FEDERWEG BATTLE - 180 VS 140 - ORBEA RISE, LEVO SL & KENEVO IM DIREKTEN VERGLEICH

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 156

  • @oliverbaumhofer4662
    @oliverbaumhofer4662 2 года назад +18

    Ich stimme dir wieder einmal vollkommen zu. Ich bin letzten September nach über 20 Jahren wieder neu eingestiegen und habe mich für 170mm vorn und 150mm hinten entschieden. Als Anfänger, der ich ehrlicherweise nunmal noch (wieder) bin, muss ich sagen: alles richtig gemacht. Ich komme gerade aus dem Bikepark zurück, das hab ich als "junger Wilder" nie gemacht, da die damaligen Räder dafür einfach nicht so gut geeignet waren. Jetzt nehme ich problemlos die ruppigen Wurzelpassagen, Steinfelder, Tables und Drops, die ich mich damals nie getraut hätte zu fahren. Das Material ist so gut geworden, dass man schon fast wie ein Profi alles wegbügelt. Jetzt habe ich ganz andere Saisonziele, als damals. Für dieses Jahr: meinen ersten Roadgap springen. Sollte ich also irgendwann nicht mehr in deiner Kommentarspalte auftauchen, ist es schief gegangen. 😂

    • @Eisenbieger667
      @Eisenbieger667 2 года назад +1

      das roadgap im bikepark winterberg ist so ziemlich das safeste und smootheste das es gibt, sogar um den anlauf braucht man sich nicht sorgen... und es ist ein echtes gap, kein gapchen^^ ... zum üben perfekt.

    • @oliverbaumhofer4662
      @oliverbaumhofer4662 2 года назад

      @@Eisenbieger667 danke für den Tip. Winterberg werde ich sicher auch mal fahren, sind allerdings schon einige 100 km für mich. Ich meinte das Road Gap im Bikepark Mehring, das momentan mein Endgegner ist. Aber Bikepark hopping steht diese Jahr auf der Liste.

    • @Eisenbieger667
      @Eisenbieger667 2 года назад +1

      @@oliverbaumhofer4662 wenn es dieses jahr noch klappen sollte mit winterberg kannst ja einfach dich 2 oder 3 tage vorher melden... könnte man sich treffen und ein paar trails gemeinsam schredden =)

  • @gerhardzancolo2551
    @gerhardzancolo2551 2 года назад +7

    Hab von einem Kenevo auf ein Rise gewechselt, genau aus dem Grund - ich hab den „Pop“ vermisst und wollte etwas wendigerereres 😊
    140/150mm reicht für so ziemlich alles, vorallem wenn man auch das Verlangen hat ein wenig mit dem Trail zu spielen, abzuziehen usw
    Geschwindigkeitsrekord auf einer Downhillstrecke wird man damit natürlich nicht aufstellen, für sowas sind die 180 sicher besser geeignet

  • @kona6812
    @kona6812 2 года назад +2

    Kann dir mit der Aussage nur zustimmen! Vielleicht weil ich noch mit Stargabel gelernt habe durch den Wald zu heizen, Linienwahl war ausschlaggebend für Geschwindigkeit und Sturzfreiheit. Wie haben wir die ersten Federgabeln mit 4cm Federweg gefeiert, später 10cm mit eigenartigen Heckfederungen. Bei 16cm und mehr hat sich für mich ganz komisch angefühlt, denn die alten Strecken waren plötzlich sanfte Wege, keine Herausforderung mehr. Nicht jeder kann täglich in hochalpinen Bikeparks die neuste Fahrwerkstechnik ausreiten, deshalb liegt mein Federwegslimit bei 14/15cm. Der Hometrail kann mit höheren Geschwindigkeiten und Reserven gefahren werden aber trotzdem hat man noch Kontakt zum Untergrund. Zum Spaß habe ich als 4. oder 5. Rad weiterhin ein HT mit Stargabel für das Back to the Future Feeling 😉

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      meine 26" Starrgabel-Tage sind auch schon etwas her, denke aber dass man damals mehr gelernt hat (was Linienwahl o.ä. betrifft) als mit den modernen Bikes die viel fehlerverzeihender Sind

  • @phillest9442
    @phillest9442 2 года назад +6

    Ich schau deine Videos so gern, sind nicht nur unterhaltsam sondern haben auch einen lerneffekt 😁
    Mach weiter so, i gfrei mi! 😄👍🏻

  • @didikre
    @didikre 2 года назад +5

    Sehr schönes Video👍 Bist schon ein sympatischer Type, aber muss sagen, der Doktor ist auch ein feiner Kerl🤣👍 Seine wissenschaftliche Ader verleiht dem ganzen eine besondere Note👍weiter so🙏🏼

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      der Doktor kommt schon sehr bald wieder und spricht über seine „Farbenlehre“ 😉😄👍🏼

  • @andreashubmann2123
    @andreashubmann2123 2 года назад +3

    Hab heute mein erstes E-Mtb gekauft von Ghost und da hab ich jetzt 150mm. Bei meinem KTM Lycan (kein E) hate ich 130mm/125mm war aber auch zufrieden damit. Morgen werd ich dann mal meine erste E-mtb Runde machen!
    PS: Bin auf E umgestiegen nur wegen Mr. EIT's Videos 😁👌

  • @David_Penger
    @David_Penger 2 года назад

    Hab mir gerade mein zweites Cube Stereo Hybrid gekauft, werde jetzt vom Stereo Hybrid 140 Race auf das Stereo Hybrid 160 TM umsteigen. Erhoffe mir von dem deutlich hochwertigeren Fahrwerk und dem mehr an Federweg etwas mehr Komfort und auch Sicherheit. Möchte dieses Jahr mehr in Richtung Enduro und Trails und hoffe, dass sich die Investition gelohnt hat.

