Premium Sound - viel Klang fürs Geld

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • In diesemVideo sehen Sie eine herausragende HiFi-Anlage, die mit recht preiswerten Geräten bestückt ist:
    Lautsprecher des französischen Herstellers Jean-Marie Reynaud spielen die zentrale Rolle: die Modelle Lunna, Bliss und Euterpe werden vorgestellt.
    Ein passender Vertärler ist der Rega Elex, ein wundervoller Plattenspieler Rega Planar 3 komplettiert die Anlage, hier vorzugsweise in der PhonoPhono Edition 25.
    Weitere Infos: www.phonophono.de
    Rufen Sie uns an (030 79741835), mailen Sie uns (info@phonophono,de) oder besuchen Sie uns: PhonoPhono, Bergmannstraße 17, 10961 Berlin.

Комментарии • 124

  • @heikoheiko3269
    @heikoheiko3269 4 месяца назад +3

    Wirklich ein tolles Video, und eine tolle buchempfehlung!
    Beste Grüße Heiko

  • @betze7169
    @betze7169 4 месяца назад +1

    Die Euterpe ist wirklich ausgezeichneter Lautsprecher. Mit meinem Röhrenverstärker spielt diese Box hervorragend auf. Toll, dass Sie gerade das Gramophone Magazin vorgestellt haben. Erstmals in London am Flughafen darüber gestolpert, seitdem großer Fan. Herzliche Grüße!

  • @markuspajonk7762
    @markuspajonk7762 4 месяца назад +6

    Eine gelungene Kombination. Ich würde mich dennoch über mehr "Hifi" im ehemaligen Studentenhifi-Bereich sehr freuen. Also 1500 Euro mit Kompaktlautsprecher und 2000 Euro mit Standlautsprecher. Was tolles für Einsteiger. Weiter so machen!

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +2

      Jean-Marie Reynaud hat sehr gute Kompaktlautsprecher deutlich unter 1000€ je Paar, der "kleine" Standlautsprecher Lunna kostet knapp 2000€. Geht also - was mich sehr freut! 😊

    • @markuspajonk7762
      @markuspajonk7762 4 месяца назад +2

      @@PhonoPhonoGermany Ich sprach von "Komplett"-Preis um Menschen wieder mit Hifi in Berührung zu bringen.

    • @vatoslocos7314
      @vatoslocos7314 4 месяца назад

      @@markuspajonk7762Du gehst ja doch auch nicht mit 5000€ ins Porschezentrum. Will heißen, dies ist der falsche Kanal für so etwas

    • @markuspajonk7762
      @markuspajonk7762 4 месяца назад

      @@vatoslocos7314 Also sind die Dacias und VWs dieser Welt für Nachwuchs verantwortlich?

    • @MrOnesession
      @MrOnesession Месяц назад +1

      Also Phono Phono hat auch günstigere Komponenten, siehe Onlineshop. Daher ist die Frage bzw. der Wunsch schon berechtigt und auch halbwegs realistisch. der Vergleich hinkt allerdings gewaltig.

  • @claudistaiki9208
    @claudistaiki9208 4 месяца назад +1

    Man hat nach jeden Video Lust auf Musik hören 😊

  • @alexheinze3715
    @alexheinze3715 4 месяца назад

    ob nun alles stimmt oder nicht....sehr oft sagt Herr Lützelberger,es sind immer subjektive Eindrücke, das darf man nicht vergessen. Auf jeden Fall ist es immer sehr angenehm zuzuhören und gibt mir immer einen Impuls mich weiter oder intensiver mit meinem Hobby Hifi zu beschäftigen.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +2

