2024 Hyundai Kona Electric (64,4kWh) | SO viel verbraucht er wirklich! | 80 vs 130 vs VOLLGAS

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 19 янв 2024
  • log42.com/l/konaaa Die besten Leasing Angebote!
    log42.com/l/carvertical 10% bei CarVertical sparen!
    WERBUNG
    Der neue Hyundai Kona Electric soll mit seiner 64kWh Batterie laut WLTP Zyklus über 500km weit fahren. Dass Elektroautos diese Werte in der Regel nicht auf der Autobahn schaffen ist klar. Aber wie weit kommt der neue Kona Electric tatsächlich? Und das auch noch unter verschärften Winterbedingungen. Wir sagen es euch in diesem schonungslosen und realistischen Verbrauchstest auf der Langstrecke. Viel Spaß!
    Folgt uns auch bei Instagram:
    / asphalt.art
    / asphalt.art
    / log42
    Damit filmen wir:
    Kamera*: amzn.to/2NShcKa
    Objektiv*: amzn.to/30r32AQ
    Mikrofon*: amzn.to/30vHlj8
    Drohne*: amzn.to/30wECGq
    Die mit "*" gekennzeichneten Links sind Amazon Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links Amazon Produkte kauft, bekommen wir dafür eine Provision. Euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 163

  • @Marvin-F
    @Marvin-F 4 месяца назад +55

    irgendwie vermisse ich die hypermilings wo du mit albrecht tausende km wahllos und spritsparend durch die landschaft gefahren bist.

    • @tobiasbonder5233
      @tobiasbonder5233 4 месяца назад +1

      Nicht nur Du!!!

    • @alexklemme
      @alexklemme 4 месяца назад +1

      100% Zustimmung!

    • @matzedlugosch4709
      @matzedlugosch4709 4 месяца назад

      Ohja ...

    • @Schlima13
      @Schlima13 29 дней назад

      Genau richtig, Albrecht und Du wart so geil anzuschauen 😊. Die klassischen Diesel Hypermilling's

  • @Borzoi79
    @Borzoi79 4 месяца назад +8

    Hi, ich finde deine Tests super aufschlussreich, denn die Durschnittsgeschwindigkeit mit den Ladezeiten die Realität am ehesten abbildet. Danke. Man kann auch perfekte Geschwindigkeit für jeweiliges Auto ableiten. Vielen Dank. Weiter so!

  • @Bauchfalte
    @Bauchfalte 4 месяца назад +6

    Ich hatte einen Kona Elektro EZ 2020 mit der großen 64 Kw-Batterie und aktuell fahre ich einen Kona Elektro EZ 2022 mit der kleinen 39 Kw-Batterie. Beide Autos hatten bzw. haben einen Durchschnittsverbrauch von deutlich unter 15 Kw/100 Km. Selbst mit meinem ganz neuen IONIQ 5 brauche ich im Winter im Schnitt nur knapp unter 23 Kw/100 Km.
    Deshalb bin ich von Deinem Testergebnis doch sehr enttäuscht. Da muss ich mir schon sehr genau überlegen ob ich den von Dir ermittelten Verbrauch akzeptieren würde. Ich glaube eher nicht. Weshalb Hyundai das nicht besser hin bekommt ist mir ein Rätsel. Früher ging das doch auch und war ein Vorzeigekriterium für Hyundai-Modelle.
    Übrigens: Du hast bei der 130 Km/h-Runde gegenüber der 80 Km/h-Runde nur ganze 3 Minuten weniger Fahrzeit rausgeholt?
    Das finde ich extrem interessant und erwähnenswert.
    Danke für den aufschlussreichen Bericht. Dafür gibt es ein Abo von mir.

  • @WarBanane
    @WarBanane 4 месяца назад +12

    Gerne auch wieder die Kosten für das Laden im Video erwähnen. Vor allem für nicht E-Fahrer gibt das ein interessantes Bild.

    • @Likr666
      @Likr666 4 месяца назад

      Die Kosten schwanken sehr stark. Als Vielfahrer hat man i.d.R. ein entsprechendes Abo. Als Wenigfahrer lädt man viel AC, so dass die HPC- Kosten der Langstrecke nicht relevant sind.

  • @pawedomeracki3262
    @pawedomeracki3262 4 месяца назад

    Hallo Eckard, Mensch, wo warst du! Ich freue mich riesig, dich wieder sehen zu können. Du bist der Beste, kannst toll erzählen, fantastische Energie und Charisma! Ich freue mich auf deine Passat-Probefahrt! Viel Erfolg bei deinen Projekten!

  • @DelRun1
    @DelRun1 4 месяца назад +3

    Das ist generell ein Thema bei allen EV bei diesen Minus Temperaturen, auch unser Model Y LR genehmigt sich da um einiges mehr. Im Winter gilt, WLTP Angabe durch 2, dann hat man recht gut seine Winterreichweite ermittelt!
    Trifft bei uns vor allem bei Kurzstrecken (10-15km, nahezu keine Rekuperation) sehr gut zu, Langstrecke wird's dann wieder besser, aber kein Vergleich zu den eigentlich normalen Verbräuchen.
    Sobald dann wieder paar ° Plus herrschen, sinkt der Verbrauch deutlich.

  • @leandergall3630
    @leandergall3630 4 месяца назад +2

    Sehe ich genauso wie du. Hyundai hatte mit dem Ur-Ioniq 2017 ein so sparsames Auto aufgelegt! Und das mit einer gemischten Plattform, also die es auch mit Verbrennermotor gab. Anstatt das Auto weiterzuentwickeln wurde es ersatzlos gestrichen. Sehr schade. Nicht einmal ein aktuelles M3 kommt an die geringen Verbrauchswerte dieses alten Ioniq.