  • @AAXplosion
    @AAXplosion 2 года назад +1

    Federweg wird total überschätzt. So richtig vergleichbar wäre das eh nur mit dem gleichen Rahmen und dem gleichen Fahrwerk. Viel wichtiger ist das Fahrwerk an sich, wie es eingestellt ist und die Abstimmung des Hinterbaus.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      geb ich dir vollkommen recht - 130mm super Setup können sich besser fahren als 160mm wo hinten und vorne nichts passt. Wobei die Kinematik des Hinterbaus der wesentliche Faktor ist. Der beste Dämpfer kann ne miese Kinematik am Hinterbau auch nicht mehr retten 🤷🏼‍♂️

  • @martinw.2351
    @martinw.2351 2 года назад +1

    Also ich bleib in der Mitte mit meinen 160 mm Federweg.
    Danke für das super toll gelungene Video - wirklich ein klasser Vergleich.
    Hab wieder einiges dazugelernt sowie - mehr ist nicht immer besser.
    Danke und bleib gesund!

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      Die goldene Mitte 👍🏻😄

  • @Schorni-de265
    @Schorni-de265 2 года назад +2

    Tolles Video mit einem klasse Bike (ich meine natürlich das Rise)! Ich bin mit 140 mm Federweg V/H unterwegs und habe mir auch schon gedacht wie sich meine Hometrails mit mehr Federweg anfühlen würden. Es kommt für mich auch immer darauf an wo man das Jahr über am häufigsten unterwegs ist. In meinem Fall ist das meistens im Pfälzerwald und in der näheren Umgebung. Für 1 mal Bikepark im Jahr (Saalbach-Hinterglemm) kann man sich ja auch was vor Ort ausleihen. Aber wie wir wissen geht der Trend ja momentan zum Zweitrad 😉. Mir taugt meine Trailbike absolut für zu Hause. Freue mich schon aufs nächste Video.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      möchte nicht zuviel verraten, aber im nächsten Video gehts wieder etwas langsamer zur Sache 😉

    • @beutegeier
      @beutegeier 2 года назад

      @@mr_eit bergauf ohne Motor ? :-O neh, das ist nur Spaß 😀 und Geschwindigkeit ist überschätzt.

  • @thomasplunger2278
    @thomasplunger2278 2 года назад +1

    Tolles Video, toller Trail und mega Panorama. Wohne knappe 20 km davon entfernt und war jenes Wochenende ebenfalls mit einem Testbike Rise M10 auf der Plose. Super cooles Light E-MTB. Jetzt gehörts auch zu meinem Fuhrpark☺✌
    Übrigends, sollten wir uns vielleicht mal hoffentlich begegnen....
    nor trinkn mir oans 🍻

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      die Chance auf Begegnung steigt heuer im September zum Testival wieder enorm 😉👍🏼

  • @Eisenbieger667
    @Eisenbieger667 2 года назад +1

    mein neues rad hat 160 vorn u hinten, bin bis vor ein paar jahren noch dh gefahren und wenn man einmal 200mm federweg gewöhnt ist dann sind 140 doch etwar arg wenig=)) wie immer tolles video.

  • @endurodaniel
    @endurodaniel 2 года назад

    Mal wieder klasse auf den Punkt gebracht! Fahr zurzeit das RADON SWOOP mit 170mm Federweg. Mein nächstes Rad wird 150mm oder 160mm haben. Will aktiver fahren und mehr pop haben.

  • @tobiasd.2925
    @tobiasd.2925 2 года назад

    Ich fahre 170 vorn 160 hinten ich bin voll und ganz zufrieden. Ich fahre damit auch Downhill. Kann ich nur empfehlen. Deine Videos sind einfach nur MEGA. Weiter so

  • @zucki_7639
    @zucki_7639 2 года назад

    Kommt immer darauf an. Hier zu Hause an der Mosel fahre ich am liebsten mein Epic mit 100mm Federweg das ist wendig und verspielt und man muss noch ein wenig arbeiten! Aber das macht gerade Spaß. In den Alpen auf ruppigen Enduro Pisten fahre ich dann mein Orbea Rallon weil das sonst zu Kräfte zehrend ist. Aber klar desto mehr Federweg desto mehr kannst du einfach drüber ballern weil das Rad mehr verzeiht. Aber bin da voll bei dir das Federweg alleine nicht das Salz in der Suppe macht! 😉

  • @michaelcappelmann5292
    @michaelcappelmann5292 2 года назад +2

    Enduro Ballern unter 180mm vorn und hinten ist meiner Meinung nach nur radfahen!! 😉

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      auch ein Ansatz 😄

  • @PartyPacer
    @PartyPacer 2 года назад +1

    Die Geometrie ändert sich auch durch mehr Federweg

  • @fdphotovideo679
    @fdphotovideo679 2 месяца назад

    Was würdet Ihr kaufen als zweites Bike wenn ihr schon ein Turbo Levo Alloy mit 90NM hättet? Levo SL2 Comp Alloy, Levo SL2 Comp Carbon oder Kenevo SL2 Comp Carbon oder Kenevo SL2 Expert? Ich möchte als zweites Bike ein leichteres Bike.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 месяца назад

      Das ist leicht zu beantworten: ruclips.net/video/tCX_6ty1ON0/видео.htmlsi=qO98DnQgd8iW0Nxt 👍🏻😉

    • @fdphotovideo679
      @fdphotovideo679 2 месяца назад

      @@mr_eit Das Problem ist, ich habe einen Gutschein von Emotion von 4k und die haben keine Orbeas :)

