Mittelstand in Gefahr? Warum immer mehr deutsche Firmen Insolvenz anmelden

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 дек 2023
  • Für die deutsche Wirtschaft folgt eine Krise auf die andere. Nach Corona-Pandemie und Kurzarbeit führte der Ukraine-Krieg zu radikal steigenden Energiepreisen. Und nun schwächelt die Konjunktur - unter anderem aufgrund des stark gestiegenen Zinsniveaus infolge der hohen Inflation.
    Nicht jedes Unternehmen konnte diese Herausforderungen bewältigen: Im Jahr 2023 sind die Insolvenz-Anträge in Deutschland sprunghaft angestiegen. Besonders größere Mittelständler seien betroffen, erklärt Professorin Hanna Hottenrott von der TU München. Dennoch bestehe historisch gesehen "kein Grund zur Panik", sagt die Expertin und spricht von einer "Normalisierung".
    -----
    Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren.
    Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen.
    Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf www.ZDFheute.de/.
    #wirtschaft #insolvenzen #firmen

Комментарии • 1,1 тыс.

  • @ZDFheute
    @ZDFheute  4 месяца назад +1

    Wir haben die Kommentarfunktion für weitere Kommentare deaktiviert. Auf unserem Kanal findet ihr unsere tagesaktuellen Beiträge. Schaut dort gerne vorbei und diskutiert weiter mit!

  • @pitt1939
    @pitt1939 5 месяцев назад +494

    "Die gehen nicht insolvent, die hören halt nur mal auf zu produzieren" - Habeck

    • @ezechel
      @ezechel 5 месяцев назад

      Die haben auf Billiglohn, Billigenergie und teilweise falsche Subventionen gesetzt;) Sorry Die Billigzeiten sind vorbei!!!

    • @georgiossidiropoulos2618
      @georgiossidiropoulos2618 5 месяцев назад +2

      Für 6 Monate danach wieder...😂

    • @ThomasVWorm
      @ThomasVWorm 5 месяцев назад +16

      Da hatte Habeck seinerzeit recht. Der Laden um die Ecke produziert am Wochenende auch nie. Deswegen war er Montags noch nie insolvent.

    • @georgbrandt573
      @georgbrandt573 5 месяцев назад +8

      Aus den Zusamenhang gerissen und auch nicht richtig zugehört. Es ging vor allem um Späteffekte von Corona und das ist CDU-Politik gewesen.

    • @hector-nu6gl
      @hector-nu6gl 5 месяцев назад +6

      @@ThomasVWorm Ahm doch wenn die Firmen aufhören zu produzieren gehen sie ziemlich bald insolvent. Nicht zu produzieren heißt man kann wegen zu hoher Kosten die Ware am Markt nicht gewinnbringend verkaufen. Die Firmen die das regelmäßig nicht können, wegen z.b. hohen Stromkosten gehen in kurzer Zeit insolvent.

  • @carlosloic760
    @carlosloic760 5 месяцев назад +494

    Firmen: Die hohen Stromkosten und Abgaben belasten uns.
    Staat: Nein, ihr habt nur einen Fachkräftemangel!

    • @jurgenbinning5974
      @jurgenbinning5974 5 месяцев назад +48

      Wenn so viele schließen, gibt es bald keinen Fachkräftemangel mehr.

    • @oliveryt7168
      @oliveryt7168 5 месяцев назад +32

      ​@@jurgenbinning5974 den gibt's auch jetzt nicht.

    • @joseflentzen1791
      @joseflentzen1791 5 месяцев назад +62

      Der Fachkräftemangel ist besonders in der Regierung.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 месяцев назад

      Nicht vergessen: an den hohen Energiepreisen ist Putin schuld und corona und die Weltwirtschaftslage aber nicht die ampelregierung 😂

    • @eingoogleuser
      @eingoogleuser 5 месяцев назад +11

      ​​@@oliveryt7168Müsste man halt ausbilden, wenn man welche braucht.
      Unternehmens spezifische Kenntnisse kann man halt als Bewerber nicht mitbringen.

  • @Capricom359
    @Capricom359 5 месяцев назад +215

    Das Notwendigste zum Leben wird für immer mehr Menschen in Deutschland zum puren Luxus.
    Miete, Heizung, Strom, das tägliche Brot: Nie waren diese Grundbedürfnisse in der Bundesrepublik Deutschland so teuer wie 2023, nie wuchs die Armut schneller an. Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht.

    • @holacuba2001
      @holacuba2001 5 месяцев назад

      Das Ende ist schon eingetreten, geschickt durch die Medien vertuscht.

    • @FrancisFordSchygulla
      @FrancisFordSchygulla 5 месяцев назад +9

      Es haben auch nie die Menschen so viel verdient wie heute.

    • @Capricom359
      @Capricom359 5 месяцев назад +28

      @@FrancisFordSchygulla Oder Steuern und abgaben bezahlt.

    • @LaserNotebeyts
      @LaserNotebeyts 5 месяцев назад

      @sehd505 All diese Probleme und Unglücke sind an den Krieg zwischen Russland und der Ukraine und die falsche Politik der deutschen Regierung zurückzuführen, die das Land nicht verwalten kann. Überlassen Sie Deutschland den Ausländern, sie können das Land besser verwalten als die Deutschen.

    • @yuki3421
      @yuki3421 5 месяцев назад +7

      Das ist so falsch.

  • @user-if1zj8ql6u
    @user-if1zj8ql6u 5 месяцев назад +88

    Das größte Problem sehe ich neben den gestiegenden Energiekosten: unzumutbare Mietskosten und die kollektive Verarmung der Mittelschicht. Viele Leute kaufen nur noch Grundbedürfnisse ein. Restaurantbesuche werden seltener und die Produkte oder Dienstleistungen kleinerer Unternehmen werden nicht mehr gekauft.
    Von dem Gehalt bleibt nicht mehr viel übrig, sodass der Binnenmarkt stark leidet.

    • @donjj8294
      @donjj8294 5 месяцев назад +2

      jetzt rächt es sich so stark auf export gesetzt zu haben.

    • @BuergerMax42
      @BuergerMax42 5 месяцев назад +12

      ​​@@donjj8294Kein Exportweltmeister und nun fliegt Deutschland schon in der Vorrunde raus - Rezession - technisch, rechnerisch und faktisch - auch für einen Bundeskanzler der sich an nichts erinnern kann.

    • @donjj8294
      @donjj8294 5 месяцев назад

      @@BuergerMax42 das land muss halt brennen. für die die eh schon im dreck liegen wird es noch viel schlimmer aber wenn eine gewisse partei dank zulauf bald beschlüsse im bundestag blockieren kann wäre schon viel gewonnen. denke auch auf eu ebebe kann diese partei und ihre gleichgesinnten in zukunft zugeständnisse abpressen

    • @andreasb3347
      @andreasb3347 5 месяцев назад

      nein glaub ard und ZDF. es war nur corona und putin. die regierung, die für den rundfunkbeitrag sorgt ist nicht schuld

    • @katjaxxx7353
      @katjaxxx7353 5 месяцев назад +3

      jepp. lebe in England. Miete monatlich £300 mehr geworden

  • @ODTK268
    @ODTK268 5 месяцев назад +55

    Man sollte nicht nur die Abwanderung und die Involvenzen alteingesessener Betriebe zählen, sondern auch diejenigen Betriebe, die geordnet und freiwillig schließen, weil die Inhaber sich unter den gegebenen Umständen dazu entschlossen haben, künftig nichts mehr zu machen - sprich: Privatier zu werden und ihr Risikokapital lieber an den internationalen Märkten zu investieren.

    • @nomeansno2335
      @nomeansno2335 5 месяцев назад

      Lasst uns diese scheiß Ampel gemeinsam verenden!!

    • @corileurbex9430
      @corileurbex9430 5 месяцев назад

      Viele können kein Kapital investieren, die haben nichts mehr, gerade die kleinen wurden in der Coronazeit im Stich gelassen!

    • @CrashWorld2018
      @CrashWorld2018 5 месяцев назад +1

      Stimmt. Ich zum Beispiel lebe nun in Thailand ❤

    • @oliversokrates1845
      @oliversokrates1845 5 месяцев назад

      Stimme zu. Aber indem der Staatsfunk nur über die Insolvenzen berichtet und nicht über die geordneten Firmen Schließung wegen der explodierenden Kosten und Steuern, kann er sein Gesicht vor ganz naiven Menschen und Alten ohne Internet-Kompetenz wahren und seine große Mitschuld an dieser Entwicklung verbergen. Bis in den totalen Untergang hinein. Viele Menschen interessieren sich nicht für das Unglück der Masse, wenn sie davon profitieren oder zumindest von dem kranken System profitieren.

    • @hofmann8015
      @hofmann8015 5 месяцев назад +1

      Genau auf den Punkt gebracht hier ist einer davon .

  • @Akkordeondirigent
    @Akkordeondirigent 5 месяцев назад +172

    Ich hatte einen Kleinstbetrieb als Musiklehrer und Orchesterleiter: Ich musste ihn aufgeben, weil das, was man mal, selten genug, mehr einnahm, sofort weg war für Steuern, Versicherungen und Betriebsausgaben. Dazu kam, dass das gesellschaftliche Umfeld überhaupt nicht wertschätzt, was man als Freiberufler rund um die Uhr leisten muss. Das ging so lange, bis ich zweimal unter lebensbedrohlichen Umständen im Krankenhaus landete. Das erste Mal kam ich heraus und sah mich dazu gezwungen, weiterzumachen wie bisher, und kam eben das zweite Mal auf Station. Dieses Mal noch knapper als zuvor, also zog ich die Konsequenzen.
    Ja, aus meiner Sicht kann ich bestätigen, dass der Mittelstand kaputtgeht.