      Ich verstehe natürlich Ihre Skepsis (wie ich vermute); angesichts vieler "lustiger" "Experten"-Videos ist das auch kein Wunder.
      Ich bemühe mich redlich, gerade das Subjektive kleinzuhalten. Natürlich kann ich besonders gut darüber sprechen, wenn ich den Klang selber toll finde. Meine angeblich subjektiven Eindrücke spiegele ich jedoch bei vielen Vorführungen und Gesprächen mit echten Experten. Solche Videos sind das Ergebnis von sehr viel Erfahrung vieler Kollegen. Zudem kann sich jeder in meinem Studio überzeugen und selber hören. Klar: ich treffe nicht jeden Geschmack - aber ich orientiere mich an besonders anspruchsvollen Musikhörern, dann davon lebe ich. Also purer Egoismus, dass ich nur das Beste bespreche. 😏

    • @alexheinze3715
      @alexheinze3715 4 месяца назад

      @@PhonoPhonoGermany danke, so kommt es auch rüber, auf sehr sympathische Art

  • @luna-phono
    @luna-phono 4 месяца назад

    Endlich mal Wieder was erschwingliches! Den Rega habe ich ja schon :)

  • @st.h6893
    @st.h6893 4 месяца назад +3

    Schöne kostengünstig Anlage, die sicher gut klingt 😊

  • @rastheike4329
    @rastheike4329 4 месяца назад +1

    In der Vorstellung, eine Anlage die durchaus gefällt.
    In dem Preisgefüge - "ohne Zweifel" - sicher ein Kandidat der es in den privaten Musikraum schafft!
    Bevor das Leben vorbei ist!
    Das lasse ich mir natürlich nicht entgehen.
    Peter! ❤🙏

  • @carstens.3115
    @carstens.3115 4 месяца назад

    Ich liebäugele seit Jahren Wochen mit der Bliss, der Beitrag hat mich nun noch weiter darin bestärkt, hier langsam tätig zu werden. Allerdings bin ich eher in Richtung Jazz und gitarrenlastiger Musik unterwegs. Ich hoffe aber mal, auch dies sollte die Bliss wunderbar rüberbringen.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Besuchen Sie uns einfach und finden Sie es selber heraus. Mir haben die kleinen Bliss jedenfalls extrem gut gefallen - auch mit Jazz!

  • @PietAudiophile
    @PietAudiophile 4 месяца назад

    Dankeschön für die Buch Empfehlung.
    Das machen ihre Videos mit unter aus.

  • @Koch1210
    @Koch1210 15 дней назад

    Die Zeitschrift Gramophone, ist das Monat Ausgabe ? wie oft kommt es im JAhr
    Danke für die Antwort im voraus

  • @philippr.2122
    @philippr.2122 4 месяца назад +6

    Hallo Herr Lützelberger. Jetzt muss ich doch auch mal schreiben. Wieder ein tolles Video von Ihnen. Sehr gut erklärt und einfach schön vorgestellt. Kurzum es macht einfach immer wieder Spaß einzuschalten. Freu mich schon auf die kommenden Videos.
    Eine kleine Ergänzung noch: Durch Sie bin ich wieder zum Vinyl gekommen und es hat sich definitiv gelohnt. 👍
    Viele Grüße aus Süddeutschland.
    Philipp R.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Das freut mich sehr, dass Sie hier Ihre Erfahrung beschreiben. Danke!

  • @flippoo7875
    @flippoo7875 4 месяца назад +1

    Wunderschöne Anlage mit tollen einzelnen Komponenten. Kann nur bestätigen das Rega mit JMR wunderbar harmoniert!
    Ich würde mich über eine Video der neuen Trenner & Friedl ART Lautsprecher freuen, mit passendem Verstärker. Dies wäre mein nächstes Update 😉

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Danke fürs Feedback! Trenner & Friedl Art - ein toller Lautsprecher. Ist notiert auf der Video-Wunschliste!