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 месяца назад

      @@fdphotovideo679 Das ist tatsächlich ein Problem - aber wenige wegen Orbea, sondern eher wegen Emotion, würde mir dort auch nichts finden 🤷🏼‍♂️

  • @mariop.4898
    @mariop.4898 Год назад

    Toll gemachtes Video uuuuund wieder was gelernt 😜

  • @hansuelibicker1760
    @hansuelibicker1760 2 года назад +1

    Deshalb fahre ich jetzt 29“ mit 170/160mm 😉 wichtig: mit Carbonrahmen und OHNE Motor 🤩

  • @johannesschneider3154
    @johannesschneider3154 2 года назад +1

    Kommst Du vielleicht in die Gelegenheit das neue Rise H unter die Lupe zu nehmen? Das ist ja preislich schon um einiges erschwinglicher, wenn auch kein "super Light" mehr. 😀

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +4

      War bei der Orbea-Presseinfo dabei und hab auch mit den Orbea-Entwicklern reden können. Das Ganze machte sehr viel Lust auf das H Modell. Durch dessen neuen Akku und Rangextender (leider nicht mit M kompatibel) aber immer noch akzeptabel wenig Gewicht wird sich das Ding wohl (noch) besser verkaufen als das Rise M. Um diesen Bedarf zu decken bieten sie auch keine Custom-Lackierung für das Rad an.
      Habe die Lupe danach schon ausgestreckt, mal schaun wanns dann (endlich) soweit ist 😉

    • @johannesschneider3154
      @johannesschneider3154 2 года назад

      @@mr_eit
      Wäre super wenn Du dazu was bringen könntest. Ich liebe mein Rallon. Aber könnte mir das Rise H wirklich als Einstieg in die E Welt vorstellen. Bisher ist der Content auf RUclips dazu eher so lala. Vielleicht bekommst Du ja ein H15 zum testen in die Hände 😄

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      ich bin dran 😉

  • @marc007
    @marc007 2 года назад +1

    Hallo Mr. EIT
    Geiles Video wie immer 👍🏻
    Wollte Mal eine Frage in die Runde werfen. Was für eine Lenkerbreite Fahrt ihr so?
    Danke und weiter so🤟🤟

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +4

      "Lenkerbreite ist ein sehr individuelles Thema, das keine direkten Rückschlüsse auf den eigenen Lenker zulässt" - würde der Doktor jetzt sagen der darüber schon ein eigenes Video gemacht hat ruclips.net/video/G75YzwV4OJs/видео.html 😉
      Obendrein hängt die auch mit dem Reach zusammen (je länger der Reach umso schmäler sollte wieder der Lenker sein weil man sonst falsch am Bike "drauf hängt", langer Reach und breiter Lenker funktioniert nur bei langen Typen.
      Ich bin ca 1.82 und fahre 780er Lenker. Am Helium (Reach ca 470) prima Breite für mich, am kenevo (Reach knappe 490!) spürbar zu breit. Fahre dort einen 777er und greife deutlich weiter innen an die Griffe.

    • @marc007
      @marc007 2 года назад

      @@mr_eit Super danke für die schnelle Antwort 👍🏻 Ja das stimmt ich bin noch unschlüssig werde mir aber das Video gleich Mal anschauen 😉
      Gruß Marc

  • @hometrailer77
    @hometrailer77 2 года назад +1

    Ich kenne bikeparks (bis jetzt) noch nicht...wenn ich sehe wie schnell ihr die Trails fährt, sag ich ja! Mehr federweg! Ich für meinen Teil, wenn ich meinen hometrail fahre, genieße ich das Fahren und die Natur, also etwas langsamer. Und da reicht mir (bisher 😁) mein kleiner xc federweg von 120mm. Wenn ich das allerdings mit dem fully meiner Frau mit v/h 150mm fahre, dann bin ich automatisch schneller. Aber will ich das? Also schneller fahren...?! Schneller fahren bedeutet auch oft schneller stürzen. Jeder fährt was er brauch. Und viele fahren Räder, die sie eigentlich so net bräuchten, weil sie nie ihr Einsatzgebiet sehen. Mein nächstes Rad is auch ein fully mit 150mm. Brauch ich es? Nein, eigentlich net. Aber wollen tu ich es 😉

    • @beutegeier
      @beutegeier 2 года назад

      Bis auf die letzten vier Sätze bin ich völlig bei Dir, also warum der Wunsch nach Wohnzimmersessel auf dem Trail? Hast Du noch ein Bio-Bike oder ist das XC schon verstromt?

    • @hometrailer77
      @hometrailer77 2 года назад

      Verstromt. Bin Pendler und hab 4500 km in meinem ersten Jahr gemacht. Nach 3500 hab ich mir ne gefederte sattelstütze gegönnt. Und seit meine Frau das fully hat, liebäugele ich mit dem Komfort 😊

  • @chrisneumeister9794
    @chrisneumeister9794 Год назад

    Also bei a biss'l flotterer Gangart Berg ab , schadet mehr Federweg nie! 😁 160/150 passt ma für trail am besten! Bin aber auch nur 1,72 groß 🧙‍♂️

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Je nach Definition von „flott“ kann es freilich hilfreich sein, dass das Fahrrad mehr mithilft, das ist durchaus richtig. Ob dass dann aber auch mehr Spass macht ist eine andere Nummer 🤷🏼‍♂️😉. Ich bin jahrelang viel Federweg von Anfangs 140 gings dann auf 180) gefahren und kehre jetzt zu 150/140 zurück, weil ich mittlerweile mehr Spass habe wenn ich den Untergrund auch mehr „spüre“