  • @knupification
    @knupification 4 месяца назад

    Danke für das Video. Jetzt noch der Vergleich mit den am Ende angesprochenen Brüdern Hyundai ioniq 5 und 6. 🎉

  • @tombaecker8267
    @tombaecker8267 4 месяца назад +1

    Danke für den super Test.
    Für mich sind bei einem Auto folgende Punkte auch sehr wichtig. Wie siehts da beim getesten Auto aus?
    1. Wie groß ich das Rückfenster. Kann ich ohne Probleme beim Einparken am Straßenrand bequem aus dem Rückfenster blicken oder muss ich mir extra eine Rückfahrkamera mit dazu kaufen bzw. ist sie in der Grundausstattung mit enthalten?
    2. Ist das Seitenfenster hoch genug, dass ich auch im Notfall durch das Seitenfester das Auto verlassen kann? Z.B. bei einem Unfall bei dem die Türen klemmen, die Türöffnungselektronik ausfällt oder ich im Hochwasser/Schnee stecken bleibe.
    3. Sind die Seitenfenster beim Rücksitz tief genug, damit Kinder auch raussehen können? Kindern wird weniger beim Reisen schlecht, wenn sie die gefühlte Bewegung auch sehen können. Denn durch die "Fixierung" der Kinder mit Kindersitzen ist eine Sicht nach vorne außen nicht möglich.
    4. Sind die Bremslichter separat oder werden nur die Rücklichter beim Bremsen ein bischen heller? Denn Lichter, die nur ein bischen heller werden bei Bremsen übersieht man viel leichter als Lichter, die an oder aus gehen. Auffahrunfallgefahr.
    5. Stimmt die Geschwindigkeitangabe beim Tacho? Mein Tacho zeigt immer 3 kmh zu wenig an. Warnt die Verkehrzeichenautomatik bei der echten Fahrgeschwindigkeit oder bei der falschen Tachogeschwindigkeit?
    6. Ist ein Ein-Pedal-Fahren (ausländisch: One-Pedal-Driving) möglich?

  • @ptpt7534
    @ptpt7534 4 месяца назад +2

    15:58 Das kenne ich nur zu gut. Allerdings bringt das dem Reifenhändler auch Spaß 😁

  • @viermalvier4x4
    @viermalvier4x4 4 месяца назад +4

    Trotzdem toller Wagen. Gefällt. Könnt ihr die ca. Reichweiten in Km bei jeder Runde auch einblenden? Wie weit man kommt würde man so weiter fahren.

  • @ChristianDHeer
    @ChristianDHeer 4 месяца назад

    intressantes Ergebnis

  • @user-zo4yi2vc1j
    @user-zo4yi2vc1j 4 месяца назад

    Nach allen Tests die ich bisher gesehen habe, scheint es selbst in der Oberklasse kein Verkehrszeichen-Erkennungssystem zu geben, welches auch nur annähernd als zuverlässig bezeichnet werden kann. Alle Systeme erzeugen regelmäßig Fehlermeldung oder erkennen Verkehrszeichen nicht. Mal ganz abgesehen davon, dass das System in keinem Fahrzeug geeichet ist und somit die gemessene und angezeigte Geschwindigkeit keine juristische Relevanz hat. Wie kommt auf die Idee, auf dieser Basis per Gesetz einen Zwang zur Nutzung eines solchen Systems einzuführen?

  • @geldralf
    @geldralf 4 месяца назад +6

    ich kann auf die verkehrszeichen erkennung gut verzichten da ich die außergewöhnliche fähigkeit des lesens besitze und zusätzlich auch noch differenzierte beschleunigung je nach situation/gesetzeslage
    qualifiziert einsetzen kann

    • @asphaltart
      @asphaltart  4 месяца назад +5

      Na dann ist ja gut.

    • @STE_FAN999
      @STE_FAN999 4 месяца назад +3

      Gehts noch pathetischer?

    • @user-bv1rn1ry8u
      @user-bv1rn1ry8u 4 месяца назад +1

      Dann bitte auch auf das Navi verzichten, gibt ja alte Karten die man falten kann.

  • @desirefan1
    @desirefan1 4 месяца назад +4

    Sehe ich das richtig, das die 80kmh runde nur 4min langsamer war auf 300km?

    • @asphaltart
      @asphaltart  4 месяца назад +3

      Das siehst du richtig. Durch die geringe Reichweite und hohe Ladezeit kommt das zustande.

    • @martinfunke9485
      @martinfunke9485 4 месяца назад

      ​@@asphaltartwann kommt ein neues Video zum kia

    • @dMichaelB
      @dMichaelB 4 месяца назад

      ​@@asphaltart schöner, die Ladezeiten / Fahrzeiten zumindest anzugeben.

  • @Supaschinni
    @Supaschinni 4 месяца назад

    Würdest du sagen, der Ioniq5 hätte unter gleichen Bedingungen bei 130 km/h besser performt, also mal abgesehen davon, dass er natürlich schneller geladen hätte?

  • @wambo13Berlin
    @wambo13Berlin 4 месяца назад

    Rifter Berlingo combo
    Hab mir gerade einen geholt (dank knapp uber 12k rabatt)
    Und wenn du duech die gegen fährst zum zesten muss ich es nicht probieren

  • @JAB2013able
    @JAB2013able 4 месяца назад

    Hoffentlich kannst du sehr bald den Citroën eC3 testen. Ich bin sooo gespannt auf das Auto

  • @aDi2608
    @aDi2608 4 месяца назад +6

    Interessant, egal wieviel Gas/Strom man gibt, man kommt kaum über 82km/h mit Ladepausen.🙃

    • @rolandhammerich1419
      @rolandhammerich1419 4 месяца назад

      Quatsch

    • @martineisenhardt8389
      @martineisenhardt8389 4 месяца назад

      ​@@rolandhammerich1419
      Neugierige Nachfrage. Warum Quatsch? Die Tabelle bei Minute 20:33 bestätigt doch den Kommentar von aDi2608. Jedenfalls der Vergleich von 130km/h mit 80km/h Im ersten Fall 3h 36 Minuten, im zweiten Fall 3h 39 Minuten. Auf 300 km 3 Minuten schneller und dafür 35 KWh Mehrverbrauch? Bei 60 Cent pro KWh sind das 21 Euro mehr. Pro Minute Zeitgewinn 7 Euro!?