  • @herbertbohm8180
    @herbertbohm8180 4 месяца назад +2

    Das Leben wäre so schön, wenn man sich nur - noch - mit Musik beschäftigen könnte. Leider ist die Realität eine andere. Man muss sich die Zeit, die man für das Musikhören hat, vom Munde absparen. Oder man macht sein Hobby zum Beruf. Ich kenne einige Händler, da herrscht in den Räumen Totenstille, es sei denn es gibt gerade eine Vorführung.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +4

      Sie haben natürlich recht: man muss Zeit haben fürs Musikhören. Und für andere schöne Dinge. Aber wenn ich mich umschaue und betrachte, mit welchem (vielleicht vermeintlichen) Unsinn meine Mitmenschen ihr Leben füllen, dann muss ich sagen: da geht noch was...
      Ich habe mir angewöhnt, jeden morgen eine halbe Stunde Musik zu hören (oder auch mal etwas länger). Mein Handy (mein schlimmster Zeitfresser) fasse ich erst danach an.
      Es ist das Los der Freiheit jedes einzelnen, dass man damit auch etwas anfangen kann (muss?). Das ist eine tägliche Herausforderung, aber das kann ja auch großen Spaß bereiten!

  • @patrykba
    @patrykba 4 месяца назад +2

    Kann mir sehr gut vorstellen, dass man mit dieser Anlage sein halbes Leben lang sehr zufrieden hören kann. Mit vernünftiger Wohnzimmerakustik mit Sicherheit TOP Klang und Genuss. (in einem schlechten Raum wird NICHTS gut klingen) Danke fürs Video!!!

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Zum Glück gibt es kaum akustisch gruselige Zimmer - daher ist das Problem in Praxis erfreulich selten.

  • @norbertscheller1611
    @norbertscheller1611 4 месяца назад

    Danke für die Buchempfehlung.

  • @petersteffens6586
    @petersteffens6586 4 месяца назад +1

    Obwohl ich mich leider nicht mehr mit hochwertigen/hochpreisigen HiFi-Anlagen aus finanziellen Gründen beschäftigen kann, finde ich diese angebotenen Komponenten nicht exorbitant teuer. Ich habe mich bis vor kurzem mit anderen, auch kostspieligen Hobbys beschäftigt und finde die von Ihnen angesprochenen Preise in Relation vertretbar.
    Vielen Dank für den Buchtip. In Zusammenarbeit mit Streaming-Dienste sicherlich eine große Hilfe für jemanden für mich, der sich schon seit Kindheit für Klassik und Jazz begeistert.
    schöne Grüße aus Kärnten.
    P.S. Den Weg nach Kreuzberg ist auf der Schnelle nicht machbar. 😅

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Freut mich, dass das Video Ihnen gefallen hat 👍

  • @policek6276
    @policek6276 4 месяца назад +4

    Atoll mit Elac Vela verheiratet und ❤❤❤

    • @DM4700-k3c
      @DM4700-k3c 4 месяца назад +1

      Guten Abend, welches Modell Vela genau? Danke für die Empfehlung. Schöne Grüße

    • @klunatsch
      @klunatsch 4 месяца назад +1

      Atoll hört sich schon gut an, vorallem bei dem Preis. Hab meine unisono max1 mit dem Atoll in80 gepaart, passt. Obwohl mich ein Exposure 2510 doch noch sehr reizt, den ja PhonoPhono auch im Angebot hat

    • @vatoslocos7314
      @vatoslocos7314 4 месяца назад

      Atoll IN200 an Canton Reference 7

    • @policek6276
      @policek6276 4 месяца назад

      @@DM4700-k3c
      Hallo,
      Genau gesagt passen alle Elac Vela’s am Atoll.
      Meine Konstellation sind Atoll IN 300 mit Vela 404.2.
      Ein Traum ❤.
      Atoll wurde von mir nicht Beachtet und das war lange Zeit so, der Zufall, wie alles im Leben hat uns zusammen geführt ❤.
      Mein Marantz PM 11 S3 dürfte mich ohne Tränen verlassen 😂

    • @policek6276
      @policek6276 4 месяца назад

      @@DM4700-k3c
      Hi , meine Antwort wurde leider gelöscht, glaube der Onkel mag kein Atoll oder Elac !
      Meine Konstellation, Atoll IN 300 mit Elac Vela 404.2.
      Alle vela’s passen zu Atoll IN300-

  • @markusriedl9203
    @markusriedl9203 4 месяца назад +4

    Die 5000 - Euro - Grenze ist auch auf Messe HighEnd ein Thema gewesen.