    • @Wollegl
      @Wollegl 5 месяцев назад +26

      Freiberuf ist nicht gleich Mittelstand.. du bist und warst nicht Mittelstand. Aber Definitionen interessieren ja heute niemanden mehr. Es geht immer nur um einen selbst.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 месяцев назад +4

      Was meinen Sie bitte mit lebensbedrohlichen Umständen? Herzinfarkt ausgelöst durch Dauerstress?

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent 5 месяцев назад +25

      @@Wollegl Doch, ich war und bin Mittelstand, denn der ist definiert als Gesamtheit der kleinen und mittleren Unternehmen und das Einkommen des Gesamthaushaltes. Aber Definitionen interessieren ja heute nicht mehr. Stattdessen pöbelt man anonym im Internet herum.

    • @Akkordeondirigent
      @Akkordeondirigent 5 месяцев назад +5

      @@Leo-qe3gl Schlaflosigkeit aufgrund von Dauerstress mit verheerenden Folgen für verschiedene Organe (Leber, Milz, Nieren, Darm, Herz). Bei der zweiten Einlieferung erhielt ich zwei Blutkonserven und mehrere Infusionen und durfte für mehrere Tage wegen der Gefahr eines Milzrisses das Bett nicht verlassen.

    • @capybara2471
      @capybara2471 5 месяцев назад +3

      @@Wollegl Da hat wohl jemand nicht in der Schule aufgepasst :-))

  • @user-nh2fz9vj4u
    @user-nh2fz9vj4u 5 месяцев назад +25

    - vielleicht haben sie einfach nur schlecht gewirtschaftet? 🤔

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +9

      Vielleicht haben sie wie Quelle (Insolvenz 2009) die Digitalisierung verschlafen. Außerdem können die Kunden allmählich weggestorben. Jüngere Leute bestellen lieber bei Amazon, Zalando, Shein und Temu.

    • @Foreversun33
      @Foreversun33 5 месяцев назад +1

      Das vermute ich auch, eventuell einfach blöd gelaufen.

    • @cannachris3516
      @cannachris3516 5 месяцев назад

      @@bendranski6882naja, die Klingelwebseite gibt es noch und man findet dort keine Klamotten die ernsthaft Jüngere ansprechen.. Ist nicht nur ein bisschen selbstverschuldet

    • @JoeKugelhagel
      @JoeKugelhagel 5 месяцев назад

      Facharbeiter und Unternehmen verlassen in Scharen das Land. Das kommt nicht von ungefähr oder Zufall ?

  • @TheTenhai
    @TheTenhai 5 месяцев назад +18

    Ich höre zum ersten mal was von diesem Händler.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +1

      Meine Mutter hatte das letzte Mal vor 45 Jahren. Die Bluse war von mieser Qualität und ging schon ein paar Monaten kaputt. Das war ein Grund dafür dort nichts mehr zu bestellen.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +1

      @@edefuchs7085 Es gibt auch Spätgebärende.

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 5 месяцев назад +1

      @@bendranski6882 ja gibt es aber das is doch Murks was du da geschrieben hast.

  • @CD-kg9by
    @CD-kg9by 5 месяцев назад +31

    Dass es die alten, gegeneinander konkurrierenden Mode- und Gedöns-Versandhäuser schwer haben, ist nicht erst seit gestern bekannt. Die Hauptkundschaft stirbt schon seit Jahren weg und damit platzt die Blase, auf der man das gesamte Geschäft aufgebaut hat. Schade um die Arbeitsplätze, aber da gibt es deutlich wichtigere Branchen, um die man sich Gedanken machen muss.

  • @robertmeyer7936
    @robertmeyer7936 5 месяцев назад +108

    Ausserdem: die Firmen gehen nicht insolvent, sie hören einfach nur auf zu produzieren! 😂😂

    • @christlschertler4788
      @christlschertler4788 5 месяцев назад +11

      ja das war das Beste

    • @frantisekmika4099
      @frantisekmika4099 5 месяцев назад +1

      auch die Große Konzerne sind daran Schuld

    • @berndfreudinger7254
      @berndfreudinger7254 5 месяцев назад +3

      Genau, insolvent sind sie deswegen noch lange nicht, solange sie nicht gleichzeitig überschuldet sind, was nicht zwangsweise der Fall sein muss 😏😉

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +2

      Klingel hat als Versandhändler nie etwas produziert. Der Großteil der versendeten Produkte stammten nicht aus Deutschland.

    • @ProferHarbach
      @ProferHarbach 5 месяцев назад +3

      Ausgelutscht bro

  • @andreasmaier7590
    @andreasmaier7590 5 месяцев назад +17

    Wie bei jeder Statistik ist hier auch Vorsicht geboten, denn weniger insolvenzen können auch daher gehen, dass deutlich weniger Unternehmen gegründet werden. Mit anderen Worten: Die in der Vergangenheit angemeldeten Insolvenzen könnten besser gewesen sein, wenn damals deutlich mehr Unternehmen gegründet wurden. Beispiel: Im Jahr wurden 100.000 Unternehmen gegründet und 25k haben insolvenz angemeldet. Eine Erfolgsquote von 75%.
    Wenn jetzt aber jährlich nur 30.000 Unternehmen neu gegründet werden und 15k Insolvenz anmelden, dann ist das eine Quote von 50%. Somit war es zuvor besser als jetzt, auch wenn mehr Insolvenzen angemeldet wurden.

    • @oliversokrates1845
      @oliversokrates1845 5 месяцев назад

      Gut gedacht aber ich denke das ist gerade nicht der Fall. Dazu kommt noch, was ein anderer Verfasser eines Kommentars schrieb. "Hier wird nicht die Zahl der regulären Firmen Pleiten genannt." Ich persönlich unterstelle dem Staatsfunk, dass es diese Pleiten bewusst nicht erwähnt, um die Menschen nicht noch mehr zum nachdenken zu bringen. Sie könnten "auch" auf die Idee kommen, dass der ÖRR mit der Regierung gemeinsame Sache und Propaganda macht und anfangen das System zu durchschauen, von dem nicht zu Letzt die hochbezahlten Redakteure des ÖRR profitieren, die häufig mit Vertretern der Finanz Eliten, der Alt Parteien und der größten Medien in Denkfabriken sitzen.

  • @CaptainHero1976
    @CaptainHero1976 5 месяцев назад +79

    Die Realität wird Ideologie immer einholen.

    • @andyrieger9220
      @andyrieger9220 5 месяцев назад

      Genau so ist es.... eine Energiewende ins Nichts mit staatlich verordneter Verarmung.

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 5 месяцев назад +6

      Und das heißt was genau, werter rechter Trollaccount?

    • @user-fc5wz1fp9f
      @user-fc5wz1fp9f 5 месяцев назад

      @@CD-kg9byDas du das nicht verstehst, wundert mich nicht!
      Hierfür müsste man das Ding zwischen deinen Ohren mal aktiv nutzen!

    • @CD-kg9by
      @CD-kg9by 5 месяцев назад +3

      @@user-fc5wz1fp9f Ah, der nächste neu erstellte AfD Trollaccount. Witzig.

    • @user-vq4xk5oh3e
      @user-vq4xk5oh3e 5 месяцев назад +2

      ​@@CD-kg9byDein Horizont scheint sehr beschränkt.

  • @Nope24072
    @Nope24072 5 месяцев назад +114

    Ich kenne den Fall Klingel zu wenig um zu urteilen.
    Aber allgemein müssen wir im Zuge der Zinswende eine gewisse Pleitewelle erleben, damit unsere Wirtschaft gesund bleibt. Ökonomen warnen schon einige Zeit davor, dass die Menge an Zombie-Firmen zu groß wird. Bei Zombie-Firmen handelt es sich um Unternehmen die eigentlich schon pleite wären, wenn sie nicht durch die Folgen günstiger Geldpolitik am Leben erhalten würden.

    • @justcats5169
      @justcats5169 5 месяцев назад +12

      Ich dachte, das nennt man kleine Familienunternehmen 😂

    • @gravimotion_Coding
      @gravimotion_Coding 5 месяцев назад +18

      Absolut korrekt. Das sind die Wirtschaftszyklen

    • @KirmiziKara1
      @KirmiziKara1 5 месяцев назад

      Dann soll Amazon pleite gehen. Das wäre gesund. Wenn der kleine pleite und der große bleibt und noch größer wird. Dann ist nix mit einer gesunden Wirtschaft.

    • @allgemein
      @allgemein 5 месяцев назад

      Klar, es bleiben nur noch einige wenige, die den Markt beherrschen und die dicke Kohle machen. Was unsere Eltern nach dem 2. WK aufgebaut haben wird nun erfolgreich zerstört!

    • @sandro5468
      @sandro5468 5 месяцев назад +3

      So ist es.
      Im Zuge des Fachkräftemangels vielleicht auch gar nicht so verkehrt.

  • @ingoinka6083
    @ingoinka6083 5 месяцев назад +55

    Ein Traum wird wahr: endlich weniger arbeiten.

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 5 месяцев назад

      Das Sozialsystem stirbt dann aber auch. Die Krall-Partei, AfD, Werteunion steht schon in den Startlöchern um "die Wirtschaft vor Steuern zu retten"!