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 4 месяца назад

      ​​@@martineisenhardt8389den Rückschluss den ich ziehe ist das es auf der Strecke andere Tempobegrenzungen gab. Wenn es die selbe Strecke war war es der Verkehr. Ähnlich wie wenn man jemanden auf der landstraße bei 70kmh nicht überholt nur damit dieser dann nicht den Schlaumeier an der nächsten Ampel raushängen lässt die da noch nicht zu sehen war 😂

  • @rolandhammerich1419
    @rolandhammerich1419 4 месяца назад +4

    Bei 2 Grad Außentemperatur verbraucht jedes E Auto einiges mehr , dann müsste man man sagen alle E Autos sind nicht für Langstrecken geeignet . Ein E Autofahrer passt sich der Situation an und kommt viel weiter wie immer behauptet wird. Übrigens es ist nicht das ganze Jahr Winter dann machen sie mal bei 18 bis 22Grad die gleichen Tests das währe nett . Übrigens der Verbrenner Fahrer fährt ja auch nicht von Hamburg bis München mit Vollgas

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 4 месяца назад

      Ja das stimmt.
      Aber Kiel München Vollgas mit dem Firmenwagen auf Privatfahrt habe ich schon erlebt. Auch nach Berlin wo es nicht so viele Tempobegrenzungen gab mal eine Stunde dauer Bleifuß auch schon erlebt.
      Ja ich weiß das sind Sonderfälle. Aber ich kenne das 😅
      Disclaimer.... Ich habe keinen Firmenwagen. Und es wurde absolut jedes Limit eingehalten. Da merkt man erst als wie viele nicht schnell fahren aber auf die Schilder nichts geben.
      Mir persönlich ist die Reichweite die absolute Größe wievielt ich für ein e-auto ausgeben würde. Der Kona macht da erstmal eine gute Figur als Gebrauchtwagen. allerdings mit kleinem Akku was das Portemonnaie wieder etwas schließt. Aber im Vergleich zur Konkurrenz sieht das gut aus.

    • @smitefau
      @smitefau 24 дня назад +1

      @@Nordlicht05 Ich bin mal mit dem 5er M Paket Hamburg > Stuttgart dauer vollgas gefahren wo es erlaubt war und der Verkehr es zugelassen hat. War nachts und deswegen konnte ich das gut laufen lassen. 3 Mal nachtanken auf den knapp 700km :D War zum Glück der Firmenwagen und Firmenkarte ;) Mit dem eignen Auto wird gemütlich mit 110 tempomat langstrecke gefahren.

    • @Nordlicht05
      @Nordlicht05 24 дня назад

      @@smitefau waren neulich in Dänemark mit unserem Clio GT. Nach 650km war derBenzin Tank noch knapp unter halb voll 😅 aber jetzt kommt es nach der Fahrweise war mir der Verbrauch noch zu hoch. Diese miesen kleinen Mini hubraum turbos. Kenne da Asiaten wo man mit gleichem Verbrauch 15-20kmh schneller fahren könnte 😅

  • @HD-tj2uo
    @HD-tj2uo 4 месяца назад +1

    Der Verbrauch ist eindeutig zu hoch! Trotzdem optisch sehr gelungen, gefällt mir.

  • @saitenspieler3489
    @saitenspieler3489 Месяц назад

    Die Ergebnisse sind nur schwer nachvollziehbar. Der Kona gehört zu den effizientesten Fahrzeugen. Im Winter ist es immer mehr, aber 27kW bei 130 müssen eine Ursache haben. Bzw. braucht man da ein Vergleichsfahrzeug, bevor man das als schlecht darstellt. Ich kann mit dem Kia Niro solche Werte nicht nachvollziehen und der ist dem hier sehr ähnlich. Vielleicht stimmte etwas mit der Akku-Heizung nicht?

  • @robertesser3336
    @robertesser3336 4 месяца назад +2

    Also, wir fahren u.a. einen Kona electric Facelift mit 136 PS und ca. 40 kWh Akku.
    Die max. Reichweite beträgt im Sommer tatsächlich ca. 350 km im Stadt (30%)/ Land-Mix. Das sind tatsächlich ca. 11,5 kWh/ 100 km.
    Auf der Autobahn verbrauchen wir im Sommer ca. 16 kWh.
    Im Winter sind es im Stadt/ Land-Mix ca. 18 kWh.
    Wir fahren immer im Eco-Modus, da dann das Beschleunigungspedal nicht so "nervös"/ spontan reagiert. Die Beschleunigung ist letztlich aber nicht schlechter.
    Ich würde unsere Fahrweise im Verhältnis zu den anderen eher zügig, jedoch nicht sportlich bezeichnen, bis auf bei zwei Spuren an der Ampel😅.
    Von dem 130er Verbrauch hier bin ich schon fast geschockt und kann mir das fast nicht vorstellen, weil das ja ein echter Rückschritt wäre.

    • @asphaltart
      @asphaltart  4 месяца назад +1

      Ich habe jedenfalls nichts dafür getan besonders viel zu verbrauchen😅 Ich war selbst erschrocken von dem Wert.

    • @thomasdanne7484
      @thomasdanne7484 4 месяца назад +1

      Ich fahre den Kona EV und verbrauche auch bei 120km/h im Winter 26.5 kWh/100km. Im Sommer waren es 18 bis 20.
      Man kann also eher sagen dass die Hyundai/Kia im Vergleich zu anderen Marken ein sehr schlechtes Verbrauchsverhalten bei niedrigen Temperaturen haben...

    • @robertesser3336
      @robertesser3336 4 месяца назад

      @@thomasdanne7484 ...oder an unterschiedlichem Nutzungsverhalten.
      Allerdings schaffe ich es, also der selbe Fahrer mit gleichem Nutzungs Verhalten, nicht mit unserem Enyaq auch nur in die Nähe der Verbräuche von unserem Kona zu kommen.
      Oder unser Kona ist im positiven Sinne ein Montagsauto.

    • @thomasdanne7484
      @thomasdanne7484 4 месяца назад

      ​@@robertesser3336
      Das mag an sich stimmen...
      Ich fahre noch einen iX3, der auf den gleichen Strecken mit der gleichen Geschwindigkeit weniger verbraucht als der Kia.
      Da muss ich mich fragen ob der Winterverbrauch dann für ein deutlich kleineres, leichteres und weniger luxuriöses Auto akzeptabel ist.
      Ich finde nicht...

  • @rolandhammerich1419
    @rolandhammerich1419 3 месяца назад

    Noch mal das ist ein topp Langstrecken taugliches Auto wider ihrer Meinung

  • @TheUdosauer
    @TheUdosauer 4 месяца назад

    Grundsätzlich tolles Format endlich mal ein realistischer Verbrauchstest, aber warun 80 und nicht 100km/h denn 80 auf der Autobahn fährt man doch nicht vor allem freuen sich dann die LKW. Also bitte demnächst 100 / 130 / 160 das wäre wünschenswert. Ansonsten top.

