Gert Scobel, woher der Hype um Meditation und Achtsamkeit? | Sternstunde Religion | SRF Kultur

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 июн 2024
  • Meditation und Achtsamkeit boomen seit einigen Jahren. Doch wie sinnvoll ist das stille Sitzen auf dem Kissen? Wieviel hat der Achtsamkeitshype mit Buddhismus zu tun und wie hält man eine jahrzehntelange Meditationspraxis aufrecht? Olivia Röllin im Gespräch mit Gert Scobel.
    Themen in dieser Folge:
    00:00 Wie kann Meditation ein Leben verändern?
    16:06 Woher kommt der Hype um Achtsamkeit?
    23:01 Was sagt die Wissenschaft zu Achtsamkeit?
    34:23 Unterschied zwischen Achtsamkeit und Meditation
    41:24 So wichtig ist die Rolle des Meditationslehrers
    🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf RUclips 👉 ruclips.net/user/srfkultur?sub...
    Schon mit 16 begann der Fernsehmoderator, Philosoph und Theologe Gert Scobel zu meditieren. Die Faszination hat ihn seither nie mehr losgelassen. Inzwischen diskutiert er auf Podien mit dem Dalai Lama und schreibt Bücher darüber, was das bewusste Atmen und der leere Geist im Menschen Positives auslösen können. Oder er spricht in der nach ihm benannten TV-Sendung mit buddhistischen Mönchen über die Verbindung von Meditation und Kreativität. Doch Scobel sieht im aktuellen Mindfulness-Trend, der einfachen Zugänglichkeit und der enormen Kommerzialisierung von Meditationstechniken auch Gefahren und Probleme.
    Was hat Achtsamkeit mit Meditation zu tun? Weshalb haben solche fernöstlichen Methoden einen so grossen Zulauf? Was heisst eigentlich Erleuchtung oder Erwachen? Und wie klar ist ein Geist, der über Jahrzehnte meditativ trainiert wurde? Das bespricht Olivia Röllin im Gespräch mit Gert Scobel.
    Sternstunde Religion vom 10.12.23
    ____________________
    Sendungsverantwortliche:
    Regie: Karin Praxmarer, Redaktion: Anastasia Balzer, Jolanda Fazzone, Produktion & Leitung: Judith Hardegger, SRF 2023
    ____________________
    SRF Kultur Sternstunden auf RUclips
    🔔 ruclips.net/user/srfkultur?sub...
    Mehr Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Instagram
    🎨 / srfkultur
    Mehr Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    Mehr Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ____________________
    Die grossen Fragen des Lebens, erörtert im Gespräch mit Menschen, die bewegen, verstehen, glauben und zweifeln. Das ist unser Ansatz. Wir führen gesellschaftliche Debatten und tiefgreifende Gespräche, die unterhalten und inspirieren. Religion kann vieles sein und sie reicht bis tief in die Mitte der Gesellschaft.
    Von Zen Meditation bis zu kirchlichem Machtmissbrauch, vom Fussball-Fankult bis zur Genderdebatte: Wir nehmen uns mit kritischer Distanz dem breiten Themenfeld Religion, Glaube und Spiritualität an.
    ____________________
    Moderation:
    Olivia Röllin: / oliviaroellin
    Ahmad Milad Karimi: / donkarimi
    ____________________
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/social-netiquette
    #SRFKultur #SRFKulturSternstunden #SRFSternstunde #Religion #Achtsamkeit #Meditation #Zen #SRF #Kultur

Комментарии • 426

  • @srfkultursternstunden
    @srfkultursternstunden  6 месяцев назад +11

    Liebe Community, welche Erfahrungen habt ihr mit Meditation gemacht?

    • @user-ox7lg4tp9s
      @user-ox7lg4tp9s 6 месяцев назад +2

      Sehr gute, vor allem die, welche zur 100%'tigen Gedankenruhe nach vielen Jahren führt.

    • @komasaeufer
      @komasaeufer 6 месяцев назад

      @@user-ox7lg4tp9s Und am Schluss stirbst du genauso wie alle anderen. Halte es doch einfach aus, statt dich in die Meditation zu flüchten.

    • @evmame
      @evmame 6 месяцев назад +3

      Überwiegend sehr gute! Und dann auch sehr wenige unschöne Erfahrungen.
      Zum Beispiel als ein Assistent bei einem Zen-Retreat (Sesshin) einmal die Runde machte und denjenigen, die es mochten, mit einem Stock auf den Rücken schlug. An einem Tag brach sogar der Stock.
      Gibt es jmd, den solche Praktiken auch vor den Kopf gestoßen haben?

    • @zeeam3679
      @zeeam3679 6 месяцев назад

      ​@@user-ox7lg4tp9sdie Spiritualität der reichen Leute....

    • @bimbam3558
      @bimbam3558 6 месяцев назад +5

      ​@@evmameJa das ist voll unmöglich. Aber ich denke wenn einem das nicht gefällt wird einfach erklärt das man selbst ein Problem hat. Die lassen sich nicht kritisieren.

  • @gabi_58
    @gabi_58 6 месяцев назад +103

    Diese Moderatorin ist so eine Wohltat 😊 Perfekt vorbereitet, sehr intelligent und trotzdem den Gästen gegenüber so zurückhaltend! Sie lässt diese ausreden und stellt ihre Klugheit nicht in den Vordergrund. Vielen Dank ❤

    • @martinriggs2957
      @martinriggs2957 6 месяцев назад +4

      Sie hört einfach zu, was jeder Moderator / in tun sollte.
      Auch ihr Job.
      Gäste sind ja hier um über ihr Thema und Sichtweise zu sprechen! Ist die Moderatorin deswegen intellligenter wie andere Kollegen bei SRF?
      Hast du vom Inhalt überhaupt was mitbekommen?

    • @martinriggs2957
      @martinriggs2957 6 месяцев назад

      @@phrapanja4353
      Hast du überhaupt einen Plan was du schreibst?
      Nein, aber hört sich an als würden andere ihre " klugheit " in den Vordergrund stellen.
      Welcher " ER "
      Lern lesen. Und dann Antworten!

    • @gabi_58
      @gabi_58 6 месяцев назад

      @martinriggs2957 Ich habe zuvor eine Gesprächsrunde mit Markus Lanz gesehen, danach war diese Moderatorin eine echte Wohltat und ich wollte ihr ein Kompliment machen. Aber offensichtlich ist nicht einmal das mehr möglich, ohne dass irgend jemand kritisieren anfängt. Natürlich habe ich den Inhalt mitbekommen und sogar verstanden. Ich habe auch keinen anderen Kollegen des SRF damit angesprochen. Du hingegen hast offensichtlich mich nicht verstanden und mir Dinge in den Mund gelegt, die ich nie gesagt habe. Oder bist du ein Kollege vom SRF und einfach nur eifersüchtig 😉

    • @john_s_68
      @john_s_68 5 месяцев назад +6

      Auch ein Sichtweise. Ich empfand die Moderatorin eher... schwach. Okay, Gert Scobel ist eine Klasse für sich, keine Frage. Aber irgendwie waren die beiden nicht auf dem selben Level.
      Ist natürlich ein subjektiver Eindruck.

    • @k.b.5084
      @k.b.5084 5 месяцев назад +5

      @@martinriggs2957 Warum so rüde?

  • @peter1718
    @peter1718 6 месяцев назад +57

    Gert Scobel auch mal als Gast zu sehen ist eine wahre Freude. Danke für die interessanten Einblicke und den Austausch.

    • @xxxvvv9172
      @xxxvvv9172 4 месяца назад

      Der Mann ist nicht ohne

  • @evelinschuster931
    @evelinschuster931 6 месяцев назад +99

    Dies ist kein Hype, sondern eine tiefst natürliche individuelle Kraftquelle, diees immer schon gab, nur Mensch hat sich meilenweit davon entfernt!