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 5 месяцев назад +2

      Einkommensteuer der Firmen sind ohnehin bedeutungslos. Die Lohnsteuer und Mehrwertsteuer ist bei weitem der größte Steuerbrocken. Und der wird von nur den Arbeitenden bezaht.

    • @Gott-auf-Erden
      @Gott-auf-Erden 5 месяцев назад +4

      ​@@liebuster9308haha, dir ist bewusst, dass man bloß Lohnsteuer zahlt, wenn man Lohn erhält? Also eine Firma einen anstellt 😅

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +2

      @@Gott-auf-Erden Manche arbeiten schwarz und zahlen keine Lohnsteuer.

    • @Gott-auf-Erden
      @Gott-auf-Erden 5 месяцев назад

      @@bendranski6882 wenn die Firma pleite ist, können die auch niemanden schwarz für sich arbeiten lassen

  • @gasauto1675
    @gasauto1675 5 месяцев назад +21

    viele GmbHs gehen in die Insolvenz, weil sonst viel Steuer fällig wird z.B. bei Umzug ins Ausland
    es laufen ganze Rechtsanwaltskanzleien mit diesem Verfahren

    • @liebeistliebe3965
      @liebeistliebe3965 5 месяцев назад

      Na toll!

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад

      Die Verwaltung von Klingel sitzt schon seit 1978 in der Schweiz.

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 5 месяцев назад +3

      Stichwort Wegzugssteuer.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 5 месяцев назад

      Yepp, die steigen aus weil die auswandern wollen. Aber ist doch alles cool, wir haben jedes Jahr millionen neue Fachkräfte und dann produzieren wir Gender oder was auch immer xD

  • @Karl5445
    @Karl5445 5 месяцев назад +65

    Ich finde es blöd das ihr eure Statistiken nicht in Relation setzt. Wie viele Unternehmen sind seit 1990 in Insolvenz gegangen? Wie viele Beschäftigte stehen dahinter? Wie viele Neugründungen gab es?
    Aber schönes Video.

    • @dagorgonzoladotco
      @dagorgonzoladotco 5 месяцев назад +11

      Das wäre ja objektiv... Und "in Relation" versteht ja eh keiner... 🙈

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +5

      1991 gab 38,9 Mio. Beschäftigte, im Oktober 2023 waren es 46,1 Mio.

    • @kevha
      @kevha 5 месяцев назад +1

      Bevölkerung Deutschlands offiziell:
      1991 - 80,2 Mio.
      2022 - 84,34 Mio.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +3

      @@kevha 4,1 Mio. Menschen mehr und 7,2 Mio. Beschäftigte mehr.

    • @kevha
      @kevha 5 месяцев назад

      @@bendranski6882 Korrekt! Was deine und meine Zahlen jedoch nicht offenbaren sind die tatsächlichen Arbeitslosenzahlen. Die sind aktuell höher als damals. Ja richtig gelesen!
      Um die Zahlen schön zu machen, wurden sämtliche Bürger in Kurzarbeit, Mini-Jobber, Asylanten, Flüchtlinge und Migranten mit in die offizielle Vollarbeitsstatistik einbezogen. Sobald du mehr mindestens 4 Std. pro Woche arbeitest, bleibst du den roten Zahlen fern. Auch wenn du davon nicht leben kannst und somit auf staatliche Hilfe angewiesen bist.
      Was bedeutet nochmal Vollbeschäftigung offiziell?
      Kleiner funfact am Rande.

  • @BTiger-ip4yx
    @BTiger-ip4yx 5 месяцев назад +4

    "Warum immer mehr deutsche Firmen Insolvenz anmelden" --- Wegen der Ampel!!!

  • @PilgernfuerAtheisten
    @PilgernfuerAtheisten 5 месяцев назад +10

    nennen Sie mir doch mal einen Einzigen Grund warum ich bei Klingel einkaufen sollte?
    Firmen geraten nicht in Schwierigkeiten weil sie Fehler machen
    sondern weil sie zu lange das machen was sie immer gemacht haben

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 5 месяцев назад +8

    Die Beamten von verdi wissen natürlich, wie man das Unternehmen hätte retten können. Noch nie selbst im Markt die Brötchen verdient, aber große Reden halten!

  • @bendranski6882
    @bendranski6882 5 месяцев назад +9

    Quelle hat schon 14 Jahre früher aufgeben müssen.

    • @gregor-samsa
      @gregor-samsa 5 месяцев назад +2

      Schlecker:

    • @gregor-samsa
      @gregor-samsa 5 месяцев назад +1

      Hertie:

    • @gregor-samsa
      @gregor-samsa 5 месяцев назад +1

      Horten:

    • @gregor-samsa
      @gregor-samsa 5 месяцев назад +1

      Walmart in Deutschland:

    • @dingdong1456
      @dingdong1456 5 месяцев назад +1

      ​@@gregor-samsaWalmart hatte aber ganz andere Probleme😂

  • @bendranski6882
    @bendranski6882 5 месяцев назад +23

    Klingel hat die Probleme wegen Amazon und Zalando.

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 5 месяцев назад +1

      stimmt auch

    • @larakroft5695
      @larakroft5695 5 месяцев назад +1

      Neee wegen der unfähigen Ampel

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +1

      @@larakroft5695 Warum geben Amazon und Zalando dann nicht auf?

    • @eberaldo
      @eberaldo 5 месяцев назад +1

      @@larakroft5695 wo kaufst du deine Sachen ein? Ich vermute online, bei aboutyou/Zalando/Amazon/Shein/Temu/etc. Hast du vor diesem Video jemals von Klingel gehört? Und bitte erkläre mir im Konkreten (welche Maßnahme führte zu welchem Ergebnis, welches wiederum zur Pleite von Klingel führte?) was die Ampel dafür kann, dass Klingel pleite geht?

    • @helgebauer007
      @helgebauer007 5 месяцев назад

      ​@@larakroft5695Das kommt mit dazu 👍

  • @Netzjargon
    @Netzjargon 5 месяцев назад +30

    der Rundfunkbeitrag soll ja auch massiv steigen sprich die kostenspirale dreht sich immer weiter...

    • @mpolitely5887
      @mpolitely5887 5 месяцев назад +3

      Selbständige mit einem Büro zahlen übrigens doppelt GEZ!

    • @Netzjargon
      @Netzjargon 5 месяцев назад +1

      @@mpolitely5887 es geht nur ums geld...

  • @allgemein
    @allgemein 5 месяцев назад +26

    Sie sind nicht pleite, sie haben nur kein Geld mehr um ihre Rechnungen zu bezahlen. (da war doch so was ähnliches von einem Wirtschaftsminister zu hören, wenn ich mich nicht irre)

  • @Mike-je9sg
    @Mike-je9sg 5 месяцев назад +48

    Ja, wir waren auch noch im letzten Jahr rentabel und uns wurde zugesichert, das unser Werk nicht geschlossen wird, egal wie schwer die Zeiten auch noch kommen mögen. Doch kurz vor Weihnachten unser "Weihnachtsgeschenk" - das Werk wird 2024 wegen "Unrentabilität" geschlossen. Ich habe lediglich 26 Jahre dort gearbeitet, bin nun Ende 50 und das war´s wohl...forever. Mein Gutes Neues Jahr für mich und die vielen Menschen, denen es genauso geht und noch gehen wird. Das werden noch Leute erleben, die wie wir im Letzen Jahr , noch nichts davon ahnen...Frohes Neues Jahr !

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +5

      Rentabel reicht nicht mehr aus. Es sollten hohe Renditen erwirtschaftet werden. In Osteuropa und Asien ist das einfacher. Apple produziert seine sehr teuren iPhones auch nur in Asien, China und Indien.

    • @pnqa612
      @pnqa612 5 месяцев назад +15

      Das wird noch vielen Firmen so gehen. Auslagerung im produzierenden Gewerbe (Automobilbereich etc.) nach Osteuropa ist im vollem Gange. Warum in Deutschland IGM Lohn zahlen mit 50-100k jährlich, wenn man dort drüben für 20k Jahreslohn die gleichen Maschinen hinstellen kann?

    • @o.b.6658
      @o.b.6658 5 месяцев назад

      Euch bleibt nur als Trost die Gewissheit, dass die Bundesregierung ihre Ukrainehilfen verdoppelt hat und noch zusätzlich Milliarden für die missratene Migrationspolitik übrig hat... Da kommt man zu den Wirtschafts-und Energiekostenthemen nicht mehr dazu... Wie bestellt, so geliefert...

    • @debro7309
      @debro7309 5 месяцев назад +4

      Gewählt und die Quittung bekommen 😊

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +5

      @@debro7309 Die Unternehmen haben schon seit Anfang der 1990er in den Ostblock Fertigung verlagert, weil es billiger ist.

  • @danielgoodkat2379
    @danielgoodkat2379 5 месяцев назад +6

    Durch die günstigen zinsen gab halt auch zu viele zombiunternehmen. Dass jetzt welche pleite gehen ist eine ganz normale marktbereinigung.