  • @BigMacEnjoyer3000
    @BigMacEnjoyer3000 4 месяца назад

    Hallo Herr Lützelberger, auf Ihrer Seite empfehlen Sie die Kombi Audiomat Aria & Trenner&Friedl Osiris (Komplettanlage - Spitze). Diese Kombi habe ich zuhause, allerdings ist mir ein Röhrenverstärker dann doch zu träge, unflexibel, warm und pflegebedürftig. Haben Sie da einen Tipp, welchen Verstärker man aus ihrem Sortiment sonst noch nehmen könnte? Ich suche etwas moderneres, was man auch mal vergessen kann auszuschalten, was einfaches knackiges... Gerne auch eine Preisklasse unter dem Aria... Grüße und machen Sie weiter mit ihren tollen Videos.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Vorab: Röhrenverstärker brauchen weder Pflege, noch klingen sie warm und gar niemals nicht träge (im Gegenteil!).
      Aber: Sie können an die Osiris natürlich auch einen schönen Transistor anschließen. Rufen Sie einfach mal an und lassen sich beraten: 030 79741835

  • @soulfunkjazz
    @soulfunkjazz Месяц назад

    Nett wäre auch mal eine Folge über Anlagen die leise besonders gut, lebendig und präsent spielen. Bliss + Röhre ?

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  Месяц назад

      Bliss und Röhre - das passt supergut zusammen. Aber alle unsere Anlagen spielen auch leise exzellent. Das ist eines DER Qualitätskriterien für jede unserer Anlagen.

  • @peterpanjaeger9546
    @peterpanjaeger9546 4 месяца назад

    Danke für den Buchtip.

  • @volkerhauff6565
    @volkerhauff6565 4 месяца назад +1

    Als Tip zur "günstigen" Klassik zum reinschnuppern:
    Time Life, Grosse Meister der Musik, das sind unterschätzte und günstige Boxen auf ebay, geordnet nach Komponist, alles Philips und Deutsche Grammophon Aufnahmen/Pressungen

    • @cubebiker5153
      @cubebiker5153 4 месяца назад

      Von dieser Serie habe ich mir diverse CDs gekauft. Gab es für kleines Geld, bei toller Qualität

  • @christiankunde8146
    @christiankunde8146 4 месяца назад

    Ich habe einen Audiolab 6000A, ist der Rega Verstärker eine klangliche Steigerung oder lohnt sich das Vorhaben nicht?

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +1

      Der Audiolab ist nicht schlecht, aber der Rega ist viel besser - ist aber halt auch teurer. Einfach vorbeikommen und anhören, beide Geräte sind in der Demo

  • @hartmutthomas989
    @hartmutthomas989 4 месяца назад

    Sehr ,sehr schöne Anlage . Wahrscheinlich wähle ich einen etwas charmanteren Lautsprechersockel , Ständer wollt ich nicht schreiben . . . .🤗

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Klar: es gibt andere Stands, die vielleicht etwas ansprechender aussehen (z.B. von Solidsteel), Aber die MagicStands klingen ziemlich super...

  • @dertechniker8867
    @dertechniker8867 4 месяца назад +8

    Letztens meinte der Lautsprecherguru Karl-Heinz Fink, welcher normale Mensch gibt 5000€ für eine Anlage aus.
    Eine 2000€ Anlage wäre interessant!

