Insofern verstehe ich nicht, was dein Punkt war.
@@betajoshi Der Punkt ist, das die meisten Klimaforscher sich einig sind, CO2 ist der einzige Grund für die Erwärmung. Ich kann mich nicht erinnern, dass die Römer bereits Auto fuhren und doch war es damals wärmer als heute.
@@guntersostaric874 nicht ganz. 98 % der klimawissenschaftler sind sich einig, dass der Hauptantrieb des derzeitigen Klimawandels das durch den Menschen erzeugte co2 ist. Das liegt unter anderem daran, dass diese Erwärmung durch keinerlei kosmische Zyklen und wirkfaktoren erklärbar ist.
@@guntersostaric874 Sie finden keinen seriösen Klimawissenschaftler, der die Aussage so unterschreibt. Ich glaube, sie verwechseln CO2-Äquivalente mit CO2 und "einzige Grund" mit "wesentlicher Grund" für die aktuelle Erwärmung. Das nennt man wohl einen Strohmann, ob nun absichtlich oder aus Unwissenheit.
Vielen Dank für euer Engagement!
Ich finde es gut, dass ein Theologe mir die Wissenschaft erklärt. Theologische Fragen bespreche ich immer mit meinem Automechaniker.
Noch besser mit dem Friseur.
Ich hab'mal gegoogelt was die "Experten" und Wissenschaftler so zu sagen haben.
Gib mal ein " Nordpol Eisfrei"
Mal wachst die Eisschicht, mak wird sie dünner.
Der Weltuntergang wird schon seit 1000 Jahren prophezeit.
Das ad Hominem hinter ihrem absurden Gedankenkonstrukt ist mir klar, aber erwarten sie ... oder setzen sie wirklich voraus, dass sie einen Anspruch (oder sogar ein Recht) darauf hätten, dass ihnen irgend jemand etwas erklärt? Und dann vorverdaut, zu ihren Konditionen und Geschmack ... oh und auch noch kostenfrei?
Dann auch noch diese absolute Unmündigkeit den Tatsachen in die Augen zu schauen. WER hat denn (egal ob in ihrem dämlichen zynischen "Beispiel", oder hier in der Wirklichkeit !!!) selbstständig auf den Knopf zum Anschauen gedrückt(Ist der Initiator, der Auslöser, der Grund)? Ich vermute mal, dass es weder der heilige Geist, noch der Automechaniker war, sondern die Oberpfeife höchst persönlich! Ach, was solls? Ihr hingerotzter Unfug ist sowieso komplett frei von Argumenten. **facepalm**
Du bist genauso einer, der andere diskreditieren muss. Inhaltlich hast du nichts zu sagen? Gähn.
@@achimfritz143 du bist ja auch wie Flasche leer mit Kommi ohne Inhalt.
Herr Scbel, dann machen Sie als prominenter Journalist doch bitte Ihre ERkenntnisse, die ich z.B. teile, an geeigneter Stelle kund! Politiker, Lobbyist*innen und deren Konzerne, Banken usw.
Sorry, aber weil das immer zusammen genannt wird. Gibts einen Zusammenhang zwischen Feinstaub und Klima?
Bin zwar etwas spät dran, aber JA , Autos erzeugen Abgase, die Feinstaub enthalten. Man spricht ja auch von Feinstaubbelastung. Diese schaden sowohl dem Menschen, als auch dem Klima.
Man muss such ja nur mal die Welt ansehen und wie wir sie im letzten Jahrhundert verändert haben... Wie sollte sowas ohne Folgen bleiben?