  • @kaykarbe8399
    @kaykarbe8399 4 месяца назад +1

    Anhängelast nur 300-Max.750kg 🙈 und nur DC nur max. 100kWh, ansonsten 218 pS ausreichend Platz, Stützlast 100kg, Kofferraum 👍 Verbrauch 14,7 kWh bei 17 Zoll & bei 19 Zoll 16,6 kWh mit 1870kg Gesamtgewicht & 514km max. Reichweite sehr gut, trotz nur max.172 km/h & nur 350kg Zuladung, Kona scheint interessant zu sein 🤩👍

  • @m.f.4414
    @m.f.4414 4 месяца назад +4

    Reicht wahrscheinlich, um an die Arbeit zu pendeln. Aber dafür sind 50.000 € einfach zu viel 💸
    Hyundai könnte einfach ne Taste einbauen, um diese gebimmel anzustellen. Bei Start/Stop gibts ja auch eine eigene Taste 😉

  • @user-in4zj9ik3e
    @user-in4zj9ik3e 3 месяца назад +1

    Mann sollte unbedingt solche Videos sich anschauen, bevor man sich ein E-Auto kauft. E-Auto ist an sich eine tolle Sache, aber die ganze WLTP Lüge nervt total.

  • @fabianrus4159
    @fabianrus4159 4 месяца назад +2

    Beste Eigenschaft: man kann in dem 55.000 Euro Auto bei 130 noch telefonieren. Sagt mal, wo bin ich mittlerweile 😂

  • @HerrRiebmann
    @HerrRiebmann 4 месяца назад +1

    Als Zweitwagen wäre der prima, dafür aber irgendwie auch zu teuer.
    Als Erstwagen fahren wir BMW i4, der schafft auch im Winter auf der Bahn fast 400km

  • @Aluminiumplatte
    @Aluminiumplatte 4 месяца назад +1

    Energiesparen bedeutet nunmal auch Verzicht. Elektroautos sind ehr Landstraßen Fahrzeuge. Mein Auto hat WLTP 450km und damit schaffe ich bei -10° 350km - mit Heizung und außerorts . Auch den Kona bin ich schon bei -12° sogar mit 15kwh/100km gefahren - ebenfalls außerorts. Es geht, man muss es nur wollen. Gegen den Kona hat gesprochen, dass er zu teuer ist. Zum selben Preis bekomme ich ein größeres und gleichzeitig besser ausgestattetes Elektrofahrzeug.

  • @Torsten_1403
    @Torsten_1403 4 месяца назад +1

    Ohne es gesehen zu haben , glaube ich das du die vollgassrunde nicht schaffst 😮...na mal weiter schauen

  • @SheldonShooter
    @SheldonShooter 4 месяца назад

    20:17 war bei der 130er runde stau? Ich sehe da fast die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit im Vergleich zur 80er Runde.

    • @der1rotebaron
      @der1rotebaron 4 месяца назад +1

      Die Ladezeit, die zieht alles in die Länge…

    • @SheldonShooter
      @SheldonShooter 4 месяца назад

      @@der1rotebaron ach stimmt. Da hatte ich gar nicht mehr dran gedacht.

  • @Oida-Voda
    @Oida-Voda 4 месяца назад +8

    Der schwerste E-Kona ist um fast 600kg, oder 8 Normdummys schwerer als der leichteste Verbrenner-Kona :)
    Muss man sich mal vorstellen...
    100 Autos am Parkdeck sind da 60 Tonnen, oder 60 Verbrenner Kleinwagen, mehr als "früher".
    Im urbanen Bereich nicht ganz unwichtig für die Statiker.
    Ich vermute, wir werden es Frankreich mit der "SUV-Steuer" (schwere Autos Steuer, egal welcher Antrieb) bald nachmachen... manche Länder besteuern ha schon länger nach Gewicht und nuerdings auch nach Akkugröße.
    So zahlt man etwa in DK für jede kWh über 44 kWh Akkukapazitä auch eine "Strafsteuer" beim Kauf.
    Nicht zuletzt ist das der Grund für lächerlich kleine Akkus für die Klasse/Preis in so manchem Auto, etwa der Megane mit 40kWh in der Basis, oder auch der Kona mit kleinem Akku.

    • @lukasb9697
      @lukasb9697 4 месяца назад

      Dänemark ist aber wiederrum ein sehr spezielles Autohassland neben Österreich, aber wenn das die Dänen so wollen.
      In Deutschland zahlt man ja selbst für einen AMG nur lächerlicher 300€ an Steuer während man in Österreicher oder Dänemark 3000€ järhlich zahlt

  • @Dasdi1970
    @Dasdi1970 3 месяца назад

    Aktuell habe ich folgendes "erfahren": Tempo 120 Autobahn, 0 Grad Temperatur, 1 Person = 20 kw/h.

  • @HH-__
    @HH-__ 4 месяца назад

    Hallo Eckard vielen Dank für den Test und das du so vernünftig warst den Test abzubrechen aus Sicherheitsgründen, leider bist du bei der Ladungssicherung des Schminkkoffers deiner Frau nicht so verantwortungsvoll gewesen, denn laut den Bildern stand dieser ungesichert auf dem Rücksitz hinter dir und würde im Falle eines Falles zu einem sehr gefährlichen Geschoss werden, also bitte in Zukunft entweder in den Kofferraum damit, ihn auf dem Rücksitz sichern oder z.B. im Fußraum hinter dem Beifahrersitz platzieren, Auch wenn es weit vor deiner Zeit war gilt immer noch erst „Gurten dann spurten“ so lautete mal ein Slogan bei der Einführung der Gurtpflicht seiner Zeit und das sollte für die Personen wie auch für die Ladung gelten.

    • @ausfahrttvnews
      @ausfahrttvnews 4 месяца назад +1

      Schminkkoffer... muahahhhhaaaa made my day...

  • @Ebse135
    @Ebse135 4 месяца назад +1

    Nissan X-Trail e-Power, e4ors möchte ich gerne sehen. Gruß aus Baden - Württemberg

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 4 месяца назад +1

      säuft wie ein Loch.
      Da gehört ein Diesel rein, schon wegen der Anhängelast.