  • @moritzm8340
    @moritzm8340 5 месяцев назад +10

    Um dem Kommentar-Trend etwas entgegenzusteuern: dass gerade etwas mehr Unternehmen in den Ruin gehen, stimmt wohl. Die Frage ist, inwieweit das nicht oft Unternehmen sind, die ohnehin schon instabile und marode Strukturen aufweisen. Das wäre ein ökonomisch akzeptabler und sogar erwünschter Verlauf der Dinge, wenn marode Unternehmen "abgeschüttelt" werden.
    Um so etwas aber beweisen zu können, bräuchte man ein tiefes Verständnis/Informationen über die Strukturen des Unternehmens. Es ist selten der Fall, dass ausschließlich externe Faktoren den Absturz einer Unternehmung auslösen. Ein gewisses Level an Resilienz sollte eine legitime Anforderung an ein Unternehmen sein. Ob das Unternehmen Klingel marode Strukturen hatte die zum Scheitern verurteilt waren - das ist schwierig von außen zu beurteilen. Vielleicht sollte man das in seiner Meinungsbildung schlicht berücksichtigen.

    • @mpolitely5887
      @mpolitely5887 5 месяцев назад +3

      Do etwas schreibt man, wenn man nicht verstanden hat, dass gerade in Lichtgeschwindigkeit das Vermögen der Großkonzerne wächst. Denn natürlich sind Amazon, China und co besser? Und nun…chillen im Grundeinkommen und ihnen das Feld überlassen?

    • @user-em6jy7jg3t
      @user-em6jy7jg3t 5 месяцев назад

      Wozu die Anführungszeichen bei abgeschüttelt? Mitgefühl gibt es hier schon lange nicht mehr, warum also vortäuschen.

    • @oliversokrates1845
      @oliversokrates1845 5 месяцев назад

      Ich denke, dass es 2 Hauptfaktoren für deren Pleite gibt. 1. Die großen Kostensteigungen, vor denen Groß-Konzerne dank starker Lobby Arbeit schützen können. 2. Amazon als Konkurrenz. (Die Bundespolitik ist seit Merkel massiv Mittelstand-feindlich. Es ist eine Wallstreet freundliche Politik.= Neoliberalismus) Meine Meinung: Das System ist zum Scheitern verurteilt und wir erleben gerade dessen Sterben.

    • @Holozon
      @Holozon 5 месяцев назад

      Warum sollte man Mitgefühl haben mit ner Firma die von ihrer Leitung gegen die Wand gefahren wird? Eher sollte man Wut auf das unfähige Management haben. @@user-em6jy7jg3t

    • @moritzm8340
      @moritzm8340 5 месяцев назад

      @@mpolitely5887 Großunternehmen wachsen schnell und über die hieraus entstehenden Gefahren muss man diskutieren. Nichts desto Trotz kann dies kein Argument sein, marode und visionslose Unternehmen künstlich am Leben zu erhalten. Ob dies auf Klingel zutrifft weis ich nicht - aber es trifft auf viele deutsche Unternehmen im kleinen und mittelständigen Bereich zu. Unternehmen, die verpassen mit der Zeit zu gehen und sich auf bisherigen Erfolg ausruhen, werden verschwinden. Das aber liegt in der Verantwortung des Unternehmens - und diese Verantwortung ist nur schwierig abzuwälzen. Siehe Unternehmen wie Kodak oder Nokia die es verpassten, externe Neu-Entwicklungen zu verstehen und ihre Produkte darauf anzupassen.

  • @tumbler9428
    @tumbler9428 5 месяцев назад +11

    Die "IT-Umstellung" hat mit zur Insolvenz des Unternehmens geführt? Was ist denn da passiert?

    • @SvenAmend
      @SvenAmend 5 месяцев назад +8

      Wahrscheinlich das übliche. D.h. historisch gewachsene Systemlandschaften mit vielen Querabhängigkeiten und entsprechende Geschäftsprozesse waren mutmaßlich sehr aufwendig umzustellen. Weiterhin sind bei solchen Vorhaben mitunter sehr große "verschachtelte weiche Kosten" enthalten.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 месяцев назад +4

      Man muss sich irgendwas ausdenken um von der desolaten ampelregierung abzulenken. Das ist los.😂

    • @asnierkishcowboy
      @asnierkishcowboy 5 месяцев назад +3

      @@SvenAmend Das miese ist, man kann halt nicht nur ne halbe Umstellung machen.

    • @SvenAmend
      @SvenAmend 5 месяцев назад

      @@asnierkishcowboy Ja so ist es. Mitunter kommen bei solchen Vorhaben dann so viele Krateileichen etc. zum Vorschein, dass man dann einfach aufgeben muss weil es einfach nicht mehr stemmbar ist. Dann versucht man in solchen Situationen mittels breitgefächerter Argumentation möglichst "gesichtswahrend" raus zu kommen ohne das Kind expliziet beim Namen nennen zu müssen. Ist halt echt sehr schade, wenn man sehen muss, wie viele unschuldige Mitarbeiter dann für solche Fehlentscheidungen über die Klinge springen müssen.

    • @ProferHarbach
      @ProferHarbach 5 месяцев назад

      Was bedeutet das nix verstanden @@SvenAmend

  • @venoim.
    @venoim. 5 месяцев назад +7

    Meine ganze Familie geht noch nicht mal mehr zum Friseur
    Kann ich gut verstehen das drr Konsum stark nachgelassen hat jeder überlegt 3x ob er sich was unnötiges kauft

    • @ProferHarbach
      @ProferHarbach 5 месяцев назад +1

      Deine Familie hätte was gescheites lernen sollen. Wer sich nicht mal Friseur leisten kann macht eindeutig etwas falsch

    • @venoim.
      @venoim. 5 месяцев назад +2

      @@ProferHarbach als ob ich nicht meine 500€ im Monat bei Amazon lasse du troll
      Behauptet allgemein dem regionalen handel gehen einfach die Kunden aus
      Jeder der schlau ist der gibt sein geld lieber für etwas anderes aus sls jedes 2 Monat zun Friseur laufen

    • @ProferHarbach
      @ProferHarbach 5 месяцев назад

      @@venoim. Okay dein Kommentar bestätigt weshalb du und deine Familie kein Geld habt. Sonderschüler.

    • @basilikum20
      @basilikum20 5 месяцев назад +2

      @@ProferHarbachich zahl für einen Schnitt mittlerweile 80 Euro ohne Trinkgeld. Das Geld spare ich mir lieber für Urlaub. Jeder muss Abstriche machen.

    • @venoim.
      @venoim. 5 месяцев назад

      @@basilikum20 hast vollkommen Recht genau so mache ich das auch 👍80 €sind ja schon fast eine nacht mehr im Urlaub 😂

  • @lokiboubou3857
    @lokiboubou3857 5 месяцев назад +9

    Wolfgang grupp hat einfach nur Recht!

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +2

      Wolfgang Grupp hatte allerdings nur ein Zehntel des Umsatzes und bezahlt miese Löhne.

    • @Capricom359
      @Capricom359 5 месяцев назад

      @@bendranski6882 Das ist eine Glatte Lüge... Herr Grupp will nicht das seine Arbeiter einen Zweitjob brauchen um zu ueberleben.
      Der bezahlt Gut.

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 5 месяцев назад +1

      @@bendranski6882Man müsste dich wirklich anzeigen für diese Lüge. Einfach mal was rausgerotzt.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад

      @@edefuchs7085 2018 gab es 9,80 Euro Stundenlohn für seine Näherinnen.
      Er bezahl so gut, dass Näherinnen von ihm, die Vollzeit arbeiten, nebenbei putzen gehen, um sich etwas dazu zu verdienen.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +4

      @@edefuchs7085Umsatz Trigema 2022: 127 Mio. Euro mit 1200 Beschäftigten. Umsatz Klingel 1 Mrd. Euro 2200 Beschäftigte.

  • @DDDD.
    @DDDD. 5 месяцев назад +2

    Klingel war einfach ein altmodisches Unternehmen, dass den Aufsprung in die moderne Zeit verpasst hat.

  • @aggifun4471
    @aggifun4471 5 месяцев назад +5

    Es ist doch ganz einfach. Wenn die Preise global (wir leben vom Export) nicht weitergegeben werden können, stirbt irgendwann das Geschäftsmodell. Das hat schon viele Branchen in der Vergangenheit getroffen (Nähmaschinen, Werkzeughersteller etc.). Um solche Entwicklungen kompensieren zu können, braucht es vor allen Dingen Innovationen und deren Finanzierung. Wie es um den Bildungsstandort Deutschland steht, weiss doch jeder. Es wird also so schnell keine Innovationen geben. Und was passiert dann wohl! Da wird auch Verdi nichts daran ändern…

  • @cg-ox6xt
    @cg-ox6xt 5 месяцев назад +10

    Ich habe noch nie von Klingel gehört, geschweige denn dort bestellt. Das ist die Hauptursache. Die "alte" Zielgruppe stirbt weg (Kaufhof bzw. Warenhäuser oder hier Klingel) und neue Unternehmen (Shein, Temu) boomen halt. Den Handel wird es in ein paar Jahren nur noch ganz abgespeckt geben. Danach sind die Vermieter von Gewerbeimmobilien dran. Die haben sich jahrzehntelang eine goldene Nase verdient. Damit ist jetzt Schluss.

    • @ukyo6195
      @ukyo6195 5 месяцев назад

      Nur blöd das die genannten Unternehmen nur eine App sind in der sich chinesische Unternehmen befinden und in Deutschland keine Steuern zahlen. Aber viel Spaß beim bestellen.

  • @davidluchs2657
    @davidluchs2657 5 месяцев назад +16

    Wie wirken sich die nun statk sinkenden Gaspreise denn aus?