Den sonst so ausgeglichenen Scobel mal wütend zu erleben...
find ich gut :p Bei dem Thema vollkommen nachvollziehbar
Aber er stellt doch bloß die Verfasser der Kommentare dar. xD
@@kewanblockflethh6383 Er "verschwendet" seine Kräfte doch nicht an "Internettrollz", er "verschwendet" sie an uns, und das sehe ich nicht als Verschwendung. xD
@@kewanblockflethh6383 Also für mich sind deine Argumente irgendwie alle Unfug :D
Sehr guter Beitrag. Ein paar Anmerkungen dazu;
- es gibt neben den Zigaretten noch ein solches Beispiel, auch wenn es vielen in der Form nicht bekannt sein dürfte:
Irgendwann im Bereich 1900-1950 wollten Forscher das wahre Alter der Erde bestimmen. Tun wollten sie das anhand der Halbwertszeit bzw der Zerfallsprodukte von Uran, namentlich Blei. Bei ihren Bemühungen kamen sie auf seltsame Unstimmigkeiten bezüglich der Menge gefunden Bleis in den oberen Schichten der Lithosphäre im Vergleich zu dem was in Meteoriten vorhanden war. Es stellte sich heraus, dass das Blei im Sprit eine große, globale Vergiftung hervorgerufen hatte. Was natürlich jene die damit ihr Geschäft machten zu diffamieren versuchten.
Irgendwo auf RUclips gibts dazu eine Doku. Ich weiß nicht ob auf ARTE oder anderswo. Im Grunde; selbes Verhalten gewisser gesellschaftlicher Kreise wie im Zusammenhang mit dem Klima.
- bitte nach Möglichkeit dieses -innen weglassen und besser die Sätze umformulieren. Ich habe die ganze Zeit auf ein außen gewartet und es hat den Beitrag in dem Bereich beinahe ins lächerliche gezogen. Es geht nicht darum Frauen unsichtbar zu machen. Als Bsp. für die vielen -innen wäre eine Formulierung wie "Forschende in den Bereichen a, b, c, d..." wesentlich schöner und genauso Geschlechterneutral. Wenns um Einzelpersonen geht ist es eh klar wenn das -in verwendet wird. Aber sonst klingts wie schlimme Legastenie. Dabei bietet die Sprache auch so gute Möglichkeiten die Geschlechtsbezogenheit weg zu lassen.
- Bei den Klimaleugnern und Gegenmaßnahmenverhinderern gibts im Grunde wohl 2 Hauptgruppen. Jene mit finanziellen Interessen und jene mit Angst.
Bei den finanziellen Interessen gibts jene die gut daran verdienen und jene die um das Wenige fürchten das sie haben.
Bei der Angst würde ich sagen, jene die Angst vor der sich daraus ergebenden Verantwortung haben und die sich daraus ergebenden Konsequenzen fürchten. Sowie jene die nicht wahrhaben wollen, dass sie in einem Gravitationstopf sitzen aus dem nichts raus kann. Die nicht wahrhaben wollen, dass sie nicht mehr sind als Bakterien auf einer Weihnachtsbaumkugel. Die im Irrtum leben Herr ihres Lebens zu sein und einsehen müssten, dass sie immer Abhängig von ihrem gesamten Umfeld sind das ihnen erst ermöglicht zu sein wer sie sind. Was sie sich irrtümlich und in dämlicher Selbstüberschätzung selbst zuschreiben.
Als Extreme der Funktionen, mit allen Mischformen die sich im Universum so ergeben.
Dieser Vergleich entbehrt jeder Evidenz. Genau wie die Annahme zu wissen, was mit der Erde passiert. Wir sind ein Fliegenschiss und wir wissen gar nichts. Aber genau deshalb sollte man die Erde endlich wirklich anfangen zu schützen. Und nicht um damit Geld zu verdienen; so - nämlich genau anders herum - ist der Fall heute gelagert.
Pfff....
Bitte hören Sie nie mit den tollen Videos auf🙏
Hallo, lieber Herr Scobel. Es würde mich freuen, wenn Sie sich ein wenig tiefergehend mit dem Thema "Leugnen" befassen könnten.
Arno Gruens' Werk könnte hierfür vielleicht ein Hinweis geben, wie z.B. "Der Fremde in uns" oder "Der Wahnsinn der Normalität - Realismus als Krankheit: eine Theorie der menschlichen Destruktivität", u.a. .... nebenbei auch mit Blick auf die Wissenschaft.
Vor dem Hintergrund, dass seit geraumer Zeit immer mehr Wortneubildungen mit der Endung "-leugner" zu vernehmen sind (wie auch im obigen Video-Titel), ist dies wohlmöglich ein Wink mit dem Zaunpfahl, welcher unsere Aufmerksamkeit vielleicht noch in eine andere Richtung lenken darf.
