DER HIMMEL ÜBER BERLIN Roger Willemsen interviewt Wim Wenders

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 июн 2017
  • Einer der Engel, die, unsichtbar für die Augen der Erwachsenen, die Menschen Berlins trösten und Anteil an ihrem Weg nehmen, verspürt das Verlangen, die Welt als Mensch zu erfahren, als er sich in eine Trapezkünstlerin verliebt. Er verläßt die Sphäre der Engel und wird sterblich, lernt aber dafür Welt und Menschen in neuen Farben, mit neuerworbener Sinnlichkeit kennen und lieben. Eine poesievolle Liebeserklärung an das Leben, an die Sinnlichkeit und Begrenztheit des irdischen Daseins. In teilweise berauschenden Bildern eingefangen, gerät der Film manchmal zwar in die Gefahr, seine Naivität zu sehr zu strapazieren; auf weiteren Ebenen ist er aber eine fantasievolle Hommage an die geteilte Stadt Berlin und eine Reflexion über die Sichtweise des Filmemachens.
    ____________________________________________________
    Willemsen:
    "Der Himmel über Berlin 1986/87 gedreht ist in mehrerer Hinsicht ein radikaler Film. Mmh .. Erist einerseits radikal in in seiner Kritik der Rationalität. Oder?
    Wenders:
    "Er ist so radikal, wie ein Gedicht radikal sein kann. Und der Film ist wie ein Gedicht entstanden ...
    _____________________________________________________
    Produktionsland: BR Deutschland/Frankreich
    Produktionsjahr: 1986/87
    Produktionsfirma: Road Movie/Argos/WDR
    Länge: 127 Minuten
    Erstauffuehrung: 29.10.1987/13.9.1988 Video/8.3.2005
    Darsteller: Bruno Ganz (Damiel), Solveig Dommartin (Marion), Otto Sander (Cassiel), Curt Bois (Homer), Peter Falk (Peter Falk, der Filmstar)
    Produzent: Wim Wenders, Anatole Dauman
    Regie: Wim Wenders
    Drehbuch: Wim Wenders, Peter Handke, Richard Reitinger
    Kamera: Henri Alekan
    Musik: Jürgen Knieper, Laurent Petitgand, Laurie Anderson, Crime and the City Solution, Nick Cave & The Bad Seeds, Sprung aus den Wolken, Tuxedomoon, Minimal Compact
    Schnitt: Peter Przygodda
    Auszeichnungen
    Cannes (1987, Beste Regie - Wim Wenders), Europäischer Filmpreis (1988, Beste Regie - Wim Wenders), Europäischer Filmpreis (1988, Bester Nebendarsteller - Curt Bois)

Комментарии •