  • @Frosch831
    @Frosch831 2 года назад +5

    Naja ich habe 160 mm bewusst gewählt und bin eigentlich rundrum zufrieden mit der Fox38 :) Für mich eine Eierlegendewollmilchsau. ;)

    • @mrsanimal88
      @mrsanimal88 2 года назад

      Hab n neues haibike mit 160 und muss spacer raus nehmen (110kg 150psi 60% Federweg)🤷🏻‍♂️🤔🥲

    • @Frosch831
      @Frosch831 2 года назад +3

      @@mrsanimal88 ja das mag natürlich ein Grund sein mehr Federweg haben zu wollen, stellt sich bei meine 70kg ehr weniger ;)

  • @the_nose_rides_mtb
    @the_nose_rides_mtb 2 года назад

    Von einer Lefty mit 130 auf eine Fox mit 160 und dann auf die aktuellen 180 mm.
    Hauptproblem bei den 130 mm: Die Gabel hing an einem für mich geometrietechnisch ungünstigen Rahmen. Die Giraffe 🦒 machte deutlich weniger Spass als meine aktuellen Araber 🐎.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      "tierische Vergleiche" hast du da 😄

  • @theeaglefliesalone666
    @theeaglefliesalone666 2 года назад

    Hallo Mr. Eit, tolles Video! Mein Bike hat dann wohl die goldene Mitte mit 160 mm Federweg. Bin soweit sehr zufrieden. Habe allerdings keinen Vergleich mit einem Bike welches 140 mm Federweg hat.
    Es macht immer wieder Spaß Deine Videos zu schauen und man lernt noch was 😄👍🏻

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      freut mich, Danke für dein Feedback 🤗👍🏻

  • @uhp1966
    @uhp1966 2 года назад +1

    Hallo!
    Welcher Bikepark war das eigentlich .
    Lg

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      der selbe wie hier ruclips.net/video/3Yl0Lr6d-II/видео.html 😉 Der einzige Ort den ich kenne wo Altstadt, Espresso, Biken und Gondel komprimiert auf einem Fleck zu finden sind ohne dass gleich ein See oder Meer mit dabei sein muss 🤗

    • @uhp1966
      @uhp1966 2 года назад

      Ahh, ist ja von mir aus Oberösterreich nur ein Katzenspung;)

  • @marcos.3827
    @marcos.3827 10 месяцев назад

    Bin mit meinem Levo vorne 160 hinten 150 voll zufrieden ist genau die Mitte für mich 🔥

  • @TobseLp
    @TobseLp 2 года назад

    Hallo
    Ich möchte mir ein neues Bike anschaffen am liebsten ein light emtb und habe sorgen daß die 159 Gabeln nicht ausreichend ist für kleine Sprüngen usw. Ich habe kein Problem damit wenn ich selber auf den Bike arbeiten muss aber wenn die Feder immer in den Anschlag haut bringt mir das auch nichts leider findet man kein Video in welchen Bereich welche Feder am sinnvollsten wäre.
    Hoffe auf eine Antwort danke

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      Die Abstimmung der Gabel ist wichtiger als ihr Federweg. 160mm reichen völlig. Man kann auch mit 130mm springen und wildere Trails fahren. Die Gabel muss dann nur straffer (im Vergleich zur 160er) eingestellt werden und der Fahrer muss eventl auch selbst mehr tun am Bike. Grundsätzlich kann man aber mit jedem Bike springen, unabhängig welche Gabel verbaut ist - oft ist wichtiger ob der Rahmen des Bikes vom Hersteller für Spürnge überhaupt freigegeben ist 😉

    • @TobseLp
      @TobseLp 2 года назад

      @@mr_eit vielen Dank für die schnelle Antwort ich habe das orbea rise h15 im Auge muss ich Mal schauen ob das fürs springen zugelassen ist und mach weiter so die Videos sind unterhaltsam und hilfreich lg

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      Orbea bietet lebenslange Garantie und Crash Replacement - das schliesst aber "unangemessene " Nutzung aus. Wäre zu klären was Orbea darunter versteht. Wirft man einen Blick in Blue Paper des Rise H steht dort:
      INTENDED USE
      The intended use of all models is ASTM Condition 4, that includes Condition 1, 2 and 3 as well as technical natural trails with greater negative gradient and therefore greater speeds.
      Jumps and drops are frequent and moderate. These models, given the terrain they are used on, must be inspected after every use.
      The use of a bicycle on this terrain requires technical skills and may cause beginners to sustain injuries.
      For information about all ASTM categories, consult the General User Manual
      Category 4 - for rough offroad riding and jumps less than 122cm (48").
      Dh solange du nicht Sprünge nimmst die höher als 122cm sind und dein Bike nach jeder Ausfahrt checkst und die Skills dazu hast, hast du bedenkenlos lebenslange Garantie und - falls du doch am Boden liegst und was kaputt geht - Crash Replacement .