    • @elkelichte5585
      @elkelichte5585 6 месяцев назад +1

      💗

    • @74HOLLE
      @74HOLLE 5 месяцев назад

      Richtig 💞

    • @thedude9930
      @thedude9930 5 месяцев назад +1

      ja genau, dabei ist alles genau hier

    • @alexisascherfeld4457
      @alexisascherfeld4457 4 месяца назад +1

      Alles was hilft und niemanden ausbeutet oder anders schadet ist gut

    • @uschinowack3840
      @uschinowack3840 4 месяца назад

      Stimme ich absolut zu!🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻🙏🏻💭😯😯😯😯😯😯😯😯😯😯💗💗💗💗💗💗💗💗💗💗😯😯😯😯😯😯😯😯💖💖💖💖💖💖💖💖👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽🐞🐞🐞🐞🐞🐞

  • @yaseminbalaban517
    @yaseminbalaban517 6 месяцев назад +20

    Ich war vor ca. 5 Jahren an Nierenstau erkrankt, wurde zwei mal operiert, es wurde nicht besser, man signalisierte mir das ich auch ohne einer Niere gut leben könnte. Panik brach bei mir auf. Ein Arzt hat mich beruhigt, gemeint, ich solle in mich kehren, ruhig werden, entspannen, mit meinen Nieren sprechen. Tatsächlich habe ich dann angefangen, zu meditieren. Täglich! Ich habe keinerlei Beschwerden, meine Hausärztin ist phasziniert.
    Mit der Meditation beruhigt sich mein gesamter Körper und die Seele hat Frieden.

    • @Wasser4
      @Wasser4 4 месяца назад +2

      That's it !

  • @sotirios05
    @sotirios05 5 месяцев назад +48

    Meine Partnerin,55, ist aus Myanmar und sie ist mit täglicher Meditation groß geworden und praktiziert sie weiterhin. Ich selbst, 64, bin kein spiritueller Mensch, doch wenn ich leise im gleichen Raum sitze, bewegt mich diese Situation zutiefst. Da bekomme ich häufig Pipi in die Augen.
    Und ihr Buddha auf dem Regal bekommt jeden Morgen und jeden Abend ein frisches Glas Wasser hingestellt und einmal in der Woche frische Blumen. Ein wunderschönes Ritual.

    • @agnes77741
      @agnes77741 5 месяцев назад +3

      😃 Ja, da stimme ich voll und ganz zu ! Grüße aus Kathmandu.

    • @saucerfull1
      @saucerfull1 5 месяцев назад +1

      Sentimentalität ist nicht Zielführend!

    • @agnes77741
      @agnes77741 5 месяцев назад

      Nur eines ist zielführend: Liebe. @@saucerfull1

    • @ZZarbo
      @ZZarbo 5 месяцев назад +2

      @@saucerfull1 Wenn du schon voller Liebe bist, brauchst du keine Meditation mehr.

    • @matmix55
      @matmix55 4 месяца назад

      …und warum definieren Sie sich als nichtspirituell?🤔

  • @ritatorka6510
    @ritatorka6510 4 месяца назад +9

    Meine wichtigste Erfahrung ist Selbstliebe tief zu fühlen in mir und allem was ist. Göttliche Schöpfung im göttlichen Sein anzunehmen.
    Alles ist. Egal was wir darüber sprechen oder denken. Und es ist gut.
    Auch wenn wir schmerzvolle Kriege immer noch sehen müssen weil es offenbar diese Erfahrung noch braucht.
    Jeder kann mit seinem inneren Frieden dieses Feld verändern ❤️
    Liebe ist

    • @FollowerOfTheLight2782
      @FollowerOfTheLight2782 Месяц назад

      Wenn es keinen Gott/Schöpfer Allmächtigen gibt dann macht es auch keinen Sinn sich als Humanist zu bezeichnen, denn was ist denn human oder nicht human ? Was ist schon Moral ? Gesetz ? Liebe ? Usw
      Was ist denn der Sinn meines Lebens ? Wenn alles nur Produkt des zuffal ist kann man sich auch gleich den Schuss geben...
      Eine nicht Existenz eines Gottes bedeutet somit das es nichts objektives gibt, sondern alles ist nur noch subjektiv und somit verliert alles jeglichen Wert.
      Töten, Blutvergießen, Sexueller Missbrauch und alles andere können wir nicht mehr als Unmoralisch gelten lassen. Weil es doch nur ein Sozialkonstrukt ist wie alles andere auch...
      Also fatalle Konsequenzen bringt es mit sich.

  • @YannickHeym
    @YannickHeym 6 месяцев назад +37

    Immer wieder schön dem Gert zuzuhören und die Moderation ist wie fast immer bei SRF super!

  • @MartinaGallmetzer
    @MartinaGallmetzer 6 месяцев назад +21

    endlich mal wieder jemand, dem ich bedingungslos zustimmen kann! Seriöse spirituelle Sichtweisen und kompetente Differenzierung in dem Bereich sind so wichtig! Die meisten Menschen werfen Achtsamkeit, Yoga und Meditation in denselben Topf, gut, dass das mal jemand auseinanderdividiert. Auch die kritische Sicht auf das Geschäftsmodell des Herrn Dispensa (u.a. Massengurus) teile ich total!

    • @Wasser4
      @Wasser4 4 месяца назад +1

      Erst ausprobieren, dann urteilen !

    • @MartinaGallmetzer
      @MartinaGallmetzer 4 месяца назад

      @@Wasser4 wie kommen Sie zu der Annahme, dass ich nicht ausprobiert hätte? Bin selbst seit Jahrzehnten auf dem Gebiet tätig.

  • @p.s.129
    @p.s.129 3 месяца назад +2

    Der Vergleich mit den Eispalästen auf den Inseln im Wasser ist wirklich gut.

  • @karlkloepfer9946
    @karlkloepfer9946 6 месяцев назад +9

    Gerd Scobel ist für mich DER aktuelle deutsche Philosoph und die Moderatorin einmalig gut. Ich bin Abonnent von SFR Kultur.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 6 месяцев назад +33

    Ja es setzt sich durch! Fein.
    Ich meditiere seit 53 Jahren. Gott sei Dank! ❤❤❤❤❤

    • @zeeam3679
      @zeeam3679 6 месяцев назад +3

      Das ist ganz toll. Ich hoffe sie haben gelernt nicht anzuhaften, wenn Ihnen das ihnen nicht zugestehe Eigentum ereignet wird❤❤❤

    • @alfluchow8202
      @alfluchow8202 6 месяцев назад +1

      Wer oder was ist „Ich“?

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 6 месяцев назад +1

      Gute Frage Alf!

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 5 месяцев назад +1

      Die Realität kommt zu uns. Ganz alleine. Sie brauchen nichts zu tun. Alles ist bereits da. Sie müssen auch nicht meditieren.
      Das Ich ist letztlich eine Illusion. Es gibt nur die unendliche Weite! Nothing Else.

    • @saucerfull1
      @saucerfull1 5 месяцев назад

      @@Das.Auge.des.Tigers ???

  • @camillecase9932
    @camillecase9932 3 месяца назад +2

    Vielen Dank für dieses tiefgründige Gespräch! Ich meditiere seit ca. 3 Jahren, jetzt täglich, hauptsächlich die buddhistische Metta Meditation und den Body Scan. Diese Praxis hat mich schon durch schwierigere Phasen hindurch begleitet, viel Kraft und etwas mehr Gelassenheit, mehr Offenheit gegeben - eine wohltuende Gewohnheit. Es hat aus mir kein "anderer/besserer" Mensch gemacht, wohl eher eine tiefe Versöhnung verstärkt 🙂

  • @Nintendokater
    @Nintendokater 5 месяцев назад +11

    Gert Scobel ist echt klasse. Seine Videos unterliegen der Anschaupflicht!