    • @Ebse135
      @Ebse135 4 месяца назад

      Deswegen möchte ich es sehen , da es ja drei verschiedene Geschwindigkeiten gefahren werden . Und ich fahre auf Autobahnen nie mehr wie 120 km/h.

  • @hopsport7720
    @hopsport7720 2 месяца назад

    War es verboten einmal Cockpit zu zeigen?

  • @xXDerSnowmanXx
    @xXDerSnowmanXx 4 месяца назад +1

    richtig spannend, reale verbräuche in kaltem wetter, danke!
    finde es schade, dass politisch so wenig für elektromobilität getan wird, es sind zig ladeanbieter erlaubt, jeder hat sein eigenes "bezahlsystem" (unfassbar), netzwerke existieren fast nur in ballungsräumen (und auch da oft wenige, weit weg von wohngebieten) und an autobahnen, lohnen tut es sich nur wirklich, wenn man zu hause laden kann. schade, damit werden unnütz verbrenner innerorts weiter in der mehrheit bleiben.

    • @Likr666
      @Likr666 4 месяца назад

      Es gibt genug Roaming-Anbieter, die herstellerübergreifend sind. Wer viel Langstrecke fährt, hat ein Abo für die HPCs um Kosten zu senken.

    • @rotax6002
      @rotax6002 4 месяца назад +1

      Verbrenner sind deshalb in der Mehrheit weil sich nur die Wenigsten ein neues EAuto leisten können. Und gebrauchte EAutos zu kaufen ist wirtschaftliches Russisches Roulette

    • @Dietmar787
      @Dietmar787 4 месяца назад +1

      E Auto im Winter nicht zu gebrauchen. Kaum Solarstrom. Ich kenne Leute die fahren im Sommer elektrisch, im Winter
      Benziner.

    • @Likr666
      @Likr666 4 месяца назад +1

      @@rotax6002 Die Hersteller bieten 7/8 Jahre und 150-180TKm Garantie. Wo ist da das Risiko? Man kann per Software den Zelldrift und damit den Gesundheitszustand jeder einzelnen Zelle auslesen. Beim Verbrenner weiß ich nicht, wie die Ölwechsel gemacht wurden und wie der Motor im Kaltlauf rangenkommen wurde. Verbrenner sind teurer geworden und der Unterschied auch nicht mehr so groß.

    • @Likr666
      @Likr666 4 месяца назад +1

      @@Dietmar787 Interessanterweise fahren E-Autos auch mit "normalem" Strom und das trotzdem günstiger als der Verbrenner. Ich finde das E-Auto auch auf der Langstrecke angenehmer und stressfreier.
      Im Winter kann man vorheizen und die Wärme ist schneller da. Ich sehe da den Vorteil des Verbrenners nicht.

  • @wolfgangmeyer1390
    @wolfgangmeyer1390 2 месяца назад

    Haben uns für 16000 euro den 22 er Kona mit kleinen ca. 40 kw Akku gekauft als Leasingrückläufer gekauft. Bin irritiert über die schlechten Verbrauchswerte den neuen Modells. Da kommen wir ja fast mit unserem kleinen Akku mit.
    50000 € für so schlechte Werte sind enttäuschend .
    haben da lieber unseren 2021 er Peugeot 2008 Diesel für große Urlaubstouren und den kleinen Kona Electric für Landstraßen und Kurzurlaubs Fahrten und noch einiges Geld im Portmonee .
    Dazu finde ich ihn persönlich optisch wesentlich weniger ansprechend als das Vorgänger Modell.
    Live schon gesehen und enttäuschend

  • @tesla-spectre
    @tesla-spectre 4 месяца назад +4

    Hm 275Wh/km bei 130kmh ist auch im Winter schon heftig. Man sollte mal 110kmh testen, denn meist ist das der sweet spot und der Zeitverlust gegenüber 130kmh absolut vernachlässigenswert
    Ansonsten hast Du vollkommen recht, die Effizienz ist nicht ok für Langstrecke, besonders wenn der typische Deutsche es fährt 😂. Anderswo rast ja keiner mehr...

    • @abcd-yz1vz
      @abcd-yz1vz 4 месяца назад +3

      110 km/h erscheint mir doch schon sehr langsam…

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre 4 месяца назад +1

      @@abcd-yz1vz erwchien mir anfangs auch so. habe es lang und breit getestet. wg baustellen etc pp ist der Zeitgewinn bei 130kmh minimal, der Verbrauch hingegen exponentiell

    • @asphaltart
      @asphaltart  4 месяца назад +3

      Wir werden demnächst einen Verbrauchstest im alltäglich Umfeld einführen. Also mit Stadtverkehr, Autobahn und Landstraße.

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre 4 месяца назад

      @@asphaltart 👍

    • @tesla-spectre
      @tesla-spectre 4 месяца назад

      @@asphaltart ich hab mein Model 3 LR bei 80/90/100/110/120/130 getestet unter identischen Bedingungen (3.0 bar Reifendruck, 10 Grad, trocken, kein nennenswerter Wind, selbe Strecke hin und zurück, zusammen 20km. sehr interessante Ergebnisse (gibt nen Video bei mir dazu)

  • @bavariancarenthusiast2722
    @bavariancarenthusiast2722 4 месяца назад +4

    War der Kona nicht mal ein Effizienz Wunder? Dieses Modell ist eher meh - Als Stadtauto zu teuer und als Langstreckenauto nicht wettbewerbsfähig.

    • @ptpt7534
      @ptpt7534 4 месяца назад +2

      Im Winter sind sie denke ich alle ähnlich schlecht und auf der Autobahn generell, ist es mit der Effizienz vorbei.

    • @crestas9
      @crestas9 4 месяца назад +2

      Lag an der Außentemperatur

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 4 месяца назад +1

      Temperatur... die Heizungen schlucken nunmal enorm Strom.
      Auf Kurzstrecke, also etwa täglich 2x 10km sind 30kWh Verbrauch zu erreichen kein Problem.
      Wie warm man es halt haben will und was die Akkuheizung macht... wenn die läuft rinnen da bis zu um die 12kW rein, sollte unter 10 Grad aktiv sein.