    • @lauiman
      @lauiman 4 месяца назад +1

      Dann auch direkt noch nach einem Auto für 3000,- suchen - fährt vermutlich auch.
      Von PhonoPhono erwarte ich keine Vorstellung einer € 2.000,- Anlage.
      Schön das Herr Fink für 5.000,- nicht mal Lautsprecher im Angebot hat.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +2

      Für solche geringen Summen gibt es nur Unerfreuliches aus Fernost. Das Geld würde ich gar nicht für HiFi ausgeben, sondern einen schönen Urlaub machen. Oder Vintage-HiFi auf Ebay kaufen - das klingt immer noch besser als neue Billig-Kracher,

    • @martingeske996
      @martingeske996 4 месяца назад +2

      Warum entwickelt Herr Fink dann deutlich teurere Lautsprecher?

  • @michaelhoeldke3859
    @michaelhoeldke3859 4 месяца назад

    Bruckner? Jochum? Da liegen wir ähnlich. Das freut mich sehr.

  • @dirkmohr2726
    @dirkmohr2726 4 месяца назад

    Danke 😊

  • @billhaleyrock2471
    @billhaleyrock2471 4 месяца назад

    Es nützen die besten und teuersten Lautsprecher nicht,wenn man den Raum dazu nicht hat.Ihre Vorstellungen sind aber wie immer eine tolle Sache,die man gerne hört und sieht,das muß man ihnen laßen.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Raumakustik ist natürlich auch ein Faktor beim Klang. Moderne Hörräume sind aber in aller Regel akustisch angemessen. Und wenn es zu hallig ist, helfen ein paar Vorhänge, Teppich und ggf. ein schönes Sofa. Damit muss ein moderner Lautsprecher zurechtkommen - und das klappt auch sehr gut. Alles andere wäre ja auch schlimm!

  • @nadel.verpflichtet
    @nadel.verpflichtet 4 месяца назад +1

    "Ein Hauch" ist wohl das Stichwort :-)

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +4

      Sie meinen: einen "Hauch teurer?" Nun, die Anlage würde anstatt knappen 5000€ (mit Lunna) dann eben 5.500€ (Bliss) oder 6000€ (Euterpe) kosten. Relativ gesehen ist das doch nicht viel.

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet 4 месяца назад +1

      @@PhonoPhonoGermany Ich bezog das auf die Klangunterschiede. :-) Und relativ gesehen ist das nicht viel, wenn man ein relativ hohes Einkommen hat ...
      Die Boxen sind schon sweet, ich liebäugele durchaus. Am Ende ist Transmission Line für Metal und Electrokram aber tendenziell eher ungeeignet

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +1

      Verstehe! Danke für Ihre Meinung

    • @Vinyl360-nh5pr
      @Vinyl360-nh5pr 4 месяца назад

      @@nadel.verpflichtet Die konstruktionsbedingten Nachteile der Transmission Line-Lautsprecher sind höchstens bei Reggea hörbar. Metal und Electronica sind keine große Herausforderung. Im Gegenteil, da sie in Relation zum Gehäusevolumen weit herunter spielen.

    • @nadel.verpflichtet
      @nadel.verpflichtet 4 месяца назад +1

      @@Vinyl360-nh5pr kommt auf den Mix an. Geblaste mit ordentlich Bassanteil ist schon auch der Endgegner

  • @danielp1488
    @danielp1488 4 месяца назад

    Die kleinen verwechsele ich noch jedes Mal mit den Cantius von ASW. Diese dürfte für jmr wohl als Inspiration gegolten haben

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Die Lautsprecher von Jean-Marie Reynaud sehen aus wie unzählige andere Boxen. Die Form ergibt sich aus dem Zweck. Die hier gezeigten Boxen sind aufwendige Transmission-Line-Konstruktionen, das ist technisch etwas anderes