"Wir haben gelernt, wegzuschauen", wie Arno Gruen es einst formulierte.
Auch dies scheint in diesen Zeiten offenbar eine wesentliche Rolle zu spielen.
Vielleicht können Sie diesem Phänomen, ja einmal selbst nachgehen. Möglicherweise finden wir dann - vor dem hier nur kurz angedeuteten Hintergrund - letztlich leichter einen Weg, wie wir mit den Herausforderungen dieser Zeit umgehen können.
Ob es schmerzlos sein wird, genauer hinzuschauen, dies kann ich leider nicht versichern.
Alles Liebe
Oder auch Ulrich Becks "Risikogesellschaft"
Wie immer prägnant und tadellos 👌
Bleibt nur zu ergänzen: nices Hemd!
De gustibus...
🤭🤷☺️
Und was machen wir jetzt?
Eine sehr gute Sendung! - Echte Experten erkennt man daran, dass sie viel in wichtigen Fachzeitschriften publiziert haben und oft von anderen Wissenschaftlern zitiert wurden. Prof. Stefan Rahmstorf hat das in seiner "KlimaLounge" ausführlich erklärt: "Wie erkennt man echte Klimaexperten?"
Die Fakten sind richtig, aber wer hat die Lösungen ohne noch mehr schaden anzurichten
@@akieni03
Was verstehen Sie unter "noch mehr Schaden"? Noch schnellere Klimaerhitzung?
@@akieni03 Welcher Schaden? Den Schaden an der Autoindustrie hat sie sich größtenteils selbst zuzuschreiben, weil sie, abgesehen vom Oberklassensegment, nur noch minderwertige Fahrzeuge produzieren.
Also wir haben schon Jemand wegen Volksverhetzung vor Gericht gestellt, welcher fast alle Virologen in Deutschland ausgebildet hat. Weil er die Coronamassnahmen kritisiert hat und vor dem Stich gewarnt hat. Und er hatte recht. Und der hatte ganz viel in Fachzeitschriften publiziert. Und dann hatte er auf einmal eine gut begründete andere Meinung. Dann zählte alles nichts mehr. Wir betreiben keine Wissenschaft mehr. Das ist Religion.
@@r2d2giraffefalsch. Verschwörungsmythikerlein kriegen eben doch manchmal was sie verdienen.
Und du so? Immer noch auf der Verliererstraße kleines Aluhütchen?
🤦🏽♂️🤡😆
Herr Scobel ich finde sie immer noch sehr richtig, wenn auch meist noch bissel zu Harmos wenn man den Bericht vom IPCC betrachten.
Aber ich lasse sie trotzem in meinem Twitch stream laufen. Aufklärung ist wichtig
Wer das nicht kapiert ist wirklich hirnentleert....diesen Leugnern wünsche ich das ewige Leben, damit sie auch erleben, was sie anzweifeln.
Nee, plötzliche Erkenntnis WIE weit sie daneben liegen und WIE extrem dumm das ist, wäre meiner Auffassung nach sehr viel wirkungsvoller.
Und UNS wünsche ich dann ewiges Leben, damit wir auch weiterhin etwas gegen unsere, teilweise auch eigenen Fehler, tun können!
Um das mal deutlich zu machen: Der notwendige Klimaschutz ist nicht nur für die Natur, sondern für das Überleben und Leben der Menschheit und aller Lebewesen auf dem Planeten, also ihrer Natur inklusive uns.
"Klimaschmutzlobby" treffender Begriff, den kannte ich bislang nich nicht. So lernt Mensch, neben kluger Recherche von Ihnen, auch noch den Zauber von Sprache!
Kauf Dir das Buch. Extrem interessant.
Du sprichst doch von der derzeitigen Regierung oder? LNG Terminal das Chlor in die Nordsee pumpt und somit alles Leben tötet? Die Gas in Tankern hierher schwimmen lässt mit Schweröl, statt es aus der Pipeline zu holen oder selbst zu fracken, viel umweltfreundlicher und klimaschonender als die USA? AKWs abgeschalten, obwohl das unsere CO2 Bilanz enorm gesenkt hätte? Die CCS Technologie verboten, obwohl damit die Kohlekraftwerke klimaneutral wären? Die CDU war wesentlich klimafreundlicher als die Ampel.