    • @manfredgrab1051
      @manfredgrab1051 3 месяца назад

      Es wäre wunderbar gewesen, wenn Herr Scobel in Sachen Corona erstmal meditiert hätte und nicht so „besessen“ mathematisch linear logisch die mRNA Labortechnik als einzige Wahrheit zu ‚propagieren‘ oder selbstbestimmte Menschen als wissenschaftsleugner abzustempeln.
      Man merkte damals eindeutig, dass die Causa Finalis (die Emotion) damals die antrainierte wissenschaftliche Prozessualverliebtheit über die Empirie , über die individuelle ‚Wehrfähigkeit‘ gestellt hat. Dies war Mißbrauch der feingeistigen Überlegenheit und dies ist nun retrospektiv einer steten Entschuldigungskaskade verpflichtet. Aber dieser selbstoptimierte Meditationskpndtler outet sich ja auch hier….. Papa ( jetzt wo ich aus der Schule raus bin), da ist es Zeit, dass du aus der Kirche austritts) .
      Selbstoptimierer par excellence !
      Und bekommt eine Plattform, aufdaß die praktischen Nicbewirker meditativ ihr Flow armes Leben irgendwie füllen.
      Mal lieber wie Karl der Große oder der Zar Peter der Große mal was drechseln oder primitive händische Arbeit meditativ ableisten!
      Für mich gefährlich böse Menschen. Welche alles ausnutzen ohne wertig zurück zu geben?

  • @annetteschmid4099
    @annetteschmid4099 5 месяцев назад +7

    Das war wirklich eine Sternstunde!! Vielen Dank für die differenzierte und klare Betrachtung dieses Themas.

  • @antjec.5424
    @antjec.5424 5 месяцев назад +5

    Ein wirklich interessantes Interview. Hier wirkte Herr Scobel doch sehr authentisch.

  • @susannewasem5414
    @susannewasem5414 5 месяцев назад +4

    Herr Scobel könnte das auch viel öfter in seine Sendung bei 3Sat mit einbauen! Sollte er!

  • @wolfgangfunfke6415
    @wolfgangfunfke6415 6 месяцев назад +8

    Super, super wertvolle Sendung!
    Der Blick ins Innere ist unumgänglich für Alle.
    Vielen Dank.

  • @alteguya
    @alteguya 4 месяца назад +3

    ❤o ja, wenn man es schafft, mehr und mehr überall zu Hause zu sein ist sehr stimmig für mich. So fühle ich mich ❤

  • @enterprice0071
    @enterprice0071 6 месяцев назад +12

    Das ist ein sehr, sehr schönes, tiefgreifendes wertschätzendes Video 🌟✨🌟❤️💥🌟❣️

  • @marcschonbrunn439
    @marcschonbrunn439 6 месяцев назад +8

    Wie immer eine Freude Herrn Scobel zuzuhören, danke liebes SRF Team für diesen Beitrag;) Mir hilft Meditation seit kurzen auch besser mit der Welt und zu meinem Ich zu finden. Weiter so SRF Team und Herr Scobel. DANKE 😊

  • @felixgeopard
    @felixgeopard 2 месяца назад +2

    es liegt mir nichts ferner, als mich damit zu brüsten, dass ich wahrscheinlich schon seit dreissig Jahren - und jetzt kommt der Punkt, wo ich sage: Meditieren ist ein Begriff, denn man auslegen mag wie der Begriff Gott. das entscheidende meiner Erfahrung ist, dass es für Meditation keinen Beipackzettel, oder Anweisung geben muss um zum Kern zu gelangen: Dem Wegfallen der Fragen, der Gedanken. Meine Emotionen werden bleiben, die sind um einiges älter wie der Beginn meiner ersten Meditation. Aber immer wieder kann ich mich beim Sitzen dem hingeben, was man unter Glaube, Vertrauen verstehen mag. Es hat mich definitiv bereichert, aber von einer Erleuchtung bin ich weit entfernt. Aber manchmal spüre ich die Anwesenheit einer Kraft und ohne diese Kraft hätte ich meinem schweren Trauma nicht entgegnen können. Dankbarkeit ist ein zentraler Punkt, den fest in mir verankert ist und mich auch irgendwie von diesen Zeitgespenstern zwar nicht fernhält, aber sie kommen nicht an den Ort, wo ich meinen Glauben in mir Hüte, wie ein Schatz.

  • @ingelorewinkler2685
    @ingelorewinkler2685 6 месяцев назад +18

    Super interessantes Gespräch zu einem viel zu wenig beachteten Thema mit vielen Fassetten. J. Kabat Zinn und Matthieu Ricard kenne ich aus meiner Zeit mit mittlerer Depression. Durch diese Sendung aufmerksam geworden. Danke dafür.
    Wie gesagt wird, es braucht alles viel Arbeit mit sich selbst. 😉🤔
    Ich weiß, daß ich nichts weiß. 😉🤔

    • @uwehirayama9544
      @uwehirayama9544 6 месяцев назад

      Ich weiß daß ich nichts weiß
      Ja, das soll ja Sokrates gesagt haben
      Ich möchte dir nicht zu sehr angetreten (bei seelischen Verletzungen kann das u.U. nicht mehr weh tun, weiß ich weil ich's selbst erleben durfte)
      Gleichwohl
      Der nächste Schritt ist imho
      Ich weiß daß ich nichts weiß
      Und auch das hab ich vergessen
      🤗🤗🤗
      🤗🐑🤗
      🤗🤗🤗

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze 6 месяцев назад +1

      @@phrapanja4353 Ich finde ja viel tragischer, wenn einer behauptet endlich alles zu wissen.

    • @thomasgoetze
      @thomasgoetze 6 месяцев назад +1

      @@phrapanja4353 Aktuell mit Ihnen. Vielleicht sollte ich das konkretisieren. Es gibt Leute, die haben auf alles eine Antwort. Auch bei Dingen, bei denen sie nachweislich keine Ahnung haben. Solche Menschen verwechseln oft Fakt und Meinung. Das wird dann subsummiert in „alternative Fakten“. Nach meiner Erfahrung steckt in solchen Menschen viel Zorn, und das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden. Die behaupten gar nicht allwissend zu sein, haben aber enorm feste Ansichten, aus denen sie das Fundament ihrer Existenz bauen.
      Das ist exakt das Gegenteil von dem hier gesprochen wird. Wissen, das man nichts weiß, oder auch Demut genannt, gegenüber dem, der glaubt alles zu wissen. Aus Letzterem kann überhaupt nichts Gutes erwachsen. Nicht mal für die Person selbst.

    • @ingelorewinkler2685
      @ingelorewinkler2685 6 месяцев назад

      @@thomasgoetze
      👍👌👋❤️ Das passt doch, danke 👋👋🙏🤣

    • @ingelorewinkler2685
      @ingelorewinkler2685 6 месяцев назад

      @@thomasgoetze
      🙏👌👍❤️

  • @papiarang8655
    @papiarang8655 6 месяцев назад +6

    Gutes Gespräch. Und Gert Scobel ist ein innerer Astro-/Kosmo/ Universonaut 😊mit viel Erfahrung. Intellektuell, meditativ und vermutlich auch emotional. Danke.

  • @sylviamitter-pilotek5756
    @sylviamitter-pilotek5756 6 месяцев назад +9

    Den letzten Satz von Herrn Scobel befinde ich sehr des darüber Nachdenkens gut: "Besser mit dem Nichtwissen umgehen"

    • @MartinaGallmetzer
      @MartinaGallmetzer 6 месяцев назад

      darüber nachdenken, wie es ist, nichts zu wissen ist sokratische Weisheit: ich weiss, dass ich nichts weiss. Das ist mehr, als zu glauben, zu wissen. Ich finde es herrlich entlastend.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 6 месяцев назад +15

    Mal wieder eine klasse Sendung liebe Leute vom SRF!
    Chapeau! 😂😂😂

  • @tigerauge6705
    @tigerauge6705 6 месяцев назад +5

    Meine Erfahrungen mit Meditation sind durchwegs gut...
    Rückmeldungen aus meinem Umfeld geben mir positive Feedbacks...praktizieren seit ca 3 Jahren..
    Ausgeglichener, gelassener...einfach Guter Dinge sein...immer öfter, immer mehr..und das ist schön!!😊
    Namaste...Danke für diesen Bericht...🙏

    • @j.schaefer5622
      @j.schaefer5622 3 месяца назад

      Meditieren sollten eigentlich alle. Kinder könnten es schon im Kindergarten lernen.