    • @bavariancarenthusiast2722
      @bavariancarenthusiast2722 4 месяца назад +1

      @@Oida-Voda ja das sehe ich meinen Kurzstrecken Verbräuchen genauso - das Aufheizen selbst benötigt enorm Energie wenn das Auto noch eiskalt ist - selbst aus der Garage raus in die Minusgrade. Dann hat die aktuelle Batterien Technologie bei Kälte deutlich weniger 30% weniger Kapazität?

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 4 месяца назад +2

      Das ist für mich in meiner Gegend noch der Hauptgrund um noch kein E-Auto zu fahren.
      In gehreichweite zur Wohnung befindet sich genau eine 11kW Steckdose, die 2x ist durchs Gemeindeauto belegt.
      Eh nur 4500 Einwohner...

  • @papaanteportas99
    @papaanteportas99 4 месяца назад +1

    Wow 130 lohnt sich echt nicht.

  • @matzofant
    @matzofant 4 месяца назад +3

    Macht nicht gerade Lust auf EV

    • @stefank9939
      @stefank9939 4 месяца назад +2

      Was nutzt das. Lieber ehrlich als geschöntes Zeug. Es gibt halt nun mal auch schlechtes Wetter in Deutschland. 🤷🏼‍♂

  • @desirefan1
    @desirefan1 4 месяца назад +2

    Ich finde anstatt der 130 eine 115/120kmh Reichweite nett. Das Tempo fahre ich immer und da würde mich der Verbrauch interessieren

    • @asphaltart
      @asphaltart  4 месяца назад

      Wir werden demnächst einen Verbrauchstest im alltäglich Umfeld einführen. Also mit Stadtverkehr, Autobahn und Landstraße.

    • @robertesser3336
      @robertesser3336 4 месяца назад +3

      ​​​​@@asphaltartAlso, ich fände Verbrauchswerte bei 120 km/h auch nicht schlecht, da hier der Wenigerverbrauch gegenüber 130 km/ h merklich ist und gleichzeitig gutes Fortkommen gewährleistetist. Bei weiter sinkender Geschwindigkeit jedoch, die Ersparnis immer weiter sinkt.
      (Liegt wohl an der Physik: der Luftwiderstand steigt mit dem Quadrat zu Geschwindigkeit. 😅)

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 4 месяца назад

      Ich habe ebenfalls die Autobahngeschwindigkeit von 115 Kmh für mich entdeckt. Bei genau diesem Tempo gibt es mit Tempomat gefahren die wenigsten Spurwechsel durch Überholmanöver und man kommt trotzdem zügig voran. Beim Überholen von LKWs kommt man ausreichend flott vorbei. Tauchen dabei Autos im Rückspiegel auf, kann man ja zwischendurch per Strompedal beschleunigen. Der Verbrauch sinkt dabei spürbar gegenüber z.B. 130 Kmh und die Fahrt wird wunderbar entspannt.@@robertesser3336

    • @user-ou8my7nf3q
      @user-ou8my7nf3q 4 месяца назад +1

      Mit dem Verbrenner fährt keiner konstant 115 auf der Langstrrcje. Ich finde die 130 als Richtgeschwindigkeit super zum fairen Vergleich aller Autos.

    • @robertesser3336
      @robertesser3336 4 месяца назад

      @@user-ou8my7nf3q Also, auch mit dem Verbrenner sollte man mal ausprobieren mit Tempomat 120 zu fahren (nicht 115). Das hat was mit Physik, speziell Aerodynamik zu tun.
      Ich bin selber auch immer mit unseren Passat Diesel ca. 130 gefahren und habe nie weniger als 6,5 l/ 100km, eher 7 bis 7,5, verbraucht habe.
      Vorletztes Jahr bin ich mit dem Passat nach München und zurück gefahren 2x700 km. Mit 120. => 5,5 l/100km.
      Bei 100 km/h in NL 4.9 l/100 km.
      => für nur 10km/h weniger als 130 15% geringerer Verbrauch.

  • @MegaAs1980
    @MegaAs1980 4 месяца назад +3

    Der Leuchtendesigner muss ja voll besoffen gewesen sein …

  • @HerbertKass
    @HerbertKass Месяц назад

    Der verbrauch ist entschieden zu hoch, fahre den Vorgänger und der brauch deutlich weniger ( 20 K 13,4 KwH )

  • @devavishnu
    @devavishnu 3 месяца назад +2

    Man sollte nur mit 17 Zoll Felgen fahren und immer im ECO-Modus, dann wird der Verbrauch auch deutlich weniger. Das Gebläse der Klimaanlage sollte immer auf Stufe 1 eingestellt sein, das hilft auch sparen. Winterreifen haben einen höheren Rollwiderstand haben als Sommerreifen. Wen wunderts dass bei diesem Test so schlechte Verbrauchswerte herausgekommen sind. Unser KONA hat im Winter auf Landstraßen einen Verbrauch von durchschnittlich 16 Kw/100Km.

  • @fabianrus4159
    @fabianrus4159 4 месяца назад

    Die Anhängelast ist ja ein totaler Witz

  • @TheJoker-tw8jx
    @TheJoker-tw8jx 4 месяца назад +2

    Opel Vivaro 2.5 CDTI, 135 PS, Baujahr 2006, 8 Personen plus Gepäck ohne Probleme durchgehend 130 KMH und 800 Kilometer Reichweite, da ein schöner 90 Liter Tank verbaut ist. Das ist ein Auto!!!! Aber doch nicht so eine E Krücke! 😂😂😂😂

    • @gregforest1767
      @gregforest1767 4 месяца назад +2

      Ein Nokia Handy habe ich höchstens 2 mal im Monat geladen , die Krücke Smartphone muss ich alle 2 Tage laden. 🤦

    • @TheJoker-tw8jx
      @TheJoker-tw8jx 4 месяца назад

      @@gregforest1767 Der Vergleich hinkt, da es zwar zwischen Nokia und den aktuellen Smartphones einen großen Sprung nach vorne gibt, aber E Autos in puncto Reichweite, usw ein große Rückschritt sind. Oder würden Sie ein Smartphone kaufen, dass weniger könnte als ein 15 Jahre altes Nokia?