Gert ich find richtig gut, dass du in diesem video emotional wirst
Scobel find ich mit Lesch und Sternstunde Philosophie das beste deutschsprachige Programm. Weiter weiter weiter weiter weiter weiter weitermachen, bitte!
Herr Scobel, sprechen Sie doch mal mit einem Ihrer Kritiker, anstatt über Ihre Kritiker. Wie wäre es mit Gunnar Kaiser?
Herr Scobel ist ein wahrer Lichtblick im dunklem Smog des Internets
Philosoph zerlegt sich selbst, denke ich trifft es genauer.
Gründe eine Partei, ich wähle dich.
ich auch.
Den Klimawandel kann er trotzdem nicht beenden und die Klimakatastrophe aufhalten.
@@SoundOfGothic Nein, die wird kommen. Also die Katastrophe.
Vielen Dank Herr Scobel, für das "Verständlichmachen" von, zumindest für mein Ottonormal-Hirn, meist sehr komplexen Themen. Ich gebe offen zu, ich habe mir ihre Sendung (heute ihre RUclips Videos) früher, nicht wirklich zugetraut und mich erst auf gut Zureden, einer meiner liebsten (ironiefrei) Ex-Chefs, der sie persönlich kannte/kennt und sehr geschwärmt hat, mit Ihren Beiträgen befasst. Ich habe durch Sie geschafft, einigen Gedanken die in mir steckten, Namen und Begriffen zuzuordnen und unsere Welt weiter und besser zu verstehen. Vielen Dank dafür. Bleiben Sie so kreativ und kritisch wie bisher und bleiben Sie gesund.
Hi, Jennifer!
Danke für das große Kompliment :)
@@scobel Fakten... Reine Fakten! ;)
geiles Hemd
- bitte geh nicht mehr auf die Leugner und Bremser ein, sondern zieh dein ding durch.
wir sollten Ihnen keine Bühne liefern.
was Wichtiger ist:
dein geiles Hemd
Ach diese Medienpropheten..
Hervorragendes Video. Es ist unglaublich wie viele Leute es da draussen gibt, die die Klimakatastrophe verleugnen. Ich wünsche mir so sehr, dass endlich gehandelt wird und weltweit harte Massnahmen getroffen werden.
Dann sind wir ja schon zwei.
3 ich bin auch dabei ;)
Erster Schritt wäre, RUclips zu boykottieren. Hast du eine Ahnung, welche Menge CO2 bei dieser Serverfarm ausgestoßen wird? Ihr seid zu minderbemittelt. Die Regierung könnte von heute auf morgen den CO2-Ausstoß von Fahrzeugen senken. Macht sie aber nicht, die Technologie dazu wird blockiert. Warum? Weils eben nicht ums Klima, sondern ums Abkassieren durch eine CO2-Steuer geht. Aber damit retten wir sicherlich den Planeten! :)
@@dersorbischeprinz8625 Wer bist du, das du glaubst wir wüssten nicht, das dass Internet eine Drecksschleuder ist? Du kennst uns alle also sehr gut. Nicht.
Natürlich hast du recht. Jedoch gibt es viele andere Orte/Sektoren die nich viel schlimmer sind.
Übrigens: Schon etwas ironisch das du uns als dämlich bezeichnest und selbst auf YT bist.
@@dersorbischeprinz8625 Immer gut wenn man beleidigungen in seine argumentation einbaut, das ist sehr hilfreich wenn man andere überzeugen möchte. Und du glaubst jetzt wirklich das es möglich ist Technologien in einem so beachteten forschungsfeld zurückzuhalten? Und du glaubst auch das es nötig ist serverfarmen abzuschalten und z.B. kohleförderung laufen zu lassen? Es tut mir leid das du so denkst und wünsche dir nichts böses aber das halte ich für die falsche richtung und deine meinung kann ich nicht verstehen ohne die Hirnwäsche von jebsen/schrang und co.