  • @ramonbingen2441
    @ramonbingen2441 2 года назад

    Fahre ein Devinci AC mit 180 mm bin sehr zufrieden zumal bei sprüngen und felsgelände , mein Norco Sight kein (e) hatt 150mm ist auch geil

  • @martins.7585
    @martins.7585 2 года назад +3

    Kann ich nur bestätigen.
    Hab mal die Fahrräder im Bikepark durchgewechselt und bin neben meinem Sectral.on mit 150mm auch ein Downhiller und ein Hardtail gefahren.
    Downhiller ist echt chillig weil das Fahrrad sehr viel Arbeit für dich übernimmt und ich war erstaunt wieviel "leichter" die Abfahrten waren.
    Mit dem Hardtail ist es echt sehr anstrengend aber macht deswegen auch extrem spaß und du lernst einfach das Fahrradfahren weil du eben nicht wie mit dem Downhiller überall drüberballern kannst ohne das es dich vom Rad wirft.
    Die 150mm Federweg vom Spectral.on sind denke ich der Sweetspot. Man kann komfortabel Reisen es aber auch mal Bergab im Bikepark richtig krachten lassen.
    Am Ende ist es aber egal welches Fahrrad man fährt.
    Ob und wie man einen Berg runterkommst hängt mehr vom Fahrer ab als vom Fahrrad.
    Man sollte halt nur für seinen Einsatzzweck einigermaßen passendes Werkzeug raussuchen.
    Wer zu 99% im Bikepark die Jumpline fährt sollte sich eventuell kein Hardtail holen und wer zu 99% nur auf der Straße fährt eben kein Downhiller.
    Da ich mit meinem Fahrrad in die Abreit fahre, lange Touren fahre und auch mal im Bikepark spaß haben will sind meiner Meinung nach die 150mm Federweg perfekt.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      "Ob und wie man einen Berg runterkommst hängt mehr vom Fahrer ab als vom Fahrrad." - volle Zustimmung 👍🏻🤗

  • @beutegeier
    @beutegeier 2 года назад

    warum nutzt man ein E-MTB im Bike-Park ? (ist nicht das Thema, aber WARUM ? ) aber SUPER das der Doktor so die wichtigen Details anspricht !! Schade das der "Kollege" nicht zu Wort kommt.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +5

      EMTB im Bikepark? Wenn mans hat, aber kein Bio-Bike zum Beispiel. Weil mans dort ausprobiert zum Beistpiel (das Video wurde während einem Testival aufgenommen, das Bike war ein testbike) und weil auch E-MTBs bergab gehen solln (meist besser als Bio-Bikes). Ich fahre nur EMTB und deshlab auch im Bikepark. Wenn es wo Schlepplift gibt nutze ich aber meinen Motor als Steighilfe. Im konkreten Fall in Brixen ist der Sessellift um ein Vielfaches schneller oben und die Leihdauer der Bikesleider nicht lang genug für ausgedehnte Uphills an dem Tag🤷🏼‍♂️

    • @beutegeier
      @beutegeier 2 года назад

      @@mr_eit Danke, stimmt man kann nur nutzen was man hat. Ein E-MTB geht jetzt such noch besser bergab als ein MTB ? Dazu gibt es dann mal ein Video ;-) klingt komisch. Der Doktor wird mich aufklären. Jetzt aber nicht mit mehr Gewicht liegt besser kommen 😀

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +8

      das Mehrgewicht lässt das Bike ruhiger, satter am Boden liegen und sorgt für mehr Ruhe unterm Fahrer, das lässt sich nicht wegleugnen.
      Was aber mir auch positiv auffällt ist der MOTOR bergab: ich fahr bergab mittlerweile fast immer im Turbo. Wenn man mal etwas mehr Schwung braucht reicht ein kurzer Kick ins Pedal, bei nem kleinen Gegenanstieg "fliegt" man quasi drüber mit 1-2 Pedalumdrehungen ohne langsamer zu werden, wenn man sich mal verbremst reicht ein Druck aufs Pedal und schon ist man wieder auf Geschwindigkeit, aus der Kurve raustreten und man beschleunigt deutlich besser wenn der Motor mit anschiebt. Wer bergab den Motor abdreht, der versäumt was 😉

    • @florianglatzl
      @florianglatzl 2 года назад

      @@mr_eit mach ich auch so

    • @Andy-uo6in
      @Andy-uo6in Год назад

      GANZ GENAU! Macht total Spaß mit dem Power vom Motor zu spielen!!!

  • @michaelauserwahlt1617
    @michaelauserwahlt1617 2 года назад

    Ich hoffe es wurde nicht schon in den Kommentaren gefragt. Mich würde der Unterschied zwischen einer Fox34 und einer Fox38 auf einem Rumpeldibumpel Kurs interessieren (gleicher Federweg). In den gängigen Bike Magazinen sind zwar immer entsprechende Kommentare, aber die Testprofis fühlen ja selbst die Luftfeuchtigkeit auf 1% genau...=)

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +3

      Gleicher Federweg wird sich nicht ausgehen. Fox hat den Federweg an das Modell geknüpft und bietet die 34 nur bis 140mm und die 38 nur ab 170mm.
      Die 38er ist aber grundsätzlich steifer und schwerer und - wenn man den selben Lenker und Laufräder nutzt - das merkt man auch. Lenker und Laufräder spielen dabei aber eine grosse Rolle und so kann eine 38er auch "zu steif" sein. Ich mag es nicht wenn es zu steif ist und habe lieber etwas Flex da dadurch auch die Arme weniger schnell ermüden. Ich wechsele daher in absehbarer Zeit bei der 38er auf einen 31.8er Lenker (statt 35).
      Grundsätzlich kann auch eine 34er Rumpeldipumpel. Es ist nämlich NIE die Federgabel sondern IMMER der Fahrer und sein federweg in den Armen die er ausnutzt oder eben nicht. Einen steifen Fahrer mit 38er wird es miehr durchrütteln als einen geschmeidigen Fahrer mit einer 34er. Bei der 38er kann man eher blind draufhalten, Augen zu und durch, das geht bei der 34er eher weniger , da muss man mehr selbst mitarbeiten und die Linie wählen. Schneller wird man daher mit der 38er sein, "besser" fahren aber nicht zwingend,"einfacher" wird es bei Rumpelpassagen mit einer gut abgestimmten 38er aber auf jeden Fall.