  • @wolfgangdr.heidenreich7263
    @wolfgangdr.heidenreich7263 6 месяцев назад +2

    Hervorragend, beeindruckend und sehr klar. Ich habe den Film sofort in meinen Verteiler eingestellt, da ich völlig zustimme.

  • @martinah1913
    @martinah1913 6 месяцев назад +3

    Danke vielmals für dies lehr- und auch hilfreiche Gespräch🙏💛🙏💛♾️!!

  • @Meditationsszene
    @Meditationsszene 6 месяцев назад +7

    Es ist sehr zu begrüssen, dass hinter den Hype geschaut wird. So sehr ich Meditation propagiere, so sehr finde ich auch, dass man mit Erwartungen vorsichtig sein muss. Sei es, weil Meditation längere Übung braucht, unerwünschte Wirkungen hat oder auch das Umgehen von Problemen ("spiritual bypassing") ermöglichen kann. Gert Scobel ordnet das m.E. sehr gut ein.
    Ein sehr schönes Gespräch - irgendwie schien die Chemie zu stimmen.

    • @stefankant2612
      @stefankant2612 5 месяцев назад +2

      E. Tolle hat das mal (so ähnlich) schön formuliert: "Spitiruelle Sucher, die glauben, sie bräuchten Zeit, werden Zeit brauchen, um zu erkennen, dass sie keine Zeit brauchen."

  • @user-gw7jn6jg5p
    @user-gw7jn6jg5p 6 месяцев назад +7

    Ich habe den MBSR KURS vor 6Jahren gemacht ,da ist auch Meditation enthalten was ich mit Begeisterung täglich mache ,
    Gruß an die Runde
    Franz

  • @evmame
    @evmame 6 месяцев назад +3

    Ich freu mich grad sehr über dieses Gespräch. Vielen Dank dafür!

  • @sandrahochhuber-eigenliebe
    @sandrahochhuber-eigenliebe 6 месяцев назад +3

    Meditation hat mir sehr geholfen und ich bin deutlich ruhiger geworden.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 6 месяцев назад +10

    Ich verbrachte in den Alpen ca. 18 Monate mit mehreren Stunden am Tag in Meditation. Das war entscheidend!

    • @ScrubsIsee
      @ScrubsIsee 6 месяцев назад +3

      Spannend. Wo und wir haben Sie das gemacht? Können Sie eine Empfehlung aussprechen für diesen Ort?

    • @martinriggs2957
      @martinriggs2957 6 месяцев назад +4

      ​@@ScrubsIsee
      Musst du deswegen in die Alpen?

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 5 месяцев назад +1

      Sie müssen nicht irgendwo hin!!
      Mein erstes Satori hatte ich im Kino!

    • @gabrieleschulze7627
      @gabrieleschulze7627 3 месяца назад

      @@martinriggs2957 Ist schön in den Alpen! Und stiller als woanders 😇
      Da fällt das Meditieren und die innere Einkehr leichter. Gut für eine Auszeit auf jeden Fall.

  • @poetaudio6714
    @poetaudio6714 6 месяцев назад +11

    Diesen Schleier Weg zunehmen: ist nicht unbedingt harte Arbeit.
    Es passiert automatisch, wenn man für sein illusorisches Ego , zu erschöpft ist.
    Also ist die Harte Arbeit eher die Illusion. Danke für diesen Beitrag❤

    • @christinalehnert5950
      @christinalehnert5950 5 месяцев назад +2

      Gemeint ist, zu einer tiefen wirkungsvollen Meditation zu gelangen, braucht es Zeit und Übung. ❤

  • @astralreiseburo279
    @astralreiseburo279 6 месяцев назад +13

    Meditation ist Ruhe, Besinnung, innere Einkehr. So einfach.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 6 месяцев назад +1

      Bei dir zumindest.
      Es gibt hunderte Traditionen und Methoden.
      Dazu hat jeder seine Ziele.

    • @astralreiseburo279
      @astralreiseburo279 6 месяцев назад +1

      @@phrapanja4353 Ich rede hier nur für den Großteil der Menschen, die ich kenne. Natürlich gibt es andere, die Meditation betreiben, um spirituelle Leistungen zu erbringen und bessere Menschen zu werden. Das ist für mich ein Irrweg, weil das Ego es sich genau an dieser Stelle am gemütlichsten einrichten. Das "Bessere" ist nämlich meist ein Zustand, der sich automatisch einstellt, wenn man zur Ruhe kommt.

    • @herrcooles900
      @herrcooles900 6 месяцев назад

      Es gibt auch einen Placeboeffekt. Menschen bilden sich seit Jahrtausenden irgendwelche Geschichten und imaginäre (Götter) Freunde ein 🤣

    • @astralreiseburo279
      @astralreiseburo279 6 месяцев назад +1

      @@herrcooles900 Den Ursprung der Schöpfung würde ich in diesem Kontext nicht diskutieren wollen.

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 6 месяцев назад +5

    Kabat Zinn bringt es super auf den Punkt.
    Philip Kapleau war meine erste Erfahrung! Großartig! 😂😂😂

  • @annaschaf
    @annaschaf 6 месяцев назад +4

    Einfach genial, wunderbar sachlich erklärt, danke 👍

  • @ottofraser4879
    @ottofraser4879 4 месяца назад +7

    Scobels autoritäre Ader konnte man während Corona gut erkennen. Als hätte er die Wahrheit gepachtet bewarf er maßnahmenkritische Menschen mit übelstem Vokabular.
    Dass so jemand hier zum Thema "Erleuchtung" eingeladen wird ist für mich höchst befremdlich.
    Wir vergessen nicht, Herr Scobel!

  • @angelikagies9721
    @angelikagies9721 5 месяцев назад +1

    Super erklärt👍, lieben Dank!💥

  • @eva9539
    @eva9539 6 месяцев назад +2

    wundervollel interview, dankesehe, sehr stimmig

  • @mechthildherbers7816
    @mechthildherbers7816 6 месяцев назад +14

    Überall zu Hause sein ist für mich kein erstrebenswert Ziel. Ich glaube sogar, dass es Größenwahn ist. Ich bin nach einer schweren Krankheit bei mir allein gelandet und fühle mich bei mir Zuhause. Ich fühle mich stark, frei und unabhängig. Mehr Ziele habe ich nicht ans Leben. 😊

    • @martinriggs2957
      @martinriggs2957 6 месяцев назад +2

      Glück kann man nur hier finden ❤

    • @moritznixdorf8663
      @moritznixdorf8663 6 месяцев назад +25

      Aber dann bist du doch überall Zuhause, da du dich ja immer dabei hast ... Egal wo du bist.

    • @astridspielmann6548
      @astridspielmann6548 5 месяцев назад +7

      Bin ich in mir zu Hause, bin ich überall zu Hause ❤

    • @Wasser4
      @Wasser4 4 месяца назад +1

      Überall zu Hause zu sein bedeutet für mich überall in mir zu Hause zu sein; keinen Aspekt unangesehen zu lassen. Wenn ich vor mir keine Angst mehr habe, kann ich gelassener sein und mich auf alles im Außen einlassen oder entspannt ablehnen, ohne Panik!

  • @JurinoJr
    @JurinoJr 6 месяцев назад +4

    Sehr cooles Gespräch, der Vergleich Religion/Weisheit mit Eispalästen/Wasser hat mir sehr gut gefallen

    • @mdpiano_art
      @mdpiano_art 6 месяцев назад +1

      fand die Stelle auch sehr gut

  • @benenso
    @benenso 5 месяцев назад

    Seit 2016 studiere ich buddhistische Weisheitslehre. Und lerne Meditation. Es ist einfach ein großes Geschenk an mich von mir😊 danke für euren Beitrag. 🎉auch ein 🎁 an mich😊von euch.