    • @Capricom359
      @Capricom359 5 месяцев назад

      Garnicht die Grüner Spinner können sich Gott sei dank die Subventionen nicht mehr leisten.
      Was eh auf Pump passieren sollte und die nächsten Generationen belastet hätte.

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 5 месяцев назад

      Man erhöht die CO2-Steuer damit sie wieder steigen.
      Weil angeblich CO2 böse sei. Dabei fördert es das Pflanzenwachstum und die CO2-Abbau durch Umwandlung von CO2 in Holz. kräftigeres Gemüse etc.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +1

      Klingel braucht Gas nur zum Heizen. Das macht nicht so viel aus, wenn verstärkt bei Amazon, Zalando, Shein und Temu bestellt wird.

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 5 месяцев назад +1

      @@bendranski6882 auch der Strompreis sinkt ja. Und Gas ist allgemein sehr wichtig für die deutsche Wirtschaft. Gibt ja mehr als solche Dienstleister.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +1

      @@davidluchs2657 Klingel steht halt mehr unter Druck und ist mit 1 Mrd. Euro Umsatz relativ klein. Karstadt/Kaufhof wird nächstes Jahr wegen der Signa-Insolvenz wahrscheinlich alle Kaufhäuser schließen müssen.

  • @c.s.1210
    @c.s.1210 5 месяцев назад +7

    Die grossen Big Player am Markt verschwinden. Da war man sich zu sicher .....Air Berlin, Schlecker und so weiter .....
    Sichere Arbeitsplätze???Wo denn????
    Nun bekommen die kleineren Firmen Chancen , die man nutzen kann und muss ...👍👍👍

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +2

      Schlecker hat immer wieder neue kleine Filialen eröffnet und miese Löhne bezahlt. Die Insolvenz war seit Jahren überfällig.

    • @c.s.1210
      @c.s.1210 5 месяцев назад

      @@bendranski6882 Nicht unbedingt . Es muss ja nicht immer schlecht sein wenn man den Leuten wenig Lohn gibt . Nur so kann man den Kunden günstige Preise im Verkauf anbieten und mit der Konkurrenz locker mithalten . Der Gesamtapparat bei Schlecker kam aber ins straucheln und da muss man dann eben aufpassen. Durch die derzeitigen Preisanhebungen im gesamten Markt werden die Menschen diese Preise nicht mehr akzeptieren und die Artikel im Regal stehen lassen . Die Folge werden weitere Insolvenzen sein weil die Firmen ihre Sachen nicht mehr loswerden. Tja , ein Teufelskreis eben aber es sollte uns nicht wundern......🤔🤷

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +2

      @@c.s.1210In China zahlen die Unternehmen auch mal monatelang gar keine Löhne. Das ist noch besser für die Konkurrenzfähigkeit. ruclips.net/video/Dw1Z-hKF2BQ/видео.html

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад

      @@c.s.1210 Am 1. Januar 2024 übergibt Wolfgang Grupp nach 54 Jahren als persönlich haftender Inhaber und Geschäftsführer die Firma TRIGEMA Inh. W. Grupp e.K. an seine Frau Elisabeth, seine Tochter Bonita und seinen Sohn Wolfgang.
      Mal sehen, wie lange es ohne ihn weiter geht.

    • @c.s.1210
      @c.s.1210 5 месяцев назад

      @@bendranski6882 Naja , wir wollen es mal nicht übertreiben😵☺️🥵🤔😇☺️😉 Mit dem Bürgergeld ist ja dann ein Auffangnetz geschaffen bei zukünftigen Insolvenzen und die Leute werden in unserem Sozialsystem aufgefangen obwohl ich die Höhe des Bürgergeld auch übertrieben finde.🤷
      Es ist halt im Kapitalismus schwer es jedem Recht zu machen .....aber unsere reiche Nation der G7 Länder schafft das schon 🙏🙃😎

  • @d.k.3205
    @d.k.3205 5 месяцев назад +4

    Das nennt sich Marktwirtschaft. Der Kunde entscheidet. Entweder die Firma schafft es den Kunden zu begeistern und über Generationen mitzunehmen oder wird durch eine andere Firma ersetzt.

    • @user-em6jy7jg3t
      @user-em6jy7jg3t 5 месяцев назад

      Wenn Sie mit begeistern einwickeln meinen, dann ja.

    • @bockwurstwassertrinker5628
      @bockwurstwassertrinker5628 5 месяцев назад

      In einer funktionierenden Marktwirtschaft hast Du aber gleiche Rahmenbedingungen. Die sind nicht gegeben wenn Du mit Amazon, Temu und Alibaba konkurrierst.

  • @conio5671
    @conio5671 4 месяца назад +4

    Wer jetzt noch die grünen wählt hat einfach nicht mehr alle Latten am Zaun

  • @derrealist3829
    @derrealist3829 5 месяцев назад +4

    Die Sanktionen zeigen ihre Wirkung
    🫵🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🫵

  • @1051rk
    @1051rk 5 месяцев назад +2

    Über jedes Jahr, wo eine Firma lebt kann man sich freuen. Der Chef ist der erste der den Laden betritt und der letzte der das Licht für immer ausschaltent und glaub mal jede Firma ist gefährdet jedes Jahr aufs neue und jede kann leider auch Insolvenz gehen eine Garantie gibt's nicht.

  • @moabeats8507
    @moabeats8507 5 месяцев назад +2

    Ist doch super. Damit ist der Fachkräftemangel behoben.

  • @mario-ed6ox
    @mario-ed6ox 5 месяцев назад +4

    Der markt regelt 😊 viele Firmen sind einfach unwirtschaftlich und klauen nur Arbeitskräfte und Kapital

  • @47PANADERO
    @47PANADERO 5 месяцев назад +8

    Man kann 12 Wirtschaftler eine Frage stellen und 13 verschiedene Antworte bekommen.

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 5 месяцев назад

      Der "normale" BWLer lernt schon im ersten Semester wie man "gute" Antworten gibt... die malen sich die Welt wie sie denen gefällt. Die Antworten klingen immer gut haben aber keine Substanz....

    • @steffenk.6724
      @steffenk.6724 5 месяцев назад +1

      Man kann aber auch versuchen 1 und 1 selber zusammen zu zählen. Sollte da 3 bei rauskommen brauche ich keine Meinung. #einfach mal selber Denken

  • @2und2gleich4
    @2und2gleich4 5 месяцев назад +71

    Ideologie ist der größte Feind des gesunden Menschenverstandes.

    • @JosefFerger
      @JosefFerger 5 месяцев назад +14

      genau das ist ebenfalls eine Ideologie ;-)

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 5 месяцев назад

      Die CO2-Ideologie ist nur vorgeschoben. Es geht um die zERSCHLAGUNG Europas und den US-Aufbau und viel Geld.

    • @volkerengels5298
      @volkerengels5298 5 месяцев назад

      Nein!
      Der erste Platz gehört dem *Eigendünkel* -
      ABER: insgeheim eigentlich immer AllerAllerErster ist *Blödheit*
      DARÜBER sprechen wir nicht so gern - hat zu wenig Glamour. Einfach Idioten.
      Du natürlich nicht....... Weder Eigendünkel noch Blödheit.

    • @KonsaiAsTai
      @KonsaiAsTai 5 месяцев назад +1

      @@JosefFerger Was denn genau? Die Ideologie der Sith?

    • @user-em6jy7jg3t
      @user-em6jy7jg3t 5 месяцев назад +1

      Nein, Dummheit

  • @lux4910
    @lux4910 5 месяцев назад +1

    Ist doch alles so gewollt! Verstehe immer nicht warum man sich darüber wundert.

  • @dagnmd7898
    @dagnmd7898 5 месяцев назад +4

    Neben der absoluten Zahl von Insolvenzen wäre die relative Zahl unter Berücksichtigung der Beschäftigungszahlen, des Umsatzes und der Branche.

    • @oliversokrates1845
      @oliversokrates1845 5 месяцев назад

      Wie kannst du es wagen. Du wolltest bestimmt auch während der Corona Politik neben den Inzidenzen die Zahlen der Corona bedingten Krankenhauseinweisungen wissen. Unmöglich, dass es noch Leute gibt, die die Medien usw. hinterfragen und selbstständig denken. Dein Sozialkredit befindet sich deshalb jetzt leider im Minus und du kannst nie wieder verreisen ; )

  • @fabianfuchs1402
    @fabianfuchs1402 5 месяцев назад +2

    Das muss dieses Habecksche grüne Wirtschaftswunder sein 😴

  • @gieselats
    @gieselats 5 месяцев назад +1

    Toi toi toi beim weiterbewerbem. Puh. Was sind das nur für Zeiten. Mein Karstadthaus gibt es auch nicht mehr. So bitter. Und da hatte ich auch sehr gerne gearbeitet. Und wir hatten auch ein tolles Team.

  • @ayo7286
    @ayo7286 5 месяцев назад +2

    Die Mitarbeiter tun mir sehr Leid aber nicht die Firmenbosse !!!
    Diese hätten viel früher Tacheles reden müssen.
    Jetzt ist es zu spät.
    Und nein,nicht immer sind die anderen schuld am eigenen Versagen.

  • @4TwEnti-
    @4TwEnti- 5 месяцев назад +5

    Man kann einfach nicht immer darauf setzen das es Wachstum gibt.
    Logisch das man damit auf die Schnauze fällt, ist nur ne Frage der Zeit.
    Da kann das Geld dann nicht für den Xten Wagen vom Chef draufgehen o.ä. sondern muss zurückgehalten werden für diese miese Zeiten.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +1

      Die Bevölkerung in Deutschland wächst. Allerdings bestellen die vielen Rentner unter den Klingel-Kunden halt nicht mehr so viel. Viele junge Kunden hat Klingel wohl nicht.