    • @michaelauserwahlt1617
      @michaelauserwahlt1617 2 года назад

      @@mr_eit Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe auf meinen Focus Jam² eine 34iger mi 150mm..und bei einem Gewicht von 23,5kg+86kg Fahrer+Gepäck kommt sie mir immer unterdimensioniert vor. Klar die Fahrtechnik ist entscheidend, sieht man gut an den CC Fahrern im Weltcup auf ehemaligen Downhill Strecken., aber bisschen optimieren fördert den Spaß an der Stelle..Grüße aus Stuttgart!

  • @matthiaslindenberg23
    @matthiaslindenberg23 2 года назад

    Super Video … wie immer. Nur bin ich jetzt allerdings wieder verunsichert. Wollte mir eigentlich nächste Woche ein Nox Hybrid 7.1 bestellen, jetzt bin ich wieder am überlegen ob nicht doch ein 5.9er Hybrid/Helium oder ein Orbea Rise besser wären … das Wochenende wird hart werden 😅
    Ich lass mir das morgen beim Biobiken nochmal durch den Kopf gehen 🤪

    • @matthiaslindenberg23
      @matthiaslindenberg23 2 года назад

      Oder ein Levo, Levo SL … dachte nie das der Erstkauf eines e-Bikes so schwer wird 🤦🏻‍♂️🤷🏻‍♂️

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      ich habe mir für 2022 ein 5.9er bestellt - kein 7.1er mehr. Den Grund dafür findet man u.a. in diesem Video 😉

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      sollte die Wahl wirklich zw Rise oder Levo SL fallen müssen, wüsst ich welches Rad ich nehm - und ich würd bei dem dann (wie schon am Ghost Fully zuvor) das BT-Modul montieren statt dem Display (wenn man ne Garmin Uhr hat kann man sich auch dort die Bike-Daten anzeigen lassen und hat eine sehr cleane Lösung😉)

    • @beutegeier
      @beutegeier 2 года назад

      nur als Randnotiz: steht das Rad bei Dir frostfrei ? denn dann scheidet das ORBEA leider aus, das finde ich auch so gut, aber Räder dürfen hier nicht ins Haus ... da spricht dann viel für das NOX.

    • @matthiaslindenberg23
      @matthiaslindenberg23 2 года назад

      @@beutegeier, ja steht frostfrei. Aber mein Problem ist gar nicht so der Federweg, sondern eher welcher Motor. Bin nach wie vor begeisterter Biobiker und kauf mir das e-Bike um gemeinsame Touren mit meiner Frau zu unternehmen. Mit ihrem 85Nm Bosch Motor komm ich nicht mit. Jetzt weiß ich allerdings noch nicht ob ein Light e-Mtb oder ein „richtiges“ mehr Sinn macht. Tja, …

  • @ronnymarschner8039
    @ronnymarschner8039 2 года назад +1

    Auch hier kommt es nicht auf die Größe an, sonder auf die Technik (des Fahrers). 😎

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      auch hier 😄

  • @timh.7385
    @timh.7385 2 года назад

    Mein cayon hat 160 vorne und 150 hinten bin damit zu Frieden. Nur sei dem ich dein Mulletbike Video gesehen habe werde ich in Zukunft vorne eine 29" 160 mm Federgabel plus Reifen einbauen.
    Dann habe ich das rundumsorglos Paket 😀😀

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      Achtung: zum Mullet gibts demnächst ein Update Video und ich selbst werde 2022 mit 29" fahren 😉

    • @timh.7385
      @timh.7385 2 года назад

      @@mr_eit Super dan warte ich auf das neue Video. 😄

  • @jamesone
    @jamesone 2 года назад

    Beim Vordermann hängt der Rucksack schief ;)

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      ja, das ist ihm auch aufgefallen 😉😄

  • @Scrat6svids
    @Scrat6svids 2 года назад

    29 er Laufräder und 140mm vorne das wars muss mir meine Linie auf den Trails halt etwas genauer anschauen aber genau das wollte ich und bin somit voll zufrieden mit meine NS Hardtail! So ein 180mm Sofa ist glaub noch nix für mich! ;-)

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      sich die Linie suchen macht auch viel vom Reiz aus. Deshalb will ich 2022 meine 180 auch gegen 150 tauschen 🤗

  • @vollderdepporiginal
    @vollderdepporiginal 2 года назад

    Wenn der Doktor mit der legendären Commodore Kaffeetasse das dozieren beginnt, heißt es Lauscher aufstellen und gut zuhorchen 🥸

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      🥼😄👍🏻

  • @jonaskiener7512
    @jonaskiener7512 2 года назад

    Wie viel federweg had na dein specialized?

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      mein Kenevo hat 180mm

  • @UliKuder
    @UliKuder 2 года назад +1

    hab mir heute von der Arbeit das uproc 4 mitgenommen, mit 140er Federweg, cool, ich bin also ein versierter Fahrer.....hahaha, wenn du/ihr mich kennen würdet..... ANFÄNGER!