Hey, schönes Video. Fettes like dafür. Konstruktiver Verbesserungsvorschlag anhand meiner persönlichen Empfindung: Quellen in der Beschreibung nummerieren und die Nummer dann an entsprechender Stelle im Video einblenden, wie es z.B. Rezo macht. Fänd ich übersichtlicher. Danke für deine Arbeit. Bitte mehr davon! MfG
Sehr schöner Beitrag. Danke dafür
Hi, Hamza!
Immer gerne! 😉
Schade, daß Sie nicht auf die Klima Optimen vor tausend und zweitausend Jahren eingegangen sind und die Temperatur jewiels um 2-3 Grad höher lag als Heute.
in wie fern ist das heute vergleichbar?
ok ich habe mir JETZT eine Solaranlage für den Balkon gekauft
Herr Scobel ist wie immer super, aber die Kamera leider erstaunlich unscharf.
Moralischer Objektivismus... süß.
04:18 Warum sollte man auch in diesen Zustand zurückkehren wollen? Früher war es zu kalt, jetzt wird es endlich wärmer, ergo: Klimaverbesserung (wobei es DAS Klima im Singular ja ohnehin sowenig gibt wie ein zugehöriges "Weltwetter", man müsste also jedes Klima einzeln beurteilen, und eine Erwärmung wird dann in vielen Fällen auch Vorteile haben).
Ah wunderbar, immer on Topic wie gewohnt.
Bin mir nicht sicher ob ich das schon mal gesagt habe aber - tolles Hemd 😊✨
Danke. Wird wohl Zeit für eine Gert Scobel-Kollektion? 😁
@@scobel und wie!!!
@@scobel scheiße, jaaa!!
Super Outfit, der Gert! Microdosing endlich in den entsprechenden Formen und Worten. Danke für diese lebhafte Supersendung!
Keine Sorgen, Angst ist für alle da!
Wir leben nicht in einer Warmzeit, wir leben in der Eiszeit.
Mal eine (Fang)frage: Wie wurde denn die globale Temperatur in vorindustrieller Zeit (1880) gemessen? Mit Thermometern oder durch Proxydaten?
@Europäische Union
Aber 1880 hatte noch kein Mensch die Antarktis betreten, wie haben Sie denn da gemessen? Auch Südamerika, Asien und Afrika war fast jungfräulich unberührt.
@Europäische Union
Natürlich lebten 1880 Menschen in Südamerika, Afrika usw. , aber sie hatten keine Thermometer. Daher ist es Schwachsinn zu behaupten, wir hätten globale Temperaturdaten von 1880. Sogar die Meteorologen von ARD/ZDF mussten es zugeben.
Ich glaube das nicht, sondern ich weiß es. Ich habe mir die Daten der NASA von 1880 angesehen, und dort sind für 1880 keine Aufzeichnungen aus Südamerika bekannt, ebenso gab es in Afrika keine Stationen (außer ein paar am Mittelmeer). Du redest also Unsinn.
@Europäische Union
Alternativ kannst du auch bei der brasilianischen Wetterbehörde nachfragen: In Brazil, as systematic meteorological observations only began in 1910, the meteorological service of Ministério da Agricultura, Pecuária e Abastecimento published the first climate normals in 1970, referring to the period of 1931-1960
Also genau genommen leben wir in der Warmzeit einer Eiszeit.
Danke für weitere indirekte Buch Empfehlungen und ja der Aktivismus ist auch wichtig, um genau zu sein, wie im Beitrag von Herrn Scobel zusehen, deutlich wichtiger als viele andere Themen. Um so die Klima Katastrophe und ihre Schäden so gering wie möglich zu halten. Für eine Zukunft in der wir alle gut und gerne leben, und zwar ohne Biologische oder Physikalische existenzielle Probleme.
Die Antwort kommt zwar zwei Jahre zu spät, aber aufgrund der aktuellen Situation:
Maßnahmen zu Corona:
Auch wenn es Wiederstand gegen Maßnahmen gab, so war das Problem zum Teil direkt sichtbar. Bei vielen in direkten Umfeld.
Zudem waren Maßnahmen zeitlich absehbar... Ergo, Augen zu und durch - dann ist es überstanden.