  • @elsvenjo8603
    @elsvenjo8603 2 месяца назад

    Herr Scobel hat mich einmal mehr sehr beeindruckt! Dieses "Open mind set" würde vielen von uns gut tun. Ausserdem danke für die Erwähnung von Hugo Makibi Enomiya- Lassale. War mir gänzlich unbekannt, ist aber wahnsinnig spannend! Danke dafür! 😊
    Ich folgere den Schluss für mich selbst, dass ein offener Geist und eine dementsprechende offene innere Haltung der mögliche Schlüssel zur individuellen Erfüllung sein kann! Danke für diese Sendung!❤👏🏼💪🏼

  • @mdpiano_art
    @mdpiano_art 6 месяцев назад +6

    Ich würde mich freuen wenn Sie es auch schaffen Eckart Tolle für die Sternstunde zu gewinnen. Ansonsten interessante Ansichten von Gert

  • @ritatorka6510
    @ritatorka6510 4 месяца назад +1

    Lieber Gert danke für Ihre scobel Sendung. Die einzige Sendung wo sich alle wunderbar bereichern. Das direkte Gegenteil aller anderen Sendungen im TV. Ich erlebe Meditation genau wie Sie.
    Bewertung los zu lassen ist echt nicht einfach. Wir wurden so trainiert alles zu bewerten. Erwachen und lachen .
    Vor allem über sich selbst.
    Jeder geht seinen Weg und hat seinen Seelenauftrag. Religionen haben so viel kaputt gemacht. Aber jetzt erwachen immer mehr in Ihre eigene Selbstliebe.
    Schön Ihnen zuzuhören.
    Lieber Gert lade doch mal Christian Meyer aus Berlin ein. Er macht so viel zum erwachen.
    Alles Liebe. Wir sind Eins ❤️🌹❤️
    Rita

  • @The_Body_Soul_Academy
    @The_Body_Soul_Academy 6 месяцев назад

    Ganz wunderbar, danke für eure wertvollen Inhalte

  • @HaiTschu
    @HaiTschu 6 месяцев назад +1

    Inspirierender Beitrag, dankeschön :)

    • @akopowerletsplay3884
      @akopowerletsplay3884 4 месяца назад

      ,,, lass uns freunde werden einfach so ohne grund XD lol

  • @congruent-thoughts8781
    @congruent-thoughts8781 4 месяца назад

    Es ist sehr interessant wenn ich heute Menschen treffe oder wie hier sehe, die wie ich schon ein langes Leben hinter such haben und scheinbar auf dem selben Weg wie ich wanderten und zum selben Resultat kamen. Seit über 50 Jahre von Deutschland weg in sehr vielen Ländern gelebt und auch Zen hat einen tieferes Eindruck hinterlassen. Die Metapher mit dem Wasser zwischen den Inseln der menschgemachten steifen Religionen ist auch bei mir ein Gedanke den ich befürworten kan. Danke für’s teilen. 🙏💝

  • @lesendenkenphilosophieren
    @lesendenkenphilosophieren 5 месяцев назад +1

    sehr schönes Interviewe. Ich erkenne mich selbst in ihm :) Hat mir gefallen😊🕉

  • @henrikschmidt2140
    @henrikschmidt2140 4 месяца назад +1

    Tolle Episode! Herr Scobel ist ein sehr reflektierter und offener Mensch. Was mich an der Meinung vieler zu Spiritualität oft stört ist, dass es bei Menschen, die nicht tiefer in die Materie eingetaucht sind, mitunter sehr dogmenbehaftet ist. Oft wird dies mit einem Esoterischen Woo Woo verglichen, wobei es eigentlich nur ums sitzen geht und um die Erkenntnis, dass, das, was wir unsere Persönlichkeit, unser Ich nennen, eigentlich nur eine Konstruktion von Gedanken sind. Dahinter steckt reines Bewusstsein, nicht mehr und nicht weniger. Wir leiden m.M.n an einer kollektiven Illusion von einem falschen Ich, welche jedoch sehr hartnäckig ist und maßgeblich durch den nie endenden Gedankenstrom in unseren Köpfen entsteht. Viele wissen gar nicht, dass es möglich ist, nicht zu denken. Wir alle kennen diese gedankenleere aus Situationen wie Schockzuständen oder anderen, oft unliebsamen, Überraschungen. Doch diesen Zustand kann man trainieren, sodass wir durch unseren Alltag gehen und die Dinge einfach nur wahrnehmen, anstatt sie durch Sprache in unserem Kopf zu analysieren. Wenn wir in diesem Zustand sind erfahren wir ein Gefühl tiefer Verbundenheit mit allem und jedem um uns herum, ein überwältigendes Gefühl von Freiheit. Das zu kommunizieren ist aber sehr schwierig, weil es in diesem Zustand keine Gedanken, sprich keine Sprache, gibt. Vielleicht ist es auch etwas, das so wenige erleben, dass es (noch) keine Bezeichnung für diesen No-Mind Status gibt. Heutzutage versuchen wir beinahe alles intellektuell zu verstehen, doch diese Erfahrung ist kein intellektueller Prozess, sondern eine, die nur erlebt werden kann. Vielleicht wirken spirituelle Kreisen deshalb oft elitär und skurril, denn sie versuchen etwas zu vermitteln, was du nicht verstehen, sondern nur erfahren kannst, weshalb es oft so wirkt, als rückten sie nicht raus mit der Sprache und kämen nicht auf den Punkt. Die Welt wäre eine radikal andere und bessere, wenn wir uns auf das Hier und Jetzt besinnen anstatt den automatischen Regungen unseres Verstandes blind zu glauben und gesteuert von unseren Trieben unser Leben zu leben.
    Ich finde es außerdem bezeichnend für unsere schnelllebige Gesellschaft, dass
    es als außergewöhnlich angesehen wird, dass sich ein Mensch 30-60 Minuten am Tag hinsetzt um zu meditieren. Tatsächlich ist es bei mir persönlich so, dass all die Dinge im Alltag durch diese Praxis langsamer erscheinen und wir uns durch diese gewonnene Gelassenheit Zeit zurückgewinnen, da wir nicht 100 mal am Tag über fiktive Szenarien nachdenken, die passieren könnten, sondern uns eben mit dem befassen, was jetzt ist. Ich kann jedem, der tiefer in dieses Thema reingehen möchte und bereit ist, seine Scheuklappen abzulegen und seine gefestigten, oft automatischen Gedankenmuster, zu hinterfragen, den Philosophen Alan Watts ans Herz legen. Er verstand es sehr gut, Spiritualität, das Leben und die Natur des Menschen sowie des Universums in einer unterhaltsamen Art zu lehren.

  • @heidyrosamuller8092
    @heidyrosamuller8092 5 месяцев назад +1

    Ach, ich liebe es diesen Talks zuzuhören, während ich routine Büroarbeiten erledige - am Sonntag Nachmittag. Wohl nicht ganz achtsam, aber ich liebe es trotzdem. Es war so ein inspirierendes Gespräch mit Gert Scobel und Olivia Röllin. Wo wäre ich ohne Meditation? Das habe ich mich schon so oft gefragt. Meditation ist seit meinem 17. Lebensjahr bei mir und nun werde ich 55. Als Ende 2020 die Diagnose Krebs erhielt, dachte ich, jetzt wird es sich zeigen... Es wird sich zeigen, ob all das, was ich bei meiner Arbeit als Therapeutin "predige" greift oder nicht. Und - Danke dem Himmel - es hat gegriffen. ich bin seit ungefähr gleichlanger Zeit geprägt vom tibetischen Buddhismus und vom Suffismus der Inayatyya. Meditation ist das, was wir in Stille praktizieren um es dann hoffentlich im Leben umzusetzen. Sonst ist es doch nur Schall und Rauch. Meditation sollte ein Schulfach sein - die Leerheit ist doch nicht etwas, was wir lernen müssen, es war immer da ;-)

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 6 месяцев назад +102

    Es ist immer schwer, Menschen etwas zu erklären, was nur erlebbar ist! 😂😂😂😂

    • @tobiasdeppler5048
      @tobiasdeppler5048 6 месяцев назад

      @@user-og3dk9nc8d mach dir nichts draus, es ist allgemein bekannt, dass die spirituellen sucher und "meditierer" oft das größte ego von allen haben, wie man an den nach aufmerksamkeit und bestätigung haschenden fürzen in den kommentarspalten gut erkennen kann. seht her, ich, ich, ich hab eine erfahrung gemacht, die du nicht gemacht hast. facepalm.