  • @og5891
    @og5891 4 месяца назад +4

    Knackiger Tiefbass❓für meine Ohren eher etwas schwammig, bei beiden Modellen

    • @michaelheizol9006
      @michaelheizol9006 4 месяца назад

      Nun gut, stelle schon an der "Konstruktion" fest..
      Diese Lautsprecher sind nichts für Techno oder anderen Baustellenlärm..
      So wie diese Lautsprecher klanglich beschrieben werden, kommen sie
      den Character einer B&W CDM7SE gleich.
      Und die ist halt auch nichts für Leute, die Höhen brauchen, bis die Ohren bluten,
      Mitten, die einem nur "anschreien", sowie einen knochentrockenen Bass
      der einer PA Box gleich kommt..
      Wer das haben will, der soll zu Klipsch greifen.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +1

      ASW ist ja schon ein paar Tage geschlossen. Ich glaube nicht, dass Jean-Marie Reynaud Anleihen bei ASW gemacht hat. Die Jean-Marie Reynaud sind Transmission-Line Boxen, technisch also weit weg von ASW (und vielen anderen Herstellern). Optisch mag das konventionell wirken, aber so sehen solche Boxen bei sehr vielen Herstellern aus...

  • @martinhannover1139
    @martinhannover1139 4 месяца назад

    Hallo Herr Lützelberger, das Buch ist bestellt. Habe ein MINT Abo. Was halten Sie von dieser Zeitschrift? VG MU bis 12.10. bei Ihnen.

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Ehrliche Antwort: ich lese die Mint nicht, kann dazu also nichts sagen.

  • @MrOnesession
    @MrOnesession 4 месяца назад +30

    Ok, wieder mal ganz schön übertrieben. Also mir ist nicht die Kinnlade runtergefallen als ich die Lunna mit dem Verstärker bei Phono Phono gehört habe. Sicherlich ein guter natürlich klingender Lautsprecher., aber eben nicht wirklich besser als andere Hersteller in dem Preisbereich. Gerade der Bass war mir persönlich zu wummerrich und zu wenig strukturiert. Da war die Bliss schon wesentlich besser. Ich habe mich dann für eine Acoustic Energy im Preisbereich um 2500 entschieden (nicht bei Phono Phono). Da ist mir die Kinnlade runtergefallen, dass andere Hersteller das nicht in dem Preisbereich hinbekommen. Und ja ich habe viele Händler in Berlin besucht und viele Anlagen durchprobiert. Fazit Lunna: Ja ganz interessant, aber leider für mich nicht die Qualität an Klang die ich in dem Preisbereich erwarte. Phono Phono ist Top. Habe auch andere Anlagen schon dort gekauft. Immer sehr nett. Aber dieses Himmel-Hochloben der eigenen Produkte nervt doch ganz schön von dem Herrn, auch in anderen Videos. Es ist eben ein Verkäufer.

    • @bruumaa
      @bruumaa 4 месяца назад

      Welche Acoustic Energy hast du dir denn geholt?

    • @axelwunsch2366
      @axelwunsch2366 4 месяца назад +2

      Obwohl die AE nicht so musikalisch spielen wie die JmR , als Musiker war da für mich die Endscheidung klar und bei Klassik konnte die AE einfach nicht mehr mithalten

    • @MrOnesession
      @MrOnesession 4 месяца назад +3

      ​​@@bruumaaAE509 sind es geworden. Nicht die analytischsten Lautsprecher die ich kenne, manche meinen vielleicht sogar etwas zurückhaltend, aber die Klasse dieses Lautsprechers kommt, wenn man ihn einfach hört. Für mich ist eine Anlage gut, bei der ich nicht weiter skippen will und einfach höre. Leider habe ich schon oft Lautsprecher gehört (auch gekauft) , die auf den ersten Blick richtig aufregend klingen. Also ein Wow Effekt, aber das sind die Lautsprecher die mich dann nerven, wenn ich ein Album durchhören will. An den AE509 finde ich toll, das ich den Raum des Musikstücks gut wahrnehmen kann, also die Atmosphäre des Stückes gut wahrnehmen kann. Ich hatte bisher kein anderen Lautsprecher, der mit so vielen Genres klar kam,ohne große Kompromisse einzugehen. Ich sage nicht das sie die Besten sind und alles in Grund und Boden spielen. Aber Spaß machen sie und das ist das wichtigste. So ist mein Empfinden zu dem Lautsprecher.