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 5 месяцев назад

      Ja vor allem dann wenn man keine Fachkräfte anlernt oder rein holt, wenn man die Energie abstellt, wenn man Steuern erhöhnt oder neue einführt genauso wie Abgaben.
      Plastiksteuer, Maut Erhöhung, CO2 Steuer etc. Das schafft so richtig coole Anreize...um hier auszuwandern.

  • @rolandneumann4177
    @rolandneumann4177 5 месяцев назад +12

    Zitat von Robert Habeck: "Die sind nicht insolvent, die hören nur auf zu versenden sls Versandhaus!"😂🙈

    • @manup1931
      @manup1931 5 месяцев назад +2

      BWL, erstes Semester. Da bekommt jeder erklärt, dass habecks Aussage korrekt war.

  • @diakontakt
    @diakontakt 5 месяцев назад +2

    Klingel hat meiner Meinung nach schlechte Werbung und PR gemacht. Für mich hat dieses Versandhaus ein Oma/Opa-Image gehabt.

  • @FrankBendler
    @FrankBendler 5 месяцев назад +1

    Wie soll man denn etwas aufbauen wenn einem jeden Monat der Statt die Hälfte wegnimmt. Es ist gewollt. Daher kann man nur an der Flucht arbeiten.

  • @JensN113
    @JensN113 5 месяцев назад +4

    Naja ein Versandhandel hat auch keinen Wettbewerbsvorteil

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад

      Das hängt immer vom Einkaufs- und Verkaufspreis und der Steuerbelastung ab. Bei Amazon läuft es wegen der niedrigen Steuern super.

  • @amishwhip9921
    @amishwhip9921 5 месяцев назад +26

    Aufruf an alle Länder dieser Welt.
    Bitte spendet für die Menschen in Deutschland.
    Flutopfer, Armut......

    • @ex-oriente-lux
      @ex-oriente-lux 5 месяцев назад +10

      Deutschland gibt etwa 12 Milliarden Euro für "Entwicklungshilfe" aus ( China, Indien etc.), davon etwa 315 Millionen Euro für Busse und Radwege in Peru. 522 000 € für Gender - Projekte in China und 36 Millionen weltweit.
      07.12.2023

    • @larakroft5695
      @larakroft5695 5 месяцев назад

      Von was?

    • @larakroft5695
      @larakroft5695 5 месяцев назад +3

      WO IST DIE UNTERSTÜTZUNG AUS DEM AUSLAND WO WIR ALLEN AUF DER WELT HELFEN?

    • @dirk60322
      @dirk60322 5 месяцев назад

      ​@@larakroft5695Lara mach das Brotloch zu.

    • @s.t.697
      @s.t.697 5 месяцев назад

      😭😭😭🤣

  • @kevintamas7164
    @kevintamas7164 5 месяцев назад +2

    Ich muss gestehen, ich wusste gar nicht dass es Klingel überhaupt noch gibt.

  • @yuba431
    @yuba431 5 месяцев назад +2

    Ist doch egal. Bürgergeld reicht, spart man sich auch die GEZ 🙂

  • @liebuster9308
    @liebuster9308 5 месяцев назад +4

    Die reine Zahl von Insolvenzen hat doch gar keine Aussagekraft! Nur Umsatzgewichtet würde das Sinn machen!
    Eine Bäckerpleite ist doch was anderes als die Siemens-Energy-Pleite.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад

      Im Einzelhandel und der Gastronomie sind viele Unternehmen durch die Coronamaßnahmen angeschlagen.

    • @allgemein
      @allgemein 5 месяцев назад

      In wenigen Jahren gibt es hier keine Bäckereien mehr sondern nur noch China-Rohlinge zum Aufbacken, die man dann aufgebacken (nur noch) im Discounter kaufen kann!

    • @frechesferkel2749
      @frechesferkel2749 5 месяцев назад

      Wen interessiert die Gastro. Die haben zu Corona auch ohne zu zucken die Leute auf die Straße geworfen und in den Städten reiht sich doch eh ein Fresstempel an den nächsten und alle machen sich Konkurrenz. Da können ruhig einige mal Pleite gehen. Und zum Einzelhandel mal den neuen geschmacklosen Lidl Werbespot sehen. Selbst die ärmsten noch schröpfen während der Inhaber mit 44.6 Mrd. der reichste Deutsche ist.

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 5 месяцев назад

      @@bendranski6882 Wie sonst soll man die Kunden nach Amazon u.a. verschieben und abkassieren?!

    • @liebuster9308
      @liebuster9308 5 месяцев назад

      Warum kann ich nur eine Antwort lesen?? Scheiß RUclips-Zensur!

  • @matthiasstorzer1212
    @matthiasstorzer1212 5 месяцев назад +6

    Wie würde der Kinderbuch Autor sagen " die gehen nicht insolvent,die hören nur auf zu arbeiten "🙊🙉🙈.
    Eure sogenannten Experten sind immer niedlich. Wie sie versuchen alles klein zu reden.

    • @manup1931
      @manup1931 5 месяцев назад

      -Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), erklärte via Twitter: "Ich verstehe die Kritik an den Aussagen von Wirtschaftsminister Habeck zu Insolvenzen nicht, denn sie sind zutreffend." -

  • @sandro1017
    @sandro1017 5 месяцев назад +2

    Sikerim diese 😢 Versandhandel aber definitiv am Arsch wegen Amazon. Kennen wir schon von Schwaab, Quelle und Co 😢

  • @Lion-li7zz
    @Lion-li7zz 5 месяцев назад +3

    Nicht insolvent, nur Zahlungsunfähig..

  • @allgemein
    @allgemein 5 месяцев назад +48

    Die Zahl der Insolvenzen steigt zwar an, aber es passiert noch etwas ganz anderes was hier nicht genannt wird. Firmen und Fachkräfte verlassen Deutschland und verlegen ihre Unternehmen ins Ausland um der Insolvenz aus dem Weg gehen zu können. Die Arbeitskosten in Deutschland betragen 33,00 € je Stunde und sind weiter steigend. Auch die Bürokratie nimmt immer weiter zu, was es den Unternehmen unmöglich macht in Deutschland zu expandieren. Tschüß Deutschland und kauft eure Produkte zukünftig auch im Ausland ein statt sie selber zu produzieren. Derzeit versucht man auch die Bauern aus Deutschland zu verjagen. Schweinemast erfolgt ja schon in Spanien und das Fleisch kommt nun per LKW nach Deutschland, weil sich die Schweinemast hier nicht mehr lohnt. Wenn jetzt noch unsere Bauern geopfert werden, dann kann Deutschland mal sehen woher wir zukünftig benötigtes Getreide bekommen. Die Kornkammer Ukraine steht wohl kaum zur Verfügung. Aber Russland dürfte uns bereitwillig beliefern, wenn wir tun was sie wollen! Immer weiter in die Abhängigkeit von Anderen gezwungen werden, ist das Motto unserer Regierung. Einen guten (ab)Rutsch ins Jahr 2024!

    • @corvoide
      @corvoide 5 месяцев назад +1

      Ukraine steht als Kornkammer natürlich zur Verfügung .
      Spanien produziert heute 🐖 70% für Export, bald auch das billiger in Ukraine ,weil Spanien weizen importiert

    • @allgemein
      @allgemein 5 месяцев назад +10

      Gut zu wissen, also können wir unsere Bauern in Deutschland demzufolge entbehren. Na ja, es ist natürlich viel einfacher alles zu importieren was wir brauchen, nur es wird dadurch ein wenig teurer für alle und die Preise machen dann die Anderen. Fleisch aus Argentinien und Spanien ist ja schon ganz normal und der CO2 Abdruck ist ja nicht unserer. Der zählt erst ab deutscher Grenze und ist daher unerheblich wie auch beim Einkauf von LNG Gas in den USA und Erdöl aus Indien.
      Aus Umweltschutzgründen haben wir auch unsere AKW´s abgeschaltet, damit wir Atomstrom aus Frankreich und später auch Schweden kaufen können. Ich habe bei diesen ganzen Sachverhalten ein wenig Probleme die Logik des handelns zu erkennen. Vielleicht kann mir ja jemand ein paar sinnvolle Tips dazu geben.@@corvoide

    • @davidluchs2657
      @davidluchs2657 5 месяцев назад

      Deutschland exportiert selbst Schweinefleisch.
      Der Import kommt dadurch zustande das sich der deutsche nur mit den besten Stücken des Schweins zufrieden gibt...

    • @holacuba2001
      @holacuba2001 5 месяцев назад

      Doch: Kornkammer Ukraine ist von der USA gekauft worden und die Lieferungen nach Deutschland werden die Amerikaner gerne anbieten. Siehe Gas.

    • @MedusasPenalty
      @MedusasPenalty 5 месяцев назад

      ​@@allgemein Ich würde sagen so wird es eben wenn Fanatiker sich derart an ihrer Ideologie festkrallen, dass sie die Realität um jeden Preis verkennen. Anders kann man diesen Wahnsinn kaum erklären..

  • @Narkol
    @Narkol 5 месяцев назад +1

    Bei klingel scheint das Problem aber hausgemacht. IT und keine Sau kennt den Laden. Ich höre das erste mal davon und selbst wenn ich schaue bei den aktuellen sales ist vieles bei anderen Shops zum gleichen Preis bestellbar.. Also vorher schon übertrieben teuer gewesen.