  • @Jo_iTrain
    @Jo_iTrain 2 года назад

    Danke für das Video und Recht hot er dr Dokdr. Das Rise H15 würde mir persönlich auch reichen und auch gefallen. Lediglich die 180er Bremse hinten ärgert mich dermaßen bei dem Preisgefüge weshalb ich dann den größeren Federweg und auch damit verbundene 203er Scheibe verwende.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +2

      Die H Modelle des Rise finde ich auch sehr interessant - mal sehen, vielleicht krieg ich noch eins in die Finger 😉

    • @michaele7398
      @michaele7398 2 года назад

      @@mr_eit ja bitte, weil ich gerade zwischen Rise und Helium entscheiden muss (Helium ist mit wohl zu klein)

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      in Zeiten wie diesen wird wohl auch die Verfügbarkeit eine Rolle spielen 🤔 Das neue Helium wird lt. NOX (erst) im Sommer ausgeliefert, das Rise H geht jetzt schon an manche Händler raus

  • @michaele7398
    @michaele7398 2 года назад

    Schalten ist kein Geheimnis, das darf jeder hören 😂

  • @MrBodihund
    @MrBodihund 2 года назад

    180er ist ja auch eher was fürn Bikepark bzw downhill mit extremen jumps. Fürn Trail reicht alles über 140

  • @cronos_78none47
    @cronos_78none47 2 года назад

    hmm jetzt mal aus neugier, warum ist der rucksack so weit links ?
    und frage an den herr doktor :) es ist also eine mischung aus persönlichen vorlieben, können und wo gefahren wird , so grob in dieser richtung ?

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      ja, Richtung stimmt 🥼👍🏻

    • @cronos_78none47
      @cronos_78none47 2 года назад

      @@mr_eit besten dank :)

  • @mrsanimal88
    @mrsanimal88 2 года назад +1

    Fox 40 aus 2012 trägt mich immer noch wie auf Wolken 😶‍🌫️👀

  • @ERMZ337
    @ERMZ337 Год назад

    Fährst Du mich Protektoren? Wenn ja, welche?
    P.S. seeehr interessant und unterhaltsam dein Videoblog. 💪🏼👍🏼😎👍🏼

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад

      Also ich trage Helm und Handschuhe, lange Hosen und langes Jersey (das ist tw auch den dornigen Büschen an den Hometrails geschuldet). Protektoren trage ich eigentlich nur am Knie, ausser es ist wirklich ein reiner Bikepark-Tag mit Fullface, dann kommt auch sowas dazu: ruclips.net/video/lWdBLgHiFl8/видео.html
      Am Knie trage ich meist den Carve Race von iXS ruclips.net/video/4bPYiWImnRo/видео.html

  • @franzi8
    @franzi8 2 года назад

    Bester yt Kanal.... Wann gibts wieder ein video mit den jung guns? Danke fuer die Arbeit.
    Umd hoffentlich gibts bald wieder einen Test von irgendwas....vom Dr!!!

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      Die Jungs hatten in der Off Season immer Pause hier und danach muss alles noch mit der Schule zeitlich arrangiert werden. Aber Geduld, da bestimmt noch was 😉👍🏻

    • @franzi8
      @franzi8 2 года назад

      @@mr_eit danke!!!

  • @JIokeIR
    @JIokeIR 2 года назад +1

    Ich habe ein 120er und fahre damit alles was mir Spaß macht. Bin aber auch eher der Flow Trail Fan, Downhill, Bikepark juckt mich nicht

  • @marcohenfler4373
    @marcohenfler4373 2 года назад

    👍🏻😉🙋🏻‍♂️ LG. Marco

  • @Gufolicious
    @Gufolicious 2 года назад +1

    Da hast mal a anständiges radl unterm hintern

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      unanständige Radl kommen mir auch nicht unter den Hintern 😉

  • @simonbongartz4117
    @simonbongartz4117 2 года назад

    In welchem Bike Park / Gebiet wurde das Video gedreht?

    • @theberg1e
      @theberg1e 2 года назад +1

      Trails bei Brixen.

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      Zuletzt sah man die Trails in diesem Video hier ruclips.net/video/3Yl0Lr6d-II/видео.html - Altstadt, Espresso und Biken, die Kombi gibts in der Form nur dort 🤗

  • @smpleOne
    @smpleOne Год назад

    mal ganz naiv gesagt und gefragt:
    Wenn ich viel Federweg habe und feststelle das ich diese nicht brauche, dann mache ich halt mehr Luft auf die Dämpfer und das Fahrwerk ist straffer / härter.
    Wenn ich weniger Federweg habe und feststelle das ich mehr möchte... Habe ich verloren...

    • @mr_eit
      @mr_eit  Год назад +1

      Ja, kann man machen. Man fährt dann aber immer mit „mehr Bike“ rum als man bräuchte. Bikes mit weniger Federweg haben auch darauf angepasste Geometrie und meist etwas weniger Gewicht.
      Zum Ausprobieren hab ich aber auch selbst mein Longtravel-Bike mal „härter gemacht“ - als Zwischenlösung zu probieren funktionierts auf alle Fälle, auf Dauer würd ich dennoch einen Bikewechsel in Betracht ziehen (oder, ne nach Modell gibts vielleicht auch andere Umlenkhebel für den Hinterbau im aus dem selben Bike eins mit weniger Federweg zu machen)

    • @smpleOne
      @smpleOne Год назад

      @@mr_eit Danke für die Antwort. :) Ich bin im moment auf Bike Suche... Verdammt ist es schwierig das richtige zu finden!
      Stevens E-INCEPTION ED 8.7.1 GTF
      Specialized Levo Comp Alloy
      Cannondale Moterra Neo
      Carbon LT 2
      Alle probe gefahren, bei jedem hatte ich ein dickes grinsen im Gesicht. Fahrradkauf ist schwieriger wie Autokauf 🤣🤣

  • @michaelgimple3544
    @michaelgimple3544 2 года назад

    Wo ist dieser geniale Biker Park ??
    Vielen Dank

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      Gabs hier u.a auch schon mal zu sehen ruclips.net/video/3Yl0Lr6d-II/видео.html - kenne keinen anderen Platz wo Altstadt, Espresso, Biken und Gondelbahn so gut vereint sind 🤗

    • @michaelgimple3544
      @michaelgimple3544 2 года назад

      @@mr_eit vielen Dank,
      Freu mich schon wieder auf deinen nächsten Beitrag 👍🏼👍🏼

  • @berndmurschel4976
    @berndmurschel4976 2 года назад

    Tja deshalb eben 160 / 150 mm ist für mich sozusagen der Kompromiss aus Fahrweg bügelt eh alles nieder und rüttel mich / schüttel mich

  • @ernstschmuck7011
    @ernstschmuck7011 2 года назад

    Geiles Video wie immer!!!!