    • @verfassungspatriot
      @verfassungspatriot 5 месяцев назад +1

      Ist nicht irgendwie... alles... "nur erlebbar"?
      edit: diese Frage muss man mal wirklich sacken lassen xD

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 5 месяцев назад +2

      Sie können darüber diskutieren, nachdenken, grübeln.
      Aber wenn die absolute Wirklichkeit anfängt zu sprechen, gibt es kein ich mehr!❤❤❤❤

    • @berndhofmann752
      @berndhofmann752 5 месяцев назад +1

      Das Auge des Tigers.
      Na, was glauben Sie?
      Der Weihnachtsmann? Der heilige Geist? Poseidon? 😄😅😆

    • @brigitte951
      @brigitte951 5 месяцев назад +2

      Genau dies ist unnötig, denn jeder ist i.1.Linie zur Selbsterfahrung auf diesem Planeten.

  • @Dino-wd2ei
    @Dino-wd2ei 6 месяцев назад +3

    Es tatsächlich schwer in Worten Meditationen Resultate zu beschreiben, Es ist einfach die Erfüllung und Freiheit die wirklich ein Sinn macht und Buddha lehrt❤

    • @herrcooles900
      @herrcooles900 6 месяцев назад +3

      Butter lehrt mich auch einiges. Zum Beispiel dass man sie nicht außerhalb des Kühlschranks aufbewahren sollte. 🤣😂

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 6 месяцев назад +3

    Scobel kenn ich seit seiner Zeit beim südwestfunk. ❤❤❤

  • @uschinowack3840
    @uschinowack3840 4 месяца назад

    Sehe die Sendunden von Gers Scrobel sehr gerne! Er ist sehr überzeugend!🙏🏻🙏🏻🙏🏻💖💖💖💖😪👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽😯😯😯😯😯👏👏👏👏👏🐞🐞🐞🐞🐞🐞🐞💖💖💖💖💖👍🏽👍🏽👍🏽

  • @alfshumway6228
    @alfshumway6228 4 месяца назад

    Hardcore gegendert ist dieser Text eine Zumutung, dennoch ein ehrlich gemeintes kompliment an genau diese charmante und sympathische Moderatorin.
    Die beste Moderatorin (er natürlich auch) ist die/der, die/der es schafft (mich/dich) den Zuschauer (und sie natürlich auch) so gut und klug durch die Sendung zu begleiten (und ich mich (du natürlich auch) gerne begleiten lasse) und ihren Gast/Gästin und nicht sich selbst in den Vordergrund stellt. Vielen Dank an Frau Olivia Röllin

  • @felixthedailytalker
    @felixthedailytalker 5 месяцев назад +1

    Zen führt uns zu uns selbst...in unser inneres...❤ ❤ ❤

  • @shakuhachiicchoken
    @shakuhachiicchoken 5 месяцев назад +1

    ich praktiziere seit ca. 40 Jahren. Mir tut es gut.

  • @neospiesser
    @neospiesser 6 месяцев назад +2

    Großartiger Gast.
    Auch hier finde ich zu dem Gesagten bzgl des Eherings einen Verweis zu Hegels Dialektik oder verstehe ich da etwas falsch.
    Tolle Sendung. Danke. ❤

  • @CFO-eq4bu
    @CFO-eq4bu 5 месяцев назад +1

    Sein letzter Satz hatte tiefe Erkenntnis. Besser mit Nichtwissen umzugehen. Wenn ich sagen kann, dass ich etwas nicht weiß, ist das Ego zerstört. Es geht hier nicht umpraktische Dinge.

  • @u.g.7162
    @u.g.7162 2 месяца назад

    Vor 40 Jahren besuchte ich die HTL. Ich gehörte zur unteren Hälfte der Klasse, schaffte es aber letztlich im ersten Anlauf. Ich fühlte, wie mein Selbstwertgefühl ein ungesundes Mass unterschritt, ich war im höchsten Masse gestresst. Internet gab's nicht, also ging ich in eine Buchhandlung und fragte, ob es Methoden gebe, dem entgegen zu wirken. Ich ging hinaus mit drei Büchern über Autogenes Training. Lernte es im Selbststudium, später noch in einem Kurs. Ich sagte ich mache das genau einen Monat und dann muss ich irgend eine Wirkung feststellen. Zwei Wochen später musste ich mir die Fingernägel schneiden. Ähm, für "normale" Menschen ganz normal, doch ich war ein hochgradiger Nagelkauer und konnte es nie unterdrücken. Da wusste ich, da wurde im Kopf etwas gravierend zum Positiven verändert. Obwohl... das wollte ich eigentlich gar nicht bekämpfen, doch von dem Moment hatte ich meinen Stresslevel auf ein erträgliches Mass senken können. Nein, nicht auf Null, aber auf ein erträgliches Level. Jetzt bin ich in Pension und machen nur noch selten ein AT. Aber es hat mein Leben drastisch zum Positiven verändert, das weiss ich.

  • @sandraluisaavila2056
    @sandraluisaavila2056 6 месяцев назад +1

    Ich meditiere und ich bin total überzeugt davon, dass ich mich neu ausgebildet habe. Ich bin eine Cultivating Emotional Balance Teacher geworden.

    • @phrapanja4353
      @phrapanja4353 6 месяцев назад +2

      Da sich alles in jeder Sekunde verändert, bildet sich jeder Mensch in allen Augenblicken neu.

    • @herrcooles900
      @herrcooles900 6 месяцев назад

      Gratuliere!! 🥳🤣

  • @user-hk8ts7pf5x
    @user-hk8ts7pf5x 4 месяца назад

    Ihre natürliche Rede und Einstellung gefällt mir !

  • @Vinylistin
    @Vinylistin 4 месяца назад

    Danke für die interessante Sendung! In der christlichen Kontemplation werde ich mit Liebe gefüllt. Still sein vor Gott.

  • @SoumyaSaha7
    @SoumyaSaha7 6 месяцев назад +1

    Sehr gut

  • @BenGurion-dh5mv
    @BenGurion-dh5mv 3 месяца назад

    Mr. Spock fascinating Live long and Prosper

  • @user-dm2ig3mf3w
    @user-dm2ig3mf3w 5 месяцев назад +2

    Bin über einen Schülerkurs 1985 in Autogenem Training (damals als Mittel gegen Prüfungsangst angeboten durch die Mittelschule) nach kurzer Zeit zur Za-zen Meditation gekommen.
    Dennoch würden mich die Wurzeln und die Geschichte von „Autogenem Training“ interessieren, da dieses eine Europäische Entwicklung des 20. Jahrhunderts ist und man nicht viel darüber findet.

  • @timoeckert7969
    @timoeckert7969 5 месяцев назад +1

    ich habe durchs meditieren gelernt meine gedanken steuern zu können. war damals in einer toxischen beziehung und kam oft aus gedanken spiralen nicht mehr raus

    • @tennismike94
      @tennismike94 5 месяцев назад

      ist ja cool, wie machst du das? ich weiß leider nie welcher mein nächster gedanke sein wird ..