Das Klima-Thema sieht anders aus.
Es ist schleichend... Man bekommt zwar ein wenig davon mit, aber lokale Wetterphänomene verwischen das Bild.
Zudem: ein Ende ist nicht absehbar. Ergo fehlt vielen das Verständis für Maßnahmen...
das Thema wurde schon 1981 in dem Buch:"Global2000" behandelt und (fast)niemand hat es interessiert. Danke für ihre Mühe gegen die Dummheit und Unverschämtheit vieler Menschen.
Jaja, alle Dumm außer die selbsternannte Elite... Ich habe Global 200 auch in den frühen 80ern gelesen und war entsetzt über die darin enthaltenen faschistischen Ansätze der Gutmenschen, die sich noch als Sozial und Antifaschistisch verkaufen. Jetzt sind wir, dank Menschen die sowas beklatschen (menschen wie Ihnen?) wieder auf den Weg dahin
Ich finds immer auf ne traurige Art süß, wenn Menschen versuchen, Klimaleugner mit wissenschaftlichen Fakten zu überzeugen.
@Clint Eastwood Richtig, schließlich sind wir linksgrün Versifften die wahren Faschisten von heute! Hab ich in meinem Aufnahme-Vertrag in die Antifa GmbH so unterschreiben müssen.
Hallo Clint Eastwood,
wir finden es toll, wenn unsere Zuschauer in den Kommentaren Meinungen austauschen und diskutieren. Beleidigungen und diffamierende Sprache aber dulden wir hier nicht und löschen entsprechende Kommentare auch. Sollten Nutzer wiederholt und trotz Aufforderung weiter solche Kommentare schreiben, müssen wir sie gegebenenfalls von unserem Kanal sperren. Bleibt daher bitte immer sachlich und beachtet unsere Netiquette: www.zdf.de/netiquette-104.html
Es macht mir immer wieder ergötzliche Freude, an Ihren kritischen Gedankenlomplexen teilhaben zu können. Nette Grüße,W.H.
Man kann durchaus die Realität ignorieren, die Konsquenzen der ignorierten Realität dann aber nicht mehr...
allein das wort klima-LEUGNER zeigt die qualität
Angesichts dessen ist es mehr als fragwürdig, dass die Bundesregierung immer noch den Ausbau der erneuerbaren Energien ausbremst. Wir bräuchten einen drei- bis fünfmal so schnellen Ausbau!
Die Pause für das *innen macht die Sätze weniger flüssig. Das nervt mich ein bisschen, sonst super Video!
Wir haben es vergeigt, wer das nicht checkt …
Sehr sehr gut gemacht 👍❤
Gutes Video! Aber…
Wenn nach so einem umfangreichen und vollständigen Video immer noch Leute in die Kommentare schreiben:
- „Ja aber im Glätschereis war ein Baum deshalb war es schon Mal so warm“
Oder:
- „Wir Menschen sind so blöd zu denken dass ein bisschen CO2 etwas ausmachen würde…“
Dann liegen doch hier die Probleme scheinbar ganz woanders.
Es braucht doch scheinbar nicht mehr sachliche Fakten.
Wenn auf so ein sachliches Video solche Reaktionen kommen, dann wirkt das für mich als seien die Meinungen schon vor den Fakten da.
Also Menschen haben scheinbar ERST eine Ansicht und suchen sich DANN die jeweils passenden Thesen/Aussagen aus dem Internet. Man findet ja was man sucht.
Wäre es daher nicht mindestens so wichtig herauszufinden, weshalb einige schon vorher mit der Einstellung starten, dass das ja alles falsch sein muss?
Sind es soziologische Gründe? Ist es eine Enttäuschung in die Regierung allgemein und daher eine Verdrossenheit? Ist es das Gefühl abgehängt zu sein oder ein Frust weil man von scheinbar „moralisch überlegenen“ ständig noch kritisiert wird, obwohl es einem selbst nicht gut geht?
Oder Manipulation von gewissen Medienhäusern die vom status quo profitieren?
Also ich hab ja keine Ahnung aber da muss doch etwas sein was die Ursache ist.