    • @gregforest1767
      @gregforest1767 4 месяца назад +2

      @@TheJoker-tw8jx Elektroauto ist kein Rückschritt .
      1.Mein Elektroauto kommt mit viel weniger Energie aus wie ein Verbrenner auf die gleiche Distanz.
      2. Mein Elektroauto ist wartungsfreier, es benötigt nicht so viel Teile wie ein Verbrenner.
      3. Mein Elektroauto kann ich zuhause aufladen ( konnte nie zuhause tanken ) im Sommer sogar mit einem Strom von der PV Anlage
      4. Die Reichweite die mein Elektroauto hat, reicht mir vollkommen aus um im Alltag und 3 mal im Jahr in den Urlaub zu fahren 500 km ( mit Ladepause, die Pause haben wir mit den Kindern auch früher mit dem Verbrenner gemacht .)
      Für mich ist eindeutig ein Fortschritt und gewonnene Lebensqualität. Meine Kinder wissen garnicht was Tankstelle oder Abgase 💨 Gestank ist.

    • @TheJoker-tw8jx
      @TheJoker-tw8jx 4 месяца назад

      @@gregforest1767 1. Falsch, siehe Co2 Rucksack der E Auto Produktion
      2. Falsch, denn die Inspektionskosten liegen, trotz weniger Teile, ähnlich hoch und ein kleiner Schaden des Akkus kann einem Totalschaden gleichen.
      3. Anschaffungskosten müssen sich erst amortisieren.
      4. Das liegt daran, dass Sie ihren Kindern nicht erzählen, dass beim aktuellen Strommix der Auspuff ihres E Autos beim Kohlekraftwerk zu finden ist. und es ist natürlich Ihnen überlassen, Ihre Lebenszeit an der Ladesäule zu vergeuden, anstatt am Urlaubsziel zu verleben.
      Außerdem: Warum schmeißt der US Autovermieter Hertz gerade 20.000 Tesla aus seiner Flotte? Weil die so toll sind oder weil sich deren Betrieb überhaupt nicht rentiert?

  • @cobrayterm9543
    @cobrayterm9543 4 месяца назад

    250 km max im Winter!
    Wer kauft sich sowas??? 😂

  • @steffi3527
    @steffi3527 4 месяца назад

    Wer braucht Verkehrszeichenerkennung? Haben wir nicht alle Augen?

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 4 месяца назад +4

      Ein Verkehrsschild kann man schnell mal übersehen, da weiß man dieses Feature zu schätzen.

  • @peterhagengruber2335
    @peterhagengruber2335 2 месяца назад

    es gibt auch kleinere und größere Menschen zu viel Kritik auf nichts es ist ein super Auto ich fahre zwei davon. 3 minus für dein Video

  • @auslander1680
    @auslander1680 4 месяца назад +2

    Whao,80km/h und 130km/h ist fast gleich 🙄 Vileicht wird besser ein tempo 110km/h..

    • @linus_wrb
      @linus_wrb 4 месяца назад

      Nah, einmal wirklich langsam fahren und einmal eine normale Geschwindigkeit. Für eine ähnliche Durchschnittliche Geschwindigkeit kann er ja nix. Er fährt nur einmal normal und einmal langsam. Verkehr ist halt mal so, mal so.

    • @asphaltart
      @asphaltart  4 месяца назад +2

      Nein, das liegt nicht am Verkehr. Die ähnliche Durchschnittsgeschwindigkeit kommt durch die Ladepausen. Die werden ja hier mit einberechnet, um wirklich vergleichen zu können.

  • @arcaj9483
    @arcaj9483 4 месяца назад +1

    Als Elektroautofahrer der ersten stunden muss ich sagen: E-Auto nur als zweitwagen und wenn der Satdtanteil über 50% ist. Ansonsten macht es einfach keinen sind sich für 50k ein relativ gutes Langstrecken E-Auto zu kaufen wenn man mit 35k schon nen Passat bekommt.

    • @stoapfalzrunden4150
      @stoapfalzrunden4150 4 месяца назад

      Wobei ich den Kona im Internet neu mit dem 64er Akku ebenfalls ab 35k finde wo der Passat dann eben mit der 1.5er TSI Turbogedöns beginnt der sich 7-8 Liter genehmigt im Test...

    • @Likr666
      @Likr666 4 месяца назад +3

      Was ein Quatsch. Ich fahre als Mieter ohne Lademöglichkeit seit 4,5 Jahre rein elektrisch. Selbst bei den Urlaubsfahrten von 600-700Km ist die Reisezeit zum Verbrenner vorherr 0-30 Minuten länger. Ich gehe nicht freiwillig zum Verbrenner zurück.

    • @stoapfalzrunden4150
      @stoapfalzrunden4150 4 месяца назад +2

      @@Likr666 Kenn ich. Wir hatten ein geleastes E Auto und einen Verbrenner parallel. Ja, der Verbrenner kam weiter aber meine Frau war irgendwann vom dauernden hin und her mit Verbrenner und E genervt weil sich die E Karre halt einfach so viel schöner fährt. Daher inzwischen 2x E und nicht bereut. Urlaub kein Problem, erst recht nicht mit Kindern die eh Pausen brauchen (bzw. die genervten Eltern XD).

    • @reiner510
      @reiner510 4 месяца назад +2

      ​@@Likr666 sollte auch jeder machen wie er es möchte

  • @georgelser5831
    @georgelser5831 4 месяца назад +3

    Für den neuen Kona gilt das gleiche wie für den neuen eNiro...hässlich wie die Nacht, alte Technik, nicht mehr zeitgemäße Ladeleistung, ein Oldtimer zum Preis eines Mittelklassewagens. Das Drehmoment hat man von 395 auf 255 Nm reduziert, ein schlechter Witz für ein Auto mit 1,8 Tonnen Gewicht. Ich fahre den aktuellen eNiro und bin sehr zufrieden, niemals käme ich auf die Idee den Nachfolger zu kaufen, der offensichtlich der Profitmaximierung des Herstellers dient. Für das gleiche Geld bekomme ich aktuell einen id4 mit Allradantrieb, größerem Akku, 190 statt 80 KW Ladeleistung und dem dreifachen Drehmoment.

    • @Bauchfalte
      @Bauchfalte 4 месяца назад

      Da ist was dran 👍

    • @Supaschinni
      @Supaschinni 4 месяца назад +1

      Geschmack liegt im Auge des Betrachters, aber wie kann man den Niro EV und den neuen Kona hässlich finden, dann aber ausgerechnet den ID.4 ins Spiel bringen. Außerdem muss man da noch 10k in Pakete investieren, um die Ausstatttung des Kona zu bekommen. Und leider kein V2L.