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      🤗👍🏻

  • @-habbynaut-415
    @-habbynaut-415 2 года назад

    Mein Cube 160 war lange inner Werkstatt 🥴
    Da musste ich mein Cube 120 TM, was ich zum gemütlichen dahinradeln habe, auffe Trails nehmen 🤪
    Tatsächlich ist es wesentlich besser auf meinen Hometrails zu fahren…zumindest hatte ich das Gefühl, dass es schneller war…da war ich doch sehr erstaunt 😮
    Wie immer ein klasse Video 👍👍🍻
    Dein neues Hoodie ist echt klasse und ne gute Qualität…danke 👍🍻

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      die Hoodies trag ich selbst auch sehr gern (auch in den Videos immer wieder) 🤗👍🏻

  • @derdet8294
    @derdet8294 2 года назад

    I habs jetzt niet alles übersetzen lassen, aber "i glaub i habs verstaonden" 😀

  • @bsking25gamer76
    @bsking25gamer76 2 года назад

    Kannst du das mal bitte auch mit 100 mm federweg machen

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      ich fahre keine Räder mit weniger als 130mm - und empfehle auch niemand das zu tun. Ausnahmen gibts allerdings ab und an ruclips.net/video/tDH0FLgW7B4/видео.html

  • @urskuckertz8749
    @urskuckertz8749 2 года назад

    wie der Rucksack hängt..... kann kaum hinschauen

  • @SimonBauer7
    @SimonBauer7 2 года назад +1

    29 vs 27.5 macht auch viel aus

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      richtig, ein 29er kommt mit weniger Federweg aus

  • @robertf.1823
    @robertf.1823 2 года назад

    Dann hab ich ja alles richtig gemacht. Am Freitag ein Rad mit 170/160 bestellt. Bin auch der schwerere Fahrer und eher noch ein Anfänger. Wenn ich einen dummen Kommentar bekomme (Dickes Bike kann aber nicht fahren) kann ich auf dein Video verweisen. :)

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      mach das 😄👍🏻

  • @Bergwacht
    @Bergwacht 2 года назад

    Bin mit 100mm an meinem Hardtail so ziemlich unzufrieden.

  • @martinkleber6292
    @martinkleber6292 2 года назад +1

    Also ich fahre die gabel mit 20 Prozent sag

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      je nach Federweg und Fahrweise können unterschiedliche Sag-Werte Sinn machen - am Ende kommt es auf den Fahrer an, Gabelsetup ist eine individuelle Sache.

  • @ernst_42
    @ernst_42 2 года назад

    hat die prose eine neue gondelbahn?

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      den tagesaktuellen Gondelbericht hab ich leider nicht aber soviel ich weiss sind die blechernen Gondeln noch die selben 🤔😉

    • @ernst_42
      @ernst_42 2 года назад

      @@mr_eit aha. also hat man da mit nem 29er grad noch so alleine Platz? dann ist’s noch die alte :D

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      ja, 1 Bike, 1 Fahrer. Das Rise mit 29" ging noch grad so rein. Das Mullet Kenevo ist länger und da wünscht man sich schon neuere Gondeln 😉

  • @Andi6934
    @Andi6934 2 года назад

    Die Frage ist doch ehr : Wer mag mehr oder weniger Sag :-)

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      ja, Federungssetup ist eine indivuelle Geschichte und Sag spielt ne grosse Rolle dabei

  • @andreasbrandstetter9221
    @andreasbrandstetter9221 2 года назад

    Und wos lerna ma draus? Jo genau i nimm 160 😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад

      ich aktuell auch 😉😄👍🏻

  • @chrismade123
    @chrismade123 2 года назад

    30% sag sind dann zuviel für 180 , einfach mehr luft rein dann wirds poppig

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      die Prozentuale Angabe ist ein Beispiel, der Restfederweg ändert sich dennoch im selben Verhältnis bei den Gabeln - auch bei 20% hat die 180er in Summe mehr Restfederweg als die 140er.
      „Poppig“ wird durch mehr Luft allein gar nichts, das Federungssetup inkl Compression und vorallem Rebound sind ebenso ausschlaggeben😉

  • @gnoffi8099
    @gnoffi8099 2 года назад +2

    Heisst das jetzt dass DU schwer und faul bist? Und obendrein auch gar nicht fahren kannst? 🤔😁😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  2 года назад +1

      gut aufgepasst und recht hast du auch, in allen Punkten 😄👍🏻

    • @gnoffi8099
      @gnoffi8099 2 года назад

      @@mr_eit ich tarn mich mit ner 160er 😁😉

    • @beutegeier
      @beutegeier 2 года назад +1

      wann ist der Mann schwer? und gemütlich ist doch nicht gleich faul. Nicht fahren können ? mmh, darum die ganzen Panzer ! (Natürlich Quatsch!) Beste Unterhaltung!

  • @oli3117
    @oli3117 2 года назад

    Erster
    Bin dabei