    • @MrOnesession
      @MrOnesession 4 месяца назад +1

      ​​​@@axelwunsch2366bei Klassik: da würde ich vollkommen zustimmen. Da mein Klassik Anteil beim hören eher weniger ausgeprägt ist und ich modernen Elektro und auch Rock höre, sind mir die Lunna einfach zu steril. Für mich darf mich eben ein Lautsprecher nicht musikalisch einengen. Leider war das bei der Lunna der Fall.

    • @MrOnesession
      @MrOnesession 4 месяца назад

      ​​@@axelwunsch2366hast du denn alle AE Probe gehört um dies pauschal urteilen zu können? Von welchen AE sprechen wir hier. Spielen ja nicht alle gleich und haben unterschiedliche Charakteristika.

  • @PascalZimmermann-xr7wb
    @PascalZimmermann-xr7wb 4 месяца назад +1

    Auch Peter Lützelberger kocht nur mit Wasser...

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +3

      Auch mit Wasser kann man schöne Dinge tun - es braucht nur die richtigen Zutaten ;-)

  • @paulmastermann2200
    @paulmastermann2200 4 месяца назад

    Ich hätte zwei Fragen: 1. Bliss vs Euterpe: Was sind die Hauptunterschiede? 2. Passt der Atoll In 50 Signature mit Supra Verkabelung und Bluesound N130 zu den beiden Lautsprechern? Besten Dank im Voraus!

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Rufen Sie einfach bei uns in Berlin an: 030 79741835. wir beraten Sie gerne 🎶

  • @ChristianHiFiBro
    @ChristianHiFiBro Месяц назад

    Kein Video mit Werbung deklariert, verstehe ich nicht !

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  Месяц назад

      Ich werde nicht für die Videos bezahlt. Details auf youtube Erklär-Seiten

  • @jensgossen360
    @jensgossen360 3 месяца назад

    Wenn ich jetzt sage, das ohne eine dezente Raumkorrektur viel Potenzial verloren geht, mach ich mich hier glaub ich sehr unbeliebt.
    jedoch muss ich sagen, das ich ein Verstärker wie dem Lyngdorf TDAI, jedem konventionellen vorziehen würde. Jedenfalls brachte an meinen Kef R3 (mit Aperion Bravus II 12D Sub, und davor Triangle Antal, jedoch funktionieren Kompakte mit Sub in meinem Raum besser) kein Verstärker einen so eklatanten Sprung in der Qualität, wie der Lyngdorf. (egal ob es ein Hegel H190, Atoll IN300, Technics SU-G700 II, Yamaha AS1200, Accuphase E211)
    Generell schade das solche Systeme so wenig Beachtung finden, ist doch rein vom Klanglichen Aspekt der Raum das größte Problem., weil seien wir mal ehrlich, gute "hifi" taugliche Lautsprecher in der 2000€ Klasse gibt es sehr sehr viele.
    Das nicht jedes Korrektursystem für Musik / hifi gleich gut funktioniert, und es auch keine universal Lösung ist, sollte klar sein. Aber oftmals sind die Möglichkeiten der Passiven Raumakustik Verbesserung aus diversen gründen begrenzt

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  3 месяца назад +1

      Unbeliebt machen Sie sich hier ganz bestimmt nicht! Eine Raumkorrektur ist doch was Feines, wenn es anders nicht geht. Die Korrektursysteme sind halt meistens digital und daher im bezahlbaren Systemen eher eine Verschlechterung des Klangs. Zudem kann man fast immer ohne Korrektur auskommen, wenn die HiFi-Komponenten wirklich gut sind und wenn man etwas flexibel ist bei der Aufstellung der Lautsprecher.
      Aber ich denke, jeder sollte auf seine Art glücklich werden. Hauptsache, die Musik macht Spaß!