  • @fabriziocugusi4545
    @fabriziocugusi4545 5 месяцев назад +1

    Wenn Sich ein Unternehmen nach einer Insolvenz neu Aufstellt… Heisst erstmal im Ausland. 😢

  • @deniskramer3562
    @deniskramer3562 5 месяцев назад +3

    Uff. Der ÖRR auf den Spuren der Privaten? Reißerischer hätte der Titel wohl nicht sein können. Der verantwortliche Redakteur sollte sich vielleicht bei BILD bewerben.

    • @justcats5169
      @justcats5169 5 месяцев назад +1

      Inhaltlich auch sehr rechts, weil nicht die Meinung der Grünen 😂😂😂

    • @deniskramer3562
      @deniskramer3562 5 месяцев назад

      @@justcats5169 Was hat das nun mit den Grünen zu tun? Vom ÖRR erwarte ich seriöse Berichterstattung, keine Skandalüberschriften, die mit der Realität nix zu tun haben.
      Außerdem gibt es auf der linken Seite der Politik mehr als die mittlerweile sehr bürgerlichen Grünen.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 месяцев назад

      Und dann ist der komplette Bericht noch erstunken und erlogen. Also auch wie bei Bild.😂

  • @Bier872
    @Bier872 5 месяцев назад +6

  • @ulidabedosa8672
    @ulidabedosa8672 5 месяцев назад +3

    Traurig 😢

  • @kimmicat8612
    @kimmicat8612 5 месяцев назад +2

    Wenn eine hochkorrupte ReGIERung gegen den eigenen Mittelstand arbeitet, wird es natürlich schwer.

  • @renekunze-km9el
    @renekunze-km9el 5 месяцев назад +1

    Marktbereinigung: unrentable Unternehmen verschwinden und neue entstehen......

  • @enniofriede
    @enniofriede 5 месяцев назад +3

    Sorry aber ganz ehrlich - mit so einem Geschäftsmodell ist die Pleite vorprogrammiert. In Zeiten von TEMU und Aliexpress erst recht.

  • @4rwerwer
    @4rwerwer 5 месяцев назад +3

    Wer war den Klingel ? Kenne nur Amazon

  • @thedude579
    @thedude579 5 месяцев назад +1

    Ich geh nicht pleite, ich hab nur die Arbeit niedergelegt.
    Ich schaff nix mehr.

  • @Doreen1704
    @Doreen1704 5 месяцев назад +1

    Ja so ist es. Ich kann mein Geld auch nur einmal ausgeben. An einigen monatlichen Ausgaben kann ich im großen und ganzen nichts ändern. Wenn die jetzt steigen, wird eben anderer Konsum verringert, der nicht zwingend ist.

  • @joachimlindemann415
    @joachimlindemann415 5 месяцев назад +2

    Geliefert wie bestellt, kein Mitleid ‼️ Ampel 🤮🤮

  • @peter_lustig_der_echte
    @peter_lustig_der_echte 5 месяцев назад +9

    Gut zu wissen das es den Reichen besser geht als je zuvor und es uns Deutschen im Durchschnitt besser als je zuvor. Davon kann ich mir zwar nichts kaufen aber immerhin kann ich mich für die anderen freuen. Man will ja nicht keine "Neid Debatte" Anfangen.

    • @andreasgerdes1429
      @andreasgerdes1429 5 месяцев назад

      Das Geld der Vermögenden wird aber nicht in der Realwirtschaft generiert und schon gar nicht in diese investiert. Geld das keinen Gegenwert hat, mit dem nichts geschaffen wird und das nur als Schreckgespenst in der Finanzmarktgeisterbahn sein Unwesen treibt. Finanztransaktionssteuer und Minuszins ab einem gewissen Betrag wären die Lösung. Aber in einer Demokratie bekommt man halt keine Mehrheit für eine Politik von der 99% der Bevölkerung profitieren würde.

    • @JoeKugelhagel
      @JoeKugelhagel 5 месяцев назад

      Millionen Haushalte haben laut Statistik nicht mehr genug Geld, um ausreichend zu heizen und der Trend setzt sich fort. 🤬

  • @semperfi_1099
    @semperfi_1099 5 месяцев назад +2

    Die Firma ist nicht Insolvenz,die haben nur aufgehört zu arbeiten.

  • @geroo3380
    @geroo3380 5 месяцев назад +2

    Nun, von der Wiege bis zur Bahre in einem Unternehmen ist schon lange vorbei...irgendwann holt einen die Realität ein

  • @isarrider4020
    @isarrider4020 5 месяцев назад +25

    Ein Land regiert von Küchenhilfen und Callcenteragenten, kein Wunder.

  • @tanja6614
    @tanja6614 5 месяцев назад +5

    Klingel?! Ich bin so viel Jahre Kundin bei Klingel! Schade!😢

  • @Dominiksautowelt
    @Dominiksautowelt 5 месяцев назад +1

    "Sie werden nichts besitzen und trotzdem glücklich sein" Klammheimlich geht einer nach dem anderen. In Salamischeiben, Stück für Stück verschwindet der Wohlstand.

  • @markhofmann9816
    @markhofmann9816 5 месяцев назад

    Interessant wäre ob das Volumen der Insolvenzsummen grösser wird. Würde auf die Banken zurückschlagen.

  • @kuraishourai
    @kuraishourai 5 месяцев назад +8

    Dann suchen sich die Leute halt neue Jobs. War doch bei Schlecker und Co auch so.

    • @edefuchs7085
      @edefuchs7085 5 месяцев назад

      Herr wirf Hirn oder Steine, aber sieh zu das eines davon trifft

  • @danqiu6413
    @danqiu6413 5 месяцев назад +18

    In welchem Land schaltet man Kernkraftwerke mitten in der Krise ab, wo stabile Stromversorgung mit bezahlbarem Preis dringend benötigt wird? In welchem Land denkt man CO2-Preis aus und erhöht diesen trotz den sehr hohen Energiekosten massiv?

    • @nikoz.861
      @nikoz.861 5 месяцев назад +6

      Frankreich? 2022 haben die französischen Atomkraftwerke so wenig Strom hergestellt, wie in den Jahrzehnten davor nicht mehr.
      Atomkraftwerke sind sooooo sicher und zuverlässig 🤣🤣🤣🤣

    • @privatepaula479
      @privatepaula479 5 месяцев назад +4

      @@nikoz.861Und dazu ist Atomstrom noch teuer!

    • @h.b.1323
      @h.b.1323 5 месяцев назад

      19 EU Staaten haben sich CO2 Preise ausgedacht und umgesetzt. Deutschland ist dabei im übrigen nicht Spitzenreiter.

    • @nikoz.861
      @nikoz.861 5 месяцев назад

      @@privatepaula479 aber teuer ist Atomstrom doch nur, wenn man alle Kosten berücksichtigt. Irgendwie scheint es in manchen Kreisen ok zu sein, unseren Nachkommen Müll zu hinterlassen, der auch in tausend Jahren noch extrem gefährlich sein wird, aber heute Schulden machen, um in weniger riskante Technik zu investieren, ist ganz böse. Die hinterlassen wir ja unseren Kindern!
      In was für einem Weltbild ist das eine plausible Idee? Muss man davon ausgehen, dass das menschliche Leben sowieso in wenigen Jahrzehnten durch eine für uns unabwendbare Katastrophe zerstört wird, so dass es jetzt eigentlich egal ist, wie wir uns verhalten? Anders kann ich mir das wirklich nicht erklären.
      Oder hofft noch jemand darauf, dass es eine einfache und günstige Lösung zur Behandlung von Atommüll geben wird, nachdem das die letzten Jahrzehnte nicht gelungen ist? Und erzählt jetzt bitte nichts von Wiederaufbereitungsanlagen. Da kann man keinen Reaktordruckbehälter reinpacken.

    • @jurgenzumpe663
      @jurgenzumpe663 5 месяцев назад +2

      Im bunten Takka Tukku Land !!! 😂😂😂

  • @redfooo9067
    @redfooo9067 5 месяцев назад +1

    Die Firmen sind nicht insolvent sie produzieren nicht mehr. Ich glaub das haben wir in der Zeit doch gelernt.

  • @t-bone9239
    @t-bone9239 5 месяцев назад +1

    Ich kenne natürlich nicht die Details der Firma Klingel. Aber beim Stichwort „IT-Umstellung“ stellen sich mir die Haare auf. Da liegt die Vermutung halt nahe, dass es sich um den klassischen deutschen Mittelständler gehandelt hat, der anstatt mit der Zeit zu gehen eben mit der Zeit geht. Jahrelang wichtige Neuerungen verschlafen und dann bei (wenn auch unverschuldete) Krisensituationen fällt es eben blöd auf und man kriegt dann natürlich nur noch schwer die Kurve. Zu einem gesunden Markt gehört es eben auch dazu, dass Unternehmen verschwinden. Blöd ist es natürlich, dass dann in der Folge tendenziell Mittelständler verschwinden und sich eher große Konzerne behaupten können und die Gefahr von Monopolen/Oligopolen entsteht.

  • @KrayZee33
    @KrayZee33 5 месяцев назад +13

    Mich würde interessieren was das für eine IT Umstellung war, vorallem auf welches Programm

    • @stmfotografie
      @stmfotografie 5 месяцев назад +8

      Vielleicht etwas schönes aus Walldorf ^^

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +2

      Da Klingel viel Versandtöchter hatte, war die Umstellung wohl entsprechend kompliziert.