  • @hhschrader8067
    @hhschrader8067 3 месяца назад

    Enomiya-Lassalle war grossartig. Seine Bücher sind grossartig und wer etwas über Zen-Meditation wissen will, kann hier auf wenigen Seiten, sehr konzentriert, alles Wesentliche erfahren. Der Herr Scobel weiss ebenfalls sehr viel und auch, wovon er redet. Ich selber blicke auf 40 Jahre Zen-Meditation zurück und habe in dieser langen Zeit auch einiges gelernt -- bilde ich mir zumindest ein. Es gibt natürlich auch Dinge, die mich in dem Interview stören. Z.B. die politische Haltung zum "Neo- Liberalismus". Das macht den Eindruck, es gehöre einfach zum guten Ton, gegen die Wirtschaft zu sein. Beide, Interviewter und Moderatorin, würden ohne das Geld, das andere verdienen, nirgends sein. Geht es bei Zen und Achtsamkeit nicht auch um Empathie? Wo ist sie denn, die Empathie, wenn man sich so schön woke auf einem Anti-Nenner trifft? Ich habe keine Empathie mit denen, die sich für die beiden abrackern, bemerkt. Noch etwas: gegen Ende des Interviews spricht Herr Scobel von den Fragen, die uns bewegen: wo wir herkommen, wer wir sind, warum wir etwas tun. Diese Fragen haben, nach meiner Überzeugung, nichts mit Zen zu tun und sie werden auch nicht mit Hilfe von Zen und Meditation beantwortet. Wenn Zen nur Sitzen ist (was stimmt), dann spielen diese Fragen überhaupt keine Rolle. Was ich bin? Der, der sitzt. Wo ich herkomme? Von meinem Kissen oder von meiner Arbeit oder von meinen Kindern. Warum ich sitze? Weil ich gemerkt habe, dass es mir mehr Wirklichkeit gibt und dies mein Leben leichter macht. --- Aber schön, dass ihr dieses Interview gemacht habt und ich es auf RUclips finden konnte. 😄

  • @SophiesSafeSpace
    @SophiesSafeSpace 5 месяцев назад

    Gibt es das Buch "Nicht Denken" von Herrn Scobel noch zu kaufen? Ich habe gesucht und es steht immer da, dass es ausverkauft sei. Danke für den tollen Austausch! 😊👌

  • @mariagalaria7865
    @mariagalaria7865 4 месяца назад

    War sehr interessant. Meditation kann dazu verhelfen sein Leben bewusster zu leben, mit weniger Angst und zu der Erkenntnis verhelfen daß wir ein Teil des großen Ganzen sind, aber vorallem daß man sich als Individuum nicht so wichtig nimmt. Meine Erfahrung ist auch ein gewisses Suchtpotential steckt drin, deshalb auch Meditation in Maßen genießen oder bleiben lassen. Om zwischendurch hält den Gedankenstrom an, mir reicht dies im hier und jetzt

  • @user-sl3yw2nu2h
    @user-sl3yw2nu2h 5 месяцев назад

    Frau Röllin, ihre Interviewführung begeistert mich immer wieder. Am meisten schätze ich, wenn Interviewer wie Sie umständliche Monologe der Gesprächspartner in wissenschaftliche Begriffe und Phrasen zusammenfassen. Ihre Mimik gibt dem Gespräch eine zusätzliche Dimension, “unbezahlbar”. Herr Scobel, Sie haben zwei Aussagen getätigt, die man sonst selten von Meditierenden hört: A) Es gibt kein Parallelleben, mit dem Sie die proklamierte Veränderung ihrer Natur oder Persönlichkeit durch Meditation bestätigen können und B) es spielt quasi keine Rolle, wie man diese “non-dualen” Zustände erreicht, mit vielen anderen Betätigungen kann man genauso einen “Flow”-Zustand erreichen und zu sich finden. Ich denke, Menschen, die sich von Symbolik und Mystik angezogen fühlen und eine Überhöhung von weniger oft stattfindenden oder erreichbaren Bewusstseinszuständen praktizieren, sind einfach weniger gut in der Lage zu abstrahieren.

  • @guntermayr6408
    @guntermayr6408 5 месяцев назад +1

    Werthaltiger Minimalismus
    ist die Zukunft. Klasse statt
    Masse !

  • @heinz_fiction
    @heinz_fiction 6 месяцев назад +6

    Ich finde, dass man mit dem Nachdenken über Zen, den Zen-Weg schon verlassen hat, weshalb es im Zen eigentlich keine Bücher gibt. Im Kloster findet man Schriften auf der Toilette.
    Das Beispiel mit dem Glas Wasser und woher das Wasser kommt, ist schon nutzlos und reine Zeitverschwendung. Es ist eine Glas mit Wasser drin, nicht mehr und nicht weniger. Zen negiert ja gerade das Nachdenken über alles Mögliche, da es so oder so nur zu paradoxen oder nicht weiterhelfenden Antworten führt. Deshalb soll man beim Meditieren ja auch "leer" werden. Auch die Koans, also die Zen-Denkaufgaben, sind ja darauf angelegt, den Menschen vom rationalen Denken wegzuführen, weshalb man da auch völlig absurde Antworten bekommt.
    Es gibt ja das berühmte Gespräche zwischen Schüler und Meister, in dem ersterer den Meister fragt, ob der Hund eine "Buddha-Natur" besitzt. Als Antwort bekommt er: "Mu!". Westliche Zen-Leute versuchen immer dieses "Mu!" zu deuten, vergessen aber dabei den wirklichen Zweck hinter dieser Nonsens-Antwort, nämlich sich von so unnötigen Fragen zu verabschieden und nicht mehr in "Ja oder Nein" zu denken. Genau so ist es mit den Haiku, den japanischen Kurzgedichten, die genau das aussagen, was sie aussagen. Da gibt es nichts zu interpretieren oder irgendeine verquaste Metaebene. "Zen in der Kunst des Bogenschießens" sagt das gleiche aus. Es geht nicht um das Treffen des Ziels beim Schießen, sondern um absichtsloses und selbstloses Loslassen des Pfeiles. "Es", nicht im freud'schen Sinne, soll schießen, was wohl am ehesten mit Intuition zu beschreiben ist. Kinder können das übrigens sehr gut, wenn sie in "ihre Welt" abtauchen und z.B. stundenlang mit dem Finger Kreise in den Sand zeichnen. Die denken ganz sicher nicht darüber nach, warum sie dies tun, ob das einen Zweck hat oder ob dabei irgendwas Produktives entsteht. Bei Sportlern im "Flow" passiert das Gleiche.
    Ein Tausendfüßler würde übrigens sofort stolpern, wenn er darüber nachdenken würde, welches Bein er wann zu bewegen hat.
    So, genug der Analogien.
    Abgesehen davon, halte ich diesen ganzen "Achtsamkeit"-Unsinn einfach nur für ein neues Werkzeug zur Selbstoptimierung, um gut geölt im Räderwerk des Kapitalismus funktionieren zu können. Die meisten meditieren ja, um Stress abzubauen oder leistungsfähiger zu werden. DAS ist nicht der Sinn von Meditation, ob nun buddhistischer, islamischer oder christlicher!

    • @christinalehnert5950
      @christinalehnert5950 5 месяцев назад +1

      Na, du weißt es ja besonders gut, oder?

    • @heinz_fiction
      @heinz_fiction 5 месяцев назад

      @@christinalehnert5950
      Wenn Sie das so sehen, freut mich das natürlich. Liebe Grüße!

    • @erichnussbaum
      @erichnussbaum 5 месяцев назад

      Dafür, dass man über Zen ihrer Meinung nach nicht sprechen kann, sind ihre Ausführungen ziemlich umfangreich! ;-)

  • @berndhofmann752
    @berndhofmann752 6 месяцев назад +2

    Stimmt Herr Scobel!
    Ich hatte über 6 Monate keinen Namen für meine spontane Satori Erfahrung!
    Bis ich im 'Spiegel ' einen Artikel über Philip Kapleaus Buch las...
    ❤❤❤

  • @sina.sinasinaaa2800
    @sina.sinasinaaa2800 5 месяцев назад +4

    5minuten nach dem aufstehen warmes Glass Wasser trinken,Schneidersitz, Augen schließen, 5 Minuten tief atmen und sich fragen was man heute erreichen will oder warum man aufgestanden ist 🧘‍♀️ dann ist der Tag gerettet. Fertig ✅

  • @thomasgoetze
    @thomasgoetze 6 месяцев назад +3

    Gert Scobel und Olivia Röllin erklären das nicht erklärbare, in dem beide auf „auf den Mond zeigen“. Manche sehen den Finger an und sind verwirrt. Andere folgen der Richtung, in die beide zeigen, und sehen etwas, das mit Worten nicht erklärt werden kann.
    Diese Erkenntnis, dass der Finger, der auf den Mond zeigt, nicht der Mond ist, ist bei mir der erste Schritt gewesen.