Das Problem ist unser katastrophales Bildungssystem. Wir züchten uns diese degenerierten Idioten höchstselbst heran. Und im Internet können diese Schwurbler machen, was sie wollen - die Dummheit hat keine Konsequenzen.
Danke, dass du das Klima aus dem Schattendasein rausholst. Wir brauchen mehr Leute wie dich.
Wann ist das hochgeladen worden? gestern?
Dieses Video ist keine Sekunde gealtert ...
Und das ist wirklich erschreckend.
Das Video ist 3 Jahre alt. Aktuell ist z.B. das: ruclips.net/video/WwqsHxlgs_A/видео.html
@@scobel Ich schätze, Sie haben mich nicht ganz richtig verstanden.
Ich habe gesehen, wie alt es ist, leider hätte das auch gestern erst erscheinen können und es wäre auf den Punkt.
Das ist es, was es geradezu gruselig macht.
Aber danke für ein neues Video.
Einer eurer wichtigsten Beiträge!
Was habe auch ich mir den Mund fuselig geredet... In Zukunft kann ich einfach dieses Video verlinken. Danke!
😊👍
@@scobel Ich schließe mich Thomas an!
Danke euch beiden!
Dummheit,Ignoranz,Lobbyismus,Menscheit. Einfach traurig was wir abziehen
sehr gelungenes Video! Danke dafür
Herr Scobel, übernehmen Sie doch eine Patenschaft für Ihren Wald, an dessen Rand Sie leben.
Bitte mehr likes unter das video, es ist eines der videos die in die youtube trends müssen!
Warum sitzen sich nicht Fachleute gegenüber, die argumentieren. Ich möchte einfach keine Journalisten zu jedem Thema mehr reden hören, die immer nur ihre Meinung vertreten und so tun, als wären sie Universalwissenschaftler. Spätestens seit C glaube ich diesen selbst ernannten Fachleuten nicht mehr.
8:37 Ich glaube, ich muss Philosophie studieren, damit ich meine Freunde so dissen kann.
Ja wenn man dumm ist und nicht zu einem echten Wissenschaftler taugt muss man mit kompliziert klingenden Worten und pseudo Wissen um sich werfen um vor seinen noch dümmernen Freunden klug da zu stehen. Also ja du solltest Philosophie studieren?
War das Diss genug?
Dafür muss man nur erkennen das es Menschen gibt die klug erscheinen wenn das Gegenüber noch dümmer ist. Man muss nicht einmal studieren.
Ein "Argument from Authority" ist auch etwas das man jemandem an den Kopf werfen kann um in zu diskreditieren.
Lies lieber mal ein Buch bevor du Philosophie studierest.
PS: 3 Leute waren noch dümmer als du. Also Mach dir nichts draus du bist nur der viert dümmste Mensch.
@TupacLebt ElvisNich Du raffst es auch nicht ganz oder? Er meinte er muss Philosophie studieren um andere zu dissen. Ich habe ihm nur gegeben was er wollte und eine neue Perspective eröffnet.
Bitte die Menschen der bisher stillen Mitte bündeln und handeln.
Gutes Video! In Facebook geteilt. Nur das generische Maskulinum gefällt mir besser 🤔😅
Ich merke das mit den Insekten sehr auf meiner Autoscheibe.. vor 20 Jahren musste ich noch mühsam die zahllosen Überreste wegputzen, heute ist da kaum noch was zu tun.
Klasse Video Herr Scobel, stimme völlig zu!
Das ist bei meinem PKW auch so... aber beim Lieferwagen der Firma, der nach wie vor eine nahezu vertikale Windschutzscheibe hat, da muss ich im Sommer nach jeder Fahrt hunderte von toten Insekten mühsam wegputzen.
Kurz: der CW-Wert der PKWs ist in den letzten 20 Jahren deutlich gesunken. Das spielt eine grosse Rolle in Bezug auf Insenktenmatsch auf der Frontscheibe.
@@naturalmuster2648 Ich fahr immer noch das gleiche Auto ;-)
Immer mehr Geschwindigkeitsvorschriften verändern aber auch in Kombination mit ihrem Auto
Die anStröhmGeschwindigkeit des Windes und somit auch der Insekten auf ihrer Windschutzscheibe