  • @Brainiac6968
    @Brainiac6968 4 месяца назад

    Vorsicht! Der hier vorgestellte Verstärker hat keine Klangregelung, d.h. die Anlage sucht sich die Platten aus 😂

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад +1

      Das heißt: bei Ihnen sucht eine Klangregelung die Musik aus? Das ist nun wirklich mal was Neues! 😅

    • @Brainiac6968
      @Brainiac6968 4 месяца назад +1

      @@PhonoPhonoGermany Nein !😅......ohne Klangregelung können sie nur bestimmte Musikrichtungen hören, sind gezwungen perfekte Aufnahmen aus ihrer Sammlung zu suchen oder gar teure audiophile Schallplatten zu kaufen. Aber es gibt Musik jenseits des Mainstreams, 8 Spur Aufnahmen, einfach "schlecht" produzierte Aufnahmen oder brasilianische Platten aus den 60ern z.B. .... dann kommen sie mit diesen Verstärker nicht weit. Das sollte man fairerweise auch mal erwähnen... Das Ergebnis muss ja sein, das ich mir die Musik aussuchen kann und nicht die Anlage mich diktiert!

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  3 месяца назад

      Das sehe ich anders. Eine gute, moderne Anlage kommt ohne Klangregler aus.
      Allenfalls alte Mono oder Schellack-Aufnahmen können (müssen aber nicht) durch Klangregler gewinnen.
      Klangregler sind vergleichbar mit Geschmacksverstärker: das braucht man nur, wenn die Zutaten nach nix schmecken.

  • @maxtech2213
    @maxtech2213 4 месяца назад

    Bin auf der Suche nach einem neuen Verstärker in ähnlicher Preisklasse. Werde mich ggf demnächst mal tel. melden

    • @PhonoPhonoGermany
      @PhonoPhonoGermany  4 месяца назад

      Freut mich! Bis bald 😊

    • @vatoslocos7314
      @vatoslocos7314 4 месяца назад

      Schau dir Atoll an. Preis Leistung für Class A/B Weltklasse

    • @maxtech2213
      @maxtech2213 4 месяца назад

      @@vatoslocos7314 Ja das stimmt. Der ein aus schalter auf der Rückseite finde ich halt blöd. Würde eher zu exposure tendieren. Auch weil ich die toplader cdplayer cool finde.

  • @Delius1958
    @Delius1958 4 месяца назад

    Danke für das schöne Video! - Man muß keine Unsummen investieren, um guten Klang zu bekommen. Wenn man dann die schönen Geräte noch nach und nach ein bisschen aufpoliert (Strom, Kabel, Dämpfung etc.), dann kann’s schon richtig fein werden - und man hat ein wunderbares Hobby. - Ja, auf die neue „Gramophone“ freue ich mich jeden Monat. Die sind sowohl historisch informiert als auch aktuell. Man sollte jedoch gut Englisch können, die Texte sind durchaus anspruchsvoll. - Wer in Berlin lebt und Klassikplatten sucht, dem würde ich nicht Discogs empfehlen, sondern das „Horenstein“ in der Fechnerstraße. Der Besitzer ist überaus freundlich und weiß sensationell viel über die Klassikgeschichte und die Aufnahmen. Die Platten sind in sehr gut gutem Zustand, die Preise äußerst fair. Und außerdem darf man reinhören. Für Klassikliebhaber ein Kämmerchen im Himmel!

  • @karlphilipp9018
    @karlphilipp9018 4 месяца назад +4

    Er kann bestimmt sehr schön Märchen erzählen!