    • @KrayZee33
      @KrayZee33 5 месяцев назад +4

      @@stmfotografie Dies ist auch meine Vermutung.
      Ich habe bis heute keine Ahnung wie das so groß geworden ist.
      Alleine das GUI ist schon absoluter dreck.

    • @Bleissy
      @Bleissy 5 месяцев назад +3

      hundert ameisen schreien NEIN aber der boss sagt ICHBINDERBOSSESWIRDGEMACHTWASICHSAGE

    • @JoergMeyer_de
      @JoergMeyer_de 5 месяцев назад +1

      @@KrayZee33 Das System lebt, wie jedes System, von den Elementen aus denen es besteht und wie das System ausgelegt ist.
      Wenn bei der Einführung 100 von 110 Anwendern sagen "Das ist der Dreck aus..." und sich weigern (es reicht schon die Kopfblockade) damit so zu arbeiten wie es definiert ist, dann muss es scheitern.
      ich kenne sehr viele Unternehmen bei denen das Walldorfer System eingeführt wurde und die arbeiten damit hochproduktiv und effizient und haben wirklich alles im Griff. Der begleitende Berater sollte nur wissen was er da tut....

  • @SSC0815
    @SSC0815 5 месяцев назад +44

    Deutschland arbeitet aktuell hart daran um zukünftig mehrere solch Dokus drehen zu dürfen. Well done Germany

    • @m.h.f3350
      @m.h.f3350 5 месяцев назад +9

      Wenigstens eine Branche die boomt

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 5 месяцев назад

      @@m.h.f3350 Wir haben eine sehr erfolgreiche Gender Branche darf man nicht vergessen. Wir sind auch Moralweltmeister. Wir können uns das halt noch alles irgendwie leisten.

    • @JoeKugelhagel
      @JoeKugelhagel 5 месяцев назад

      So lange, bis für ÖRR auch kein Geld mehr da ist. 😉

    • @sierraecho884
      @sierraecho884 5 месяцев назад

      @@JoeKugelhagel Propaganda Channel sind die letzten die gehen, da wird immer Geld für da sein. Sieht man doch jetzt schon. Schule fallen auseinander, Infrastruktur vollkommen Kaputt aber für ÖRR und Genderbeauftrage ist immer Geld da.

  • @Alphaboomer2
    @Alphaboomer2 5 месяцев назад

    Wurde das auch im Fernsehen gezeigt? Das muss um 20.00 Uhr in den Nachrichten gesendet werden.

  • @berndkuhnapfel3159
    @berndkuhnapfel3159 5 месяцев назад +1

    wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit........die Zukunft deutlich verschlafen, scheinbar das Klingeln nicht gehört!

  • @pl95984
    @pl95984 5 месяцев назад +22

    Das entscheidende "wir sehen einen Anstieg von größeren Mittelständlern"...wenn 1-Mann Unternehmen pleite gehen und in Statistik mit plus 1 eingehen ist ein Unterschied zu KLINGEL mit plus 1😉

  • @gabihirsemann653
    @gabihirsemann653 5 месяцев назад +9

    Unternehmen neu aufstellen ja. Aber doch nicht in Deutschland. Jeder, der hier Schiffbruch erleidet, egal aus welchem Grund, der neu anfangen will, wird das mit Sicherheit nicht in Deutschland machen. Ist er ja gleich wieder in Schwierigkeiten. Derzeit suchen die meisten Unternehmen, die nicht ortsgebunden sind, nach Ausstiegsgelegenheiten, z.B. Verkauf an einen Investor. Oder im Fall einer Havarie (z.B. Brand) Abrechnung mit der Versicherung und raus. Aussteigen oder Drinbleiben, beides ist ne Spekulation. Wenn sich der Klimasozialismus hier festsetzen sollte, muß man raus. Im Sozialismus gibt es kein Privateigentum mehr. Man wird alles zugunsten der "Klimarettung" umverteilen. D.h. in diesem Fall muß man heute auch in nichts mehr investieren. Man investiert in fremdes Eigentum.

    • @ezechel
      @ezechel 5 месяцев назад

      Deutschland ist speziell: Selbst für Obdachlose lohnt sich das Zurück kommen nimmer, denn du hast sofort die Krankenkassenschulden an der Backe! Ergo der Obdachlose kann sich gleich wieder unter die Brücke verziehen wo er herkam;)

    • @ukyo6195
      @ukyo6195 5 месяцев назад

      Alles gut bei dir?

    • @gabihirsemann653
      @gabihirsemann653 5 месяцев назад

      @@ukyo6195 Haste auch Argumente oder kannste nur untergriffig werden?

    • @ezechel
      @ezechel 5 месяцев назад

      @@gabihirsemann653 Vll haben wir zuvor falsch gelebt? kennst die den Welt Klimatag? Ergo der rückt leider immer Früher ins jahr und das Bedeutet: Wir Menschen haben unsere Materialien
      verbraucht für das Jahr und damit greifen wir auf die Materialien des nächsten Jahres an. Wir verbrauchen / Jahr 2 bis 2,5 mal das was wir sollten!! Und Weißt du wer dafür zahlt? Die Ärmsten Länder der Welt und Inselstaaten!!! Ergo der Reiche Prasser tötet Menschen durch seinen Konsum hier!! Bitt mal von der Sicht an gucken!!!

  • @michaelschmidt9708
    @michaelschmidt9708 5 месяцев назад +1

    Hat ganz bestimmt nichts mit der irren Politik der Ampel zu tun. "Ironie off*

  • @juliarichter6987
    @juliarichter6987 5 месяцев назад +1

    Probleme bei der Digitalisierung? Klingt nach Managementfehler.

  • @AA-kh1er
    @AA-kh1er 5 месяцев назад +4

    Schlecht gewirtschaftet 😂😂

  • @rosbehghobarkar3804
    @rosbehghobarkar3804 5 месяцев назад +5

    In Deutschland gab es im Jahr 2023 einen deutlichen Anstieg bei der Gründung neuer Unternehmen. Allein im ersten Halbjahr wurden fast 1.300 Start-ups gegründet, was einem Anstieg von 16 % gegenüber den vorherigen sechs Monaten entspricht. Besonders auffällig war das Wachstum in Städten wie Berlin, wo es einen Zuwachs von 40 % mit 262 neuen Start-ups gab, und in Hamburg mit 90 neuen Start-ups. Diese Zunahme an Unternehmensgründungen folgte auf ein herausforderndes Jahr 2022.
    Die stärksten Wachstumsbereiche waren unter anderem der Tourismussektor, der einen beeindruckenden Anstieg von 111 % verzeichnete. Auch in anderen Bereichen wie Mobilität, Lebensmittel und Software gab es bedeutende Zuwächse. Diese allgemeine Aufwärtsentwicklung in der Gründungsaktivität deutet auf eine robuste Erholung und einen positiven Trend im Startup-Ökosystem Deutschlands hin
    Innovations and Start-ups | KfW .

    • @corvoide
      @corvoide 5 месяцев назад +7

      Verschiedene Erhebungen legen nahe, dass im Schnitt zwischen 70 und 80 Prozent aller Start-ups innerhalb der ersten drei Jahre den Geschäftsbetrieb aufgeben. Einige Fachleute setzen diese Zahl sogar noch höher an und sprechen von einer Quote von bis zu 90 Prozent.

    • @frechesferkel2749
      @frechesferkel2749 5 месяцев назад +9

      Na klar Start-Ups in Berlin. Shishabars und Hippie Stores für Cannabisprodukte. Im gegenzug fallen große produzierende Unternehmen weg.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl 5 месяцев назад +5

      Start ups in Berlin??😂😂 merken Sie selber oder?😂

  • @m.h.f3350
    @m.h.f3350 5 месяцев назад +2

    Wenn VW pleite geht, steigt die Insolvenzzahl um 1? (0.5 mio Beschäftigte) Und wenn Hans & Franz pleite gehn um 1? (2 Beschäftigte)
    Wenn die Insolvenzen um 1 steigen ist also alles easy 😂😂😂

  • @humboldt0075
    @humboldt0075 5 месяцев назад +2

    Same here, internationaler konzern der ins Ausland verlagert.

  • @aikibaby1
    @aikibaby1 5 месяцев назад +5

    Also nur die Zahl der Insolvenzen zu berücksichtigen ist doch Lachhaft. Klar ist es schade wenn ein Unternehmen nicht mehr bestehen kann, jedoch ist es ein Unterschied ob das Unternehmen 5 Mitarbeiter hat oder 1000. Dazu mal eine Zahl, wie viele Arbeitnehmer ihren Job verlieren, wäre durchaus interessanter.

  • @allezfc8166
    @allezfc8166 5 месяцев назад +3

    Grünes Wirtschaftswunder ist doch toll 😂

  • @MaxA93
    @MaxA93 5 месяцев назад +1

    Fehlmanagement - nicht mehr und nicht weniger

  • @diedystopie
    @diedystopie 5 месяцев назад +2

    Da sind Genossenschaften besser dran, wem finanziell möglich ist, gründet Genossenschaften.

    • @bendranski6882
      @bendranski6882 5 месяцев назад +1

      Genossenschaften können auch aufgelöst werden, wenn sie das Geschäftsmodell nicht mehr rentiert. Klingel hat halt Konkurrenz aus China wie Shein und Temu. Darüber wurde leider nicht geredet.