  • @maxvonstein4803
    @maxvonstein4803 6 месяцев назад +2

    Welcher Spruch steht auf seinen Ehering?🤔🤔🙏

  • @stefankant2612
    @stefankant2612 5 месяцев назад +1

    Sagen ich will, wie es ist: es gibt so etwas wie die "dunkle Seite" der menschlichen Entwicklung. Dazu gehören die Überbetonung von Wissenschaft und Technik, des analytischen Denkens bis hin zur KI. Dieser gegenüber steht die "helle Seite", in der es um Einsicht, Weisheit und Liebe geht und deren "Methode" die Meditation darstellt. Und wie im Film hängt unser Fortbestehen davon ab, welche Seite die Oberhand gewinnen wird.

  • @OlafSager
    @OlafSager 6 месяцев назад +1

    Das meiner Einschätzung nach beste Buch über Meditation, Alfons Rosenberger Die Kreuzmeditation, Kösel, 1976, ansonsten:
    Lerne Loslassen Teil 3: Die Pharmaindustrie

  • @saphiraschmidlin8766
    @saphiraschmidlin8766 5 месяцев назад

    SCOBEL 🤗 Wunderbar !

  • @firz2000
    @firz2000 5 месяцев назад +1

    Den weg nach Hause zeigt es dir wenn du achtsam bist❤❤

  • @veraschreiner4622
    @veraschreiner4622 5 месяцев назад +1

    Hallo Zusammen! Gottes Geist schwebt über dem Wasser! Empfehle auch sich mit Anthroposophie zu beschäftigen! Dankeschön ❤🙏 Namaste

    • @tennismike94
      @tennismike94 5 месяцев назад

      ist das ein vergleich zum lotosblatt auf dem wasser?

  • @maer8286
    @maer8286 5 месяцев назад

    Gut das das mit dem Traumatisierten angesprochen wurde.

  • @Dino-wd2ei
    @Dino-wd2ei 4 месяца назад

    ❤mögen alle fühlenden Wesen Glück und die Ursachen von Glück besitzen ☸️🧘‍♀️🍀🧘‍♂️☸️

  • @alvinlee788
    @alvinlee788 6 месяцев назад +5

    Gute Besserung liebe Olivia Röllin! Und metta bedeutet liebevolle Güte, karuna ist Mitgefühl ❤

  • @unbenutzt310
    @unbenutzt310 6 месяцев назад

    Wie hieß das Buch bzw der Autor

  • @isoldeschnorbach3771
    @isoldeschnorbach3771 5 месяцев назад

    sehr gut, dem kann ich nichts hinzufügen. Praktiziere Zazen seit 1991.

  • @firz2000
    @firz2000 5 месяцев назад +2

    Weil uns unsere Gedanken auf den Sack gehn.
    Ständig beurteilen jammern usw.usw.

  • @ElenaPinci
    @ElenaPinci 4 месяца назад

    Wie weit ist jemand in seiner Bewusstseinsentwicklung, wenn er wiederholt das, was andere sagen, als richtig oder falsch bewerten muss? Ist er dann nicht zumindest voll in der Dualität und nicht im Non-Dualen?
    Danke.

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 4 месяца назад

    Mich wüde interessieren, worauf sich die Erleuchtung bezieht,
    auf einen einzelnen Sachverhalt/Situation, oder auf die ganze Weltsicht..?!

  • @robertklein2649
    @robertklein2649 4 месяца назад

    Liebe Olivia Röllin,
    Sie haben eine "sublime" Stimme, Belle,..Sanfte Stimme. 🥰

  • @axelfricke2271
    @axelfricke2271 6 месяцев назад +1

    Es war zu kurz. Das hätte noch ne Stunde nötig 🎉

  • @dianahirsch6828
    @dianahirsch6828 5 месяцев назад +2

    Ein wunderbares Interview. Ganz toll! Ich studiere seit 18 Jahren die alten orientalischen Philosophien. Schade fand ich den Teil über Joe Dispenza. Ich war auf diesem Event. Ich kenne all seine Bücher und ich verstehe es schon. Seine Meditationen sind die due für mich mit am besten funktionieren. Die „Konzertszenen“ kommen vom Rückruf aus den Pausen. Statt Durchsagen oder anderm wurden ca 10 Minuten getanzt was bei dem vielen Sitzen sehr angenehm war. Die leuchtenden Armbänder kamen ganz am Schluss als Abschluss. Man hätte auch andere Menschen interviewen können und bessere Aussagen gehabt und ich finde man kann Joe Dispenza nicht mit Zen vergleichen, bzw. seine Meditationen mit Zen-Meditationen. Ich finde es sehr sehr schade dass es so unneutral dargestellt wurde, sondern mit absichtlicher Meinungslenkung. Schade. War ich etwas enttäuscht. Seine Vorträge bestehen auch nicht aus Heilsversprechen. Er ist zwar nur Quiropraktiker, arbeitet aber mit Wissenschaftlern zusammen und das muss auch finanziert werden. Erst mal ernsthaft damit beschäftigen und anwenden, dann urteilen.

    • @MA-zs2jh
      @MA-zs2jh 4 месяца назад +1

      Danke Dir für Deinen differenzierenden Kommentar Diana, da bin ich voll Deiner Meinung. Man kann und darf Zen-Meditationen und die Meditationen von Dr. Joe nicht miteinander vergleichen. Beides hat seine Berechtigung. Die Erfolge, die Dr. Joe Dispenza mit seiner Methode zu verbuchen hat, muss ihm erst einer nachmachen! LG, Ariane

  • @carmenschneider1627
    @carmenschneider1627 6 месяцев назад +3

    Das war ein gutes Gespräch , aber wie Herr Scrobel Erleuchtung erklärt hat muss ich wiedersprechen. Besser nichts darüber sagen ansonsten stiftet man nur Verwirrung. Ich meditiere auch seit 43 Jahren praktiziere täglich verschiedene Techniken. Liebe Zen . No Mind . Es macht sehr viel Spass und ist wie Medizin für die Seele.❤

    • @martinriggs2957
      @martinriggs2957 6 месяцев назад +1

      Wenn du wiedersprichst, hast du eine andere Sichtweise was " Erleuchtung " ist.
      Ist ja nur definitions sache.

    • @dieterkubath3196
      @dieterkubath3196 6 месяцев назад

      @@martinriggs2957für den der die Erleuchtung erlebt ist sie klar.

  • @andreabenzenhofer1187
    @andreabenzenhofer1187 4 месяца назад

    wenn ich an gert scobel in der coronazeit denke, ist das hier schwere kost für mich

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 4 месяца назад

    ERleuchtung = die plötzlich Gesamtschau zu einem Thema zu einer Fragestellung
    die aus dem Unterbewusstsein heraus kommt, und glasklar zeigt, was Sache ist,
    während andere noch irgenwie diskutieren, oder im Nebel stochern.
    HEUREKA - sagte ein alter Grieche dazu.

  • @brigitte951
    @brigitte951 5 месяцев назад +1

    Die Kirche ist jeglicher Gotteserfahrung abhold.
    Sich mit dem inneren Licht, dem Göttlichen in sich verbinden, hingebungsvolles Handeln und Sein, bis hin zur konkreten Wahrnehmung der Ganzheit aller Dinge sowie des Seins..all das ist Meditation.