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 4 месяца назад

      @@Supaschinni der id4 sieht optisch viel stimmiger aus, allein die Radkästen des Kona sind unglaublich hässlich, aber klar Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Trotzdem ist der Kona zu teuer und V2L ist ne nette Spielerei. Ladeleistung und Akkukapazität sind mir im Alltag wesentlich wichtiger.

  • @juergenbeck8418
    @juergenbeck8418 4 месяца назад

    Daumen runter für die Vollgasfahrt. Sowas ist schon lange nicht mehr zeitgemäß.

  • @timbra3962
    @timbra3962 4 месяца назад

    Wo sind 250 nm denn viel bei 1.8 t😂😂

    • @ptpt7534
      @ptpt7534 4 месяца назад

      Hat mich auch gewundert, das hat der Opel Corsa-e trotz nur 100kW auch.

    • @asphaltart
      @asphaltart  4 месяца назад +1

      Viel ist das nicht unbedingt, es reicht aber völlig aus.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda 4 месяца назад

      NM sagen im Grunde gar nichts über das Drehmoment am Rad aus, das von der Übersetzung abhängt.
      Grade bei E-Motoren mit einem Drehzahlband an die 0 - 20.000rpm, mit Leistung bei jeder Drehzahl, ist das Drehmoment recht unwichtig.
      Dafür endet dann halt die Höchstgeschwindigkeit übersetzungsbedingt früher.
      Es können aber die Motoren/Getriebe/Kabel mechanisch schwächer ausgeführt werden, wenn die Leistung aus der Drehzahl und weniger vom Drehmoment kommt.
      Ebenso können die Antriebswellen schwächer ausgeführt werden, wenn die Leistung nicht so hart wie bei Tesla an die Räder geht, die Probleme mit verwundenen Achsstummelln haben.
      Daher kommen bei vielen Fahrzeugen ungewöhnlich schlechte Zeiten 0-50/0-100.
      Einprogrammierte Materialschonung bei VW/Renault/Hyundai/Kia/...

  • @rinopino6338
    @rinopino6338 3 месяца назад

    hyundai kann nicht mehr effizient ........

  • @lightshark8562
    @lightshark8562 4 месяца назад

    Ich finde es zwar lobenswert wenn man E-Autos vergleichen will, dennoch ist bei vollgas eigentlich Top Speed zu fahren, da man es ja auch durchaus mit einem verbrenner vergleichen will

  • @gummibrot4948
    @gummibrot4948 4 месяца назад +3

    Zweiundfünfzigtausend Euro Kaufpreis. Hundertsiebenundachtzig Kilometer Reichweite. Wer jetzt immer noch nicht aufgewacht ist ,dem ist einfach nicht zu helfen.

    • @alexanderb.9084
      @alexanderb.9084 4 месяца назад

      War klar mit derReichweite,ist ja auch auch ein SUV.Wer elektro und SUV kombiniert wird nie weit kommen,Stirnfläche und cw wert einfach schlechter,und 80kwh Akku entsprechen 9l Benzin,selbst schuld,wer meint da gegen die Aerodynamik zu spielen.was nutzt ein Elektromotor mit 98% und der el.gesamtwirkungsgtad von über 80%,wenn man ihn in die uneffizienteste Karosserie steckt,macht dann nochmal 20% weniger Wirkungsgrad,also 60%.

    • @gummibrot4948
      @gummibrot4948 4 месяца назад

      @@alexanderb.9084 Sorry. Da ist echt gar nix klar. Es ist einfach Scheisse. Kein normaler Mensch gibt ein halbes Vermögen für so einen unpraktikablen Müll aus. Und dann auch noch aus China. Da freut sich die Umwelt.

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 4 месяца назад +3

      ​@@gummibrot4948bei Vollgas im Winter...im normalen Alltag kommt man etwa 450 Kilometer weit und das Auto kommt nicht aus China sondern aus Korea

    • @gummibrot4948
      @gummibrot4948 4 месяца назад

      @@georgelser5831 Contra bringt nichts , ich weis, liegt mir aber auf der Zunge. " Vollgas" ist im Video 130 Km/h -oder drunter , auf dem Tacho gut sichtbar. Korea liegt im Gegensatz zu China gleich bei uns um die Ecke. Das ist natürlich ein Punkt. Unter Umweltaspekten. (Ironie aus) Trotzdem Danke für ihren im Umgangston normalen Kommentar.

    • @georgelser5831
      @georgelser5831 4 месяца назад

      @@gummibrot4948 für ein eAuto ist 130 km/h verbrauchstechnisch tatsächlich schon Vollgas, der Verbrauch ist doppelt so hoch wie in Stadt und Land, hat was mit Physik zu tun. Verbrenner sind im Teillastbetrieb so ineffizient, dass ihnen das auf der Autobahn entgegen kommt, da steigt der Verbrauch viel moderater an als bei Elektroautos, die immer hoch effizient unterwegs sind. Das hier getestete Auto würde ich mir allerdings auch nicht kaufen, weil die Technik nicht mehr zeitgemäß ist, der Akku zu klein, von der Optik ganz abgesehen. Für das gleiche Geld bekommt man deutlich bessere Fahrzeuge, sogar aus deutschen Landen.

  • @yvesbruns2993
    @yvesbruns2993 4 месяца назад +1

    Sowas braucht niemand, Katastrophe!

    • @Likr666
      @Likr666 4 месяца назад +3

      Diesel Dieter hat gesprochen. Und nun zurück zum Stammtisch.

  • @Mgoblagulkablong
    @Mgoblagulkablong 4 месяца назад +1

    Bei den Temperaturen schneiden alle EV schlecht ab.

  • @nordhafenass6917
    @nordhafenass6917 4 месяца назад +2

    Dann ist doch Tesla viel sparsamer bei Autobahn-Fahrten

    • @Likr666
      @Likr666 4 месяца назад

      Richtig. Kleine Autos wie der Fiat 500e sind in der Stadt etwas sparsamer. Auf der Autobahn profitiert das Model 3 von der Aerodynamik und der besseren Effizienz bei Motor und BMS.